Mittel gegen zecken bei hunden
Absolut billige, effiziente und chemiefreie Lösung zur Zeckenabwehr!
Themen dieser Seite: Nie wieder Zecken bei Ihrem Hund oder Haustier? Zeckenabwehr und Zeckenbekämpfung! Was tun bei Zecken ? Mittel gegen Zecken , Schutz vor Zecken bei Hunden?
Wir meinen, daß dies möglich ist und möchten versuchen, allen Tierfreunden auf diesen Seiten weiterzuhelfen
Nachdem die Zecken in den letzten Jahren besonders aufdringlich waren, - jeden Tag mussten etwa 5 festgebissende Zecken entfernt werden, haben wir natürlich alles mögliche versucht, sie fernzuhalten. Selbst teure Medikamente brachten nicht den gewünschten Erfolg. Durch Zufall stießen wir in alten Heilkundebüchern auf Hinweise, die wir ausprobierten und kombinierten und die letztendlich zu einer absolut billigen, effizienten und chemiefreien Lösung zur Zeckenabwehr bei unserem Labradormischling führte! Die einmaligen Anschaffungskosten (siehe auch " was benötigt man") betrugen für uns nur wenige Euro, einmalig und für alle Zeiten!
Nachdem diese Lösung auch im Bekanntenkreis großen Erfolg hatte, möchten wir diesen Tipp einem größeren Tierfreundekreis auf diesem Wege kostenfrei zur Verfügung stellen.
Wir weisen darauf hin, daß wir diese angebotene Möglichkeit nur bei unseren Haushunden ausprobieren konnten. Es ist anzunehmen, daß sie auch bei Ihrem Tier wirken könnte! Sie soll auch bei anderen Tieren und auch gegen anderes Ungeziefer wie Milben, Flöhe usw. helfen.
Wir benutzen seit mehreren Monaten keine Medikamente mehr zur Zeckenbekämpfung und haben gleichzeitig seit diesem Zeitraum dank der gefundenen Lösung eine fast 100%ige Besserung beim Zeckenbefall festgestellt. Probleme mit festgebissenen Zecken haben wir nahezu nicht mehr feststellen können!
Zu unserem Tipp:
Hunde-Zecken.de wird von uns komplett privat betrieben und ist wie gesagt ein kostenloser Tipp von Hundefreunden für Hundefreunde. Wir möchten mit dieser Seite keine Einnahmen generieren. Sehr gern können Sie uns aber unterstützen (Webspace Kosten), weshalb wir an dieser Stelle auf den Anbieter Zooplus verweisen. Wir bestellen dort selbst bereits seit mehreren Jahren regelmäßig das Hundefutter für unseren Balko. Der Postbote bringt es bis an die Haustür und ab 19€ Einkaufswert fallen keine Versandkosten an.
Neukunden bekommen gleich einen 10% Bonus. D.h. z.B. beim Eukanuba Futter, wo der 15kg Sack 67,95€ kostet, spart man gleich 6,79€. Hier können Sie die Website von Zooplus besuchen:
Der Bayrische Rundfunk hat auf seinen Seiten ebenfalls sehr gute Informationen mit sehr guten Fotos bereitgestellt. diese können über diesen Link erreicht werden:
Der Ratgeber über und gegen Zecken bei Hunden von Tierfreunden. Das Urheberrecht an diesen Seiten liegt beim Author
Mittel gegen Zecken bei Hunden
Anfangs waren wir als Hundefreunde auch ziemlich irritiert: Welches Mittel gegen Zecken (und Flöhe) bei Hunden sollen wir nehmen? Welches Mittel gegen Zecken wirkt, welches ist schädlich, was ist wo drin?
nach dem passenden Mittel gegen Zecken bei Hunden!
Wir haben die auf dieser Website enthaltenen Informationen zu Mittel gegen Zecken nach bestem Wissen recherchiert. Dabei stützen wir uns auf eigene Erfahrungen und die von Freunden, auf Erfahrungen aus Internetforen, auf Informationen von den Hersteller- und Shop-Websites und auch wesentlich auf einen Test der Stiftung Warentest (Heft 7/2003) und von Ökotest zu Mittel gegen Zecken. Die Angaben zu den Zeckenmittel-Inhaltsstoffen basieren in der Regel auf Informationen der Hersteller und sind nicht von uns auf Wahrheitsgehalt getestet.
Zeckenmittel für Hunde: Biest beißt Hund
Stromert ein Hund im Wald herum, fängt er sich leicht Zecken ein. test hat geprüft, welche Mittel davor schützen. 400 Vierbeiner und ihre Besitzer haben dabei geholfen.
Dem Gordon Setter Goran gefiel der Geruch des Marengo-Sprays aus Lavendel-, Nelken- und Pfefferminzöl offenbar gar nicht. Nachdem sein Herrchen ihn ein paarmal damit eingesprüht hatte, nahm er schon beim Anblick des Sprays Reißaus. Ebenso vier andere Hunde, die uns beim Test der Zeckenmittel unterstützten. Gut so, dieser Fluchtreflex. Denn der Test zeigte: Das Spray verhindert die Zeckenbisse nicht. Die Irish-Setter-Hündin Berenike, auf dem Foto zu sehen, war da besser geschützt. Ihre Besitzerin setzte Frontline, eins der beiden wirksamen Tropfen, ein.
Vom Irish Setter zum Magyar Viszla
Wo sitzt eine Zecke? Nach dem Auslauf haben die Besitzer ihre Hunde immer abgesucht.
Insgesamt halfen uns mehr als 400 Hunde bei diesem Test. Kleine, große, kurzhaarige, langhaarige, Jagdhunde und Schauhunde. Darunter viele Irish Setter wie Berenike, aber auch Schäferhunde und Terrier, Retriever, Rottweiler und Labradore. Der ungarische Vorstehhund Magyar Viszla war dabei, und eine Bardina, eine kanarische Dogge. Viele verschiedene Hunderassen – und dazu noch ein paar Mischlinge. Die Hunde liefen für uns dort umher, wo sie auch sonst mit ihren Herrchen und Frauchen spazieren gehen. Vorher bekam jeder Hund ein Mittel. Und jedes Zeckenmittel wurde an mindestens zwölf Hunden geprüft, oft waren es sogar mehr. Welches Mittel eingesetzt wurde, hing auch von den Besitzern und den Hunden ab. So waren einige Tiere dabei, die auf Hundeschauen Preise einheimsen sollen. Dort aber kann man sich mit einem Halsband nicht zeigen. Doch die meisten Halsbänder zum Zeckenschutz sollen dauernd getragen werden. Und Jagdhunde können mit Halsbändern leicht im Gestrüpp hängen bleiben. Für sie sind auch stark riechende Mittel ein Problem, schließlich sind sie auf ihre gute Spürnase angewiesen.
Abends suchten die Besitzer immer das Fell nach Zecken ab. Fanden sie drei Zecken nacheinander, mussten sie laut Testvorgabe das Mittel absetzen. Es hatte sich als unwirksam erwiesen. Die Zecken sammelten sie in einem kleinen Gefäß mit Alkohol, der die kleinen Spinnentiere abtötete, und gaben sie unserem Prüflabor. Die Biologen zählten die Zecken, bestimmten die Zeckenart und ihre Größe, um herauszufinden, wann die Zecken zugebissen haben. Außerdem ermittelten sie die Zeckendichte in den Auslaufgebieten. So wurde ausgeschlossen, dass ein Mittel als wirksam bewertet wird, obwohl im Gebiet gar keine Zecken aktiv waren. Meist sind von März bis Oktober in Wald und Wiesen aber Zecken zu finden. Wie viele, das hängt zum Beispiel auch von der Witterung ab. Wenn es zu trocken ist, bleiben die Zecken in ihren Verstecken. Sie krabbeln heraus, wenn die Luft feucht genug ist, und suchen dann nach ihren Opfern.
Zecken sind gefährlich
Die kleinen Biester können auf den Hund (und den Menschen) gefährliche Krankheiten übertragen. Vor allem die Borreliose. Das ist eine Krankheit, die zum Beispiel Lähmungen der Glieder und Gelenkentzündungen hervorruft. Viele Hunde im Test waren gegen Borreliose geimpft. Tierärzte empfehlen aber oft statt der Impfung oder zusätzlich ein Mittel zum Zeckenschutz. Denn die Impfung kann Nebenwirkungen verursachen, und Zecken übertragen zudem auch andere Krankheiten. Zum Beispiel die eher seltene Frühsommer-Meningoenzephalitis, für die es anders als beim Menschen beim Hund noch keinen Impfstoff gibt. Oder die Babesiose, die das Blutbild verändert und tödlich ausgehen kann.
Was wirkt, ist giftig
Im Test wirkten Exspot und Frontline am besten. Früher musste sie der Tierarzt verschreiben, jetzt sind sie auch ohne Rezept in Apotheken erhältlich. Beide Tropfen werden im Nacken des Hundes aufgetragen und verteilen sich dann auf seinem Körper. Sie enthalten Substanzen, die auf Zecken giftig wirken, und halten etwa einen Monat lang vor. Wirksam sind auch viele Halsbänder, die Akarizide (Gifte gegen Spinnentiere) oder Biozide (Gifte gegen Organismen) enthalten. Wer diese Mittel verwendet, sollte aber immer bedenken: Was giftig wirkt, ist auch für Mensch und Hund nicht ganz unproblematisch. So kann Permethrin (Exspot) beim Hund zu Juckreiz oder Haarausfall führen, beim Menschen sind zum Beispiel Allergien möglich. Fipronil (Frontline) kann Haut und Augen reizen und war im Tierversuch mit Ratten sogar Krebs erzeugend. Das hat sich bisher beim Hund aber nicht bestätigt. Dimpylat, in vielen Halsbändern enthalten, kann beim Menschen Übelkeit und Erbrechen hervorrufen und beim Hund sind zum Beispiel Bronchialerkrankungen möglich. Amitraz, mit dem das Preventic-Halsband versetzt ist, könnte beim Menschen, wenn längere Zeit Kontakt mit sehr hohen Mengen besteht, Leberschäden hervorrufen, beim Tier kann es zu Juckreizen und Ekzemen kommen. Propoxur, der stark riechende Wirkstoff im Bolfo-Halsband, kann bei unsachgemäßer Anwendung, etwa wenn Kinder es in den Mund nehmen, zu Übelkeit und Krämpfen führen, beim Hund zum Beispiel zu Erbrechen und Durchfall.
Tetrachlorvinfos aus dem Beapharband kann auch Allergien hervorrufen. Noch dazu wirkt es nicht zufrieden stellend gegen Zecken, wie der Test zeigt. Ätherische Öle, die meist nicht wirksam sind, verursachen zwar etwas weniger Probleme als die synthetischen Gifte, können aber auch Haut und Schleimhäute reizen. So tränten einem Hund durch das Marengo-Spray die Augen.
Die Wirkstoffe, die eher unproblematisch sind, wie Kokosöl im Petvital-Halsband und Neemöl im Zedan-Shampoo, wirken leider fast gar nicht. Das einzige Mittel mit ätherischen Ölen, das „befriedigend“ wirkt, ist das Taoasis-Spray. Es war auch bei Menschen wirksam. Allerdings störte der Geruch viele Hundebesitzer – einige brachen deshalb sogar den Test ab.
Die Wirksamkeit bei Flöhen, die zum Beispiel bei Exspot und Frontline und vielen Halsbändern ausgelobt wird, haben wir nicht getestet. Die Vermutung liegt aber nahe, dass die eingesetzten Gifte auch auf Flöhe wirken können. Für Katzen sind die meisten wirksamen Mittel aus dem Test nicht geeignet. Katzen reagieren viel empfindlicher auf die Wirksubstanzen, außerdem schlecken sie sich ab. Getestet haben wir die Wirkung bei Katzen aber nicht.
Nebenwirkungen im Test
Wir haben die Hunde im Test genau beobachtet: Sie zeigten vereinzelt Nebenwirkungen, was wir bewertet und im test-Kommentar in der Tabelle „Zeckenmittel für Hunde“ vermerkt haben. Zum Beispiel erbrach sich ein Hund, nachdem er das (nichtwirksame) Canina Knoblauch Pulver gefressen hatte. Die Hundehalter hatten fast alle keine gesundheitlichen Probleme, nur ein Besitzer brach den Test mit dem Trixie-Halsband ab, weil sich herausstellte, dass er auf Eukalyptus empfindlich reagierte. Er fühlte sich davon schwindlig.
Wir haben die Hundebesitzer vorher über alle Risiken aufgeklärt. Sie waren angehalten, die Sicherheitshinweise zu beachten. Obwohl das nicht ganz einfach ist. So sollte man einen Hund, der die problematischen Wirkstoffe auf seinem Fell trägt, nicht ausgiebig knuddeln.
Wenn Hunde Hautverletzungen haben, sollten die Mittel gar nicht eingesetzt werden. Es empfiehlt sich auch, die Hunde dann nicht ins Wasser gehen zu lassen, damit die Gifte nicht in die Gewässer gelangen und die Wirksamkeit nicht nachlässt. Jagdhunde gehen aber eigentlich alle gern ins Wasser.
Fazit: Hundebesitzer sollten Nutzen und Risiko eines Zeckenmittels abwägen. Die Gefahr für Hunde, an Borreliose zu erkranken, wird manchmal überschätzt. Wissenschaftler gehen mittlerweile davon aus, dass viele Hunde dagegen bereits resistent sind. Wenn Hunde viel in Zeckengebieten unterwegs sind, kann ein Mittel aber sinnvoll sein. Die Besitzer sollten das Fell trotzdem auf Zecken untersuchen und sie vorsichtig abnehmen, weil Krankheitserreger oft erst nach Stunden übertragen werden. Außerdem sollten sie den Hund genau beobachten und die Mittel absetzen, falls der Hund sie nicht verträgt.
Dieser Artikel ist hilfreich. 5583 Nutzer finden das hilfreich.
KokosГ¶l gegen Zecken
Zecken sind für Mensch und Tier nicht nur lästig, sondern können auch richtig gefährlich werden. Die kleinen Spinnentiere besitzen starke Kieferwerkzeuge und setzten sich damit in der Haut fest. Anschließend saugen sie sich voll mit dem Blut des Wirtes, bis sie ein Vielfaches ihrer ursprünglichen Körpergröße erreicht haben. Irgendwann fallen sie dann von alleine von der Haut ab.
KokosГ¶l gilt seit Jahrzehnten als natГјrliches Mittel gegen Zecken, und das sowohl bei Menschen als auch bei Haustieren. In zahlreichen Studien konnte bewiesen werden, dass KokosГ¶l mit seinen Inhaltsstoffen und seinem Geruch Zecken wirkungsvoll daran hindert, sich in der Haut des Wirtes zu verbeiГџen.
Warum sollten Zeckenbisse unbedingt verhindert werden?
Es ist nicht nur eine unangenehme Vorstellung, dass sich ein Parasit in der Haut des Menschen verbeißt dort dessen Blut saugt. Daraus können sich auch ernsthafte Erkrankungen bis hin zu lebensbedrohlichen Zuständen ergeben. Grund dafür ist, dass die Zecke als Überträger verschiedener Krankheiten dient, allen voran die gefürchtete Borreliose.
Es gilt also, Zeckenbisse um jeden Preis zu verhindern. Dafür gibt es unterschiedliche Mittel, teilweise für Menschen, zum Teil auch für Tiere. Allerdings besitzen diese Mittel oft schädliche Nebenwirkungen. In Studien hat sich außerdem gezeigt, dass die vom Hersteller versprochene Wirksamkeit eines Zeckenmittels längst nicht jedem Fall gegeben ist. Kokosöl dagegen konnte immer wieder seine Zuverlässigkeit unter Beweis stellen und ist darüber hinaus auch noch frei von jeglichen Nebenwirkungen. Es kann somit sowohl bei Tieren als auch bei Menschen - auch bei Babys und Kindern - ohne Bedenken angewendet werden.
So wirkt KokosГ¶l gegen Zecken
Einer der wichtigsten Bestandteile des Kokosöls ist die sogenannte Laurinsäure. Zum Vergleich: Butter weist einen Gehalt an Laurinsäure von ca. 2-5 Prozent auf, wohingegen Kokosöl bis zu 60 Prozent Laurinsäure enthalten kann. Klinische Studien und Untersuchungen haben gezeigt, dass Zecken extrem stark auf Laurinsäure reagieren. Nahezu alle Hautpartien, die in solchen Tests mit einer Laurinsäure-Lösung behandelt wurden, wurden trotz starker Zeckenpopulation von den Tieren gemieden. Bissen sie dennoch zu, so fielen sie schon nach kurzer Zeit von selbst wieder ab, ohne ihr zerstörerisches Werk verrichtet zu haben.
Somit ist Kokosöl eines der besten Hausmittel gegen Zecken, das auf ganz natürliche Art und Weise Zeckenbissen vorbeugt. Die Anwendung ist denkbar einfach: Sämtliche gefährdeten Körperpartien wie beispielsweise Beine oder Arme werden in der Zeckensaison regelmäßig mit Kokosöl eingetrieben. Mehr dazu in den folgenden Abschnitten.
Tipp: Ein sehr gutes Bio KokosГ¶l
- 100% natives Bio KokosnussГ¶l
- aus 1. Kaltpressung
- Premium-Qualität
- nicht raffiniert, nicht gehärtet, nicht gebleicht, nicht desodoriert
- VEGAN und laktosefrei, reich an Laurinsäure (50%)
- aus deutscher Manufaktur
KokosГ¶l hilft gegen Zecken bei Menschen
Kokosöl gegen Zecken beim Menschen: Wer im Frühjahr und Sommer viel im Freien unterwegs ist, der sollte sich einen wirksamen Zeckenschutz zulegen. Dies gilt mittlerweile fast überall in Deutschland. Während früher das Verbreitungsgebiet der Zecken hierzulande lediglich auf Bayern und Teile Baden-Württembergs beschränkt war, findet man die ungeliebten Tiere mittlerweile auch in Niedersachsen und sogar in Teilen Schleswig-Holsteins. Die Zecke hat sich also innerhalb der letzten Jahre über fast ganz Deutschland verbreitet.
Gefährdet gegen Zecken sind Menschen überall dort, wo hohes Gras vorhanden ist. Das Märchen, nachdem Zecken sich von Bäumen fallen lassen, kann getrost als ebensolches angesehen werden. Zecken klettern niemals höher als etwa einen Meter vom Boden entfernt. Sie warten in der Regel in hohem Gras auf ihren Wirt, der in Form eines Menschen oder auch eines Tieres vorbeikommen kann. Streift der Wirt den Grashalm, auf dem die Zecke sitzt, so lässt sie sich vom Wirt mitnehmen und kann sich anschließend in dessen Haut verbeißen.
Nach dem Biss werden dann die gefürchteten Krankheitserreger übertragen, sofern die Zecke selbst ein Träger ist. Die Krankheitserreger gehen jedoch erst nach einiger Zeit auf den Wirt über, so dass Zecken, die sofort entfernt werden, meist keine Gefahr darstellen. Trotzdem sollte man es nicht so weit kommen lassen.
Aus diesem Grund eignet sich Kokosöl sehr gut sowohl zur Prävention gegen Zeckenbisse als auch für die Behandlung bereits erfolgter Bisse. Die Anwendung ist denkbar einfach. Um eine optimale Wirksamkeit zu gewährleisten, sollten die betreffenden Hautpartien vor jedem Streifzug durch die Natur mit Kokosöl sorgfältig eingerieben werden. Die Menge des Kokosöls wird von der Größe der einzureibenden Fläche bestimmt, die muss gut besetzt sein. Bei bereits erfolgten Bissen muss die Zecke zunächst mit einem geeigneten Werkzeug entfernt werden. Dabei gilt: Zecken werden immer durch Drehen entfernt, niemals durch Reißen oder gerades Herausziehen. Ansonsten könnte der Kopf der Zecke in der Wunde stecken bleiben, wodurch die gefürchteten Krankheitserreger freigesetzt werden können. Nach Entfernen der Zecke kann die Wunde dann durch Auftrag von Kokosöl behandelt werden. Die antimikrobielle Wirkung sorgt dafür, dass Bakterien und Viren zuverlässig abgetötet werden.
KokosГ¶l gegen Zecken bei Hunden und Katzen
Hunde und Katzen sind besonders anfällig für Zeckenbisse, da sie nicht durch Kleidung etc. geschützt sind und besonders häufig in der Natur umher streifen. Verantwortungsbewusste Tierbesitzer sollten daher ihre Hunde und Katzen entsprechend mit Kokosöl gegen Zecken behandeln, denn auch Tiere können sich die gefürchteten Krankheiten durch einen Zeckenbiss zuziehen, mit all den unangenehmen Folgen. Hier hilft natives Kokosöl gegen Zecken bei Katzen und Hunden.
Kokosöl ist, genau wie beim Menschen, ein natürliches Mittel gegen Zecken und zur Behandlung von Zeckenbissen bei Tieren. Dafür wird das Fell des Tieres in regelmäßigen Abständen mit einer ausreichend großen Menge Kokosöl sorgfältig eingerieben. Es ergibt sich ein Schutzmantel, der Zecken abhält bzw. bereits festgebissene Zecken dazu bewegt, sich schnell wieder vom Wirt zu lösen.
Fazit: Mit KokonussГ¶l bleiben die Zecken fern
Statt die bekannten chemischen Zeckenmittel mit all ihren Nebenwirkungen zu verwenden, hilft Kokosöl als Mittel gegen Zecken ebenfalls sehr gut. Es muss zwar unter Umständen etwas öfter aufgetragen werden, bietet dafür aber einen völlig natürlichen Zeckenschutz sowohl für Menschen als auch für Tiere. Auch Bio Kokosöl gegen Zecken eignet sich sehr gut.
Was hilft gegen Zecken im Garten, bei Hunden und Katzen?
Anti-Zecken Mittel
Zecken Was tun?
Infos rund um die Zecken, den wohl gemeinsten Blutsauger überhaupt.
Zecken haben sich zu einer richtigen Plage entwickelt. Fast über all und bei milden Witterungen im Winter fast ganzjährig lauern die Blutsauger auf ihre Beute. Betroffen sind Hunde wie Katzen aber auch vor Menschen machen Zecken natürlich nicht halt. Häufig unterschätzt wird aber auch die Zeckengefahr, die vom eigenen Garten ausgeht.
Mit Vorsichtsmaßnahmen wie die richtige Kleidung zu wählen und sich selbst, die Kinder und Hund und Katze nach Aufenthalten im Freien penibel abzusuchen, kann man zwar so einige Zecken dran hindern, sich festzubeißen und womöglich gefährliche Krankheiten zu übertragen. Aber manchmal möchte man einfach etwas mehr Schutz haben. Zumal es ja auch nicht wirklich Freude macht, beim Spaziergang mit der Familie und dem Hund schon daran zu denken, dass man danach erst mal den Hund genau untersuchen muss.
Tipps und Infos rund um Anti Zecken Mittel
Gerade unsere Haustiere, egal ob Hund oder Katze, werden oft von Zecken geplagt.
Für Hunde und Katzen gibt es inzwischen einige Mittel, die gegen Zecken helfen (sollen). Sogar ein natürliches Mittel ist dabei, dass wirksam nicht nur gegen Zecken sondern auch Flöhe helfen soll, die Bernsteinkette. Wer sich nicht auf sein gutes Auge alleine verlassen möchte, muss ansonsten leider auf chemische Mittel zurückgreifen.
Und ist man trotz aller Vorsichtsmaßnahmen doch mal von einer Zecke gebissen worden, gibt es inzwischen einige Hilfsmittel von Zeckenzange über Zeckenkarte bis Zeckenschlinge, die helfen, die Plagegeister wieder los zu werden. Besonders wichtig ist es schnell zu handeln, egal ob bei einem selbst, dem Hund, der Katze oder womöglich dem eigenen Kind. desto länger Zecken saugen können, desto höher die Wahrscheinlichkeit, dass sie Krankheiten übertragen.
Zecken lauern nicht in Bäumen
Als ich noch ein Kind war, dass in seiner freien Zeit durch Wiesen und Wälder gestreift ist, hieß es noch, dass Zecken vor allem in Bäumen lauern und sich auf ihre Opfer fallen lassen. Vielleicht ist das auch der Grund, warum die Zeckengefahr im eigenen Garten so häufig unterschätzt wird? Heute weiß man, insbesondere der Gemein Holzbock lauert auf Gräsern und in Sträuchen auf seine Opfer. Der Blutsauger springt dabei zwar nicht über, aber man streift ihn sich beim Vorbeigehen einfach ab. Und mit Zecken rechneten wir frühstens ab April und das nur bis September, Zecken können aber sogar im Dezember auf ihre Opfer lauern (Ab wann sind Zecken aktiv).
Was hilft gegen Zecken im Garten, bei Hunden und Katzen?
Anti-Zecken Mittel
Zeckenmittel Hunde
Eine Übersicht mit wirksamen Zeckenmittel für Hunde. Mittel gegen Zecken bei Hunden reichen von Halsbändern über Sprays und Spot-Ons bis zu Tabletten. Es gibt eine Reihe von Chemieprodukten und auch einige natürliche Mittel, über deren Wirksamkeit aber gestritten wird. Manchmal hat man aber keine Wahl und muss auf natürliche Mittel gegen Zecken zurückgreifen, denn längst nicht jeder Hund verträgt Antizecken Mittel auf chemischer Basis.
Mittel gegen Zecken bei Hunden
Zeckenhalsband
Wenn es nicht gerade eine Bernsteinkette ist, sind die meisten Zeckenhalsbänder chemische Keulen. Allerdings wirkt ein Zeckenhalsband auch höchst zuverlässig gegen Zecken. Für viele ist es wegen der Wirksamkeit aber auch wegen der unkomplizierten Anwendung das erste Mittel gegen Zecken bei Hunden. Zu den Bestsellern unter den Antizecken-Halsbändern gehört das Halsband von Bayer Seresto, das es in zwei Größen gibt.
Ein Halsband schützt bis zu acht Monate gegen Zecken, Haarlinge und Flöhe.
Versandkostenfrei! Innovatives Halsband gegen Ektoparasiten bei Ihrem Hund Das Seresto Halsband für Hunde, die mehr als 8 kg wiegen, gibt seine Wirkstoffe kontrolliert über bis zu 8 Monate ab und ist ein dauerhafter Schutz gegen Flöhe, Haarlinge und Zecken für die gesamte Zecken-Saison. Zecken werden wirksam abgewehrt und abgetötet, bevor sie stechen und Krankheiten übertragen können. Hundehalter profitieren auch von einem bis zu 7 Monate andauernden, indirekten Schutz für Hunde gegen bestimmte Zecken-übertragene Erreger. Machen Sie Gebrauch von der hohen Wirksamkeit durch kombinierte Wirkstoffe und kontrollierte Wirkstoffabgabe: 1. Die beiden Wirkstoffe Imidacloprid (gegen Flöhe) und Flumethrin (gegen Zecken) sind in die Polymermatrix des Halsbandes eingelagert. Die Wirkstoffe werden erst freigesetzt, wenn das Band angelegt wird. 2. Die beiden Wirkstoffe werden in geringen Mengen vom Halsband an den natürlichen Fettfilm der Haut und Haare abgegeben. 3. Die beiden Wirkstoffe verteilen sich über die gesamte Hautoberfläche des Tieres und bieten langanhaltenden Zecken- und Flohschutz. Die Verteilung der Wirkstoffe wird durch hautverträgliche, neutrale Öle unterstützt. Das Halsband in dezentem grau ist wasserbeständig und geruchsneutral und auch für kleine Hunde erhältlich.
Spot On gegen Zecken
Ebenfalls sehr beliebt sind Spot On Lösungen als Mittel gegen Zecken beim Hund. Spot On bietet sich vor allem auch dann an, wenn der Hund auch ohne Halsband raus darf und wenn es nur in den heimischen Garten ist.
Die Spot on Ampullen von Frontline gibt es in der sechsfach Packung. Auch das Spot On ist nicht nur ein Mittel gegen Zecken, es hilft auch gegen Flöhe und Haarlinge. Die Pipetten gibt es für Hunde verschiedener Größen. Eine Pipette reicht für eine Anwendung und einen Monat.
Allerding sist das Spot On nicht immer so einfach in der Anwendung wie das Halsband. Das Halsband wird umgelegt, vielleicht noch gekürzt, fertig. Das Spot On muss direkt auf die Haut gegeben werden, hat der Hund ziemlich lange Haare, muss man sich da erst einmal bis zur Haut durchwühlen. Gut wäre natürlich, wenn der Hund das so einfach mit sich machen lässt. Bei nervösen Hunden kann man aber auch zu zweit vorgehen.
Anwendungsgebiet von Frontline Spot on H 40 veterinär Lösung (Packungsgröße: 3 stk)
Frontline Spot on H 40 veterinär Lösung (Packungsgröße: 3 stk) dient der Behandlung von Floh-, Zecken- und Haarlingsbefall sowie der Behandlung und Kontrolle einer Flohstichallergie bei Hunden.
Die hier angebotene Lösung ist zur Anwendung bei Hunden mit einen Körpergewicht von 20-40 kg geeignet.
Wirkungsweise von Frontline Spot on H 40 veterinär Lösung (Packungsgröße: 3 stk)
Fipronil, der Wirkstoff der Frontline Spot on H 40 veterinär Lösung (Packungsgröße: 3 stk), ist ein hochwirksames Insektizid/Akarizid, das selektiv GABA-Rezeptoren im zentralen Nervensystem von wirbellosen Tieren hemmt und dadurch deren Tod verursacht.
Wirkstoffe
als sonstige Bestandteile:
Gegenanzeigen
Bei bekannter Überempfindlichkeit des Tieres gegen einen der oben genannten Inhaltsstoffe sowie bei jungen Hunden unter 2 kg darf dieses Produkt nicht angewendet werden. Tragen Sie Frontline Spot on H 40 veterinär Lösung (Packungsgröße: 3 stk) nie auf verletzte Hautareale auf und wenden Sie es nie innerlich an. Bei Kaninchen führt die Anwendung zu Unverträglichkeiten und unter Umständen zum Tod.
- Menge: 3stk
- Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker.
Spray gegen Zecken
Es gibt sicherlich verschiedene Sprays gegen Zecken, hier sit das Frontline Spray kurz vorgestellt. Der Kopf der Flasche ähnelt mit ihrem Sprühkopf einer Falsche Glasreiniger. Und mit diesem Sprühkopf wird eben das Zeckenmittel auf dem Fell des Hundes verteilt. Wie die Spot On Mittel muss die Anwendung einmal pro Monat wiederholt werden.
Der Vorteil des Sprays gegenüber den Spot On Mitteln liegt sicherlich in der besseren Dosierbarkeit. Hat man bei den Spot Ons immer genau eine Pipette, deren Inhalt es auf der Haut aufzutragen gilt, hat man beim Spray selbst die Wahl wieviel man auftragen möchte.
Zum Auftragen sollte man unbedingt selbst Handschuhe tragen. Dann das Spray auf die Handschuhe sprühen (die Anzahl richtet sich nach dem Gewicht des Hundes und danach ob es ein Kurzhaar- oder ein Langhaar ist). Mit den Handschuhen wird das Spray dann auf dem Fell des Hundes verteilt und einmassiert. Die Anwendung des Sprays sollte besser im Freien erfolgen.
Auch das Spray wirkt gegen Zecken, Flöhe und Haarlinge.
Anwendungsgebiet von Frontline veterinär Spray (Packungsgröße: 250 ml)
Frontline veterinär Spray (Packungsgröße: 250 ml) dient der Behandlung von Floh-, Zecken- und Haarlingsbefall sowie der Behandlung und Kontrolle einer Flohstichallergie bei Hunden und Katzen. Dei Wirkdauer bei Hunden und Katzen ist verschieden. Sie ist lt. Hersteller folgendermaßen angegeben:
Das hier angebotene Frontline veterinär Spray (Packungsgröße: 250 ml) ist zur Anwendung bei Hunden und Katzen geeignet.
Wirkungsweise von Frontline veterinär Spray (Packungsgröße: 250 ml)
Fipronil, der Wirkstoff des Frontline veterinär Spray (Packungsgröße: 250 ml), ist ein hochwirksames Insektizid/Akarizid, das selektiv GABA-Rezeptoren im zentralen Nervensystem von wirbellosen Tieren hemmt und dadurch deren Tod verursacht.
Wirkstoffe
als sonstige Bestandteile:
Gegenanzeigen
Frontline veterinär Spray (Packungsgröße: 250 ml) darf n
- Menge: 250ml
- Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker.
Tabletten gegen Zecken und Flöhe
Nur beim Tierarzt bekommt man Bravecto, eine Kautablette für Hunde gegen Zecken und Flöhe. Die Tablette wirkt allerdings nicht als Repellent, das heißt, ein Befall mit den Parasiten ist möglich. Die Inhaltsstoffe der Tablette führen allerdings dazu, dass sowohl Zecken als auch Flöhe innerhalb kürzester Zeit absterben und abfallen.
Welches Mittel gegen Zecken beim Hund – Eigene Erfahrungen
Ich habe mit unseren Hunden alle vier Mittel schon ausprobiert (und einige andere). Derzeit trägt unser Hund gegen Zecken ein Zeckenhalsband von Seresto, da es einfach in der Anwendung ist und der Schutz eben einige Monate anhält. Dazu ist es recht unkompliziert: Anlegen, kürzen, fertig. Die Spot Ons nutze ich nicht so gerne, ich habe bei allen Hunden immer das Gefühl gehabt, von der Flüssigkeit mehr auf das Fell als auf die Haut zu tröpfeln. Das Spray hatte ich einen Sommer in der Anwendung. Es war sehr effektiv, aber die Hunde haben es nicht gemocht und haben sich das Einsprühen bzw. Mittel verteilen nur sehr widerwillig gefallen lassen. Die Wirksamkeit aller drei Mittel war auch vergleichbar. Es gab vielleicht in sechs Wochen mal eine Zecke. Und die ließ sich dann ganz einfach entfernen. Und wir sind mit unserem Hund viel im Wald unterwegs. Ohne Zeckenmittel hat er nach jedem Spaziergang zwei oder drei Zecken auf sich gehabt.
Wir haben sogar schon die Tablette ausprobiert. Da diese aber keine abschreckende Wirkung auf Zecken und Flöhe hat, sondern nur eine absterbende, haben wir die Anwendung nicht wiederholt. Unser Hund hat die Tablette zwar gut vertragen, aber ich will keine toten Zecken im Haus rumkullern haben.
Übersicht Mittel gegen Zecken beim Hund
Natürliche Zeckenmittel
Nicht immer kann man oder will man mit Chemie gegen Zecken und Flöhe vorgehen. Mancher Hundebesitzer schwört auch auf natürliche Zeckenmittel wie Bernstein, Schwarzkümmelöl oder Kokosöl.
Ein Hundetagebuch
Hunde & was mich bewegt
Mittel gegen Zecken bei Hunden
Ich hatte vor nicht langer Zeit über ein Zeckenmittel geschrieben, das ohne Chemie auskommt und auf der Wirkung des Neembaums basiert (Adios Spot On Hund). Nachdem ich darauf einen Kommentar bekommen hatte, in welchem das auch mir bekannte Frontline empfohlen wurde, recherchierte ich noch einmal zum Thema.
Dabei stieß ich auf die sehr informative Seite Mittel-gegen-Zecken.de. Dort werden in übersichtlicher Form Natürliche Zeckenschutzmittel sowie Chemischen Zeckenmittel vorgestellt und bewertet. Zunächst gibt es eine kurze Zusammenfassung der Bewertung und dann ausführliche Informationen zur Wirkungsweise, den Inhaltsstoffen bzw. Wirkstoffen, der Wirksamkeit, den Kosten und der Bezugsquelle.
Informiert wird so über:
Die Bewertungen der verschiedenen Mittel beruhen auf eigenen Erfahrungen der Betreiberin der Website als auch den Ergebnissen eines Tests der Stiftung Warentest wie auch Recherchen. Dabei wird kein Blatt vor den Mund genommen, wenn es um die Wirkungslosigkeit oder zweifelhafte Wirksamkeit mancher Mittel geht. Dass etwa eine Bernsteinkette wohl eher nicht gegen Zecken hilft, sollte jedem der gesunde Menschenverstand zeigen. Deutlich hingewiesen wird auch bei den chemischen Mitteln wie einigen natürlichen Mitteln auf die möglichen gesundheitlichen Probleme, die durch den Wirkstoff entstehen können.
Wer sich selbst ein Bild machen möchte von den verschiedenen Mitteln am Markt und ihrer Wirksamkeit, der sollte die Seite unbedingt besuchen.
Bisher nutze ich mit Erfolg Exspot. Ganz wohl fühle ich mich mit der chemischen Keule nicht. Aber sie ist wohl das kleinere Übel, wenn man das Risiko von Krankheitsübertragung durch Zecken minimieren will. Nach der sehr positiven Bewertung von cdVet Abwehrkonzentrat werde ich nun dieses testen. Mit den Produkten der Firma cdVet habe ich bisher sehr gute Erfahrungen gemacht. Wenn das mit diesem Mittel genauso gut klappt, dann bin ich weg von der Chemiekeule Exspot. Ich werde darüber berichten.
Share this:
Gefällt mir:
Ähnliche Beiträge
Beitragsnavigation
4 Gedanken zu “Mittel gegen Zecken bei Hunden”
Lisa Reimann sagte:
Weil ich mit meinen Hunden oft im Wald spazieren gehe, kommt es öfter mal vor, dass meine beiden Lieblinge mit Zecken oder anderem Ungeziefer nach Hause kommen. Das war für die Tiere und mich nicht besonders angenehm, weshalb ich mich im Internet auf die Suche nach einem guten Onlineshop machte, der Medizin für das Zeckenproblem anbietet. Zum Glück fand ich sehr schnell Vets4petz (www.vets4petz.nl), denn dort wird eine große Auswahl an Antiparasitika geboten. Für meine Hunde wählte ich ein Spray von Frontline, welches keinen Eigengeruch besitzt und meine Hunde super vertragen. Also ich kann Vets4petz nur weiterempfehlen!
Irgendwie sieht das nach einer Werbung für einen Online Shop aus, denn wenn Frontline gut ist, bedeutet das nicht, dass auch der Laden gut ist. Frontline bekommt man überall.
Aus eigener Erfahrung mit meiner Border Collie Hündin kann ich sagen, das bei großen Zeckenaufkommen mit allen natürlichen Mitteln, kein großer Erfolg zu erzielen ist. Ich bin ein ziemlicher Gegner der Chemiekeulen, aber auch ich musste mich letztes Jahr endgültig der PharmaIndustrie beugen. Vielleicht helfen die natürlichen Mittel bei kurzen Fell besser, bei dem langen Fell meiner Hündin, keine Chance. Auch mit sofortigen absuchen, schaffen die Dinger es, sich in dem dichten Fell zu verstecken.
Ausprobiert: Scalibor = starker Juckreiz, Reaktion der Haut, am Hals roter Ausschlag und Fellverlust 😦
Bravecto: absolut Zeckenfrei, aber wie in deinem Artikel beschrieben, ein fragwürdiges chem. Produkt
Frontlinie : zwar weniger Zecken, aber ein zwei schafften es trotzdem täglich, trotz absuchen.
CDVet : kein nennenswerter Erfolg, sehr starker Geruch unter dem der Hund sehr gelitten hat
Bernsteinkette: sieht hübsch aus, das finden auch die Zecken 😉
Exspot: kaum Zecken
Kokosoel: funktioniert kurzfristig sehr gut, man hat länger Zeit den Hund absuchen, bevor sie zubeißen, Langhaarhunde verwanden sich allerdings in fettige Fellnasen
Schwarzkümmeloel : kein sichtbarer Erfolg, aber ist ja gesund.
Danke für die ausführliche Rückmeldung zu verschiedenen Möglichkeiten, mit dem Thema Zecken umzugehen. Ich verwende Bravecto jetzt im zweiten Jahr und sie es für mich als die wirklich einzige überzeugende Möglichkeit, meine Hunde einigermaßen sicher zu schützen. In Kombination verwende ich weiterhin Schwarzkümmelöl und ZeckWeg von Luposan. An meinen beiden kurzhaarigen Hunden finde ich dank der letzteren beiden Mittel äußerlich sehr selten Zecken. Bei Mesty mit ihrem Schäferhundfell ist die Wirkung geringer. Ich vermute, der Geruch, welchen die Hunde über die Haut verströmen, wird durch das lange Fell gedämpft. Aber vielleicht ist auch einfach der Eigengeruch bei Mesty deutlich größer, also der Geruch nach Hund. Negative Nebenwirkungen konnte ich bezüglich Bravecto bisher nicht feststellen. Auch von meinem Tierarzt habe ich nichts anderes gehört. Dem Funktionsmechanismus des Mittels nach, sollte es auch keine Nebenwirkungen geben, da der Stoff nicht mit dem Nervensystem des Hundes interagieren kann. Ich hoffe natürlich, das bleibt auch in Zukunft so. Noch ein Hund möchte ich nicht durch Borreliose verlieren müssen. Als es Yoschi erwischte, gab es Bravecto noch nicht auf dem Markt und wir arbeiteten mit Exspot.
US Search Desktop
We appreciate your feedback on how to improve Yahoo Search. This forum is for you to make product suggestions and provide thoughtful feedback. We’re always trying to improve our products and we can use the most popular feedback to make a positive change!
If you need assistance of any kind, please visit our community support forum or find self-paced help on our help site. This forum is not monitored for any support-related issues.
The Yahoo product feedback forum now requires a valid Yahoo ID and password to participate.
You are now required to sign-in using your Yahoo email account in order to provide us with feedback and to submit votes and comments to existing ideas. If you do not have a Yahoo ID or the password to your Yahoo ID, please sign-up for a new account.
If you have a valid Yahoo ID and password, follow these steps if you would like to remove your posts, comments, votes, and/or profile from the Yahoo product feedback forum.
- Vote for an existing idea ( )
- or
- Post a new idea…
- Hot ideas
- Top ideas
- New ideas
- Category
- Status
- My feedback
Put on the computer what the public asks for, not everything about the US.
I asked for a total medal count. I have been looking for 20 minutes and still cannot find it.
I also asked for a specific medal count for a specific country and got a history of when they first started to compete in the Olympics. I asked for a medal count for 2018, as of today,
not a history of that country.
You don't even accept what I have asked.
- Don't see your idea?
- Post a new idea…
US Search Desktop
- Post a new idea…
- All ideas
- My feedback
- I have a problem 24
- I have a suggestion 20
- Other 3
- What I dislike 29
Feedback and Knowledge Base
Give feedback
- Deutschland Finanzen Mobile DF iOS 1 idea
- España Finanzas Mobile DF iOS 7 ideas
- Accounts Dashboard 33 ideas
- Ad feedback 3 ideas
- Answers TH 31 ideas
- Answers TH 0 ideas
- Answers UV Forum (test version) 10 ideas
- Australia Celebrity 0 ideas
- Australia Finance Mobile Android 0 ideas
- Australia Style 0 ideas
- Australia Yahoo Tech 0 ideas
- Autos Pulse 2 ideas
- Aviate 1,513 ideas
- Canada Finance 1,099 ideas
- Canada Finance Mobile Android 0 ideas
- Canada Finance Mobile DF iOS 3 ideas
- Canada Finance Mobile iOS 469 ideas
- Canada Homepage 5,129 ideas
- Canada Movies 14 ideas
- Canada News 873 ideas
- Canada Safely 10 ideas
- Canada Screen 128 ideas
- Canada Weather 94 ideas
- Canada Yahoo Beauty 0 ideas
- Canada Yahoo Celebrity 10 ideas
- Canada Yahoo Finance 0 ideas
- Canada Yahoo Movies 10 ideas
- Canada Yahoo News 0 ideas
- Canada Yahoo Style 21 ideas
- College Football Pick'em 112 ideas
- Connected TV 362 ideas
- Corp Mail Test 1 1,313 ideas
- Corp Mail Testing 1,256 ideas
- Cricket 24 ideas
- Daily Fantasy 89 ideas
- Developer Network 1 idea
- Double Down 86 ideas
- Fantasy Baseball 455 ideas
- Fantasy Basketball 402 ideas
- Fantasy Football 706 ideas
- Fantasy Hockey 352 ideas
- Fantasy Live Scoring on Matchup and Standings 809 ideas
- Fantasy Ratings and Levels 3 ideas
- Fantasy Sports Android Apps 1,367 ideas
- Fantasy Sports iOS Apps 2,127 ideas
- Finance 1,245 ideas
- Finance - CA 495 ideas
- Finance - US 9 ideas
- Finance ChartIQ 443 ideas
- Finance Mobile Web 403 ideas
- Finance Portfolios 810 ideas
- Finance Stock Screener 35 ideas
- Finance Tablet 44 ideas
- Flickr - Profile 290 ideas
- Flickr Android 60 ideas
- Flickr for Apple TV 27 ideas
- Flickr Groups 13 ideas
- Flickr Internal 0 ideas
- Flickr iOS Dogfooding 0 ideas
- Flickr iPad 148 ideas
- Flickr iPhone 355 ideas
- Flickr New Photo Page 8,030 ideas
- Flickr Search 0 ideas
- Food Magazines 0 ideas
- Games 3,147 ideas
- Global Maps 1,023 ideas
- GS Mobile Web 42 ideas
- Health Pulse 3 ideas
- Home Page (Android) 1,689 ideas
- Home Page (iOS) 3,809 ideas
- Hong Kong Homepage 0 ideas
- India Celebrity 43 ideas
- India Finance 493 ideas
- India Homepage 1,872 ideas
- India Lifestyle 173 ideas
- India Movies 84 ideas
- India News 334 ideas
- India Partner Portal Tata 0 ideas
- India Partner Portal Tikona 0 ideas
- India Safely 15 ideas
- India Screen 165 ideas
- India Weather 30 ideas
- India Yahoo Beauty 0 ideas
- India Yahoo Celebrity 4 ideas
- India Yahoo Finance 0 ideas
- India Yahoo Movies 16 ideas
- India Yahoo News 0 ideas
- India Yahoo Style 14 ideas
- Indonesia Celebrity 38 ideas
- Indonesia Homepage 1,164 ideas
- Indonesia News 170 ideas
- Indonesia Safely 29 ideas
- Indonesia She 34 ideas
- Ireland Homepage 90 ideas
- Jordan Maktoob Homepage 419 ideas
- Mail Ad Feedback 10 ideas
- Maktoob الطقس مكتوب 5 ideas
- Maktoob Celebrity 1 idea
- Maktoob Entertainment 10 ideas
- Maktoob Lifestyle 0 ideas
- Maktoob Movies 2 ideas
- Maktoob News 182 ideas
- Maktoob Screen 15 ideas
- Maktoob Style 1 idea
- Maktoob ألعاب مكتوب 0 ideas
- Maktoob شاشة مكتوب 28 ideas
- Malaysia Homepage 17 ideas
- Malaysia News 58 ideas
- Malaysia Safely 7 ideas
- Malaysia Video 0 ideas
- Malaysia Weather 1 idea
- Merchant Solutions 1 idea
- My Yahoo 31,965 ideas
- My Yahoo - back up 1 idea
- My Yahoo - US 9,176 ideas
- My Yahoo archive 314 ideas
- New Mail 11,282 ideas
- New Mail* 3,165 ideas
- New Zealand Business & Finance 132 ideas
- New Zealand Homepage 1,039 ideas
- New Zealand Safely 3 ideas
- New Zealand Screen 0 ideas
- PH ANC News 21 ideas
- Philippines Celebrity 214 ideas
- Philippines Homepage 9 ideas
- Philippines News 123 ideas
- Philippines Safely 12 ideas
- Philippines Video 0 ideas
- Philippines Weather 3 ideas
- Pick N Roll 19 ideas
- Postmaster 43 ideas
- Pro Football Pick'em 103 ideas
- Retail Pulse 0 ideas
- Rivals 11 ideas
- Safely 165 ideas
- Screen for iOS 0 ideas
- Search Extensions 98 ideas
- Search Product Downloads 89 ideas
- Security 497 ideas
- Sign-In Experience 79 ideas
- Singapore Entertainment 20 ideas
- Singapore Finance 230 ideas
- Singapore Homepage 1,051 ideas
- Singapore News 214 ideas
- Singapore Safely 11 ideas
- Singapore Screen 19 ideas
- Singapore Weather 4 ideas
- Singapore Yahoo Beauty 0 ideas
- Singapore Yahoo Celebrity 4 ideas
- Singapore Yahoo Finance 0 ideas
- Singapore Yahoo Movies 0 ideas
- Singapore Yahoo News 0 ideas
- Singapore Yahoo Style 4 ideas
- South Africa Celebrity 8 ideas
- South Africa Homepage 374 ideas
- South Africa News 23 ideas
- Sports Android 1,534 ideas
- Sports CA 35 ideas
- Sports iOS 1,026 ideas
- Sports Redesign 3,203 ideas
- SportsReel 6 ideas
- StatTracker Beta 581 ideas
- Survival Football 81 ideas
- Taiwan Yahoo 名人娛樂 0 ideas
- Taiwan Yahoo 運動 0 ideas
- Test 0 ideas
- Thailand Safely 2 ideas
- Toolbar Mail App 216 ideas
- Toolbar Weather App 72 ideas
- Tourney Pick'em 44 ideas
- UK & Ireland Finance 1,077 ideas
- UK & Ireland Games 19 ideas
- UK & Ireland Homepage 455 ideas
- UK & Ireland News 0 ideas
- UK & Ireland News Internal bucket 0 ideas
- UK & Ireland News Lego 378 ideas
- UK & Ireland Safely 38 ideas
- UK & Ireland TV 21 ideas
- UK & Ireland Video 187 ideas
- UK & Ireland Weather 100 ideas
- UK Answers 1 idea
- UK Daily Fantasy 1 idea
- UK Finance Mobile Android 12 ideas
- UK Finance Mobile DF iOS 2 ideas
- UK Finance Mobile iOS 310 ideas
- UK Yahoo Movies 23 ideas
- US Answers 8,999 ideas
- US Answers Mobile Web 2,156 ideas
- US Autos GS 442 ideas
- US Celebrity GS 661 ideas
- US Comments 350 ideas
- US Finance Mobile Android 44 ideas
- US Finance Mobile iOS 579 ideas
- US Flickr 264 ideas
- US Groups 4,224 ideas
- US Homepage B1 68 ideas
- US Homepage B2 33 ideas
- US Homepage B3 50 ideas
- US Homepage B4 33 ideas
- US Homepage B5 0 ideas
- US Homepage M 7,021 ideas
- US Homepage YDC 43 ideas
- US Homes GS 203 ideas
- US Live Web Insights 24 ideas
- US Mail 193 ideas
- US Mail 12,388 ideas
- US Maps 3,491 ideas
- US Membership Desktop 8,183 ideas
- US Membership Mobile 91 ideas
- US Movies GS 424 ideas
- US Music GS 195 ideas
- US News 6,054 ideas
- US Search App Android 2 ideas
- US Search App iOS 13 ideas
- US Search Chrome Extension 780 ideas
- US Search Chrome Extension v2 2,197 ideas
- US Search Desktop 1 idea
- US Search Desktop Bucket A 7 ideas
- US Search Desktop Bucket B 8 ideas
- US Search KG 9 ideas
- US Search Local Listings 20,803 ideas
- US Search Mobile Web 1 idea
- US Search Mozilla 0 ideas
- US Search Stock Quotes 11 ideas
- US Search Tablet Web 1 idea
- US Shine GS 1 idea
- US Toolbar 5,548 ideas
- US Travel GS 207 ideas
- US TV GS 367 ideas
- US Weather 2,322 ideas
- US Weather Bucket 0 ideas
- US Weather Mobile 13 ideas
- US Weather Mobile Android 2 ideas
- Video Guide Android 150 ideas
- Video Guide iOS 207 ideas
- Video Guide Testing 15 ideas
- Web Hosting 4 ideas
- Whitelist Yahoo Mail 0 ideas
- Yahoo Accessibility 359 ideas
- Yahoo Autos 71 ideas
- Yahoo Beauty 102 ideas
- Yahoo Celebrity 0 ideas
- Yahoo Celebrity Canada 0 ideas
- Yahoo Decor 0 ideas
- Yahoo Entertainment 357 ideas
- Yahoo Esports 50 ideas
- Yahoo Feedback 0 ideas
- Yahoo Finance Feedback Forum 1 idea
- Yahoo Finance IN Mobile Android 0 ideas
- Yahoo Finance SG Mobile Android 1 idea
- Yahoo FinanceReel 4 ideas
- Yahoo Food 118 ideas
- Yahoo Gemini 2 ideas
- Yahoo Health 90 ideas
- Yahoo Help 324 ideas
- Yahoo Home 229 ideas
- Yahoo Home* 28 ideas
- Yahoo Lifestyle 168 ideas
- Yahoo Live 0 ideas
- Yahoo Mail 2,339 ideas
- Yahoo Mail Android App 414 ideas
- Yahoo Mail Basic 642 ideas
- Yahoo Mail iOS App 55 ideas
- Yahoo Mail Mobile Web 1 idea
- Yahoo Makers 51 ideas
- Yahoo Messenger 91 ideas
- Yahoo Mobile Developer Suite 61 ideas
- Yahoo Mobile for Phone 15 ideas
- Yahoo Mobile for Tablet 0 ideas
- Yahoo Music 78 ideas
- Yahoo News Digest Android 870 ideas
- Yahoo News Digest iPad 0 ideas
- Yahoo News Digest iPhone 1,531 ideas
- Yahoo Newsroom Android App 59 ideas
- Yahoo Newsroom iOS App 34 ideas
- Yahoo Parenting 63 ideas
- Yahoo Politics 118 ideas
- Yahoo Publishing 13 ideas
- Yahoo Real Estate 2 ideas
- Yahoo Tech 459 ideas
- Yahoo Travel 143 ideas
- Yahoo TV 103 ideas
- Yahoo View 217 ideas
- Yahoo Weather Android 2,142 ideas
- Yahoo Weather iOS 22,802 ideas
- Yahoo! 7 Food App (iOS) 0 ideas
- Yahoo! 7 Homepage Archive 57 ideas
- Yahoo! 7 News (iOS) 23 ideas
- Yahoo! 7 Screen 0 ideas
- Yahoo! 7 TV FANGO App (Android) 1 idea
- Yahoo! 7 TV FANGO App (iOS) 1 idea
- Yahoo! 7 TV Guide App (Android) 0 ideas
- Yahoo! 7 TV Guide App (iOS) 1,249 ideas
- Yahoo! 7 TV Plus7 App (iOS) 0 ideas
- Yahoo! Concept Test Feedback Center 174 ideas
- Yahoo! Contributor Network 1 idea
- Yahoo! Transliteration 29 ideas
- YAHOO!7 Finance 553 ideas
- Yahoo!7 Games 9 ideas
- Yahoo!7 Safely 19 ideas
- Yahoo7 Finance Mobile DF iOS 12 ideas
- Yahoo7 Finance Mobile iOS 217 ideas
- Yahoo7 Homepage 2,549 ideas
Your password has been reset
We have made changes to increase our security and have reset your password.
We've just sent you an email to . Click the link to create a password, then come back here and sign in.
Was taugen natürliche Mittel gegen Zecken?
Natürlicher Schutz vor Zecken z.B. mithilfe von Bernsteinketten, Kokos- oder Teebaumöl und Knoblauch soll Katzen die Chemiekeule ersparen. Viele Katzenhalter berichten von positiven Erfahrungen – auf eines dieser Mittel sollten Sie aber unbedingt verzichten!
Vor- und Nachteile natürlicher Zeckenmittel
Der Vorteil natürlicher Mittel gegen Zecken bei Katzen liegt auf der Hand: Sie verursachen keine Nebenwirkungen wie z.B. allergische Reaktionen, Juckreiz, Haarausfall etc., die bei der Anwendung von chemischen Präparaten auftreten können.
Natürlichen Mittel gegen Zecken bieten jedoch keinen hunderprozentigen Schutz: Den effektivsten Schutz vor Zecken - wie ihn z.B. die ESCCAP für alle freilaufenden Katzen empfiehlt - bieten die bekannten Spot-On-Präparate. Bei konsequenter Anwendung schützen sie Tier und Mensch sicher vor Parasiten und möglichen Folgeerkrankungen.
Viele Katzenhalter berichten jedoch von positiven Erfahrungen mit einigen natürlichen Mitteln gegen Zecken. Und Tests zeigen, dass man tatsächlich mit bestimmten Hausmitteln die Zahl an Zeckenbissen reduzieren kann. Wer also gerne auf die chemischen Mittel verzichten möchte, kann die Wirkung natürlicher Mittel selbst testen.
Natürliche Mittel gegen Zecken
Knoblauch gegen Zecken
Einige verfüttern Knoblauch an Ihren Vierbeiner, der über Hautausdünstungen die Zecken fernhalten kann. Allerdings ist Knoblauch für Katzen eher ungeeignet - im Extremfall ist bei einer hohen Dosis sogar eine Vergiftung möglich. Auch von den im Handel erhältlichen Tabletten oder Pasten mit Knoblauchextrakten ist daher eher abzuraten.
Als Alternative zur Fütterung kann man etwas ausgepressten Knoblauchsaft in den Nacken der Katze träufeln. So lässt sich auch Durchfall vermeiden, der bei Katzen nach dem Knoblauchverzehr zu erwarten ist.
Deutlich weniger geruchsintensiv als Knoblauch ist Kokosöl*. Es enthält Laurinsäure, die Zecken von Ihrer Katze fernhält. Reiben Sie dazu eine kleine Menge Kokosöl in den Nacken der Katze und an hervorragende Stellen wie Kopf, Ohren und Rücken. Wiederholen Sie je nach Häufigkeit eines Zeckenbefalls die Prozedur alle 3-4 Tage.
Kokosöl ist nicht gesundheitsschädlich für Katzen. Ihr Vierbeiner kann das Öl also problemlos abschlecken.
Bernsteinketten
Viele vertrauen beim Zeckenschutz auf die Wirkung von Bernsteinketten*, die der Katze um den Hals gelegt werden. Bernstein wird nachgesagt, Zecken über den Geruch fernzuhalten. Die abschreckende Wirkung von Bernsteinketten gegenüber Zecken konnte allerdings in Tests nicht nachgewiesen werden.
Teebaumöl und andere ätherische Öle nicht bei Katzen verwenden
Anders als bei Hunden sind ätherische Öle bei Katzen wie Lavendel, Zitronellen- oder Teebaumöl keine Option, um das Tier vor Zecken zu schützen. Bei Katzen verursachen die hochkonzentrierten Öle Stoffwechselprobleme, die mittelfristig zu Vergiftungserscheinungen führen können. Katzen verdauen die in ätherischen enthaltenen Terpene und Phenole nämlich langsamer als z.B. Menschen und Hunde. Die verzögerte Ausscheidung führt dann dazu, dass sich die Stoffe im Organismus der Katze anreichern. Die möglichen Folgen reichen von Erbrechen und Durchfall bis hin zu einem tödlichen Verlauf.
Unbedingt verzichten sollten Sie bei der Bekämpfung von Zecken auf ätherische Öle! Mit Knoblauch, Kokosöl und Bernstein können sie hingegen experimentieren, ohne gesundheitliche Schäden bei Ihrer Katze befürchten zu müssen. Das gilt besonders für Katzen, die vorwiegend in der Wohnung gehalten werden und deshalb der Zeckengefahr kaum ausgesetzt sind. Bei Freigängern sollten Sie nicht vergessen, das Fell Ihres Vierbeiners regelmäßig auf Parasiten zu untersuchen.
Wenn die Maßnahmen nicht zum erfolgreichen Zeckenschutz führen bzw. Ihre Katze trotz der Behandlung mit natürlichen Mitteln viele Zecken mit nach Hause bringt, sollten Sie erwägen, auf konventionelle Zeckenmittel zurückzugreifen.
Zecken entfernen
Hat eine Zecke Ihre Katze gebissen, sollte sie umgehend entfernt werden. Um eine Zecke vollständig zu entfernen und die Übertragung von Krankheitserregern zu verhindern, nutzen Sie z.B. eine Zeckenzange.
Zeckenmittel für Katzen
Im Handel ist eine Vielzahl von unterschiedlichen Mitteln zur Zeckenbekämpfung für Katzen erhältlich – was für Katzenhalter die Wahl des richtigen Mittels nicht unbedingt vereinfacht.
Zecken bei Hunden- Nie wieder!
Eine vielleicht ganz gute Idee gegen Hunde-Zecken
Aktueller Anlass: Es freut uns sehr, dass der Tipp offensichtlich in der Internetgemeinde gut angenommen wird. Wir begrüßen und empfehlen es auch, ihn weiterzuempfehlen. Bitte beachten Sie aber, dass der Text geistiges Eigentum des Verfassers ist und sämtliche Urheberrechte bei selbigem liegen. Gern können Sie Bezug auf den Tipp nehmen, dann aber bitte mit Verweis auf unsere Seite. Bitte benutzen Sie diesen Backlink: <a href="http://www.hunde-zecken.de">Zecken</a>. Vielen Dank!
Als Hundebesitzer haben wir ja immer wieder dasselbe Problem. Nach dem Gassigehen durch Feld und Wiese
krabbeln einige Zecken an unserem Hund suchend nach einer warmen Stelle zum Anbeißen. Nach ca. 2-3
Stunden ist die Zecke in der Regel fündig geworden. Ein Glück für denjenigen, der einen Hund mit weißem Fell
sein eigen nennt. Die Zecken lassen sich gut erkennen und ablesen.
Wenn sie sich aber festgebissen und vollgesaugt hat, bleibt nichts anderes übrig, als sie vorsichtig
herauszuziehen. Wir haben dies immer mit der Hand (Daumen und Zeigefinger) oder einer Pinzette getan. Die
handelsüblichen Zeckenzangen sind nach unserer Meinung keine gute Lösung, schon gar nicht solche aus
Plastik! Man zieht die Zecke ohne zu Drehen gerade heraus; beim Drehen nämlich reagiert die Zecke in der
Regel mit Erbrechen und der eventuell schädliche Inhalt kann den Hund infizieren. Eine Infektion kann, so die
Erfahrung, bei etwa jeder zehnten Zecke auftreten. Danach geht man dann heran und salbt die wunde Stelle mit
Mitteln wie Fucidine ein. Bei auftretenden Entzündungen bleibt in der Regel nichts anderes übrig, als den Hund
beim Tierarzt mit Antibiotika behandeln zu lassen, um alle Eventualitäten auszuschließen.
Zecken sitzen übrigens am liebsten am Ende von hohen Gräsern und warten dort darauf, dass sich ein Opfer, ein
sogenannter Wirt, nähert. Besonders im feucht-warmen Milieu sind sie häufig anzutreffen. Wir haben sie
allerdings auch schon im Garten gehabt. In der Höhe muß man bis etwa 1,20 -1,50 m mit ihnen rechnen. Höher
krabbeln sie nicht, - das ist auch diesen Spinnentieren zu anstrengend. Sie können also nicht von oben, von
Bäumen usw., uns auf den Kopf fallen. Wir müssen übrigens mittlerweile überall in Deutschland mit Zecken
Um der Plage Herr zu werden, haben auch wir bei unserem Labrador-Husky-Mischling handelsübliche
Chemikalien, Pharmaprodukte, von Zeckenhalsbändern über Pulver, Pasten, Salben und Flüssigkeiten,
angewendet. Am besten half noch das Mittel, welches ein großer Teil der Hundebesitzer verwendet; ich schreibe
den Namen bewusst nicht aus, um weder positive noch negative Werbung zu machen. Aber auch so behandelt,
fing sich unser Hund regelmäßig täglich etwa 5 Zecken ein, mal mehr mal weniger. Viele konnten abgelesen
werden oder richteten keinen Schaden an, einige aber bissen sich fest und mussten bei Entdecken herausgezogen
werden. Man sollte wirklich täglich vorsichtig mit den Fingerkuppen am Hund (insbesondere am Hals) entlang
fahren, schön tief im Fell auf der Haut, um die kleinen Höcker und Beulchen zu ertasten.
Wir haben dann in einem alten Steinheilkundebuch einen interessanten Hinweis erhalten. Nach weiteren
Nachforschungen in der Steinheilkunde und bei einem alten Heilpraktiker verfestigte sich die Idee, es einmal mit
Steinen zu versuchen!
Ich muß dazu sagen, dass ich anfangs der Sache als naturwissenschaftlich ausgebildeter Mensch sehr skeptisch
gegenüberstand und diese Methode eher in den Bereich der Esoterik verwiesen habe.
Nun denn, den Versuch war es wert, es fielen doch bisher monatlich einige Kosten zur Zeckenbekämpfung an
(Zeckenmittel, evtl. Antibiotika und Behandlungskosten).
Es gibt einen Stein, der als der beste Wundheilstein gilt, überdies Zecken, Insekten und anderes „Ungeziefer“
(Milben, Flöhe etc.) fernhalten und eventuell eingedrungenes Gift aus dem Körpergewebe leiten soll. Er soll
auch vereiterte Wunden heilen. Es ist der Rhodonit, und zwar als Trommelstein.
Wir haben also vorsichtig damit angefangen, den Stein anzuwenden. Zunächst behandelten oder besser beugten
wir vor mit mit einem Pharmaprodukt, parallel aber setzten wir bereits den Stein ein.
Nach 2-3 Wochen fiel auf, dass der Befall mit Zecken eklatant nachgelassen hatte. Es krabbelte zwar hin und
wieder noch eine am Kopf herum, aber es hatte sich keine mehr verbissen. Auch einige wenige tote, die
scheinbar vor Verbeißen bereits abgestorben waren, konnten herausgelesen werden.
Wir fingen danach an, auf jegliche Pharmamittel zu verzichten und ausschließlich nur noch den Rhodonit
einzusetzen. Während der letzten Sommermonate musste ich gerade mal eine leicht verbissene Zecke entfernen.
Ansonsten war Ruhe! Natürlich kann es vorkommen, dass nach einem ausgedehnten Spaziergang ein Holzböckchen hängen bleibt und
dann zu krabbeln beginnt. Dies kann auch kein Mittel der Welt verhindern. Aber irgendwie haben diese wenigen
scheinbar überhaupt kein Verlangen mehr, zuzubeißen oder verschwinden bereits vorher. Weiß der Kuckuck!
Die Ergebnisse sind jedenfalls absolut gut und besser als jedes andere Mittel, welches wir zuvor ausprobiert oder
angewendet haben. Von bekannten Hundebesitzern, die den Rhodonit anwenden, haben wir Gleiches gehört. Es
muß also eine Heilkraft vom Rhodonit ausgehen.
Vielleicht mag dies mit der Zusammensetzung des Steines in Zusammenhang stehen, der ja im Wesentlichen ein
Calcium-Mangan-Silikat darstellt. Ich vermute, dass die Wirkungen vom Mangananteil am Rhodonit ausgehen.
Mangan ist in geringen Mengen übrigens auch in verschiedenen Hundefuttern enthalten.
Aber wie wende ich den Stein an?
Der Stein wird nach dem Kauf zunächst einmal lauwarm abgespült, um andere Einflüsse zu entfernen. Dies kann
man hin und wieder tun. Danach „infizieren“ wir das Trinkwasser unseres Hundes mit dem Rhodoniten. Das
heißt, wir geben am Abend etwa 1 Liter Leitungswasser (mal mehr, mal weniger, wir messen da nicht genau ab,
je nachdem wie viel der Hund braucht) in eine Glasschale und legen den Rhodonit über Nacht hinein.
Am nächsten Morgen schütten wir dieses Wasser in den Trinknapf unseres Hundes. Den Stein legen wir einfach
bis zum nächsten Abend zur Seite. Der Liter infiziertes Trinkwasser reicht unserem Hund übrigens für den Tag.
Manchmal müssen wir abends noch etwas nachgeben, aber dann nehmen wir normales Leitungswasser. Ich
denke, es bleibt unbenommen, auch dieses Wasser im Laufe des Tages zusätzlich mit dem Stein zu infizieren.
Da die Wirkung gut ist, reicht uns die Infizierung über Nacht aus, wir benötigen also kein zusätzliches infiziertes
Ach ja, der Stein ist normalerweise schon bei Kauf „geladen“. Wir haben ihn vor Gebrauch allerdings selbst
noch einmal geladen. Zum Laden benutzt man einen Ladestein, am besten einen Amethysten, und zwar ein
Stück aus einer Amethysten-Druse. Zum Laden reicht es aus, den Rhodoniten über Nacht einfach auf den
Amethysten zu legen. Wir machen dies in größeren Abständen (alle paar Wochen).
Das Billige am Verfahren ist, dass man sich die beiden Steine (Heilstein und Ladestein) nur einmalig kaufen
muß. Wir selbst vertreiben diese allerdings nicht. Man bekommt die Steine am besten in einem guten
Steineladen, Edelstein-Laden, Heilsteineladen oder in einem großen Onlineauktionshaus. Unter "was benötigt man" haben wir mögliche Bezugsquellen direkt genannt. Der Rhodonit muß getrommelt sein, er muß also als
Trommelstein gekauft werden. Sie sind glänzend rosa/rötlich mit dunklen Mangan-Einsprengseln. Die Größe
dieser Trommelsteine ist bei unregelmäßiger Form etwa 1,5 – 3 cm in der Länge und der Breite. Wir haben für
den Rhodoniten als Trommelstein 2,50 Euro bezahlt, dies als Anhaltspunkt. Für den Amethysten haben wir etwa
9 Euro bezahlt. Ich habe unsere beiden Steine hier abgebildet:
Rhodonit als Trommelstein Amethyst als Ladestein aus einer Druse
Also kurz zusammengefasst:
1. Kauf eines Rhodoniten (als Trommelstein) als Heilstein
Kauf eines Amethysten aus der Druse als Ladestein
2. Rhodonit lauwarm etwa 20 sek. Abspülen
3. Eventuell Rhodonit über Nacht auf dem Amethysten aufladen
4. Trinkwasser des Hundes für den nächsten Tag über Nacht in einer Glasschale mit dem Rhodoniten infizieren
(das heißt, einfach den Stein über Nacht in das Wasser legen)
5.Trinkwasser am nächsten Morgen in die Hundeschale geben (natürlich ohne den Stein). Den Stein dann
einfach an die Seite legen.
6. Bei Bedarf oder erkennbarem Nachlassen der Wirkung den Rhodoniten wieder auf dem Amethysten aufladen.
Nun kann ich nur hoffen, dass Ihr ähnlichen Erfolg haben werdet. Ein Versuch lohnt sich nach unseren
Erfahrungen allemal. Nach 2-3 Wochen sollten die Wirkungen erkennbar sein.
Der Stein soll übrigens nicht nur auf andere Tierarten, sondern auch auf den Menschen anwendbar sein. Hier
haben wir allerdings wenig Erfahrungen.
Mit hundefreundlichen Grüßen
Der rechtlichen Seite wegen muß ich darauf hinweisen, dass dieser Tipp lediglich ein Tipp unter Hundefreunden ist, auf den
selbstverständlich keine Garantie gegeben werden kann. Desweiteren kann nicht ausgeschlossen werden, dass bestimmte Hunderassen
unverträglich reagieren. Auch Hunde können zum Beispiel allergisch reagieren, man kennt dies ja auch von bestimmten Hundefuttersorten
her. Hier sind halt Hunde auch nur Menschen. Es sollte ebenfalls selbstverständlich sein, dass bei schweren Erkrankungen eine Benutzung
von Heilsteinen die Behandlung durch einen Tierarzt nicht ersetzen kann. Der größte Nutzen der Steine liegt in der Vorbeugung.
Sämtliche Rechte an diesem Text liegen bei H.-G. Breiding.
Комментариев нет:
Отправить комментарий