понедельник, 14 мая 2018 г.

blättermagen_hund

Frisches Hundefutter

Liebe Kunden (und alle, die es werden möchten)!

Hunde und Katzen artgerecht zu ernähren muss weder kompliziert noch teuer oder hochwissenschaftlich sein.

Mit einer guten Portion gesundem Menschenverstand und ein wenig Hintergrundwissen ist der “Nachbau” der natürlichen Nahrung unserer Hausgenossen gar nicht schwer.

Fast so einfach wie das Öffnen einer Dose Hundefutter.

Sie möchten Ihren Hund oder Ihre Katze barfen, bzw. roh ernähren, wissen aber nicht wie, trauen sich nicht oder sind sich unsicher. Ich berate Sie gerne, damit die Umstellung auf eine artgerechte Ernährung gelingt.

Die Beratung ist KOSTENLOS!

Gerne erstelle ich Ihnen im Rahmen meiner Tierheilpraxis einen optimierten und individuell auf Ihren Vierbeiner ausgearbeiteten Ernährungsplan zum Festpreis, sprechen Sie mich einfach an.

Öffnungszeiten:

(Cappeln Rtg. Bakum)

Erste Hilfe am Hund

Erste Hilfe leisten, wenn sich der Vierbeiner eine stark blutende Verletzung zugezogen hat, apathisch in seinem Körbchen liegt oder plötzlich heftige Verdauungsbeschwerden zeigt, ist für viele Hundebesitzer eine besondere Herausforderung. Neben der Angst um den geliebten Vierbeiner selbst sind es vielfach Berührungsängste und Nichtwissen, die Hundebesitzer vom beherzten Eingreifen abhalten.

Wer lernen möchte, seinem Vierbeiner im Ernstfall kompetent zu helfen, der ist bei einem Erste Hilfe Kurs für Hunde genau richtig. Neben der sinnvollen Ausstattung der Hundeapotheke geht es vor allem um das Erkennen und Versorgen von Krankheiten und Verletzungen. Ebenso ist das richtige Handeln in Notsituationen, die im täglichen Leben mit Hund auf den Hundebesitzer zukommen können, Thema dieses Kurses.

→ Wie erkenne ich einen Notfall und wie helfe ich meinem Hund, bis der Tierarzt übernimmt?

→ Wie versorge ich Verletzungen richtig und was hat es mit den Vitalwerten auf sich?

→ Woran erkenne ich Vergiftung, Magendrehung, Hitzschlag und Co.?

→ Was ist bei Insektenstichen zu tun und wie erfolgt die Wiederbelebung beim Hund?

Nächster Termin: 14.06.17 von 19 – 21.30 Uhr (noch Restplätze frei)

Wo: Barf-Cappeln, Kleiner Esch 1, 49692 Cappeln

Wer: Hundehalter, Vorkenntnisse sind nicht erforderlich

Kosten: 20 € pro Person

Die Teilnehmerzahl ist begrenzt. Anmeldungen sind bis 7 Tage vor dem jeweiligen Kurstermin möglich.

Du wünscht dir einen Erste Hilfe Kurs am Hund exklusiv für einen ausgewählten Teilnehmerkreis? Individuell auf die Bedürfnisse und Wünsche deines Teilnehmerkreises zugeschnitten? Bei dir vor Ort? Kein Problem, das lässt sich arrangieren, spreche mich gerne an!

Auszug aus der Preisliste Frostfleisch Stand 1/2016

Die aufgeführten Artikel stellen lediglich einen kleinen Auszug aus dem Shopsortiment dar.

Jeden Artikel aufzuführen würde den Rahmen sprengen, daher komm doch einfach vorbei und “probier” dich durch das Sortiment 😉

Einzelfleischsorten und Fleischmischungen

Das Nature`s Menü besteht ebenso wie Country Hunter aus einzeln entnehmbaren Nuggets, somit sehr einfach auch für kleine Hunderassen portionierbar. Pro 1kg-Beutel sind 60 Nuggets enthalten.

Die 500g-Packungen lassen sich im gefrorenen Zustand problemlos in zwei 250g-Packungen teilen.

Die stückigen Artikel lassen sich im gefrorenen Zustand einzeln aus der Packung entnehmen.

Spezialitäten

Märchen, Mythen und Fragen rund um die Rohfütterung

Kann ich einfach so auf Rohfutter umsteigen?

Ja! Je eher, je besser! Die Umstellung auf die Rohfütterung sollte allerdings individuell an den jeweiligen Hund angepasst werden. Hunde, die viele Jahre lang mit Trockenfutter gefüttert wurden, sollten zum Beispiel langsam an die Rohfütterung herangeführt werden. In den meisten Fällen ist aber eine sofortige Umstieg auf die Rohfütterung möglich. Ich berate Sie gerne!

Muss oder kann ich das rohe Fleisch auch kochen?

Ein ganz klares NEIN! Erstens werden durch das Abkochen diverse essenzielle Vitalstoffe im Fleisch abgetötet. Zweitens ist rohes Fleisch die natürliche Nahrung des Hundes. Sein gesamter Organismus ist auf den Verzehr von rohen Beutetieren ausgelegt. Insbesondere der Magen, denn auch Aas gehört zur natürlichen Nahrung des vom Wolf abstammenden Hundes. Entsprechend stark konzentriert ist die Magensäure unserer lieben Hausgenossen und wird mit diversen Bakterien, Salmonellen, Würmern und sonstigen Parasiten hervorragend fertig. Also keine Angst vor der Rohfütterung.

Tierarzt, Züchter, Freunde oder Bekannte raten von Rohfütterung ab!

Vielfach ist es Unwissenheit, die beim Thema Rohfütterung von Hund und Katze eine große Rolle spielt. Nicht ganz unschuldig daran ist die Futtermittelindustrie, die uns seit Jahren predigt, wie gut und gesund Fertigfutter für unsere Lieblinge ist. Bei Tierärzten, Züchtern und Co. ist es hingegen oft der Verkauf von eigenen Produkten, der in den Fokus rückt. Trockenfutter und Dosenfutter lässt sich einfacher lagern und verkaufen und bietet zudem noch eine große Gewinnspanne. An der Rohfütterung ein gutes Haar zu lassen, würde die eigenen Verkaufsaktivitäten natürlich entsprechend einschränken.

Rohes Fleisch macht Hunde bissig!

Das alte Märchen wird gerne hervorgekramt, wenn Barf-Gegnern die Argumente ausgehen. Hier ist das Gegenteil der Fall. Viele Hunde macht das füttern von artgerechter und natürlicher Nahrung (BARF) ruhiger. Der Grund: Keine Lockstoffe, keine Suchtstoffe, keine Farbstoffe, keine Konservierungsstoffe, kein Zucker, etc.

Knochen füttern ist gefährlich!

Hunde sind, wie ihre Ahnen, Beutefresser. Es gibt kein filetiertes Fleisch, gefressen wird die Beute, zumindest bei kleinen Beutetieren, komplett. Mit Haut, Haar, Innenleben, Darm und eben auch Knochen! Rohe Knochen sind keine starren Gerüste, sondern von elastischer Konsistenz. Gekochte, gebratene, gegrillte oder sonst wie gegarte Knochen gehören NICHT in den Napf – auch nicht ausnahmsweise! Beim Garen verändern Knochen ihre Konsistenz, werden spröde, brüchig und splittern enorm – egal ob Hühnchenknochen oder der Kotelettknochen vom Grill!

Welpen kann man nicht roh füttern!

Warum nicht? Sobald die Kleinen alt genug sind, um neben Muttermilch feste Nahrung aufzunehmen, können sie roh gefüttert werden. Für Welpen empfiehlt sich jedoch fein gewolftes Fleisch. Sind sie entwöhnt, können auch größere Fleischstücke und grob Gewolftes gereicht werden. Fleischige Knochen sind besonders für Heranwachsende eine tolle Beschäftigung und lenken zudem den Kautrieb in die richtige Richtung.

Kranke Hunde/Katzen dürfen nicht gebarft werden!

Besonders bei chronischen Krankheiten ist BARF oftmals der erste Schritt in Richtung Gesundheit. Das Allgemeinbefinden wird gesteigert und den Bedürfnissen des Hundes/der Katze im Rahmen seiner Krankheit (Diabetes, HD, Krebs, etc.) kann individuell begegnet werden. Gerne berate ich Sie individuell!

Mein Hund erbricht das Futter oder hat Durchfall bekommen!

Keine Sorge, das ist in den meisten Fällen vollkommen normal und gehört zur Natur des Hundes! Als Fleischschlinger kommt es häufig vor, dass Hunde ihr Futter erbrechen und dieses erneut fressen. Auch die Welpenernährung funktioniert nach diesem Prinzip (Hündin frisst Beutetier und erbricht es für ihre Welpen). Abhilfe schaffen kleinere Portionen, bzw. die Aufteilung der Tagesration auf zwei bis drei Mahlzeiten. Auch Durchfall kann während der Umstellung auf Rohfütterung vorkommen. Die Darmflora stellt sich auf die gesunde Nahrung ein, dafür muss zunächst der „Altmüll“ entsorgt werden – Durchfall ist hierfür bestens geeignet!

Aber: Weder Durchfall noch Erbrechen sind Dauerzustände. Hält dieser längere Zeit an, muss nach der Ursache geforscht werden!

Mein Hund/ meine Katze trinkt zu wenig, warum?

Vor allem Hundebesitzer, die zuvor Trockenfutter gefüttert haben, wundern sich, dass ihr Hund nach dem Umstellen auf Frischfleisch kaum noch trinkt. Das ist völlig normal, denn der Flüssigkeitsbedarf wird zu einem großen Teil über die Fleischmahlzeit gedeckt. Im Trockenfutter hingegen muss der fehlende Wasseranteil und der zum Teil hohe Natrium- und Zuckergehalt durch viel Wasser trinken kompensiert werden.

Deutlicher ist das bei Katzen zu sehen. Ihr Organismus als Wüstentier ist darauf ausgelegt, den gesamten Flüssigkeitsbedarf aus dem Beutetier zu ziehen. Katzen trinken so gut wie gar nicht! Leider „vergessen“ Katzen das Trinken auch in menschlicher Obhut, was vor allem bei der Fütterung mit Trockenfutter fatale Folgen hat. Nierenprobleme bei Katzen sind hausgemacht!

Hundefutter (und Katzenfutter) ist eine Erfindung der Neuzeit! Zuerst gab es Hundefutter in Dosen, ein Jahrzehnt später, in den 70er Jahren, kam das bequeme Trockenfutter in Deutschland auf den Markt!

Der Hund stammt vom Wolf ab, so viel ist klar. Optisch und charakterlich wurde er durch das züchterische Eingreifen bis heute stark verändert. Unverändert ist hingegen seine Ernährungsphysiologie. Der Hund lebt seit mehr als 30.000 Jahren mehr oder weniger eng mit dem Menschen zusammen. Evolutionsgeschichtlich eine sehr kleine Zeitspanne. Der Verdauungstrakt unserer Haushunde ist nach wie vor der eines Wolfes und hat sich in der Zeit der Domestikation nur geringfügig auf die Verwertung „menschlicher“ Nahrung (Kohlehydrate wie Getreide) eingestellt. Auf industriell gefertigtes Trocken- und Nassfutter, das zu einem großen Teil aus Getreide, gefolgt von tierischen Nebenerzeugnissen und künstlichen Vitaminen besteht, hatte der Verdauungstrakt noch weniger Gewöhnungszeit.

Was hat der Hund gefressen, bevor es Industriefutter gab?

Warum gibt es heute weitaus mehr Allergiker- und Diabetes-Hunde (und Katzen) als früher?

Regt zum Nachdenken an 😉

Der Preisvergleich soll zeigen, dass die Fütterung mit „günstigem“ industriell hergestelltem

Dosen- und Trockenfutter längst nicht immer günstiger ist als eine natürliche Ernährung mit qualitativ hochwertigem, rohen Fleisch.

Oft kommt bei einer simplen Rechnung das Gegenteil heraus. Auf den ersten Blick billige Industrieprodukte sind meistens teurer und werden dem individuellen Bedarf an gesunder Nahrung des jeweiligen Vierbeiners nicht immer gerecht.

Als Berechnungsgrundlage dient ein ausgewachsener, gesunder Hund mit einem Gewicht von 30 Kilogramm:

BARF – biologisch artgerechte rohe Fütterung

500 Gramm grünen Pansen 1,50 €

+ 120 Gramm Flocken 0,30 €

Kosten pro Monat 54,00 €

Kosten pro Jahr 648,00 €

INDUSTRIEFUTTER (Pedigree, 800/400 Gramm Dose)

Empfohlene Menge 1.400 Gramm

800 g Dose + 400 g Dose im Sonderangebot 2,50 €

Kosten pro Monat 75,00 €

Kosten pro Jahr 900,00 €

Mit einer artgerechten, gesunden und natürlichen Nahrung sparen Sie jedes Jahr

Natürlich kann man einen Hund nicht ausschließlich mit grünem Pansen und Flocken ernähren, zumindest nicht dann, wenn man ihn artgerecht und gesund ernähren möchte! Im Folgenden habe ich daher einmal eine exakte Rechnung aufgestellt, mit allem, was der Hund benötigt, um rundum versorgt zu sein.

(Preise lt. meiner aktuellen Preisliste entsprechend anteilig)

500g fleischliche Komponente setzt sich wie folgt zusammen:

250g Muskelfleisch 1,27 €

100g grüner Pansen 0,34 €

75g Hühnerhälse 0,19€

ergibt 1,99€ für die fleischliche Komponente + 100g Frischgemüse bzw 25g Gemüseflocken 0,16€ + 5ml Wildlachsöl 0,20€

macht unterm Strich:

2,35€ pro Tag oder

…. und ist damit nach wie vor günstiger, als das aufgeführte Industriefutter!

Das Shopsortiment bietet Ihrem Vierbeiner alles, was er für eine ausgewogene, artgerechte Ernährung benötigt.

Neben einzelnen Fleischkomponenten zum Selbermischen der Rohfleischmahlzeit, werden auch Fertigbarfmenüs (auftauen, füttern, fertig), Gemüsemischungen (getrocknet oder gefroren), hochwertige Öle (auch zur Parasitenabwehr) und weitere Barfergänzungen namhafter Hersteller angeboten.

Gesunde, natürliche Knabbereien sowie eine Auswahl an naturheilkundlichen Produkten für die Gesundheit Ihres Lieblings runden das Shopsortiment ab.

Das Futterfleisch ist gewolft und zu je 250 g, 500 g oder 1000 g einzeln gefroren. Einfach auftauen, nach Wunsch verfeinern und verffüttern!

Fleischmischungen (z.b. Blättermagen+Kehlfleisch)

Fleisch+Gemüsemischungen (z.B. Pansen+ Maulfleisch+Schlund+ Gemüse)

Innereien (z.b. Herz, Leber, Niere)

Fertigbarf (z.B. Huhn+Gemüse+Obst+Mineralien+Öle+Saat

Gemüseflocken zum Mixen (Geschnitten und getrocknet)

Premium Dog-Würste (schonend gegarte Fleischmahlzeiten im Kunstdarm)

PREMIUM DOSE (auch für Allergiker, z.B. Pferd+Kartoffel)

leckere Kauartikel auch für Allergiker (z.b. strossen, Trockenfleisch, Putenhälse, etc.)

Wie viel Futter braucht mein Tier?

Die tägliche Futtermenge Ihres Vierbeiners sollte etwa 2 bis 3 Prozent seines Körpergewichts ausmachen. Allerdings handelt es sich bei der Menge des Futters um eine individuelle Größe, die sich nach vielen Faktoren richtet. Zum Beispiel nach dem Alter, dem Gewicht, der Rasse und der Aktivität.

Die folgenden Angaben können daher nur als grobe Richtwerte dienen!

Gewicht Fleischanteil Gemüse/Obst/Mixer

2 – 5 kg 80 – 120 g ca. 30 g

5 – 10 kg 120 – 250 g ca. 40 g

10 – 20 kg 250 – 500 g ca. 70 g

20 – 30 kg 500 – 600 g ca. 100 g

30 – 40 kg 600 – 800 g ca. 120 g

> 40 kg 800 – 1500 g ca. 230 g

Angebote/News

Kaukäse aus Yak-Milch – Nachschub ist da!!

Der Kaukäse ist die Innovation unter den Kausnacks. Der hält nämlich ewig, ist supergesund, ohne Konservierungs,- Lock-, Farbstoff oder etwaige andere Ungesundheiten! Ein echt langlebiges Kauvergnügen – auch für den Zweibeiner, denn Kaukäse riecht nicht und schmiert nicht, wenn er so richtig schön angesabbert ist.

Wichtiges Kriterium für die Langlebigkeit ist die Wahl der richtigen Größe des Käses! Dieser sollte auf die Größe des Hundes abgestimmt sein, denn je größer der Hund, desto größer die Beißkraft. Andersherum sollte der Käse aber auch nicht zu groß für den jeweiligen Sofawolf sein, sonst verliert er schnell an Attraktivität , weil das Kauen zu mühselig ist. Aber keine Sorge, wir haben für JEDEN Vierbeiner die passende Größe!

Post navigation

26.-28.01.2018 HEIMTIER-Messe Cloppenburg 2018

Wir stellen auf der Heimtier 2018 aus, kommt uns doch einmal auf unserem Stand besuchen!

Die beliebte Blutwurst fürs Training ist wieder da!!

Der BARF-Blog

Dieses Blog durchsuchen

BARF Mythos #6: BARF ist zu kompliziert und zu zeitaufwendig

  • Link abrufen
  • Facebook
  • Twitter
  • Pinterest
  • Google+
  • E-Mail
  • Andere Apps

BARF Mythos #6: BARF sei viel zu kompliziert, denn kein normaler Mensch ist in der Lage, einen Futterplan für seinen Hund ohne die Hilfe eines Tierarztes zu erstellen. Man muss schließlich alle Bedarfswerte auswendig lernen und komplizierte Berechnungen anstellen. Außerdem ist BARF viel zu zeitaufwendig, da man jede einzelne Zutat abwiegen muss.

Die Grundlagen – unkompliziert & kurz erklärt

Ist diese Ration denn bedarfsdeckend?

Der Zeitaufwand

[2] Lippert/Sapy (2003): Relation between the domestic dog’s well-being and life expectancy, S. 14

  • Link abrufen
  • Facebook
  • Twitter
  • Pinterest
  • Google+
  • E-Mail
  • Andere Apps

Kommentare

Perfekte Seite! Mir aus dem Herzen gesprochen, dazu intelligent, nachvollziehbar, praktisch. Vielen Dank.

Vielen Dank für die riesen Mühe, die du dir mit deiner Seite gemacht hast. Respekt!

Die vielen Infos (sehr gut recherchiert und belegt), insbesondere das Aufklären einiger Mythen bzw. Vorurteilen sowie die Vermittlung deiner gelassenen Philosophie machen es Einem leicht, sich fürs Barfen zu entscheiden.

Ich bin jedenfalls sehr froh darüber, es getan zu haben und meinem Hund geht es damit um Einiges besser als mit . futter :-)

Kommentar veröffentlichen

Die Kommentare auf diesem Blog werden moderiert, d. h. sie werden gegebenenfalls nicht freigeschaltet. Werbliche Kommentare (z. B. mit Links) werden generell nicht erlaubt, ebenso wenig wie beleidigende, rassistische oder verfassungswidrige Inhalte. Solange Beiträge, auch kritische, sachlich vorgebracht werden, erfolgt eine Freischaltung. Diese kann einige Zeit in Anspruch nehmen.

Beliebte Posts

Die BARF „Todsünden“ – was sollte man nie tun?

1. Nie gekochte Knochen verfüttern - Lebensgefahr! Kocht man Knochen, so werden sie spröde und porös. Sie können splittern und lebensgefährlich sein. Knochen IMMER roh füttern. Knochen sind übrigens ein wichtiger Bestandteil in der BARF-Ration. Wenn der Hund keine Knochen verträgt, müssen die adäquat ersetzt werden (mehr zu Knochen. )

Die Jahresimpfung – eine unendliche Geschichte?

BARF – eine Gefahr für die Menschheit?

Bakterielle Belastung von Rohfleisch Kürzlich wurde eine Studie zum Thema „Zoonotische Bakterien und Parasiten im Rohfutter für Hunde und Katzen“ veröffentlicht. Ein Forschungsteam der Universität Utrecht hatte 35 Rohfutterrationen untersucht und herausgefunden, dass diese (Überraschung!) bakteriell belastet waren und zudem auch noch Parasiten (in dem Fall Würmer) enthielten. Die Quintessenz der Studie lautet: Rohfütterung stellt eine Gefahr für Hund und Halter dar, denn…

Blättermagen hund

Are you ordering for delivery within the EU?

Shop at haustierkost.eu Continue shopping at haustierkost.eu

Important shipping information

***Important shipping information BARF frozen food***

Frozen food will be sent in a styrofoam box to keep the cold chain at least for 72 hours.

You have no items in your shopping cart.

  • Home /
  • Dog adult starter package

Fully grown Dog Starter Set

Note: This is a frozen product, minced. You can find detailed information on the individual products in the respective product description.

Related Products

Check items to add to the cart or select all

You may also be interested in the following product(s)

BARF Komfort PLUS Beef 500g

BARF Komfort PLUS Beef, 48x500g

BARF Komfort PLUS Chicken, 500g

BARF Komfort PLUS Salmon, 500g

BARF Komfort PLUS Menu, 36x500g

Additional Information

Write Your Own Review

Product Tags

Use spaces to separate tags. Use single quotes (') for phrases.

This website requires cookies to provide all of its features. For more information on what data is contained in the cookies, please see our Privacy Policy page. To accept cookies from this site, please click the Allow button below.

4alle/4all

4all of U – We do not inherit the earth from our parents. We borrow it from our children.

Archiv der Kategorie: Hundeleben

A day – like every day

Yesterday was a day like every day

Love your pet

Gestern war ein Tag wie jeder Tag

Liebe dein Haustier

Baxxter&friends fotos:

More fotos

Lovely Pics with our best friends

My dog Baxxter – my glasses

Baxxter finds everything I loose

I was going to read the newspaper this morning looking for my glasses. As usual I was looking for them but I couldn`t find them. No paper without glasses. So I fed Baxxter and had my cup of tea as usual.

After that

`Let`s have a look at the garden. It`s sunny today´. Baxxter was thrilled, as usual. But what was that?

What a surprise!!

My blue glasses, Baxxter found my glasses. He did it – only one glas is missing. Good dog!!

Next morning

Baxxter is reading the paper very early. It`s still dark.`Hold still for a foto´, I said. He did it `and lets´s share the paper´.

German politics – with Merkel and Schulz

Schulz has decided already today. Good job Mr. Schulz!

I was looking for my red glasses but couldn`t find them. I`m sure, Baxx will find them for me. So I had my tea as usual watching the birds in the garden.

Little album for downloaders in high quality

My 5th – The day after

I would like to thank you all for the congratulations on my birthday!!

In the early morning

After getting up at 6am I had a fat bone in the garden the best breakfast I’ve had ever had. After that I went back to sleep because it was still dark.

Some more presents I got

He works as a model for men’s clothing.

In the afternoon

Unfortunately the weather was `shit´ and we played silly games in the living room. My former school friends – I already past school waiting for a place on university – put this crazy crown on me and I didn’t take part any more. Had some dark beer and watched them playing `school-games for kids´.

The day after

Had too much beer – with slight headaches…

My new hat for rainy days – actually waiting for a walk in the wood.

Have a good time and stay clean and healthy!!

My Daily Events – Review in 2015

Dear English readers.

You find the whole article in English at the end of the German text. It is an automatic translation by Bing Translator. I wrote the text colloquially humorously not easy to understand 🙂

What`s the subject

Früher hab ich immer wieder mal über mein aktuelles Tagesgeschehen geschrieben. Ich will heute mal einen Bericht von 2015 wiederholen. Es geht um meinen Rasen, den Baxxter wieder halb wegpinkelt. Wo der hinpinkelt, wächst kein Gras mehr und auch nicht wieder nach. Man muss die Stellen schon tief umgraben und dann nachsähen bis er wieder draufpinkelt. Derzeit hab ich einen Fleckenrasen bzw. Rasenflecken mit Pinkelflecken. Ich selbst habe eine festgelegte Pinkelecke, aber die will Baxxter nicht mit mir teilen. Auf`s Kloo kann er nicht und in die Dusche will er nicht und Windeln läuft bei ihm schon gar nicht. Hier mein Bericht von 2015:

Ich sitz hier mal wieder…und sitze noch immer…einfach nur so rum, Rumsitzen und das ohne Glas :-)…aber mit Teetasse, Steevia, die Tasse mit heißem T gefüllt. Hmm, das tut gut – schluck. Bin ganz im Hier und Jetzt. Morgen ist erst der nächste Tag, und ich sitze hier dann wieder. Auf jeden Fall entfällt das Rasenmähen morgen schon mal, hab ich gestern voll erledigt, der soll erst mal ordentlich nachwachsen…..erwachsen, fällt mir gerade ein. Das ist sicher nicht nur eine Frage des Alters. Es gibt doch Leute, die sich erwachsen fühlen, obwohl sie es gar nicht sind. Dann kommt meist irgendwann so ab ca. 36 diese midlife-Krise, meist so um Weihnachten herum, weil da die Winterdepression längst eingesetzt hat. Das kommt den sog. Psychotherapeuten soz. als Weihnachtsgeschenk zu Gute. Die wollen ja auch von irgendwas leben.

Ich finde das Rumsitzen jetzt sehr gut…..aber …worüber wollte ich eigentlich schreiben? Oben steht Mein aktuelles Tagesgeschehen…eigentlich geschieht aber gerade gar nichts, weil ich hier immer noch nur so rumsitze und Tee trinke.

Ich denke, es ist Zeit für die erste Zigarette. Wir drehen ja nur. Andere nicht. Die haben das nie gelernt. Jetzt hat auch noch der Hund gebellt. Muss ihn schnell füttern. Zigarette dreh ich mir später. Mein Gott, wie schnell der frisst, und schon geht es raus auf den schön gemähten Rasen. Überall wo der jetzt hinpinkelt, wächst übrigens kein Rasen mehr, den ich dann auch nicht mehr mähen muss. Da weiß man erst zu schätzen, wozu so ein Hund alles gut ist. Meine angeheiratete Lebenspartnerin will mit ihm ja in einen Hundesalon. Das find ich total bescheuert. Wenn der mit irgendeiner eingefärbten Dauerwelle nach Hause kommt…nee, typisch Frau, das `bekannte Unwesen´, wie es so schön heißt. Wo hab ich diesen Spruch noch her, guck nochmal in meine Sammlung……..OOh nee, das muss eigentlich das `unbekannte Wesen´ heißen. Na ja, kann jedem mal passieren dieser Verschreiber. Der Hund hat ausgepinkelt und die Sonne trocknet das…. Es wird zusehends wärmer und der Hund legt sich wieder hin.

Ich habe heute nichts geplant und bin gespannt auf das, was noch alles vor mir liegt. Das Frühstück entfällt schon mal. Ich hab es wie gewohnt auf den Abend verlegt. Das bekommt mir besser. Immer dieses Essen….zu viel davon macht ja nur dick und bin ich zu dick, fühl ich mich nicht ganz so schick….das reimt sich ja sogar, so ein Zufall. Wie alles im Leben. Meistens sind Zufälle ja etwas, worüber man sich freuen kann. Aber wenn man zu viel plant, können sie einem ganz schön die Suppe versalzen, wenn was dazwischenkommt.

Aber jetzt hab ich vergessen, was ich gerade noch wollte…..is Vergangen(heit)….egal, abgekakt,, will ich jetzt nicht drüber nachdenken. Dreh mir endlich erst mal `ne Zigarette….

Ich schau auf die Blumen vor meinem Fenster. Diese Morgensonne lässt sie erwachen. Und unser Hund schläft schon wieder….merkwürdig. Die Blumen blühen ja in den unterschiedlichsten Farben. Manche rot andere gelb, blau oder lila oder von jedem etwas von ockergelb, lilarot mit einem Sich ins rosa bis zu rotlilagelb. Meine Lieblingsfarbe ist ja blau, himmelblau und rote Autos mag ich am liebsten. Wir haben aber ein silbernes.

Wenn ich morgens erst mal aufgewacht bin….fällt mir gerade ein…, kann ich gar nicht mehr weiterschlafen und koch mir gleich Tee. Bin ja schließlich kein Hund….Den Tee lass ich immer ca. 7 Minuten ziehen. Dann entfaltet er erst sein volles Friesen-Aroma, deshalb ja auch Friesentee. Das ist meine Marke. Schenk mir grad `ne neue Tasse ein….. schlürf… schluck… aaaahh…tut gut.

Jetzt kommt dieses Biest schon wieder an, genau wie gestern, als ich hier gesessen habe. Mal auf der Hand, mal auf dem Arm und überall nur nicht weit weg von mir. Wo hab ich nur diese Fliegenklatsche wieder gelassen? Mit der Hand hau ich immer voll daneben und dabei geht leicht mal was zu Bruch wie z. B meine schöne Teetasse. Da setzt sie sich auch immer drauf…..peng….kaputt….und der ganze Tee…

Muss schnell die Klatsche suchen……gottseidank, liegt genau neben mir, hab ich übersehn. Und die Fliege? Die is nun weg. Vielleicht kann ich sie ja morgen endlich klatschen.

Das Foto ist nicht mehr da, und ich werde jetzt versuchen, es wieder zu finden.

Muschi my cat wurde 19 Jahre alt und ist in der Abendsonne eingeschlafen.

Automatic translation with the Bing translator

I used to write about my current daily events. I will repeat today a report of 2015. It’s about my lawn, the Baxxter’s going to pee again. where he pees, no more grass grows and not again. You have to dig the places deep and then look up until he pees again. Currently I have a patch lawn or lawn spots with pee stains. I have a fixed pee corner, but she doesn’t want to share baxxter with me. He can’t kloo to the shower and he doesn’t want diapers at all. Here my report from 2015:

When I woke up in the morning…. I just can’t sleep any more and I’m going to cook my tea. After all, I’m not a dog…. I always leave the tea for about 7 minutes. Then he first unfolds his full frieze aroma, so also Friesentee. This is my brand. Give me a new cup… Slurp… sip… aaaahh… does well.

Baxxter my dog – Pictures&History

The dog was the first animal friend of humans and he still is the best. But nobody knows the first humans getting in contact to dogs.

The dog was the first man’s partner and was lured by the fire. There were leftovers to be eaten (esp. hard bones) after the man had recovered from the hunt and was begging to rest. He had finally passed about 30km walk. This was revealed by closer investigations oft he `Ötzi´, who lived at this time. However, after all man and dog finally became friends and the dog guarded the fire after the man went to rest and sleep.

Transalte into your language (do it yourself):

Bing Transalator

I started the whole story between man and dog once under the heading ‚ Science ´. And this has been waiting 3 years for a continuation .

Let me to introduce my best friend and dog Baxxter . He speaks all the languages of the world .

Here we are with Mr. Baxxter (short form Baxx) lazing on the lawn.

Come on Baxx, please give short comments to the fotos we have taken.

My name is Baxxter and I`m a dog. I like to relax and wait for anything happens.

When I was young I was quite small. I still like When I was young by Eric Burdon and The Animals. I`m an animal too and he`s a human. Listen what Eric tells about his young life. Here the link:

Eric Burdon YOUNG

One year old I started to do crazy jokes. This was my favorite shoe of PJP.

3 years old I started a model career. My friend PJP is taking fotos of me and sometimes he wants me to do things I don`t understand. PJP is a nice friend but sometimes doing crazy things with me. But this is not MY problem.

Make your own ideas about this sign. PJP said that this was what I taught him and he likes it.

(My dog is smarter than me)

With the time PJP has accepted that I ‚m smarter respectively wiser than he will ever be.

(My dog is smarter than you)

This also applies to you. Any problem?

I´m 4 now and had a wonderful party with my schoolfriends. Look at the dice. My favorite present.

I always tried to get the highest score 6 before eating the whole thing. I don`t raelly need it.

After I left school PJP appointed me to the Lord Mayor of Loy. I will do my very best.

After that I got a new collar made of leather. I was so happy about that.

During the hot summer they told me – as Mayer of Loy – I had to wear a hat in the sun.

I didn`t want to walk around with a hat every day and wear it only on Sundays now.

Sometimes I`m doing a job at my Cafe as a bouncer for some cake. Easy job.

I like digging in sand and then have a beer because digging makes me very thirsty.

I ‚m controlling the forest in Loy . This is a part of my o ffice to look out that everything i s alright.

For controlling the fields I have to run a lot. But no problem for a hunter.

After my job in very cold winterdays I ‚m earlier closing time and go to sleep.

Thank you Baxx for this little report about your life. At least let me ask you a question:

What do you think about the crazy humans f.e. like Donald Trump?

Another question: Why don`t you have any interest in chasing mice?

…..though they eat all the food you prefer?

Sorry dear readers. Baxx didn`t give me an answer. He must think it over.

Baxter in video looking for . …

What are you looking for? Do you smell anything?

He gave up with the time and didn`t find anything.

Baxxter loves children.

Why? Because they always take contact on him very friendly.

He likes friendly people who DO like him and he`s got many friends international. Will you show us some of your best friends, Baxx?

This is Ahed. He is from Gaza. For Baxxter always a graet pleasure to meet him!

Ahed had to go back to Gaza to his family. Hope he`s doing well!

This is Jessica. She`s from Spain. Baxxter is in love with her!

This is Johanna on the right and Yvonne pupils from KGS Rastede. Baxx enjoys the meeting!!

Baxxter likes to `fight´ smaller dogs. This is Bounty….. they fought it out!

Baxx: `This is Marlen, she is in love with me!!´

Baxxter finds everything I loose. Before reading the newspaper I was looking for my glases. I couldn`t find but Baxxter did it. Only one glas is missing yet. Good dog.

Baxxter will be advised by Tomcat Henry. Henry is very clever in lifestyle. Here the link to Henry Life Counseling:

Henrys Life Counseling

Loriots Advisor pt. 1 – Hundeleben

`Loriots Advisor ´ is a new series in `all / 4all ´.

Loriot (Vicco von Bülow) is the master of serious humor and accompanied my blog for years. He has – without his knowledge – developed the term `Google ´ (cf. doodle). His famous `Yodel Diploma´ (special advice for my English readers) has come back as language training for refugees to cope with the German language (see my report in 2015 with link to `Yodel Diploma´ an the end):

Article with Yodeldiplom.

Read more about Vicco in Wikipedia:

Vicco von Bülow

`Loriots Ratgeber´ ist eine neue Serie in `alle/4all´.

Loriot (Bernhard-Viktor Christoph-Carl von Bülow, kurz Vicco von Bülow) ist der Meister des `ernsthaften´ Humors und begleitet meinen Blog seit Jahren. Er hat – ohne sein Wissen – den Begriff `Google´ in`s Leben gerufen (vgl. doodle). Sein `Jodeldiplom´ erfährt in der heutigen Zeit wieder großen Zulauf als Sprachschulung im Rahmen der Flüchtlingskrise, die mit der deutschen Sprache nur sehr schwer zurechtkommen (vgl. mein Bericht von 2015 mit Jodeldiplom-link am Ende):

Bericht mit Jodeldiplom

Heutiges Thema

Die Beziehung zwischen Hund und Halter/innen

Wie allgemein-hin bekannt hat der Hund die Menschen als erster entdeckt, als diese rein zufällig auftauchten (vgl. Darwin etc.). Wie sich aus dem Affen schließlich der Mensch entwickelt hat, konnte explizit noch nicht in allen Einzelheiten nachgewiesen werden (vgl. missing link). Wahrscheinlich handelt es sich nur um einen reine `Fehlentwicklung´, um es mal so zu sagen. Trotzdem zählt der Hund noch heute zum besten Freund des Menschen und lässt sich von diesem sogar an der Leine führen. Umgekehrt wäre vielleicht die bessere Lösung gewesen, denn der Hund ist uns Menschen weit überlegen. Er vergisst, verzeiht fast alles und ist solange treu, bis er in´s Gras beißt.

In the care of the dog you have to look after hygiene because yur friend like to `wallow in mud´ etc. esp. in the wet and cold season. The dog trainer Margot Müller-Westkamp. shows how to bypass the pollution of your dog and at the same time keep the appartment clean.

Bei der Pflege des Hundes ist gerade in der `schmutizgen Jahreszeit´ bein Gassi gehen ganz besonder auf die Hygiene zu achten, weil Hunde es mögen, sich im `Dreck zu suhlen´. Loriot zeigt am Beispiel die Hundetrainerin Margot Müller-Westkamp wie die Verschmutzung seines besten Freundes umgehen und gleichzeitig die Wohnung sauber halten kann.

A bid of modern hygiene is wearing the dog with your hands when the weather is damp and dirty.

„Ein Gebot moderner Hygiene ist das eigenhändige Tragen des Hundes bei feuchtem und schmutzigem Wetter“ (Loriots Heile Welt s. 144).

Animal and carpet are dry , free of crumbs and color fresh

„Tier und Teppich bleiben trocken, krümelfrei und farbfrisch“ (ebenda S. 144).

The dog knows what he wants and claims its place . Many in particular male dogowners don’t get on with this how this photo shows quite impressive :

Der Hund weiß, was er will und behauptet seinen Platz. Viele insbes. männliche Hundehalter kommen damit nicht klar, wie dieses Foto sehr eindrucksvoll zeigt:

The dog to owner: Now you go out again and say ` Please´, right ?

Hund zu Halter:“Jetzt gehst du gleich nochmal raus und sagst `bitte´, klar?“ (ebenda S. 146)

Die zweisprachige Ausführung dieses Artikels nimmt mehr Zeit in Anspruch, als gedacht. Bei mir ist eine Erkältung im Anzug und ich werden ihn noch heute in die Reinigung bringen müssen. Meine Lebenspartnerin will sich was gegen ihre Halsschmerzen kaufen – Schuhe oder so… Daher muss ich mich auf sputen und Lösungen des Hundeproblems für den Mann auf einen späteren Zeitpunkt verschieben.

Copyright © aller Bilderkopien: Loriots heile Welt, 1973 Diogenes Verlag AG Zürich

ISBN 3 257 00927 5

Persönliches Private – live

Ich sitz hier mal wieder, wie immer am Morgen, wenn der Hunger mich aus dem Bett getrieben hat.

Vor leeren Flaschen – aber was gar nicht geht, ohne T. Ähnlich geht es Baxxter. Er zerrupft gerade einen Schuh, weil er sein Frühstück haben will. Hoffentlich nicht meinen. Also… er hat Einlagen und Shuhband weitgehend herausgetrennt, während ich so vor mich hinschreibe… der Schuh wirbelt durch`s ganze Zimmer, ich muss jetzt mal handeln. Es war nicht MEIN Schuh. Dafür hol ich ihm sein Frühstück (aber das ist jetzt wirklich Fakt).

Geschafft!! Es gibt heute `Blättermagen´ (zum Abnehmen) und zum Nachtisch einen Knochen zum Zähneputzen. Ich werde ausschließlich von Frauen in der Ernährung meines Freundes beraten, da Baxx immer nur abnehmen soll, obwohl er vor Hunger nicht in den Schlaf kommt und allmorgendlich halb durchdreht, wenn er nicht sofort was bekommt. So sein Hundeleben…..

Was aber viel schlimmer ist: Wir haben keinen T mehr im Haus. Nachdem ich erst mal eine geraucht habe, kam ich auf die Alternatiewe: Kaffee in diesem Bereiter mit Mütze in Eigenarbeit zum Warmhalten. Der einzige Kaffee, der mir schmeckt ist übrigens italienischer der Marken Segafredo und LavAzza . Gedacht, getan, danach Cam gesucht, gefunden und Stillleben geschossen…. Jetzt bringt da doch irgendso ein horse seine Mülltonne raus, während Baxx an seinem Knochen knabbert… Mülltonne vergessen, muss ich schnell erledigen. Erst mal Schuhe suchen.

Ich war ja gerade bei meiner Ärztin, bei der auch die Frauen gern mal kommen. Ich kam allerdings nur zu Vorsorge. Außer Alkoholabusus gab es zum Glück keine Beanstandungen, bis auf eine lästige Zecke, die sie mit einer speziellen Zeckenzange sogleich am Schopf ergriff und weg war sie. Ich meine die Zecke. Meine Ärztin blieb bei mir und als sie vollquatschen wollte, hatte sie mal wieder keine Zeit für mich. Es warteten noch einige andere…. die noch nach mir kommen sollten. Zu Hause angekommen, beschloss ich, selbst einmal über Medizin zu bloggen.

Aber immer dieses Internet. Darüber gibt es viel zu erzählen. Vor allem betrifft das unseren lifestyle und das berühmt-berüchtigte Wort, das mit ` f ´ anfängt, auf das ich später noch eingehen will.

Immer wieder bekomme ich zu hören, dass meine Artikel für die deutschen Leser zu lang sind.

Für die Leser, die die Deutsche Sprache nich drauf haben, setze ich, wie gewohnt einen translator zum Selbsttranslatern, indem man – sowie Frauen – den Deutschen Text kopieren, links einfügen und rechts dann in ihrer Sprache lesen können, wenn sie die entsprechend ausgewählt haben.

Translator (do it youself):

Bing Translator

Also schreibe ich jetzt mal in Bildern statt Worten, mit einigen spontan ausgesuchten Fotos. Zum Anfang das Stillleben – mit 3 l – und danach das Foto nach meinem vorletzten Arztbesuch:

Im Hintergrund links neben der Kaffeemütze Baxxter zu erkennen, kurz bevor seine Geduld eine Ende hatte.

Mein vorletzter Arztbesuch (mit Verordnung)

Baxxters Mitfahrgelegenheit zur Hundeschule (hinter dem Fahrer)

Der immer die Schule schwänzt (er liegt darauf)

In der Pause (Spielplatz mit Klassenkamerad auf der Schaukel)

Beim Schwimmunterricht (Asylant in Schwimmweste)

So viel zur Schule, die bei uns und gerade wieder angefangen hat. Zum Glück muss ich mir dieses Bildungscaos nicht mehr antun. Werde aber demnächst in aller Deutlichkeit mit klarer Ansage darüber berichten.

Vielleicht hab ich noch ein paar Bilder zur Fortbildung:

Friends will be friends forever

Gut, dass ich noch aus der Flasche trinke!!

Dem ist nur zu heiß geworden

Hund beim Jogging (ohne Sticks gehts schneller)

Von unseren Tieren können wir noch sehr viel lernen.

Zum Schluss noch ein politischer Beitrag.

Es geht in diesem Fall nicht um die Kommentierung von Politikern, sondern um den politischen Beitrag der Deutschen Bürger, wie sie ihre Kritik zum Ausdruck bringen. Heutzutage finden die Demos nicht mehr auf der Straße statt, wie dieses Foto beweist:

Irgendwas war da noch, auf das ich zurückkommen wollte. … ach ja, diese Wort mit `f´. Ich weiß, sie wissen welches ich meine:

Darauf komme ich aber nochmal zurück. Da gibts viel zu berichten.

Ansonsten wünsch ich euch noch ne gute Restwoche!!

Fuck the hell, zur Wortschatzerweiterung hatte ich Wikipedia ganz vergessen:

Blättermagen – eine Wohltat für den Hundedarm

Barfer kennen ihn, „das stinkende Teil“, das trotz oder vermutlich gerade wegen seines penetranten Geruchs von den meisten Vierbeinern geliebt wird und bei dem es den Zweibeinern morgens auf nüchternen Magen gerne mal dezent übel werden kann.

Deshalb stellt sich vielen Hundehaltern und vielleicht auch Dir die Frage, „Braucht mein Hund das wirklich oder kann darauf verzichten werden?“.

Schauen wir uns das einfach mal genauer an.

Was ist eigentlich ein Blättermagen?

Anatomisch gesehen ist der Blättermagen der dritte Vormagen von Wiederkäuern, also zum Beispiel von einem Rind. Die vom Rind aufgenommene Nahrung gelangt zunächst in den Pansen. Dort werden die schwerverdaulichen Pflanzenfasern von Milliarden von säureproduzierenden Bakterien und Einzellern aufgespalten. Der Pansen funktioniert sozusagen wie eine große Biogasanlage, er hat ein Volumen von bis zu 100 Litern und kann darin 60kg Futter aufnehmen. Die Kohlenhydrate (Zellulose, Pektine, Zucker) und Proteine werden in der Pansen-Gärkammer aufgespalten und verdaulich gemacht. Mit Hilfe des Netzmagens wird der Nahrungsbrei dann „hochgewürgt“ und erneut gekaut. Dann schluckt das Rind sie wieder und alles wird erneut aufgespalten. Wenn das Futter nach etwa ein bis drei Tagen genug zersetzt ist, wird es nach und nach über den Netzmagen an den Blättermagen weitergegeben. Der Blättermagen ist kleiner als der Pansen, da er nur „schluckweise“ die wiedergekäute Nahrung aufnehmen muss. Er hat etwa die Größe eines Medizinballs. Seinen Namen erhielt er durch sein Aussehen: die äußeren Schleimhautfalten sind wie Blätter längs aufeinander aufgeschichtet, so dass es wie die Blätter eines Buches erscheint. Die dadurch vergrößerte Oberfläche der Hautschichten dient der Hauptaufgabe des Blättermagens: der Resorption (Aufnahme) von Wasser und wasserlöslichen Nährstoffen aus dem Futterbrei. Außerdem baut er weiterhin mit Hilfe von Mikroorganismen Futterbestandteile ab. Anschließend gelangt die jetzt eingedickte Nahrung in den Labmagen, den eigentlichen Magen des Rindes und wird von dort an den Dünn- und dann den Dickdarm weitergegeben.

Was macht die Mägen so wertvoll für Deinen Hund?

Du weißt jetzt also, was es mit den Mägen der Wiederkäuer auf sich hat und welche Funktion sie jeweils haben. Beide wichtigen Mägen enthalten den vorverdauten, fermentierten Nahrungsbrei des Wiederkäuers. Das bedeutet, dass die für den Hund unverdauliche Zellulose der pflanzlichen Nahrung aufgespalten vorliegt und damit für ihn verwertbar ist.

Außerdem enthalten Pansen sowie Blättermagen viele Mikroorganismen (in einem Pansen sind es bis zu 7kg Bakterien, für den Blättermagen liegen keine genauen Zahlen vor). Für Deinen Hund besonders interessant ist das Milchsäurebakterium Lactobacillus Acidophilus, das als probiotisches Bakterium das Wachstum schädlicher Bakterien im Hundedarm hemmt, dadurch die Darmflora stabilisiert und die Verdauung optimieren kann. Lactobacillus Acidophilus produziert Vitamin K und ist, im Gegensatz zu vielen anderen Bakterien, säureresistent. Das heißt, wenn Dein Hund die im Pansen und Blättermagen enthaltenen Bakterien schluckt, überlebt der Lactobacillus Acidophilus die Magensäure und kann auch wirklich in seinem Wirkungsort, dem Darm, ankommen. Durch die Stabilisierung der Darmflora wird dann das Immunsystem Deines Hundes gestärkt.

Pansen und Blättermagen enthalten zudem einige Mineralstoffe und Vitamine, da diese ja beim Verdauungsvorgang aus dem Nahrungsbrei gelöst werden und nun frei verfügbar vorliegen.

Was ist dann der Unterschied zwischen Pansen und Blättermagen?

Gehen wir dazu der Reihe nach die wichtigsten Nährstoffe durch. Zur besseren Übersicht habe ich Dir alles in einer Tabelle dargestellt, die ich zwischendurch immer wieder erkläre. Dabei vergleiche ich den Blättermagen mit Pansen sowie mit Rindfleisch, einmal durchwachsenes Rindfleisch (etwa 15-20% Fett) und einmal mageres Rindfleisch (etwa 5%). Wem das alles zu kompliziert ist und zu viele Zahlen sind, der überspringt die Tabellen einfach und liest die Zusammenfassung. Alle Angaben sind natürlich als Durchschnittswerte zu betrachten.

Zunächst das Offensichtliche: der Blättermagen liegt funktionell „hinter“ dem Pansen, so dass er die im Pansen bereits zersetzen, vorverdauten Futterrückstände enthält, die im Blättermagen selbst dann noch einmal aufgeschlossen werden. Die pflanzlichen Bestandteile im Blättermagen sind daher noch weiter aufgeschlossen als im Pansen und damit besser verdaulich für den Hund.

Im Vergleich zum Muskelfleisch sind Pansen und Blättermagen etwas weniger gut verdaulich, dennoch immer noch deutlich besser als bei anderen bindegewebsartigen Produkten wie Euter oder Sehnen, deren Verdaulichkeit bei unter 90% liegt. Das kann zu Flatulenzen, Fehlgärungen und Dysbiosen im Darm und dadurch zu Durchfall führen. Die bessere Verdaulichkeit des Blättermagens gegenüber dem Pansen kann auch am Fettgehalt liegen, der beim Blättermagen geringer ist als beim Pansen, was sich in der Kalorienanzahl niederschlägt.

Blättermagen hat einen weiteren entscheidenden Vorteil gegenüber Pansen: Er enthält weniger Proteine, da diese im Pansen bereits in großer Zahl aufgespalten wurden. Dadurch ist eine Fütterung von Blättermagen hilfreich, um den hohen Proteingehalt bei Fleischfütterung etwas zu regulieren. Des Weiteren enthalten sowohl Blättermagen als auch Pansen im Vergleich zum Muskelfleisch noch geringe Mengen an Calcium, dafür nur wenig Phosphor. Dies führt dazu, dass Pansen wie auch Blättermagen ein ausgeglichenes Calcium-Phosphor-Verhältnis von 1:1 haben. Die Phosphormenge im Fleisch muss ja sozusagen über die Fütterung von Knochen, die sehr viel Calcium enthalten, ausgeglichen werden, um etwa auf ein Ca – P – Verhältnis von 1,3:1 zu kommen. Weder Blättermagen noch Pansen führen dazu, dass dieses Verhältnis ins Ungleichgewicht gerät, was die Fütterung der Mägen sehr wertvoll macht.

Kommen wir zu den weiteren Mineralien:

Bei den Mineralien zeigt sich ein eher schwankendes Bild. Während Kalium in Blättermagen und Pansen kaum vorhanden ist, ist Magnesium bei beiden Mägen in größerer Konzentration enthalten als im Muskelfleisch. Insbesondere bei Eisen fällt der Pansen sehr ins Auge, doch auch der Blättermagen ist hier noch besser aufgestellt als das Muskelfleisch. Zwar sind bei Kupfer, Zink und Mangan die enthaltenen Mengen sehr gering, es wird dennoch deutlich, dass der Blättermagen hier sogar die Nase vor dem Pansen hat. Auch bei Natrium liegt der Blättermagen vor dem Pansen und sogar vor magerem Rindfleisch.

Bei den Mineralien kann zusammenfassend also insbesondere Eisen und Magnesium hervorgehoben werden, die jeweils im Pansen in höherem Maße vorhanden sind als im Blättermagen, aber immer jeweils noch mehr als im Muskelfleisch.

Schauen wir uns jetzt noch die Vitamine an:

Bei den Vitaminen fällt sofort auf, dass der Blättermagen keine nennenswerten Mengen hiervon mehr enthält. Im Pansen ist das fettlösliche Vitamin A, das jedoch auch im Muskelfleisch nur in geringer Menge vorliegt, noch in geringer Menge vorhanden, ebenso Vitamin E. Das wasserlösliche Vitamin C und insbesondere die Vitamine der B-Komplex-Gruppe sind im Pansen teilweise bemerkenswert hoch, da diese dort, ebenso wie Vitamin K, sogar synthetisiert (hergestellt) werden.

Bezüglich der Vitamine und auch der meisten Mineralien ist der Blättermagen dem Pansen also deutlich unterlegen, der Pansen kann hier gegenüber dem Muskelfleisch jedoch teilweise punkten. Bei den meisten Mineralien, insbesondere Eisen sowie Magnesium und Natrium, ist der Blättermagen dem Pansen teilweise überlegen. Außerdem ist er fettärmer, besser verdaulich und proteinärmer sowie phosphorärmer als der Pansen und verfügt, wie der Pansen, über ein besseres Ca – P – Verhältnis als Muskelfleisch.

Nachdem wir uns nun also angeschaut haben, dass der Blättermagen wie der Pansen wertvolle Mikroorganismen sowie einige Mineralien enthält, stellst Du Dir sicher die Frage: „Also was nun? Ist das Stinkezeug deshalb wirklich so gut, dass mein Hund das braucht?“

Dazu kann ich Dir keine genaue Antwort geben, ich kann nur sagen„es kommt darauf an“.

Denn Blättermagen ist nicht gleich Blättermagen.

Es kommt auf die Nahrung an, die das Rind gefressen hat. Wurde es als Weiderind gehalten, das ausschließlich frisches Gras, Kräuter und Klee zu sich genommen hat, so ist der Pansen- und Blättermageninhalt mit genau diesen wertvollen Ballaststoffen, sekundären Pflanzenstoffen und aufgeschlüsselten Zellulosefasern gefüllt, die für den Hund zusätzlich zu den Mineralien und enthaltenen Mikroorganismen einen absoluten Mehrwert besitzen. Achte dann aber darauf, ob Fremdkörper im Pansen/Blättermagen enthalten sind. Rinder sortieren kleine Steinchen, Metalö- oder Plastikteile nicht aus. Wenn diese im Schlachthof nicht entdeckt wurden, sind sie möglicherweise immer noch im Magen enthalten.

Stand das Rind aber als Mastvieh im Stall, wurde es vorwiegend mit Kraftfutter ernährt. Kraftfutter besteht u.a. aus Mais, Gerste, Roggen oder Weizen, aber auch aus Sojaextrakten und Raps. Der Blättermagen eines Mastrindes enthält dann zwar noch einige gute Bakterien und ggf. Mineralien und ist weiterhin fett- und proteinarm, die aufgeschlüsselten Bestandteile sind dann jedoch nicht als sekundäre Pflanzenstoffe zu gebrauchen. Darüber hinaus ist hier Vorsicht geboten! Hast Du einen Hund, der eine Unverträglichkeit gegen Getreide, Soja oder Mais hat, dann solltest Du auch die aufgeschlüsselte Form dieser Produkte im Pansen und Blättermagen meiden und auf den Blättermagen eines Weiderindes zurückgreifen.

Auch zu beachten ist, dass die meisten Barfer ihre Fleischbestandteile gefroren beziehen. Enzyme und Bakterien können bei sachgerechtem Einfrieren und Lagern für einige Wochen bis Monate erhalten werden, sodass sie nach dem Auftauen wieder aktiv sind. Es ist unklar, inwieweit hier beim Frostvorgang immer darauf geachtet wird, dies so schonend wie möglich zu machen. Deshalb sollten wir davon ausgehen, dass einige Enzyme und Bakterien den Einfrierprozess nicht überleben, ein gewisser Teil jedoch auch nach dem Auftauen noch lebt.

Was Du nicht machen solltest, ist den Blättermagen oder Pansen zu erhitzen. Einmal abgesehen von Deiner Wohnung, die derart stinken wird, dass Du spontan einen Kurzurlaub antreten wirst, werden die meisten Enzyme und Bakterien ab 40°C denaturiert und damit unbrauchbar.

Wenn Du also die Möglichkeit hast, einen frischen Blättermagen vom Weiderind zu bekommen, stellt sich die Frage, ob Dein Hund das braucht, also nicht. Nase zu und rein in den Hund mit dem Stinkezeug!

Wenn Du einen eingefrorenen Blättermagen vom Weiderind kaufst und Dein Hund gesund ist, empfiehlt sich die Fütterung ebenso. Am besten Du kaufst Pansen und Blättermagen am Stück, dann muss Dein Hund noch kräftig kauen und pflegt damit gleich Zähne und Zahnfleisch. Für ältere Hunde empfiehlt es sich, dem Blättermagen den Vorzug vor dem Pansen zu geben, da dieser leichter verdaulich und damit besser verträglich ist. Hier kannst Du auch auf kleinere Stücke zurückgreifen.

Du hast nur die Möglichkeit, einen gefrorenen Blättermagen vom Masttier zu füttern? Dann ist es eine Abwägungssache. Bei einem rundum gesunden Hund, der den Blättermagen gut verdaut und verträgt, hat er immer noch die Funktion, den hohen Proteingehalt der restlichen Fleischsorten zu senken und ist eine kalorienarme Ergänzung, die den meisten Hunden gut schmeckt. Und da Barfer nach dem Beutetierprinzip füttern, gehören eben nicht nur hochwertige Muskelfleischsorten und Filets, sondern eben auch ab und an ein Magen mit auf den Speiseplan.

Eine Ausnahme bilden kranke Hunde: Hat Dein Hund Probleme mit der Verdauung, eine Erkrankung der Bauchspeicheldrüse oder entzündliche Darmerkrankungen, ist der Blättermagen zwar besser verdaulich als Pansen, dennoch schwerer verdaulich als das Muskelfleisch. Daher sollte bei kranken Hunden eine Gabe immer nur in Absprache mit dem Tierarzt oder Deinem Ernährungsberater erfolgen.

Wie oft und wieviel Blättermagen braucht Dein Hund?

Wenn Dein Hund Blättermagen bekommen darf und ihn gut verträgt, berechnet sich die Menge folgendermaßen:

Du hast ja bestimmt die Gesamtmenge des tierischen Futteranteils bereits berechnet (je nach Hund, Aktivität etc.) 2-4% des Körpergewichts – von dieser Menge nimmst du 15-20%. Als Beispiel: ein 20kg schwerer Hund bekommt beispielsweise 400g Futter am Tag, davon 320g Fleisch und 80 Gemüse. Von diesen 320g Fleisch rechnest du nun 15-20%, dieser 20kg Durchschnittshund bekäme also etwa 50-60g Blättermagen am Tag bzw. etwa 350-450g in der Woche. Am besten Du wechselst zwischen Blättermagen und Pansen ab, dann hast Du alle positiven Eigenschaften der beiden Mägen.

Wie oft Dein Hund Blättermagen bekommen sollte, ist sehr individuell – das musst Du ausprobieren. Für manche ist ein reiner Pansen/Blättermagen-Tag in der Woche kein Problem, bei anderen führt dies zu regelrechten Giftgasattacken auf die Zweibeiner. Dann sind möglicherweise jeden Tag kleine Mengen oder auch nur 5% der tierischen Futtermenge völlig ausreichend. Verträgt Dein Hund gar keinen Blättermagen/Pansen oder darf diesen aus verschiedenen krankheitsbedingten Gründen nicht fressen, so fehlt es ihm nicht an essentiellen Nährstoffen, da diese auch alternativ zugeführt werden können. Lass dich hierzu am Besten beraten!

Nebenwirkungen” von zuviel Blättermagen können sein: Durchfall, Blähungen, Bauchkrämpfe, “Pupserei”, Magengrummeln, da wie beschrieben die Verdaulichkeit etwas geringer ist als beim Muskelfleisch. Taste Dich langsam heran und gewöhne Deinen Hund erst an kleine Mengen. Verträgt er diese kleinen Mengen gut, kannst Du langsam steigern.

Mehr als die angegebene Maximalmenge von 20% des tierischen Anteils des Futters führt außerdem dazu, dass die anderen Futtermittel nicht mehr in ausreichendem Maße gefüttert werden können. Die unverhältnismäßige Fütterung von Blättermagen bedingt dann Nährstoffmängel.

Eine nicht zu unterschätzende Nebenwirkung ist außerdem, dass Dir eben möglicherweise schlecht wird. Hierzu gibt es keine wirkliche Abhilfe außer Luft anhalten, Handschuhe anziehen und schnell arbeiten… Du hast noch andere Tipps? Dann kommentiere gerne, damit hilfst Du sicher vielen Leser/innen weiter!

Ein Tipp noch: Achte beim Kauf immer darauf, dass Du keinen weißen Pansen erwischst, sondern den grünen, ungeputzen und nur grob ausgeschüttelten Pansen und Blättermagen – warum dürfte nun klar sein. Auf den Inhalt kommt es an!

About Author

Ich bin Hundeernährungsberaterin und Hundephysiotherapeutin. Meine Bernhardinerhündin Betty hat mich zu diesen Berufen gebracht, da ich sie mit einem Jahr mit schweren Gelenkschäden und einem unheimlich mäkeligen Fressverhalten aus dem Tierheim geholt habe. Sie ist mein absoluter Seelenhund und mittlerweile nach einer Futterumstellung, Physiotherapie und viel Liebe richtig fit und glücklich.

Ähnliche Beiträge

Allergien und Futtermittelunverträglichkeiten beim Hund – Ausschlussdiät mit BARF

  • BARF: Portionieren, einfrieren und auftauen – Tipps und Tricks

  • Die verschiedenen Modelle der Rohfütterung- „BARF“, „Prey Model Raw“ und „Raw and meaty Bones“ im Vergleich

    Artikelempfehlungen

    Nicht verpassen

    Die verschiedenen Modelle der Rohfütterung- „BARF“, „Prey Model Raw“ und „Raw and meaty Bones“ im Vergleich

    Die Rohfütterung von Hunden wird zunehmend beliebter, was nicht verwunderlich ist, denn sie bietet nicht…

  • Über Barf-Alarm

    Sie möchten Ihren Hund gesund und artgerecht mit Frischfleisch ernähren? Sie möchten wissen, was im Napf Ihres Hundes landet ? Sie möchten kein Fertigfutter bzw. industrielle Tiernahrung mehr füttern ? Sie legen Wert auf artgerechte Tierhaltung und lehnen Massentierhaltung ab ?

    Dann sind Sie bei BARF-Alarm genau richtig!

    Neben den hohen Ansprüchen der Qualität an unsere Fleisch Produkte legen wir vor allem Augenmerk auf extensive Tierhaltung. Daher beziehen wir unser BARF – Fleisch ausschließlich von regionalen Höfen aus der Eifel. Die Tiere leben in Frei-, oder Weidehaltung in kleinen Gruppen und werden vor Ort geschlachtet.

    Wir bieten Frostfutter für den Hund vom Rind, Pferd, Lamm, Kaninchen und Fisch. Neben Frostfleisch gibt es bei uns Hundezubehör, Zusätze und einige gesunde Knabbereien.

    Blättermagen hund

    Versand ab 20kg kostenfrei!* * innerhalb Deutschland

    Produktkategorien

    Info & Wissen

    Account & Versand

    Produktkategorien

    Ihr aktueller Warenkorb enthält 0 kg .

    Nur noch 20 kg und Sie erhalten den Versand innerhalb Deutschlands kostenfrei.

    • Beschreibung
    • Zusammensetzung
    • Bewertung
    • Barf

    Blättermagen ist bei den meisten Hunden ausgesprochen beliebt. Er ist wie der Pansen einer der Mägen von Wiederkäuern. Unser Blättermagen vom Rind ist reich an Verdauungsenzymen, Aminosäuren, Bakterien und Magensäften. Da Wiederkäuer reine Pflanzenfresser sind, befindet sich in ihren Mägen vorverdauter Pflanzenbrei, dessen Fasern und Ballaststoffe für den Hund sehr wertvoll sind. Der Blättermagen liegt im Verdauungstrakt des Rindes hinter dem Pansen, weswegen die enthaltenen pflanzlichen Komponenten noch weiter aufgespalten und damit sehr gut bekömmlich sind. Wird der Blättermagen gekocht, werden die Verdauungsenzyme zerstört und die pflanzlichen Bestandteile herausgespült. Deswegen wird Blättermagen vom Rind trotz seines für uns Menschen unangenehmen Geruchs roh verfüttert. Die enthaltenen Bakterien stärken die Verdauung Deines Hundes und fördern die Darmflora. Besonders alte Hunde profitieren von dieser natürlichen Form des Darmaufbaus, aber auch in allen anderen BARF-Speiseplänen darf Blättermagen nicht fehlen.

    Darüber freut sich Dein Hund

    Blättermagen sollte ein fester Bestandteil im Speiseplan Deines Hundes sein und ein- bis zweimal wöchentlich seinen Weg in den Napf finden. Als Alternative kann Pansen gefüttert werden, den wir sowohl als Rinderpansen als auch vom Lammpansen anbieten.

    Besonderheiten

    Blättermagen beinhaltet wichtige Nährstoffe sowie probiotische Kulturen, die die Verdauung des Hundes stärken. Unser Blättermagen gewolft ist für große wie kleine Hunde bestens geeignet und auch für BARF-Anfänger eine gute Wahl. Da Blättermagen nahezu fettfrei ist, kann er auch dicken Hunden während ihrer Diät bedenkenlos gefüttert werden. Wir liefern den Blättermagen vakuumiert und tiefgefroren in unserer praktischen Styroporbox.

    Analytische Bestandteile

    • Einzelfuttermittel
    • Rohprotein: 14,1%, Rohfett: 6,3%, Feuchtigkeit: 77,4%

    Analytische Bestandteile

    • Einzelfuttermittel
    • Rohprotein: 14,1%, Rohfett: 6,3%, Feuchtigkeit: 77,4%

    wird sehr gut angenommen

    Hund frießt es gerne und es sieht gut aus

    Unser Hund liebt es. Mische es immer mitanderem Rindfleisch

    Gut für den hund - aber es stinkt***

    Unser Hund liebt es

    Empfehlungen

    Euer Vertrauen

    Versandländer
    Wissenswertes

    *Preisangaben inkl. gesetzlicher MwSt. zzgl. Versandkosten

    Blättermagen hund

    Are you ordering for delivery within the EU?

    Shop at haustierkost.eu Continue shopping at haustierkost.eu

    Important shipping information

    ***Important shipping information BARF frozen food***

    Frozen food will be sent in a styrofoam box to keep the cold chain at least for 72 hours.

    You have no items in your shopping cart.

    • Home /
    • Dog adult starter package

    Fully grown Dog Starter Set

    Note: This is a frozen product, minced. You can find detailed information on the individual products in the respective product description.

    Related Products

    Check items to add to the cart or select all

    You may also be interested in the following product(s)

    BARF Komfort PLUS Beef 500g

    BARF Komfort PLUS Beef, 48x500g

    BARF Komfort PLUS Chicken, 500g

    BARF Komfort PLUS Salmon, 500g

    BARF Komfort PLUS Menu, 36x500g

    Additional Information

    Write Your Own Review

    Product Tags

    Use spaces to separate tags. Use single quotes (') for phrases.

    This website requires cookies to provide all of its features. For more information on what data is contained in the cookies, please see our Privacy Policy page. To accept cookies from this site, please click the Allow button below.

    Der BARF-Blog

    Dieses Blog durchsuchen

    Wie wichtig sind Obst & Gemüse beim Barfen?

    • Link abrufen
    • Facebook
    • Twitter
    • Pinterest
    • Google+
    • E-Mail
    • Andere Apps

    Wenn es um pflanzliche Zutaten in der Ernährung von Hunden geht, scheiden sich die Geister. Man findet alle Extreme: Von der komplett veganen Ernährung eines Hundes, über riesige pflanzliche Anteile im Futter bis hin zur reinen Fleisch-, Knochen- und Innereienfütterung.

    Warum Wölfe "freiwillig" Pflanzenmaterial und andere unverdauliche Bestandteile aufnehmen, ist nicht bekannt. Man vermutet, dass diese Dinge den Darm von Parasiten und Haaren befreien oder als Brechmittel dienen.[1]

    Ballaststoffe beeinflussen die Verdauung

    Liefern Obst & Gemüse nicht auch wichtige Nährstoffe?

    Wozu dann Obst & Gemüse füttern?

    Warum muss man das Gemüse pürieren?

    Mein Hund frisst sein Gemüse nicht

    [1] Mesh, D. at al. (2003): Wolves. Behaviour, Ecology, and Conservation, S. 123.

    [2] Müller, S. (2006): Diet composition of wolves (Canis lupus) on the Scandinavian peninsula determined by scat analysis

    [ 3 ] Meyer, H. / Zentek, J. (2005): Ernährung des Hundes, S. 79.

    [ 4 ] Meyer, H. / Zentek, J. (2005): Ernährung des Hundes, S. 42.

    [ 5 ] Dillitzer, N. (2009): Ernähungsberatung in der Kleintierpraxis, S. 15.

    [ 6 ] Watzl, B. / Leitzmann, C. (2005): Bioaktive Substanzen in Lebensmitteln, S. 27 f.

    [ 7 ] Watzl, B. / Leitzmann, C. (2005): Bioaktive Substanzen in Lebensmitteln, S. 28 f.

    [ 8 ] Watzl, B. / Leitzmann, C. (2005): Bioaktive Substanzen in Lebensmitteln, S. 29 f.

    [ 9 ] Watzl, B. / Leitzmann, C. (2005): Bioaktive Substanzen in Lebensmitteln, S. 33 ff.

    [ 10 ] Watzl, B. / Leitzmann, C. (2005): Bioaktive Substanzen in Lebensmitteln, S. 41.

    [1 1 ] Iqbal Z. et al. (2001): In Vitro Anthelmintic Activity of Allium sativum, Zingiber officinale, Curcurbita mexicana and Ficus religiosa, in: Int. J. Agri. Biol., Vol. 3, No. 4, S. 455

    • Link abrufen
    • Facebook
    • Twitter
    • Pinterest
    • Google+
    • E-Mail
    • Andere Apps

    Kommentare

    Hallo, leider mag mein 6-Monate-alter Akita seine Gemüse-Obst-Mischung nicht mehr. Als Welpe hat er es noch halbwegs mit Fleisch gegessen. Ich habe versucht die Mischung mit Hüttenkäse, Quark, Thunfisch, Eigelb etc. appetitlicher zu machen, aber jedoch ohne Erfolg. Ich habe ebenfalls verschiedene Gemüse- und Obstsorten ausprobiert, doch er schnuppert nur dran und geht weg. Hätten Sie einen Rat? Vielen Dank im Voraus. Anna

    Hallo. Extrem Informativ, deine Seiten :-) wie ist es mit Fell zB. Lammohren? ich gebe manchmal ohren, kann man die auch als Balaststoffe ansehen?

    Müssen es Flohsamen sein oder kann man auch die mitteleuropäische variante: Leinsamenschalen nehmen?

    Müssen es Flohsamen sein oder kann man auch die mitteleuropäische variante: Leinsamenschalen nehmen?

    Die haben einen nicht ganz so hohen Ballaststoffanteil. der ist ungefähr nur halb so hoch.

    Und hier frage ich mich und für mich ist das alles noch nicht schlüssig. Das Obst und Gemüse gesund sind/sein sollten. weiß ich. Was hat das Ganze mit der Ernährung der Hunde zu tun? Das ist etwas, was ich immer noch nicht verstanden habe. Das Gebiss des Hundes ist nicht in der Lage, sämtliches Gemüse/Obst für sich verwertbar zu machen, aber er braucht es. Warum? Ein paar Zusätze gebe ich meinen Hunden in kleinen Mengen. eine Mischung aus Seealgenmehl, Reh/Hirschfleischmehl, Dolomit, Leinkuchen, Kräuter (100% fermentiert aus ökologischer Produktion), Moringa und Aronia. Alles im Allem. 1 TL pro Tag. Wäre das jetzt ausreichend? Meinungen diesbezüglich würden mich interessieren. bin im Moment noch in der Phase, meinen Hunden das Beste zu geben, wenn ich schon selbst die Nahrung zusammenstelle.

    Erst einmal vielen lieben Dank für deine Erklärung und das super schnell. Dann habe ich es jetzt richtig verstanden: Ich brauche meinen Hunden kein Obst/Gemüse pürieren, sondern hin und wieder nur Teile mit Fell anzubieten und der Rohfaseranteil wäre gedeckt? (rohe Äpfel futtern sie auch gern mit mir gemeinsam) Ist dafür der Pansen/Blättermagen auch geeignet anstelle der Fellteile? Mir persönlich ist es egal, was ich meinen Hunden anbiete: Tierteile mit Fell, Blut, Pansen, Blättermagen mit oder ohne Geruch. Stört mich alles nicht. Wichtig ist für mich, dass ich das gesamte Verhältnis in etwas hinbekomme und gleichzeitig etwas finde, was mein Mann auch verfüttern würde, falls ich es mal nicht kann. Sobald er nur das Wort "rohe Leber" hört, fällt er schon ins Koma. "Männer" halt. Zwinker. Dann wäre doch vielleicht ein getrocknetes Kaninchenohr ect. dafür angebracht bzw. ausreichend?

    Sag wir mal so: Fellteile in Kombination mit Pflanzenfresserkot. Fell kann als "Ballaststoff" dienen, der Kot liefert die Faserstoffe - beide Dinge haben unterschiedliche Aufgaben, wobei Faserstoffe wohl Ballaststoffe ersetzen können, aber nicht umgekehrt. Man muss aber mit Fellstreifen aufpassen, wegen der Mengen. Zu viel Fell kann Probleme machen und zum Darmverschluss führen, bei Pferdekot könnte zum Beispiel ein Wurmmittel enthalten sein. Das ist wohl unter anderem der Grund, warum die meisten Barfer dann doch lieber Obst und Gemüse füttern oder eben Flohsamenschalen, die auch Ballaststoffe und Faserstoffe liefern.

    Ich habe schon etwas über das Prey Model gelesen, aber noch nicht wirklich verfolgt. Ich barfe meine Hunde (beide 11 Jahre alt) erst seit ca. 3 Monaten (schade, dass ich es nicht schon früher gemacht habe). Über das Wort Barf bin ich durch Zufall im Netz gestoßen und seit ca. 4 Monaten inhaliere ich alles, was sich damit beschäftigt, um mir mehr Wissen anzueignen. Deine Seite ist super für den Einstieg und bestens, weil du immer noch präsent bist und Fragen beantwortest. "Daumen nach oben". Eine ca. 5 wöchige Entschlackungskur unter Anleitung haben sie auch schon hinter sich. War auch alles gut in dieser Zeit. Mittlerweile stelle ich kleinere Veränderungen fest, Fell, Kot vielleicht auch etwas im Verhalten. Das würde jetzt aber den Rahmen hier sprengen, wenn ich darauf eingehe. 2 Wochen vor der Kur habe ich viele positive Veränderungen mitbekommen, nachdem ich auf Barf umgestellt habe. Etwas davon ist verloren gegangen. bin gerade dabei, das alles ins richtige Licht zu rücken und die Fehlerquellen aufzudecken bzw. zu finden. Ich habe mittlerweile Hasenköpfe mit Fell oder auch Rinderohr mit Fell verfüttert. Denke mal, dass es im Rahmen war. Darüber bin ich mir schon bewusst, dass das Fell nicht täglich sein muss. Was mich jetzt noch interessiert, was hat der Pflanzenfresserkot mit dem Fellanteil zu tun? Davon habe ich noch nichts gelesen und bin wahnsinnig gespannt! Vielen Dank schon mal für deine Mühe!

    Meistens sind es die folgenden Baustellen, die dazu führen, dass z. B. das Fell wieder schlechter wird: Zu wenig Fett, falsches Öl, fehlende Nährstoffe aufgrund falscher Zusammensetzung.

    Eigenwerbung. würde ich auch machen, wenn ich völlig davon überzeugt bin. Habe mir schon ein Buch gekauft, um sämtliche Fragen ums Barfen mir zu beantworten. war nicht dein Buch, leider. es hat mich nicht weitergebracht. ok. ich werde mir dein Buch gleich bestellen, auf die paar Euros soll es nicht ankommen und ich hoffe, dass es mich etwas weiter bringt. Und vielen Dank für deine schnelle Antwort. Ich dachte mir schon, dass ich noch nicht fertig bin mit meinen Infos. Und nur noch einmal nebenbei. wenn ich mich für etwas interessiere, dann mit Haut und Haar. Ich hoffe nicht, dass ich dich demnächst nicht mit zu vielen Fragen bombadieren werde, denn wenn ich erst einmal mich für eine Thematik interessiere, dann bis ins kleinste Detail. sorry. aber so bin ich halt. Sobald ich alles für mich zusammengetragen habe, dann erst komme ich zur Ruhe und weiß, dass ich es richtig mache. In diesem Sinne. und vielleicht finde ich noch eine Möglichkeit für meinen Mann, was die Rohfütterung betrifft. Habe auf jeden Fall schon mal eine Alternive mit den Innereien und von rohem Fleisch (Gulasch ist auch nix anderes) wird er mir doch mit Sicherheit nicht aus den Latschen kippen. hoffe ich jedenfalls. Ich wünsche dir und deiner Famile ein schönes und besinnliches Weihnachtsfest und vielen Dank noch mal für deine Mühe. Ich werde mich auf jeden Fall demnächst mit "Fragen" bei dir revanchieren. ;D

    Kommentar veröffentlichen

    Die Kommentare auf diesem Blog werden moderiert, d. h. sie werden gegebenenfalls nicht freigeschaltet. Werbliche Kommentare (z. B. mit Links) werden generell nicht erlaubt, ebenso wenig wie beleidigende, rassistische oder verfassungswidrige Inhalte. Solange Beiträge, auch kritische, sachlich vorgebracht werden, erfolgt eine Freischaltung. Diese kann einige Zeit in Anspruch nehmen.

    Beliebte Posts

    Die BARF „Todsünden“ – was sollte man nie tun?

    1. Nie gekochte Knochen verfüttern - Lebensgefahr! Kocht man Knochen, so werden sie spröde und porös. Sie können splittern und lebensgefährlich sein. Knochen IMMER roh füttern. Knochen sind übrigens ein wichtiger Bestandteil in der BARF-Ration. Wenn der Hund keine Knochen verträgt, müssen die adäquat ersetzt werden (mehr zu Knochen. )

    Die Jahresimpfung – eine unendliche Geschichte?

    BARF – eine Gefahr für die Menschheit?

    Bakterielle Belastung von Rohfleisch Kürzlich wurde eine Studie zum Thema „Zoonotische Bakterien und Parasiten im Rohfutter für Hunde und Katzen“ veröffentlicht. Ein Forschungsteam der Universität Utrecht hatte 35 Rohfutterrationen untersucht und herausgefunden, dass diese (Überraschung!) bakteriell belastet waren und zudem auch noch Parasiten (in dem Fall Würmer) enthielten. Die Quintessenz der Studie lautet: Rohfütterung stellt eine Gefahr für Hund und Halter dar, denn…

    BARF-factory.de – Ihr Spezialist für Frostfutter / BARF für Hunde und Katzen

    Wir produzieren ohne Chemikalien, ohne Konservierungsmittel und ohne Geschmacksverstärker – Ihrem Hund zuliebe.

    Natürlich günstig barfen.

    Wir garantieren: Unsere BARF Produkte werden mit höchster Sorgfalt und Professionalität hergestellt. Unser Frostfutter erhalten Sie immer zum günstigen Preis.

    Frostfutter für ihren Hund oder Welpen

    Bei der Produktion unserer Frostartikel verzichten wir gewissenhaft auf die Zugabe von Chemikalien, Farbstoffen, künstliche Konservierungsstoffe und Geschmacksverstärkern.

    BARF-factory.de - Das preiswerte Frostfutter.

    In unserem Shop finden Sie ausschließlich BARFprodukte, welche mit größter Sorgf alt hergestellt wurden. Vertrauen Sie auf jahrelange Erfahrung und dem Fachwissen unserer Experten. Alle Zucht- und Schlachtbetriebe sind uns seit vielen Jahren persönlich bekannt.

    Daher wissen wir immer, woher das Fleisch für unsere Produktion stammt. Unsere Partner sind zertifizierte Unternehmen aus Deutschland und beliefern uns mit erstklassiger Qualitätsware. Die meisten BARFfactory Mitarbeiter sind selbst Hundebesitzer, welche aus Überzeugung barfen. Auch hiervon profitieren unsere Kunden, indem sämtliches Wissen und persönliche Erfahrungen in unsere Hundefutter Produkte einfließen. Überzeugen Sie sich selbst, eine reiche Auswahl finden Sie in unserem Shop.

    In unserem Online-Shop BARF-factory.de erhalten Sie schonend verarbeitetes Tierfutter zu fairen Preisen. Das Sortiment umfasst neben Rind – und Geflügelfleisch auch Fisch, Wild und Futterfleisch von Exoten. Sämtliche Artikel werden mit Sorgfalt von uns produziert und unterliegen jenen Maßstäben, die für die Herstellung von Futterfleisch unabdingbar sind – Frische und Qualität. Auch Anhänger der Rohfütterung werden bei uns fündig: Sie erhalten Rohfleisch und ergänzende Frostfutter-Artikel in praktischen Portionen - Schauen Sie sich um!

    Bequem bestellen, unkompliziert bezahlen (auch per Vorkasse und via PayPal) sowie der schnelle Versand Ihrer Bestellungen, sind Eckpfeiler unserer Philosophie. Alle Frostfleisch-Bestellungen der BARFfactory werden in einer isolierten, temperaturbeständigen Styroporverpackung geliefert.

    Eine ausgewogene Ernährung ist längst nicht mehr nur ein Thema für gesundheitsbewusste Zweibeiner. Auch immer mehr Tierfreunde hinterfragen die Zusammensetzung des Fressens für ihre Lieblinge. Aus gutem Grund: Denn sowohl der Inhalt, als auch die Qualität von industriell gefertigter Tiernahrung ist oft fragwürdig. Der Verzehr entsprechender Produkte ist für einige Vierbeiner gar problematisch, weil z. T. Unverträglichkeiten oder Allergien auftreten können.

    Hund und Katze, Reptilien, Karnivoren bzw. Omnivoren – eine naturnahe Fütterung sorgt für Wohlbefinden und steigert die Lebensqualität unserer Schützlinge langfristig. Die Entscheidung zum BARFEN, d. h. die Ernährung des Tieres auf biologisch artgerechtes rohes Futter (B.A.R.F.) umzustellen, ist daher eine Entscheidung aus Verantwortung und Liebe.

    Grundsätzlich wird zwischen drei gängigen Varianten des BARFENs unterschieden:

    Prey Model Raw / Frankenprey (Rohfütterung)

    Bei dieser Form der Fütterung orientiert sich der Speiseplan unserer Schützlinge an denen von frei lebenden Tieren. Da Hunde und Katzen sich unter natürlich Bedingungen ausschließlich von Fleisch und Innereien ernähren, schlüsselt sich diese Rohfütterung-Variante folgendermaßen auf:

    80 % Fleisch, 10% Knochen, 5% Leber und 5% andere Organe, wie Lunge, Niere oder Milz

    77,5% Fleisch, 7,5% Knochen, 7,5 % Leber, 7,5% andere Organe, wie Lunge, Niere oder Milz

    Zusätzlich zur Fütterung mit rohem Fleisch wird der Speiseplan bei dieser Ernährungsvariante durch die Zugabe von Obst und Gemüse oder Kohlenhydrate (Nudeln, Reis oder Kartoffeln) ergänzt. Das Mengenverhältnis beträgt 80 % Fleisch und 20 % pflanzliche Erzeugnisse.

    Bei beiden Varianten orientiert sich die Futtermenge am Gewicht eines ausgewachsenen, normal bewegten Tieres. Sie sollte bei Katzen zwischen 3 - 4 Prozent des Körpergewicht liegen, bei Hunden max. zwischen 2 -3 Prozent. Grundsätzlich gilt: Futtermenge und -verhältnis müssen das Alter, den Gesundheitszustand sowie das Leistungsprofil berücksichtigen. Für Welpen und Kitten, aber auch bei kranken oder leistungsschwachen Tieren kann der genannte Normwert daher abweichen und muss individuell festgelegt werden.

    Fütterung mit rohem Fleisch und Trockenfutter (Mix)

    Bei diesem Mix entscheiden Sie sich zwischen den B.A.R.F. - Varianten 1 und 2 und müssen zusätzlich den Empfehlungen des Trockenfutter-Herstellers folgen.

    Aufgrund langjähriger Erfahrungen, können wir BARF – Interessierten die anfängliche Unsicherheit nehmen: Die Fütterung nach biologisch, artgerechten Maßstäben bringt kaum zusätzliche Anstrengungen mit sich. Informieren Sie sich im Vorfeld ausführlich zu eventuellen Vor- und Nachteilen und entscheiden Sie sich anschließend für eine passende B.A.R.F. – Variante – es sollte eine sein, die auch die Vorlieben Ihres Tieres angemessen berücksichtigt. Mit etwas Übung wird das BARFEN dann schnell zur Normalität! Für Frostfutter – Anfänger empfiehlt sich die Anschaffung folgender Geräte: ein zusätzlicher Gefrierschrank bzw. eine Kühltruhe, ein Pürierstab oder Mixer, ein Hackbrett mit passendem Fleischbeil, sowie ein Fleischmesser und eventuell ein Fleischwolf. Denn diese Hilfsmittel erleichtern Ihnen das Zerkleinern von Futterfleisch, Knochen und Innereien enorm.

    Schlachtmix, Rindermix, Rindfleisch/Eutermix, Rindfleisch/Pansenmix, Pansen/Blättermagen, Rinderpansen, Kehlkopf, Blättermagen, Bullenhoden, Rinderbrustbein, Knochentüte, Rinderknochen groß, Rinderknochen klein, Rinderleber, Rindfleischbrocken, Rinderlunge, Rinderniere, Kuheuter, Rinderstichfleisch, Rindermuskelfleisch, Hähnchen/Rindmix, Hähnchenhälse, Hühnerkarkassen, Gänsehaut, Entenmagen, Entenhälse, Ente fein gewolft, Entenhaut

    Unser Team wünscht Ihnen viel Spaß beim Stöbern in unserem Shop und Ihren Lieblingen einen gesunden Appetit! Bei uns erhalten Sie Rohfleisch und ergänzende Frostfutter-Produkte in praktischen Portionen - Schauen Sie sich um!

    Blättermagen hund

    Are you ordering for delivery within the EU?

    Shop at haustierkost.eu Continue shopping at haustierkost.eu

    Important shipping information

    ***Important shipping information BARF frozen food***

    Frozen food will be sent in a styrofoam box to keep the cold chain at least for 72 hours.

    You have no items in your shopping cart.

    • Home /
    • Value package Dog avtice (content 15kg)

    Active Dog Pack, 15 kg content

    Note: This is a frozen product. You can find detailed information on the individual products in the respective product description.

    Related Products

    Check items to add to the cart or select all

    You may also be interested in the following product(s)

    Beef udder, 500g

    Chicken with bones and innards minced, 500g

    Kangaroo, 500g

    haustierkost.de Rice flakes with 20% vegetables, 1kg

    haustierkost.de Organic Spirulina DE-ÖKO-001, 100g

    Additional Information

    Write Your Own Review

    Product Tags

    Use spaces to separate tags. Use single quotes (') for phrases.

    This website requires cookies to provide all of its features. For more information on what data is contained in the cookies, please see our Privacy Policy page. To accept cookies from this site, please click the Allow button below.

  • Комментариев нет:

    Отправить комментарий

    Related Posts Plugin for WordPress, Blogger...