понедельник, 14 мая 2018 г.

blutzuckermessgerät_für_hunde

g-Pet Plus Blutzuckermessgerät für Tiere

Das g-Pet Plus ist ein Blutzuckermessgerät, das speziell zur Blutzuckermessung bei Tieren (insbesondere bei Hunden, Katzen und Pferden) konzipiert ist. Da nur ein geringes Probenvolumen zur Testdurchführung benötigt wird, ist die Messung für das Tier besonders schonend. Das g-Pet Plus liefert präzise Messergebnisse - wahlweise in mmol/l oder mg/dl. Das Blutzuckermessgerät für Tiere kann durch einen für alle Tierarten verwendbaren Codierstreifen sehr leicht codiert werden und bietet durch sein großes LCD-Display, den Teststreifen-Auswurf und die automatische Ein-/Ausschaltung einen besonders hohen Anwenderkomfort.

Vorteile des g-Pet Plus Blutzuckermessgeräts

Aufgrund der unterschiedlichen Eigenschaften der roten Blutkörperchen bei Menschen und Tieren kommt es bei der Messung mit Human-Geräten bei Tieren sehr oft zu gravierenden Messabweichungen. Das g-Pet Plus ist speziell für die Veterinärmedizin kalibriert, weshalb sich das Blutzuckergerät besonders für die Blutzuckermessung bei Hunden, Katzen und Pferden eignet. Jedes g-Pet Plus Gerät enthält alle wichtigen Kalibrierinformationen, um präzise Messergebnisse bei den verschiedenen Spezies zu gewährleisten.

Produktdetails

  • g-Pet Plus Blutzuckermessgerät für Tiere
  • Speziell kalibriert für die Blutzuckermessung bei Hunden, Katzen und Pferden
  • Jeder Blutzuckerteststreifen enthält alle relevanten Kalibrationsinformationen, um ein optimales Ergebnis für jede Tierart zu gewährleisten
  • Präzise Testergebnisse
  • Besonders leicht zu handhaben
  • Geringe Menge an Probenmaterial (0,7 µl) - besonders schonend für das Tier
  • Großes LCD-Display
  • Testergebnisse liegen bereits nach 5 Sekunden vor
  • Großer interner Speicher für 500 Werte
  • Einstellbare Alarmgrenzen
  • Anzeige des Blutzuckerwerts in mmol/l oder mg/dl (je nach ausgewählter Messeinheit)
  • Hämatokrit-Bereich: 20 - 60%
  • Einfache Codierung
  • Einstellbarer Erinnerungs-Alarm
  • Automatische Ein- und Ausschaltung
  • Teststreifen kann per Knopfdruck ausgeworfen werden
  • Mit Mittelwertanzeige (7/14/30 Tage)
  • Testdurchführung mit venösem oder kapillärem Vollblut
  • Messbereich: 1.1 - 33.3mmol/l
  • Ausgestattet mit USB-Schnittstelle
  • Betrieb mit 2 AAA-Batterien
  • Abmessungen: 10,6 x 6,6 x 2,0cm (L x B x H)
  • Gewicht: 65g (ohne Batterien)

Lieferumfang

  • g-Pet Plus Blutzuckermessgerät für Tiere
  • 10 Teststreifen
  • 1 kombinierter Codierstreifen (Hund, Katze, Pferd)
  • Stechhilfe
  • 10 Lanzetten
  • 1 Flasche Qualitätskontrolllösung
  • Transporttasche
  • Bedienungsanleitung
  • Kurzbedienungsanleitung

Das g-Pet Plus Blutzuckergerät für Katzen, Hunde und Pferde kaufen Sie günstig bei Praxisdienst!

Wenn Sie den Codierstreifen einführen, zeigt das Gerät Ihnen auf dem Display den Tierart-Auswahlmodus an. Mit Hilfe der Pfeil-Hoch- und Pfeil-Runter-Taste können Sie nun das Katzen-Symbol auswählen. Zur Bestätigung drücken Sie die M-Taste.

Diese Meldung wird immer dann angezeigt, wenn das Messergebnis außerhalb des Messbereichs des g-Pet Plus liegt. Der Blutzuckerwert ist also höher als 600mg/dl bzw. höher als 33.3mmol/l.

Sie müssen innerhalb von 2 Minuten Blut auf den Teststreifen auftragen, da sich das g-Pet Plus Butzuckermessgerät ansonsten automatisch ausschaltet.

Da für die Messung Kapillarblut ausreicht, muss keine Vene punktiert werden. Eine geeignete, leicht zugängliche und häufig verwendete Messstelle ist das Ohr.

Sie müssen angemeldet sein, um einen Kommentar zu diesem Artikel schreiben zu können.

Schnelle lieferung,Gerät macht was es soll

Gutes Gerät. Gebrauchsanleitung nicht mehrsprachig, leider nur in Englisch. Die deutsche Anleitung muss man selber herunterladen.

Diagnostik und Notfall

  • Sicher einkaufen
  • Zertifiziert
  • Käuferschutz
  • Geld-zurück-Garantie
  • Video ansehen

Sprechen Sie uns an!

Wir sind online. offline.

Wir antworten innerhalb eines Werktages.

  • Ihre Vorteile
    • Fachberatung per Telefon und Online-Chat
    • Versandkostenfrei ab 100,00 Euro*
    • Kein Mindestbestellwert!
    • Versicherter Versand & kostenfreier Rückholservice
    • Wir liefern Ihren Praxisbedarf zum Wunschtermin
  • Exklusiv für Medizinprofis

    Die Angebote dieses Shops sind für Personen, Anstalten, Behörden und Unternehmen bestimmt, welche die Artikel in ihrer beruflichen oder dienstlichen Tätigkeit anwenden.

    VetMate Blutzuckermessgerдt (Messeinheit in mg)

    Das Produkt wurde auf die Merkliste gesetzt.

    Ihre Auswahl wurde erfolgreich in den Warenkorb gelegt.

    VetMate Blutzuckermessgerдt (Messeinheit in mg)

    Dieses Set beinhaltet:

    1x Blutzuckermessgerдt mit Transporttasche

    Weiterfьhrende Beratung unter:

    Tel: 0641-94 84 69 26

    Wir rufen Sie gerne kostenlos zurьck!

    Sa: 8.00 - 18.00 Uhr

    54343 Fцhren (DEU) Mo - Fr: 9.00 - 18.00 Uhr

    Sa: 9.00 - 14.00 Uhr

    Wir rufen Sie gerne kostenlos zurьck!

    Deutschland

    Цsterreich

    Schweiz

    Nederland

    Blutzuckermessgerät für Tiere

    Spezielle Blutzuckermessgeräte für Hunde, Katzen & Pferde

    Ein Blutzuckermessgerät für Tiere ist so kalibriert, dass es bei der Blutzuckermessung bei Hunden, Katzen und Pferden präzise Messergebnisse liefert. Das g-Pet Plus Blutzuckermessgerät kaufen Sie günstig bei Praxisdienst.

    Artikel sortieren: Wählen

    Artikel pro Seite: 20

    Mit dem Blutzuckermessgerät für Tiere präzise Messergebnisse erhalten

    Ähnlich wie Menschen können auch Hunde, Katzen, Pferde und andere Säugetiere an Diabetes mellitus erkranken. Das Blutzuckermessgerät für Tiere spielt eine wichtige Rolle bei der Überwachung und Therapie dieser Stoffwechselerkrankung. Insbesondere die Tierbesitzer sind bei der Behandlung gefordert, denn diese müssen nicht nur regelmäßig den Blutzuckerwert mit einem Blutzuckermessgerät für Tiere bestimmen, sondern meist auch Insulin verabreichen.

    Diabetes bei Hunden

    Bei Hunden äußert sich ein Diabetes meist in der 2. Lebenshälfte - wobei der Typ 1 Diabetes bei Hunden am weitesten verbreitet ist. Bei Hunden mit einem Diabetes Typ 1 produziert die Bauchspeicheldrüse nicht mehr genügend Insulin, um den Blutzucker aus dem Blut in die Zellen zu bringen. Der Blutzuckerspiegel steigt an und bleibt auf einem hohen Niveau. Die Ursachen für einen Typ 1 Diabetes beim Hund sind u.a. genetische Veranlagung, Bauchspeicheldrüsenentzündungen oder Bauchspeicheldrüsenkrebs.

    Beim Typ 2 Diabetes produziert der Hund zwar genügend Insulin, aber das Hormon wirkt nicht richtig. Die Ursachen sind vermutlich Übergewicht und Hormonstörungen.

    Diabetes bei Katzen

    Katzen sind besonders häufig von einem Diabetes Typ 2 betroffen, der wahrscheinlich hauptsächlich durch Übergewicht oder Medikamente bedingt wird. Aber auch Hormonstörungen, Entzündungen oder Schädigungen der Bauchspeicheldrüse können die Entstehung eines Diabetes begünstigen. Ebenso wie beim Hund macht sich ein Diabetes bei Katzen durch vermehrten Durst und übermäßigen Harnabsatz bemerkbar. Später bekommt das Tier Heißhunger, magert aber gleichzeitig ab.

    Die Diabetes-Therapie bei Tieren

    Grundpfeiler der Diabetesbehandlung ist die Kontrolle und Überwachung der Blutzuckerwerte mit einem Blutzuckermessgerät für Tiere. Aufgrund der Höhe des Blutzuckerspiegels kann die Insulin-Therapie individuell angepasst werden. Je besser der Blutzuckerspiegel angepasst wird, desto höher ist die Lebensqualität und desto niedriger das Risiko für Folgeerkrankungen. Da Hunde und Katzen auf eine orale Diabetesbehandlung nur unzureichend ansprechen, muss von Anfang an Insulin mit Hilfe einer Spritze verabreicht werden.

    Warum ein Blutzuckermessgerät für Tiere?

    Im Gegensatz zur früheren Meinung, dass Blutzuckermessgeräte aus der Humanmedizin auch zur Blutzuckermessung bei Tieren eingesetzt werden können, werden heute immer mehr Blutzuckermessgeräte für Tiere in der Veterinärmedizin eingesetzt. Das ist in jedem Fall sinnvoll, da die Kalibrierung der Blutzuckermessgeräte für Human- und Veterinärmedizin stark abweicht.

    Die unterschiedliche Kalibrierung der Messgeräte beruht auf der Tatsache, dass sich das Blut von Menschen und Tieren stark unterscheidet. Nicht nur der Hämatokritwert und somit die Anzahl der roten Blutkörperchen weicht stark ab, sondern auch die Größe der roten Blutkörperchen ist unterschiedlich. Somit variiert der Anteil der Glukose, die sich im Blutplasma bzw. in den roten Blutkörperchen befindet.

    Das Blutzuckermessgerät für Tiere berücksichtigt diesen Umstand und liefert dadurch für Hunde, Katzen und Pferde exakte Messergebnisse.

    Blutzuckermessgeräte für Tiere bei Praxisdienst bestellen

    Praxisdienst bietet Ihnen mit dem g-Pet Plus ein verlässliches, einfach zu handhabendes und günstiges Blutzuckermessgerät für Tiere, das sich für die Messung bei Hunden, Katzen und Pferden eignet. Die Handhabung ist einfach und unterscheidet sich nicht von einem Blutzuckermessgerät aus der Humanmedizin. Selbstverständlich bieten wir Ihnen auch die passende Blutzuckerteststreifen für das g-Pet Plus Blutzuckermessgerät für Hunde, Katzen und Pferde und weiteres Zubehör, wie z. B. Stechhilfen, Lanzetten und Kontrolllösungen.

    Sie benötigen Beratung zu einem Blutzuckermessgerät für Hunde und Katzen oder suchen ein bestimmtes Zubehör-Produkt? Unser Kundenservice berät Sie gerne! Sie erreichen uns wahlweise per Telefon, E-Mail oder Live-Chat.

    Sprechen Sie uns an!

    Wir sind online. offline.

    Wir antworten innerhalb eines Werktages.

    Diagnostik und Notfall

    Versicherter Versand & kostenfreie Retouren

    Versandkostenfrei ab 100,00 €*

    Expresslieferung oder zum Wunschtermin

    Einfaches Leasing und Ratenzahlung

    • Sicher einkaufen
    • Zertifiziert
    • Käuferschutz
    • Geld-zurück-Garantie
    • Video ansehen

    Sprechen Sie uns an!

    Wir sind online. offline.

    Wir antworten innerhalb eines Werktages.

    • Ihre Vorteile
      • Fachberatung per Telefon und Online-Chat
      • Versandkostenfrei ab 100,00 Euro*
      • Kein Mindestbestellwert!
      • Versicherter Versand & kostenfreier Rückholservice
      • Wir liefern Ihren Praxisbedarf zum Wunschtermin
    • Exklusiv für Medizinprofis

      Die Angebote dieses Shops sind für Personen, Anstalten, Behörden und Unternehmen bestimmt, welche die Artikel in ihrer beruflichen oder dienstlichen Tätigkeit anwenden.

      VetMate Blutzucker-Messgerät, Set

      Lieferzeit ca. 1 bis 3 Werktage

      • Bestell-Nr.: H621269
      • Produktkategorie: Zubehör von alphacheck
      • Anwendungsbereich: für Hunde und Katzen

      Genaue, schnelle und preisgünstige Blutzuckerbestimmung ausschließlich für den Veterinärbereich

      Das VetMate Blutzuckertestgerät wurde speziell für Hunde und Katzen entwickelt. Die Messung kann sowohl mit frischem Kapillarblut als auch mit frischem venösem Vollblut erfolgen.

      Messbereich: 10‒600 mg/dl

      Probenmenge: mindestens 4 µl

      Messzeit: 5 Sekunden

      1 VetMate Blutzucker-Messgerät

      1 Stechhilfe alphacheck

      Für weiterführende Beratung und Reklamationen (die Geräte sind in den seltensten Fällen defekt, sondern es liegt fast immer ein Bedienungsfehler vor!) wenden Sie sich bitte direkt an:

      Fa. Berger MED GmbH

      Tel: 0641-94 84 69 26

      Telefonische Unterstützung und Beratung unter:

      werktags von 09:00 bis 16:00 Uhr

      Abonnieren Sie den kostenlosen Newsletter und verpassen Sie keine Neuigkeit oder Aktion mehr von petshop-vetline.de.

      * Alle Preise inkl. gesetzl. Mehrwertsteuer zzgl. Versandkosten und ggf. Nachnahmegebühren, wenn nicht anders beschrieben

      US Search Desktop

      We appreciate your feedback on how to improve Yahoo Search. This forum is for you to make product suggestions and provide thoughtful feedback. We’re always trying to improve our products and we can use the most popular feedback to make a positive change!

      If you need assistance of any kind, please visit our community support forum or find self-paced help on our help site. This forum is not monitored for any support-related issues.

      The Yahoo product feedback forum now requires a valid Yahoo ID and password to participate.

      You are now required to sign-in using your Yahoo email account in order to provide us with feedback and to submit votes and comments to existing ideas. If you do not have a Yahoo ID or the password to your Yahoo ID, please sign-up for a new account.

      If you have a valid Yahoo ID and password, follow these steps if you would like to remove your posts, comments, votes, and/or profile from the Yahoo product feedback forum.

      • Vote for an existing idea ( )
      • or
      • Post a new idea…
      • Hot ideas
      • Top ideas
      • New ideas
      • Category
      • Status
      • My feedback

      Put on the computer what the public asks for, not everything about the US.

      I asked for a total medal count. I have been looking for 20 minutes and still cannot find it.

      I also asked for a specific medal count for a specific country and got a history of when they first started to compete in the Olympics. I asked for a medal count for 2018, as of today,

      not a history of that country.

      You don't even accept what I have asked.

      • Don't see your idea?
      • Post a new idea…

      US Search Desktop

      • Post a new idea…
      • All ideas
      • My feedback
      • I have a problem 24
      • I have a suggestion 20
      • Other 3
      • What I dislike 29

      Feedback and Knowledge Base

      Give feedback

      • Deutschland Finanzen Mobile DF iOS 1 idea
      • España Finanzas Mobile DF iOS 7 ideas
      • Accounts Dashboard 33 ideas
      • Ad feedback 3 ideas
      • Answers TH 31 ideas
      • Answers TH 0 ideas
      • Answers UV Forum (test version) 10 ideas
      • Australia Celebrity 0 ideas
      • Australia Finance Mobile Android 0 ideas
      • Australia Style 0 ideas
      • Australia Yahoo Tech 0 ideas
      • Autos Pulse 2 ideas
      • Aviate 1,513 ideas
      • Canada Finance 1,099 ideas
      • Canada Finance Mobile Android 0 ideas
      • Canada Finance Mobile DF iOS 3 ideas
      • Canada Finance Mobile iOS 469 ideas
      • Canada Homepage 5,130 ideas
      • Canada Movies 14 ideas
      • Canada News 873 ideas
      • Canada Safely 10 ideas
      • Canada Screen 128 ideas
      • Canada Weather 94 ideas
      • Canada Yahoo Beauty 0 ideas
      • Canada Yahoo Celebrity 10 ideas
      • Canada Yahoo Finance 0 ideas
      • Canada Yahoo Movies 10 ideas
      • Canada Yahoo News 0 ideas
      • Canada Yahoo Style 21 ideas
      • College Football Pick'em 112 ideas
      • Connected TV 362 ideas
      • Corp Mail Test 1 1,313 ideas
      • Corp Mail Testing 1,256 ideas
      • Cricket 24 ideas
      • Daily Fantasy 89 ideas
      • Developer Network 1 idea
      • Double Down 86 ideas
      • Fantasy Baseball 455 ideas
      • Fantasy Basketball 402 ideas
      • Fantasy Football 707 ideas
      • Fantasy Hockey 354 ideas
      • Fantasy Live Scoring on Matchup and Standings 809 ideas
      • Fantasy Ratings and Levels 1 idea
      • Fantasy Sports Android Apps 1,367 ideas
      • Fantasy Sports iOS Apps 2,127 ideas
      • Finance 1,248 ideas
      • Finance - CA 495 ideas
      • Finance - US 9 ideas
      • Finance ChartIQ 443 ideas
      • Finance Mobile Web 403 ideas
      • Finance Portfolios 810 ideas
      • Finance Stock Screener 35 ideas
      • Finance Tablet 44 ideas
      • Flickr - Profile 290 ideas
      • Flickr Android 60 ideas
      • Flickr for Apple TV 27 ideas
      • Flickr Groups 13 ideas
      • Flickr Internal 0 ideas
      • Flickr iOS Dogfooding 0 ideas
      • Flickr iPad 151 ideas
      • Flickr iPhone 364 ideas
      • Flickr New Photo Page 8,030 ideas
      • Flickr Search 0 ideas
      • Food Magazines 0 ideas
      • Games 3,147 ideas
      • Global Maps 1,024 ideas
      • GS Mobile Web 42 ideas
      • Health Pulse 3 ideas
      • Home Page (Android) 1,689 ideas
      • Home Page (iOS) 3,809 ideas
      • Hong Kong Homepage 0 ideas
      • India Celebrity 43 ideas
      • India Finance 493 ideas
      • India Homepage 1,872 ideas
      • India Lifestyle 173 ideas
      • India Movies 84 ideas
      • India News 334 ideas
      • India Partner Portal Tata 0 ideas
      • India Partner Portal Tikona 0 ideas
      • India Safely 15 ideas
      • India Screen 165 ideas
      • India Weather 30 ideas
      • India Yahoo Beauty 0 ideas
      • India Yahoo Celebrity 4 ideas
      • India Yahoo Finance 0 ideas
      • India Yahoo Movies 16 ideas
      • India Yahoo News 0 ideas
      • India Yahoo Style 14 ideas
      • Indonesia Celebrity 38 ideas
      • Indonesia Homepage 1,164 ideas
      • Indonesia News 170 ideas
      • Indonesia Safely 29 ideas
      • Indonesia She 34 ideas
      • Ireland Homepage 90 ideas
      • Jordan Maktoob Homepage 419 ideas
      • Mail Ad Feedback 10 ideas
      • Maktoob الطقس مكتوب 5 ideas
      • Maktoob Celebrity 1 idea
      • Maktoob Entertainment 10 ideas
      • Maktoob Lifestyle 0 ideas
      • Maktoob Movies 2 ideas
      • Maktoob News 182 ideas
      • Maktoob Screen 15 ideas
      • Maktoob Style 1 idea
      • Maktoob ألعاب مكتوب 0 ideas
      • Maktoob شاشة مكتوب 28 ideas
      • Malaysia Homepage 17 ideas
      • Malaysia News 58 ideas
      • Malaysia Safely 7 ideas
      • Malaysia Video 0 ideas
      • Malaysia Weather 1 idea
      • Merchant Solutions 1 idea
      • My Yahoo 31,967 ideas
      • My Yahoo - back up 1 idea
      • My Yahoo - US 9,176 ideas
      • My Yahoo archive 314 ideas
      • New Mail 11,329 ideas
      • New Mail* 3,165 ideas
      • New Zealand Business & Finance 132 ideas
      • New Zealand Homepage 1,039 ideas
      • New Zealand Safely 3 ideas
      • New Zealand Screen 0 ideas
      • PH ANC News 21 ideas
      • Philippines Celebrity 214 ideas
      • Philippines Homepage 9 ideas
      • Philippines News 123 ideas
      • Philippines Safely 12 ideas
      • Philippines Video 0 ideas
      • Philippines Weather 3 ideas
      • Pick N Roll 19 ideas
      • Postmaster 43 ideas
      • Pro Football Pick'em 103 ideas
      • Retail Pulse 0 ideas
      • Rivals 11 ideas
      • Safely 165 ideas
      • Screen for iOS 0 ideas
      • Search Extensions 98 ideas
      • Search Product Downloads 89 ideas
      • Security 497 ideas
      • Sign-In Experience 79 ideas
      • Singapore Entertainment 20 ideas
      • Singapore Finance 230 ideas
      • Singapore Homepage 1,052 ideas
      • Singapore News 214 ideas
      • Singapore Safely 11 ideas
      • Singapore Screen 19 ideas
      • Singapore Weather 4 ideas
      • Singapore Yahoo Beauty 0 ideas
      • Singapore Yahoo Celebrity 4 ideas
      • Singapore Yahoo Finance 0 ideas
      • Singapore Yahoo Movies 0 ideas
      • Singapore Yahoo News 0 ideas
      • Singapore Yahoo Style 4 ideas
      • South Africa Celebrity 8 ideas
      • South Africa Homepage 374 ideas
      • South Africa News 23 ideas
      • Sports Android 1,534 ideas
      • Sports CA 35 ideas
      • Sports iOS 1,026 ideas
      • Sports Redesign 3,206 ideas
      • SportsReel 6 ideas
      • StatTracker Beta 581 ideas
      • Survival Football 81 ideas
      • Taiwan Yahoo 名人娛樂 0 ideas
      • Taiwan Yahoo 運動 0 ideas
      • Test 0 ideas
      • Thailand Safely 2 ideas
      • Toolbar Mail App 216 ideas
      • Toolbar Weather App 72 ideas
      • Tourney Pick'em 44 ideas
      • UK & Ireland Finance 1,077 ideas
      • UK & Ireland Games 19 ideas
      • UK & Ireland Homepage 455 ideas
      • UK & Ireland News 0 ideas
      • UK & Ireland News Internal bucket 0 ideas
      • UK & Ireland News Lego 378 ideas
      • UK & Ireland Safely 38 ideas
      • UK & Ireland TV 21 ideas
      • UK & Ireland Video 187 ideas
      • UK & Ireland Weather 100 ideas
      • UK Answers 1 idea
      • UK Daily Fantasy 1 idea
      • UK Finance Mobile Android 12 ideas
      • UK Finance Mobile DF iOS 2 ideas
      • UK Finance Mobile iOS 310 ideas
      • UK Yahoo Movies 23 ideas
      • US Answers 8,999 ideas
      • US Answers Mobile Web 2,156 ideas
      • US Autos GS 442 ideas
      • US Celebrity GS 661 ideas
      • US Comments 350 ideas
      • US Finance Mobile Android 44 ideas
      • US Finance Mobile iOS 582 ideas
      • US Flickr 266 ideas
      • US Groups 4,225 ideas
      • US Homepage B1 68 ideas
      • US Homepage B2 33 ideas
      • US Homepage B3 50 ideas
      • US Homepage B4 33 ideas
      • US Homepage B5 0 ideas
      • US Homepage M 7,021 ideas
      • US Homepage YDC 43 ideas
      • US Homes GS 203 ideas
      • US Live Web Insights 24 ideas
      • US Mail 193 ideas
      • US Mail 12,398 ideas
      • US Maps 3,491 ideas
      • US Membership Desktop 8,189 ideas
      • US Membership Mobile 91 ideas
      • US Movies GS 424 ideas
      • US Music GS 195 ideas
      • US News 6,056 ideas
      • US Search App Android 2 ideas
      • US Search App iOS 13 ideas
      • US Search Chrome Extension 780 ideas
      • US Search Chrome Extension v2 2,197 ideas
      • US Search Desktop 1 idea
      • US Search Desktop Bucket A 7 ideas
      • US Search Desktop Bucket B 8 ideas
      • US Search KG 11 ideas
      • US Search Local Listings 20,797 ideas
      • US Search Mobile Web 1 idea
      • US Search Mozilla 0 ideas
      • US Search Stock Quotes 11 ideas
      • US Search Tablet Web 1 idea
      • US Shine GS 1 idea
      • US Toolbar 5,548 ideas
      • US Travel GS 207 ideas
      • US TV GS 367 ideas
      • US Weather 2,322 ideas
      • US Weather Bucket 0 ideas
      • US Weather Mobile 13 ideas
      • US Weather Mobile Android 2 ideas
      • Video Guide Android 150 ideas
      • Video Guide iOS 207 ideas
      • Video Guide Testing 15 ideas
      • Web Hosting 4 ideas
      • Whitelist Yahoo Mail 0 ideas
      • Yahoo Accessibility 359 ideas
      • Yahoo Autos 71 ideas
      • Yahoo Beauty 102 ideas
      • Yahoo Celebrity 0 ideas
      • Yahoo Celebrity Canada 0 ideas
      • Yahoo Decor 0 ideas
      • Yahoo Entertainment 357 ideas
      • Yahoo Esports 50 ideas
      • Yahoo Feedback 0 ideas
      • Yahoo Finance Feedback Forum 1 idea
      • Yahoo Finance IN Mobile Android 0 ideas
      • Yahoo Finance SG Mobile Android 1 idea
      • Yahoo FinanceReel 4 ideas
      • Yahoo Food 118 ideas
      • Yahoo Gemini 2 ideas
      • Yahoo Health 90 ideas
      • Yahoo Help 335 ideas
      • Yahoo Home 238 ideas
      • Yahoo Home* 28 ideas
      • Yahoo Lifestyle 168 ideas
      • Yahoo Live 0 ideas
      • Yahoo Mail 2,345 ideas
      • Yahoo Mail Android App 415 ideas
      • Yahoo Mail Basic 643 ideas
      • Yahoo Mail iOS App 55 ideas
      • Yahoo Mail Mobile Web 1 idea
      • Yahoo Makers 51 ideas
      • Yahoo Messenger 92 ideas
      • Yahoo Mobile Developer Suite 61 ideas
      • Yahoo Mobile for Phone 15 ideas
      • Yahoo Mobile for Tablet 0 ideas
      • Yahoo Music 78 ideas
      • Yahoo News Digest Android 870 ideas
      • Yahoo News Digest iPad 0 ideas
      • Yahoo News Digest iPhone 1,531 ideas
      • Yahoo Newsroom Android App 59 ideas
      • Yahoo Newsroom iOS App 34 ideas
      • Yahoo Parenting 63 ideas
      • Yahoo Politics 118 ideas
      • Yahoo Publishing 13 ideas
      • Yahoo Real Estate 2 ideas
      • Yahoo Tech 461 ideas
      • Yahoo Travel 143 ideas
      • Yahoo TV 103 ideas
      • Yahoo View 217 ideas
      • Yahoo Weather Android 2,142 ideas
      • Yahoo Weather iOS 22,806 ideas
      • Yahoo! 7 Food App (iOS) 0 ideas
      • Yahoo! 7 Homepage Archive 57 ideas
      • Yahoo! 7 News (iOS) 23 ideas
      • Yahoo! 7 Screen 0 ideas
      • Yahoo! 7 TV FANGO App (Android) 1 idea
      • Yahoo! 7 TV FANGO App (iOS) 1 idea
      • Yahoo! 7 TV Guide App (Android) 0 ideas
      • Yahoo! 7 TV Guide App (iOS) 1,249 ideas
      • Yahoo! 7 TV Plus7 App (iOS) 0 ideas
      • Yahoo! Concept Test Feedback Center 174 ideas
      • Yahoo! Contributor Network 1 idea
      • Yahoo! Transliteration 29 ideas
      • YAHOO!7 Finance 553 ideas
      • Yahoo!7 Games 9 ideas
      • Yahoo!7 Safely 19 ideas
      • Yahoo7 Finance Mobile DF iOS 12 ideas
      • Yahoo7 Finance Mobile iOS 217 ideas
      • Yahoo7 Homepage 2,549 ideas
    • Your password has been reset

      We have made changes to increase our security and have reset your password.

      We've just sent you an email to . Click the link to create a password, then come back here and sign in.

      Blutzucker messen mit dem g-Pet Messgerät für Hunde

      Lange Zeit wurden Blutzuckermessgeräte für Menschen verwendet, um den Glukose-Wert im Blut von Tieren zu messen. Die kleinen, handlichen und sehr preiswerten Geräte werden jedoch seit einigen Jahren von speziellen Geräten für Tiere abgelöst, die ebenso handlich und einfach zu bedienen sind, aber durch ihre Kodierung auf die jeweilige Tierart fähig sind, zuverlässige Messergebnisse zu liefern. Durch die unterschiedliche Beschaffenheit des Blutes von Mensch und Tier, bzw. von den unterschiedlichen Tierarten, ist ein Blutzuckermessgerät für Menschen nicht in der Lage exakte Werte auch bei Tieren zu ermitteln. Die roten Blutkörperchen sind von stark unterschiedlicher Größe, weshalb die Glukose, die sich auf die Erythrozyten und das Blutplasma aufteilt, nur mit einem auf diese tierartspezifischen Besonderheiten kodierten Gerät bestimmt werden kann.

      g-Pet – das Blutzuckermessgerät für Hunde, Katzen und Pferde

      Der Woodley Glukometer g-Pet ist ein Messgerät speziell für Tiere. Er ist nach einer entsprechenden – sehr leicht durchführbaren – Codierung in der Lage, die Blutzucker-Werte bei Hunden, Katzen und Pferden zu bestimmen. Während man in der Regel noch für die Diagnose eines Diabetes den Fructosamin-Wert bestimmt, wird für die Insulin-Einstellung bzw. für die regelmäßige Kontrolle des Blutzuckerwertes lediglich der Glukosewert gemessen. Weil die mehrmals tägliche Bestimmung des Wertes über den Tierarzt praktisch nicht durchführbar ist, verwenden Tierärzte wie Tierbesitzer die kleinen Messgeräte, wie das g-Pet. Das sehr einfach zu bedienende Gerät kann nach entsprechender Einweisung direkt vom Besitzer Zuhause oder am Stall eingesetzt werden. Es erfordert lediglich eine sehr geringe Menge kapillares Vollblut (≥ 1.5 μl), welche auch vom Tierbesitzer mithilfe einer Stechhilfe entnommen werden kann.

      Rückansicht des g-Pet mit Glucode-Codierungschip.

      Das g-Pet ist in der Lage bis zu 300 Werte mit Datum und Uhrzeit zu speichern. Es ermöglicht dem Tierarzt dadurch einen einfachen mobilen Einsatz, da er die Werte seiner Patienten nicht sofort vor Ort in die Kartei übertragen muss. Das g-Pet wird mit einer handelsüblichen CR-2032-Batterie betrieben, welche auch im Lieferumfang enthalten ist. Durch seine automatische Abschaltung nach 4 Minuten ohne Nutzung ist das g-Pet ein sehr energieeffizientes Diagnostikgerät. Ein niedriger Batteriestand wird zur Sicherheit mit einem Batterie-Warnton quittiert.

      Die Einheit des g-Pet ist wählbar: es stehen mmol/L und mg/dl zur Verfügung. Alarme für sehr niedrige oder sehr hohe Werte können vom Nutzer selbst eingestellt werden und verhindern, dass starke Abweichungen von den tierartspezifischen Normalwerten übersehen werden. Das sehr kleine Gerät mit den Maßen 10 x 5 x 1,5 cm ist mit 55 g zusätzlich sehr leicht.

      Das g-Pet Blutzuckermessgerät für Hunde, Katzen und Pferde wird von Praxisdienst-VET im sofort einsatzfähigen Set mit Stechhilfe, Lanzetten, Kontrolllösung, Teststreifen, Batterie und Aufbewahrungsetui geliefert!

      Schreib einen Kommentar Antworten abbrechen

      Im Blog suchen

      Veterinär-Rundschau.de

      Die Veterinär-Rundschau berichtet über aktuelle Produkte und Produktneuerungen für die Tierarztpraxis sowie über interessante Themen für Tierbesitzer.

      Tiermediziner, Tierheilpraktiker und Züchter finden in diesem Blog interessante Anregungen zu wirtschaftlicher Bevorratung wichtiger Produkte, neuen Produkten und interessanten Erkenntnissen aus der Tierwelt.

      Blutzuckermessgerät für hunde

      Wer kдmpft kann verlieren - wer nicht kдmpft hat schon verloren

      Hallo Ihr Lieben,

      , dass du deine Erfahrungen hier zur Verfügung stellst !

      Auch wir benutzen ein Gerät aus der Humanmedizin ,das Accu Check Aviva. Auch hier müssen 20mg/dl dazugerechnet werden. Also, genau wie bei dem Gerät Wellion ist beim Accu Check Aviva ein gemessener Wert von

      Wir hatten 5 verschiedene. Ergebnisse, der niedrigste Wert war 37, der höchste Wert war 112 . Es wurde hierbei Ein und dasselbe angenommene Blut genommen.

      Monika und Anna

      Irgendwie bin ich unserem Tierarzt ja doch ganz dankbar, dass er uns all diese Dinge erspart hat.

      Ja Susi, da hast du leider Recht!

      Gesund werden unsere Schatzis nicht, aber sie leben und das relativ gut (Mighty zumindest). Sicher ist das alles manchmal stressig, aber das ist es wert

      und es tut den Hunden ja nicht weh. Durch die Messungen weiß man einfach besser, wie die Medikamente einzusetzen sind so dass die Lebensqualität so gut und lange wie möglich erhalten bleibt. Bis zu unserem anstehenenden Termin messen wir jetzt zwar erstmal nicht mehr, aber wenn danach erstmal wieder zur Kontrolle erforderlich sein sollte, muss es eben sein.

      Cleo kam ja gut zurecht so. Und alles Messen der Welt hätte ihr ja keinen Tag länger Leben geschenkt.

      Vielleicht solltest Du mal einen Tag vor dem Tierarzt-Termin messen, das machen wir auch immer so, damit der TA entsprechende Messwerte hat, an denen er verschiedene Sachen festmachen kann. Also messen, das machen wir jeden Tag, aber vor einem Termin haben wir dann öfter mal gemessen, quasi so ein Tagesprofil erstellt. Wir haben Thira auch mit dem Handy mal aufgenommen, wenn sie so schwankend lief. War sehr aufschlussreich für Frau Dr. Hörauf. Ist nur eine Anregung, Du müsst entscheiden, wie Du es machst, will Dir da nicht reinquatschen.

      Und hier ist es auch ganz wichtig zu wissen, dass die Zuckermessgeräte oftmals zu nieder messen, denn es ist schon ein Unterschied, ob der Hund einen BZ-Wert von 50 oder 70 hat. Wie gesagt, bei 5 verschiedenen Messgeräten hatten wir 5 verschiedene BZ-Werte, angefangen bei 37, also totaler Unterzucker bis hin zu 112, was im absoluten Normalbereich ist und was vielen Tierärzten anscheinend gar nicht bewusst ist, dass diese Messgeräte aus der Humanmedizin und teilweise auch die aus der Veterinärmedizin nicht korrekt messen. Von 5 Tierärzten hat uns nur Frau Dr. Hörauf darauf hingewiesen.

      Und sorry, auch die NORMALEN Tierärzte müssten das wissen, denn es gibt genügend Diabetiker-Hunde und Katzen , für die die Genauigkeit der BZ-Werte wichtig zur richtigen Einstellung des Diabetes ist !

      Jetzt hoffen wir aber, dass wir dann herausfinden, was mit der Schilddrüse ist, ob es sich um eine echte Hypothyreose oder das Euthyroid Sick Syndrome handelt.

      Ich habe mir schon einen Fragenkatalog erstellt, damit wir bloß nichts vergessen. Ich werde auch die Blutergebnisse noch zusammenfassen und das Krankentagebuch ergänzen.

      Ihr habt geschrieben, dass Fr. Dr. Hörauf das Blut aus der Halsvene genommen hat. War das unangenehm für Thira?

      Mighty's Blutzucker ist übrigens immer in der Zentrifuge ausgewertet worden, die Werte sind also auf jeden Fall korrekt. Wir haben Anfangs auch immer gleichzeitig mit unserem Messgerät gemessen, aber das stimmte nie.

      Na ja, was die Ernährung beim Insulinom angeht, denke ich, sind wir hier mit unserem Wissen schon fast Experten. Anfangs wurde mir sogar geraten, Mighty generell Traubenzucker auf Futter zu streuen, oder ihm Marmeladen oder Honigbrote zu geben.

      Ist schon wichtig, sich selber zu informieren.

      Ihr könnt bei eurem Termin gerne erzählen, dass wir uns kennen.

      Mighty hasst frühes Aufstehen, hihi, ich auch!

      Zitat von Gast im Beitrag #7

      So, nun noch eine Aussage zum Blutzuckermessgerät CONTOUR von BAYER:

      War bei Frau Dr. Hörauf das Gerät, welches einen BZ-Wert von 37mg/dl hatte, lt. 2 Laboren war der BZ-Wert aber bei

      Monika und Anna

      Genau das ist der Grund, warum wir nur beim TA mit der Zentrifuge messen. Man hat dann zwar leider keine aktuellen Werte und auch nicht so häufig. Dafür ist es aber genau.

      Wir haben jetzt mehrmals zeitgleich zum Vergleich mit verschiedenen Geräten gemessen und immer kam was anderes raus.

      och Mensch das ist ja auch ein Sch. ich drück Euch hier mal allen die Daumen .

      Tipps kann ich leider keine geben.

      Danke Ute, das ist lieb von dir!

      Gedrückte Daumen können wir immer gebrauchen. Na ja kleiner Trost, beim Insulinom haben die Hunde wenigstens keine Schmerzen.

      Ich habe das Blutzuckermessgerät von GLUCO Calea wellion net!Wer hat Erfahrungswerte mit dem Gerät gemacht?Ist es genau?Ich habe immer unterschiedliche Werte.Im linken Ohr von 24 und im rechten 408.Bei einem anderen Hund der nicht an Diabetes leidet,der hat auch unterschiedliche Werte.Bitte brauche Hilfe

      Das würde bedeuten, links gefährlich unterzuckert und recht Diabetes!

      GLUCO Calea von Wellion gilt eigentlich als sehr zuverlässig. Hast du den richtigen Code Chip drin? Du kannst es ja auf Hund, Katze, Pferd programmieren.

      Ich hatte ein Gerät von Wellion aus der Humanmedizin. Das zeigte immer 20-40 weniger an, als die Messung beim TA mittels Zentrifuge.

      Unterschiedliche Werte in den beiden Ohren können nicht sein.

      Sprich doch mal deinen TA drauf an, oder kontaktiere den Kundendienst von Wellion.

      Blutzucker-Messgerät für Hundebesitzer

      Spezielles Blutzuckermessgerät g-Pet ermöglicht problemlose Kontrolle durch den Tierhalter. Eine sichere Diagnose stellt Ihr Tierarzt. Doch auch nach der Erstdiagnose ist eine regelmäßige Überwachung des Blutzuckerspiegels wichtig

      Ihr Haustier frisst mehr und hat vermehrt Durst? Trotzdem verliert es in letzter Zeit an Gewicht? Dies können Symptome für Diabetes sein (Caniner bzw. Feliner Diabetis mellitus).

      Eine sichere Diagnose stellt Ihr Tierarzt. Doch auch nach der Erstdiagnose ist eine regelmäßige Überwachung des Blutzuckerspiegels wichtig. Wie bei Menschen mit Diabetes kann nun auch der Zuckerwert von erkrankten Tieren bequem zu Hause kontrolliert werden.

      Mit dem neuen Blutzuckermessgerät g-Pet der Alere GmbH, das speziell für Hunde und Katzen entwickelt wurde, können Tierhalter den Blutzuckerspiegel ihrer Haustiere selbst überwachen. Das g-Pet wird exklusiv vom Veterinär-Fachhändler Henry Schein VET vertrieben, Tierhalter können es über ihren Tierarzt beziehen.

      Das kleine und handliche g-Pet ist ein preisgünstiges Gerät, das schnell und zuverlässig die Blutzuckerwerte bei Hunden und Katzen ermittelt. Anwendungsbeobachtungen haben ergeben, dass die Messergebnisse des g-Pet weitaus genauer sind als bei vergleichbaren Geräten.

      Das individuelle Home-Monitoring des Blutzuckers bietet dem Tierhalter unverzichtbare Sicherheit, da eine drohende Unterzuckerung frühzeitig erkannt werden kann.

      Die individuelle Dosierung des Insulins kann optimal den jeweiligen Umständen und Anforderungen angepasst werden. Eine regelmäßige Messung in bekannter Umgebung führt zudem zu exakteren Ergebnissen.

      Herkömmliche Geräte aus der Humanmedizin sind für Tiere nicht geeignet, da die Erythrozyten-Größe bei Mensch und Tier sehr unterschiedlich ist. Messergebnisse humanmedizinischer Blutzuckermessgeräten sind deshalb bei Tieren unter Umständen nicht aussagekräftig.

      Die Blutabnahme wird durch Stechhilfen und Lanzetten vereinfacht. Schon nach zehn Sekunden kann Ergebnis auf dem großen LCD-Display des g-Pet abgelesen werden. Bei einer Hypo- oder Hyperglykämie warnt ein Indikatoralarm den Anwender.

      Zur langfristigen Beobachtung liegt ein Tagebuch bei, in dem die Blutzucker-Veränderungen festgehalten werden können. Und damit die regelmäßige Überprüfung nicht vergessen wird, sind vier verschiedene Erinnerungsalarme programmierbar.

      Fragen Sie Ihren Tierarzt nach dem neuen g-Pet Blutzuckermessgerät und schützen Sie die Gesundheit Ihres Tieres.

      Weitere Meldungen

      Sie suchen etwas Spezielles? Einfach Suchbegriff ins Feld eingeben und los:

      Immer informiert sein!

      Unser Newsletter bietet alle Informationen.

      Blutzuckermessgerät für Hunde geeignet?

      Demnächst gibt es bei Lidl ein Blutzuckermessgerät. Wäre sowas auch für Hunde geeignet? Bei meinem Hund muss nämlich regelmässig gemessen werden und momentan renne ich halt immer zum Tierarzt.

      5 Antworten

      Je dünner die Hundebeie sind umso ungenauer werden die Meßergebnisse. Die Elektronik ist auf die durchschnittliche Größe beim Menschen abgestimmt, Hunde sind kleiner und viel dünner.

      blutzucker, nicht blutdruck

      Nein, leider kann man das nicht. Das Blut von Tieren ist anders beschaffen (Form der Blutkörperchen usw.) als das von Menschen. Es misst zwar, aber die Werte sind nicht zuverlässig. Selbst für die Messung bei Pferden oder Hunden müssen die Geräte vorher codiert werden, weil die Blutbeschaffenheit unterschiedlich ist!! Es gibt spezielle Blutzuckermessgeräte für Tiere, die mit dem Wissen um die Blut-Unterschiede, entwickelt wurden. Und die sind auch nicht teurer, als die Geräte für Menschen.

      klar müßte das auch geeigent sein, wobei ich natürlich nicht weiß, wie die Referenzwerte beim Hund sind.

      Und wo piekst man da rein? In die Vene?

      ne, das wirst du beim Hund sicher auch Kapillar machen.

      ja, das kannst du gut benutzen. Wo man hineinpiekst solltest du mit dem Tierarzt besprechen, aber ich geh mal davon aus, es ist wie beim Menschen -> in die Ballen der Pfoten oder Ohr

      Wenn man den Hund in die Ballen piekst hat das den selben Effekt als wenn man jemanden in eine dicke Hornhautschickt piekst und das die Ohren gut duchblutet sind wäre mir auch neu.

      Wo soll man es denn sonst machen, in behaarten Arealen etwa?? Ohren sind gut durchblutet und ich denke die Anatomie unterscheidet sich nicht allzu stark von der des Menschen.

      Ja, das Gerät geht dafür. Tierärzte nehmen Blut aus der Vene ab. Das wirst du als Laie aber kaum hinkriegen, irgendwann macht die Vene auch dicht und ohne Anweisung vom Tierarzt solltest du das auch nicht machen.

      Man kann zuhause Blut aus dem Ohr nehmen, aber auch das besprichst du bitte erst mit deinem Tierarzt

      Auch interessant

      ich möchte mit meiner Mutter an einem Wochende zu einer Freundin Fahren nun ist es allerdings so das deren Katzen sich nicht mit Hunden verstehen und unsere 11 Jährige Hündin dazu noch Zucker hat. Meine frage ist nun ob es Tierärzte gibt die Hunde für ein Wochenede aufnehmen denn Samstag früh würden wir losfahren und Sonntag Abend wieder nachhause und würden sie dann am Montag früh wieder abhohlen. Da wir allerdings in Erfurt (Thüringen) Wohnen und selbst kein Fahrzeug haben können wir sie auch schlecht ausserhalb unterbringen. Verwante wollen sie nicht zu sich nehmen oder haben keine Zeit. Gibt es eine möglichkeit sie beim Tierarzt unterzubringen?

      lg und vielen dank im voraus ^^

      Meine Mutter hat leicht Zucker. Jetzt soll ich ihr ein Blutzuckermessgerät kaufen. Gibt es eine Firma die ich bevorzugen sollte? Welche Dinge sollte ich beim Kauf beachten?

      Gibt es Blutzuckermessgeräte ,diese ohne Teststreifen funktionieren.Wer kennt sowas oder hat sogar eins und kann mir etwas über funktionsweise und Preis mitteilen .Auf den Webseiten war keine zufriedenstellende Antwort zu finden .Danke für die Antwort ,Gruss fpetereit61

      Da solls ein Optimales geben. Kann mir das einer nennen?

      Hallo liebe Leute, vor kurzem wurde bei mir Typ 1 Diabetes festgestellt. Im Krankenhaus habe ich dann mein eigenes BZ Messgerät (Bayer Contour next usb) bekommen. Die ersten male sollte ich simultan mit den KH Geräten mit Messen. Ich fand die Schwankungen schon sehr dolle und die Schwestern & Ärzte sagten das sei am Anfang normal und die tolleranz liegt ohnehin bei 10-15%

      Das finde ich schon relativ viel, hier und da war es dann schonmal ein BE Unterschied. Was (übertrieben!) über leben und Tod entscheiden könnte.

      Meine Frage ist nun, ob es andere handliche Geräte gibt, welche 97-98-99 oder sogar 100% genau sind. Denn sind wir mal ehrlich, solche kh Aufenthalte sind schon reine Werbeveranstaltungen :)

      Oder hat jemand Erfahrung mit meinem aktuellen Gerät und kann sagen, dass ist Safe.

      Danke für eure Zeit!

      Weiß jemand, was die Fehlermeldung "HI" bedeutet? Ich hab nur die Kurzanleitung bei mir und da stht das leider nicht drinnen.

      Brauche dringend Hilfe!

      Hallo ich muss mit 3 weiteren Leuten ein Referat über das Blutzuckermessgerät die Messung und den Insulinpen halten. Es soll zirka 20 Minuten dauern, sodass jeder ca. 5 Minuten spricht, jetzt habe ich nur das Problem dass ich nicht weiß wie ich die 20 Minuten Sprechzeit ausnutzen kann

      Bis jetzt hab ich: Definition Blutzuckermessgerät, Durchführung der Blutzuckermessung, Fehler die passieren können, Insulinpen Definition

      Was könnte ich noch machen?

      ich möchte gern meine Zuckerwerte prüfen und möchte mir daher ein Blutzuckermessgerät kaufen. Leider gibt es soviele und die Meinungen gehen wie immer auseinander. Desweiteren soll natürlich die Kosten für Teststreifen und Co auch nicht ins unermessliche wachsen (bekomme es nicht von der KK bezahlt)

      Könnt ihr mir einen Tipp geben, worauf soll man achten? Was ist wichtig?

      Hallo, meine Familie und ich wollen uns bald einen Hund zulegen.Doch momentan wissen wir noch nicht richtig, welche Hunderasse es sein soll.

      Ich persönlich mag die Rasse Australian Shepered sehr, doch viele sagen, dass diese Hunde nicht für Anfänger geeignet sind, was sehr schade ist.

      Welche von den folgenden Hunderassen würdet ihr persönlich für einen Anfänger raten (aus der Familie hat jemand einen Shih- Tzu Hund, sodass wir etwas Erfahrung haben ): Shelties, Shih-tzu,Malteser

      Habt ihr vielleicht einen von diesen Hunden? Wenn ja wäre es nett etwas über die zu berichten :-)

      Und kann man mit den "kleinen" Hunden auch z.B joggen gehen oder Fahrrad fahren ? ( wenn die etwas älter sind/ 1jahr?) Danke im Voraus !

      Habe seit einer weile das oben genannte Messgerät und wollte nun zum ersten Mal die Werte aufs Laptop übertragen. Aber ich bekomm es nicht hin :( Die Kurzanleitung sagt, dass nach reinstecken des Sticks der Bericht Logbuch erscheint. Bei mir nicht. Ich verzweifle gerade. Wer kann mir helfen? Danke!

      ich ging letzte Woche zu meinem Hausarzt (diabetologische Schwerpunktpraxis), weil ich seit ca 2 Monaten ein starkes Durstgefühl verspüre, sich meine Zunge "trocken" anfühlt und ich ständig ( auch nachts ) zur Toilette muss. Ich bekam für den gestrigen Tag einen Termin. Mir wurde Blut abnommen , der Urin untersucht und zusätzlich ein Zuckerbelastungstest gemacht . Nach guten 2 einhalb Stunden wurde mir dann mitgeteilt , dass ich einen Blutzuckerwert von 281 bei dem Test hatte und sich der Verdacht auf Diabetes bestätigt hat.

      Diabetes ist in meiner Familie bislang nicht aufgetreten, womit Typ 1 zwar nicht unmöglich ist, aber wohl auch nicht so wahrscheinlich. Mein Arzt tippt jedoch trotzdem auf Typ 1, da ich für Typ 2 mit nicht einmal 30 Jahren , 175cm und 59 Kg , sportlich aktiv , wie sie sagte "nicht ins Bild passe" .

      Habe für Freitag wieder einen Termin bekommen. Das Blut wird nun auf die Antikörper untersucht um zu bestimmen , welcher Typ bei mir tatsächlich vorliegt. Ich stelle mir die Frage, wie es weitergeht. Der Typ wird mir mitgeteilt. und dann?? Eventuell notwendige Therapien besprechen und das war es dann erst einmal, oder bekomme ich direkt Medikamente mit , falls diese notwendig wären?

      Habe außerdem gehört, dass Typ 1 Diabetiker für ca 2 Wochen einen Krankenhausaufenthalt einplanen müssen, in denen ihnen alles Notwendige vermittelt wird.

      Ist das noch die aktuelle Vorgehensweise oder wird dies mittlerweile auch ambulant gemacht?

      Fragen über Fragen.. Diese hätte ich dem Arzt sicher auch stellen können, war in dem Moment aber einfach zu "baff" Geduld ist nicht meine Stärke in solchen Angelegenheiten.

      Wäre für Erfahrungsberichte anderer Diabetiker dankbar

      Kennt sich von Euch jemand damit aus und kann mir Tipps geben? Danke!

      Hallo Ihr lieben, wie schon die Überschrift sagt, wie liest man den Blutzuckerwert vom Gerät richtig ab? Bei uns steht gerade 236 mg/dL, muss man sich dort ein Komma denken sprich 23,6 oder umrechnen. . Danke im Voraus für Eure Antworten. LG

      Diabetes beim Hund erkennen und behandeln

      Diabetes beim Hund ist eine Stoffwechselkrankheit, die wie der Diabetes mellitus beim Menschen häufiger im fortgeschrittenen Alter vorkommt. Hier auf Heimtest-Schnelltests.de erfahren Sie mehr über Diagnose, Therapiemöglichkeiten und wie Sie Ihren Hund vor einer Erkrankung schützen können.

      Ist Ihr Hund immer durstig und müde? Dann könnte Diabetes beim Hund die Ursache sein. – © Mara Zemgaliete – Fotolia.com

      Diabetes mellitus ist die medizinische Bezeichnung für eine Erkrankung, bei der die hormonelle Regulation des Glukose Stoffwechsels beeinträchtigt ist. Caniner Diabetes ist der Fachbegriff, wenn der Haushund (lateinisch: canis, Hund) betroffen ist.

      Risiko wächst mit dem Alter

      Der Diabetes beim Hund wird überwiegend ab einem Alter von sieben Jahren festgestellt. Das Risiko zu erkranken, wächst mit zunehmendem Alter. Schätzungen gehen davon aus, dass bis zu einem Prozent der Haushunde an Diabetes erkrankt sind.

      Häufige Krankheit bei Hunden

      Damit zählt sie genau wie Diabetes beim Menschen zu den häufigsten endokrinologischen, das heißt, hormon-bedingten Krankheiten bei Hunden. Unter den weiblichen Hunden erkranken deutlich mehr als unter den männlichen. Bei einigen Hunderassen (beispielsweise Dackel, Zwergschnauzer, Pudel, Beagle) wurde die Erkrankung öfter als bei anderen festgestellt.

      Zunehmende Zahl an Erkrankungen

      Die Zahl der erkrankten Tiere hat in den letzten Jahren zugenommen, wobei nicht endgültig geklärt ist, ob dies mit einer ansteigenden Krankheitshäufigkeit im Zusammenhang steht oder mit der verbesserten Diagnostik, die eine solche Hormonstörung aufdeckt.

      Wie entsteht Diabetes beim Hund?

      Wie beim Menschen, ist Übergewicht eine der häufigsten Ursachen für Diabetes beim Hund. – © aseph – Fotolia.com

      Nahezu alle Lebewesen nutzen den Zucker aus der Nahrung zur Gewinnung von Energie. Dabei wird die Glukose über das Blut zur weiteren Verwertung in die Zelle geschleust unter der Wirkung des Hormons Insulin. Es wird von den Betazellen der Bauchspeicheldrüse bereitgestellt.

      Der gesunde Organismus passt die Ausschüttung von Insulin an die aktuelle Blutzucker-Situation an. Durch viele ineinandergreifende und eng regulierte Mechanismen wird die Zuckerkonzentration im Blut konstant gehalten.

      Typ-I-Diabetes beim Hund

      Bei Insulin-Mangel wird zu wenig Glukose in die Zelle zur Energieerzeugung geschleust und die Blutzuckerkonzentration außerhalb steigt an. Es kommt zu einem intrazellulären Glukosemangel und Hyperglykämie (Blutzuckeranstieg). Ein Insulin Defizit kann sich als absoluter Mangel äußern, wenn zu wenig Insulin bereit steht. Ein Grund ist die unzureichende Produktion in der Bauchspeicheldrüse. Dabei handelt es sich um den Typ-I-Diabetes.

      Typ-II-Diabetes beim Hund

      Eine weitere Form, der Diabetes mellitus vom Typ-II, betrifft die Nutzung des vorhandenen Insulins. Die Zielzellen sprechen nicht auf das vorhandene Insulin an. Es wird kein Zucker in die Zellen aufgenommen. Sie sind insulin-resistent.

      Diabetes beim Hund ist in den meisten Fällen vom Typ I. An dem Mechanismus, der zu einer verringerten Insulin-Synthese führt, sind oft mehrere Faktoren beteiligt. Erkrankungen der Bauchspeicheldrüse, genetische Faktoren oder Auto- Immunreaktionen gehören dazu. Bei 50 % der Hunde finden sich Antikörper, die gegen die Beta-Zellen gerichtet sind. Diese fälschlicherweise gegen das köpereigene Gewebe gerichtete Abwehrreaktion schädigt das Insulin produzierende Organ.

      Hormone beeinflussen Insulinwirkung

      Krankheiten dieser Art werden als Autoimmunerkrankungen bezeichnet. Entzündungen der Bachspeicheldrüse (Pankreatitis) und hormonelle Störungen, bei denen Hormone betroffen sind, die die Wirkung des Insulin beeinflussen. Dazu zählen Morbus Cushing oder ein Wachstumshormonüberschuss. Auch eine Schilddrüsenunterfunktion (Hypothyreose) kann Diabetes bei Hunden auslösen.

      Im Gegensatz zu den Hunden handelt es sich beim Diabetes bei Katzen um den Typ-II. Betroffen sind vor allem ältere und übergewichtige Tiere. Hier finden sich Parallelen zum Diabetes beim Menschen: Bei Übergewicht steigt das Risiko, an einem Diabetes zu erkranken um das Mehrfache.

      Diabetes beim Hund – Symptome

      Zu den möglichen Folgen von Diabetes beim Hund zählen Augenkrankheiten wie Katarakt und Erblindung. – © Gertraude Ziller

      Die Anzeichen für einen Diabetes beim Hund resultieren aus den zwei wesentlichen Veränderungen im Stoffwechsel: den Mangel in der Zelle für die Energiegewinnung und dem Anstieg der (nicht verwerteten) Glukose im Blut.

      Mit dem anhaltenden Hungergefühl und einer gesteigerten Nahrungsaufnahme wird versucht, den Energiemangel auszugleichen. Einsetzender Gewichtsverlust zeigt, dass dies nicht von Erfolg gekrönt ist.

      Mögliche Anzeichen: Durst, Müdigkeit, Schwäche

      Bei den Hunden fallen Abgeschlagenheit, Schwäche und Gewichtabnahme auf. Durch die erhöhte Konzentration von Zucker bei Hunden nehmen sie mehr Flüssigkeit zu sich. Sie verspüren starken Durst (Polydipsie) und zeigen einen vermehrten Harndrang.

      Der Köper versucht sich der überschüssigen Glukose über eine verstärkte Ausscheidung zu entledigen. Sie erfolgt über die Niere unter gleichzeitigem Verlust großer Flüssigkeitsmengen (Polyurie). Dies verstärkt das Durstgefühl.

      Glukose im Urin ist ein eindeutiges Symptom für Diabetes beim Hund

      Gesunde Tiere scheiden keinen Zucker im Urin aus. Das verändert sich, wenn die Blutzuckerkonzentration einen Wert erreicht, der oberhalb der Nierenschwelle liegt. Das heißt, die Niere kann die großen Mengen nicht mehr verwerten, ihre Kapazität ist überschritten. Als Folge tritt Zucker in den Urin über.

      Vermutet man bei einem Hund Diabetes, lohnt es, neben den allgemeinen körperlichen Anzeichen, den Nachweis von Glukose im Urin hinzuzuziehen. Einige Hunde zeigen zusätzlich Schwächen in den Hinterbeinen und schlecht verheilende Wunden.

      Nicht immer ist Diabetes die Ursache für Krankheitsanzeichen

      Hautentzündungen, Gewichtsverlust kombiniert mit anhaltendem Durchfall sprechen dagegen für andere Krankheiten beim Hund, beispielsweise den Befall mit Dünndarm Parasiten, den Giardien, die häufiger junge Hunde befällt und von Diabetes abzugrenzen ist. Ältere Tiere zeigen weniger Symptome, ähnlich wie bei der Borreliose beim Hund. Bei dieser Erkrankung treten die Anzeichen häufig erst viel später auf und können sehr unspezifisch sein.

      Diagnose von Diabetes beim Hund

      Es gibt überzeugende Anzeichen, die auf einen Diabetes beim Hund hindeuten. Ob tatsächlich erhöhter Zucker beim Hund die Ursache der Beschwerden ist, kann mit einem einfachen Urintest bestätigt werden.

      Urinstreifen für Hunde sind einfach zu handhaben und bringen auch Ungeübten Gewissheit. Urintests haben den Vorteil, dass die Probenahmen unkompliziert und für das Tier wenig belastend sind. Damit bietet sich für Hundehalter regelmäßig die Möglichkeit, insbesondere bei alternden Tieren, selbst auf Glukose im Urin zu testen. Darüber hinaus eignet sich die Kontrolle der Glukose im Urin auch, um die Wirksamkeit der Insulin-Therapie zu ermitteln.

      Urinteststreifen für Hunde können mehr als Blutzucker messen

      Neben dem Zucker lassen sich weitere Urinbestandteile mit dem Streifentest nachweisen. Auf dem Teststreifen befinden sich verschiedene Reagenzbereiche, die je nach Abfärbung qualitative und semi-quantitative Aussagen über die Urin-Zusammensetzung erlauben.

      Die Ergebnisse lassen Rückschlüsse auf Veränderungen im Kohlenhydratstoffwechsel und der Nierenfunktion sowie das Vorhandensein von Bakterien zu. So kann nicht nur Diabetes beim Hund mithilfe dieser Teststreifen diagnostiziert werden. Bis zu zehn Parameter lassen sich im Urin bestimmen. Leukozyten (weiße Blutkörperchen) sind Hinweise auf eine Infektion, bei einer Farbveränderung im Nitrit-Feld, können Bakterien beteiligt sein.

      Ausscheidungen von Eiweiß, der Nachweis von Blut im Urin und Veränderungen des pH-Wertes können ebenfalls über den Urinstreifentest sichtbar werden. Die Test-Ergebnisse können Hinweise auf eine mögliche Erkrankung geben. Für die Abklärung sollte ein Tierarzt aufgesucht werden.

      Ein Blutzuckermessgerät für Hunde erleichtert die regelmäßige Kontrolle

      Mit einem Blutzuckermessgerät fur Hunde können Sie Diabetes beim Hund erkennen und die Werte kontrollieren. – © antoine-photographe – Fotolia.com

      Bei einem bekannten Diabetes beim Hund muss man neben der Urinuntersuchung den Blutzucker messen beim Hund.

      Am besten geeignet sind Messgeräte, die für Hunde und Katzen ausgelegt, das heißt, entsprechend kalibriert sind. Der Blutwert wird im Vollblut gemessen, aber als Konzentration pro Volumen Blutplasma ausgegeben. Das Gerät korrigiert die gemessenen Werte.

      Ein Blutzuckermessgerät für Hunde berücksichtigt, dass sich die Verteilung der Glukose im Blut von Hunden, Katzen und Menschen sowie der Plasmaanteil unterscheiden. Wird ein Gerät für menschliches Blut für Hunde eingesetzt, werden ungenaue Werte, in der Regel zu niedrige, erhalten. In der Praxis bedeutet dies, dass eine vorhandene diabetische Stoffwechsellage zu spät erkannt wird.

      Wie lässt sich Hunde-Diabetes behandeln?

      Erkranken Hunde an Diabetes, bedeutet dies eine lebenslange Behandlung mit Insulin und eine Anpassung der Lebensgewohnheiten. Darüber hinaus ist eine rasche Kastration des Hundes angezeigt, da bei den weiblichen Tieren während der Läufigkeit Hormone freigesetzt werden, die die Zuckersituation ungünstig beeinflussen.

      Richtige dosierung von Insulin wichtig

      Im Vordergrund steht die Gabe von Insulin, das unter die Haut gespritzt wird. Es handelt sich um Insuline, die durchschnittliche zwölf Stunden wirksam sind, so dass sie zweimal täglich verabreicht werden müssen. Das in Deutschland zugelassene Insulin für Hunde heißt Caninsulin.

      Die genaue Dosis wird für jeden Hund individuell unter Berücksichtigung des Körpergewichts ermittelt. Es ist wichtig, diese Mengen einzuhalten, da eine zu geringe Insulingabe und die Überdosierung schwerwiegende Folgen haben können. Wird zu viel Insulin gespritzt, kommt es zu einer lebensbedrohlichen Unterzuckerung. Erkennbar ist solch ein Zustand durch Auffälligkeiten im Verhalten wie Rastlosigkeit, Zittern, apathische Ruhe oder Krämpfe.

      Regelmäßige Blutzuckermessung in der Anfangsphase

      Besonders in der Anfangsphase der Behandlung wird der Arzt den Hundehalter auffordern, die Wirkung des Insulins über eine Blutzuckermessung zu verfolgen, um Hypoglykämien frühzeitig zu erkennen.

      Am besten eignet sich der Zeitpunkt, an dem die Insulinwirkung den Blutzucker am stärksten senkt (Nadir des Insulins). Das ist nach fünf bis sechs Stunden der Fall. Ist die Insulinmenge optimal, normalisieren sich die klinischen Symptome (Durst, Appetit, Körpergewicht, Harnvolumen). Zusätzlich ist im Urin kein Zucker mehr mit dem Urinteststreifen nachzuweisen.

      Zur Behandlung gehört ebenfalls eine optimale Ernährung bei Hunden. Eine konstante Zusammensetzung der Nahrung, Fütterung in drei bis vier Portionen am Tag und zur gleichen Uhrzeit erleichtern die Insulin Einstellung. Als hilfreich hat sich die Fütterung mit Spezialfutter für diabetische Hunde wie Royal Canin Diabetic Diet erwiesen.

      Vorbeugen ist besser als heilen!

      Neben gesunder Ernährung ist viel Bewegung im Freien, bei jedem Wetter, die beste Vorbeugung gegen Diabetes beim Hund. – © Albert Pschera

      Eine Reihe von menschlichen Verhaltensweisen und Eigenheiten werden auf die Haltung ihrer Hunde übertragen. Deshalb wundert es nicht, dass ähnlich wie beim Menschen, immer mehr Hunde übergewichtig werden.

      Dass es sich dabei nicht nur um ein ästhetisches Problem handelt, zeigen die Statistiken, die die Zunahme verschiedener Erkrankungen bei übergewichtigen Tieren belegen. Übergewicht ist das Ergebnis einer jahrelangen Fehlernährung, häufig gekoppelt mit Bewegungsmangel.

      Nahezu jeder fünfte Hund und jede dritte Katze gilt als übergewichtig!

      Gesunde Ernährung und Bewegung erhalten Ihren Hund gesund

      Inzwischen steigt die Zahl der Hunde, die an dem Diabetes vom Typ II erkranken. Eine fett –und kohlenhydratarme sowie rohfaserreiche Kost, das hochwertige Eiweiß enthält, hilft, das Idealgewicht zu halten beziehungsweise zu erreichen und auf diese Weise einer Zuckerkrankheit bei Hunden vorzubeugen.

      Vorzuziehen ist eine Fütterung zweimal am Tag unter Berücksichtigung der zugeführten Energie im Vergleich zu einer Sattfütterung, wo der Hund fressen darf, so viel er mag. Auch zusätzliche Snacks oder Leckerli tragen zum Übergewicht bei. Regelmäßige Bewegung draußen, kurbelt den Energiestoffwechsel an, trägt zum Wohlbefinden bei und verhindert dauerhaft erhöhte Blutzuckerwerte beim Hund.

Комментариев нет:

Отправить комментарий

Related Posts Plugin for WordPress, Blogger...