Hund jagt Katze – So kannst du deinem Hund die Katzenjagd abgewГ¶hnen
Das Hunde und Katzen sich oft nicht verstehen, sagt schon die alte Redewendung „Wie Hund und Katze“, die aussagen soll, dass zwei Individuen nicht miteinander klar kommen.
Ist ein Hund zusammen mit Katzen groГџ geworden, ist meist ein harmonisches Zusammenleben mГ¶glich. Der Hund akzeptiert Katzen dann als Rudelmitglied und nicht als Beute.
Wenn dein Hund bisher noch wenige Erfahrungen mit Katzen gemacht hat und ihnen hinterherjagt, solltest du dringend zu einigen ErziehungsmaГџnahmen greifen um dieses Verhalten in Zukunft zu unterbinden.
Das Problem: Deshalb jagen manche Hunde Katzen hinterher
Von Natur aus herrscht zwischen Hund und Katze folgende Rollenverteilung:
- Der Hund sieht die Katze als Beute an und jagt sie deswegen
- Die Katze läuft vor dem Hund weg und reizt so zusätzlich seinen Jagdtrieb
Wenn nicht der Mensch dafГјr gesorgt hat, dass die beiden zusammen aufgewachsen sind, wird es immer Probleme zwischen Hund und Katze geben.
GrГ¶Гџere Hunde kГ¶nnen eine Katze mit einem Fangbiss in den Nacken ohne weiteres tГ¶ten, es kann auch zu anderen schweren Verletzungen kommen. Manche Katzen laufen auch gar nicht vor Hunden weg. Sie sind so tapfer und wehren sich. Da Katzen mit ihren scharfen Krallen meist auf die Augen gehen, kann es auch fГјr groГџe Hunde Гјbel ausgehen.
Du solltest an der Erziehung deines Hundes arbeiten um ihm die Jagd auf Katzen abzugewГ¶hnen!
Wenn du selbst Hund und Katze hast – so verhinderst du, dass dein Hund deine Katze jagt
Wenn entweder ein erwachsener Hund oder eine erwachsene Katze neu zu einer Familie kommt, in der das jeweils andere Tier lebt, kommt es oft zu Problemen. Vor allem ist das der Fall, wenn der Hund vorher noch keinen Kontakt zu Katzen hatte.
Der Hund wird die meist kleinere Katze als Beutetier ansehen und es jagen. Hier findest du Tipps wie du deinem Hund die Jagd auf deine Katze abgewГ¶hnen kannst:
Die Katze muss einen hГ¶heren Rang im Rudel haben als der Hund
Ein harmonisches Zusammenleben von Hund und Katze (hier findest du weitere Tipps, wie du Hund und Katze aneinander gewГ¶hnen kannst) ist nur dann mГ¶glich, wenn die Katze in der Rangordnung hГ¶her steht als der Hund. Dabei ist die Rangordnung im Rudel, dass aus Mensch, Hund und Katze bestehen soll, gemeint.
Die meisten Hunde akzeptieren ihren Menschen als Chef des Rudels, deswegen muss ihm auch der Mensch vermitteln, dass die Katze Гјber ihm steht.
Das ist ein längerer Prozess, bei dem du als Rudelanführer vor allem konsequent sein musst.
So harmonisch kann es nur werden, wenn die Katze einen hГ¶heren Rang im Rudel hat als der Hund
Mit diesen Handlungen zeigst du deinem Hund, dass die Katze im Rang Гјber ihm steht:
- Begrüße deine Katze immer als erstes, wenn du nach Hause kommst. Streichle sie ausgiebig und ignoriere deinen Hund solange, auch wenn es schwer fällt. Erst danach darfst du deinen Wuff begrüßen.
- Gib deiner Katze immer als erstes zu fressen. Erst wenn sie aufgegessen hat, darf dein Hund auch etwas zu futtern bekommen. Das ist ein besonders starkes Signal an deinen Hund, du solltest hier also besonders konsequent sein.
- Nimm dir viel Zeit für deine Katze. Streichle sie oft und nimm sie regelmäßig auf den Arm. Sieh zu, dass dein Hund das sieht. Es zeigt ihm, dass die Mieze auch ein Mitglied des Rudels ist und das du als Oberhaupt sie sehr schätzt.
- Wenn du Leckerlis verteilen willst, solltest du auch hier immer zuerst deine Katze bedenken. Erst danach darf auch dein Hund Leckerchen haben – und er muss sie sich im Gegensatz zur Katze erst einmal verdienen! Lass ihn Sitz oder Platz machen, bevor er die Belohnung bekommt.
Hund jagt Katze: RГјckzugsmГ¶glichkeiten fГјr die Katze schaffen
Bis sich durch die oben genannten MaГџnahmen eine Besserung einstellt, solltest du einige MaГџnahmen treffen, damit es bei deinen Lieblingen nicht zu Verletzungen kommt.
Deine Katze sollte genГјgend RГјckzugsorte in der Wohnung haben, damit sie sich in Sicherheit bringen kann. Das wirkt deeskalierend und ist bei den meisten Katzen die erste Wahl vor der aggressiven Selbstverteidigung.
Als Rückzugsmöglichkeit bevorzugen Katzen erhöhte Standorte wie zum Beispiel Regale, Schränke, Kratzbäume oder Fensterbänke. Hier kommt dein Hund nicht hin und deine Mieze hat aus der Höhe alles im Griff. Ermögliche deiner Katze also den Zugang zu solchen sicheren Aussichtsposten und richte ihr auch einen erhöht gelegenen Schlafplatz ein.
Sorgt fГјr Ruhe: Hundeschutzgitter mit Katzenklappe zum Klemmen ohne Schrauben – Klicke auf das Bild fГјr weitere Infos
Mit ausreichenden Fluchtorten hat deine Katze auch weniger Stress, was verhindert dass sie aus Protest unsauber wird und dir Гјberall in der Wohnung hinpinkelt!
AuГџerdem solltest du auch dafГјr sorgen, dass deine Katze in Ruhe fressen, trinken und auf Katzenklo gehen kann. Gerade letzteres ist wichtig, da deine Katze sonst mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit unsauber werden wird.
FГјttere deine Katze am besten ebenfalls an einer erhГ¶hten Stelle. So ist sie sicher vor deinem Hund, er kann aber trotzdem sehen, dass du der Samtpfote zuerst gegeben hast.
Stell das Katzenklo an einem fГјr deinen Hund nicht erreichbaren Ort auf. Mein Tipp: Stell das Katzenklo zum Beispiel im Badezimmer auf und sichere den Raum mit diesem Hundeschutzgitter mit Katzenklappe!
Deutschlands bestes Online-Hundetraining
Du willst einen gut erzogenen Hund, hast aber keine Zeit / Geld fГјr die Hundeschule? Mit dem Online-Hundetraining von Hundeprofi Johanna Esser holst du dir die Hundeschule nach Hause:
- Schritt fГјr Schritt lernst du deinen Hund richtig zu erziehen (in 12 Lektionen)
- 50 Videos, umfangreiches Unterrichtsmaterial mit vielen Illustrationen und Bildern
- Leicht verständlich, leicht umzusetzen
- Kein Abo – Einmal zahlen und fГјr immer auf alles zugreifen kГ¶nnen
Wenn dein Hund fremde Katzen jagt
Jagt deinem Hund fremden Katzen hinterher, musst du ihm klar machen, dass du dieses Verhalten nicht mГ¶chtest. Auch hier ist besonders Konsequenz wichtig, wie immer wenn es um Erziehung geht.
- Bring deinem Hund unbedingt ein Stop-Kommando bei. „Nein“ oder „Aus“ sind hier gut geeignet. Dieses Kommando ist vielseitig einsetzbar, auch wenn dein Hund eine Katze jagt
- Leine deinen Hund auf Spaziergängen vorerst immer an.
- Trefft ihr auf eine Katze und er zeigt Ansätze, sie jagen zu wollen, gib das Stop-Kommando
- Lass ihn sitzt machen
- Ignoriere ihn, solange er aufgeregt oder aggressiv auf die Katze reagiert
- Streichle ihn auf keinen Fall zur Beruhigung, das wäre in seinen Augen nur eine Zustimmung für sein Verhalten
Wenn das mit der Zeit gut klappt, kannst du die Leine auf Spaziergängen wieder weglassen. Beobachte deinen Hund aber genau, wie er auf Katzen reagiert und ruf ihn früh genug mit dem Stop-Kommando zurück. Ignoranz ist dein wichtigstes Werkzeug, wenn du deinem Hund ein unerwünschtes Verhalten abgewöhnen möchtest!
US Search Desktop
We appreciate your feedback on how to improve Yahoo Search. This forum is for you to make product suggestions and provide thoughtful feedback. We’re always trying to improve our products and we can use the most popular feedback to make a positive change!
If you need assistance of any kind, please visit our community support forum or find self-paced help on our help site. This forum is not monitored for any support-related issues.
The Yahoo product feedback forum now requires a valid Yahoo ID and password to participate.
You are now required to sign-in using your Yahoo email account in order to provide us with feedback and to submit votes and comments to existing ideas. If you do not have a Yahoo ID or the password to your Yahoo ID, please sign-up for a new account.
If you have a valid Yahoo ID and password, follow these steps if you would like to remove your posts, comments, votes, and/or profile from the Yahoo product feedback forum.
- Vote for an existing idea ( )
- or
- Post a new idea…
- Hot ideas
- Top ideas
- New ideas
- Category
- Status
- My feedback
Put on the computer what the public asks for, not everything about the US.
I asked for a total medal count. I have been looking for 20 minutes and still cannot find it.
I also asked for a specific medal count for a specific country and got a history of when they first started to compete in the Olympics. I asked for a medal count for 2018, as of today,
not a history of that country.
You don't even accept what I have asked.
- Don't see your idea?
- Post a new idea…
US Search Desktop
- Post a new idea…
- All ideas
- My feedback
- I have a problem 24
- I have a suggestion 20
- Other 3
- What I dislike 29
Feedback and Knowledge Base
Give feedback
- Deutschland Finanzen Mobile DF iOS 1 idea
- España Finanzas Mobile DF iOS 7 ideas
- Accounts Dashboard 33 ideas
- Ad feedback 3 ideas
- Answers TH 31 ideas
- Answers TH 0 ideas
- Answers UV Forum (test version) 10 ideas
- Australia Celebrity 0 ideas
- Australia Finance Mobile Android 0 ideas
- Australia Style 0 ideas
- Australia Yahoo Tech 0 ideas
- Autos Pulse 2 ideas
- Aviate 1,513 ideas
- Canada Finance 1,099 ideas
- Canada Finance Mobile Android 0 ideas
- Canada Finance Mobile DF iOS 3 ideas
- Canada Finance Mobile iOS 469 ideas
- Canada Homepage 5,129 ideas
- Canada Movies 14 ideas
- Canada News 873 ideas
- Canada Safely 10 ideas
- Canada Screen 128 ideas
- Canada Weather 94 ideas
- Canada Yahoo Beauty 0 ideas
- Canada Yahoo Celebrity 10 ideas
- Canada Yahoo Finance 0 ideas
- Canada Yahoo Movies 10 ideas
- Canada Yahoo News 0 ideas
- Canada Yahoo Style 21 ideas
- College Football Pick'em 112 ideas
- Connected TV 362 ideas
- Corp Mail Test 1 1,313 ideas
- Corp Mail Testing 1,256 ideas
- Cricket 24 ideas
- Daily Fantasy 89 ideas
- Developer Network 1 idea
- Double Down 86 ideas
- Fantasy Baseball 455 ideas
- Fantasy Basketball 402 ideas
- Fantasy Football 706 ideas
- Fantasy Hockey 352 ideas
- Fantasy Live Scoring on Matchup and Standings 809 ideas
- Fantasy Ratings and Levels 3 ideas
- Fantasy Sports Android Apps 1,367 ideas
- Fantasy Sports iOS Apps 2,127 ideas
- Finance 1,245 ideas
- Finance - CA 495 ideas
- Finance - US 9 ideas
- Finance ChartIQ 443 ideas
- Finance Mobile Web 403 ideas
- Finance Portfolios 810 ideas
- Finance Stock Screener 35 ideas
- Finance Tablet 44 ideas
- Flickr - Profile 290 ideas
- Flickr Android 60 ideas
- Flickr for Apple TV 27 ideas
- Flickr Groups 13 ideas
- Flickr Internal 0 ideas
- Flickr iOS Dogfooding 0 ideas
- Flickr iPad 148 ideas
- Flickr iPhone 354 ideas
- Flickr New Photo Page 8,030 ideas
- Flickr Search 0 ideas
- Food Magazines 0 ideas
- Games 3,147 ideas
- Global Maps 1,023 ideas
- GS Mobile Web 42 ideas
- Health Pulse 3 ideas
- Home Page (Android) 1,689 ideas
- Home Page (iOS) 3,809 ideas
- Hong Kong Homepage 0 ideas
- India Celebrity 43 ideas
- India Finance 493 ideas
- India Homepage 1,872 ideas
- India Lifestyle 173 ideas
- India Movies 84 ideas
- India News 334 ideas
- India Partner Portal Tata 0 ideas
- India Partner Portal Tikona 0 ideas
- India Safely 15 ideas
- India Screen 165 ideas
- India Weather 30 ideas
- India Yahoo Beauty 0 ideas
- India Yahoo Celebrity 4 ideas
- India Yahoo Finance 0 ideas
- India Yahoo Movies 16 ideas
- India Yahoo News 0 ideas
- India Yahoo Style 14 ideas
- Indonesia Celebrity 38 ideas
- Indonesia Homepage 1,164 ideas
- Indonesia News 170 ideas
- Indonesia Safely 29 ideas
- Indonesia She 34 ideas
- Ireland Homepage 90 ideas
- Jordan Maktoob Homepage 419 ideas
- Mail Ad Feedback 10 ideas
- Maktoob الطقس مكتوب 5 ideas
- Maktoob Celebrity 1 idea
- Maktoob Entertainment 10 ideas
- Maktoob Lifestyle 0 ideas
- Maktoob Movies 2 ideas
- Maktoob News 182 ideas
- Maktoob Screen 15 ideas
- Maktoob Style 1 idea
- Maktoob ألعاب مكتوب 0 ideas
- Maktoob شاشة مكتوب 28 ideas
- Malaysia Homepage 17 ideas
- Malaysia News 58 ideas
- Malaysia Safely 7 ideas
- Malaysia Video 0 ideas
- Malaysia Weather 1 idea
- Merchant Solutions 1 idea
- My Yahoo 31,965 ideas
- My Yahoo - back up 1 idea
- My Yahoo - US 9,176 ideas
- My Yahoo archive 314 ideas
- New Mail 11,267 ideas
- New Mail* 3,165 ideas
- New Zealand Business & Finance 132 ideas
- New Zealand Homepage 1,039 ideas
- New Zealand Safely 3 ideas
- New Zealand Screen 0 ideas
- PH ANC News 21 ideas
- Philippines Celebrity 214 ideas
- Philippines Homepage 9 ideas
- Philippines News 123 ideas
- Philippines Safely 12 ideas
- Philippines Video 0 ideas
- Philippines Weather 3 ideas
- Pick N Roll 19 ideas
- Postmaster 43 ideas
- Pro Football Pick'em 103 ideas
- Retail Pulse 0 ideas
- Rivals 11 ideas
- Safely 165 ideas
- Screen for iOS 0 ideas
- Search Extensions 98 ideas
- Search Product Downloads 89 ideas
- Security 497 ideas
- Sign-In Experience 79 ideas
- Singapore Entertainment 20 ideas
- Singapore Finance 230 ideas
- Singapore Homepage 1,051 ideas
- Singapore News 214 ideas
- Singapore Safely 11 ideas
- Singapore Screen 19 ideas
- Singapore Weather 4 ideas
- Singapore Yahoo Beauty 0 ideas
- Singapore Yahoo Celebrity 4 ideas
- Singapore Yahoo Finance 0 ideas
- Singapore Yahoo Movies 0 ideas
- Singapore Yahoo News 0 ideas
- Singapore Yahoo Style 4 ideas
- South Africa Celebrity 8 ideas
- South Africa Homepage 374 ideas
- South Africa News 23 ideas
- Sports Android 1,534 ideas
- Sports CA 35 ideas
- Sports iOS 1,026 ideas
- Sports Redesign 3,203 ideas
- SportsReel 6 ideas
- StatTracker Beta 580 ideas
- Survival Football 81 ideas
- Taiwan Yahoo 名人娛樂 0 ideas
- Taiwan Yahoo 運動 0 ideas
- Test 0 ideas
- Thailand Safely 2 ideas
- Toolbar Mail App 216 ideas
- Toolbar Weather App 72 ideas
- Tourney Pick'em 44 ideas
- UK & Ireland Finance 1,077 ideas
- UK & Ireland Games 19 ideas
- UK & Ireland Homepage 455 ideas
- UK & Ireland News 0 ideas
- UK & Ireland News Internal bucket 0 ideas
- UK & Ireland News Lego 378 ideas
- UK & Ireland Safely 38 ideas
- UK & Ireland TV 21 ideas
- UK & Ireland Video 187 ideas
- UK & Ireland Weather 100 ideas
- UK Answers 1 idea
- UK Daily Fantasy 1 idea
- UK Finance Mobile Android 12 ideas
- UK Finance Mobile DF iOS 2 ideas
- UK Finance Mobile iOS 310 ideas
- UK Yahoo Movies 23 ideas
- US Answers 8,999 ideas
- US Answers Mobile Web 2,156 ideas
- US Autos GS 442 ideas
- US Celebrity GS 661 ideas
- US Comments 350 ideas
- US Finance Mobile Android 44 ideas
- US Finance Mobile iOS 579 ideas
- US Flickr 263 ideas
- US Groups 4,224 ideas
- US Homepage B1 68 ideas
- US Homepage B2 33 ideas
- US Homepage B3 50 ideas
- US Homepage B4 33 ideas
- US Homepage B5 0 ideas
- US Homepage M 7,021 ideas
- US Homepage YDC 43 ideas
- US Homes GS 203 ideas
- US Live Web Insights 24 ideas
- US Mail 193 ideas
- US Mail 12,388 ideas
- US Maps 3,491 ideas
- US Membership Desktop 8,183 ideas
- US Membership Mobile 91 ideas
- US Movies GS 424 ideas
- US Music GS 195 ideas
- US News 6,054 ideas
- US Search App Android 2 ideas
- US Search App iOS 13 ideas
- US Search Chrome Extension 780 ideas
- US Search Chrome Extension v2 2,197 ideas
- US Search Desktop 1 idea
- US Search Desktop Bucket A 7 ideas
- US Search Desktop Bucket B 8 ideas
- US Search KG 9 ideas
- US Search Local Listings 20,803 ideas
- US Search Mobile Web 1 idea
- US Search Mozilla 0 ideas
- US Search Stock Quotes 11 ideas
- US Search Tablet Web 1 idea
- US Shine GS 1 idea
- US Toolbar 5,548 ideas
- US Travel GS 207 ideas
- US TV GS 367 ideas
- US Weather 2,322 ideas
- US Weather Bucket 0 ideas
- US Weather Mobile 13 ideas
- US Weather Mobile Android 2 ideas
- Video Guide Android 150 ideas
- Video Guide iOS 207 ideas
- Video Guide Testing 15 ideas
- Web Hosting 4 ideas
- Whitelist Yahoo Mail 0 ideas
- Yahoo Accessibility 359 ideas
- Yahoo Autos 71 ideas
- Yahoo Beauty 102 ideas
- Yahoo Celebrity 0 ideas
- Yahoo Celebrity Canada 0 ideas
- Yahoo Decor 0 ideas
- Yahoo Entertainment 357 ideas
- Yahoo Esports 50 ideas
- Yahoo Feedback 0 ideas
- Yahoo Finance Feedback Forum 1 idea
- Yahoo Finance IN Mobile Android 0 ideas
- Yahoo Finance SG Mobile Android 1 idea
- Yahoo FinanceReel 4 ideas
- Yahoo Food 118 ideas
- Yahoo Gemini 2 ideas
- Yahoo Health 90 ideas
- Yahoo Help 324 ideas
- Yahoo Home 229 ideas
- Yahoo Home* 28 ideas
- Yahoo Lifestyle 168 ideas
- Yahoo Live 0 ideas
- Yahoo Mail 2,337 ideas
- Yahoo Mail Android App 414 ideas
- Yahoo Mail Basic 642 ideas
- Yahoo Mail iOS App 55 ideas
- Yahoo Mail Mobile Web 1 idea
- Yahoo Makers 51 ideas
- Yahoo Messenger 91 ideas
- Yahoo Mobile Developer Suite 61 ideas
- Yahoo Mobile for Phone 15 ideas
- Yahoo Mobile for Tablet 0 ideas
- Yahoo Music 78 ideas
- Yahoo News Digest Android 870 ideas
- Yahoo News Digest iPad 0 ideas
- Yahoo News Digest iPhone 1,531 ideas
- Yahoo Newsroom Android App 59 ideas
- Yahoo Newsroom iOS App 34 ideas
- Yahoo Parenting 63 ideas
- Yahoo Politics 118 ideas
- Yahoo Publishing 13 ideas
- Yahoo Real Estate 2 ideas
- Yahoo Tech 459 ideas
- Yahoo Travel 143 ideas
- Yahoo TV 103 ideas
- Yahoo View 217 ideas
- Yahoo Weather Android 2,142 ideas
- Yahoo Weather iOS 22,802 ideas
- Yahoo! 7 Food App (iOS) 0 ideas
- Yahoo! 7 Homepage Archive 57 ideas
- Yahoo! 7 News (iOS) 23 ideas
- Yahoo! 7 Screen 0 ideas
- Yahoo! 7 TV FANGO App (Android) 1 idea
- Yahoo! 7 TV FANGO App (iOS) 1 idea
- Yahoo! 7 TV Guide App (Android) 0 ideas
- Yahoo! 7 TV Guide App (iOS) 1,249 ideas
- Yahoo! 7 TV Plus7 App (iOS) 0 ideas
- Yahoo! Concept Test Feedback Center 174 ideas
- Yahoo! Contributor Network 1 idea
- Yahoo! Transliteration 29 ideas
- YAHOO!7 Finance 553 ideas
- Yahoo!7 Games 9 ideas
- Yahoo!7 Safely 19 ideas
- Yahoo7 Finance Mobile DF iOS 12 ideas
- Yahoo7 Finance Mobile iOS 217 ideas
- Yahoo7 Homepage 2,549 ideas
Your password has been reset
We have made changes to increase our security and have reset your password.
We've just sent you an email to . Click the link to create a password, then come back here and sign in.
Hund und Katze aneinander gewöhnen – Das solltest du beachten
Von Natur aus sind Hund und Katze nicht gerade beste Freunde. Das liegt vor allem an der unterschiedlichen Körpersprache.
Ein Beispiel: Wenn eine Katze eine andere Katze anguckt und dabei zwinkert, ist dass ein Zeichen, dass Sie freundlich gesinnt ist und nur harmloses Interesse zeigt. Hunde aber verstehen dieses Zwinkern nicht – nur ein Grund, warum die Chemie zwischen Hund und Katze meist nicht stimmt.
Anders verhält es sich, wenn Hund und Katze zusammen aufwachsen, hier können richtige Freundschaften entstehen.
Unter welchen Umständen du Hund und Katze am besten aneinander gewöhnen kannst, erfährst du in diesem Artikel!
Die Voraussetzungen um Hund und Katze zusammenführen zu können
Lernen sich ein Hundewelpe und eine Babykatze im selben Alter kennen, entsteht in den allermeisten Fällen eine Partnerschaft zwischen den Tieren, die auch im Erwachsenenalter Bestand haben wird.
Die Tierkinder werden ganz natürlich miteinander spielen, kuscheln und einander respektieren. Wenn sich also die Gelegenheit bietet, ist dies das optimale Szenario, um Hund und Katze zusammen zu bringen.
Ist der Hundewelpe etwas älter als das Kätzchen oder gehört der Welpe einer sehr großen Hunderasse an, solltest du das gemeinsame Spielen am Anfang beaufsichtigen, damit es nicht beim Toben zu Verletzungen beim Katzenbaby kommt!
Am besten klappt es, wenn Hund und Katze gemeinsam aufwachsen können
Natürlich ist das in vielen Fällen nicht möglich, dass beide Tiere gemeinsam aufwachsen können aber auch wenn eines der Tiere bereits erwachsen ist, ist es möglich beide unter einen Hut zu bekommen.
Leichter geht das, wenn eine junge Katze von ungefähr 4 Monaten bei einem erwachsenen Hund einzieht.
Hunde sind schließlich Rudeltiere, die auch Menschen und andere Haustiere, wie eben Katzen, in das Rudel aufzunehmen bereit sind.
Wenn möglich, achte darauf, dass die beiden Tiere vom Charakter her zueinander passen.
Ein Beispiel: Wenn dein Hund sehr aktiv und verspielt ist, solltest du darauf achten, dass das Kitten selbstbewusst erscheint und sich zu wehren weiß.
Wichtig ist, dass der Hund die Katze als Rudelmitglied akzeptiert und nicht etwa als Beute ansieht.
Schwieriger, aber nicht unmöglich ist es, einen Hundewelpen in einen Katzenhaushalt einziehen zu lassen. Katzen sind ausgeprägte Revier-Tiere, die nur sehr widerwillig einen Eindringling in Ihrem Reich dulden. Hier ist viel Geduld und vor allem Verständnis für die Katze gefragt, aber dazu später mehr.
Diese Vorbereitungen solltest du treffen
Hund und Katze – achte auf den Charakter
Natürlich kann man nie wissen, wie sich ein Tier im Laufe seines Lebens entwickelt, aber versuch, darauf zu achten, dass Hund und Katze vom Charakter her ähnlich veranlagt sind. Frag dazu am besten deinen Züchter oder (noch besser) bei den Pflegern im Tierheim.
Getrennte Futterstellen
Damit es nicht zu Futterneid zwischen Hund und Katze und damit Stress kommt, sollten die Futterstellen räumlich getrennt sein.
Katzen fühlen sich an erhöhten Standorten sicher, weshalb du den Futterplatz der Katze zum Beispiel auf ein Regal oder auf ein Fensterbrett verlegen solltest, möglichst in einem anderen Raum als der Futterplatz des Hundes.
Wenn die Katze das alteingesessene Tier ist, bedeutet das Verlegen des Futterplatzes eine große Veränderung für sie – und Katzen hassen Veränderungen!
Man sollte also vorsichtig vorgehen: Gewöhne die Katze an den neuen Futterplatz, indem du dort öfters Leckerlis für sie bereitlegst. Nach etwa einer Woche kannst du dann ausprobieren, ob die Katze die neue Futterstelle als solche akzeptiert.
Katzen wollen auf dem Klo ihre Ruhe haben – das passt leider nicht zum Interesse vieler Hunde am Katzenklo.
Viele Hunde fressen gerne Katzenkot, auch das Buddeln im Katzenklo ist natürlich ein tolles Hundehobby…
Am besten ist das Katzenklo also nicht für den Hund zugänglich. Pass auf, dass deine Katze ungestört ihr Geschäft verrichten kann und mach deinem Hund klar, dass das Katzenklo für ihn Tabu ist.
Der Geruch des Anderen
Bevor Hund oder Katze einzieht, kannst du das schon vorhandene Tier schon einmal an den Geruch des Neuankömmlings gewöhnen. Nimm einfach ein altes Handtuch oder eine Decke und lass das neue Tier darauf liegen oder schlafen.
Der Stoff nimmt den Geruch des Tieres an, so dass du den Geruch „mit nach Hause nehmen“ kannst. So kann sich das bereits vorhandene Tier, egal ob Hund oder Katze, schon einmal an den Geruch des fremden Tiers gewöhnen.
Ein Zimmer für den Neuankömmling
In den ersten ein bis zwei Wochen solltest du den Neunankömmling, egal ob Katze oder Hund, räumlich von dem alt eingesessenen Tier trennen. Bereite am besten ein eigenes Zimmer für das neue Tier vor, mit Futter- und Fressnapf und bei Katzen auch mit einem Katzenklo.
Durch den Türschlitz können sich die Tiere an den Geruch des jeweils anderen gewöhnen, eine wichtige Basis für ein friedliches erstes direktes Aufeinandertreffen.
Das erste Aufeinandertreffen von Hund und Katze
Das erste Aufeinandertreffen der von Hund und Katze sollte möglichst ruhig vonstatten gehen.
Da kann der Mensch viel Einfluss drauf nehmen: Ist der Mensch relaxed, sind es die Tiere auch.
Egal, ob das neue Tier der Hund oder die Katze ist, für das erste Aufeinandertreffen gelten dieselben Tipps:
- Beim ersten Treffen von Hund und Katze sollten immer zwei den Tieren vertraute Menschen anwesend sein. Einer kümmert sich dabei um den Hund, der andere um die Katze.
- Versuche selbst, Ruhe und Gelassenheit auszustrahlen – das überträgt sich auf Hund und Katze.
- Um deine Katze zu beruhigen kannst du Katzenminze oder Katzenpheromone einsetzen. Viele Samtpfoten reagieren sehr stark auf diese Stoffe und verfallen in eine entspannte Grundhaltung.
- Dein Hund sollte angeleint sein. Falls er die Katze als Beute ansieht, muss er nämlich zurückgehalten werden. Mach deinem Hund durch ein lautes „Nein“ klar, dass ein solches Verhalten nicht erwünscht ist.
- Ermögliche deiner Katze den Zugang zu einem erhöhten Standort, beispielsweise einem Regal oder einem Tisch. Höhe gibt der Katze immer Sicherheit, so kann sie den Hund aus sicherer Entfernung begutachten.
- Leckerlis und Streicheleinheiten machen die Begegnung zu einem positiven Ereignis.
- Deiner Katze muss jederzeit ein Fluchtweg offenstehen, sonst fühlt sie sich in die Enge getrieben und bekommt Panik.
- Fängt dein Hund an zu bellen, versuch ihn durch Spielzeug oder ein Leckerli abzulenken.
- Sehr wichtig: Das erste Aufeinandertreffen sollte nicht zu lange dauern, zehn Minuten sind fürs erste vollkommen ausreichend. Außerdem solltest du das Treffen abbrechen, wenn eines der Tiere sehr nervös, aggressiv, aufgedreht oder ängstlich wirkt.
Mit etwas Geduld werden aus Hund und Katze Freunde
Solche Treffen solltest du in den ersten zwei Wochen des Zusammenlebens jeden zweiten Tag wiederholen.
Mit der Zeit werden sich die beiden Tiere in den allermeisten Fällen aneinander gewöhnen und sich respektieren.
Und auch du, als Hunde- und Katzenhalter, wirst ganz von allein wissen, wann die Zeit reif ist, dass du die zwei sich selbst überlassen können.
Geh dabei Schrittweise vor: Längere Treffen, Hundeleine länger lassen und schließlich ganz weglassen.
Deine Erfahrungen und Tipps
Hast du schon einmal einen Hund und eine Katze aneinander gewöhnt? Wie hat das geklappt, was sind deine Tipps? Wir freuen uns über jeden Kommentar!
Hund und Katzen aneinander gewöhnen - eine Anleitung von Pfotenteam
Am besten sollte man einige freie Tage zur Verfügung haben, so dass die vorhandenen Tiere in der für sie ungewohnten Situation zumindest die Sicherheit der Nähe ihres Herrchens oder Frauchens spüren.
Dass nicht Sie, sondern die Tiere entscheiden, wie lange die "Gewöhnungsphase" dauern wird.
Dass es immer mal Rückschläge geben wird. Lassen Sie sich aber vom grossen Ziel durch Rückschläge nicht abschrecken. Viele Menschen haben das bereits hinbekommen.
Und dass mit viel Geduld und Einfühlungsvermögen im besten Fall ein wunderbares Miteinander entstehen kann.
Hund und Katze: Das Wechselspiel von Neugierde und Angst.
Beide Tierarten sind oft von den starken Gefühlen Angst und gleichzeitiger Neugierde beim Kennenlernen angetrieben. Beim Aneinander-Gewöhnen ist Ihre Aufgabe als Moderator die Angst zu mindern, indem Sie beiden Tieren Sicherheit geben und die Neugierde als Basis des Kennenlernens zu fördern.
Stellen Sie mit einer guten Leine und einem sicheren Brustgeschirr sicher, dass der Hund die Katze niemals jagen kann. Bedenken Sie, dass normale Brustgeschirre nicht ausbruchssicher sind. Geschickte Hunde schlüpfen hier schneller raus, als sie schauen können! Hier hilft ein Halsband und eine zweite Leine.
Wenn der Hund eine weglaufende Katze jagt, fördert das seinen Spiel- oder Jagdtrieb. Er findet das klasse und will das dann gerne wieder machen. Vermeiden Sie das unbedingt. Andererseits wird die Katze in ihrer Angst "Hunde sind Katzenfresser" berechtigterweise bestätigt. Hat der Hund die Katze bereits gejagt, fangen Sie nicht bei Null an. Sie fangen bei minus 20 an.
Da die Katze das Haus als Ihr Territorium ansieht, dringt der Hund in das Revier der Katze. Bitte berücksichtigen Sie "die älteren Rechte" der Katze, leinen Sie den Hund unbedingt an. Lassen Sie ihn nicht frei in der Wohnung umherschnüffeln, wenn Katzen im Raum sind. Er kann das ja vorher machen, wenn die Katzen nicht da sind.
Stellen Sie sicher, dass alle Katzen ein für Sie absolut sicheres Rückzugsgebiet haben (Kratzbaum, Katzenklappe nach draussen, Schrank, 1. Etage oder ein anderer der Katze bekannter und sicherer Platz).
Sorgen Sie dafür, dass der Hund vorher einen ausgiebigen Spaziergang gemacht hat, damit er nicht noch zusätzlichen Bewegungsdrang verspürt.
1.1 Die Katze kennt keine Hunde: Hier überwiegt die Angst
Wenn die Katze keine Hunde kennt, sollten Sie besonders vorsichtig sein und sehr darauf bedacht, dass der Hund die Katze keinesfalls jagt. Die Katze wird in ihrer natürlichen Angst "Hunde sind Katzenfresser" bestätigt.
Wenn Katzen gute Erfahrungen mit Hunden gemacht haben, herrscht eher die Neugierde als Angst vor. Seien Sie dennoch vorsichtig, dass der Hund sich nicht zu schnell und unkontrolliert der Katze nähert. Es gibt sehr selbstbewusste Katzen, die sich erst einmal schlagkräftig Respekt verschaffen, bevor das gemeinsame Beschnuppern beginnt. Auch hier darf man den Schutz des Hundes nicht übersehen.
Arbeiten Sie mindestens zu zweit. Sorgen Sie für Ruhe. Keine Radio oder Fernsehen, keine quengelnden Kinder oder anere Ablenkung sollten die Ruhe stören. Halten Sie für beide Tiere köstliche Leckerli bereit.
Leinen Sie Ihren Hund an. Halten Sie ihn gut fest oder machen Sie ihn zum Beispiel an einer Heizung fest. Dann lässt eine andere Person die Katze ins Zimmer. Die Katze entscheidet, wieviel Abstand sie braucht. Sehen und von Weitem riechen. Mehr muss nicht sein.
Streicheln Sie beide Tiere. Geben Sie beiden Tieren Schutz und Geborgenheit. Sprechen Sie langsam und leise. Will der Hund wild auf die Katze zurennen und zerrt er an der Leine, machen Sie nicht den Fehler, in zu loben! Lenken Sie ihn ab. Setzen Sie sich vor in Ihn (Leine an der Heizung oder am Tisch festmachen) und sprechen Sie mit Ihn.
Üben Sie das Kennenlernen täglich und sorgfältig. Brechen Sie ab, wenn einer der beiden zu wild ist oder zu sehr Angst hat.
Zerren Sie nicht an der Leine und schreien Sie keinesfalls "Pfui" oder "Lass das". Seien Sie der souveräne und ruhige Punkt in mitten des Aufbrausens der Gefühle auf beiden Seiten. Indem Sie Leckereien füttern, verbinden beide Tiere die Situation mit etwas Positivem.
Stiert der Hund die Katze an, lenke Sie ihn ab. Geht das nicht, halten Sie ihm sanft die Augen zu, versperren Sie ihm die Sicht, reden Sie ruhig auf ihn ein, streicheln ihn, lenken ihn mit einem Spielzeug ab o.ä..
Je nach Reaktion der Tiere, kann das ein- bis dreimal täglich wiederholt werden.
Überfordern Sie die Tiere aber nicht. Gehen Sie lieber langsam vor, als zu schnell. Erzwingen Sie nichts. Die Entscheidung treffen sowieso die Tiere, wann und ob sie sich wohlfühlen und nicht Sie.
Einige wichtige Regeln für das Zusammenleben
Irgendwann kommen sich die Tiere von selbst näher. Den Hund notfalls anbinden, die Katze darf sich aber in ihrem Revier bewegen. Das muss der Hund später auch akzeptieren und sehen können.
Dieses Training hat bei mir wie gesagt 3 Monate gedauert. Jeden Abend. Anfangs 5 Minuten, dann 10 min, irgendwann 1 Stunde. Meist ist die Katze raus, wenn sie genug hatte, manchmal war auch der Hund "überfordert", dann habe ich die Katze raus gelassen.
Auch draussen tabu für den Hund: Andere Katzen jagen
Will der Hund auch draussen Katzen jagen, muss ebenfalls ein klares Verbot ausgesprochen werden. Deutliche Körpersprache, Ruhe und auch Belohnung, wenn der Hund gehorcht. Lassen Sie Ihn keinesfalls jagen.
Unser Hund hat anfänglich draussen bei jeder anderen Katze wieder seinen starren Blick bekommen und wollte losjagen. Nach nun 6 Monaten und regelmässigem Üben lässt ihn jede Katze kalt. Er riskiert noch ein, zwei Blicke, schaut dann mich an und das war's. Jeder Hund kann das Verstehen. Man muss aber konsequent sein, ihn auch loben, wenn er richtig reagiert. Das sollte nie vergessen werden.
Bei uns hat das nur bedingt funktioniert. Anfangs fand die Mieze den Hundegeruch nur "Bäh" und hat sich partout nicht auf seine Decke an ihrem Platz gelegt. Besser, man lässt die Tiere direkt an sich riechen. Der Hund kann ja dabei angebunden sein oder einen Maulkorb tragen (um ganz sicher zu gehen).
Das gilt auch, wenn Katze zu Katze dazukommt. Während sich Hunde im allgemeinen binnen 3-4 Wochen an den „neuen“ im Rudel gewöhnen, kann es bei Katzen durchaus ein halbes Jahr oder länger gehen, ehe sie den Familienzuwachs akzeptieren.
Wir wünschen viel Erfolg und einen langen Atem beim Gewöhnen Ihrer Lieblinge!
WENDEN SIE SICH DAZU AN IHR TIERHEIM, DEN ZÜCHTER ODER AN EINEN DARIN ERFAHRENEN HUNDETRAINER. MIT GEDULD UND ZEIT SCHAFFEN AUCH SIE ES, HUND UND KATZE ANEINANDER ZU GEWÖHNEN.
UND BITTE ÜBERLEGEN SIE VOR DER ANSCHAFFUNG, OB SIE DIESE ZEIT HABEN UND AUFBRINGEN KÖNNEN!
In memoriam an Sany - den wunderbarsten Hund und Gefährten, mit dem ich eine viel zu kurze, aber wundervolle gemeinsame Zeit verbringen durfte. Und der als Katzenjäger zu uns kam und uns gelehrt hat, dass mit Achtsamkeit und Vertrauen so Vieles möglich ist.
Tierschutz Kollengen schreiben uns: Zen ist ein lieber (kleiner) Riese und hat ellenlange Beine. Ein perfekter Jogging-Kumpel. Zen ist ein unkomplizierter Rüde, hat .
Januar 2018: Enzo sucht dringend einen neuen Lebensplatz, bevorzugt als Einzelhund. Enzo lebt seit mehreren Jahren mit einer älteren Hündin und einem Rüden im Rudel, dies funktioniert .
Update von Ruffy's Pflegestelle Januar 2018:"Ruffy hat schon grosse Fortschritte gemacht. Jetzt geht er viel mehr auf mich und andere Menschen zu, er ist freundlich, fröhlich, .
Update von der Pflegefamilie Februar 2018:Lizzy ist nun seit etwas über einen Monat bei uns und sie macht täglich Fortschritte: Begegnungen mit Fremden draussen sind nicht .
Oktober 2017: Cooper ist ein lieber und anhänglicher Bueb. Er wurde auf's Alter in's Tierheim abgeschoben und hofft nun, eine liebevolle Familie für seine weiteren Lebensjahre zu finden. .
Februar 2018: Savon lebt seit ca. vier Monaten in der jetzigen Familie, zusammen mit Kindern, Hund, Hase und Hühnern. Sie hat Freigang und braucht die Möglichkeit dazu auch in ihrer .
Vermittlung: Wohnungshaltung / keine Einzelhaltung Februar 2018: Candy ist eine zierliche, aber doch neugierige Katzendame, die in Gesellschaft mit ihren Brüdern .
Vermittlung: Wohnungshaltung / keine Einzelhaltung Februar 2018: Duffy ist inzwischen ein stattlicher Kater, der weiß was er will. Er wächst mit seinen Geschwistern .
Vermittlung: Freigang in ruhiger Umgebung / Einzelhaltung Januar 2018: Filou ist ein liebebedürftiger, empfindsamer & verschmuster großer Kater. Er liebt seine .
Vermittlung: Freigang in ruhiger Umgebung / Keine Einzelhaltung Februar 2018: Zwischenzeitlich sind die Zwerge ganz schön gewachsen und auch etwas mutiger geworden. .
Vermittlung: Freigang in ruhiger Umgebung / Keine Einzelhaltung Februar 2018: Zwischenzeitlich sind die Zwerge ganz schön gewachsen und auch etwas mutiger geworden. .
August 2017: "Hallo! Mein Name ist Flo und ich bin ganz zutraulich und lasse mich gerne streicheln! Leider bin ich an einem Auge erblindet - aber das schränkt mich überhaupt .
September 2017: "Hallo Ihr KaninchenliebhaberInnen, ich heisse Basti und lebe mit meinem Schwestern Flo und Finchen zusammen. Leider haben unsere Menschen uns schweren .
August 2017: "Darf ich mich vorstellen: Finchen mein Name und ich bin die Chefin der 3-er Bande: Flo, meine Schwester und Basti, mein Bruder. Leider haz uns unsere Familie .
Januar 2018: Enzo sucht dringend einen neuen Lebensplatz, bevorzugt als Einzelhund. Enzo lebt seit mehreren Jahren mit einer älteren Hündin und einem Rüden im Rudel, dies funktioniert .
Februar 2018: Vor einigen Jahren durften wir bereits Katzen auf einem elsässischen Bauernhof kastrieren. Leider nicht alle. Es gab noch etliche sehr scheue unkastrierte erwachsene Katzen, .
02. Februar 2018: Da Billy's Zeh nicht abheilte und ihm grosse Schmerzen bereitet, wurde ihm dieser Zeh heute amputiert - dadurch erhöhen sich die Kosten für Billy nochmals. Die Op .
Tierschutz macht Arbeit - und wir machen das gerne.
Aber Tierschutz kostet auch Geld.
Bitte unterstütze unsere Tierschutzprojekte!
Martin Rütter DOGS
DOGS ist eine einzigartige Trainingsphilosophie zur Ausbildung von Mensch und Hund:
Individuell – Das Training wird auf das jeweilige Mensch-Hund-Team abgestimmt, Mensch und Hund zählen dabei gleichermaßen. Es werden keine pauschalen Trainingslehren angewandt und das Training passiert dort, wo auch das Leben mit Hund stattfindet: Zuhause, auf der Hundewiese, in der Stadt oder im Büro und das ein Hundeleben lang – also angepasst an jeden Lebensabschnitt des Hundes.
Partnerschaftlich – Erziehung erfordert Beziehung, daher steht das Zusammenleben mit dem Hund im Vordergrund.
Wissen – Eine Beziehung kann nur funktionieren, wenn man einander versteht. DOGS vermittelt daher den Menschen das richtige Verständnis für die Sprache und Bedürfnisse des Hundes.
Verständlich – Wissen muss verständlich vermittelt werden. Bei DOGS werden Erkenntnisse und Fachwissen unkompliziert auf den Punkt gebracht.
Erfolgreich – Nicht nur das Trainingsergebnis ist in der Regel ein nachhaltiger Erfolg, auch die Bekanntheit der Marke ist durch die Präsenz von Martin Rütter und „Der Hundeprofi“ mit hohem Ansehen verbunden.
Natürlich – DOGS ist alltagsnah und passt zum Leben; sowohl zum Leben des Menschen als auch des Hundes, Training nach DOGS ist hundegerecht.
Freude – DOGS öffnet Mensch und Hund die Tür zu noch mehr Freude aneinander und gemeinsamen Spaß am Training.
Ziel eines Trainings bei DOGS ist ein harmonisches Mensch-Hund-Team. Ein Team, in dem sich beide Partner aufeinander verlassen können und sich gegenseitig vertrauen.
In unseren DOGS Hundeschulen lernen Mensch und Hund sich zu verstehen und miteinander zu kommunizieren. Sie finden bei DOGS nicht nur Hilfe bei Problemen mit Ihrem Hund, sondern auch abwechslungsreiche Spiel-, Spaß- und Beschäftigungsmöglichkeiten: Das Angebot umfasst sowohl individuelles Einzeltraining als auch Gruppentraining sowie vielfältige Kurse und Seminare. An ca. 100 Standorten in Deutschland, Österreich, Südtirol und in der Schweiz stehen die kompetenten DOGS Coachs Ihnen und Ihren Hunden gerne zur Seite!
Viel Spaß beim Stöbern auf unseren Seiten!
Hundeschulen
Newsletter
Abmeldung jederzeit über den Abmeldelink im Newsletter möglich
DOGS Imagefilm
Kennen Sie schon unseren DOGS Imagefilm?
Auch die DOGS Clips sind nach wie vor verfügbar.
Hund jagt Katze – So kannst du deinem Hund die Katzenjagd abgewГ¶hnen
Das Hunde und Katzen sich oft nicht verstehen, sagt schon die alte Redewendung „Wie Hund und Katze“, die aussagen soll, dass zwei Individuen nicht miteinander klar kommen.
Ist ein Hund zusammen mit Katzen groГџ geworden, ist meist ein harmonisches Zusammenleben mГ¶glich. Der Hund akzeptiert Katzen dann als Rudelmitglied und nicht als Beute.
Wenn dein Hund bisher noch wenige Erfahrungen mit Katzen gemacht hat und ihnen hinterherjagt, solltest du dringend zu einigen ErziehungsmaГџnahmen greifen um dieses Verhalten in Zukunft zu unterbinden.
Das Problem: Deshalb jagen manche Hunde Katzen hinterher
Von Natur aus herrscht zwischen Hund und Katze folgende Rollenverteilung:
- Der Hund sieht die Katze als Beute an und jagt sie deswegen
- Die Katze läuft vor dem Hund weg und reizt so zusätzlich seinen Jagdtrieb
Wenn nicht der Mensch dafГјr gesorgt hat, dass die beiden zusammen aufgewachsen sind, wird es immer Probleme zwischen Hund und Katze geben.
GrГ¶Гџere Hunde kГ¶nnen eine Katze mit einem Fangbiss in den Nacken ohne weiteres tГ¶ten, es kann auch zu anderen schweren Verletzungen kommen. Manche Katzen laufen auch gar nicht vor Hunden weg. Sie sind so tapfer und wehren sich. Da Katzen mit ihren scharfen Krallen meist auf die Augen gehen, kann es auch fГјr groГџe Hunde Гјbel ausgehen.
Du solltest an der Erziehung deines Hundes arbeiten um ihm die Jagd auf Katzen abzugewГ¶hnen!
Wenn du selbst Hund und Katze hast – so verhinderst du, dass dein Hund deine Katze jagt
Wenn entweder ein erwachsener Hund oder eine erwachsene Katze neu zu einer Familie kommt, in der das jeweils andere Tier lebt, kommt es oft zu Problemen. Vor allem ist das der Fall, wenn der Hund vorher noch keinen Kontakt zu Katzen hatte.
Der Hund wird die meist kleinere Katze als Beutetier ansehen und es jagen. Hier findest du Tipps wie du deinem Hund die Jagd auf deine Katze abgewГ¶hnen kannst:
Die Katze muss einen hГ¶heren Rang im Rudel haben als der Hund
Ein harmonisches Zusammenleben von Hund und Katze (hier findest du weitere Tipps, wie du Hund und Katze aneinander gewГ¶hnen kannst) ist nur dann mГ¶glich, wenn die Katze in der Rangordnung hГ¶her steht als der Hund. Dabei ist die Rangordnung im Rudel, dass aus Mensch, Hund und Katze bestehen soll, gemeint.
Die meisten Hunde akzeptieren ihren Menschen als Chef des Rudels, deswegen muss ihm auch der Mensch vermitteln, dass die Katze Гјber ihm steht.
Das ist ein längerer Prozess, bei dem du als Rudelanführer vor allem konsequent sein musst.
So harmonisch kann es nur werden, wenn die Katze einen hГ¶heren Rang im Rudel hat als der Hund
Mit diesen Handlungen zeigst du deinem Hund, dass die Katze im Rang Гјber ihm steht:
- Begrüße deine Katze immer als erstes, wenn du nach Hause kommst. Streichle sie ausgiebig und ignoriere deinen Hund solange, auch wenn es schwer fällt. Erst danach darfst du deinen Wuff begrüßen.
- Gib deiner Katze immer als erstes zu fressen. Erst wenn sie aufgegessen hat, darf dein Hund auch etwas zu futtern bekommen. Das ist ein besonders starkes Signal an deinen Hund, du solltest hier also besonders konsequent sein.
- Nimm dir viel Zeit für deine Katze. Streichle sie oft und nimm sie regelmäßig auf den Arm. Sieh zu, dass dein Hund das sieht. Es zeigt ihm, dass die Mieze auch ein Mitglied des Rudels ist und das du als Oberhaupt sie sehr schätzt.
- Wenn du Leckerlis verteilen willst, solltest du auch hier immer zuerst deine Katze bedenken. Erst danach darf auch dein Hund Leckerchen haben – und er muss sie sich im Gegensatz zur Katze erst einmal verdienen! Lass ihn Sitz oder Platz machen, bevor er die Belohnung bekommt.
Hund jagt Katze: RГјckzugsmГ¶glichkeiten fГјr die Katze schaffen
Bis sich durch die oben genannten MaГџnahmen eine Besserung einstellt, solltest du einige MaГџnahmen treffen, damit es bei deinen Lieblingen nicht zu Verletzungen kommt.
Deine Katze sollte genГјgend RГјckzugsorte in der Wohnung haben, damit sie sich in Sicherheit bringen kann. Das wirkt deeskalierend und ist bei den meisten Katzen die erste Wahl vor der aggressiven Selbstverteidigung.
Als Rückzugsmöglichkeit bevorzugen Katzen erhöhte Standorte wie zum Beispiel Regale, Schränke, Kratzbäume oder Fensterbänke. Hier kommt dein Hund nicht hin und deine Mieze hat aus der Höhe alles im Griff. Ermögliche deiner Katze also den Zugang zu solchen sicheren Aussichtsposten und richte ihr auch einen erhöht gelegenen Schlafplatz ein.
Sorgt fГјr Ruhe: Hundeschutzgitter mit Katzenklappe zum Klemmen ohne Schrauben – Klicke auf das Bild fГјr weitere Infos
Mit ausreichenden Fluchtorten hat deine Katze auch weniger Stress, was verhindert dass sie aus Protest unsauber wird und dir Гјberall in der Wohnung hinpinkelt!
AuГџerdem solltest du auch dafГјr sorgen, dass deine Katze in Ruhe fressen, trinken und auf Katzenklo gehen kann. Gerade letzteres ist wichtig, da deine Katze sonst mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit unsauber werden wird.
FГјttere deine Katze am besten ebenfalls an einer erhГ¶hten Stelle. So ist sie sicher vor deinem Hund, er kann aber trotzdem sehen, dass du der Samtpfote zuerst gegeben hast.
Stell das Katzenklo an einem fГјr deinen Hund nicht erreichbaren Ort auf. Mein Tipp: Stell das Katzenklo zum Beispiel im Badezimmer auf und sichere den Raum mit diesem Hundeschutzgitter mit Katzenklappe!
Deutschlands bestes Online-Hundetraining
Du willst einen gut erzogenen Hund, hast aber keine Zeit / Geld fГјr die Hundeschule? Mit dem Online-Hundetraining von Hundeprofi Johanna Esser holst du dir die Hundeschule nach Hause:
- Schritt fГјr Schritt lernst du deinen Hund richtig zu erziehen (in 12 Lektionen)
- 50 Videos, umfangreiches Unterrichtsmaterial mit vielen Illustrationen und Bildern
- Leicht verständlich, leicht umzusetzen
- Kein Abo – Einmal zahlen und fГјr immer auf alles zugreifen kГ¶nnen
Wenn dein Hund fremde Katzen jagt
Jagt deinem Hund fremden Katzen hinterher, musst du ihm klar machen, dass du dieses Verhalten nicht mГ¶chtest. Auch hier ist besonders Konsequenz wichtig, wie immer wenn es um Erziehung geht.
- Bring deinem Hund unbedingt ein Stop-Kommando bei. „Nein“ oder „Aus“ sind hier gut geeignet. Dieses Kommando ist vielseitig einsetzbar, auch wenn dein Hund eine Katze jagt
- Leine deinen Hund auf Spaziergängen vorerst immer an.
- Trefft ihr auf eine Katze und er zeigt Ansätze, sie jagen zu wollen, gib das Stop-Kommando
- Lass ihn sitzt machen
- Ignoriere ihn, solange er aufgeregt oder aggressiv auf die Katze reagiert
- Streichle ihn auf keinen Fall zur Beruhigung, das wäre in seinen Augen nur eine Zustimmung für sein Verhalten
Wenn das mit der Zeit gut klappt, kannst du die Leine auf Spaziergängen wieder weglassen. Beobachte deinen Hund aber genau, wie er auf Katzen reagiert und ruf ihn früh genug mit dem Stop-Kommando zurück. Ignoranz ist dein wichtigstes Werkzeug, wenn du deinem Hund ein unerwünschtes Verhalten abgewöhnen möchtest!
Hund an neues Kätzchen gewöhnen
Hund an neues Kätzchen gewöhnen
ich bitte um Rat im Auftrag meiner Eltern.
Mit den Kaninchen des Hauses z.B. war sie aber immer lieb.
Für den Anfang ist das Kätzchen im Keller untergebracht (3-4 verwinkelte Kellerräume, also einiges an Platz und Versteckmöglichkeit), dort hat er seine Schlaf- und Futterstelle und sein Klo.
Er ist mittlerweile schon so weit, daß er ihnen entgegen läuft, wenn sie zu ihm in den Keller kommen, lässt sich streicheln, spielt ect.
Er wird dort auch nicht stundenlang allein gelassen, v.a. meine kleine Schwester ist oft bei ihm unten.
Das Kätzchen hat sich erst in der Ecke des Käfigs versteckt, dann aber gelassen vorne gelegen.
RE: Hund an neues Kätzchen gewöhnen
der Hund hat es erst angebellt, er wurde dann immer beruhigt und bekam Leckerlis
Gaaaaaanz falscher Ansatz. Damit habt ihr den Hund in seinem Verhalten nur bestätigt. Ein Klares "Aus!" und den Hund auf seinen Platz verweisen. Erst wenn der Hund ruhig auf die Katze reagiert (also so wie ihr es von ihm verlangt, darf er bei euch und der Katze bleiben.
Absolut normales Verhalten. Der Hund durfte Katzen bisher in einem gewissen Rahmen jagen. Das will er natürlich auch weiterhin. Die Katze ist zur Zeit die Beute/das Spielzeug. Das raus zu bekommen erfordert viel Geduld und vor allem strikte Konsequenz. Grade wenn die Hündin, wie du sagtest, sehr dominant ist.
In einem gewissen Rahmen können wir sicher Tipps geben, allerdings hauptsächlich in Bezug auf die Katze. Die allerdings ist zur Zeit ja eher das kleinere "Problem".
Ich würde dir raten in einem Hundeforum nach Rat zu fragen. Zum Beispiel bei dogsa.de , dogforum.de oder dogginator.de
Da sind die Fachleute in Sachen Hund, die Tipps dort sind (zumindest was die Fragen zum Hund angehen ) sicherlich wertvoller.
Ich habe vier Katzen, den jüngsten hab ich vor drei Wochen bekommen. Ich hab mir den kleinen Zwerg auf den Schoß genommen und Hundi ist sofort hin zum schnüffeln. Ist er brav gibts großes Lob, riesengroßes Lob. Nicht den Hund wegschicken sonst wird er eifersüchtig.
Naja, mein Hund hat den Kleinen abgeschlabbert und dann war die Sache geritzt.
Die können doch das kleine Ding nicht im Keller wohnen lassen. Der muss ja umkommen vor Kummer.
Nicht den Hund wegschicken sonst wird er eifersüchtig.
Wir reden hier von einem Hund, nicht von einem Menschen. Ein Hund kennt keine Gefühle wie Eifersucht, wir legen es nur so aus. Im Grunde ist es nur ein Dominanzproblem. Der Hund war immer die Nummer 1, als recht hoch in der Rangfolge. Jetzt kommt so ein kleines Katzenknäuel daher und wird mehr beachtet als er. Das hebt die Katze im Rang und senkt den Hund. Das widerum will der Hund nicht und geht dagegen an. Für uns sieht es dann aus als sei er eifersüchtig, aber er möchte nur seinen Rang verteidigen.
Egal wie Du es nun nennen möchtest, Fakt ist doch dass man dem Hund nicht das Gefühl geben soll dass er nun out ist weil Mietze da ist. Wollte hier keine Fachsimpelei anfangen über richtige und falsche Wörter.
Es gibt auch genug Hunde und Katzen die irgendwann stinkig auf ein Baby reagieren wenn man sie immer wegschickt sobald Baby wach ist. Ob das nun mit Eifersucht oder Dominanz zu tun hat, egal. Es scheint auf jeden Fall der falsche Weg.
Es scheint auf jeden Fall der falsche Weg.
Es kann fürs Kitten tödlich enden wenn man es einfach auf den Schoß nimmt und einen dominanten und jagdfreudigen Hund dran schnüffeln lässt. So schnell wie der Hund zuschnappen kann, kann kein Mensch reagieren. Daher die Empfehlung den Hund weg zu schicken sobald er Terz macht. Wenn er ruhig reagiert darf er ja in der Nähe bleiben, das ist ja alles kein Thema. Er soll damit ja nur lernen dass er nicht so "agressiv" auf das Kitten reagieren darf :)
Habe ich allerdings einen Hund der nicht ganz so agressiv ist, dass ich gleich um das Leben der Katze fürchten muss (wie gesagt, dann lass ich das mit der Katze, weil das ja vorprogrammierter Dauerstress ist), bin ich der Meinung dass ein Hund schnell kapiert wer zum Rudel gehört. Man muss halt dabei sein, deswegen ja Katze auf den Schoß nehmen. Wie würdest Du es denn machen??
Ich kann mir vorstellen, dass wenn ich eine Katze vor dem Hund verstecke, dann ist das ein Eindringling der nicht dazu gehört.
Aber Du weißt ja, ich hab einen Collie und Collies sind halt anders als Retriever.
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „bonnymaja“ ( 2. September 2008, 12:55 )
Wie würdest Du es denn machen??
Gute Frage, wenn ich wüsste dass mein Hund so auf Katzen reagiert hätte ich mir keine Katze geholt, genau wie du Ich würde einfach versuchen das unerwünschte Verhalten mit einem "Platzverweis" bestrafen und erwünschtes Verhalten (also ruhige Annäherung an die Katze) belohnen. Viel mehr kann ich auch nicht sagen, daher mein Verweis auf ein Hundeforum :lol
Ich weiss, ich hatte auch einen Collie
Dass er ein Killer ist glaub ich natürlich auch nicht, ich wollte damit nur sagen dass selbst ein zurechtweisendes Schnappen eines so großen Hundes schon übel ausgehen kann.
RE: Hund an neues Kätzchen gewöhnen
Zu dem Kätzchen und dem Hund. der Hund sollte mit der Katze nur ausschließlich positives verbinden, z. B er wird nur gefüttert, wenn die Katze im Raum ist. Knurrt er die Kleien an..dann auf Platz schicken, also nicht etwas schlagen oder anschreien. Das ganze muss total ruhig von statten gehen. Weiterhin mit dem Hund spielen. z.B. Leckerchen verstcken, das kann man auch im Zimmer. Katze ist dabei. wenn es sein muss im Transportkäfig, besser wäre dies mit zwei Personen zu trainieren, einer spiielt mit Hund, der andere hat die Katze auf dem Schoß. Es ist aber total wichtig , daß der Hund keinerlei Fressen mehr alleine ohne die Katze beiommt. Auch kein Leckerchen. Da muss die Familie konsequenz zeigen und zusammenhalten. Weiterhin mit der selben Bürste bürsten, erst den Hund , dann das Kätzle. Findet der Hund bürsten schön. wunderbar. Katze ist natürlich mit dabei.
Zur ersten Kontakt aufnahme..bitte nicht lachen, kannst Du die Katze auf dem SChoß halten und es vorher leicht mit Leberwurst einreiben, also nicht fett Leberwurst draufstreichen, nur so in den Händen verreiben, dann übers hinter Teil vom Kätzchen. Der Hund wird es abschlecken. es kann ein paar Tage Arbeit und Geduld abverlangen, aber ich habe zu einem 13 jährigen Rauhaardackel, der keine Katzen kannte, und draußen hinterhergewetzt ist meinen BKH, allerdings Hundegewöhnt dazugegeben. Es ging super nach nur 3 Tagen und die Katze war die "Freude" seines Alters, bis er leider mit 15 eingeschläfert worden ist. Wer Rauhaaardackel kennt, weiß wie stark sie vom Charakter sind, außerdem noch Jagdhunde. Mit meinen Beardedcollies ging es immer von Anfang an, aber das sind eben Hütehunde. Bei Dir sehe ich kein Problem, Du bekommst das hin. Nur konsequent bleiben.
Viel Erfolg dabei, erzähle mal in einem Monat wie es geht, wette Gut.
Im Hundeforum gabs leider keine Antworten
Katzennickerle
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „Katzennickerle“ ( 4. September 2008, 13:31 )
Thema: Martin Rьtters
AW: Martin Rьtters
AW: AW: Martin Rьtters
AW: Martin Rьtters
Hдtte er das dann ohne testen sollen? Wenn dann was passiert wдre , dann wдre hier nun zu lesen "Wie konnte er nur"
AW: Martin Rьtters
Aber wenn sie das nie ausprobiert haben, gut, dann kann natьrlich auch Rьtter nicht viel mehr sagen/wissen.
AW: Martin Rьtters
Das ist eine TV Sendung die den Zweck hat Leute zu unterhalten - ist so
Das Wichtigste wird angerissen und wirkliche Problemfдlle werden wir auch nie zu sehen bekommen. Was ich ьbrigens auch gut finde - es reicht ja wenn Hinz und Kunz ohne Trainer versucht so Sachen in den Griff zu bekommen (wird automatisch passieren) da muЯ man nicht auch noch zeigen wie es mit echten Problemkandidaten aussieht (wobei ich eh glaube das Herr Rьtter sich auf die "einfachen" Fдlle konzentriert , so "дngstlich" und ьbervorsichtig wie er MIR ab und zu vorkommt) Ist aber auch nix schlimmes - der normale Hundehalter hat auch normale Probleme.
Mir gefдlt auch nicht immer alles , aber als nette Unterhaltung ist es ok - besser als was sonst ab und zu gezeigt wird.
Wie gesagt es ist TV , da wird geschnitten , gekьrzt usw
Ьbrigens war Boris am Anfang ein Huskymix und spдter ein Herdenschutzmix. Der Moderator sollte auch noch ein bissel an sich arbeiten
Ich denke mal es ging garnicht so sehr um Boris , sondern um zu zeigen das der Hundehalter mitmachen muЯ , sonst geht garnix.
AW: Martin Rьtters
was rьtter immer wieder betont ist,das die meisten fehler in sachen hundeprobleme bei den menschen liegen.
es gibt einige dinge beim rьtter die ich nicht so doll finde,aber er nennt viele dinge beim namen.
bei den beiden kleinen mixen hatte er angeraten sich von einem der beiden hunde zu trennen.das die besitzerinnen dem nicht zustimmten kann ich verstehen und fand es auch gut das sie bereit sind wege zu finden die hunde aneinander zu gewцhnen.rьtter sagte klar und deutlich,das beide hunde sich niemals mцgen werden,aber mit zeit und geduld zumindest ein miteinander mцglich ist.so wie der eine auf den anderen drauf ist,gab es fьrґs erste nur die mцglichkeit des schocks durch die wurfkette,auch wenn beide hunde erstmal darunter leiden muЯten.
was boris betrifft,da hat man deutlich gesehen das es der halterin zuviel ist.nicht nur den hund an einen maulkorb zu gewцhnen,sondern sich ьberhaupt die arbeit zu machen um dem hund die nцtige erziehung angedeihen zu lassen.ihr wunsch war es,mit boris einfach nur zu spielen und in ruhe spazieren zu gehen,das es aber einige arbeit erfordert,viel zeit und mьhe kostet,dazu war sie leider nicht bereit.
natьrlich will auch herr rьtter seine bьcher verkaufen,sonst wьrde er sie nicht schreiben,natьrlich will er auch seine hundeschulen besucht wissen.kцnnte alles ьber den tv funktionieren,wьrde wohl niemand mehr lesen oder sich anderweitig informieren.
Wie gesagt,ich bin nicht immer mit rьtters vorgehen einer meinung,finde aber viele ansдtze,nicht nur fьr hundelaien,einen guten ansatz.
AW: Martin Rьtters
AW: Martin Rьtters
Aber es ist vieles gekьrzt , manches weggelassen - was wir vielleicht wichtig gefunden hдtten
Es ist knapp 1 Std Sendezeit - da noch die vielen Werbepausen abgezogen - was bleibt da noch?Da 2 Fдlle 100% wiedergeben geht halt nicht. Aber so laufen die Doku Sendungen halt..
AW: Martin Rьtters
Viele denken nдmlich, die Dinger gibt es hдufig bei Lidl fьr 3Ђ, das das Kцrbe seien und gehen hier im Sommer so Gassie.
Das der Hund gar nicht abhecheln kann, merken die gar nicht.
Klar reden die alle gut. Hat halt jeder auch so seine Spezies.
AW: Martin Rьtters
Ich finde das verantwortungsbewusst nicht gleich zusagen einer muss gehen,aber das sieht halt jeder anders.
Wenn es das jetzt gewesen seinen soll,mit der Wurfkette,dann ist das natьrlich keine Lцsung. und echt traurig,das dem Rьtters da nicht noch was anders eingefallen ist.MEINE MEINUNG!
Bei Boris bin ich immer noch der Meinung,das das Problem da nicht nur "andere Hunde"heisst.
Ich bin gespannt,denke aber,das Rьtters nur das angehen wird,wenn ьberhaupt.
AW: Martin Rьtters
klar, vor der Klinik und quasi in die Kamera rein wurde das mit dem Befund gesagt. Aber eben nicht der Halterin - zumindest nicht "on air". Ich hдtte das schon wichtig gefunden, das zu zeigen. Er hat ja auch gesagt, bitte nur mit Maulkorb unterwegs sein, das wirkte dann so, als sei das die einzige Konsequenz. Klar soll das unterhalten und man kann nicht alles zeigen - aber sowas dьrfte mMn nicht fehlen. Zumal ja auch total viel wiederholt und nochmal zusammengefasst wird, wahrscheinlich fьr die, die spдter reinschalten. Wenn man da ein biЯchen kьrzen wьrde.
Ist aber wahrscheinlich einfach das falsche Fomat fьr meine Ansprьche.
Дhnliche Themen zu Martin Rьtters
kennt den jemand? bei uns im tierheim gibt es einen vorverkauf fьr einen themenabend mit martin rьtter: "Auf welche Art “manipuliert” der Hund.
Hallo, bei uns in der Nдhe wird im August ein Seminar mit Martin Rьtter zum Thema "Kцrpersprache und Kommunikation" angeboten. Ьberlege mir ob ich.
Hallo Hundefreunde, wer Martin Rьtter erleben mцchte kann dieses tun in Essen am 18.06.04 mit dem Thema Alltag mit dem Hund. weiter Infos gibts.
Am 18.06.04 ist Martin Rьtter zu Gast in Essen. Thema Alltag mit dem Hund Infos: www.hundeseminare.de Gruss Ben ;)
an alle Hundebesitzer, ihr kцnnt Euch bis zum 20.04.2004 anmelden fьr diesen Vortrag,da die Anzahl der Besucher nur noch begrenzt ist.Sollte.
Stichworte zum Thema Martin Rьtters
hunde aneinander gewцhnen rьtter
martin rьtter maulkorb
zwei hunde aneinander gewцhnen rьtter
rьtter getrдnkekiste
spondylose rьtter
rьtter schnauze hauen
2 hunde aneinander gewцhnen, martin rьtter
martin rьtter hunde aneinander gewцhnen
was ist martin rьtters lieblingsrasse
Gefдllt mir!
Zufallsfoto
Beliebteste Themen
Neue Beitrдge
Neue Bilder
Themen-Starter letzte 7 Tage
Die Themen und Beitrдge dьrfen jedoch gerne verlinkt werden.
Zwei wie Hund und Katze
Im deutschen Sprachgebrauch gibt es das Sprichwort „Sie lieben sich wie Hund und Katz“, aber genau die Ironie dieses Spruches ist „sprichwörtlich“ falsch, denn diese können wahrhaft Freunde werden!
- Gabriele Lehari
- Herausgeber: Cadmos Verlag
- Auflage Nr. 1 (01.01.2004)
- Taschenbuch: 32 Seiten
Letzte Aktualisierung am 6.02.2018
Wie Hund und Katze
Sicherlich ist es jedem schon einmal vor Augen geführt worden, wie ein Hund eine Katze jagt. Das ist ein Bild, das in den Köpfen der Menschen festsitzt.
Unvorstellbar ist für diese dagegen das harmonische Bild eines Hundes friedlich neben einer Katze schlafend. Aber eben dieses ist auch möglich und gar nicht so unwahrscheinlich.
Die einfachste Lösung, einen Hund und eine Katze aneinander zu gewöhnen, ist natürlich dann gegeben, wenn ein Welpe und ein Kätzchen gemeinsam aufwachsen.
Denn beim gemeinsamen Aufwachsen in der Familie lernen die Tiere ihre unterschiedlichen Körpersprachen zu verstehen. Heißt es in der Hundesprache „Ich freue mich“, wenn der Hund mit dem Schwanz wedelt, so bedeutet dies bei der Samtpfote „Vorsicht, ich bin gereizt“.
Auch den Unterschied zwischen dem Katzenschnurren und dem Hundeknurren erlernen die Tiere so. Bei erwachsenen Tieren sind dies die Hauptursachen für Missverständnisse, aber zwischen Jungtieren ist die Sache bald ausgemacht.
Viele Hundekenner sind der Meinung, dass sich nicht alle Hunderassen gleich gut an Katzen gewöhnen können. Sicherlich wird es schwieriger sein, einen Münsterländer oder einen Terrier mit ausgeprägtem Jagdtrieb an eine Katze zu gewöhnen, da dieser eine Katze in erster Linie als Beute ansieht. Wird sie draußen auf einen Baum gejagt, könnte dies im Haus ein Schrank sein.
Aber meine Familie hat in zwei Fällen erfolgreich zwei erwachsene Tiere aneinander gewöhnt. Und dabei handelte es sich um einen Rauhaardackel, Yorkshire Terrier Mischling, und beim zweiten Fall um einen ausgewachsenen, fünf Jahre alten American Staffordshire Terrier.
Also beides Rassen, die an keinem Häschen vorbeilaufen können und mit Hingabe gejagt haben. Auch bei den Katzen handelte es sich immer um ausgewachsene Tiere, im zweiten Fall war die Katze gar zwölf Jahre alt!
Und in beiden Fällen hat es hervorragend geklappt, doch eines muss man haben – Geduld.
Geben Sie den Tieren in der ersten Zeit ausreichend Möglichkeit, sich aneinander zu gewöhnen. Die ersten Tage sollten sich die Zwei in unterschiedlichen Räumen aufhalten, damit sie sich an ihre Gerüche und Geräusche gewöhnen können.
Friedliches Nebeneinander
Es ist ratsam, die Räume auch untereinander zu wechseln und Sie sollten ein Spielzeug des Hundes in den Katzenkorb oder die Schlafstätte der Katze legen und umgekehrt etwas von der Katze in den Hundekorb. Auch über diesen Austausch machen die zwei sich über den Geruch miteinander bekannt.
Der nächste Schritt ist das direkte kennenlernen von Hund und Samtpfote. Nehmen Sie den Hund an die Leine und führen Sie ihn in einen Raum, in dem die Katze sich aufhält. Sehr wichtig dabei ist, dass der Katze ein Fluchtweg offen steht, denn fühlt sich diese in die Enge getrieben oder bedroht und hat dabei keinen Ausweg frei, holt sie möglicherweise zum Schlag gegen den Hund aus.
Geht doch!
Auch ist es wichtig, bei dieser Begegnung die Ruhe zu bewahren und keine Hektik zu verbreiten. Leises, beruhigendes Reden mit beiden Tieren ist von großer Wichtigkeit. Und in Bezug auf den Hund ist das Loben ein sehr wichtiger Punkt. Verhält er sich ruhig und gelassen, dann loben sie ihn. Ein auf die Katze gezielter Angriff sollte mit einem energischen „Aus“ oder „Nein“ quittiert werden.
In der ersten Zeit lässt man die beiden nicht zusammen allein.
Ein weiterer wichtiger Punkt ist der der getrennten Mahlzeiten. Nicht ohne Grund bringt die Futtermittelindustrie auf den jeweiligen Vierbeiner abgestimmtes Futter auf den Markt. Hunde und Katzen haben nicht nur andere Ansprüche an ihr Futter, sondern das Futter ist in der Zusammensetzung so hergestellt, dass es Hund oder Katze artgerecht und gesund ernährt.
Ein Hund, der regelmäßig Katzenfutter vertilgt, kann daran erkranken – ich betone hierbei das „kann“!
Auch die Fressgewohnheiten von Hund und Katze unterscheiden sich, denn die Katze ist beim Fressen ein Genießer und braucht eine Weile, ihr Futter zu fressen, beim Hund ist dies eher umgekehrt.
Ein weiterer Aspekt ist der Futterneid, der bei vielen Hunden sehr ausgeprägt ist. Füttern Sie also in verschiedenen Räumen oder zu unterschiedlichen Zeiten!
Geht man alles mit einer gewissen Ruhe und viel Zeit an, dann kann dies zu einer jahrelangen harmonischen Freundschaftsbeziehung zwischen Hund und Katze führen.
Kommentar hinterlassen Antworten abbrechen
Du musst angemeldet sein, um einen Kommentar abzugeben.
Ihre Zuchtstätte bei Welpen.de
Rund um den Hund
Bestseller
Letzte Aktualisierung am 6.02.2018
Ratgeber
Zwei wie Hund und Katz: Kann man sie aneinander gewöhnen?
Wie kann man Bello und die Mieze aneinander gewöhnen? Wie muss der Besitzer sie zusammenführen, damit sie sich vertragen? Wenn Rudeltier und Einzelgänger in Harmonie zusammenleben sollen, muss man die Haustiere langsam zum neuen Familienmitglied zusammenwachsen lassen.
Es heißt, Hund und Katze könnten sich nicht vertragen und nie in einem Haushalt in Ruhe zusammenleben. Dabei kann man die treuen Begleiter des Menschen in einer Wohnung zusammen halten, wenn man sie behutsam und richtig aneinander gewöhnt.
Passen Hunde und Katzen zueinander?
Bevor man vorhat, die doch recht verschiedenen Tiere zusammenzuführen, sollte man ein paar Überlegungen machen. Eine gute Voraussetzung für eine Gewöhnung ist, dass keines der beiden Tiere schon einmal schlechte Erfahrungen mit dem jeweils Anderen gemacht hat. Außerdem sollten die Tiere auch vom Alter und charakterlich zusammen passen.
Ein großer Hund sollte erst eine Katze von mindestens drei Monaten kennen lernen. Ist der Hund lebhaft und aktiv, sollte auch die Katze selbstbewusst und nicht scheu sein. Ein Welpe wiederum ist auch besser mit einer noch jungen Katze zu vertragen. Im Idealfall schafft man sich natürlich gleichzeitig zwei junge Tiere an, die zusammen aufwachsen können.
Eine Katze kommt zu einem Hund
Wenn man schon einen Hund zu Hause hat und eine Katze dazu kommen soll, ist das eigentlich kein Problem. Hunde sind Rudeltiere und akzeptieren eine Katze meistens als ein Rudelmitglied, wenn sie keinen Grund zur Eifersucht haben.
Am Besten sollte man die Tiere schon im Voraus geruchlich aneinander gewöhnen. Reichen Sie dem Hund einen Lappen, mit dem Sie die Katze abgerieben haben.
Anfangs muss die Katze separat ihren Raum haben, wo Katzenklo, Schlafplatz und Futterstelle untergebracht werden. Die Tiere sollten Zeit bekommen, sich an die Gerüche und Geräusche hinter der geschlossenen Tür zu gewöhnen.
Erste Begegnungen zwischen Hund und Katz
Wenn man Hunde und Katzen zum ersten Mal zusammenführen möchte, ist es sehr wichtig, dass der Besitzer entspannt ist und die Situation ohne Druck entsteht. Vorsichtshalber sollte die Katze beim ersten Mal noch in einer Transportbox sitzen und der Hund angeleint sein.
So können sich die Tiere ohne Gefahr beschnuppern. Kommt es zu Aggressionen, trennt man sie wieder und versucht es später noch einmal. Nach einer Weile sollte man die Katze wieder in ihr Zimmer bringen und den Hund mit einem Spaziergang belohnen. Diesen Vorgang kann man wiederholen, bis die Situation vollkommen entspannt ist.
Das Territorium des Anderen erkunden
Nach ein paar Tagen kann unter Beobachtung die Tür zwischen beiden Tieren geöffnet werden, sodass beide das Territorium des Anderen erkunden können. Vorsichtshalber kann man auch hier den Hund noch an der Leine halten, um Probleme zu vermeiden.
Verhält er sich ruhig, sollte er immer wieder gelobt werden. Nach dem ersten direkten Kontakt sollte ein Gitter den Tieren einen eigenen Zufluchtsort garantieren, ohne voneinander isoliert zu sein. Erst wenn Hund und Katz sich nach ein paar Tagen vollends akzeptiert haben, können die Tiere auch ohne Aufsicht frei im Haus herum laufen.
Ein Hund kommt zu einer Katze
Die Einzelgänger Katze akzeptieren einen neuen Mitbewohner nicht so schnell. Für sie bedeutet es enorm viel Stress, wofür man Verständnis haben sollte. Ein großes Problem ist das Bellen. Am Besten gewöhnen sie ihre Katze langsam an das Geräusch auf Tonbändern.
Bevor der Hund kommt, sollte man die Katze bereits an ein paar Umstellungen gewöhnen: Ihr Fressplatz sollte erhöht stehen, damit der Hund sich daran nicht bedient. Außerdem sollte ihr Katzenklo dem Hund nicht zugänglich sein.
Kommt der Hund an, sollte er von einer dritten Person gebracht werden und vorerst ein separates Zimmer bekommen. Die Eingewöhnung erfolgt dann umgekehrt wie im vorigen Fall. Die normalen Tagesabläufe sollten für die Katze beibehalten werden.
Комментариев нет:
Отправить комментарий