Literatur zum Thema Nasenarbeit
- Syrotuck, 2000, Scent and the Scenting Dog Barkleigh Prod.Paperback: 102 pages ; Dimensions (in inches): 0.50 x 8.75 x 5.50 Publisher: Barkleigh Productions, Inc.; 3rd edition (December 1972) ASIN: 091412403X
ISBN 13: 9783275020720
Nasenarbeit
This specific ISBN edition is currently not available.
Customers Who Bought This Item Also Bought:
Top Search Results from the AbeBooks Marketplace
1. Nasenarbeit
(Columbia, MD, U.S.A.)
Book Description Condition: New. Seller Inventory # 28068856-n
2. Nasenarbeit
Book Description Condition: New. Publisher/Verlag: Müller Rüschlikon | Von Schnüffelspielen bis zum Sucheinsatz | Der engagierte Halter ist um sinnvolle Beschäftigung für seinen Hund bemüht. Am besten gelingt dies üblicherweise durch Arbeit, bei der der Hund die Nase einsetzen muss. In seinem Buch erklärt Lothar Schilling deren Funktionsweise und beschreibt erste Einstiegsübungen. | Die Erfolgsstory Mensch-Hund läuft seit etwa 15.000 Jahren, aber erst in jüngster Zeit ist der engagierte Halter um sinnvolle Beschäftigung bemüht, mit der er seinen Vierbeiner körperlich wie geistig auslasten kann. Am besten gelingt dies üblicherweise durch Arbeit, bei der der Hund die Nase einsetzen muss. In seinem Buch erklärt Lothar Schilling deren Funktionsweise und beschreibt erste Einstiegsübungen. Welche Möglichkeiten heutzutage im Sport, dem Rettungshundewesen oder bei jagdlicher Ausbildung offenstehen, wird ebenso erläutert, wie diverse Einsatzbereiche von Spezialhunden in der Humanmedizin oder bei Polizei und Zoll. | Format: Hardback | 718 gr | 248x177x17 mm | 192 pp. Seller Inventory # K9783275020720
3. Nasenarbeit
(Oxford, OX, United Kingdom)
Book Description M??ller R??schlikon. hardback. Condition: New. Seller Inventory # 9783275020720
4. Nasenarbeit: Von Schnuffelspielen bis zum Sucheinsatz
(Wallingford, United Kingdom)
Book Description Muller Ruschlikon 2016-10-01, 2016. Condition: New. Brand new book, sourced directly from publisher. Dispatch time is 24-48 hours from our warehouse. Book will be sent in robust, secure packaging to ensure it reaches you securely. Seller Inventory # NU-LBR-01911930
5. Nasenarbeit: Von Schnüffelspielen bis zum Sucheinsatz (Hardback)
(London, United Kingdom)
Book Description Muller Ruschlikon, 2016. Hardback. Condition: New. Language: German . Brand New Book. Die Erfolgsstory Mensch-Hund läuft seit etwa 15.000 Jahren, aber erst in jüngster Zeit ist der engagierte Halter um sinnvolle Beschäftigung bemüht, mit der er seinen Vierbeiner körperlich wie geistig auslasten kann. Am besten gelingt dies üblicherweise durch Arbeit, bei der der Hund die Nase einsetzen muss. In seinem Buch erklärt Lothar Schilling deren Funktionsweise und beschreibt erste Einstiegsübungen. Welche Möglichkeiten heutzutage im Sport, dem Rettungshundewesen oder bei jagdlicher Ausbildung offenstehen, wird ebenso erläutert, wie diverse Einsatzbereiche von Spezialhunden in der Humanmedizin oder bei Polizei und Zoll. Seller Inventory # KNV9783275020720
6. Nasenarbeit
(Bergisch Gladbach, Germany)
Book Description Müller Rüschlikon Okt 2016, 2016. Buch. Condition: Neu. Neuware - Die Erfolgsstory Mensch-Hund läuft seit etwa 15.000 Jahren, aber erst in jüngster Zeit ist der engagierte Halter um sinnvolle Beschäftigung bemüht, mit der er seinen Vierbeiner körperlich wie geistig auslasten kann. Am besten gelingt dies üblicherweise durch Arbeit, bei der der Hund die Nase einsetzen muss. In seinem Buch erklärt Lothar Schilling deren Funktionsweise und beschreibt erste Einstiegsübungen. Welche Möglichkeiten heutzutage im Sport, dem Rettungshundewesen oder bei jagdlicher Ausbildung offenstehen, wird ebenso erläutert, wie diverse Einsatzbereiche von Spezialhunden in der Humanmedizin oder bei Polizei und Zoll. 192 pp. Deutsch. Seller Inventory # 9783275020720
7. Nasenarbeit
(Bergisch Gladbach, Germany)
Book Description Müller Rüschlikon Okt 2016, 2016. Buch. Condition: Neu. Neuware - Die Erfolgsstory Mensch-Hund läuft seit etwa 15.000 Jahren, aber erst in jüngster Zeit ist der engagierte Halter um sinnvolle Beschäftigung bemüht, mit der er seinen Vierbeiner körperlich wie geistig auslasten kann. Am besten gelingt dies üblicherweise durch Arbeit, bei der der Hund die Nase einsetzen muss. In seinem Buch erklärt Lothar Schilling deren Funktionsweise und beschreibt erste Einstiegsübungen. Welche Möglichkeiten heutzutage im Sport, dem Rettungshundewesen oder bei jagdlicher Ausbildung offenstehen, wird ebenso erläutert, wie diverse Einsatzbereiche von Spezialhunden in der Humanmedizin oder bei Polizei und Zoll. 192 pp. Deutsch. Seller Inventory # 9783275020720
8. Nasenarbeit : Von Schnüffelspielen bis zum Sucheinsatz
Book Description Müller Rüschlikon Sep 2016, 2016. Buch. Condition: Neu. Neuware - Die Erfolgsstory Mensch-Hund läuft seit etwa 15.000 Jahren, aber erst in jüngster Zeit ist der engagierte Halter um sinnvolle Beschäftigung bemüht, mit der er seinen Vierbeiner körperlich wie geistig auslasten kann. Am besten gelingt dies üblicherweise durch Arbeit, bei der der Hund die Nase einsetzen muss. In seinem Buch erklärt Lothar Schilling deren Funktionsweise und beschreibt erste Einstiegsübungen. Welche Möglichkeiten heutzutage im Sport, dem Rettungshundewesen oder bei jagdlicher Ausbildung offenstehen, wird ebenso erläutert, wie diverse Einsatzbereiche von Spezialhunden in der Humanmedizin oder bei Polizei und Zoll. 191 pp. Deutsch. Seller Inventory # 9783275020720
Nasenarbeit hund
For more information, please see our Privacy Policy page. To accept cookies, click the Allow button.
Webinar VIP
Live Webinars
Recorded Webinars
Currency Display Settings
Here you can choose which currencies your prices will be shown in on dog-ibox. You can change your chosen currencies at any time. Currency conversions are generated once a day. All indicated prices which are NOT in USD are approximate. These indicated prices are not legally binding. Please note: payment currency is always that of the dog-ibox shop.
Exchange rates are updated automatically (daily).
You have no items in your shopping cart.
Cart Subtotal $0.00
Product Description
Additional Information
Mac: OS X 10.6.8 or higher
Integrated speakers AND microphone or a headset
- Live Webinar Participation
- Certificate of Attendance
- Access to the Webinar Recording
The following organizations acknowledge this webinar for CEUs:
- Internationaler Berufsverband der Hundetrainer (IBH)
- Tellington TTouch® Verein Deutschland
Check items to add to the cart or select all
by Maria Rehberger
Special Price $19.95
Regular Price: $39.90
by Gerrit Stephan
by Maria Rehberger
Special Price $17.95
Regular Price: $35.90
by Stefan Wittenfeld
by Dr. Esther Schalke
by Dr. Esther Schalke
by Dr. Esther Schalke
by Celina del Amo
Write a customer review
Only registered users can write reviews. Please log in or register
Nasenarbeit
Hunde sind Nasentiere (Makrosmatiker), d.h. sie orientieren sich stark mit ihrem Geruchssinn.
Hunde schnuppern, schnьffeln, wittern, riechen. Sie verfolgen wahrend eines Spazierganges Spuren von anderen Hunden, Wildtieren, Menschen.
Sie schnuppern an Hunden und an Markierungen anderer Hunde.
Sie stцbern mit der Nase nach FreЯbarem. Sie beriechen sich gegenseitig. Fast immer ist die Nase aktiv.
Fьr den Hund gehцrt der Einatz des Geruchssinns zum Alltag- in der Natur ist er ьberlebenswichtig.
Seit vielen Jahren nutzt der Mensch den herausragenden Geruchssinn des Hundes: Jagdhund, Rettungshund und Spьrhund sind nur einige Beispiele.
Der heutige Familienhund ist was seine Nasen-Fдhigkeit angeht hдufig unterfordert.
Bдllchen spielen, Hьrden hopsen, Unterordnung, Dogdancing, zig unnatьrliche Kunststьckchen werden dem Hund vermittelt.
Seine -fьr den Menschen nur schwer verstдndliche-Geruchswelt wird nur selten gefцrdert oder gar genutzt.
Viele Hundebesitzer wissen gar nicht, zu welch herausragender Nasenleistung der eigene Hund fдhig ist.
Dabei gibt es schцne Beschдftigungsmцglichkeiten, die den Hund in seinen natьrlichen Trieben fordern und auslasten:
Dabei kann sich der eigene Familienhund auch noch als sehr hilfreich erweisen:
ich verlor meinen Schlьssel beim Spaziergang im Wald, hatte keine Ahnung, wo ich ihn verloren haben konnte.
Daher ging ich den ganzen Weg zurьck und lieЯ den Hund suchen.
Fьr den Hund war es ein SpaЯ wie immer - mit Freude suchte er- und fand den Schlьssel!
Mittlerweile hat unser Hund noch zwei Handys und so manches Kinder- und Hundespielzeug,
Babyflaschen und Mьtzen der Kinder vor dem ewigen Verschwinden in Feld und Flur bewahrt.
Auf dieser Homepage werden unter "funny nosework" einige Ideen vorgestellt,
wie jeder Familienhund in seiner Nasenarbeit gefordert und gefцrdert werden kann.
Schwerpunkt meiner Homepage soll jedoch das Mantrailing als Sparte der professionellen Nasenarbeit sein.
Zugleich soll diese Seite mit dem Forum als Plattform zum Austausch dienen .
Die Objektsuche
eine tolle Beschäftigungsmöglichkeit
aus dem Bereich der Nasenarbeit
Sie wollen Ihren Hund artgerecht auslasten? Sie suchen eine effektive Auslastung im physischen und psychischen Bereich? Sie suchen eine Auslastung mit der Sie unerwünschtes Verhalten umlenken können? Dann haben Sie mit der Objektsuche für Familienhunde genau die richtige Beschäftigung gefunden.
Die Objektsuche für Familienhunde ist aus dem Einsatz von Polizei- und Zollhunden hervorgegangen. Jeder von Ihnen hat bestimmt schon einmal eine Reportage über die Arbeit des Zolls am Flughafen gesehen, die den Einsatz von Diensthunden zeigt, die Koffer nach Drogen oder Ähnlichem durchsuchen.
Diese Leistung der Hunde finden wir auch in der Objektsuche wieder. Wir nutzen die besondere Fähigkeit des Hundes, mit der Nase kleinste Geruchsspuren aufzufinden und der Bezugsperson anzuzeigen. Die Anzeige findet in der Objektsuche im passiven Verweis statt, d.h. in der „Platz“- Position. Bei der Arbeit von Diensthunden ist das sehr wichtig, denn der Hund soll nicht durch lautes Bellen oder vielleicht Kratzen eventuell gefundenen Sprengstoff auslösen. Es ist auch möglich ein anderes Anzeigeverhalten zu trainieren. Dies machen wir vom Hund abhängig, gerade ältere Hunde können Probleme beim Hinlegen und/oder Aufstehen haben. Ein anderes Anzeigeverhalten kann das Bellen sein.
Für die Objektsuche werden keine besonderen Fähigkeiten benötigt, nur die Bereitschaft mit der Bezugsperson gerne zusammen zu arbeiten. Daher eignet sich gerade diese Beschäftigungsmöglichkeit für jeden Hund. Es ist egal, ob kleiner oder großer, alter oder junger Hund. Auch Hunden mit Handicap macht diese Form der Nasenarbeit großen Spaß. Hunde mit flachen Schnauzen haben aber genetisch bedingt mehr Probleme beim Auffinden von Objekten als Hunde mit langen Schnauzen. Dieses erklärt sich wenn man das Riechzentrum genauer betrachtet. Das Riechzentrum unserer Hunde ist in etwa 40 mal größer als das des Menschen. Auf der Riechschleimhaut des Hundes befinden sich ca. 200 Millionen Riechzellen, beim Menschen sind es lediglich ca. 5 Millionen. Je nach Länge der Hundeschnauze erreicht diese Schleimhaut eine Größe von 85 bis 200 cm². (Quelle: www.Hunde.de, Anatomie) Das Riechorgan von platt gezüchteten Nasen, z.B. Boxer und Mops, ist somit nicht ganz so gut entwickelt.
Bei intensiver Suchleistung kann sich die Körpertemperatur innerhalb von 15 Minuten um 1 Grad Celsius erhöhen. Das liegt an der sogenannten Stoßatmung, hier atmet der Hund bis zu 300 mal in der Minute. (Quelle: Das große Schnüffelbuch-Nasenspiele für Hunde, Viviane Theby)
Viele Hundetrainer nennen die Objektsuche auch „Premium“-Nasenarbeit für Hunde. Unerwünschtes Verhalten kann verändert werden, wenn die Ursache mangelnde Auslastung des Hundes ist. Auch das Vertrauen ineinander wird gestärkt, da der Hund und der Hundehalter intensiv zusammen trainieren, der Hund bei einem kleinschrittigen Trainingsaufbau fehlerfrei lernt und dabei viel positive Rückmeldung von seiner Bezugsperson erhält. Unsichere und ängstliche Hunde können durch die Objektsuche mehr Selbstvertrauen erlangen.
Die Objektsuche kann überall durchgeführt werden, ohne großartig etwas vorbereiten zu müssen oder Geräte aufzubauen. Unsere Teilnehmer nutzen sie zur Beschäftigung auf Spaziergängen und/oder im Wohnzimmer, besonders während der dunklen Jahreszeit.
Bei der Objektsuche wird zuerst ein einziger Gegenstand konditioniert. Die Konditionierung der Gegenstände erfolgt bei uns zunächst über die klassische Konditionierung (Gegenstand = Super-Belohnung) und danach über den Clicker und positiver Bestätigung. Nimmt der Hund den Gegenstand mit seiner einzigartigen Geruchskomposition wahr, erfolgt etwas Gutes.
Daher ist es wichtig, dass der Hundehalter den Gegenstand nicht am Körper trägt, sondern in einem Behältnis aus dem gleichen Material des Gegenstandes. Der Suchgegenstand wird nur für das Training herausgeholt und sollte dafür reserviert bleiben. Um zu vermeiden, dass der Hund nach dem Geruch des Halters sucht, sollten Einmalhandschuhe verwendet werden. Der Gegenstand kann auch von anderen Personen ausgelegt werden, damit keine Spur zum Gegenstand führt. Start- und Schlusssignale bzw. -rituale erleichtern die Sucharbeit. Nach Beenden des Trainings sollte der Hund zunächst Möglichkeit zur Entspannung haben, bevor der Gegenstand mit dem Signal “Ende” oder “Fertig“ eingesteckt wird, um Ressourcenverteidigung und eine Verknüpfung des hohen Erregungsniveaus mit dem Gegenstand und dem Trainingsumfeld zu vermeiden.
Der Suchgegenstand soll eine Oberflächengröße von 15 qcm² und eine Höhe von 1cm nicht überschreiten. Somit sind die Versteckmöglichkeiten vielfältiger und es ist eine größere Herausforderung für den Hund den Gegenstand zu finden. Nachdem der erste Gegenstand konditioniert ist, bauen wir langsam das Trümmerfeld auf. Am Anfang besteht das Trümmerfeld nur aus einem Stein. Den Stein nutzen wir deshalb als erstes beim Training, um von vornherein zu vermeiden das Ihr Hund den Gegenstand mit der Schnauze aufnimmt oder mit den Pfoten heraus kratzt. Im späteren Verlauf erweitern wir das Trümmerfeld durch weitere Gegenstände. Diese sind dann auch aus verschiedenen Materialien wie Holz, Plastik, Metall, Gummi usw.
Wir empfehlen Ihnen z.B. ein Feuerzeug als ersten Gegenstand zu konditionieren. Es zeichnet sich deshalb als gutes Objekt aus, da das Feuerzeug nach Plastik und dem Feuerstein sehr intensiv riecht. Die silberne Kappe um den Feuerstein ist beim Beginn des Training sehr hilfreich, hiermit geben wir Ihrem Hund eine Hilfestellung.
Ihr Hund fängt nicht automatisch mit der Nasensuche an, sondern beginnt meist erst mit der Sichtsuche. Wir verstecken das Feuerzeug zuerst unter einem Stein und die silberne Kappe ist für Ihren Hund sichtbar, später wird die Kappe immer weiter unter den Stein geschoben, bis das Feuerzeug nicht mehr sichtbar ist.
Der Gegenstand, den Sie konditionieren wird mit einen Wortsignal und einem Sichtzeichen belegt. Mit diesen Vokabeln bauen wir beim Hund eine Geruchsdatenbank auf, mit der Ihr Hund später in der Lage seine wird, gleiche Gegenstände zu unterscheiden. Wir legen für Ihren Hund mehrere gleiche Feuerzeuge aus und Ihr Hund wird nach erfolgreicher Konditionierung nur den erlernten Gegenstand anzeigen.
Bevor der Hund die gleichen Gegenstände unterscheiden kann, bedarf es natürlich eines sorgfältigen Trainingsaufbaus. Der Hund kann deshalb die Gegenstände auseinanderhalten, weil er durch das Training und die Belohnung zum richtigen Zeitpunkt gelernt hat, die bestimmte Duftkomposition im Gehirn abzuspeichern. Ich persönlich nenne das den Aufbau einer Geruchsdatenbank. Dieser Geruch wird durch das Benennen und eines individuellen Sichtzeichens, z.B. zeigen eines “O”s und darauf folgend die Vokabel “Such Münze”, im Gehirn abgerufen. Nur wenn diese Geruchsdatenbank aufgebaut ist, dann ist der Hund auch in der Lage aus mehreren gleichen Gegenständen, seinen gelernten Gegenstand zu finden und anzuzeigen. Es geht bei der Objektsuche ausschließlich um die Kombination “Gegenstand und Geruch” und nicht um das Auffinden einen bestimmten Geruchs auf verschiedenen Gegenständen wie bei der Geruchsunterscheidung.
Während der Ausbildung erlernt der Hund bis zu drei verschiedene Gegenstände. Diese sind aus verschiedenen Materialien wie Plastik, Holz, Metall oder Gummi. Der erlernte Gegenstand wird immer in einem entsprechenden Behälter aufbewahrt, d.h. Ein Feuerzeug wird in einem Plastikbehälter aufbewahrt und eine Holzklammer in einer Holzschachtel. Dieses soll das übertragen von anderen Gerüchen verhindern. Durch das Lagern der Gegenstände in einem Behälter aus dem gleichen Material vermeidet man, dass sich der Geruch z.B. von Plastik auf den Holzgegenstand überträgt. Die anderen Gegenstände werden auch mit einem Sicht-/Hörzeichen verknüpft. Im weiteren Verlauf der Ausbildung lernt Ihr Hund diese zu differenzieren. Es werden mehrere Ihrer Gegenstände ausgelegt und Ihr Hund soll den von Ihnen angezeigten/angesagten Gegenstand anzeigen und die anderen ignorieren. Weiterhin wird Ihr Hund in der Ausbildung lernen mit Verleitungen zu arbeiten (Leckerli/Spielzeug ) und diese zu ignorieren.
Wir haben in der Objektsuche 4 verschiedene Disziplinen (Suchlagen):
- Trümmerfeld
- Päckchenstraße
- Flächensuche
- Suchwand (stellen Sie sich eine große Wand vor. In diese Wand sind Löcher eingelassen wo Sie Ihren Gegenstand hineinlegen können)
Im Trümmerfeld liegen allgemeine Alltagsgegenstände aus. Dies sind z.B. Steine, Paletten, Reifen, Kisten usw.. Zu Beginn fangen Sie mit einem kleinen Trümmerfeld an. Hier liegt zuerst nur ein Gegenstand und im Laufe des Trainings werden immer wieder weitere Gegenstände dazu gelegt. Wenn Ihr Hund das Suchen und die Anzeige beherrscht, kann das Trümmerfeld eine Größe von 20 m² erreichen. Wenn Ihre Hunde die Bodensuche beherrscht, wird auch die Höhensuche eingeführt. Ihr Hund wir nun herangeführt auch durch das Trümmerfeld zu klettern, beispielsweise auf einen Tisch oder ähnliches.
Die Anzeige des Gegenstandes erfolgt im passiven Verweis (Platz) oder mit einem anderen konditionierten Anzeigeverhalten.
Im späteren Verlauf der Ausbildung kann die Anzahl der Päckchen erhöht werden. Wir haben auch die Möglichkeit die Eimer durch Koffer auszutauschen. Wir verwenden auch Eimer in denen wir zusätzlich Dosen mit Schraubdeckeln befestigt haben. In diese Dosen legen wir den Gegenstand, somit muss Ihr Hund viel genauer und intensiver am Päckchen suchen.
Um diesen Leistungsstand zu erreichen, müssen Sie mit Ihrem Hund über einen längeren Zeitraum intensiv trainiert haben.
Die Flächensuche besteht aus einer ca. 200 m² großen Fläche. Hier wird der Gegenstand versteckt. Der Hundehalter hat auch hier zwei verschiedene Möglichkeiten seinen Hund anzusetzen (Start). Entweder an der langen oder kurzen Seite. Hier spielt auch die Windrichtung eine Rolle. Soll der Hund mit dem Wind oder gegen den Wind suchen? Der Hundehalter bewegt sich in der Flächensuche auf einem ca. 1 Meter breiten Streifen, jeweils in der Mitte des gekennzeichneten Bereichs.
Die Anzeige des Gegenstandes erfolgt wie auch bei den anderen Disziplinen im passiven Verweis (Platz) oder mit einem anderen konditionierten Anzeigeverhalten.
Silke schreibt über die Objektsuche:
Zur Person
Thomas Höhne lebt in der Nähe von Hannover und betreibt in Springe und Wennigsen seine Hundeschule mit dem Schwerpunkt in der Verhaltensberatung von Angst-, und Aggressionshunden, Alltagstraining sowie die Auslastung der Hunde in den Sportarten "Objekt-Suche für Familienhunde" und "Crossdogging".
Positive Verstärkung, Markertraining und konditionierte Entspannung sowie regelmäßige Weiterbildung gehören genauso zur Hundeschule wie das Weitergeben des Wissens in Seminaren und Workshops.
nasenarbeit.de Information
Size : Shows the size of the HTML used on your site.
Compressed Size : This is the size of the HTML on your site once it has been compressed.
Text Size : This is the size of the pure text on your site, after HTML has been removed.
- table
- style
Charset :ASCII was the first character encoding standard (also called character set). ASCII defined 127 different alphanumeric characters that could be used on the internet: numbers (0-9), English letters (A-Z), and some special characters like ! $ + - ( ) @ .ANSI (Windows-1252) was the original Windows character set, with support for 256 different character codes.
Code Type : This shows what type of coding was used in the design of your site.
HTML Version : This shows the version od coding you used in the design of your site.
Robots.txt : This is to let the robots.txt used by the search engines, know how to navigate your site. We advise that you use robots.txt.
Responsive : Shows whether or not your site which is compatible with desktop computers, is also compatible with tablet computers and mobile devices. Use: you can show this with the tag : .
- nasenarbeit 1507 %
- nasenarbeit hund 1135 %
- geruchssinn 357 %
- siebbein des hundes 319 %
- fährtensuche 283 %
- spürhund sucht einen entlaufenen hund 253 %
- mantrailing seminar 249 %
- bowmannsche drüse 248 %
- spur legen hund 212 %
- nasenarbeit.de 205 %
Rank : Is your sites rank among the other sites in the world.
Country Rank : Is your sites rank among the other sites in your country.
Most Search Queries : This shows how your site was found on search engines, which words were used to find your website.
PageRank : Google ranks sites on a scale of 0-10. The higher the rank, the better and more beneficial this site is considered for Google.
Analytic : Google, along with being the worlds largest search engine also provides many other great services. One of these provided services is Analytic. With a tiny code added to your site, Analytic allows you to track all user data on your site. A few of its free services are:
- Real time user data
- User data in general
- User data by location
- Traffic sources
- Audience view
- A retrospective view of all user entries and data
- Desktop, Tablet and Mobile entries to your site
- User Acquisition
- User Behavior
Nasenarbeit mit dem Hund: Übungen für zu Hause
Nasenarbeit gehört zu den Lieblingsbeschäftigungen eines jeden Hundes. Als Hundebesitzer machen Sie Ihrem Vierbeiner immer eine riesige Freude, wenn Sie ihn und sein beeindruckendes Riechorgan fordern. Hier finden Sie spannende Nasenübungen für zu Hause.
Nasenarbeit eignet sich ideal, um einen Hund artgerecht auszulasten. Die Fellnase ertüchtigt sich dabei sowohl körperlich als auch geistig. Auch für Hunde, die sich nicht mehr gut mit Leckerchen motivieren lassen, eignen sich Übungen zur Nasenarbeit bestens: Dadurch, dass sie sich die schmackhafte Belohnung erst erarbeiten müssen, wird sie wieder reizvoll.
Um die Nasenarbeit mit Ihrem Vierbeiner richtig zu trainieren, können Sie Einführungskurse zu Fährtensuche, Zielobjektsuche oder Mantrailing besuchen. Doch Nasenarbeit muss nicht nur in Wald und Wiese stattfinden – auch in der heimischen Wohnung können Sie einige tolle Übungen mit Ihrem Hund machen.
Schnüffeln, was das Zeug hält: Der Such-Klassiker
Die Suche nach Hundefutter ist sowohl die Basis vieler Übungen zur Nasenarbeit als auch ein Spiel, dessen Schwierigkeitsgrad Sie fast unendlich erhöhen können. Zu Beginn nehmen Sie ein Leckerli oder ein Spielzeug und verstecken es sichtbar für den Hund in einer Ecke des Zimmers. Nachdem Sie "Such!" gesagt haben, wird Ihr Vierbeiner den Gegenstand bald darauf im Maul haben. Für fortgeschrittene Schnüffler können Sie das Leckerli oder Spielzeug beispielsweise in einem anderen, zunächst nicht einsehbaren Raum oder in Gefäßen, die Ihr Hund erst öffnen muss, verstecken und so die Schwierigkeit immer weiter erhöhen.
Dem Futter auf der Spur: Daheim Fährtenlesen
Während Ihr Hund draußen menschlichen Fährten durch Feld und Flur hinterherjagen kann, ist er in der Wohnung etwas eingeschränkter. Doch auch für drinnen gibt es einige Übungen, bei denen Ihr Vierbeiner spannende Spuren verfolgen kann. Ziehen Sie daheim einfach ein Stück Wurst über den Boden und legen Sie so eine Spur. Ihr Hund darf nun vom Beginn der Spur anfangen zu suchen und erwartet am Ende zur Belohnung ein Stück Wurst. Achtung: Wenn Sie in Ihrer Wohnung ausschließlich Teppich verlegt haben, sollten Sie von dieser Übung absehen!
Schmackhafte Nasenarbeit: Das Wäschekorb-Spiel
Für das Wäschekorb-Spiel benötigen Sie einen möglichst rundum geschlossenen Wäschekorb, mehrere Plastikbälle und/oder leere Toilettenpapierrollen. Geben Sie alles in einen Wäschekorb, fügen Sie Trockenfutter oder Leckerlis hinzu und mischen Sie alles gut durch. Ihr Hund darf anschließend mittels Nasenarbeit darin suchen, um an die Leckereien zu gelangen.
Übung mit Köpfchen: Das Becherspiel
Wie ein professioneller Hütchenspieler muss Ihr Hund beim Becherspiel ein Leckerchen unter mehreren Joghurtbechern finden. Stellen Sie einfach ein paar ausgewaschene Joghurtbecher verkehrtherum auf den Boden und verstecken Sie ein Leckerchen unter einem der Becher. Ihr Hund muss nun erschnüffeln, unter welchem sich das Futter versteckt, ohne alle Becher umzuwerfen. Sobald er brav den richtigen Becher anzeigt – zum Beispiel durch Bellen oder Hinsetzen – gibt es zur Belohnung den erschnupperten Leckerbissen.
Raffinierte Schnüffelaufgabe: Teebeutelsuche
Wenn Ihr Vierbeiner lernen soll, bestimmte, wechselnde Gerüche aufzustöbern, eignen sich Teebeutel als Trainingsobjekt: Sie haben einen starken Eigengeruch, sind in vielen verschiedenen Geruchsvarianten verfügbar und sehr leicht anwendbar.
Ähnlich wie bei der Futtersuche können Sie den Teebeutel erst recht offen und später immer versteckter auslegen. Ganz wichtig sind natürlich jede Menge Lob und Belohnung, sobald Ihre Fellnase fündig geworden ist. Steigern Sie später den Schwierigkeitsgrad, indem Sie verschiedene Teebeutel in der Wohnung verstecken. Die Sorte, die bei der Übung mittels Nasenarbeit gefunden werden soll, halten Sie Ihrem Hund als Riechprobe hin. Nur wenn der richtige Beutel gefunden wurde, gibt es Leckerchen oder andere Belohnungen.
Tipp: Wenn Sie den Teebeutel in eine kleine Plastiktüte stecken, hält er länger. Hunde können den Tee auch durch die Verpackung problemlos erschnüffeln.
Diese Themen zur Hundeerziehung könnten Sie auch interessieren:
3, 2, 1 - Wir kommen!
Mantrailing für Familienhunde
Mantrailing ist eine Form der Nasenarbeit, die in den letzten Jahren immer populärer geworden ist. Ursprünglich stammt sie aus der klassischen Polizeihundearbeit und der modernen Rettungshundearbeit, in der der Bereich Mantrailing vor über zehn Jahren aufgenommen wurde. Bei der Polizei wurde lange Zeit nicht mit Mantrailern gearbeitet. Erst seit wenigen Jahren, werden neue Staffeln bei der Polizei aufgebaut.
Mantrailing fasziniert. Das Mantrailing begeistert heute immer mehr Halter von Familienhunden. Es dient als sinnvolle Freizeitbeschäftigung zur Auslastung und Kopfarbeit (siehe Easy Dogs Newsletter 18/2011 „Schnüffelspaß mit Hund“ von Kirsten Demski) des Hundes und macht Mensch und Hund unglaublich viel Spaß. Riechen können alle Hunde. Daher ist es für Hunde jeder Rasse geeignet. Sicherlich gibt es Hunderassen, denen diese Arbeit mehr in die Wiege gelegt wurde, als anderen, letzten Endes ist es aber der Spaß, der zählt.
Der Hund wird dabei immer an der Leine von seinem Besitzer geführt. Fremde Personen, Freunde oder Familie dienen als Versteckperson. Für Mantrailingfans vielleicht selbstverständlich, aber Sie glauben nicht, wie häufig Interessierte irritiert sind, wenn ich ihnen sage, dass die Hunde nicht abgeleint werden.
Entscheidend ist auch die Trockenheit oder besser die Feuchtigkeit. Wenn der Boden feucht ist, bleiben die Partikel dort besser haften, als auf staubtrockenem Boden. Stellen Sie sich nur einmal eine Küchenarbeitsplatte vor, die nass ist. Streuen Sie Mehl darüber und pusten Sie dann über die Arbeitsplatte. Es werden viele Partikel haften bleiben. Und jetzt stellen Sie sich die gleiche Arbeitsplatte in trockenem Zustand vor. Wenn Sie jetzt über die Arbeitsplatte pusten, verteilt sich das Mehl weitaus mehr.
Vorbereitungen treffen
für den ersten Trail.
Bevor Sie mit den ersten praktischen Übungen beginnen, sollten Sie ein paar Vorbereitungen treffen, denn schließlich ist ein gutes Training unter anderem von einem gut durchdachten Equipment und der Organisation abhängig.
Brustgeschirr
Sie benötigen ein gut sitzendes Brustgeschirr (Suchgeschirr), welches sie ausschließlich für das Mantrailing verwenden. Bei der Auswahl des Geschirrs sollten sie folgendes beachten:
- Das Geschirr sollte sich im Schnitt und/oder Material von dem Alltagsgeschirr Ihres Hundes unterscheiden, denn dadurch ist es dem Hund noch besser möglich zwischen Alltagssituation und Sucharbeit zu differenzieren.
Mantrailing ist vielfältig: Ein "Muss" ist es nicht, man kann auch das Alltagsbrustgeschirr für das Mantrailing verwenden. Ist Ihr Hund sehr sensibel oder schnell aufgeregt, kann man dieses Ritual auch weglassen und ihn bereits "angezogen" an den Start heranführen, was für den Hund weniger stressig sein kann.
Das Brustgeschirr bekommt Ihr Hund immer kurz vor dem Start angezogen, und nachdem er die Person gefunden hat, direkt wieder ausgezogen. Dadurch lernt er, mit dem Geschirr das Suchspiel zu verknüpfen. Das hat den Vorteil, dass die Hunde zwischen Such- und Alltagsgeschirr differenzieren können und dadurch lernen, dass in dem Suchgeschirr das Ziehen an der Leine während des Mantrailings toleriert wird, in dem Alltagsgeschirr, das Ziehen an der Leine aber eine unerwünschte Handlung ist.
Alternativ zu einem zweiten Brustgeschirr können Sie auch eine Suchweste oder ein Suchhalsband verwenden. Der Hund wird über sein Geschirr geführt, bekommt statt eines anderen Brustgeschirrs ein Weste oder ein Halsband angezogen.
Auf keinen Fall dürfen Sie den Hund beim Mantrailing über ein Halsband führen, weil der Hals des Hundes ein viel zu empfindlicher Bereich ist, der bei Zugeinwirkung schnell geschädigt werden kann.
Für das Mantrailing empfehle ich eine Leine in der Länge zwischen fünf und zehn Meter. Die Leine sollte unbedingt aus einem Stück gefertigt sein, und keine Ringe zum Einstellen der Länge haben. Dadurch würde sich nur unnötig das Gewicht der Leine erhöhen und es besteht die Gefahr, dass man mit den Ringen während der Suche im Wald an herumliegenden Ästen oder Wurzeln hängen bleibt. Achten Sie darauf, dass die Leinenbreite in Relation zum Körpergewicht Ihres Hundes steht.
Entscheidend bei der Auswahl einer geeigneten Leine ist natürlich auch das Material. Geeignet sind Lederleinen oder Leinen aus Biothane, weil diese sehr weich und angenehm sind und nicht einschneiden. Sie saugen sich nicht mit Wasser voll, sind sehr robust und leicht zu pflegen.
Dünne Schleppleinen aus Nylon hingegen, schneiden ein, wenn der Hund ein entsprechendes Gewicht mitbringt und können schmerzende Verletzungen in den Handinnenflächen hinterlassen. In dem Material bleiben auch schnell kleine Blätter und Äste hängen, wodurch die Nylonleine relativ pflegeaufwändig wird. Deshalb wählen Sie am Besten eine Leine aus Leder oder Biothane.
Futterbelohnung
Bedenken Sie, dass Ihr Hund für eine solche großartige Leistung, die er vollbringen wird, auch eine außerordentliche Belohnung erhalten soll.
Empfehlenswert ist zum Beispiel Nassfutter oder frisches Fleisch, falls Sie Ihren Hund mit rohem Frischfutter ernähren (=barfen). Fleischwurst und Käse ist auch gut geeignet. Manche Hunde mögen zum Beispiel gerne Hüttenkäse oder Leberwurst. Finden Sie heraus, was Ihr Hund besonders gerne mag. Viele Hunde arbeiten gerne für Futter. Der Vorteil der portionierbaren Leckerchendosen gegenüber Spielbelohnung und Futtertube ist, dass der Hund die Belohnung vollständig auffressen darf. So entsteht weniger Aufregung und kein Frust, wenn das Spiel beendet wird und das Spielzeug oder die noch gefüllte Futtertube weggepackt wird. Hunde, die kein Problem mit fremden Menschen haben, können direkt vom Runner belohnt werden, ansonsten belohnt der Halter oder der Runner entfernt sich, nachdem er die Dose auf den Boden gestellt hat, ein paar Schritte vom Hund.
- Kleiner Hund ca. 1 El/Dose
- Mittelgroßer Hund ca. 2 EL/Dose
- Großer Hund ca. 3EL/Dose
Leckerchendose
Die Leckerchendose brauchen Sie, um die oben beschriebene Futterbelohnung zu portionieren. Pro abgeschlossene Suche erhält Ihr Hund den Inhalt einer Dose. Deshalb ist es sinnvoll, gleich zwei oder drei Dosen anzuschaffen, damit Sie sich entsprechend vorbereiten können. Runde Dosen haben gegenüber eckigen Dosen den Vorteil, dass die Hunde sie besser auslecken können. Die Dose sollte natürlich in Relation zur Größe des Hundes stehen.
Stellen Sie Ihrem Hund nach einer Suche immer Wasser zu Verfügung. Das Schnüffeln verbraucht im Hundekörper extrem viel Wasser. Dieses muss auf jeden Fall ersetzt werden. Ferner ist der Vorgang des Riechens für den Hund einfacher, wenn die Schleimhäute gut mit Wasser versorgt und feucht sind.
Gefrierbeutel
Die Tüten brauchen Sie für den Geruchsgegenstand der Versteckperson. Der Träger (Schal, Halstuch, Mütze usw) wird darin eingetütet. Je glatter die Oberfläche, desto schwieriger ist es für den Hund den Geruch zu erschnüffeln, da weniger Hautpartikel hängen bleiben. Für Anfänger im Mantrailing ist deshalb ein Kleidungsstück gut geeignet, später kann man auch eine Uhr oder den Schlüsselbund als Geruchsträger verwenden. Denken Sie daran, dass die Tüten neu und unbenutzt sind, weil sie ansonsten schon den Geruch von anderen Personen aufgenommen haben könnte. Bei einem Anfängerhund kann das für Verwirrung sorgen.
Nützliches
Der Schrittzähler eignet sich hervorragend zur Kontrolle der Distanz zwischen Suchteam und Versteckperson.
Um alles griffbereit zu haben, ist es sinnvoll alle Utensilien in einem Rucksack zu verstauen.
Ein Trainingstagebuch eignet sich hervorragend, um sich kurze Notizen über die Distanz, Ablenkung, Schwierigkeit, Orte, Zeiten usw. zu machen und ist ein unverzichtbares Trainingshilfsmittel.
Das Startsignal
Bevor es losgeht, sollten Sie sich ein Startsignal überlegen. Dieses Wort sagen Sie Ihrem Hund am Startpunkt, und zwar immer dann, wenn Sie ihm am Geruchsgegenstand schnuppern lassen. Dadurch bekommt der Hund die Info, wen er suchen soll und dass er unmittelbar danach starten darf.
Dieses Signal sollte für das Mantrailing reserviert sein und nicht im alltäglichen Sprachgebrauch verwendet werden, damit es zu keinen Verwechslungen kommt.
Das Wort "such" ist zum Beispiel nicht gut geeignet, weil wir es bereits in vielen Kontexten einsetzen. Beispiele: "Such den Teddy", "Such den Papa" oder "Such das Leckerchen".
Beispiele für Start-/Suchsignale:
• Venga = (spanisch) komm schon, vorwärts
• Vamos = (spanisch) lass uns gehen, auf geht’s
• Expelliarmus = (Zauberspruch aus Harry Potter)
• Search = (englisch) suchen
• Avanti = (italienisch) voraus, los, vorwärts
Alleine oder in der Gruppe trainieren?
Vielleicht haben Sie Freunde oder Hundebekannte, die auch Spaß an der Nasenarbeit hätten und Interesse daran haben sich regelmäßig im Rahmen einer kleinen Trainingsgruppe mit Ihnen zu treffen. Hören Sie sich doch einfach einmal um!
- Wer suchen will, muss sich auch verstecken. Alle Gruppenmitglieder sollten daher einen Geruchsgegenstand dabei haben, um sich auch als Versteckperson zur Verfügung zu stellen.
- Arbeiten Sie immer reihum, nach einem rotierenden System, damit immer nur mit einem Hund gleichzeitig gearbeitet wird. Die anderen Hunde sollten, während ein anderer Hund trainiert, auf gar keinen Fall anwesend sein, um den Ablauf nicht zu stören. Außerdem steigt das Erregungsniveau anwesender Hunde, die lediglich zusehen sollen, wie ein anderer Hund übt, oft sehr stark an. Sinnvoll ist es, die Hunde, die nicht an der Reihe sind, im Auto warten zu lassen. Die meisten Vierbeiner können sich dort gut entspannen. Wenn sie schließlich an der Reihe sind, wird sich das bezahlt machen, weil sich Ihr Hund ruhig, ausgeruht und konzentriert auf die Suche machen kann.
- Eine Gruppengröße von vier bis sechs Suchteams ist empfehlenswert.
- Die Gruppenmitglieder, die nicht an der Reihe sind, können ohne Hund in einem angemessenen Abstand hinter dem Suchteam herlaufen. Alleine vom aufmerksamen Beobachten der anderen Teams können Sie viele Erfahrungen sammeln. Achten Sie allerdings darauf, ob sich der Hund, der gerade sucht, sich durch Zuschauer nicht gestört fühlt. Wenn das der Fall ist, sollten Sie das Suchteam in Ruhe arbeiten lassen.
- Machen sie innerhalb der Gruppe 1-3 Durchgänge. Dadurch ergibt sich, dass jeder Hund 1-3 Mal suchen darf.
- Es ist empfehlenswert sich vor dem ersten Trail von einem erfahrenen Trainer einweisen zu lassen. Besuchen Sie gelegentlich mit Ihrer Gruppe ein Fachseminar, um sich zwischendurch professionellen Rat und neue Impulse von einem erfahrenen Hundetrainer zu holen.
Wenn Sie nicht innerhalb einer Gruppe trainieren, brauchen Sie nette Menschen, die sich dazu bereit erklären, sich für Sie und Ihren Hund zu verstecken. Dies können Familienmitglieder oder Freunde und Bekannte sein. Schön ist es, wenn die Personen stetig variieren, damit es für den Hund nicht zu langweilig wird.
Wenn Sie alleine trainieren, können Sie wie oben beschrieben nicht nach einem rotierenden System immer der Reihe nach arbeiten. Für Sie gilt, nicht zu viele Wiederholungen direkt nacheinander zu machen. Verstecken sie maximal zweimal eine Person und machen Sie im Anschluss eine Pause. Nach Lust und Laune können Sie nach der Pause noch einmal einen Durchgang mit maximal zwei Suchen starten.
Versteckperson – Informationen für den Runner
Folgende Informationen sind für die Versteckpersonen, auch Runner genannt, interessant.
Motivation am Start
- Es erfordert ein wenig Fingerspitzengefühl, das Interesse des Hundes für dieses Suchspiel zu wecken, ihn auf der anderen Seite aber auch nicht so stark zu motivieren, dass er emotional ausflippt. Bei leicht erregbaren Hunden ist es sinnvoll, diese nicht all zuviel anzuspornen, damit sie nicht zu sehr hochfahren. Motivieren sie solche Hunde nur so wenig wie nötig. Vermehrtes Bellen, nach vorne springen, in den Ärmel beißen und auf zwei Beinen stehen, sind Anzeichen dafür, dass der Hund zu stark motiviert wurde. Bei diesen Hundetypen reicht es in der Regel aus, wenn Sie sich als Versteckperson ruhig vom Hund entfernen, ohne ihn großartig auf die Dose aufmerksam zu machen. Wichtig für solche Hunde ist, dass sie eine ruhige Atmosphäre am Startpunkt schaffen. Werden solche Hunde am Start zu stark motiviert, arbeiten sie häufig unkonzentriert und schießen im wahrsten Sinne des Wortes "über das Ziel hinaus".
- Bei einem durchschnittlichen Hund können, beziehungsweise müssen Sie sich vermutlich, ein wenig mehr ins Zeug legen. Zeigen Sie dem Hund die Dose und sprechen ihn freundlich an, damit er sich dafür interessiert und gehen sie anschließend vom Hund weg.
- Bei ängstlichen Hunden sollte man sich eher dezent und etwas zurückhaltend verhalten. Setzen Sie Ihre Stimme leise ein, und achten Sie darauf, dass Sie Ihre Körperbewegungen reduziert einsetzen, damit der Hund etwas Ruhiges und Angenehmes mit Ihnen verbindet. Schnelle Bewegungen und Lärm, werden einen solchen Hund vermutlich eher abschrecken.
- Bei Hunden, die zu zwischenartlichen, aggressiven Verhalten übergehen könnten, sollten sich die Besitzer des Hundes zunächst eine, dem Hund vertraute Person, als Versteckperson aussuchen, bei der das aggressive Verhalten nicht ausgelöst wird. Achten Sie als Versteckperson (Runner) darauf, dass der Hund am Startpunkt nicht so stark motiviert wird, so dass er aus dem hohen Erregungslevel heraus, in aggressive Verhaltensweisen kippt, wenn unerwartet ein Passant vorbei kommt. Bei solchen Hunden ist es wichtig, die Ruhe am Startpunkt zu fördern.
- Hunde, die man nicht so schnell begeistern kann, denen muss man schon ein bisschen mehr bieten. Zeigen sie dem Hund zum Beispiel die geöffnete Dose, lassen Sie ihn vielleicht ein wenig naschen und rennen anschließend mit der Dose weg. Häufig ist es bei diesem Hundetyp so, dass sie, nachdem sie einmal auf den Geschmack gekommen sind, richtig Spaß an der Sucharbeit gefunden haben und nun mehr motiviert sind. Wenn dies der Fall ist, gehen Sie dazu über, den Hund am Startpunkt bei den weiteren Übungen weniger zu motivieren, damit er nicht so "hochfährt".
- Jeder Hund ist anders. Natürlich ist das nur eine sehr grobe Beschreibung verschiedener Hundetypen. Wenn Sie Fragen dazu haben, nehmen Sie Kontakt zu Ihrem Hundetrainer vor Ort auf oder besuchen Sie ein Seminar, um sich Tipps von einem versierten Trainer zu holen.
Lassen Sie sich als Versteckperson genau zeigen, wie weit sie gehen sollen und halten sich an diesen Vorgaben. Der Besitzer weiß schließlich am besten, auf welchem Trainingsstand sein Hund ist.
Warten Sie im Versteck, bis man Sie abholt, oder Sie andere Anweisungen erhalten. Bitte achten Sie bei sensiblen Hundetypen darauf, dass sich der Hund nicht erschreckt und daraufhin möglicherweise Angst- oder Aggressionsverhalten zeigt. Wenn Sie sich unsicher sind, verstecken Sie sich nicht in/hinter einem Gebüsch, sondern lassen den Trail nach einer Straßenecke enden.
Belohnung am Ziel: Hat der Hund Sie gefunden, halten Sie ihm gleich die geöffnete Dose hin, damit er sich seine Belohnung abholen kann. Während er frisst soll der Hund nicht gestreichelt werden. Stellen Sie sich mal vor sie essen gerade zu Mittag und Ihr Partner klopft Ihnen währenddessen auf den Rücken und streichelt Ihnen über das Gesicht. Seltsam, oder? Hunde die keine Berührungsängste mit fremden Personen haben, halten Sie die Dose hin. Wenn der Hund sich nicht trauen sollte zu Ihnen zukommen, wenden sie ihm die seitliche Körperseite zu, und falls nötig, wenden Sie den direkten Blick zum Hund ein wenig ab. In manchen Fällen ist es auch hilfreich, die Dose einfach auf den Boden zu stellen, und sich ein paar Schritte von der Dose zu entfernen.
Trainingsort
Wählen Sie einen Ort für die ersten Übungen aus, an dem Sie in Ruhe die ersten Trails ausprobieren können. Achten Sie darauf, dass das Gelände abwechslungsreich ist, damit Sie Versteckmöglichkeiten haben.
Konnte ich Ihr Interesse am Mantrailing wecken? Diese Art der Nasenarbeit ist eine faszinierende Beschäftigung für Familienhunde. Sie fordert die Hunde und lastet geistig und körperlich aus. Hier steht der Spaß an allererster Stelle und es ist Köpfchen und Teamwork gefragt.
Mantrailingkurse und -seminare
- Mantrailingkurse und -seminare in Herten,
Hundeschule via nova, www.hundeschule-herten.de
Zur Person
Melanie Schneider hat 2006 die Hundeschule via nova gegründet und arbeitet seitdem hauptberuflich als Hundetrainerin im Ruhrgebiet. Seit 2007 beschäftigt sie sich mit dem Thema Mantrailing und fasziniert in ihren Workshops und Seminaren immer mehr Hundehalter. Gemeinsam mit Maria Rehberger hat sie das Buch "Mantrailing - Nasenarbeit für den Familienhund“ geschrieben. In Essen geboren und aufgewachsen lebt sie seit 2010 zusammen mit ihren Hunden (einem Sloughi, einem Podengo-Mischling und zwei Hütehund-Mischlingen aus Rumänien) in Herten im Kreis Recklinghausen.
Nasenarbeit hund
Nasenarbeit fьr den Familienhund
Seminar mit Martina Scholz (Deutschland) 16.-17.9.2006
Nasenarbeit – was ist das?
Rettungshunde, Diensthunde (z.B. Polizei, Grenzschutz, . ) zur Personen- und Spurensuche, Drogen- und Sprengstoffsuche, sowie zur Gepдckkontrolle, Jagdhelfer und Hunde, die als „Frьhwarnsystem“ zur Detektion von Allergien (Schimmelpilze, Erdnьsse, . ), Hautkrebs oder Epilepsie eingesetzt werden, sind professionell mit Nasenarbeit beschдftigt.
Dennoch kann und soll man Nasenarbeit auch als Freizeitbeschдftigung fьr seine vierbeinigen Freunde nьtzen. Hierbei sind der Fantasie kaum Grenzen gesetzt, was die Art der Nasenarbeit betrifft (Fдhrtenarbeit; Geruchsidentifikation – Anzeigen des Geruches des Hundefьhrers oder eines anderen definierten Geruches; Suche nach „verlorenen“ Gegenstдnden, wie die Freiverlorensuche oder das Rьckwдrtsfдhrten).
Alle Sinnesorgane bestehen zunдchst aus Rezeptoren, die auf bestimmten Zellen exprimiert werden, also den Riechzellen in der Nasenschleimhaut, den Stдbchen und Zдpfchen in der Netzhaut, den Haarzellen in der Schnecke des Ohres, den Geschmackszellen im Mund und den Tastzellen. Die Verbindung ins Gehirn entsteht ьber Nervenbahnen, wie z.B. den Riechnerv, den Sehnerv, . Die Verarbeitung der Sinneswahrnehmung im Gehirn erfolgt im jeweiligen Sinneszentrum, also dem Riechzentrum, Sehzentrum, Hцrzentrum, .
Das Riechzentrum des Hundes, das anatomisch deutlich grцЯer ist, als das des Menschen, liegt rostal (in Richtung Schnauze) im Schдdel. Da es entwicklungsgeschichtlich sehr alt ist, verfьgt es ьber eine direkte Verbindung zum limbischen System („Schaltzentrale“ fьr Gerьche). Daher sind Gerьche beim Hund ganz besonders intensiv mit Emotionen verknьpft (wie z.T. auch bei uns Menschen – denken wir mal an Weihnachtskekse, Zahnarzt, . ).
Der Geruchssinn des Hundes
Bereits ein mittelgroЯer Hund besitzt ein ca. 15x so groЯes Riechfeld wie der Mensch und verfьgt ьber etwa 220 Millionen Riechzellen, wдhrend der Mensch mit nur 5 Millionen praktisch „geruchsblind“ ist. Fьr den Hund ist daher die Wahrnehmung von Geruchsstoffen in geringsten Konzentrationen mцglich (dt. Schдferhund: 1:10 Millionen, d.h. 1 Tropfen Schwefelsдure in 500l!).
Einsatz der Sinne beim Hund
Der sequentielle Einsatz der Sinne beim Hund lдsst sich gut am Beispiel der Nahrungsbeschaffung veranschaulichen: Die Beschaffung von Nahrung muss in der Natur mцglichst effektiv sein, es soll also mit mцglichst minimalem Energieaufwand die maximale Nдhrstoffausbeute erzielt werden. Die Suche nach Nahrungsquellen erfolgt daher meist nach der Prioritдt der Sinne, also zunдchst mit den Augen, danach mit den Ohren und erst als letzte Mцglichkeit mit der Nase ( Jagdverhalten ) – und das, obwohl der Hund eigentlich ein Nasentier ist. Der Grund dafьr ist, dass der Einsatz der Nase дuЯerst energieaufwдndig ist (ein Hund der 1km lang mit der Nase sucht, steigert dabei seine Kцrpertemperatur um 1°C!). Diese Prioritдt der Sinne muss man im Training immer bedenken und das Training so auslegen, dass der Hund die Nase tatsдchlich benьtzen muss! D.h. im Klartext, wenn der Hund lernen soll, die gestellte Aufgabe mit der Nase zu lцsen, darf er sie mit Augen und Ohren nicht lцsen kцnnen. Man sollte daher nach Mцglichkeit optische Markierungen vermeiden und versteckte Personen dьrfen weder zu sehen noch zu hцren sein. Beim Identifizieren muss man auch darauf achten, dass man den „richtigen“ Gegenstand selbst nicht ansieht, denn auch das kann der Hund sehr leicht durchschauen!
Motivation bei der Nasenarbeit
Verhalten entsteht infolge дuЯerer Reize und innerer Bereitschaft! Das Endziel ist die Homцostase des Kцrpers. Der Hund tut etwas auf Grund von innerer Bereitschaft oder auch Motivation. Man unterscheidet grundsдtzlich zwischen der Primдrmotivation, die sich aus der Befriedigung von Grundbedьrfnissen ergibt, und der Sekundдrmotivation, die sich aus den Lebensumstдnden entwickelt. In vielen Bereichen der Nasenarbeit ist der Hund primдr motiviert. Bei der Sekundдrmotivation muss man generell darauf achten, dass die Belohnung dem Aufwand entspricht. Beim Fдhrten, das sehr energieaufwдndig ist, muss daher die Belohnung GUT und REICHLICH sein. Natьrlich kann niemand anderer als der Hund selbst uns vermitteln, was er fьr angemessen hдlt und wofьr er die Aufgabe bewдltigen mцchte. Generell sollte die Belohnung aber etwas Spezielles sein.
Motivation und Lernen
Fьr jede Aufgabe muss das richtige Motivationsniveau gefunden werden. Ist das Motivationsniveau zu nieder, verliert der Hund das Interesse oder – noch schlimmer – wird frustriert, weil die Aufgabe zu schwer ist. Ist das Motivationsniveau zu hoch, erschwert man dem Hund das Lernen. Der Hund konzentriert sich dann zu sehr auf das Motivationsobjekt, wodurch er zu gestresst ist, um lernen zu kцnnen.
Das Lernverhalten des Hundes
Lernen bewirkt eine dauerhafte Verhaltensдnderung in einer bestimmten Situation aufgrund individueller Erfahrungen. Beim Lernen werden Informationen aus der Umwelt ins Gedдchtnis ьberfьhrt und kцnnen dort wieder abgerufen werden, um in einer bestimmten Situation mit verдndertem Verhalten zu reagieren. Lernen dient der raschen Anpassung des Organismus an verдnderte Umweltbedingungen. Als Hundefьhrer muss man jedenfalls beachten, dass Lernen IMMER stattfindet (und nicht nur dann, wenn ich mir gerade vornehme, mit dem Hund zu ьben).
Formen des Lernens
-) Klassische Konditionierung: In der klassischen Konditionierung erhдlt ein zunдchst neutraler Reiz eine Bedeutung. Der Hund beginnt z.B. die klappernde Futterschьssel oder die Kьhlschranktьr mit Fressen zu assoziieren, das Anziehen der „Hundejacke“ als Signal, dass er Gassi gehen darf, das Gerдusch eines „Klickers“ als Bestдtigung fьr sein Verhalten, . In der klassischen Konditionierung entsteht also eine „wenn . dann. “ Verknьpfung.
-) Operante Konditionierung bedeutet „Lernen am Erfolg“, d.h. die Konsequenzen, die ein Verhalten hat, beeinflussen das zukьnftige Auftreten dieses Verhaltens. Ein, den Meisten bekanntes Beispiel dafьr wдre das Betteln bei Tisch – hier scheitert der Erfolg, dem Hund dieses Benehmen abzugewцhnen entweder an der Konsequenz oder am Ehepartner. In allen hцheren Tieren ist die operante Konditionierung die wichtigste Art des Lernens (auch der Mensch entscheidet sich eher dazu, durch Erfolg und Irrtum zu lernen, also z.B. einfach am Videorekorder auszuprobieren, wie er funktioniert, statt das Handbuch zu lesen). Gemeinsam mit der klassischen Konditionierung ist die operante Konditionierung die im Hundetraining am hдufigsten eingesetzte Methode. Auch das Shaping, also die schrittweise Annдherung an ein fertige Ьbung und das Chaining, also der Aufbau von Verhaltensketten basieren auf operanter Konditionierung.
-) Lernen durch Nachahmung bedeutet, dass ein Verhalten ausschlieЯlich durch Beobachtung eines anderen Lebewesens ausgefьhrt wird.
-) Sensibilisierung oder Gewцhnung bedeutet, dass eine Reaktion sich verstдrkt, wenn der Reiz eine fьr den Hund angenehme oder unangenehme Konsequenz hat. Umgekehrt verliert der Reiz an Bedeutung, wenn er keinerlei Konsequenzen hat. Zur Desensibilisierung muss man auf einem derart geringen Niveau beginnen und diesen Reiz dann extrem langsam steigern, sodass der Hund NIE in Angst oder Panik verfдllt. Angst sollte weder ignoriert noch positiv verstдrkt werden – man sollte dem Hund in Angstsituationen auf jeden Fall ermцglichen, Schutz bei seinem Menschen zu suchen und zu finden.
Wie lernt ein Hund?
Hunde lernen durch Verknьpfung, d.h. Reize werden mit Konsequenzen assoziiert. Hier darf man niemals vergessen, dass die kombinierten Reize aller 5 Sinne verknьpft werden. Dabei spielen einerseits Sinneswahrnehmungen, andererseits aber auch Emotionen, wie Freude oder Angst eine wichtige Rolle (Frauchen kommt heim; Tierarzt; . ). Hier ist wird auch klar, dass Lernerfahrungen, die mit angenehmen Gefьhlen verknьpft sind, hдufiger abgerufen werden, wohingegen solche, die mit unangenehmen Gefьhlen gekoppelt sind, eher verdrдngt werden.
Lernen und Emotionen beeinflussen sich gegenseitig
Wдhrend Sinneswahrnehmungen in der GroЯhirnrinde verarbeitet werden, werden Gefьhle vom limbischen System gesteuert. Unter „Normalbedingungen“ liegt die Kontrolle bei der GroЯhirnrinde – es werden bewusste Entscheidungen getroffen. Jedoch hemmen sich GroЯhirnrinde und limbisches System gegenseitig, d.h. beim Auftreten starker Emotionen wird der Verstand quasi ausgeschaltet und der Hund handelt instinktiv (Angst, Wut, Freude, . ). In diesem Zustand ist Lernen NICHT mehr mцglich. Auch ein gesteigerter Stresspegel setzt den Verstand aus und lдsst Emotionen freien Lauf. Im Gegensatz dazu fцrdern kognitive Aufgaben das Lernvermцgen.
Voraussetzungen, um lernen zu kцnnen
Um effizient lernen zu kцnnen, mьssen die Grundbedьrfnisse des Hundes erfьllt sein und der Hund muss sich sicher fьhlen. Die Erfьllung dieser Bedьrfnisse wirkt belohnend. Lernen wird erschwert durch groЯe Ablenkung, durch Frustration und auch bei sich anbahnenden Konflikten. Ein Lebewesen kann kaum lernen, wenn es unter starkem Stress steht, wenn es Angst hat bzw. aggressiv reagiert und wenn es unter Schmerzen leidet.
Lernen optimal gestalten
Da Stress und Emotionen effektives Lernen erschweren, mьssen Stress, Angst, Frustration und Ablenkung vermieden werden. Man sollte auf ein entspanntes Umfeld achten, die Stressbelastung mцglichst niedrig und das Motivationsniveau in einem vernьnftigen Bereich halten. Das Training sollte so geplant und organisiert werden, dass der Hund nach Mцglichkeit zum Erfolg kommt. Negative Erlebnisse sollten sowohl im Alltag, als auch im Training vermieden werden. Eine positive Grundstimmung erleichtert das Training und ermцglicht es dem Hund, Stress und Belastung besser zu verkraften. Jedes Training muss auf das Team, also auf Hund und Hundefьhrer abgestimmt sein. Und nie vergessen: „You never get a second chance for the first impression.“
Alles, was sich auf dem Boden bewegt, hinterlдsst eine Fдhrte (Mensch, Tier, Auto, . ). Diese „Spur“ soll der Hund mit tiefer Nase und in einem Tempo, das fьr seinen Hundefьhrer nicht zu schnell ist, ausarbeiten.
Was macht den Geruch aus?
-) Bodenverletzung: Vegetation und Kleinlebewesen werden verletzt (Anm.: Als Biotechnologin lege ich darauf wert, hier mal anzumerken, dass es extrem schwer bzw. fast unmцglich ist, MIKROORGANISMEN (Viren, Bakterien, Hefen, . ) zu verletzen, denn das kommt mir in der Fдhrtenliteratur immer wieder mal unter. Durch ihre mikroskopisch kleine und relativ sphдrische „Bauart“ sind Mikroorganismen extrem stabil. ), der Boden wird komprimiert und durch Fдulnisprozesse und Gдrung entstehen gasfцrmige Geruchsstoffe. Je nach Umweltbedingungen ist dieser Geruch nach 20-30 Minuten maximal und hдlt bis zu 1,5h an. Hierbei handelt es sich um eine sehr intensive Geruchskomponente, an der sich viele Hunde (zunдchst) orientieren – speziell am Beginn der Fдhrtenarbeit.
-) Art der Fдhrte: Es gibt menschliche und tierische Fдhrten, Fдhrten von Fahrzeugen, SchweiЯfдhrten, .
-) Individualgeruch: Gibt dem Hund Auskunft darьber, WER dort war.
Was hat Einfluss auf den Fдhrtengeruch?
-) Alter der Fдhrte: Der Fдhrtengeruch verдndert sich ьber die Zeit. (Anm.: Besonders wichtig ist es, zu wissen, dass in bestimmten Zeitspannen der Fдhrtengeruch sehr schwer zu detektieren ist. Glen Johnson bietet uns in seinem Buch „Tracking Dog“ eine Formel zur Berechnung des „Geruchsloches – HUMP“ an, die aus meiner Erfahrung sehr gut funktioniert. Suzanne Clothier und John Rice haben einen einfacheren Lцsungsvorschlag, nдmlich, dass man die Liegezeit der Fдhrte zunдchst bis zu 45 Minuten langsam steigert, dann mit Fдhrten zwischen 1,5 und 2 Stunden Alter weitertrainiert und erst danach den Hund der schwierigsten Phase zwischen 45 Minuten und 1Ѕh aussetzt).
-) Wetterbedingungen: Wind verweht die Geruchsglocke, mit steigender Temperatur und Trockenheit altert die Fдhrte rascher.
-) Bodenbeschaffenheit: Weicher Untergrund, wie Erde, Wiese und Waldboden eignet sich sehr gut und stellt fьr den Hund ьblicherweise keine besondere Schwierigkeit dar. Etwas schwieriger ist Sand aufgrund geringeren Vorkommens von Mikroorganismen. Harte Oberflдchen, wie Feldwege und Kies fordern den Hund schon deutlich, was sich bei Asphalt und Beton noch steigert. Wasser ist besonders schwierig. (Anm.: Mьssen kurze Strecken in schwierigstem Gelдnde ьberbrьckt werden (Bach, Weg, . ) lernen die Hunde meist, das Hindernis zu ьberqueren und danach am anderen „Rand“ erneut die Fдhrte aufzunehmen. Hier sollte man den Hund durchaus auch darauf vorbereiten, dass der Fдhrtenleger das Hindernis nicht notwendigerweise gerade, bzw. genau in Richtung des Schenkels ьberqueren muss!).
-) fьr den Hundefьhrer: Wetterfeste Kleidung und Schuhe und eine Jacke oder Weste mit mцglichst vielen Taschen.
-) fьr den Hund: Brustgeschirr
lange Feldleine (5-10m): aus Leder oder Synthetik (nichts, was Fдden zieht, da sich die Leine sonst
leicht im Gelдnde verfangen kann)
flache Leinen liegen gegenьber „Schnьren“ meist angenehmer in der Hand
ohne Handschlaufe, jedoch mit Knoten zur Markierung bestimmter Lдngen
Fьhrleine, um den Hund an den Abgang zu fьhren (wer den Hund immer am Brustgeschirr fьhrt, kann
das „Umleinen“ als Startsignal ritualisieren
-) Belohnung: Die Belohnung muss der Anstrengung des Hundes adдquat sein. AuЯerdem sollte man nie vergessen, auch eine „Reserve“ mitzunehmen, falls man sich im Schwierigkeitsgrad der Umweltbedingungen geirrt hat und die Fдhrte frьher abbrechen mцchte. In diesem Fall bricht man genau dann ab, wenn der Hund motiviert sucht und belohnt ihn. (Anm.: Ich behalte die Endbelohnung immer bei mir, lege aber dafьr viele Gegenstдnde aus, an denen ich immer belohne und wo ich auch jederzeit abbrechen kann.)
-) Material zur Markierung der Fдhrte: Fдhrtentafel (oder einfach irgendeinen Stock) zur Markierung des Abganges. Wer mit den umgebenden Landschaftsmerkmalen alleine nicht das Auslangen findet, kann den Verlauf der Fдhrte mit StraЯenmalkreide, Krepppapier in unterschiedlichen Farben oder Plastikband markieren – aber Vorsicht: 1. Hunde lernen sehr rasch, sich an Markierungen zu orientieren und 2. wenn man die Markierungen so anbringt, dass der Hund sich danach nicht orientieren kann, besteht auch sehr leicht die Mцglichkeit, dass man seine eigenen Markierungen dann selbst nicht mehr richtig deuten kann. (Anm.: Ich selbst markiere niemals, habe aber in meinem Fдhrtenkurs jenen Hundefьhrern, die Probleme hatten, sich den exakten Fдhrtenverlauf zu merken, geraten, sich „Landschaftsmerkmale“ zu basteln, die der Hund nicht sofort optisch als Markierung identifizieren kann, wie gebьndeltes Heu, gebьndelte Stцcke, Blьten von Zierpflanzen, die nicht im Fдhrtengelдnde wachsen, Bьndel aus Schilf, . - Vorsicht bei Wind!)
-) Notizblock und Bleistift: Bleistifte schreiben bei (fast) jedem Wetter!
-) Fдhrtentagebuch: Man sollte immer mцglichst viele Detail ьber die Bodenverhдltnisse, das Wetter, die Tageszeit, das Verhalten des Hundes in den einzelnen Abschnitten der Fдhrte und eine Skizze des Fдhrtenverlaufes notieren – das erleichtert es im Falle des Falles, die Ursache fьr Probleme herauszufinden.
Soll man die Fдhrte markieren?
Das groЯe Endziel des Hundefьhrers sollte es sein, am Suchverhalten des Hundes zu erkennen, ob er exakt auf der Fдhrte ist, oder eben nicht. Dazu ist allerdings viel Erfahrung nцtig, denn womцglich sucht der Hund zwar, ist aber auf der Spur eines Hasen und nicht auf jener des Fдhrtenlegers!
Der Hundefьhrer muss also lernen, seinen Hund zu lesen!
Der Hund muss lernen, was bei der Fдhrtenarbeit von ihm erwartet wird.
Um diese beiden Ziele zu erreichen, muss man andere Erfolgserlebnisse (Annahme von Verleitungen, Stцbern) verhindern. Daher muss der Hundefьhrer immer ganz exakt wissen, wo die Fдhrte verlдuft und das bereitet vielen Menschen Schwierigkeiten.
Auch wenn man den genauen Verlauf der Fдhrte kennt, muss man die Anforderungen an den Hund seinem Ausbildungsgrad anpassen. Das bedeutet z.B., dass man beim unerfahrenen Hund bei Wind zunдchst auch eine Spiegelfдhrte zulдsst, da man ihn sonst ja vom „richtigen“ Geruch wegkorrigiert.
Gefahren beim Markieren der Fдhrte:
-) zu hдufiges oder falsches Einwirken: Leider wissen wir „geruchsblinden“ Menschen ja nie, was der Hund in der Phase, wo wir einwirken gerade in der Nase hat! Der Mensch verlдsst sich auf seine Markierung und der Hund lernt, sich auf seinen Menschen zu verlassen (FATAL!).
-) Die Markierungen werden zur optischen Orientierungshilfe fьr den Hund.
-) Das Markieren verдndert die Schrittfolge und das birgt erneut die Gefahr, dass der Hund sich am verдnderten Geruchsmuster orientiert.
Eine Lцsung dieser Probleme wдre, unbekannte Fremdfдhrten zu suchen. Der Hundefьhrer kennt die Fдhrte nicht und muss sich 100%ig auf seinen Fдhrtenleger verlassen kцnnen. Der Fдhrtenleger geht hinter dem Hundefьhrer mit und ist der Rettungsanker fьr den Notfall! (Anm.: Im Zweifelsfall sollte man jedoch seinem Hund vertrauen. Wenn ich das Gefьhl habe, Petzi sucht korrekt, korrigiere ich ihn keinesfalls [selbst wenn der Fдhrtenleger anderer Meinung ist] und bin bisher damit gut gefahren [trotzdem groЯes Dankeschцn an meine Fдhrtenleger fьr’s Fдhrte legen ;-) ]. Mein persцnlicher Rettungsanker ist, dass ich den Fдhrtenleger bitte, mцglichst viele Gegenstдnde auszulegen. )
Der Aufbau des Trainings
Jeder Hund kann fдhrten!
Ziel ist es, dass der Hund lernt, der Ansatzfдhrte – also der ersten Fдhrte, die er durch unsere Anweisung in die Nase bekommt – zu folgen. Das muss nicht immer die frischeste Fдhrte sein. Um dieses Ziel zu erreichen, muss der Hund motiviert sein. Am Ende der Fдhrte muss er daher so etwas Tolles finden, dass er dafьr bereit ist, auch Wildspuren „links“ liegen zu lassen.
Trainingsprinzip: Ist der Hund auf der Fдhrte, belohnt man ihn durch’s Weitergehen. Verlдsst er die Fдhrte, bleibt man stehen. Dabei muss der Fдhrtenleger die Prioritдt der Sinne beachten. Die Wind, Wetter und Bodenverhдltnisse sollen zu Beginn nicht allzu schwer sein. AuЯerdem sollte man besonders am Anfang auf Ablenkungen (Wild, Wanderer, Hunde, . ) achten.
Die erste Fдhrte legt man auf weichem Grund. Man tritt zunдchst einen Abgang aus (nicht scharren oder stampfen) und geht dann normal weiter, ohne zu groЯe Schritte zu machen. Am „Ende“ der Fдhrte legt man Futter oder einen Gegenstand (wenn der Hund die Anzeige schon gelernt hat) aus und geht geradeaus weiter. Mit ausreichend groЯem Abstand zur Fдhrte verlдsst man das Gelдnde wieder.
Futter oder Schleppe?
Futter in die FuЯtritte legen: Man legt zunдchst in jeden FuЯtritt ein kleine Stьckchen weiches Futter, wodurch der Hund lernt, den Geruch der Fдhrte mit dem Finden von Futter angenehm zu verknьpfen. Futter dient hier gleichzeitig als Motivation und Belohnung fьr richtiges Verhalten. Die Probleme dieser Methode sind: i) Hunde mit hoher Futtermotivation „ьbersehen“ leicht den Fдhrtengeruch. Wird das Futter spдter ausgedьnnt, fangen sie an zu stцbern. ii) Manche Hunde ьberlaufen das Futter und kehren auf der Fдhrte um – in diesem Falle belohnt man unerwьnschtes Verhalten! iii) Die Technik erfordert etwas Ьbung.
Schleppfдhrte: Der Futtergeruch fцrdert die Motivation und der Hund WILL folgen. Ist der Fдhrtenleger auЯer Sicht, muss der Hund die Nase einsetzen, um das Futter zu finden (ideal geeignet ist also ein Gelдnde, wo der Fдhrteleger auЯer Sicht gehen kann!). Die Konzentration des Hundes richtet sich dadurch automatisch auf den Boden. Am Ende bekommt der Hund das, was geschleppt wurde. Die Probleme dieser Methode sind: i) Hunde mit hoher Futtermotivation werden hдufig zu schnell. Hier wьrde man das Alter der Fдhrte mцglichst rasch steigern. ii) Man benцtigt ein Gelдnde, wo man auЯer Sicht gehen kann. iii) Am Anfang der Fдhrtenarbeit benцtigt man hier eine Hilfsperson. iv) Die Technik erfordert etwas Ьbung.
Aufbau Schritt fьr Schritt: Man legt zunдchst eine Schleppfдhrte mit Sicht, wobei der Hundefьhrer den Hund nur passiv halten darf – keinerlei Verbote. Als nдchstes legt man eine Schleppfдhrte ohne Sicht oder eine angeschleppte Fдhrte. D.h. dass man ein Stьck des Weges schleppt und dann einfach weitergeht, ohne zu schleppen. Im „Double Task“ kann man dann mal testen, ob der Hund bereits einen Abgang ohne Schleppe annimmt. Dabei schleppt man einen Bogen und daneben legt man einen 2. Bogen ohne Schleppe. Diese beiden Fдhrten arbeitet man dann gleich hintereinander aus. Ьblicherweise weiЯ der Hund nach 3-5 Schleppen, was er suchen muss. Mit zunehmender Sicherheit des Hundes legt man schlieЯlich Fдhrten ohne Schleppe, deren Alter bzw. Lдnge sukzessive gesteigert wird. Arbeitet der Hund zu flott, steigert man zuerst das Alter der Fдhrte, da sich der Hund dann besser konzentrieren muss.
Schwierigkeiten auf der Fдhrte:
Zunдchst sollte man allzu groЯe Schwierigkeiten vermeiden. Etwas spдter dienen sie jedoch als Herausforderung fьr den Hund und sollen gezielt eingebaut werden. Dazu zдhlen Wegkreuzungen (zunдchst nicht im spitzen Winkel kreuzen), Verleitungen, Wildpfade, Bдche, schwierige Wind-, Wetter- und Bodenbedingungen (hohes Gras z.B. ist meist kein optisches Problem, sondern Problem der verдnderten Geruchsverteilung und fцrdert nicht die tiefe Nase – ab und zu sollte es dennoch ьber kurze Strecken geьbt werden). Um die Fдhrtenarbeit noch spannender zu machen, kann man auch Identity-Tracking machen, d.h. es werden 2 Fдhrten von verschiedenen Fдhrtenlegern gelegt und der Hund erhдlt vor dem Ansatz ein Geruchsmuster prдsentiert, welche der beiden Fдhrten er verfolgen soll. Dabei gehen zunдchst beide Fдhrtenleger gemeinsam vom gleichen Abgang weg und trennen sich erst nach einigen Metern auf. Spдter werden die Abgдnge weiter auseinander gelegt und der Hund muss sich den „richtigen“ Abgang selbst suchen.
Ist der Hund generell ьbermotiviert, achtet man auf reizarme Umgebung, steigert das Fдhrtenalter rasch oder legt ev. Futter auf der Fдhrte aus. Man kann auch mit Mantrailing im Ortsbereich beginnen und erst in die „Natur“ gehen, wenn das Fдhrten bereits unter der Kontrolle eines Kommandos steht.
Die Geruchsunterscheidung besteht aus dem Identifizieren und Anzeigen eines bestimmten Geruches. Das kann der Geruch des Hundefьhrers oder Fдhrtenlegers sein, aber auch ein bestimmter anderer Geruch, z.B. Allergene. Auch in dieser Disziplin muss man die Prioritдt der Sinne beachten, also z.B. optisch gleiche Glдser auswдhlen – die Aufgabe darf nur mit der Nase zu lцsen sein. AuЯerdem mьssen Geruchskontaminationen vermieden werden.
-) Anzeige: Der Hund kann einen identifizierten Gegenstand entweder apportieren oder anzeigen. Mцgliche Anzeigeformen sind Liegen, Sitzen, Stehen, Graben (Lawine), Bellen (Retten, Jagen), ein Bringsel ins Maul nehmen (Retten, Jagen).
-) Bevor es losgeht muss man sich erst ьberlegen, was der Hund ьberhaupt anzeigen soll, also entweder einen bestimmten Geruch oder den Geruch des Hundefьhrers. AuЯerdem braucht man mehrer Glдser mit Deckel, Geruchsproben, Belohnung, (ev. Clicker – Anm.: Igitt, schon wieder. ).
-) Trainingsprinzip: Richtiges Verhalten wird belohnt (Clicker, Signalgerдusch, Signalwort), falsche Verhalten wird ignoriert.
Aufbau Schritt fьr Schritt:
Zunдchst verwendet man nur 1 Glas und weckt das Interesse des Hundes fьr den Gegenstand mit dem „richtigen“ Geruch und bestдrkt es (Timing. ). Das Interesse des Hundes soll dabei so weit gefцrdert werden, dass der Hund den Gegenstand zielstrebig aufsucht. Im nдchsten Schritt bringt man dem Hund das gewьnschte Anzeigeverhalten dazu bei. Das Anzeigen darf keinesfalls negative Assoziationen hervorrufen. Man kann auch Anzeigeformen nьtzen, die der Hund von sich aus anbietet. Wenn der Hund die Anzeige beherrschte, kann man das 2. Glas einfьhren, das einen anderen – „falschen“ – Geruch enthдlt. Der falsche Geruch wird zuerst so platziert, dass der Hund mit groЯer Wahrscheinlichkeit den richtigen Geruch anzeigt. Anfangs kann man auch „Hilfestellung“ bei der Anzeige geben. Dann wird die Position des richtigen und des falschen Geruches variiert. Man generalisiert sukzessive auch auf unterschiedliches Gelдnde. AuЯerdem kann man die Anzahl der Glдser erhцhen und auch besonders interessante „falsche“ Gerьche einfьhren. Man kann dem Hund auch ein eigenes Anzeigeverhalten (z.B. Vorsitz vor dem Hundefьhrer) antrainieren, um uns mitzuteilen, dass ALLE Gerьche falsch sind. Die Aufgabe kann auch mal von einer anderen Person gestellt werden. In jedem Fall sollte die Ьbung aber immer mit einem Erfolgserlebnis beendet werden.
1. Freiverlorensuche: Der Hund sucht ein Gelдnde systematisch nach Gegenstдnden ab.
2. Rьckwдrtsfдhrten: Der Hund nimmt eine Fдhrte in umgekehrter Richtung auf, um Gegenstдnde zu finden.
3. Identifizieren: Der Hund sucht und identifiziert Gegenstдnde einer bestimmten Person.
Hier lernt der Hund, in einer angezeigten Richtung innerhalb eines bestimmten Bereiches (!) zu suchen. Die Einhaltung des Bereiches ist hier ganz besonders wichtig, da Gegenstдnde wesentlich weniger stark riechen und der Hund hier sehr intensiv und konzentriert suchen muss, sonst ьberlдuft er den Gegenstand. Daher muss man am Beginn des Trainings unbedingt den Raum der Suche begrenzen.
-) Trainingsprinzip: Der Aufbau der Freiverlorensuche erfolgt mittels Geruchsstrasse, d.h. man zeigt dem Hund den Gegenstand (oder das Futter), lдsst ihn zurьck und geht mдanderfцrmig von ihm weg, wobei man den Gegenstand (oder das Futter) irgendwo (Position innerhalb der Geruchstrasse immer variieren) fallen lдsst. Im Prinzip kann man die Geruchsstrasse als besonders breite Fдhrte betrachten. Dabei ist jedoch zu beachten, dass die Schlangenlinien so nahe aneinander liegen, dass die Spur keine tatsдchlich ausarbeitbare Fдhrte fьr den Hund wird. Die Geruchstrasse dient dazu, mit dem Hund am Beginn des Trainings innerhalb dieses Bereiches kontrolliert arbeiten zu kцnnen.
-) Aufbau Schritt fьr Schritt: Zunдchst darf der Hund beim „Verstecken“ des Gegenstandes innerhalb der Geruchstrasse zusehen. Ist die Motivation groЯ genug, wird der Hund wдhrend der Versteckaktion abgelenkt, bekommt aber noch mit, dass etwas ausgelegt wird. In diesem Stadium wird auch ein Kommando fьr diese Art der Suche eingefьhrt. Sobald der Hund das Kommando mit der korrekten Reaktion verknьpft hat, beginnt man mit der Suche ohne Sicht, der Hund erlebt also nicht mehr das Auslegen des Gegenstandes/Futters aktiv mit, sondern wird erst danach geholt und Suchen geschickt. Wenn das gut klappt, baut man sukzessive die Distanz bis zum gewьnschten Schema aus – also z.B. von ursprьnglich 10x10m auf eine Geruchstrasse von 10x50m. Die Positionierung des Gegenstandes/Futters soll natьrlich immer variiert werden (die schwierigste Position fьr den Hund ist ganz nahe an der „Startlinie“. ). SchlieЯlich lдsst man die Geruchstrasse weg (ein sukzessives Abbauen der Geruchstrasse ist aus oben genanntem Grund nicht mцglich – Fдhrte!). Auch diese Ьbung muss auf unterschiedlichstes Gelдnde generalisiert werden. AuЯerdem sollte man auch immer wieder mal „leere“ Suchgдnge einbauen, wobei auch hier ein Anzeigeverhalten fьr „Hier ist nichts“ trainiert werden sollte (z.B. Vorsitz vor dem Hundefьhrer). Besonders interessant sind dann auch „unbekannte“ Suchaufgaben oder die Suche nach „bestimmten“ (also definitiv benannten) Gegenstдnden, wobei andere Gegenstдnde ignoriert werden mьssen. Hierbei handelt es sich um eine Kombination von Freiverlorensuche und Geruchsunterscheidung.
-) KorrekturmaЯnahmen und Hilfestellungen:
- Lдuft der Hund zьgig aus der Geruchstrasse hinaus, ohne sich „sofort“ selbst zu korrigieren, hat er vermutlich etwas interessantes in der Nase – in diesem Fall ruft man den Hund auЯerhalb der Geruchstrasse ab und setzt ihn neu an. SchlieЯlich soll der Hund den Gegenstand ja nicht „zufдllig“ finden.
- Fьr Hunde, die sich nicht sehr lange konzentrieren kцnnen, legt man mehrere Gegenstдnde/Leckerlis aus, denn das fцrdert sowohl Motivation als auch Ausdauer. Auch fьr solche Hunde sollte man die Geruchstrasse nicht verkleinern, da das die Arbeit nicht wirklich vereinfacht!
- Falls der Hund den Gegenstand nicht findet und man erkennt, dass er frustriert wird, setzt man ihn neu an oder geht sogar vorher nochmals selbst ins Feld und lдsst ihn dabei zusehen. Sobald der Hund davon ьberzeugt ist, dass da etwas sein muss, setzt man ihn neu an.
- Zur Umstellung von Leckerlis auf Gegenstдnde kann man das Leckerli in eine Dose packen und zunдchst die Anzeige der Dose ьben. Wenn das klappt, beginnt man einen Gegenstand auf die Dose zu legen und baut die „Hilfe“ mit der Dose ab.
Rьckwдrtsfдhrten eignet sich z.B. zur Suche nach verlorenen Gegenstдnden bei bzw. nach einem Spaziergang, wobei hier auch eine Mischung von Rьckwдrtsfдhrten und Stцbern hilfreich sein kann.
-) Aufbau Schritt fьr Schritt: Zunдchst wird ein beliebtes Spielzeug auf dem Weg ausgelegt, wobei der Hund zusehen darf. Danach geht man ein Stьck weiter und lдsst den Hund den Weg zurьck „suchen“. Diese Ьbung wird ebenfalls mit einem Kommando verknьpft (Anm.: fьr jede Art der Suche eignet sich ein anderes Kommando – bitte nicht fьr alles „SUCH“ einsetzen – bereits am unterschiedlichen Kommando erkennt der Hund, was von ihm erwartet wird ( Richtig assoziierte Kommandos ). Nun beginnt man, die Distanz auszubauen, den Gegenstand zu variieren (Anm.: man kann dem Hund auch beibringen, apportierbare Gegenstдnde zu apportieren, andere Gegenstдnde anders anzuzeigen, z.B. durch hinlegen. ) und schlieЯlich Ablenkungen und Schwierigkeiten einzubauen, wie Wegkreuzungen, etc. Auch das Gelдnde sollte selbstverstдndlich variiert werden.
Nasenarbeit macht SpaЯ, insbesonders den Hunden. Nasenarbeit ist eine Beschдftigung, bei der der Hund unter Kontrolle des Menschen seine Instinkte ausleben kann. Richtig durchgefьhrte Nasenarbeit fцrdert die Bindung zwischen Mensch und Hund, das Selbstvertrauen und die Sicherheit des Hundes, der Hund wird nicht nur kцrperlich, sondern auch geistig ausgelastet und Nasenarbeit fцrdert die Lernbereitschaft, ohne Stress zu fцrdern.
Tipps fьr die Nasenarbeit mit dem Familienhund:
-) Betrachten sie es nicht zu ernst, denn Druck und Spannung sind kontraproduktiv!
-) Die gewдhlte Disziplin sollte sowohl zum eigenen Lebensstil passen, als auch zum Hund. Sind Mensch und Hund allwettertauglich (oder wдhlt man lieber eine Disziplin, die man auch im Haus ьben kann) und verfьgen beide ьber eine entsprechende Kondition? Bestehen gesundheitliche Probleme?
-) Der Hund muss nicht unbedingt (korrekt) apportieren!
-) Obwohl man mit dem Aufbau ьber Leckerchen in den Trittsiegeln ein exakteres Arbeiten fцrdert, kann man die Fдhrte ruhig ьber Schleppe aufbauen. Ziel ist schlieЯlich die gemeinsame Beschдftigung und nicht die Exaktheit.
-) Nicht zu viel auf einmal machen – eine Disziplin nach der anderen.
Jagdlich motivierte Hunde – wird dann nicht alles noch schlimmer?
-) Denn riechen und Gerьche verfolgen kann der Hund ja sowieso. In gezielter Nasenarbeit kann der Hund seine Instinkte unter kontrollierten Bedingungen ausleben und lernt, dass er nur dann zum Erfolg (Sekundдrmotivation) kommt, wenn er zuvor das entsprechende Kommando bekommen hat (Anm.: obwohl natьrlich anzuzweifeln ist, dass es den Hund vom Jagen abhдlt, nur weil er dazu kein Kommando erhalten hat – denn Jagen fдllt unter selbst belohnendes Verhalten!). Dadurch wird „Instinktverhalten“ in gewьnschte Bahnen gelenkt, denn Instinkte kann man natьrlich nicht wegtrainieren!
-) Viele Disziplinen der Nasenarbeit haben mit Wild ja gar nichts zu tun. Selbst bei der Fдhrtenarbeit wird ja nicht nach Wild oder SchweiЯ gesucht (auЯer bei jagdlich gefьhrten Hunden), sondern man trainiert den Hund ja sogar gezielt darauf, Wildfдhrten zu ignorieren.
-) Nasenarbeit verbessert die Bindung und das Vertrauen und das sind die allerbesten Voraussetzungen fьr guten Grundgehorsam (vgl. kommunikatives Spazierengehen ).
-) Der Hund wird kцrperlich und geistig ausgelastet, wodurch der Hund weniger dazu tendieren wird, sich selbst eine Beschдftigung zu suchen.
Zusдtzliche Tipps fьr jagdlich motivierte Hunde:
- Beim Aufbau der Ьbungen auf besonders reizarme Umgebung achten – also z.B. Garten, Acker statt Wiese oder Wald, Motivationsniveau kontrollieren.
- Die Ьbungen schon mit dem jungen Hund beginnen (Anm.: falls man da schon weiЯ, dass er mal jagen wird. ) – je eher, desto besser. Man sollte die Umwelt gemeinsam erkunden und spielerisch beginnen – Ehrgeiz ist Gift. AuЯerdem fдllt die Kontrolle bei jungen Hunden oft leichter.
- In der Fдhrtenarbeit soll man hier von Anfang an auf Konsequenz achten. Nimmt der Hund eine Wildverleitung an, bleibt man maximal 2-3 Minuten stehen, falls sich der Hund innerhalb dieser Zeit nicht wieder auf die tatsдchliche Arbeit konzentrier, bricht man die Fдhrte ab. Beginnt der Hund zu stцbern, bricht man die Fдhrte ab, denn Stцbern darf keinesfalls zum Erfolg fьhren!
- Soll der Hund jagdlich gefьhrt werden oder Prьfungen machen, baut man ihn natьrlich gemдЯ der Prьfungsordnung auf. Man setzt also z.B. SchweiЯ statt der Schleppe ein. Negative Verknьpfungen mit Wild mьssen dennoch vermieden werden.
Die Probleme, die man mit verhaltensauffдlligen Hunden im Allgemeinen hat, sind eine hohe Stressbelastung sowie mangelnde Bewegung und Ausgleichsmцglichkeiten (wo und wann kann man mit einem „Problemhund“ spazieren gehen?). Resultat ist dann hдufig eine geringe Lernbereitschaft, wodurch auch Trainingsprogramme alleine schlechte Chancen haben.
Was tun? Man sollte in jedem Fall ein spezielles Trainingsprogramm durchfьhren, das sich an den Ursachen des Problems orientiert und nicht nur an den Symptomen (Anm.: Hundesportvereine sind hдufig nicht die richtigen Anlaufstellen, denn echte Probleme lassen sich nicht dadurch lцsen, dass man auf immer dem selben eingezдunten Platz mit dem Hund auf und ab rennt und Prьfungsprogramme ьbt. ). Zusдtzlich muss eine Stressreduktion erfolgen, indem man dem Hund einen mцglichst kontrollierten Tagesablauf ermцglicht und ihm Kopfarbeit statt Muskelpower als Beschдftigung anbietet!
Lernen optimal gestalten:
Stress und Emotionen machen effektives Lernen schwer, da das limbische System direkt mit der GroЯhirnrinde wechselwirkt. Stressvermeidung und Kopfarbeit erhцhen die Lernleistung.
Das Training sollte immer so geplant und organisiert werden, dass der Hund zum Erfolg kommt. Eine positive Grundstimmung erleichtert das Training und Nasenarbeit fцrdert die Bindung des Hundes an seinen Hundefьhrer und das Vertrauen des Hundes.
Negative Erlebnisse sollten sowohl im Alltag, als auch im Training vermieden werden. Dabei ist das Unterdrьcken von Symptomen zu wenig. Die Lцsung des eigentlichen Problems muss im Vordergrund stehen.
Tipps zum Training mit verhaltensauffдlligen Hunden:
Nasenarbeit
Nicht nur Wissenschaftler erforschen die Nase des Hundes. Es gibt ein Video, in dem belegt wird, dass Hunde Zeit erschnüffeln können.
Nun ja, der Hund kann anhand der abnehmenden Intensität des Geruches erkennen, wann sein Herrchen wieder kommt.
Der Hund wurde mehrere Tage hintereinander gefilmt und jedes Mal, zur selben Zeit, wurde er kurz bevor Herrchen nach Hause kam, unruhig.
An einem Tag hatte die Frau des Halters, kurz vor dem Heimkommen mit einem frisch getragenen T-Shirt ihres Mannes im Wohnzimmer herumgewedelt. Und an diesem Tag ist der Hund NICHT kurz vor Eintreffen unruhig geworden. Anscheinend durch das frische Verteilen des Geruchs (Herumwedeln mit dem T-Shirt) und Zunahme der Geruchsintensität verknüpfte der Hund, dass es noch etwas dauern würde bis Herrchen zurückkommt. Echt der Wahnsinn! Habt Ihr auch schon solche Beobachtungen feststellen können?
Dieselbe Beobachtung konnte ich bei meinem Zwergpudel Timmy machen, der immer ca. 5-10 Minuten vor meinem Eintreffen unruhig wurde, wie meine Eltern mir mitteilten. Timmy saß dann vor der Haustür und hat auf mich gewartet. Wir dachten erst, er würde den Schulbus hören, doch die Bushaltestelle war zu weit entfernt.
Oben Bonny mein erster Hund mit Trixi meinem Meerschweinchen und unten Timmy mein zweiter Hund
Hundepsychologin nTRTrainerin für Diabetikerwarnhunde
Ich freue mich, über einen Besuch und ein Like auf meiner Facebookseite
Teilen mit:
Gefällt mir:
Einfach nur Schnüffeln
Überfluten Sie Ihren Hund nicht mit Reizen. Eine Shopping-Tour in einer überfüllten Fußgängerzone sollten Sie Ihrem Hund nicht zumuten. Anders sieht es aus, wenn Sie Ihren Hund lange genug kennen und wissen wie er reagiert, dann kann man evtl. einen kurzen Spaziergang durch eine Fußgängerzone nach Geschäftsschluss machen.
Das nennt man: Environmental Enrichment = „Bereicherung der Umwelt“. Eine direkte Übersetzung reicht nicht aus, um diesen Ansatz zu beschreiben. Dieses Konzept kommt aus der Zootierhaltung. Tiere leben artgerecht und sind zufriedener, wenn ihre Umwelt den natürlichen Lebensbedingungen gleicht. Auch wenn die „Shopping-Tour“ nach Geschäftsschluss nicht zu den natürlichen Lebensbedingungen eines Hundes zählt, wird diese für ihn zu einer Herausforderung und er wird gefördert, ohne gestresst zu werden.
Комментариев нет:
Отправить комментарий