понедельник, 4 июня 2018 г.

hund_und_katze

Hund und katze

Wir liefern versandkostenfrei ab einem Bestellwert von 20,00 EUR innerhalb Deutschlands.

Wenn Sie das erste Mal bei uns sind, nutzen Sie gern unseren Neukunden-Rabatt!

Viel SpaЯ beim Stцbern wьnscht

Hund & Katze aus Hamburg

inkl. 19% USt., versandfreie Lieferung innerhalb DE , sonst zzgl. Versand

inkl. 19% USt., versandfreie Lieferung innerhalb DE , sonst zzgl. Versand

inkl. 19% USt., versandfreie Lieferung innerhalb DE , sonst zzgl. Versand

inkl. 7% USt., versandfreie Lieferung innerhalb DE , sonst zzgl. Versand

inkl. 19% USt., versandfreie Lieferung innerhalb DE , sonst zzgl. Versand

inkl. 7% USt., versandfreie Lieferung innerhalb DE , sonst zzgl. Versand

inkl. 19% USt., versandfreie Lieferung innerhalb DE , sonst zzgl. Versand

Kategorien

Informationen

Hund & Katze

Hund & Katze - A. Conradt KG

Tel.: 040-270 45 79

Tel.: 040-278 66 0 66

Neukundenrabatt

Einfach anmelden und unseren Neukundenrabatt nutzen!

NEU im Sortiment!

inkl. 19% USt., versandfreie Lieferung innerhalb DE , sonst zzgl. Versand

inkl. 19% USt., versandfreie Lieferung innerhalb DE , sonst zzgl. Versand

inkl. 19% USt., versandfreie Lieferung innerhalb DE , sonst zzgl. Versand

Sonderangebote

inkl. 19% USt., versandfreie Lieferung innerhalb DE , sonst zzgl. Versand

Tierhilfe Miranda e.V.

Wir helfen Miranda – einer ausrangierten Hannoveraner Zuchtstute und ihren Freunden.

Hund und Katze

Wenn in einem Haushalt Hund und Katze zusammen leben, hat in 99,9% der Fälle, die Katze das Sagen. Dabei spielt es keine Rolle, wie groß der Hund ist. Er ordnet sich der Mieze unter. Das liegt an dem Wesen der beiden unterschiedlichen Tiere.

Ein Hund ist ein Rudeltier. In seinen Genen liegt es, sich dem ranghöheren unterzuordnen. Ein Rudel kann nur mit einer strengen Hierarchie funktionieren. Die ranghohen Tiere treffen Entscheidungen, die das Überleben der ganzen Gruppe betreffen. Wer da aus der Reihe tanzt, wird bestraft. Der Hund ordnet sich gern unter, weil er nicht die Verantwortung tragen möchte.

Eine Katze sorgt für sich alleine. Sie geht allein auf die Jagd, entscheidet wann sie was macht oder bleiben lässt. Dies tut sie mit so einer Selbstverständlichkeit, dass der Hund nichts in Zweifel stellt. Er ordnet sich der Mieze unter.

Dieses Verhalten konnte ich den letzten 30 Jahren bei vielen Hunden und Katzen beobachten. Ich habe schon immer Hunde und Katzen zusammen gehalten. Mal war die Katze erst da, mal der Hund. Nach einer gewissen Zeit der Eingewöhnung hatte aber immer die Katze das Sagen.

Einige Katzen mochten Hunde bald lieber, als ihre eigenen Artgenossen. Ich denke das kommt daher, weil Hunde berechenbarer sind. Hunde lassen sich viel mehr von der Katze gefallen. Manchmal wird der Hund sogar zum Beschützer der Mieze. Denn ein Hund verteidigt sein Rudel, zu dem er auch die Katze zählt.

Meine Dschini war so eine Katze die Hunde liebte. Mit anderen Katzen kam sie nicht so gut klar. Besonders die große Hunde hatten es ihr angetan. Ich hielt zu dieser Zeit eine Deutsche Dogge und einen Chihuahua-Papillon-Mix. Die Dogge war Dschinis Liebling.

Dschini säuberte jeden Morgen die Augen der Dogge vom Schlaf.

Außerdem waren die Hunde ihre Bodyguards. Wenn Dschini draußen eine Begegnung mit einer anderen Katze hatte, fing sie einfach an zu schreien. Sofort bretterten die Hunde los, um ihre Katze zu retten! Dschini konnte sich immer auf die Hunde verlassen und sie wusste das. Stolz ging Dschini mit den Hunden ins Haus zurück, nachdem die die fremde Katze verjagt hatten.

Sie hielt sich meistens in der Nähe der Dogge auf.

Auch draußen waren die beiden zusammen.

Eine kleine Siesta in der Sonne ist mit einer Dogge an der Seite viel sicherer.

Auch mit der kleinen Emily teilte Dschini sich die besten Plätze

Dschini war aber meistens in der Nähe ihrer großen Freundin. Wie ein kleiner weißer Schatten, war sie immer im Dunstkreis der Dogge unterwegs.

Dschini liebte alle Hunde und verstand sich auch hervorragend mit Besucherhunden. Ihre Schwester Elsbeth war da ganz anders. Die meisten Hunde machten einen Bogen um Elsbeth. Denn sie wussten nie, ob sie von ihr eine geknallt bekommen. Elsbeth hatte keinerlei Respekt vor den Hunden. Besucher mit Hunden musst wir warnen, damit ihren Lieblingen nichts passierte. Denn Elsbeth setzte sich gern auf die Armlehne des Sofas. Dort wartete sie, bis ein Hund vorbei ging, um ihn von oben immer wieder die Pfote auf den Kopf zu hauen.

Elsbeth war selbstbewusst und schlug jeden Hund in die Flucht.

Manches Mal traute sich die Dogge nicht an der Katze vorbei zu gehen. Wenn diese die Tür blockierte oder weil im Flur nicht genügend Platz zum Ausweichen war.

Zwei Schwestern, die unterschiedlicher nicht hätten sein können.

Dschini war immer sanft zu den Hunden. Darum verteidigten sie ihre schnurrende Freundin.

Wenn erst einmal die Sprachschwierigkeiten überwunden sind, können Hund und Katze ganz tolle Freunde werden. Der Mensch muss am Anfang helfen, damit die Gewöhnung der unterschiedlichen Tiere klappt. Dann sind sie in der Lage die Sprache des anderen zu lernen. Sie verstehen sich bald bestens und die Freundschaft hält ein ganzes Leben lang.

Share this:

Gefällt mir:

Ähnliche Beiträge

Beitrags-Navigation

Kommentar verfassen Antwort abbrechen

Ich wünschte mit den Zwergen würde es so gut mit Katzen klappen 🙂 „Ihre“ Katzen, also wenn sie gelernt haben dass diese zum Rudel gehören, würden sie auch nicht jagen. Aber fremde Katzen.. Oh je… Ganz tolle Fotos 🙂 Kann mich da nur anschließen, Katzen haben meist das Sagen und die Hunde keinerlei Probleme ihnen zu folgen 😀

Der Anfang ist immer etwas schwierig, wenn man Hund und Katze zusammen bringen will. Man muss sehr aufpassen, dass am Anfang ja nichts passiert. Jede schlechte Erfahrung mach die Gewöhnung schwieriger. Darum darf man die Tiere zuerst nicht aus den Augen lassen. Erst wenn sie die Sprache des anderen gelernt haben, kann man sie alleine lassen. Dann klappt es und die Katze gehört bald zum Rudel dazu.

Fremde Katzen werden hier auch nicht geduldet. Die Hunde wissen ganz genau, wer dazugehört und wer nicht. Besonders unsere Campa nimmt es damit sehr genau.

Dankeschön für diese schöne Sonntagsstory mit den herrlichen Fotos.

Witzig finde ich, dass Dschini fast weiss, ihr Schwanz aber total schwarz ist.

Doggen passen sich besonders gern an ❤ ❤ ❤

Liebe Grüße Heidi mit Isi

es freut mich, dass Dir die Geschichte gefällt! 😀

Dschini war ganz besonders gefärbt. Der schwarze Schwanz sah so aus, als würde er nicht zu der weißen Katze gehören. Als kleine Kätzchen hat sie den immer so komisch weggestreckt. Als ob sie selbst der Meinung war, das komische schwarze Ding gehört nicht zu mir. 😉

PS: Ja, Doggen freunden sich mit allen Tierarten an. Das kannst Du bestätigen. Sie sind einfach oberlieb! 😀

Die Fotos und die dazugehörige Geschichte ist einfach nur süss – Dshini mit der grossen Dogge als Beschützer ❤ Einfach nur toll! Bin begeistert!

So eine Geschichte müsste natürlich auch ins Fotobuch – ich bin der Meinung, dass dein Fotobuch nicht "nur" Fotos enthalten sollte, sondern auch mit den Geschichten zu den Fotos ergänzt wird…du hast schon so viele wunderschöne Erinnerungen und interessante Tierfreundschaften erlebt, das füllt locker ein ganzes Buch! 🙂

ich freue mich, dass Dir die Geschichte gefällt! 😀

Dshini hat die Doggen geliebt. Mehr als uns Menschen! Wenn wir im Urlaub waren, haben wir die Hunde mitgenommen. Die Katzen wurden zuhause betreut. Dshini war so traurig, dass sie unsauber wurde. Sie pinkelte sogar in unser Bett! Als wir aus dem Urlaub zurück kamen, stürzte Dshini sich voller Freude auf die Dogge. Die wurde bekuschelt und die das Gesicht wurde geleckt. Uns beachtete sie kaum. Ohne ihre Dogge fühlte sie sich wie eine halbe Katze! 😉

PS: Der Stoff reicht übrigens für mindestens drei Bücher! 😀

Bin sehr gerührt, das ist eine liebe Geschichte😍

Hund und katze

My VILA Boho-Shirt in Marrakech

Dreaming of spring with an old favourite: the boho-shirt. My sweeties, as probably many of you, Max and I have caught the flu. Max was the first to get sick and is already getting better, but I’m still feeling like I’ve been run over by a truck. Anyway, I keep drinking ginger tea and all […]

Radisson Blu Carré Eden Hotel, Marrakesh

Our visit in a small paradise in the middle of the urban jungle. Squeaking tires, hundreds of people passing by, horse carriages and motor bikes beside us and the Muezin ever singing from his Mosque… And then we enter a small paradise: we are warmly welcomed and our suitcases are being taken upstairs while we […]

Jungle Escape

All about my happy places and spring fashion trends. Where do you feel the best? Where would you beam yourself to, if you could? Where is your personal Happy Place? Mine is at the ocean – the freedom, the openness and the endless power is just magical and makes me happy throughout. It fascinates me […]

Men-Beauty: my skincare favourites for winter

Advertisement Cold weather asks for a real good skin treatment. Here’s mine. Hey guys, today, I’m finally back on the blog with a very important topic: the right kind of care treatment for sensitive winter skin (and beard). Oh yes, you wouldn’t have guessed, but even for us men, this is something we need to […]

Family Portrait – Couple Look in Marrakesh

Why partner look doesn’t equal partner look and lots of holiday vibes! Sweeties, today, we’ve got a couple outfit post for you in which we did match our outfits in a way, but still not too much “in your face”. This look was our “go-to” look in Marrakesh. We enjoyed wearing it while walking in […]

All-white sundowner in Marrakesh

Marrakesch is good for your souls. And definitely worth the trip. My sweeties, we are finally back on the blog, I’m so excited to share all our Marrakesh stories with you! For starters, I’d like to tell you a bit about where we stayed and what we did. But just a little overview, the rest […]

Hello, we're Ricarda and Max!

Welcome to CATS & DOGS - a personal Düsseldorf-based fashion blog, beauty diary and lifestyle magazine with a focus on the beautiful things in life.

Hund und katze

  • Interface:
    • English
    • Français
    • Español
    • Deutsch
    • Italiano
    • Português
  • Reverso Context Mobile app
  • Conditions of use
  • Copyright

der Große/Kleine Hund (Astron) Great(er)/Little or Lesser Dog

junger Hund puppy, pup

die Familie der Hunde the dog or canine family

Hunde, die (viel) bellen, beißen nicht (Prov) empty vessels make most noise (Prov)

getroffene Hunde bellen inf if the cap fits, wear it

viele Hunde sind des Hasen Tod (Prov) there is not much one person can do against many

wie Hund und Katze leben to live like cat and dog, to lead a cat-and-dog life

ich würde bei diesem Wetter keinen Hund auf die Straße jagen I wouldn't send a dog out in this weather

damit kann man keinen Hund hinterm Ofen hervorlocken inf that's not going to tempt anybody

müde wie ein Hund sein inf to be dog-tired

er ist bekannt wie ein bunter Hund inf everybody knows him

kein Hund nimmt ein Stück Brot von ihm everyone avoids him like the plague

das ist (ja) zum Junge-Hunde-Kriegen inf it's enough to give you kittens

da wird der Hund in der Pfanne verrückt inf it's enough to drive you crazy inf or round the twist (Brit) inf

da liegt der Hund begraben inf (so) that's what is/was behind it all , (Haken, Problem etc) that's the problem

er ist mit allen Hunden gehetzt inf he knows all the tricks, there are no flies on him (Brit) inf

er ist ein armer Hund he's a poor soul or devil inf

er ist völlig auf dem Hund inf he's really gone to the dogs inf

auf den Hund kommen inf to go to the dogs inf

jdn auf den Hund bringen inf to ruin sb , (gesundheitlich) to ruin sb's health

die Weiber haben/der Suff hat ihn auf den Hund gebracht inf women have/drink has been his ruin or downfall

vor die Hunde gehen inf to go to the dogs inf (=sterben) to die, to perish (=getötet werden) to cop it (Brit) inf , to be killed

du blöder Hund inf you silly or stupid bastard sl

du gemeiner Hund inf you rotten bastard sl

du schlauer or gerissener Hund inf you sly or crafty devil or old fox

schlafende Hunde soll man nicht wecken (prov) let sleeping dogs lie (Prov)

Results found in: English-German

  • you rat! exp. du Hund!
  • sly dog exp. gerissener Hund
  • dirty dog exp. gemeiner Hund
  • to give a dog a scratch exp. einen Hund kratzen
  • a poor blighter exp. ein armer Hund

Examples and translations in context

Alphabetical index

Welcome to German-English Collins dictionary. Type the word that you look for in the search box above. The results will include words and phrases from the general dictionary as well as entries from the collaborative one.

Tierhilfe Miranda e.V.

Wir helfen Miranda – einer ausrangierten Hannoveraner Zuchtstute und ihren Freunden.

Hund und Katze

Auch ältere Hunde und Katzen kann der Mensch zusammen bringen. Man braucht dafür nur Geduld und sollte vorsichtig vorgehen. Hunde und Katzen haben am Anfang Verständigungsschwierigkeiten. Ihre Körpersprache bedeutet genau das Gegenteil.

Wenn ein Hund mit dem Schwanz wedelt, heißt das: „Hallo, wer bist du denn? Ich freue mich und möchte dich kennen lernen.“

Wenn eine Katze mit dem Schwanz schlägt, bedeutet das: „Ich trau der Situation nicht, komm mir bloß nicht zu nahe, sonst funkt es.“

Wenn ein Hund die Pfote hebt, heißt das: „Ich mag dich.“

Wenn eine Katze die Pfote hebt, meint sie: „Verzieh dich oder ich knall dir eine.“

Wenn sich eine Katze schnurrend an den Hund drückt, glaubt dieser, sie knurrt. Dabei ist die Katze glücklich und will kuscheln.

All dies kann zu Missverständnissen führen. Sollten sich Hund und Katze in dieser Phase des Kennenlernens in die Wolle kriegen, ist meist der Ofen aus. Sie vertrauen einander nicht mehr und mit der Freundschaft hat es sich erledigt.

Als Mensch müssen wir zwischen den beiden Tierarten vermitteln. Am Anfang müssen wir immer darauf achten, dass nichts passiert. Gefährliche Situationen sofort entschärfen. Vor allem die Tiere nicht zu früh alleine lassen. Wenn am Anfang nichts schlimmes passiert, kann eine tiefe Freundschaft entstehen.

Die Katze wird dabei immer die Anführerin sein. Der Hund ordnet sich ihr gern unter. In vielen Fällen wird er sogar seine schnurrende Freundin verteidigen. Das klappt auch mit einem Terrier wie Campa, der fremde Katzen fressen will.

Bei Campa war ich besonders vorsichtig, als ich die Tiere aneinander gewöhnte. Ich machte ihr unmissverständlich klar, dass Mary jetzt UNSERE Katze ist.

Chica, Campa und Mary sind gute Freunde geworden, wie man hier sehen kann.

Share this:

Gefällt mir:

Ähnliche Beiträge

Beitrags-Navigation

Kommentar verfassen Antwort abbrechen

Liebe Susanne, Dankeschön für den interessanten und schönen Bericht😘

Beste Frau September, es ist Ihnen wieder eine Meisterleistung gelungen! Eine Dreiecksbeziehung so klar, jedoch mit aller Romantik, aber auch Erotik, rüberzubringen, ist großartig! Realistisch, wie Frl. Mary mit wohligem Räkeln die Szenerie spannend erhält! Es erinnert an die Zeiten des französischen Film Noir! Spannend und lange nicht zu erkennen, welche Dramatik noch entstehen wird, wenn sich ein Vierter in diese Beziehung mischen würde……..

Hach, Frau September, wie immer oskarreif……Applaus…..Applaus….

Wir erwarten gespannt, welch grandiose Kritik wie Honig aus dem Munde unserer geschätzten Frau Felli Fellini tröpfeln wird…….für ein paar Minuten, befreit aus der Strenge und Ernsthaftigkeit der WEZ, wird sie uns die Gnade schenken, ihre hehre Meinung kundzutun…….wir warten……ähäm……..waaaarten………….na?……….schwitz………es wird noch etwas dauern……..Frau Fellini, Sie müssen sich deshalb nicht umkleiden!………….und auch nicht die Haare toupieren……….keine Schminke!!…………stöööhn………..

Awww… Verehrte Elisabeth, gerade brütete ich noch über den diversen Symbolen des Vorgängerwerkes, da erscheint schon der neueste Meilenstein! Aber das soll kein Klagen sein, denn dann würden mich sämtliche Filmfreunde der ganzen Welt teeren und federn.

Sie haben schon gut vorgelegt mit Ihrer Analyse! Hätten Sie Interesse an der Chefredaktion meiner Filmzeitschrift „Film heute, morgen und vor 50 Jahren kritisch analysiert“?

Sind Ihnen auch die Risse im Boden aufgefallen? Boten künftiger dramatischer Ereignisse, möchte ich meinen.

Wie vollendet die Darstellung des sehnsüchtigen Blickes durch den Zaun, doch dann erscheint die liebreizende Mary und verscheucht jegliche Gedanken an Flucht. Und doch lauern Gefahren, die das tapfere Trio bedrohen, der Film ist voller Zeichen, die darauf hinweisen. Vielleicht werden wir im nächsten Film die Renaissance des Abenteuerfilms erleben, oder doch eher Action in der Tradition von „Friss langsam“? ALLES ist möglich, wirklich ALLES, wenn sich Susa September auf dem Regiestuhl niederlässt.

Ich stimme Ihnen auf jeden Fall zu, dass der Film Noir hier in seiner brillantesten Art und Weise wiederauferstanden ist. Und wie viel Mary Mauzroe mit einem einzigen „Schnurr“ ausdrückt, das sucht, findet aber nicht seinesgleichen! Die klassische Dreiecksgeschichte, ohne die kaum ein französischer Film auskommt, ist hier in seiner prägnantesten Form zu bestaunen. So leuchtend ward das noch nicht gesehen!

Das erst mal als Kurzanalyse… Natürlich fehlen noch etliche Aspekte, aber ich brauche ja auch noch Material für meine Zeitschrift.

PS: Vielen Dank übrigens für die tolle Überraschung, die gestern im Briefkasten der WEZ landete! Da habe ich ja nun was Schönes zum Kleben! Der Verein kommt ganz schön rum. 🙂

Oh oh, Verehrte, neiiiin, das wäre zuviel der Güte, als Chefredakteurin für Ihre anbetungswürdige Zeitung zu arbeiten😚 Ich danke Ihnen für Ihr Angebot jedoch jeden Tag inniglich😍

Ja! Ja! Gütige, die Risse im Boden waren sicher Hinweise auf den nächsten Monumentalfilm von Frau September „Das Jammern im Erdspalt“.

Liebste, ihre beseelten Worte zu diesem Werk sind unvergleichlich! Sie erklären uns, welch leicht surreale Tatsachen uns der Film vermitteln will.

Allein, wie Sie die große Mauzroe in ihrer Kunst beleuchten, sucht seinesgleichen! Trotz gigantischem Talent können die beiden Nebendarsteller nicht gegen MM’s Ausstrahlung anspielen. So wie wir das Megatalent Susa September kennen, wird sie jedoch ihr nächstes Kunstwerk wieder mit diesem herausragenden Ensemble bestücken! Lassen wir uns überraschen, oh Beste, welchen jungen Schauspielern sie erneut eine große Chance gibt!

Herrliche, der Brief in Ihrem Postkasten soll Ihnen Dank sein für Ihre immerwährende Güte❤️

Nächste Woche werden wieder solche Schreiben bei guten Menschen landen. Es dauert nur so lange, weil der Haus- und Hofschreiber überrannt wurde, von vielen nebensächlichen Beschäftigungen.

Mit dröhnendem Applaus und Da-Capo-Rufen verbleibe ich Ihr größter Fan😘

Wow, wow, wow! Mein größter Fan Elisabeth und Felli Fellini, ich danke Euch für Eure tolle Kritik! Wir Künstler leben ja von guten Kritiken. Abwohl wir das nie zugeben würden… 😉 Ich laufe jetzt sofort zum Kiosk, um mir die neuste Ausgabe Ihrer Fimzeitschrift zu besorgen. Bin dann mal wech… 😀

Ja, es ist erstaunlich, wie es der September immer wieder gelingt, junge Schauspieltalente nicht nur zu entdecken, sondern ihre Darstellkunst in nie für möglich gehaltene Sphären zu führen.

Mehr kann ich heute dazu nicht sagen, mein Hirn ist mit 2 Tagen Controllingseminar zugekleistert. Das muss erst mit einem limettenhaltigen Cocktail wieder in den Monstermodus zurückgesetzt werden…

Nach zwei Tagen Controlling-Seminar würde ich jetzt schon noch einen zweiten Cocktail dem guten Körperchen zuführen, hihi☺️

Das Video zeigt ja wirklich die pure Harmonie zwischen den Dreien.Toll,wie Du das wieder hingekriegt hast.Besonders bei Campa war das bestimmt nicht einfach.Aber Mary ist ja auch eine besondere Katze.

Paula möchte eigentlich am liebsten mit Katzen spielen und wenn die dann weglaufen,erwacht der Jagdhund in ihr und sie will hinterher rennen.

Bernadett toleriert Katzen,wenn wir unterwegs welche treffen.Sie scheint Katzen von früher gewohnt zu sein.Aber sobald hier zu hause eine in ihrem Revier erscheint,wird die aggressiv vom Hof gejagt.

Meine Eltern hatten früher einen Schäferhund.Als Welpe hat er mal versucht,drei sich am Straßenrand sonnende Katzen freundlich zu belecken.Das fanden die natürlich nicht toll und haben ihn ordentlich verprügelt.Von da an hasste er Katzen,hat sie gejagt und gefressen.Später schaffte sich meine Mutter einen Perserkater an.Man hat sich nie die Mühe gemacht,die beiden aneinander zu gewöhnen.Der Hund lebte draußen im Zwinger und der Kater im Haus und der Hund hatte eben zu akzeptieren,dass Frauchen jetzt zum Schmusen den Kater hatte.Und er hat sich dieser Situation bedingungslos untergeordnet.(Hunde sind eben doch die besseren Menschen…)

Liebe Grüße Uwe

Da hast du voll Recht, lieber Uwe☺️ Hunde sind echt die besseren Menschen, das denk‘ ich mir immer wieder❤️

bei Campa war das wirklich nicht ganz einfach. Ich gebe aber nicht so leicht auf. Hier auf dem Gnadenhof müssen sich die Tiere vertragen. Sonst ist ein stressfreies Leben nicht möglich. Ich kenne gruselige Beispiele bei anderen Tierschützern, wo es nicht funktioniert. Da müssen die Tiere immer von einander getrennt gehalten werden. Diese Tür muss zu bleiben, jenes Tor darf nicht offen bleiben. Alles was sich bewegt wird angekläfft. Die Menschen schaffen es nicht für Ruhe zu sorgen. Man kann sich kaum unterhalten, weil die Hunde ständig kläffen. Das ist der totale Stress! Meistens geht es nicht lange gut. Wenn ich bei denen zu Besuch war, habe ich mich nie wohl gefühlt. Hier läuft es harmonisch ab, wie Du im Film gesehen hast.

Was mit dem Schäferhund Deiner Eltern passierte, ist leider auch ein ganz negativer Fall. So sollte man es nicht machen. Auch mit seiner einen schlechten Erfahrung mit den Straßenkatzen, hätte man ihn an die neue Katze gewöhnen können. Man braucht dazu nur ein bisschen Tierverstand und Einfühlungsvermögen. Hund & Katze sind nun mal total verschieden in ihrer Körpersprache und ihrem Verhalten. Aber sie sind in der Lage die Sprache des anderen zu lernen. Menschen sollten eigentlich in der Lage sein, auf Hunde und auf Katzen artgerecht einzugehen. Jede Tierart hat andere Bedürfnisse und wir Menschen können dies erkennen. Dazu gehört auch einen Hund nicht in einen Zwinger zu sperren. Ich will Deine Familie nicht angreifen. Aber das sind solche grundlegenden Fehler, die auch böse enden können.

aus heutiger Sicht sehe ich das genauso kritisch wie Du.Die Ereignisse sind fast 40 Jahre her.Ich hatte als Kind viele tolle Erlebnisse mit diesem Schäferhund und weiß heute,wie viel mit dem Hund falsch gemacht wurde.Mein Vater hat heute wieder einen Schäferhund,für den er jetzt als Rentner auch die nötige Zeit hat und der ein wirklich schönes Leben hat.

Das ist so toll, lieber Uwe! Man kann auch aus Fehlern lernen. Ich freue mich, dass Dein Vater jetzt eine ganz andere Einstellung hat. 😀

Herrlich, die drei so zu sehen. Wie Hund und Katz bekommt da doch eine ganz neue Bedeutung.

Wuff-Wuff dein Chris

Genau, es kann auch sehr harmonisch sein. 😀 Wenn Hund und Katze erst einmal den Umgang mit einander gelernt haben, bleiben sie ein Leben lang Freunde. 😀

Elisabeth, Felli und Uwe haben ALLES geschrieben, da kann ich mich nur anschließen !!

Wie einfach für mich 🙂

Liebe Grüße Heidi mit Isi

das hätte ich jetzt auch geschrieben! 😀

Vielleicht könnten Chica und Campa mit den Zwergen mal ein Wörtchen darüber reden wie toll Katzen eigentlich sind?? 😀 Schön zu sehen, wie harmonisch alles abläuft 🙂

Bei fremden Katzen ist es immer noch schlimm mit den Zwergen. Was für ein Krach. Dabei würde keiner von beiden beißen. Sie machen nur unfassbar Krach. Das probiert Diego ab und an auch noch am Hofkater bei Kiewald. Der kann Hunde aber sehr gut einschätzen und ignoriert ihn einfach. Das verwirrt Diego dann wiederum so sehr, dass er sich sogar beschmusen lässt und sich auch schon eine Kopfnuss gefangen hat 😀

Nur eine kleine Anmerkung noch, Schwanzwedeln beim Hund heißt nicht immer ich freue mich. Das hat leider schon zu schweren Unfällen geführt weil niemand die Halter darauf aufmerksam gemacht hat. Wer seinen Hund kennt bzw. allgemein den Unterschied kennt merkt aber sofort, ob es freudig ist oder der Hund gerade in Jagdstimmung ist.

Manche Katzen lassen sich von Hunden nicht beeindrucken, wie der Hofkater Diego mit seinem Verhalten zeigt. Unsere Elsbeth war auch so eine. Vor der hatten unsere Hunde und sogar die Besucherhunde Respekt. Um Elsbeth haben alle Hunde einen respektvollen Bogen gemacht.

Musst bei fremden Katzen immer wieder üben mit den Zwergen. Campa hat sich am Anfang auch wie blöd benommen. Sie wollte fremde Katzen fressen. Wir haben das alles ziemlich gut in den Griff bekommen. Es dauert nur seine Zeit. Aber wenn man immer dran bleibt, kann man viel erreichen. Auch bei Hunden die ihr halbes Leben selbständig auf der Straße gelebt haben.

Das Wedeln bezog sich auf die Begrüßung eines Rudelmitglieds. Mit dem direkten Vergleich wollte ich die genau gegenteilige Bedeutung klar machen. Hund und Katze müssen das erst lernen. Wenn die Katze mit dem Schwanz schlägt denkt der Hund „Schick die freut sich“. Dabei ist die Katze höchst aufgeregt. Geht der Hund freudig auf die Katze zu, bekommt er eine geklebt. Schon ist die Freundschaft dahin.

Energie ist eine universelle Sprache und durch die Energie der Katze merken die Hunde sehr wohl, dass das Schwanzwedeln in dem Fall keine Freude ist. Auch bei anderen Hunden bekommen sie das sofort mit. Was sie aber nicht immer davon abhält es trotzdem zu versuchen 😉 Da ist dann wieder der Besitzer gefragt.

Also Respekt hat irgendwie kein Hund vor dem Kater 😀 Besonders Welpen hüpfen auf ihm rum, kauen ihm die Ohren ab.. und er lässt es geduldig über sich ergehen. Denen hätte Elsbeth wohl schon Bescheid gegeben 😀 Aber er weiß gut einzuschätzen ob ein Hund es ernst meint oder nur blufft 😉

Hund und Katze

Wer kennt den Spruch „Wie und und Katz“ nicht? Doch es muss nicht sein, dass sich Hund und Katze „bekriegen“ und untereinander nicht verstehen. Man sollte sich aber im Klaren sein, dass es auch immer Exemplare – egal ob Hund oder Katze – geben kann, die sich nicht verstehen. Dies sollte man dann auch akzeptieren und nicht auf Biegen und Brechen unbedingt hinbekommen wollen.

Bei einer Zusammenführung von Hund und Katze kommt es natürlich auch darauf an, wer zuerst da war. Wie alt ist der Hund oder die Katze? Kennen Hund und Katze jeweils die andere Tierart? Es gilt also einiges zu beachten. Pauschal kann man auch nicht sagen, was am einfachsten ist, ob zuerst eine Katze, oder der Hund, oder vielleicht sogar beide gleichzeitig. Das kommt immer auf das Tier und die Umstände an.

Wie Hund und Katz: Die Katze war zuerst da

Grundsätzlich sollte man aber einige Dinge beachten. Ist die Katze zuerst da und kennt noch keine Hunde, sollte man ihr unbedingt eine Rückzugsmöglichkeit anbieten.

Die wenigsten Katzen begrüßen den Neuankömmling Hund freudig. Meist wird ein großes Theater gemacht, laut gefaucht und man sollte in der Situation aufpassen, dass die Katze nicht den Welpen oder älteren Hund anfällt.

Ein Welpe wird nämlich meist neugierig werden und unbedingt dieses Theater-machende Tierchen näher in Augenschein nehmen. Und das kann wortwörtlich ins Auge für den Kleinen gehen. Eine Katze kann gefährliche Verletzungen im Gesicht eines Hundes anrichten.

Bei einem älteren Hund sollte man beachten, dass dieser versuchen könnte die Katze zu packen, auch wenn er vielleicht Katzen gewöhnt ist.

Hund ist zuerst da – Katze soll dazu kommen

Wenn man zuerst einen Hund hat und ihm nun eine Katze vorsetzen möchte, sollte man schauen, dass diese erstmal ganz ohne Hund die neue Umgebung und in Ruhe anschauen kann.

Wenn man sich nicht sicher ist, wie der Hund auf die Katze reagieren könnte, ist es ratsam ihm am Anfang einen Maulkorb anzuziehen (den er bitte schon kennt und auch mag, bevor die Katze ins Haus kommt), damit die Gefahr eines Bisses gebannt ist.

Es gibt genug Hunde, die nicht zögern würden, eine Katze die sie als Jagdobjekt ansehen, auch tot zubeißen Dem sollte man sich immer bewusst sein. Aber auch wenn der Hund einen Maulkorb anhat, heißt das nicht, dass man ihn mit einem Mal auf die Katze loslassen kann. Auch ohne dass er Beißen kann, kann er der Katze mit seinen Pfoten Verletzungen zufügen.

Außerdem ist ein Kennenlernen, wo die Katze erstmal von dem Hund gejagt und niedergemacht wird, nicht der beste Start. Genauso wenig möchte man ja auch, dass die Katze den Neuankömmling Hund erstmal die Augen auskratzt. Dafür sollte man jedes ruhige Verhalten in Richtung Katze belohnen und so den Neuankömmling Katze „schön füttern“.

Selber sollte man ruhig und gelassen bleiben, aber trotzdem die Situation nicht unterschätzen. Es bringt aber nichts, wenn man hektisch und nervös nur das Schlimmste im Kopf hat und die Tiere nur unnötig nervös macht. Die ersten Tage sollte man entweder zu Hause sein, oder wenn das nicht geht, Hund und Katze getrennt halten, wenn man sich nicht sicher ist, ob etwas in der eigenen Abwesenheit passieren könnte.

Katze und Hund

Normalerweise hat sich die erste Aufregung innerhalb von 2 bis 3 Wochen gelegt. Danach beginnt die richtige Kennenlernphase. Hund und Katze müssen den anderen verstehen lernen. Beide Arten kommunizieren unterschiedlich miteinander und müssen erstmal diese „Fremdsprache“ erlernen. Bis beide ein eingespieltes Team sind und sich verstehen, können schon einmal Monate vergehen.

Wenn es nicht zwischen Hund und Katze klappt

Wie schon zu Anfang erwähnt, kann es aber auch passieren, dass es überhaupt nicht funktioniert. Normalerweise sieht man das innerhalb der ersten 1 bis 2 Wochen. Man tut sich und den Tieren keinen Gefallen, wenn man aber nun meint, unbedingt den Neuankömmling (egal ob Hund oder Katze) behalten zu müssen.

In solchen Situation beweist man Größe, wenn man das Tier wieder zurück, oder in eine andere Familie. gibt. Wenn nämlich Hund und/oder Katze darunter leiden, ist das falsch verstandene Tierliebe.

Autorin: Melanie Weber-Tilse

Hast du eine tolle Geschichte mit Hund und Katze, oder Tipps und Anregungen? Schicke unserer Redaktion diese bitte oder benutze die Kommentarfunktion!

Hat dir der Artikel gefallen? Sag es uns und bewerte ihn mit den Sternen.

3,78 von 5 Punkten, basierend auf 9 abgegebenen Stimmen.

  • Schlagworte
  • Hund
  • Katze
  • Zusammenführung

Verwandte ArtikelMehr vom Autor

Ein Welpe kommt ins Haus: Grundlagen über das Zusammenleben mit dem neuen Hund

Baden mit Hund – Tipps für wasserscheue Hunde

Hundeerziehung und das Märchen von der rein positiven Arbeit

2 Kommentare

Unser Hund Nouka war grade 10 Monate, als ich durch Bekannte erfahren habe, dass jemand ganz dringend ein kleines, schwarzes Katzenbaby abgeben muss.

Es musste noch am gleichen Tag sein, weil diese Person umzog und nicht wusste, wohin.

Ich habe nicht lange überlegt – ich bin einfach dort hin gefahren und habe dieses kleine Katzenkind mitgenommen.

Auf dem Rückweg kamen dann meine ersten Zweifel – was, wenn die Katze Angst vor dem Hund hat (bei einer Schulterhöhe von 74 cm und dem Wolfsgesicht ja auch nicht verwunderlich für so ein kleines 8 Wochen altes Katzenkind)?

Was, wenn Nouka die Katze nicht „haben“ möchte?

Was, wenn er zu stürmisch wird und ihr ausversehen weh tut?

Mir kamen fast die Tränen als ich daran denken musste, dass ich die kleine Katze vielleicht doch wieder weggeben muss…

Ich hatte sie direkt ins Herz geschlossen, aber ich liebe auch meinen Hund über alles!

Ich entschloss mich, die kleine Katze Vitani zu nennen.

und dann kam der große Augenblick.

Nach der großen Begrüßung von Nouka (er hatte zu dem Zeitpunkt die Transportbox noch gar nicht bemerkt) musste er mit einer guten Freundin von mir im Schlafzimmer warten, als die kleine Katze die Wohnung erkundete.

Ein Glück ist sie so ein mutiges Kätzchen. Sie hat sich sofort sicher gefühlt.

Sie hat nicht nach ihrer Mama gemaunzt, ist aufmerksam durch die Wohnung gegangen, hat kurz mit ihrem Spielzeug gespielt, ist aufs Katzenklo gegangen und hat eine Kleinigkeit gegessen.

Ich legte sie in ihre Trasportbox, damit sie etwas zu Ruhe kommt (sie ist auch jetzt immernoch ihr Schlafplatz) und ließ Nouka jetzt die Wohnung beschnüffeln.

Er war tierisch interessiert und aufgeregt, er hatte mich ja auch schon mit der Katze reden gehört und roch ihre Spuren.

Aber er war nicht angespannt und hat sich auch weiterhin benommen (wenn man das Katzenfutterplündern und das Katzenklo räumen mal weg lässt).

Dann kam der große Moment.

Als auch er sich wieder ruhig hingelegt hat, holten wir die wach gewordene Katze aus ihrer Box und riefen den Hund zu uns.

Nochmal ein Hoch darauf, dass Vitani absolut nicht ägstlich, sondern neugierig ist.

Nouka beschnüffelte sie und fing an sie zu putzen und zu putzen.

Er war ganz aufgeregt und werdelte mit dem Schwanz und fiepste vor Aufregeung.

Was war das nur für ein kleines, weiches Wesen?

Es roch so komisch und knurrte irgendwie.

Ja, Vitani fing nach kurzer Zeit schon an, den Hund anzuschnurren.

Weil Nouka sie einfach nicht in Ruhe lassen wollte, rettete sich Vitani unter die Couch und schlief dort.

Wenn sie hunger hatte, mal musste oder kuscheln wollte, kam sie auch heraus und wir „retteten“ sie vor den erneuten Putzanfällen des Hundes und trugen sie die ersten paar Tage zu ihrem Futterplatz/Katzenklo.

Damit die Tiere zur Ruhe kommen können, schlief ich die ersten Tage mit Vitani im Wohnzimmer und meine Freundin mit Nouka im Schlafzimmer.

Kontakt durfte Nouka nur mit der Katze haben, wenn er ruhig war, d.h. dass wir sie dann zu ihm setzten oder ihn zu ihr riefen.

Er verstand recht schnell, dass er sehr sehr vorsichtig mit der kleinen Katze sein musste und spielte rührend mit ihr. (Anmerkung der Redaktion: Das Video wurde entfernt, da der Link nicht funktionierte)

Er denkt mittlerweile wirklich, die Katze sei sein Welpe und kümmert sich rührend um die Kleine.

Es hat natürlich seine Zeit gedauert (ca 1 Woche) aber mittlerweile sind die beiden ein unglaubliches Team und schlafen sogar gemeinsam auf dem Kissen von Nouka.

Ich bin glücklich, die beiden zu haben.

Ps: Seit wir die Katze haben, hat Nouka auch kein Problem mehr damit, alleine zu bleiben.

Mein großer Hund sieht meine kleinen Katzen als Beute an. Wie kann ich ihm das am Schnellsten abgewöhnen?

Hund und Katzen aneinander gewöhnen - eine Anleitung von Pfotenteam

Am besten sollte man einige freie Tage zur Verfügung haben, so dass die vorhandenen Tiere in der für sie ungewohnten Situation zumindest die Sicherheit der Nähe ihres Herrchens oder Frauchens spüren.

Dass nicht Sie, sondern die Tiere entscheiden, wie lange die "Gewöhnungsphase" dauern wird.

Dass es immer mal Rückschläge geben wird. Lassen Sie sich aber vom grossen Ziel durch Rückschläge nicht abschrecken. Viele Menschen haben das bereits hinbekommen.

Und dass mit viel Geduld und Einfühlungsvermögen im besten Fall ein wunderbares Miteinander entstehen kann.

Hund und Katze: Das Wechselspiel von Neugierde und Angst.

Beide Tierarten sind oft von den starken Gefühlen Angst und gleichzeitiger Neugierde beim Kennenlernen angetrieben. Beim Aneinander-Gewöhnen ist Ihre Aufgabe als Moderator die Angst zu mindern, indem Sie beiden Tieren Sicherheit geben und die Neugierde als Basis des Kennenlernens zu fördern.

Stellen Sie mit einer guten Leine und einem sicheren Brustgeschirr sicher, dass der Hund die Katze niemals jagen kann. Bedenken Sie, dass normale Brustgeschirre nicht ausbruchssicher sind. Geschickte Hunde schlüpfen hier schneller raus, als sie schauen können! Hier hilft ein Halsband und eine zweite Leine.

Wenn der Hund eine weglaufende Katze jagt, fördert das seinen Spiel- oder Jagdtrieb. Er findet das klasse und will das dann gerne wieder machen. Vermeiden Sie das unbedingt. Andererseits wird die Katze in ihrer Angst "Hunde sind Katzenfresser" berechtigterweise bestätigt. Hat der Hund die Katze bereits gejagt, fangen Sie nicht bei Null an. Sie fangen bei minus 20 an.

Da die Katze das Haus als Ihr Territorium ansieht, dringt der Hund in das Revier der Katze. Bitte berücksichtigen Sie "die älteren Rechte" der Katze, leinen Sie den Hund unbedingt an. Lassen Sie ihn nicht frei in der Wohnung umherschnüffeln, wenn Katzen im Raum sind. Er kann das ja vorher machen, wenn die Katzen nicht da sind.

Stellen Sie sicher, dass alle Katzen ein für Sie absolut sicheres Rückzugsgebiet haben (Kratzbaum, Katzenklappe nach draussen, Schrank, 1. Etage oder ein anderer der Katze bekannter und sicherer Platz).

Sorgen Sie dafür, dass der Hund vorher einen ausgiebigen Spaziergang gemacht hat, damit er nicht noch zusätzlichen Bewegungsdrang verspürt.

1.1 Die Katze kennt keine Hunde: Hier überwiegt die Angst

Wenn die Katze keine Hunde kennt, sollten Sie besonders vorsichtig sein und sehr darauf bedacht, dass der Hund die Katze keinesfalls jagt. Die Katze wird in ihrer natürlichen Angst "Hunde sind Katzenfresser" bestätigt.

Wenn Katzen gute Erfahrungen mit Hunden gemacht haben, herrscht eher die Neugierde als Angst vor. Seien Sie dennoch vorsichtig, dass der Hund sich nicht zu schnell und unkontrolliert der Katze nähert. Es gibt sehr selbstbewusste Katzen, die sich erst einmal schlagkräftig Respekt verschaffen, bevor das gemeinsame Beschnuppern beginnt. Auch hier darf man den Schutz des Hundes nicht übersehen.

Arbeiten Sie mindestens zu zweit. Sorgen Sie für Ruhe. Keine Radio oder Fernsehen, keine quengelnden Kinder oder anere Ablenkung sollten die Ruhe stören. Halten Sie für beide Tiere köstliche Leckerli bereit.

Leinen Sie Ihren Hund an. Halten Sie ihn gut fest oder machen Sie ihn zum Beispiel an einer Heizung fest. Dann lässt eine andere Person die Katze ins Zimmer. Die Katze entscheidet, wieviel Abstand sie braucht. Sehen und von Weitem riechen. Mehr muss nicht sein.

Streicheln Sie beide Tiere. Geben Sie beiden Tieren Schutz und Geborgenheit. Sprechen Sie langsam und leise. Will der Hund wild auf die Katze zurennen und zerrt er an der Leine, machen Sie nicht den Fehler, in zu loben! Lenken Sie ihn ab. Setzen Sie sich vor in Ihn (Leine an der Heizung oder am Tisch festmachen) und sprechen Sie mit Ihn.

Üben Sie das Kennenlernen täglich und sorgfältig. Brechen Sie ab, wenn einer der beiden zu wild ist oder zu sehr Angst hat.

Zerren Sie nicht an der Leine und schreien Sie keinesfalls "Pfui" oder "Lass das". Seien Sie der souveräne und ruhige Punkt in mitten des Aufbrausens der Gefühle auf beiden Seiten. Indem Sie Leckereien füttern, verbinden beide Tiere die Situation mit etwas Positivem.

Stiert der Hund die Katze an, lenke Sie ihn ab. Geht das nicht, halten Sie ihm sanft die Augen zu, versperren Sie ihm die Sicht, reden Sie ruhig auf ihn ein, streicheln ihn, lenken ihn mit einem Spielzeug ab o.ä..

Je nach Reaktion der Tiere, kann das ein- bis dreimal täglich wiederholt werden.

Überfordern Sie die Tiere aber nicht. Gehen Sie lieber langsam vor, als zu schnell. Erzwingen Sie nichts. Die Entscheidung treffen sowieso die Tiere, wann und ob sie sich wohlfühlen und nicht Sie.

Einige wichtige Regeln für das Zusammenleben

Irgendwann kommen sich die Tiere von selbst näher. Den Hund notfalls anbinden, die Katze darf sich aber in ihrem Revier bewegen. Das muss der Hund später auch akzeptieren und sehen können.

Dieses Training hat bei mir wie gesagt 3 Monate gedauert. Jeden Abend. Anfangs 5 Minuten, dann 10 min, irgendwann 1 Stunde. Meist ist die Katze raus, wenn sie genug hatte, manchmal war auch der Hund "überfordert", dann habe ich die Katze raus gelassen.

Auch draussen tabu für den Hund: Andere Katzen jagen

Will der Hund auch draussen Katzen jagen, muss ebenfalls ein klares Verbot ausgesprochen werden. Deutliche Körpersprache, Ruhe und auch Belohnung, wenn der Hund gehorcht. Lassen Sie Ihn keinesfalls jagen.

Unser Hund hat anfänglich draussen bei jeder anderen Katze wieder seinen starren Blick bekommen und wollte losjagen. Nach nun 6 Monaten und regelmässigem Üben lässt ihn jede Katze kalt. Er riskiert noch ein, zwei Blicke, schaut dann mich an und das war's. Jeder Hund kann das Verstehen. Man muss aber konsequent sein, ihn auch loben, wenn er richtig reagiert. Das sollte nie vergessen werden.

Bei uns hat das nur bedingt funktioniert. Anfangs fand die Mieze den Hundegeruch nur "Bäh" und hat sich partout nicht auf seine Decke an ihrem Platz gelegt. Besser, man lässt die Tiere direkt an sich riechen. Der Hund kann ja dabei angebunden sein oder einen Maulkorb tragen (um ganz sicher zu gehen).

Das gilt auch, wenn Katze zu Katze dazukommt. Während sich Hunde im allgemeinen binnen 3-4 Wochen an den „neuen“ im Rudel gewöhnen, kann es bei Katzen durchaus ein halbes Jahr oder länger gehen, ehe sie den Familienzuwachs akzeptieren.

Wir wünschen viel Erfolg und einen langen Atem beim Gewöhnen Ihrer Lieblinge!

WENDEN SIE SICH DAZU AN IHR TIERHEIM, DEN ZÜCHTER ODER AN EINEN DARIN ERFAHRENEN HUNDETRAINER. MIT GEDULD UND ZEIT SCHAFFEN AUCH SIE ES, HUND UND KATZE ANEINANDER ZU GEWÖHNEN.

UND BITTE ÜBERLEGEN SIE VOR DER ANSCHAFFUNG, OB SIE DIESE ZEIT HABEN UND AUFBRINGEN KÖNNEN!

In memoriam an Sany - den wunderbarsten Hund und Gefährten, mit dem ich eine viel zu kurze, aber wundervolle gemeinsame Zeit verbringen durfte. Und der als Katzenjäger zu uns kam und uns gelehrt hat, dass mit Achtsamkeit und Vertrauen so Vieles möglich ist.

Tierschutz Kollengen schreiben uns: Zen ist ein lieber (kleiner) Riese und hat ellenlange Beine. Ein perfekter Jogging-Kumpel. Zen ist ein unkomplizierter Rüde, hat .

Januar 2018: Enzo sucht dringend einen neuen Lebensplatz, bevorzugt als Einzelhund. Enzo lebt seit mehreren Jahren mit einer älteren Hündin und einem Rüden im Rudel, dies funktioniert .

Update von Ruffy's Pflegestelle Januar 2018:"Ruffy hat schon grosse Fortschritte gemacht. Jetzt geht er viel mehr auf mich und andere Menschen zu, er ist freundlich, fröhlich, .

Update von der Pflegefamilie Februar 2018:Lizzy ist nun seit etwas über einen Monat bei uns und sie macht täglich Fortschritte: Begegnungen mit Fremden draussen sind nicht .

Oktober 2017: Cooper ist ein lieber und anhänglicher Bueb. Er wurde auf's Alter in's Tierheim abgeschoben und hofft nun, eine liebevolle Familie für seine weiteren Lebensjahre zu finden. .

Februar 2018: Savon lebt seit ca. vier Monaten in der jetzigen Familie, zusammen mit Kindern, Hund, Hase und Hühnern. Sie hat Freigang und braucht die Möglichkeit dazu auch in ihrer .

Vermittlung: Wohnungshaltung / keine Einzelhaltung Februar 2018: Candy ist eine zierliche, aber doch neugierige Katzendame, die in Gesellschaft mit ihren Brüdern .

Vermittlung: Wohnungshaltung / keine Einzelhaltung Februar 2018: Duffy ist inzwischen ein stattlicher Kater, der weiß was er will. Er wächst mit seinen Geschwistern .

Vermittlung: Freigang in ruhiger Umgebung / Einzelhaltung Januar 2018: Filou ist ein liebebedürftiger, empfindsamer & verschmuster großer Kater. Er liebt seine .

Vermittlung: Freigang in ruhiger Umgebung / Keine Einzelhaltung Februar 2018: Zwischenzeitlich sind die Zwerge ganz schön gewachsen und auch etwas mutiger geworden. .

Vermittlung: Freigang in ruhiger Umgebung / Keine Einzelhaltung Februar 2018: Zwischenzeitlich sind die Zwerge ganz schön gewachsen und auch etwas mutiger geworden. .

August 2017: "Hallo! Mein Name ist Flo und ich bin ganz zutraulich und lasse mich gerne streicheln! Leider bin ich an einem Auge erblindet - aber das schränkt mich überhaupt .

September 2017: "Hallo Ihr KaninchenliebhaberInnen, ich heisse Basti und lebe mit meinem Schwestern Flo und Finchen zusammen. Leider haben unsere Menschen uns schweren .

August 2017: "Darf ich mich vorstellen: Finchen mein Name und ich bin die Chefin der 3-er Bande: Flo, meine Schwester und Basti, mein Bruder. Leider haz uns unsere Familie .

Januar 2018: Enzo sucht dringend einen neuen Lebensplatz, bevorzugt als Einzelhund. Enzo lebt seit mehreren Jahren mit einer älteren Hündin und einem Rüden im Rudel, dies funktioniert .

Februar 2018: Vor einigen Jahren durften wir bereits Katzen auf einem elsässischen Bauernhof kastrieren. Leider nicht alle. Es gab noch etliche sehr scheue unkastrierte erwachsene Katzen, .

02. Februar 2018: Da Billy's Zeh nicht abheilte und ihm grosse Schmerzen bereitet, wurde ihm dieser Zeh heute amputiert - dadurch erhöhen sich die Kosten für Billy nochmals. Die Op .

Tierschutz macht Arbeit - und wir machen das gerne.

Aber Tierschutz kostet auch Geld.

Bitte unterstütze unsere Tierschutzprojekte!

US Search Desktop

We appreciate your feedback on how to improve Yahoo Search. This forum is for you to make product suggestions and provide thoughtful feedback. We’re always trying to improve our products and we can use the most popular feedback to make a positive change!

If you need assistance of any kind, please visit our community support forum or find self-paced help on our help site. This forum is not monitored for any support-related issues.

The Yahoo product feedback forum now requires a valid Yahoo ID and password to participate.

You are now required to sign-in using your Yahoo email account in order to provide us with feedback and to submit votes and comments to existing ideas. If you do not have a Yahoo ID or the password to your Yahoo ID, please sign-up for a new account.

If you have a valid Yahoo ID and password, follow these steps if you would like to remove your posts, comments, votes, and/or profile from the Yahoo product feedback forum.

  • Vote for an existing idea ( )
  • or
  • Post a new idea…
  • Hot ideas
  • Top ideas
  • New ideas
  • Category
  • Status
  • My feedback

Put on the computer what the public asks for, not everything about the US.

I asked for a total medal count. I have been looking for 20 minutes and still cannot find it.

I also asked for a specific medal count for a specific country and got a history of when they first started to compete in the Olympics. I asked for a medal count for 2018, as of today,

not a history of that country.

You don't even accept what I have asked.

  • Don't see your idea?
  • Post a new idea…

US Search Desktop

  • Post a new idea…
  • All ideas
  • My feedback
  • I have a problem 24
  • I have a suggestion 20
  • Other 3
  • What I dislike 29

Feedback and Knowledge Base

Give feedback

  • Deutschland Finanzen Mobile DF iOS 1 idea
  • España Finanzas Mobile DF iOS 7 ideas
  • Accounts Dashboard 33 ideas
  • Ad feedback 3 ideas
  • Answers TH 31 ideas
  • Answers TH 0 ideas
  • Answers UV Forum (test version) 10 ideas
  • Australia Celebrity 0 ideas
  • Australia Finance Mobile Android 0 ideas
  • Australia Style 0 ideas
  • Australia Yahoo Tech 0 ideas
  • Autos Pulse 2 ideas
  • Aviate 1,513 ideas
  • Canada Finance 1,099 ideas
  • Canada Finance Mobile Android 0 ideas
  • Canada Finance Mobile DF iOS 3 ideas
  • Canada Finance Mobile iOS 469 ideas
  • Canada Homepage 5,129 ideas
  • Canada Movies 14 ideas
  • Canada News 873 ideas
  • Canada Safely 10 ideas
  • Canada Screen 128 ideas
  • Canada Weather 94 ideas
  • Canada Yahoo Beauty 0 ideas
  • Canada Yahoo Celebrity 10 ideas
  • Canada Yahoo Finance 0 ideas
  • Canada Yahoo Movies 10 ideas
  • Canada Yahoo News 0 ideas
  • Canada Yahoo Style 21 ideas
  • College Football Pick'em 112 ideas
  • Connected TV 362 ideas
  • Corp Mail Test 1 1,313 ideas
  • Corp Mail Testing 1,256 ideas
  • Cricket 24 ideas
  • Daily Fantasy 89 ideas
  • Developer Network 1 idea
  • Double Down 86 ideas
  • Fantasy Baseball 455 ideas
  • Fantasy Basketball 402 ideas
  • Fantasy Football 706 ideas
  • Fantasy Hockey 352 ideas
  • Fantasy Live Scoring on Matchup and Standings 809 ideas
  • Fantasy Ratings and Levels 1 idea
  • Fantasy Sports Android Apps 1,367 ideas
  • Fantasy Sports iOS Apps 2,127 ideas
  • Finance 1,245 ideas
  • Finance - CA 495 ideas
  • Finance - US 9 ideas
  • Finance ChartIQ 442 ideas
  • Finance Mobile Web 403 ideas
  • Finance Portfolios 810 ideas
  • Finance Stock Screener 35 ideas
  • Finance Tablet 44 ideas
  • Flickr - Profile 290 ideas
  • Flickr Android 60 ideas
  • Flickr for Apple TV 27 ideas
  • Flickr Groups 12 ideas
  • Flickr Internal 0 ideas
  • Flickr iOS Dogfooding 0 ideas
  • Flickr iPad 148 ideas
  • Flickr iPhone 353 ideas
  • Flickr New Photo Page 8,030 ideas
  • Flickr Search 0 ideas
  • Food Magazines 0 ideas
  • Games 3,147 ideas
  • Global Maps 1,023 ideas
  • GS Mobile Web 42 ideas
  • Health Pulse 3 ideas
  • Home Page (Android) 1,689 ideas
  • Home Page (iOS) 3,809 ideas
  • Hong Kong Homepage 0 ideas
  • India Celebrity 43 ideas
  • India Finance 493 ideas
  • India Homepage 1,872 ideas
  • India Lifestyle 173 ideas
  • India Movies 84 ideas
  • India News 334 ideas
  • India Partner Portal Tata 0 ideas
  • India Partner Portal Tikona 0 ideas
  • India Safely 15 ideas
  • India Screen 165 ideas
  • India Weather 30 ideas
  • India Yahoo Beauty 0 ideas
  • India Yahoo Celebrity 4 ideas
  • India Yahoo Finance 0 ideas
  • India Yahoo Movies 16 ideas
  • India Yahoo News 0 ideas
  • India Yahoo Style 14 ideas
  • Indonesia Celebrity 38 ideas
  • Indonesia Homepage 1,164 ideas
  • Indonesia News 170 ideas
  • Indonesia Safely 29 ideas
  • Indonesia She 34 ideas
  • Ireland Homepage 90 ideas
  • Jordan Maktoob Homepage 419 ideas
  • Mail Ad Feedback 10 ideas
  • Maktoob الطقس مكتوب 5 ideas
  • Maktoob Celebrity 1 idea
  • Maktoob Entertainment 10 ideas
  • Maktoob Lifestyle 0 ideas
  • Maktoob Movies 2 ideas
  • Maktoob News 182 ideas
  • Maktoob Screen 15 ideas
  • Maktoob Style 1 idea
  • Maktoob ألعاب مكتوب 0 ideas
  • Maktoob شاشة مكتوب 28 ideas
  • Malaysia Homepage 17 ideas
  • Malaysia News 58 ideas
  • Malaysia Safely 7 ideas
  • Malaysia Video 0 ideas
  • Malaysia Weather 1 idea
  • Merchant Solutions 1 idea
  • My Yahoo 31,964 ideas
  • My Yahoo - back up 1 idea
  • My Yahoo - US 9,176 ideas
  • My Yahoo archive 314 ideas
  • New Mail 11,239 ideas
  • New Mail* 3,165 ideas
  • New Zealand Business & Finance 132 ideas
  • New Zealand Homepage 1,039 ideas
  • New Zealand Safely 3 ideas
  • New Zealand Screen 0 ideas
  • PH ANC News 21 ideas
  • Philippines Celebrity 214 ideas
  • Philippines Homepage 9 ideas
  • Philippines News 123 ideas
  • Philippines Safely 12 ideas
  • Philippines Video 0 ideas
  • Philippines Weather 3 ideas
  • Pick N Roll 19 ideas
  • Postmaster 43 ideas
  • Pro Football Pick'em 103 ideas
  • Retail Pulse 0 ideas
  • Rivals 11 ideas
  • Safely 165 ideas
  • Screen for iOS 0 ideas
  • Search Extensions 98 ideas
  • Search Product Downloads 89 ideas
  • Security 497 ideas
  • Sign-In Experience 79 ideas
  • Singapore Entertainment 20 ideas
  • Singapore Finance 230 ideas
  • Singapore Homepage 1,051 ideas
  • Singapore News 214 ideas
  • Singapore Safely 11 ideas
  • Singapore Screen 19 ideas
  • Singapore Weather 4 ideas
  • Singapore Yahoo Beauty 0 ideas
  • Singapore Yahoo Celebrity 4 ideas
  • Singapore Yahoo Finance 0 ideas
  • Singapore Yahoo Movies 0 ideas
  • Singapore Yahoo News 0 ideas
  • Singapore Yahoo Style 4 ideas
  • South Africa Celebrity 8 ideas
  • South Africa Homepage 374 ideas
  • South Africa News 23 ideas
  • Sports Android 1,534 ideas
  • Sports CA 35 ideas
  • Sports iOS 1,026 ideas
  • Sports Redesign 3,203 ideas
  • SportsReel 6 ideas
  • StatTracker Beta 580 ideas
  • Survival Football 81 ideas
  • Taiwan Yahoo 名人娛樂 0 ideas
  • Taiwan Yahoo 運動 0 ideas
  • Test 0 ideas
  • Thailand Safely 2 ideas
  • Toolbar Mail App 216 ideas
  • Toolbar Weather App 72 ideas
  • Tourney Pick'em 44 ideas
  • UK & Ireland Finance 1,077 ideas
  • UK & Ireland Games 19 ideas
  • UK & Ireland Homepage 455 ideas
  • UK & Ireland News 0 ideas
  • UK & Ireland News Internal bucket 0 ideas
  • UK & Ireland News Lego 378 ideas
  • UK & Ireland Safely 38 ideas
  • UK & Ireland TV 21 ideas
  • UK & Ireland Video 187 ideas
  • UK & Ireland Weather 100 ideas
  • UK Answers 1 idea
  • UK Daily Fantasy 1 idea
  • UK Finance Mobile Android 12 ideas
  • UK Finance Mobile DF iOS 2 ideas
  • UK Finance Mobile iOS 310 ideas
  • UK Yahoo Movies 23 ideas
  • US Answers 8,999 ideas
  • US Answers Mobile Web 2,156 ideas
  • US Autos GS 442 ideas
  • US Celebrity GS 661 ideas
  • US Comments 350 ideas
  • US Finance Mobile Android 44 ideas
  • US Finance Mobile iOS 579 ideas
  • US Flickr 263 ideas
  • US Groups 4,224 ideas
  • US Homepage B1 68 ideas
  • US Homepage B2 33 ideas
  • US Homepage B3 50 ideas
  • US Homepage B4 33 ideas
  • US Homepage B5 0 ideas
  • US Homepage M 7,021 ideas
  • US Homepage YDC 43 ideas
  • US Homes GS 203 ideas
  • US Live Web Insights 24 ideas
  • US Mail 193 ideas
  • US Mail 12,387 ideas
  • US Maps 3,491 ideas
  • US Membership Desktop 8,183 ideas
  • US Membership Mobile 91 ideas
  • US Movies GS 424 ideas
  • US Music GS 195 ideas
  • US News 6,053 ideas
  • US Search App Android 2 ideas
  • US Search App iOS 13 ideas
  • US Search Chrome Extension 780 ideas
  • US Search Chrome Extension v2 2,197 ideas
  • US Search Desktop 1 idea
  • US Search Desktop Bucket A 7 ideas
  • US Search Desktop Bucket B 8 ideas
  • US Search KG 9 ideas
  • US Search Local Listings 20,803 ideas
  • US Search Mobile Web 1 idea
  • US Search Mozilla 0 ideas
  • US Search Stock Quotes 11 ideas
  • US Search Tablet Web 1 idea
  • US Shine GS 1 idea
  • US Toolbar 5,548 ideas
  • US Travel GS 207 ideas
  • US TV GS 367 ideas
  • US Weather 2,322 ideas
  • US Weather Bucket 0 ideas
  • US Weather Mobile 13 ideas
  • US Weather Mobile Android 2 ideas
  • Video Guide Android 150 ideas
  • Video Guide iOS 207 ideas
  • Video Guide Testing 15 ideas
  • Web Hosting 4 ideas
  • Whitelist Yahoo Mail 0 ideas
  • Yahoo Accessibility 359 ideas
  • Yahoo Autos 71 ideas
  • Yahoo Beauty 102 ideas
  • Yahoo Celebrity 0 ideas
  • Yahoo Celebrity Canada 0 ideas
  • Yahoo Decor 0 ideas
  • Yahoo Entertainment 357 ideas
  • Yahoo Esports 50 ideas
  • Yahoo Feedback 0 ideas
  • Yahoo Finance Feedback Forum 1 idea
  • Yahoo Finance IN Mobile Android 0 ideas
  • Yahoo Finance SG Mobile Android 1 idea
  • Yahoo FinanceReel 4 ideas
  • Yahoo Food 118 ideas
  • Yahoo Gemini 2 ideas
  • Yahoo Health 90 ideas
  • Yahoo Help 323 ideas
  • Yahoo Home 226 ideas
  • Yahoo Home* 28 ideas
  • Yahoo Lifestyle 168 ideas
  • Yahoo Live 0 ideas
  • Yahoo Mail 2,336 ideas
  • Yahoo Mail Android App 414 ideas
  • Yahoo Mail Basic 642 ideas
  • Yahoo Mail iOS App 55 ideas
  • Yahoo Mail Mobile Web 1 idea
  • Yahoo Makers 51 ideas
  • Yahoo Messenger 91 ideas
  • Yahoo Mobile Developer Suite 61 ideas
  • Yahoo Mobile for Phone 15 ideas
  • Yahoo Mobile for Tablet 0 ideas
  • Yahoo Music 78 ideas
  • Yahoo News Digest Android 870 ideas
  • Yahoo News Digest iPad 0 ideas
  • Yahoo News Digest iPhone 1,531 ideas
  • Yahoo Newsroom Android App 58 ideas
  • Yahoo Newsroom iOS App 34 ideas
  • Yahoo Parenting 63 ideas
  • Yahoo Politics 118 ideas
  • Yahoo Publishing 13 ideas
  • Yahoo Real Estate 2 ideas
  • Yahoo Tech 459 ideas
  • Yahoo Travel 143 ideas
  • Yahoo TV 103 ideas
  • Yahoo View 217 ideas
  • Yahoo Weather Android 2,142 ideas
  • Yahoo Weather iOS 22,801 ideas
  • Yahoo! 7 Food App (iOS) 0 ideas
  • Yahoo! 7 Homepage Archive 57 ideas
  • Yahoo! 7 News (iOS) 23 ideas
  • Yahoo! 7 Screen 0 ideas
  • Yahoo! 7 TV FANGO App (Android) 1 idea
  • Yahoo! 7 TV FANGO App (iOS) 1 idea
  • Yahoo! 7 TV Guide App (Android) 0 ideas
  • Yahoo! 7 TV Guide App (iOS) 1,249 ideas
  • Yahoo! 7 TV Plus7 App (iOS) 0 ideas
  • Yahoo! Concept Test Feedback Center 174 ideas
  • Yahoo! Contributor Network 1 idea
  • Yahoo! Transliteration 29 ideas
  • YAHOO!7 Finance 553 ideas
  • Yahoo!7 Games 9 ideas
  • Yahoo!7 Safely 19 ideas
  • Yahoo7 Finance Mobile DF iOS 12 ideas
  • Yahoo7 Finance Mobile iOS 217 ideas
  • Yahoo7 Homepage 2,549 ideas
  • Your password has been reset

    We have made changes to increase our security and have reset your password.

    We've just sent you an email to . Click the link to create a password, then come back here and sign in.

    Kommunikation: Zusammenführen von Katze und Hund

    Katze und Hund sind von Natur aus Feinde? Nein! Es mangelt nur an der richtigen Kommunikation. Hunde- und Katzensprache widersprechen sich an einigen Stellen, was dazu führt, dass die Tiere sich nicht gut verstehen, wenn sie nicht mit der "Fremdsprache" vertraut sind. Hier sind einige Informationen und Tipps zum Zusammenführen von Katze und Hund.

    Es ist einfach unglücklich: Wenn der Hund fröhlich mit dem Schwanz wedelt, bedeutet dieses in Katzensprache übersetzt Unruhe, Irritation und eine potenzielle Bedrohung. Wenn die Katze freundlich schnurrt, hört der Hund hier ein warnendes Knurren heraus – solche und ähnliche Probleme in der Kommunikation führen zu der wohlbekannten "Feindschaft" zwischen Katze und Hund.

    Zwei Welten der Kommunikation

    Nur wenn Hund und Katze bereits in jungen Jahren gemeinsam aufwachsen, können sie die Sprache des jeweils anderen sofort verstehen – in späteren Jahren, wenn die Tiere als Erwachsene aufeinandertreffen, kann dies zu einem langen und problematischen Verstehensprozess werden. Die kleinen Bengal-Katzenbabys in dem Video lernen die Hundesprache zum Beispiel von Anfang an und lieben ihren vierbeinigen "Lehrer", den Labrador Tucker:

    Hund und Katze: Ähnliche Persönlichkeiten verstehen sich besser

    Nicht jeder Hund und jede Katze passen gut zusammen. Wenn Sie noch ein weiteres Haustier dazuholen möchten, sollten Sie daher im Vorfeld gründlich planen und nach einem tierischen Mitbewohner suchen, der ein ähnliches Temperament und Gemüt wie Ihr älteres Tier besitzt. Ein ruhiger Hund verträgt sich am besten mit einer gemütlichen Katzenrasse wie Maine Coon, Ragdoll oder Britisch Kurzhaar (BKH). Ein aktiver Wirbelwind hat hingegen mehr Spaß mit quirligen Katzenrassen wie der Bengal-Katze, der Siamkatze, Cornish Rex oder Abessinierkatze. Außerdem ist die Sympathie meist größer, wenn die Tiere in etwa das gleiche Alter haben. Sind Hund und Katze beide kastriert, kann das ebenfalls zu einem friedlichen Miteinander beitragen.

    Bestimmten Hunderassen wird nachgesagt, dass sie sich besser mit Katzen verstehen als andere. Hütehunde zum Beispiel sind in der Regel katzenfreundlicher gesinnt als Jagdhunde. Sie können jedoch auch im Tierheim gezielt nach einem katzenfreundlichen Hund oder einer hundefreundlichen Katze suchen. Sind die Tiere bereits mit Vertretern der anderen Spezies und ihrer Kommunikation vertraut, haben mit ihnen keine schlechten Erfahrungen gemacht, fällt das Zusammenführen von Katze und Hund leichter.

    Hund und Katze aneinander gewöhnen mit Geduld und Vorsicht

    Wenn Sie Katze und Hund zusammenführen wollen, sollten Sie dabei sehr behutsam vorgehen. Die Tiere müssen die Möglichkeit haben, sich stressfrei und in Sicherheit zu beschnuppern und langsam kennen zu lernen – und zwar bevor sie leibhaftig aufeinandertreffen. Setzen Sie den Neuankömmling Ihrem älteren Haustier nicht einfach so vor die Nase, sondern bereiten Sie die Begegnung sorgfältig vor. Wichtig: Katzen brauchen immer Verstecke und einen Rückzugsort, zu denen Hunde keinen Zutritt haben, ansonsten bekommen sie Angst, sind verunsichert und stehen permanent unter Stress. Ideal ist ein exklusives Katzenzimmer, wo die Stubentiger ihre Ruhe haben können, sowie ein großer Kratzbaum und der eine oder andere Schlafplatz auf der Fensterbank oder dem Bücherregal.

    Hunde freunden sich meist schneller mit Katzen an als umgekehrt, da sie eine recht klare Rudelstruktur gewöhnt sind und aufgrund ihrer Geschichte sich eher am Menschen orientieren als die Samtpfoten. Das heißt, wenn sie merken, dass ihr Frauchen oder Herrchen das miauende Fellknäuel mit Liebe behandelt, akzeptieren sie relativ bald, dass das fremde Wesen zur Familie gehört und schließen es in ihre Hundeherzen. Katzen dagegen sind von Natur aus zurückhaltender, da sie nicht nur Raub- sondern auch Beutetiere sind und sich vor Gefahren schützen müssen. Sie beobachten gern das Geschehen zunächst aus sicherer Distanz, etwa von einem erhöhten Platz aus.

    Beim Zusammenführen von Katze und Hund sollten Sie daher die Tiere erst getrennt halten, damit sich der Neuankömmling in aller Ruhe an sein neues Zuhause gewöhnen kann. Anschließend stellen Sie die beiden einander vor, aber so, dass sie sich noch nicht berühren können. Durch ein Baby-Schutzgitter sehen und riechen sich die Tierchen, bleiben aber dennoch in ihrem sicheren Bereich, sodass Sie die Kommunikation des anderen Mitbewohners ohne Stress lernen können. Treffen Hund und Katze dann schließlich aufeinander, sollte der Vierbeiner angeleint sein und die Samtpfote sich jederzeit frei bewegen und bei Bedarf flüchten können. Im nächsten Video sehen Sie noch mehr Tipps:

    Zusammenführen von Katze und Hund: Zusätzliche Tipps

    Beim Zusammenführen von Katze und Hund können Sie einige Maßnahmen ergreifen, um den beiden zu helfen:

    ● Vor dem ersten Zusammentreffen sollten Sie beide Tiere gut füttern.

    ● Gewöhnen Sie die Katze mit einer Hundegebell-CD langsam an die neuen, zunächst bedrohlichen Bell-Geräusche.

    ● Trennen Sie die beiden Futterplätze voneinander, sodass jedes Tier stressfrei fressen kann.

    ● Halten Sie Aufsicht, wenn Samtpfote und Kaltschnäuzer zusammen sind, bis Sie sicher sein können, dass die beiden sich vertragen.

    ● Sorgen Sie für eine ruhige und angenehme Atmosphäre Daheim und haben Sie Geduld beim Zusammenführen von Katze und Hund.

    ● Achten Sie darauf, dass Sie beide Tiere gleichberechtigt behandeln und keines bevorzugen.

    Für Gross und Klein… Märchen

    FÜR GROSS UND KLEIN… MÄRCHEN VON DEN GEBRÜDERN GRIMM… Die Rübe

    Es waren einmal zwei Brüder, die dienten beide als Soldaten, und war der eine reich, der andere arm. Da wollte der Arme sich aus seiner Noth helfen, zog den Soldatenrock aus, und ward ein Bauer. Also grub und hackte er sein Stückchen Acker, und säte Rübsamen. Der Same gieng auf, und es wuchs da eine Rübe, die ward groß und stark, und zusehends dicker, und wollte gar nicht aufhören zu wachsen, so daß sie eine Fürstin aller Rüben heißen konnte, denn nimmer war so eine gesehen, und wird auch nimmer wieder gesehen werden. Zuletzt war sie so groß, daß sie allein einen ganzen Wagen anfüllte, und zwei Ochsen daran ziehen mußten, und der Bauer wußte nicht was er damit anfangen sollte, und obs sein Glück oder sein Unglück wäre.

    Endlich dachte er ‚verkaufst du sie, was wirst du großes dafür bekommen, und willst du sie selber essen, so thun die kleinen Rüben denselben Dienst, am besten ist, du bringst sie dem König, und machst ihm eine Verehrung damit.‘ Also lud er sie auf den Wagen, spannte zwei Ochsen vor, brachte sie an den Hof, und schenkte sie dem König. ‚Was ist das für ein seltsam Ding?‘ sagte der König, ‚mir ist viel Wunderliches vor die Augen gekommen, aber so ein Ungethüm noch nicht; aus was für Samen mag die gewachsen sein? oder dir geräths allein, und du bist ein Glückskind.‘ ‚Ach nein,‘ sagte der Bauer, ‚ein Glückskind bin ich nicht, ich bin ein armer Soldat, der, weil er sich nicht mehr nähren konnte, den Soldatenrock an den Nagel hieng, und das Land baute; ich habe noch einen Bruder, der ist reich, und Euch, Herr König, auch wohl bekannt, ich aber, weil ich nichts habe, bin von aller Welt vergessen.‘

    Da empfand der König Mitleid mit ihm, und sprach ‚deiner Armut sollst du überhoben und so von mir beschenkt werden, daß du wohl deinem reichen Bruder gleich kommst.‘ Da schenkte er ihm eine Menge Gold, Äcker, Wiesen und Herden, und machte ihn steinreich, so daß des anderen Bruders Reichthum gar nicht konnte damit verglichen werden. Als dieser hörte was sein Bruder mit einer einzigen Rübe erworben hatte, beneidete er ihn, und sann hin und her wie er sich auch ein solches Glück zuwenden könnte. Er wollts aber noch viel gescheidter anfangen, nahm Gold und Pferde, und brachte sie dem König, und meinte nicht anders, der würde ihm ein viel größeres Gegengeschenk machen, denn hätte sein Bruder so viel für eine Rübe bekommen, was würde es ihm für so schöne Dinge nicht alles tragen.

    Der König nahm das Geschenk, und sagte er wüßte ihm nichts wieder zu geben, das seltener und besser wäre, als die große Rübe. Also mußte der Reiche seines Bruders Rübe auf einen Wagen legen, und nach hause fahren lassen. Daheim wußte er nicht an wem er seinen Zorn und Ärger auslassen sollte, bis ihm böse Gedanken kamen, und er beschloß seinen Bruder zu tödten. Er gewann Mörder, die mußten sich in einen Hinterhalt stellen, und daruf gieng er zu seinem Bruder, und sprach ‚lieber Bruder, ich weiß einen heimlichen Schatz, den wollen wir mit einander heben, und theilen.‘ Der andere ließ sichs auch gefallen, und gieng ohne Arg mit; als sie aber hinauskamen, stürzten die Mörder über ihn her, banden ihn, und wollten ihn an einen Baum hängen.

    Indem sie eben darüber waren, erscholl aus der Ferne lauter Gesang und Hufschlag, daß ihnen der Schrecken in den Leib fuhr, und sie über Hals und Kopf ihren Gefangenen in den Sack steckten, am Ast hinaufwanden, und die Flucht ergriffen. Er aber arbeitete oben bis er ein Loch im Sack hatte, wodurch er den Kopf stecken konnte. Wer aber des Wegs kam, war nichts als ein fahrender Schüler, ein junger Geselle, der fröhlich sein Lied singend durch den Wald auf der Straße daher ritt. Wie der oben nun merkte daß einer unter ihm vorbei gieng, rief er ’sei mir gegrüßt, zu guter Stunde.‘ Der Schüler guckte sich überall um, wußte nicht, wo die Stimme herschallte, endlich sprach er ‚wer ruft mir?‘

    Da antwortete es aus dem Wipfel ‚erhebe deine Augen, ich sitze hier oben im Sack der Weisheit: in kurzer Zeit habe ich große Dinge gelernt, dagegen sind alle Schulen ein Wind, um ein Weniges, so werde ich ausgelernt haben, herabsteigen und weiser sein als alle Menschen. Ich verstehe die Gestirne und Himmelszeichen, das Wehen aller Winde, den Sand im Meer, Heilung der Krankheit, die Kräfte der Kräuter, Vögel und Steine. Wärst du einmal darin, du würdest fühlen was für Herrlichkeit aus dem Sack der weisheit fließt.‘ Der Schüler, wie er das alles hörte, erstaunte, und sprach ‚gesegnet sei die Stunde, wo ich dich gefunden habe, könnt ich nicht auch ein wenig in den Sack kommen?‘ Oben der antwortete, als thät ers nicht gerne, ‚eine kleine Weile will ich dich wohl hinein lassen für Lohn und gute Worte, aber du mußt doch noch eine Stunde warten, es ist ein Stück übrig, dass ich erst lernen muß.‘

    Als der Schüler ein wenig gewartet hatte, war ihm die Zeit zu lang, und er bat daß er doch möchte hineingelassen werden, sein Durst nach Weisheit wäre gar zu groß. Da stellte sich der oben als gäbe er endlich nach und sprach ‚damit ich aus dem Sack der Weisheit heraus kann, mußt du den Sack am Strick herunterlassen, so sollst du eingehen.‘ Also ließ der Schüler ihn herunter, band den Sack auf, und befreite ihn, dann rief er selber ’nun zieh mich recht geschwind hinauf,‘ und wollt geradstehend in den Sack einschreiten. ‚Halt!‘ sagte der andere, ’so gehts nicht an,‘ packte ihn beim Kopf, steckte ihn umgekehrt in den Sack, schnürte zu und zog den Jünger der Weisheit am Strick baumwärts; dann schwengelte er ihn in der Luft, und sprach ‚wie stehts, mein lieber Geselle? siehe, schon fühlst du daß dir die Weisheit kommt, und machst gute Erfahrung, sitze also fein ruhig, bis du klüger wirst.‘ Damit stieg er auf des Schülers Pferd, und ritt fort.

    Hier wieder ein schönes Märchen aus China: „Wie Hund und Katze Feinde wurden“,

    ein chinesisches Märchen, vorgetragen von Edgar Allan Poe, EAPoe Production.

    ALLEN meinen Freunden und Lesern wünsche ich ein wunderbares Wochenende.

    Das Wetter soll ja traumhaft werden, weil der Sommer Einkehr gefunden hat.

    Habt viel Freude an den Märchen und an dem schönen Wochenende.

  • Комментариев нет:

    Отправить комментарий

    Related Posts Plugin for WordPress, Blogger...