понедельник, 4 июня 2018 г.

hund_umbenennen

Kann man den kater noch umbenennen?

Ich werde mir demnächst 2 zwei jahre alte Kater anschaffen. Einer von beiden hat einen Namen der mir nicht soo gefällt.. ist es zu spät um ihn noch einen neuen Namen abzugewöhnen? Falls es nicht zu spät ist, wie schafft man das am besten, und habt ihr vielleicht schöne Namens Vorschläge? Wär jetzt natürlich auch nicht so schlimm es beim alten Namen zu belassen aber naja versuch ist es ja wert

7 Antworten

Katzen lernen, dass sie bei bestimmten Lauten, die mit einem bestimmten Ton gesagt werden, gemeint sind. Was ein Name ist, wissen sie eher nicht. Meine Katze hört sowohl auf ihren Namen als auch auf "Katze" oder "Schnecki" oder "Pupskatz" ;). Da weiß sie durch Stimmlage und die Laute, dass es um sie geht.

Besonders gut und schnell sollen Katzen solche Namen "verstehen", die auf "i" enden. Ich finde zudem, dass sich zwei Silben besonders gut rufen lassen. Mehr wird zu lang, nur eine Silbe ist etwas kurz.

Also schau mal, ob dir ein Name einfällt, der diese Kriterien erfüllt und nenn ihn dann einfach so, insbesondere immer im Zusammenhang mit positiven Dingen wie Futter oder Streicheleinheiten. Dann wird er das schon schnell kapieren :).

Natürlich ist das nicht zu spät. Umbennen kannst Du den Kater immer. Er muß halt nur lernen daß er ab jetzt gemeint ist wenn er das Wort hört. Das geht ganz einfach mit Futter. Erst sagst Du den neuen Namen ganz deutlich - dann den alten leiser und dann gibt es Leckerli. Es wird nicht lange dauern, da kannst Du den alten Namen weglassen. Vielleicht findest Du auch einen neuen Namen der ähnlich klingt. Also z.B. 2 Silben hat und auf den gleichen Buchstaben endet. Also z.B. er heißt jetzt "Carlo" und neu soll er heißen "Marlow".

okay! vielen dank!

Da Katzen „von Werk aus“ ihren Namen nur dann kennen wenn ihnen gerade danach ist. ;-)

Du wirst merken das du sie eh bald nur noch mit schmusenamen rufen wirst, da kommt es auf deine Stimmlage an ob sie „hören“ oder nicbt

Am schnellsten lernen sie sowas Wenn es für sie lohnt ;-) Leckerchen helfen den Ohren da deutlich auf die Sprünge ;-)

ps: Worte wie „nein“ und „lass das“ vergessen sie Inder Regel sobald du das Zimmer verlässt ;-)

Der Katze ist es völlig egal, wie du sie nennst. Ruf sie immer mit dem neuen Namen, wenn du ihr was zu fressen gibst, dann gewöhnt sich der Kater schnell daran.

Klar, möglich ist das schon. Die Tiere gewöhnen sich recht schnell an ihre neuen Namen, wenn man sie nur oft genug nennt.

Am einfachsten ist es, wenn der Name ähnlich klingt, aber auch wenn nicht geht´s.

Wie heißt der Kater denn jetzt?

Momentan heißt er Oskar. klar, ist kein schlimmer name aber finde ihn Person einfach irgendwie unpassend :D

Hmmmm, ein Name, der da ähnlich klingt wird schon schwierig.

Wie schaut der Kater denn aus? Schwarz, weiß, getigert, gefleckt, .

er ist dunkel grau und sehr flauschig

Hmmm, dunkel grau -> Shadow? Flauschig -> Teddy?

Klar kannst das Katzi umbennen. Meine beiden Hunde hören nicht nur auf ihre namen, sonder auch auf "Kinder", "Schatzbären", "Waukis" und so weiter.

Mir haben ja die Namen, die sie hatten, auch nicht gefallen. Ich habe sie halt phonetisch ähnlich, aber kreativer umbenannt.

Abgesehen davon ist es, glaube ich, der Katze egal, wie Du sie nennst. Denn Hunde haben Besitzer, Katzen Personal. also.

Du kannst ihn noch umbenennen, bei vielen Tieren klappt das ganz gut.

Auch interessant

Ich habe schon eine einjährige Katze namens Alaska und wir bekommen ein weiters Kätzchen oder ein Kater.

Welche Namen passen zu Alaska?

Ich habe einen Char in Fiesta Online gemacht und mit ihm lange gespielt, nun gefällt mir sein Name aber nichtmehr =<. Ich würde ihn gern umbenennen (er ist 87er Jäger und heißt "Manster" (männl.))

Ich freue mich auf eure Vorschläge (sie sollten max 7 Buchstaben haben)

meine Freundin hat einen großen Wunsch. Ihr gefällt ihr jetziger Name nicht und daher möchte sie sich umbenennen lassen. Geht das so einfach?

Oder geht das nur unter einem wichtigen Grund?

Meine beiden Kater sind etwas über einem Jahr alt und Wohnungskatzen. Jeden morgen ab 5.00 hocken die vor der Schlafzimmertüre und kratzen und miauen. Sie scheinen überhaupt keine zuen Türen zu mögen. Sehr nervig vor allem am Wochenende. Wenn ich dann notgedrungen aufstehe ist ruhe. Gibt es eine möglichkeit denen das abzugewöhnen. Haben es schon mit Wassersprühern versucht und ich vermute das es einem von beiden leider zu gut gefällt mit Wasser besprüht zu werden.

Mir fallen leider keine Namen für meine 2 Unzertrennliche ein. Könnt ihr mir ein paar vorschlagen?

Mein Kater ist 1Jahr alt und ist total gelangweilt. Wir haben einen zweiten Kater zu uns geholt sie verstehen sich gut, der kleine total verspielt.

Sobald wir leckerlies zuschmeißen zögert er eine Weile solange kommt der kleine zugerannt und der große schaut nur zu früher war es natürlich nicht so. Beide spielen ab und an mal eher rennt der eine weg der andere ihm hinterher..

Sind Kater schon mit dem Alter zu alt um zu spielen oder sollten wir mehr auf ihn eingehen?

Er ist eine diva Katze man muss so lange hinter ihm her rennen

Der kleine ist ca 5monate alt

hey leute ich will mir eine katze aus dem tierheim anschaffen und meine frage ist ob man die obwohl sie schon einen namen hat umbenennen?

Hey, ich übernehme bald warscheinlich einen 4 jährigen hund. er hat seit 4 jahren seinen namen. aber der name gefällt mir nicht so ganz und meiner meinung nach passt er auch nicht. Sollte ich mich jetzt damit abfinden das er so heist oder kann ich ihn noch umbenennen so das er sich an den neuen namen gewöhnt?

Wir haben uns letzten November zwei Katzen aus dem Tierheim geholt. Es sind zwei kastrierte Kater, welche dazu auch noch Brüder sind. Sie sind Mai-Kätzchen, also sind nun ein gutes Jahr alt, und die Rasse ist deutsches Kurzhaar. Als wir sie aus dem Tierheim abholten meinte die dortige Pflegerin dass sich die beiden besonders gut verstehen würden, da sie Brüder seien. Bei uns zu Hause lief es anfangs auch sehr gut, Sie haben sich gegenseitig geputzt, miteinander spielerisch gekämpft und haben auch immer in der Nähe voneinander geschlafen. Doch nun, ein gutes halbes Jahr später, fangen sie immer häufiger an sich richtig bösartig zu streiten. Sie kämpfen und fauchen und haben dabei ein drohenden Gesichtsausdruck. Dies kommt am häufigsten in unserer Nähe vor. Können diese Kämpfe dann vielleicht Eifersucht entspringen? Und wenn ja, kann man dies irgendwie verhindern oder muss ich mir wirklich Sorgen machen dass ich die beiden vielleicht nicht verstehen?

Viele Grüße und danke schon mal im Voraus, Eure AnnaBanna

wir haben einen Kater bekommen der echt riesig ist. Wir suchen nach einem Passenen Namen. Wir schwanken Zwischen Konrad, Maximilian und er muss zu Paul und Oskar, meine anderen Kater, passen. Er sieht maestätisch aus und ist schmusig, getiegert (braun, schwarz), mit riesigen Pfoten. Fällt euch nochwas ein, oder gefällt euch ein oben genannter Name?

Nachdem vor 10 Monaten unser geliebten Kater viel zu früh verstorben ist, haben wir nun ein neues Katzenbaby aus dem Tierheim bekommen. Nur leider fällt uns einfach kein Name ein, der uns wirklich gefällt.

Wir mögen sehr gerne originelle Namen, die trotzdem sehr schnuckelig sind. Namen wie Mikesch, Flöckchen und diese typischen 'Namen' mögen wir gar nicht.

Das Kätzchen ist ein süsses kleines, sehr zutrauliches und besonders verschmustes Mädchen mit weissen Pfötchen und einer gestromten, rötlichen Wildkatzenfarbe, wie ich sie vorher noch nicht gesehen habe. Nur für den Fall, dass das bei der Überlegung helfen könnte.

Ich überlege nun schon seit gestern und mir fällt einfach nichts ein was mich direkt packt.

Hallo, Am Donnerstag bekomme ich meinen Baby Kater allerdings habe ich zuhause schon eine 3 Jahre alte Katze. Ich hab schon ein paar Infos im Internet gelesen wie zum Beispiel, dass der Kater erstmal nur in seinem Bezugszimmer aufhalten darf und das die Näpfe beider Katzen an die Tür gestellt werden sollen, so dass sie sich bei etwas gutem riechen können. Doch ich möchte versuchen wirklich alles richtig zu machen und daher würde ich gerne wissen, wie lange sollen sich die Katzen erstmal nicht sehen? Wie soll das aufeinander treffen sein? Was kann ich noch machen das die sich aneinander gewöhnen? Bedanke mich schon mal im Voraus!

Ich bin Besitzer einer 2 jährigen maine Coon Katze und eines 1 1/2 jährigen maine Coon katers. Sie verstehen sich echt gut. Beides sind wohnungskatzen und tagsüber viel alleine. Abebd wird ausgiebig gespielt un geklickert.

Mein Kater hat seit ca. Einem halben Jahr die unart an der Glasscheibe der vitrine im Wohnzimmer zu kratzen und dabei zu Miauen wenn wir abends auf der Couch sitzen. Seit 4 Wochen hat er die fensterbank im schlafzimmer für sich entdeckt ( sie er zuvor nie betreten hatte) und kratzt nun sobald wir im Bett liegen an der Scheibe und läuft unruhig miauend hin und her. Das geht die ganze Nacht so.

Auch der Versuch nachts die Schlafzimmertür zu schließen hat nichts gebracht, da er dann an dieser kratzt und davor sitzt und miaut.

Auch jegliche Art von fernhaltespray oder auch Feliway &co. Haben nichts geholfen.

Zur Beschäftigung ist noch zu sagen das er nach 5 Minuten gemeinsamem spielen mit egal was die Lust verliert, da ich es auch schon mit "auslasten" versucht habe. Freigang ist leider nicht möglich. Azch an der leine nsch draußen gefällt ihm garnicht.

Kann mir jemand vielleicht einen Tip geben was ich noch Unternehmen kann in Schlaf zu finden?

Liebe Grüße und danke im voraus

Erstmals etwas zu mir. Ich heiße XXX YYYY und bin ZZ Jahre alt. Ich besuche bald eine neue Schule und werde dort ohne vorherige Bekannte oder Klassenkameraden mein Abi nachholen. Ich habe viel nachgedacht und kam zu dem Schluss, dass ich dort nicht XXX, sondern YYYYYY, gerufen werden möchte. Dies hat verschiedene Gründe. Zum einen gefällt mir dieser Name mehr als mein erster und zum anderen haben Namen in unserer Gesellschaft leider einen gewissen Stellenwert und ich sag mal nicht wirklich deutsche Namen sind nicht sehr angesehen, da diese häufig Vorurteilbehaftet sind. Ich ging vor zirka 2 Wochen zu meiner Mutter, die für mich den Namen YYYY vorgesehen hatte, jedoch stritt sie meine Idee total ab und nannte es ein Hirngespinst. Ich hatte mit einer solch heftigen Reaktion nicht gerechnet und das Gespräch war beendet. Aktuell bin ich in Ägypten im Urlaub und lasse mich dort YYYYYY nennen. Meine Schwester bekam davon Wind und sagte dies heute meinen Eltern. Ich sagte, dass ich in der neuen Schule so genannt werden möchte, da mir der Name besser gefällt. Mein Vater erwiderte, dass ich nicht YYYYY, sondern XXXX heiße. Ich korrigierte ihn, indem ich sagte, dass ich XXXX YYYYY heiße und dass mir beide Namen gehören. Meine Mutter meinte nur darauf: Nein, du heißt trotzdem XXXX. Ich sagte dann noch, dass ich das Problem dabei nicht sehe, wenn ich mit dem 2. Vornamen angesprochen werde und dass ich von vielen Leuten gelesen habe, die das ebenfalls tun, was ich damals auch habe, jedoch habe ich nie davon gelesen, dass jemand deswegen Probleme mit seinen Eltern hatte. Ich kann ja verstehen, dass dies kein Alltagsproblem eines Vaters/ einer Mutter ist, jedoch waren sie es doch, die mir diese beiden Namen gegeben haben. Auch meine Schwester meinte, dass ich mit diesem "YYYYY-Mist" aufhören solle. Ich verstehe einfach nicht, wie man da so stark verbohrt sein kann. Ich habe bereits mit meiner 1 Jahr jüngeren Cousine aus meinem Dorf darüber gesprochen und die sah das auch nicht so eng. Die meinte auch die hätte kein Problem, sich da umzustellen, aber ich will ja nichtmal, dass sich jeder umstellt. Ich möchte nur eher YYYY genannt werden in meinem folgenden Leben. Sobald ich mit meinem Abitur fertig bin, plane ich sowieso in einer Stadt zu leben und Jura zu studieren und bis dahin sind die meisten alten Kontakte sowieso nicht mehr vorhanden. Wisst ihr eventuell, was ich machen kann, wenn meine Eltern so stark abblocken bei diesem Thema? Seid ihr vielleicht selbst Eltern und wurdet mit sowas konfrontiert? Denkt ihr, dass es bereits zu spät ist, das umzusetzen?

Hund umbenennen`?

Hey, ich übernehme bald warscheinlich einen 4 jährigen hund. er hat seit 4 jahren seinen namen. aber der name gefällt mir nicht so ganz und meiner meinung nach passt er auch nicht. Sollte ich mich jetzt damit abfinden das er so heist oder kann ich ihn noch umbenennen so das er sich an den neuen namen gewöhnt?

15 Antworten

natürlich kannst du einen Hund umbenennen, auch wenn er seinen Namen schon ziemlich lang kennt/trägt.

Meiner Meinung nach spielt Vertrauen und Respekt eine sehr wichtige Rolle. Das hat nichts mit Konditionierung und Kommandos zu tun. Auch solltest du ihn nicht bestrafen, lediglich Grenzen setzen (siehe Maike Maja Nowak und/oder Cäsar Milan). Ach ja, Respekt besteht übrigens nur, wenn auch Vertrauen vorhanden ist. Das erlangst du in erster Linie nicht durch Knuddeln, Spielen ect. (Obwohl natürlich auch das hin und wieder sein muss), sondern in dem du souverän, also ruhig und bestimmt und wie es ein Leithund/Zentralhund tun würde handelst.

Sind diese Vorraussetzungen erfüllt, dürfte es ein Leichtes sein, deinem Hund einen neuen Namen zu geben. Wichtig ist hierbei, dass du ihn immer ruhig, aber bestimmt zu dir rufst. Denn Aufregung erzeugt keinen echten Gehorsam und schafft auch keine Ruhe. Falls dein Hund nun nicht gleich kommt, so versuchst du es einfach noch einmal, aber nicht lauter, Höchstfalls bestimmter. Viel öfter solltest du dies jedoch nicht tun, dann einfach weiter gehen und dich nicht umdrehen. Als Hund wäre er doch dumm, sein Rudel einfach so zu verlassen! Natürlich darfst du mal spitzeln ob er noch in Sichtweite ist, oder nicht, oder vllt. sogar schon angeflitzt kommt. Aber bitte unauffällig! Du wirst sehen, schon bald (oder auch gleich) wird er kommen als würdet ihr euch ewig kennen (so war das bei uns zumindest bisher immer). Später reicht es oft den Hund in minimaler Lautstärke zu rufen und er kommt. Du solltest nur eben immer ruhig und bestimmt bleiben (nicht nur beim rufen und Namen ändern!). Ach ja, und wenn er dann kommt, ebenfalls ruhig und tief loben. Hohes, aufgeregtes Lob kann bewirken, dass der Hund wieder wegrennt o.ä.

Ich weiß, das diese Art, mit Hunden zu kommunizieren deutlich von den herkömmlichen Methoden abweicht. Sie geschieht jedoch auf natürlicher und authentischer Ebene, ohne Bestechung und/oder Grobheit. Körpersprache spielt auch eine wichtige Rolle, Probier doch einfach mal aus und handle nach deinem Bauchgefühl. Du wirst merken, schon bald werden dir ganz neue Wege offenstehen, wie du mit deinem Hund kommunizieren kannst. Wenn du dich dafür interessierst, mach dich doch einfach mal über Maike Maja Nowak und Cäsar Milan schlau oder sieh sie dir im Fernsehen an!

So, entschuldige, dass ich dich jetzt so ewig zugelabert habe, aber vllt. hilft dir davon ja was weiter.

Ich wünsche dir auf jeden Fall viel Freude mit deinem neuen Begleiter!

ist zwar möglich, aber nicht empfehlenswert

hund immer mit alten und neuen namen rufen und irgendwann peu à peu den alten namen weglassen.

aber tut das not. würde dir bei einer zwangsadoption auch nicht gefallen

Natürlich kannst du den Hund an einen neuen Namen gewöhnen und schaden tut es ihm auch nicht. Es braucht halt seine Zeit bis er sich daran gewöhnt hat. Bei meiner 9 Jahre alten Katze die ich seit ca. 3 Wochen habe dauerte es Beispielsweise 2,5 Wochen und das Ding war durch. Wichtig ist das du ihn am Anfang mit seinem alten Namen rufst so ca. 2-3 Tage, dann baust du in seinen alten Namen den neuen mit rein. Also wenn alt Henry war und er soll bei dir Sam heissen dann ruf immer den Doppelnamen also Henry-Sam. Somit weis er das mit Henry er gemeint ist, Sam hört er auch aber kann noch nix damit anfangen. Mit der Zeit aber gewöhnt er sich an Sam und zu guter letzt brauchst du garnicht mehr mit Henry rufen dann reicht Sam. Glaub mir so funktionierts. Aber jedes Tier ist anders, der eine braucht länger und beim anderen gehts ruck zuck.

lass den hund sich an dich gewoehnen, wenn er die grundkommandos kann -komm. sitz etc ergaenzt du das simmer mit dem neuen namen also :komm xy. dann hoert er dann auch auf den namen ohne befehl.

meine hunde hoeren auf ihren namen aber auch auf "hund", dog oder doggy, cane etc. sie sind sehr europaeisch:)

Ich versteh nicht wieso alle hier sagen das geht nicht. Klar geht das, eine Bekannte hat einen Hund übernommen der 3 Jahre alt war und von anfang an mit einem anderen Namen gerufen. Dem Hund war das egal, der hat prima drauf gehört. Hat kaum eine Woche gedauert.

Der Hund sollte zunächst mal Gelegenheit haben, sich an DICH zu gewöhnen, Vertrauen zu Dir zu gewinnen . Danach kannst Du ihn nennen, rufen wie Du willst, er reagiert dann auf Deine Stimme !

Grundsätzlich wird das schwer den Hund an einen neuen Namen zu gewöhnen, aber mit ganz viel Geduld, Durchsetzungskraft und Willen klappt das auch :D Ist nur nicht wirklich sehr gut für das Tier. Stell dir dabei einfach mal ein kleines Kind vor, das plötzlich einfach einen neuen Namen bekommt und dazu auch noch total verunsichert ist, weil es in eine komplett andere Familie kommt. ;D

Du kannst schon.Aber schwer und warum dem Hund das Leben schwer machen.Oder darf ich dich umbennen wenn mir dein Name nicht passt.Ich will sagen nimm etwas Rücksicht auf das Tier.4 Jahre mit dem Namen sind schon fast ein drittel seines Lebens.

Natürlich kannst du einen Hund umgewöhnen, auf einen neuen Namen zu hören.

Ich habe jetzt aktuell einen portugiesischen Hund, der auf einen schwer, für Deutsche, aussprechbaren Namen hörte, so wie es in den Papieren stand.

Also habe ich ihm einen für mich in jeder Lebenslage gut aussprechbaren Namen gegeben, den er sofort angenommen hat. Beim rufen haben ich ihm dann ein Leckerchen angeboten und seinen neuen Namen gerufen und schon war es innerhalb von einem Tag passiert.

Der Hund wird verwirrt sein.

Stell' dir mal vor du wirst adoptiert und denen passt dein Name nicht. Du würdest dich doch bestimmt wehren, einen dir fremden Namen anzunehmen, oder? Genau so wird es dem Hund auch gehen.

Lass' ihn seinen Namen besser. Außerdem kommt es bei der Mensch-Hund-Beziehung ja auch nicht auf die Namen an, sondern auf Sympathie, Vertrauen und friedliches Miteinander.

In gewissen Grenzen ist das kaum ein Problem. Also: Erstmal ist der Hund in der Lage, einen neuen Namen zu akzeptieren. Das kann allerdings nach 4 Jahren auch dauern. Zweitens legt ein Hund echt keinen Wert daraauf Ob er Thomas, Thorsten mit oder ohne th heisst und selbst Homer würde er ziemlich sofort akzeptieren. So ein Hundegehör legt einfach mehr wert auf feine Geräusche. Sqeezee oder Inez würde mal echt lange dauern. Nur mal so nebenbei: Der Hund in Deiner Hand.. schade um das Tier. Tsst, er heisst nicht so wie ich will. Das wird ein Superverhältnis!

Ich denke, der Name sollte sowohl Hund als auch Halter gefallen. Ist das nun ein Name, der vielleicht auch den Besitzer an jemanden erinnert, den er nicht mag oder eine Erinnerung an einen geliebten verstorbenen weckt, oder schlicht und einfach für's Herrchen nicht zufriedenstellend ist, ist es wohl für beide besser den Namen zu ändern, oder nicht?

es wird etwas dauern,aber Du kannst ihm schon einen anderen Namen geben.Versuche ihn mit dem neuen Namen zu rufen und gebe ihm dann mehrmals am Tag ein Leckerli.lg

ich würde mal für kurze zeit den namen ausprobieren den du dir für den hund ausgesucht hast und wenn er gar nicht drauf reagiert würde ich denn alten namen behalten.viel spaß mit deinem neuen hund!^^

Wir hatten mal einen "gebrauchten" Mischlingshund mit (blödem) Allerwelts-Hundenamen, der von uns von Anfang an (er war ca. 10 jahre alt) nur "Dicker" gerufen wurde. Es hat funktioniert. Also einfach ausprobieren!

Nachdenken scheint ja nicht gerade Deine Stärke zu sein.

Lass Dich doch umbenennen. Vielleicht gewöhnst Du Dich eher daran.

Auch interessant

Hallo Community, Am 4.12 ist es soweit und wir bekommen ein neues Familienmitglied. Es wird eine Pudel-Chiuaua Mischung(weiblich) in braun-weiss und bleibt dementsprechend klein. Schon lange suchen wir nach dem passenden Namen, doch der richtige war bis jetzt noch nicht dabei. Habt ihr evtl Ideen für einen niedlichen Namen der zu einem kleinen Hund passt? Es sollte wenn moeglich kein Name sein den jeder hat so wie Emma. Das höre ich ziemlich oft besonders hier in der Gegend. Vielen lieben dank schon mal fuer die Antworten !

Hallo:) ich habe seit einer Woche einen kleinen Shi Tzuh. Wir haben beschlossen ihn Benny zu nennen. Allerdings kommt er aus einer beliebten Züchtungsfamilie. Alle seine Vorfahren haben mindestens 4 Namen. Jetzt kam meine Mutter auf die Idee, ihm auch einen zweiten Vornamen zu geben. Irgendwie sowas wie Benny-. allerdings wollen wir keine Reime oder sowas wie Benny von. oder so. Wir suchrn nur nach einem zweiten Vornamen, der zu Benny passt. Er sollte natürlich auch männlich sein:) und vielleich auch niedlich:) Es wäre vor allem cool wenn der Name englisch, deutsch oder chinesisch wäre (allerdings nicht zu heraushörbar) oder auch japanisch. Danke im Vorraus:)♡

Ich bekomme am Mittwoch einen kleinen Welpen. Eine Australian Shepherd Huendin. Ich bin gerade den Name am ueberlegen. Welchen Namen findet ihr besser? Riley oder Tali?

Haben einen Hund gefunden, der uns sehr gefallen würde, leider hat er einen Namen, der uns nicht so gefällt. Frage: Kann man den Hund noch umgewöhnen an einen anderen Namen und wenn ja wie am besten?

Aso wir bekommen balt einen Collie und wir weiss nicht genau wie wir ihn nennen könnte :/ bis jetzt gefehlt mir der Name Miloš sehr gut aber ich weiss nicht ob der Name zu einem hund gut passt . Habt ihr noch ein paar Namen für den Rüden ??

mir fällt einfach kein name ein, der mir zu 100% gefällt.

suche einen hundenamen, der zu einem kleinen weibl. hund passt.

habt ihr ein paar gute ideen?

Kennt ihr gute spanische Namen für einen Hund? Rasse Pastor Catalan

ich bekomme voraussichtlich Mitte Dezember meinen "Pflege"hund. Leider gefällt mir sein Name überhaupt nicht. Da er, wenn alles klappt, bei uns bleiben wird, suche ich einen 'besseren' Namen für ihn.

Der Name soll auf jeden Fall eine Bedeutung haben, aber kein Standardname sein ^^

Ich finde leider nur Seiten, bei denen die Bedeutung dabei steht, aber keine, bei denen man direkt nach der Bedeutung suchen kann :/

Kennt einer von euch zufällig eine solche Seite?

Hey wir kriegen ein hund und ihr name ist sehr sehr schrecklich.. Ich kann ja schlecht wenn ich ka hol den ball spiele : LOS ULRIKE HOL IHN!. Kann man namen ändern und es ihr angewöhnen? Wenn ja wie?

Ich hab den Labrador noch nicht gesehen und es kann sein das wenn ich in sehe das ich sofort weis welcher Name zu im passt aber ich wollte jetzt fragen was für gute Namen es gibt für Rüden, er sollte nicht so bekannt sein, also nicht das jeder zweite andere Hund in auch hat.

Danke für Vorschläge

Hey leute ich suche einen Namen für meinem Malteser. Mein cousin sein Hund heist Majlo oder wie man das auch schreibt und dass klingt auch gut suche sowas in der Art :)

Den Hund umbenennen

Die Namenswahl beim Hund ist keine einfache Sache. Lange überlegt man hin und her, welcher Name denn nun der passendste, ausgefallenste oder schönste für den neuen, vierbeinigen Begleiter ist. Aber was tun, wenn nach einiger Zeit der eigens ausgesuchte Name nicht mehr gefällt? Oder wenn der Liebling aus dem Tierheim kommt und einen Namen trägt, der absolut nicht passt? Es gibt einige Situationen, in denen Hundebesitzer über die Umbennung ihres Lieblings nachdenken. Doch kann man der Fellnase einfach so einen neuen Namen geben? Ist der Hund nicht bereits zu sehr daran gewöhnt, hört auf seinen Namen und wahrscheinlich nicht auf den neuen? Wird es Probleme in der Erziehung und beim Gehorsam gegenüber Herrchen und Frauchen geben, wenn sich plötzlich der Name ändert? Ich habe mich für Sie mit dieser interessanten Frage beschäftigt und auch einen Hundetrainer dazu befragt.

Woher kommt der Hund?

Zuallererst kommt es sicherlich auf die Situation an, in der man seinen Hund umbennen möchte. Wenn ein Welpe den Besitzer wechselt, besitzt er zumeist schon einen Namen. Dieser kann jedoch noch problemlos geändert werden, denn mit der Erziehung wurde noch nicht begonnen. Erst, wenn der Welpe in seinem endgültigen Zuhause angekommen ist und die neuen Besitzer damit beginnen, ihren Vierbeiner zu erziehen, ist auch der Name für den Hund relevant. Auf diesen wird er hören, wenn man ihn ruft. Häufig kommt ein Hund jedoch nicht als Welpe in sein neues Zuhause, sondern ist bereits erwachsen. Ob aus dem Tierheim oder von einem Besitzer, der seinen Vierbeiner schweren Herzens abgeben muss: Der Hund besitzt sicherlich schon einen festen Namen, an den er gewöhnt ist und auf den er hört. Wenn dieser dem neuen Herrchen oder Frauchen jedoch nicht gefällt, stehen sie vor der Entscheidung, den Hund umzubenennen.

Sollte man seinen Vierbeiner umbenennen?

Hundetrainerin Elke Heese ist der Meinung, das geht: "Mit Konsequenz und Geduld sollte es problemlos möglich sein, den Hund an einen neuen Namen zu gewöhnen. Man darf jedoch nicht erwarten, dass dies ganz einfach von heute auf Morgen funktioniert." Viele stellen sich vielleicht auch die Frage, ob es in einigen Fällen nicht sogar ratsam sein kann, dem Vierbeiner einen neuen Namen zu geben? Kommt der Hund aus dem Tierheim und hat dort oder vorher eine schlimme Zeit hinter sich, ist es doch vielleicht besser, keine Verbindung mehr zu seinem alten, schlechten Leben aufrecht zu erhalten? Der Klang des bis dahin bekannten Namens könnte beim Hund zu schlechten Erinnerungen und Emotionen führen, die er lieber vergessen soll. Ein neuer Name könnte also in diesem Fall auch ein völlig neues, besseres Leben bedeuten. Hundetrainerin Elke Heese ist überzeugt: "Eine Umbenennung nach schlechten Ereignissen in der Vergangenheit ist nicht nötig, da das Wohlbefinden des Hundes direkt vom Verhalten des neuen Besitzers abhängt und nicht vom Namen des Vierbeiners."

So klappt's

Gefällt einem der Name nicht mehr, den man seiner Fellnase vor Jahren selbst gegeben hat, gilt dasselbe wie durch Frau Heese bereits bestätigt: Eine Umbenennung ist möglich, man braucht nur etwas Durchhaltevermögen und Konsequenz. Heese: "Dies gilt besonders für ältere Hunde. Sie brauchen unter Umständen etwas länger, um sich an ihren neuen Namen zu gewöhnen und darauf zu hören."Rufen Sie Ihren Liebling einfach von nun an mit seinem neuen Namen. Falls er nicht gleich hört, verwenden Sie vorerst auch noch den alten, sagen danach aber gleich den neuen Namen mit. Nach einiger Zeit verwenden Sie den alten Namen des Hundes immer seltener, bis Ihr Liebling irgendwann auch auf den neuen Namen hört.

Allgemein gilt: Wenn es ein neuer Name für den Hund sein soll, dann am besten einer, der dem alten zumindest in der Betonung oder im Klang ähnlich ist. So sollte Ihr Vierbeiner am wenigsten Probleme haben, sich schnell an den neuen Namen zu gewöhnen. Denken Sie bei einer Umbenennung auch daran, den neuen Namen bei allen wichtigen Stellen wie z.B. Hundehaftpflicht und Hundekrankenversicherung ändern zu lassen.

Foto: © Mikkel Bigandt/fotolia.com

  • Kranken- und Unfallschutz
  • Vorsorgeschutz
  • OP-Kostenschutz
  • Verkehrsunfallschutz
  • Auslandsschutz
  • Jährlicher Leistungszuwachs
  • OP-Kostenschutz
  • Unterbringung in einer Tierklinik
  • Kostenübernahme für Nachbehanldung der OP
  • Auslandsschutz
  • Hohe Deckungssummen für Sach-, Personen- und Vermögensschäden
  • Alle Rassen zum gleichen Preis
  • Volle Leistung bei nicht-gewerblicher Fremdhütung
  • Unterstützung bei Rechtsstreitigkeiten
  • Auslandsschutz

Wir sind für Sie da

Montag - Freitag 8:00 - 17:00 Uhr

Fax: +49 (0) 511 / 712 80 200

Die AGILA Haustierversicherung aus Hannover.

Wir sind Ihr Partner beim Thema Hunde- und Katzenversicherung.

Tierheim Hund umbenennen ?

Tierheim Hund umbenennen ?

Ich würde unsere Kleine (17 Monate alte Schäferhund - Collie - Mix Dame umbenennen. Sie heißt vom Tierheim aus BAOBA. Ich würde sie gerne in Dana umtaufen. Sie hört aber so supi auf BAOBA.

Grund: den Namen kann sich keiner merken, Bobby kommt an wenn ich sie rufe und ich find den Namen doof

Wie habt ihr das gemacht ? Oder soll ich das lieber lassen .

Dein Hund wird lernen, auf den neuen Namen zu hören.

Bonny hieß "Genoveva", und Cooper hieß "Brösel"

Cooper hat etwas länger gebraucht, weil er von der Pflegestelle den Namen Brösel kannte.

Von der Organisation aus hieß er Arenal

so gesellt sich das Glück dazu.

sondern auch der, der es nicht verhindert. (Erich Kästner)

Da brauch ich ja wohl nichts zu sagen. :irre:

Hund umbenennen

einfach: 3 ( )

normal: 4 ( )

schwer: 6 ( )

Breite: 0,6 Blöcke

Höhe: 0,85 Blöcke Jungtier:

Breite: 0,3 Blöcke

Höhe: 0,425 Blöcke

Der Wolf ist ein wildlebendes Tier, das sich neutral verhält. Er kann gezähmt werden und wird dabei zum Hund.

  • Wölfe streifen zufällig durch die Umgebung und meiden dabei Gefahren wie Abgründe und Lava.
  • Wölfe können im Wasser schwimmen. Geraten sie ins Wasser oder in Regen, färbt sich das Fell dunkel, als wären sie nass geworden. Verlassen sie das Wasser, schütteln sie sich und Wasserpartikel spritzen fort, und sie bekommen wieder ihr normales Aussehen.
  • Wölfe verhalten sich dem Spieler gegenüber neutral, solange er sie nicht angreift. Sie wenden sich dem Spieler zu und blicken ihn kurz an.
  • Wenn ein Spieler einen Wolf angreift, wird dieser mitsamt allen anderen Wölfen in einer Umgebung von 33×33×21 Blöcken feindselig gesinnt und greift den Spieler an. Der Kampf dauert solange an, bis entweder der Spieler oder alle Wölfe getötet worden sind. Wenn der Spieler den Wahrnehmungsbereich aller Wölfe verlässt, bleiben sie feindselig, auch wenn sie wieder neutral aussehen.
  • Wölfe jagen aktiv viele verschiedene Arten von Kreaturen. Sie haben es auf

Kaninchen und Neu mit Version 1.13: die Jungtiere von

Schildkröte n abgesehen, aber auch alle Arten von Skeletten sind nicht vor ihnen sicher. Demnach greifen sie

Witherskelett e an. Kaninchen und alle Skelette fliehen vorsorglich vor Wölfen, Schafe erst, nachdem sie angegriffen wurden. Eine junge Schildkröte versucht ebenfalls zu fliehen, allerdings bewegt sie sich so langsam fort, dass dies keinen Unterschied macht. Erst, wenn sie auf irgendeine Weise ins Wasser gelangt ist, lassen Wölfe von ihr ab.

  • Wölfe fliehen vor Lamas und werden von diesen auch attackiert. Killer-Kaninchen haben es ebenfalls auf Wölfe abgesehen.
  • Wölfe, die momentan Spielern oder den genannten Kreaturen gegenüber feindselig sind, knurren fortwährend und bekommen ein verändertes, aggressiveres Aussehen: rote Augen, ein kontrastreicheres Fell und ihre Rute wird gerade.
  • Wölfe geben charakteristische Laute von sich (siehe Abschnitt Geräusche)
  • Zähmen Bearbeiten

    Wölfe können gezähmt werden, jedoch nicht, wenn sie gerade feindselig sind. Dazu müssen sie mit Knochen gefüttert werden. Jede einzelne Fütterung hat immer eine Wahrscheinlichkeit von 1 ⁄3 (33,33%), dass der Wolf gezähmt - und damit zum Hund - wird. Es steigen Herzen auf und der Hund setzt sich hin. Er nimmt das Aussehen (Halsband) und Verhalten eines Hundes an, so akzeptiert er beispielsweise als Futter keine Knochen mehr.

    In den Java- und Bedrock Editionen von Minecraft gibt es kein Limit [1] für die Anzahl gezähmter Wölfe. In der Konsolenedition sind maximal 16 Hunde pro Welt möglich.

    Wölfe spawnen natürlich in den Biomen Wald, Waldhügel und Taiga in Rudeln von genau vier Exemplaren. Sie spawnen in allen möglichen Varianten der Taiga, dies umfasst Taiga M, Taigahügel, Riesentaiga, Riesenfichtentaiga, Riesentaigahügel, Riesenfichtentaigahügel, Verschneite Taiga, Verschneite Taiga M und Verschneite Taigahügel. In der Pocket Edition spawnen sie natürlicherweise nur in der Taiga und aller ihrer Varianten.

    Wölfe despawnen niemals, es sei denn, sie sterben.

    Vermehrung Bearbeiten

    Wölfe können nicht vermehrt werden, dies ist nur mit dem gezähmten Hund möglich. Werden sie mit Fleisch gefüttert, steigen zwar (wie bei Hunden) Herzen auf, ein Wolf wird dadurch jedoch nicht paarungsbereit. Wolfswelpen können nur durch das Spawn-Ei und den Befehl /summon in die Welt gebracht werden.

    Das erste von Jeb getwitterte Bild zu den Wölfen [2]

    Ein Wolf schüttelt sich, nachdem er im Wasser war

    Ein kleines Rudel aggressiver Wölfe

    Ein aggressiver Wolf nähert sich

    Der Wolf ist eine Arbeit von Jeb und war außerdem das erste zähmbare Tier in Minecraft. Als Jeb den Wolf entwickelte, arbeitete er noch gar nicht allzu lange bei Mojang. Der Wolf ist daher die zweite Kreatur, die von ihm entwickelt wurde. Als erstes Arbeitete Jeb an Tintenfischen.

    Wölfe waren zum Zeitpunkt ihrer Implementierung die mit Abstand komplexeste Kreatur. Andere Tiere bewegten sich damals lediglich in der Spielwelt auf und ab und warteten praktisch nur darauf, dass der Spieler sich ihrer annahm. Auch Monster waren sehr einfach, sie spawnten lediglich, und versuchten dann den Spieler zu finden und ihm zu schaden. Der Wolf hingegen hat seit Beginn an viele verschiedene Verhaltensweisen, darunter nicht zuletzt die Zähmung und die unterschiedlichen Weisen, mit denen er danach dem Spieler von Nutzen sein kann.

    Minecraft Wiki

    Minecraft content and materials are trademarks and copyrights of Mojang and its licensors. All rights reserved.

    This site is a part of Curse, Inc. and is not affiliated with Mojang.

    Der Inhalt ist verfügbar unter CC BY-NC-SA 3.0, sofern nicht anders angegeben.

    Hund umbenennen??

    Hund umbenennen??

    Hab mich auch mal umgehцrt und paar Leute meinten,d ass sie "Casper" dann doch etwas lдnger finden. Er reagiert auf den Namen auch nicht so riesig, auch wenn er, jedesmal, wenn er auf den Namen reagiert, belohnt wird.

    -sollte keine scharfen s-Laute enthalten

    -sollte einen i-Laut enthalten.

    i-Laute prдgen sich die Tiere am besten ein.

    Leben wir eine Unterrichtsstunde,

    wenn wir sie lernen oder sterben wir dabei?

    EVERY DAY IS A LESSON! . oder unser Todestag.

    hunde hцren auf vokale!

    mein hund heiЯt milo der hцrt aber auch auf hallo

    find ich irgendwie komisch das dein hund nciht hцrt wenn du ihn rusft .. solltest du vllt mal mit ihm ьben.. oder vllt will er auch gar nicht reagieren.

    dann hier auch ne vllt fьr dich wieder lustige geschichte:

    der bruder meiner besten freundin hieЯ so. ja er hieЯ so - autounfall und tot.

    und? immer noch komisch.

    sry mir gehts scheiЯe kacke drauf.

    einfach ignorieren plz

    Das Universum und die menschliche Dummheit. Aber beim Universum bin ich mir noch nicht sicher. Albert Einstein

    Hundeversicherung: Günstige Versicherung für Hunde

    Hunde sind unternehmungslustige Zeitgenossen und treue Begleiter im Alltag. Das bedeutet aber auch, dass sie täglich Gefahren ausgesetzt sind – der Schutz des geliebten Vierbeiners mit einer Hundeversicherung ist deshalb ratsam.

    Eine Hundeversicherung macht Sinn

    Beim Toben und Spielen, beim Erkunden der spannenden Umgebung und auch im Großstadttrubel kann es schnell passieren, dass sich Ihr Hund verletzt oder einen Schaden anrichtet, für den Sie als Besitzer haften müssen. Schützen Sie sich und Ihr Tier mit einer günstigen Hundeversicherung vor hohen Tierarztkosten und vor Haftpflichtansprüchen Dritter. Fünf Gründe, die für eine Hundeversicherung sprechen:

    • Keine Sorgen um hohe Tierarztkosten, AGILA übernimmt die Rechnung
    • Schutz vor finanziellem Ruin durch Haftpflichtansprüche Dritter
    • Auf Wunsch direkte Abrechnung mit dem Tierarzt oder der Tierklinik
    • Auch auf Reisen im Ausland rundum abgesichert gegen Tierarztkosten und Haftpflichtansprüche
    • Ein sorgloseres Leben mit Ihrem Vierbeiner

    Auch Vierbeiner brauchen eine Krankenkasse

    Der Gang zum Tierarzt ist für Sie als Hundebesitzer wahrscheinlich regelmäßige Routine. Vorsorgeuntersuchungen, Verletzungen und Erkrankungen Ihres Lieblings machen den Tierarztbesuch oft unausweichlich. Besonders operative Eingriffe verursachen dabei enorme Tierarztkosten, die schnell höher ausfallen als es die Haushaltskasse verkraftet. Allergien, Impfungen, Herz-Kreislauf-Erkrankungen, Diabetes, Kreuzbandrisse, Magenverdrehungen: Das sind nur einige Beispiele für Situationen und Krankheiten, die einen Tierarztbesuch Ihres Hundes notwendig machen können.

    Einige Hunderassen, zum Beispiel die Französische Bulldogge, der Mops, der Golden Retriever oder der Dalmatiner, sind besonders anfällig für rassespezifische Erkrankungen wie Atemwegsprobleme, Hüftgelenksdysplasien, Entzündungen der Haut oder der Augen. Eine Versicherung für Ihren Hund kommt im Fall der Fälle für die entstehenden Tierarztkosten auf und lässt Sie nicht im Stich, wenn Sie sich ohnehin schon um die Gesundheit Ihres Lieblings sorgen.

    Als Hundehalter sollten Sie sich rechtzeitig über die Leistungen und Vorteile einer Hundeversicherung informieren und einen entsprechenden Schutz für Ihr Tier abschließen. Unser Angebot reicht von der günstigen OP-Versicherung für Hunde bis hin zur umfassenden Krankenversicherung. Bei AGILA finden Sie die richtige Hundeversicherung für Ihre individuellen Bedürfnisse.

    Unverzichtbar: Haftpflichtschutz für Hunde

    In vielen Bundesländern ist sie bereits Pflicht, doch sie ist auch allgemein ratsam: eine Hundehaftpflichtversicherung. Als Hundehalter müssen Sie für alle Schäden aufkommen, die Ihr Tier verursacht hat. Das kann schnell sehr teuer werden. Vom zerrissenen Hosenbein des Briefträger über teure Hörgeräte und Brillen bis hin zu schweren Autounfällen mit verletzten Personen: Für alle entstehenden Kosten haften Sie in voller Höhe mit Ihrem Vermögen. Auch wenn Ihr Vierbeiner andere Tiere verletzt oder zum Beispiel einen Mensch umwirft, der daraufhin sein Leben lang aufgrund der Verletzung nicht mehr arbeiten kann oder anderweitig eingeschränkt ist. Sie sehen: Eine Hundeversicherung macht Sinn und schützt Sie vor dem finanziellen Ruin.

    Wir bieten Ihnen einen günstigen und fairen Haftpflichtschutz für Hunde, der im Schadenfall für Sie einspringt und Sie auch bei Rechtsstreitigkeiten und anderen Unannehmlichkeiten unterstützt.

    Kompetente Ansprechpartner und schnelle Zahlung durch Ihre Hundeversicherung

    Wir lassen Sie nicht im Stich, sondern stehen Ihnen bei anfallenden Tierarztkosten und Haftpflichtschäden mit persönlichen Ansprechpartnern kompetent zur Seite: Mit einer Hundeversicherung von AGILA sind Sie auf der richtigen Seite. Tierarztrechnungen bearbeiten wir innerhalb von acht Stunden und zahlen an Sie oder direkt an Ihren Tierarzt. Haftpflichtschäden werden von unserem speziellen Team geprüft und unsere Ansprechpartner stehen Ihnen für alle Fragen rund um die Absicherung Ihres Hundes zur Verfügung.

    Überzeugen Sie sich selbst von der Zufriedenheit unserer Kunden: Unabhängige Quellen wie Trusted Shops, ÖKO-Test und der TÜV NORD bestätigen regelmäßig die hohe Qualität des Services und der Leistungen der AGILA Haustierversicherungen.

    Hundekrankenversicherung

    Um Hunden ein langes und gesundes Leben zu ermöglichen, sind regelmäßige Besuche beim Tierarzt unumgänglich. Das kostet natürlich Geld. Deshalb bietet AGILA eine Krankenversicherung für Hunde, die die Kosten für Behandlungen Ihres Vierbeiners beim Tierarzt übernimmt.

    OP-Versicherung für Hunde

    Spielen, Toben und lange Spaziergänge sind für Hunde wichtig. Dabei lauern leider auch immer Gefahren und Verletzungsrisiken. Mit einer OP-Versicherung für Ihren Hund sind Sie für den Ernstfall gegen hohe Tierarztkosten abgesichert.

    Hundehalterhaftpflicht

    Eine Hundehalterhaftpflichtversicherung ist ein absolutes Muss für jeden Hundehalter. Auch dem besterzogensten Vierbeiner kann einmal ein Missgeschick passieren. Und dann kennt die Rechtsprechung kein Pardon: Als Hundehalter haften Sie für alle Schäden, die Ihr Vierbeiner zu verantworten hat.

    • Kranken- und Unfallschutz
    • Vorsorgeschutz
    • OP-Kostenschutz
    • Verkehrsunfallschutz
    • Auslandsschutz
    • Jährlicher Leistungszuwachs
    • OP-Kostenschutz
    • Unterbringung in einer Tierklinik
    • Kostenübernahme für Nachbehanldung der OP
    • Auslandsschutz
    • Hohe Deckungssummen für Sach-, Personen- und Vermögensschäden
    • Alle Rassen zum gleichen Preis
    • Volle Leistung bei nicht-gewerblicher Fremdhütung
    • Unterstützung bei Rechtsstreitigkeiten
    • Auslandsschutz
    • Hohe Deckungssummen
    • Abdeckung von Schlüsselverlust
    • Abdeckung von Mietsachschäden
    • Auslandsschutz

    Wir sind für Sie da

    Montag - Freitag 8:00 - 17:00 Uhr

    Fax: +49 (0) 511 / 712 80 200

    Die AGILA Haustierversicherung aus Hannover.

    Wir sind Ihr Partner beim Thema Hunde- und Katzenversicherung.

    Hund umbenennen?

    Mitglied seit 14.01.2013

    165 Beiträge (ø0,09/Tag)

    eine Bekannte von mir hat seit einem Jahr einen kleinen Hund. Ich glaube, es ist ein Mischling. Der Hund ist jung und mehr oder weniger gar nicht erzogen. Die Kinder der Bekannten sind zwischen 7 und 12 Jahre alt und machen, meiner Meinung nach, den Hund ganz verrückt. Jeder will mit ihm spielen, sie kreischen und streiten um den Hund, halten ihn gewaltsam fest. Nun meint meine Bekannte, der Hund höre schlecht auf seinen Namen und die Kinder wollten sowieso einen ganz anderen Namen. Der Hund soll einen anderen Namen bekommen. Das geht doch nicht. Der kleine Kerl wird doch ganz verrückt und weiss gar nicht mehr, was los ist. Ich muss dazu sagen, dem Hund geht es gut, er wird verwöhnt, kommt oft raus und tollt mit den Kindern. Wie Kinder nun mal so sind. Aber wie rede ich meiner Bekannten die Namensänderung aus?

    Mitglied seit 26.09.2006

    24.644 Beiträge (ø5,91/Tag)

    Mitglied seit 26.12.2009

    1.950 Beiträge (ø0,65/Tag)

    Mitglied seit 18.06.2012

    1.723 Beiträge (ø0,83/Tag)

    jo, wie Mamsi schon sagt: Dem Hund ists Wurscht. Wir haben unseren neuen Hund umbenannt (Name kam eh nur vom Tierheim um sie zu bezeichnen), aber da sie auf "la" am Ende reagierte, gabs eben einen solchen Namen. Mein Sohn ruft eh immer nur "Hund" wenn er einen Hund herbeiruft und "Pferd" wenn er mit eben diesem zu tun hat. Reagieren tun sie komischer weise alle drauf. Nur bei mir nicht von mir wird von tierischer Seite wohl erwartet, dass ich sie mit Vor- und Nachnamen anrede. *g*

    Mitglied seit 26.09.2006

    24.644 Beiträge (ø5,91/Tag)

    Mitglied seit 18.06.2012

    1.723 Beiträge (ø0,83/Tag)

    Nee, ernsthaft, wenn man mehr als einen Hund hat, sind verschiedenklingende Namen schon wichtig (jedenfalls wenn man sie auch einzeln abrufen will). Nur meine Kleene ist so pfiffig, dass sie sich je nach Ruf entscheidet ob sie jetzt heißt wie der Rüde, oder doch lieber wartet bis ich sie persönlich mit Hofknicks anspreche.

    Mitglied seit 26.12.2009

    1.950 Beiträge (ø0,65/Tag)

    Mitglied seit 30.03.2003

    1.575 Beiträge (ø0,29/Tag)

    bei Rüffeln (nein, aus, pfui) muss ich sie allerdings direkt mit Namen ansprechen.

    Wer sagt, dass man Glück nicht kaufen kann, hat die kleinen Welpen vergessen

    Mitglied seit 20.05.2010

    2.876 Beiträge (ø1,01/Tag)

    Wir hatten unseren erst mit einem halben Jahr gekauft, und sein Stammbaumname war mehr als peinlich und überkandiddelt , also haben wir ihn umgetauft und mit diesem Namen erzogen.

    Mitglied seit 14.01.2013

    165 Beiträge (ø0,09/Tag)

    Mitglied seit 12.12.2008

    7.777 Beiträge (ø2,31/Tag)

    Mitglied seit 20.05.2010

    2.876 Beiträge (ø1,01/Tag)

    Jaja, der überkandiddelte Name

    der Name eines deutschen Modedesigners mit 4 Buchstaben, dann „von“ , und dann die Stadt er geboren war.

    Mitglied seit 12.12.2008

    7.777 Beiträge (ø2,31/Tag)

    Mitglied seit 20.05.2010

    2.876 Beiträge (ø1,01/Tag)

    Mitglied seit 08.08.2005

    2.161 Beiträge (ø0,47/Tag)

    Das große Glück ist die Summe kleiner Freuden

    Mitglied seit 12.12.2008

    7.777 Beiträge (ø2,31/Tag)

    Mitglied seit 20.05.2010

    2.876 Beiträge (ø1,01/Tag)

    Mitglied seit 12.12.2008

    7.777 Beiträge (ø2,31/Tag)

    Mitglied seit 15.12.2009

    11.833 Beiträge (ø3,95/Tag)

    Mitglied seit 20.05.2010

    2.876 Beiträge (ø1,01/Tag)

    Mitglied seit 12.12.2008

    7.777 Beiträge (ø2,31/Tag)

    Mitglied seit 20.05.2010

    2.876 Beiträge (ø1,01/Tag)

    Mitglied seit 05.01.2010

    10.529 Beiträge (ø3,54/Tag)

    Mitglied seit 14.01.2013

    165 Beiträge (ø0,09/Tag)

    Mitglied seit 02.08.2002

    9.055 Beiträge (ø1,59/Tag)

    Die meisten Menschen beichten am liebsten die Sünden anderer Menschen

    Mitglied seit 13.09.2007

    1.392 Beiträge (ø0,36/Tag)

    Mitglied seit 08.08.2005

    2.161 Beiträge (ø0,47/Tag)

    Danke an "acigrand" die das schon treffend formuliert hat.

    Das große Glück ist die Summe kleiner Freuden

    Mitglied seit 13.11.2003

    1.987 Beiträge (ø0,38/Tag)

    Namensänderung Ist sicherlich überhaupt kein Problem aber es ändert sich an dem grundlegenden Punkt (ich nenne es mal nicht Problem) rein gar nichts!

    Hier liegt er Ansatz und ich würde mich angesichts solch gemachter Äusserungen niemals dazu hinreissen lassen, zu behaupten, dem Hund ginge es gut. Es geht für meine Befindlichkeit doch schon in die Richtung einer nicht artgerechten Haltung.

    LG vom wiesel und

    Irgendwann bekommt jeder, was er verdient, darauf freue ich mich jetzt schon!

    Und wenn es soweit ist, werde ich in der ersten Reihe stehen und applaudieren!

    Mitglied seit 14.01.2013

    165 Beiträge (ø0,09/Tag)

    Mitglied seit 13.11.2003

    1.987 Beiträge (ø0,38/Tag)

    Schade, weil hier würde der gesamten Familie und dem Hund so einiges beigebracht. Schade, wenn man soetwas gleich als einen unqualifizierten Ratschlag abtut, denn böse Absicht stand noch nie hinter solch einem Ratschlag. Ich habe in den vielen Jahren so viele zufriedene & freundige Gesichter bei Familien gesehen, die einfach nur 2 oder 3 oder 5 Übungseinheiten brauchten, um mal eine andere Sichtweise auf ihr Zusammenleben mit dem Hund zu bekommen und zu verstehen, was der Hund so einfordern kann.

    LG vom wiesel und

    Irgendwann bekommt jeder, was er verdient, darauf freue ich mich jetzt schon!

    Und wenn es soweit ist, werde ich in der ersten Reihe stehen und applaudieren!

    Mitglied seit 02.08.2002

    9.055 Beiträge (ø1,59/Tag)

    Die meisten Menschen beichten am liebsten die Sünden anderer Menschen

    Mitglied seit 13.11.2003

    1.987 Beiträge (ø0,38/Tag)

    LG vom wiesel und

    Irgendwann bekommt jeder, was er verdient, darauf freue ich mich jetzt schon!

    Und wenn es soweit ist, werde ich in der ersten Reihe stehen und applaudieren!

    Mitglied seit 08.08.2005

    2.161 Beiträge (ø0,47/Tag)

    Fragnach /ich glaube, der Name ist falsch gewählt) Du hast hier von verschiedenen, sehr hundeerfahrenen Menschen gute und brauchbare Ratschläge bekommen, die Du schlichtweg alles ignorierst! Du negierst dein eigenes EP und drehtst den Menschen hier das Wort im Mund um. Du bist noch sehr neu hier, aber auf diese Art und Weise wirst Du auch nicht alt werden.

    Die Frage an sich war schon merkwürdig genug, aber die Art, wie Du auf ernst und gutgemeinte Antworten reagierst, die ist noch sehr viel merkwürdiger!

    Mitglied seit 04.08.2007

    1.837 Beiträge (ø0,48/Tag)

    Mitglied seit 04.08.2007

    1.837 Beiträge (ø0,48/Tag)

    Mitglied seit 08.08.2005

    2.161 Beiträge (ø0,47/Tag)

    Mitglied seit 26.05.2009

    172 Beiträge (ø0,05/Tag)

    dem Hund einen neuen Namen zu geben ist ziemlich einfach. Man nennt den neuen Namen direkt vor dem alten. Quasi im vorrauseilendem Gehorsam wird der Hund schnell kommen, wenn er den neuen Namen hört weil er weiß, dass der alte direkt hinterher kommt. Wenn man das so hundert Mal gemacht hat (was sich viel anhört, ist es aber nicht, wenn man bekenkt, wie oft am Tage man seinen Hund anspricht) hat er den neuen Namen drin. Aufpassen muss man, dass man die verschiedenen Namen die ein Hund so in seinem Leben bekommt, nicht situationsbezogen einsetzt. Wenn man immer z.B. Stinker zum Hund sagt, wenn man sauer ist und ihn dann maßregelt, wird er den Halter früher oder später meiden, wenn er diesen Namen hört.

    Mitglied seit 27.05.2007

    8.928 Beiträge (ø2,27/Tag)

    Mitglied seit 04.04.2005

    13.777 Beiträge (ø2,93/Tag)

    Und sie würde doch auch nicht auf die Idee kommen, eins ihrer Kinder umzunennen, nur weil es gerade anfängt zu pubertieren und keine Lust hat, zu hören?!

    Mitglied seit 10.06.2004

    6.826 Beiträge (ø1,36/Tag)

    Mitglied seit 08.08.2010

    487 Beiträge (ø0,18/Tag)

    Selbst unsere Katze hört auf mehrere Namen, wenn sie will.

    Tiere aus 2. Hand: Umbenennen oder Namen behalten lassen?

    Wie macht ihr das, wenn ihr Tiere aufnehmt, die schon einen Namen haben - behaltet ihr diesen bei, oder möchtet ihr das Tier lieber selber benennen?

    Ich habe es bisher immer so gemacht, dass ich dem Tier einen neuen Namen gegeben habe, der mir auch gefällt. Oft ist ja leider so, dass die bereits vergebenen Namen nicht grad meinem Geschmack entsprechen.

    » P-P » Beiträge: 3189 » Talkpoints: 1,07 »

    Ich habe schonmal einen Kater aus zweiter Hand übernommen und habe ihm dem Namen gelassen. Ich glaube aber, dass es gerade Katzen oder anderen Kleintieren egal ist, was sie für einen Namen haben, weil sie eh nicht darauf hören. Bei Hunden sollte man aber den Namen schon lassen, weil sie doch auf ihren Namen reagieren.

    » sibs » Beiträge: 712 » Talkpoints: 3,92 »

    Wir hatten bis jetzt drei Hunde, die schon vorher einen Namen hatten. Der erste Hund hat auf seinen Namen gehört und daher hat er ihn behalten, als wir ihn aus dem Tierschutzhaus nach Hause holten.

    » baerlie1201 » Beiträge: 298 » Talkpoints: -0,22 »

    Eigentlich ist es völlig egal ob du einem Tier das du z.B. aus dem Tierheim holst einen neuen Namen gibst. Hunde hören auch auf den neuen Namen, wenn du wie bei einer Dressur länger mit ihm und dem neuen Namen übst. Dies macht auch keinen Unterschied wenn das Tier auch schon etwas älter ist. Also einfach neuen Namen geben und solange üben bis sich das Tier an den neuen Namen gewöhnt hat und dann hört es auch auf diesen.

    Wenn ich ein Tier aus zweiter Hand nehmen würde zum Beispiel einen Hund dann würde ich den Namen immer gleich lassen die armen Tiere sind so schon durcheinander genug das wenn man sie dann auch noch umbenennt die ganz durch den Wind kommen und es noch viel schwerer haben und ich finde das muss nicht wirklich sein. Bei Katzen, Kaninchen, Meerschweinchen oder der gleichen sehe ich das nicht ganz so schlimm die hören nicht unbedingt auf ihre Namen sondern eher auf Geräusche und wenn die Tiere ganz komische Namen hätten dann würde ich sie auch umbenennen, aber wenn der Name geht würde ich mir auch keinen anderen Namen aussuchen sondern den Namen einfach behalten ist auch immer besser für das Tier finde ich.

    » dauschi » Beiträge: 1249 » Talkpoints: 5,56 »

    Ich besitze ja nur Second Hand Tiere, die vorher schon einen Namen hatten. Sie behalten dann auch ihre alten Namen, da ich in der Namenswahl sowieso nicht so kreativ bin. Und manchmal kommen auch noch die ehemaligen Besitzer vorbei, um ihre Tiere zu besuchen, oder ich schicke ihnen Fotos. Da wäre es ja auch nicht so schön, wenn die Tiere auf einmal anders heißen. Den Tieren ist es ja eh egal, wie sie heißen.

    » pepsi77 » Beiträge: 1634 » Talkpoints: 19,55 »

    Meine Meinung dazu ist, es kommt auf das Tier an, Meerschweinchen oder Hasen ist es wohl egal, wie man sie ruft, ich kann mir nicht vorstellen, das wenn man zwei Hasen hat, genau der richtige kommt, wenn man ihn mit seinem Namen ruft. Bei einer Katze oder einem Hund wird das wohl anders sein, da würde ich mich schwer tun, wenn ich den Namen ändern würde, vor allem, wenn das Tier schon älter ist. Einzigste Ausnahme wäre ein wirklich ungeeigneter Name, dann kann man ihn natürlich ändern

    » urilemmi » Beiträge: 2266 » Talkpoints: 28,39 »

    Ich finde, dass musst du demnach beurteilen wie du den alten Namen des Tieres findest. Hatte das Tier früher einen Namen, den ich überhaupt nicht mag, dann würde ich dem Tier schon einen neuen Namen geben, auf jeden Fall bei Kaninchen oder Hamstern. Bei Hunden würde ich den Namen, auch wenn er mir nicht gefallen würde, beibehalten, da diese ja auf den Namen hören und reagieren.

    » Calcio » Beiträge: 355 » Talkpoints: 0,14 »

    Als ich meine ersten Degus aus dem Tierheim geholt habe, hatten sie die Namen Rocky, Limbo und Mambo. Diese Namen fand ich einfach nur blöde und mir konnte auch keiner sagen, wer wer von der dreier Bande war. Deswegen habe ich sie kurzerhand umgenannt in Flauschi, Keks und Krümel. Keks und Krümel leben heute noch bei mir, Flauschi ist leider sehr früh gestorben nachdem ich sie zu mir geholt habe. Alle anderen Tiere die ich über Private Stellen bekommen habe, haben ihre Namen behalten, da sie auch passen und so schlecht haben sich die Namen nicht angehört. Deswegen mache ich es eher davon abhängig, ob sie zum Tier passen und ob es drauf hört.

    » Sorae » Beiträge: 19374 » Talkpoints: 16,60 »

    Ähnliche Themen:

    Weitere interessante Themen

    Wer ist online?

    Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 0 Gäste

    Hundenamen aussuchen - so hört Ihr Vierbeiner auch auf Sie

    Einen Hundenamen auszusuchen ist gar nicht so einfach. Denn der Name soll schließlich hundertprozentig zu Ihrem Tier passen. Worauf müssen Sie bei der Auswahl des Hundenamens achten? Mithilfe dieser Ratschläge finden Sie leichter den geeigneten Hundenamen für Ihren Vierbeiner.

    Das sollten Sie bei der Auswahl des Hundenamens beachten

    Dem Hund einen Namen zu geben ist eine wichtige Entscheidung, denn der Hund wird ihn ein Leben lang tragen.

    • Geben Sie Ihrem Hund möglichst einen kurzen (einsilbigen oder zweisilbigen) Namen. Einen kurzen Namen kann sich Ihr Liebling schneller merken. Langgezogene Hundenamen oder Doppelnamen sind ungünstig.

    Einen außergewöhnlichen und dazu noch passenden weiblichen Hundenamen zu finden, ist …

    Комментариев нет:

    Отправить комментарий

    Related Posts Plugin for WordPress, Blogger...