Die Hunde-OP-Versicherung – hier im großen Vergleich
Zu den schönsten Dingen im Hunde-Leben gehört das Toben mit anderen Hunden oder das Rennen über Wiesen und durch Wälder. Wir möchten immer, dass es unserem Hund gut geht. Aber es kann leider schnell passieren: Es steht eine Operation für den Hund an. Und das kann leider auch schnell ins Geld gehen. Oft handelt es sich um Not-Operationen, die keinen Aufschub dulden und somit auch keine Möglichkeit bieten, Geld anzusparen.
Hier hilft die Hunde-OP-Versicherung
Die Hilfe für den Ernstfall, wir zahlen Ihren Tierarzt! Denn wie sehr Sie Ihren Hund auch lieben, vor Krankheiten und Unfällen können Sie ihn nicht immer bewahren. Natürlich soll und wird Ihr Tierarzt alles tun, um Ihren Hund wieder gesund zu bekommen. Manchmal ist dies nur mit einer Operation möglich.
Vor diesen finanziellen Risiken schützt Sie die günstige Hunde-OP-Krankenversicherung.
Aber welche Versicherungsgesellschaft bietet den besten Tarif?
Ist eine OP-Versicherung für meinen Hund sinnvoll?
Sind weitere Kosten oder nur die Operation abgesichert?
Sie finden auf unserem Portal alle Antworten und einen Vergleichsrechner aller Tarife. Schauen Sie einfach rein:
Hunde-Krankenversicherung – eine Alternative
Mir geht`s richtig gut - meinem Menschen auch! Dank meiner Hundekrankenversicherung. Das soll auch so bleiben - "Ist Bello gesund, freut sich der Mensch!" Damit das so bleibt, hilft die Absicherung für den Hund. Hier werden fast alle Kosten, die beim Besuch des Tierarztes anfallen, von der Versicherung übernommen. Darunter auch die Kosten einer Operation.
Für Unfälle und Vorsorgeschutz gibt es ab Vertragsbeginn die volle Kostenerstattung. Ab der 8. Lebenswoche können die Vierbeiner versichert werden lt. vergleichen-und-sparen in der Hundekrankenversicherung.
Mit der Krankenversicherung für Ihren Hund sind sie zu jeder Zeit bestens und umfangreich versichert und das zu sehr günstigen Konditionen. Weitere Informationen gibt es hier:
Hundehaftpflicht
Da staunt sogar Ihr Bello! Hundehaftpflicht natürlich ohne Leinenzwang!
Neben der Absicherung Ihres Hundes bei einer Operation oder Krankheit, ist natürlich auch eine Hundehaftpflicht wichtig. Sie schützt Sie bei Ansprüchen Dritter, wenn Ihr Hund vielleicht einmal etwas Dummes angestellt hat.
Aber auch hier sind die Unterschiede in Preis und Leistung gewaltig. Mit unserem Vergleichsrechner aus 160 Tarifen ermitteln Sie für sich immer den passenden Tarif.
Vergleichen Sie jetzt die Angebote zur ► Hundehaftpflicht
(02041) 77 44 7 - 44
info@hunde-op.de
Krankenversicherung für Hunde & Katzen
Tiere sind keine Sachen
Tiere sind gem. § 90a BGB keine Sachen. Daher sollte man sie auch nicht wie Sachen versichern. Zwar sind z. B. Ihre Haustiere normalerweise bereits im Rahmen Ihrer Hausratversicherung mit abgedeckt – nur findet hier eine Erstattung maximal zum Neuwert statt. Auch muss eine der versicherten Gefahren zur Schädigung Ihres Tiers geführt haben (z. B. Feuer, Sturm, Leitungswasser. ).
Tierkranken-/Tier-OP-Versicherung
Für Hunde bietet der Versicherungsmarkt die Möglichkeit der Krankenversicherung. Eine solche Versicherung kommt für einen gewissen Teil anfallender Kosten auf.
• Ambulante oder stationäre tierärztliche Behandlungen
• Med. notwendige OPs unter Vollnarkose nach Erkrankung oder Unfall
Hundekrankenversicherung Vergleich (Vollversicherung)
Auch Hunde werden krank und brauchen Behandlung. Eine verpflichtende Krankenversicherung für Hunde gibt es in Deutschland jedoch nicht. Dabei können die Kosten hoch sein, wenn sich Ihr treuer Begleiter eine Pfote bricht oder etwas Falsches frisst. Mit einer Hundekrankenversicherung können Sie diese Risiken absichern. Ein Vergleich bei Leistungen und Tarifen lohnt.
Die Krankenversicherung für Hunde springt für alle Kosten ein, die beim Tierarzt entstehen. Bei allen Versicherungen haben Sie die freie Wahl des Tierarztes. Nur bei erheblichen Zweifeln wird der Versicherer eine zweite Meinung einholen. Das kommt in der Praxis jedoch selten vor.
Leistungen der Hundekrankenversicherung
Eingeschlossen sind die ambulante und stationäre Behandlung, Kosten für Medikamente, Verbandsmaterialien und möglicherweise teure Operationen. Auch Vorsorgemaßnahmen wie Impfungen und ein umfassender Rechtsschutz sind bei vielen Tarifen inkludiert.
Überblick der enthaltenen Leistungen:
- Diagnostik (zum Beispiel EKG und CT)
- Physikalische Therapie
- Chirurgische Eingriffe
- Kosten für die Tierklinik oder die Unterbringung beim Arzt
- Vor- und Nachsorgeuntersuchungen
- Tierarztkosten Hund (tarifabhängig auch doppelter und dreifacher Satz)
- Homöopathie (tarifabhängig)
Unsere Hundekrankenversicherung schließt die OP Versicherung für Hunde mit ein. Diese lässt sich aber auch separat abschließen, schon für weniger als zehn Euro im Monat. Interessant ist das vor allem für Hundehalter, die für einen niedrigen Beitragssatz das höchste Kostenrisiko (eine Operation) absichern wollen.
Angaben zu Ihrem Hunde / Ihren Hunden:
Tarife und Leistungen vergleichen
Unser kostenloser Tarifrechner bietet Ihnen die Möglichkeit, die Leistungen der Top-Versicherer unkompliziert zu vergleichen. Als Vollversicherung deckt die Hundekrankenversicherung zwar so gut wie alle Krankheitsfälle ab, dennoch gibt es erhebliche Unterschiede. Achten Sie auf:
- Obergrenzen bei der Erstattung pro Jahr, gerade bei ambulanter Behandlung
- Obergrenzen für einen Klinikaufenthalt inklusive Nachsorge
- Altersbeschränkungen beim Versicherungseintritt des Hundes
- Beschränkungen bei der Erstattung erhöhter Gebührensätze des Tierarztes
- Regelungen zur Wartezeit, zum Beispiel bei Impfungen oder Wurmkuren
- Höhe der möglichen Selbstbeteiligung im Schadensfall
- Versicherungsleistungen bei Kaiserschnitt, Kastration und Sterilisation
- Schutz im Ausland (europaweit, weltweit)
Nutzen Sie die umfangreiche Leistungsbewertung unseres Tarifvergleichs. Die übersichtlichen Sternebewertungen sind mit den Details zum jeweiligen Tarif hinterlegt. Diese werden angezeigt, wenn Sie mit der Maus über die Bewertung fahren.
Hundekrankenversicherung günstig: Mögliche Ersparnis beim Abschluss
Die Kosten für die Hundekrankenversicherung lassen sich durch einen klugen Abschluss erheblich reduzieren - auch ohne die Leistungen zu stark zu beschränken. So entscheiden sich viele Hundehalter für eine Selbstbeteiligung, achten im Gegenzug aber darauf, dass die Erstattungen nicht gedeckelt sind. Damit müssen zwar Behandlungen mit geringfügigen Kosten selbst getragen werden, aber die Risiken einer Behandlung im hohen vier- oder sogar fünfstelligen Bereich entfallen. Die Hundekrankenversicherung wird damit nicht nur günstig, sondern der Kostenfaktor auch planbar. Sparen können Sie zusätzlich bei:
- jährlicher Zahlung (sonst monatlich oder vierteljährlich)
- mehrjähriger Bindung (zum Beispiel über fünf Jahre)
- Versicherung mehrerer Hunde bei einem Anbieter (Rabatte auf den Gesamtbetrag)
- frühes Eintrittsalter des Hundes
Generell richtet sich die Tarifstruktur bei der Hundekrankenversicherung nach der Hunderasse (und Schulterhöhe) und dem Alter des Tieres. Bei fehlender Kennzeichnung (Chip, Tätowierung) werden Zuschläge verlangt.
Beim Abschluss einer zusätzlichen Hundehaftpflichtversicherung bieten die Versicherer teilweise Rabatte. Für einige Hunderassen ist die Versicherung verpflichtend vorgeschrieben. Die Regelungen unterscheiden sich je nach Bundesland.
Wie nehmen Sie die Versicherung in Anspruch?
Im üblichen Fall erhalten Sie vom behandelnden Tierarzt eine Rechnung, die Sie zunächst begleichen und den Betrag dann bei der Versicherung einreichen. Es ist auch möglich, dass sich der Tierarzt direkt mit der Versicherung in Verbindung setzt. In diesem Fall tragen Sie nur den Differenzbetrag, falls dieser aufgrund einer Selbstbeteiligung oder anderer Einschränkungen in der Police entsteht.
Soll die Bezahlung direkt von der Versicherung an den Tierarzt erfolgen, sollten Sie dies im Vorfeld besprechen. Der Arzt muss dieser Form der Abwicklung zustimmen.
Auch bei einer mehrjährigen Bindung können Sie die Versicherung auflösen, wenn der Hund stirbt oder nicht mehr im Haushalt lebt. Bei einem entlaufenen Hund gilt der Nachweis für die Versicherung als erbracht, wenn die Abmeldebescheinigung von der Hundesteuer vorgelegt wird.
Comfortplan wird von seinen Kunden mit 4.8 von 5 Sternen ausgezeichnet ( 6667 Bewertungen insgesamt, 461 in den letzten 12 Monaten).
- Kundenmeinungen anzeigen
Wichtige Ergänzung für die Krankenversicherung: Jetzt Versicherungsvergleich von 50 Versicherern für die Tierhalterhaftpflicht durchführen.
Tierkrankenversicherung
Hunde, Katzen und Pferde sind vor Verletzungen und Erkrankungen ebenso wenig gefeit, wie ihre Halter. Wenn der geliebte Vierbeiner vom Tierarzt behandelt werden muss, kann das teuer werden. Müssen die Haus- oder Heimtiere an den Zähnen oder an den Augen behandelt werden, halten sich die Kosten oft noch in Grenzen. Richtig teuer wird es hingegen, wenn beispielsweise ein komplizierter Bruch operiert werden muss. Tierarztkosten können bei schlimmen Verletzungen viele Tausend Euro betragen. Mehr
Wichtige Leistungen einer Krankenversicherung für Tiere
Eine Tierkrankenversicherung übernimmt in bestimmten Fällen die Kosten für eine Behandlung beim Tierarzt. Es gibt aber nur wenige Versicherer, die eine solche Police anbieten. Zu den wichtigen Versicherungsleistungen einer Tierkrankenversicherung gehören beispielsweise ambulante und auch stationäre Heilbehandlungen, Vorsorgemaßnahmen, Kastrationen und Operationen. Der Schutz einer Tierkrankenversicherung gilt für die geliebten Vierbeiner meist auch bei einem Aufenthalt oder Urlaub im Ausland.
Kosten für die Police je nach Tier unterschiedlich
Krankenversicherungen gibt es vor allem für Hunde und Katzen. Die Kosten und die Leistung einer Hundekrankenversicherung oder einer Katzenkrankenversicherung hängen von der jeweiligen Rasse, vom Alter und manchmal auch von der Art der Haltung des Tieres ab. Für eine Katze, die nicht älter als fünf Jahre ist, kostet der Schutz mindestens 130 Euro pro Jahr – einige Versicherer verlangen sogar über 300 Euro. Für einen Hund muss der Tierhalter bei günstigen Anbietern mit ungefähr 250 Euro pro Jahr rechnen. Bei anderen Anbietern kostet es fast das Doppelte. Und bei älteren oder größeren Tieren und bei besonderen Hunderassen wie Labrador, Rottweiler oder Schäferhund verlangen die Versicherer noch mehr.
Schutz einer Tierkrankenversicherung lässt oft zu wünschen übrig
Tierhalter sollten bei der Auswahl einer Krankenversicherung für den Hund oder die Katze unbedingt darauf achten, welche Leistungen der Versicherer in einem Tarif bietet und welche nicht. Viele Versicherer setzen beispielsweise ein Mindestalter oder auch ein Höchstalter in den Bedingungen fest. Sie bieten dann keinen Schutz an, bis das Tier ein bestimmtes Alter erreicht hat oder beenden den Schutz, wenn das Tier in die Jahre kommt. Einige Policen leisten maximal 2 000 oder 5 000 Euro, andere wollen 20 Prozent Selbstbehalt. Manche Versicherungen zahlen beispielsweise nicht für Impfungen und auch Kastrationen sind nur selten versichert.
Operationskostenversicherung als Alternative
Tierhalter, die sich vor allem vor den Kosten einer Operation schützen wollen, können eine spezielle Operationskostenversicherung abschließen. Sie kann für Tierliebhaber eine kostengünstige Alternative zur Tierkrankenvollversicherung sein, deckt aber eben nur die Kosten von Operationen. Solche OP-Versicherung für einen Hund kosten im günstigsten Fall etwa 130 Euro im Jahr – für Katzen bezahlt man etwa 100 Euro pro Jahr.
Tierkrankenversicherung Tarife für Hunde und Katzen im Test
02.02.2016 - Haustiere sind für viele Menschen treue Begleiter im Leben. 2014 lebten rund zwölf Millionen Katzen und 7 Millionen Hunde in deutschen Haushalten. Erkrankt so ein Tier schwer, summieren sich die Kosten schnell. Die Stiftung Warentest hat Krankenversicherungs-Tarife für Hunde und Katzen untersucht. Fazit: Das Angebot ist überschaubar – und keine Versicherung überzeugt völlig. Worauf Tierhalter beim Abschluss einer Police achten sollten, verrät unser Test. Zum Test
Pferdekrankenversicherung Nur eine OP-Police schützt umfassend
19.01.2016 - Über eine Million Pferde und Ponys werden privat gehalten. Was, wenn das Tier krank wird? Mit nur drei Versicherern ist der Markt für Pferdekrankenversicherungen recht überschaubar. Nur ein Versicherer bietet einen Pferdevollschutz an. Unser Test konzentriert sich daher auf den OP-Kostenschutz: neun Tarife von drei Anbietern haben wir unter die Lupe genommen. Was Beitragshöhe (Jahresbeiträge: 95 - 494 Euro) und Leistungsumfang angeht, unterscheiden sich die Policen stark. Oft sind. Zum Test
Reisen mit Haustieren Was Sie vor der Abfahrt wissen sollten
15.04.2016 - Wer als Haustierbesitzer seine Ferien plant, muss sich nicht nur um Unterkunft und Anreise kümmern. Er muss auch klären: Sollen Hund, Katze und Hamster mitkommen? Und wenn ja: Welche Impf- und Quarantäne-Bestimmungen gelten im Urlaubsland für einreisende Haustiere? Finanztest gibt Tipps für den Check vor der Abreise und und erklärt auch, was bei der Rückkehr in die Heimat bedacht werden muss. Zum Special
Hunde-Operation Tierkrankenversicherung übernimmt nicht alles
17.10.2017 - Sind in den Bedingungen einer Tier-OP-Versicherung nur Teilleistungen abschließend aufgeführt, nicht aber die gesamte Operation, muss der Versicherer die Kosten nicht erstatten. Geklagt hatte der Halter eines Wolfshunds, der eine Hunde-OP-Versicherung abgeschlossen hatte. Während einer Operation stellte sich heraus, dass das Tier eine neue Hüfte brauchte. Diese OP ist nach der Gebührenordnung für Tierärzte ein eigener Abrechnungsposten und gehört nicht zum Versicherungsschutz. Zur Meldung
Weitere Meldungen:
- 15.11.2016 Tierarzt : Haftung nach Kastration
- 19.04.2016 Herumstreunende Tiere : Wer zahlt den Tierarzt?
Versicherungscheck
Bin ich richtig versichert?
Prüfen Sie einfach und bequem Ihren Versicherungsstand.
Hundekrankenversicherung
Hunde gehören zur Familie, ihr Wohlergehen liegt den Besitzern sehr am Herzen. Muss der liebe Vierbeiner zum Tierarzt, greift der Halter oft tief in die Tasche, um seinem Hund die beste medizinische Versorgung zu ermöglichen. Schutz vor teuren Tierarztrechnungen bietet eine Hundekrankenversicherung. Hundebesitzer haben dabei grundsätzlich die Wahl, für ihr Tier entweder eine reine Hunde-OP-Versicherung oder den Hundekrankenvollschutz abzuschließen.
Eine OP-Versicherung für Hunde trägt die Kosten von notwendigen Operationen des Tieres im vertraglich festgelegten Umfang. Der Hundekrankenvollschutz geht darüber hinaus und erstattet auch Beträge für andere notwendige ambulante und stationäre Behandlungen des Hundes beim Tierarzt oder in einer Tierklinik. Darin eingeschlossen sind auch zahlreiche Vorsorgeuntersuchungen. Unser Vergleichsrechner beinhaltet sowohl Tarife für OP-Versicherungen als auch Hundekrankenvollversicherungen.
Ein Hundekrankenversicherung Vergleich spart Zeit und Geld
In unserem Vergleich für Hundekrankenversicherungen finden Sie die Top-Versicherungsgesellschaften. Nutzen Sie unseren Tarifrechner kostenlos und unverbindlich, um passende Tarife zu finden, die in ihrem Leistungsumfang optimal auf die Bedürfnisse Ihres Hundes abgestimmt sind.
Für einen Versicherungsvergleich geben Sie lediglich einige Basisinformationen zum gewünschten Versicherungsumfang und Ihrem Hund ein - schon erhalten Sie eine Auflistung mit geeigneten Angeboten. Durch den Abschluss eines Hundekrankenversicherungstarifs aus dem Online-Vergleichsrechner können Sie gegenüber anderen Angeboten bis zu 64% Prozent Prämie pro Jahr sparen. Auf unsere TÜV-geprüfte Servicequalität können Sie sich verlassen!
Tarifoptionen und Leistungen
Bei der Hundekrankenversicherung gibt es grundsätzlich zwei Optionen. Die Hunde-OP-Versicherung umfasst Versicherungsleistungen, die mit einer notwendigen Operation des Hundes einhergehen. Dazu gehören unter anderem die Übernahme des Tierarzthonorars, Kosten für Verbandsmaterial und Medikamente sowie der Vor- und Nachsorge.
Die Hundekrankenvollversicherung beinhaltet die Leistungen der OP-Versicherung und deckt darüber hinaus weitere Tierarztkosten für ambulante oder stationäre Behandlungen des Hundes sowie verschiedene Vorsorgemaßnahmen wie Wurmkuren und wichtige Schutzimpfungen ab. Der Umfang der Leistungen bei Hundeversicherungen variiert dabei von Tarif zu Tarif. Unterschiede gibt es zum Beispiel bei der Höchstentschädigungsgrenze pro Versicherungsjahr und dem Erstattungssatz des Tierarzthonorars.
So minimieren Sie zusätzliche Ihre Beiträge
Haben Sie sich für eine der beiden Optionen - Hunde-OP-Versicherung oder Hundekrankenvollversicherung - entschieden, können Sie noch an einigen Stellschrauben drehen, um den Beitrag nach unten zu korrigieren. Entscheiden Sie sich beispielsweise für eine Selbstbeteiligung, macht sich das positiv bei der Prämiensumme bemerkbar. Bei einer gewählten Selbstbeteiligung zahlen Sie Tierarztkosten bis zur vereinbarten Höhe der gewählten Selbstbeteiligung aus der eigenen Tasche. Die Hundekrankenversicherung tritt erst ein, wenn die Krankenkosten diesen Betrag überschreiten.
Des Weiteren können Sie bei der Hundekrankenversicherung sparen, wenn Sie eine jährliche Zahlweise des Versicherungsbeitrags vereinbaren. Schließen Sie zudem einen Mehrjahresvertrag ab, kann dies zusätzliches Sparpotenzial bringen. Denn das Versicherungsunternehmen belohnt Ihre Treue in der Regel durch Sonderkonditionen bei der Prämie. Zudem bieten die meisten Gesellschaften Sonderrabatte für weitere Hunde an, die ebenfalls beim jeweiligen Unternehmen krankenversichert sind. Alle Sparmöglichkeiten werden Ihnen in unserem Tarifrechner angezeigt.
Versicherer
Hohe Marktabdeckung ist gewährleistet
Die Hundekrankenversicherung ist in Deutschland - gemessen an anderen Versicherungsarten - noch ein relativ junges Produkt. Nur wenige Versicherungsunternehmen bieten hierfür passende Policen an. CHECK24 hat die Top-Versicherer im Vergleich und bietet dem Hundefreund damit eine hohe Marktabdeckung.
Top-Versicherer im Vergleichsrechner
Die Agila ist ein Spezialversicherer im Bereich der Tierversicherung. Im Vergleichsrechner sind mehrere Tarife der Gesellschaft gelistet. Durch die Auswahl weiterer Optionen, zum Beispiel die Wahl der Selbstbeteiligung, erhöhen sich die möglichen Tarifvarianten der Agila um ein Vielfaches.
Mit der Allianz bietet auch der weltgrößte Versicherungskonzern seinen Kunden in Deutschland eine umfangreiche Hundekrankenversicherung an. Die Kunden haben die Wahl zwischen den beiden Tarifen "Basis" und Optimal". Der Basisschutz der Allianz-Hundekrankenversicherung umfasst den OP-Schutz, der Tarif "Optimal" bietet einen Vollschutz für Ihren Vierbeiner.
Die Helvetia mit Sitz im schweizerischen St. Gallen bietet ihren deutschen Kunden einen leistungsstarken Hundekrankenschutz an. Der Versicherte hat die Wahl zwischen einem Basis-, einem Komfort-Schutz für den Vierbeiner sowie einer reinen OP-Versicherung.
Ihre Vorteile bei CHECK24
- Transparent: Überblick über Preise und Leistungen von tausenden Anbietern
- Kostenlos: Für Kunden ist unser Service kostenlos, wir finanzieren uns über Provisionen
- Erfahren: Seit 1999 haben wir über 15 Millionen Kunden beim Sparen geholfen
Haben Sie Fragen?
Mo. bis So. 8:00 - 20:00 Uhr
© 2018 CHECK24 Vergleichsportal für Versicherungsprodukte GmbH
Hundekrankenversicherung im Vergleich
Kauffrau für Versicherungen und Finanzen
Kauffrau für Versicherungen und Finanzen
Vergleichen Sie hier alle Angebote zur Hundekrankenversicherung. Für Ihren Hund finden Sie hier die richtige Krankenversicherung und sind vor hohen Tierarztkosten rundum geschützt - auch bei Operationen.
Die Anbieter zur Hundekrankenversicherung weisen sehr unterschiedliche Leistungen auf. Generell sind über die Versicherung folgende Leistungsbausteine versichert:
- Diagnostik und Behandlung
- Medikamente
- Operationen
- Unterbringungskosten
Die Krankenversicherung für Hunde bietet einen elementaren Schutz im Krankheitsfall. Derzeit wird die Absicherung nur von fünf Versicherungsgesellschaften angeboten: Agila, Allianz, Helvetia, Petplan und Uelzener. Diese Anbieter können Sie mit ihren Leistungen und Versicherungsbedingungen hier vergleichen.
Leistungsvergleich Krankenversicherung für den Hund
Da sich die Angebote stark voneinander unterscheiden, haben wir diese übersichtlich in einem Leistungsvergleich gegenübergestellt. Diesen finden Sie hier:
Die größten Abweichungen bei der Kostenübernahme finden sich bei der Höchstleistungsgrenze und der Wartezeit bis die Hundeversicherung greift. Einige Tarife decken Vorsorgemaßnahmen wie Impfungen und Wurmkuren ab, andere übernehmen auch die Kosten für die Kastration Ihres Hundes. Während manche Versicherer eine Altersbegrenzung bei Eintritt haben, schließen andere Vorerkrankungen Ihres Hundes bei Abschluss der Krankenversicherung aus. Ein Vergleich der verschiedenen Versicherungen lohnt dementsprechend.
Am Wichtigsten ist, dass der Leistungsumfang der Hundeversicherung optimal auf Ihre Bedürfnisse und die Ihres Hundes abgestimmt ist, damit hohe Tierarztkosten keine Chance mehr haben.
Ist eine Hundekrankenversicherung sinnvoll?
Die Frage wird immer wieder stark diskutiert. Seit die Gebühren im Jahr 2008 für die Behandlung beim Tierarzt um 12% erhöht wurden, entscheiden sich immer mehr Hundehalter dazu, eine Krankenversicherung für ihren Hund abzuschließen. Im Ernstfall - ob bei Erkrankung oder Unfall - wollen Sie sich natürlich ganz auf Ihren Vierbeiner konzentrieren und den Tierarzt machen lassen, was auch immer nötig ist, damit es dem Hund schnell wieder gut geht. Sie wollen doch das Beste für Ihr Tier.
Im Krankheitsfall macht eine Hundeversicherung Ihren Hund zum Privatpatienten, der die bestmögliche Behandlung erhält. Daher erlangt die Tierversicherung bei uns einen immer höheren Stellenwert. Denn wir wollen unserem Hund einen ähnlich guten Schutz in Form einer Krankenversicherung geben wie wir ihn selbst auch genießen.
Eine günstigere Alternative zur Hundekrankenversicherung ist die Hunde-OP-Versicherung. Sie übernimmt im Notfall oder bei geplanten OP die Operationskosten. Alle Tierarztrechnungen rund um die Operation werden von der Versicherung erstattet. Dazu gehören Vorsorgeuntersuchungen und Nachbehandlungen, die mit der OP in Zusammenhang stehen.
Kosten der Hundekrankenversicherung
Hier sehen Sie einige Beispiele zu den monatlichen Kosten einer Absicherung für den Krankheitsfall Ihres Hundes. Selbstverständlich können Sie für jede Rasse und jedes Alter in unserem Vergleichsrechner Ihre persönlichen Beitrag berechnen
Hundekrankenversicherung im TEST bei Ökotest
Die Zeitschrift Ökotest hat die Tarife zur Hundekrankenversicherung zum letzten Mal im Jahr 2014 getestet und bewertet. Es wurden 52 Tarife von insgesamt sechs Anbietern zur Absicherung für Hunde unter die Lupe genommen und auf Leistungsstärke geprüft. Die Tarife der PETPLAN Plus und AGILA Tierkrankenschutz und Tierkrankenschutz Exklusiv liegen dabei als Testsieger auf dem 1. Rang. Die Krankenversicherungen der Helvetia Basis und Komfort belegen den 3. Rang, der Allianz-Tarif Optimal liegt abgeschlagen auf Platz 4. Unser Vergleichsrechner bietet natürlich auch die Tarife der PETPLAN und AGILA. Die Uelzener hatte zum Zeitpunkt des Tests noch kein Angebot zur Hundekrankenversicherung und ist daher nicht im Test aufgeführt.
Anbieter zur Hundekrankenversicherung
Die Anbieter der Krankenversicherungen für Ihren Hund hier im Überblick:
Agila Versicherung
Eine der ältesten Gesellschaften am deutschen Versicherungsmarkt im Bereich der Tierkrankenversicherung ist die AGILA Haustierversicherung AG. Als Vorreiter auf dem Gebiet hat die AGILA heute den größten Kundenstamm mit rund 180.000 Kunden. Die AGILA bietet zwei Tarifvarianten an:
- Tierkrankenschutz
- Tierkrankenschutz Exklusiv
Im Tarif Tierkrankenschutz sind Diagnostik, Behandlungen und Arzneimittel bis 400 € pro Jahr und Operationen bis 3.000 € im Jahr mitversichert. Zusätzlich werden 65 € pro Versicherungsjahr für Vorsorgemaßnahmen beigesteuert.
Allianz Versicherung
Der Primus auf dem deutschen Versicherungsmarkt, die Allianz, bietet den Tarif SicherheitPlus an. Er ist mit einer festen Selbstbeteiligung von 20% versehen – nicht für jeden Hundehalter die richtige Wahl.
Helvetia Versicherung
2007 kamen die PetCare-Tarife der Helvetia auf den Markt. Ziel war es, ein verbessertes Angebot gegenüber der AGILA zu präsentieren. Tatsächlich weicht das Angebot in einigen Punkten ab. So erstattet die Helvetia anteilig auch Kosten der Kastration bzw. Sterilisation für Ihr Tier. Im Jahr 2012 übernahm der Risikoträger, die Helvetia Versicherung, den Vertrieb und die Tarifgestaltung komplett selbst und bietet auch eine Hunde-OP-Versicherung an.
Beide Angebote schließen Leistungen zur ambulanten und stationären Behandlung ein. Der Unterschied liegt lediglich in der Höhe der maximalen Erstattung pro Jahr. Diese liegt beim Tarif Basis bei 2.500 €. Im Tarif Petcare Komfort ist eine unbegrenzte Erstattung eingeschlossen. Zusätzlich ist im Tarif noch eine Vorsorgeerstattung vorgesehen. Hier erhalten Sie für Impfungen, Flohmittel und Zahnprophylaxe bis zu 70 € pro Jahr. Auch Kosten einer Kastration bzw. Sterilisation können übernommen werden. Beide Tarife beinhalten eine Selbstbeteiligung von 20 %.
Petplan Versicherung
Die Tiergarant Versicherungsdienst GmbH hat in Kooperation mit einem niederländischen Versicherer den Tarif Petplan in Deutschland neu auf den Markt gebracht. Dabei wurden Tierärzte zu Rate gezogen und so sehr gute Tarife für Hundehalter entwickelt.
Die Tarife unterscheiden sich in der Höhe der jährlichen Erstattungsgrenzen: Basis bis 3.000 € und Plus bis 4.000 €. In der Plus-Deckung sind auch Vorsorgemaßnahmen wie Wurmkur und Impfungen abgesichert. Die Tarife unterscheiden sich überdies in der Höhe des max. Erstattungssatzes nach der Gebührenordnung der Tierärzte: entweder max. bis zum zweifachen- oder dreifachen Satz. Der Punkt Selbstbeteiligung wird im Vergleich zu anderen Versicherungsgesellschaften different gehandhabt: Sie zahlen für jede Rechnungseinsendung eine Selbstbeteiligung von 20 oder 40 €. Sammeln Sie also die Rechnungen für ein Jahr, fällt auch nur einmal die Selbstbeteiligung an. Eine sehr gute Lösung. Dies belegt auch Platz 1 bei Ökotest (Heft 07.2014). Hier wurde der Tarif Petplan Plus 3x Testsieger und hatte dazu noch mit Abstand den günstigsten Beitrag.
Uelzener Versicherung
Seit dem 15.01.2015 bietet nun auch die Uelzener Versicherung wieder eine Vollversicherung für den Hund an. Bisher konnte man hier nur das Risiko einer Operation absichern.
Überzeugen Sie sich selbst und verschaffen Sie sich einen genauen Überblick über die Leistungen und Beiträge der fünf Anbieter zur Krankenversicherung für Ihren Hund. Hier auf dem deutschen Versicherungsmarkt - mit Deutschlands ersten echtem Vergleichs- und Beitragsrechner zur Hundekrankenversicherung.
Vergleichen Sie noch heute kostenlos und unverbindlich die Tarife zur Hunde-Krankenversicherung und schützen Sie sich vor hohen Kosten beim Tierarzt. Bei Fragen sind wir natürlich gerne für Sie da.
3930 Stimmen insgesamt,
davon 446 in den letzten
vs vergleichen-und-sparen GmbH
Postfach 10 07 02
2002 - 2018 © vs vergleichen-und-sparen GmbH
Krankenversicherung für Hunde
Notwendigkeit der Krankenversicherung für Hunde
Eine Krankenversicherung für Hunde bietet in erster Linie Sicherheit. Mit einer Hundekrankenversicherung schützen sich Hundehalter vor hohen finanziellen Belastungen, welche für die Behandlung des Vierbeiners anfallen können.
Beispielsweise übernehmen Hundekrankenversicherung die Tierarztkosten für die regelmäßige Vorsorge, wozu Wurmkur, Impfung und die Floh- und Zeckenprophylaxe zählen. Die Hundekrankenversicherung leistet jedoch noch mehr und reicht vom Kranken- und Unfallschutz über den OP-Kostenschutz, den Auslandsschutz bis hin zum Verkehrsunfallschutz. Es ist auch möglich nur eine Hunde OP Versicherung abzuschließen.
Beim Erkunden der spannenden Umgebung, Spielen und Toben mit anderen Hunden und im Großstadttrubel kann schnell etwas passieren, das den Gang zum Tierarzt nötig macht. Von operativen Eingriffen ganz zu schweigen.
Die Tierarztkosten für den Hund können schnell sehr hoch ausfallen und die Haushaltskasse überstrapazieren.
Um dies zu vermeiden bietet eine Krankenversicherung für Hunde optimalen Schutz und jeder Hundehalter sollte sich aus diesem Grund über die Leistungen und Vorteile einer Hundeversicherung informieren und einen entsprechenden Schutz für sein Tier abschließen. Das Angebot reicht der umfassenden Krankenversicherung für Hunde über günstige OP Versicherungen für Hunde bis hin zum Exklusivschutz für den Hund.
Welche Leistungen beinhaltet eine Krankenversicherung für Hunde?
Vor Abschluss einer Hunde Krankenversicherung sollte man sich unbedingt über die Bedingungen und den angebotenen Leistungsumfang der Krankenkasse informieren. Nur wer gut informiert ist, kann die beste Versicherung für den Hund auswählen und ist im Notfall immer gut abgesichert.
Das Leistungsspektrum der Versicherungsanbieter weist deutliche Unterschiede auf, wobei die Leistungen meist an die Kosten für die Versicherung gebunden sind.
Dabei muss die teuerste Versicherung nicht gleich die beste sein, jedoch kann man sagen, dass eine teurere Versicherung wohl das umfassendste Leistungspaket beinhaltet. Zu beachten gilt auch, ob die Versicherung Leistungen beispielsweise für stationäre Behandlungen oder Nachbehandlungen beinhaltet, denn diese können mitunter sehr kostspielig werden.
Auch im Bezug auf den Verbleib in einer Tierklinik unterscheiden sich die Anbieter. Meist bieten die Versicherer eine finanzielle Unterstützung für einen Verbleib in der Klinik, die üblicher Weise auf 15 Tage begrenzt ist.
Etwas exklusivere Versicherungsanbieter bieten den Versicherungsschutz für eine unbegrenzte Zeit im Klinikum an. Leistungen einer Hunde Krankenversicherungen können umfassen:
Einige Versicherungsanbieter übernehmen zudem die Kosten der Voruntersuchung vor der einer OP, wie auch die anfallenden Kosten einer Nachbehandlung.
Wichtig ist, dass die Standwards, wie beispielsweise Wurmkuhr oder Zecken-und Flohprofylaxe im Leistungsspektrum enthalten sind, denn diese Behandlungen sollten routinemäßig mindestens einmal im Jahr durchgeführt werden.
Vergleichen der Anbieter lohnt sich
Da sich die Versicherungen erheblich im Leistungsangebot und den Kosten unterscheiden, sollte vor Abschluss der Versicherung genau zwischen den Anbietern verglichen werden.
Dabei sollten die Deckung, die Prämien, die Wartezeit und eventuelle Besonderheiten genau unter die Lupe genommen werden. Durch einen Vergleich der Leistungen und der Kosten kann der Hund versicherungstechnisch optimal abgesichert werden und genießt durch das optimale Versicherungspaket eine perfekte Behandlung.
Qualität ist im Notfall ein wichtiger Faktor.
Insbesondere der Geltungsbereich und die Wartezeit sollten vor Versicherungsabschluss also gründlicher betrachtet werden. Soll der Hund mit in den Urlaub kommen, ist beispielsweise ein Geltungsbereich im Ausland sehr wichtig.
Wie teuer ist die Versicherung ungefähr? Wovon hängt der Preis ab?
Die Kosten für eine Versicherung variieren und hängen von dem Leistungspaket und dem Rahmen der Deckung ab. Viele Versicherungsanbieter bieten zudem Rabatte an, wenn ein zweiter oder dritter Hund versichert werden soll.
Üblicher Weise wird von den Anbietern eine Leistungshöchstgrenze abgeschlossen, wobei die Zahlen von Anbieter zu Anbieter schwanken. Es besteht die Möglichkeit auch zwischen Anbietern zu wählen, die eine unbegrenzte Leistung anbieten. Zudem besteht die Alternative, dass eine Selbstbeteiligung für gewisse Leistungen eingezahlt werden kann.
Welche Angaben müssen gemacht werden?
Folgende Angaben zum Hund müssen gemacht werden werden:
- Hundealter in Jahren
- Rasse
- ist der Hund gechipt oder tätowiert
- Geburtsdatum des Hundes
- erwartetes Gewicht
Gibt es „Wartezeiten“? Und was heißt das für mich?
Als Wartezeit wird die Zeit zwischen Vertragsbeginn und dem Start des Versicherungsschutzes bezeichnet.
Die erstmalige Anspruchsnahme der Versicherung liegt in der Regel bei drei Monaten. Ab dieser Zeit kann die Versicherung in Anspruch genommen werden. Grundsätzlich existieren keine Versicherung ohne Wartezeit. Nur äußerst wenige Versicherer bieten eine Wartezeit von 30 Tagen an.
Je nach Anbieter ist die Wartezeit bei einer Hunde Krankenversicherung unterschiedlich lang. Standardgemäß beträgt diese 90 Tage, was bedeutet, dass während dieser Zeit keine Kosten für Hunde OP´s übernommen werden. Einige Anbieter ermöglichen den Versicherungsschutz bereits ab dem 30. Tag nach Vertragsabschluss.
Welche Voraussetzungen muss mein Hund erfüllen?
Hundewelpen können ab der achten Woche versichert werden. Oftmals wird der Betrag von einigen Versicherungsanbietern abhängig vom Alter des Hundes berechnet. Hunde werden ohne Voruntersuchung versichert. Eine Hundekrankenversicherung gilt unabhängig von der Rasse für jeden Hund.
Welche Anbieter sind empfehlenswert?
Als eine der größten Versicherer für Tierkrankenversicherungen bietet die AGILA Haustierversicherungen zu unterschiedlichen Tarifen an.
Der größte deutsche Versicherer Allianz bietet attraktive Tarife für die Krankenversicherung von Hunden
Die Helvetia bietet mit dem Pet Care Tarif eine vergleichbare Versicherungsabdeckung wie die Allianz.
Die Uelzener Versicherung bietet verschiedene individuelle Tarife an.
Der Versicherer Petplan bietet ausschliesslich Tierversicherungen an, wobei unter Anderem auch das Eintrittsalter des Hundes berücksichtigt wird.
Ist die Krankenversicherung für Hunde lohnenswert?
Um den Hunden ein gesundes und langes Leben zu ermöglichen, sind regelmäßige Visiten beim Tierarzt unverzichtbar. Dies ist natürlich immer mit anfallenden Kosten verbunden, weshalb sich eine Krankenversicherung für Hunde auf Dauer auszahlt.
Die Hundeversicherung deckt diese Kosten ab und alle wichtigen Untersuchungen beim Tierarzt können durchgeführt werde lassen, ohne dass es den Hundebesitzer viel Geld kostet. Eine Krankenversicherung ist auf Dauer eine sehr lohnende Investition und der Hund ist dadurch medizinisch immer in besten Händen. Ein Plus für Hundehalter und Hund!
Hunde-OP-Versicherung im Vergleich aller Tarife
Kauffrau für Versicherungen und Finanzen
Kauffrau für Versicherungen und Finanzen
Ihr Hund kann toben, Sie sind geschützt!
Die Hunde-OP-Versicherung bietet Ihnen finanziellen Schutz vor dem Kostenrisiko einer teuren Operation bei Ihrem Hund. Oft zählt bei einer akuten Erkrankung oder gar einem Unfall jede Sekunde und es bleibt nicht die Zeit, sich über die finanziellen Folgen einer Operation Gedanken zu machen.
Schon ab 8,90 € Monatsbeitrag können Sie sicher sein, dass Ihr Hund alle erforderlichen Maßnahmen und Operationen erhält, die im Falle eines Falles notwendig sind. Sie können sich voll und ganz auf die Genesung Ihres Hundes konzentrieren und um die Rechnung des Tierarztes kümmert sich Ihre Versicherung.
Aber welche Hunde-Operationsversicherung bietet für Ihren Hund den besten Tarif?
Wir möchten Ihnen die Wahl der richtigen Absicherung für Ihren Hund erleichtern und stellen Ihnen in unserem Vergleichsrechner Hunde-OP alle Tarife und Beiträge der in Deutschland anbietenden Versicherungsgesellschaften vor: AGILA, Allianz, Barmenia, Helvetia, PETPLAN, R+V und Uelzener. Alle Angebote finden Sie in unserem Rechner. Eine Bewertung und Einschätzung der Tarife finden Sie hier: Fazit zur Hunde-OP-Versicherung
TIPP: Versichern Sie Ihren Hund, wenn er noch jung ist. Je älter der Hund ist, desto teurer wird die Versicherung. So können Sie frühzeitig sparen.
Wie teuer ist eine Operation beim Hund?
Haben Sie ein Gefühl für die Kosten einer Operation bei einem Hund? Hier finden Sie die fünf häufigsten Operationen und die Kosten in einer kurzen Übersicht. Die genauen Kosten hängen natürlich immer vom Einzelfall und der Rechnungsstellung Ihres Tierarztes ab:
Tumor-OP: 600 €
Platz 1: Am häufigsten werden beim Hund Tumore operiert. Besonders Haut-Tumore sind weit verbreitet. Davon sind 25 Prozent sogar bösartig. Je früher erkannt, desto besser sind die Chancen auf Heilung.
Zähne ziehen: 250 €
Platz 2: Häufig bleiben Erkrankungen an Zähnen und Zahnfleisch unentdeckt, da Hundehalter nur selten in das Maul ihrer Vierbeiner schauen. Eine Entzündung kann entstehen. Dann hilft nur der Gang zum Tierarzt.
Wundnaht: 350 €
Platz 3: Die Wundnaht. Im Spiel mit anderen Hunden oder beim Toben mit dem Herrchen passiert es schnell: Der Hund reißt sich die Haut auf und blutet. Die Wunde muss vom Arzt versorgt und vernäht werden.
Kreuzbandriss: 1.600 €
Platz 4: Diesen Platz der häufigsten Verletzungen bei Hunden nimmt eine schwere Verletzung ein: der Kreuzbandriss. Das ist eine langwierige Verletzung, die oft operiert werden muss und auch ältere Hunde betrifft.
Entfernung Gebärmutter: 700 €
Platz 5: Die Ovariohysterektomie ist einer der häufigsten Eingriffe bei Hündinnen. Ziel ist es, das hormongesteuerte Verhalten zu kontrollieren und Erkrankungen vorzubeugen.
Sie sehen, dass ganz schnell mehrere hundert oder weit über tausend Euro zusammenkommen. Schon ab 8,90 € im Monat können Sie sich vor solchen - plötzlich anfallenden - Kosten schützen. Die 10 häufigsten Operationen beim Hund und die anfallenden Kosten haben wir unter häufigste Operationen für Sie zusammengefasst.
R+V Hunde-OP-Kostenschutz
Seit September 2017 bietet die R+V Versicherung eine Absicherung von Operationskosten für Hunde an. Die R+V hat damit einen guten Tarif in ihr Programm aufgenommen, der sich in unserem Vergleich mit den anderen Anbietern der Hunde-OP-Versicherung im Mittelfeld bewegt. Neben der Kostenübernahme bis zum dreifachen Satz der Gebührenordnung für Tierärzte sind in der Tarifvariante „Exzellent“ sogar die Kosten für angeborene Fehlentwicklungen oder -stellungen eingeschlossen. Außerdem gibt es keine Jahreshöchstgrenze für die Kostenerstattung.
Selbstverständlich finden Sie den Tarif auch in unserem Vergleichsrechner.
Leistungen zur Hunde-Operationsversicherung
Die Leistungen unterscheiden sich in den einzelnen Tarifen. Der Versicherungsschutz kann folgende Bausteine enthalten:
- Kosten einer medizinisch notwendigen Operation
- Kosten des letzten Behandlungstages vor der OP
- Nachsorge bis zu 15 Tage nach der OP
- Erstattung ohne Höchstgrenzen
- Medikamente und Verbandsmaterial
- Stationäre Unterbringung
- Auslandsschutz
- Freie Tierarzt- oder Tierklinikwahl
Die genauen Leistungsinhalte weichen zum Teil zwischen den einzelnen Tarifen voneinander ab.
Die Leistungsinhalte der Hunde-OP-Versicherung ausführlich für Sie erläutert:
Wartezeit in der Hunde-Operationsversicherung
Die Versicherungsgesellschaften haben in der OP-Versicherung, analog zur Hundekrankenversicherung, in ihren Tarifen eine Wartezeit eingeführt. Diese beschreibt den Zeitraum vom Antragsbeginn bis zum Leistungsbeginn. Es werden somit nicht direkt nach Antragsbeginn die Kosten einer Operation übernommen. Die Wartezeit, der Zeitraum bis die Versicherung ihre Leistung erbringt, muss abgewartet werden.Eine Hunde-OP-Versicherung ohne Wartezeit wird nicht angeboten.
Drei Monate Wartezeit haben:
30 Tage Wartezeit bieten:
Gebührenordnung
Gebührenordnung - GOT der Tierärzte
Genau wie bei den Humanmedizinern erstellen auch die Veterinäre Ihre Rechnung anhand einer festgelegten Gebührenordnung: der Gebührenordnung für Tierärzte (GOT). Dort sind alle Gebührensätze enthalten, nach denen Ihr Tierarzt oder Ihre Tierklinik die Diagnostik, Behandlung und Operationen abrechnen wird.
Die Versicherungsgesellschaften erstatten je nach Tarif unterschiedliche Höhen der GOT. Die Erstattungshöhe im Überblick:
(**) Bei der Uelzener können Sie zwischen zwei Tarifen nach dem 1-fachen Satz oder 2-fachen Satz der GOT in der Erstattung wählen.
Wir raten dringend von dem Tarif nach dem 1-fachen Satz ab, da kaum ein Tierarzt seine Leistungen nach dem 1-fachen Satz mehr abrechnet. Sie müssten somit immer die Differenz zwischen dem 1- und 2-fachen Satz selber tragen.
Auslandsdeckung
Auslandsdeckung in der Operationsversicherung für Hunde
Ein sehr wichtiger Punkt ist die Absicherung Ihres Hundes im Ausland. Vielleicht planen Sie gerade einen schönen Urlaub mit der Familie und Ihrem Hund in Dänemark, Frankreich oder Italien? Aber was passiert, wenn Ihr geliebter Vierbeiner im Ausland durch eine Erkrankung oder einen Unfall plötzlich operiert werden muss?
Die Versicherungsgesellschaften haben verschieden lange Auslandsaufenthalte mitversichert. Der normale Sommerurlaub ist aber bei allen OP-Versicherungen eingeschlossen. Wenn Sie dauerhaft im Ausland leben wollen und den gleichen Versicherungsschutz wie in Deutschland für Ihren Hund genießen möchten, empfiehlt sich der Tarif AGILA OP-Kosten-Schutz Exklusiv. Dieser leistet weltweit ohne Begrenzung (Voraussetzung ist aber eine deutsche Postanschrift und ein deutsches Bankkonto).
Wir wünschen Ihnen und Ihrem Hund in jedem Fall immer einen erholsamen und gesunden Urlaub!
Nachsorge nach der Operation
Nachsorge nach der Operation
Beispiel-Fall: Der kleine Sammy hat eine aufwendige Operation am Kreuzband hinter sich und diese auch sehr gut überstanden. Aber in den 15 Tagen nach der Operation musste die Hundehalterin jeden Tag zur Nachuntersuchung und zur Physiotherapie. Die Kosten der Operation lagen bei 1.400 €, die Nachuntersuchungen und Behandlungen aber auch bei 900 €.
Die Versicherungsgesellschaften erstatten je nach Tarif unterschiedlich hohe Summen für die Nachbehandlung nach einer Operation. Hier eine Übersicht der einzelnen Angebote:
Freie Tierarztwahl
Freie Tierarztwahl in der Hunde-Operationsversicherung
Das Gute vorweg: Bis auf den Tarif AGILA24 haben Sie überall die freie Wahl Ihres Tierarztes. Sie entscheiden, welchem Tierarzt Sie vertrauen und welcher Tierarzt zu Ihnen und Ihrem Hund passt.
Beitragsbeispiele zur Hunde-Operationsversicherung
Wir möchten Ihnen hier eine kurze Beitragsübersicht angeben. Dazu haben wir einen einjährigen Dackelwelpen ausgewählt. So können Sie sich schon einmal einen kurzen Überblick verschaffen:
(Monatsbeiträge inkl. 19% Versicherungssteuer)
Test zur Hunde-OP-Versicherung
Ökotest hat in seinem Heft 07.2014 die Angebote und Leistungen der verschiedenen Versicherer untersucht. In dem Test wurde ein Leistungsszenario unterstellt und anhand dieser Daten wurden die effektivsten Angebote ermittelt.
Testsieger wurde der Tarif Exklusiv der AGILA, auf Platz 2 mit deutlich günstigerer Prämie rangiert der Hunde-OP-Tarif PETPLAN. Auf den letzten Platz kam die Uelzener Versicherung mit ihrem Tarif zum 1-fachen Satz der GOT.
Selbstverständlich finden Sie die Angebote aller Anbieter in unserem Vergleich zur Hunde-OP-Versicherung - darunter auch den Testsieger AGILA und PETPLAN.
Anbieter zur Hunde-OP-Versicherung
Hier stellen wir Ihnen alle Anbieter zur Hunde-OP-Versicherung ausführlich vor.
Die AGILA Haustierversicherung AG aus Hannover wurde im Jahr 1994 gegründet und betreut über 180.000 Kunden (Stand 2016). Sie ist einer der größten Tierkrankenversicherer in Deutschland und Österreich. Die AGILA bietet Tierhaltern eine OP-Versicherung, Krankenvollversicherungen und Haftpflicht-Versicherungen für Hunde an. Wir arbeiten bereits seit mehr als 15 Jahren mit der AGILA erfolgreich zusammen.
Die AGILA bietet drei Produktvarianten im Bereich der OP-Absicherung für Hunde an:
Der Tarif OP-Kostenschutz24 ist ein reiner Online-Tarif mit fester Tierarztbindung und 20 Prozent Selbstbeteiligung. Weiterhin sind die Leistungen auf maximal 1.500 € pro Jahr begrenzt. Wir können diesen Tarif nicht empfehlen!
AGILA Hunde-OP-Versicherung Leistungen
Hier die Leistungen der AGILA zur Hunde-OP-Versicherung:
(im Bereich der OP)
Highlights der AGILA Hunde-OP-Kostenschutz
Die AGILA ist die einzige Versicherung, die keinen Ausschluss von rassespezifischen Erkrankungen vorsieht. Voraussetzung: Der Hund zeigt bei Antragstellung und in der meldepflichtigen Wartezeit keine Symptome an. Zu den mitversicherten Operationen gehören beispielsweise die ED (Ellenbogendysplasie), angeborene Herzerkrankungen oder auch Augenerkrankungen. Gerade für die Rassen Shih Tzu, Mops oder auch französische oder englische Bulldogge ist die AGILA oft der einzig mögliche Versicherer.
Die AGILA bietet zu den rein versicherungstechnischen Leistungen noch einige sehr gute Assistance-Leistungen rund um den Hund an:
- 24-Stunden-Hotline
- Ernährungs- und Gesundheitsberatung
- Unterstützung bei der Suche nach Tierärzten, Tierschulen und Tiersittern
- Unterstützung im Trauerfall und Vermittlung von Tierbestattern
- Medizinisch notwendiger Rücktransport Ihres Hundes nach Deutschland
Ausschlüsse in der AGILA Hunde Operationskostenversicherung
Die AGILA sieht auch einige generelle Ausschlüsse vor, die wir Ihnen hier angeben:
Diät und Ergänzungsfutter, Pflegezubehör, Bedarfsgegenstände, Prothesen des Bewegungsapparates, Diagnostik, Zahnsteinentfernung, Erstellung von Bescheinigungen, Gutachten, Aufnahmeuntersuchung, Kennzeichnung des Tieres, Impfungen außer Tetanus, Wurmkuren, Floh- und Zeckenbehandlung, Behandlungen zur Geburtshilfe und sonstige Kosten, die weder ein chirurgischer Eingriff noch dessen Nachbehandlung sind. Auch Kastration und Sterilisation sind nur bei medizinischer Indikation versichert.
- Die AGILA hat drei Tarifvarianten im Angebot.
- Die Wartezeit beträgt drei Monate außer bei einer unfallbedingten OP: hier entfällt die Wartezeit
- Die Selbstbeteiligung liegt im Tarif AGILA OP-Kostenschutz24 bei 20 Prozent. In den beiden anderen Tarifen entfällt die Selbstbeteiligung.
- Die Leistungsgrenze liegt bei AGILA OP-Kostenschutz24 bei 1.500 €, beim OP-Kostenschutz bei 2.500 €. Im Exklusiv Tarif wird ohne Begrenzung erstattet.
- Die AGILA erstattet gemäß Gebührenordnung für Tierärzte den 3-fachen Satz.
- Der Versicherer erstattet auch die Kosten für Futter und Unterbringung nach einer Operation.
- Aufwendungen für Physiotherapie nach einer Operation sind ebenfalls versichert.
Der AGILA OP-Kostenschutz Exklusiv ist der leistungsstärkte Tarif, der zu Hunde-OP-Versicherung am deutschen Markt angeboten wird. Aber der Versicherungsumfang fordert auch seinen Preis: Der Tarif ist leider auch das teuerste Angebot.
Die Allianz bietet seit 2009 eine Krankenversicherung für Hunde an. Darunter auch eine reine Operationskostenversicherung. Die Allianz ist die größte Versicherungsgesellschaft in Deutschland und bietet fast alle Versicherungssparten an. Heute hält die Allianz circa 30.000 Verträge im Bereich der Tierkrankenversicherung im Bestand. Dies ist gegenüber anderen Anbietern in diesem Segment noch recht wenig.
Die Allianz bietet ein Produkt an:
Der Komfort-OP-Schutz bietet neben der freien Tierarztwahl eine Leistungsgrenze bis zu 3.000 € je Operation und maximal 4.000 € im Jahr.
Allianz Hunde-OP-Versicherung Leistungen
Hier die Leistungen der Allianz zur Hunde-OP-Versicherung:
(im Bereich der OP)
Ausschlüsse in der Allianz Hunde Operationskostenversicherung
Die Allianz schließt einige Operationen vom Versicherungsschutz aus:
Chronische Erkrankungen und angeborene Fehlentwicklungen, die bereits vor Antragstellung eingetreten sind. Ebenso sind ausgeschlossen Kastration, Sterilisation sowie Zahnersatz.
- Versicherungsschutz weltweit bis zu einer Dauer von 6 Monaten
- Die Selbstbeteiligung beträgt generell 20 Prozent
- Die Wartezeit im OP-Basis-Tarife beträgt drei Monate
- Es gibt KEINE Tierarztbindung
- Die Allianz leistet bis zu 3.000 € pro Versicherungsfall und bis zu 4.000 € pro Jahr
- Nachbehandlungen und Medikamente werden bis zu 15 Tage nach der Operation übernommen
- Mitversichert sind Physiotherapie und alternative Naturheilbehandlungen
- Die Allianz übernimmt Rechnungen nach dem 2-fachen Satz der Gebührenordnung für Tierärzte
- Bei Nacht- und Wochenendbehandlungen werden Rechnungen bis zum 3-fachen Satz der GOT übernommen
Der Tarif Komfort-OP-Schutz weist recht gute Leistungen auf und auch die Höhe von 3.000 € für eine Operation ist in den meisten Fällen ausreichend.
Die Barmenia Versicherung kann bereits auf eine über hundertjährige Geschichte zurückblicken. Heute beschäftigt die Barmenia Versicherung mit ihrem Hauptsitz in Wuppertal-Barmen etwa 3.400 Mitarbeiter und verwaltet ca. 1,91 Mrd. Umsatz. Seit Juli 2016 bietet die Barmenia Versicherung nur auch einen Tarif zur Hunde-OP-Versicherung an.
Es wird ein Tarif angeboten. Dieser kann mit oder ohne Selbstbeteiligung abgeschlossen werden. Die Selbstbeteiligung beträgt 20%, ist aber auf ein Betrag von 250 € maximiert. Der Beitrag kann so reduziert werden.
Der OP-Schutz wird ohne Entschädigungsgrenze angeboten und beinhaltet auch eine Erstattung bis zum Höchstsatz der Gebührenordnung für Tierärzte: den dreifachen Satz.
Die Beiträge sind abhängig vom Eintrittsalter und der Rasse. Für einen Dackel-Welpen bis 1 Jahr betragen die monatlichen Versicherungsbeiträge:
Barmenia Hunde-OP-Versicherung Leistungen
Hier die Leistungen der Barmenia Hunde-OP-Versicherung:
(im Bereich der OP)
Chronische Erkrankungen und angeborene Fehlentwicklungen, die bereits vor Antragstellung eingetreten sind sowie Kastration, Sterilisation, Zahnersatz
Die neue Barmenia Hunde-OP-Versicherung ist ein sehr guter und leistungsstarker Tarif. Hier ist Ihr Hund sehr gut versichert. Abweichend von allen anderen Anbietern ist die unterschiedlich Wartezeit für bestimmte Erkrankungen. So gilt generell nur 30 Tage Wartezeit bis der Versicherungsschutz greift. Für einige Fehlentwicklungen und Erbkrankheiten wie Nabelbruch oder Hüftbogengelenk / Prothesenbehandlung gilt jedoch eine verlängerte Wartezeit zwischen 6 und 24 Monate Wartezeit. Insgesamt aber unser Preis-Leistungssieger im Vergleich.
Seit einigen Jahren bietet die Helvetia eine Tierkrankenversicherung für Katzen und Hunde an. Unter dem Namen Helvetia Petcare hat der schweizerische Versicherer mit Niederlassung in Deutschland auch eine Operationsversicherung für Hunde im Angebot. Die Helvetia Versicherung ist bereits seit 1858 tätig und beschäftigt heute mehr als 7.000 Mitarbeiter
Zur Hunde-Operationsabsicherung hat die Helvetia einen Tarif im Angebot:
Die Leistungen des Tarifes sind überzeugend und bieten Versicherungsschutz für Operationen bei Hunden bis 3.000 € pro Jahr. Diese Summe ist in den meisten Fällen ausreichend. Anders als bei den anderen Versicherungsgesellschaften schreibt die Helvetia für Hunde, die älter als vier Jahre sind, bei Antragstellung eine Gesundheitsuntersuchung beim Tierarzt vor. Der Hundehalter ist verpflichtet, den Hund gemäß Impfempfehlung für Hunde impfen zu lassen. Operationen aufgrund unterlassener Impfungen, sind vom Versicherungsschutz ausgeschlossen.
Die Beiträge sind nur abhängig vom Eintrittsalter und nicht von der Rasse. Für einen Welpen bis 1 Jahr betragen die monatlichen Versicherungsbeiträge:
Die Beiträge steigen ab dem 4. Lebensjahr jeweils um 5 Prozent pro Jahr.
Hier die Leistungen der Helvetia Petcare Hunde-OP-Versicherung:
(im Bereich der OP)
Ausschlüsse in der Helvetia Hunde Operationskostenversicherung
Die Helvetia schließt einige Operationen vom Versicherungsschutz aus:
- Vorerkrankungen
- Angeborene Fehlentwicklungen
- Kastration, Sterilisation
- Zahnbehandlungen und Zahnkorrekturen
- Erkrankungen durch unterlassene Impfung
Hier eine Zusammenfassung der Helvetia Hunde-OP-Versicherung
- der OP-Tarif Petcare sieht eine maximale jährliche Leistung von 3.000 € vor
- es gibt eine generelle Selbstbeteiligung in Höhe von 20 Prozent
- der Auslandsschutz gilt für die Dauer von 4 Monaten weltweit
- für die Nachbehandlung nach einer Operation werden die Kosten für Unterbringung und Verpflegung bis 15 Tage übernommen
- die Rechnung des Tierarztes wird bis zum 2-fachen Satz der GOT übernommen. Nur in Ausnahmen (Not-OP am Wochenende) bis zum 3-fachen Satz
- die Helvetia übernimmt im OP-Tarif Petcare keine Kosten für die Physiotherapie im Anschluss an eine Operation
- der Tierhalter muss ab dem 4. Lebensjahr eine Gesundheitsuntersuchung beim Tierarzt vornehmen lassen
- der Hund muss auf Kosten des Halters alle Impfungen erhalten haben bzw. in seinem Leben alle Impfungen erhalten, sonst erlischt der Versicherungsschutz
Der OP-Petcare ist mittelmäßiger Tarif. Es stört hier bei älteren Hunden die verpflichtende Gesundheitsuntersuchung bei Antragstellung und die Verpflichtung von Impfungen während des Hundelebens. Wird hier einmal eine Impfung übersehen und der Hund muss wegen einer solchen Erkrankung operiert werden, erlischt der Versicherungsschutz. Die Leistungen des Tarifs sind akzeptabel.
Seit 2013 ist ein neuer Anbieter auf dem deutschen Versicherungsmarkt im Bereich der Tierkrankenversicherung tätig: die niederländische Versicherung UVM Verzekeringsmaatschappij N.V. aus Hoogeveen. In Deutschland werden die Angebote über den Assekuradeur Tiergarant Versicherungsdienst GmbH aus Wunstorf unter dem Namen Petplan vertrieben. Petplan kann dabei auf eine große Erfahrung von 30 Jahren mit weltweit über 1 Million Tierversicherungen zurückgreifen. Petplan ist somit einer der größten Tierversicherer der Welt. Die Tarife der Petplan wurden auch von Ökotest bewertet und unter anderem mit einem 1. Rang ausgezeichnet.
Zur Hunde-Operationsabsicherung hat Petplan einen Tarif im Angebot:
Bei diesem Tarif sind Operationen bis 2.000 € versichert. Diese Summe ist nicht besonders hoch und kann bei schwerwiegenden Operationen wie Kreuzbandriss auch schon mal unzureichend sein. Hervorzuheben ist die geringe Selbstbeteiligung, die bei 20 bzw. 40 € je Rechnungseinsendung liegt. Wenn Sie also Rechnungen ein Jahr lang sammeln, zahlen Sie auch nur einmal die Selbstbeteiligung. Anders als bei den anderen Versicherungsgesellschaften spielt auch das Gewicht bzw. bei Welpen das zu erwartende Gewicht eine Rolle bei der Prämienberechnung. Petplan bietet Ihnen die Möglichkeit, zwischen zwei GOT-Abrechnungsbausteinen zu wählen: Abrechnungen nach dem 2- oder 3-fachen Satz der Gebührenordnung für Tierärzte.
(SB 40 € und 2-facher Satz)
Petplan Hunde-OP-Versicherung Leistungen
Hier die Leistungen der Petplane Hunde-OP-Versicherung:
(im Bereich der OP)
Ausschlüsse in der Petplan Hunde-Operationskostenversicherung
Petplan leistet bei einigen Vorerkrankungen nicht:
- Krankheiten und medizinische Beschwerden, die bereits vor Antragsbeginn bestanden haben
- Hüft- und Ellbogenerkrankungen sowie Gelenkknorpeldefekte
- Kastration und Sterilisation
- Trächtigkeit und Geburt
- Gebissbehandlungen
- Kosmetische Operationen
- MRT/CRT, Chemo, Scan
- Organtransplantationen, Implantate, Gelenkprothesen
Für folgende Rassehunde gelten rassespezifische Ausschlüsse
(Old) English Bulldog, Französische Bulldogge und Mops: Operationen an Luft- und Atemwegen sowie Operationen an den Knien
- Leistungen bis zu 2.000 € im Jahr werden erstattet
- die Selbstbeteiligung beträgt pro Rechnungseinreichung 20 €. Sie kann gegen Beitragsrabatt auf 40 € erhöht werden
- die Übernahme von Kosten einer stationären Unterbringung ist auf 10 Tage pro Versicherungsjahr (nicht pro Operation) beschränkt
- Weltweit besteht für 3 Monate Versicherungsschutz
- die Petplan Hunde-OP-Versicherung erstattet bis zum 2-fachen Satz der GOT . Gegen 2 € Mehrbeitrag pro Monat wird auch der 3-fache Satz erstattet
- der Betrag ermittelt sich nach Alter und Gewicht des Hundes
- es besteht freie Tierarztwahl
- der Hund muss spätestens beim ersten Tierarztbesuch gechipt werden
- EXTRAS: Petplan gibt 250 € für eine Vermisstenanzeige in der Presse dazu, wenn der Hund länger als 72 Stunden verschwunden ist
Der Grundbeitrag für den 2-fachen Erstattungssatz und 40 € SB ist sehr günstig. Die Leistungen sind nicht überzeugend. Es gibt sehr viel Ausschlüsse und auch die Nachbehandlungskosten werden nur unzureichend übernommen.
Die R+V Versicherung hat seit September 2017 einen Hunde-OP-Schutz im Programm. Neben dem vor einiger Zeit auf dem Markt eingeführten Pferde-OP-Tarif ist das für die Gesellschaft der nächste Schritt den Versicherungsmarkt auch in der Sparte Tier abzudecken. Die R+V ist in Deutschland einer der größten Versicherer für Privat- und Firmenkunden und gehört zur Genossenschaftlichen FinanzGruppe Volksbanken Raiffeisenbanken.
Die R+V hat einen Hunde-OP-Tarif. Es gibt ihn in drei Tarifvarianten, „Basis“ , „Premium“ und „Exzellent“ , die sich in erster Linie in der Erstattungssumme unterscheiden. Diese reicht von 1.000 € ( „Basis“ ) über 2.000 € ( „Premium“ ) bis hin zu 5.000 € ( „Exzellent“ ). Der Operationsschutz wird ohne Jahreshöchstgrenze angeboten und beinhaltet eine Erstattung zum 3-fachen Satz der Gebührenordnung für Tierärzte.
R+V Hunde-OP-Versicherung: Die Leistungen
1.000 € inkl. der OP
2.000 € inkl. der OP
5.000 € inkl. der OP
1.000 € inkl. der OP
2.000 € inkl. der OP
5.000 € inkl. der OP
(im Bereich der OP)
bei Hunden ab dem 6. Geburtstag 20 % SB
bei Hunden ab 8. Geburtstag 40 % SB
Insgesamt decken alle drei Varianten des R+V Hunde-OP-Tarifs den Großteil der Kosten ab, wenn der Hund operiert werden muss: zum einen die Untersuchungen direkt vor der OP, den Eingriff selbst (Teil- und Vollnarkose) sowie die Kosten nach der OP wie Nachbehandlungen, Medikamente und natürlich die Unterbringung des Vierbeiners in einer Tierklinik - alles bis zur Leistungsgrenze der gewählten Tarifvariante. Wenn Sie ihr Tier jung versichern, zahlen Sie keine Selbstbeteiligung. Auch die Erstattung bis zum 3-fachen Satz ist als positiv zu bewerten. Sie bekommen eben nur keine weiteren Extras, mit denen andere Tarife glänzen können. Benötigt Ihr Hund zur besseren Genesung Physiotherapie oder Naturheilbehandlungen, müssen Sie die Rechnungen selbst zahlen.
Die älteste Anbieterin zur Tierkrankenversicherung ist die Uelzener Versicherung. Seit dem Gründungsjahr unserer Firma (vs vergleichen-und-sparen GmbH) - 1984 - bietet die Uelzener Versicherung eine Absicherung für Tiere im Krankheitsfall an. Dabei wurden zum Teil sehr innovative Produkte auf den Markt gebracht, die sich in den letzten 30 Jahren immer wieder verändert haben. Heute arbeiten bei der Uelzener über 200 Mitarbeiter und kümmern sich sehr gut um alle Anfragen der Versicherungsnehmer.
Die Uelzener Versicherung bietet einen Tarif zur Hunde-Operationsversicherung an.
Der Tarif kann nach dem 1-fachen und 2-fachen Satz der Gebührenordnung für Tierärzte (GOT) abgeschlossen werden. Wir raten jedoch dringend von dem Tarif zum 1-fachen Satz ab, da kaum ein Tierarzt bei einer Operation den 1-fachen Satz zu Grunde legt. Sie müssten so immer die Differenz selber tragen. Der OP-Schutz der Uelzener zeichnet sich durch eine Besonderheit aus: Für Hunde bis zum 5. Lebensjahr ist keine Selbstbeteiligung vorgesehen. Erstattet werden zudem alle Kosten OHNE eine Begrenzung. Somit sind auch sehr teure und aufwendige Operationen ohne Kostendruck mitversichert.
Hinweis: Die Uelzener bietet keine monatliche Zahlweise mehr an. Die Beiträge werden somit vierteljährlich abgerechnet. Ab dem 5. Lebensjahr erfolgt zum Ausgleich von steigenden Gesundheitskosten eine jährliche Anpassung der Beiträge um 5 Prozent.
Die Leistungen der Uelzener Hunde-OP-Versicherung im Überblick:
(im Bereich der OP)
Ausschlüsse in der Uelzener Hunde-Operationskostenversicherung
In den Bedingungen der Uelzener Versicherung sind einige Ausschlüsse vorgesehen. Hier ein Auszug aus den Bedingungen:
- angeborene Gaumenspalte
- Goldimplantation
- Herzschrittmacher
- Hüftgelenksdysplasie
- Prothesen
- Operation am Herzen
- Zahnersatz
Hier eine Zusammenfassung der Uelzener-Hunde-OP-Versicherung
- Hunde können zu jedem Alter aufgenommen werden
- die Selbstbeteiligung beträgt: Hunde bis 5 Jahre: KEINE, 6-8 Jahre: 20 Prozent und ab 9 Jahre: 40 Prozent
- ab dem 5. Lebensjahr wird der Betrag jährlich um 5% angepasst
- in dem Uelzener OP-Kostenschutz ist KEINE Begrenzung der Leistungen vorgesehen
- die Uelzener Hunde-OP-Versicherung kann bis zum 1-fachen oder 2-fachen Satz der GOT abgeschlossen werden
- der Versicherungsschutz gilt europaweit bis 6 Monate Aufenthalt
- die Kosten für Klinikaufenthalte nach einer Operation werden für 12 Tage übernommen
- die Wartezeit beträgt nur 30 Tage
- es besteht freie Tierarztwahl
- lange Laufzeiten bis zu 10 Jahre
Die Uelzener Hunde-OP-Versicherung nach dem 2-fachen Satz ist ein sehr guter Tarif. Die Leistungen können hier überzeugen. Der Tarif nach dem 1-fachen Satz der GOT ist in keinem Fall zu empfehlen.
Fazit zur Hunde-OP-Versicherung
Welcher Tarif ist der Beste zum Operationsschutz beim Hund?
Die Antwort kann für jeden Hund anders sein, aber allgemein würden wir folgende Tarife empfehlen:
Platz 1: AGILA „OP-Kostenschutz Exklusiv“: Hier haben Sie einen TOP-Versicherungsschutz, der alle Leistungen beinhaltet.
Platz 2: Die Barmenia Hunde-OP-Versicherung „OP-Kosten-Schutz“ ist nicht ohne Grund unser „Preis-Leistungs-Sieger“. Abrechnungen bis zum 3-fachen Satz und viele weitere top Leistungen zum tollen Preis.
Platze 3: R+V „Exzellent“. Zwar hochpreisig im Vergleich zu anderen Tarifen, jedoch gerade für Hundehalter mit einem Tier, das eine angeborene Fehlentwicklung hat, die ggf. behoben werden möchte bzw. sollte, ist er eine gute Wahl, da er als einziger die damit verbundenen Kosten nach 12 Monaten Wartezeit mit bis zu 1.500 € bezuschusst.
Platz 4: AGILA „OP-Kostenschutz24“: Ein Basistarif mit dem Sie immerhin mit bis zu 1.500 € vor OP-Kosten geschützt sind (20 % Selbstbeteiligung). Dieser Tarif ist ab 8,90 € im Monat wirklich für jeden Hundehalter erschwinglich und bietet einen Basisschutz.
Alle Beiträge und die Leistungen berechnen Sie einfach und schnell hier:
3930 Stimmen insgesamt,
davon 446 in den letzten
vs vergleichen-und-sparen GmbH
Postfach 10 07 02
2002 - 2018 © vs vergleichen-und-sparen GmbH
Hundekrankenversicherung
Rundum glücklich. Umfassend geschützt.
Versteckte Socken, spontane Freudensprünge … Ihr Hund überrascht Sie immer wieder. Manchmal gibt es leider auch weniger schöne Überraschungen.
Ob ambulante Tierarztbehandlung einer Wunde an der Pfote, Not-OP am Wochenende oder stationäre Behandlung nach einem chirurgischen Eingriff: Mit unserer Hundekrankenversicherung sichern Sie sich gegen die hohen Tierarztkosten bei Krankheit oder Unfall Ihres Lieblings ab. Dabei unterscheiden wir nicht nach Hunderasse, -größe oder -gewicht.
Tipp: Vergleichen Sie in unserer
unseren OP- und Krankentarif. So finden Sie schnell und unkompliziert den richtigen Versicherungsschutz für sich und Ihren Hund.
Ihre Vorteile mit der Hundekrankenversicherung:
- Erstattung ohne Jahreslimit – wahlweise nach 1- oder 2-fachem Satz der Gebührenordnung für Tierärzte (GOT)
- 100 % Erstattung in jedem Hundealter möglich
- Kostenerstattung für
- ambulante und stationäre Behandlung
- Vorbehandlung; Nachsorge; stationäre Unterbringung (jeweils unbegrenzt)
- Operation inkl. Kosten für Medikamente, Röntgenbilder, Verbandsmaterial
- Freie Tierklinik-/Tierarztwahl
- Unsere Hundekrankenversicherung gibt Ihnen 100 € Zuschuss/Jahr für Impfungen, Wurmkuren, Behandlungen von Ektoparasiten, Zahnsteinentfernung
- Erstattung von Chipkosten bis zu 25 €
- Kostenzuschuss bei Kastrationen
- Bei der Hundekrankenversicherung übernehmen wir alternative Tierarztbehandlungen wie Homöopathie/Akupunktur
- 6 Monate Auslandsschutz – europaweit
- Nur 30 Tage Wartezeit
- Verstirbt der Hund während der Narkose einer versicherten Operation bevor der Tierarzt mit dem Eingriff beginnt, werden die Kosten übernommen
- Für bestmögliche medizinische Behandlung: 5 % jährliche Beitragsanpassung ab dem 5. Geburtstag Ihres Hundes
Früh versichern lohnt sich
Schließen Sie die Hundekrankenversicherung vor dem 5. Geburtstag ab – und wir erstatten Ihnen bis zu 100 % der Kosten. Ein ganzes Hundeleben lang! Für Hunde, die nach dem 5. aber vor dem 8. Geburtstag bei uns versichert werden, beträgt der Erstattungssatz 80 %. Und Hunde, die nach dem 8. Geburtstag bei uns versichert werden, erhalten einen Erstattungssatz von 60 %.
Auf Wunsch kann der Erstattungssatz gegen einen Mehrbeitrag auf 100 % erhöht werden.
Für weitere Details und eine persönliche Beratung der Hundekrankenversicherung sprechen Sie einfach unsere Partner vor Ort oder uns direkt an. Wir freuen uns auf Ihre Anfrage.
Beitrag berechnen
Schnell Gefunden
- Startseite
- Unternehmen
- Karriere
- Ausbildung
- Presse
- Berater vor Ort
- Lob & Kritik
Unser Produkt-Angebot
- Pferde-OP-Versicherung
- Pferde-Krankenversicherung
- Pferdehalter-Haftpflicht
- Reiter-Unfall
- Pferdehalter-Rechtsschutz
- Pferde-Leben
- Pferde-Leibesfrucht
- Kurzfristige Versicherungen
- Hunde-OP-Versicherung
- Hunde-OP- und Krankenversicherung
- Hundehalter-Haftpflicht
- Hundehalter-Schutz
- Betriebshaftpflicht für Hundeschulen,
Tierheime und Tierpensionen
Mensch
- Betriebshaftpflicht für Pferdehaltung
Social Media
Fast so gut wie Hundekuchen.
Damit unsere Website sich an die guten Dinge erinnert, füttern wir Sie mit Cookies. Dadurch können wir Ihr Surferlebnis noch komfortabler gestalten. Mit der Benutzung unserer Website stimmen Sie der Nutzung von Cookies zu. Alles rund um Cookies finden Sie hier.
Hunde OP-Versicherung im Vergleich
In jedem vierten deutschen Haushalt lebt ein Hund. Er gehört zur Familie und zwingt seinen Besitzer auch bei Schmuddelwetter an die Luft. Gemeinsam bleibt man in Bewegung und gesund. Was aber, wenn doch mal das Kreuzband reißt oder ein Missgeschick den treuen Vierbeiner verletzt? Keine Frage, dann muss der Tierarzt es richten. Doch das kann teuer werden.
Gerade wenn Sie nicht ein paar tausend Euro für solche Notfälle in Reserve haben, kann eine Hunde OP-Versicherung von großem Nutzen sein. Sie deckt die Kosten für den Eingriff ab und kommt für die notwendigen Vor- und Nachuntersuchungen auf. Medikamente, Verbandsmaterialen und das Honorar des Tierarztes sind eingeschlossen, auch bei einem Notfall im Ausland. Ob die OP aufgrund einer Erkrankung oder eines Unfalls erfolgen muss, ist dabei irrelevant.
OP-Versicherung Hund: Welche Leistungen sind im Schutz enthalten?
Welche Leistungen die Hunde OP Versicherung übernimmt, ist vom jeweiligen Anbieter und dem gewählten Tarif abhängig. Auf folgende Inklusiv-Leistungen sollten Sie besonders achten:
- Übernahme der OP-Kosten bis zu 100 Prozent
- Freie Tierarztwahl
- Zahlung von Krankenhaustagegeld (20 Euro)
- Inkludierte Tierhalter-Rechtsschutz oder Hotline
- Keine oder nur eine geringe Selbstbeteiligung im Schadensfall
- Keine Altersgrenze des versicherten Hundes
- Keine Wartezeit bei der Behandlung nach Unfällen
- Abdeckung von mehreren OPs im Jahr/ keine oder hohe Leistungsobergrenze
- Sehr günstige Beiträge
Im Vergleich zur breiter aufgestellten Hundekrankenversicherung ist die Hunde OP-Versicherung eine kostengünstige Alternative. Das höchste Kostenrisiko, der chirurgische Eingriff, wird damit abgedeckt.
Das beste Preis-Leistungsverhältnis finden
Mit unserem Vergleich der Hunde OP-Versicherungen erhalten Sie die Möglichkeit, den günstigsten Tarif für die gewünschte Leistung zu wählen. Angebote gibt es schon für unter zehn Euro im Monat und der Abschluss der Versicherung ist online möglich.
Achten Sie darauf, ob die Versicherung erhöhte Gebührensätze einschließt. Tierärzte rechnen erbrachte Leistungen gemäß Gebührenordnung ab. Dabei können sie, je nach der Komplexität des Einsatzes, den einfachen bis dreifachen Satz in Rechnung stellen.
Was sind die häufigsten Schadensfälle?
Nach einer Studie der Uelzener Versicherungen entfallen 38 Prozent aller Operationen bei Hunden und Katzen auf die Entfernung von Tumoren. Zahnfrakturen kommen mit 15 Prozent auf den zweiten Rang, gefolgt von der teuren Operation von Kreuzbandrissen (10 Prozent). Dieser kann schon beim normalen Spielen und Toben entstehen. Ebenfalls häufig sind:
- Wundnähte nach Beißattacken
- Entfernung der Gebärmutter
- Bauchhöhlenoperationen
- Gelenkoperationen
- Amputationen
- Blutohr-Operationen
- Frakturversorgung
Mit der Hunde OP-Versicherung wird auch der Abschluss einer Hundehaftpflichtversicherung angeboten. Das ist nicht immer sinnvoll. Da es mehr Anbieter für die Hundehaftpflichtversicherung gibt, können Sie bei einem separaten Versicherungsabschluss eventuell Geld sparen.
Wann sollten Sie eine Hunde OP Versicherung abschließen?
Wann sich eine Versicherung lohnt, ist pauschal schwer zu beurteilen. Die Hunde OP-Versicherung besitzt eine gewisse Sonderstellung: Hier geht es um mehr als um den Ersatz finanzieller Verluste. Wer einen Hund besitzt, der weiß: Dem Tier eine medizinisch notwendige OP aus Mangel an Geld zu verweigern, belastet die Seele und kann in der Familie zu tiefen Verwerfungen führen. Da ist gut dran, wer diese Zwangssituation vermeiden kann. Ein Jahresbeitrag zwischen 120 und 200 Euro scheint in diesem Fall gut investiert.
Schließlich bleibt der beste Fall, dass der Versicherungsschutz nie in Anspruch genommen werden muss.
Viele Hunde OP-Versicherungen belohnen einen frühen Abschluss. So erstatten die Uelzener Versicherungen bei einem Eintritt vor dem fünften Geburtstag des Hundes automatisch 100 Prozent der anfallenden Kosten, danach sinkt der Betrag auf 80 und ab einem Eintrittsalter nach dem 8. Geburtstag auf 60 Prozent ab.
Für eine Versicherung spricht auch, dass die Notwendigkeit einer Operation meist plötzlich entsteht und keinen Aufschub duldet. Hat Ihr Hund zum Beispiel einen Giftköder geschluckt, ist eine sofortige Not-OP meist zwingend. Auch nach einem Verkehrsunfall muss sofort gehandelt werden und man kann nicht bis zum nächsten Gehaltseingang warten.
Hunde OP-Versicherungen können in der Regel frühestens drei Monate nach Abschluss in Anspruch genommen werden. Die Wartezeit gilt nicht für Verkehrsunfälle. Hier greift der Schutz sofort.
Haben Sie besondere Anforderungen?
Versichert sind medizinisch notwendige Operationen. Kosmetische OPs sind ebenso ausgeschlossen wie rassespezifische Erkrankungen, zum Beispiel die Dackellähme. Geht die Erkrankung auf eine Naturkatastrophe oder grobe Fahrlässigkeit des Hundehalters zurück, können Leistungen gekürzt oder verweigert werden.
Manche Leistung lässt sich über einen erhöhten Beitrag einschließen. Dazu zählt zum Beispiel die Kastration/Sterilisation des Tieres ohne medizinische Notwendigkeit. Auch Prothesen sind in ausgewählten Tarifen im Leistungsportfolio enthalten.
Wann sind zusätzliche Ermäßigungen möglich?
Viele Versicherungsunternehmen honorieren, wenn Sie mehrere Hunde versichern. Zehn Prozent Rabatt auf den Gesamtbetrag sind oft schon bei zwei Hunden möglich.
Halten Sie Ihren Hund aus gesundheitlichen Gründen, zum Beispiel im Rahmen einer Therapie oder als Blindenhund, lohnt es sich ebenfalls, die angebotenen Nachlässe zu vergleichen.
Generell richtet sich der Preis der Hunde OP-Versicherung nach der Rasse und dem Alter des Hundes.
Comfortplan wird von seinen Kunden mit 4.8 von 5 Sternen ausgezeichnet ( 6667 Bewertungen insgesamt, 461 in den letzten 12 Monaten).
- Kundenmeinungen anzeigen
Denken Sie darüber nach eine Hundehaftpflicht gleichzeitig mit der Operationsversicherung abzuschließen? In der Regel ist es lohnenswerter beides separat zu beantragen. Für die wichtige Haftpflicht gibt es deutlich mehr Versicherungen und damit eine größere Auswahl.
Комментариев нет:
Отправить комментарий