Mittel gegen Zecken bei Hunden
Anfangs waren wir als Hundefreunde auch ziemlich irritiert: Welches Mittel gegen Zecken (und Flöhe) bei Hunden sollen wir nehmen? Welches Mittel gegen Zecken wirkt, welches ist schädlich, was ist wo drin?
nach dem passenden Mittel gegen Zecken bei Hunden!
Wir haben die auf dieser Website enthaltenen Informationen zu Mittel gegen Zecken nach bestem Wissen recherchiert. Dabei stützen wir uns auf eigene Erfahrungen und die von Freunden, auf Erfahrungen aus Internetforen, auf Informationen von den Hersteller- und Shop-Websites und auch wesentlich auf einen Test der Stiftung Warentest (Heft 7/2003) und von Ökotest zu Mittel gegen Zecken. Die Angaben zu den Zeckenmittel-Inhaltsstoffen basieren in der Regel auf Informationen der Hersteller und sind nicht von uns auf Wahrheitsgehalt getestet.
Mittel gegen zecken hund
Absolut billige, effiziente und chemiefreie Lösung zur Zeckenabwehr!
Themen dieser Seite: Nie wieder Zecken bei Ihrem Hund oder Haustier? Zeckenabwehr und Zeckenbekämpfung! Was tun bei Zecken ? Mittel gegen Zecken , Schutz vor Zecken bei Hunden?
Wir meinen, daß dies möglich ist und möchten versuchen, allen Tierfreunden auf diesen Seiten weiterzuhelfen
Nachdem die Zecken in den letzten Jahren besonders aufdringlich waren, - jeden Tag mussten etwa 5 festgebissende Zecken entfernt werden, haben wir natürlich alles mögliche versucht, sie fernzuhalten. Selbst teure Medikamente brachten nicht den gewünschten Erfolg. Durch Zufall stießen wir in alten Heilkundebüchern auf Hinweise, die wir ausprobierten und kombinierten und die letztendlich zu einer absolut billigen, effizienten und chemiefreien Lösung zur Zeckenabwehr bei unserem Labradormischling führte! Die einmaligen Anschaffungskosten (siehe auch " was benötigt man") betrugen für uns nur wenige Euro, einmalig und für alle Zeiten!
Nachdem diese Lösung auch im Bekanntenkreis großen Erfolg hatte, möchten wir diesen Tipp einem größeren Tierfreundekreis auf diesem Wege kostenfrei zur Verfügung stellen.
Wir weisen darauf hin, daß wir diese angebotene Möglichkeit nur bei unseren Haushunden ausprobieren konnten. Es ist anzunehmen, daß sie auch bei Ihrem Tier wirken könnte! Sie soll auch bei anderen Tieren und auch gegen anderes Ungeziefer wie Milben, Flöhe usw. helfen.
Wir benutzen seit mehreren Monaten keine Medikamente mehr zur Zeckenbekämpfung und haben gleichzeitig seit diesem Zeitraum dank der gefundenen Lösung eine fast 100%ige Besserung beim Zeckenbefall festgestellt. Probleme mit festgebissenen Zecken haben wir nahezu nicht mehr feststellen können!
Zu unserem Tipp:
Hunde-Zecken.de wird von uns komplett privat betrieben und ist wie gesagt ein kostenloser Tipp von Hundefreunden für Hundefreunde. Wir möchten mit dieser Seite keine Einnahmen generieren. Sehr gern können Sie uns aber unterstützen (Webspace Kosten), weshalb wir an dieser Stelle auf den Anbieter Zooplus verweisen. Wir bestellen dort selbst bereits seit mehreren Jahren regelmäßig das Hundefutter für unseren Balko. Der Postbote bringt es bis an die Haustür und ab 19€ Einkaufswert fallen keine Versandkosten an.
Neukunden bekommen gleich einen 10% Bonus. D.h. z.B. beim Eukanuba Futter, wo der 15kg Sack 67,95€ kostet, spart man gleich 6,79€. Hier können Sie die Website von Zooplus besuchen:
Der Bayrische Rundfunk hat auf seinen Seiten ebenfalls sehr gute Informationen mit sehr guten Fotos bereitgestellt. diese können über diesen Link erreicht werden:
Der Ratgeber über und gegen Zecken bei Hunden von Tierfreunden. Das Urheberrecht an diesen Seiten liegt beim Author
KokosГ¶l gegen Zecken
Zecken sind für Mensch und Tier nicht nur lästig, sondern können auch richtig gefährlich werden. Die kleinen Spinnentiere besitzen starke Kieferwerkzeuge und setzten sich damit in der Haut fest. Anschließend saugen sie sich voll mit dem Blut des Wirtes, bis sie ein Vielfaches ihrer ursprünglichen Körpergröße erreicht haben. Irgendwann fallen sie dann von alleine von der Haut ab.
KokosГ¶l gilt seit Jahrzehnten als natГјrliches Mittel gegen Zecken, und das sowohl bei Menschen als auch bei Haustieren. In zahlreichen Studien konnte bewiesen werden, dass KokosГ¶l mit seinen Inhaltsstoffen und seinem Geruch Zecken wirkungsvoll daran hindert, sich in der Haut des Wirtes zu verbeiГџen.
Warum sollten Zeckenbisse unbedingt verhindert werden?
Es ist nicht nur eine unangenehme Vorstellung, dass sich ein Parasit in der Haut des Menschen verbeißt dort dessen Blut saugt. Daraus können sich auch ernsthafte Erkrankungen bis hin zu lebensbedrohlichen Zuständen ergeben. Grund dafür ist, dass die Zecke als Überträger verschiedener Krankheiten dient, allen voran die gefürchtete Borreliose.
Es gilt also, Zeckenbisse um jeden Preis zu verhindern. Dafür gibt es unterschiedliche Mittel, teilweise für Menschen, zum Teil auch für Tiere. Allerdings besitzen diese Mittel oft schädliche Nebenwirkungen. In Studien hat sich außerdem gezeigt, dass die vom Hersteller versprochene Wirksamkeit eines Zeckenmittels längst nicht jedem Fall gegeben ist. Kokosöl dagegen konnte immer wieder seine Zuverlässigkeit unter Beweis stellen und ist darüber hinaus auch noch frei von jeglichen Nebenwirkungen. Es kann somit sowohl bei Tieren als auch bei Menschen - auch bei Babys und Kindern - ohne Bedenken angewendet werden.
So wirkt KokosГ¶l gegen Zecken
Einer der wichtigsten Bestandteile des Kokosöls ist die sogenannte Laurinsäure. Zum Vergleich: Butter weist einen Gehalt an Laurinsäure von ca. 2-5 Prozent auf, wohingegen Kokosöl bis zu 60 Prozent Laurinsäure enthalten kann. Klinische Studien und Untersuchungen haben gezeigt, dass Zecken extrem stark auf Laurinsäure reagieren. Nahezu alle Hautpartien, die in solchen Tests mit einer Laurinsäure-Lösung behandelt wurden, wurden trotz starker Zeckenpopulation von den Tieren gemieden. Bissen sie dennoch zu, so fielen sie schon nach kurzer Zeit von selbst wieder ab, ohne ihr zerstörerisches Werk verrichtet zu haben.
Somit ist Kokosöl eines der besten Hausmittel gegen Zecken, das auf ganz natürliche Art und Weise Zeckenbissen vorbeugt. Die Anwendung ist denkbar einfach: Sämtliche gefährdeten Körperpartien wie beispielsweise Beine oder Arme werden in der Zeckensaison regelmäßig mit Kokosöl eingetrieben. Mehr dazu in den folgenden Abschnitten.
Tipp: Ein sehr gutes Bio KokosГ¶l
- 100% natives Bio KokosnussГ¶l
- aus 1. Kaltpressung
- Premium-Qualität
- nicht raffiniert, nicht gehärtet, nicht gebleicht, nicht desodoriert
- VEGAN und laktosefrei, reich an Laurinsäure (50%)
- aus deutscher Manufaktur
KokosГ¶l hilft gegen Zecken bei Menschen
Kokosöl gegen Zecken beim Menschen: Wer im Frühjahr und Sommer viel im Freien unterwegs ist, der sollte sich einen wirksamen Zeckenschutz zulegen. Dies gilt mittlerweile fast überall in Deutschland. Während früher das Verbreitungsgebiet der Zecken hierzulande lediglich auf Bayern und Teile Baden-Württembergs beschränkt war, findet man die ungeliebten Tiere mittlerweile auch in Niedersachsen und sogar in Teilen Schleswig-Holsteins. Die Zecke hat sich also innerhalb der letzten Jahre über fast ganz Deutschland verbreitet.
Gefährdet gegen Zecken sind Menschen überall dort, wo hohes Gras vorhanden ist. Das Märchen, nachdem Zecken sich von Bäumen fallen lassen, kann getrost als ebensolches angesehen werden. Zecken klettern niemals höher als etwa einen Meter vom Boden entfernt. Sie warten in der Regel in hohem Gras auf ihren Wirt, der in Form eines Menschen oder auch eines Tieres vorbeikommen kann. Streift der Wirt den Grashalm, auf dem die Zecke sitzt, so lässt sie sich vom Wirt mitnehmen und kann sich anschließend in dessen Haut verbeißen.
Nach dem Biss werden dann die gefürchteten Krankheitserreger übertragen, sofern die Zecke selbst ein Träger ist. Die Krankheitserreger gehen jedoch erst nach einiger Zeit auf den Wirt über, so dass Zecken, die sofort entfernt werden, meist keine Gefahr darstellen. Trotzdem sollte man es nicht so weit kommen lassen.
Aus diesem Grund eignet sich Kokosöl sehr gut sowohl zur Prävention gegen Zeckenbisse als auch für die Behandlung bereits erfolgter Bisse. Die Anwendung ist denkbar einfach. Um eine optimale Wirksamkeit zu gewährleisten, sollten die betreffenden Hautpartien vor jedem Streifzug durch die Natur mit Kokosöl sorgfältig eingerieben werden. Die Menge des Kokosöls wird von der Größe der einzureibenden Fläche bestimmt, die muss gut besetzt sein. Bei bereits erfolgten Bissen muss die Zecke zunächst mit einem geeigneten Werkzeug entfernt werden. Dabei gilt: Zecken werden immer durch Drehen entfernt, niemals durch Reißen oder gerades Herausziehen. Ansonsten könnte der Kopf der Zecke in der Wunde stecken bleiben, wodurch die gefürchteten Krankheitserreger freigesetzt werden können. Nach Entfernen der Zecke kann die Wunde dann durch Auftrag von Kokosöl behandelt werden. Die antimikrobielle Wirkung sorgt dafür, dass Bakterien und Viren zuverlässig abgetötet werden.
KokosГ¶l gegen Zecken bei Hunden und Katzen
Hunde und Katzen sind besonders anfällig für Zeckenbisse, da sie nicht durch Kleidung etc. geschützt sind und besonders häufig in der Natur umher streifen. Verantwortungsbewusste Tierbesitzer sollten daher ihre Hunde und Katzen entsprechend mit Kokosöl gegen Zecken behandeln, denn auch Tiere können sich die gefürchteten Krankheiten durch einen Zeckenbiss zuziehen, mit all den unangenehmen Folgen. Hier hilft natives Kokosöl gegen Zecken bei Katzen und Hunden.
Kokosöl ist, genau wie beim Menschen, ein natürliches Mittel gegen Zecken und zur Behandlung von Zeckenbissen bei Tieren. Dafür wird das Fell des Tieres in regelmäßigen Abständen mit einer ausreichend großen Menge Kokosöl sorgfältig eingerieben. Es ergibt sich ein Schutzmantel, der Zecken abhält bzw. bereits festgebissene Zecken dazu bewegt, sich schnell wieder vom Wirt zu lösen.
Fazit: Mit KokonussГ¶l bleiben die Zecken fern
Statt die bekannten chemischen Zeckenmittel mit all ihren Nebenwirkungen zu verwenden, hilft Kokosöl als Mittel gegen Zecken ebenfalls sehr gut. Es muss zwar unter Umständen etwas öfter aufgetragen werden, bietet dafür aber einen völlig natürlichen Zeckenschutz sowohl für Menschen als auch für Tiere. Auch Bio Kokosöl gegen Zecken eignet sich sehr gut.
Gesundheit
Natürliche Mittel gegen Zecken
- Autor: Zentrum der Gesundheit
- aktualisiert: 30.05.2017
Mit den wärmeren Temperaturen sind auch die altbekannten Blutsauger wieder da – die Zecken! Zecken können bei Mensch und Hund nicht nur zu lokalen Entzündungen und Schwellungen führen, sondern auch gefährliche Krankheiten übertragen. Es ist daher extrem wichtig, den Hund und sich selbst vor Zecken zu schützen. Aber wie? Die üblichen Abwehrmittel für Hunde (Pipetten, Spray oder Halsbänder) wirken zwar oft (aber nicht immer) und bringen überdies Nebenwirkungen mit sich. Gibt es natürliche Mittel gegen Zecken, die auch tatsächlich wirken?
Wenn die Zeckensaison beginnt, sollte das Zeckenabwehrmittel parat sein
Da freut man sich monatelang auf den Sommer und auf ausgedehnte Wanderungen mit dem Hund im Grünen. Und kaum ist der Sommer da, kreuzen auch schon seine Nachteile auf: Zecke, Floh und Milbe
Unbeliebt sind sie alle, die Zecken jedoch ganz besonders. Sie hinterlassen bei Mensch und Hund nicht nur entzündete Bissstellen, sondern immer wieder auch gefährliche Krankheitserreger.
Es ist daher mehr als ratsam, ein für Mensch und Hund wirksames Zeckenabwehrmittel bei der Hand zu haben.
effective nature
effective nature
Zecken-Krankheiten
Die Erkrankungen, die durch Zeckenbisse hervorgerufen werden können, beschränken sich beim Menschen bislang hauptsächlich auf Borreliose – die allgemeine Bezeichnung verschiedener Infektionskrankheiten, die durch Bakterien der Gattung Borrelia ausgelöst werden und die Frühsommer-Meningitis (FSME) ) – eine Hirnhautentzündung.
Dem Hund kann die Zecke einige Krankheiten mehr bescheren – abhängig von Zeckenart und Herkunft der Zecke.
In Frage kommen ebenfalls die Borreliose, aber auch die Babesiose und die Anaplasmose, die allesamt zu schweren Infektionskrankheiten führen können. Die FSME tritt beim Hund hingegen äusserst selten auf, da Hunde hier sehr resistent zu sein scheinen und eine FSME-Infektion bislang nur bei deutlich geschwächtem Immunsystem und gleichzeitigem Vorhandensein anderer Infektionen beobachtet wurde.
Verantwortlich dafür sind entweder der Gemeine Holzbock oder aber die Auwaldzecke.
In Süd- und Osteuropa können sich Hunde über die dort heimische Braune Hundezecke mit Ehrlichiose infizieren. Allerdings wird diese Zeckenart immer häufiger auch nördlichen Gefilden gesichtet. Doch sind sie hier selten mit dem Ehrlichiose-Erreger infiziert.
Die braune Zecke gräbt sich nicht annähernd so tief ins Fleisch wie die mitteleuropäischen Zecken und kann daher sehr leicht entfernt werden.
Einige der durch Zecken ausgelösten Krankheiten können chronisch werden, das Immun- und Nervensystem des Hundes dauerhaft schädigen und im schlimmsten Fall sogar tödlich enden. Die medikamentöse Behandlung ist langwierig, selten heilsam und meist mit starken Nebenwirkungen verbunden.
Vorbeugung ist bei Zeckenkrankheiten daher das A und O.
Chemische Zeckenabwehr
Die Schulmedizin rät zu Pestiziden, vor allem zu Spot-on-Mitteln, die aus Einwegpipetten direkt in den Nacken und auf den Schwanzansatz des Tieres geträufelt werden, wie z. B. Preventic, Ex-Spot, Advantix und Frontline.
Gern wird auch Scalibor empfohlen, ein hochwirksames Halsband, das nicht nur Zecken abhält, sondern auch Sandmücken. Letztere können die Leishmaniose übertragen, eine Zecken-Krankheit, die gerade bei Hunden im Süden Europas weit verbreitet ist.
Spot-on-Mittel enthalten meist Permethrin, Imidacloprid, Moxidectin oder eine Kombination aus zweien dieser Chemikalien. Das Scalibor-Halsband ist mit Deltamethrin bestückt.
Hierbei handelt es sich um Nervengifte, die eine antiparasitäre Wirkung von etwa 2 bis allerhöchstens 4 Wochen versprechen. Meist wird zu einem Auftragen der Spot-ons im Abstand von drei bis vier Wochen geraten.
Das heisst, der Hund wird in diesen kurzen Abständen mit toxischen Substanzen beträufelt, die sich sodann mit der Lipidschicht der Haut verbinden und natürlich auch – zumindest teilweise – durch die Haut in den Körper gelangen.
Die häufigste Nebenwirkung der Mittel ist daher eine Überempfindlichkeitsreaktion.
Bei älteren Welpen (ab 7 Wochen), aber auch bei erwachsenen Hunden kann sich dies in Übelkeit und Erbrechen äussern oder in nicht enden wollendem Juckreiz.
Wie gut, wenn es lediglich ein Scalibor-Halsband war, das man nutzte, denn dieses kann schnell wieder entfernt werden, was bei Spot-on-Mitteln nicht mehr der Fall ist. Hier muss dann abgewartet werden, bis die Wirkung wieder nachlässt.
Mögliche Nebenwirkungen der chemischen Zeckenmittel
Zu den Symptomen, die in den Wochen nach dem Auftragen eines Zeckenabwehrmittels auftreten können, gehören die folgenden:
- Übelkeit und Erbrechen
- Schuppige Haut und stumpfes Fell
- Juckreiz bis hin zu extremen Entzündungsreaktionen und Ekzemen der Haut
- Selten treten neurologische Symptome wie Zittern oder Lethargie auf
Die akuten Symptome sind meist eindeutig auf die Insektengifte zurück zu führen. Was die Mittel jedoch im Laufe der Jahre bei ständig sich wiederholender Anwendung im Organismus anrichten können, weiss niemand.
Magen-Darm-Probleme und eine Leberüberlastung sind hier vermutlich die kleinsten Übel.
Zeckenmittel – Resistenzen sind immer häufiger
Ein weiteres Problem ist, dass die Zecken zunehmend resistenter gegen die chemischen Abwehrmittel werden und völlig unbeeindruckt immer häufiger auch behandelte Hunde befallen.
Relativ neu auf dem Markt sind Kautabletten. Ihre Gifte töten Zecken nach maximal zwölf Stunden ab. Auch zu ihnen existieren keine Langzeitstudien und viele Tierärzte und Tierheilpraktiker sehen sie sehr kritisch.
Durchfall, Erbrechen, Appetitlosigkeit und vermehrter Speichelfluss können als akute Symptome auftreten. Was nach einigen Jahren passieren kann, wenn man regelmässig die Tabletten verabreicht, weiss jedoch niemand.
effective nature
effective nature
Gefährliche Borreliose-Impfung
Gegen die Borreliose können Hunde inzwischen geimpft werden. Die Ständige Impfkommission für Tiere (StIKo Vet.) empfiehlt die Impfung für alle Hunde, die in zeckenbelasteten Regionen leben oder dort Urlaub machen.
Allerdings warnen selbst manche Tierärzte vor der Borreliose-Impfung und raten eher zu einer wirksamen Zeckenprophylaxe. Denn nur einer der beiden Borreliose-Impfstoffe zielt auf die tatsächlich krankmachende Borrelienart ab. Der andere hingegen auf Arten, die gar nicht infektiös sind.
Noch schlimmer ist jedoch, dass die Impfung bei bereits infizierten Hunden schwere Nierenentzündungen hervorrufen kann. Woher aber soll man wissen, dass der Hund sich gerade erst infiziert hat?
Zusätzlich zur Impfung solle man überdies nach wie vor eines der üblichen Abwehrmittel verwenden und die Hunde täglich nach Zecken absuchen. Wozu also die Impfung?
Verständlich, wenn viele Hundehalter dringend nach einer natürlichen oder wenigstens nebenwirkungsarmen Alternative zu den giftigen Zeckenabwehrmitteln suchen.
Natürliche Zeckenabwehrmittel
Natürliche Zeckenabwehrmittel gibt es viele. Was aber können sie leisten? Studien sind äusserst rar und für Tiere existieren kaum welche, die auch tatsächlich einen wissenschaftlichen Wert besitzen. Es muss also vor allem auf Erfahrungswerte zurückgegriffen werden.
1. Knoblauch gegen Zecken
Knoblauch– so wird häufig gewarnt – soll (genau wie Zwiebeln) in hoher Konzentration aufgrund seiner Schwefelverbindungen für Hunde giftig sein, da er die roten Blutkörperchen zerstören könne.
Wie es wirklich um die angebliche Giftigkeit von Zwiebeln und anderen Lauchgewächsen für Hunde bestellt ist, haben wir ausführlich hier (unter Punkt 8. Zwiebeln und andere Lauchgewächse – Giftig oder gesund?) erklärt.
Um eine Abwehrwirkung gegen Ungeziefer zu erreichen, sind also vom Knoblauch deutlich geringere Dosen erforderlich, als jene, die beim Hund zu gesundheitlichen Schäden führen würden.
Wenn auch nicht mit Hunden, so liegt wenigstens eine wissenschaftliche Studie mit Menschen vor. Sie wurde an der Lund Universität in Malmö mit Hilfe von 100 schwedischen Soldaten durchgeführt und zeigte, dass die Hälfte der Probanden, die statt Knoblauch lediglich ein Placebo einnahm, deutlich mehr von Zecken befallen wurden (um ca. 30 %) als die die Knoblauchgruppe. Allerdings blieb auch diese nicht gänzlich von Zeckenbissen verschont.
Knoblauch hilft also durchaus gegen Zecken, erfahrungsgemäss auch bei Hunden, allerdings unterschiedlich effektiv.
Manche Hunde reagieren besser auf die Einnahme als andere. Bei einigen Hunden hilft es gar nicht.
Es ist jedoch einen Versuch wert. Statt frischem Knoblauch kann auch Granulat oder Pulver verfüttert werden, wobei frischer Knoblauch deutlich mehr Wirkstoffe besitzt.
Viele Hersteller entschwefeln ihre Produkte, so dass sie für ängstliche Hundebesitzer noch unbedenklicher einsetzbar sind.
2. Bernsteinketten gegen Zecken
Viele Hundehalter schwören in Sachen Zeckenabwehr auf Bernsteinketten. Die Hunde sehen damit auch äusserst attraktiv aus. Doch wie ist es um die tatsächliche Wirksamkeit bestellt? Offenbar wirkt nicht jeder Bernstein.
Es muss sich - so heisst es – um unbearbeiteten echten Rohbernstein handeln. Nur dieser besitze eine Parasiten abwehrende Wirkung – und zwar aufgrund seines Harzgeruchs und seiner elektrostatischen Aufladung.
Auch müsse die Kette unbedingt über längere Zeit ständigen Körperkontakt haben, darf also nur ganz kurz zur Reinigung unter fliessendem Wasser abgenommen werden. Der Hund muss die Kette also permanent tragen, was nicht für jeden Hund ideal ist.
Manchen Hunden ist eine Kette unangenehm. Folglich versuchen sie sich durch Kratzen von dieser zu befreien. Leben mehrere Hunde im Haushalt, die gerne miteinander toben, dann kann die Kette ein Verletzungsrisiko bergen und natürlich auch schnell zu Bruch gehen. Dieselbe Gefahr besteht selbstverständlich auch, wenn der Hund beim Spaziergang seine Spielkameraden trifft.
3. Homöopathie gegen Zecken
Ledum, der Sumpfporst, wird häufig in homöopathischer Form empfohlen, um Zeckenbissen vorzubeugen. Die gängige Potenz ist hier die C200, eine Gabe von drei bis fünf Globuli alle vier bis acht Wochen. Viele Hundehalter sind davon begeistert und können einen verminderten bis ausbleibenden Zeckenbefall feststellen.
Aber auch hier scheiden sich die Geister. Ganz abgesehen von den Homöopathiegegnern regt sich auch Widerstand aus den Reihen der klassischen Homöopathen. Ein homöopathisches Mittel wird im Sinne Hahnemanns, des Begründers der Homöopathie, nicht als Prophylaxe gegeben, sondern erst bei Vorliegen von Krankheitserscheinungen.
Ein prophylaktisch gegebenes Homöopathikum in einer hohen Potenz kann nach Aussage von klassisch arbeitenden Homöopathen im Organismus Schaden anrichten.
Stephen Tobin, ein Tierarzt in einer Region mit zahlreichen Borreliose-Fällen arbeitet ebenfalls mit Homoöpathika. Er empfiehlt, Ledum (C200 oder 1M) drei Mal täglich zu geben und zwar drei Tage in Folge – jedoch nicht zur Zeckenabwehr, sondern um die bereits vorhandene Borreliose zu lindern, was bei den behandelten Tieren offenbar zu einer sofortigen Besserung führte, ganz gleich, ob sie sich erst kürzlich infiziert hatten oder bereits seit Jahren an der Krankheit litten und einerlei, ob sie mit Antibiotika behandelt worden waren oder nicht.
Zur Vorbeugung – so Tobin – nehme er die Borrelia burgdorferi Nosode 60X – eine Dosis täglich eine Woche lang, dann eine Dosis pro Woche für einen Monat, dann eine Dosis alle sechs Monate. Genauso verfahre er mit anderen Nosoden, die er grundsätzlich statt Impfungen gebe.
Besprechen Sie diese Angelegenheit am besten mit einem erfahrenen Tierheilpraktiker oder Homöopathen, dem Sie vertrauen. Denn selbst unter Homöopathen besteht hier keineswegs Einigkeit.
4. Bierhefe gegen Zecken
Bierhefe scheint ebenfalls eine Zecken abwehrende Wirkung zu entfalten. Denn Zecken mögen den Geruch der enthaltenen B-Vitamine nicht. Also steuern sie mit Bierhefe gefütterte Hunde gar nicht erst an.
Allerdings behagt der Geruch auch so manchem Hund nicht. Eine Zufütterung ist daher nicht immer problemlos möglich. Auch kann Bierhefe unter Umständen Magen-Darm-Probleme verursachen. Schleichen Sie die Bierhefe daher langsam und mit kleinen Dosen ein, damit sich der Hund daran gewöhnen kann.
Man gibt einen Teelöffel pro 10 Kilogramm Körpergewicht sowie jeweils einen Viertel Teelöffel für jede weiteren 2,5 Kilogramm. In der Zeckenhochsaison könnte auch die doppelte Dosis gegeben werden.
5. Ätherische Öle gegen Zecken
In vielen sog. alternativen Zeckenabwehrmitteln sind bunte Mischungen ätherischer Öle enthalten. Beispielsweise Thymian, Oregano, Wacholder, Grapefruit, Myrrhe, Rosenholz und viele andere. Geraniol ist jedoch offenbar eines der wirkungsvollsten.
Es soll den Chitinpanzer von Zecken und Flöhen angreifen und die Tiere austrocknen. Es kommt in vielen Anti-Parasiten-Produkten als Einzelmittel oder auch in Kombination vor und kann als Direkt-Spray, Spot-on oder Halsband verwendet werden. Da es nur einen leicht blumigen Geruch verströmt, wird es gern vom Tier angenommen (anders als viele andere ätherische Öle).
Eine Feldstudie in Marokko konnte zeigen, dass aufgesprühtes 1-prozentiges Geraniol bei Rindern den Zeckenbefall um 98,4 Prozent senken konnte. Selbst 14 Tage später war noch ein hoher Effekt nachweisbar („Efficacy of 1 % Geraniol (Fulltec®) as a tick repellent“).
Allerdings vertragen manche Hunde das Geraniol nicht so gut und zeigen eine Überempfindlichkeitsreaktion wie stumpfes, schuppiges Fell.
Der Zitronen-Eukalyptus liefert ein weiteres ätherisches Öl mit Zecken abschreckender Wirkung. Der Wirkstoff heisst Citriodiol und findet sich in etlichen natürlichen Insektenabwehrmitteln.
In einer Studie zeigte sich, dass Menschen, wenn sie sich mit Citriodiol einrieben, nur von halb so vielen Zecken entdeckt wurden wie ungeschützt.
Für Hunde könnte der Duft des Zitronen-Eukalyptus zu intensiv sein, für den Hundehalter jedoch ist es eine Möglichkeit der nebenwirkungsfreien Zecken- und Mückenabwehr.
6. Babypuder und Kieselgur gegen Zecken
Auch Babypuder und Kieselgur trocknen den Insektenpanzer aus. Viele Hundebesitzer pudern das Fell alle paar Tage ein und stellen einen stark verminderten Befall fest.
7. Kokosöl gegen Zecken
Die Laurinsäure im Kokosöl scheint auf Parasiten unattraktiv zu wirken. Der Hund muss – damit das Kokosöl wirkt – jeden Tag mit einer kleinen Portion eingerieben werden. Aufgrund seiner Konsistenz eignet sich die Anwendung jedoch nur für kurzhaarige Tiere.
An der FU Berlin, Arbeitsgruppe für Angewandte Zoologie/Ökologie der Tiere, wurde in einem Labortestam Menschen nachgewiesen, dass Zecken Kokosöl nicht mögen. Die Haut der Probanden wurde mit 10-prozentiger Laurinsäurelösung behandelt. 88 Prozent der Zecken liessen sich sofort fallen, nachdem sie den Geruch wahrgenommen hatten. Die Wirkung hielt mindestens sechs Stunden an. Es zeigte sich, dass bereits auch die Nymphen den Geruch ablehnten.
Kokosöl kann also auch beim Menschen als Zeckenabwehrmittel eingesetzt werden.
Mehr über die Zecken abwehrende Wirkung des Kokosöls lesen Sie hier: Borreliose
8. Zistrose gegen Zecken
Cistus incanus, die graubehaarte Zistrose, ist seit langem dafür bekannt, das menschliche Immunsystem zu stärken. Sie wirkt antioxidativ und entzündungshemmend, antiviral und antimikrobiell.
Doch scheint die Zistrose auch ein hervorragendes Zecken- und Mückenabwehrmittel zu sein – und zwar für Hund und Mensch.
Eine interessante private Studie an 48 Hunden führte das Team derHeilsamPraxisEsch in Sankt Augustindurch.
An der Studie beteiligt waren Jäger, Züchter, Hundetrainer und 16 Hundebesitzer. Von den 48 Hunden bekamen 32 Hunde Cistus, zehn Hunde Frontline und sechs Hunde blieben unbehandelt.
Die Dosierung betrug 1 Kapsel Cistus pro Tag über durchschnittlich 20 Tage hinweg.
Das Ergebnis der Studie zeigte, dass der Zeckenbefall bei den unbehandelten Hunden in 20 Tagen bei jeweils durchschnittlich 150 Zecken lag. Unter Frontline ging die Zahl der Zecken deutlich zurück. Zeckenfrei war jedoch keiner der Frontline-Hunde.
Bei den Hunden, denen Cistus gegeben wurde, waren pro Hund in 20 Tagen null bis zwei Zecken zu beobachten, die sich überdies sehr leicht entfernen liessen.
Die erste Wirkung war nach fünf Tagen sichtbar, nach weiteren fünf Tagen wurde kein Hund mehr befallen. Damit war Cistus dem chemischen Mittel Frontline deutlich überlegen. Der einzige Hund, bei dem die Wirkung von Cistus weniger deutlich war, zeigte eine langwährende Immunschwäche.
Auch wenn diese Studie kein wissenschaftliches Niveau besitzt und die Anzahl der Probanden klein war, so ist das Ergebnis durchaus beeindruckend.
Der Nebeneffekt einer Cistusgabe ist ein stabiles Immunsystem. Allerdings sollte auch Cistus – wie bei allen immunstärkenden Heilpflanzen üblich – auf keinen Fall dauerhaft eingesetzt werden, um den Gewöhnungseffekt zu vermeiden. Starten Sie damit also erst kurz vor der Zeckensaison!
Menschen nehmen 2 Cistus-Kapseln (à 400 mg Cistus-Extrakt) pro Tag.
Auch Cistustee kann probiert werden. In manchen Quellen wird die Zubereitung folgendermassen empfohlen:
Ein Teelöffel Cistus incanus getrocknet mit einer Tasse kochendes Wasser übergiessen und 10 Minuten ziehen lassen. Die Blätter sollten insgesamt drei Mal für die Teezubereitung genutzt werden, damit alle unterschiedlichen sekundären Pflanzenstoffe extrahiert werden.
effective nature
effective nature
Das passende Mittel gegen Zecken individuell austesten
Festzuhalten bleibt, dass es etliche Möglichkeiten gibt, auf natürliche Weise gegen Zeckenbefall vorzugehen. Doch jeder Hund und auch jeder Mensch ist verschieden und reagiert auch ganz individuell auf die verschiedenen Mittel. Daher bleibt nichts anderes übrig, als auszuprobieren, welches Zeckenabwehrmittel für Sie selbst und welches für Ihren Hund das richtige ist.
Zusätzlich zu allen Massnahmen – sowohl den schulmedizinischen als auch den alternativen – sollten Sie sich selbst und natürlich auch Ihren Hund nach jedem Aufenthalt in der freien Wildbahn nach Zecken absuchen – eine Aktion, die Sie bei Ihrem Hund wunderbar mit einer entspannenden Massage verbinden können.
Ihre Ausbildung zum ganzheitlichen Ernährungsberater
Gesunde Ernährung ist Ihre Leidenschaft? Sie lieben die basenüberschüssige, naturbelassene Ernährung? Sie möchten gerne die Zusammenhänge zwischen unserer Nahrung und unserer Gesundheit aus ganzheitlicher Sicht verstehen? Sie wünschen sich nichts mehr als all Ihr Wissen rund um Gesundheit und Ernährung zu Ihrem Beruf zu machen?
Die Akademie der Naturheilkunde bildet Menschen wie Sie in 12 bis 18 Monaten zum Fachberater für holistische Gesundheit aus. Wenn Sie mehr über das Fernstudium an der Akademie der Naturheilkunde wissen möchten, dann erfahren Sie hier alle Details sowie Feedbacks von aktuellen und ehemaligen TeilnehmerInnen.
Mehr zu diesem Artikel
Schlagwörter
Teilen Sie diesen Artikel
- Facebook Messenger
- Facebook Messenger
- Google+
Leserkommentare
Ihr Kommentar
Um einen Kommentar abzugeben müssen Sie angemeldet sein.
Zuletzt kommentiert
Anonym schrieb am 01.07.2017
Guten Abend So wie Ich mich informiert habe braucht kein Mensch eine Impfung solange er oder sie gesund sind. Meine Frau will unseren Sohn 6 Jahre alt, gegen Zecken Impfen. Ich bin natürlich dagegen. Bei den Impfungen geht es der Pharma ja nur ums geld. Es ist ja bis heute nicht bewiesen das Impfungen überhaupt was nutzen. Die Nebenwirkungen sind ja viel grösser. Wir wohnen ja in der Schweiz, im Kanton Thurgau, da hat es viele Zecken. Wie kann Ich meine Frau überzeugen, unser Sohn nicht zu Impfen ? Und fals trotzdem was passiert, was die Zecken zB. anbelangt, habe Ich ein problem, das ganze leben lang. Was würden sie an meiner stelle tun ? Danke für die Rükmeldung, im voraus Danke für euren Dienst, denn Ich sehr schätze, Freundliche Grüsse
Antwort vom Zentrum der Gesundheit
Vermutlich geht es nicht um eine Impfung gegen Zecken, sondern gegen die durch Zecken übertragbare FSME.
Wir empfehlen Ihnen, zunächst einmal ausführliche Informationen zu der von Ihrer Frau geplanten Impfung zu sammeln - pro und contra.
Sammeln Sie ausserdem Informationen zur Verbreitung der FSME in Ihrer Gegend. Setzen Sie sich dann gemeinsam mit Ihrer Frau zusammen und wägen auch gemeinsam ab, was in Ihrer Situation und Ihrer Gegend sinnvoll ist.
Da eine Impfung eine sehr persönliche Entscheidung sein sollte, würde es Ihnen nicht weiterhelfen, wenn wir schreiben, was wir tun würden.
Zentrum der Gesundheit
- Brooke, W. et al.,"Tic repellents: Past, present, and future" Pesticide Biochemistry and Physiology, Februar 2010, (Zeckenabwehr: Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft) (Quelle als PDF)
- ESCCAP, "Control of Ectoparasites in Dogs and Cats" Guideline 03, Juni 2012, (Kontrolle von Ektoparasiten bei Hunden und Katzen) (Quelle als PDF)
- Fagley, H. et al.,"Repel Ticks with this Natural Oil" Natural News Network, Februar 2014, (Zeckenabwehr mit natürlichen Ölen) (Quelle als PDF)
- Khallaayounek K. et al., "Efficacy of 1 % Geraniol (Fulltec®) as a Tick Repellent" Parasite, September 2009, (Wirksamkeit von 1 % Geraniol zur Zeckenabwehr) (Quelle als PDF)
- Krieger, E. et al., HOMÖOPATHIE: Die Ledum-Lüge. Mein Tierheilpraktiker, April 2014
- Partee, A. et al.,"Garlic for Dogs: Poison or Medicine? " Dogs Naturally Magazine, (Knoblauch für Hunde: Gift oder Medizin?) (Quelle als PDF)
- Scott, D. et al.,"Ticks: Natural Prevention and Care" 2010, (Zecken: Natürliche Prävention und Schutz) (Quelle als PDF)
- Stafford K. et al., "Tick Bite Prevention & The Use of Insect Repellents" Juni 2005, (Prävention von Zeckenbissen und Nutzung von Insektiziden) (Quelle als PDF)
- Wallinga, D. et al.,"Poisons on Pets. Health Hazards from Flea and Tick Products" Natural Resources Defense Council, November 2000, (Gift auf Heimtieren. Gesundheitliche Gefahren durch Floh- und Zeckenprodukte) (Quelle als PDF)
- Verband Deutscher Tierheilpraktiker e.V. (Webseite als PDF)
- Tierheikpraktiker Esch: Zecken natürlich bekämpfen (Webseite als PDF)
- Cistus Tea, or: How to become repulsive to ticks (Webseite als PDF)
- How to Prevent Bug Bites (and hopefully Lyme) (Webseite als PDF)
- Mehlhorn, Heinz, Günter Schmahl, and Jürgen Schmidt. "Extract of the seeds of the plant Vitex agnus castus proven to be highly efficacious as a repellent against ticks, fleas, mosquitoes and biting flies." Parasitology research 95.5 (2005): 363-365. (Samenextrakt aus Mönchspfeffer ist hochwirksam als Abwehrmittel gegen Zecken, Fliegen, Moskitos und stechende Mücken) (Quelle als PDF)
- Gardulf, Ann, Ingrid Wohlfart, and Rolf Gustafson. "A prospective cross-over field trial shows protection of lemon eucalyptus extract against tick bites." Journal of medical entomology 41.6 (2004): 1064-1067. (Eine prospektive Cross-over Feldstudie zeigt die Schutzwirkung von Zitroneneukalyptus gegen Zeckenbisse) (Quelle als PDF)
- Aldridge, Clifford, R. N. Pearl Bennette Atkin, and Anthony di Fabio. "Lyme Disease: Arthritis by Infection." (1994). (Borreliose: Arthritis durch Borreliose-Infektion) (Quelle als PDF)
- Natural Flea and Tick Control for Dogs (Webseite als PDF)
- Schwantes, Ulrich, Hans Dautel, and Gerd Jung. "Prevention of infectious tick-borne diseases in humans: Comparative studies of the repellency of different dodecanoic acid-formulations against Ixodes ricinus ticks (Acari: Ixodidae)." Parasit Vectors 1 (2008): 8. (Vorbeugung von Zeckenkrankheiten bei Menschen: Vergleichsstudie zur Abwehrkraft von verschiedenen Laurinsäureformulas gegen Zecken) (Quelle als PDF)
- Jaenson, Thomas GT, Samira Garboui, and Katinka Pålsson. "Repellency of oils of lemon eucalyptus, geranium, and lavender and the mosquito repellent MyggA natural to Ixodes ricinus (Acari: Ixodidae) in the laboratory and field." Journal of medical entomology 43.4 (2006): 731-736. (Abwehrkraft ätherischer Öle von Zitronen-Eukalyptus, Geranie und Lavendel und das natürliche Moskitoabwehrmittel MyggA gegen Zecken) (Quelle als PDF)
- Tabanca, Nurhayat, et al. "Bioactivity-guided investigation of geranium essential oils as natural tick repellents." Journal of agricultural and food chemistry 61.17 (2013): 4101-4107. (Untersuchung von ätherischen Ölen aus der Geranie als natürliche Zeckenabwehrmittel) (Quelle als PDF)
- Carroll, John F., et al. "Essential oils of Cupressus funebris, Juniperus communis, and J. chinensis (Cupressaceae) as repellents against ticks (Acari: Ixodidae) and mosquitoes (Diptera: Culicidae) and as toxicants against mosquitoes." Journal of Vector Ecology 36.2 (2011): 258-268. (Ätherische Öle von Zypresse, Wacholder etc. als Zecken- und Moskito-Abwehrmittel) (Quelle als PDF)
- Coskun, Sevki, et al. "Acaricidal efficacy of Origanum onites L. essential oil against Rhipicephalus turanicus (Ixodidae)." Parasitology research 103.2 (2008): 259-261. (Ätherisches Oreganoöl und seine Wirksamkeit gegen Zecken) (Quelle als PDF)
Verwandte Artikel
Es herrscht die allgemeine Meinung, dass Impfen ein Segen ist, und uns vor Krankheiten schützt und unserer Gesundheit förderlich ist. Diese Behauptung wird durch die Pharmaindustrie, Ärzte und … mehr lesen
Tierärzte achten akribisch darauf, dass ihre Patienten ordentlich durchgeimpft sind. Nicht selten aber geht es Hund und Katze – ähnlich wie uns Menschen – nach dem Impfen gar nicht gut. Was ist … mehr lesen
Die Polyneuropathie ist eine Erkrankung, bei der die peripheren Nerven Schwierigkeiten haben, Nachrichten zwischen dem Gehirn und dem Rückenmark weiterzuleiten. Dies kann zu Schmerzen, … mehr lesen
Haustiere erhalten viel zu viele Impfungen. Informieren Sie sich selbst über nötige und unnötige Impfungen und bewahren Sie Ihren Hund vor schädlichen Impffolgen. mehr lesen
(Nexus-Magazin) - Haustierbesitzer sollten wissen, dass Impfungen die Gesundheit ihrer geliebten Tiere gefährden und gefährliche Nebenwirkungen - wie Verhaltensstörungen, Allergien, Arthritis, … mehr lesen
Gesundheit
Kolloidales Silber ist seit Jahrhunderten bekannt und wurde in der Naturmedizin von je her als hervorragendes Mittel zur Bekämpfung von Viren und schädlichen Bakterienarten eingesetzt. Auch bei … mehr lesen
Infektionen (Bakterien und Viren)
Zecken - und möglicherweise auch Insekten wie Stechmücken - übertragen Borreliose. Leider lässt die Schulmedizin nicht nur eine langfristig hilfreiche Borreliose-Therapie vermissen. Auch … mehr lesen
Infektionen (Bakterien und Viren)
Die Borreliose ist eine chronisch entzündliche Erkrankung, die durch ein Bakterien – die sog. Borrelien – ausgelöst wird. Die Borrelien wurden erst im Jahr 1982 entdeckt. Kein Wunder ist die … mehr lesen
Gesundheit
Schon Jahrhunderte bevor sich die pharmazeutische Industrie entwickelte, wurden mit einem einzigen Mittel viele Krankheiten behandelt: dem kolloidalen Silber. Es besitzt die Eigenschaft, gegen … mehr lesen
Was schützt nicht nur uns, sondern auch unsere Vierbeiner am allerbesten vor Krankheiten? Richtig: Ein starkes Immunsystem. Impfungen können eventuell ebenfalls sinnvoll sein. Allerdings nicht … mehr lesen
Es gibt viele Menschen, die nach den bisher an die Öffentlichkeit gelangten Medikamenten-Skandalen dachten, die Industrie könne moralisch nicht noch tiefer im Kampf um die hohen Profite sinken. … mehr lesen
effective nature
effective nature
effective nature
effective nature
effective nature
effective nature
Diese Informationen werden nach bestem Wissen und Gewissen weitergegeben. Sie sind ausschliesslich für Interessierte und zur Fortbildung gedacht und keinesfalls als Diagnose- oder Therapieanweisungen zu verstehen. Wir übernehmen keine Haftung für Schäden irgendeiner Art, die direkt oder indirekt aus der Verwendung der Angaben entstehen. Bei Verdacht auf Erkrankungen konsultieren Sie bitte Ihren Arzt oder Heilpraktiker.
Ein Hundetagebuch
Hunde & was mich bewegt
Mittel gegen Zecken bei Hunden
Ich hatte vor nicht langer Zeit über ein Zeckenmittel geschrieben, das ohne Chemie auskommt und auf der Wirkung des Neembaums basiert (Adios Spot On Hund). Nachdem ich darauf einen Kommentar bekommen hatte, in welchem das auch mir bekannte Frontline empfohlen wurde, recherchierte ich noch einmal zum Thema.
Dabei stieß ich auf die sehr informative Seite Mittel-gegen-Zecken.de. Dort werden in übersichtlicher Form Natürliche Zeckenschutzmittel sowie Chemischen Zeckenmittel vorgestellt und bewertet. Zunächst gibt es eine kurze Zusammenfassung der Bewertung und dann ausführliche Informationen zur Wirkungsweise, den Inhaltsstoffen bzw. Wirkstoffen, der Wirksamkeit, den Kosten und der Bezugsquelle.
Informiert wird so über:
Die Bewertungen der verschiedenen Mittel beruhen auf eigenen Erfahrungen der Betreiberin der Website als auch den Ergebnissen eines Tests der Stiftung Warentest wie auch Recherchen. Dabei wird kein Blatt vor den Mund genommen, wenn es um die Wirkungslosigkeit oder zweifelhafte Wirksamkeit mancher Mittel geht. Dass etwa eine Bernsteinkette wohl eher nicht gegen Zecken hilft, sollte jedem der gesunde Menschenverstand zeigen. Deutlich hingewiesen wird auch bei den chemischen Mitteln wie einigen natürlichen Mitteln auf die möglichen gesundheitlichen Probleme, die durch den Wirkstoff entstehen können.
Wer sich selbst ein Bild machen möchte von den verschiedenen Mitteln am Markt und ihrer Wirksamkeit, der sollte die Seite unbedingt besuchen.
Bisher nutze ich mit Erfolg Exspot. Ganz wohl fühle ich mich mit der chemischen Keule nicht. Aber sie ist wohl das kleinere Übel, wenn man das Risiko von Krankheitsübertragung durch Zecken minimieren will. Nach der sehr positiven Bewertung von cdVet Abwehrkonzentrat werde ich nun dieses testen. Mit den Produkten der Firma cdVet habe ich bisher sehr gute Erfahrungen gemacht. Wenn das mit diesem Mittel genauso gut klappt, dann bin ich weg von der Chemiekeule Exspot. Ich werde darüber berichten.
Share this:
Gefällt mir:
Ähnliche Beiträge
Beitragsnavigation
4 Gedanken zu “Mittel gegen Zecken bei Hunden”
Lisa Reimann sagte:
Weil ich mit meinen Hunden oft im Wald spazieren gehe, kommt es öfter mal vor, dass meine beiden Lieblinge mit Zecken oder anderem Ungeziefer nach Hause kommen. Das war für die Tiere und mich nicht besonders angenehm, weshalb ich mich im Internet auf die Suche nach einem guten Onlineshop machte, der Medizin für das Zeckenproblem anbietet. Zum Glück fand ich sehr schnell Vets4petz (www.vets4petz.nl), denn dort wird eine große Auswahl an Antiparasitika geboten. Für meine Hunde wählte ich ein Spray von Frontline, welches keinen Eigengeruch besitzt und meine Hunde super vertragen. Also ich kann Vets4petz nur weiterempfehlen!
Irgendwie sieht das nach einer Werbung für einen Online Shop aus, denn wenn Frontline gut ist, bedeutet das nicht, dass auch der Laden gut ist. Frontline bekommt man überall.
Aus eigener Erfahrung mit meiner Border Collie Hündin kann ich sagen, das bei großen Zeckenaufkommen mit allen natürlichen Mitteln, kein großer Erfolg zu erzielen ist. Ich bin ein ziemlicher Gegner der Chemiekeulen, aber auch ich musste mich letztes Jahr endgültig der PharmaIndustrie beugen. Vielleicht helfen die natürlichen Mittel bei kurzen Fell besser, bei dem langen Fell meiner Hündin, keine Chance. Auch mit sofortigen absuchen, schaffen die Dinger es, sich in dem dichten Fell zu verstecken.
Ausprobiert: Scalibor = starker Juckreiz, Reaktion der Haut, am Hals roter Ausschlag und Fellverlust 😦
Bravecto: absolut Zeckenfrei, aber wie in deinem Artikel beschrieben, ein fragwürdiges chem. Produkt
Frontlinie : zwar weniger Zecken, aber ein zwei schafften es trotzdem täglich, trotz absuchen.
CDVet : kein nennenswerter Erfolg, sehr starker Geruch unter dem der Hund sehr gelitten hat
Bernsteinkette: sieht hübsch aus, das finden auch die Zecken 😉
Exspot: kaum Zecken
Kokosoel: funktioniert kurzfristig sehr gut, man hat länger Zeit den Hund absuchen, bevor sie zubeißen, Langhaarhunde verwanden sich allerdings in fettige Fellnasen
Schwarzkümmeloel : kein sichtbarer Erfolg, aber ist ja gesund.
Danke für die ausführliche Rückmeldung zu verschiedenen Möglichkeiten, mit dem Thema Zecken umzugehen. Ich verwende Bravecto jetzt im zweiten Jahr und sie es für mich als die wirklich einzige überzeugende Möglichkeit, meine Hunde einigermaßen sicher zu schützen. In Kombination verwende ich weiterhin Schwarzkümmelöl und ZeckWeg von Luposan. An meinen beiden kurzhaarigen Hunden finde ich dank der letzteren beiden Mittel äußerlich sehr selten Zecken. Bei Mesty mit ihrem Schäferhundfell ist die Wirkung geringer. Ich vermute, der Geruch, welchen die Hunde über die Haut verströmen, wird durch das lange Fell gedämpft. Aber vielleicht ist auch einfach der Eigengeruch bei Mesty deutlich größer, also der Geruch nach Hund. Negative Nebenwirkungen konnte ich bezüglich Bravecto bisher nicht feststellen. Auch von meinem Tierarzt habe ich nichts anderes gehört. Dem Funktionsmechanismus des Mittels nach, sollte es auch keine Nebenwirkungen geben, da der Stoff nicht mit dem Nervensystem des Hundes interagieren kann. Ich hoffe natürlich, das bleibt auch in Zukunft so. Noch ein Hund möchte ich nicht durch Borreliose verlieren müssen. Als es Yoschi erwischte, gab es Bravecto noch nicht auf dem Markt und wir arbeiteten mit Exspot.
Zeckenmittel für Hunde: Biest beißt Hund
Stromert ein Hund im Wald herum, fängt er sich leicht Zecken ein. test hat geprüft, welche Mittel davor schützen. 400 Vierbeiner und ihre Besitzer haben dabei geholfen.
Dem Gordon Setter Goran gefiel der Geruch des Marengo-Sprays aus Lavendel-, Nelken- und Pfefferminzöl offenbar gar nicht. Nachdem sein Herrchen ihn ein paarmal damit eingesprüht hatte, nahm er schon beim Anblick des Sprays Reißaus. Ebenso vier andere Hunde, die uns beim Test der Zeckenmittel unterstützten. Gut so, dieser Fluchtreflex. Denn der Test zeigte: Das Spray verhindert die Zeckenbisse nicht. Die Irish-Setter-Hündin Berenike, auf dem Foto zu sehen, war da besser geschützt. Ihre Besitzerin setzte Frontline, eins der beiden wirksamen Tropfen, ein.
Vom Irish Setter zum Magyar Viszla
Wo sitzt eine Zecke? Nach dem Auslauf haben die Besitzer ihre Hunde immer abgesucht.
Insgesamt halfen uns mehr als 400 Hunde bei diesem Test. Kleine, große, kurzhaarige, langhaarige, Jagdhunde und Schauhunde. Darunter viele Irish Setter wie Berenike, aber auch Schäferhunde und Terrier, Retriever, Rottweiler und Labradore. Der ungarische Vorstehhund Magyar Viszla war dabei, und eine Bardina, eine kanarische Dogge. Viele verschiedene Hunderassen – und dazu noch ein paar Mischlinge. Die Hunde liefen für uns dort umher, wo sie auch sonst mit ihren Herrchen und Frauchen spazieren gehen. Vorher bekam jeder Hund ein Mittel. Und jedes Zeckenmittel wurde an mindestens zwölf Hunden geprüft, oft waren es sogar mehr. Welches Mittel eingesetzt wurde, hing auch von den Besitzern und den Hunden ab. So waren einige Tiere dabei, die auf Hundeschauen Preise einheimsen sollen. Dort aber kann man sich mit einem Halsband nicht zeigen. Doch die meisten Halsbänder zum Zeckenschutz sollen dauernd getragen werden. Und Jagdhunde können mit Halsbändern leicht im Gestrüpp hängen bleiben. Für sie sind auch stark riechende Mittel ein Problem, schließlich sind sie auf ihre gute Spürnase angewiesen.
Abends suchten die Besitzer immer das Fell nach Zecken ab. Fanden sie drei Zecken nacheinander, mussten sie laut Testvorgabe das Mittel absetzen. Es hatte sich als unwirksam erwiesen. Die Zecken sammelten sie in einem kleinen Gefäß mit Alkohol, der die kleinen Spinnentiere abtötete, und gaben sie unserem Prüflabor. Die Biologen zählten die Zecken, bestimmten die Zeckenart und ihre Größe, um herauszufinden, wann die Zecken zugebissen haben. Außerdem ermittelten sie die Zeckendichte in den Auslaufgebieten. So wurde ausgeschlossen, dass ein Mittel als wirksam bewertet wird, obwohl im Gebiet gar keine Zecken aktiv waren. Meist sind von März bis Oktober in Wald und Wiesen aber Zecken zu finden. Wie viele, das hängt zum Beispiel auch von der Witterung ab. Wenn es zu trocken ist, bleiben die Zecken in ihren Verstecken. Sie krabbeln heraus, wenn die Luft feucht genug ist, und suchen dann nach ihren Opfern.
Zecken sind gefährlich
Die kleinen Biester können auf den Hund (und den Menschen) gefährliche Krankheiten übertragen. Vor allem die Borreliose. Das ist eine Krankheit, die zum Beispiel Lähmungen der Glieder und Gelenkentzündungen hervorruft. Viele Hunde im Test waren gegen Borreliose geimpft. Tierärzte empfehlen aber oft statt der Impfung oder zusätzlich ein Mittel zum Zeckenschutz. Denn die Impfung kann Nebenwirkungen verursachen, und Zecken übertragen zudem auch andere Krankheiten. Zum Beispiel die eher seltene Frühsommer-Meningoenzephalitis, für die es anders als beim Menschen beim Hund noch keinen Impfstoff gibt. Oder die Babesiose, die das Blutbild verändert und tödlich ausgehen kann.
Was wirkt, ist giftig
Im Test wirkten Exspot und Frontline am besten. Früher musste sie der Tierarzt verschreiben, jetzt sind sie auch ohne Rezept in Apotheken erhältlich. Beide Tropfen werden im Nacken des Hundes aufgetragen und verteilen sich dann auf seinem Körper. Sie enthalten Substanzen, die auf Zecken giftig wirken, und halten etwa einen Monat lang vor. Wirksam sind auch viele Halsbänder, die Akarizide (Gifte gegen Spinnentiere) oder Biozide (Gifte gegen Organismen) enthalten. Wer diese Mittel verwendet, sollte aber immer bedenken: Was giftig wirkt, ist auch für Mensch und Hund nicht ganz unproblematisch. So kann Permethrin (Exspot) beim Hund zu Juckreiz oder Haarausfall führen, beim Menschen sind zum Beispiel Allergien möglich. Fipronil (Frontline) kann Haut und Augen reizen und war im Tierversuch mit Ratten sogar Krebs erzeugend. Das hat sich bisher beim Hund aber nicht bestätigt. Dimpylat, in vielen Halsbändern enthalten, kann beim Menschen Übelkeit und Erbrechen hervorrufen und beim Hund sind zum Beispiel Bronchialerkrankungen möglich. Amitraz, mit dem das Preventic-Halsband versetzt ist, könnte beim Menschen, wenn längere Zeit Kontakt mit sehr hohen Mengen besteht, Leberschäden hervorrufen, beim Tier kann es zu Juckreizen und Ekzemen kommen. Propoxur, der stark riechende Wirkstoff im Bolfo-Halsband, kann bei unsachgemäßer Anwendung, etwa wenn Kinder es in den Mund nehmen, zu Übelkeit und Krämpfen führen, beim Hund zum Beispiel zu Erbrechen und Durchfall.
Tetrachlorvinfos aus dem Beapharband kann auch Allergien hervorrufen. Noch dazu wirkt es nicht zufrieden stellend gegen Zecken, wie der Test zeigt. Ätherische Öle, die meist nicht wirksam sind, verursachen zwar etwas weniger Probleme als die synthetischen Gifte, können aber auch Haut und Schleimhäute reizen. So tränten einem Hund durch das Marengo-Spray die Augen.
Die Wirkstoffe, die eher unproblematisch sind, wie Kokosöl im Petvital-Halsband und Neemöl im Zedan-Shampoo, wirken leider fast gar nicht. Das einzige Mittel mit ätherischen Ölen, das „befriedigend“ wirkt, ist das Taoasis-Spray. Es war auch bei Menschen wirksam. Allerdings störte der Geruch viele Hundebesitzer – einige brachen deshalb sogar den Test ab.
Die Wirksamkeit bei Flöhen, die zum Beispiel bei Exspot und Frontline und vielen Halsbändern ausgelobt wird, haben wir nicht getestet. Die Vermutung liegt aber nahe, dass die eingesetzten Gifte auch auf Flöhe wirken können. Für Katzen sind die meisten wirksamen Mittel aus dem Test nicht geeignet. Katzen reagieren viel empfindlicher auf die Wirksubstanzen, außerdem schlecken sie sich ab. Getestet haben wir die Wirkung bei Katzen aber nicht.
Nebenwirkungen im Test
Wir haben die Hunde im Test genau beobachtet: Sie zeigten vereinzelt Nebenwirkungen, was wir bewertet und im test-Kommentar in der Tabelle „Zeckenmittel für Hunde“ vermerkt haben. Zum Beispiel erbrach sich ein Hund, nachdem er das (nichtwirksame) Canina Knoblauch Pulver gefressen hatte. Die Hundehalter hatten fast alle keine gesundheitlichen Probleme, nur ein Besitzer brach den Test mit dem Trixie-Halsband ab, weil sich herausstellte, dass er auf Eukalyptus empfindlich reagierte. Er fühlte sich davon schwindlig.
Wir haben die Hundebesitzer vorher über alle Risiken aufgeklärt. Sie waren angehalten, die Sicherheitshinweise zu beachten. Obwohl das nicht ganz einfach ist. So sollte man einen Hund, der die problematischen Wirkstoffe auf seinem Fell trägt, nicht ausgiebig knuddeln.
Wenn Hunde Hautverletzungen haben, sollten die Mittel gar nicht eingesetzt werden. Es empfiehlt sich auch, die Hunde dann nicht ins Wasser gehen zu lassen, damit die Gifte nicht in die Gewässer gelangen und die Wirksamkeit nicht nachlässt. Jagdhunde gehen aber eigentlich alle gern ins Wasser.
Fazit: Hundebesitzer sollten Nutzen und Risiko eines Zeckenmittels abwägen. Die Gefahr für Hunde, an Borreliose zu erkranken, wird manchmal überschätzt. Wissenschaftler gehen mittlerweile davon aus, dass viele Hunde dagegen bereits resistent sind. Wenn Hunde viel in Zeckengebieten unterwegs sind, kann ein Mittel aber sinnvoll sein. Die Besitzer sollten das Fell trotzdem auf Zecken untersuchen und sie vorsichtig abnehmen, weil Krankheitserreger oft erst nach Stunden übertragen werden. Außerdem sollten sie den Hund genau beobachten und die Mittel absetzen, falls der Hund sie nicht verträgt.
Dieser Artikel ist hilfreich. 5583 Nutzer finden das hilfreich.
Tiere mit Bio-Kokosöl gegen Zecken schützen
Zeckensaison
Leider sind Zecken sehr robuste kleine Spinnentiere, die auch tiefe Temperaturen problemlos überstehen. Schon ab 10 Grad Celsius werden sie aktiv und hungrig. Auch wenn der Sommer die Hochsaison für Zecken ist, besteht die Gefahr eines Befalls fast das ganze Jahr über, nämlich von März bis November.
Zecken übertragen Krankheiten, indem sie den Wirt beißen und sein Blut saugen. Dabei filtern sie die Nährstoffe, die sie brauchen, aus dem Blut und geben im Gegenzug Flüssigkeit ins Blut des Wirts ab. So können Krankheitserreger übertragen werden. Statistiken besagen, dass in Deutschland jede dritte Zecke Träger von Borreliose ist. Allerdings führt nicht jeder Biss einer solchen Zecke auch zur Erkrankung, da die Bakterien zwischen 2 und 12 Stunden brauchen, um dem Wirt gefährlich zu werden. Wer also seinen Hund nach jedem Spaziergang gründlich nach den Parasiten absucht und eventuell vorhandene Zecken sofort entfernt, hat gute Chancen, eine Erkrankung zu verhindern. Ideal ist es, bei jedem Spaziergang eine Zeckenkarte oder eine Zeckenzange mitzuführen.
Zeckenarten und Verbreitungsgebiete
Welche Krankheiten übertragen Zecken?
Bio-Kokosöl gegen Zecken - der natürliche Schutz
Wer auf Nummer sicher gehen will, kann sein Tier auch auf vollkommen natürliche Weise gegen Zecken wappnen: Zum Beispiel mit dem Bio-Kokosöl für Tiere von Dr. Goerg. Es weist einen sehr hohen Laurinsäuregehalt von bis zu 59,42 % auf (Analysebericht vom 23.06.2008), und genau das ist der Schlüssel für den Zeckenschutz.
Denn die Laurinsäure ist eine mittelkettige Fettsäure, die bei der Abwehr der schädlichen Insekten hilft. Labortests der FU Berlin zeigten, dass zwischen 81 und 100 Prozent der Zecken sich bereits von einer Lösung mit nur 10 % Laurinsäure abschrecken ließen. Auch beim Menschen wirkte die Lösung abschreckend. Setzte man die Zecken bewusst auf die Haut der Versuchspersonen, ließen sich die Tiere sofort wieder fallen. Die schützende Wirkung der Laurinsäure hielt über sechs Stunden an. Dr. Goerg Bio Kokosöl gegen Zecken enthält nicht nur 10, sondern fast 60 % Laurinsäure! Sicherer und natürlicher können Sie sich und Ihr Tier nicht vor Zecken schützen!
Wie wendet man Bio-Kokosöl gegen Zecken?
Nach dem Auftragen des Öls wird das Fell des Tieres natürlich eine Weile fettig wirken. Nach ein paar Stunden gibt sich das jedoch wieder.
Zecken richtig entfernen
Je schneller Sie die Zecke entfernen, desto größer ist die Chance, dass keine Bakterien übertragen werden. Immerhin brauchen die Krankheitserreger durchschnittlich zwischen 2 und 12 Stunden, um sich im Blutkreislauf des Wirts auszubreiten.Achten Sie darauf, dass Sie die Zecke komplett inklusive Stechwerkzeug entfernen. Quetschen Sie sie nicht, damit Sie keine Bakterien aus dem Darm der Zecke in den Saugapparat und in die Wunde drücken. Packen Sie das Tier stattdessen mit der Zeckenzange unmittelbar über der Haut zu und ziehen Sie die Zecke heraus. Dazu ist mehr Kraft nötig, als man denken mag. Reißen Sie das Tier aber nicht mit einem Ruck ab, sondern gehen Sie langsam und kontrolliert vor. Nach dem Entfernen der Zecke die Einstichstelle mit Alkohol desinfizieren. Sollte sich dort eine Rötung zeigen oder sollte die Einstichstelle schmerzen, anschwellen oder heiß werden, sollten Sie einen Arzt / Tierarzt aufsuchen. Gleiches gilt, wenn Sie die Zecke nicht entfernen können.
Weitere interessante Artikel rund um die Kokosnuss
Kokosöl ist ein echtes Beautywunder. Es schenkt samtige Haut, bekämpft unreine Haut und macht sogar Herpes und Cellulite den Garaus. Wie erfahren Sie hier.
Die Kokospalme vereint in sich viele gute Eigenschaften. Doch woher kommt die Palme eigentlich? Und wie funktioniert das mit ihren Früchten, den Kokosnüssen?
Natives Kokosöl ist ein echtes Allround-Talent in der Küche und in der Körperpflege. Es tut viel für Ihr Wohlgefühl und .
Finden Sie das ausgezeichnete Kokosöl und köstliche weitere Kokos-Artikel hier bei uns im Online-Shop.
Mit Ihrem Dr. Goerg-Kundenkonto sparen Sie automatisch bei jedem abgeschlossenen Einkauf.
Wir bieten Ihnen eine persönliche Beratung am Telefon. Jeweils Montags bis Freitags von 8:00 bis 17:00 Uhr
Die Versandkosten betragen
€ 4,95 mit DHL. Ab einem Warenwert von € 29,00 ist der Versand innerhalb Deutschlands kostenlos.
Zahlung auf Rechnung ab der dritten erfolgreichen Bestellung mit Kundenkonto.
Die Versandkosten betragen € 4,95 mit DHL. Ab einem Warenwert von € 29,00 ist der Versand innerhalb Deutschlands kostenlos.
US Search Desktop
We appreciate your feedback on how to improve Yahoo Search. This forum is for you to make product suggestions and provide thoughtful feedback. We’re always trying to improve our products and we can use the most popular feedback to make a positive change!
If you need assistance of any kind, please visit our community support forum or find self-paced help on our help site. This forum is not monitored for any support-related issues.
The Yahoo product feedback forum now requires a valid Yahoo ID and password to participate.
You are now required to sign-in using your Yahoo email account in order to provide us with feedback and to submit votes and comments to existing ideas. If you do not have a Yahoo ID or the password to your Yahoo ID, please sign-up for a new account.
If you have a valid Yahoo ID and password, follow these steps if you would like to remove your posts, comments, votes, and/or profile from the Yahoo product feedback forum.
- Vote for an existing idea ( )
- or
- Post a new idea…
- Hot ideas
- Top ideas
- New ideas
- Category
- Status
- My feedback
Put on the computer what the public asks for, not everything about the US.
I asked for a total medal count. I have been looking for 20 minutes and still cannot find it.
I also asked for a specific medal count for a specific country and got a history of when they first started to compete in the Olympics. I asked for a medal count for 2018, as of today,
not a history of that country.
You don't even accept what I have asked.
- Don't see your idea?
- Post a new idea…
US Search Desktop
- Post a new idea…
- All ideas
- My feedback
- I have a problem 24
- I have a suggestion 20
- Other 3
- What I dislike 29
Feedback and Knowledge Base
Give feedback
- Deutschland Finanzen Mobile DF iOS 1 idea
- España Finanzas Mobile DF iOS 7 ideas
- Accounts Dashboard 33 ideas
- Ad feedback 3 ideas
- Answers TH 31 ideas
- Answers TH 0 ideas
- Answers UV Forum (test version) 10 ideas
- Australia Celebrity 0 ideas
- Australia Finance Mobile Android 0 ideas
- Australia Style 0 ideas
- Australia Yahoo Tech 0 ideas
- Autos Pulse 2 ideas
- Aviate 1,513 ideas
- Canada Finance 1,099 ideas
- Canada Finance Mobile Android 0 ideas
- Canada Finance Mobile DF iOS 3 ideas
- Canada Finance Mobile iOS 469 ideas
- Canada Homepage 5,129 ideas
- Canada Movies 14 ideas
- Canada News 873 ideas
- Canada Safely 10 ideas
- Canada Screen 128 ideas
- Canada Weather 94 ideas
- Canada Yahoo Beauty 0 ideas
- Canada Yahoo Celebrity 10 ideas
- Canada Yahoo Finance 0 ideas
- Canada Yahoo Movies 10 ideas
- Canada Yahoo News 0 ideas
- Canada Yahoo Style 21 ideas
- College Football Pick'em 112 ideas
- Connected TV 362 ideas
- Corp Mail Test 1 1,313 ideas
- Corp Mail Testing 1,256 ideas
- Cricket 24 ideas
- Daily Fantasy 89 ideas
- Developer Network 1 idea
- Double Down 86 ideas
- Fantasy Baseball 455 ideas
- Fantasy Basketball 402 ideas
- Fantasy Football 706 ideas
- Fantasy Hockey 352 ideas
- Fantasy Live Scoring on Matchup and Standings 809 ideas
- Fantasy Ratings and Levels 3 ideas
- Fantasy Sports Android Apps 1,367 ideas
- Fantasy Sports iOS Apps 2,127 ideas
- Finance 1,245 ideas
- Finance - CA 495 ideas
- Finance - US 9 ideas
- Finance ChartIQ 443 ideas
- Finance Mobile Web 403 ideas
- Finance Portfolios 810 ideas
- Finance Stock Screener 35 ideas
- Finance Tablet 44 ideas
- Flickr - Profile 290 ideas
- Flickr Android 60 ideas
- Flickr for Apple TV 27 ideas
- Flickr Groups 13 ideas
- Flickr Internal 0 ideas
- Flickr iOS Dogfooding 0 ideas
- Flickr iPad 148 ideas
- Flickr iPhone 353 ideas
- Flickr New Photo Page 8,030 ideas
- Flickr Search 0 ideas
- Food Magazines 0 ideas
- Games 3,147 ideas
- Global Maps 1,023 ideas
- GS Mobile Web 42 ideas
- Health Pulse 3 ideas
- Home Page (Android) 1,689 ideas
- Home Page (iOS) 3,809 ideas
- Hong Kong Homepage 0 ideas
- India Celebrity 43 ideas
- India Finance 493 ideas
- India Homepage 1,872 ideas
- India Lifestyle 173 ideas
- India Movies 84 ideas
- India News 334 ideas
- India Partner Portal Tata 0 ideas
- India Partner Portal Tikona 0 ideas
- India Safely 15 ideas
- India Screen 165 ideas
- India Weather 30 ideas
- India Yahoo Beauty 0 ideas
- India Yahoo Celebrity 4 ideas
- India Yahoo Finance 0 ideas
- India Yahoo Movies 16 ideas
- India Yahoo News 0 ideas
- India Yahoo Style 14 ideas
- Indonesia Celebrity 38 ideas
- Indonesia Homepage 1,164 ideas
- Indonesia News 170 ideas
- Indonesia Safely 29 ideas
- Indonesia She 34 ideas
- Ireland Homepage 90 ideas
- Jordan Maktoob Homepage 419 ideas
- Mail Ad Feedback 10 ideas
- Maktoob الطقس مكتوب 5 ideas
- Maktoob Celebrity 1 idea
- Maktoob Entertainment 10 ideas
- Maktoob Lifestyle 0 ideas
- Maktoob Movies 2 ideas
- Maktoob News 182 ideas
- Maktoob Screen 15 ideas
- Maktoob Style 1 idea
- Maktoob ألعاب مكتوب 0 ideas
- Maktoob شاشة مكتوب 28 ideas
- Malaysia Homepage 17 ideas
- Malaysia News 58 ideas
- Malaysia Safely 7 ideas
- Malaysia Video 0 ideas
- Malaysia Weather 1 idea
- Merchant Solutions 1 idea
- My Yahoo 31,965 ideas
- My Yahoo - back up 1 idea
- My Yahoo - US 9,176 ideas
- My Yahoo archive 314 ideas
- New Mail 11,266 ideas
- New Mail* 3,165 ideas
- New Zealand Business & Finance 132 ideas
- New Zealand Homepage 1,039 ideas
- New Zealand Safely 3 ideas
- New Zealand Screen 0 ideas
- PH ANC News 21 ideas
- Philippines Celebrity 214 ideas
- Philippines Homepage 9 ideas
- Philippines News 123 ideas
- Philippines Safely 12 ideas
- Philippines Video 0 ideas
- Philippines Weather 3 ideas
- Pick N Roll 19 ideas
- Postmaster 43 ideas
- Pro Football Pick'em 103 ideas
- Retail Pulse 0 ideas
- Rivals 11 ideas
- Safely 165 ideas
- Screen for iOS 0 ideas
- Search Extensions 98 ideas
- Search Product Downloads 89 ideas
- Security 497 ideas
- Sign-In Experience 79 ideas
- Singapore Entertainment 20 ideas
- Singapore Finance 230 ideas
- Singapore Homepage 1,051 ideas
- Singapore News 214 ideas
- Singapore Safely 11 ideas
- Singapore Screen 19 ideas
- Singapore Weather 4 ideas
- Singapore Yahoo Beauty 0 ideas
- Singapore Yahoo Celebrity 4 ideas
- Singapore Yahoo Finance 0 ideas
- Singapore Yahoo Movies 0 ideas
- Singapore Yahoo News 0 ideas
- Singapore Yahoo Style 4 ideas
- South Africa Celebrity 8 ideas
- South Africa Homepage 374 ideas
- South Africa News 23 ideas
- Sports Android 1,534 ideas
- Sports CA 35 ideas
- Sports iOS 1,026 ideas
- Sports Redesign 3,203 ideas
- SportsReel 6 ideas
- StatTracker Beta 580 ideas
- Survival Football 81 ideas
- Taiwan Yahoo 名人娛樂 0 ideas
- Taiwan Yahoo 運動 0 ideas
- Test 0 ideas
- Thailand Safely 2 ideas
- Toolbar Mail App 216 ideas
- Toolbar Weather App 72 ideas
- Tourney Pick'em 44 ideas
- UK & Ireland Finance 1,077 ideas
- UK & Ireland Games 19 ideas
- UK & Ireland Homepage 455 ideas
- UK & Ireland News 0 ideas
- UK & Ireland News Internal bucket 0 ideas
- UK & Ireland News Lego 378 ideas
- UK & Ireland Safely 38 ideas
- UK & Ireland TV 21 ideas
- UK & Ireland Video 187 ideas
- UK & Ireland Weather 100 ideas
- UK Answers 1 idea
- UK Daily Fantasy 1 idea
- UK Finance Mobile Android 12 ideas
- UK Finance Mobile DF iOS 2 ideas
- UK Finance Mobile iOS 310 ideas
- UK Yahoo Movies 23 ideas
- US Answers 8,999 ideas
- US Answers Mobile Web 2,156 ideas
- US Autos GS 442 ideas
- US Celebrity GS 661 ideas
- US Comments 350 ideas
- US Finance Mobile Android 44 ideas
- US Finance Mobile iOS 579 ideas
- US Flickr 263 ideas
- US Groups 4,224 ideas
- US Homepage B1 68 ideas
- US Homepage B2 33 ideas
- US Homepage B3 50 ideas
- US Homepage B4 33 ideas
- US Homepage B5 0 ideas
- US Homepage M 7,021 ideas
- US Homepage YDC 43 ideas
- US Homes GS 203 ideas
- US Live Web Insights 24 ideas
- US Mail 193 ideas
- US Mail 12,388 ideas
- US Maps 3,491 ideas
- US Membership Desktop 8,183 ideas
- US Membership Mobile 91 ideas
- US Movies GS 424 ideas
- US Music GS 195 ideas
- US News 6,054 ideas
- US Search App Android 2 ideas
- US Search App iOS 13 ideas
- US Search Chrome Extension 780 ideas
- US Search Chrome Extension v2 2,197 ideas
- US Search Desktop 1 idea
- US Search Desktop Bucket A 7 ideas
- US Search Desktop Bucket B 8 ideas
- US Search KG 9 ideas
- US Search Local Listings 20,803 ideas
- US Search Mobile Web 1 idea
- US Search Mozilla 0 ideas
- US Search Stock Quotes 11 ideas
- US Search Tablet Web 1 idea
- US Shine GS 1 idea
- US Toolbar 5,548 ideas
- US Travel GS 207 ideas
- US TV GS 367 ideas
- US Weather 2,322 ideas
- US Weather Bucket 0 ideas
- US Weather Mobile 13 ideas
- US Weather Mobile Android 2 ideas
- Video Guide Android 150 ideas
- Video Guide iOS 207 ideas
- Video Guide Testing 15 ideas
- Web Hosting 4 ideas
- Whitelist Yahoo Mail 0 ideas
- Yahoo Accessibility 359 ideas
- Yahoo Autos 71 ideas
- Yahoo Beauty 102 ideas
- Yahoo Celebrity 0 ideas
- Yahoo Celebrity Canada 0 ideas
- Yahoo Decor 0 ideas
- Yahoo Entertainment 357 ideas
- Yahoo Esports 50 ideas
- Yahoo Feedback 0 ideas
- Yahoo Finance Feedback Forum 1 idea
- Yahoo Finance IN Mobile Android 0 ideas
- Yahoo Finance SG Mobile Android 1 idea
- Yahoo FinanceReel 4 ideas
- Yahoo Food 118 ideas
- Yahoo Gemini 2 ideas
- Yahoo Health 90 ideas
- Yahoo Help 324 ideas
- Yahoo Home 229 ideas
- Yahoo Home* 28 ideas
- Yahoo Lifestyle 168 ideas
- Yahoo Live 0 ideas
- Yahoo Mail 2,337 ideas
- Yahoo Mail Android App 414 ideas
- Yahoo Mail Basic 642 ideas
- Yahoo Mail iOS App 55 ideas
- Yahoo Mail Mobile Web 1 idea
- Yahoo Makers 51 ideas
- Yahoo Messenger 91 ideas
- Yahoo Mobile Developer Suite 61 ideas
- Yahoo Mobile for Phone 15 ideas
- Yahoo Mobile for Tablet 0 ideas
- Yahoo Music 78 ideas
- Yahoo News Digest Android 870 ideas
- Yahoo News Digest iPad 0 ideas
- Yahoo News Digest iPhone 1,531 ideas
- Yahoo Newsroom Android App 59 ideas
- Yahoo Newsroom iOS App 34 ideas
- Yahoo Parenting 63 ideas
- Yahoo Politics 118 ideas
- Yahoo Publishing 13 ideas
- Yahoo Real Estate 2 ideas
- Yahoo Tech 459 ideas
- Yahoo Travel 143 ideas
- Yahoo TV 103 ideas
- Yahoo View 217 ideas
- Yahoo Weather Android 2,142 ideas
- Yahoo Weather iOS 22,802 ideas
- Yahoo! 7 Food App (iOS) 0 ideas
- Yahoo! 7 Homepage Archive 57 ideas
- Yahoo! 7 News (iOS) 23 ideas
- Yahoo! 7 Screen 0 ideas
- Yahoo! 7 TV FANGO App (Android) 1 idea
- Yahoo! 7 TV FANGO App (iOS) 1 idea
- Yahoo! 7 TV Guide App (Android) 0 ideas
- Yahoo! 7 TV Guide App (iOS) 1,249 ideas
- Yahoo! 7 TV Plus7 App (iOS) 0 ideas
- Yahoo! Concept Test Feedback Center 174 ideas
- Yahoo! Contributor Network 1 idea
- Yahoo! Transliteration 29 ideas
- YAHOO!7 Finance 553 ideas
- Yahoo!7 Games 9 ideas
- Yahoo!7 Safely 19 ideas
- Yahoo7 Finance Mobile DF iOS 12 ideas
- Yahoo7 Finance Mobile iOS 217 ideas
- Yahoo7 Homepage 2,549 ideas
Your password has been reset
We have made changes to increase our security and have reset your password.
We've just sent you an email to . Click the link to create a password, then come back here and sign in.
Der richtige Zeckenschutz für Hunde
Zecken sind hartnäckig und widerstandsfähig. Was Hunde vor ihnen schützt, wirkt oft gleichzeitig gegen Flöhe oder andere Parasiten. Die Zahl der Zeckenmittel für Hunde ist groß. Doch nicht jedes Präparat wirkt gleich gut oder ist für jeden Hund gleichermaßen geeignet. Entscheidend ist, dass das Zeckenmittel wirksam ist und der Hund es gut verträgt. Zudem gilt: je breiter der Schutz eines Mittels, umso praktischer ist die Parasitenkontrolle für den Tierhalter.
Die Anwendung eines Zeckenmittels gehört neben Borreliose-Impfung und täglicher Zeckenkontrolle zu den Maßnahmen, die Hunde vor Krankheiten schützen, die durch Zecken übertragen werden. Zum einen spielen die Lebensumstände des Vierbeiners eine Rolle dabei, wann Hundehalter ein Zeckenmittel anwenden sollten. Wer mit seinem Hund ausschließlich auf städtischen Straßen unterwegs ist, kann auf deren Einsatz zeitweise verzichten. Doch bereits in Grünanlagen und Parks lauert die Gefahr. Zudem sind die Zahl der Zecken und ihre Belastung mit Erregern nicht überall gleich. Daher kann das Risiko, an einer von den Blutsaugern übertragenen Krankheit zu erkranken, regional unterschiedlich groß sein. Auf Reisen ins südliche Ausland ist das Risiko für Zecken-übertragene Erkrankungen noch größer. Hier lauern auch noch weitere Parasitenarten, die für die Hundegesundheit eine Gefahr darstellen.
Den Zeckenschutz nicht vernachlässigen
Eine Zecke kann nicht nur die Borreliose, sondern auch Krankheiten wie Anaplasmose, Babesiose und Ehrlichiose übertragen. Deswegen ist es wichtig, den Hund vor Zecken zu schützen. Das Angebot an Zeckenmitteln für Hunde ist groß. Doch bieten nicht alle Produkte einen gleich guten Schutz. Gute Zeckenmittel halten Zecken vom Hund fern oder töten sie ab, wenn sie zustechen. Die Wirksamkeit von Mitteln wie Bernsteinketten oder ätherischen Ölen ist nicht belegt. Daneben gibt es bewährte Produkte mit geprüfter Wirksamkeit wie Spot-ons, Sprays und Kautabletten.
Für ihre Wirksamkeit ist eine regelmäßige Anwendung unerlässlich. In der Handhabung haben sich besonders Präparate etabliert, die monatlich angewendet werden können. Sie lassen sich leicht wieder absetzen, wenn vorübergehend kein Zeckenschutz benötigt wird oder z.B. in der Reisezeit ein so genanntes Repellent eingesetzt werden soll, das auch Stechmücken abwehrt.
Laut dem europäischen Expertengremium ESCCAP gehört der Schutz vor Zecken, Flöhen und Würmern zur Grundversorgung von Hunden. Deshalb gibt es Präparate, die gleichzeitig gegen mehrere Parasitenarten wirken. Je mehr Parasiten durch ein Mittel abgedeckt werden, umso weniger Präparate müssen eingesetzt werden. Das macht es Tier und Halter einfacher. Bei der Auswahl des richtigen Mittels hilft der Tierarzt.
Nur wirksame Zeckenmittel schützen
Kautabletten verfolgen einen neuen Ansatz im Zeckenschutz beim Hund. Ihr Wirkstoff erlaubt Schmusen und Kuscheln auch direkt nach der Behandlung, da die Kautabletten von innen wirken und keine Spuren im Fell hinterlassen. Auch Wasserratten sind hiermit gut beraten, denn Baden und Schwimmen sind gleich nach der Anwendung wieder möglich.
Die Anwendung ist einfach, da der Hund den Kauwürfel ähnlich wie ein Leckerli gerne frisst. Die Wirksamkeit bleibt über 4 Wochen oder länger bestehen.
Saugt sich eine Zecke am Hund fest und beginnt mit der Nahrungsaufnahme, stirbt sie ab, so dass das Risiko einer Übertragung von Krankheiten deutlich reduziert wird. In wissenschaftlichen Studien kam es unter den Hundegruppen, die eine Kautablette verzehrt hatte, zu keinem Fall von Babesiose durch infizierte Zecken. 1,2
Spot-on-Präparate werden im Hundenacken aufgetragen. Die Mittel verteilen sich über die Talgschicht der Haut des Hundes auf den kompletten Körper. Spot-ons enthalten Substanzen, die Zecken am Stechen hindern oder beim Blutsaugen abtöten, bevor sie Erreger übertragen können. Eine Untersuchung von Stiftung Warentest hat die Wirksamkeit der Präparate bestätigt.
Sprays, die auf dem gesamten Fell versprüht werden, haben zumeist eine ähnliche Wirkweise und Wirkungsdauer. Bei Spot-ons oder Sprays sollte lediglich nach dem Auftragen für 2 Tage aufs Baden oder Schwimmen verzichtet werden.
Bei den Spot-ons unterscheidet man „Kontaktantiparasitika“ und „Repellents“, die in ihrer Wirkweise verschieden sind. Das Ziel eines Repellents ist es, die Anheftung des Parasiten und damit die Blutmahlzeit zu verhindern. Die Zecke wird aber nicht automatisch getötet. Ein Kontaktantiparasitikum hingegen dringt in den Parasiten ein, sobald sich dieser auf einem behandelten Tier befindet und tötet ihn ab. Spot-ons – ob Kontaktantiparasitikum oder Repellent – und Sprays wirken etwa vier Wochen und müssen nach dieser Zeit erneut aufgetragen werden.
Zeckenhalsbänder werden vom Hund ständig getragen und geben ihren Wirkstoff bis zu einige Monate an das Hundefell ab. Die Wirkweise ist den Spot-ons meist vergleichbar. Für einen Hund, der gerne durchs Unterholz jagt, ist ein Zeckenhalsband unpraktisch, da es hängenbleiben oder verlorengehen kann.
Ätherische Öle wie Lavendelöl oder Zitronella sind meist nicht wirksam, Teebaumöl sogar schädlich für den Hund. Laut Stiftung Warentest können sie zudem Haut und Schleimhäute des Hundes reizen. Eher unproblematische Wirkstoffe wie Kokosöl und Neemöl wirken den Testern zufolge fast gar nicht. Zudem verbreiten viele ätherische Öle einen unangenehmen Duft – für Hund und Herrchen. Mit Knoblauch verhält es sich übrigens ähnlich: Die Knolle gilt als giftig für Hunde und ist als Lebensmittel für diese verboten, da es zu einer lebensbedrohlichen Blutarmut kommen kann.
Bernsteinketten haben zwar keine Nebenwirkungen, allerdings auch keine Wirkung. Als Schutz vor Zecken sind die Ketten nicht geeignet. Bei einem Test der Sendung hundkatzemaus wurden im Fell der Testhunde trotz der Kette 24 Zecken gefunden. Die Bernsteinkette scheint also weder eine abweisende, noch eine abtötende Wirkung auf Zecken zu besitzen. Zudem können Steine abspringen oder die gesamte Kette verloren gehen.
2. Taenzler et al. In: Parasites & Vectors. 2015, 8:305
Was hilft gegen Zecken im Garten, bei Hunden und Katzen?
Anti-Zecken Mittel
Zecken Was tun?
Infos rund um die Zecken, den wohl gemeinsten Blutsauger überhaupt.
Zecken haben sich zu einer richtigen Plage entwickelt. Fast über all und bei milden Witterungen im Winter fast ganzjährig lauern die Blutsauger auf ihre Beute. Betroffen sind Hunde wie Katzen aber auch vor Menschen machen Zecken natürlich nicht halt. Häufig unterschätzt wird aber auch die Zeckengefahr, die vom eigenen Garten ausgeht.
Mit Vorsichtsmaßnahmen wie die richtige Kleidung zu wählen und sich selbst, die Kinder und Hund und Katze nach Aufenthalten im Freien penibel abzusuchen, kann man zwar so einige Zecken dran hindern, sich festzubeißen und womöglich gefährliche Krankheiten zu übertragen. Aber manchmal möchte man einfach etwas mehr Schutz haben. Zumal es ja auch nicht wirklich Freude macht, beim Spaziergang mit der Familie und dem Hund schon daran zu denken, dass man danach erst mal den Hund genau untersuchen muss.
Tipps und Infos rund um Anti Zecken Mittel
Gerade unsere Haustiere, egal ob Hund oder Katze, werden oft von Zecken geplagt.
Für Hunde und Katzen gibt es inzwischen einige Mittel, die gegen Zecken helfen (sollen). Sogar ein natürliches Mittel ist dabei, dass wirksam nicht nur gegen Zecken sondern auch Flöhe helfen soll, die Bernsteinkette. Wer sich nicht auf sein gutes Auge alleine verlassen möchte, muss ansonsten leider auf chemische Mittel zurückgreifen.
Und ist man trotz aller Vorsichtsmaßnahmen doch mal von einer Zecke gebissen worden, gibt es inzwischen einige Hilfsmittel von Zeckenzange über Zeckenkarte bis Zeckenschlinge, die helfen, die Plagegeister wieder los zu werden. Besonders wichtig ist es schnell zu handeln, egal ob bei einem selbst, dem Hund, der Katze oder womöglich dem eigenen Kind. desto länger Zecken saugen können, desto höher die Wahrscheinlichkeit, dass sie Krankheiten übertragen.
Zecken lauern nicht in Bäumen
Als ich noch ein Kind war, dass in seiner freien Zeit durch Wiesen und Wälder gestreift ist, hieß es noch, dass Zecken vor allem in Bäumen lauern und sich auf ihre Opfer fallen lassen. Vielleicht ist das auch der Grund, warum die Zeckengefahr im eigenen Garten so häufig unterschätzt wird? Heute weiß man, insbesondere der Gemein Holzbock lauert auf Gräsern und in Sträuchen auf seine Opfer. Der Blutsauger springt dabei zwar nicht über, aber man streift ihn sich beim Vorbeigehen einfach ab. Und mit Zecken rechneten wir frühstens ab April und das nur bis September, Zecken können aber sogar im Dezember auf ihre Opfer lauern (Ab wann sind Zecken aktiv).
Комментариев нет:
Отправить комментарий