четверг, 14 июня 2018 г.

mittel_gegen_zahnstein_bei_hunden

Hausmittel gegen Zahnstein

Mit diesen Hausmitteln können Sie Zahnstein selber entfernen und vorbeugen.

Sesam als Hausmittel gegen Zahnstein

Jeder will ein strahlendes Lächeln mit gesunden Zähnen haben. Zahnstein und Plaque sind die häufigsten Zahnprobleme die durch unzureichende Zahnpflege entstehen.

Natürliche Hausmittel gegen Zahnstein helfen die Zähne wieder blank und glänzend zu bekommen und Zahnstein in der Zukunft zu verhindern.

Was sind die Ursachen für Zahnstein auf den Zähnen?

Calciumsalze im Speichel härten auf den Zähnen aus und bilden den gefürchteten Zahnstein. Der Zahnstein beginnt sich fast immer am Rand des Zahnfleisches zu bilden. Mit der Zeit breitet er sich bis unter das Zahnfleisch und über den gesamten Zahn aus. Die rauen Oberflächen der Zähne fördern das Wachstum des Zahnsteins.

Zusätzlich kann auf dem aufgerauten Zahnstein Plaque entstehen. Durch die Plaque verfärben sich die Zähne bräunlich, reiner Zahnstein ist hingegen durch seine raue Oberfläche und eine gelb Farbe gekennzeichnet.

Zahnstein ist nicht nur unschön sondern auch verantwortlich für Mundgeruch, Parodontalerkrankungen und Zahnverlust.

Zahnstein verhindern

Eine Mangelhafte Mundhygiene ist der häufigste Grund für Zahnstein. Dieser lässt sich verhindern indem regelmäßig die Zähne geputzt werden, mindestens 2 x am Tag, morgens und abends nach dem Essen.

Wählen Sie eine Zahnbürste mit weichen Borsten die auch aus den Zahnzwischenräumen die letzten Nahrungsreste entfernt.

Auch Zahnseide sollte verwendet werden da Zahnstein gerade zwischen den Zähnen beginnt zu wachsen.

Die Reinigung der Zunge ist auch empfehlenswert, entweder mit der normalen Zahnbürste oder einem speziellen Zungenschaber. So beseitigen Sie zugleich lästigen Mundgeruch.

Natürliche Hausmittel gegen Zahnstein – Zähne einfach zu Hause reinigen

Zugegeben, hartnäckigen Zahnstein zu entfernen ist eine langwierige Prozedur. Eine professionelle Zahnreinigung beim Zahnarzt geht schneller. Trotzdem kann man eine Zahnsteinreinigung zu Hause mit einigen Hausmitteln ebenso gut erreichen.

  • Verwenden Sie eine weiche Zahnbürste um die Zähne zu reinigen.
  • Anstelle von normaler Zahncreme putzen Sie die Zähne mit einer Mischung aus Salz und Backpulver um Zahnstein zu entfernen.
  • Achten Sie auf genug Vitamin C in der Nahrung (ggf. per Vitamintabletten) da dieses Vitamin sehr wichtig für die Mundgesundheit ist. Vitamin C reiche Lebensmittel sind z.B. Zitronen, Orangen, Paprika und Beeren.
  • Sie können die Zähne mit Zitronensaft mehrmals täglich putzen.
  • Sesamsamen sind auch wirksam bei der Beseitigung von Zahnstein. Kauen einen Teelöffel davon und anschließend putzen Sie die Zähne mit einer trockenen Zahnbürste. Mehrmals wöchentlich wiederholen.
  • Putzen Sie Ihre Zähne mit gemahlenem schwarzen Tee. Dieses Zahnstein Hausmittel erweicht den Zahnstein und entfernt zusätzlich die Plaque.

Was man noch gegen Zahnstein tun kann

Zahnstein mit Käse vorbeugen

Zahnseide entfernt schwer erreichbaren Zahnstein zwischen den Zähnen und direkt am Zahnfleisch. Achten Sie auf qualitativ hochwertige Zahnseide die nicht reißt oder ausfranst. Führen Sie die Zahnseide zwischen den Zähnen mit einer sanften Bewegung hin und her. Legen Sie die Zahnseide in einem Bogen um einen Zahn und fahren Sie mit hin – und her – Bewegungen auf und nieder. Bei allen Zähnen so anwenden.

Schlecht sichtbaren Zahnstein und Plaque können Sie mit einfacher Lebensmittelfarbe sichtbar machen. Tragen Sie eine dünne Schicht Vaseline auf die Lippen auf wenn diese ihre natürliche Farbe behalten sollen. Dann nehmen Sie etwas Lebensmittelfarbe auf eine Zahnbürste und verteilen sie im gesamten Mund. Ausspucken und mit klarem Wasser nachspülen. Kontrollieren Sie wo genau der Zahnstein sitzt, um auch in Zukunft besonders diese Bereiche im Mundraum zu reinigen.

Wenn Sie etwas Käse vor jeder Mahlzeit essen kann dies helfen Säuren im Mund zu binden die sonst für Zahnstein und Plaque verantwortlich sind. Rohe Erdnüsse neutralisieren ebenso die Säuren im Mund verhindern so als einfaches Hausmittel die Bildung von Zahnstein.

Mittel gegen zahnstein bei hunden

Zahnstein bei Hunden einfach selbst entfernen.

Zahnstein Hund

Zahnstein bei Hunden ist eine äußerst unangenehme Angelegenheit. Zunächst tritt er zwar nur als optischer Makel in Erscheinung, doch sehr schnell kann Zahnstein bei Hunden auch die Ursache für weitreichende Entzündungen und Erkrankungen sein. Zahnfleisch, Zahnhälse und vieles mehr werden vom Zahnstein angegriffen, außerdem ergibt sich aus der Zahnsteinbildung häufig auch ein sehr unangehmer Mungerucht. Abhilfe schafft nur die Entfernung, doch unter Narkose besteht immer ein gewisses Risiko. Dabei ist es gar nicht so schwer, Zahnstein bei Hunden einfach selbst zu entfernen. Mit den richtigen Mitteln und Zahnpflegeprodukten, kann dieser darüberhinaus effektiv vorgebeugt werden, sodass er sich nicht erneut, zumindest aber deutlich reduziert bildet. Alles was ihr über Zahnstein bei Hunden, die Entfernung und die Mittel zum beseitigen wissen müsst, erfahrt ihr hier.

Zahnstein bei Hunden

Eigentlich ist Zahnstein bei Hunden gar kein so großes Drama wie es zunächst einmal scheint, zumindest dann nicht, wenn ihr wisst wie ihr ihn entfernt und in Zukunft vermeiden könnt. Leider fehlt es häufig an Wissen und auf dem Markt gibt es, wie so oft, mehr Schund als Hilfreiches, sodass viele angebliche Wundermittel gegen Zahnstein weder helfen, noch Besserung oder gar Linderung bescheren. Im Gegenteil sogar, denn viele von den Reinigungssnacks bzw. Knochen enthalten Getreide und machen das Ganze damit nur noch schlimmer. Was wirklich gegen Zahnstein bei Hunden hilft und was nicht, erfahrt ihr auf dieser Informationsseite. Hier lernt ihr in mehreren Abschnitten, was genau Zahnstein eigentlich ist, wie Zahnstein bei Hunden entsteht bzw. entfernt werden kann und wie ihr selbigen im besten Fall sogar komplett vermeiden könnt. Alles gar nicht so schwer und hier so verständlich wie nur irgendwie möglich dargestellt. Mit Bildern, Videos, sowie passenden Produkten, die beim Entfernen und Vorbeugen von Zahnstein bei Hunden helfen können. Fangen wir also erstmal mit einer kleinen Übersicht an.

Was wirklich hilft

  • Zahngel für Hunde, welches den Zahnstein löst.
  • Reinigung mit einem Zahnsteinentferner von Hand.
  • Naturbelassene Snacks, die beim Kauen die Zähne reinigen.
  • Speziell angepasste Kaubälle oder Zahnpflegespielzeuge für den Hund.
  • Eine Professionelle Zahnsteinreinigung durch den Tierarzt (unter Narkose).

Was nicht hilft

  • Die typischen Dental- und Reinigungsknochen (enthalten oft Getreide!).
  • Angebliche Wundermittel, die viel versprechen und am Ende nichts halten.
  • Warten und hoffen, dass sich der Zahnstein löst (wird nur schlimmer!).
  • Trockenfutter bzw. spezielles Futter für die Zahnpflege.

Unschwer zu erkennen ist, dass es durchaus einige Maßnahmen gibt, die bei einem Zahnsteinproblem tatsächlich helfen. Wichtig dabei ist nur, nicht auf die Versprechen irgendwelcher Wundermittel hereinzufallen und auch nicht der Täuschung angeblicher Dental Sticks und Kausnacks zu unterliegen. Natürlich helfen naturbelassene Knochen etc. dabei die Zähne auf natürliche Art und Weise zu reinigen, doch sie entfernen den Zahnstein nicht einfach so und helfen bei alten Hunden ebenfalls nur bedingt, da diese unter Umständen schon Probleme beim Kauen haben. Sinnvoller ist es da, den Zahnstein beim Hund zu lösen und ihn anschließend abzukratzen oder mit Kauspielzeug weiter zu lockern. Doch dazu weiter unten mehr. Genau darum geht es schließlich auf dieser Seite.

Zahnstein bei Hunden entfernen

Zahnstein bei Hunden lässt sich relativ gut mit Mikrobakterien bzw. speziellen Enzymen lösen und damit sogar effektiv vorbeugen. Spezielle Zahngels helfen, gerade in etwas schwierigen Fällen, in denen bereits viel Zahnstein vorhanden ist. Sie lösen diesen und weichen ihn auf, sodass er anschließend abgekratzt werden kann oder sich mit der normalen Nahrung bzw. Knabberspielzeug löst. Allgemein sollte daher auch immer darauf geachtet werden, dass der Hund genügend harte Natursnacks bekommt, an denen er seine Zähne mal so richtig nutzen kann, nein sogar nutzen muss. Am besten geschieht dies in Verbindung mit einem entsprechenden Zahnpflege-Gel. Erst das lösende Mittel, entweder direkt auf die Zähne massieren oder gemeinsam mit dem Futter geben, anschließend darauf achten, dass der Hund seine Zähne an einem Knochen, einem Stück Kopfhaut oder einem ähnlich festen Snack fordern kann. So lösen die Zusätze den Zahnstein etwas und lockern ihn auf, während der Hund diesen dann selbstständig an den harten Snacks abkratzen kann. Im besten Fall ist der Zahnstein bei Hunden so nach einiger Zeit von ganz allein verschwunden. Wer so vorgeht, sollte jedenfalls einen fast Zahnstein freien Hund haben, auch im hohen Alter. Zahnpflege auf recht natürliche und vor allem auch sehr schonende Art und Weise. Für Hund und Halter einfach umzusetzen.

Zahnpflege-Gel

Das Zahnpflege-Gel von Orozyme ist eines der Zahnpflegeprodukte für Hunde, welches wirklich gut wirkt. Selbiges hat sich auch bereits herumgesprochen, sodass es ein absoluter Erfolg ist und nahezu durchweg positive Bewertungen bekam. Eine klare Empfehlung auch von uns, da wir es ebenfalls erfolgreich bei unseren Hunden anwenden. Einfach auf die Zähne auftragen und mit dem Finger etwas einmassieren. Das löst den Zahnstein, der dann mit Kausnacks abgetragen werden kann. Bis es wirkt, dauert es allerdings einige Wochen.

Zahnsteinentferner Set

Wer keine Berührungsängste und einen eher ruhigen Hund sein Eigen nennt, kann den Zahnstein bei auch einfach selbst entfernen. Allerdings nur mit dem passenden Zahnsteinentferner bzw. Zahnpflege Set, denn Zahnstein ist hartnäckig und muss recht rabiat vom Zahn heruntergekratzt werden. Das Zahnpfege Set hilft dabei und liefert alle notwendigen Werkzeuge, um Zahnstein sauber zu entfernen. Zum kleinen Preis versteht sich, so dass es jeder erst einmal selbst probieren kann, bevor er sich für eine Zahnsteinentfernung unter Narkose entscheidet.

Zahnpflege Spielzeug

Der Jump'n Jack von Kong kann, wie fast alle Spielzeuge des Herstellers, mit leckeren Snacks befüllt werden, die der Hund dann mit viel Geschick und Zahneinsatz herausholen muss. Weil das aber in diesem Fall gar nicht so einfach ist und die Zähne fordert, werden diese am Material entsprechend gereinigt. Zusammen mit den Snacks, sollte hier auch das Zahnpflege Gel benutzt werden, um den Zahnstein vorab etwas zu lösen.

Was tun, wenn der Hund Zahnstein hat?

Zunächst einmal solltet ihr nicht verzweifeln, denn Zahnstein bei Hunden ist per se gar nichts Besonderes und erst recht nichts Ungewöhnliches. Sowohl Mensch als auch Hund, benutzen ihre Zähne nun einmal zum Kauen und dementsprechend bildet sich über längere Zeiträume auch immer der unbeliebte Zahnstein. Das ist eigentlich unumgänglich. Zum Problem wird dieser allerdings auch nur dann, wenn zu viel Zahnstein vorhanden ist bzw. der Zahnstein Erkrankungen am Hundegebiss hervorruft, die dem Tier dann wiederum Schmerzen oder sogar echte gesundheitliche Probleme bereiten. Was Zahnstein ist, wie ihr ihn erkennt, und was ihr dagegen tun könnt, erfahrt ihr nun noch einmal im Detail.

Wie erkenne ich Zahnstein bei Hunden?

Zahnstein bei Hunden zu erkennen, ist alles andere als schwierig. Am besten ihr zieht einfach mal die Lefzen eures Hundes nach oben und schaut euch die Zähne im Maul des Tieres ein wenig genauer an. Nun werdet ihr sicherlich feststellen, dass gerade am oberen Rand der Zähne, Verfärbungen sichtbar sind. Diese Verfärbungen entstehen durch Plaque, also Beläge auf den Zähnen, welche nach einiger Zeit fest werden, Bakterien anziehen und dann zu Zahnstein mutieren. Zahnstein ist also, ganz einfach und laienhaft gesagt, eine Art feste Kruste aus Bakterien bzw. eine Verfärbung, die meistens oben am Zahnansatz beginnt und sich, je nach Stärke, weiter über den Zahn hinaus ausbreitet und auch das Zahnfleisch in Mitleidenschaft zieht. Gesunde Zähne dagegen sind strahlend weiß, bei Hunden auch durchaus mal dezent gelblich, aber eben nicht mit einer Schicht aus Bakterien besetzt oder gar mit einer bakteriellen Kruste behaftet. Sind also Verfärbungen oder Belege am Zahn sichtbar, handelt es sich meist um den verhassten Zahnstein und ist Zahnstein beim Hund vorhanden, solltet ihr auch handeln, um diesen zu lösen und im besten Fall sogar komplett zu entfernen. Warum das so wichtig ist, klären wir weiter unten noch auf.

Wie entferne ich Zahnstein bei Hunden?

Wie im letzten Absatz bereits beschrieben, ist eine Verbindung aus Zahnstein lösenden Enzymen und festen, den Zahn fordernden Snacks, die wohl beste Lösung, um Zahnstein bei Hunden in den Griff zu bekommen und weitgehend natürlich zu entfernen. Ist am Zahn des Hundes allerdings bereits zu viel Zahnstein vorhanden, hilft auch das nur noch bedingt, bzw. schützt es nur vor noch mehr Zahnstein, es entfernt dann aber oft nicht mehr genug, um die Zähne des Hundes wieder komplett frei zu bekommen oder problematische Stellen zu bearbeiten. Hierfür bedarf es dann schon etwas Handarbeit. Sollten die Zusätze, gemeinsam mit den harten Snacks, also nicht mehr als Zahnsteinlöser funktionieren, hilft nur noch das direkte Arbeiten gegen den Zahnstein selbst. Das gelingt mit Hilfe von Zahnsteinentfernern, also kleinen Metallwerkzeugen, wie ihr sie vermutlich alle schon vom Zahnarzt kennt. Mit diesen Zahnsteinentfernern kann der Zahnstein bei Hunden vorsichtig heruntergekratzt werden, meist relativ problemlos und effektiv. Der Vorgang ist einfach, er braucht nur Zeit, eine ruhige Hand und etwas Geduld auf Seiten des Tieres.

Ist euer Hund Kontrollgriffe von klein auf gewöhnt bzw. hat er gelernt damit umzugehen, könnt ihr selbiges relativ einfach selbst erledigen. Vorausgesetzt natürlich, ihr traut es euch zu. In diesem Fall empfehle ich euch das oben verlinkte Zahnpflege Set, weil es qualitativ sehr gut ist und für kleines Geld alle Werkzeuge enthält, die zur Zahnsteinentfernung bei Hunden benötigt werden. Im Idealfall solltet ihr auch noch das Zahngel für Hunde vorab ein wenig einmassieren, um den Zahnstein damit bereits etwas einzuweichen bzw. ihn vorab etwas zu lösen, sodass der Reinigungsvorgang nicht mehr ganz so aufwändig wird. Traut ihr euch das Ganze nicht zu, hilft irgendwann nur noch der Gang zum Tierarzt. Entfernt werden sollte, nein muss Zahnstein nämlich irgendwann, weil er sonst um sich greift und Erkrankungen am Zahnfleisch etc. auslöst. Was so eine Zahnsteinentfernung beim Tierarzt kostet und wie genau sie abläuft, erfahrt ihr im nächsten Absatz.

Was kostet eine Zahnsteinentfernung?

Ist das Zahnfleisch eures Hundes erst einmal entzündet, blutet es regelmäßig oder bildet es sich bereits zurück, hilft nur noch ein Tierarzt. Die Kosten für eine professionelle Zahnsteinentfernung liegen oft im Bereich von einigen hundert Euro. Pauschal lässt sich das immer schwer sagen, da es hier auf den jeweiligen Tierarzt und den von ihm gewählten Tarif ankommt, vor allem aber auch auf den Schweregrad und was genau eigentlich zu tun ist. So ist ein bisschen Zahnstein natürlich schnell entfernt, bei hartnäckigen und extrem starken Zahnstein hingegen, zieht es sich zeitlich schon einmal hin und kostet dementsprechend auch etwas mehr.

Wer eine Hundekrankenversicherung besitzt, kriegt die Kosten einer regelmäßigen Zahnprophylaxe übrigens oft erstattet und ist somit auf der sicheren Seite. Auch hier zeigt sich wieder, dass Hundeversicherungen sich tatsächlich lohnen können, gerade wenn im Alter des Tieres typische Probleme auftreten, die oft auch wiederkehrend sind. Zahn- und Gelenkprobleme wären hier zwei sehr geläufige Beispiele, die sehr schnell sehr teuer, im Normalfall aber von der Hundeversicherung vollständig getragen werden. Mehr Informationen zum Thema Versicherung für den Hund, findet ihr hier. Einfach mal vorbeischauen, schlau machen und dann selbst entscheiden, ob eine Hundeversicherung für den eigenen Vierbeiner tatsächlich sinnvoll ist. Da eine Zahnsteinentfernung beim Tierarzt in der Regel aber unter Narkose stattfindet, ist es allgemein empfehlenswert, ihr lasst es gar nicht erst so weit kommen und nutzt die Tipps und Hinweise auf dieser Seite, um Zahnstein zu lösen und vorzubeugen. Vorsorgen ist besser als Nachsorgen oder wie heißt es so schön. Da ist durchaus etwas dran, gerade wenn es um Zahnstein geht.

Wie oft muss der Zahnstein entfernt werden?

Zahnstein bei Hunden muss normalerweise nicht regelmäßig entfernt werden, zumindest nicht beim Tierarzt. Wer seinen Hund artgerecht und ausgewogen ernährt, verhindert bereits eine starke Zahnsteinbildung. Dies sollte auch das Ziel sein, da eine Entfernung unter Narkose immer ein Risiko darstellt und selbstverständlich auch vermeidbare Kosten verursacht. Entfernt wird der normale Zahnstein also ganz regulär über das Futter. Mit den lösenden Enzymen und Nahrungszusätzen, in Zusammenarbeit mit harten Knabbersnacks wie Knochen, Knorpel, Sehnen - eben all den Leckereien die viel Kauarbeit erfordern und den Zahn dabei effektiv reinigen. Wie eine natürliche Zahnbrüste. Wer das von klein auf beherzigt, hat im Normalfall auch einen Hund ohne besonders viel Zahnstein. Wer dagegen nur Schund und Pseudo-Zahnreiniger aus der Werbung füttert (diese sind oft mit Getreide und anderen schädlichen Zusatzstoffen versehen), wird spätestens im Alter den Zahnstein seines Hundes unter Narkose entfernen lassen müssen, weil er keine andere Wahl mehr hat. Also lieber auf eine gesunde, sich abwechselnde Ernährung achten, dann muss der Zahnstein auch nicht gesondert entfernt werden, sondern löst sich wie von selbst und verschwindet fast von allein.

Aber wie gesagt: Natürliche und gesunde Snacks, keine angeblichen Zahnreiniger aus der Tierhandlung füttern, denn die bestehen meist nur aus minderwertigen Stoffen und versprechen Zahnreinigung, liefern aber das genaue Gegenteil. Lasst euch da nicht täuschen und achtet immer auf die Inhaltsstoffe bzw. fragt eure Freunde vom Hundeplatz, wie sie das handhaben und womit sie persönlich gute Erfahrungen gemacht haben.

Was sind die Folgen von Zahnstein?

Das Problem mit Zahnstein bei Hunden ist, dass er sich nicht einfach ignorieren lässt. Wer Zahnstein bei seinem Vierbeiner hinnimmt, riskiert meist nur schlimmere Erkrankungen und löst das eigentliche Problem nicht. Ignorieren könnt ihr den Zahnstein also nicht, weil sonst weitere Entzündungen quasi vorprogrammiert sind, die noch dazu schnell schmerzhaft werden und sich ausbreiten. Als erstes verursacht Zahnstein beim Hund meist strengen Mundgeruch. Weniger schlimm, wenn auch sehr unangenehm für den Halter. Viel schlimmer sind aber vom Zahnstein ausgelöste Zahnfleicherkrankungen, auch Entzündungen sind bei starkem Zahnstein an der Tagesordnung. Dann kann euer Hund nicht mehr schmerzfrei essen, trinken, kauen und ähnliches. Das eigentliche Problem ist auch, dass am Zahnstein weitere Bakterien und Reste vom Futter hängen bleiben. So sorgt der Zahnstein beim Hund quasi wie ein Magnet dafür, dass immer mehr Bakterien angezogen werden und ein Infektionsherd am Zahn entsteht.

Aus ein bisschen Zahnstein, wird also schnell eine starke Entzündung, sich zurückbildendes Zahnfleisch oder sogar frei liegende und infektiöse Zahnhälse. Was also erst einmal unspektakulär wirkt, kann innerhalb kürzester Zeit zum großen Problem werden und viel Leid bei eurem Hund verursachen. Auch deshalb solltet ihr es nie so weit kommen lassen und von Anfang an auf die richtige Zahnpflege achten. So schwer ist das schließlich nicht und wir reden meist von einfachen Nahrungszusätzen oder Zahngels, ihr müsst eurem Hund also weder die Zähne putzen, noch viel Einsatz und Mühe bei der Zahnreinigung aufbringen. Es reicht ein paar Zusätze zu füttern und dem Hund natürliche Snacks als Zahnbürste anzubieten. So löst sich das vermeidbare Problem im Alltag meist von selbst. Klingt besser als eine Narkose beim Tierarzt, oder etwa nicht?

Angebliche Dental- und Reinigungsknochen

Was definitiv nicht gegen Zahnstein bei Hunden hilft, sind viele der angeblichen Dental- und Reinigungsknochen, die quasi überall angeboten und für die auch haufenweise Werbung gemacht wird. Wie so oft verstecken sich hinter den Versprechen nämlich kaum Wahrheiten und viele der angeblichen Zahnpflegeprodukte, bestehen zum Großteil aus Getreide, Lockstoffen, manche enthalten sogar ganz direkt Zucker und sind damit alles, aber ganz sicher nicht gesund für die Zähne eures Hundes. Auch die Form der Produkte oder die Rillen in den Snacks, ändern daran in der Regel rein gar nichts, auch wenn euch die Hersteller alles mögliche Versprechen. Wie so oft in der Industrie, werden hier also meist nur Unwissende, mit möglichst viel Werbung geködert. Also Finger weg und nicht von solchen Blendern täuschen lassen, denn damit schadet ihr eurem Hund unter Umständen mehr als ihr ihm etwas Gutes tut. Achtet auf natürlichke, frisch getrocknete Snacks, am besten vom kleinen Hersteller, der moralisch korrekt produziert und verkauft. Unsere persönliche Empfehlung, verraten wir euch übrigens im nächsten Absatz.

Kauspielzeuge und naturbelassene Snacks

Was sehr wohl gegen Zahnstein bei Hunden helfen kann, wenn auch nicht im gleichen Ausmaß wie Zahngels und spezielle Nahrungszusätze, in direkter Kombination mit natürlichen Kausnacks, sind die extra für die Zahnpflege des Hundes hergestellten Zahnpflegespielzeuge. Gerade der Hersteller Kong hat hier einiges im Angebot und konnte sich mit Qualität und durchdachten Lösungen, seit langem am Markt etablieren. Keine Sorge, Kong setzt auf einen selbst entwickelten Naturkautschuk und ist damit weder giftig, noch in anderer Weise bedenklich, zumindest soweit es uns bekannt ist und recherchiert werden konnte. Mal davon abgesehen, dass wir die Spielzeuge von Kong seit Jahren selbst für unsere Hunde verwenden. Die Form der Kong Zahnpflegespielzeuge setzt auf Reinigung, die Rillen lassen sich außerdem perfekt mit dem oben erwähnten Zahngel füllen. So sorgen die Vertiefungen beim Knabbern anschließend dann dafür, dass die Zähne effektiv und automatisch geputzt bzw. gepflegt werden. Genau wie auch das Zahnfleisch, welches durch das Material entsprechend massiert wird. So entfernt ihr leichten Zahnstein bei Hunden, pflegt die Zähne und beugt vor weiteren Problemen entsprechend vor. Durchaus empfehlenswert also, wobei nicht jeder Hund so viel Spaß an derartigen Spielzeugen entwickelt. Also einfach mal ausprobieren und schauen, ob der eigene Hund es annimmt und Interesse zeigt.

Ebenfalls empfehlenswert, sind die schon mehrmals genannten naturbelassenen Kausnacks. Am besten kurz vorher ein Zahngel verwenden oder die Nahrungszusätze gegen Zahnstein füttern, um den Hund anschließend an einem festen Snack kauen und nagen zu lassen. So sorgt der Zusatz dafür, dass sich der Zahnstein beim Hund, sowie Bakterien und Beläge, bereits vorab lösen, um beim Knabbern dann auf natürliche Art und Weise heruntergekratzt zu werden. Am besten sind hier wirklich Knochen oder besonders feste, verdrehte Snacks, die die Zähne entsprechend stark fordern. Aber wirklich nur naturbelassene Kausnacks füttern, keine billigen Leckerlies oder Produkte aus dem Tierfachhandel. Eine persönliche Empfehlung diesbezüglich wäre Kausnack.de, die ihre Leckereien selbst trocknen und vollständig naturbelassen ausliefern. Im Freundeskreis und auf dem Hundeplatz wurden mit dem Shop jedenfalls nur gute Erfahrungen gemacht und auch ich kaufe dort regelmäßig ein großes Paket mit Knabbereien für meine Hunde ein. Eine ganz persönliche Empfehlung also, für alle die auf Qualität und Natürlichkeit achten und denen es wichtig ist zu wissen wo die Snacks eigentlich herkommen und unter welchen Bedingungen sie produziert werden.

Was hat Getreide mit Zahnstein zu tun?

Der Hund ist nach aktuellen Erkenntnissen zwar ein Allesfresser, also kein reiner Fleischfresser (wie oft behauptet wird), dennoch gehört Stärke eigentlich nicht auf seinen Speiseplan. Getreide oder Zucker sind im Futter daher auch besonders schädlich für die eigentlich selbstreinigenden Hundezähne. Gerade im Trockenfutter ist oft sehr viel Stärke enthalten, sei es nun durch reines Getreide, Zugabe von Kartoffeln, Reis, Trestern oder anderen beliebten Füllmitteln. Der Quatsch, dass Trockenfutter die Zähne reinigt, war übrigens noch nie wahr. Es ist ein reiner Mythos, der auf absolutem Irrglauben und schlichtweg Unwissenheit beruht. Das Gegenteil ist der Fall: Gerade Trockenfutter ist durch seine problematische Zusammensetzung oft für Zahnerkrankungen verantwortlich, wobei auch Nassfutter entsprechend ungesunde Inhaltsstoffe enthalten kann. Doch zurück zum Thema Getreide, denn darum soll es in diesem Absatz gehen.

Getreide enthält viele Kohlenhydrate und die werden im Körper zu Zuckermolekülen, die entsprechend ungesund und schädlich für den Hund sind, wie sich wohl jeder selbst denken kann. Pauschal lässt sich also sagen, dass Getreide im Hundefutter einfach nichts zu suchen hat. Kohlenhydrate können unter Umständen zwar hier und da mal wichtig und richtig sein, aber nicht in der Form und Zusammensetzung, wie sie in den meisten industriell hergestellten Hundefuttersorten in Erscheinung treten. Demnach führt Getreide im Hundefutter auch verstärkt zu Zahnstein beim Hund, wie eigentlich jedes minderwertige Futter für Tiere. Deshalb ist Getreide = Kohlenhydrate = Zucker = Ungesund und sollte dementsprechend vermieden werden. Ganz einfach.

Zahnstein bei Hunden verhindern

Am einfachsten geht das mit gesunder und artgerechter Ernährung. Wer beispielsweise barft (also rohes Fleisch füttert), wird wissen, dass Zahnprobleme bei dieser Ernährungsform deutlich seltener auftreten als bei einer Fütterung mit Trocken- oder Nassfutter. Durch das feste Fleisch und die Zugabe von Knorpel, Knochen und naturbelassenen Snacks, können die kegelförmigen Zähne des Hundes sich mehr oder minder selbst reinigen, so wie es ursprünglich mal von der Natur vorgesehen war. Demnach entsteht so auch nur wenig bis gar kein Zahnstein und die Hundezähne bleiben meist bis ins hohe Alter gesund. Hochwertige Nahrung ist also das A und O und wer kein Rohfutter geben möchte, sollte zumindest auf getreidefreies Nassfutter oder besonders hochwertig zusammengesetztes Trockenfutter achten. Jeweils mit hohem Fleischanteil und wenig Gräsern, Füllstoffen und anderen Streckmitteln. Zahnstein der dann noch entsteht oder entstehen könnte, bekommt ihr mit dem oben erwähnten Zahngel und unter Beachtung der Tipps auf dieser Seite, meist relativ gut in den Griff, also ohne Tierärztlichen Eingriff oder eine Zahnsteinentfernung unter Narkose. Das ist sicherlich am wichtigsten, da eine Narkose nach wie vor ein Risiko darstellt.

Wer möchte, kann Zahnpflegeprodukte für Hunde auch mit dem von Hand einmassieren. Die Enzyme und Stoffe lösen dann den Zahnstein wie von selbst und ein naturbelassener Snack, an welchem der Hund knabbern kann, erledigt den Rest. So beugt ihr Zahnstein beim Hund effektiv vor und verhindert auch gleich eine Neubildung. Wer darauf vom Welpenalter an achtet, wird meiner Erfahrung nach auch später keine Probleme mit Zahnstein bei seinem Hund haben. Ein wichtiges, leider aber oft unterschätztes Thema.

Den Hund an Zahnpflege gewöhnen

Damit das alles auch so einfach klappt, wie beschrieben, empfiehlt es sich den eigenen Hund bereits früh an Zahnkontrollen und Untersuchungen im Maulbereich zu gewöhnen. Welpen lernen dies beispielsweise, indem ihr ihnen immer mal wieder die Lefzen hochzieht, die Zähne begutachtet und betastet, sie eben einfach daran gewöhnt, dass eure Finger hin und wieder in ihrem Maul herumhantieren und Kontrollgriffe am HUndegebiss durchführen. Wer das einfach immer wieder zwischendurch oder während ruhigen Streicheleinheiten übt, gewöhnt den Hund an derartige Prozeduren und kann später problemlos Zahnkontrollen vornehmen, um eventuellen Zahnstein beim Hund festzustellen und genau zu sehen, wie weit das Zahnfleisch oder auch andere Stellen davon bereits betroffen sind.

Also lieber möglichst früh damit anfangen, denn desto älter ein Hund, desto problematischer wird es ihm etwas Neues beizubringen oder ihn an etwas eher Unangenehmes zu gewöhnen. Wer dagegen von Kleinauf schon Zahngels kennt bzw. auch entsprechende Zahnkontrollen, wird damit vermutlich nie großartige Probleme haben oder sich darüber in irgendeiner Form beschweren. Alles Gute für die Zähne eures Hundes, wünschen wir.

Zahnstein bei Hunden & Katzen.

. ein tierisches Problem

Zahnsteinbildung ist ein schleichender Prozess, von dem fast alle Hunde und Katzen irgendwann betroffen sind. Die Folge sind schmerzhafte Zahnfleischentzündungen und Parodontitis sowie im schlimmsten Fall Zahnausfall und Knochenabbau.

Als Zahnstein bezeichnet man feste gelbliche bis bräunliche Auflagerungen auf dem Zahn, die man weder durch Spülen noch durch Zähneputzen entfernen kann. Zahnstein entsteht, wenn sich Mineralsalze aus dem Speichel in die Plaques einlagern.

Plaques sind weiche Beläge aus Speichel, Nahrungsresten, Bakterien und deren Stoffwechselprodukten (1). Nach und nach erhärten sich diese Beläge in Verbindung mit den Mineralsalzen (2) (3). Zahnstein selbst führt nicht zu Entzündungen, sehr wohl aber die auf der rauen Oberfläche anhaftenden Bakterien (4). Deren Stoffwechselprodukte, zum Beispiel Säuren, greifen Zahn und Zahnfleisch an. Besonders viel Zahnstein entsteht bei Hunden und Katzen im Bereich der Ausführungsgänge der Speicheldrüsen: also auf der Innenseite der Unterkieferschneidezähne und auf der Außenseite der Oberkiefer.

Wie viel Zahnstein entsteht, hängt von verschiedenen Faktoren ab, zum Beispiel von der Menge an Speichel, dem Stand der Zähne zueinander, aber auch von der Zusammensetzung der Bakterienflora im Mund. Bei erblich belasteten Tieren sollte man sich ganz besonders um eine gründliche Zahnpflege bemühen.

Wo keine Plaque ist, kann auch kein Zahnstein entstehen!

Eine Folge von Zahnstein ist Parodontitis, eine bakteriell bedingte Entzündung, die im Mundraum irreparable Schäden verursachen kann. Wird diese Entzündung nicht behandelt, bleibt irgendwann nur der Weg zum Tierarzt, der den Zahnstein dann mechanisch und meist unter Vollnarkose entfernt. Im schlimmsten Fall muss der Arzt den kompletten Zahn ziehen. Bei fortgeschrittenem Alter sowie organischen Vorerkrankungen der Tiere ist eine Vollnarkose jedoch oftmals ein hohes Risiko.

Bevor es so weit kommt, sollten Sie OralClean+Care für Hunde und Katzen kennenlernen.

. können Sie Ihrem Tier die Narkose zum Zweck der Zahnsteinentfernung ersparen, denn – eine Narkose ist immer eine Belastung für den Organismus.

Zahnstein und die Folgen

Durch Zahnstein können Zahnfleischentzündungen hervorgerufen werden – die im schlimmsten Fall sogar zu einem Verlust des kompletten Gebisses führen können.

PLATINUM Produkte im Überblick

PLATINUM verwendet Cookies, um Ihnen den bestmöglichen Service zu gewährleisten. Wenn Sie diese Seite weiter nutzen, stimmen Sie der Cookie-Nutzung zu. OK Sind Sie damit nicht einverstanden, klicken Sie bitte hier.

Zahnstein beim Hund

Zahnstein tritt bei Hunden häufig auf. Einige Rassen neigen anlagebedingt und aufgrund von anatomischen Besonderheiten zur verstärkten Bildung von Zahnstein. Das zunächst banal erscheinende Phänomen kann ernsthafte Folgen zeigen, wenn Zähne ausfallen und das Tier nicht mehr fressen kann. Auch können chronische Entzündungen im Mundraum Entzündungen in anderen Körperbereichen auslösen. Herz- und Nierenentzündungen werden in Verbindung mit chronischen Entzündungen im Mundraum gesehen.

Zahnstein - was ist das?

Zahnstein bildet sich aus einer Schicht von Futterresten, Mineral-Kalk-Salzen, Speichel und Keimen. Man nennt ihn auch Plaque. Zahnstein zieht mit seiner rauen Oberfläche weitere Beläge an, die ihn mit der Zeit immer härter und dicker macht. Oft sind die Eck- und Reißzähne betroffen und die Backenzähne im Oberkiefer ebenfalls. Plaque bildet sich nicht nur auf der Zahnoberfläche, sondern dringt auch in den Bereich unterhalb des Zahnfleisches am Zahnfleischrand vor. Hier beginnen die ernsthaften Folgen von Plaque mit Parodontose und weiteren Komplikationen.

Ursachen von Zahnstein

Letztendlich sind bestimmte Bakterien für die verstärkte Bildung des harten Zahnbelages verantwortlich. Schon nach einem Tag lagert sich weicher Zahnbelag auf den Zähnen ab, wenn nicht für eine Reinigung gesorgt wird. Daraus entsteht mit der Zeit Zahnstein.

Einige Hunderassen neigen zur verstärkten Bildung von Zahnstein

Anatomische Besonderheiten wie kurze Schnauzen, Zahn- und Kieferfehlstellungen fördern die Bildung von Zahnstein. Hunde mit diesen Anlagen können nicht gut kauen und reiben den Zahnbelag beim Kauen nicht ausreichend ab. Auch, wenn Hunde anlagebedingt sehr viel Hecheln - häufig bei kleinen Hunderassen mit flachen Nasen wie dem Shiu Tzu der Fall - bildet sich mehr Zahnstein. Verstärktes Hecheln fördert das Austrocknen der Mundhöhle, so dass die Zähne nicht mehr permanent von Speichel umgeben sind. Speichel, der ein passendes Bakterienmilieu enthält, reinigt die Zähne und schützt vor Zahnstein. Auch zuckerhaltiges Futter fördert die Zahnsteinbildung und ist wenig artgerecht. Zu weiches Futter ist ebenfalls der Zahnsteinbildung förderlich, während der Verzehr von Knochen und harten Futteranteilen den Abrieb der Zahnbeläge fördert.

Symptome von Zahnstein

Zahnstein erscheint rein optisch als harter, grünlich-gräulicher oder brauner Belag überwiegend an den Zahnhälsen. Der Belag ist nicht einfach abzureiben, sondern haftet fest am Zahn. Häufig hat das betroffene Tier einen sehr unangenehmen Maulgeruch. Haben sich zusätzliche Zahnfleischentzündungen und Parodontose ausgebildet, kommt es zu Blutungen und Eiter am Zahnfleisch. Es können sich mit Eiter gefüllte Zahnfleischtaschen bilden. Oft haben die Hunde Schmerzen und wollen nicht mehr fressen. Im Spätstadium fallen Zähne aus.

Diagnose von Zahnstein

Der Tierarzt kann das Maß von Zahnstein bereits durch eine gründliche Untersuchung des Mauls feststellen. Zusätzliche Röntgenaufnahmen zeigen potentiell tiefergehende Folgen und die mögliche Lockerung von Zähnen an.

Behandlung von Zahnstein

Zahnstein ist keine Bagatelle, sondern kann bei Nichtbehandlung zu einer erheblichen Einschränkung der Lebensqualität für das Tier führen. Am Tierarzt kommt dabei kein Hundehalter vorbei, da der vorhandene Zahnstein vor allem mechanisch entfernt werden muss.

Schulmedizinische Behandlung durch den Tierarzt

Tierärzte entfernen Zahnstein mechanisch mit Instrumenten oder mit Ultraschall. Dies kann unter Umständen eine sehr umfangreiche Behandlung sein. Zahnoberflächen und auch Zahnzwischenräume müssen genauso gereinigt werden wie Bereiche unterhalb des Zahnfleisches. Unter Umständen ist dafür eine Narkose notwendig. Lose Zähne werden gezogen. Nach der Reinigung muss die Zahnoberfläche durch Politur geglättet werden, um sie unempfindlicher gegen Zahnbeläge zu machen.

Symptomatische Homöopathie

Bei Zahnstein kann die Homöopathie nur begleitend tätig werden, da Zahnstein in jedem Fall mechanisch entfernt werden muss.

Nach Entfernung von Zahnstein hilft Calculi renales D30 einmal wöchentlich vorbeugend gegen die Bildung von neuem Zahnstein.

Behandlung der Zahnfleischtaschen

Zahnfleischtaschen können mit Arnica C30 ergänzend zur Behandlung beim Tierarzt behandelt werden. Eine Gabe wöchentlich ist angemessen.

Entzündetes Zahnfleisch

Entzündungen am Zahnfleisch sind gut mit Flor de Piedra D4 mehrfach am Tag und Chelidonium D4 mehrfach am Tag zu behandeln. Auch Belladonna D4 kommt hier in Frage.

Für den Kauf von homöopathischen Mitteln empfehlen wir die deutsche Versandapotheke medpex.

Pflanzliche Mittel bei Zahnstein

Zahnfleischentzündungen sprechen gut auf Einreibungen mit Arnika-Tinktur oder Myrrhe-Tinktur an. Naturheilkundler werden außerdem auf eine intakte Darmflora beim Hund einwirken. Die Gabe von positiv wirkenden Bakterienstämmen ist empfehlenswert. Diese sind als Tabletten erhältlich. Das gesamte Immunsystem steht im Zusammenhang mit der Bakterienstruktur im Darm. Das gilt auch für die Struktur im Maulraum.

Vorbeugung von Zahnstein beim Hund

Zahnbeläge sollten vom Halter bei einer Neigung zur Bildung von Zahnbelägen und Zahnstein durch Putzen der Zähne entfernt werden. Es gibt dazu Zahnbürsten, die sich der Halter auf den Finger stecken kann und Zahncreme mit Hühnchen-Aroma. Weiterhin sollte Zucker im Futter unbedingt vermieden werden. Dies ist ein ernstes Thema, da viele Fertigfutter Zucker enthalten. Auch sollte der Hund - wenn er kauen kann - nicht mit weichem Futter gefüttert werden, sondern auch harte Bestandteile wie Knochen und Trockenfutter erhalten. Diese fördern den natürlichen Abrieb des Zahnbelages und beugen der Bildung von Zahnstein vor. Bestimmte Futterergänzungen in Pulverform versprechen ebenfalls eine Vorbeugung gegen Zahnstein. Betroffene Tiere sollten täglich viel kauen und knabbern, damit sich ausreichend Speichel bildet. Passende Kauknochen sind im Tierfachhandel erhältlich.

Passende Produkte zur Zahn- und Gebisspflege finden Sie auf Amazon.

Unbehandelter Zahnstein und seine Folgen

Zahnstein, der nicht entfernt wird, macht nach und nach den ganzen Hund krank. Der Hund wird schlecht fressen und abmagern. Er hat Schmerzen und wird von chronischen Entzündungsprozessen gequält.

Zahnfleischentzündungen können das Herz infizieren und dessen Funktion schädigen. Die Lebenszeit des Hundes wird definitiv verkürzt. Der strenge Mundgeruch macht das Zusammenleben mit dem Tier schwierig. Der Hundehalter sollte daher auf Zahnbeläge achten und zusammen mit dem Tierarzt eine Routine entwickeln, die die Ausbildung von Zahnstein möglichst verhindert.

Etwa 8 Mio. Hunde leben in deutschen Haushalten - gesorgt wird sich um die Vierbeiner wie um das eigene Kind. Mit dieser Seite möchte ich euch gern leicht verständliche Informationen rund um die Hundegesundheit zur Verfügung stellen. Zur Seite steht mir eine Tierheilpraktikerin, die das ganze fachlich abrundet.

Themen-übersicht

Cookies helfen uns bei der Bereitstellung unserer Dienste. Durch die Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen.

Der BARF-Blog

Dieses Blog durchsuchen

Zahnstein beim Hund – was kann man tun?

  • Link abrufen
  • Facebook
  • Twitter
  • Pinterest
  • Google+
  • E-Mail
  • Andere Apps

Was ist Zahnstein eigentlich?

Wie kann man gegen Zahnstein vorbeugen?

Die Entfernung von Zahnstein

Wer sich nicht zutraut, die Zähne des Hundes selbst zu reinigen, sollte jedoch möglichst bald einen Tierarzt aufsuchen, der eine Reinigung der Zähne anbietet. In vielen Praxen wird eine Zahnsteinentfernung per Ultraschall und durch dental-medizinische Handinstrumente angeboten. Dabei werden die Zähne gereinigt und vom Zahnstein befreit und anschließend poliert, um erneute Ablagerungen zu verhindern. Leider geht diese Behandlung oft mit einer Vollnarkose einher, da die wenigsten Hunde bei dieser ungewohnten Behandlung still und regungslos liegen bleiben. Hinzu kommt, dass in schweren Fällen auch Zähne gezogen werden müssen. Die Kosten belaufen sich auf etwa 100 – 150 Euro. Die Behandlung ist aber wichtig bei Hunden, die zu Zahnstein neigen.

1 Meyer/Zentek (2005): Ernährung des Hundes, S. 178.

  • Link abrufen
  • Facebook
  • Twitter
  • Pinterest
  • Google+
  • E-Mail
  • Andere Apps

Kommentare

Vielen Dank für die schnelle und ausführliche Antwort - ich denke, so kann ich schon ganz gut rechnen, was wir brauchen bzw. geben dürfen :-)! Bin wirklich beeindruckt, wie gut du dich auskennst - finde es klasse, dass du dein Wissen mit uns teilst! Ascophyllum Nodosum steht jetzt auf der Einkaufsliste und dann werden wir doch mal sehen, ob wir das mit dem Zahnstein in den Griff kriegen.

Ich habe jetzt auch angefangen meinen Chihuahua zu barfen :-D

Er leidet sehr unter Zahnstein, wie bei den kleinen Rassen so üblich. Vorher hat er nur TroFu bekommen (Bestes Futter Magic/Banane und Acana Prairie Dog) und er musste 1x im Jahr zur Zahnsteinentfernung in Vollnarkose, dann war es aber auch schon höchste Eisenbahn. Ich hoffe, dass es durch Barf besser wird und besonders mit der Alge.

Ich habe das Seealgenmehl (Asc. Nod.) von Lunderland, da stehen ganz andere Dosierungsempfehlungen drauf. So gebe ich 0,4g am Tag (statt der von dir empfohlenen 0,15g). Weißt du was dazu?

Er schlingt seine Brocken übrigens runter. Wirkt die Alge dann auch, oder muss sie schon in Kontakt mit den Zähnen kommen?

Irgendwo hatte ich letztens gelesen, dass die Alge wohl im Blut wirkt. Ich denke, irgendwie im Speichel, dass der Plaque sich nicht anheften kann und man muss ihn dann abkratzen. War glaub ich sogar auf der PlaqueOff-Seite.

Mein Chi wiegt 3,6kg - hatte ich ganz vergessen zu schreiben! Er ist aber ein ganz robustes Kerlchen, kein Mickerling :-D Ich werde deinen Rat auf jeden Fall befolgen, sonst -wenn sich nix tut- kann man immer noch etwas hochsetzen :-)

Also ich habe die Alge ursprünglich zur Jodversorgung gefüttert. Die Zähne der Hunde hatte ich schon immer im Blick und habe den Zahnstein mit dem Kratzer entfernt so gut es ging. Irgendwann las ich, dass die Alge auch unter dem Handelsnamen Plaque-off zu erhalten ist und dass sie den Zahnstein weicher machen soll. Also gab ich sie täglich in kleinen Mengen und merkte dann, dass der Zahnstein, den ich vorher nicht entfernen konnte, sich plötzlich ablösen ließ.

ich wollte dich noch fragen, wo man so einen Kratzer herbekommt? Ist das einer für Tiere?

Hallo! prima Seite! ich habe zwar eine Parson, aber das Konzept ist prima! Eine Frage, für mich ist das alles noch neu: wie kaufe ich denn diese Algen, sind barfer-online-shops okay? Mich irritieren teilweise die Darreichungsmengen (1 Teelöfel pro 30kg Hund 0 1/3 TL für meinen Hund. Gibt man das einfach zum Quark und kann es einrühren?

Ich bin dankbar für jeden tipp

Seealgenmehl ist wirklich ein super Tipp gegen leichten Zahnstein. Da reicht schon eine oder zwei Wochen kurweise Fütterung der Alge, immer nur ein bisschen ins Futter, und der Zahnstein wird weicher, sodass er sich entfernen lässt. Das geht beispielsweise mit einer Nagelfeile ganz gut, wenn man keinen Zahnreiniger für die Hunde hat. Ich habe die Algen einfach jeden Tag in eine Mahlzeit gegeben. Kauartikel haben hier gar nix gebracht. Rohe Knochen und große Fleischstücke hingegen schon, die gibt es regelmäßig.

Liebe Nadine, ich füttere meinen Prager Rattlern tägl. cd-Vet Micro Mineral zu, sie werden schon immer gebarft. Da sie trotz gesunder Ernährung an Zahnstein leiden (ich habe 4 Hunde mit einem Gewicht zwischen 1,8 - 2,8 kg; sie bekommen gewolftes Fleisch und Kalbsknorpel zur Knochenfütterung, an Beinscheiben kauen sie das Fleisch ab; "richtige" Knochen bekommen sie mit ihrem Gebiss nicht klein), überlege ich mir nun, ihnen als therapeutische Maßnahme 2-3 Wochen Ascophyllum Nodosum zu verabreichen. Nun meine Frage: Rätst du mir davon ab, währenddessen Micro Mineral (kennst/was hälst du von Micro Mineral?) weiter zu füttern - Gefahr der Jod-Überdosierung - oder eher nicht? Vielen Dank im Voraus für deine Antwort und einen lieben Gruß, Larissa

Ich hatte es eigentlich gegeben, um die Jodversorgung sicherzustellen und habe dann bemerkt, daß ihre Zähne immer weißer wurden. :-)

Meine Hündin bekommt ihre wöchentliche Ration auf einmal in einer Mahlzeit. Man braucht die Gabe also nicht täglich zu verabreichen, um den Zahnsteinentfernungseffekt zu erzielen.

Mir ist aufgefallen, daß die von Dir vorgeschlagene Dosierung deutlich abweicht von der auf der Lunderlanddose angegebenen.

Für mein 9,5kg-Hündchen wären das die von Dir genannten 0,15g versus auf der Dose vorgeschlagenen 0,75g täglich. Das ist ja doch ein deutlicher Unterschied.

Jetzt bin ich unsicher bezüglich der Dosierung.

Für mich das beste, ws es im Netz zum Thema zu lesen gibt.

Danke für Deinen Rat.

Jetzt wird erstmal ein kleinere Meßlöffel angeschafft. :-)

Hallo! Unser vierjähriger Magyar Vizsla hatte massiven Zahnstein an den oberen Fangzähnen. Nach ca. 5 Wochen mit Zusatz der Alge und (fast) täglichem Zähneputzen konnte ich den Zahnstein mit dem Fingernagel abknibbeln!! Funktioniert also perfekt. Die anderen Zähne sehen auch schon viel besser aus, danke für den Tip!

Hallo liebe Hundeliebhaber,

ich habe eine 2 jährige Jack Russell Dame und sehe schon ein bißchen Zahnstein bei ihr. Mit dem Fingerling bekomme ich es nicht weg. Könnt ihr mir bitte einen Internetshop empfehlen wo ich diese Algen kaufen kann und die genaue Bezeichnung. Und wenn mir bitte ein Rechenkünstler schreiben könnte wieviel ich täglich bei 6-6,5 kg Hundegewicht ins Futter geben muss. Das ist mir sicherer wie die Angaben auf der Verpackung.

Schonmal im vorraus recht herzlichen Dank.

Da hänge ich mich doch mal dem letzten Kommentar an. Auf meine Rechenkünste verlasse ich mich nicht. und wo bekomme ich gutes Seealgenmehl her. Also in jedem Barfshop, dass habe ich gelesen, aber welches ist wirklich zu empfehlen?

Ich kaufe meine Algen einfach bei DHN, also unter www.barf-shop.de. Dort heißt das Produkt direkt Ascophyllum Nodosum. Es gibt natürlich auch andere Anbieter, aber man sollte unbedingt auf einen kontrollierten Jodgehalt achten. Das macht nicht jedes Unternehmen und die Schwankungen des Jodgehalts sind erheblich.

Hallo, ich denke wenn ann die Alge nicht verfüttert sondern diese z.B. mit Wasser verdünnt direkt aud die Zähne bringt (mit Zahnbürsten z.B.) sollte der Erfolg auch vorhanden sein. Ein wenig wird aber immer mit abgeleckt daher denke ich die geringe Dosis reicht da aus. Oder?

Kommentar veröffentlichen

Die Kommentare auf diesem Blog werden moderiert, d. h. sie werden gegebenenfalls nicht freigeschaltet. Werbliche Kommentare (z. B. mit Links) werden generell nicht erlaubt, ebenso wenig wie beleidigende, rassistische oder verfassungswidrige Inhalte. Solange Beiträge, auch kritische, sachlich vorgebracht werden, erfolgt eine Freischaltung. Diese kann einige Zeit in Anspruch nehmen.

Beliebte Posts

Die BARF „Todsünden“ – was sollte man nie tun?

1. Nie gekochte Knochen verfüttern - Lebensgefahr! Kocht man Knochen, so werden sie spröde und porös. Sie können splittern und lebensgefährlich sein. Knochen IMMER roh füttern. Knochen sind übrigens ein wichtiger Bestandteil in der BARF-Ration. Wenn der Hund keine Knochen verträgt, müssen die adäquat ersetzt werden (mehr zu Knochen. )

Die Jahresimpfung – eine unendliche Geschichte?

BARF – eine Gefahr für die Menschheit?

Bakterielle Belastung von Rohfleisch Kürzlich wurde eine Studie zum Thema „Zoonotische Bakterien und Parasiten im Rohfutter für Hunde und Katzen“ veröffentlicht. Ein Forschungsteam der Universität Utrecht hatte 35 Rohfutterrationen untersucht und herausgefunden, dass diese (Überraschung!) bakteriell belastet waren und zudem auch noch Parasiten (in dem Fall Würmer) enthielten. Die Quintessenz der Studie lautet: Rohfütterung stellt eine Gefahr für Hund und Halter dar, denn…

Hausmittel gegen Zahnstein bei Hunden?!

Mein hund hat zahnstein. Da ich nicht sehr viel geld beim tierarzt ausgeben möchte nun meine frage : kennt jemand hausmittel gegen zahnstein bei hunden?!

5 Antworten

Unsere Hündin hat damit innerhalb von wenigen Monaten von Zahngebirgen auf kein Zahnstein umgestellt :-)

Helfen kann ne vernünftige Ernährung (Barf). Mit dem Fertigfutter kommste da nicht gegen an

Wie fütterst du deinen Hund? Was für Kaumaterial bekommt er ? Denn normaler Weise haben "richtig gut " ernährte Hund oft bis ins hohe Alter sehr wenig oder garkeinen Zahnstein und wenn lässt man ihn beim TA entfernen. Wieweit er bei deinem Hund fortgeschritten ist muss ein TA beurteilen und das Geld für die Entfernung sollte dir dein Hund wert sein ,denn das führt nicht selten zu Herzerkrankungen.

Ich denke nicht, dass es da Hausmittel gibt!

Das kann man mit dem Futter auch Vorbeugen, Informier Dich mal in einem Tierfuttergeschäft, wie Fressnapf, da gibt man Dir gerne Auskunft!

Ich habe mal gehört, dass diese Kauknochen, sowas auch verhimdern sollen!

Mein Hund hatte auf jedenfall immer solche Kauknochen und er hatte nie Zahnstein und wurde 14 Jahre Alt! L.G.Elizza

den vorhandenden zahnstein ist für den tierarzt aber um neubildung zuverhindern,regelmäßig zähne putzen,rindfleisch oder markknochen anbieten,dentasticks.großen kauknochen alles wo er krätig kauen muss

Du kannst durch vernünftiges Futter Zanhstein vorbeugen - wenn er welchen hat, wirst du ihn aber beim Tierarzt entfernen lassen müssen.

Auch interessant

Eigentlich halte ich nicht so viel von Hunden und deren zahnärztlichen Behandlung. Aber unser Hund hat es mal nötig finde ich. Sollten wir den Zahnstein beim Hund entfernen lassen oder nicht? Lasst ihr den Zahnstein bei euren Hund entfernen? Es ist ja eine große Belastung für den Hund. Und ist das teuer?

Jeden Hund, denn ich kenne, der beist! Gibt es Hunde, die keinen Menschen beisen? Ofenbar wissen die Besitzer von den Hunden nicht, dass die Tiere eingeschläfert werden, wenn sie beisen. Da reicht ein Anruf bei dem Tierarzt.

Ich habe im internet gelesen dass man mit wasserstoffperoxid zahnstein bei hunden entfernen kann. Nun meine frage stimmt das echt?!

Hallo, Ich möchte bei meinem Hund demnächst Zahnstein entfernen lassen, jedoch weiß ich nicht mit was für kosten ich rechnen muss, deshalb meine Frage. Hat jemand von euch schonmal seinem Hund Zahnstein entfenen lassen?? Wieviel habt ihr bei eurem Tierarzt dafür gezahlt?? Wie läuft sowas im Normalfall ab ? Braucht der HUnd dafür Narkose??

Wir haben einen Hund mit viel Zahnstein, wollen ihn wegmachenlassen, haben wir schoneinmal. Und kann man etwas tun, um Zahnstein zu verhindern / oder halt verlangsamen bis er wieder entsteht? Also bei Hunden :)

hi leute! weiß jemand, wie man zahnstein selber (wenn's geht schmerzlos) entfernen kann? neige trotz bester zahnhygiene zu zahnstein. (der zahnarzt meinte, dass da die speichelzusammensetzung schuld ist)..die prophylaxe tut beim zahnstein entfernen ganz schön weh, gibt's da nix, was man selber tun/machen kann? :-)

Hey :) Mein Hund hat seit 2 tagen bisschen Husten. Heute im Laufe des Tages es immer schlimmer geworden. Er hustet sehr häufig und manchmal kommt so weißlicher Schleim mit raus. Ich denke das er auch ein bisschen Fieber hat. Nur leider hat jetzt kein Tierarzt mehr offen unnd so Notfalldienst gibt es hier nicht, deshalb muss ich bis Montag warten. Gibt es vielleicht irgendwas was ich ihm geben könnte? Irgendein Hausmittel oder sowas, das wenigstens der Husten bisschen nachlässt?

Hallo, wir waren vor 2-3 Wochen beim tierarzt und dort wurde meinem Hund ( Golden Retriver,4 jahre) gewebe entnommen. Nun stellste sich raus das er einen Bösartigen tumor hat.. Wie schnell streut sich das ?

Sollte man den Zahnstein vom Hund entfernen lassen?

Hey es ist so, dass eine unserer Katzen seit längerem nicht mehr essen möchte und wenn er was ist und ein ganz bisschen und wir wissen nicht wieso. Wir wissen aber,dass er sehr viel Zahnstein hat,aber meine Mutter will mit ihm nur im Notfall zum Tierarzt weil unsere Katze wirklich sehr große Angst hat und sein Herz bei sowas schonmal fast stehen geblieben ist. Könnt ihr mir evtl. Sagen wieso er nicht mehr essen möchte ? Danke schonmal und Entschuldigung für die Rechtschreibung

Wie bekommt man den Zahnstein weg,ohne es weg operieren zu lassen?

Mein Hund hat gesunde Zähne aber dennoch hat er leichten Zahnstein den der Tierarzt aber in Kürze entfernen wird.

Ich gebe ihm Abends immer Knochen,er frisst sie auch aber dennoch plagt mich der Gedanke:Hat mein Hund Schmerzen?

Hab gelesen dass Zahnstein Zahnschmerzen verursachen kann.

Er wirkt sonst auch munter,glücklich und zufrieden,wedelt usw.

US Search Desktop

We appreciate your feedback on how to improve Yahoo Search. This forum is for you to make product suggestions and provide thoughtful feedback. We’re always trying to improve our products and we can use the most popular feedback to make a positive change!

If you need assistance of any kind, please visit our community support forum or find self-paced help on our help site. This forum is not monitored for any support-related issues.

The Yahoo product feedback forum now requires a valid Yahoo ID and password to participate.

You are now required to sign-in using your Yahoo email account in order to provide us with feedback and to submit votes and comments to existing ideas. If you do not have a Yahoo ID or the password to your Yahoo ID, please sign-up for a new account.

If you have a valid Yahoo ID and password, follow these steps if you would like to remove your posts, comments, votes, and/or profile from the Yahoo product feedback forum.

  • Vote for an existing idea ( )
  • or
  • Post a new idea…
  • Hot ideas
  • Top ideas
  • New ideas
  • Category
  • Status
  • My feedback

Put on the computer what the public asks for, not everything about the US.

I asked for a total medal count. I have been looking for 20 minutes and still cannot find it.

I also asked for a specific medal count for a specific country and got a history of when they first started to compete in the Olympics. I asked for a medal count for 2018, as of today,

not a history of that country.

You don't even accept what I have asked.

  • Don't see your idea?
  • Post a new idea…

US Search Desktop

  • Post a new idea…
  • All ideas
  • My feedback
  • I have a problem 24
  • I have a suggestion 20
  • Other 3
  • What I dislike 29

Feedback and Knowledge Base

Give feedback

  • Deutschland Finanzen Mobile DF iOS 1 idea
  • España Finanzas Mobile DF iOS 7 ideas
  • Accounts Dashboard 33 ideas
  • Ad feedback 3 ideas
  • Answers TH 31 ideas
  • Answers TH 0 ideas
  • Answers UV Forum (test version) 10 ideas
  • Australia Celebrity 0 ideas
  • Australia Finance Mobile Android 0 ideas
  • Australia Style 0 ideas
  • Australia Yahoo Tech 0 ideas
  • Autos Pulse 2 ideas
  • Aviate 1,513 ideas
  • Canada Finance 1,099 ideas
  • Canada Finance Mobile Android 0 ideas
  • Canada Finance Mobile DF iOS 3 ideas
  • Canada Finance Mobile iOS 469 ideas
  • Canada Homepage 5,130 ideas
  • Canada Movies 14 ideas
  • Canada News 873 ideas
  • Canada Safely 10 ideas
  • Canada Screen 128 ideas
  • Canada Weather 94 ideas
  • Canada Yahoo Beauty 0 ideas
  • Canada Yahoo Celebrity 10 ideas
  • Canada Yahoo Finance 0 ideas
  • Canada Yahoo Movies 10 ideas
  • Canada Yahoo News 0 ideas
  • Canada Yahoo Style 21 ideas
  • College Football Pick'em 112 ideas
  • Connected TV 362 ideas
  • Corp Mail Test 1 1,313 ideas
  • Corp Mail Testing 1,256 ideas
  • Cricket 24 ideas
  • Daily Fantasy 89 ideas
  • Developer Network 1 idea
  • Double Down 86 ideas
  • Fantasy Baseball 455 ideas
  • Fantasy Basketball 402 ideas
  • Fantasy Football 706 ideas
  • Fantasy Hockey 354 ideas
  • Fantasy Live Scoring on Matchup and Standings 809 ideas
  • Fantasy Ratings and Levels 3 ideas
  • Fantasy Sports Android Apps 1,367 ideas
  • Fantasy Sports iOS Apps 2,127 ideas
  • Finance 1,246 ideas
  • Finance - CA 495 ideas
  • Finance - US 9 ideas
  • Finance ChartIQ 443 ideas
  • Finance Mobile Web 403 ideas
  • Finance Portfolios 810 ideas
  • Finance Stock Screener 35 ideas
  • Finance Tablet 44 ideas
  • Flickr - Profile 290 ideas
  • Flickr Android 60 ideas
  • Flickr for Apple TV 27 ideas
  • Flickr Groups 13 ideas
  • Flickr Internal 0 ideas
  • Flickr iOS Dogfooding 0 ideas
  • Flickr iPad 148 ideas
  • Flickr iPhone 361 ideas
  • Flickr New Photo Page 8,030 ideas
  • Flickr Search 0 ideas
  • Food Magazines 0 ideas
  • Games 3,147 ideas
  • Global Maps 1,023 ideas
  • GS Mobile Web 42 ideas
  • Health Pulse 3 ideas
  • Home Page (Android) 1,689 ideas
  • Home Page (iOS) 3,809 ideas
  • Hong Kong Homepage 0 ideas
  • India Celebrity 43 ideas
  • India Finance 493 ideas
  • India Homepage 1,872 ideas
  • India Lifestyle 173 ideas
  • India Movies 84 ideas
  • India News 334 ideas
  • India Partner Portal Tata 0 ideas
  • India Partner Portal Tikona 0 ideas
  • India Safely 15 ideas
  • India Screen 165 ideas
  • India Weather 30 ideas
  • India Yahoo Beauty 0 ideas
  • India Yahoo Celebrity 4 ideas
  • India Yahoo Finance 0 ideas
  • India Yahoo Movies 16 ideas
  • India Yahoo News 0 ideas
  • India Yahoo Style 14 ideas
  • Indonesia Celebrity 38 ideas
  • Indonesia Homepage 1,164 ideas
  • Indonesia News 170 ideas
  • Indonesia Safely 29 ideas
  • Indonesia She 34 ideas
  • Ireland Homepage 90 ideas
  • Jordan Maktoob Homepage 419 ideas
  • Mail Ad Feedback 10 ideas
  • Maktoob الطقس مكتوب 5 ideas
  • Maktoob Celebrity 1 idea
  • Maktoob Entertainment 10 ideas
  • Maktoob Lifestyle 0 ideas
  • Maktoob Movies 2 ideas
  • Maktoob News 182 ideas
  • Maktoob Screen 15 ideas
  • Maktoob Style 1 idea
  • Maktoob ألعاب مكتوب 0 ideas
  • Maktoob شاشة مكتوب 28 ideas
  • Malaysia Homepage 17 ideas
  • Malaysia News 58 ideas
  • Malaysia Safely 7 ideas
  • Malaysia Video 0 ideas
  • Malaysia Weather 1 idea
  • Merchant Solutions 1 idea
  • My Yahoo 31,966 ideas
  • My Yahoo - back up 1 idea
  • My Yahoo - US 9,176 ideas
  • My Yahoo archive 314 ideas
  • New Mail 11,317 ideas
  • New Mail* 3,165 ideas
  • New Zealand Business & Finance 132 ideas
  • New Zealand Homepage 1,039 ideas
  • New Zealand Safely 3 ideas
  • New Zealand Screen 0 ideas
  • PH ANC News 21 ideas
  • Philippines Celebrity 214 ideas
  • Philippines Homepage 9 ideas
  • Philippines News 123 ideas
  • Philippines Safely 12 ideas
  • Philippines Video 0 ideas
  • Philippines Weather 3 ideas
  • Pick N Roll 19 ideas
  • Postmaster 43 ideas
  • Pro Football Pick'em 103 ideas
  • Retail Pulse 0 ideas
  • Rivals 11 ideas
  • Safely 165 ideas
  • Screen for iOS 0 ideas
  • Search Extensions 98 ideas
  • Search Product Downloads 89 ideas
  • Security 497 ideas
  • Sign-In Experience 79 ideas
  • Singapore Entertainment 20 ideas
  • Singapore Finance 230 ideas
  • Singapore Homepage 1,052 ideas
  • Singapore News 214 ideas
  • Singapore Safely 11 ideas
  • Singapore Screen 19 ideas
  • Singapore Weather 4 ideas
  • Singapore Yahoo Beauty 0 ideas
  • Singapore Yahoo Celebrity 4 ideas
  • Singapore Yahoo Finance 0 ideas
  • Singapore Yahoo Movies 0 ideas
  • Singapore Yahoo News 0 ideas
  • Singapore Yahoo Style 4 ideas
  • South Africa Celebrity 8 ideas
  • South Africa Homepage 374 ideas
  • South Africa News 23 ideas
  • Sports Android 1,534 ideas
  • Sports CA 35 ideas
  • Sports iOS 1,026 ideas
  • Sports Redesign 3,203 ideas
  • SportsReel 6 ideas
  • StatTracker Beta 581 ideas
  • Survival Football 81 ideas
  • Taiwan Yahoo 名人娛樂 0 ideas
  • Taiwan Yahoo 運動 0 ideas
  • Test 0 ideas
  • Thailand Safely 2 ideas
  • Toolbar Mail App 216 ideas
  • Toolbar Weather App 72 ideas
  • Tourney Pick'em 44 ideas
  • UK & Ireland Finance 1,077 ideas
  • UK & Ireland Games 19 ideas
  • UK & Ireland Homepage 455 ideas
  • UK & Ireland News 0 ideas
  • UK & Ireland News Internal bucket 0 ideas
  • UK & Ireland News Lego 378 ideas
  • UK & Ireland Safely 38 ideas
  • UK & Ireland TV 21 ideas
  • UK & Ireland Video 187 ideas
  • UK & Ireland Weather 100 ideas
  • UK Answers 1 idea
  • UK Daily Fantasy 1 idea
  • UK Finance Mobile Android 12 ideas
  • UK Finance Mobile DF iOS 2 ideas
  • UK Finance Mobile iOS 310 ideas
  • UK Yahoo Movies 23 ideas
  • US Answers 8,999 ideas
  • US Answers Mobile Web 2,156 ideas
  • US Autos GS 442 ideas
  • US Celebrity GS 661 ideas
  • US Comments 350 ideas
  • US Finance Mobile Android 44 ideas
  • US Finance Mobile iOS 580 ideas
  • US Flickr 264 ideas
  • US Groups 4,225 ideas
  • US Homepage B1 68 ideas
  • US Homepage B2 33 ideas
  • US Homepage B3 50 ideas
  • US Homepage B4 33 ideas
  • US Homepage B5 0 ideas
  • US Homepage M 7,021 ideas
  • US Homepage YDC 43 ideas
  • US Homes GS 203 ideas
  • US Live Web Insights 24 ideas
  • US Mail 193 ideas
  • US Mail 12,392 ideas
  • US Maps 3,491 ideas
  • US Membership Desktop 8,187 ideas
  • US Membership Mobile 91 ideas
  • US Movies GS 424 ideas
  • US Music GS 195 ideas
  • US News 6,054 ideas
  • US Search App Android 2 ideas
  • US Search App iOS 13 ideas
  • US Search Chrome Extension 780 ideas
  • US Search Chrome Extension v2 2,197 ideas
  • US Search Desktop 1 idea
  • US Search Desktop Bucket A 7 ideas
  • US Search Desktop Bucket B 8 ideas
  • US Search KG 4 ideas
  • US Search Local Listings 20,791 ideas
  • US Search Mobile Web 1 idea
  • US Search Mozilla 0 ideas
  • US Search Stock Quotes 11 ideas
  • US Search Tablet Web 1 idea
  • US Shine GS 1 idea
  • US Toolbar 5,548 ideas
  • US Travel GS 207 ideas
  • US TV GS 367 ideas
  • US Weather 2,322 ideas
  • US Weather Bucket 0 ideas
  • US Weather Mobile 13 ideas
  • US Weather Mobile Android 2 ideas
  • Video Guide Android 150 ideas
  • Video Guide iOS 207 ideas
  • Video Guide Testing 15 ideas
  • Web Hosting 4 ideas
  • Whitelist Yahoo Mail 0 ideas
  • Yahoo Accessibility 359 ideas
  • Yahoo Autos 71 ideas
  • Yahoo Beauty 102 ideas
  • Yahoo Celebrity 0 ideas
  • Yahoo Celebrity Canada 0 ideas
  • Yahoo Decor 0 ideas
  • Yahoo Entertainment 357 ideas
  • Yahoo Esports 50 ideas
  • Yahoo Feedback 0 ideas
  • Yahoo Finance Feedback Forum 1 idea
  • Yahoo Finance IN Mobile Android 0 ideas
  • Yahoo Finance SG Mobile Android 1 idea
  • Yahoo FinanceReel 4 ideas
  • Yahoo Food 118 ideas
  • Yahoo Gemini 2 ideas
  • Yahoo Health 90 ideas
  • Yahoo Help 330 ideas
  • Yahoo Home 234 ideas
  • Yahoo Home* 28 ideas
  • Yahoo Lifestyle 168 ideas
  • Yahoo Live 0 ideas
  • Yahoo Mail 2,342 ideas
  • Yahoo Mail Android App 414 ideas
  • Yahoo Mail Basic 642 ideas
  • Yahoo Mail iOS App 55 ideas
  • Yahoo Mail Mobile Web 1 idea
  • Yahoo Makers 51 ideas
  • Yahoo Messenger 92 ideas
  • Yahoo Mobile Developer Suite 61 ideas
  • Yahoo Mobile for Phone 15 ideas
  • Yahoo Mobile for Tablet 0 ideas
  • Yahoo Music 78 ideas
  • Yahoo News Digest Android 870 ideas
  • Yahoo News Digest iPad 0 ideas
  • Yahoo News Digest iPhone 1,531 ideas
  • Yahoo Newsroom Android App 59 ideas
  • Yahoo Newsroom iOS App 34 ideas
  • Yahoo Parenting 63 ideas
  • Yahoo Politics 118 ideas
  • Yahoo Publishing 13 ideas
  • Yahoo Real Estate 2 ideas
  • Yahoo Tech 461 ideas
  • Yahoo Travel 143 ideas
  • Yahoo TV 103 ideas
  • Yahoo View 217 ideas
  • Yahoo Weather Android 2,142 ideas
  • Yahoo Weather iOS 22,803 ideas
  • Yahoo! 7 Food App (iOS) 0 ideas
  • Yahoo! 7 Homepage Archive 57 ideas
  • Yahoo! 7 News (iOS) 23 ideas
  • Yahoo! 7 Screen 0 ideas
  • Yahoo! 7 TV FANGO App (Android) 1 idea
  • Yahoo! 7 TV FANGO App (iOS) 1 idea
  • Yahoo! 7 TV Guide App (Android) 0 ideas
  • Yahoo! 7 TV Guide App (iOS) 1,249 ideas
  • Yahoo! 7 TV Plus7 App (iOS) 0 ideas
  • Yahoo! Concept Test Feedback Center 174 ideas
  • Yahoo! Contributor Network 1 idea
  • Yahoo! Transliteration 29 ideas
  • YAHOO!7 Finance 553 ideas
  • Yahoo!7 Games 9 ideas
  • Yahoo!7 Safely 19 ideas
  • Yahoo7 Finance Mobile DF iOS 12 ideas
  • Yahoo7 Finance Mobile iOS 217 ideas
  • Yahoo7 Homepage 2,549 ideas
  • Your password has been reset

    We have made changes to increase our security and have reset your password.

    We've just sent you an email to . Click the link to create a password, then come back here and sign in.

    Zahnstein erfolgreich entfernen

    Dank dieses kleinen Helfers muss ich mir um Pauls Zähne keine Sorgen mehr machen.

    Effektive Zahnprophylaxe bei Hunden ist kein Hexenwerk. Trotzdem wissen viele Hundebesitzer nichts von dieser einfachen Methode.

    Neulich saß ich mit Paul in Wartezimmer der Tierklinik meines Vertrauens und wartete auf eine Großpackung Anti-Zeckenmittel, als ich von der Seite angesprochen wurde ob mein Hund denn noch sehr jung sei, weil er ja gar keinen Zahnstein hätte. Die Dame zu meiner Rechten saß dort mit ihrem kleinen weißen Patienten, einem siebenjährigen Westhighlandterrier. Der arme „Cäsar“ war bis auf die Zahnspitze von Zahnstein befallen und wartete – mal wieder – auf seine routinemäßige Zahnsteinentfernung.

    Die Frau sah mich ganz ungläubig an, als ich ihr eröffnete, dass mein graubärtiges Paulchen diesen August fünf Jahre alt werden würde. Das seien ja dann wohl die Gene, entgegnete sie mir und fügte hinzu, dass wir uns sehr glücklich schätzen können. Ihr Hund hätte seine erste Behandlung bereits mit zwei Jahren über sich ergehen lassen müssen. Seither ist er regelmäßig in der Klinik vorstellig.

    Meine Methode gegen Zahnstein beim Hund – einfach und effektiv

    Genetik mag bei der Zahnsteinproblematik sicherlich einer Rolle spielen. Aber Ernährung und Pflege sind nicht zu unterschätzen. Und letztere muss gar nicht so kompliziert ausfallen wie manch ein Leser jetzt befürchtet. Das Prinzip welches dabei angewandt wird ist ähnlich wie das von Zahnpasta und -bürste beim Menschen. Wir brauchen also einen Zahnsteinlöser und einen Zahnsteinentferner.

    Als Zahnsteinlöser eignet sich hervorragend die Alge „Ascophyllum Nodosum“. Die im Deutschen als Knotentang bezeichnete Alge verhindert die Anhaftung von Zahnbelag und weicht bestehenden Zahnstein so auf, dass er durch mechanische Reinigung abgetragen werden kann. Ich verwende dieses Produkt.

    Als Zahnsteinentferner eignet sich eine Kinderzahnbürste oder ein spezieller tiermedizinischer Zahnreiniger. Ich bevorzuge für Paul jedoch die natürliche Methode und gebe ihm als BARFerin regelmäßig rohe Fleischknochen oder Kaustangen aus getrockneter Rinderhaut. Der von der Alge aufgeweichte Zahnstein wird wunderbar abgeschabt und mein Hund hat auch noch Spaß dabei.

    Bei der Dosierung der Alge ist es jedoch wichtig auf die Menge zu achten, da es sonst zu einer Überdosierung von Jod kommen kann. Gerade Nicht-BARFer müssen da etwas mehr aufpassen. Wer es genau wissen möchte kann sich auf diesem sehr informativen Blog über Hundeernährung genauer einlesen.

    Finger weg von Denta Stix & Co.

    Wie Tucholsky einst schrieb, ist gut das Gegenteil von gut gemeint. So kommt es also regelmäßig vor, dass Hundehalter – im Glauben ihrem Hund etwas gutes zu tun – industriell gefertigte Zahnpflegeartikel verfüttern die das eigentliche Problem sogar verschlimmern.

    Zahnstein bildet sich aus bakteriellen Zahnbelägen. Diese entstehen vordergründig durch die Aufnahme von kohlenhydratreicher Nahrung. Der darin enthaltene Zucker sorgt dafür, dass die Bakterien dem Zahn besser anhaften und sich schneller vermehren können. Daher gilt es Zucker in der Hundeernährung zu vermeiden und die Kohlenhydrataufnahme auf ein notwendiges zu beschränken.

    Wer einen Blick auf die Inhaltsstoffe der gängigen idustriellen Kauartikel wirft (ja auch die spezeill gegen Zahnstein deklarierten!) merkt schnell, dass diese für die Zahsteinprophylaxe nicht geeignet sind. Deren Hauptbestandteile bestehen gewöhnlich aus Getreide. Die Speichel-Amylase, ein Verdauungsenzym, beginnt bereits im Mund mit der Verdauung der Kohlenhydrate und spaltet diese in kleinere Einheiten, wie Glucose und Maltose, also Zucker, auf.

    Zahnstein beim Hund vorbeugen – mein Fazit

    Wie schon so oft erlebt und geschrieben: Die einfachen und natürlichen Methoden sind häufig die mit den besten Resultaten. Wer auf eine gesunde und ausgewogene Ernährung seines Vierbeiners achtet kann viele Krankheiten von Beginn an verhindern.

    Ja richtig! Dass in manchen „Zahnpflegeprodukten“ Zucker enthalten ist, habe ich auch schon gesehen. Und torgas Kauwurzeln und Kaugeweihe sind natürlich der Hit für die Zahnpflege. Paul kann leider nicht so viel damit anfangen. Weiß der Teufel…. vielleicht muss ich die Dinger mal ins Wasser werfen 😛

    Das Getreide in den Dentastix und Co ist noch nicht Mal das schlimmste. Ich erinmere mich daran, dass ich vor alnger Zeit vor dem Zahnpflegeregal im Tierladen stand, und mit Entsetzen feststellte, dass die Hälfte dre Produkte auch ganz direkt Zucker enthielten. Was sich dabei die Hersteller gedacht haben, oder die Leute dabei denken, die das kaufen, ist mir ein Rätsel. Da kann ich ja auch gleich meine eigenen Zähne mit Zuckerpaste statt Zahnpasta putzen.

    Bei uns helfen gegen Zahnstein Kalbshufen, Togaswurzeln und Kaugeweihe ganz gut. Natürlich kann ich nicht ausschließen, dass Genki da einfach eine gute Genetik hat (er hat laut Zahnarzt null Zahnstein, er dachte sogar ich putze ihm die Zähne), aber da Genki sonst nur fein gewolftes Essen bekommt, kann’s an sonst kaum was liegen.

    Mittel gegen zahnstein bei hunden

    EUR 8,40 / 100 ml

    Alle Preisangaben inkl. deutscher USt. Weitere Informationen.

    Verkauf und Versand durch sussedandsorted

    Für weitere Informationen, Impressum, AGB und Widerrufsrecht klicken Sie bitte auf den Verkäufernamen.

    Durchschnittliche Kundenbewertung: 2.8 / 5.0

    Wird oft zusammen gekauft

    Jetzt beide kaufen: EUR 44,80(inkl. MwSt.) Einkaufswagen

    Mittel gegen zahnstein bei hunden

    Preis: EUR 23,77

    EUR 39,62 / 100 g

    Alle Preisangaben inkl. deutscher USt. Weitere Informationen.

    Nur noch 10 Stück auf Lager - jetzt bestellen

    Verkauf und Versand durch Premium Petshop

    Für weitere Informationen, Impressum, AGB und Widerrufsrecht klicken Sie bitte auf den Verkäufernamen.

    Durchschnittliche Kundenbewertung: 3.2 / 5.0

  • Комментариев нет:

    Отправить комментарий

    Related Posts Plugin for WordPress, Blogger...