четверг, 14 июня 2018 г.

nicht_haarender_hund

So finden Sie mittelgroße Hunderassen, die nicht haaren

Wer Tierhaare aufgrund einer Allergie nicht verträgt, hat es nicht leicht mit der Haustierwahl. Mittelgroße Hunderassen, die nicht haaren, gibt es aber einige. Wichtig ist, dass die Vierbeiner keinen Fellwechsel haben.

Wenn Sie mittelgroße Hunderassen, die nicht haaren, suchen, sollten Sie sich genau über die Fellstruktur der Vierbeiner informieren. Für Allergiker ist es nämlich meist besser, wenn der Hund keine Unterwolle hat. So unterliegt er nicht zweimal im Jahr – wie die meisten Hunde – einem Fellwechsel.

Mittelgroße Hunderassen, die nicht haaren

Wenn Sie ein Haustier suchen, das nicht so viele Haare verliert – sei es aus medizinischen Gründen oder weil Sie sich an den Haaren auf Ihren Möbeln stören –, haben Sie mehrere Auswahlmöglichkeiten. Mittelgroße Hunde, die nicht haaren, sind beispielsweise Pudel. Die lockigen Vierbeiner gibt es in unterschiedlichen Höhen. Ihr wichtigstes Merkmal ist aber das Fell: Es ist sehr kraus und unterliegt keinem Fellwechsel. Daher müssen Pudel regelmäßig geschoren werden. Eine Garantie gibt es nicht, dass diese Vierbeiner keine allergischen Beschwerden auslösen, aber im Allgemeinen sind Pudel beliebte Hunde für Allergiker.

Diese Hunde eignen sich auch

Auch Irish Soft Coated Wheaten Terrier sind mittelgroße Hunde, die nicht haaren. Tatsächlich haben die Hunde eine ähnliche Fellstruktur wie Pudel: Beide haben lockiges Fell ohne Unterwolle. Pflege in Form von regelmäßigem Trimmen ist aber auch hier wichtig, weil das Haarkleid der Irish Soft Coated Wheaten Terrier sonst verfilzen kann. Es gilt aber auch bei dieser als hypoallergen geltenden Rasse: Testen Sie auf jeden Fall vorsichtig aus, wie Sie auf den Hund reagieren – jeder Allergiker kommt mit unterschiedlichen Tieren verschieden gut klar.

Diese Themen zur Hundehaltung könnten Sie auch interessieren:

Hunderassen, die nicht haaren

Wer einen Hund anschaffen möchte, zieht oftmals nicht nur Charakter und Wesensart oder Größe und Aussehen einer Hunderasse in Betracht, sondern auch, ob ein Hund mehr oder weniger stark haart. Die Gründe dafür liegen auf der Hand: Stark haarende Hunde müssen - zumindest während des Fellwechsels - intensiv gebürstet werden, hinterlassen Haare auf Möbelstücken, Kleidung und Böden und stellen ein großes Problem für Allergiker dar.

Neben der Pollenallergie und der Hausstaubmilbenallergie ist die Tierhaarallergie mittlerweile die dritthäufigste Allergieform. Wobei das Hundehaar selbst nicht für die allergische Reaktion sorgt. Vielmehr sind es Substanzen an der Haarwurzel und an den Hautschuppen, die eine allergische Reaktion auslösen. Bei Rassen, die stark haaren, verteilen sich diese Substanzen vermehrt im ganzen Wohnbereich, im Hausstaub und somit in der Atemluft. Hunderassen, die nicht haaren, sind zwar kein Garant für ein völlig beschwerdefreies Leben eines Allergikers, können aber die Symptomatik mildern und das Zusammenleben erleichtern. Insbesondere Therapiehunde oder Blindenhunde sollten auch für Allergiker eine Option sein.

Wer jedoch glaubt, dass kurzhaarige Hunde weniger haaren als langhaarige Hunde, der liegt falsch. Die Länge des Fells hat nichts damit zu tun. Im Gegenteil: Kurz- oder stockhaarige Hunde (Beagle, Schäferhunde) haaren zum Teil beträchtlich, während einige langhaarige Hunde (Afghane, Malteser, Yorkshire Terrier) kaum bis gar nicht haaren. Langhaarige Hunde bedeuten jedoch meist mehr Pflegeaufwand. Sie müssen regelmäßig gebürstet und gekämmt werden, verlieren aber nicht unbedigt mehr Haare. Kurz- oder stockhaarige Hunde sind dagegen weniger pflegeintensiv, können aber während des Fellwechsels stark haaren.

Zu den Hunderassen, die nicht haaren, zählen zum einen naturgemäß Nackthunde, aber auch weniger exotische Rassen, wie der Pudel oder viele Terrierrassen. Diese Rassen unterliegen keinem saisonalbedingten Fellwechsel, das Haar wächst kontinuierlich und fällt nicht aus, weshalb sie auch regelmäßig geschoren oder getrimmt werden müssen.

Begleithunde und Gesellschaftshunde, die nicht haaren

Der bekannteste Vertreter unter den nicht haarenden Hunderassen ist der Pudel. Pudel unterliegen keinem jahreszeitlichem Fellwechsel, dafür müssen sie regelmäßig geschoren werden. Das Fell eines Pudel ist lockig, wollig und weich. Pudel sind anpassungsfähige, freundliche und intelligente Gefährten und werden in verschiedenen Größen und Farben gezüchtet.

Malteser, Bologneser, Havaneser, Bichon

Auch bekannte kleine Rassen vom Bichon-Typ, wie der Malteser, Bologneser, Bichon oder Havaneser haaren kaum bis gar nicht und sind somit sehr allergikerfreundlich. Mit einer Größe von unter 30 cm sind sie allesamt recht klein und handlich und können auch gut in einer Stadt gehalten werden. Auch wenn diese Hunderassen nicht haaren, so ist die Fellpflege durchaus aufwändig. Das lange Haar muss regelmäßig gebürstet und gekämmt werden, damit es nicht verfilzt.

Schnauzer und Terrierrassen, die nicht haaren

Viele bekannte Rauhaarrassen haben keinen normalen Fellwechsel und haaren somit auch nicht. Bei diesen Rassen muss das abgestorbene Haar fachgerecht herausgezupft werden (Trimmen), da sonst Hautekzeme entstehen können. Diese Hunderassen haaren nicht, die Fellpflege ist aber insgesamt kostenintensiver, außer man beherrscht selbst den professionellen Umgang mit dem Trimmmesser. Bekannte Vertreter sind der Schnauzer (Riesenschnauzer, Zwergschnauzer), der Airedale Terrier, der Drahthaar Foxterrier, der Irish Terrier oder der Welsh Terrier. Auch der Yorshire Terrier haart kaum bis gar nicht; das lange seidige Fell muss nicht getrimmt werden, erfordert aber regelmäßiges Kämmen und Bürsten.

Wasserhunde, die nicht haaren

Auch unter der Gruppe der Wasserhunde, gibt es einige mittelgroße bis große Hunderassen, die nicht haaren und somit für Allergiker geeignet sind. Sie haben alle gelocktes, mittellanges bis langes Haar, das für den Hausgebrauch auch geschoren werden kann. Bekanntere Vertreter sind der Lagotto Romagnolo, der Portugiesische Wasserhund und der Französische Wasserhund. Sie sind allesamt recht sportlich und bewegungsfreudig, umgänglich und friedfertig und natürlich leidenschaftliche Schwimmer.

Exotische Nackthunde

Auch unter den Exoten findet man Hunderassen, die nicht haaren, so genannte Nackthunde. Wie der Name schon sagt, sind diese Hunde auf dem ganzen Körper unbehaart, nur auf dem Kopf können sich vereinzelt Haarbüschel bilden. Nackthunde sind sehr pflegeleicht, sauber und nahezu geruchslos. Zu ihnen zählen der Mexikanische Nackthund (Xoloitzcuintle) und der Peruanische Nackthund. Beide werden in drei Größenklassen gezüchtet. Ein idealer Begleiter für Allergiker und Sauberkeitsfanatiker ist auch der nahezu haarlose Chinesische Schopfhund.

Nicht haarende Hunderassen

Der beste Freund des Menschen ist immer noch der Hund, daher ist er auch in sehr vielen Familien ein festes Mitglied. Doch hдufig wird und mьssen gerade Allergiker darauf achten, dass eine nicht haarende Hunderasse gewдhlt wird, die wenig ihres Fellkleides verliert. Denn bestimmte Hundeallergien kцnnen zu ungewьnschten gesundheitlichen Belastungen bei Menschen fьhrer, wie zum Beispiel Niesen, Atemnot, Husten oder trдnenden Augen. Daher ist es bei einer Entscheidung fьr einen Hund wichtig, dass sich jedes Familienmitglied im Vorfeld auf eine der diversen Allergien untersuchen lдsst. Hдufig kommt es sogar vor, dass eine Unvertrдglichkeit zu der einen Rasse besteht, zu einer anderen hingegen nicht.

Warum eine Hunderasse die nicht haart?

Neben dem gesundheitlichen Aspekt, wьnschen sich viele Menschen auch aus einem ganz bestimmten anderen Grund einen Hund, der nicht so viel seines Fellkleides verliert. Denn dieser ist deutlich pflegeleichter, da nicht so viel Haar von der Kleidung oder auch vom Sofa entfernt werden muss. Bei viel haarenden Hunden muss dagegen nahezu tдglich gesaugt und die Kleidung ausgeschьttelt oder gewaschen werden.

Sind nicht haarende Hunderassen fьr Allergiker geeignet?

Diese Frage muss individuell entschieden werden, denn wie schon erwдhnt, ist nicht jeder Allergiker auch gegen jeden haarenden Hund allergisch. Allgemein kann jedoch gesagt werden, dass Vierbeiner die gar nicht oder wenig haaren eher selten Allergien auslцsen. Es wird also klar, dass nicht alle Hunde eine gleiche Wirkung auf allergische Menschen haben.

Hдufig wird angenommen, dass die Lдnge des Fells einen Einfluss darauf hat, wie viel der jeweilige Vierbeiner haart. Diese Annahme ist jedoch falsch, denn gerade kurzhaarige Rassen verlieren teilweise verhдltnismдЯig mehr, es fдllt jedoch weniger auf, da weniger Fell vorhanden ist. So sollte jeder Allergiker sich vor dem Kauf eines Hundes genau erkundigen, ob eine Allergie vorhanden ist. Denn wie es sich in letzten Jahren und Jahrzehnten gezeigt hat, haben sind immer mehr Menschen von Allergien betroffen. Was die Auslцser dafьr sind versuchen Studien und Untersuchungen zu erforschen, oft wird die immer "klinischere Reinheit" unserer Gesellschaft so wie ein zu hoher Konsum von Fertigprodukten (Fertiggerichte, Convenience Food) auf den massiven Anstieg von Allergien zurьck gefьhrt. Unsere Kцrper sind keine Bakterien mehr gewohnt.

Liste von Hunderassen die nicht haaren

Nichthaarende Hunderassen werden aus den oben angefьhrten Grьnden immer mehr gesucht. Damit kьnftige Hundehalter eine Auswahl an in Frage kommende Rassen finden kцnnen, haben wir eine List erstellt, die mit einem Klick zum jeweiligen Eintrag in unserer Hunderassen-Datenbank fьhrt.

  • Chihuahua kurzhaariger Schlag Fellfarbe: alle Farben

DDer Chihuahua gilt seit seiner Entdeckung um ca. 1850 als die kleinste Hunderasse der Welt. (In den letzten Jahren wird immer wieder versucht, den Prager Rattler, der hцchstens gleichgroЯ wie der Chihuahua sein sollte, an diese Stelle zu setzten.) Der Chihuahua hat einen sogenannten Apfelkopf und einen ausgeprдgten Stop mit kurzem, manchmal etwas zugespitzten Fang. Typisch sind die groЯen, im. [weiter]

  • Französische Bulldogge Fellfarbe: rehbraun, gescheckt, rotgestromt, schwarzgestromt

    Die Franzцsische Bulldogge ist ein anhдnglicher, intelligenter und verspielter Hund. Sie ist ein sehr guter Stadt- und Familienhund, ihrem Herrn selbstlos ergeben, aber nicht unterwьrfig. Auf den ersten Blick mьrrisch wirkend, zeigt sie auf den zweiten Blick schnell ihre Sensibilitдt und ihren Charme. Sie kann unermьdlich das Stцckchen bringen, aber ebenso kann sie genussvoll mit ihrem. [weiter]

  • Malteser Fellfarbe:

    Der Malteser ist ein besonders angenehmer, ruhiger, intelligenter und wachsamer Begleithund. Er ist sehr spielfreudig und lernwillig. Da er keinen Jagdtrieb hat, ist er auch unterwegs leicht zu fьhren. Auch fьr den Umgang mit Kindern und geistig Behinderten ist er durch sein geduldiges und einfьhlsames Wesen gut geeignet. Der Malteser kuschelt gerne und braucht eine enge Bindung zu seiner. [weiter]

  • Olde English Bulldogge Fellfarbe: viele Farben

    Andere Zьchter in den USA (z.B Carlos Woods, Linda Hermes) und in Europa (z.B. Imelda Angehrn, Steve Barnett) sind den Bemьhungen von Herrn Leavitt gefolgt und haben ihre eigenen Linien geschaffen. So entstanden zum Beispiel die Linien: Old Typ, Dorset Olde Tyme, Hermes, Gargoyle sowie zahlreiche andere. Die robuste, muskelstarke Olde English Bulldogge spricht jene an, die sich einen. [weiter]

  • Papillon Fellfarbe: Seidenhaar ohne Unterwolle

    Der Papillon gehцrt mit bis zu 28 cm Schulterhцhe und ca. 4 kg zu den Kleinhunderassen. Das Temperament wachsam, verspielt, lebhaft und freundlich. Beide Rassen sind im Verhдltnis zu ihrer GrцЯe durchaus robust und lieben ausgedehnte Spaziergдnge. Im Zusammenleben mit diesen Hunden ist es fьr die Beziehung sehr fцrderlich, wenn man viel mit ihnen spricht. Sie sind besonders gute Zuhцrer. [weiter]

  • Pudel Fellfarbe: alle einheitlichen Farben

    Pudel sind intelligente Hunde, quirlig, verspielt bis ins hohe Alter, kinderlieb und sportlich. Alle Pudel sind gute Wдchter und beschьtzen ihre Familie und deren Eigentum. Bellen braucht man ihnen nicht beibringen, eher das Gegenteil. Dabei sind sie nicht aggressiv, sondern aufgeschlossen, umgдnglich und unkompliziert mit Kindern. Pudel sind ganz besonders menschenbezogen und lernen sehr. [weiter]

  • Schnauzer Fellfarbe: pfeffersalz, schwarz

    Ein Schnauzer ist das kleinere Abbild seines groЯen Bruders des Riesenschnauzers . Ein mittelgroЯer, kompakter, rustikaler und unbestechlicher Begleiter. Typisch fьr den Hund sind sein Temperament, aber gleichzeitig auch seine innerliche Ruhe. Schnauzer verfьgen in den meisten Fдllen ьber ein sehr ausgeprдgtes Selbstbewusstsein. Sie sind sehr klug, mutig, unerschrocken und haben groЯe. [weiter]

  • Hinweis: Ьber die Fellpflege sollte man sich genau informieren, egal ob haarend oder nicht haarend. Denn auch bei nicht haarenden Hunden gibt es Hunderassen, die einer intensiveren Fellpflege bedьrfen. Detailierte Informationen darьber bieten Zьchter, Verbдnde und eventuell auch der eigene Tierarzt.

    Ausgewдhlte Forumbeitrдge rund um das Thema nichthaarende Hunde & Allergiker

    Neue Artikel:

    In vielen Regionen der Alpen ist noch genug Gelegenheit für Spaß im Schnee. Wer sich also überlegt einen Winterurlaub mit Hund zu machen, sollte einige Punkte für erholsame Ferientage mit seinem Vierbeiner berücksichtigen. Der Hund sollte zumindest die.

    Da unsere Hunde mit zur Familie gehören, dürfen sie auch auf Reisen nicht fehlen. Was sollten Hundehalter beachten, wenn sie eine Bahnfahrt mit Hund planen? Am besten ist als Reisezeit eine Tageszeit, zu der möglichst wenige Leute mit dem Zug unterwegs.

    Diese Rassen kцnnten dich auch interessieren:

    Kleiner Mьnsterlдnder Der Kleine Münsterländer hat einen harmonischen, kräftigen Körperbau. Er gehört zu der Gruppe der Vorstehhunde, ist temperamentvoll, intelligent und hat längst schon über die Jagd hinaus viele Freunde gewonnen. Er ist menschenfreundlich, folgsam und entwickelt.

    Foxterrier Glatthaar Bei der Zucht der Foxterrier werden zwei Zuchtlinien gezьchtet, der Drahthaar- und Kurzhaar-Foxterrier. (In den USA werden beide Arten auch als Toyrassen gezьchtet, was jedoch in Europa nicht erwьnscht ist.) Der Drahthaar-Foxterrier muss regelmдЯig getrimmt (nicht geschoren) werden, da sonst das.

    Shar Pei Der Shar Pei ist nicht nur vom ДuЯeren ein Molossertyp, sondern auch von Wesen zeigt er typische molossoide Eigenschaften. Er strahlt Ruhe, und Gelassenheit aus, wirkt nie hektisch, ist sehr selbstsicher und intelligent. Er ordnet sich bei richtiger Erziehung dem Menschen bedingungslos unter ohne.

    Phalene Der Phalene, zu deutsch Motte (aus dem Franzцsischen) unterscheidet sich vom Papillon nur durch die Form der Ohren, die bei ihm seitlich am Kopf herabhдngend und flach anliegend sein sollen. Beim Welpen zeigt sich meistens erst nach einigen Wochen, ob sich die Ohren aufrichten (Papillon) oder.

    Hunderassen finden

    Den hundund Newsletter abonnieren und immer am Laufenden sein.

    © 2001 - 2017 hundund[.de|.at|.ch] - Deine Hundeseite über Hunde mit Infos über Hunderassen, Hundeschulen, Hundezüchter

    Hunderassen die nicht haaren - Гњbersicht beliebter Rassen

    Hunderassen die nicht haaren – entscheidet man sich für einen vierbeinigen Gefährten, so weiß man im Vorfeld, dass Hunde haaren. Doch leider gibt es in der heutigen Zeit immer mehr Allergiker, die nicht auf einen Hund verzichten möchten.

    Zur groГџen Erleichterung fГјr viele Hundeliebhaber gibt es sogar ausgesprochen viele Hunderassen die nicht haaren, welche wir im Folgenden vorstellen mГ¶chten.В

    Inhaltsverzeichnis

    Kleine Hunderassen die nicht haaren

    Affenpinscher

    Der Affenpinscher bezaubert nicht nur durch seinen witzigen Namen, sondern auch durch seinen zauberhaften Charakter. Dieser mutige Hund ist sehr treu und anhänglich und weicht seiner Bezugsperson nur ungern von der Seite. Seine buschigen Augenbrauen und die Kopf und Backenbehaarung verleihen diesem Pinscher seinen Namen.

    Tibet Terrier

    Der Tibet Terrier, der ehemalige Tempelhund sticht mit seinem seidig glänzendem Fell sofort ins Auge. Dieser Hund wirkt, als würde er ein weiches, langes Kleid tragen. Der Tibet Terrier erreicht ein Gewicht von 8 bis 15 Kilogramm und wird etwa 40cm hoch.

    Er ist treu, zuverlässig und wachsam, aber keineswegs ein stets kläffender Hund. Trotz seines üppigen Fells gehört der Tibet Terrier zu den bekanntesten und beliebtesten Gattungen der Hunde die nicht haaren.

    Der Havaneser präsentiert sich meist in einem hellen Fell mit Flecken oder sogenannten Wölkchen. Er trägt sein Haar lang, glatt oder leicht gewellt. Der Havaneser ist ein entzückender Gesellschaftshund, der eine sehr enge Bindung zu seiner Bezugsperson braucht.

    Dieser Hund wird ungern alleine zu Hause gelassen. Er lässt sich sehr gut erziehen und dankt die permanente Anwesenheit von Herrchen und Frauchen mit viel Liebe.

    Cairn Terrier

    Der Cairn Terrier sieht immer etwas verstrubbelt aus und erinnert optisch an einen leicht verwahrlosten Straßenhund. Cairn Terrier sind kinderlieb und benötigen viel Auslauf. Sie buddeln mit Leidenschaft Löcher in den Garten und sind bekannt dafür, dass sie sich gerne in den Vordergrund drängen.

    Cairn Terrier müssen regelmäßig ausgebürstet werden, da sie ihr Fell nicht selbständig verlieren. Dieser etwa 6kg bis 8kg schwere Terrier wird bis zu 33cm hoch und zählt zu den ältesten Terrier-Rassen der Welt.

    Mexikanischer Nackthund

    Der mexikanische Nackthund ist vielleicht der Inbegriff der Hunde die nicht haaren. Der kleine Hund, der maximal 4-8 Kilogramm schwer wird besitzt gar kein Fell und besticht mit seiner nackten Haut in den Farben schwarz, braun, rot, blau oder auch gepunktet.

    Er ist ein sehr anhänglicher Hund, der äußerst intelligent und sehr gut im Erlernen von Kunststücken ist. Der Familienhund benötigt an kalten Tagen einen Pullover, da er durch das nicht vorhandene Fell schnell friert. Sein Markenzeichen, neben der haarlosen Optik ist, dass er auch niemals typisch nach Hund riecht.

    Amerikanischer Hairless Terrier

    Der amerikanische Hairless Terrier zählt zu den neuen Hunderassen und besitzt absolut kein Fell. Seine Haut ist meist mehrfarbig und gepunktet. Dieser entzückende Hund mit seiner spitzen Gesichtsform erlangt ein Gewicht von maximal 5 Kilogramm.

    Er ist sehr Terrier-like gerne in Bewegung und liebt Agility. Vor starker Sonne sowie vor Kälte muss dieser Hund aber sorgfältig geschützt werden.

    West Highland White Terrier

    Der West Highland White Terrier, kurz Westie genannt ist ein agiler Hund, mit dem man stundenlang spazieren und laufen gehen kann. Doch Vorsicht ist geboten, dieses Energiebündel weiß meist selbst nicht, wann es genug Bewegung hatte. Der Westie wird bis zu 10 Kilogramm schwer und verliert zwar sehr wenig Haare, doch muss er ständig gebürstet werden und regelmäßig den Hundefriseur besuchen.

    Zwergpudel

    Der Zwergpudel ist ein typischer und bekannter Vertreter der Hunde die nicht haaren. Der Zwergpudel mit seinen süßen Löckchen liebt es stundenlang zu spielen und ist ein freundlicher Familienhund mit nur mehr als einer Bezugsperson.

    Der Zwergpudel wird bis zu 6 Kilogramm schwer und ist sehr schlau und schnell beim Erlernen von Tricks. Zwergpudel waren und sind auch heute noch beliebte Zirkushunde. Das Fell des Zwergpudels muss täglich gekämmt werden, da es sich leicht verfilzt. Auch bleibt der regelmäßige Besuch beim Hundefriseur mit einem Zwergpudel nicht aus.

    Der Shih Tzu ist ein sehr anhänglicher und liebevoller Kleinhund, der maximal ein Gewicht von 4,5 bis 7,5 Kilogramm erreicht. Er verliert trotz seinem üppigen, weichen Fell kaum Haare, sollte jedoch jeden Tag gebürstet werden.  Shih Tzus zählen nicht zu den Hunden, die wahnsinnig schnell Tricks erlernen, sind aber richtige Kampfschmuser und zärtliche Familienhunde.

    Yorkshire-Terrier

    Yorkshire Terrier werden vermeintlich immer nur als Handtaschenhunde gesehen, doch sind diese Hunde begnadete Jäger und gute Wachhunde. Ein Yorkshire Terrier erreicht ein Gewicht von etwa 3 Kilogramm und besitzt ein langes seidiges Fell. Yorkshire Terriers lieben das tägliche Bürsten. Auch muss das Fell etwa alle 5 bis 6 Wochen gekürzt werden.

    Bolonka Zwetna

    Der Bolonka Zwetna gehört ebenfalls trotz seines üppigen Fells zu den Hunderassen die nicht haaren. Dieser süße Hund stammt ursprünglich aus Russland und sein Name bedeutet übersetzt „farbiger Schoßhund“. Ein Bolonka Zwetna ist verspielt aber wachsam, und lässt sich sehr einfach erziehen und trainieren. Bolonka Zwetnas erreichen ein Gewicht von 3 bis 4 Kilogramm und verzaubern mit ihrem weichen, wellig bis lockigem Fell.

    Chinese Crested

    Der Chinese Crested, oder auch chinesischer Schopfhund genannt ist ein eleganter und absolut außergewöhnlicher, kleiner Vierbeiner. Er ist sehr anhänglich und zärtlich im Umgang mit seiner Familie, misstraut aber anfangs fremden Menschen. Ein Schopfhund wurde kürzlich leider auch zum hässlichsten Hund der Welt „gekürt“.

    Der Chinese Crested erreicht ein Gewicht von etwa 2 bis 5 Kilogramm und hat meist nur Haare am Kopf und an den Beinen. Im Winter benötigt er einen wärmenden Pullover und im Sommer muss er vor Sonnenbrand geschützt werden.

    Der Kyi Leo ist eine neue Hunderasse, die speziell für Allergiker geeignet ist. Der etwa 4 bis 7 Kilogramm schwere Hund ist eine spezielle Züchtung aus Malteser und Lhasa Apso. Er bezaubert mit seinem seidigen, meist schwarz-weiß oder silber-weiß gemustertem Fell. Der Kyi Leo, was übersetzt Löwenhund bedeutet, ist temperamentvoll aber ein guter Wohnungshund, der sich auch für 3-4 Stunden gut alleine beschäftigen kann.

    Deutscher Jagdterrier

    Der Deutsche Jagdterrier ist zwar ein Hund, der wenig Haare verliert, zählt jedoch zu den Hunderassen mit sehr ausgeprägter Energie und einem starken Jagdtrieb. Er liebt ausgedehnte Waldläufe und Apportier-Spiele und ist ein treuer Gefährte. Er erreicht ein maximales Gewicht von etwa 9 Kilogramm und verzaubert mit seinem kurzen, meist schwarzen oder braunen Fell.

    Belgischer Zwerggriffon

    Der belgische Zwerggriffon, auch Brussels Griffon genannt bezaubert charmant mit seiner selbstbewussten Neugierde. Er ist sehr anhänglich und benötigt viel Aufmerksamkeit. Der belgische Zwerggiffon bringt bei einer Höhe von etwa 24cm bis 28cm maximal 5 Kilogramm auf die Waage. Er zählt zu den Hunden, die gelerntes schnell wieder vergessen und nur in kurzen, prägnanten Lektionen zu trainieren sind.

    Ein Löwchen ist ein sehr liebevoller und treuer Hund, der seinem Namen „kleiner Löwe“ gerecht wird, wenn er seine Familie vor Fremden und Feinden verteidigen will. Der nur 30cm bis 36cm große Hund wiegt maximal 4,5kg bis 8kg und verteidigt sein Territorium aber mutig auch vor großen Hunden.

    Löwchen tragen ein langes und seidig weiches Fell und besitzen keine Unterwolle. Sie sollten alle paar Tage gekämmt werden und alle paar Monate den Hundefriseur besuchen.

    MittelgroГџe Hunderassen die nicht haaren

    Auch unter der Rubrik mittelgroГџe Hunderassen die nicht haaren spielt der Pudel eine groГџe Rolle. Diese intelligenten Hunde sind absolute Familienhunde, und es steckt mehr in einem Pudel als nur der Charakter eines Ausstellungshundes. Pudel verzaubern mit ihren Locken, mГјssen aber von Zeit zu Zeit geschoren werden.

    Irish Soft Coated Wheaten Terrier

    Der Irish Soft Coated Wheaten Terrier ist ein mittelgroßer Hund, der etwa 14 bis 20 Kilogramm erreicht und etwa 45cm hoch wird. Da er nicht haart und auch keinem Fellwechsel unterliegt ist er besonders gut für Allergiker geeignet. Der Isrish Soft Coated Wheaten Terrier hat auch keine Unterwolle, muss aber dennoch regelmäßig gebürstet werden, da sich das feine Fell ansonst schnell verknotet.

    Lagotto Romagnolo

    Der Lagotto Romagnolo ist der italienische Star unter den Hunderassen die nicht haaren. Er wird etwa 45cm bis 48cm hoch und erreicht ein Gewicht von 11 bis 16 Kilogramm. Er ist ein wunderbarer Begleit,- oder Familienhund und zählt zu den mittelalterlichen Wasserhunden. Der Lagotto Romagnolo ist auch für seinen Spürsinn bekannt und wird in Italien heute noch als Trüffelsucher eingesetzt.

    Portugiesischer Wasserhund

    Der Portugiesische Wasserhund ist der eleganteste unter den Wasserhunden. Er erreicht eine Schulterhöhe von etwa 43cm bis 57cm und ein Gewicht von circa 16 bis 25 Kilogramm. Diese bezaubernde Hunderasse wurde durch die amerikanische Präsidenten-Familie berühmt, die mit „Bo“ einen sogenannten Portie hatten. Er ist ein gelehriger Hund, der jedoch viel Auslauf benötigt.

    Der Barbet ist ein französischer Wasserhund und verzaubert mit seinem knuffigen Gesicht und dem einfarbig bis geschecktem, gelocktem Fell. Er wird etwa 15 bis 25 Kilogramm schwer und erreicht eine Schulterhöhe von 53cm bis 65cm. Die Hunde dieser seltenen Rasse sind gute Jäger und Schwimmer und ideal für aktive und sportbegeisterte Herrchen und Frauchen.

    Airdale Terrier

    Der britische Airdale Terrier wird etwa 56cm bis 61cm hoch und 22 bis 30 Kilogramm schwer. Der sogenannte König der Terrier ist absolut kinderlieb und sehr intelligent. Sein Fell sollte regelmäßig getrimmt werden, dann verliert auch dieser wunderbare Hund kaum Haare.

    Bedlington Terrier

    Der Bedlington Terrier ist für sein Fell bekannt, welches an kleine Lämmer erinnert. Der Bedlington Terrier, auch Rothbury Terrier genannt wird etwa 36cm bis 45cm hoch und erreicht ein Gewicht von bis zu 11 Kilogramm. Er gilt als besonders zärtlicher und anhänglicher Hund. Auch ist er wegen seiner leicht versnobt wirkenden Optik ein typischer Begleithund der Upper-class Ladies.

    GroГџe Hunderassen die nicht haaren

    Labradoodle

    Der Labradoodle ist vielleicht der bekannteste aller Hunde die nicht haaren, da er speziell für Allergiker gezüchtet wurde. Der Labradoodle besitzt ein Fell, welches dem des Pudels sehr ähnlich ist. Es muss auch regelmäßig gebürstet und getrimmt werden. Labradoodles sind herzliche Familienhunde, die ausgedehnte Spaziergänge lieben.

    Riesenschnauzer

    Der Riesenschnauzer hat einen enormen Spieltrieb und ist dennoch ein sehr guter Wachhund. Sein drahtiges raues Fell ist wenig bis gar nicht vom Fellwechsel betroffen, muss jedoch regelmäßig getrimmt und gepflegt werden. Riesenschnauzer sind sehr selbstbewusste Hunde,die zwar wenig haaren, jedoch nicht für ungeübte Hundehalter geeignet sind.

    Ungarischer Komondor

    Der ungarische Komondor zählt wohl zu den unglaublichsten Hunderassen die nicht haaren. Mit seinem verfilzt und zottig wirkenden Fell, welches sein Markenzeichen ist, möchte man als Allergiker sofort das Gegenteil denken.

    Der Komondor erreicht mit einer Schulterhöhe von 65cm bis 70cm ein Gewicht von 60kg bis 70kg. Dieser typische Herdenschutzhund benötigt viel Auslauf und sollte nur von erfahrenen Hundebesitzern mit einem großen Garten gehalten werden. Mark Zuckerberg hat beispielsweise einen ungarischen Komondor.

    Curly Coated Retriever

    Der Curly Coated Retriever bezaubert mit seinem dichten Fell aus schwarzen oder braunen Locken. Da er keine Unterwolle besitzt zählt auch er zu der Gattung Hunde die nicht haaren. Dieser intelligente Hund strotzt vor Temperament und liebt das Wasser. Er ist freundlich und verspielt und ideal für sportliche und aktive Hundebesitzer.

    Der Puli bezaubert mit seiner speziellen Optik, die durch seine starken Zotteln geprägt ist. Dieser Hund wird nicht gekämmt, getrimmt oder gebürstet, sondern nur mit Sorgfalt gezottet. Er wird etwa 45cm hoch und erreicht ein Gewicht von etwa 15 Kilogramm, wirkt aber durch sein massiges Fell viel größer und breiter.

    Der Puli ist ein lustiger Hund, der seinem speziellen Äußeren absolut gerecht wird. Er ist sehr selbstbewusst und benötigt eine konsequente Erziehung.

    Hunde die nicht haaren – Fazit

    Ob groГџe oder kleine Hunde die nicht haaren, es ist nicht nur die Natur, die den Haarausfall des Tieres verhindert. NatГјrlich muss auch der Hundehalter stets ein Auge auf die Pflege des Vierbeiners werfen. Denn nur so verhindert man, dass sich abgestorbene Haare im Wohnzimmer, auf der Couch und mit Vorliebe auf schwarzer Kleidung tummeln.

    Wir hoffen, dass Dir dieser Artikel gefallen hat. Kennst Du weitere Hunderassen die nicht haaren? Wir freuen uns auf deine Kommentare in der Kommentarbox. Wer auch Hunderassen entdecken will, die haaren, findet hier zahlreiche kleine, mittelgroГџe und groГџe Hunderassen.

    Ein hervorragender und grГјndlich recherchierter Artikel!

    Hunderassen für Allergiker: Welche Hunde haaren nicht?

    Plötzliches Niesen, tränende Augen, Husten und Atemnot: Was zunächst wie eine einfache Erkältung klingt, ist der Alptraum vieler Tierliebhaber, die an einer Hundeallergie leiden. Neben der Pollen- und der Hausstaubmilbenallergie ist die Hundeallergie mittlerweile eine der häufigsten Allergieformen. Gerade wenn Betroffene schon lange von der Anschaffung eines Hundes träumen, bricht für sie mit der Diagnose oftmals eine Welt zusammen.

    Doch zum Glück besteht Hoffnung: Hundeallergiker reagieren nicht zwangsläufig auf jede Hunderasse, da einige Rassen ein niedrigeres allergieauslösendes Potential besitzen.

    Hunde, die nicht haaren, lösen seltener Allergien aus

    Rassehunde , die dafür bekannt sind, seltener Allergien auszulösen als andere, sind vor allem solche, die wenig oder gar nicht haaren. Die allgemein verbreitete Meinung, dass Allergiker gegen die Tierhaare an sich allergisch wären, entspricht jedoch nicht der Wahrheit. Vielmehr sind es bestimmte Substanzen an der Haarwurzel und den Hautschuppen, die bei Betroffenen für eine allergische Reaktion sorgen. Da Hunderassen , die stark haaren, derartige Substanzen vermehrt im Wohnbereich verteilen, lösen diese Hunde entsprechend stärkere Beschwerden hervor.

    Hunde, die nicht haaren, bedeuten zwar nicht automatisch Beschwerdefreiheit, typische Symptome wie Niesen, Husten oder juckenede Augen treten bei diesen aber weitaus seltener auf. Wer also den Traum vom Hund trotz Hundehaarallergie nicht aufgeben möchte, sollte sich diese Rassen einmal genauer anschauen.

    Beachten Sie: Die Länge des Fells hat keinen Einfluss darauf, wie viele Haare ein Hund durchschnittlich verliert. So haaren kurzhaarige Hunde nicht unbedingt weniger als langhaarige Artgenossen. Im Gegenteil: Man geht sogar davon aus, dass Hunde mit kurzem Fell teilweise beträchtlich mehr haaren. Sie sind dann zwar weniger pflegeintensiv - müssen seltener gebürstet und gekämmt werden - verteilen aber besonders während der Zeit des Fellwechsels eine Vielzahl ihrer Haare auf Boden, Möbeln und Kleidung.

    Diese Hunde haaren nicht:

    Neben Wasserhunden werden Pudel als ideale Hunde für Allergiker angesehen, da sie nur sehr wenig Fell verlieren. Auch Terrierrassen sowie Hunde vom Bichon-Typ, Wasserhunde wie Nackthunde unterliegen keinem saisonalbedingten Fellwechsel und gelten daher als allergikerfreundlich.

    Der wohl bekannteste Vertreter unter den Hunden die nicht haaren ist der Pudel . Es gibt ihn als Zwerg-, Klein-, und Königs- bzw. Großpudel. Doch ganz gleich in welcher Größe - Pudel verlieren auch in Zeiten des Fellwechsels keine Haare. Da das lockige und wellige Fell des Pudels nicht ausfällt, müssen Hunde dieser Rasse jedoch geschoren werden. Hierbei wird das Hundefell mit einer Haarschneidemaschine gekürzt. Der Hund wird innerhalb kurzer Zeit von überflüssigem Fell befreit und erhält wieder ein gepflegtes Aussehen.

    Übrigens: Um die guten Eigenschaften des Pudels zu verbreiten, wird die Rasse seit einigen Jahren von Züchtern dazu verwendet, möglichst allergenfreie Hunde zu züchten. So entstand durch Kreuzungen zwischen dem Pudel und dem Labrodor bzw. Golden Retriever vor etwa 20 Jahren der Labradoodle und der Goldendoodle . Da Labrador wie Golden Retriever ausgezeichnete Blindenführhunde darstellen, sind die beiden neu gezüchteten Rassen speziell für blinde Allergiker optimal. Hinweis: Beim Kauf von Hunden, die speziell für Allergiker gezüchtet wurden, sollten Sie grundsätzlich darauf achten, dass die Kreuzung bereits seit mehreren Generationen erfolgt. Oft dauert es einige Zeit, bis die Tiere über das gewünschte Fell verfügen, da unter Umständen zu Beginn noch die Eigenschaften des Labradors oder Golden Retrievers dominieren.

    Schnauzer und Terrierrassen

    Auch Schnauzer gehören zu den Hunden, die kaum Haare verlieren. Wie den Pudel gibt es ihn mit dem Riesenschnauzer , (Mittel-) Schnauzer und Zwergschnauzer in drei verschiedenen Größen. Meistens trifft man ihn dabei mit schwarzem Fell an. Zur Fellpflege gehört bei Schnauzern neben regelmäßigem Kämmen und Bürsten auch das Trimmen im Hundesalon. Darunter versteht man das Auszupfen von altem, locker gewordenen Deckhaar und überschüssiger Unterwolle. Nur wenn das abgestorbene Haar ordnungsgemäß entfernt wird, kann neues, gesundes Haar nachwachsen.

    Terrier sind Schnauzern vom Fell her sehr ähnlich. Auch sie müssen etwa alle drei Monate den Hundesalon zum Trimmen besuchen. Da sie ansonsten kaum Haar verlieren sind Rassen wie der Airedale Terrier , der Foxterrier , der Irish Terrier oder der Welsh Terrier bei Allergikern beliebt. Gleiches gilt für den Yorkshire-Terrier , dessen langes, seidiges Fell jedoch kein Trimmen erfordert. Tägliches Kämmen und Bürsten ist ausreichend.

    Rassen vom Bichon-Typ

    Portugiesischer Wasserhund Welpe Unter die Bezeichnung Bichon (französisch für Schoßhund) fallen verschiedene kleine, lang- bis kraushaarige Hunderassen wie der Malteser , Bichon oder Havaneser . Die Hunde machen keinen Fellwechsel durch und der generelle Haarverlust ist sehr gering. Somit sind sie sehr allergikerfreundlich. Trotzdem gilt auch hier: Die Pflege des langen Fells ist ziemlich zeitaufwendig. Es sollte nach Möglichkeit täglich gekämmt werden, damit es nicht verfilzt. Alle paar Monate empfiehlt es sich, das Fell mit einer Scheere zu kürzen.

    Wasserhunde

    Vielleicht haben Sie es mitbekommen: Der Hund des amerikanischen Präsidenten Barack Obama machte vor allem deshalb Schlagzeilen, weil er zu jenen Hunderassen zählt, die auch für Allergiker geeignet scheinen. Es handelt es sich um einen Portugiesischen Wasserhund, der allgemein zur Gruppe der Wasserhunde zählt. Auch der Lagotto Romagnolo sowie der Französische Wasserhund fallen hierunter. Die mittelgroßen bis großen Hunderassen, die allesamt recht sportlich sind, haaren nicht und werden von Allergikern sehr geschätzt. Zur Pflege der Hunde gehört es, ihr schönes Fell ca. zweimal in der Woche auszubürsten. Da das Fell ständig nachwächst, ist ein Termin zum Scheren von Zeit zu Zeit nötig. Wer ein bisschen Geschick besitzt, kann dies natürlich auch selbst erledigen.

    Nackthunde

    Zuletzt sollen noch die sogenannten Nackthunde Erwähnung finden. Zu diesen zählen der Mexikanische Nackthund (Xoloitzcuintle) und der Peruanische Nackthund. Da sie auf dem gesamten Körper keine Haare tragen, sind sie sehr pflegeleicht und als Begleiter für Allergiker ideal. Auch beim nahezu haarlosen Chinesischen Schopfhund zeigen sich allergische Symptome nur sehr selten.

    Obwohl die oben genannten Rassen jedoch alle über ein geringeres Potential verfügen Allergien auszulösen, sollten Sie vor der Anschaffung die Verträglichkeit natürlich genau überprüfen. "Probekuscheln" ist Pflicht: Jeder Mensch reagiert anders auf seine Umwelt und so kann es sein, dass manche Allergiker die Nähe eines Schäferhundes besser vertragen als die eines Pudels. Informieren Sie sich genauer über die einzelnen Rassen im Hunderassen-Ratgeber und treffen Sie Ihre Entscheidung.

    Verwandte Themen im Hunde-Ratgeber

    Aktuelle Kleinanzeigen für Rassehunde

    Wunderschöne Jack Russel-Terrier- Welpen (reinr. o. P.), tri-color, geimpft, entw., gechipt, EU Pass, id. Familienhund z. vk. 08345/556 o. 0170/2648791

    Heute, vor 33 Min.

    Junge Schäferhunde, rein, o. P., geimpft, entwurmt, aus Hobbyzucht, 500,- Euro. Tel. 08732/1276

    Heute, vor 33 Min.

    Clarinha, 1 J., kast., geimpft, die schö., besond. liebe Traumhündin wartet a. einen Traumplatz! Irmgard Baumgartner 089/182151 od. 0172/8231138

    Heute, vor 33 Min.

    Kathi, 2 J., kastr., die freundl. sehr liebe mit Artgenossen verträgl. Hündin, wünscht sich liebevolle Menschen die ihr zeigen wie schön ein Hundeleben sein kann. Info bei Irmgard Baumgartner.

    Heute, vor 33 Min.

    Steffi, ca. 3 J., kast., geimpft, Chip! Sie ist leinenführig u. hat eine solide Grunderziehung Das verspielte Hundemädel kommt m. Artgen. u. Katzen zurecht. Sie wartet nur noch auf die passende.

    Heute, vor 33 Min.

    Sunday, 1 1/2 J., kastr., die nette Hündin ist m. Artgenossen verträgl. u. wünscht sich ein Zuhause bei sportlichen Menschen die ihr zeigen wie schön ein Hundeleben sein kann. Tierschutzverein.

    Nicht Haarende Große Hunde? Gibts die?

    Hallo Ihr Lieben. Ich wollte euch mal fragen ob Ihr schöne große Hunde kennt, die nicht haaren?! Ich wollte mir ein Welpen zulegen und Ihn richtig erziehen, so daß er ohne Leine geht, nur mir folgt, etc. Mit allen drum und dran! Vielleicht Ihn auch soweit zu bekommen, das wir in Altenheimen gehen können und dort mit den Älteren Herrschaften Freude bereiten können, so eine Ausbildung halt! Könnt Ihr mir helfen?

    7 Antworten

    ICh empfehle dir einen Labradoodle. Toller Charakter und haart sehr wenig. Und sieht dazu auch noch schön aus :) Meiner Meinung nach ;)

    Ich hoffe ich konnte helfen.

    Der sieht ja super Klasse aus. Genau sowas such ich, mensch DANKESCHÖN. Supi.

    Der Labradoodle ist keine Rasse, sondern nach wie vor ein Mischling. Ob sich beim Nachwuchs das Fell vom Pudel oder vom Labrador durchsetzt, kann man daher nicht 100%ig sagen.

    Musst nach Rassen ohne Unterfell suchen.

    Hatte gerade schon gegoogelt. Ohne Unterfell, werd ich mir merken, Danke für den Tipp!! Der sieht ja echt HAMMER aus.

    Freut mich, dass er dir gefällt. Aber wie Anaxabia schon sagt 100%ig ist das nicht festzustellen wie das Fell sich nach der Geburt entwickelt. Aber vllt. möchtest du ja auch einen der nicht mehr Welpe ist, dann wäre es weitaus einfacher :) Du kannst dich ja auch mal in umliegenden Tierheimen erkundigen ob noch was junges in dieser Richtung abzugeben ist. Der Hund den du aus dem Heim holst wird sich mit Sicherheit freuen :)

    Unser Tierheim hier vor Ort ist soooooo unfreundlich, ich war mal dort und sagte ich will mir Hunde ansehen!! Sie darauf: WIR SIND HIER NICHT IM ZOO. Toll, was.

    Auch Rassen ohne Unterfell haaren! Meine Hündin hat auch kein Unterfell und haart wie Bolle!

    Meine Bekannte hat einen Golden Doodle. Mischung aus Golden Retriever und Königspudel. Die haaren garnicht. Das ist ein ganz toller Hund vom Charakter her. Gruß Sabine

    hunde die überhaupt nicht haaren gibt es nicht ^^ .. aber labradoodels haaren wenig und der hund von barack obama haart auch wenig aber ich weiß grad nicht mehr welche rasse das ist xDD

    so hab nachgeguckt. der von obama ist ein portugiesicher wasserhund :D

    Der sieht ja auch Klasse aus. Jetzt wird es schon schwieriger. Mensch, DANKESCHÖN. KLASSE.

    Der sieht ja auch Klasse aus. Jetzt wird es schon schwieriger. Mensch, DANKESCHÖN. KLASSE.

    jap entscheiden ist schwer xDD bittee ^^

    Ein portugisischer Wasserhund

    Der Königspudel haart wie alle Pudel kaum und auch die Mischlinge wie Labradoodle Goldendoodle etc haaren unter umständen auch nicht wenn das Pudelfell vererbt wurde.

    Ja, der russische Terrier. Er ist auch sehr gelehrig, allerdings hat er auch einen starken Beschützerinstinkt. Das muß bei der Erziehung und Ausbildung unbedingt beachtet werden, vor allem für die von dir favorisierte Aufgabe!

    ich glaube kaum,dass du einen Hund findest,der "gar nicht" haart. Aber in deinem Fall,kommt es doch auch weniger darauf an,da ist doch ein sanftes Gemüt weitaus wichtiger,wenn du mit ihm Altenheime besuchen möchtest. Aber Labrador oder ähnliches sind schon die richtige Richtung,denke ich.

    Da ist der Charakter des Hundes deutlich wichtiger!

    Auch interessant

    Hallo, Ich möchte mir in den nächsten Monaten einen Zwergpinscher Welpen holen. Zur Zeit habe ich schon 2 Katzen (eine 6 Jahre alt und sehr dominant und eine 17 Jahre alt und sehr zurückhaltend). Die Frage ist ob sich die Katzen mit dem Hund vertragen würden wenn dieser auf einmal in dessen Territorium ist.

    Und noch eine andere Frage wäre ob jemand weiß ob Zwergpinscher oft und laut bellen bzw. kleffen. Ich habe mich jetzt schon lange über Hunde informiert und habe vor den Zwergpinscher gut zu erziehen, da mir das wichtig ist dass er gut an der Leine ist und auch nicht wegrennt wenn er mal los ist. Wichtige Kommandos sollte er auch können wie "Sitz, fang, Platz oder Fass" das wichtigste ist dass er mich als Herrchen ansieht und auch gleich zu mir kommt und sich freut wenn ich nach Hause komme :) mit men Katzen hatte ich sowas nich nie deswegen würde es mich sehr sehr freuen wenn das mit dem Zwergpinscher so wäre ^^

    Ich hoffe ihr könnt mir helfen.

    Hallo! Wir mussten einige Jahre warten, bis jetzt endlich die Umstände für einen Hund passen! Also Ich (11 Jahre), Mama und Papa wohnen in einer 4 Raumwohnung. In unserem Ort ist es eher ländlich. 1 Min. von unserer Wohnung entfernt sind 2 richtig große Grünflächen. Dort gehen halt Hundebesitzer hin und lassen die Hunde dann dort unangeleint laufen. Also sollte der Hund auch ohne Leine laufen können und auch aktiv sein und abrufbar sein. Der Hund wäre nie alleine da meine Mutter den ganzen Tag zuhause ist. Das ist natürlich wunderbar. Der Hund soll aber nicht größer als mittelgroß sein da ich auch mal alleine mit dem gassigehen möchte, und da muss ich den ja dann halten können^^. Wir machen am Wochende viele Ausflüge wo der Hund dabei sein kann. Über die vielen Kosten & und Arbeit haben wir uns sehr viele Gedanken gemacht, deshalb mussten wir ebend mehrere Jahre warten damit jetzt endlich alle Umstände passten.Der Hund sollte auch kinder- und familienlieb sein. Wir waren schon in dem großen Tierheim berlin und in 3 weiteren Tierheime. Doch wir haben irgentwie nicht den richtigen Hund gefunden. Die waren dort meistens sehr groß, krank oder nicht so vom Wesen her so, das sie in unseren Leben passten. Deshalb haben wir uns entschieden einen Welpen vom Züchter zu nehmen. Wir wissen die jede Menge arbeit des Welpen, das man die nicht alleine lassen kann.

    Vielleicht habt ihr ja jetzt einen Vorschlag welche Rasse wir nehmen könnten. Und wir wissen auch das man den kinderlieb und familienfreundlich erziehen muss und so,aber es gibt ja auch Hunde die schon eher dazu neigen. das meine ich damit.

    Und bevor jetzt 100 Antworten kommen: dann geht doch noch in ein anderes Tierheim oder so, wünschte ich mir eigentlich ernstgemeinte Rassenvorschläge.

    Ich würde mich gerne informieren was ihr so für Leinen habt und welche ihr empfehlt für große Hunde z.b. Schäferhund oder Collie.

    Suche einen mindestenz 70cm (Schulterhöhe) großen Hund der nicht haart.

    Ich würde gerne meinen 11 Monat alten Chihuahua von der Leine lassen. Aber ich hab irgendwie so große Angst das er weg läuft nur im Garten läuft er ohne Leine.Würden hunde überhaupt weglaufen ? Wie mache ich es am besten? Und stimmt es das hunde auch mal ohne keine laufen müssen?

    Hallo es geht um folgendes.

    Bei uns an der Alten kaserne gehen nun viele Hundehalter mit ihre hunde spazieren. Dort steht auch ein Schild das die Hunde anzuleinen sind. (Hunde sind an der Leine zu Führen)

    also ich war mit meiner Freundin und unserem Schäferhund (Junghund 4 monate alt) auch dort spazieren. Unseren Hund hatten wir an der leine Wir sahen eine gruppe 4-5 personen auf uns zukommen. mit hunden die nicht angeleint waren. Unseren Hund habe ich dann bei "Fuß" genommen. die zwei Hunde ( Kangal und so ein mischling größe circa wie ein goldi) sin dann auf uns zu gelaufen der hroße hund flätsche die zähne und ich hab mich dann or meinem hund gestellt. plötzlich ging der große hund auf unseren welpen drauf die hundehalter standen da und haben gewrufen doch der hund lies nicht on meinem ab. ich habe versuch den hund zu vertreiben dabei ging schiesslich der zweite hund auf uns. mein hund konnte sich losreisen und ist weg gelaufen. ich habe den hundehalter darum gebeten den hund anzuleinen doch der hundehalter hatte keine möglichkeit seinen hund unter kontrolle zu bekommen die die zwei anderen hunde sind meinem hund hinterher und ich konnte nur mit tritten die hunde davon abbringen weiter meinen hund zu beissen muss ich nun mit einer strafe rechnen weil ich getreten habe

    Unser Hund (Jack Russell Terrier) ca. 2 Jahre alt beißt andere Hunde. Immer sobald er an der Leine ist beißt er! Ist er nicht an der Leine beißt er eigentlich keine Hunde. Außer bei Welpen, die beißt er oft ohne Grund.

    Könnt ihr mir helfen und mir vielleicht sagen was ich tun kann damit er damit aufhört? Danke, ich bin wirklich am verzweifeln :/

    Mit welchen Methoden habt ihr die besten Erfahrungen gemacht?

    Ich will bald meinem Hund (Bolonka Zwetna) die Ohren nachgucken und ggf Ohre reinigen und Haare zupfen lassen. Wie viel würde das allein ungefähr kosten damit ich einen Richtwert hab und nicht abgelockt werde?

    Also mein Hund hatte kleine längliche schwarze Dinger im Fell die ganz schnellen gelaufen sind ! Wir haben sie rausgewaschen uns so alles gut nur eben Merk ich das mit was auf der Stirn krabbelt ! Ich schau in den Spiegel (war eh im Bad) und dann seh ich dieses schwarze Ding in mein Haar krabbeln ! Ich habe mein Haar sofort gewaschen danach durchgekämmt mit einer feinen Bürste und danach mit Haarspray 5 Minuten komplett eingesprayt ! Das Problem nur das Ding ist sehr klein ca. 2mm und ich habe sehr lange Haare fast bist zum Bauchnabel ! Ich habe nach dem Haarspray meine Haare nochmal mit Shampoo und Spülung durchgewaschen ! Meine Mutter wird mir gleich nochmal fein mit dem Kamm durchgehen und dann meine Haare flechten ! Meine Frage : wäre das Tier schon draußen nach dieser Prozedur . Bitte Hilfe ich dreh hier durch :(((((

    Wie sind eure Erfahrungen. Ich habe einen chihuahua rüden 6 Monate alt soweit erzogen, zwar noch Flausen im Kopf aber wir sind dahinter ihn immer zu Fördern und zu Erziehen. Er geht aufs "welpenklo" (katzenklo) Wir haben uns dazu entschieden ihm beides bei zu bringen, und es klappt einwandfrei! (Bitte spart euch die Kommentare mit es ist keine Katze bla bla bla! Ich weiß es aber es ist alles wohl bedacht worden und jedem seine Entscheidung) So nun zur Frage 2 Rüden halten es wären Brüder (selber Vater selbe Mutter) wo ist da die Problematik? Würden sie beide auf 1 klo gehen? Gibt es rang kämpfe (ich werde meine Hunde nicht die Männlichkeit nehmen) Wird es schwzedrzger mit der erzihung (beider hunde) Wird der jetzige Hund evtl. Verhaltens gestört? Und was eben so mit 2 Rüden (welpen Geschwistern) für Probleme gibt. Ich will bewusst kein Mädchen weil ich keine Zucht aus Spaß an der Freude veranstalten will! Freu mich auf die Antwort.

    Ich möchte mir in absehbarer Zeit einen Hundewelpen kaufen. Ich kenne mich mit dem Thema Hund sehr Gut aus ;)) und bin auch mit einem Hund aufgewachsen. Und zurzeit haben wir auch noch einen 8 Jahre alten Rüden. Er hatte es in den ersten 2 Jahren seines Lebens leider nicht sehr Gut :( Wurde mit 5 Monaten aus dem Tierheim geholt, dann bei seiner Neuen Familie geschlagen, wurde nicht erzogen, ist abgehauen da sie sich nicht mit ihm beschäftigt haben ( Kein Gassi, keine Erziehung, keine Auslastung ) ging dass bis er knapp 2 Jahre war so.. Dann kam er zum Glück zu uns, es war am Anfang sehr anstrengend, aber wir gaben nicht auf. Trotz allem was er erlebt hat ist er soo ein Lieber Kerl :)) aber da er ja die ersten 2 Jahre seines Lebens keine Erziehung genießen konnte und auch nichts kennengelernt hat, hat er eben seine macken ( zieht an der Leine, hört zwar aber nicht besonders gut, wir haben es so gut hinbekommen wie es ging aber mehr wie dass was jetzt ist, ist einfach nicht drin ._. ) Und manchmal stört sein verhalten, auch wenn er nichts dafür kann. Nun möchte ich mir ja einen Welpen kaufen, habe aber meine bedenken dass mein Welpe unserem jetzigen Hund dass Verhalten abschaut und nachmacht. Trotz Erziehung die ich mit meinen Welpen natürlich machen werde. Aber dass ich dann wieder die Selbe Probleme mit meinem Junghund haben möchte ich nicht. Trotz allem dass ich mit Hunden sehr gut kann, brauche ich ein paar Tipps. da es mein erster eigener Welpe/Hund wird und da soll ja möglichst alles Perfekt sein. Aber wenn da unser Senior ist ( noch sehr fit für sein alter ^^ und er ist ja abgesehn von seiner ungesorsam auch in anderen Situation dafür ruhig wo er dann auch durchaus ein Vrbild sein darf ^^ ( Ruhig an der Straße wenn Autos kommen, oder Straßen Bahn usw.. ) ) und meinem Welpen falsches Verhalten vermittelt dass wäre nicht besonders gut -.-. Ich werde die erste Zeit da der Welpe auch nicht allzu lange Gassi kann am Anfang alleine üben ( abrufen, bei Fuß usw.. ) auch in der Wohnung werde ich so gut wie möglich bis der Welpe es einigermaßen Drauf hat ;)) alleine üben. Aber da es ja nun mal dann 2 Hunde sind, und diese ja auch ihre Gesselschafft genießen sollen und es für alle eine entspannte Atmosphare sein soll, habe ich wegen unserem Rüde wirklich große bedenken wegen der Erziehung des Welpen.. Vor allem an den Spaziergängen wenn meine Mutter mit dem Rüden geht und mein Welpe/Junghund dann auch dabei sind also quasi zusammen Gassi gehen, habe ich ziemlich ja bedenken dass der Welpe unserem Rüden diese Zieherei an der leine und dieses ungehorsame dann abschaut.. und meine Erziehung dann für die Katz ist.. Und ich wünsche mir wirklich nichts anderes als mir diesen Lebenstraum endlich zu erfüllen. Aber ungehorsamer ErstHund und dann ein Welpe den man erziehen möchte und vlt ein paar Prüfungen ablegen möchte. Ihr wisst was ich meine ;)

    Hoffe ihr habt ein paar Tipps für mich, und vlt schon mal die selbe Situation gehabt.

    Große Hunderassen, die nicht haaren: Diese eignen sich

    Sie haben eine Tierhaarallergie, wollen aber trotzdem nicht auf einen großen Vierbeiner verzichten? Es gibt deutlich mehr kleinere Hund als große Hunderassen, die nicht haaren. Dennoch: Die folgenden beliebten größeren Hunde gelten als sogenannte hypoallergene Rassen, die nicht so viel Fell in ihrer Umgebung verteilen.

    Große Hunde verlieren oft große Mengen Haare. Egal, ob Sie gegen Hundehaare allergisch sind oder sich einfach so daran stören: Große Hunderassen, die nicht haaren, können hier Abhilfe schaffen. Aber welche Tiere verlieren denn weniger Haare als andere? Das Zauberwort lautet hier: Unterwolle – beziehungsweise das Fehlen derselben. Das bedeutet nämlich, dass die Tiere keinem Fellwechsel unterliegen und so nicht oder kaum haaren. Viele Allergiker haben mit diesen Vierbeinern gute Erfahrungen gemacht. Bedenken Sie aber: Eine Garantie gibt es nie.

    Das sind große Hunderassen, die nicht haaren

    Ein Hund, der speziell für die Bedürfnisse von Menschen mit einer Hundehaarallergie gezüchtet wurde und daher als hypoallergen gilt, ist der Labradoodle. Der freundliche Wuschelkopf ist eine gemischte Züchtung aus Pudel und Labrador. Sein Fell hat er allerdings vom Pudel: Es ist kraus und hat keine Unterwolle, daher verliert der Labradoodle keine Haare. Sie sollten es regelmäßig bürsten und kürzen, damit es seidig und gesund bleibt. Diese aktiven Familienhunde gehören zu den großen Hunderassen, die nicht haaren. In der folgen Übersicht finden Sie weitere größere Hunderassen, die wenig bis gar nicht haaren:

    Wasserhunde: Tipps für Allergiker

    Auch Wasserhunde sind beliebte Hunde für Allergiker – es gibt sowohl Spanische als auch Portugiesische. Ein sehr berühmter Portugiesischer Wasserhund ist Bo, der süße Vierbeiner des ehemaligen US-Präsidenten Barack Obama und seiner Familie. Wasserhunde haben eine lange Geschichte: Es gab sie bereits vor knapp 1.000 Jahren. Auch sie haben kein Unterfell – allerdings sollte ihr Fell im Gegensatz zum Labradoodle nicht gebürstet werden, sondern nur ein- bis zweimal pro Jahr gekürzt.

    Diese Themen zur Hundehaltung könnten Sie auch interessieren:

    Nicht alle Hunderassen haaren gleich schlimm

    Nicht alle Hunderassen haben ein “Fell”

    Hunde haben Fellwechsel. Dementsprechend verlieren sie verstГ¤rkt im FrГјhjahr und vor dem Wintereinbruch abgestorbene Haare. Daher auch der Ausdruck “Hunderassen, die haaren”. Wenn auch in geringerem AusmaГџ haaren die Tiere aber sogar auГџerhalb der Fellwechselzeiten – der Mensch verliert schlieГџlich auch das ganze Jahr Гјber Haar. Die Belastung auГџerhalb der Fellwechselzeiten hГ¤lt sich bei den meisten Hunderassen trotzdem in Grenzen. Das trifft vor allem auf wenig haarende Hunderassen zu. Sie durchlaufen zwar Fellwechselerscheinungen, behalten das abgestorbene Haarmaterial aber bei sich.

    Die Haarstuktur des Hundes entscheidet über die Intensität des Fellwechsels.

    Während Hunde mit einem echten Fell starken Fellwechselerscheinungen unterliegen, haart ein Hund mit tatsächlichen Haaren und wenig Unterwolle deutlich weniger als seine Artgenossen. Zu solchen weniger haarenden Rassen gehören der Pudel, der Schnauzer und die Dogge, die Bulldoge oder der Chihuahua, aber auch der Papillon, der Malteser und der Shar-Pei sind für diese Eigenschaft bekannt.

    Weil sie alle abgestorbene Haare nicht einfach abwerfen, bedГјrfen diese Hunderassen aber einer umso intensiveren Pflege.

    Sie mГјssen regelmäßig getrimmt werden, denn anders kГ¶nnen sie das abgestorbene Haarmaterial nicht loszuwerden. Dieser Mehraufwand an Pflege hat fГјr den Besitzer allerdings auch seine Vorteile – das ausgekГ¤mmte Haarkleid kann so nГ¤mlich dorthin wandern, wo es niemanden stГ¶rt: in den MГјll. Hunde, die beim Haarwechsel automatisch das abgestorbene Material abwerfen, verlieren dagegen Haare, wohin sie sich auch wenden. Boden, Teppiche und andere Wohntextilien sind so schnell kontaminiert, auch wenn sie regelmäßig gereinigt werden.

    Vor allem kurzhaarige Hunde lassen ihre Haare überall. Die kurzen Härchen haften nämlich noch besser an Textilien.

    Hundehaarallergiker sind nicht auf Haare allergisch

    Haare Гјberall in der Wohnung sind vor allem fГјr Hundehaarallergiker ein Graus:

  • Atemnot,
  • NiesanfГ¤lle und
  • ein ungutes GefГјhl im Rachen

    sind noch die leichtesten Beschwerden einer Allergie.

    Entgegen des weit verbreiteten Glaubens sind Allergiker aber nicht auf die Haare an sich allergisch, sondern auf bestimmte Substanzen auf den Haaren, so beispielsweise auf Hautschuppen oder Speichel. Das häufigste Allergen ist das Protein Can f1, das bei manchen Hunden vermehrt vorkommt, von anderen Tieren aber so gut wie gar nicht produziert wird.

    Sobald der Allergiker mit diesem Allergen im Speichel, Urin oder auf der Haut des Tieres in Kontakt gerät, können sich noch immer allergische Reaktionen einstellen, auch wenn der Hund nur wenig haart.

    Beispiel gefällig? Hund, der wenig haart, aber dennoch für Allergiker ungeeignet ist?

    Doggen haaren zum Beispiel wenig, speicheln aber umso mehr und sind für Allergiker so in der Regel trotz der geringen Haarbelastung nicht geeignet. Auch ein wenig haarender Hund ist damit kein Garant für ausbleibende Beschwerden. Jede Allergie ist individuell, sodass sich pauschal kaum Aussagen über die Reaktionen in Kontakt mit einer bestimmten Rasse treffen lassen. Manche Allergiker reagieren sogar nur auf eine bestimmte Hunderasse und zeigen im Kontakt mit anderen Rassen keinerlei Reaktionen. Dieser Zusammenhang bedarf aber individueller Prüfung, denn auf wieder andere Allergiker trifft das nicht zwingend zu. Da nicht jeder die Nerven und Voraussetzungen für eine umfangreiche Prüfung dieser Zusammenhänge mitbringt, sind wenig haarende Rassen unter Allergikern noch immer beliebt, obwohl sie allergische Reaktionen nicht gänzlich ausschließen. Weniger haarende Hunde reduzieren zumindest die Wahrscheinlichkeit und Intensität der zu erwartenden Allergiesymptome. Mit den Haaren verbreitet sich das Allergen oft nämlich erst in der Wohnung und kontaminiert so alle Bereiche. Mit einem weniger haarenden Hund ist die Ausbreitung von Allergenen also automatisch beschränkter, obgleich sie natürlich nicht vollständig ausbleibt. Bei weniger starken Hundehaarallergien reicht eine so beschränkte Verbreitung des Allergens oft trotzdem aus, um ein relativ beschwerdefreies Zusammenleben zu ermöglichen. Zusätzlich bedenken viele Allergiebetroffene bei der Auswahl geeigneter Rassen auch die Länge der Haare. Für eine beschränktere Verbreitung des Allergens sorgen lange Haare eher, als kurzes Haar, das sich ungesehen verteilt und schlechter von Textilien entfernen lässt.

    Grundsätzlich gelten außerdem kleinere Rassen als empfehlenswert, denn so lächerlich offensichtlich dieser Zusammenhang auch klingen mag, so richtig liegt er: Wo weniger Hund, da automatisch weniger Allergene.

    Wie viel Kontakt ein Allergiker mit einem bestimmten Hund letztlich haben kann, ohne Beschwerden zu erleiden, hängt aber noch immer stark von der Intensität der Allergie und dem individuellen Allergen ab.

    Wir halten fest:

    In ganz simplen Worten рџ˜Ђ

  • Kurzhaarige Hunde – schwieriger als langhaarige.
  • Kleine Hunde – besser als groГџe Hunde.
  • Es kommt nicht auf die Haare an, sondern auf bestimmte Haarsubstanzen.
  • Allergiker reagieren auf viele Hunde unterschiedlich.

    Hunderassen, die nicht haaren

    Viele Hunderassen, die nicht oder nur wenig haaren, haben sich für Allergiker als besonders verträglich erwiesen. Zu ihnen zählen neben den Nackthunden zum Beispiel

    Als besonders belastend haben sich fГјr viele Allergiker in der Vergangenheit dagegen Rassen wie der Boxer herausgestellt.

    Hund nach seiner Haar-Neigung auswählen?

    Selbstverständlich sollte ein Hund niemals ausschließlich nach seiner Neigung zum Haaren ausgewählt werden. Das Wesen des Hundes muss zum eigenen Wesen passen. Überstürzte Entscheidungen oder Testläufe sind fehl am Platz. Umso wichtiger ist bei dem Wunsch nach einem Hund die frühzeitige Beschäftigung mit möglichen Rassen, deren Eigenheiten und Wesenscharakteristika. An dieser Stelle lässt sich nicht ausführlich auf alle wenig oder gar nicht haarenden Hunderassen eingehen. Dafür lässt sich ein kleiner Überblick über die Wesensarten von sechs Rassen geben, die sich für Allergiker als empfehlenswert erwiesen haben. Interessenten seien aber immer zu einer weiterführenden Auseinandersetzung aufgerufen, um eine endgültige Entscheidung zu treffen zu können.

    Überblick ausgewählter Hunderassen, die wenig haaren

    Peruanischer Nackthund:

    Exotische Nackthunde sollten gerade Allergikern ein Begriff sein. Zu ihnen zählen vor allem der Mexikanische und Peruanische Nackthund, die je in drei verschiedenen Größen gezüchtet werden.

    Auf ihrem gesamten Körper bilden sich keine Haare. Nur der Kopf und Schwanz der Tiere kann vereinzelte Haarbüschel aufweisen.

    Man geht davon aus, dass gerade der Peruanische Nackthund schon vor einem Jahrtausend in Südamerika lebte. Die Nacktheit geht vermutlich auf eine spontane Mutation zurück und das Wesen der Tiere ist bis heute ein äußerst ursprüngliches. Sie sind aufmerksam, intelligent und verträglich, aber auch selbstsicher und unabhängig.

    Zum Teil binden sich Peruanische Nackthunde sehr eng an ihren Besitzer und können so zuweilen Wachhundverhalten an den Tag legen. Gesteigertes Aggressionspotenzial halten sie trotzdem nicht inne. Statt dessen reagieren sie auf Unbekanntes oft zurückhaltend und scheu.

    Jeder kennt Beagle – Snoopy von den Peanuts ist zum Beispiel einer. Das robuste und ausgeglichene Wesen der Hunde hat ihnen zum Ruf des idealen Familienhunds verholfen. Ihr Fell ist kurz, dicht und rau. Da Beagle zu den wenig haarenden Hunden gehГ¶ren, benГ¶tigen sie mindestens zwei Mal die Woche ausgiebige Fellpflege.

    grz3s / Pixabay, creative commons public domain

    Weil sie sich gegenüber Artgenossen sowie Menschen und anderen Tieren außergewöhnlich freundlich verhalten, setzt man die Tiere mittlerweile häufig im Therapiebereich ein.

    Ursprünglich hat man die Rasse als Spürhunde ausgebildet, so vor allem für die Treibjagd zu Fuß, wo der Beagle als waschechter Jagdhund zum Einsatz kam. Die Geschichte der Hunde geht bis auf eine Zeit vor Christus zurück. Allerdings wurde die Rasse an sich erst im Mittelalter zu einer offiziellen Hunderasse. Bis heute zählt das Schnüffeln und Entdecken zu den Lieblingsbeschäftigungen des Beagles.

    Wichtig zu wissen: Um die Abenteuerlust der wenig sabbernden Tiere zu befriedigen und sie auГџerdem vor der rassebedingten Neigung zu Гњbergewicht zu bewahren, sollten Beagle mindestens dreimal tГ¤glich nach drauГџen kommen – am besten fГјr mindestens eine halbe Stunde.

    Malteser sind unter Tierhaarallergikern Г¤uГџerst beliebt.

    Die kleinen Hunde besitzen keine Unterwolle und sabbern nicht. Hautschuppen können sich in ihrem Fell aufgrund der fehlenden Unterwolle kaum ansammeln. Allerdings bedarf ihr seidiges Haar einer gründlichen Pflege. Die Rasse ist eine der ältesten Zwerghundrassen und wurde im Mittelalter im Mittelmeerraum entdeckt. Zu dieser Zeit sagte man den Schoßhündchen gerne nach, eine heilende Wirkung auf Kranke zu haben. Das treue und lebendige Wesen der Hunde macht sie als Familien-, aber auch Therapiehunde beliebt.

    TaniaVdB / Pixabay, creative commons public domain

    Verhätschelt zu werden tut der kleinen Hunderasse allerdings nicht besonders gut.

    Die mutigen und selbstbewussten Tiere können sich so schnell zu Bellern entwickeln. Um dem entgegenzuwirken, sollte der Besitzer sie ausreichend auslasten und bloß nicht als reine Schoßhunde halten.

    Pudel gibt es von Zwergform bis Riesenform in insgesamt vier verschiedenen Größen. Ursprünglich wurden die arbeitswilligen Tiere für die Jagd, als Trüffelspürhunde, Zirkushunde und Meldehunde eingesetzt. Wie auch ihre Ahnen die Wasserhunde zählen sie allesamt zu den Hunderassen, die nicht haaren. Sie gehören zu den mit aufmerksamsten und intelligentesten Hunden überhaupt. Das freundliche, aufgeschlossene und kinderliebe Wesen der Tiere macht sie zu geeigneten Familienhunden.

    Wegen ihrer hohen Intelligenz sind sie Г¤uГџerst lern- und arbeitswillig. Ein unterforderter Pudel ist im RГјckschluss allerdings unglГјcklich, unausgelastet und unausgeglichen.

    Bild & Quelle: am Jungfernbach / vom Eindachhof, via Helga Barnert-Gmelin

    Am Hundesport haben die Tiere die höchste Freude. Da sie von den Wasserhunden abstammen, lieben sie den Kontakt mit Wasser und werden gerne zum Schwimmen ausgeführt. Wer einen Pudel verhätschelt, wird allerdings wenig Freude mit ihm haben, denn verhätschelte Pudel entwickeln sich leicht zu neurotischen Kläffern.

    Schnauzer gibt es in zwei verschiedenen Größen. Die ehemaligen Wächter und Rattenjäger sind wegen ihres kinderlieben, widerstandsfähigen und spielfreudigen Wesens mittlerweile weit verbreitete Familienhunde. Alle Schnauzer besitzen ein rauhaariges Fell, das nicht von typischen Fellwechselerscheinungen betroffen ist. Damit zählt der Schnauzer zu den Hunderassen, die nicht haaren. Neben genügend Action muss der Besitzer seinem Schnauzer daher unbedingt eine fachgerechte Trimmung angedeihen lassen, da sich ansonsten leicht Hautekzeme unter seinem Fell bilden. Da der Schnauzer ehemals als Wächter eingesetzt wurde, entwickelt er unter Umständen eine Verteidigungshaltung gegenüber seines Besitzers.

    Sein selbstbewusstes Wesen macht ihn wenig zur Unterordnung bereit und ruft den Besitzer so zu hoher Konsequenz bei der Erziehung auf.

    Drahthaar Foxterrier:

    Bildangaben: Fotos: B. Werdier, Everswinkel

    Quovadis und Yolin, meine beiden Drahthaar-Foxterrier. Fotos: B. Werdier, Everswinkel

    Auch viele Terrier gehören zu den Hunden, die nicht haaren. Eine Sonderposition nimmt der mittelgroße Drahthaar Foxterrier ein, der besonders unter Allergikern beliebt ist. Das mittellange, drahtige Haar der Tiere muss wie auch das Haar des Schnauzers regelmäßig getrimmt werden. Foxterrier sind äußerst lebhafte Hunde, die ein hohes Maß an Bewegung und Action einfordern. Sie sind eigenwillig, aber auch liebenswert, fröhlich und charmant. Ehemals waren Fixterrier wie schon ihr Name vermuten lässt in der Fuchsjagd aktiv. Auch heute verspüren sie noch einen kräftigen Jagdtrieb. Wer sie aber ausreichend auslastet, kann sie unter Kontrolle haben. Foxterrier brauchen eine Aufgabe, um sich ausgelastet zu fühlen. Sie machen sich daher zum Beispiel im Hundesport gut. Da sie eigenwillig, äußerst selbstbewusst und zuweilen ein wenig streitlustig sind, erfordert die Erziehung dieser Hunde ein hohes Maß an Konsequenz und Einfühlungsvermögen.

    Weitere Kurzportraits?

    Wir freuen uns Гјber Eure RГјckmeldungen und Erfahrungen, sowohl Гјber Hunderassen, die haaren, wie auch natГјrlich Гјber jene, die es nicht tun. Meldet Euch doch bitte hier.

    Bild & Quelle zum Beitrag “Hunderassen, die haaren”: geralt / Pixabay, creative commons public domain

    Kommentare

    Related posts:

    Post navigation

    Such! Wo ist das Bällchen :-)

    Dogs Magazin Award Bestes Onlineangebot fГјr Hunde

    Wir sind stolz, zu den "Besten der Besten" zu gehören und vom dogs magazin in der Kategorie "bestes Onlineangebot" zum Sieger gekürt worden zu sein. Danke an Leser und Gastautoren.

    Werbung Hundefutter

    Bild & Quelle: Bob & Lush

    Issn’ RГјde! – Das Buch

    Von vielen herbeigewünscht, präsentieren wir nun stolz das Issn' Rüde! Buch. Ideal zum Verschenken und selber schmökern. Denn: wir lieben Hunde!

    Mensch und Tier zusammenbringen, das ist die Aufgabe und Mission von TASSO seit Гјber 30 Jahren.

    Fakten zu TASSO – Kennzeichnung und Registrierung, 60.500 Rückvermittlungen von vermissten im Jahr, kostenloser Service für alle Tierhalter.

    Mit dem Buch unterstГјtzen wir

    Das Buch "Best of Issn' RГјde. " unterstГјtzt TASSO e.V.

    Ihr sucht den perfekten Hundenamen?

    Werde einer von unseren Гјber 18.000 Facebook Fans!

    Werde Teil der Issn' RГјde! Fangemeinschaft auf Facebook!

    Bild & Quelle: Facebook, via Facebook Homepage

    PFLEGE

    NICHT HAARENDER HUND

    Außerdem habe ich mich persönlich davon überzeugt, dass hochgradig allergische Menschen weder mit Niesattacken, geschwollenen Schleimhäuten noch mit Nesselausschlag auf diese Hunderasse reagieren.

    SCHEREN NOTWENDIG?

    Tipp: Man kürzt 1/3 des Außenohres auf 2 mm sowie 1/3 des Innenohres so kurz wie möglich (1/10 mm), denn langer Ohrenbehang würde Schlappohren zur Folge haben.

    SELBST SCHEREN?

    ZAHNREINIGUNG

    Ich empfehle ihnen, sich den Micromed Fingerling zuzulegen. Die Anwendung ist denkbar einfach und überhaupt nicht umständlich - dafür aber äußerst effektiv! Außerdem lässt sich das fast jeder Hund gefallen, da das ohnehin schon gereizte Zahnfleisch nicht verletzt werden kann.

    Ich tauche den Micormed Fingerling vor jeder Anwendung in kollidiertes Silberwasser.

    Dank der oligodynamischen Wirkung des Silbers kommt es zur Blockade von Enzymen, die den bakteriellen Energiestoffwechsel in Gang halten. Silberionen schädigen Bakterienmembranen, greifen in die Atmungskette der Mikroorganismen ein und in genetische Prozesse. Somit wird die Grundlage zum Wachstum für Bakterien und Keime gestört – Metallisches Silber und Silbersalze werden seit langem in der Medizin eingesetzt wegen ihrer bekannten, breit gespannten antimikrobiellen Wirksamkeit, die zudem keine Resistenzen erzeugt.

    Nicht haarender hund

    dhd24 ist eines der führenden Kleinanzeigenportale Deutschlands. Im Folgenden finden Sie eine kleine Auswahl von Anzeigen zum Thema "Nicht Haarend".

    Kleinanzeigen / Anzeigen bei dhd24.com (Tiermarkt)

    62 Ergebnisse - Anzeige von 1-30

    Unsere Welpen suchen ab sofort einen neuen Wirkungskreis. Tel.0176-95520 274 Oder 01578-6060723 Nun zu den Informationen über unsere Welpen. Jetzt 10 Wochen alt und stubenrein. Sie sind gelehrig, anpassungsfähig und [. ]

    k.A. | 47443 Moers

    Wir HABEN einen Traum in schwarz, unsere english Cockerdoodle, kleine wuschel Hunde im nicht haarenden Fellkleidchen! Beide Elterntiere sind PL-PRA und KATARAKT frei und haben die uneingeschränkte Zuchtzulassung!! [. ]

    k.A. | 4780 Schärding

    Einzigartige, außergewöhnlich hübsche TOY AUSSIEDOODLE im nicht haarenden Fellkleidchen dürfen ihr Welpenstübchen verlassen! Die kleinen Zwerge wachsen ganz liebevoll in der Familie mit Kinder heran, sie lernen Katzen und [. ]

    2.500,- | 4780 INNVIERTEL/ Oberösterreich

    Unsere süßen Hybrid Babys sind am 30.11.2017 bei uns geboren. Zwei Rüden sind derzeit noch abzugeben. Beide Eltern sind bei uns zu besichtigen. Mutter Zwergpudel-Malteser-mit einer Briese Yorkshire, Vater Havaneser [. ]

    650,- | 14715 Havelaue

    Supersüße Havapoos aus langjähriger, seriöser und überprüfter Hausaufzucht. Der Havapoo ist optisch ziemlich identisch mit Toy-Cockapoo. Sie werden ca 30-32 cm werden und sind ganz ohne Jagdtrieb und nicht haarend. Durch den [. ]

    k.A. | 27729 Holste

    Supersüße Havapoos aus langjähriger, seriöser und überprüfter Hausaufzucht. Der Havapoo ist optisch ziemlich identisch mit Toy-Cockapoo. Sie werden ca 30-32 cm werden und sind ganz ohne Jagdtrieb und nicht haarend. Durch den [. ]

    k.A. | 27729 Holste

    Sehr typvolle Bolonka Zwetna Welpen mit wunderschönen Gesichtern , geb.am 24.12.2017,suchen Sofaplatz auf Lebenszeit. Bolonkas sind fröhliche, liebenswerte , gesellige kleine Kobolde, die jedes Herz im Sturm erobern. Unsere [. ]

    1.300,- | 31655 Stadthagen

    Charmante, wuschlige und nicht haarende Schoßhündchen in verschiedenen Farben suchen Mitte April ein liebevolles zu Hause zum kuscheln und wohlfühlen. Bei Abgabe sind unsere Welpen altersgerecht geimpft, gechipt, mehrfach [. ]

    k.A. | 02997 Wittichenau

    Eine kleine "Fellnase" (reinrassiger, nicht haarender Bolonka-Zwetna Welpe - kleiner Rüde) sucht ein liebevolles Zuhause auf Lebenszeit und Hände, die ihn immer streicheln. Er wächst mit anderen Hunden auf, lernt bereits [. ]

    950,- | 24340 Windeby

    Unsere Mila hat am 05.02.18 5 wunderschöne Welpen geboren. Es sind 3 Hündinnen und 2 Rüden. Bei uns wächst die kleine Hundefamilie mitten in unserem Wohnzimmer auf. Dort lernen sie alle wichtigen Alltagsgeräusche und [. ]

    750,- | 26131 Oldenburg

    Ende Februar geben wir Pulikinder in liebevolle Hände ab. Wir bitten ,Sie bei Interesse um Bestellung, einige sind schon bestellt, Pulik sind eine sehr alte ungarische Hunderasse, aus denen vermutlich die Pudel und der [. ]

    500,- | 08428 Langenbernsdorf

    Haben noch 2 Jungs und ein süßes Mädel zu vergeben, sind am 03. 01. 2018 geboren , Abgabe Anfang März Pulis send sehr verträglich ,leicht zu händeln und niemals schlecht gelaunt, sehr lernfreudig und schlau .Mittelgroßer Hund

    500,- | 08428 Langenbernsdorf

    Familie sucht Doodlewelpe in Medium, wegen Asthma, Allergie sind wir auf diese "fast nichthaarende" Rasse gestoßen. Wir sind eine 4köpfige Familie mit 2 Kindern (12 u. 14 Jahre) und wünschen uns schon lange einen Hund als [. ]

    1.300,- | 73527 Schwäbisch Gmünd

    Lhasa Apso Welpen ähnlich Havaneser, nichthaarend, Allergiker geeignet an Kinder und Katzen gewöhnt, gut sozialisiert, aus liebevoller Familienaufzucht nur an beste Plätze zu verkaufen. Wir haben Welpen von Osmana und [. ]

    950,- | 87666 Pforzen

    Havaneser Welpen bis 5 kg Unsere kleinen Havaneser Wuschelbärchen sind jetzt 10 Wochen alt und bereit umzuziehen. Sie sind ähnlich wie Malteser und Bologneser sehr kinderlieb , familienfreundlich und nichthaarend, bei uns in [. ]

    500,- | 40593 Düsseldorf

    Unsere süßen Hybrid Babys sind am 30.11.2017 bei uns geboren. Zwei Rüden sind derzeit noch abzugeben. Beide Eltern sind bei uns zu besichtigen. Mutter Zwergpudel-Malteser-mit einer Briese Yorkshire, Vater Havaneser [. ]

    650,- | 14715 Havelaue

    Wir sind ganz besondere Hunde die leider in Vergessenheit geraten sind. Wir haben ganz weiches Fell, verlieren keine Haare und riechen nicht wenn wir naß werden. Wir sind in Sachsen Anhalt geboren mit unseren Eltern leben [. ]

    700,- | 39638 Berge bei Gardelegen

    Mitte Februar erwarten wir kleine Herzensbrecher dieser nicht haarenden Langhaarhunde aus dem Tibet. Als reine Hobbyzucht stehen für uns Gesundheit und Wesen an erster Stelle. Daher sind unsere Zuchthunde auf alle erblichen [. ]

    k.A. | 57548 Kirchen

    Agiler kleiner nicht haarender Hütehund aus Tibet,wo er auch von den Tibetern lidle people wegen seines Wesens genannt wird.ca.38-42cm Schulterhöhe.Wiegt zwischen 10 und 13 kg.Verspielt,intelligent,gute Auffassungsgabe [. ]

    k.A. | 32427 Minden

    Mini-Goldendoodle Welpen in cream-beige und gold F1B-Züchtung, nicht haarend, für Allergiker geeignet Mini-Goldendoodles sind sehr selten erhältlich in Deutschland, weil man sie nur über künstliche Befruchtung züchten kann u

    k.A. | 95326 Kulmbach

    Wir erwarten mitte März 2018 Nachwuchs, blond, rot schoko und schwarz wird erwartet, wir lassen uns überraschen was dieses Jahr kommt :-) Sie werden teilweise nichthaarend sein, das kommt etwas auf die Fellstruktur an, gerne [. ]

    1.800,- | 66999 Hinterweidenthal

    Wir sind geimpft und mehrfach entwurmt Eine nichthaarende unkomplizierte schlaue Rasse.

    450,- | 94575 WINDORF

    Zauberhafte Zwergkaninchen, in vielen Rassen und Farben (u.a. Farbenzwerge, Löwenköpfchen, Teddys, Satinzwerge, Minischlappöhrchen, Hot Tot, Hermelin, swie nichthaarende, allergikerfreundliche Locken und Samtkaninchen) aus [. ]

    30,- | 97297 Waldbüttelbrunn

    Wir sind für Allergiker geeignet. Wir werden mit viel Liebe in der Familie, mit Katzen zusammen, aufgezogen und wenn wir unsere neuen Menschen gefunden haben, werden wir geimpft, gechipt und mehrfach entwurmt in unser [. ]

    k.A. | 50321 Brühl, Rheinland

    Sehr typvolle Bolonka Zwetna Welpen mit wunderschönen Gesichtern, geb.am 24.12.2017 suchen Sofaplatz auf Lebenszeit. Bolonkas sind fröhliche,liebenswerte , gesellige kleine Kobolde, die jedes Herz im Sturm erobern. Unsere [. ]

    1.300,- | 31655 Stadthagen

    Unser Shepadoodle Rüde, 4 Jahre alt, sucht nette Hundedamen zum decken. Er arbeitet im therapiebegleitenden Bereich mit blinden und mehrfach behinderten Menschen. Ist ein lustiges Kerlchen, der bei uns im Haus mit anderen [. ]

    k.A. | 52355 Düren, Rheinland

    Unser Shepadoodle Rüde, 4 Jahre alt, sucht nette Hundedamen zum decken. Er arbeitet im therapiebegleitenden Bereich mit blinden und mehrfach behinderten Menschen. Ist ein lustiges Kerlchen, der bei uns im Haus mit anderen [. ]

    k.A. | 52355 Düren, Rheinland

    Unser Shepadoodle Rüde, 4 Jahre alt, sucht nette Hundedamen zum decken. Er arbeitet im therapiebegleitenden Bereich mit blinden und mehrfach behinderten Menschen. Ist ein lustiges Kerlchen, der bei uns im Haus mit anderen [. ]

    k.A. | 52355 Düren, Rheinland

    Der braune Rüde Snowy, bereit zur Abgabe. Kleinpudel,Mittelpudel, mit einer Endgröße von ca.40-44cm. Pudel sind traumhafte Herzensbrecher. Suchen Sie einen liebenswerten Wegbegleiter,einen nicht haarenden, intelligenten [. ]

    2.000,- | 94315 Straubing

    Schönen guten Tag Ich habe einen Wurf Chinese crested , davon suchen noch 2 Kleine ihr neues zu Hause. Es ist: 1 Weibchen ( hairy hairless schwarz weiss) 1 Männchen (Powder puff Creme weiss) Einzelbilder gerne auf Anfrage Es [. ]

    850,- | 74535 Mainhardt

    Gesamten Kleinanzeigenmarkt durchsuchen:

    Verwandte Tags

    Im Kleinanzeigenmarkt von dhd24 können Sie kostenlos Kleinanzeigen aufgeben und Anzeigen aus den Rubriken Antiquitäten, Kunst, Sammlungen, Auto & Motorrad, Dienstleistungen, Elektronik & Unterhaltung, Essen & Trinken, Familie, Haus & Garten, Immobilien, Büro & Geschäft, Kontaktanzeigen, Mode, Wellness & Beauty, Reise & Freizeit, Stellenmarkt, Tauschen, Finden, Sonstiges und Tiermarkt lesen. Oder Sie suchen regional (in Bundesländern: Baden-Württemberg, Bayern, Berlin, Brandenburg, Bremen, Hamburg, Hessen, Mecklenburg-Vorpommern, Niedersachsen, Nordrhein-Westfalen, Rheinland-Pfalz, Saarland, Sachsen, Sachsen-Anhalt, Schleswig-Holstein, Thüringen) Ihrer Stadt nach passenden Kleinanzeigen: München, Hamburg, Berlin, Köln, Stuttgart, Frankfurt, Dortmund, Düsseldorf, Bremen, Essen, Hannover, Dresden, Leipzig.

    dhd24 - Kleinanzeigen (Kaufen/Verkaufen), Infos, Videos, Bilder, Blogs & Foren zum Thema Nicht Haarend

    Nicht Haarend gebraucht kaufen | 24.02.2018 00:34:46 | Checksum: c720682bd8b

  • Комментариев нет:

    Отправить комментарий

    Related Posts Plugin for WordPress, Blogger...