So lange sollte man mit dem Hund Gassi gehen
Wie lange sollte man mit dem Hund spazieren gehen?
18.07.2011, 14:09 Uhr | wve
Beim gassi gehen auf die Signale des Hundes achten (Foto: imago)
Wer sich einen Hund anschafft, steht vor der Frage, wie oft und wie lange man mit dem Vierbeiner spazieren gehen sollte. Besonders bei Welpen ist das ein Problem, schließlich will man die Tiere nicht über- oder unterfordern. Welches Maß an Bewegung richtig ist, erklärt der Tierarzt Dr. Henrik Hofmann.
Mehr zum Thema Hunde
Dauer und Intensität ist individuell verschieden
Hund ist nicht gleich Hund. Jedes Tier ist anders und will sich deshalb unterschiedlich viel bewegen. Wie viel ein Hund raus muss, ist abhängig vom Alter, der Rasse und dem Zustand des Vierbeiners, sagt Hofmann. "Mit einem alten, kurzatmigen Mops sollte man im Sommer so wenig wie möglich spazieren gehen." Ähnlich sieht es auch bei anderen kurznasigen Hunderassen aus, wie zum Beispiel der Bulldogge. Da diese Hunde durch ihre Anatomie sowieso schon schwer Luft bekommen, sollte man sie besonders im Sommer schonen.
Signale der Hunde richtig deuten
Wie lange ein Hund Gassi gehen kann, muss man als Halter erst einmal austesten. Doch es gibt Signale, auf die man achten sollte. "Wenn sich der Welpe einfach unterwegs hinlegt und nicht mehr weitergeht, ist das ein Zeichen dafür, dass das Tier erschöpft ist. Das muss man als Hundehalter auf jeden Fall berücksichtigen und das Tier dann nach Hause tragen", so der Tierarzt. Wenn man in einer solchen Situation versucht, das Tier wieder zum Laufen zu bringen, droht ein gefährlicher Kreislaufzusammenbruch. Aber auch anhaltendes Hecheln des Hundes ist ein Zeichen dafür, dass das Tier angestrengt ist. Denn Hunde können nicht schwitzen und geben die Wärme über die Zunge ab. Deshalb ist es auf längeren Spaziergängen gut, wenn man zwischendurch Pausen einlegt und dem Hund etwas Wasser gibt.
Outdoor-Sport mit dem Hund
Wer mit seinem Hund joggen oder Rad fahren möchte, sollte das mit seinem Tierarzt besprechen. Der kann einen Gesundheitscheck machen und entscheiden, ob der Hund fit genug für den Sport ist. Besonders mit Welpen sollte man nicht zu viel laufen oder Sport machen, sagt der Experte: "Bei nicht ausgewachsenen Hunden sind die Gelenke schnell überlastet und das kann ein Leben lang Probleme machen."
Unterforderung ist so schlimm wie Überforderung
Wer mit seinem Hund zu wenig spazieren geht, tut dem Tier aber auch nichts Gutes. Dann besteht zwar nicht die Gefahr, dass man es überfordert, aber es können andere Probleme auftreten. "Hunde, die sich nicht ausreichend bewegen, bekommen häufig psychische Probleme. Aber auch körperlich wirkt sich die Unterforderung aus, die Tiere verfetten oder bekommen andere Krankheiten," erklärt Hofmann. "Denn auch bei Tieren gilt: Wer rastet, der rostet!" Wer sich nicht ganz sicher ist, ob er mit seinem Hund ausreichend gassi geht oder nicht, sollte in einer Welpenschule oder bei einem Tierarzt nachfragen.
Liebe Leserinnen und Leser, leider können wir bei bestimmten Themen und bei erhöhtem Aufkommen die Kommentarfunktion nicht zur Verfügung stellen. Warum das so ist, erfahren Sie in einer Stellungnahme der Chefredaktion.
Aktuelle Leserdiskussionen und Kommentare finden Sie auf unserer Übersichtsseite.
Gassigehen mit Tierheimhunden
Jährlich werden im Tierheim München rund 1.400 Hunde aufgenommen, die während ihres Aufenthaltes täglich ausgeführt werden müssen. Ohne ehrenamtliche Gassigeher wäre diese Aufgabe nicht zu bewältigen.
- Wenn Sie Interesse an dieser Aufgabe haben, im Idealfall bereits Erfahrungen mit Hunden sammeln konnten und über 18 Jahre alt sind, können Sie mit unseren Hunden spazieren gehen.
- NEU:Um Zwischenfälle und Ärger zu vermeiden, möchten wir unsere Gassigeher ab sofort im Umgang mit Tierheimhunden schulen. Wenn Sie Interesse an dieser ehrenamtlichen Tätigkeit haben, melden Sie sich bitte zunächst für einen unserer Info-Nachmittage für Gassigeher an. Die Termine und den Kontakt zur Anmeldung finden Sie hier.
- Nach Ihrer Schulung am Info-Nachmittag brauchen Sie für das Gassigehen keine extra Anmeldung mehr. Sie können sehr gerne zu den Gassigehzeiten kommen und sich direkt in den Hundehäusern bei den zuständigen Pflegern melden. Allerdings empfehlen wir am Wochenende früh zu kommen, vor allem bei schönem Wetter, da dann meist viele Menschen Gassi gehen möchten.
- Bitte haben Sie Verständnis, dass während unserer Vermittlungszeiten (Mittwoch bis Sonntag von 13 bis 16 Uhr) unsere Hunde nicht Gassi geführt werden können. Denn nur Hunde, die anwesend sind, haben eine Chance auf Vermittlung!
Gassigehzeiten
Am Wochenende wegen des hohen Aufkommens bitte kurz vor neun da sein!
An den Tagen der Tierheimfeste findet kein Gassigehen statt. Unsere Hunde kommen natürlich trotzdem mit den Pflegern raus.
Spielregeln
- Aus Versicherungsgründen darf der Hund auf keinen Fall selbstständig aus dem Zwinger geholt oder zurück gesetzt werden. Das Pflegepersonal übergibt Ihnen den Hund und nimmt ihn nach dem Spaziergang auch wieder entgegen.
- Bitte kontrollieren Sie Leine und Halsband. Sollte eines von beiden defekt, eingerissen o.ä. sein, bitte vom Pflegepersonal austauschen lassen.
- Der Hund darf niemals von der Leine gelassen werden. Dabei bitte weder eine Schleppleine noch eine Flexi-Leine verwenden. Bitte auch das Halsband/Brustgeschirr nicht eigenmächtig austauschen.
- Bei Hunden mit Maulkorb muss dieser unbedingt anbehalten und darf auf keinen Fall eigenständig abgenommen werden.
- Die Bahngleise bitte nur an offiziellen Übergängen überqueren.
- Der Kontakt zu anderen Tieren oder Menschen ist zu vermeiden.
- Privathunde dürfen leider nicht mit Gassi gehen.
- Bitte bleiben Sie bei ihrem Spaziergang in einem Umkreis von 3 km um das Tierheim. Tierheimhunde dürfen weder MVV fahren, noch mit dem Auto oder in Lokale mitgenommen werden.
- Der Hund darf NICHT gefüttert werden.
- Der Hund darf nur in Absprache mit dem Pfleger baden.
- Kinder unter 16 Jahren dürfen den Hund auch in Begleitung Erwachsener nicht führen. Eltern haften für Ihre Kinder.
- Bitte verlassen Sie das Tierheimgelände und die Hundeabteilungen mit Ihrem Gassihund zügig. Das heißt, bitte keine Treffen in den Gängen und auf dem Hof veranstalten.
- Auffälligkeiten in Bezug auf das Verhalten des Hundes (Pöbeln, starkes Ziehen, usw.) und auf den Gesundheitszustand (Durchfall, Ohrenschütteln, häufiges Urinieren, starkes Hecheln, Läufigkeit, ständiges Kratzen usw.) sind unbedingt dem Pfleger mitzuteilen, vor allem wenn es zu Beißereien kommen sollte!
- Die Hundehaufen werden vom Gassigeher eingesammelt - jeder Job hat seine Schattenseiten. Nehmen Sie immer Kottüten mit. Diese bekommen Sie an den entsprechenden Spendern auf dem Tierheimgelände.
- Sollte ein Hund auskommen, bitte auf keinen Fall hinterherlaufen! Langsam auf ihn zugehen und versuchen, ihn zurückzuholen. Bitte umgehend den zuständigen Pfleger informieren.
- Den Anweisungen des Pflegepersonals ist unbedingt Folge zu leisten.
- Das Gelände der nahe gelegenen Reitsportanlage darf beim Gassigehen nicht betreten werden.
Der Gassigeher ist während der Zeit des Spaziergangs mit unseren Hunden versichert,
solange er nicht grob fahrlässig handelt. Begleitpersonen gehen auf eigene Gefahr mit.
Wer gegen die oben aufgeführten Anweisungen verstößt, muss damit rechnen, nicht mehr
Gassi gehen zu dürfen.
Weitere Infos zum Ehrenamt "Gassigehen": Tel. 089 921 000 782 oder per E-mail an ehrenamt@ remove-this. tierschutzverein-muenchen.de
Tierschutzverein München e.V.
Tierheim München gGmbH
Riemer Straße 270, 81829 München
Telefon: 089 921 000-0
Büro: Mo bis Fr 9 - 12, 13 - 16.30 Uhr
Gassi gehen - Spaziergang mit Hunden
Ein Hund braucht täglich Bewegung - das weiß jeder verantwortungsvolle Hundebesitzer. Wie häufig und wie lange ein Hund an die frische Luft muss, ist jedoch von Tier zu Tier ganz unterschiedlich und hängt von Rasse, Alter und anderen Faktoren ab. Auch während des Gassigehens muss der Hundebesitzer einige Pflichten kennen und einige Besonderheiten beachten.
Wissenswerte Informationen über das Gassi gehen
Wie oft mit einem Hund Gassi gehen?
Wie lange mit einem Hund Gassi gehen?
Wie lange ein Hund bewegt werden sollte, hängt von mehreren Faktoren ab. Alter, Gesundheitszustand und Aktivität des Hundes spielen dabei ebenso eine Rolle wie die rassebedingten Eigenschaften. Mangelnde Bewegung ist für den Hund ebenso schädlich wie zu weite oder zu anstrengende Runden. Ein Garten, und sei er noch so groß, kann den Auslauf zwar ergänzen, aber nicht vollständig ersetzen. Für Hundebesitzer ist es hilfreich, sich am Verhalten des Hundes zu orientieren, der sein Bewegungsbedürfnis ebenso wie seine Erschöpfung normalerweise deutlich zeigt. Die Grundregel beim Gassigehen ist jedoch: Der Besitzer und nicht der Hund entscheidet, wann Schluss ist.
Der richtige Ort zum Gassigehen
Das tägliche Gassigehen dient dem Hund nicht nur dazu, sein Geschäft zu verrichten. Er will sich vielmehr austoben können, schnüffeln, laufen und stöbern dürfen und auch beschäftigt werden. Unterschiedliche Untergründe und abwechslungsreiche Strecken sorgen dafür, dass der Hund immer etwas zu entdecken hat. Generell eignen sich verkehrsarme Strecken und weiche Untergründe wie etwa Waldböden und Feldwege am besten für den täglichen Spaziergang. Im Sommer sollte außerdem darauf geachtet werden, dass dem Hund ausreichend Schatten und eventuell ein See oder Bach zur Abkühlung zur Verfügung stehen. Wo es nicht möglich ist, den Hund frei laufen zu lassen, kann eine längere Leine die Bewegungsfreiheit erhöhen. Diese ist auch bei Hunden sinnvoll, die aus verschiedenen Gründen, wie beispielsweise Jagdtrieb, nicht frei laufen können.
Mit hunden gassi gehen
Du hast bereits ein Spontacts Plus Abo. Du musst dieses zuerst kündigen, um Pro zu nutzen. Schaue dir jetzt alle Vorteile an, die du als Partner hast. Bei Fragen wende dich an sales@spontacts.com.
Spontacts verwendet Cookies für die optimale Bereitstellung dieser Website. Mit der Nutzung von Spontacts erklärst du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Infos
- Aktivität erstellen
Alle Aktivitäten zum Gassi gehen
Bach- und Sumpfwanderung
Hallo zusammen. Ich möchte hier einmal etwas völlig anderes ausprobieren. Ich suche Mitglieder, die gerne - oder schon immer .
Mit Hund spazieren gehen
Hi.. Ich suche nette Leute, die Lust haben entweder mit ihren Hunden oder auch ohne, mich und meine Hündin beim spazieren gehen .
Ferienstimmung, mit der Luftseilbahn zum Felsen .
mit der Luftseilbahn zum Felsenegg und dort gemütlich spazieren mit Kaffeebelohnung
Hunde spaziergang
Guten Tag Ich wohne mit meiner Hündin in Olten und ich würde mich über neue Hunde Freunde freuen. Meinw Hündin (husky mix) ist .
Suche nette Mädels mit Hund
Hallo ihr Lieben, seit kurzem haben mein Mann und ich einen kleinen Bolonka Rüden namens Charly (8 Monate) in unsere Familie a .
Mit Hunden spazieren gehen
Ich habe einen schönen kleinen Toy-Terrier. Wenn du auch einen freundlichen und sozial verträglichen Hund hast, können wir mit .
Hundekontakte
Mein Welpe Balu 5 Monate und ich 31Jahre suchen Kontakte in Hh. Hast du auch einen Hund und Lust sich mal kennen zu lernen? Ich .
spaziergang mit hunden
welche hundebesitzer haben lust auf einen gemeinsamen spaziergang? über ort und zeit kann gerne noch verhandelt werden. ( .
Hundewanderung
Ort und Datum sind recht flexibel. Wir würden uns einfach freuen, nette Hunde-Leute in der Region Thun kennenzulernen, die akt .
Gassi Runden Lohmar, Rösrath, Siegburg,Troisdor .
Wer hat Interesse an regelmäßigen Gassi Runden.
Hundefreunde in Erpel und Umgebung gesucht
Meine Hündin und ich suchen Mensch-Hund-Teams zum spontanen spazieren gehen. Sie ist ein Großspitz und jetzt eineinhalb Jahre a .
Finde Hundefreunde aus deiner Nähe
Du möchtest zur Abwechslung nicht alleine mit deinem Hund Gassi gehen oder suchst nach einem passenden tierischen Spielgefährten für die alltäglichen Ausgänge? Gerne lernst du dabei andere tolle Tierliebhaber kennen? Dann bist du hier genau richtig! Bei Spontacts findest du tolle Hundefreunde, die sich gerne rund um das Thema Haustiere und ihre vier Pfoten austauschen! Ob zum regelmäßig Gassi gehen, gemeinsam zum Hundetreff, Einkaufen für Tierbedarf, einer Joggingrunde mit Hund im Park oder zusammen zur Hundeschule - egal ob Mops, Windhund, Husky oder Chihuahua – hier findest du sympathische neue Hundefreunde aus deiner Nähe!
Du möchtest dich beim Hundetreff über Futter, Pflege und die neuesten Trends austauschen, eine Hundewanderung oder Schnitzeljagd organisieren und gleichzeitig deinem Vierbeiner tolle Spielgefährten suchen? Dann stelle gleich deine Idee in der Kategorie „Gassi gehen“ ein. Oder lass dich inspirieren und entdecke neue Laufstrecken und tolle Hundeparks! Einfach, spontan und komplett kostenlos! Lerne tolle Hundebesitzer deiner Nähe kennen, egal ob in Berlin, Wien, Bern, München oder Köln. Gemeinsam habt ihr und eure Vierbeiner den größten Spaß im Grünen und nie mehr Langeweile im Alltag! Nimm deinen Hund schon mal an die Leine. Gleich registrieren!
Weitere Freizeitkategorien
Gassi gehen kannst du in vielen Regionen
Hol dir die Spontacts App
Social Media
Folge uns auf unseren Social Kanälen und sei immer live mit dabei!
Newsletter
Bleib auf dem Laufenden und abonniere unseren Newsletter einfach kostenlos.
Aktivitäten
Top Kategorien
- Konzerte,
- Ausstellungen,
- Fotografieren & Filmen,
- Theater & Show,
- Fussball,
- Ski & Snowboard,
- Badminton & Squash,
- Radfahren,
- Laufen & Joggen,
- Wandern,
- Kino,
- Party,
- Essen & Trinken,
- Ausflüge,
- Ferienreisen,
- Shopping & Style,
- Wellness,
- Bowling & Kegeln,
- und viele mehr!
Beliebte Städte
- Basel,
- Bern,
- Luzern,
- Zürich,
- München,
- Düsseldorf,
- Essen,
- Wuppertal,
- Berlin,
- Frankfurt am Main,
- Dortmund,
- Köln,
- Duisburg,
- Oberhausen,
- Wiesbaden,
- Mainz,
- Darmstadt,
- Leverkusen,
- Bonn,
- Mönchengladbach,
- Stuttgart,
- Wien,
- Winterthur,
- St. Gallen,
- Konstanz,
- Heidelberg,
- Bochum,
- Bremen,
- Dresden,
- Hamburg,
- Leipzig,
- Ingolstadt,
- Nürnberg,
- Ludwigsburg,
- Hannover,
- London,
- Paris,
- Barcelona,
- Palma de Mallorca,
- Mannheim,
- New York City,
- Dubai,
- Tramin,
- Ulm,
- Augsburg,
- Salzburg,
- Innsbruck,
- Bozen,
- Landshut,
- Magdeburg,
- Halle,
- Erfurt,
- Chemnitz,
- Aachen,
- Bergisch Gladbach,
- Bielefeld,
- Bottrop,
- Braunschweig,
- Bremerhaven,
- Gelsenkirchen,
- Göttingen,
- Hildesheim,
- Karlsruhe,
- Kassel,
- Kiel,
- Freiburg im Breisgau,
- Fürth,
- Hagen,
- Herne,
- Koblenz,
- Ludwigshafen am Rhein,
- Moers,
- Hamm,
- Heilbronn,
- Jena,
- Krefeld,
- Lübeck,
- Mülheim an der Ruhr,
- Münster,
- Neuss,
- Offenbach am Main,
- Oldenburg,
- Osnabrück,
- Paderborn,
- Pforzheim,
- Potsdam,
- Recklinghausen,
- Regensburg,
- Remscheid,
- Reutlingen,
- Rostock,
- Saarbrücken,
- Salzgitter,
- Siegen,
- Solingen,
- Trier,
- Wolfsburg,
- Würzburg,
- Graz,
- Linz,
- Klagenfurt am Wörthersee,
- Villach,
- Wels,
- Sankt Pölten,
- Genf,
- Lausanne,
- Lugano,
- Biel/Bienne,
- Erlangen,
- Schwerin,
- und bald auch in vielen weiteren Städten!
Willst du Spontacts auch in deiner Stadt nutzen? Wir erweitern das Spontacts-Netzwerk stetig - hilf uns dabei, indem du Aktivitäten in deiner Stadt erstellst. Willst du mehr tun? Werde Spontifex!
Was ist Spontacts
Spontacts ist eine kostenlose Freizeit-Community, die es ermöglicht, ganz einfach vor Ort Mitmacher für gemeinsame Freizeitaktivitäten zu finden, neue Freizeitangebote zu entdecken und Freizeitpartner kennen zu lernen.
- Du willst spontan etwas unternehmen?
- Du suchst spannende Freizeitangebote in deiner Stadt?
- Du suchst Freizeitpartner mit deinen Interessen und Hobbys?
Mit Spontacts triffst du dich zu gemeinsamen Aktivitäten und erlebst mehr in deiner Freizeit. Und du verpasst keine Freizeittipps oder wenn andere in deiner Nähe etwas machen, worauf du gerade Lust hast. Ob Sport, Kultur oder Ausgehen – hier findest du unzählige Angebote.
Spontacts setzt sich zusammen aus "spontan" und "Aktivitäten". Dahinter steckt ein ganz besonderes Lebensgefühl, mit dem du mehr in deiner Freizeit erlebst:
- Lass dich zu Freizeittipps für deine Freizeitgestaltung inspirieren.
- Erlebe Freizeitaktivitäten in der Gruppe mit sympathischen Mitmachern.
- Sei spontan und mach einfach mit, wenn andere in deiner Nähe etwas unternehmen.
- Ob Sport, Kultur oder Ausgehen: Finde Freizeitpartner, die deine Interessen teilen.
- Freizeitplanung leicht gemacht: Spontacts gibt es als App und online im Web.
Die Community ist insbesondere für Menschen interessant, die neu in eine Stadt gezogen sind. So können sie neue Freizeitaktivitäten und Freizeitpartner vor Ort kennenlernen, indem sie sich zum Beispiel nach der Arbeit spontan zum Kinobesuch verabreden oder zusammen Fußball spielen. Zunehmend wird Spontacts aber auch für Freizeitgestaltung in bestehenden Freundesnetzwerken eingesetzt, um gemeinsame Aktivitäten unkompliziert und spontan zu organisieren. Dazu gehört das wöchentliche Tennis-Match mit wechselnden Mitspielern genauso wie ein gemeinsamer Konzert- oder Partybesuch.
Spontacts startete 2011 mit großem Erfolg in der Schweiz und ist als kostenlose App für iPhone und Android sowie als Web-Version verfügbar.
Im Spontacts Hilfe-Center findest du die wichtigsten Infos zu allen Spontacts Bereichen und Funktionen.
Spontacts in den Medien und alles was es dazu braucht. Mehr erfahren
Egal ob als Designer, Entwickler, Verkäufer, Marketeer, Manager. Melde dich einfach!
Sicherheit
Die Sicherheit und eine angenehme Atmosphäre haben bei Spontacts oberste Priorität. Deshalb haben wir Safety und Community Guidelines entwickelt.
Mit Hunden Gassi gehen: 5 Geheimnisse für mehr Spaß
Spaziergänge halten deinen Hund gesund. Zumindest zwei Mal am Tag sollte dein Hund an die frische Luft. Auch an kalten und verregneten Tagen ist das Gassi gehen ein Muss!
Spaziergänge halten deinen Hund gesund. Zumindest zwei Mal am Tag sollte dein Hund an die frische Luft. Auch an kalten und verregneten Tagen ist das Gassi gehen ein Muss!
Du brauchst dich nicht schuldig fühlen, wenn du 100 Dinge lieber tun würdest, als mit deinem Hund Gassi zu gehen. Was du wirklich brauchst, ist mehr Abwechslung in deinen Gassirouten. Gute Nachrichten: Hier haben wir 5 einfache Wege, damit deine Spaziergänge wieder Spaß machen.
1. Gassi gehen? Nie alleine
Dir fehlt die Motivation? Frage einen Freund oder Verwandten, der dich bei deinen Spaziergängen begleitet. Innerhalb kürzester Zeit werdet ihr einige Kilometer zurücklegen.
Dein Hund, du und dein Freund oder Verwandter werdet voneinander profitieren. Gleichzeitig wirst du die Menge an Bewegung erreichen, die ausschlaggebend ist für die Gesundheit deines Hundes.
2. Gehe mit einem (virtuellen) Freund spazieren
Die Vorstellung, dass bei jedem Gassi gehen deine Freunde mitgehen werden, ist ein bisschen unrealistisch. Nimm dein Smartphone und bleibe in Kontakt mit deinen Freunden indem du sie am Laufenden hältst, wo du gerade spazieren gehst.
Verwende dafür das Feature in der Dog Walk App mit dem Namen Dog Walk Publik Live-Sharing und teile deine Gassirunde in Echtzeit. Es liegt an deinen Freunden, ob sie vom Sofa aufspringen und dich bei deiner Gassirunde begleiten. Für diejenigen, die gerne im News-Feed browsen, bringt das Live-Sharing Feature auf jeden Fall Abwechslung.
Was ist die Dog Walk App?
Die Tractive Dog Walk App zeichnet deine Spaziergänge mittels GPS auf und zeigt dir die zurückgelegte Wegstrecke und Dauer deines Spaziergangs an.
Tipp: Das GPS Signal kann von deinem Umfeld beeinflusst werden. Benutze deshalb die Dog Walk App draußen, um das stärkste Signal empfangen zu können.
Was passiert, wenn meine Freunde die Dog Walk App nicht haben?
Das ist kein Problem! Wenn du deine Gassiroute mit einem der unterstützten Sozialen Medien mit einem Freund teilst, bekommst dieser einen Link. Dieser Link repräsentiert deine Gassiroute und leitet deinen Freund direkt auf die Tractive Dog Walk Webseite weiter.
3. Mache Fotos und schaffe bleibende Erinnerungen
Die Fotos von unseren Hunden sind etwas ganz Besonderes. Sie symbolisieren ein einzigartiges Band zwischen Mensch und Tier und bleiben für eine lange Zeit in unseren Erinnerungen.
Wenn du mit deinem Hund Gassi gehst, starte die Dog Walk App und schaffe Erinnerungen, die für die Ewigkeit gemacht sind. Nimm einen Schnappschuss deines Vierbeiner auf indem du einfach auf das Kamera Icon rechts oben klickst.
Das Aufnehmen von Fotos, während wir mit unseren Hunden Gassi gehen, ist der perfekte Weg den Moment festzuhalten und sich an die schöne Zeit zurück zu erinnern.
Das Foto poppt genau in der Position auf, wo du es gemacht hast, und wird auf der gesamten Gassiroute sichtbar sein. So wird es einfacher dein Foto oder deine Gassiroute mit deinen Freunden zu teilen.
4. Wechsle die Location
Neue Gassirouten sind essentiell für deine Spaziergänge.
Der leichteste Weg, um mehr Spaß beim Gassi gehen zu haben, sind neue Routen zu erkunden.
Das schützt dich und deinen Hund vor monotonem Verhalten.
5. Motivation ist alles
Wenn dein Hund faul ist, braucht er oder sie ein paar Hundeleckerli oder Spielchen, um die Gassiroute zu vollenden. Wenn du weißt, was deinen Hund am meisten motiviert, wird es dir ein Leichtes sein mit voller Motivation in den nächsten Spaziergang zu starten.
Teile diesen Beitrag mit einem Hundeliebhaber!
Dein Hund läuft weg? Erfahre 3 Gründe und was du dagegen tun kannst
Erfahre jetzt die drei häufigsten Gründe für ein Weglaufen von deinem felligen Liebling.
Weitere interessante Beiträge
Erziehung von Hunden: Kennst du die 5 häufigsten Fehler?
Nicht immer ist die Beziehung zwischen Zwei- und Vierbeiner so harmonisch, wie sich der Mensch.
Tipps Hundeerziehung: Werde zum Profi
Jeder Hund ist anders, doch irgendwann kommt der Zeitpunkt, an dem sie versuchen die eigene.
Hund betteln abgewöhnen: Das Erfolgsrezept
Kaum sitzt du bei Tisch und freust dich auf dein Essen, kommt auch schon dein.
Bewegung Hund: So viel Bewegung braucht dein Hund
Wie viel Bewegung braucht dein felliger Liebling? Erfahre es jetzt im Tractive Blog!
2 Kommentare
GPS Tracker ist TOP!! Hätte meinen Hund ohne den sicher nicht mehr gefunden. Danke Tractive!!
Bin auch froh das Gerät direkt nach dem Einzug unseres kleinen Lomi gekauft zu haben. Wir wohnen direkt nebn einem großen Waldstück und dank Tractive hab ich sofort gewusst wo der Ausreisser ist, obwohl ich am anfang bedenken hatte, wegen dem dichten Wald, aber funktioniert auch dort super! Liebe Grüße von Roni.
Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen
Jetzt zum Tractive Newsletter anmelden
Ihre E-Mail-Adresse ist bei uns in guten Händen und Sie können sich jederzeit wieder abmelden.
Wie oft muss ein Hund raus und Gassi gehen?
Regelmäßige Bewegung und genügend Auslauf sind für die Gesundheit deines Vierbeiners unerlässlich. Doch jeder Hundebesitzer stellt sich die Frage beim Gassi gehen mit Hund: Wie oft ist genug und wann ist es zu viel?
Regelmäßige Bewegung und genügend Auslauf sind für die Gesundheit deines Vierbeiners unerlässlich. Doch jeder Hundebesitzer stellt sich die Frage beim Gassi gehen mit Hund: Wie oft ist genug und wann ist es zu viel?
Klar gibt es je nach Rasse Unterschiede, wie oft du mit deinem Vierbeiner vor die Tür musst bzw. wie viel Auslauf er benötigt. Das Gassi gehen mit Hund sollte dennoch auf deiner täglichen Todo-Liste stehen.
So viel Bewegung ist nötig beim Gassi gehen mit Hund
Wie viel Auslauf ein Vierbeiner wirklich braucht, kann leider nicht pauschal beantwortet werden. Wie bereits erwähnt, gibt es hier je nach
große Unterschiede. Bei ausgewachsenen Hunden empfehlen Experten etwa 3 bis 4 Gassirunden pro Tag . Welpen und Junghunde müssen öfter raus, um ihr Geschäft erledigen zu können.
“Hunde sind definitiv keine Stubenhocker – geh also raus an die frische Luft.”
Doch nicht nur das Alter spielt in puncto Auslauf eine wichtige Rolle, auch die Rasse ist entscheidend.
- Kurznasige Rassen, wie die Bulldogge oder der Mops, sind beispielsweise weit weniger aktiv, als ein Schäferhund oder Collie.
- Aber auch kleinere Hunderassen, wie der Dackel, sind neugierig und lieben ausgiebige Spaziergänge, um die Gegend zu erkunden.
Andererseits kommt es auch darauf an, ob dein Vierbeiner ein reiner “Wohnungshund” ist oder ob er tagsüber in deinem Garten herumtollen kann.
8 energiegeladene Hunderassen
Du bist eine aktive Person und auf der Suche nach einem Vierbeiner, der perfekt zu deinem Lebensstil passt? Diese 8 Hunderassen brauchen sehr viel Auslauf und freuen sich, über aktive Frauchen und Herrchen:
- Border Collie
- Dalmatiner
- Weimaraner
- Husky
- Irish Setter
- Australian Shepherd
- Labrador Retriever
- Rhodesian Ridgeback
Gesundheit & Wohlbefinden
Bewegung an der frischen Luft steigert ja bekanntlich das Wohlbefinden.
Tägliche Spaziergänge stärken das Sozialverhalten, die Beziehung zwischen euch beiden und die Gesundheit und Fitness für dich und deinen Hundes.
Das Gassi gehen mit Hund hat folgende 3 gesundheitliche Vorteile:
- Senkung des Blutdrucks
- Stärkung der Knochen
- Reduktion des Diabetes-Risikos
Oft führt Langeweile dazu, dass Hunde beginnen an sämtlichen Gegenständen zu kauen .
Durch regelmäßigen Auslauf und gemeinsames Spielen lastest du deinen Hund besser aus und das exzessive Kauverhalten wird reduziert.
Hast den Artikel hilfreich gefunden? Dann teile ihn auf Social Media:
Dein Hund läuft weg? Erfahre 3 Gründe und was du dagegen tun kannst
Erfahre jetzt die drei häufigsten Gründe für ein Weglaufen von deinem felligen Liebling.
Weitere interessante Beiträge
20. Februar 2018
Das Verhalten alter Hunde: Anzeichen, Hilfsmaßnahmen und Tipps
Auch dein bester Freund wird alt. Lerne, wie du damit am besten umgehst!
Hautkrebs bei Hunden: Alles was du wissen musst
Diagnose Krebs – ein Schock für jeden Hundebesitzer. Krebs zählt mittlerweile zu den häufigsten Todesursachen.
Demenz bei Hunden
Die Lebenserwartung unserer Hunde steigt – zum Glück – doch auch Krankheiten wie Alterssenilität treten.
Senior Hund: Mit diesen 7 Tipps bleibt dein Hundesenior lange gesund!
Hunde sind in manchen Punkten auch nur Menschen – so leiden unsere Vierbeiner mit steigendem Alter.
Kommentare
Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen
Jetzt zum Tractive Newsletter anmelden
Ihre E-Mail-Adresse ist bei uns in guten Händen und Sie können sich jederzeit wieder abmelden.
Mit hunde gassi gehen für geld?
Habe gehört das man um sich ein bisschen geld extra zu verdienen mit hunden gassi gehen kann nun ist meine frage wo ich den hin gehen kann um das zu machen
7 Antworten
nicht jeder kann und darf das.
Kommt auf Dein Alter an und ob Du Erfahrung mit Hunden hast.
Es kommt ja auch nicht selten vor dass sich gefährliche Situationen ergeben, die der Hundeführer dann auch zu meistern hat!.
Auch muß man eine gute Beobachtungsgabe haben um gefährlichen Situationen frühzeitig entgegenzuwirken und entsprechend auf den Hund einwirken können.
Einfach nur so mit Hund an der Strippe durch die Gegend latschen ist nicht!
Du brauchst dafür einen Hundeführerschein. sonst geht er mit dir. wenn gross genug. aber das ist kein Führerschein damit der Hund Auto fahren kann. lach schreibt unser Gesetzgeber vor damit du Herr jeder Gefahrenlage bist und kräftig genug bist. bei meinem Hund trage halte ich manchmal mal eben45 Kg
Mache einfach einen zettel und hänge den in verschiedenen Supermärkten aus. Die Leute die Interesse haben melden sich schon. Oder schreibe eine Anzeige in der Zeitung.
glaubst du da melden sich leute
Probieren kannst du es ja mal. Eine Garantie ist das nicht.
NEE..bestimmt nicht. logisch melden die sich. ich habe 3 Hunde und 3 Mädels zum Ausführen aber mit Hundeführerschein
Häng dein Angebot auf das schwarze Brett im nächsten Supermarkt
glaubst du da melden sich welche
was verlierst du bei diesem Versuch
Im örtlichen Supermarkt einen Zettel an das schwarze Brett hängen
glauben du da melden sich leute
Da gehen auch Rentner einkaufen die nicht mehr richtig mit dem Hund rauskommen. und wenn du zuverlässig bist. Rentner sind gut vernetzt und haben Zeit sich zu unterhalten.
Zu jemanden der einen Hund. Es gibt doch bei REWE, Budni usw. Ich suche, - ich biete -Tafeln da kannst so eine Karte anstecken, dass du mit Hunden Gasse gehen willst. E-bay Kleinanzeigen gibt es sonst auch noch.
glauben du da meldrb sich leute
Das kann ich dir nicht sagen. Probiere es einfach, von selbst kommt nichts.
Du kannst ne Anzeige in der örtlichen Zeitung schalten:)
Frage einfach mal in der Nachbarschaft rum oder häng ein paar Zettel aus bzw. lege sie in Briefkasten. Ich gehe manchmal auch zu dem Gnadenhof bei mir und führe dort die Hunde aus.
Auch interessant
Ich habe seit langem einen Golden Retriever Und kann in letzter Zeit weniger mit ihm Gassi gehen wegen Arbeit , also würde sie es tun für paar Euro leider habe ich Angst das sie ihn verliert da FFM eine große Stadt ist :/ Sollte man ihr Vertrauen oder lieber nicht.
Wie viel kann ich für sowas nehmen und wie mache ich auf mich aufmerksam ?
Hey Leute, ich bin heute mit einer klein Chihuahua Hündin (1 Jahr alt und wiegt 3 Kilo) in einem Park gassi gegangen, da gehen viele Hunde gassi und auch viele Menschen Joggen dort. Ich bin wie gesagt heute mit Ihr gassi gegangen da kam ein Vater mit seiner Tochter, der Vater war am Joggen die Tochter (Ca 6 Jahre alt) war auf dem Fahrad, meine Hündin hat gedacht er spielt weil er sie auch so angeguckt hat und sie ist neben ihn ein kleines Stück (nicht mal ein Meter) gelaufen, da hat er angefangen sie zu treten und hat sein Pfeffer Spray geholt und gesprüht, meine Hündin hat sich so erschreckt und ich bin total sauer geworden und er meinte daraufhin das er sich bedroht gefühlt hat, dass ganze hat eine Dame mit gesehen und sie hat mich gefragt ob sie die Polizei holen soll, Gott sei dank ist meiner Mini nichts passiert aber das ganze hat mich so traurig gemacht das ich nun um Rat fragen möchte, darf er das wirklich ? Er hat mir nix gesagt das er sich bedroht fühlt, sondern erst nach dem er gesprüht hat. Er hätte doch sagen können "Können Sie bitte Ihren Hund nehmen ich möchte das nicht"
Ich mache gerade einen Job, bei dem ich auf einen Hund 1-2 Std. pro Tag aufpasse und mit ihm gassigehe. Wie viel kann ich pro Tag nehmen?
darf ich einfach so einen hundegassi service aufmachen und mit fremden hunden gassi gehen und dafür geld bekommen?
ich möchte gerne mit hunden gassi gehen und so ,denn nach der schule will ich auch frei leben können mehr spaß mit hunden ich will auch was verdienen was könntet ihr mir raten
hey ihr lieben.ich und meine Freundin möchten jetzt in den Ferien etwas Taschengeld verdienen,indem wir mit Hunden gassi gehen.Wir wohnen in Berlin und es wäre gut in den bezirken neukölln/rudow jemanden zu finden.Ich habe schon in google gesucht aber es kam nix raus.Danke im Vorraus.
Hallo, ich stelle mir schon seid geraumer zeit gewisse fragen bzgl Hunde haltung, ich bin zur zeit 25 und mache eine Ausbildung im Sicherheitsgewerbe.
Wenn man Arbeitet : - Weniger Zeit für den Hund, hund is mind. 8std+ Alleine + Geld für Arztbesuche und Futter und Schule
Wenn man Arbeitslos ist : + Viel Zeit für den Hund - Wenig geld für Tierarzt und co
Klar ist, das ein Mensch eher dem Tier was zu essen kauft als sich selbst. Aber ich spiele seid einem Jahr mit dem gedanken mir einen Hund nach der Ausbildung zu holen. Der ggf. auch mit auf Arbeit darf (Ausbildung des Hundes vorrausgesetzt im Sicherheitsgewerbe) aber wie wegt man es ab. In meinem Beruf bin ich Später 12 Stunden am Tag 6 Tage die Woche nicht zu Hause, dem fall wäre es ja besser wenn der Hund mit dürfte (Objektschutz usw.) Aber generell wie handhaben es die Normal Arbeitenden ? Zeit für den Hund grade in der Anfangszeit ist verdammt Wichtig wie ich das empfinde aber wiederrum sollte genug geld vorhanden sein um ma eben nen Tierarzt besuch (Die ja bekanntlich sehr Teuer werden können) zu Finanzieren. Futter ist, wenn man Qualität bevorzugt ja auch nicht grade Günstig. Mich würde es halt Interessieren wie ihr (du) deinen(Euren) Hund so haltet bzw das Zeitliche Pensum oder Fenster das ihr für das Tier am Tag habt. Eventuell vllt auch paar Tiebs bzgl Begleithund bei Arbeit im sicherheitsgewerbe usw. =) Danke ^^
Hallo. Ich möchte gerne einen Hund haben. Obwohl meine Mutter auch gerne einen hätte sagt sie, dass das nicht geht, wegen unseren Nachbarn. (Den Nachbarn gehört das Haus und sie mögen keine Tiere.) Ich würde immer mit dem Hund Gassi gehen und mich gut um ihn kümmern. Habt ihr eine Idee, wie ich meine Eltern vielleicht trotzdem überzeugen könnte?
Eine gehe ich bin 14 (m) darf ich von Leuten mit den Hunden für Geld Gassi gehen? Für Leute halt die nicht so viel Zeit haben
Hey, ich würde mir gern bisschen Geld nebenbei verdienen, und zwar indem ich mit Hunden aus der Nachbarschaft spazieren gehe :) Ich bin 14 & werd im Sommer 15 & alle zwei Wochen tu ich Babysitten :) (sorry für das 'tu' :D)
Jetzt meine Frage: Wie bekomme ich 'Aufträge' ? Ich will nicht überall in der Nachbarschaft klingeln & fragen ob sie Hunde haben & ich mit denen für Geld gassi gehen kann.. :D Hab ja schon dran gedacht, nen Zettel zu schreiben und den irgendwo in der Nähe aufzuhängen, aber was soll ich da reinschreiben? & darf ich den auch einfach so aufhängen & wo wäre es am besten?
Ich hoffe ihr habt gute Antworten :)
Ich möchte gerne für 1 Stunde mit Hunden Gassi gehen und bisschen spielen. Wie viel Geld kann ich verlangen? Wie alt muss ich sein um das machen zu können?
hallo. ich würde gerne mit ein oder zwei hunden spatzieren gehen, also in der ferien und vl. auch noch länger. ich wollte in ein paar supermärkten oder sowas aushänge machen.. aber nimmt man für sowas geld oder nicht? so 2€ pro gassi tour, hätte ich gedacht.. aber nimmt man überhaupt geld? ich würde es nämlich auch ohne machen wollen.. aber ist es normal für sowas etwas einzunehmen oder sowieso unüblich? würde mich mal interessieren.
Gassi gehen ;-)
Ist es normal das sich manche rüden beim pipi machen hinhocken wie die weibchen ? Ich kenne es eigentlich nur das sie das beinchen heben.
12 Antworten
In den ersten Lebenswochen wenn Welpen das Läufen lernen werden sie versuchen ihr Geschäft so weit wie möglich weg von der Liege- und Spielflaeche zu erledigen.
Welpen bis zur ca. 10 oder 12 Woche scheinen sich alle für das Urin abgeben hinzuhocken. Aber schon mit dem Beginn der Loslösung von der Wurfkiste und Mutter kann man beim urinieren einen Unterschied zwischen Rüden und Hündinnen im Abhocken sehen.
Ein DSH Ruedenwelpe der bei uns aufgewachsen ist begann mit der 12 Woche das Bein im Ansatz gezielt an einem Busch zu heben. Ein Do Khyi Rüde mit 10 Wochen. Bei beiden war kein Altrüde dabei. Ein DSH Welpe mit Althund in der Gruppe begann erst mit dem 7 Monat das Bein deutlich erkennbar zu heben.
Bei geborenen "Kopfhunden" hat das Bein heben nichts mit der Geschlechtsreife zu tun, sondern ist Ausdruck von Selbstbewusstsein und Sicherheit.
Wie du siehst ist das Urinieren mit Bein heben beim Rüden angeboren und seine Selbstsicherheit wird es regeln ab welchem Alter, Woche oder Monat er damit beginnt. Bis ins hohe Alter hinein bleibt dieses Markierverhalten erhalten.
Nur wenn im völlig uninteressantem Gelände (eigener Garten) Urin abgegeben wird, kann es vorkommen, dass der Rüde ein Bein dabei nur sehr unmerklich hebt. Das sieht dann aus als würde er im Stehen den Urin laufen lassen.
Uriniert ein schon älterer Jungrüde oder Altrüde abgehockt hat er ein Problem - mit dem Selbstbewusstsein. Das wird niemals durch "Althunde" erreicht. Vermutlich ist er schon als Welpe, noch vor de, ersten Bein heben, kastriert worden. In den USA soll solches häufig vorkommen, dort werden Welpen schon kastriert vom Züchter an die künftigen Halter abgegeben.
Bei geborenen "Kopfhunden" hat das Bein heben nichts mit der Geschlechtsreife zu tun,
Das bestätige ich mal spontan, obwohl es erst knappe 3 Jahre her ist, dass ich mit eigenen Augen einen knapp 4 Monate alten gaaanz pfiffigen,drolligen Terriermischling bei uns im Flur seelenruhig auf drei Beinen die Wand anpinkeln gesehen hab. Da hab ich vielleicht Augen gemacht ! Im Gegenzug dazu hat unser Teddy, der schon mit 9 Monaten (zu meinem großen Ärger. ) kastriert worden war, dann mit 11 Monaten, als er bei uns zurück war, immer noch nicht auf drei Beinen gepinkelt und das hat bis ca. anderthalb Jahre gedauert, bis er zum grundsätzlichen Beinheben übergegangen war - und genauso lange auch (etwa), bis er nachts gut durchhalten konnte.
DH! Für deinen Kommentar. Auch das Scharren ist bei Hunderüden angeboren.
Es gehoert nicht - wie leider immer wieder angegeben - in den Bereich von fehlerhaftem dominanten Verhalten.
Das Scharren zeigen selbstsicher geborene Rüden bereits schon als Welpen um die Stelle mit ihrem Geruch deutlich zu machen. Davon habe ich sogar ein Video. Der Welpe darin ist gerade erst 8 Wochen alt. Das ist der Rüde der bei uns schon mit 10 Wochen mittels Bein heben urinierte.
Das ist völlig normal.
Genauso wie es Rüden gibt, die schon sehr früh ihr Bein heben und damit ihren Status von Selbstbewusstsein und Selbstsicherheit bekunden (siehe das Beispiel von YarlungTsangpo) genauso gibt es eben die anderen, die dem untergeordneten Part angehören. Diese müssen nicht markieren, das ist nicht ihre Aufgabe/das steht ihnen nicht zu, aufgrund ihres Ranges.
Einer meiner Rüden, unkastriert, pinkelte immer morgens als erstes wie ein Mädchen. Anscheinend musste er dann dringend. Den Rest des Tages hob er dann selbstverständlich sein Bein. Ein anderer, kastrierter, Rüde hob bis ins hohe Alter sein bein Beim urinieren. Er markierte was das Zeug hielt. war schon imposant und amüsant wenn unser Opi mit den anderen unkastrierten Rüden um die Wette markierte und dabei scharrte.
Du siehst es gibt keine festen "Regeln" für dieses Verhalten
Jeder so wie's ihm gefällt ;-))
Junge Rüden hocken sich zum Urinieren hin. Wenn sie dann geschlechtsreif werden, fangen sie an, das Beinchen zu heben. Damit markieren sie dann ihr Revier. Bei manchen Rüden dauert das ein wenig länger, bei manchen fängt das schon ziemlich früh an.
Bei dominanteren Hunden kann man häufig beobachten, dass sie sehr häufig markieren und über die Markierungen anderer Hunde drüber pinkeln. Es soll sogar Hündinnen geben, die das Bein heben. Hab ich persönlich noch nie gesehen, soll's aber geben. :-)
Mein sehr ängstlicher Rüde ist jetzt 2 Jahre alt und daheim im Garten uriniert er immer in der Hocke. Aber sobald er außerhalb seiner gewohnten Umgebung ist, hebt er sein Bein wie ein Chef und spielt den großen Macker. x)
sabinabinchen, dass Rüchen das Bein heben, sobald sie geschlechtsreif sind, das ist normal. Dass sie sich abhocken, wie eine Hündin, das ist widernatürlich.
Es sind Rüden, die vor ihrer Geschlechtsreife kastriert worden sind. Ein Vorgang, der verboten gehört. Ein schwerer biologischer Eingriff in sein Leben. Ein gesunder und naturbelassener Rüde sieht seine "Erfüllung" im Markieren. Alels gehört ihm. Es gibt ihm Zufriedenheit. Er hat immer etwas zum Schnuppern: Überall! Ein kastrierter Rüde langweilt sich. Futtert mehr. Ist antriebslos.
Immer und immer wieder werden alle Verhaltensstörungen damit argumentiert: kastrieren. Der HUnd hört nicht: kastrieren, der Hund bellt: kastrieren, der Hund springt an: kastrieren.
Wenn jemand sich einen Hund anschafft, dann sollte er ihn so akzeptieren, wie er ist. So, wie er geschaffen wurde.
Kastrieren scheint inzwischen zu einem Allheilmittel zugehören. Im Endeffekt bringt die Kastration nicht das, was man sich erhofft. Oft wird das Gegenteil erreicht.
Abidu ist vom Heim her kastriert. Die Hunde wissen nicht, was er ist. Die Rüden bedrängen ihn. Die Weibchen verhalten sich kritisch: ist er ein Mädchen oder ein Junge?
Es ist ekelerregend, wenn die Rüden sich an den kastrierten Rüden ranmachen. Weil er halb wie ein Mädchen "duftet". Der kastrierte Rüde weiss, dass er ein Junge ist. Sein Verhalten wirkt leicht verstört, wenn er all das über sich ergehen lassen muss. Ich finde es erniedrigend. Es ist pervers ! (fehlt bloss noch, dass er Katzenklo bekommt)
Weltweites Kupierverbot wird gefordert, aber kastrieren ist Mode geworden.
Wird ein Hund auffällig: kastrieren.
Es gibt sehr viele Menschen, die auch auffällig sind, aber die bleiben ungeschoren.
Das Tier ist eine Sache, l e i d e r !
PS: Wenn es nicht gerade gesundheitsbedingt ist, dann bin ich gegen jede Kastration
Wenn du Chef bist, wird dein Hund das Bein nicht heben, da er die Markierung dir überlässt.
Wenn du noch einen Welpen oder Junghund hast, ist das auch normal. Erst wenn er in die Pubertät kommt wird er es versuchen. Das kannst (solltest) du unterbinden, damit du Chef bleibst.
Wie immer gilt: Ausnahmen bestätigen die Regel.
Anstatt meine Antwort zu beanstanden und löschen zu lassen, würde eine Rückfrage oder Diskussion mehr Rückgrat zeigen.
Rüden die noch nicht zeugungsfähig sind, oder einfach noch welpen sind und deren instinkt noch nicht ausgereift ist, setzen sich wie hündinnen.
Ich hatte in der hundeschule mal einen fall, dass ein rüde nach der kastration auch noch hingehockt ist, aber das ist ´selten :)
Das hat nichts mit Zeugungsfähigkeit oder Welpe zutun,, das ist ganz normal das sich Rüden auchmal hinhocken!
Ja wenn sie erwachsen sind hocken sie sich auchmal hin, aber als welpen bevor sie reif und zeugungsfähig (erwaschsen werden) sind, sitzen sie immer :)
Macht unserer auch manchmal. Er ist nicht kastriert und es gibt auch nie einen besonderen Grund dafür.
Es gibt solche und solche Rüden .. unserer vorheriger hat sich auch hin und wieder "hingehockt" .. aber meinstens das Bein gehoben.
Mit einer Kastration hat das nichts zu tun.
ja das haben die warschein wo abgeguckt und wenn die ihr grosse geschäft erledigen machen die es genau so
meine hündin hebt auch oft ihr beinchen zum pinkeln;) wir nennen sie manchmal schon "rüdin":DD glaub nicht dass da irgendwas ist!;-)
das nennt man auch, in Hasenmanier angewinkelt. Das Bein wird nicht ganz so hoch gehoben, wie beim Rüden.
macht unser auch immer :) .. aber der ist eh ich sag mal .. anders
Eine Kastration hat da mit überhaupt nichts zu tun.
Auch interessant
hab ne schäferhündin (samira) 6 monate alt und die geht mir immer ans bein . obs zuhause oder beim gassi gehen is !! hab schon mehreres versucht ums ihr abzugewöhnen aber nichts hat geholfen . is das überhaupt "normal" für ne hündin ?? bei nem rüden kann ichs ja verstehen xD aber bei samira .
Also, der Rüde meiner besten Freundin ist vor kurzem gestorben, meine Hündin schon vor 2 Jahren. Die beiden haben sich gut vertragen, wir sind oft miteinander Gassi gegangen oder haben mal den Hund des anderern gesittet. Nun wollen wir uns beide wieder je einen Hund zulegen, sie will wieder einen Rüden und ich hätte diesmal eigentlich auch lieber einen, weil die Kastration weniger kostet und weil mir bessere Namen einfallen. Aber: Kann das gutgehen ? Ihr alter Rüde zb. hat keinen anderen Rüden leiden können (trotz Kastration) , meine Hündin war nur mit ein paar auserwählten Hündinnen befreundet. Als Welpen wirds wohl noch gehen, aber bekommt man bei Rüden eine "Männerfreundschaft" hin?
Meine Hündin (kleiner Münsterländer-Mix) ist jetzt 4 Monate alt. Kann es sein das sie genau wie Rüden das markieren anfängt? Als ich mit ihr Gassi gehen war, hat sie immer nur ein paar Tropfen Urin abgesetzt und das so ca. 10-15 mal. Sonst hat sie sich immer hingesetzt und hat höchstens 2-3 mal gepieselt. Etwas gesundheitliches wie etwa eine Blasenentzündung kann es nicht sein. Ist sie vielleicht schon in der Pubertät und probiert halt aus. (sie meinte auch mal eine Zeit lang sie müsste das Beinchen beim Pinkeln heben;))
Ein Freund von mir besitzt ein Rottweiler. Er hat sich extra eine Hündin geholt, da er der Meinung ist, dass ein Rüde nicht so gehorchen würde wie ein Weibchen. Es hat was mit dem Geschlecht zu tun. Er meint, dass seine kleine ihn begeistern will, weil er ja ihr Herrchen ist Und vor allem männlich. Es löst bei ihr einen bestimmten Reiz aus. Und bei mir würde das genauso sein, wenn ich mir ein Rüden holen würde. Der will mich ebenfalls beeindrucken und begeistern auch weil ich ein weibliches Wesen bin. Er hat mir empfohlen ein Rüden zu holen, jedoch zweifel ich an seiner These. Rüden ( vor allem Rottweiler) sind anfälliger dominant zu sein als die Weibchen. Es ist doch besser, wenn ich ein Mädchen kaufe als ein Jungen . Ich bin mir aber noch unsicher, da es nicht ganz unlogisch ist was er gesagt hat. Bei Menschen ist es ja auch so ungefähr, dass man den liebsten beeindrucken will und wegen des Geschlechts erst recht. Es zieht einen mehr an. Aber ist das zwischen Tieren und Menschen möglich ? Ich kenne es nur so, dass man sich ein Weibchen holen soll, weil die sanfter sind (hier.: Rottweiler ) Ich weiß nicht.. Hat da jemand Erfahrungen ? Vielen Dank im Voraus :)
hallo, meine frage ist wir hatten den tag einen Hund bei uns ein Männchen und dieser Blutet wie so ein Hunde Weibchen ist in dieser zeit auch sehr wild und muss jedes Kissen "bearbeiten"
ist das normal oder ist der hund krank
Hallo mein Hund hat eben nach dem Gassi gehen Erbrochen ist das normal ? Was soll ich tun ? Er ist 8 Monate alt
Was könnte das sein. heute morgen ist mein beagle schlecht aufgestanden. er hat etwas gehumpelt. aber beim gassi gehen war wieder alles normal. vor ner halben stunde bin ich wieder mit ihm raus und habe gemerkt daß er nicht so gut hinten rechts auftreten konnte. er lief langsam und hat ab und an sein beinchen hochgehoben und wieder gehumpelt. in der wohnung läuft er ganz normal eigentlich. aber er ist heute nicht so agil sondern liegt viel im bettchen. getobt oder falsch aufgekommen ist er nicht. nun ist gerade silvester und tierarzt ist erst am montag wieder da. was könnte das sein? oder was sollte ich evtl machen. mehr als beobachten kann ich z zt nicht oder?
Kann man eigentlich mit hunden die im Tierheim leben gassi gehen, also das würde mich echt mal interessieren, ob man einfach so mit ihnen Gassi gehen kann :)
Wisst ihr da mehr ?
Ich habe einen 11 Monate alten Rüden der muss alle 2h Pippi machen! Ist das normal. Es handelt sich um einen Zwergspitz also auch nicht ein grosser Hund.
nochmal so nebenbei: ich bin 13 jahre alt und 1,63m groß. dürfte ich mit großen hunden gassi gehen !? meine frage jetzt: viele meinten eben verschiedene dinge, jetzt bin ich verwirrt :O beschränken wir uns mal auf eine rasse: beagle. dürfte ich mit nem ausgewachsenen rüden den ich von welpe auf kenne gassi gehen ?? :D
ps. nein ich werde das so oder so nicht tun, meine freundin will das machen o_O
Mein rüde wurde vor zwei Monaten von unserem nachbarshund (einem ausgebildeten jagdhund) gebissen. Seitdem ist er gegenüber anderer rüden extrem aggressiv. Beim gassi gehen knurrt und bellt er andere rüden, die uns entgegenkommen an und zieht an der Leine wie ein Berserker ._. Dabei hört er auch nicht auf "aus" oder "nein". Vorher hat er sich mit beinahe jedem hund verstanden und hat auch mit denen gespielt. Mit Hündinnen gibt es auch kein problem. Kann mir Bitte jemand ein paar tipps geben, damit es nicht mehr zu solchen Situationen kommt?
Hallo :) Unser Hund bellt beim Gassi gehen, wenn er auf der Terrasse ist und ein Hund vorbei läuft, besser gesagt er bellt bei jedem Rüden. Bei kastrierten Hunden, bei Rüden die er schon als Welpe kennen gelernt hat oder bei Weibchen bellt er meistens nicht. Weis jemand, ob und wenn ja, was man dagegen tun kann? ( kastrieren lassen wollen wir ihn nicht! ) Wir wurden uns sehr über eine Antwort freuen!:) LG
Meine Eltern sind seit dem 13.02. im urlaub. und sie bleiben noch bis diesen sonntag. wir haben zwei hunde und meine schwester und ich kümmern uns auch um sie, gehen gassi, lassen sie regemäßig raus. normal halt. doch unser weibchen scheint unsere mutter sehr zu vermissen. wenn sie gerade draußen waren und ich ihnen ein leckerli gegeben habe, stellt sie sich vor mich und miepst rum. und ich weis nicht was ich machen soll. ich habe sie schon neben mir auf der couch liegen (was sie eigentlich nur selten darf) und streichel sie und alles, aber sie scheint meine mutter nunmal doch zu vermissen. hat irgendjeman tipps, wie ich ihr des vll erleichtern kann oder ähnliches? abends is es am schlimmsten, ich hab irgendwie angst, des sie krank wird oder so. hört man ja manchmal, das tiere krank wederen, wenn die herrchen weg sind.
In welchem Alter
den Hund alleine ausführen?
Hundeverhalten ist nicht immer vorhersehbar. Damit Ihr Kind nicht in Gefahr gerät und niemand durch den Hund zu Schaden kommt, sollten Eltern ihren Kindern erst ab einem gewissen Alter erlauben mit dem Vierbeiner alleine spazieren zu gehen. An dieser Stelle lohnt sich ein Blick auf die Rechtsprechung.
Grundsätzlich gilt für jeden Hundeführer die Aufsichtspflicht. Er ist verpflichtet dafür Sorge zu tragen, dass durch den Hund niemand zu Schaden kommt. Wird ein Hund in der Öffentlichkeit spazieren geführt, muss der Verantwortliche in der Lage sein, jederzeit ausreichend auf das Tier einwirken zu können, um Gefahr für Mensch und Sache zu vermeiden.
An stark befahrenen Straßen müssen Hunde grundsätzlich an der Leine geführt werden. Sicherheitshalber sollten Hunde jedoch immer an allen Straßen an einer 1-2 m langen, nicht selbstständig ausziehbaren Leine geführt werden - auch wenn der Hund gut ausgebildet ist.
Die sicherste Möglichkeit die Risiken zu minimieren, ist eine gute Ausbildung von Kind und Hund. Beziehen Sie Ihr Kind in die Erziehung des Hundes ein. Fragen Sie sich, ob Ihr Kind stark genug ist, dass es den Hund davon abhalten kann, über die Straße zu rennen. Ist Ihr Kind wirklich in der Lage kritische Situationen einzuschätzen und verantwortungsvoll zu handeln? Auch wenn es sich um einen kleinen, leichten Hund handelt, sollten Kinder unter 14 Jahren den Hund nicht alleine ausführen.
Buchempfehlungen zum Thema:
- Rechtshandbuch für Hundehalter, Verena S. Rottmann
- So klappt´s mit Kind und Hund, Dagmar Cutka
Ein Ratgeber für Eltern, Pia Silvani, Lynn Eckhardt, Gisela Rau
Zur Person
Claudia Matten gründete Easy Dogs im Jahr 2009 und führte ihre Hundeschule in Herzogenaurach. Seit Oktober 2015 ist sie im Süden Nürnbergs tätig. Ihre große Leidenschaft ist die Arbeit mit Menschen und ihren Hunden. Sie ist der kreative Kopf im Team und die treibende Kraft für Innovation.
Claudia Matten ist seit 2015 TOPTrainerin der Tierakademie Scheuerhof und Mitglied im Berufsverband der Hundeerzieher/innen und Verhaltensberater/innen (BHV).
Frostiger Frühling: So schützen Sie Ihren Hund bei dieser Kälte
Der Hund läuft ganzjährig barfuß, was an sich auch kein Problem darstellt, da die robusten Pfoten einiges aushalten. Eine Ausnahme bildet allerdings Streusalz, denn dieses kann die Pfötchen angreifen. Sie sollten daher in der kalten Jahreszeit mit Melkfett oder speziellen Pfotencremes regelmäßig eingecremt werden, um vor einer Austrocknung und Rissbildung geschützt zu werden. Viele Hundebesitzer…
Sportlich fit mit dem Hund
Gassi gehen mit Herrchen oder Frauchen – das ist für Hunde einfach das Größte. Dabei ist es ihnen gleichgültig, ob sie am Fahrrad laufen, beim Inline-Skating oder beim Kinderwagen schieben mit von der Partie sind. Wichtig ist nur, dass sich ihr Mensch mit ihnen beschäftigt und sie sich – gerne auch zusammen mit ihm –…
Gewinnspiel: Fred & Otto in Köln
Wir verlosen drei Bücher! Der Stadtführer für Hunde und alle Hundemenschen zeigt die besten Auslaufgebiete, präsentiert Shops und Dienstleister. Inga F. Sprünken fasst zusammen, was man als Hundebesitzer in Köln alles wissen muss. Berichte, Reportagen, Interviews und die wichtigsten Adressen für die Hundewelt machen das Buch zum nützlichen Begleiter fürs ganze Jahr. Mit über 1.000…
Wir müssen reden
Nadin Matthews: “Wir müssen reden… Beratung von Menschen mit Hunden” Der Fokus dieses Buches liegt auf der Gestaltung des ersten Beratungsgesprächs. Berater aus dem Bereich Hundetraining erfahren worauf es ankommt, um in diesem entscheidenden Moment das Entstehen einer tragfähigen und vertrauensvollen Beratungsbeziehung zu ermöglichen und zu fördern. Fachlich fundiert, praxisnah und leicht verständlich werden hierfür…
Der Gassi-Coach
Der Gassi-Coach – Erziehen beim Spazierengehen Wenn ein neuer Hund in die Familie kommt, egal ob Welpe oder schon erwachsen, steht erstmal die Erziehung auf dem Programm. Im Haushalt herrschen Regeln für den Vierbeiner und die gilt es, ihm konsequent und nachhaltig beizubringen. Dass dies sehr viel Zeit in Anspruch nehmen kann, ist jedem bekannt…
Gassi gehen im Winter
Im Winter ist es oft sehr gefährlich mit seinem Hund Gassi zu gehen. Bei Dunkelheit ist der Hundehalter und sein Hund nur schwer bis garnicht zu sehen. Aus diesem Grund sollte man Vorsichtsmaßnahmen treffen, die den Hund und seinen Besitzer vor Unfällen schützen. Leuchtende Halsbänder: Halsbänder die im Dunkeln leuchten sind nur für kurzhaarige Hunde…
Ich denke schon lange daran mir einen Hund als Haustier zu besorgen, aber ich hatte bisher noch nie den Platz dafü.
Hallo hab da mal eine frage seit dem mein Mann und ich das Auto wechseln mußten von dunkel ist es ein weißes. Sei.
Hallooo, mich würde ja mal interessieren wie ihr eure Liebsten sichert bei der Autofahrt und wie groß die sind ? .
Комментариев нет:
Отправить комментарий