суббота, 16 июня 2018 г.

mittel_gegen_warzen_beim_hund

Warzen beim Hund homöopathisch behandeln

Warzen sind für den Hund kein optisches Problem, aber an ungünstigen Stellen können sie schnell zu Blutungen führen. Das passiert, wenn der Hund sie abreißt indem er daran herum kratzt. Mit homöopathischen Mitteln lassen sich die meisten harmlosen Warzen beseitigen.

Wie sehen Warzen beim Hund aus?

Warzen sind Entartungen der Haut und sie können beim Hund an den unmöglichsten Stellen auftreten. Besonders gerne plagen sie ältere Hunde, wo sie dann an den Augenlidern oder im Gehörgang auftreten. An beiden Orten sind sie sehr unpassend da sie am Augenlid auf das Auge drücken können reizen sie die Bindehaut ständig und sorgen zusätzlich für eine Bindehautentzündung.

Im Gehörgang sind sie nicht nur unangenehm und können wehtun, sondern sie beeinträchtigen auch die Hörqualität des Hundes. Auch an Körperöffnungen treten gerne Warzen auf, wo sie ebenfalls sehr störend sein können. Dort bluten, jucken und nässen diese schnell.

Wenn der Hund sich die Prozedur gefallen lässt kann man die Warze mit einem Vereiser, den man in der Apotheke bekommt, behandeln. Die gilt aber nur für Warzen, die nicht an Augen, Ohren oder an Körperöffnungen sitzen.

Äußerlich kann ebenso eine Behandlung vorgenommen werden, wie innerlich.

Da bei einer Bereitschaft zur Warzenentstehung auch immer das Gesamtgefüge vom Organismus gestört ist, sollte man versuchen, die Konstitution des Hundes mit Immunaufbaupräparaten zu unterstützen. Sie sollten außerdem auf die Ernährung des Hundes achten.

Homöopathie für Hunde bei Warzen

Warzen, die am Penis oder an den Zitzen des Hundes auftreten können mit Thuja, welches eines der Grundmittel gegen Warzen ist, behandelt werden. Acidum nitricum setzt man bei Warzen ein, die an Körperöffnungen zu Schleimhautübergängen entstehen. Beispielsweise am Penis und an den Augenlidern.

Warzen die auf dieses Mittel gut reagieren, nässen sehr leicht und jucken meist sehr stark, ebenfalls neigen sie dazu leicht zu bluten. Warzen die auf Thuja reagieren sind dagegen gestielt oder sehen aus wie ein Blumenkohl und sind eher dunkel, bluten aber auch manchmal schnell.

Causticum setzt man bei Warzen an den Zitzen oder in den Gehörgängen, wo die Warzen wie eine Wulst aussehen, ein. Die Warzen sind dann eher verhornt, aber glatt, und setzen manchmal ein Sekret ab das sehr schmierig ist. Hier hat es sich bewährt, Calcium carbonicum versuchsweise dazu zu geben.

Bei Warzen, die sehr stark verhornt und sehr hart sind, gibt man dem Hund Antimonium Crudum, wenn er sonst auch zu Verhornungsstörungen der Nägel neigt. Die homöopathischen Mittel werden meist in tiefen Potenzen eingesetzt. D1 – D12 wird dann je nach Potenzstärke zwei bis mehrmals am Tag verabreicht, bis die Warze weg ist.

PS: Qualitätsmanagement ist uns wichtig!

Bitte teilen Sie uns mit, wie Ihnen unser Beitrag gefällt. Klicken Sie hierzu auf die unten abgebildeten Sternchen (5 Sternchen = sehr gut):

Über Ihren Experten

Gabriele Zuske

Gabriele Zuske ist Expertin für Tierpsychologie und Tierhomöopathie. Auf experto.de zeigt sie Möglichkeiten auf, wie Ihre Tiere mit sanfter Methode behandelt werden können.

Folgende Beiträge sind für Sie ebenfalls interessant:

Homöopathie hilft, wenn der Hund Schmerzen hat

Die Kamille ist uns wohl allen gut aus der Phytotherapie bekannt. Sie kann bei Hunden auch als homöopathisches Mittel eingesetzt werden. Das Mittel ist sehr hilfreich bei starken Schmerzen und ist als Mittel gegen Zorn und Ärger sehr bekannt. Meist.

Harpagophytum hilft Hunden bei Arthritis und Arthrose

Hunde großer Rassen haben oft Probleme mit den Gelenken, mit Arthritis oder Arthrose. Begleitend zur tierärztlichen Behandlung kann Harpagophytum, die Teufelskralle, dem Hund meist bei seiner Erkrankung helfen.

So können Sie Furunkel beim Hund homöopathisch behandeln

Calcium phosphoricum für große Hunde in der Wachstumsphase

Calcium phosphoricum ist ein Mittel, das besonders in der Wachstumsphase des Hundes wirkt. Hier findet man eher die schlanken, zarten Typen die dieses Mittel benötigen. Eingesetzt wird es bei Erkrankungen des Bewegungsapparates, der Verdauungsorgane.

Strontium carbonicum hilft Hunden mit Hüftgelenksschmerzen

Oft haben Hunde schwererer Rassen Probleme mit den Hüftgelenken und leiden unter starken Schmerzen, die sich oft nur mit Schmerzmitteln im Zaume halten lassen. Hier kann Strontium carbonicum ein Mittel sein, das die Möglichkeit zur Besserung geben.

Ferrum metallicum für Hunde bei Schwäche und Störungen im Blutbild

Natrium sulfuricum: Homöopathische Mittel für Hunde

Das homöopathische Mittel Natrium sulfuricum ist für Hunde weniger bekannt. Es wird bei Erkrankungen der Atmungsorgane (Bronchien und Nase), bei Bindehautkatarrh, bei Drüsenschwellungen oder Knötchen unter der Haut, die Warzenähnlich erscheinen, bei.

Homöopathie für Hunde: Ekzem-Erkrankungen der Haut

Ein Ekzem entwickelt sich häufig bei Hunden, die an Stoffwechselerkrankungen leiden. Die körpereigenen Entgiftungsprodukte werden nicht genügend abgebaut und die Haut ist dann ein Ventil für diese Gifte.

Allergien beim Hund mit homöopathischen Mitteln behandeln

Allergische Erkrankungen sind leider auch bei unseren Hunden auf dem Vormarsch und sind häufig schwer schulmedizinisch zu behandeln. Mit der Homöopathie hat man die Möglichkeit, den Hund zu unterstützen oder gar von seiner Allergie zu befreien.

Körperliche Konstitution bei Hunden als Auswahlhilfe für ein homöopathisches Mittel

Um ein homöopathisches Mittel passend für den Hund auswählen zu können, werden meist auch Gemüts- und körperliche Konstitutionen herangezogen. Jedes homöopathische Mittel weist ein Arzneimittelbild auf, in dem diese beschrieben sind. Welche.

Thema: Alterswarzen

Alterswarzen

Kennt jemand ein Hausmittel gegen Alterswarzen? Oder was Homцopatisches?

Die Tierдrztin meint, man kцnne die Warzen chirurgisch entfernen, das sei aber nicht nцtig und nur eine Belastung fьr das Tier.

Wie sind hier die Erfahrungen von Besitzern anderer alternder Hunde?

AW: Alterswarzen

AW: Alterswarzen

Auch дltere Menschen bekommen oft irgendwelche Warzen. Das gehцrt wohl zum Alter dazu, wie die grauen Haare.

Du kцnntest die Dinger ja auch " besprechen " lassen.

AW: Alterswarzen

hatte gerade ein Gesprдch, wo mir von jemandem erzдhlt wurde. der tatsдchlich beim " Warzen besprechen" erfolgreich war. bei seinem Hund!!

Vielleicht wдre es ja doch einen Versuch wert !?

Ich wьrde Dir dann auf jeden Fall mal die Daumen drьcken,

in diesem Sinne

AW: Alterswarzen

Und was hat es mit dem "Warzen besprechen" auf sich.

AW: Alterswarzen

Gut. daЯ auch Hunde Warzen haben kцnnen ( vor allem am Kopf), wird Dir auch bekannt sein !?

Nun. es kann eben sein, daЯ die Hunde, wenn sie дlter werden auch vermehrt Warzen bekommen.

Deshalb nennt man die dann ----> Alterswarzen.

Normalerweise sind die Dinger dann auch harmlos, weshalb man sie auch nicht unbedingt entfernen lassen muЯ. Immerhin wдre dafьr ein chirurgischer Eingriff nцtig, der vor allem fьr einen alten Hund eine Belastung wдre, die man ihm, wenn mцglich ersparen sollte.

Meriones fragte deshalb nach evtl. Hausmitteln, mit denen man so eine Warze auch auf schonende Weise weg bekommen kцnnte.

Es gibt sicherlich alle mцglichen geheimnisvollen Krдutertinkturen. wie gesagt, die meisten Oma`s kennen wahrscheinlich irgendein Rezept.

Und dann gibt es noch das sogenannte " Warzenbesprechen". Forscher vermuten inzwischen, daЯ das Gehirn das Immunsystem so anregt, daЯ es die Warzen besiegt. Also beim Menschen scheint das zumindest so weit zu helfen, daЯ die Forscher sich damit befaЯt haben. Eine beweiЯbare Erklдrung haben die allerdings auch nicht fьr dieses Phдnomen.

Du kannst also auch " Hokus Pokus " dazu sagen.

Ich hдtte jetzt mal vermutet, daЯ Menschen denen jemand die Warzen besprochen hat, fest genug daran glauben, daЯ es funktioniert.

Deshalb war ich eben " platt", als ich erfuhr, daЯ jemand dahingehend auch beim Hund schon erfolgreich war.

Stichworte zum Thema Alterswarzen

alterswarzen beim hund

alterswarzen beim hund bilder

alterswarzen beim hund entfernen

alterswarzen bei hunden bilder

alterswarzen hund

alterswarzen bei hunden

Gefдllt mir!

Zufallsfoto

Beliebteste Themen

Neue Beitrдge

Neue Bilder

Themen-Starter letzte 7 Tage

Die Themen und Beitrдge dьrfen jedoch gerne verlinkt werden.

Warzen - wer kennt homöopathische Mittel?

Warzen - wer kennt homöopathische Mittel?

Jetzt habe ich aber noch eine weitere an der Seite entdeckt und gehe davon aus, daß es jetzt, mit zunehmendem Alter noch ein paar mehr werden. Mein Tierarzt meint, falls mal wieder eine Narkose wegen irgendwas notwendig wäre, würde er sie entfernen. Gibt es keine Möglichkeit, das ganze homöopathisch in den Griff zu kriegen?

mit Gero und Rocky im Herzen

dskagcommunity

Jessy * 1997 · † 06.07.2011 18:20 Für immer unvergessen!

Keine URL für Jessys Webseite erlaubt? Kein Problem, einfach bei Google nach "Jessy DSKAG" suchen und das erste Anklicken, Lohnt sich!

mit einem Scheibchen darüberreiben - helfen soll

( ich weiß es aber nicht-hab ich noch nie gemacht )

aber ich denke es schadet sicher nicht und vielleicht

Wir wünschen Geduld und Erfolg.

KatundDelilah

Wäre interssant ob es auch beim Hund hilft. Viel Glück!

Dr. rer. nat. Ute Blaschke - Berthold

SineundAmy

"SineundAmy" wrote:

Dr. rer. nat. Ute Blaschke - Berthold

mit Gero und Rocky im Herzen

Die Warzen sind Wucherungen der oberen Hautschicht und können an allen Körperteilen erscheinen, besonders ältere Tiere haben darunter zu leiden. Das Hauptmittel ist Thuja D 30 täglich, auf das weit über die Hälfte aller Warzen reagiert, eine Woche lang täglich einmal und später in größeren Abständen gegeben. Man kann dann äußerlich dazu die Warzen mit Thuja-Tinktur betupfen. Die Thuja-Warzen sind gespalten, blumenkohlartig, sie jucken und bluten leicht. Ein anderes, gutes Warzenmittel beim alten Hund ist Caicium carbonicum D 200, wenn es sich um runde, kleine, juckende Warzen handelt, eine Tablette wöchentlich über längere Zeit. Warzen im Ohr benötigen Caicium carbonicum D 30 morgens und Causticum D 12 abends, bis sie geschrumpft und verschwunden sind.

Das längste was ich mal gebraucht habe, bis eine Warze verschwunden war, waren 14 Tage.

Warzen (Papillome)

Warzen kommen auch bei Hunden häufiger vor. Es handelt sich dabei um kleine, gutartige Tumoren, die ihren Ursprung in den oberen Haut- bzw. Schleimhautschichten haben.

Wegen ihres papillären (etwa: „warzenartigen“ bzw. „zapfenartigen“) Aufbaus werden sie auch Papillome genannt, die Krankheitsbezeichnung lautet Papillomatose. Sie enthalten einen mehr oder weniger großen Anteil an Bindegewebe.

Warzen werden durch sogenannte Papillomaviren hervorgerufen.

Diese Gruppe von Viren umfasst viele verschiedene Vertreter, die größtenteils streng speziesspezifisch sind, d. h. sie haben sich auf eine bestimmte Tierart spezialisiert. Bei Hunden vorkommende Papillomaviren sind das Canine Orale Papillomavirus sowie die Caninen Papillomaviren (CPV) 2, 3 und 4.

Innerhalb der betroffenen Tierart sind Papillomaviren ansteckend. Die Übertragung findet über die Haut statt, kleine Wunden oder Hautabschürfungen erleichtern den Viren das Eindringen. Nach einer Inkubationszeit von 4-8 Wochen treten die ersten Knötchen auf, die sich relativ schnell zu „richtigen“ Warzen entwickeln.

Junge Hunde (0-4 Jahre) sind empfänglicher für eine Ansteckung mit Papillomaviren als ältere. Bei Welpen und Junghunden findet man überwiegend multiple (d. h. mehrere), kleine Warzen, die durch das Canine Orale Papillomavirus ausgelöst werden. Diese Warzen befinden sich meist auf der Haut bzw. Schleimhaut im Gesichtsbereich, hier vor allem an den Lefzen und im Bereich der Augen. Auch in der Maulhöhle können sich Warzen befinden (vor allem auf der Zunge, am Gaumen und sogar im Rachenbereich).

Die Warzen sind in der Regel weißlich gefärbt; sie können gestielt oder blumenkohlförmig aussehen. Ihre Oberfläche kann sich glatt oder zerklüftet anfühlen; sie sind jedoch immer gut abgegrenzt und verschieblich.

Warzen sind gutartig und verschwinden nach einiger Zeit von selbst; die betroffenen Hunde entwickeln im Anschluss eine lebenslange Immunität gegen das Virus, welches die Warzen ausgelöst hat.

Die Canine Papillomatose ist eine seltene Viruserkrankung bei Hunden, die durch zahlreiche gutartige Warzen (Papillome) im Kopfbereich gekennzeichnet ist. Die Erkrankung heilt meist spontan ab. Bild: von self (Eigenes Werk) [GFDL oder CC-BY-SA-3.0], via Wikimedia Commons Bei älteren Hunden entstehen Warzen häufiger durch die Caninen Papillomaviren (CPV) vom Typ 2, 3 oder 4. Diese Warzen können vereinzelt oder zu mehreren vorkommen und befinden sich meist im Gesicht, an der Innenseite der Ohrmuscheln, an den Pfoten oder an den äußeren Geschlechtsorganen.

Besonders häufig betroffen sind Rassen wie der Cockerspaniel und der Kerry Blue Terrier.

Bei der sogenannten Papillomatose des Junghundes ist im Normalfall keine Behandlung notwendig. Sie heilt meist nach einigen Monaten spontan ab, selten dauert es auch länger (im Extremfall bis zu 4 Jahre).

Manche Tiere sind jedoch derart massiv betroffen, dass die Warzen die Futteraufnahme behindern, durch starke mechanische Belastung abgeschürft und blutig werden und sich entzünden. Einzelne störende Warzen können dann chirurgisch entfernt werden.

Es gibt auch die Möglichkeit, eine sogenannte Autovakzine herstellen zu lassen, d. h. eine speziell auf das auslösende Virus zugeschnittene „Impfung“, die einen therapeutischen Effekt hat.

Dazu entfernt der Tierarzt einige größere Warzen und schickt diese an ein entsprechendes Labor. Dieses stellt dann die Autovakzine her und versendet sie an den Tierarzt. Die Hunde müssen nun an mehreren Tagen damit behandelt, d. h. gespritzt, werden. Das „Impfschema“ umfasst meist je eine Spritze an den Tagen 0, 3 und 7; danach wird noch 3 Wochen lang einmal wöchentlich behandelt. Diese Option ist relativ teuer und zeitaufwändig, bei starkem, andauerndem Befall aber durchaus empfehlenswert.

Warzen bei älteren Hunden können meist belassen werden; stören sie zu sehr, besteht die Möglichkeit einer Entfernung mittels Skalpell, Kryo- oder Elektrochirurgie.

Dabei ist es immer wichtig, dass die Warzen großzügig und mitsamt ihrem Stiel, der oft relativ tief in die Haut hineinreicht, herausgeschnitten werden.

Die Prognose ist in der Regel gut. Selten kommt eine sogenannte maligne Entartung vor, das bedeutet, die Warze entwickelt sich weiter zu einem bösartigen Tumor (meist zu einem Plattenepithelkarzinom).

Junge Hunde mit vielen Papillomen sollten möglichst separat gehalten werden (d. h. der Wurf sollte unter sich bleiben), um eine Übertragung auf andere Hunde zu verhindern. Die Papillomaviren des Hundes sind auf den Menschen nicht übertragbar.

6 Kommentare

danke, diese Seite war sehr aufschlussreich und habe direkt den Tierarzt konsultiert. Mein Rüde (11 Monate) hatte es im Ohr und es konnte entfernt werden.

Ich hoffe das bei der Nachkontrolle in einer Woche alles gut geht.

Danke für die tolle Erklärung bin nun schlauer und brauch mir nicht mehr soviel sorgen machen.

Danke – sehr aufschlußreich und eloquent dargestellt und ausserdem beruhigend.

Unsere 10 Monate alte Hündin hatte es sehr spontan im Urlaub bekommen und dachte an Schlimmeres , da wir noch eine 10 Jahre alte Hündin habe.

Jetzt warte ich ab.

Vielen DANK . Guter Beitrag

Vielen Dank meine junge Hündin ist vor 4 Monaten nach Deutschland gekommen, aus Tötungsanstalt und von der Straße. Habe mich sehr erschrocken als ich es abends zufällig auf Zunge seitlich sah! Sie ist mittlerweile sehr sozialisiert und lässt sich auch mal gut anfassen…war traumatisiert… So war es mir zu Beginn ja nicht möglich sowas zu sehen…Inkubationszeit… Tja könnte stimmen! Nur habe ich einen 5 Jahre alten Colliemix und hoffe er bekommt nicht auch das über tragen.

Werde es beobachten! Wenigstens frißt sie gut und es scheint nicht zu stören! Bin erstmal erleichtert

mein 22 Monate alter Jack Russel Rüde hat auch einen solche Warze an der rechten Backe , der TA möchte sie nächste Woche herausschneiden da daneben noch eine kleinere Warze wächst. Nun mache ich mir Gedanken, ob dies überhaupt wirklich erforderlich ist, ich möchte meinem Hund so eine Strapaze eigentlich nicht wirklich zumuten…..

mittel gegen warzen ?

Hatte aber auch keine große Zeitspanne um zu warten da sie direkt neben der Kralle war und die andere Kralle immer drüber geschrabt ist und halt immer geblutet hat.

So mußte ich sie leider wegmachen lassen.

also mein alter hund hatte auch mal ne warze und unser ta hat sie abgebunden, das ging auch, ist dann abgefallen nach ein paar tagen und alles war gut

Das Bein ist weiß und Lupo liebt die Sonne..daher meine Befürchtung. Ich kenne Warzen halt bisher nur als so glatte Gebilde aber nicht so rauh wie dieses Ding.

Danke für eure Hilfe!

Es gibt aber soviele verschiedene Warzen..

ja so in etwa könnte man es sagen. Danke für deine Antwort. Mal sehen was der TA dazu sagt. Hoffe es ist dann mit abbinden bzw zB thuja-Tinktur getan..

Dann mal viel Erfolg und das es nicht schlimm ist

Globuliwelt

Wie verabreicht man seinem Hund homöopathische Mittel?

Homöopathische Mittel gibt es in unterschiedlichen Darreichungsformen. Die bekannteste Form sind wohl die „Zuckerkügelchen“ – Globuli. Desweiteren gibt es homöopathische Mittel noch in Form von Schmelztabletten und Dilution (Tropfen). Die einfachste Verabreichung eines homöopathischen Mittels beim Hund ist in Globuli-Form. Man legt dem Hund die Globuli einfach in die Lefzen. Hat man das richtige Mittel für seinen Hund ausgewählt, lässt sich immer wieder beobachten, dass der Hund ein richtiges Verlangen nach den Globuli hat. Sollte man sich nicht sicher sein oder ist der Krankheitsverlauf sehr heftig, sollte man trotz seiner Vorkenntnisse einen Tierheilpraktiker oder Tierarzt aufsuchen.

Ich wünsche Ihnen viel Spaß beim Lesen und Entdecken der Homöopathie für Tiere!

Ihre Tierheilpraktikerin Natalie Klug

Anwendungsgebiete homöopathischer Mittel für Hunde

Die Trägerstoffe aller homöopathischen Arzneien sind vollkommen natürlichen Ursprungs: In Dilutionen sind es Alkohol-Wasser-Gemische, in Globuli Rohrzucker (Saccharose), in Tabletten Milchzucker (Laktose). Die Mittel sind trocken aufzubewahren und vor Licht und Wärme zu schützen. Es kommen folgende Mittel bei den entsprechenden Krankheitsbildern zum Einsatz:

  • Abmagerung: Jodum und bei jungen Tieren Abrotanum
  • Abszesse:Hepar sulfuris, alternativ Myristica
  • Aftererkrankungen: Acidum nitricum , Ruta , Ignatia oder Apis (bei Nesselsucht)
  • Allergie:Apis
  • Analdrüsen: Aesculus , bei chronischem Verlauf Silicea
  • Angst:Belladonna , bei Silversterlärm Borax, bei Platzangst Argentum nitricum
  • Appetitstörungen: Chininum arsenicosum, Natrium muriaticum und als Aufbaumittel Kalium phosphor
  • Schwäche: als Tonikum Nux vomica , bei sexueller Schwäche Staphisagria
  • Flüssigkeitsverlust: China
  • Bänder und Sehnen:Rhus Toxicodendron
  • Bindehaut:Euphrasia
  • Blasenentzündung:Dulcamara oder Cantharis
  • Blasenlähmung: Hyoscyamus oder Gelsemium
  • Bronchitis:Aconitum
  • Brustfellentzündung:Bryonia oder Tartarus emeticus
  • Darmkatarrh:Pulsatilla , Podophyllum, Sulfur , Arsenicum album und Antimonium crudum
  • Darmparasiten: Abrotanum (Spulwurm), Carduus marianus (Hakenwurm) sowie Calcium carbonicum (Bandwurm)
  • Deckunlust: Damiana oder Acidum phosphoricum
  • Eifersucht: Hyoscyamus oder Platinum (sexuelle Eifersucht)
  • Eklampsie: Hyoscyamus
  • Ekzeme:Sulfur
  • Epilepsie: Zincum wechselnd mit Apisinum
  • Erbrechen:Cocculus oder Nux vomica
  • Fahrkrankheit:Nux vomica oder Cocculus
  • Feigwarzen:Thuja
  • Froschgeschwulst:Thuja
  • Furunkel:Hepar sulfuris
  • Gebärmutterentzündung:Pulsatilla
  • Gehirnentzündung:Belladonna wechselnd mit Apis, bei Schlafsucht Baptisia
  • Gehirnerschütterung:Arnica wechselnd mit Hypericum
  • Gehörverlust: Barium carbonicum
  • Gelbsucht: Natrium sulfuricum
  • Gelenkentzündung:Belladonna
  • Gerstenkorn: Staphisagria oder Hepar sulfuris
  • Gesäugeentzündung:Belladonna oder Apis
  • Geschlechtstrieb übermäßig: bei Hündin Platinum, bei Rüden Agnus castus
  • Gliederzittern:Magnesium phosphoricum
  • Hautmittel:Silicea bei trockener, schuppiger Haut
  • Hauterkrankungen:Sulfur
  • Haarausfall: Natrium muriaticum
  • Haarbruch: Lycopodium
  • Haarverfilzung:Sulfur und alternativ Acidum fluoricum
  • Hämatome: Hamamelis
  • Herz-Kreislauf: Crataegus
  • Hitzschlag/Sonnenstich:Aconitum
  • Husten: Bryonia oder bei Krämpfen Drosera
  • Infektionen, akut mit Fieber:Belladonna
  • Karies: Staphisagria oder Kreosotum
  • Kehlkopfkatarrh:Aconitum, anschließend Spongia
  • Kreislauf- und Kollapsmittel: Veratrum Album
  • Koliken: Colocynthis, auch Magnesium phosphoricum
  • Kupiertes Ohr und Narben:Silicea, als Abschluss Calcium fluoratum
  • Lähmungen:Nux vomica
  • Lefzenekzem:Hepar sulfuris
  • Lungenentzündung:Aconitum oder Belladonna
  • Milchmangel und -überschuss:Urtica urens
  • Muskelrheuma:Rhus toxicodendron
  • Nasenausfluss: Euphrasia und bei Staupe Pulsatilla
  • Nervenschmerzen:Aconitum oder Belladonna
  • Nierenentzündung:Apis stündlich wechselnd mit Cantharis
  • Ohrenentzündung:Pulsatilla
  • Parasiten und Zecken:Belladonna bei Befall, Nux vomica bei Lähmungen
  • Parodontose:Silicea oder Natrium phosphoricum
  • Reizhusten: Spongia
  • Scheinträchtigkeit:Pulsatilla
  • Schleimbeutelentzündung:Hepar sulfuris
  • Schuppen:Sulfur
  • Sterilisationsfolgen: Aristolochia
  • Verbrennungen:Echinacea
  • Vergiftungen:Arsenicum album
  • Verstopfung:Nux vomica
  • Warzen:Thuja
  • Zahnen:Belladonna
  • Zahnlockerungen: Argentum nitricum

Diese Liste homöopathischer Mittel für Hunde ist natürlich höchst unvollständig. Bei ernsten Erkrankungen fragen Sie Ihren Tierarzt oder Tierheilpraktiker. Homöopathische Medikamente für Hunde können gern ergänzend zu klassischen Mitteln der schulmedizinischen Behandlung eingesetzt werden, Veterinärmediziner empfehlen das oft.

Mit der Homöopathie haben wir die Möglichkeit, unseren Hunden, auf sanfte Art und Weise zu helfen.

Heutzutage wird es immer natürlicher, seinem Hund, egal ob bei Krankheit, Verhaltensauffälligkeiten oder sonstigen Leiden homöopathisch zu behandeln.

Wie im Humanbereich auch, muss der Besitzer die Krankheitsgeschichte, die Vorgeschichte, aber auch Verhaltensweisen und Eigenschaften seines Hundes gut beobachten und schildern können.

In der heutigen Zeit haben wir zu unseren Hunden eine enge Beziehung. So können wir Menschen unsere Hunde genau beschreiben. Viele Hundebesitzer wissen im Lauf der Zeit genau, was ihrem Vierbeiner fehlt und was ihm gut tut. So gibt die Homöopathie uns die Chance, unseren Tieren auf sanfte Art etwas Gutes zu tun.

Gastbeiträge zum Thema Homöopathie für Hunde:

Die Homöopathie für Hunde gehört heute ganz selbstverständlich zum Spektrum behandelnder Veterinärmediziner und Tierheilpraktiker. Immer mehr Hundebesitzer möchten auf naturnahe Mittel zurückgreifen, um ihre vierbeinigen Freunde möglichst schonend zu heilen und zu behandeln. Dabei greift die Homöopathie auf die gleichen Ausgangsmittel, ähnliche Potenzen und Einnahmevorschriften zurück, wie sie schon vor über 200 Jahren (erstmals 1796) der Erfinder der Homöopathie Samuel Hahnemann formulierte. Übrigens nahm sich auch Hahnemann schon tierischer Patienten an, allerdings eher am Rande.

Wie funktioniert die Homöopathie für Hunde?

Die Homöopathie für Hunde funktioniert nach den bewährten Grundsätzen homöopathischer Heilmethoden, Ähnliches mit Ähnlichem zu heilen (“similia similibus curentur”). Das bedeutet, ein Mittel, das normal verabreicht diejenigen Symptome verursachen würde, an denen das Tier aktuell leidet, kann hoch verdünnt (potenziert) genau die Heilung des Hundes bewirken. Das funktioniert bei Menschen nun schon seit 200 Jahren, inzwischen haben Tierbesitzer und Tierärzte, Landwirte und Tierheilpraktiker die Homöopathie für die verschiedensten Tierarten entdeckt, so auch die Homöopathie für Hunde. Sie wirkt sanft, schnell und sicher, besteht aus natürlich Grundstoffen (in der Regel Pflanzen und Mineralien) und ist nebenwirkungsfrei. Globuli, die “Pillen” der Homöopathie, verwenden als Trägerstoff für die homöopathischen Wirkstoffe Milchzucker, der von Hunden sehr gut angenommen wird. Diese Globuli können Hundebesitzer größtenteils rezeptfrei in Apotheken oder über das Internet von zuverlässigen Anbietern beziehen. Auch Tierheilpraktiker und homöopathische Tierärzte verschreiben sie. Einige Hundebesitzer verfügen schon über Erfahrungen in der Selbstmedikation ihrer Lieblinge, darüber hinaus können wir hier einige Empfehlungen für die wichtigsten homöopathischen Mittel für Hunde geben. Erfahrene Therapeuten können natürlich aufgrund der Anamnese des Hundes von diesen Empfehlungen abweichen. Bei dieser Anamnese erfragt der Heilpraktiker oder homöopathische Veterinär das Krankheitsbild, die Vorgeschichte und den Charakter des Hundes, um daraus die richtige Empfehlung und Dosierung der homöopathischen Mittel für Hunde abzuleiten. Teilweise kommen Homöopathen bei Tieren – wie auch bei Menschen – aufgrund ihrer Anamnese zu erstaunlichen Erkenntnissen, die durchaus von dem abweichen können, was sich der Tierhalter persönlich gedacht hat. Da die Homöopathie für Hunde inzwischen sehr große Erfolge erzielt, können Sie ruhig dem Therapeuten vertrauen, wenn Sie ein gutes Gefühl hinsichtlich dessen Kompetenz haben.

Richtige Anwendung der Homöopathie für Hunde

Es gibt bei homöopathischen Mitteln die Anwendungsformen der Globuli (kleiner Milchzuckertabletten, in denen das homöopathische Mittel enthalten ist), von Tropfen und Dilutionen (flüssig verschüttelter Substanzen). Sämtliche dieser Substanzen wirken über die Mundschleimhaut und werden von Menschen entweder in die Backentasche verschoben oder auf der Zunge gelutscht, von Hunden also über das Maul und die Lefzen aufgenommen. Die beste Zeit hierfür ergibt sich jeweils eine halbe Stunde nach oder vor einer Mahlzeit. Für die Dosierung und Potenzierung existieren bei jeder Anwendung Vorschriften, die sich aus dem Krankheitsbild und der Konstitution des Patienten ableiten, was bei Hunden immer eine Frage nach dem Körpergewicht beinhaltet. Daher ist es schwer, für Hunde allgemeine Dosierungsvorschriften zu geben. Die hier weiter unten angegeben homöopathischen Mittel werden daher ohne konkrete Dosierung vorgeschlagen. Vielmehr sollten Anwender folgende allgemeinen Regeln bei homöopathischen Mitteln für Hunde beachten:

  • Perakute Erkrankungen, darunter Schocks und Blutungen oder kolikartige Schmerzen können mit einer Arzneigabe im Rhythmus von 5/ 10/ 20 und 30 Minuten gelindert werden.
  • Akute Erkrankungen wie Fieber, Entzündungen und Durchfall bedürfen einer Gabe zwischen zwei bis vier Mal täglich.
  • Bei subakuten Erkrankungen werden die Arzneimittel ein- bis dreimal täglich gegeben.
  • Chronische Erkrankungen lindern homöopathische Mittel durch ein bis zwei tägliche Gaben.
  • Chronische Hauterkrankungen, die mit Hochpotenzen geheilt werden, lindern sich bei Gaben im Abstand von drei bis sechs Wochen.
  • Verhaltensstörungen von Hunden wie Angst, Schreckhaftigkeit oder Eifersucht therapieren Sie zunächst mit Arzneimittelgaben von einer täglichen Potenz D30, nach dem Nachlassen der stärksten Symptome mit ein bis zwei Gaben pro Woche.

Zu den Grundregel bei homöopathischen Arzneimitteln gehört, dass die niedrigen Potenzen (bis D12 oder C12) bei akuten Erkrankungen anzuwenden sind. Diese Potenzen sind grundsätzlich zur Selbstmedikation geeignet. Hohe Potenzen ab D30 oder C30 setzen Sie bei chronischen Erkrankungen ein. Hier ist der Ratschlag eines Therapeuten gefragt.

Dosierung homöopathischer Mittel für Hunde

Die Globuli, Tropfen oder Dilutionen werden ins Trinkwasser oder in die Lefzen gegeben. Dilutionen können bis zu 70 Volumenprozent Alkohol enthalten. Mittelgroße Hunde erhalten fünf bis acht Tropfen Dilution oder fünf Globuli oder eine Tablette oder eine Messerspitze Trituration, die durch Pressen von verriebenen Tabletten entsteht. Hunde großer Rassen gibt man acht Globuli oder zehn Tropfen Dilution. Welpen und kleine Hunde erhalten die halbe oder viertel Dosis. Generell sind die Medikamente bei einer Verbesserung des Krankheitszustandes zu reduzieren und nach der Genesung abzusetzen. Zu beachten ist die Erstreaktion, das heißt eine Verschlimmerung des Zustandes nach der ersten Einnahme. Das ist ein Zeichen für das gute Anschlagen des Mittels und insofern unbedenklich, allerdings ist es zu empfehlen, die Einnahme zunächst zu unterbrechen. Nur wenn die Erstverschlimmerung länger anhält, muss ein Tierarzt oder Tierheilpraktiker aufgesucht werden.

Zeige Kommentare (22)

Hm, hab gerade deine Frage gelesen. Hat dir jemand darauf geantwortet? Dieselbe Frage hätte ich auch. Meiner hat letztes Jahr fast ununterbrochen an Sylvester gebellt. Das war nicht so angenehm. Jetzt ist es für dieses Jahr wohl zu spät aber für nächstes Jahr würde mich das interessieren.

Hi! Bin erst jetzt auf diese Seite gestoßen, weil ich eigentlich für meine Katze eine milde Alternative suche, um ihre Kolik in den Griff zu bekommen! Da dachte ich, ich guck gleich mal, was im Notfall bei meiner Hündin helfen kann!

Meine Hündin (sie kam als Siebenjährige im Jänner 2013 zu mir) ist zu Silvester so ängstlich gewesen, dass sie vom 28.Dez.2013 bis 01.Jänner2014 die Wohnung nicht verlassen hat! Dann hat mir eine Hundebesitzerin, die ich nur dieses einemal getroffen habe geraten, meiner Hündin die Bachblüten-Notfalltropfen zu geben! Leider habe ich zu viel erwischt, da sie den Kopf weggedreht hat - das Resultat: sie war so "entspannt", dass sie Silvester fast vollständig verpennt hat! ;-)

Ich weiß, dass mein Tipp sehr spät kommt - aber vielleicht hilfts jetzt dem einen oder anderen.

LG und alles Gute mit Euren Lieben Vierbeinern

Karen Kuß nein, hat sich keiner gemeldet. leider

Auf jeden Fall besser als gleich die dicken Chemiekeulen die die Tierärzte so gerne verschreiben

Super vielen Dank.

Hallo, unsere 5 Monate junge Irish Setter-Hündin mag das Autofahren gar nicht; sie sabbert ohne Ende und hat auch schon kleine und einmal ein großes Geschäft während der Fahrt gemacht. Wann immer wir das bei anderen Welpen- und Hundehaltern erwähnen, kommt die Empfehlung auf "Globuli". Was ist daran so gut, welchen Wirkstoff hat es bzw. welchen empfehlen Sie uns? Mit Dank und einem Gruß.

ich habe eine 3,5 jährige Labradorhündin die unter Inkontinenz leidet (nach Kastration vor 2 Jahren).

Hat jemand Erfahrung mit einer homöopathischen Therapie dieses Problems?

Ich bin für jede Idee dankbar.

Siehe weiter unten

Meine "Finy" ist 16 Jahre alt, sieht und hört nicht mehr so gut wie früher und leidet unter Demenz.

Diese äussert sich insbesondere dadurch, dass sie ihre Stubenreinheit vergessen hat und und zuhause hin und wieder Windeln trägt. Die lässt sie sich problemlos anziehen.

Allerdings hat Finy nach dem Abendessen (17.00 bis 18.00 Uhr) Unruhezustände und läuft oft stundenland in der Wohnung rum: Wohnzimmer - Esszimmer - Küche - Korridor - Wohnzimmer usw. Dabei bellt sie ununterbrochen und unser privater Alltag (und der der Mitbewohner) ist dadurch erheblich gestört. Allerdings wollen wir Finy helfen, abends zu Ihrer Ruhe zu kommen.

Was können wir tun?

Liebe Familie Hausmann! Leider hilft nur starke Chemie: DIAZEPAM. Die Fellnasen rennen zum Schluss mit Anlauf gegen Wände, müssen per Hand gefüttert werden, finden ihr Trinken nicht mehr, dürfen nicht mehr alleine bleiben!! Diese Erkrankung fordert alle Reserven vom liebenden Tierhalter. Wir wünschen Ihnen viel Kraft und scheuen sie sich nicht, den richtigen Zeitpunkt zu finden, ihren geliebten Hund gehen zu lassen. Wir haben mit unserer fast 18jährigen Tibetterrier Maus zu lang gewartet, da sie mit einem enorm starken Herzen und noch unglaublich guten Organwerten es uns so schwer gemacht hat, eine endgültige Entscheidung zu treffen. Alles Gute!!

Hat jemand Erfahrungen mit einem Mittel bei Alterserscheinungen bei einem kl, Hund (13 Jahre) ?

Was kann ich dagegen tun ?

in Bezug auf deine inkontinente Hündin (nach Kastration),das hatte meine letzte Hündin auch . Sie hat Berberis und Causticum von der Tierärztin bekommen. Das hilft immer für eine gewisse Zeit,wenn es neu Auftrat hat sie es einfach wieder bekommen.

Der Hund war sehr dankbar dafür denn sie hat sehr unter der Inkontinenz gelitten. Viel Erfolg

Warzen Behandlung mit Thuja D30

Unsere TÄ meinte man solle sie weg schneiden. Hatte mir auch eine Tinktur mitgegeben die aber nicht wirklich hilft..

Es ist halt eine Doofe Stelle weil er nicht buddeln kann und wenn er rennt kann es auch passieren das er sie sich aufreißt ..

Jetzt habe ich im Internet von Thuja D30 gelesen und wollte mal nachhorchen ob vllt.schon jemand damit Erfahrung gemacht hat und wenn wie die waren.

Ich weis nicht was ich machen soll . Ob ich es mit diesen Kügelchen probiere oder schneiden .

Deswegen dachte ich das ich hier mal nachfrage..

Hoffe das es klappt ohne das wir die Warze wegschneiden müssen.

Stielwarzen

Definition von Stielwarzen

Bei Stielwarzen handelt es sich gemäß ihrer medizinischen Definition nicht um Warzen im engeren Sinne. Echte Warzen entstehen durch ein bestimmtes Virus, das Papillom-Virus. Das bedeutet, dass man sich mit echten Warzen anstecken kann; tatsächlich sind Warzen relativ leicht von Mensch zu Mensch übertragbar. Hauptansteckungsorte sind Duschen, Schwimmbäder oder Saunen.

Bei Stielwarzen handelt es sich dagegen um gutartige Gewebewucherungen der Haut, die nicht ansteckend sind. Da es sich bei Stielwarzen entgegen der umgangssprachlichen Bezeichnung nicht um Warzen handelt, sind auch herkömmliche Warzenmittel gegen Stielwarzen nicht hilfreich. In der medizinischen Fachsprache spricht man bei Stielwarzen oft auch von weichen Fibromen, lateinisch: fibroma pendulans. Weiche Fibrome sind zellreich, dabei aber faserarm und in ihrer Gewebestruktur von locker angeordneten Fasern bestimmt. Der lateinische Begriff bedeutet übersetzt: „Pendelndes Fibrom“ und zeigt begrifflich das Wachstum des Fibroms an einem stielartigen Gebilde an.

Stielwarzen sind nicht gesundheitsgefährdend, stellen für die Betroffenen aber oftmals ein kosmetisches Problem dar. Diese Tatsache führt bisweilen zu dem Problem, dass Krankenkassen die Entfernung von Stielwarzen nicht bezahlen und die Kosten selbst getragen werden müssen. Andererseits besteht für die Betroffenen neben dem kosmetischen kein medizinischer Grund, Stielwarzen entfernen zu lassen. Wenn Sie nicht stören, kann man mit Stielwarzen ebenso alt werden wie ohne.

Aussehen von Stielwarzen

Stielwarzen müssen nicht unbedingt stielförmig sein; oftmals haben Stielwarzen auch das Aussehen von kleinen Gewebeballungen und befinden sich breitbasig direkt an der Haut. Man spricht dann umgangssprachlich auch von einer Blumenkohlform der Wucherung. Die Oberfläche von Stielwarzen ist meist sehr rau und schuppig und der Farbton einer Stielwarze ist in der Regel etwas dunkler als der Hautfarbton. An der Spitze einer Stielwarze ist manchmal ein kleiner, schwarzer Punkt zu sehen. Die Größe kann stark variieren; meist sind Stielwarzen nur wenige Millimeter groß; bisweilen können sie jedoch auch bis zu einem Zentimeter groß werden.

Vorkommen und Häufigkeit von Stielwarzen

Insbesondere finden sich Stielwarzen an Stellen, wo die Struktur des Hautgewebes weicher ist. So treten sie sehr oft in Hautfalten, am Kopf – hier oft großflächig um die Augen herum –, am Hals und in den Achselhöhlen auf. Bei Frauen wachsen Stielwarzen häufig auch im Bereich des Dekolletés oder unter der Brust. Sie können allein auftreten oder in Gruppen dicht nebeneinander stehen. Solche Gruppen können sich aus bis zu 30 einzelnen Stielwarzen zusammensetzen. Über die Häufigkeit von Stielwarzen gibt es keine zuverlässigen Erhebungen. Studien haben aber gezeigt, dass Stielwarzen vermehrt bei stark übergewichtigen und älteren Menschen auftreten.

Die Entstehung von Stielwarzen

Fibrozyten

Stielwarzen entstehen durch das übermäßige Wachstum von bestimmten Hautzellen, den Fibrozyten. Die Ursache für die Wucherung dieser Hautzellen ist bislang nicht bekannt.

Erbliche Veranlagung

Oft findet sich der Hinweis, dass eine erbliche Veranlagung dafür verantwortlich ist, ob und in welchem Maße sich Stielwarzen bilden. Dass sich bei manchen Menschen eher Stielwarzen ausbilden als bei anderen Menschen, gilt unter Medizinern als weitgehend unstrittig. So zeigt sich beispielsweise, dass bei manchen Patienten auch nach einer Entfernung Stielwarzen immer wieder auftreten, bei anderen hingegen gar nicht mehr. Ob es sich bei dieser Veranlagung jedoch um eine erblich bedingte Veranlagung zu Stielwarzen handelt, konnte bislang noch nicht abschließend geklärt werden.

Begünstigende Faktoren

Es haben sich allerdings einige Faktoren herauskristallisiert, von denen allgemein angenommen wird, dass sie das vermehrte Wachstum der Fibrozyten und somit die Entstehung von Stielwarzen begünstigen. Neben mangelnder Körperhygiene können vermutlich auch kleine Verletzungen im Fett- und Bindegewebe an den oft von Stielwarzen befallenen Körperstellen dazu führen, dass diese sich vermehrt bilden. Ebenfalls günstig auf das Wachstum von Stielwarzen scheint sich starkes Schwitzen auszuwirken.

Symptome von Stielwarzen

Das Auftreten von Stielwarzen erfolgt prinzipiell symptomlos. Meist wird ihr Vorhandensein durch Inaugenscheinnahme bemerkt und als optischer Makel wahrgenommen; je nach Größe und Ort der Stielwarzen stellen diese bisweilen auch eine Behinderung dar; sie werden durch Kleidung wundgescheuert und schmerzen dann, man bleibt mit Schmuck an den Stielwarzen hängen, diese stören beim Rasieren usw.

Veränderungen, die zur sofortigen Konsultation eines Arztes drängen sollten, sind schnell fortschreitende Farbänderungen oder ein abruptes Wachstum der Stielwarze. Solche Veränderungen können mehrere Ursachen haben und sind nicht automatisch ein Zeichen von bösartigen Gewebeveränderungen. Gleichwohl sollte man die Stielwarze unbedingt und schnellstmöglich durch einen Arzt begutachten lassen.

Diagnose von Stielwarzen

Stielwarzen werden von Ärzten für gewöhnlich leicht als solche erkannt. Handelt es sich jedoch um eine Stielwarze, deren Größe, Form oder Farbe auch nur den geringsten Anlass geben, die Gutartigkeit der Wucherung zu bezweifeln, wird der Arzt eine Biopsie vornehmen, um sicherzustellen, dass es sich tatsächlich nur um ein Fibrom, also eine gutartige Wucherung handelt.

Behandlung von Stielwarzen

Bei Empfehlungen zur Behandlung von Stielwarzen wird oftmals der Fehler begangen, dass Methoden zur Bekämpfung echter Warzen aufgrund der Namensgleichheit auch zur Bekämpfung von Stielwarzen empfohlen werden. So finden sich allenthalben Hinweise auf Hausmittel, Salben oder Pflaster gegen echte Warzen. Tatsächlich helfen all diese Mittel bei Stielwarzen nicht. Die folgenden Ausführungen verstehen sich als Aufklärung über terminologisch bedingte Falschinformation und wollen verdeutlichen, dass die chirurgische Entfernung von Stielwarzen die einzige Form der Behandlung darstellt.

Medikamente gegen Warzen

Da es sich bei Stielwarzen nicht um Warzen im engeren Sinne handelt, weil diese nicht durch das Papillom-Virus ausgelöst werden, zeigen Salben gegen echte Warzen keinerlei Wirkung bei Stielwarzen und sollten deshalb auch nicht zum Einsatz kommen. Auch die bei echten Warzen häufig und sehr erfolgreich eingesetzte Salicylsäure, meist eingebracht in Pflaster, zeigt bei Stielwarzen keine Wirkung.

Lediglich Produkte, die auf eine Entfernung von Warzen abzielen, können unter Umständen auch bei Stielwarzen erfolgreich sein, etwa Mittel zur Vereisung von Warzen. Es ist jedoch besser, solche Eingriffe von Fachärzten durchführen zu lassen, da es bei falscher Handhabung zu größeren Verletzungen an den betroffenen Hautstellen kommen kann.

Hausmittel

In Ratgebern, im Internet oder im Bereich der alternativen Medizin finden sich immer wieder Hinweise auf die Behandlung von Stielwarzen mit einfachen Hausmitteln. Auch die meisten dieser Hausmittel, die zur Behandlung von Stielwarzen gemeinhin als sehr wirksam angepriesen werden, sind eigentlich Mittel gegen durch Viren hervorgerufene echte Warzen, nicht gegen Stielwarzen. Das gilt insbesondere für verschiedene Öle, wobei das am häufigsten empfohlene das Teebaumöl ist. Dieses wirkt antiseptisch und kann bei echten Warzen tatsächlich zu leichten Erfolgen führen; bei Fibromen aber wirkt das Teebaumöl zwar antiseptisch, richtet gegen die Stielwarze selbst jedoch nichts aus. Eine Nebenwirkung ist allerdings, dass bei häufiger Anwendung die Haut stark austrocknet und es zu Ausschlägen kommen kann.

Daneben wird immer wieder auf die Behandlung von Stielwarzen mit Apfelessig oder anderen Essigarten hingewiesen. Ein regelmäßiges Einreiben soll dazu führen, dass die Stielwarze sich zurückbildet. Es ist prinzipiell durchaus denkbar, dass die Stielwarze durch den andauernden Einrieb mit Essig abstirbt und abfällt. Der Essig greift aber nicht nur die Stielwarze an, sondern auch die umliegenden Hautbereiche. Das kann von leichten Hautausschlägen bis hin zu schmerzhaften Ekzemen und weiteren Entzündungen führen; daher ist von dieser Maßnahme dringend abzuraten.

Zur Entfernung von Stielwarzen galt es lange Zeit als probates Mittel, diese direkt über der Haut am Stielansatz mit einem Stück Nähgarn abzubinden und mittels Verknotung diese Abbindung solange aufrecht zu erhalten, bis die Stielwarze schwarz wird und abfällt. Auch von dieser im Ergebnis scheinbar befriedigenden Methode ist abzuraten, da es zu schweren Entzündungen im Bereich der abgestorbenen Haut kommen kann. Überdies ist diese Art der Entfernung von Stielwarzen äußerst unpräzise. Die Gefahr, dass die Stielwarze wiederkommt oder sich verändert ist hierbei sehr groß.

Invasive Methoden

Selbständiges Entfernen von Stielwarzen

Oft greifen Patienten selbst zur Schere. Grundsätzlich ist immer anzuraten, bei Veränderungen am Körper einen Arzt zu konsultieren. Bei warzenähnlichen Wucherungen sollte dies immer ein Dermatologe sein. Auch bei der Entfernung von eigentlich harmlosen Stielwarzen sollte ein Arzt aufgesucht werden, da sich im Inneren der weichen Fibrome zumeist ein größeres Blutgefäß befindet. Wird die Stielwarze ohne ärztlichen Beistand selbst weggeschnitten, können sich Komplikationen durch Blutungen und Infektionen ergeben; es ist auch durchaus möglich, dass bei einer unsachgemäß durchgeführten Entfernung der Stielwarze diese nicht ganz entfernt wird und dann durch die Verletzung ihrer Gewebestruktur noch stärker wuchert als zuvor.

Entschließt man sich jedoch trotzdem, die Warzen selbst entfernen zu wollen, etwa weil kein Arzt zur Verfügung steht, sollte man sicherstellen, dass eine sehr scharfe Schere verwendet wird. Vor Gebrauch sollte diese auf jeden Fall mit einem Desinfektionsmittel gut sterilisiert werden. Eine nicht desinfizierte Schere führt mit Sicherheit zu einer Entzündung der Wunde. Danach gilt es, die Stielwarze möglichst weit unten, direkt über der Haut abzuschneiden. Auch die entstandene Wunde sollte sofort desinfiziert werden. Bei später auftretenden Veränderungen an der Wunde ist so schnell wie möglich ein Arzt aufzusuchen. Bei allen selbst durchgeführten Versuchen, Stielwarzen zu entfernen, sollte immer bedacht werden, dass es neben schweren Entzündungen auch zu hässlichen Narben kommen kann.

Klassische Chirurgie

Der Arzt wird zuerst die Stielwarze und die umgebenden Hautbereiche sorgfältig desinfizieren, um Infektionen während oder nach dem Eingriff zu vermeiden. Sodann gilt es, eine Lokalanästhesie durchzuführen. Die Art der Betäubung hängt wieder von Größe und Lokalisation der Stielwarze ab. Bei sehr kleinen Exemplaren wird der Arzt zu einem Kältespray oder einer Betäubungscreme greifen. Dadurch lässt sich allerdings nur eine sehr begrenzt wirkende Betäubung erzielen. Sobald die Stielwarzen größer oder dichter mit der Hautstruktur verwachsen sind, wird der Arzt ein Lokalanästhetikum direkt an der Wurzel der Stielwarze mittels einer Injektion einbringen. Dadurch sind die Hautbereiche unter der Stielwarze für kurze Zeit betäubt, sodass der Arzt je nach Form und Größe der Wucherung diese mit einem Skalpell, einer chirurgischen Schere oder einem chirurgischen Löffel entfernen kann. Von der Größe des Fibroms bzw. der entstandenen Wunde hängt auch ab, ob der Arzt die Wunde abschließend näht, klebt oder kauterisiert.

Es besteht immer die Möglichkeit, dass nach der Entfernung von Stielwarzen Narben zurückbleiben; diese sind bei einer professionellen Entfernung durch den Arzt in der Regel jedoch sehr klein und nur bei genauem Hinsehen zu erkennen.

Kryotherapie

Eine Alternative bildet das Vereisen der Stielwarze, die Kryotherapie. Im Rahmen dieser Therapie kommt ein kleiner Applikator zum Einsatz, der zuvor mittels flüssigem Stickstoff stark abgekühlt wurde. Wird der Applikator auf die Stielwarze appliziert, friert diese augenblicklich ein und stirbt ab. Je nach Größe der Wucherung löst sich die Stielwarze dann sofort oder nach einigen Tagen von der Haut. Vor allem bei größeren Stielwarzen kann es unter Umständen nötig sein, die Prozedur nach einiger Zeit zu wiederholen.

Entfernung mit dem Laser

Es besteht auch die Möglichkeit, Stielwarzen durch Einsatz eines Lasers zu beseitigen. Dabei wird die Stielwarze sehr präzise direkt oberhalb der gesunden Hautbereiche abgeschnitten. Kommt das Gewebe der Stielwarze mit dem Laser in Berührung, besteht die Möglichkeit eines kurzen, stichartigen Schmerzempfindens. Da der Eingriff mit dem Laser sehr schnell vonstattengeht, muss der Arzt entscheiden, ob eine Betäubung vorgenommen werden muss oder nicht.

Die Elektrokoagulation

In den letzten Jahren hat sich eine weitere Methode zur Entfernung von Stielwarzen und auch echten Warzen durchzusetzen begonnen: die Elektrokoagulation. Hierbei wird die Stielwarze für sehr kurze Zeit – d. h. lediglich den Bruchteil einer Sekunde – mittels Hochfrequenzstrom erhitzt. Das führt zu einem augenblicklichen Absterben der Stielwarze. Entweder fällt diese dann sofort oder nach einigen Tagen ab.

Ein Vorteil ist, dass keine Wunde entsteht bzw. diese sofort durch die Elektrokoagulation geschlossen wird und verschorft. Der schorfige Rest, der noch auf der Haut verblieben ist, löst sich dann meist innerhalb der nächsten Tage ab, bis die Stielwarze völlig verschwunden ist. Auch hier kann es allerdings bei größeren Stielwarzen durchaus nötig werden, die Prozedur nach einiger Zeit zu wiederholen, wenn etwa Gewebereste der Stielwarze auf der Haut verblieben sind.

Vorbeugende Maßnahmen gegen Stielwarzen

Eine wirksame Art der Vorbeugung gegen Stielwarzen ist bislang nicht bekannt. Auch hier gilt, dass vorbeugende Maßnahmen und Mittel, die aus der Therapie gegen echte Warzen bekannt sind, bei Stielwarzen nicht zielführend sind.

Da starkes Übergewicht zu vermehrtem Wachstum von Stielwarzen führen kann, ist es bei entsprechender Veranlagung ratsam, das Körpergewicht stets in einem vernünftigen Verhältnis zur Körpergröße zu halten.

Überdies ist in jedem Fall auf ausreichende Körperpflege zu achten. Dabei sollten die Stellen, an denen sich Stielwarzen bevorzugt entwickeln, oft und gut gereinigt werden. Frauen mit Veranlagung zu Stielwarzen sollten auf die Bereiche direkt unter den Brüsten achten. Stark übergewichtige Menschen sollten insbesondere Hautfalten gut reinigen und diese auch stets auf das Vorhandensein von Stielwarzen untersuchen.

Warzen entfernen - mit Backpulver pudern

Es gibt hier so viele gute Rezepte zur Warzenentfernung - bei dem einen hilft das, bei einem anderen etwas anderes.

Ich hörte, dass jemand schwor, seine Warzen seien nach zwei Wochen kaum noch zu sehen gewesen, nachdem er sie dreimal am Tag mit Backpulver gepudert hat.

Es kostet nicht viel, tut nicht weh - ich denke, man könnte den Tipp mal ausprobieren.

Eingestellt am 7.10.2011, 21:21 Uhr

20 Kommentare

Das stimmt so nicht. Backpulver ist eine Mischung aus einer CO2 Quelle (zumeist Natron) und einem Säurungsmittel. Das erklärt die unterschiedlichen Einsatzorte von reinem Natron und Backpulver. Sonst wären die beiden ja in jedem Fall austauschbar.

Als Trennmittel wird eine Form der Stärke oder auch Weizenmehl zugegeben, damit es nicht vorzeitig zu einer CO2 Produktion kommt.

ich weiß nich. aber bei sowas find ichs nich ganz so gut einen nicht selbst ausprobierten Tipp, den man irgendwoher mal von irgendjemanden gehört hat, hier einzutragen.

Find ich lustig. soll wohl auch gegen Fußpilz helfen.

Sonst läuft das hier auf FM später so wie mit der Oma und dem Honig an der Kasse. :D

Der Bruder meines Schwagers kennt jemanden, der das einzig wahre Mittel gegen Warzen hat: Eine schwarze Katze bei Vollmond hinter der Friedhohsmauer begraben!

Glaubst du nicht? Funktioniert zu 100 %!

Die Warzen müssen halt nur auf der Katze sein!

Spaß bei Seite: Wie kannst Du einen Tipp den Du vom hören-sagen kennst hier posten? Nicht das ich glaube das man von Backpulver irgend einen Schaden bekommen könnte! ABER: Für die Betroffenden mag es psychisch nicht toll sein wenn es nicht funktioniert!

"Wann haben Sie denn Urlaub, und wo?" - "In zwei Wochen, Kanaren." - "Danach sind die Warzen weg."

Ich habe Pflaster und Tinktur nicht angewendet. Die Warzen waren weg.

Versuch macht klug

Sie sagte man könnte es ausprobieren . und nicht das es sofort klappen soll.

Nach 3 Wochen waren wir am Meer und siehe da, der Rest der Warzen sind verschwunden.

Es klapptaber auch sehr gut mit Kreide.Mehrmalstäglich die Kreide über die Warze reiben.Den Kindern tuts nicht weh und bei uns waren die Warze nach kurzerZeit verschwunden.

Apotheke verkaufte mir Kalium chlorattum D6 und entspr. Salbe. Salbe darf man am Auge nicht anwenden. Die Kalium Pillen sind gegen Übergewicht und Entzündungen der Schleimhäute. Nun habe ich 2 Kilo abgenommen, und bilde mir ein das die Warze um 1 mm zurückging. Fazit, werde mir doch einen Termin beim Dermatologen besorgen.

Als Kind hatte ich schrecklich viele Warzen an der linken Hand, die mein Hausarzt weggebrannt hatte. Nachdem die Narben verheilt waren, kamen auch die Warzen wieder. Dann hat meine liebe Omi (Gott hab sie selig) meine Warzen mit einer Speckschwarte eingerieben und diese Schwarte im Garten verbuddelt. Sie meinte, warte ab, wenn die vergammelt ist, sind die Warzen weg. Es dauerte 3 Monate, bis die Warzen weg waren. Ob´s an der Schwarte lag, oder daran, dass ich mitten in der Pubertät war, weiss ich nicht =D

Wenn ich jetzt mal, was selten vorkommt, eine Warze kriege, wird (Achtung: Schweinehund überwinden) morgens vor dem Zähneputzen einmal drübergeleckt. Ich gebe zu, das geht am besten bei Handwarzen =D

Der Tipp ist wahrscheinlich nur in einer kleinen Stadt oder Dorf anwendbar .

der Glaube versetzt bekanntlich Berge :-)

Beliebt bei unseren Lesern

Warzen vorbeugen

Warzen - kein Problem

Schöllkraut Pflanze hilft gegen Warzen - so geht's

Mittel gegen Dornwarzen

Dornwarzen am Fuß auf natürlichem Weg entfernen

Acetocaustin bei Warzen

Backpulver oder Natron - worin besteht der Unterschied?

Schulkreide gegen Warzen

Kostenloser Newsletter

Jede Woche die besten Tipps per E-Mail!

Trage dich in unseren kostenlosen Newsletter ein, er wird von über 100.000 Menschen gelesen:

Als Dankeschön gibt es unsere Fleckenfibel kostenlos als PDF!

Beliebte Themen

Frag Mutti-Produkttest

Wir haben 300 Produkttester ausgesucht, die acht Henkel-Produkte auf Alltagstauglichkeit testen!

Trage dich in unseren kostenlosen Newsletter ein und erhalte unser eBook Frag Mutti's Fleckenfibel!

Über 110.000 begeisterte Leser!

Gute Gründe für unseren Newsletter:

  • Erhalte 1x pro Woche eine Auswahl der besten Tipps!
  • Du erhältst unser eBook "Frag Mutti's Fleckenfibel" - kostenlos!
  • Sehr beliebt: 100 Anmeldungen in den letzten 48h!
  • Jederzeit abbestellbar!

Deine E-Mail wird von uns NICHT an Dritte weitergegeben.

Warzenarten und die Behandlungsmethoden im Überblick

Warzen sitzen häufig im Gesicht, an den Händen und Füßen. Etwa zehn Millionen Deutsche haben eine oder mehrere davon. Gefährlich sind Haut-Warzen nicht, doch weil Warzen ansteckend sind, sollte man sie behandeln. Welche Warzenarten es gibt und wie Warzen, zum Beispiel mit Teebaumöl behandelt werden, können Sie hier nachlesen.

Nicht jede Warze kann mit der gleichen Methode behandelt werden, da es unterschiedliche Arten gibt. Eine Möglichkeit der Behandlung ist mit Teebaumöl.

Warzenarten - von harmlos bis infektiös

Ob an Händen, Gesicht, Füßen oder dem Genitalbereich - Warzen können an allen Körperregionen auftreten. Warzen sind meist harmlos, sollten aber dennoch beobachtet werden. Hervorgerufen werden Warzen durch Viren und werden durch Kontakt- bzw. Schmierinfektion übertragen. Entdecken Sie eine Warze auf Ihrer Haut, kratzen Sie nicht daran, sonst können sich die Warzen-Viren in der Haut weiter ausbreiten. Warzen in Ruhe lassen, meist verschwinden Warzen im Laufe der Zeit von selbst.

Es gibt verschiedene Formen von Warzen. Alterswarzen, Dornenwarzen oder Stachelwarzen zählen zu den gutartigen Hauttumoren und müssen nicht dringend ärztlich behandelt werden. Jedoch Dellwarzen und Feigwarzen sind hochinfektiös! Immer sollte man die auffälligen Wucherungen dem Hautarzt zeigen, um eine Verwechslung mit einer Viruserkrankung oder gar Hautkrebs auszuschließen. Hier die einzelnen Warzen im Überblick:

Alterswarzen

Mit den Jahren nimmt in der Regel die Zahl auffälliger Flecken oder Wucherungen auf der Haut zu. In den meisten Fällen steckt etwas Harmloses dahinter, etwa eine Alterswarze. Diese dunklen Knoten sind keine richtigen durch Viren verursachte Warzen, sondern Hornhaut-Ansammlungen, auch als seborrhoische Keratosen bezeichnet. Doch um sicherzugehen, sollten Betroffene die Stellen dem Hautarzt zeigen.

Grund: Der schwarze Hautkrebs (malignes Melanom) sieht mitunter ähnlich aus. Der Hautarzt entfernt Alterswarzen mit einem Laser, Skalpell oder einer elektrischen Schlinge. In der Regel bleiben keine Narben zurück. Die gesetzlichen Krankenkassen übernehmen die Kosten für die Warzen-Entfernung meist nicht.

Dellwarzen

Dellwarzen sind stecknadel- oder erbsengroße, helle Warzen, in der Mitte mit einer Delle. Der fettige Warzeninhalt enthält eine große Menge an Viren und ist hochinfektiös. Nicht ausquetschen! Die Viren der Dellwarzen sind mit den Pockenerregern verwandt.

Dornwarzen

Dornwarzen (auch Fußsohlenwarze genannt) sind Hautwucherungen durch Papillom-Viren ausgelöst. Auf den ersten Blick sehen diese Warzen, wie verdickte Hornhaut aus. Dornwarzen sind "normale" Warzen, die aber, weil sie sich an der Fußsohle bilden, durch den Druck des Körpergewichts dornartig nach innen (oftmals sehr tief) wachsen und beim Gehen schmerzen. Oft steckt man sich mit diesen Warzen-Viren im öffentlichen Schwimmbad oder Sauna an. Hier besser Badeschuhe tragen.

Feigwarzen

Feigwarzen (auch als Feuchtwarzen oder spitze Kondylome bekannt) werden durch Papillom- oder Papilloma-Viren hervorgerufen und infizieren die Haut oder die Schleimhäute. Die Warzen im After- und Genitalbereich können beim Geschlechtsverkehr übertragen werden. Bei Feigwarzen ist besondere Hygiene erforderlich. Experten raten zu Wegwerfslips und Wegwerf-Waschlappen. Einige der über 100 Virentypen lösen auch den gefährlichen Gebärmutterhals-Krebs aus. Feigwarzen stehen im Verdacht Krebserkranungen im Genitalbereich hervorzurufen. Feigwarzen gehören in ärtzliche Behandlung.

Stachelwarzen

Stachelwarzen werden auch vulgäre Warzen genannt und zählen mit bis zu 70 Prozent zur häufigsten Warzenart. Merkmale der Stachelwarzen: Sie sind bräunlich oder hautfarben und siedeln sich bevorzugt an den Händen, Fingern, Nagelrändern, oder auch Fußsohlen. Die eher harmlosen Stachelwarzen haben meist Kinder und Jugendliche. Nach eins bis zwei Jahren verschwinden die Warzen wie von selbst.

Warzen-Behandlung

Es gibt viele Möglichkeiten, die kleinen Warzen-Wucherungen loszuwerden. Meist ist bei Warzenbefall auch etwas Geduld nötig. Weitere Methoden zur Warzen-Entfernung sind heutzutage auch möglich:

Kältetherapie

Bei dieser Methode werden die Warzen mit flüssigem Stickstoff oder Kohlensäureschnee vereist. Die Kälte löst eine Immunreaktion gegen das Papilloma-Virus aus und bildet eine Blase, auf der die Warze schwimmt und vom Hautarzt abgehoben werden kann.

Vereisungs-Spray

Auch zu Hause kann man mit einem Warzen-Vereiser Warzen-Wucherungen selbst entfernen. Dafür wird ein Schwämmchen vereist, das man mehrere Sekunden lang auf die Warze drückt. Nach einigen Tagen fällt die Warze dann ab (Apotheke, ca. 15,50 Euro).

Photodynamische Therapie (PDT)

Hier werden Warzen mit Rotlicht bestrahlt, nachdem die Warzen vorher mit einer Spezialsalbe lichtempfindlich gemacht wurden. Vorteil gegenüber einer Operation per Skalpell: Die gesunde Haut bleibt verschont und das kranke Gewebe heilt narbenlos ab.

Warzen-Pflaster oder Tinkturen

Warzen-Pflaster oder Tinkturen wie Acetocaustin enthalten eine Säure und lösen die Warze auf. Man pinselt die Wucherung einmal pro Woche ein; die gesunde Haut sollte man mit einer Salbe (z.B. Zinksalbe) schützen.

Klebeband oder Teebaumöl

Es kann auch helfen, die Warze eine Woche lang mit einem Klebeband abzudecken. Das soll die lokale Immunabwehr anregen. Streifen danach für zwölf Stunden abnehmen, anschließend erneuern. Ebenso hat Teebaumöl bei Warzen (z.B. Dellwarzen) auf Grund seiner antiseptischen Wirkung gute Erfolge gezeigt.

Homöopathie

Homöopathische Medikamente können bei Warzen ebenfalls helfen. Bei großen, einzelstehenden Warzen hat sich Thuja D12 (als Globuli, Tropfen oder Tabletten erhältlich) bewährt, ebenso bei weichen, bräunlichen Warzen in Gruppen. Antimonium crudum D12 eignet sich dagegen bei harten, verhornten flachen Warzen an Händen und Füßen sowie bei Dornwarzen. Kleine, flache, hautfarbene Warzen behandelt man mit Ferrum picrinicum D6.

Lesen Sie mehr zum Thema Warzen:

Das hilft wirklich, Warzen loszuwerden

Weitere Artikel zum Thema Warzen

Schnelle Hilfe bei lästigen Warzen

So können Sie Warzen und Fußpilz selbst behandeln

4 Wege, wie Sie Warzen loswerden

Die besten Hausmittel gegen Warzen

Sanfte Hilfe gegen lästige Warzen

Warzen: Ursache, Formen und Behandlung

Weitere Artikel zum Thema Warzen

Weitere Artikel zum Thema Warzen

Weitere Artikel zum Thema Warzen

Weitere Artikel zum Thema Warzen

Weitere Artikel zum Thema Warzen

Weitere Artikel zum Thema Warzen

Tipps gegen Warzen und Blasen am Fuß

Intime Frauenleiden: Schutz vor Herpes genitalis & Tripper

Комментариев нет:

Отправить комментарий

Related Posts Plugin for WordPress, Blogger...