Kommunikation: Zusammenführen von Katze und Hund
Katze und Hund sind von Natur aus Feinde? Nein! Es mangelt nur an der richtigen Kommunikation. Hunde- und Katzensprache widersprechen sich an einigen Stellen, was dazu führt, dass die Tiere sich nicht gut verstehen, wenn sie nicht mit der "Fremdsprache" vertraut sind. Hier sind einige Informationen und Tipps zum Zusammenführen von Katze und Hund.
Es ist einfach unglücklich: Wenn der Hund fröhlich mit dem Schwanz wedelt, bedeutet dieses in Katzensprache übersetzt Unruhe, Irritation und eine potenzielle Bedrohung. Wenn die Katze freundlich schnurrt, hört der Hund hier ein warnendes Knurren heraus – solche und ähnliche Probleme in der Kommunikation führen zu der wohlbekannten "Feindschaft" zwischen Katze und Hund.
Zwei Welten der Kommunikation
Nur wenn Hund und Katze bereits in jungen Jahren gemeinsam aufwachsen, können sie die Sprache des jeweils anderen sofort verstehen – in späteren Jahren, wenn die Tiere als Erwachsene aufeinandertreffen, kann dies zu einem langen und problematischen Verstehensprozess werden. Die kleinen Bengal-Katzenbabys in dem Video lernen die Hundesprache zum Beispiel von Anfang an und lieben ihren vierbeinigen "Lehrer", den Labrador Tucker:
Hund und Katze: Ähnliche Persönlichkeiten verstehen sich besser
Nicht jeder Hund und jede Katze passen gut zusammen. Wenn Sie noch ein weiteres Haustier dazuholen möchten, sollten Sie daher im Vorfeld gründlich planen und nach einem tierischen Mitbewohner suchen, der ein ähnliches Temperament und Gemüt wie Ihr älteres Tier besitzt. Ein ruhiger Hund verträgt sich am besten mit einer gemütlichen Katzenrasse wie Maine Coon, Ragdoll oder Britisch Kurzhaar (BKH). Ein aktiver Wirbelwind hat hingegen mehr Spaß mit quirligen Katzenrassen wie der Bengal-Katze, der Siamkatze, Cornish Rex oder Abessinierkatze. Außerdem ist die Sympathie meist größer, wenn die Tiere in etwa das gleiche Alter haben. Sind Hund und Katze beide kastriert, kann das ebenfalls zu einem friedlichen Miteinander beitragen.
Bestimmten Hunderassen wird nachgesagt, dass sie sich besser mit Katzen verstehen als andere. Hütehunde zum Beispiel sind in der Regel katzenfreundlicher gesinnt als Jagdhunde. Sie können jedoch auch im Tierheim gezielt nach einem katzenfreundlichen Hund oder einer hundefreundlichen Katze suchen. Sind die Tiere bereits mit Vertretern der anderen Spezies und ihrer Kommunikation vertraut, haben mit ihnen keine schlechten Erfahrungen gemacht, fällt das Zusammenführen von Katze und Hund leichter.
Hund und Katze aneinander gewöhnen mit Geduld und Vorsicht
Wenn Sie Katze und Hund zusammenführen wollen, sollten Sie dabei sehr behutsam vorgehen. Die Tiere müssen die Möglichkeit haben, sich stressfrei und in Sicherheit zu beschnuppern und langsam kennen zu lernen – und zwar bevor sie leibhaftig aufeinandertreffen. Setzen Sie den Neuankömmling Ihrem älteren Haustier nicht einfach so vor die Nase, sondern bereiten Sie die Begegnung sorgfältig vor. Wichtig: Katzen brauchen immer Verstecke und einen Rückzugsort, zu denen Hunde keinen Zutritt haben, ansonsten bekommen sie Angst, sind verunsichert und stehen permanent unter Stress. Ideal ist ein exklusives Katzenzimmer, wo die Stubentiger ihre Ruhe haben können, sowie ein großer Kratzbaum und der eine oder andere Schlafplatz auf der Fensterbank oder dem Bücherregal.
Hunde freunden sich meist schneller mit Katzen an als umgekehrt, da sie eine recht klare Rudelstruktur gewöhnt sind und aufgrund ihrer Geschichte sich eher am Menschen orientieren als die Samtpfoten. Das heißt, wenn sie merken, dass ihr Frauchen oder Herrchen das miauende Fellknäuel mit Liebe behandelt, akzeptieren sie relativ bald, dass das fremde Wesen zur Familie gehört und schließen es in ihre Hundeherzen. Katzen dagegen sind von Natur aus zurückhaltender, da sie nicht nur Raub- sondern auch Beutetiere sind und sich vor Gefahren schützen müssen. Sie beobachten gern das Geschehen zunächst aus sicherer Distanz, etwa von einem erhöhten Platz aus.
Beim Zusammenführen von Katze und Hund sollten Sie daher die Tiere erst getrennt halten, damit sich der Neuankömmling in aller Ruhe an sein neues Zuhause gewöhnen kann. Anschließend stellen Sie die beiden einander vor, aber so, dass sie sich noch nicht berühren können. Durch ein Baby-Schutzgitter sehen und riechen sich die Tierchen, bleiben aber dennoch in ihrem sicheren Bereich, sodass Sie die Kommunikation des anderen Mitbewohners ohne Stress lernen können. Treffen Hund und Katze dann schließlich aufeinander, sollte der Vierbeiner angeleint sein und die Samtpfote sich jederzeit frei bewegen und bei Bedarf flüchten können. Im nächsten Video sehen Sie noch mehr Tipps:
Zusammenführen von Katze und Hund: Zusätzliche Tipps
Beim Zusammenführen von Katze und Hund können Sie einige Maßnahmen ergreifen, um den beiden zu helfen:
● Vor dem ersten Zusammentreffen sollten Sie beide Tiere gut füttern.
● Gewöhnen Sie die Katze mit einer Hundegebell-CD langsam an die neuen, zunächst bedrohlichen Bell-Geräusche.
● Trennen Sie die beiden Futterplätze voneinander, sodass jedes Tier stressfrei fressen kann.
● Halten Sie Aufsicht, wenn Samtpfote und Kaltschnäuzer zusammen sind, bis Sie sicher sein können, dass die beiden sich vertragen.
● Sorgen Sie für eine ruhige und angenehme Atmosphäre Daheim und haben Sie Geduld beim Zusammenführen von Katze und Hund.
● Achten Sie darauf, dass Sie beide Tiere gleichberechtigt behandeln und keines bevorzugen.
Hund und Katze aneinander gewГ¶hnen – Das solltest du beachten
Von Natur aus sind Hund und Katze nicht gerade beste Freunde. Das liegt vor allem an der unterschiedlichen KГ¶rpersprache.
Ein Beispiel: Wenn eine Katze eine andere Katze anguckt und dabei zwinkert, ist dass ein Zeichen, dass Sie freundlich gesinnt ist und nur harmloses Interesse zeigt. Hunde aber verstehen dieses Zwinkern nicht – nur ein Grund, warum die Chemie zwischen Hund und Katze meist nicht stimmt.
Anders verhält es sich, wenn Hund und Katze zusammen aufwachsen, hier können richtige Freundschaften entstehen.
Unter welchen Umständen du Hund und Katze am besten aneinander gewöhnen kannst, erfährst du in diesem Artikel!
Die Voraussetzungen um Hund und Katze zusammenfГјhren zu kГ¶nnen
Lernen sich ein Hundewelpe und eine Babykatze im selben Alter kennen, entsteht in den allermeisten Fällen eine Partnerschaft zwischen den Tieren, die auch im Erwachsenenalter Bestand haben wird.
Die Tierkinder werden ganz natГјrlich miteinander spielen, kuscheln und einander respektieren. Wenn sich also die Gelegenheit bietet, ist dies das optimale Szenario, um Hund und Katze zusammen zu bringen.
Ist der Hundewelpe etwas älter als das Kätzchen oder gehört der Welpe einer sehr großen Hunderasse an, solltest du das gemeinsame Spielen am Anfang beaufsichtigen, damit es nicht beim Toben zu Verletzungen beim Katzenbaby kommt!
Am besten klappt es, wenn Hund und Katze gemeinsam aufwachsen kГ¶nnen
Natürlich ist das in vielen Fällen nicht möglich, dass beide Tiere gemeinsam aufwachsen können aber auch wenn eines der Tiere bereits erwachsen ist, ist es möglich beide unter einen Hut zu bekommen.
Leichter geht das, wenn eine junge Katze von ungefähr 4 Monaten bei einem erwachsenen Hund einzieht.
Hunde sind schlieГџlich Rudeltiere, die auch Menschen und andere Haustiere, wie eben Katzen, in das Rudel aufzunehmen bereit sind.
Wenn mГ¶glich, achte darauf, dass die beiden Tiere vom Charakter her zueinander passen.
Ein Beispiel: Wenn dein Hund sehr aktiv und verspielt ist, solltest du darauf achten, dass das Kitten selbstbewusst erscheint und sich zu wehren weiГџ.
Wichtig ist, dass der Hund die Katze als Rudelmitglied akzeptiert und nicht etwa als Beute ansieht.
Schwieriger, aber nicht unmöglich ist es, einen Hundewelpen in einen Katzenhaushalt einziehen zu lassen. Katzen sind ausgeprägte Revier-Tiere, die nur sehr widerwillig einen Eindringling in Ihrem Reich dulden. Hier ist viel Geduld und vor allem Verständnis für die Katze gefragt, aber dazu später mehr.
Diese Vorbereitungen solltest du treffen
Hund und Katze – achte auf den Charakter
NatГјrlich kann man nie wissen, wie sich ein Tier im Laufe seines Lebens entwickelt, aber versuch, darauf zu achten, dass Hund und Katze vom Charakter her Г¤hnlich veranlagt sind. Frag dazu am bestenВ deinenВ ZГјchter oder (noch besser) bei den Pflegern im Tierheim.
Getrennte Futterstellen
Damit es nicht zu Futterneid zwischen Hund und Katze und damit Stress kommt, sollten die Futterstellen räumlich getrennt sein.
Katzen fГјhlen sich an erhГ¶hten Standorten sicher, weshalb duВ den Futterplatz der Katze zum Beispiel auf ein Regal oder auf ein Fensterbrett verlegen solltest, mГ¶glichst in einem anderen Raum als der Futterplatz des Hundes.
Wenn die Katze das alteingesessene Tier ist, bedeutet das Verlegen des Futterplatzes eine groГџe VerГ¤nderung fГјr sie – und Katzen hassen VerГ¤nderungen!
Man sollte also vorsichtig vorgehen: GewГ¶hne die Katze an den neuen Futterplatz, indem duВ dort Г¶fters Leckerlis fГјr sie bereitlegst. Nach etwa einer Woche kannst du dann ausprobieren, ob die Katze die neue Futterstelle als solche akzeptiert.
Katzen wollen auf dem Klo ihre Ruhe haben – das passt leider nicht zum Interesse vieler Hunde amВ Katzenklo.
Viele Hunde fressen gerne Katzenkot, auch das Buddeln im Katzenklo ist natГјrlich ein tolles Hundehobby…
Am besten ist das Katzenklo also nicht für den Hund zugänglich. Pass auf, dass deine Katze ungestört ihr Geschäft verrichten kann und mach deinem Hund klar, dass das Katzenklo für ihn Tabu ist.
Der Geruch des Anderen
Bevor Hund oder Katze einzieht, kannst du das schon vorhandene Tier schon einmal an den Geruch des NeuankГ¶mmlings gewГ¶hnen. Nimm einfach ein altes Handtuch oder eine Decke und lass das neue Tier darauf liegen oder schlafen.
Der Stoff nimmt den Geruch des Tieres an, so dass duВ den Geruch „mit nach Hause nehmen“ kannst. So kann sich das bereits vorhandene Tier, egal ob Hund oder Katze, schon einmal an denВ Geruch des fremden Tiers gewГ¶hnen.
Ein Zimmer fГјr den NeuankГ¶mmling
In den ersten ein bis zwei Wochen solltest du den Neunankömmling, egal ob Katze oder Hund, räumlich von dem alt eingesessenen Tier trennen. Bereite am besten ein eigenes Zimmer für das neue Tier vor, mit Futter- und Fressnapf und bei Katzen auch mit einem Katzenklo.
Durch den TГјrschlitz kГ¶nnen sich die Tiere an den Geruch des jeweils anderen gewГ¶hnen, eine wichtige Basis fГјr ein friedliches erstes direktes Aufeinandertreffen.
Das erste Aufeinandertreffen von Hund und Katze
Das erste Aufeinandertreffen der von Hund und KatzeВ sollte mГ¶glichst ruhig vonstatten gehen.
Da kann der Mensch viel Einfluss drauf nehmen: Ist der Mensch relaxed, sind es die Tiere auch.
Egal, ob das neue Tier der Hund oder die Katze ist, fГјr das erste Aufeinandertreffen gelten dieselben Tipps:
- Beim ersten Treffen von Hund und Katze sollten immer zwei den Tieren vertraute Menschen anwesend sein. Einer kГјmmert sich dabei um den Hund, der andere um die Katze.
- Versuche selbst, Ruhe und Gelassenheit auszustrahlen – das ГјbertrГ¤gt sich auf Hund und Katze.
- Um deine Katze zu beruhigen kannst du Katzenminze oder Katzenpheromone einsetzen. Viele Samtpfoten reagieren sehr stark auf diese Stoffe und verfallen in eine entspannte Grundhaltung.
- Dein Hund sollte angeleint sein. Falls er die Katze als Beute ansieht, muss er nГ¤mlich zurГјckgehalten werden. Mach deinem Hund durch ein lautes „Nein“ klar, dass ein solches Verhalten nicht erwГјnscht ist.
- ErmГ¶gliche deiner Katze den Zugang zu einem erhГ¶hten Standort, beispielsweise einem Regal oder einem Tisch. HГ¶he gibt der Katze immer Sicherheit, so kann sie den Hund aus sicherer Entfernung begutachten.
- Leckerlis und Streicheleinheiten machen dieВ Begegnung zu einem positiven Ereignis.
- Deiner Katze muss jederzeit ein Fluchtweg offenstehen, sonst fГјhlt sie sich in die Enge getrieben und bekommt Panik.
- Fängt dein Hund an zu bellen, versuch ihn durch Spielzeug oder ein Leckerli abzulenken.
- Sehr wichtig: Das erste Aufeinandertreffen sollte nicht zu lange dauern, zehn Minuten sind fГјrs erste vollkommen ausreichend. AuГџerdem solltest du das Treffen abbrechen, wenn eines der Tiere sehr nervГ¶s, aggressiv, aufgedreht oder Г¤ngstlich wirkt.
Mit etwas Geduld werden aus Hund und Katze Freunde
Solche Treffen solltest du in den ersten zwei Wochen des Zusammenlebens jeden zweiten Tag wiederholen.
Mit der Zeit werden sich die beiden Tiere in den allermeisten Fällen aneinander gewöhnen und sich respektieren.
Und auch du, als Hunde- und Katzenhalter, wirst ganz von allein wissen, wann die Zeit reif ist, dass du die zwei sich selbst Гјberlassen kГ¶nnen.
Geh dabei Schrittweise vor: Längere Treffen, Hundeleine länger lassen und schließlich ganz weglassen.
Deine Erfahrungen und Tipps
Hast du schon einmal einen Hund und eine Katze aneinander gewГ¶hnt? Wie hat das geklappt, was sind deine Tipps? WirВ freuen uns Гјber jeden Kommentar!
Hund und Katze zusammenführen
Kommt ein Hund zu Eurer vorhandenen Katze ins Haus, gibt es ein paar Tipps und Tricks, wie Ihr die beiden Tierarten gut aneinander gewöhnen kann.
Natürlich versprechen die hier genannten Dinge keine 100%-Chance auf eine gute Vergesellschaftung, weil dafür sind unsere Tiere viel zu individuell. Aber wenn Ihr den ein oder anderen Tipp beherzigt, stehen die Chancen auf ein harmonisches Miteinander besser.
Beim ersten Kontakt muss der Hund unbedingt angeleint sein, um möglichst schnell eingreifen zu können. So hat man eine Sicherheit und kann in Ruhe schauen, wie Hund und Katze aufeinander reagieren. Verläuft das erste Zusammentreffen nicht positiv, darf nichts erzwungen werden. Es sind zwei unterschiedliche Tierarten, die unterschiedliche Sprachen sprechen. Da braucht eine Vergesellschaftung Liebe, Geduld und Rücksichtnahme, und keine Zwänge.
Die Katze braucht erhöhte Rückzugs- und Ausweichmöglichkeiten. Hierzu eignen sich Kratzbäume, die für den Hund eine absolute Tabuzone sind, Schränke und Regalbretter an der Wand, die die Katze als erhöhten Weg nutzen kann. Gut ist es, wenn diese erhöhten Orte schon einige Wochen errichtet werden, bevor der Hund einzieht, damit die Katze in Ruhe die neuen Flächen erkunden, und sich daran gewöhnen kann. So kann die Katze den Hund aus einer sicheren Entfernung beobachten.
Wer seiner Katze einen dauerhaften Zugang zum Futter gewährt, sollte das Futter möglichst erhöht stehen haben, sodass der Hund nicht an das Futter gelangt. Auch hierbei gilt es die Katze schon einige Zeit vor dem Einzug des Hundes, an den neuen Ort der Fütterung zu gewöhnen.
Wird die Katze weiterhin auf dem Boden gefüttert, darf der Hund die Katze beim Fressen nicht stören. Andersherum gilt aber das Gleiche, die Katze soll genauso den Hund beim Fressen nicht bedrängen.
Um ein positives Miteinander zu schaffen, kann es hilfreich sein Hund und Katze zusammen mit Leckerchen aus der Hand zu füttern. Dabei bekommt die Katze immer zuerst das Leckerchen. Auch gemeinsame Spiele und Streicheleinheiten können sich positiv auf die Bindung auswirken. Dabei sollte natürlich auf so viel Abstand geachtet werden, dass sich alle Tiere dabei wohlfühlen, und es zu keinen Spannungen kommt.
Kommt es dazu, dass der Hund die Katze jagt, muss dieses sofort unterbunden werden. Andersherum gilt das Gleiche, auch die Katze darf den Hund nicht jagen.
Hunde verschlafen eine große Zeit des Tages. Um der Katze mehr Sicherheit zu bieten, kann der Hund an eine Box gewöhnt werden, in die er zum Schlafen eingesperrt wird. Wichtig ist den Hund positiv an die Box zu gewöhnen und nicht den Raum zu verlassen. So hat die Katze die Möglichkeit sich frei im Raum zu bewegen und kann den Hund aus der Nähe zu betrachten.
Es gibt Mittel, die sich auf Katzen beruhigend auswirken, und der Katze die erste Zeit mit dem Hund erleichtern. Für nähere Informationen bitte hierzu einen Tierarzt oder Tierheilpraktiker befragen.
Das könnte Dich auch interessieren
Gesundheitscheck beim alten Hund
Trockenfutter, ein Risiko für den Hund?
Hunde verstehen lernen – Calming Signals
Hallo, ich bin Kerstin und erzähle hier in meinem kleinen Blog über das Zusammenleben mit meinen Hunden Grisu & Kessie, aber auch Ronja mein Patenhund, die nicht bei uns lebt, gehört hier zu unserem Rudelchen. Wie der Blogname es schon vermuten lässt, haben gerade die kleinen Hunde hier einen besonderen Platz. Aber wenn ich mal über Hundezubehör, Verhalten oder Hundefotografie schreibe, ist es meistens egal welche Größe der Hund hat, der sich gerade von Dir kraulen lässt, während Du hier in den Artikeln stöberst. Möchtest du noch mehr über die drei "Zwerge" erfahren, dann klicke einfach auf das jeweilige Bild.
Hund und Katze
Wer kennt den Spruch „Wie und und Katz“ nicht? Doch es muss nicht sein, dass sich Hund und Katze „bekriegen“ und untereinander nicht verstehen. Man sollte sich aber im Klaren sein, dass es auch immer Exemplare – egal ob Hund oder Katze – geben kann, die sich nicht verstehen. Dies sollte man dann auch akzeptieren und nicht auf Biegen und Brechen unbedingt hinbekommen wollen.
Bei einer Zusammenführung von Hund und Katze kommt es natürlich auch darauf an, wer zuerst da war. Wie alt ist der Hund oder die Katze? Kennen Hund und Katze jeweils die andere Tierart? Es gilt also einiges zu beachten. Pauschal kann man auch nicht sagen, was am einfachsten ist, ob zuerst eine Katze, oder der Hund, oder vielleicht sogar beide gleichzeitig. Das kommt immer auf das Tier und die Umstände an.
Wie Hund und Katz: Die Katze war zuerst da
Grundsätzlich sollte man aber einige Dinge beachten. Ist die Katze zuerst da und kennt noch keine Hunde, sollte man ihr unbedingt eine Rückzugsmöglichkeit anbieten.
Die wenigsten Katzen begrüßen den Neuankömmling Hund freudig. Meist wird ein großes Theater gemacht, laut gefaucht und man sollte in der Situation aufpassen, dass die Katze nicht den Welpen oder älteren Hund anfällt.
Ein Welpe wird nämlich meist neugierig werden und unbedingt dieses Theater-machende Tierchen näher in Augenschein nehmen. Und das kann wortwörtlich ins Auge für den Kleinen gehen. Eine Katze kann gefährliche Verletzungen im Gesicht eines Hundes anrichten.
Bei einem älteren Hund sollte man beachten, dass dieser versuchen könnte die Katze zu packen, auch wenn er vielleicht Katzen gewöhnt ist.
Hund ist zuerst da – Katze soll dazu kommen
Wenn man zuerst einen Hund hat und ihm nun eine Katze vorsetzen möchte, sollte man schauen, dass diese erstmal ganz ohne Hund die neue Umgebung und in Ruhe anschauen kann.
Wenn man sich nicht sicher ist, wie der Hund auf die Katze reagieren könnte, ist es ratsam ihm am Anfang einen Maulkorb anzuziehen (den er bitte schon kennt und auch mag, bevor die Katze ins Haus kommt), damit die Gefahr eines Bisses gebannt ist.
Es gibt genug Hunde, die nicht zögern würden, eine Katze die sie als Jagdobjekt ansehen, auch tot zubeißen Dem sollte man sich immer bewusst sein. Aber auch wenn der Hund einen Maulkorb anhat, heißt das nicht, dass man ihn mit einem Mal auf die Katze loslassen kann. Auch ohne dass er Beißen kann, kann er der Katze mit seinen Pfoten Verletzungen zufügen.
Außerdem ist ein Kennenlernen, wo die Katze erstmal von dem Hund gejagt und niedergemacht wird, nicht der beste Start. Genauso wenig möchte man ja auch, dass die Katze den Neuankömmling Hund erstmal die Augen auskratzt. Dafür sollte man jedes ruhige Verhalten in Richtung Katze belohnen und so den Neuankömmling Katze „schön füttern“.
Selber sollte man ruhig und gelassen bleiben, aber trotzdem die Situation nicht unterschätzen. Es bringt aber nichts, wenn man hektisch und nervös nur das Schlimmste im Kopf hat und die Tiere nur unnötig nervös macht. Die ersten Tage sollte man entweder zu Hause sein, oder wenn das nicht geht, Hund und Katze getrennt halten, wenn man sich nicht sicher ist, ob etwas in der eigenen Abwesenheit passieren könnte.
Katze und Hund
Normalerweise hat sich die erste Aufregung innerhalb von 2 bis 3 Wochen gelegt. Danach beginnt die richtige Kennenlernphase. Hund und Katze müssen den anderen verstehen lernen. Beide Arten kommunizieren unterschiedlich miteinander und müssen erstmal diese „Fremdsprache“ erlernen. Bis beide ein eingespieltes Team sind und sich verstehen, können schon einmal Monate vergehen.
Wenn es nicht zwischen Hund und Katze klappt
Wie schon zu Anfang erwähnt, kann es aber auch passieren, dass es überhaupt nicht funktioniert. Normalerweise sieht man das innerhalb der ersten 1 bis 2 Wochen. Man tut sich und den Tieren keinen Gefallen, wenn man aber nun meint, unbedingt den Neuankömmling (egal ob Hund oder Katze) behalten zu müssen.
In solchen Situation beweist man Größe, wenn man das Tier wieder zurück, oder in eine andere Familie. gibt. Wenn nämlich Hund und/oder Katze darunter leiden, ist das falsch verstandene Tierliebe.
Autorin: Melanie Weber-Tilse
Hast du eine tolle Geschichte mit Hund und Katze, oder Tipps und Anregungen? Schicke unserer Redaktion diese bitte oder benutze die Kommentarfunktion!
Hat dir der Artikel gefallen? Sag es uns und bewerte ihn mit den Sternen.
3,78 von 5 Punkten, basierend auf 9 abgegebenen Stimmen.
- Schlagworte
- Hund
- Katze
- Zusammenführung
Verwandte ArtikelMehr vom Autor
Ein Welpe kommt ins Haus: Grundlagen über das Zusammenleben mit dem neuen Hund
Baden mit Hund – Tipps für wasserscheue Hunde
Hundeerziehung und das Märchen von der rein positiven Arbeit
2 Kommentare
Unser Hund Nouka war grade 10 Monate, als ich durch Bekannte erfahren habe, dass jemand ganz dringend ein kleines, schwarzes Katzenbaby abgeben muss.
Es musste noch am gleichen Tag sein, weil diese Person umzog und nicht wusste, wohin.
Ich habe nicht lange überlegt – ich bin einfach dort hin gefahren und habe dieses kleine Katzenkind mitgenommen.
Auf dem Rückweg kamen dann meine ersten Zweifel – was, wenn die Katze Angst vor dem Hund hat (bei einer Schulterhöhe von 74 cm und dem Wolfsgesicht ja auch nicht verwunderlich für so ein kleines 8 Wochen altes Katzenkind)?
Was, wenn Nouka die Katze nicht „haben“ möchte?
Was, wenn er zu stürmisch wird und ihr ausversehen weh tut?
Mir kamen fast die Tränen als ich daran denken musste, dass ich die kleine Katze vielleicht doch wieder weggeben muss…
Ich hatte sie direkt ins Herz geschlossen, aber ich liebe auch meinen Hund über alles!
Ich entschloss mich, die kleine Katze Vitani zu nennen.
und dann kam der große Augenblick.
Nach der großen Begrüßung von Nouka (er hatte zu dem Zeitpunkt die Transportbox noch gar nicht bemerkt) musste er mit einer guten Freundin von mir im Schlafzimmer warten, als die kleine Katze die Wohnung erkundete.
Ein Glück ist sie so ein mutiges Kätzchen. Sie hat sich sofort sicher gefühlt.
Sie hat nicht nach ihrer Mama gemaunzt, ist aufmerksam durch die Wohnung gegangen, hat kurz mit ihrem Spielzeug gespielt, ist aufs Katzenklo gegangen und hat eine Kleinigkeit gegessen.
Ich legte sie in ihre Trasportbox, damit sie etwas zu Ruhe kommt (sie ist auch jetzt immernoch ihr Schlafplatz) und ließ Nouka jetzt die Wohnung beschnüffeln.
Er war tierisch interessiert und aufgeregt, er hatte mich ja auch schon mit der Katze reden gehört und roch ihre Spuren.
Aber er war nicht angespannt und hat sich auch weiterhin benommen (wenn man das Katzenfutterplündern und das Katzenklo räumen mal weg lässt).
Dann kam der große Moment.
Als auch er sich wieder ruhig hingelegt hat, holten wir die wach gewordene Katze aus ihrer Box und riefen den Hund zu uns.
Nochmal ein Hoch darauf, dass Vitani absolut nicht ägstlich, sondern neugierig ist.
Nouka beschnüffelte sie und fing an sie zu putzen und zu putzen.
Er war ganz aufgeregt und werdelte mit dem Schwanz und fiepste vor Aufregeung.
Was war das nur für ein kleines, weiches Wesen?
Es roch so komisch und knurrte irgendwie.
Ja, Vitani fing nach kurzer Zeit schon an, den Hund anzuschnurren.
Weil Nouka sie einfach nicht in Ruhe lassen wollte, rettete sich Vitani unter die Couch und schlief dort.
Wenn sie hunger hatte, mal musste oder kuscheln wollte, kam sie auch heraus und wir „retteten“ sie vor den erneuten Putzanfällen des Hundes und trugen sie die ersten paar Tage zu ihrem Futterplatz/Katzenklo.
Damit die Tiere zur Ruhe kommen können, schlief ich die ersten Tage mit Vitani im Wohnzimmer und meine Freundin mit Nouka im Schlafzimmer.
Kontakt durfte Nouka nur mit der Katze haben, wenn er ruhig war, d.h. dass wir sie dann zu ihm setzten oder ihn zu ihr riefen.
Er verstand recht schnell, dass er sehr sehr vorsichtig mit der kleinen Katze sein musste und spielte rührend mit ihr. (Anmerkung der Redaktion: Das Video wurde entfernt, da der Link nicht funktionierte)
Er denkt mittlerweile wirklich, die Katze sei sein Welpe und kümmert sich rührend um die Kleine.
Es hat natürlich seine Zeit gedauert (ca 1 Woche) aber mittlerweile sind die beiden ein unglaubliches Team und schlafen sogar gemeinsam auf dem Kissen von Nouka.
Ich bin glücklich, die beiden zu haben.
Ps: Seit wir die Katze haben, hat Nouka auch kein Problem mehr damit, alleine zu bleiben.
Mein großer Hund sieht meine kleinen Katzen als Beute an. Wie kann ich ihm das am Schnellsten abgewöhnen?
Hund und Katzen aneinander gewöhnen - eine Anleitung von Pfotenteam
Am besten sollte man einige freie Tage zur Verfügung haben, so dass die vorhandenen Tiere in der für sie ungewohnten Situation zumindest die Sicherheit der Nähe ihres Herrchens oder Frauchens spüren.
Dass nicht Sie, sondern die Tiere entscheiden, wie lange die "Gewöhnungsphase" dauern wird.
Dass es immer mal Rückschläge geben wird. Lassen Sie sich aber vom grossen Ziel durch Rückschläge nicht abschrecken. Viele Menschen haben das bereits hinbekommen.
Und dass mit viel Geduld und Einfühlungsvermögen im besten Fall ein wunderbares Miteinander entstehen kann.
Hund und Katze: Das Wechselspiel von Neugierde und Angst.
Beide Tierarten sind oft von den starken Gefühlen Angst und gleichzeitiger Neugierde beim Kennenlernen angetrieben. Beim Aneinander-Gewöhnen ist Ihre Aufgabe als Moderator die Angst zu mindern, indem Sie beiden Tieren Sicherheit geben und die Neugierde als Basis des Kennenlernens zu fördern.
Stellen Sie mit einer guten Leine und einem sicheren Brustgeschirr sicher, dass der Hund die Katze niemals jagen kann. Bedenken Sie, dass normale Brustgeschirre nicht ausbruchssicher sind. Geschickte Hunde schlüpfen hier schneller raus, als sie schauen können! Hier hilft ein Halsband und eine zweite Leine.
Wenn der Hund eine weglaufende Katze jagt, fördert das seinen Spiel- oder Jagdtrieb. Er findet das klasse und will das dann gerne wieder machen. Vermeiden Sie das unbedingt. Andererseits wird die Katze in ihrer Angst "Hunde sind Katzenfresser" berechtigterweise bestätigt. Hat der Hund die Katze bereits gejagt, fangen Sie nicht bei Null an. Sie fangen bei minus 20 an.
Da die Katze das Haus als Ihr Territorium ansieht, dringt der Hund in das Revier der Katze. Bitte berücksichtigen Sie "die älteren Rechte" der Katze, leinen Sie den Hund unbedingt an. Lassen Sie ihn nicht frei in der Wohnung umherschnüffeln, wenn Katzen im Raum sind. Er kann das ja vorher machen, wenn die Katzen nicht da sind.
Stellen Sie sicher, dass alle Katzen ein für Sie absolut sicheres Rückzugsgebiet haben (Kratzbaum, Katzenklappe nach draussen, Schrank, 1. Etage oder ein anderer der Katze bekannter und sicherer Platz).
Sorgen Sie dafür, dass der Hund vorher einen ausgiebigen Spaziergang gemacht hat, damit er nicht noch zusätzlichen Bewegungsdrang verspürt.
1.1 Die Katze kennt keine Hunde: Hier überwiegt die Angst
Wenn die Katze keine Hunde kennt, sollten Sie besonders vorsichtig sein und sehr darauf bedacht, dass der Hund die Katze keinesfalls jagt. Die Katze wird in ihrer natürlichen Angst "Hunde sind Katzenfresser" bestätigt.
Wenn Katzen gute Erfahrungen mit Hunden gemacht haben, herrscht eher die Neugierde als Angst vor. Seien Sie dennoch vorsichtig, dass der Hund sich nicht zu schnell und unkontrolliert der Katze nähert. Es gibt sehr selbstbewusste Katzen, die sich erst einmal schlagkräftig Respekt verschaffen, bevor das gemeinsame Beschnuppern beginnt. Auch hier darf man den Schutz des Hundes nicht übersehen.
Arbeiten Sie mindestens zu zweit. Sorgen Sie für Ruhe. Keine Radio oder Fernsehen, keine quengelnden Kinder oder anere Ablenkung sollten die Ruhe stören. Halten Sie für beide Tiere köstliche Leckerli bereit.
Leinen Sie Ihren Hund an. Halten Sie ihn gut fest oder machen Sie ihn zum Beispiel an einer Heizung fest. Dann lässt eine andere Person die Katze ins Zimmer. Die Katze entscheidet, wieviel Abstand sie braucht. Sehen und von Weitem riechen. Mehr muss nicht sein.
Streicheln Sie beide Tiere. Geben Sie beiden Tieren Schutz und Geborgenheit. Sprechen Sie langsam und leise. Will der Hund wild auf die Katze zurennen und zerrt er an der Leine, machen Sie nicht den Fehler, in zu loben! Lenken Sie ihn ab. Setzen Sie sich vor in Ihn (Leine an der Heizung oder am Tisch festmachen) und sprechen Sie mit Ihn.
Üben Sie das Kennenlernen täglich und sorgfältig. Brechen Sie ab, wenn einer der beiden zu wild ist oder zu sehr Angst hat.
Zerren Sie nicht an der Leine und schreien Sie keinesfalls "Pfui" oder "Lass das". Seien Sie der souveräne und ruhige Punkt in mitten des Aufbrausens der Gefühle auf beiden Seiten. Indem Sie Leckereien füttern, verbinden beide Tiere die Situation mit etwas Positivem.
Stiert der Hund die Katze an, lenke Sie ihn ab. Geht das nicht, halten Sie ihm sanft die Augen zu, versperren Sie ihm die Sicht, reden Sie ruhig auf ihn ein, streicheln ihn, lenken ihn mit einem Spielzeug ab o.ä..
Je nach Reaktion der Tiere, kann das ein- bis dreimal täglich wiederholt werden.
Überfordern Sie die Tiere aber nicht. Gehen Sie lieber langsam vor, als zu schnell. Erzwingen Sie nichts. Die Entscheidung treffen sowieso die Tiere, wann und ob sie sich wohlfühlen und nicht Sie.
Einige wichtige Regeln für das Zusammenleben
Irgendwann kommen sich die Tiere von selbst näher. Den Hund notfalls anbinden, die Katze darf sich aber in ihrem Revier bewegen. Das muss der Hund später auch akzeptieren und sehen können.
Dieses Training hat bei mir wie gesagt 3 Monate gedauert. Jeden Abend. Anfangs 5 Minuten, dann 10 min, irgendwann 1 Stunde. Meist ist die Katze raus, wenn sie genug hatte, manchmal war auch der Hund "überfordert", dann habe ich die Katze raus gelassen.
Auch draussen tabu für den Hund: Andere Katzen jagen
Will der Hund auch draussen Katzen jagen, muss ebenfalls ein klares Verbot ausgesprochen werden. Deutliche Körpersprache, Ruhe und auch Belohnung, wenn der Hund gehorcht. Lassen Sie Ihn keinesfalls jagen.
Unser Hund hat anfänglich draussen bei jeder anderen Katze wieder seinen starren Blick bekommen und wollte losjagen. Nach nun 6 Monaten und regelmässigem Üben lässt ihn jede Katze kalt. Er riskiert noch ein, zwei Blicke, schaut dann mich an und das war's. Jeder Hund kann das Verstehen. Man muss aber konsequent sein, ihn auch loben, wenn er richtig reagiert. Das sollte nie vergessen werden.
Bei uns hat das nur bedingt funktioniert. Anfangs fand die Mieze den Hundegeruch nur "Bäh" und hat sich partout nicht auf seine Decke an ihrem Platz gelegt. Besser, man lässt die Tiere direkt an sich riechen. Der Hund kann ja dabei angebunden sein oder einen Maulkorb tragen (um ganz sicher zu gehen).
Das gilt auch, wenn Katze zu Katze dazukommt. Während sich Hunde im allgemeinen binnen 3-4 Wochen an den „neuen“ im Rudel gewöhnen, kann es bei Katzen durchaus ein halbes Jahr oder länger gehen, ehe sie den Familienzuwachs akzeptieren.
Wir wünschen viel Erfolg und einen langen Atem beim Gewöhnen Ihrer Lieblinge!
WENDEN SIE SICH DAZU AN IHR TIERHEIM, DEN ZÜCHTER ODER AN EINEN DARIN ERFAHRENEN HUNDETRAINER. MIT GEDULD UND ZEIT SCHAFFEN AUCH SIE ES, HUND UND KATZE ANEINANDER ZU GEWÖHNEN.
UND BITTE ÜBERLEGEN SIE VOR DER ANSCHAFFUNG, OB SIE DIESE ZEIT HABEN UND AUFBRINGEN KÖNNEN!
In memoriam an Sany - den wunderbarsten Hund und Gefährten, mit dem ich eine viel zu kurze, aber wundervolle gemeinsame Zeit verbringen durfte. Und der als Katzenjäger zu uns kam und uns gelehrt hat, dass mit Achtsamkeit und Vertrauen so Vieles möglich ist.
Tierschutz Kollengen schreiben uns: Zen ist ein lieber (kleiner) Riese und hat ellenlange Beine. Ein perfekter Jogging-Kumpel. Zen ist ein unkomplizierter Rüde, hat .
Januar 2018: Enzo sucht dringend einen neuen Lebensplatz, bevorzugt als Einzelhund. Enzo lebt seit mehreren Jahren mit einer älteren Hündin und einem Rüden im Rudel, dies funktioniert .
Update von Ruffy's Pflegestelle Januar 2018:"Ruffy hat schon grosse Fortschritte gemacht. Jetzt geht er viel mehr auf mich und andere Menschen zu, er ist freundlich, fröhlich, .
Update von der Pflegefamilie Februar 2018:Lizzy ist nun seit etwas über einen Monat bei uns und sie macht täglich Fortschritte: Begegnungen mit Fremden draussen sind nicht .
Oktober 2017: Cooper ist ein lieber und anhänglicher Bueb. Er wurde auf's Alter in's Tierheim abgeschoben und hofft nun, eine liebevolle Familie für seine weiteren Lebensjahre zu finden. .
Februar 2018: Savon lebt seit ca. vier Monaten in der jetzigen Familie, zusammen mit Kindern, Hund, Hase und Hühnern. Sie hat Freigang und braucht die Möglichkeit dazu auch in ihrer .
Vermittlung: Wohnungshaltung / keine Einzelhaltung Februar 2018: Candy ist eine zierliche, aber doch neugierige Katzendame, die in Gesellschaft mit ihren Brüdern .
Vermittlung: Wohnungshaltung / keine Einzelhaltung Februar 2018: Duffy ist inzwischen ein stattlicher Kater, der weiß was er will. Er wächst mit seinen Geschwistern .
Vermittlung: Freigang in ruhiger Umgebung / Einzelhaltung Januar 2018: Filou ist ein liebebedürftiger, empfindsamer & verschmuster großer Kater. Er liebt seine .
Vermittlung: Freigang in ruhiger Umgebung / Keine Einzelhaltung Februar 2018: Zwischenzeitlich sind die Zwerge ganz schön gewachsen und auch etwas mutiger geworden. .
Vermittlung: Freigang in ruhiger Umgebung / Keine Einzelhaltung Februar 2018: Zwischenzeitlich sind die Zwerge ganz schön gewachsen und auch etwas mutiger geworden. .
Vermittlung: Nur zu Zweit / Freigang in ruhiger Umgebung / Hundeverträglich Februar 2018: Emmi und Peppino kommen aus der Vermittlung zurück da ihre Besitzer .
Vermittlung: Nur zu Zweit / Freigang in ruhiger Umgebung / Hundeverträglich Februar 2018: Emmi und Peppino kommen aus der Vermittlung zurück da ihre Besitzer .
August 2017: "Hallo! Mein Name ist Flo und ich bin ganz zutraulich und lasse mich gerne streicheln! Leider bin ich an einem Auge erblindet - aber das schränkt mich überhaupt .
September 2017: "Hallo Ihr KaninchenliebhaberInnen, ich heisse Basti und lebe mit meinem Schwestern Flo und Finchen zusammen. Leider haben unsere Menschen uns schweren .
August 2017: "Darf ich mich vorstellen: Finchen mein Name und ich bin die Chefin der 3-er Bande: Flo, meine Schwester und Basti, mein Bruder. Leider haz uns unsere Familie .
Januar 2018: Enzo sucht dringend einen neuen Lebensplatz, bevorzugt als Einzelhund. Enzo lebt seit mehreren Jahren mit einer älteren Hündin und einem Rüden im Rudel, dies funktioniert .
Vermittlung: Nur zu Zweit / Freigang in ruhiger Umgebung / Hundeverträglich Februar 2018: Emmi und Peppino kommen aus der Vermittlung zurück da ihre Besitzer .
Februar 2018: Vor einigen Jahren durften wir bereits Katzen auf einem elsässischen Bauernhof kastrieren. Leider nicht alle. Es gab noch etliche sehr scheue unkastrierte erwachsene Katzen, .
02. Februar 2018: Da Billy's Zeh nicht abheilte und ihm grosse Schmerzen bereitet, wurde ihm dieser Zeh heute amputiert - dadurch erhöhen sich die Kosten für Billy nochmals. Die Op .
Tierschutz macht Arbeit - und wir machen das gerne.
Aber Tierschutz kostet auch Geld.
Bitte unterstütze unsere Tierschutzprojekte!
US Search Desktop
We appreciate your feedback on how to improve Yahoo Search. This forum is for you to make product suggestions and provide thoughtful feedback. We’re always trying to improve our products and we can use the most popular feedback to make a positive change!
If you need assistance of any kind, please visit our community support forum or find self-paced help on our help site. This forum is not monitored for any support-related issues.
The Yahoo product feedback forum now requires a valid Yahoo ID and password to participate.
You are now required to sign-in using your Yahoo email account in order to provide us with feedback and to submit votes and comments to existing ideas. If you do not have a Yahoo ID or the password to your Yahoo ID, please sign-up for a new account.
If you have a valid Yahoo ID and password, follow these steps if you would like to remove your posts, comments, votes, and/or profile from the Yahoo product feedback forum.
- Vote for an existing idea ( )
- or
- Post a new idea…
- Hot ideas
- Top ideas
- New ideas
- Category
- Status
- My feedback
Put on the computer what the public asks for, not everything about the US.
I asked for a total medal count. I have been looking for 20 minutes and still cannot find it.
I also asked for a specific medal count for a specific country and got a history of when they first started to compete in the Olympics. I asked for a medal count for 2018, as of today,
not a history of that country.
You don't even accept what I have asked.
- Don't see your idea?
- Post a new idea…
US Search Desktop
- Post a new idea…
- All ideas
- My feedback
- I have a problem 24
- I have a suggestion 20
- Other 3
- What I dislike 29
Feedback and Knowledge Base
Give feedback
- Deutschland Finanzen Mobile DF iOS 1 idea
- España Finanzas Mobile DF iOS 7 ideas
- Accounts Dashboard 33 ideas
- Ad feedback 3 ideas
- Answers TH 31 ideas
- Answers TH 0 ideas
- Answers UV Forum (test version) 10 ideas
- Australia Celebrity 0 ideas
- Australia Finance Mobile Android 0 ideas
- Australia Style 0 ideas
- Australia Yahoo Tech 0 ideas
- Autos Pulse 2 ideas
- Aviate 1,513 ideas
- Canada Finance 1,099 ideas
- Canada Finance Mobile Android 0 ideas
- Canada Finance Mobile DF iOS 3 ideas
- Canada Finance Mobile iOS 469 ideas
- Canada Homepage 5,129 ideas
- Canada Movies 14 ideas
- Canada News 873 ideas
- Canada Safely 10 ideas
- Canada Screen 128 ideas
- Canada Weather 94 ideas
- Canada Yahoo Beauty 0 ideas
- Canada Yahoo Celebrity 10 ideas
- Canada Yahoo Finance 0 ideas
- Canada Yahoo Movies 10 ideas
- Canada Yahoo News 0 ideas
- Canada Yahoo Style 21 ideas
- College Football Pick'em 112 ideas
- Connected TV 362 ideas
- Corp Mail Test 1 1,313 ideas
- Corp Mail Testing 1,256 ideas
- Cricket 24 ideas
- Daily Fantasy 89 ideas
- Developer Network 1 idea
- Double Down 86 ideas
- Fantasy Baseball 455 ideas
- Fantasy Basketball 402 ideas
- Fantasy Football 706 ideas
- Fantasy Hockey 352 ideas
- Fantasy Live Scoring on Matchup and Standings 809 ideas
- Fantasy Ratings and Levels 3 ideas
- Fantasy Sports Android Apps 1,367 ideas
- Fantasy Sports iOS Apps 2,127 ideas
- Finance 1,246 ideas
- Finance - CA 495 ideas
- Finance - US 9 ideas
- Finance ChartIQ 443 ideas
- Finance Mobile Web 403 ideas
- Finance Portfolios 810 ideas
- Finance Stock Screener 35 ideas
- Finance Tablet 44 ideas
- Flickr - Profile 290 ideas
- Flickr Android 60 ideas
- Flickr for Apple TV 27 ideas
- Flickr Groups 13 ideas
- Flickr Internal 0 ideas
- Flickr iOS Dogfooding 0 ideas
- Flickr iPad 148 ideas
- Flickr iPhone 356 ideas
- Flickr New Photo Page 8,030 ideas
- Flickr Search 0 ideas
- Food Magazines 0 ideas
- Games 3,147 ideas
- Global Maps 1,023 ideas
- GS Mobile Web 42 ideas
- Health Pulse 3 ideas
- Home Page (Android) 1,689 ideas
- Home Page (iOS) 3,809 ideas
- Hong Kong Homepage 0 ideas
- India Celebrity 43 ideas
- India Finance 493 ideas
- India Homepage 1,872 ideas
- India Lifestyle 173 ideas
- India Movies 84 ideas
- India News 334 ideas
- India Partner Portal Tata 0 ideas
- India Partner Portal Tikona 0 ideas
- India Safely 15 ideas
- India Screen 165 ideas
- India Weather 30 ideas
- India Yahoo Beauty 0 ideas
- India Yahoo Celebrity 4 ideas
- India Yahoo Finance 0 ideas
- India Yahoo Movies 16 ideas
- India Yahoo News 0 ideas
- India Yahoo Style 14 ideas
- Indonesia Celebrity 38 ideas
- Indonesia Homepage 1,164 ideas
- Indonesia News 170 ideas
- Indonesia Safely 29 ideas
- Indonesia She 34 ideas
- Ireland Homepage 90 ideas
- Jordan Maktoob Homepage 419 ideas
- Mail Ad Feedback 10 ideas
- Maktoob الطقس مكتوب 5 ideas
- Maktoob Celebrity 1 idea
- Maktoob Entertainment 10 ideas
- Maktoob Lifestyle 0 ideas
- Maktoob Movies 2 ideas
- Maktoob News 182 ideas
- Maktoob Screen 15 ideas
- Maktoob Style 1 idea
- Maktoob ألعاب مكتوب 0 ideas
- Maktoob شاشة مكتوب 28 ideas
- Malaysia Homepage 17 ideas
- Malaysia News 58 ideas
- Malaysia Safely 7 ideas
- Malaysia Video 0 ideas
- Malaysia Weather 1 idea
- Merchant Solutions 1 idea
- My Yahoo 31,965 ideas
- My Yahoo - back up 1 idea
- My Yahoo - US 9,176 ideas
- My Yahoo archive 314 ideas
- New Mail 11,302 ideas
- New Mail* 3,165 ideas
- New Zealand Business & Finance 132 ideas
- New Zealand Homepage 1,039 ideas
- New Zealand Safely 3 ideas
- New Zealand Screen 0 ideas
- PH ANC News 21 ideas
- Philippines Celebrity 214 ideas
- Philippines Homepage 9 ideas
- Philippines News 123 ideas
- Philippines Safely 12 ideas
- Philippines Video 0 ideas
- Philippines Weather 3 ideas
- Pick N Roll 19 ideas
- Postmaster 43 ideas
- Pro Football Pick'em 103 ideas
- Retail Pulse 0 ideas
- Rivals 11 ideas
- Safely 165 ideas
- Screen for iOS 0 ideas
- Search Extensions 98 ideas
- Search Product Downloads 89 ideas
- Security 497 ideas
- Sign-In Experience 79 ideas
- Singapore Entertainment 20 ideas
- Singapore Finance 230 ideas
- Singapore Homepage 1,052 ideas
- Singapore News 214 ideas
- Singapore Safely 11 ideas
- Singapore Screen 19 ideas
- Singapore Weather 4 ideas
- Singapore Yahoo Beauty 0 ideas
- Singapore Yahoo Celebrity 4 ideas
- Singapore Yahoo Finance 0 ideas
- Singapore Yahoo Movies 0 ideas
- Singapore Yahoo News 0 ideas
- Singapore Yahoo Style 4 ideas
- South Africa Celebrity 8 ideas
- South Africa Homepage 374 ideas
- South Africa News 23 ideas
- Sports Android 1,534 ideas
- Sports CA 35 ideas
- Sports iOS 1,026 ideas
- Sports Redesign 3,203 ideas
- SportsReel 6 ideas
- StatTracker Beta 581 ideas
- Survival Football 81 ideas
- Taiwan Yahoo 名人娛樂 0 ideas
- Taiwan Yahoo 運動 0 ideas
- Test 0 ideas
- Thailand Safely 2 ideas
- Toolbar Mail App 216 ideas
- Toolbar Weather App 72 ideas
- Tourney Pick'em 44 ideas
- UK & Ireland Finance 1,077 ideas
- UK & Ireland Games 19 ideas
- UK & Ireland Homepage 455 ideas
- UK & Ireland News 0 ideas
- UK & Ireland News Internal bucket 0 ideas
- UK & Ireland News Lego 378 ideas
- UK & Ireland Safely 38 ideas
- UK & Ireland TV 21 ideas
- UK & Ireland Video 187 ideas
- UK & Ireland Weather 100 ideas
- UK Answers 1 idea
- UK Daily Fantasy 1 idea
- UK Finance Mobile Android 12 ideas
- UK Finance Mobile DF iOS 2 ideas
- UK Finance Mobile iOS 310 ideas
- UK Yahoo Movies 23 ideas
- US Answers 8,999 ideas
- US Answers Mobile Web 2,156 ideas
- US Autos GS 442 ideas
- US Celebrity GS 661 ideas
- US Comments 350 ideas
- US Finance Mobile Android 44 ideas
- US Finance Mobile iOS 579 ideas
- US Flickr 264 ideas
- US Groups 4,224 ideas
- US Homepage B1 68 ideas
- US Homepage B2 33 ideas
- US Homepage B3 50 ideas
- US Homepage B4 33 ideas
- US Homepage B5 0 ideas
- US Homepage M 7,021 ideas
- US Homepage YDC 43 ideas
- US Homes GS 203 ideas
- US Live Web Insights 24 ideas
- US Mail 193 ideas
- US Mail 12,391 ideas
- US Maps 3,491 ideas
- US Membership Desktop 8,184 ideas
- US Membership Mobile 91 ideas
- US Movies GS 424 ideas
- US Music GS 195 ideas
- US News 6,054 ideas
- US Search App Android 2 ideas
- US Search App iOS 13 ideas
- US Search Chrome Extension 780 ideas
- US Search Chrome Extension v2 2,197 ideas
- US Search Desktop 1 idea
- US Search Desktop Bucket A 7 ideas
- US Search Desktop Bucket B 8 ideas
- US Search KG 1 idea
- US Search Local Listings 20,803 ideas
- US Search Mobile Web 1 idea
- US Search Mozilla 0 ideas
- US Search Stock Quotes 11 ideas
- US Search Tablet Web 1 idea
- US Shine GS 1 idea
- US Toolbar 5,548 ideas
- US Travel GS 207 ideas
- US TV GS 367 ideas
- US Weather 2,322 ideas
- US Weather Bucket 0 ideas
- US Weather Mobile 13 ideas
- US Weather Mobile Android 2 ideas
- Video Guide Android 150 ideas
- Video Guide iOS 207 ideas
- Video Guide Testing 15 ideas
- Web Hosting 4 ideas
- Whitelist Yahoo Mail 0 ideas
- Yahoo Accessibility 359 ideas
- Yahoo Autos 71 ideas
- Yahoo Beauty 102 ideas
- Yahoo Celebrity 0 ideas
- Yahoo Celebrity Canada 0 ideas
- Yahoo Decor 0 ideas
- Yahoo Entertainment 357 ideas
- Yahoo Esports 50 ideas
- Yahoo Feedback 0 ideas
- Yahoo Finance Feedback Forum 1 idea
- Yahoo Finance IN Mobile Android 0 ideas
- Yahoo Finance SG Mobile Android 1 idea
- Yahoo FinanceReel 4 ideas
- Yahoo Food 118 ideas
- Yahoo Gemini 2 ideas
- Yahoo Health 90 ideas
- Yahoo Help 330 ideas
- Yahoo Home 232 ideas
- Yahoo Home* 28 ideas
- Yahoo Lifestyle 168 ideas
- Yahoo Live 0 ideas
- Yahoo Mail 2,341 ideas
- Yahoo Mail Android App 414 ideas
- Yahoo Mail Basic 642 ideas
- Yahoo Mail iOS App 55 ideas
- Yahoo Mail Mobile Web 1 idea
- Yahoo Makers 51 ideas
- Yahoo Messenger 92 ideas
- Yahoo Mobile Developer Suite 61 ideas
- Yahoo Mobile for Phone 15 ideas
- Yahoo Mobile for Tablet 0 ideas
- Yahoo Music 78 ideas
- Yahoo News Digest Android 870 ideas
- Yahoo News Digest iPad 0 ideas
- Yahoo News Digest iPhone 1,531 ideas
- Yahoo Newsroom Android App 59 ideas
- Yahoo Newsroom iOS App 34 ideas
- Yahoo Parenting 63 ideas
- Yahoo Politics 118 ideas
- Yahoo Publishing 13 ideas
- Yahoo Real Estate 2 ideas
- Yahoo Tech 461 ideas
- Yahoo Travel 143 ideas
- Yahoo TV 103 ideas
- Yahoo View 217 ideas
- Yahoo Weather Android 2,142 ideas
- Yahoo Weather iOS 22,803 ideas
- Yahoo! 7 Food App (iOS) 0 ideas
- Yahoo! 7 Homepage Archive 57 ideas
- Yahoo! 7 News (iOS) 23 ideas
- Yahoo! 7 Screen 0 ideas
- Yahoo! 7 TV FANGO App (Android) 1 idea
- Yahoo! 7 TV FANGO App (iOS) 1 idea
- Yahoo! 7 TV Guide App (Android) 0 ideas
- Yahoo! 7 TV Guide App (iOS) 1,249 ideas
- Yahoo! 7 TV Plus7 App (iOS) 0 ideas
- Yahoo! Concept Test Feedback Center 174 ideas
- Yahoo! Contributor Network 1 idea
- Yahoo! Transliteration 29 ideas
- YAHOO!7 Finance 553 ideas
- Yahoo!7 Games 9 ideas
- Yahoo!7 Safely 19 ideas
- Yahoo7 Finance Mobile DF iOS 12 ideas
- Yahoo7 Finance Mobile iOS 217 ideas
- Yahoo7 Homepage 2,549 ideas
Your password has been reset
We have made changes to increase our security and have reset your password.
We've just sent you an email to . Click the link to create a password, then come back here and sign in.
Hund und katze zusammenführen
Mode von bonprix
Alle Größen - 1 Preis!
Mode, Technik u.v.m.
Möbel, Mode u.v.m.
Mode und Wohnen
Geduld und Vorsicht
Hund und Katze aneinander gewöhnen: Tipps
28.05.2013, 11:29 Uhr | ms (CF)
Mit etwas Geduld können Hund und Katze Freunde für's Leben werden (Quelle: Thinkstock by Getty-Images)
Es kostet Geduld, aber es ist nicht unmöglich: Wer Hund und Katze aneinander gewöhnen möchte, damit beide Tiere friedlich in einem Haushalt zusammenleben können, sollte vor allem behutsam vorgehen und die Eigenarten beider Vierbeiner dabei berücksichtigen. Folgende Tipps können dabei helfen.
Tipps für die erste Begegnung
Wenn Sie Hund und Katze aneinander gewöhnen möchten, sollte Ihnen bewusst sein, dass es ein Unterschied macht, welches Haustier zuerst da war: Während Hunde als Rudeltiere in der Regel neue Mitglieder willkommen heißen, sieht eine Katze durch den Neuankömmling ihr Revier bedroht. Der erste Fall gestaltet sich entsprechend meist etwa einfacher.
Umso wichtiger ist es, dass ein Hund, der neu in den Haushalt kommt, bei den ersten Begegnungen unbedingt angeleint ist. Lassen Sie das Aufeinandertreffen möglichst in einem neutralen Zimmer stattfinden – also in einem Raum, in dem sich weder der Lieblingsplatz der Katze noch die Futterstelle oder das Katzenklo befindet.
Die zehn beliebtesten Hunderassen
Foto-Serie mit 11 Bildern
Tipp: Sorgen Sie dafür, dass dem Stubentiger ein Fluchtweg nach oben offen steht, er aber nicht aus dem Raum flüchten kann.
Hund und Katze langsam aneinander gewöhnen
Sie können nicht erwarten, dass beide Haustiere unmittelbar friedlich miteinander umgehen. Wahrscheinlicher ist, dass Ihre Katze sich zunächst auf der Fensterbank oder dem Kratzbaum in Sicherheit bringt – es sei denn, sie ist bereits grundsätzlich an Hunde gewöhnt. Sie sollten außerdem, dass die Katze in ihrem Selbstbewusstsein nicht als Erstes die Fronten klärt, indem sie mit der Tatze gegen den Hund ausholt. Schützen Sie also auch immer den Hund, selbst wenn er der vermeintlich Stärkere ist.
Es gilt deshalb ohne Ausnahme: Lassen Sie Hund und Katze niemals unbeaufsichtigt allein, sofern Sie nicht sicher sind, dass sie friedlich miteinander auskommen. Rechnen Sie damit, dass beide Haustiere zunächst eine Mischung aus Angst, Skepsis und Neugier an den Tag legen, die jeweils Stress hervorrufen.
Tipp: Beschränken Sie die ersten Zusammenkünfte deshalb zunächst auf wenige Minuten und belohnen Sie Hund und Katze jeweils mit Leckerli. So verbinden diese die Situation mit etwas Positivem.
Geduld ist unumgänglich
Stellen Sie sich darauf ein, dass es Monate dauern kann, bis sich Hund und Katze wirklich aneinander gewöhnen. Sie dürfen dies im Vorfeld keinesfalls unterschätzen. Wiederholen Sie die kurzen Zusammenkünfte bis zu dreimal täglich, bei besonders ängstlichen Reaktionen lediglich einmal am Tag. Mit der Zeit sollte die Scheu schwinden und im Gegenzug die Neugier aufeinander wachsen.
Tipp: Wenn Sie jeweils ein Tuch mit dem Fell von Hund und Katze einreiben, können Sie dieses am Futterplatz des Gegenparts platzieren. So verbinden die Haustiere den Geruch des anderen mit etwas Positiven, erklärt Zoologe Gerd Ludwig einem Bericht der Deutschen Presse-Agentur (dpa) zufolge.
Tipps: Was Sie auf jeden Fall vermeiden sollten
Wer Hund und Katze aneinander gewöhnen möchte, sollte auf keinen Fall einen der folgenden Fehler begehen: Das Zimmer, in dem das Katzenklo steht, sollte für den Hund stets tabu sein. Die Katze sollte hier ihre Ruhe haben können – und der Hund nicht die Gelegenheit bekommen, die Hinterlassenschaften zu verspeisen. Füttern Sie Hund und Katze außerdem immer in verschiedenen Räumen, damit sie nicht gegenseitig das Futter beschnuppern und fressen.
Sobald der Hund die Katze jagt, sollten Sie dieses Verhalten niemals dulden und immer dazwischen gehen – ganz gleich, ob im Haus oder draußen im Freien. Ein letzter Tipp: Zeigen Sie Hund und Katze selber zu viel Angst, wenn Sie beide aneinander gewöhnen wollen, überträgt sich diese Angst auch auf die Tiere. Gehen Sie deshalb mit ausreichend Gelassenheit an das Vorhaben heran.
Liebe Leserinnen und Leser, leider können wir bei bestimmten Themen und bei erhöhtem Aufkommen die Kommentarfunktion nicht zur Verfügung stellen. Warum das so ist, erfahren Sie in einer Stellungnahme der Chefredaktion.
Aktuelle Leserdiskussionen und Kommentare finden Sie auf unserer Übersichtsseite.
Hund und katze zusammenführen
Thema: Katze und Hund zusammenfьhren
Bevor jetzt kommt, wen wundert das bei Hund und Katze will ich das erstmal erklдren.
Damals dachte ich, dass eine zweite Katze nicht unbedingt notwendig ist, denn der Hund hatte die Katze sehr gut angenommen.
Trotzdem sind Hund und Katze halt sehr unterschiedlich und haben unterschiedliche Bedьrfnisse. Ich habe mehr und mehr das Gefьhl gehabt, dass eine zweite Katze eine gute Idee sei.
Bei meiner ersten Katze, da hat sie die angenommen wie einen Welpe. Sie hat sie geputzt usw.
Das war eigentlich kein Problem.
Jedenfalls merkt man einerseits, dass der Hund sie auch Putzen mцchte. Ich lasse die Katze dann auf meinem Arm und der Hund darf sie auch putzen. Ich denke das es hilft um die beiden aneinander zu gewцhnen. Die Katze hat auch keiner Angst mehr vor dem Hund.
Jedoch klappt das nicht immer gut. Zwischendurch ist der Hund echt aufgeregt und schnappt auch nach der Katze. Natьrlich passe ich gut genug auf, damit nichts passiere kann, aber Angst macht mir das schon.
Ich kann mir aber auch nicht vorstellen, dass unser Hund die Katze ganz allgemein nicht akzeptiert. Denn zwischendurch will sie sie ja ganz lieb putzen.
Eventuell hilft dir das ja bei deinem Problem.
Manche Katzen brauchen eben lдnger, bei anderen geht es schneller. 3 Wochen sind da keine Zeit.
Katzen und Hund zusammenfьhren?!
Ich wohne lдndlicher Natur in Dinslaken am Niederrhein, mit Eigentumswohnung und ca. 250 mІ groЯem Garten.
Meine beiden Katzen Speedy (3-jдhriger Kater, 10 kg) sowie Alissa (3-jдhrige Katze, ca. 5 kg) haben in Ihrem Leben noch keine Erfahrungen mit Hunden sammeln kцnnen.
Diesbezьglich wende ich mich heute vertrauensvoll an Euch und hoffe dass Ihr mir evtl. wertvolle Tipps zur Zusammenfьhrung geben kцnnt?!
vlg von Anja mit Ludentier, Cдsar und der Spanierin Cuqui, der Griechin Zahra und der Portugiesin Ishi
Stolze Patentante von Sunshines 82 Nando genannt "der schwarze Schleimer"
Stolze Patentante von Mafis Nushka
Stolze Patentante von Robertas "Blauдugigen" Guapo & Pocholin
Mann muss sich diesen Koloss von Kater einmal vorstellen. Hat Angst vor allem und jedem, unglaublich
Mann muss sich diesen Koloss von Kater einmal vorstellen. Hat Angst vor allem und jedem, unglaublich
Es ist ja das Revier der Katzen und wenn der Hund dann vor deiner zierlichen Katze zurьck weicht, sieht auch der Schisser, das nix passiert
vlg von Anja mit Ludentier, Cдsar und der Spanierin Cuqui, der Griechin Zahra und der Portugiesin Ishi
Stolze Patentante von Sunshines 82 Nando genannt "der schwarze Schleimer"
Stolze Patentante von Mafis Nushka
Stolze Patentante von Robertas "Blauдugigen" Guapo & Pocholin
Ich hatte selbst fast 13 Jahre einen Schдferhund, der ist allerdings mit Katzen aufgewachsen, da gab es nie Probleme.
Als mein Hund vor 2 Jahren gestorben ist, habe ich es etwas spдter mit einem Hund aus dem Tierheim versucht, der angeblich ganz friedlich ist im Katzenhaus. Nun ja, bei uns zuhause sah das ganz anders aus. Er hat meinen damals schon alten und ganz ruhigen Kater Lucky sofort angegriffen (der kam daraufhin 2 Tage nicht mehr nachhause)! Allein der Geruch von Katze im Haus machte eine Furie aus ihm. Ich musste ihn nachts im Wohnzimmer einsperren damit ich wenigstens mein Katzenkind Bienchen wieder hinter der Waschmaschine hervorholen konnte.
Die Angst um meine Katzen (Lucky war ausserdem herzkrank) hatte mich dann dazu bewogen den Hund wieder zurьckzugeben.
Du musst das ganz vorsichtig austesten und den Hund anfangs nicht von der Leine lassen!
Pinscher sind ja allgemein nicht gerade katzenfreundlich.
Ich hab mal ein Bild in der Anlage. Vielleicht habt Ihr ja Ahnung was da noch drin sein kцnnte.
Wie gesagt, Sorgen mache ich mir lediglich um meinen Kater.
Kдtzchen wird damit schon fertig. Ein zwei Tatzenhiebe und gut ist.
P.S.: Der Hund ist in Wirklichkeit nicht so grimmig. Hatte nen schlechten Tag!
Klartext Hund
In diesem Blog möchte ich aktuelle Themen rund um Hunde und andere Tiere aufgreifen und diese im KLARTEXT durchleuchten.
Sonntag, 24. April 2011
Der Hundeflüsterer - Hund und Katze mit Elektroschocker vergesellschaften?
Keine Kommentare:
Neue Kommentare sind nicht zulässig.
Klartextquickie – Warum das Jagdverhalten kein Trieb ist
Mit der Bezeichnung Triebe ist das so eine Sache. Eigentlich spricht man heute eher von Motivationen. Auch von Motivationen, die von inn.
Комментариев нет:
Отправить комментарий