Haare schneiden beim Hund
Das Haare schneiden beim Hund wird mit Schere, Effilierschere, Speed Cut oder Schermaschine durchgeführt. Es gibt viele Rassen, bei denen das Fell geschnitten werden muss. Diese Hunderassen besitzen ein sogenanntes unnatürliches Fell. Man erkennt es daran, dass diese Hunderassen keinen sichtbaren Fellwechsel haben und auch sonst wenig Haare verlieren. Aber die Haare wachsen, ca. 1 cm im Monat. Um es in einer schönen Form zu halten, sollte man bei diesen Rassen von Zeit zu Zeit die Haare schneiden lassen.
Gehört Ihr Hund auch zum Haare schneiden?
Zum Haare schneiden kommen viele Hunderassen in den Hundesalon. Die meisten in einem gepflegten Zustand, andere wiederum mit katastrophalen Fell, diese Tierhalter sind meist mit der Pflege ihres vierbeinigen Lieblings überfordert.
Bei langem Fell gehört einfach die tägliche Pflege dazu. Wenn Sie aber einen pflegeleichten Familienhund haben möchten, keine Ausstellungen mit Ihrem Rassehund besuchen - für Ausstellungshunde gibt es Standards und Richtlinien, mit wenig Spielraum für den Hundefriseur- dann sollten Sie sich überlegen, ob Sie ihrem Hund nicht die Haare schneiden lassen. Und warten Sie nicht, bis ihr Hund verfilzt ist, denn dann fällt die Frisur etwas kürzer aus, als Sie es möchten.
Haare schneiden beim Hund im Winter
Der erste Schnee und jeder kennt das Problem: Schnee- und Eisklumpen an den Beinen und am Bauch. Der Hund braucht eine Stunde zum „Auftauen“. Die Lösung: Haare schneiden an den Beinen und den Bauchhaare einkürzen, damit Ihr Hund auch im Schnee eine schöne Figur abgibt. Denn für die Hunde gibt es nichts Schöneres als im Schnee zu toben.
Und im Übrigen tut dem Hund das Haare schneiden nicht weh, auch wenn man es bei manchen Hunden glaubt… Ich berate Sie gerne dazu, ob Sie Ihrem Hund die Haare schneiden lassen oder nicht.
Andy´s Hundesalon | Grafentraubach 740 | 84082 Laberweinting | Tel: +49 (0) 8772 / 358 470 | Mobil: +49 (0) 162 / 913 983 7
created & hosted by visualpromotion.de
Copyright © 2009-2013 -- Andy´s Hundesalon
Hundefell scheren: Frisur für den Sommer
Hunde können zwar nicht schwitzen, wehren aber große Hitze durch einen eigenen Regulationsmechanismus ab. Hundefell scheren muss also nicht immer sein. In manchen Fällen verschafft es jedoch noch ein wenig mehr Erleichterung. Drei Tipps, damit die Frisur Ihres Lieblings sommertauglich wird.
Eigentlich hat die Natur schon dafür gesorgt, dass Hunde trotz Fell auch heiße, trockene Sommertage gut aushalten. Im Winter werden unsere treuen Freunde durch ihre wuschelige Haarpracht vor Kälte geschützt und in der warmen Jahreszeit hält ihr Fell Hitze und Sonne ab. Werden die Haare zugunsten einer schicken Frisur abgeschnitten, wirft das erst einmal die natürliche Wärmeregulation des Fells durcheinander.
Warum Hundefell scheren?
Nur bei manchen Tieren ist es im Sommer empfehlenswert, das Hundefell zu scheren. Hunde mit sehr langem Fell haben etwas mehr mit den hohen Temperaturen zu kämpfen. Leiden die Tiere dann noch unter Kreislaufproblemen oder sind schon sehr alt, kann das schwere Fell eine zusätzliche Belastung sein.
In solchen Fällen ist das Scheren tatsächlich sinnvoll und hilft Ihrem Hund. Auch einige Rassen, denen erst durch uns Menschen ein sehr dickes Fell angezüchtet wurde, sollten geschoren werden. Für Bobtails zum Beispiel kann das lange Haar im Sommer sehr unangenehm sein.
Tipp 1: Nie ganz scheren!
Sie trauen sich selbst an die Frisur Ihres Lieblings? Wenn Sie Ihrem Vierbeiner selbst das Hundefell scheren wollen, muss vor allem die Haarlänge stimmen. Bitte schneiden Sie nie bis auf die Haut und lassen mindestens ein oder zwei Zentimeter Fell stehen. Arbeiten Sie sich Schritt für Schritt vom Kopf bis zum Hinterteil vor und entfernen Sie Haare und Fellknoten zwischen den Pfotenballen und hinter den Ohren vorsichtig mit einer kleinen Nagelschere.
Gönnen Sie Ihrem erleichterten Freund nach dem Scheren noch ein Bad – so werden Sie auch die restlichen Haare los. Vergessen Sie nicht, dass bei Hunden mit hellem Fell nach dem Scheren erst einmal erhöhte Sonnenbrandgefahr besteht. Im Zweifel fragen Sie einfach noch einmal beim Tierarzt nach.
Tipp 2: Den Fachmann ranlassen
Die beste Frisur bekommt Ihr Hund natürlich in einem Hundesalon beim Fachmann verpasst. Nur er weiß ganz genau, wie das Fell behandelt werden muss, damit es keinen Schaden nimmt. Außerdem haben Hundefriseure ganz andere Möglichkeiten, wenn sie Hundefell scheren – eine Auswahl verschiedener Scheren, Effilierscheren, Handschermaschinen und elektrische Schermaschinen. Die Kosten für eine Sitzung variieren zwischen 25 und 40 Euro, je nach Größe des Hundes und Fellstruktur.
Tipp 3: Vorbereitung ist alles
Um Ihren Liebling besser auf den Hundesalon vorzubereiten, können Sie ihn mit Hundeshampoo baden und das Fell gut durchbürsten. Dann geht es schneller und ist angenehmer für Ihr Tier. Außerdem sollten Sie mit dem Hund ein wenig den Kontakt mit Fremden sowie das Kämmen geübt haben. Dann steht der professionellen Sommerfrisur nichts mehr im Weg.
Diese Hunderatgeber könnten Sie auch interessieren:
Haare beim Hund schneiden?
Ist es es schlecht bzw gut einem langhaar Hund die Haare zu rasieren/abzuschneiden?
9 Antworten
Es gibt Hunde die geschoren werden müssen, bei den anderen Rassen sollte man es lassen. Haare sind auch Schutz vor Sonne oder Nässe.
Bei Langhaarrassenm wäre es sogar ratsam, gerade jetzt im Sommer das Fell zu kürzen. So erleichtert man ihnen die heißen Tage um einiges.^^
Schaden tut es also nicht. Schaden tut es nur dann, wenn man einen Hund richtig kahl rasieren würde. Denn irgendwo schützt das Fell auch vor Hitze sowohl auch vor Kälte.
Einen Langhaarhund zu scheren ist kontraproduktiv, denn die langen Deckhaare in Verbindung mit der flauschigeren, kürzeren Unterwolle bieten den Kälteschutz. Im Sommer wird ganz normal die Unterwolle abgeworfen und das längere Deckhaar verbleibt, das bietet dann entsprechen Hitzeschutz. Scherst du solch einen Hund, dann ist die natürliche Zirkulation unterbrochen und du tust ihm KEINEN Gefallen.
Anders verhält es sich allerdings bei langhaarigen Kastraten, denn bei denen ändert sich meist die Unterwolle durch die Kastration und sie wird dick und auch schwer pflegbar, sie ähnelt oft der Welpenwolle und sie kann einen Hund wirklich im Sommer beeinträchtigen. Falls das bei dir der Fall sein sollte, dann ist es O.K., den Hund im Frühjahr bzw. Sommer komplett zu scheren, aber zeitlich so, daß er Zeit hat bis zum Winter sich wieder einen entsprechenden Pelz zuzulegen.
Es ist überhaupt kein Problem, langhaarige Hunde zu scheren. Das Argument mit der verfilzenden Unterwolle wird gerne von Züchtern verwendet, die verhindern möchten, dass das rassetypische Aussehen leidet.
Unterwolle, die nicht regelmäßig ausgebürstet wird, verfilzt genauso, wenn langes Deckhaar drüber ist. Was passieren kann ist, dass das nachwachsende Deckhaar immer weicher wird und damit noch mehr zum Verknoten neigt.
Dann muss man sorgfältiger kämmen oder eben regelmäßig scheren.
Viele unserer Hunderassen weisen Fellmengen auf, mit denen die Natur nicht zurechtkommt. Wohnungshaltung sorgt zusätzlich dafür, dass das normale Auf- und Abhaaren nicht ausreichend funktioniert. Scheren ist also durchaus oft eine gute Alternative für den Hund.
Im Grunde gebe ich dir recht, aber z.B beim Aussie ist das scheren schlecht, da nicht mehr normales Deckhaar nach wächst, sondern die Unterwolle mehr wird und schlimm verfilzt. Mein Aussie sieht wie ein gerupftes Huhn aus, seiner verfilzten Unterwolle kommt man nicht mehr bei und es kann überhaupt kein Luftaustausch auf der Haut statt finden.
Australian Shepherds im "Originalzustand" haben deutlich weniger Fell als die Hunde, die man mittlerweile in der Zucht wiederfindet. Die Leute fahren auf Fell ab, und das kriegen sie auch. Das Problem besteht bei nahezu allen langhaarigen Hütehunden - ganz besonders bei den Collies und Bobtails - und wird dadurch verstärkt, dass diese Rassen Unterwolle gebraucht haben.
Ich kriege oft Hunde aus dem Tierschutz, die so verfilzt sind (obwohl sie zuvor niemals geschoren wurden), dass nur noch eine Kahlrasur hilft. In Sachen Unterwolle ist mein Favorit der Furminator:
ich rasiere ihn natürlich auch ab, er sieht aus wie ein Löwe, die dicke Halskrause bleibt bestehen. Bürsten und kämmen kann ich ihn nicht mehr, da er seit den Hot Spots extrem empfindlich ist und auch gar nicht mehr groß gestreichelt werden möchte. Er hatte kein besonders dickes Fell, die Unterwolle hielt sich in Grenzen, aber nach dem ersten Scheren kam das Dilemma.
Bei einer Bearded Collie Hündin wurde das Fell vom Scheren so fein und weich, dass man es jetzt überhaupt nicht mehr kämmen kann. Täglich sitzt die Züchterin, die den Hund zurückgenommen hat, Stunden an dem Hund, um die Knoten vorsichtig längs aufzuschneiden, damit Luft an die Haut kommt. Am nächsten Tag sind die gekämmten Haare wieder völlig verknotet. Es wird jetzt nach einigen Monaten etwas besser.
Es gibt Rassen, die darf man wirklich überhaupt nicht scheren.
Es ist schlecht weil das Fell nie wieder vernünftig nachwächst und die Probleme dadurch größer werden (mehr filz). Einmal scheeren bedeutet immer scheeren
Ich habe letztens mal gelesen, dass man Hunde mit viel Unterwolle auf keinen Fall scheren sollte.
Denn die Unterwolle ist kürzer als das Deckhaar. Schert oder schneidet man das jetzt auf die gleiche Länge, kann es (angeblich) viel schneller verknoten und verfilzen. Also müsste der Hund dann noch öfter gebürstet werden.
Mein Hund hat viel Fell und sehr viel Unterwolle. Aber jetzt, wo es schon so warm ist, kämme ich ihm einfach noch öfter die Unterwolle raus. Und ich gehe sehr oft mit ihm zum Bach oder See, wo er sich beim Schwimmen abkühlen kann. Das werde ich auch im Sommer so machen. Hat letztes Jahr ganz gut funktioniert.
Außerdem isoliert die Unterwolle auch bis zu einem gewissen grad auch vor Hitze und sollte deswegen nicht geschoren werden.
Die Logik stimmt allein deswegen nicht, weil Unterwolle von der Natur dazu angelegt ist, zu verfilzen. Der Filz schützt den Hund vor Nässe und Kälte und ist damit an das (Über-)leben in der Natur angepasst.
In das Leben eines Familienhundes passt dies allerdings schlicht nicht. Mensch will keine verfilzte Wolle, weil diese müffelt, ein Biotop für Kleinstlebewesen ist und den Hund ungepflegt erscheinen lässt. Zudem wird sie im zentralgeheizten Wohnzimmer eher selten gebraucht :).
Ich hab das so verstanden, dass, wenn die Unterwolle und das Deckhaar die gleiche Länge haben, diese beiden miteinander verknuddeln. Und das wäre nicht so gut.
Wenn die verfilzen oder er damit den ganzen Boden putzt, wäre es vielleicht sinnvoll aber sonst finde ich es nicht so gut.
Hier ist ein gutes Bild, das erklärt ziemlich gut, warum man mit Scheren eines Hundes mit Unterwolle eigentlich alles nur schlimmer macht:
Im Sommer kannst du es schon machen.
Auch interessant
Ich habe zum ersten Mal einen Hund, einen Labrador Welpen. Nun frage ich mich: Wen er gross ist, würde er mich beissen, bzw ist es wahrscheinlich?
Also meine Haare habe ich sehr oft gefärbt nun hab ich das Problem dass alle haare wieder einigermaßen "gesund" sind-bis auf die obere haarschicht. diese nimmt auch keine farbe mehr an. Was kann ich jetzt tun?! Ich Würde sie ja schneiden aber wie? Ea sind ja nur die oberen haare so kaputt und meine kompletten haare abzuschneiden möchte ich auch nicht. Weis jemand rat?!
Hallo zusammen , es ist endlich soweit ich kann mir endlich den lang ersehnten Chihuahua holen :). Jetzt meine Frage ! Ob Lange oder Kurze Haare ist natürlich Geschmacks Sache , aber mir wurde nun von einem Langhaar abgeraten weil es heisst es ist Wahnsinnig aufwendig sie zu Pflegen sie müssen oft die Haare geschnitten bekommen , die Haare verknoten sehr schnell , durch das Lange Fell werden sie viel Schneller Dreckiger und man muss sie oft Baden ( grade im Winter ist es sehr Schwer) der Kot bleibt oft im Fell hängen . Stimmt das alles ist es wirklich so oder wurde hier übertrieben ? Freu mich von euren Erfahrungen zu hören :)
Ich bin kein Jäger, möchte dennoch einen deutsch langhaar haben, denn dieser hund wird unseren Ansprüchen-Vorraussetzungen gerecht!!
KJennt jemand im Raum NRW eine gute adresse, wo ich auch als nicht Jäger einen ordentlichen Hund bekomme, mit besten Vorraussetzungen!!
Nach dem unser Hund im Fell ausgedünnt wurden ist, haben sich nach und nach sein Haare angefangen zu verfilzen, trotz täglicher Fellpflege.
Meine Eltern wollen sich eine Eigentumswohnung kaufen und ich sehe darin eine Chance mir einen Hund zu zulegen. Meine Mutter hat angst vor großen Hunden also dachte ich an einen kleinen Hund. Ich habe mitbekommen das Hunde auf Laminat schlecht laufen da sie ausrutschen können. Die Treppenstufen im zukünftigen Haus sind aus solchen. Das ist aber nicht das einzige Problem. Zwischen den Abständen der Treppe (Höhe) ist nicht. Da hab ich angst das sie aus rutschen oder bei kleinen Hunden durch rutschen könnten. Währe es daher schlecht sich einen kleinen Hund zu besorgen oder über Haupt einen zu besorgen?
P.s Das Bild ist nicht vom haus sondern dient Veranschaulichung.
Hallo, unser fast 1 Jahre alter Chihuahua hat Haarausfall (Langhaar Chihuahua). Meine Frage ist jetzt, was man dagegen tun kann? Also wir kämen ihn schon täglich mit einer Hundebürste, und trotzdem haben wir fast kein Platz oder Kleidungsstücke auf denen sich keine Haare befinden.
Ich möchte wissen ob das Aufstellen der Haare mit Muskeln oder Nerven zusammenhängt und warum sich das beim Hund nur im Nacken bzw. auf dem Rücken auswirkt?
Hey, ich habe letztes Jahr eine Havaneser Hündin beim Züchter gekauft. Ich war vorher bei mehreren verschiedenen Züchtern und alle deren eigene ausgewachsenen Hunde waren alle ungeschnitten und hatten bodenlange Haare. Mir hat ein Züchter gesagt dass er immer mit einem der Hunde zu einer Hundeausstellung geht und dass ich mal mitkommen könnte, ich dann aber die Haare des Hundes nicht schneiden darf. Warum ist das so und DARF man wenn man züchtet oder züchten will die Haare der Hunde nicht schneiden. Ich kam mit dem ständigen kämmen meiner Hündin nicht klar und wollte ihr das mit den langen Haaren ersparen und lass sie jetzt alle 6 - 8 wochen vom Hundefriseur schneiden. Ich bin mir noch nicht sicher aber ich möchte vllt in ein paar Jahren einmal von ihr Welpen kriegen, es werden dann aber reinrassige sein und beide sollen auch wie in der Zucht auf die Tauglichkeit geprüft werden. Ich möchte nicht züchten sondern nur EINMAL Welpen kriegen. Aber ist es dann ein problem dass die Hündin schon geschitten wurde oder nicht? Ich möchte jetzt aber nicht solche Anworten bekommen wie " es gibt genug Hundeleid und Tierheimhunde " oder " die enden doch eh alle im Tierheim " etc. ! Ich hab mir das schon überlegt, ich weiß es noch nicht sicher und dann braucht ihr mir nicht anworten ! Danke schonmal :)
hallo, ich habe seit 3 monaten einen husky schäferhund mix, die leider nur am haaren ist, ich kann ihr büschelweise die haare rausziehen und leider beschweren sich die nachbarn schon, meine frage:warum haart der hund so und was kann ich dagegen tuen??
Ps : Sie haart durch und wechselt nicht nur ihr Fell, sie hat es durchgänig . 1
Mein Langhaar Chihuahua ist jetz 1 Jahr und 2 Monate alt, Weiß jemand wann er ausgewachsen ist und Wann das Fell ausgewachsen ist `?
Heyy! :3 ich will mir einen Hund holen aber bin mir nich sicher welchen ich nehmen soll. Was findet ihr besser? Habt ihr Erfahrung mit einem Tibet Spaniel oder Langhaar Chihuahua?
Mein Hünd lässt sich seine Haare nicht mehr schneiden. Früher hat er sich schon immer sehr gewehrt, aber jetzt lässt er sie sich garnicht mehr Stellen. Das seltsame ist, dass er sich nur an gewissen Stellen nicht schneiden lässt (vorne rund um den Mund, beim Hinterteil und am Bauch), es ist ihm aber total egal wenn ich ihr den Rücken schneide oder so. Sie ist auch an diesen Stellen nicht verletzt, wir waren sogar beim Tierarzt und haben es überprüfen lassen, ihm fehlt nichts. Mein Hund sieht mittlerweile schon so verwahrlost aus, dass ich mich kaum noch mit ihm auf die Straße traue. Darum wollte ich mal fragen ob ihr Erfahrung damit habt und mir Tipps geben könnt. Eine Freundin hat mir gesagt dass ich meinem Hund Valium geben soll und es dann nochmal versuchen soll, aber ob dass der richtige Weg ist?
Malteser Fell
Da Malteser wirklich garkeinen Haarwechsel hat und da ihr Fell immer weiter wächst und so gut wie nicht ausfällt (ähnlich wie menschliche Haare) muss regelmäßig so oder so gekürzt werden. Beim malteser, durch das Scheren, leidet die Fellqualität NICHT wie beim andere rassen die unterwolle haben! Jeder Hundesalon wird es Ihnen bestätigen! Sie erhalten dort beim bedarf eine ausführliche Erklärung über den Unterschied zwischen Hunden MIT oder OHNE Unterwolle . (Ganz kurz: Durch das Scheren wird bei manchen Rassen der Haarwechsel unterdrückt, da das Haar nur abgeschnitten, aber nicht ausgedünnt wird und die abgestorbenen Haare (abgestorbenen Haare hat Malteser nicht) nicht fachgerecht entfernt werden, dannach wächst die weiche Unterwolle
Malteser Haare abschneiden? JA ODER NEIN?
Malteser hunde haben ähnliche Haare wie Menschen - Das Malteserhaar wächst ca 1-2 cm im Monat. Es fühlt sich weich an, ist sehr seidig und unterliegt keinem Jahreszeitenwechsel und wächst fortwährend, daher bedarf es regelmäßig einer Schur oder Schnitt. (Auch wenn man die Haare lang haben möchte, sollte man mindestens die Spitzen schneiden (lassen).)
Es ist aber eigentlich vorprogrammiert dass diese laange haare irgendwann tierisch nerven müssen.
Schneiden sie es ruhig ab!
Facht ist, dass alle Langhaar-Hunde die keine Unterwolle haben (zb Pudel aber auch Malteser usw..) können ohne weiteres geschoren oder geschnitten werden. Die Fellqualität leidet NICHT darunter wie beim anderen Hunden!
Denn Malteserhaare wachsen immer wieder gleich, also unverändert nach.
[/li_item][li_item icon="fa-paw"] Wieso muss man sein Leben lang mit der gleichen Frisur rumlaufen?! Das tun wir Menschen doch auch nicht!
Das Scheren der Haare ist natürlich ein Mehraufwand gegenüber anderen Hunden, allerdings erhält man dafür den enormen Vorteil, dass der Malteser keine Haare verliert. Malteser Haare wachsen nun mal (so hat es die Natur vorgesehen) und müssen so oder so irgendwann geschnitten werden da die so gut wie nie ausfallen. Nur ein gepflegter Hund ist ein gesunder und zufriedener Hund.
Wer einen professionell und fachgerecht geschoren Malteser in gelungenen Kurzhaarschnitt sieht, der bleibt erstaunt stehen. Er ist eine Augenweide, auch für Nicht-Malteserfreunde. Für solche Kunstwerke ist auch das Geld gut angelegt. Es gibt aber auch (viele)Hundesalons, die einen Malteser nicht richtig scheren können! Und genau da wird es grausig: Viel Geld ausgegeben für einen verschnittenen Malteser Hund, das ist mehr als ärgerlich.
Unsere Empfehlung: Wer etwas geschickt ist, sollte sich an das Selberscheren geben, den Hund regelmäßig beischneiden und gelegentlich eine fachgerechte Schur
Es ist relativ einfach, einen Malteser richtig zu scheren, man soll sich nicht entmutigen lassen.
Über den ersten Selbstschnitt wird noch gelacht, aber die nächste Chance kommt in 2-3 Monaten wieder, und es wird immer besser werden. Wer seine Freude daran findet, kann ja auch einen Scherkurs machen, oder sich Informationen beim Malteser Friseur einholen.
VIDEO: "Bärchen - Look" oder "Welpenschnitt" (schritt für schritt anleitung). Beine kann bei bedarf natürlich auch kurz geschoren werden. Ich mache es mal so, mal so..
VIDEO IN BEARBEITUNG
Malteser zuechter kontakt
Ratgeber: Anleitung zum Hunde scheren
Insbesondere im Sommer empfiehlt es sich, den Hund zu scheren. So verliert dieser auch deutlich weniger Haare, sodass der Wohnung nicht ständig mit Hundehaaren bedeckt ist. Doch wie können Sie Ihren Hund selbst am besten scheren?
Beim Scheren ist viel Vorsicht geboten
Sie benötigen zunächst eine Schermaschine, verschiedene Scherenaufsätze, eine Schere und eine Drahtbürste. Jedes Hundefell besteht zum einen aus Deckhaar und zum anderen aus Unterwolle. Einige Hunderassen können vom regelmäßigen Scheren Hautprobleme bekommen. Daher sollten Sie sich zunächst darüber informieren, ob es sinnvoll ist, Ihren Hund zu scheren. Bei der Auswahl der Schermaschine sollten sie nicht auf einen günstigen Preis, sondern auf gute Qualität achten. Qualitativ hochwertige Hersteller sind zum Beispiel Aeculap, Wahl oder Moser. Die Angabe der Scherblätter erfolgt immer in Millimetern Sie zeigt Ihnen an, wie lang das Fell Ihres Hundes nach dem Scheren noch sein wird. Für die meisten Hunde empfiehlt sich eine Länge von neun Millimetern.
Anleitung zum Scheren
Sobald Sie alle Vorbereitungen getroffen haben, kann es mit dem Scheren losgehen. Legen Sie alle benötigten Materialien bereit. Setzen Sie sich neben Ihren Hund, welcher am besten auf allen vier Beinen stehen sollte. Falls der Hund jedoch alt ist und Probleme mit dem Stehen hat, kann dieser sich auch hinlegen. Legen Sie nun als erstes den Scheraufsatz am Hals leicht an. Scheren sie dabei immer mit dem Haarstrich. Der Scherkopf muss stets am Körper des Hundes anliegen und darf dabei niemals senkrecht gehalten werden. So gehen Sie sicher, dass Sie sich nicht schneiden und Sie dem Hund keine ungewollten Zacken schneiden.
Nun fahren Sie mit der Maschine über den Hundekörper – von vorn nach hinten. Achten Sie darauf, dass Sie auf die Schermaschine nur geringen Druck ausüben. Setzen Sie zudem so wenig wie möglich ab, um das beste Ergebnis erzielen zu können. Beginnen Sie als erstes mit dem Hals und dem Rumpf. Diese beiden Körperstellen sind am einfachsten zu scheren, sodass Sie ein erstes Gefühl für die Schermaschine bekommen können.
Als nächstes scheren Sie die Brust. Beginnen Sie dazu vom Hals und scheren Sie nach unten zwischen die Beine. Nun gehen Sie zwischen die Vorderbeine am Bauch entlang. Achten Sie auf die Beine und im Bereich der Leistengegend. Dort befinden sich Falten, wo Sie leicht reinschneiden könnten. Ziehen Sie die Falten glatt, sodass Sie auch diese Stellen scheren können.
Hunde besitzen Tasthaare, welche Sie jedoch nicht abscheren sollten. Am Kopf sollten Sie daher eine Schere verwenden. Damit können Sie nachher auch Feinarbeiten an den Pfoten, Ohren oder den Geschlechtsteilen vornehmen. Falls Ihr Hund sehr dichte Unterwolle besitzt, so bürsten Sie diese anschließend aus. So kann Luft an die Haut gelangen. Baden Sie Ihren Hund anschließend, um auftretenden Juckreiz zu verhindern.
Webtipps zum Thema
Hundehaarschneider Test – Aktuelle Schermaschinen im Testvergleich
Helpster – Erweiterter Ratgeber zum Thema Hundehaare schneiden
US Search Desktop
We appreciate your feedback on how to improve Yahoo Search. This forum is for you to make product suggestions and provide thoughtful feedback. We’re always trying to improve our products and we can use the most popular feedback to make a positive change!
If you need assistance of any kind, please visit our community support forum or find self-paced help on our help site. This forum is not monitored for any support-related issues.
The Yahoo product feedback forum now requires a valid Yahoo ID and password to participate.
You are now required to sign-in using your Yahoo email account in order to provide us with feedback and to submit votes and comments to existing ideas. If you do not have a Yahoo ID or the password to your Yahoo ID, please sign-up for a new account.
If you have a valid Yahoo ID and password, follow these steps if you would like to remove your posts, comments, votes, and/or profile from the Yahoo product feedback forum.
- Vote for an existing idea ( )
- or
- Post a new idea…
- Hot ideas
- Top ideas
- New ideas
- Category
- Status
- My feedback
Put on the computer what the public asks for, not everything about the US.
I asked for a total medal count. I have been looking for 20 minutes and still cannot find it.
I also asked for a specific medal count for a specific country and got a history of when they first started to compete in the Olympics. I asked for a medal count for 2018, as of today,
not a history of that country.
You don't even accept what I have asked.
- Don't see your idea?
- Post a new idea…
US Search Desktop
- Post a new idea…
- All ideas
- My feedback
- I have a problem 24
- I have a suggestion 20
- Other 3
- What I dislike 29
Feedback and Knowledge Base
Give feedback
- Deutschland Finanzen Mobile DF iOS 1 idea
- España Finanzas Mobile DF iOS 7 ideas
- Accounts Dashboard 33 ideas
- Ad feedback 3 ideas
- Answers TH 31 ideas
- Answers TH 0 ideas
- Answers UV Forum (test version) 10 ideas
- Australia Celebrity 0 ideas
- Australia Finance Mobile Android 0 ideas
- Australia Style 0 ideas
- Australia Yahoo Tech 0 ideas
- Autos Pulse 2 ideas
- Aviate 1,513 ideas
- Canada Finance 1,099 ideas
- Canada Finance Mobile Android 0 ideas
- Canada Finance Mobile DF iOS 3 ideas
- Canada Finance Mobile iOS 469 ideas
- Canada Homepage 5,129 ideas
- Canada Movies 14 ideas
- Canada News 873 ideas
- Canada Safely 10 ideas
- Canada Screen 128 ideas
- Canada Weather 94 ideas
- Canada Yahoo Beauty 0 ideas
- Canada Yahoo Celebrity 10 ideas
- Canada Yahoo Finance 0 ideas
- Canada Yahoo Movies 10 ideas
- Canada Yahoo News 0 ideas
- Canada Yahoo Style 21 ideas
- College Football Pick'em 112 ideas
- Connected TV 362 ideas
- Corp Mail Test 1 1,313 ideas
- Corp Mail Testing 1,256 ideas
- Cricket 24 ideas
- Daily Fantasy 89 ideas
- Developer Network 1 idea
- Double Down 86 ideas
- Fantasy Baseball 455 ideas
- Fantasy Basketball 402 ideas
- Fantasy Football 706 ideas
- Fantasy Hockey 352 ideas
- Fantasy Live Scoring on Matchup and Standings 809 ideas
- Fantasy Ratings and Levels 3 ideas
- Fantasy Sports Android Apps 1,367 ideas
- Fantasy Sports iOS Apps 2,127 ideas
- Finance 1,246 ideas
- Finance - CA 495 ideas
- Finance - US 9 ideas
- Finance ChartIQ 443 ideas
- Finance Mobile Web 403 ideas
- Finance Portfolios 810 ideas
- Finance Stock Screener 35 ideas
- Finance Tablet 44 ideas
- Flickr - Profile 290 ideas
- Flickr Android 60 ideas
- Flickr for Apple TV 27 ideas
- Flickr Groups 13 ideas
- Flickr Internal 0 ideas
- Flickr iOS Dogfooding 0 ideas
- Flickr iPad 148 ideas
- Flickr iPhone 356 ideas
- Flickr New Photo Page 8,030 ideas
- Flickr Search 0 ideas
- Food Magazines 0 ideas
- Games 3,147 ideas
- Global Maps 1,023 ideas
- GS Mobile Web 42 ideas
- Health Pulse 3 ideas
- Home Page (Android) 1,689 ideas
- Home Page (iOS) 3,809 ideas
- Hong Kong Homepage 0 ideas
- India Celebrity 43 ideas
- India Finance 493 ideas
- India Homepage 1,872 ideas
- India Lifestyle 173 ideas
- India Movies 84 ideas
- India News 334 ideas
- India Partner Portal Tata 0 ideas
- India Partner Portal Tikona 0 ideas
- India Safely 15 ideas
- India Screen 165 ideas
- India Weather 30 ideas
- India Yahoo Beauty 0 ideas
- India Yahoo Celebrity 4 ideas
- India Yahoo Finance 0 ideas
- India Yahoo Movies 16 ideas
- India Yahoo News 0 ideas
- India Yahoo Style 14 ideas
- Indonesia Celebrity 38 ideas
- Indonesia Homepage 1,164 ideas
- Indonesia News 170 ideas
- Indonesia Safely 29 ideas
- Indonesia She 34 ideas
- Ireland Homepage 90 ideas
- Jordan Maktoob Homepage 419 ideas
- Mail Ad Feedback 10 ideas
- Maktoob الطقس مكتوب 5 ideas
- Maktoob Celebrity 1 idea
- Maktoob Entertainment 10 ideas
- Maktoob Lifestyle 0 ideas
- Maktoob Movies 2 ideas
- Maktoob News 182 ideas
- Maktoob Screen 15 ideas
- Maktoob Style 1 idea
- Maktoob ألعاب مكتوب 0 ideas
- Maktoob شاشة مكتوب 28 ideas
- Malaysia Homepage 17 ideas
- Malaysia News 58 ideas
- Malaysia Safely 7 ideas
- Malaysia Video 0 ideas
- Malaysia Weather 1 idea
- Merchant Solutions 1 idea
- My Yahoo 31,965 ideas
- My Yahoo - back up 1 idea
- My Yahoo - US 9,176 ideas
- My Yahoo archive 314 ideas
- New Mail 11,302 ideas
- New Mail* 3,165 ideas
- New Zealand Business & Finance 132 ideas
- New Zealand Homepage 1,039 ideas
- New Zealand Safely 3 ideas
- New Zealand Screen 0 ideas
- PH ANC News 21 ideas
- Philippines Celebrity 214 ideas
- Philippines Homepage 9 ideas
- Philippines News 123 ideas
- Philippines Safely 12 ideas
- Philippines Video 0 ideas
- Philippines Weather 3 ideas
- Pick N Roll 19 ideas
- Postmaster 43 ideas
- Pro Football Pick'em 103 ideas
- Retail Pulse 0 ideas
- Rivals 11 ideas
- Safely 165 ideas
- Screen for iOS 0 ideas
- Search Extensions 98 ideas
- Search Product Downloads 89 ideas
- Security 497 ideas
- Sign-In Experience 79 ideas
- Singapore Entertainment 20 ideas
- Singapore Finance 230 ideas
- Singapore Homepage 1,052 ideas
- Singapore News 214 ideas
- Singapore Safely 11 ideas
- Singapore Screen 19 ideas
- Singapore Weather 4 ideas
- Singapore Yahoo Beauty 0 ideas
- Singapore Yahoo Celebrity 4 ideas
- Singapore Yahoo Finance 0 ideas
- Singapore Yahoo Movies 0 ideas
- Singapore Yahoo News 0 ideas
- Singapore Yahoo Style 4 ideas
- South Africa Celebrity 8 ideas
- South Africa Homepage 374 ideas
- South Africa News 23 ideas
- Sports Android 1,534 ideas
- Sports CA 35 ideas
- Sports iOS 1,026 ideas
- Sports Redesign 3,203 ideas
- SportsReel 6 ideas
- StatTracker Beta 581 ideas
- Survival Football 81 ideas
- Taiwan Yahoo 名人娛樂 0 ideas
- Taiwan Yahoo 運動 0 ideas
- Test 0 ideas
- Thailand Safely 2 ideas
- Toolbar Mail App 216 ideas
- Toolbar Weather App 72 ideas
- Tourney Pick'em 44 ideas
- UK & Ireland Finance 1,077 ideas
- UK & Ireland Games 19 ideas
- UK & Ireland Homepage 455 ideas
- UK & Ireland News 0 ideas
- UK & Ireland News Internal bucket 0 ideas
- UK & Ireland News Lego 378 ideas
- UK & Ireland Safely 38 ideas
- UK & Ireland TV 21 ideas
- UK & Ireland Video 187 ideas
- UK & Ireland Weather 100 ideas
- UK Answers 1 idea
- UK Daily Fantasy 1 idea
- UK Finance Mobile Android 12 ideas
- UK Finance Mobile DF iOS 2 ideas
- UK Finance Mobile iOS 310 ideas
- UK Yahoo Movies 23 ideas
- US Answers 8,999 ideas
- US Answers Mobile Web 2,156 ideas
- US Autos GS 442 ideas
- US Celebrity GS 661 ideas
- US Comments 350 ideas
- US Finance Mobile Android 44 ideas
- US Finance Mobile iOS 579 ideas
- US Flickr 264 ideas
- US Groups 4,225 ideas
- US Homepage B1 68 ideas
- US Homepage B2 33 ideas
- US Homepage B3 50 ideas
- US Homepage B4 33 ideas
- US Homepage B5 0 ideas
- US Homepage M 7,021 ideas
- US Homepage YDC 43 ideas
- US Homes GS 203 ideas
- US Live Web Insights 24 ideas
- US Mail 193 ideas
- US Mail 12,391 ideas
- US Maps 3,491 ideas
- US Membership Desktop 8,185 ideas
- US Membership Mobile 91 ideas
- US Movies GS 424 ideas
- US Music GS 195 ideas
- US News 6,054 ideas
- US Search App Android 2 ideas
- US Search App iOS 13 ideas
- US Search Chrome Extension 780 ideas
- US Search Chrome Extension v2 2,197 ideas
- US Search Desktop 1 idea
- US Search Desktop Bucket A 7 ideas
- US Search Desktop Bucket B 8 ideas
- US Search KG 2 ideas
- US Search Local Listings 20,803 ideas
- US Search Mobile Web 1 idea
- US Search Mozilla 0 ideas
- US Search Stock Quotes 11 ideas
- US Search Tablet Web 1 idea
- US Shine GS 1 idea
- US Toolbar 5,548 ideas
- US Travel GS 207 ideas
- US TV GS 367 ideas
- US Weather 2,322 ideas
- US Weather Bucket 0 ideas
- US Weather Mobile 13 ideas
- US Weather Mobile Android 2 ideas
- Video Guide Android 150 ideas
- Video Guide iOS 207 ideas
- Video Guide Testing 15 ideas
- Web Hosting 4 ideas
- Whitelist Yahoo Mail 0 ideas
- Yahoo Accessibility 359 ideas
- Yahoo Autos 71 ideas
- Yahoo Beauty 102 ideas
- Yahoo Celebrity 0 ideas
- Yahoo Celebrity Canada 0 ideas
- Yahoo Decor 0 ideas
- Yahoo Entertainment 357 ideas
- Yahoo Esports 50 ideas
- Yahoo Feedback 0 ideas
- Yahoo Finance Feedback Forum 1 idea
- Yahoo Finance IN Mobile Android 0 ideas
- Yahoo Finance SG Mobile Android 1 idea
- Yahoo FinanceReel 4 ideas
- Yahoo Food 118 ideas
- Yahoo Gemini 2 ideas
- Yahoo Health 90 ideas
- Yahoo Help 330 ideas
- Yahoo Home 232 ideas
- Yahoo Home* 28 ideas
- Yahoo Lifestyle 168 ideas
- Yahoo Live 0 ideas
- Yahoo Mail 2,341 ideas
- Yahoo Mail Android App 414 ideas
- Yahoo Mail Basic 642 ideas
- Yahoo Mail iOS App 55 ideas
- Yahoo Mail Mobile Web 1 idea
- Yahoo Makers 51 ideas
- Yahoo Messenger 92 ideas
- Yahoo Mobile Developer Suite 61 ideas
- Yahoo Mobile for Phone 15 ideas
- Yahoo Mobile for Tablet 0 ideas
- Yahoo Music 78 ideas
- Yahoo News Digest Android 870 ideas
- Yahoo News Digest iPad 0 ideas
- Yahoo News Digest iPhone 1,531 ideas
- Yahoo Newsroom Android App 59 ideas
- Yahoo Newsroom iOS App 34 ideas
- Yahoo Parenting 63 ideas
- Yahoo Politics 118 ideas
- Yahoo Publishing 13 ideas
- Yahoo Real Estate 2 ideas
- Yahoo Tech 461 ideas
- Yahoo Travel 143 ideas
- Yahoo TV 103 ideas
- Yahoo View 217 ideas
- Yahoo Weather Android 2,142 ideas
- Yahoo Weather iOS 22,803 ideas
- Yahoo! 7 Food App (iOS) 0 ideas
- Yahoo! 7 Homepage Archive 57 ideas
- Yahoo! 7 News (iOS) 23 ideas
- Yahoo! 7 Screen 0 ideas
- Yahoo! 7 TV FANGO App (Android) 1 idea
- Yahoo! 7 TV FANGO App (iOS) 1 idea
- Yahoo! 7 TV Guide App (Android) 0 ideas
- Yahoo! 7 TV Guide App (iOS) 1,249 ideas
- Yahoo! 7 TV Plus7 App (iOS) 0 ideas
- Yahoo! Concept Test Feedback Center 174 ideas
- Yahoo! Contributor Network 1 idea
- Yahoo! Transliteration 29 ideas
- YAHOO!7 Finance 553 ideas
- Yahoo!7 Games 9 ideas
- Yahoo!7 Safely 19 ideas
- Yahoo7 Finance Mobile DF iOS 12 ideas
- Yahoo7 Finance Mobile iOS 217 ideas
- Yahoo7 Homepage 2,549 ideas
Your password has been reset
We have made changes to increase our security and have reset your password.
We've just sent you an email to . Click the link to create a password, then come back here and sign in.
Welche Hunde haaren nicht?
Wer mit dem Gedanken spielt, einen vierbeinigen Begleiter anzuschaffen, setzt sich im Vorfeld häufig mit der Frage auseinander: Welche Hunde haaren nicht? Die Beschäftigung mit diesem Rassemerkmal hat einen praktischen Hintergrund. Bei Hunden, die nicht haaren, ist der Reinigungsaufwand in der Wohnung wesentlich geringer als bei anderen Rassen.
Hundehaare überall
Sie haften an der Kleidung, sammeln sich auf dem Boden und liegen auf den Autositzen: Hundehaare. Mit einem vierbeinigen Begleiter, der stark haart, stehen Frauchen und Herrchen täglich vor neue Herausforderungen. Ausgerüstet mit Staubsauger, Kleberolle und Spezialbürste versuchen sie das Ausmaß der Verschmutzung einzudämmen. Die Tätigkeit ist zeitintensiv und zerrt gelegentlich an den Nerven. Das Problem der Hundehaare beschränkt sich nicht nur auf die heimische Wohnung. In einem Urlaub mit Hund stehen Hundebesitzer vor der gleichen Herausforderung wie in den eigenen vier Wänden. Insbesondere in einem Hotelzimmer mit Teppichboden sind Hundehaare problematisch. Im Gegensatz zu einem Laminatboden verfangen sie sich in dem Gewebe und können nur schwer entfernt werden. Der Haarverlust variiert von Rasse zu Rasse. Während einige Hunde das ganze Jahr hindurch Haare verlieren, beschränkt sich dieser Vorgang bei anderen Rassen auf die Zeit des Fellwechsels. Andere Hunde haaren gar nicht.
Welche Hunde haaren nicht? – Klassische Hunderassen
Grundsätzlich hängt es nicht von der Größe des Vierbeiners ab, ob der Hund mehr oder weniger Haare verliert. Es gibt kleine und große Rassen, die keine oder nur sehr wenig Haare verlieren. Ein klassischer Vertreter unter den kleinen Rassen ist der Malteser-Hund. Der freundliche, verspielte Zeitgenosse ist ein langhaariger Hund, besitzt aber keine Unterwolle. Aus diesem Grund verliert der Malteser keine Haare. Auch Hunderassen wie der Chinesische Schopfhund, der Havaneser und der Yorkshire Terrier verlieren kaum Haare. Gleiches gilt für Lockenhunde wie Pudel. Bei dieser Rasse verfangen sich ausgefallene Haare in der Lockenpracht und fallen nur selten zu Boden. Das gelockte Fell muss aus diesem Grund regelmäßig ausgebürstet werden.
Erhöhter Pflegeaufwand
Die Haltung von Hunden, die nicht haaren, ist in der Praxis mit einem erhöhten Pflegeaufwand verbunden. Keinesfalls darf die Fellpflege bei Rassen wie Pudel oder Malteser vernachlässigt werden. Regelmäßiges Ausbürsten ist notwendig, um alle Haare aus dem Oberfell zu entfernen. Bei einigen Hunderassen wächst das Fell vergleichsweise schnell nach. Diese Hunde müssen in regelmäßigen Abständen geschnitten bzw. geschoren werden. Der Schnitt sollte von einem Fachmann in einem Hundesalon ausgeführt werden. Die Haltung von Hunden, die nicht haaren, bringt auf Reisen viele Vorteile mit sich. Das lästige Staubsaugen entfällt und die Polster im Auto müssen nicht nach jeder Fahrt mit dem Hund gereinigt werden. Auch in der Urlaubsunterkunft wird die tägliche Reinigung der Böden überflüssig.
Nichthaarende Hunde für Allergiker
Hunde, die wenig oder gar nicht haaren, gelten als geeignete Haustiere für Allergiker, wobei nicht allein die Haare als Auslöser für eine allergische Reaktion infrage kommen. Allergiker reagieren auf den Speichel, den Urin oder die Hautschuppen des Tieres. Die körpereigenen Substanzen verbreiten sich über die Haare in der Wohnung und können eine allergische Reaktion hervorrufen. Einen 100-prozentigen Schutz für Allergiker gibt es dennoch nicht. Die Dogge zählt beispielsweise zu den Hunderassen, bei denen sich der Haarausfall in Grenzen hält. Dafür sabbern die Tiere stark, wodurch die Allergene in der Wohnung verteilt werden. Schnauzer, Malteser-Hund oder Foxterrier gelten als geeignete Haustiere für Allergiker.
Haare schneiden beim Hund?
Ist es nicht gefährlich einen Hund die Haare zu schneiden? Ich meine, was ist wenn der Hund sich plötzlich bewegt und man ausversehen das Ohr abschneidet? Kann das passieren?
6 Antworten
Klar kann das passieren..wie bei Kindern ebenso(mach ich mittlerweile auch selbst-und das sehr gut)..aber eher ausgeschlossen wenn du deinen Hund kennst und vorsichtig bist..jeder fängt mal mit irgendwas an..mein Ersthund ist ein Yorkshire..war sonst immer beim Hundefriseur weil er aussieht wie ein pennerhund wenn er längere Haare hat und nichts mehr sieht - aber für das bisschen geschnippel..die 25€ spar ich mir..kann jeder mit ein wenig Übung.meiner wird immer grantig im Augen/Nasen Bereich..aber wie gesagt, kennst deinen Hund kannst ihn händeln. hab mir ne tierscheermaschine für Hunde geholt..kann sich jeder aneignen!
Ist eher unwahrscheinlich,wenn man vorsichtig ist,aber aufjedenfall zu einem professionellen Hundefrisör gehen,der kann dann auch entscheiden,ob der Hund überhaupt geschnittenes Fell braucht. :)
Warum solltest du deinem Hund die haare schneiden.
Er verliert selber fell wenn ihm zu warm ist und im winter bekommt er halt mehr, alles natürlich. Du kannst deinen Hund bürstem, so hilfst du ihm die unnötigen haare loszuwerden
Es gibt Rassen bei denen muss man das machen.
Kann das passieren?
ja, das kann passieren, besonders wenn man keine Erfahrung und keine Ahnung hat.
deshalb ist es ja so praktisch dass es Hundefrisöre gibt, die kennen sich aus und kommen auch mit unruhigen und schwierigen Hunden zurecht!
Selber schneiden braucht Erfahrung. Ich war die ersten Male zum Hundefrisör, habe aber irgendwann selber geschoren, weil der Weg so weit war. Man muß sich da auf sich und vor allem auf seinen Hunnd verlassen können.
Deswegen lässt man das von Leuten machen, die sich damit auskennen.
Auch interessant
Guten Tag, wollte mal auf den "Trend" aufsteigen und mir meine Haare grau färben. Gestern blondiert von Dunkelbraun auf Blond mit einem leichten Gelbstich (Silbershampoo hat nicht geholfen) hatte dann eine Strähne getestet Grau zu färben - Ergebnis war garkeine Änderung als wäre nie Farbe drauf gewesen. So wollte nun heute nochmal meine Haare blondieren und wollte Fragen was das SChlimmste wäre was passieren kann. Bin ein junger Mann habe auch dementsprechend kurzes bis mittellanges Haar, welches sich aber nach dem Blondieren genauso anfühlt wie davor. Habe auch schon öfter blondiert aber nie zwei mal "hintereinander". Sollte der Schlimmste fall sein das ich mir ne Glatze schneiden muss.. ist das eben so. Lauf ich halt für ne Woche mit Glatze rum. Also kurz zusammen gefasst. Kann ich mittellanges Haar, welches nicht ganz hell geworden ist, nochmal blondieren?
Hallo meine Lieben .
Haben gestern bei unserem Schopfhund die Ohren von der Länge gekürzt .
Nun scheinen dabei Haare ins linke Ohr gekommen zu sein , was dazu führte das er sich nun die ganze Zeit schüttelt tut.
Wie kann man diese am besten entfernen ?
Hey! Morgen muss ich zum Friseur, weil ich mir vor meiner Konfirmation noch die Haare schneiden sollte, aber ich habe Angst, dass er wieder zuviel abschneidet. Ich wollte nur ganz wenig weg, also 6 Millimeter nur wegschneiden. Freue mich auf Antworten LG Dragonshirt
Hallo, möchte mit meinem Hund heute in den Hundesalon im Kölle Zoo in Weiterstadt gehen. Weiß jemand wie dort die Preise sind fürs Haare schneiden?
Mein Shih-Tzu müsste zum Friseur und da kann man nicht drum herum schneiden. Beeinträchtig es die Wahrnehmung oder ist es nicht so gefährlich ?
Was kann passieren? Kann auch der Hund Krankheiten wie FSME bekommen?
Ich brauche unbedingt euere Rat!
- Wir haben sehr wahrscheindlich ein Marder ums Haus der jede nacht Radau macht. Wir wollen entlich wieder Ruhe!. Ein Jäger hat uns geraten Hunde Haare ums Haus zu streuen. Jetzt habe ich aber Angst das unser Kater schlecht darauf reagriert (Kater ist kastriert). Könnt ihr mir bitte ein Rat geben. - Sollen wir diese Haare streuen oder nicht? Wir das unser Kater stören oder ihm Angst machen? Wird er trotz diesen Hunde Haaren wieder nachhause kommen? - Ich weiss manche werden meine "Sorgen" nicht sehr gut nachvoll ziehen können aber wenn man sich darüb Gedanken macht kommen einem da auch ein paar komische und beängstigte Gedanken. - Vielen Dank für deinen Rat❤
Unsere Havaneserhündin soll später mal Mama werden. Bedingung dafür ist von der Züchterin aus wo sie herstammt, dass sie die Zuchttauglichkeits- Prüfung besteht. Das macht ja auch alles Sinn, aber dafür darf bei den meisten Vereinen nicht das Fell gekürzt werden. Da sie mit unserem großen Hund gerne in der Natur herumtobt, wird die Fellpflege zunehmend zur Last für Mensch und Tier. Kennt jemand einen Hundezuchtverein, der gekürzte Haare toleriert?
Mein Hund würgt plötzlich. Ich vermute dass sie Haare verschluckt hat. Wer weiss Rat wie ich ihr helfen kann. Gras gibt es ja momentan ja leider nicht.
Hey Leute ich hab mal wieder eine Frage!
Wir wollen unseren kleinen Hund (Malteser) die Haare schneiden aber er hält sich einfach nicht still ?
Was können wir machen ??
ich habe einen deutschen schäferhund und ich glaube da ist ein floh in seinem ohr
hab mein hund gestreichelt und dann eine ei förmige beule am ohr gefunden es tut ihn weh und fühlt sich wie ein gekochtes ei an ist das gefährlich muss ich mir sorgen machen
es ist ja kalt draussen aber er hätte es eigentlich wieder mal nötig. wäre es schlecht ihm jetzt das fell zu schneiden?
frei Schnauze!
die ultimative Hundeantwort
der Hundefriseur – Schneiden, waschen, legen, föhnen, bellen
Bello&Co’s Beautyprogramm – der Hundefriseur Teil 1
Anlässlich des heutigen „Weltfrauentages“, hat sich Mamitschka ausgiebig 3 Stunden lang in die Hände ihres „Stylisten des Vertrauens“ begeben und sich ihr menschliches Haarkleid ordentlich aufputzen lassen.
Und natürlich kommt mir während meiner ausgiebigen färben- schneiden-föhnen- stylen – Sitzung der Gedanke, wie das denn beim Hund ist? Und soviel vorab: dieses Thema ist in einem einzigen Blog nicht zu beantworten, es sei denn ihr möchtet nun eine Stunde meine weisen Worte lesen?
So habe ich beschlossen, hieraus einen Mehrteiler zu machen!
Das es spezielle Hundefriseure und Salons in den unterschiedlichsten Preisklassen gibt, ist ja jedem bekannt. Aber handelt es sich hierbei lediglich um eine weitere Einnahmequelle um die Eitelkeiten mancher Hundebesitzer befriedigen zu können, und um eine weitere Möglichkeit bei der Frauerl das ein oder andere Sektgläschen in elitärer Gesellschaft schlürfen kann? Oder steckt hier eine echte Sinnhaftigkeit dahinter?
Was wird dort eigentlich gemacht? „Braucht“ der Hund das eigentlich, und wenn „ja“ wie oft? Oder brauchen es manche Hunde mehr als andere? Welche Ausbildung braucht ein Hundefriseur und darf das jeder? Gehen Hunde gerne zum Friseur, oder ist es hier wie bei kleinen Kindern, welche im Kleinkinderalter oftmals Angst vor der Schere haben? Muss man Hunde also auch an dieses Wohlfühlprogramm gewöhnen? Und wenn „ja“ wie?
Und warum verbinden wir mit dem Wort „Hundesalon“ immer gleich so fürchterlich gestylte und himmelblau gefärbte Königspudel mit diamantenbesetzen Hundecolliers? Gibt es in der Hundefriseurwelt eigentlich auch Trends und Verbote?
Fragen über Fragen…. spannende Fragen, die sich in mir auftun, während ich das Gefühl habe, daß mir meine Kopfhaut während des Blondiervorgangs bei lebendigem Leibe vom Kopf gerissen wird und ich mich mit dem Gedanken vertraut mache meinen Haarschopf im Sackerl mit nach Hause zu nehmen…
Aber eins nach dem andern.
Warum ist Fellpflege so wichtig?
Beantworten wir doch vorab die Frage, ob eine Pflege des Fells, welches über das notwendige häusliche Bürsten und Kämmen hinausgeht, überhaupt notwendig ist und welchem Zweck die Pflege dient.
Die Fellpflege dient natürlich nicht nur diversen Schönheitsaspekten, sondern ist auch zur Aufrechterhaltung der Hundegesundheit unumgänglich. Also wie bei mir.
Hunde mit einer starken Unterwolle müssen bei jedem Fellwechsel von dieser Unterwolle befreit werden, damit die Haut wieder besser atmen kann. Beim Bürsten und Kämmen wird das Fell von Dreck und Staub befreit und es lösen sich hierdurch Verknotungen im Fell, was wiederum dem Verfilzen vorbeugt. Würden wir dies nicht tun, und zusehen wie der Verfilzungsgrad des Hundefells stetig steigt, so würde dies letztlich zur Bildung von Ekzemen führen und hierdurch bakterielle Hautinfektionen und Pilzinfektionen mit sich bringen. Diese wiederum sind für sämtliches Ungeziefer die beste Lebensgrundlage.
Hunde mit einem starken Haarwachstum im Ohr, müssen ebenfalls hier entsprechend gepflegt werden um Ohrenentzündungen zu vermeiden. Ebenso sollten Haare in der Aftergegend und am Intimbereich regelmäßig gekürzt werden um auch hier durch Verschmutzung hervorgerufene Entzündungen zu
vermeiden. Das klingt alles logisch, also somit SINNVOLL!
Welche Beautyprogramme gibt es beim Hundefriseur?
Und wie beim Menschen werden auch in den Hundesalons verschiedene Dienstleistungen angeboten: baden, bürsten, kämmen, schneiden, trimmen, Krallenpflege, Ohrencheck und Intimpflege sind hier die Gängigsten. Natürlich gibt es noch weitere exklusive Wellness-, und Massagepakete, welche ich aber nicht weiter erläutern möchte. Ich möchte auch in diesem Blog keinen Hunde SPA beschreiben, sondern den ortsüblichen Hundefriseur. (Was mich aber soeben wieder auf ein neues Blogthema bringt J )
Und dies natürlich, je nach Exklusivitäts-, und Promifaktor in den unterschiedlichsten Preisklassen. Auch mobile Hundefriseure sind mittlerweile keine Seltenheit. Also auch wie bei mir!
Der Beruf des Hundefriseurs!
Und hoppla – stop! Der Hundefriseur wird ja heutzutage „Groomer“ (vom englischen to groom: Pflege) genannt. Diese Berufsbezeichnungen sind jedoch nicht geschützt, da es KEINE rechtliche, geregelte Ausbildung zur Ausübung dieser Tätigkeit gibt. Aber auch hier ist natürlich eine fachgerechte Ausbildung unabdingbar und empfehlenswert. Erlernt werden kann der „Beruf“ unter anderem an diversen Hundefriseurschulen und „Akademien“.
Ich habe ein Institut gefunden, bei welchem man bereits nach 2 Wochen sein Zertifikat in den Händen hält. Das wiederum lässt mich erneut nachdenken und macht mir gewisse Sorgen… bei solch geringen Anforderungen kann rechtlich jeder einen Hundesalon eröffnen?
Empfehlenswert ist es ein Praktikum bei einem seriösen Hunde-Groomer-Friseur zu absolvieren und sich hier das notwendige know-wau anzueignen.
Hundeliebe allein reicht allerdings nicht aus um sich als Groomer berufen zu fühlen. Folgende Punkte sollte jeder künftige Hundefriseur für sich beantworten.
- Die Idee mit der Eröffnung eines Hundesalons möglichst viel Geld zu verdienen ist der falsche Zugang. Es handelt sich hierbei um KEINE Marktlücke
- Neben der notwendigen Tierliebe muss man auch ein kontaktfreudiger Mensch sein, der mit den Herrchen und Frauchen gut kommunizieren kann. Menschenscheue ist hier definitiv ein Ausschlußkriterium. Denn wie beim menschlichen Stylisten, fordern auch die Hundebesitzer während der Behandlung ihrer Fellnase die nötige Ansprache und liefern viel Gesprächsstoff.
- Hundepflege kann körperlich anstrengend sein. Denken wir einfach an die unterschiedlichsten Rasseproportionen welche hier „bearbeitet“ und teilweise beruhigt werden müssen. Und es ist, wie beim Menschen, ein Beruf der im vorwiegend im Stehen ausgeübt wird.
- Ein gewisses Maß an Kreativität muss mitgebracht werden, der Blick auf anatomische Besonderheiten beim tierischen Kunden ist Grundvoraussetzung. Man muss in der Lage sein gewisse Rassestandards zu kennen zu erkennen und diese, bei Kundenwunsch, auch umsetzen können. Denken wir hier an die bekannten Hundeausstellungen, bei welchen festgelegt wird, WIE welcher Hund auszusehen hat.
- Ein gewisses Handwerksgeschick muss vorliegen und auch hierzu muss eine Grundbegabung mitgebracht werden.
- Ein Hundesalon ist ein Unternehmen, welches ebenfalls kaufmännisch geführt werden muss. Mit den dankbaren Blicken der Hunde und deren Besitzer hat noch niemand seinen Lebensunterhalt finanzieren können. Unternehmerqualitäten müssen vorhanden sein und um das Erstellen eines Businessplans kommen auch künftige Hundefriseure nicht herum. Was natürlich vermuten lässt, das es OHNE Startkapital einfach nicht geht.
Ihr lieben Leser, mit diesen Gedanken entlasse ich euch für heute, staune immer wieder darüber wie umfangreich das Thema „Hund“ ist und freue mich euch bald alle weiteren Fragen über Hundestyling beantworten zu dürfen, während ich für mich denke „Du hast die Haare schön!“
Malteser Hund Pflege
Nicht nur Tipps für die Malteser Fellpflege
Das Fell des Maltesers ist sehr anspruchsvoll und benötigt eine regelmäßige Pflege, da es leicht zum Verknoten und Verfilzen neigt.
Im Idealfall wird das Fell täglich entwirrt, mit einer weichen Bürste gekämmt und vom Schmutz befreit.
Außerdem ist ein etwas gröberer Kamm praktisch, um beispielsweise Verfilzungen zunächst einmal zu lockern.
Zusätzlich kann das Fell geschnitten werden.
Auf dieser Seite finden Sie nur einige Basis-Tipps. Wenn Sie ein perfektes Fell für Ihren Malteser wollen, so ist der Pflegeaufwand entsprechend höher.
Hunderasse Malteser Fellpflege: Nützliches für ein schönes Fell
Für die optimale Fellpflege beim Malteser werden diese Dinge benötigt:
- Weiche Bürste
- Etwas gröberer Kamm
- Hundeschere zum Wegschneiden von verfilzten und/oder verknoteten Stellen
- Haarschneidemaschine, wenn man das Fell selbst schneidet
Wie schneidet man einem Malteser das Fell?
Bei der Malteser Fellpflege hat gibt es zwei Möglichkeiten, um das Fell zu kürzen: Entweder man überlässt diese Arbeit einem Hundefriseur oder es wird selbst “Hand angelegt”.
Letzteres ist mit etwas Geschick durchaus möglich. Dabei wird am besten wie folgt vorgegangen:
Wer genügend Übung hat kann dem Malteser das Fell auch selbst schneiden.
Als Erstes wird der Malteser gekämmt
Malteser Krallen schneiden
Warum nutzen sich die Krallen nicht automatisch ab?
Die Abnutzung der Krallen hängt also ab von:
- Untergrund (Asphalt, Wald)
- Gewicht des Hundes (größere Hunde bessere Abnutzung als kleinere)
- Hornqualität der Krallen (harte Krallen vs. weiche Krallen)
- Dauer der täglichen Bewegung
Warum ist das Schneiden der Krallen so wichtig?
Wann sind die Krallen zu lang?
Der Hund sollte zuerst mit den Pfotenballen aufkommen und nicht mit den Krallen.
Wie erkenne ich bis wohin ich Schneiden darf?
Häufig wird gesagt dass das Leben mit der Kralle mit wächst. Wenn die Krallen länger werden, wächst auch das Leben in der Kralle mit. Somit würde sich das Nagelbett zurückziehen wenn die Krallen regelmäßig gekürzt werden. Es gibt allerdings keine wissenschaftliche Studien die belegen dass das Nagelbett (Nerven und Blutbahnen) mit wächst. Es scheint also eher vom Hund abhängig zu sein und nicht von der Länge der Nägel.
So erkenne ich wie weit ich Schneiden darf:
Hellere Nägel ins Licht halten. Dort kann man gut das Krallenbett und die Blutgefäße sehen. Bei schwarzen Nägeln ist meistens nur das langsame Antasten möglich. Sobald der schwarze Punkt vom Blutgefäß kommt auf jeden Fall aufhören. Dann ist man eigentlich schon zu weit! Tipp: bei schwarzen Krallen mit einer Handylampe die Kralle durchleuchten. Wenn die Handylampe zu stark blendet, dann kann das Licht des Handys mit einem Taschentuch etwas diffuser gemacht werden. Mit dem Taschentuch blendet das Licht nicht mehr so stark.
Nicht vergessen: die fünfte Zehe (Wolfskralle)
Krallenschneiden ist nicht schwer – Wie schneide ich dem Malteser die Krallen?
Was mache ich wenn die Kralle beim Schneiden blutet?
Welche Krallenschere ist für meinen Malteser geeignet?
Wichtig ist es dass die Schneiden der Schere wirklich scharf sind. Das Krallenschneiden tut dem Hund nicht weh wenn Sie eine scharfe Krallenschere verwenden und immer darauf achten nicht zu weit zu schneiden. Siehe Tipps oben.
Die PetPäl Krallenschere gibt es in den zwei Größen S und L. Mehr Infos zur Krallenschere auf Amazon.de
Malteser Zähne putzen
Damit das Gebiss eines Malteser in einem tadellosen Zustand bleibt, sollte es regelmäßig auf Zahnbelag überprüft werden.
Außerdem gibt es folgende Hilfsmittel, die das Reinigen der Zähne erleichtern:
Neben den Zähnen sollte ebenfalls das Zahnfleisch überprüft werden. Ist dieses rot, weist unnatürliche, dunkle Flecken auf, ist entzündet oder hat sich gar Eiter gebildet, ist der Gang zum Tierarzt unausweislich.
Waschen, trocknen, föhnen – So baden Sie Ihren Malteser richtig
Da die weißen Haare des Maltesers unseren Menschenhaaren nicht ganz unähnlich sind, brauchen Sie auch ähnliche Pflege. Regelmäßige Haarwäsche gehört darum zum Pflichtprogramm. Dies gilt insbesondere, wenn der Malteser auf Ausstellungen gezeigt wird. Denn dort sind Verfärbungen im schönen Haarkleid natürlich absolut unerwünscht und werden als Makel gewertet. Doch auch ein Hobbyhalter möchte natürlich ein makelloses reines Malteserfell ohne Verfilzungen.
Verwenden Sie beim Baden und Haarewaschen allerdings kein Shampoo für den menschlichen Gebrauch. Die Haut Ihres Maltesers hat einen gänzlich anderen pH-Wert und solche Produkte können mehr schaden, als nutzen. Benutzen Sie ausschließlich milde Hundeshampoos, die auf das Haarkleid des Maltesers zugeschnitten sind. Wer mag, kann ein speziell für weißes Fell entwickeltes Produkt verwenden. So wird dunklen Strähnen und Verfärbungen vorgebeugt. Im Anschluss sollte immer auch ein Conditioner zum Einsatz kommen und einige Zeit einwirken. Dies verleiht dem Haar mehr Geschmeidigkeit und Glanz und es lässt sich besser kämmen.
Die Malteser Haare müssen immer mal wieder gewaschen werden.
Falls es nicht ohnehin schon beim Züchter geschehen ist, sollte der Malteserwelpe außerdem schon früh an das Baden gewöhnt werden. So wird es ein entspanntes Ritual für alle Beteiligten. Baden Sie den Malteser immer dann, wenn Sie es für nötig erachten. Wälzt er sich gern in Aas, Exkrementen anderer Tiere oder hat sein bodenlanges Haar durch Matschpfützen gezogen ist eine Dusche sicherlich angebracht. Ansonsten reicht es, wenn Sie den Malteser 1-2 Mal im Monat baden.
Welches Shampoo für Ihren Malteser Hund?
Welches Shampoo ist für den Malteser zu empfehlen? Es gibt viele Schampoos für weiße Hunde.
Zu empfehlen ist z.B. das “Dog shite coat shampoo“. – Wobei es natürlich auch andere Alternativen gibt.
Das Shampoo hat folgende Vorteile:
- Shampoo für Hunde mit weißem Fell
- Dieses Shampoo für den Malteser wirkt der Gelb-Eintönung des Fells entgegen und hält es brillant-weiß und strahlend.
- Das Fell wird wieder schön weiß, sauber und weich
- Geruch ist nicht aufdringlich
- Der Malteser verträgt das Shampoo in der Regel sehr gut und zeigt keine Haut unverträglichen Reaktionen.
Tipps für das Malteser Baden:
- Kämmen Sie das Haarkleid vor dem Baden gut durch und beseitigen Sie jegliche Verfilzungen
- Bereiten Sie alle Utensilien vor, die Sie benötigen werden (Shampoo, Conditioner, Bürste/Kamm, Föhn, Handtuch)
- Legen Sie eine rutschfesteMatte in Dusche oder Wanne
- Die Temperatur sollte handwarm sein und keinesfalls zu heiß
- Brausen Sie den Malteser vorsichtig ab, bis er vollständig nass ist
- Nun das Shampoovorsichtigeinmassieren und dabei nicht zu doll rubbeln, das schädigt das Haar
- Es sollte darauf geachtet werden, dass kein Schaum in Augen und Ohren gelangt
- Alles gründlich ausspülen und anschließend die Spülung auftragen und einwirken lassen
- Entfernen Sie den Conditioner restlos
- Nehmen Sie den Hund aus der Wanne und umhüllen Sie ihn mit einem Handtuch
- Keinesfalls trocken rubbeln, sondern mit dem Handtuch das Wasser leicht heraus drücken
- Nun können Sie den Malteser trockenföhnen (nicht zu heiß) und dabei gleichzeitig Strähne für Strähne durchkämmen
- Abschließend noch ein Pflegespray auftragen und einarbeiten und Ihr Vierbeiner ist fertig
- Lassen Sie den Malteser keinesfalls nach draußen, ehe er nicht vollkommen trocken ist. Dies gilt insbesondere im Winter!

Vorsicht beim Säubern der Augen
Die Augenpflege beim Malteser ist nicht sehr zeitraubend.
Hierfür nimmt man lediglich etwas lauwarmes Wasser und ein weiches, fusselfreies Tuch.
Damit lässt sich das Augensekret gut entfernen.
Danach sollten die umliegenden Haare vorsichtig mit dem Tuch abgetrocknet werden, um etwaige Verfärbungen zu vermeiden. Störende Haare schneidet man am besten mit einer Hundeschere weg.
Malteser Pflege: Die Ohren richtig säubern
Bei den Ohren von einem Malteser genügt es in der Regel, wenn sie ebenfalls mit einem feuchten Tuch vorsichtig gesäubert werden.
Ist bereits verhärteter Schmutz vorhanden, kann dieser mithilfe einer Ohrenlotion etwas eingeweicht und anschließend abgewischt werden. Auf keinen Fall sollten Wattestäbchen zum Einsatz kommen, da diese das Ohrenschmalz in das Ohrinnere schieben.
Außerdem besteht hier ein erhöhtes Verletzungsrisiko. Bei geröteten, entzündeten Ohren empfiehlt sich ein umgehender Tierarztbesuch. Dieser ist ebenfalls notwendig, wenn sich beispielsweise Eiter gebildet hat, Ausfluss vorhanden ist oder der Hund den Kopf schräg hält und sich ständig an den Ohren kratzt.
Malteser Pflegetipps: die richtige Pfotenpflege
Bei einem Malteser, der mit einem starken Haarwuchs gesegnet ist, sollten die Haare zwischen den Zehen regelmäßig kurz geschnitten werden.
Kleine Steinchen und Verunreinigungen kann man zumeist mit den Fingern entfernen.
Sollte der Schmutz bereits hart geworden sein, schafft auch hier ein feuchtes Tuch Abhilfe. Wenn der Malteser unter trockenen, rissigen Pfoten leidet, ist es möglich, diese mit einer speziellen Pfotencreme oder einem Balsam zu behandeln.
Im Winter sollte man der Pflege der Pfoten eine gesteigerte Aufmerksamkeit widmen. Denn Schnee, Eis und Streusalz machen den Pfoten oft sehr zu schaffen.
Dementsprechend empfiehlt es sich, die Pfoten nach jedem Spaziergang zu untersuchen, zu reinigen und bei Bedarf einzucremen.
Eine weitere Variante ist das Anziehen von Hundeschuhen. Auf diese Weise kommt der Malteser erst gar nicht in den Kontakt mit Streusalz und Co.
Wie pflegen Sie Ihren Malteser? Bitte teilen Sie uns Ihre Pflegetipps mit und hinterlassen Sie einen Kommentar!
27 Gedanken zu „ Malteser Hund Pflege “
Ich habe seit 35 Jahren Hunde Schäferhunde dann Labbis und nun seit 6 Tagen einen Malteser.
Habe Ihn ziemlich verkommen aus seinem Zuhause geholt.
Habe Ihn 1mal gebadet um den Kot aus dem Fell zu bekommen.
Ich arbeite mit langsam voran.
Nehme eine Bürste mit weichem Teil dann den Teil mit den kleinen Drahtborsten.
Kommt es dem Hund komisch vor und es tut mal weh, nimm die andere Seite mit dem weichen Teil. Ist in diesem Moment wie streicheln.
Nimm die Bürste immer kurz das er, wenn es weh tut er deine Hand spürt.
Er soll vertrauen zu der Bürste bekommen, lass Ihn dran schnuppern, aber nicht spielen.
Denn sonst hast du ein kleines Problem.
Wenn es geht Bürste Ihn immer an gleicher Stelle Stuhl, Tisch oder sonst wo.
Es ist ein Lern Prozess.
Der sicherlich Gedult erfordert.
Du solltest für das feine Haar deines Maltesers keine Drahtbürste, sondern eine Bürste mit Naturborsten nehmen. Mit einer Drahtbürste wird das Haar mit der Zeit filzig und wattig!
Hallo Christa Esser,
ich habe auch das Problem mit den Verfärbungen an den Augen. Habe das Futter schon 3 Mal umgestellt, aber an den Augen hat sich nichts verändert. Wie heißt nun das Futter wo Du fütterst? Ich möchte es gerne ausprobieren. Die ganzen Mittelchen helfen nämlich nicht.
Hallo Ursula Annawald,
das Naturfutter ist von der Firma Paneon. Gerne würde ich dich persönlich beraten, aber du kannst im Internet unter paneon.net den “Webshop” anklicken und dann unter “Kontakt” eine Nachricht geben.
Dein Hündchen wird begeistert sein, alles ändert sich zum Positiven!
Hallo Ursula Annawald,
das Naturfutter ist von der Firma Paneon. Gerne würde ich dich persönlich beraten, aber du kannst im Internet unter paneon.net den “Webshop” anklicken und dann unter “Kontakt” eine Nachricht geben.
Dein Hündchen wird begeistert sein, alles ändert sich zum Positiven!
Hallo Christa Esser,
Auch ich habe das Problem mit den Verfärbungen an den Augen,bei meinem Malteser Welpen.Er ist jetzt fünf Monate alt.Kann ich das Futter auch füttern?
Ganz liebe Grüsse,Heike Knabe
Auf jeden Fall kannst du das Paneon Naturfutter geben.
Malteser und Baden. Mein Tierarzt sagte mir , dass ich sie so oft baden kann wie ich es will, wenn ich ein mildes gutes Shampoo verwende. Ich mache es, wenn sie dreckig aussieht und das hängt von der Umgebung ab oder wenn das Bürsten irgendwie schwieriger wird. Ich schneide mit einer Kammschere aus der USA und UK leider gibt es die noch nicht hier ihr Fell und mit einer relativ sicheren abgerundeten Schere.
Als Bürste nehme ich eine Detangle Bürste für Kinder aus der UK oder und. eine Bürste für Haarteile die man beim Friseur bekommen kann. Verflizungskamm .
Ihr Fell ist ca. 7 cm lang . Ich hätte es gerne ganz lang. Mein kleines bekommt aber so schnell Zotteln und Dreads.. wie ich es noch nie erlebt habe. 🙂 Ich bürste jeden Tag 30 Minuten und mehr .. und sie hat immer noch welche übrig. Mein Kleines ist nun ueber ein Jahr bei mir und ich habe alles mögliche probiert an Kämmen und Bürsten .. die hier aufgelisteten scheinen die besten im Augenblick zu sein.
Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen
Buchempfehlung:
Kleinanzeigen
Gegen Langeweile: Trixie Dog Activity Flip Board Strategiespiel für Hunde
Achtung Suchtgefahr! Intelligenzspielzeug für Hunde.
Комментариев нет:
Отправить комментарий