понедельник, 28 мая 2018 г.

engystol_hund

Engystol®

Engystol wirkt ursächlich antiviral und stärkt das Immunsystem zur Abwendung einer beginnenden Erkältung.

Engystol® stärkt die körpereigenen Abwehrkräfte und hat antivirale Eigenschaften, die bei Erkältungskrankheiten besonders hilfreich sind. Die Heilkraft seiner natürlichen Bestandteile Vincetoxicum hirundinaria und Sulfur kommt besonders in der Frühphase einer Erkältung zum Tragen. Sulfur kommt in homöopathischer Dosierung bei akuten und chronischen Schleimhauterkrankungen zum Einsatz und unterstützt die antivirale Wirkung von Vincetoxicum hirundinaria. Engystol® sollte darum beim ersten Anflug typischer Symptome einer Erkältung wie Halsschmerzen, Husten oder Schnupfen eingesetzt werden. Zu diesem Zeitpunkt unterstützt es die Abwehr von Erregern und hilft, aufkommende Erkältungen wirkungsvoll zu behandeln.

Die Anwendungsgebiete leiten sich von den homöopathischen Arzneimittelbildern ab. Dazu gehören: Erkältungskrankheiten und grippale Infekte.

Engystol® gibt es als Tabletten und Ampullen.

Vincetoxicum hirundinaria (Schwalbenwurz)

Erkältung - Engystol wirksam gegen Viren

Erkältungen oder grippale Infekte zählen zu den häufigsten Beschwerden, mit denen Patienten den Arzt aufsuchen. Man geht davon aus, dass durchschnittlich jeder Erwachsene zweimal, Kinder im Vorschulalter sogar sechsmal pro Jahr an Erkältungskrankheiten erkranken. Erkältungen werden von zahlreichen Viren verursacht. Bis heute sind bereits über 200 verschiedene Viren bekannt, die eine Erkältung verursachen. Zur Erkrankung kommt es nur dann, wenn es dem Virus gelingt, körpereigene Abwehrmechanismen zu überwinden. Ein geschwächtes Immunsystem bietet somit die erforderliche Angriffsfläche für diese Viren. Zu einer Schwächung des Immunsystems kann es durch unerwartete Kälteeinwirkungen oder auch Stress u.ä. kommen.

Die Schulmedizin hat für die üblichen viralen Infekte wenig Lösungen. Deshalb zielt die Behandlung in der Regel auf eine Linderung der Beschwerden (symptomatische Behandlung) mittels Fiebersenkung, Entzündungshemmung etc. ab. Vielfach werden auf Verdacht hin zu früh Antibiotika verordnet - allerdings ohne den gewünschten Effekt, da Antibiotika gegen Bakterien wirken, gegen Viren jedoch unwirksam sind.

Naturheilkundlicher Ansatz

Im Vordergrund sollte aber die Ursachenbekämpfung stehen. Dazu muss das Immunsystem aktiviert werden. Dafür eignen sich Arzneimittel auf natürlicher Basis besonders gut. Engystol wird oft zur Vorbeugung und Behandlung viraler Infekte eingesetzt.

Engystol aktiviert die körpereigenen Abwehrkräfte und hat eine wissenschaftlich nachgewiesene antivirale Wirkung.* In Studien konnte gezeigt werden, dass Engystol bei Infektionen der oberen Atemwege ebenso gut wirkt wie konventionelle Therapeutika – und das bei schnellerem Wirkungseintritt.

Gripp-Heel eignet sich insbesondere zur Behandlung von grippalen Infekten, die bereits weiter fortgeschritten sind. Seine Inhaltsstoffe aktivieren das körpereigene Abwehrsystem und fördern die Ausheilung.

Unklar war bislang, auf welche Mechanismen die antivirale Wirkung zurückzuführen ist. In einer aktuellen Studie (1) gelang es deutschen Wissenschaftlern einen möglichen Mechanismus aufzuklären. Sie konnten in einer experimentellen Versuchsanordnung zeigen, dass Engystol den antiviralen Effekt über eine Aktivierung der natürlichen Schutzmechanismen der Körperzellen vermitteln. Unter Laborbedingungen regte das Präparat die Freisetzung der Substanz Typ I Interferon in den Zellen an, die mit Viren infiziert waren. Interferon hemmt über verschiedene indirekte Wege die Virusvermehrung. Durch Engystol konnte die Virus-Belastung der Zellen nachweislich verringert werden. Die Verringerung nahm zu, je länger das Medikament einwirkte.

Natürlicher Schutzmechanismus der Zelle

Eine Virusinfektion wird mit der Bildung von Interferon beantwortet. Die Fähigkeit zur Interferon-Bildung ruht in jeder Zelle, muss aber erst durch Viren oder andere Stoffe geweckt werden. Typ I Interferone (INF-alpha, INF-beta, INF-gamma) sind Teil des angeborenen Immunsystems bei Menschen. Sie stellen die Erst-Abwehr gegen virale Infektionen dar. Dringt ein Virus in eine Zelle ein, werden dort spezielle Botenstoffe produziert, die so genannten Zytokine. Interferone sind Zytokine, die dem Organismus die Anwesenheit eines Eindringlings melden und in der infizierten Zelle die Vermehrung der Viren hemmen.

Die Autoren vermuten, dass die antivirale Aktivität des Präparats durch die Anregung unspezifischer Mechanismen des Immunsystems in dem infizierten Organismus ausgelöst wird.

Engystol ist gut wirksam und bisher wurde über keine Nebenwirkungen berichtet. Wechselwirkungen mit anderen Medikamenten oder Substanzen sind nicht bekannt. Das Medikament ist sehr gut verträglich und kann für durch Viren ausgelöste Krankheiten in allen Altersklassen eingesetzt werden.

* Die antivirale Wirkung konnte im Reagenzglasmodell gezeigt werden.

Quelle: (1) Roeska K, Seilheimer B. Antiviral activity of Engystol® and Gripp-Heel®: an in-vitro assessment. Journal of Immune Based Therapies and Vaccines 2010; 8(6)

Wolkes Welt

Photos & more…

Die richtigen Öle für Katzen und Hunde

Share this:

Related

Post navigation

Leave a Reply Cancel reply

Danke für den Artikel, wir verfüttern so keine Öle an den Hund. Aber auf dem Futter muss ich mal schauen. Bei Vet Concept gibt es auch Nachtkerzenöl, das übrigens sehr gut hilft!

Bei den Ölen ist Abwechslung nicht verkehrt, also man muss nicht immer das gleiche Öl füttern – nur die genannten schädlichen Öle sollten auf keinen Fall im Futter enthalten sein. Nachtkerzenöl hab ich noch nicht ausprobiert bei Diego, erst mal das Lachsöl füttern die nächsten Wochen 🙂 LG

danke, liebes Wölckchen für den Kommentar, bei uns hat es ziemlich oft geregnet, mache es gut, Klaus

Dafür schaut s ja heute wieder etwas besser aus mit dem Wetter 🙂 Liebe Grüße

Danke dir für diesen sehr informativen Beitrag 🙂

Ganz liebe Grüße zu dir,

Ganz liebe Grüße zurück 🙂

Super, danke für diese tollen Infos. Haben mir sehr geholfen.

Mein Hund (Hautprobleme) wollte einfach kein Öl auf*s Futter. Dann hat er lieber gehungert. Endlich habe ich eins gefunden, das er mag – Walnusöl. Aber da steht nirgends was von kalt gepresst auf der Flasche. Also muss ich bestimmt weiter suchen.

Das freut mich 🙂 Walnussöl mögen viele Hunde sehr gerne. Online findest Du bei vielen Shops gute Öle, von Ebay bis Haustierkost. 🙂 Liebe Grüße

Du schreibst meist nur von der Schädlichkeit für den Hund – wie ist es denn mit der Schädlichkeit für die Katze, z.B. bei Distelöl? Da würde ich mir ein wenig mehr Deutlichkeit wünschen. Außerdem wäre es vielleicht eine Überlegung, Schwarzkümmelöl in die Liste der schädlichen Öle noch mit einzufügen, da die Leber von Katzen dieses Öl nicht abbauen kann und es daher bei langfristiger Einnahme zu Vergiftungserscheinungen kommen kann.

Hallo, danke für Deinen Kommentar. Der Artikel ist wie erwähnt von der BARF Seite auf Facebook und ich durfte ihn hier veröffentlichen. Persönlich habe ich auch fast nur Erfahrung bei Hunden (und Pferden) was gute und schädliche Öle angeht. Danke für die Anregung. Ich plane bald einen neuen Artikel dazu auf meinem zweiten Blog.

sind ja noch mehr Öle, die Katze nicht abbauen kann. Bis jetzt weiss ich nur von Nachtkerzenöl, das ist verträglich. Wäre schön mehr zu finden

Oben im Artikel findest Du eine ganze Reihe von Ölen die verträglich sind 🙂

Also Kokosöl und Palmin sind nicht das gleiche! Kokosöl wird aus dem Fruchtfleisch der Kokosnuss gewonnen und Palmin aus der Verarbeitung der Ölpalme! Was wiederum für massive Abrodung führt! Die Zusammensetzung ist auch völlig unterschiedlich! Also bio Kokosöl ok… Finger weg von Palmin!

Wir verwenden auch nur Bio Kokosöl, gibt es mittlerweile ja wirklich überall zu kaufen und zu einem erschwinglichen Preis. Vor allem bei den kleinen Mengen die man davon tatsächlich braucht.

Wie schon mehrfach erwähnt, die Angaben zu den Ölen kommen von der BARF-Seite auf FB in Zusammenarbeit mit Tierärzten, nicht von mir. Auch ich kann nicht alles wissen und muss mich auf Angaben verlassen. Bei Fragen gerne auch die Seite kontaktieren! 🙂

Lieber Betreiber dieses Bloqs, Sie haben den Text über Maiskeimöl und Distelöl 1:1 wörtlich von unserer Seite http://www.wunderbarf.de übernommen, ohne die Seite zu verlinken, zu zitieren oder ein Copyright zu setzen… Da Sie auf Ihrer Seite hier kein Impressum haben muss ich mich leider direkt in diesem Bereich darüber äußern dass wir das so nicht gut heißen können.

Bitte ändern Sie dies zeitnah, oder setzen Sie sich mit uns in Verbindung.

Hallo Frau Lucks, wie schon x-mal geschrieben stammt der Text nicht von mir sondern der BARF-Seite auf Facebook! Bei Beschwerden richten sie diese bitte an die Verantwortlichen der Seite!. Selbstverständlich füge ich Ihre Seite hier ein.

Engystol hund

Dienaplex S1 bei eitrigen Prozessen

Apis Homaccord Tr Amp bei Schwellung

Belladonna Homaccord Tr Amp bei Furunkel, Karbunkel

Coenzyme comp Amp bei Regulierung der Fermentfunktion

Echinacea comp SN Amp bei Anregung der Abwehr

Engystol Tabl Amp zur unspezifischen Abwehrsteigerung

Mercurius-Heel S Tabl zB bei Eiterungen, auch bei MandelabszeГџ

Traumeel Tr oder Tabl oder Amp oder Salbe bei EntzГјndung

Ubichionon comp Amp zur Giftabwehr, Blockadenauflösung

Gw7 Millefolium cp JSO - bei EntzГјndungen

JSO Bicomplex 14

Ilon Abzess Salbe

Ferulith zur Entgiftung

Viathen zur Imunnmodulation v.a. bei chronischen, auto-immunen Prozessen

TNF direkt bei akut entzГјndlichen Prozessen

ISO Bicomplex 21

Ferulith zur Entgiftung

Viathen zur Imunnmodulation v.a. bei chronischen, auto-immunen Prozessen

TNF direkt bei akut entzГјndlichen Prozessen

Dienaplex E-V oder L2 und D und S1-V(Diener) zB bei Akne vulgaris

Coenzyme comp Amp zB bei Fermentblockaden

Cruroheel S Tabl bei Fisteln

Cutis comp N Amp Basismittel bei Hauterkrankungen

Graphites Homaccord zB bei unreiner Haut, Akne conglobata

Hepar compositum N Amp Leber-Entgiftung

Hepeel N Tabl Amp zB bei gleichzeitigem Leberschaden

Hormeel SNT Tr Amp zur Regulierung des weiblichen Zyklus

Lilium comp Tr zB bei EntzГјndung der weibl Gechlechtsorgane

Sulfur comp Heel Tabl zB bei Juckreiz, Ekzemen

Testis comp N Amp zur Anregung der männlichen Organfunktionen

Traumeel S Amp unspezifsch gegen EntzГјndung

Ubichionon comp Amp Regulierung der Fermentfunktion

Dermo Hevert gegen Akne Tropfen

Lf1 Echinacea cp JSO - bei akuten entzГјndlichen Reaktionen

JSO Bicomplex 11 oder JSO Bicomplex 14

Ferulith zur Entgiftung

Viathen zur Imunnmodulation v.a. bei chronischen, auto-immunen Prozessen

TNF direkt bei akut entzГјndlichen Prozessen

Alopezie, Haarausfall

Coenzyme comp Amp zB bei Fermentblockaden

Cutis compositum N Amp Basismittel

Hormeel SNT Tr und Hormeel SM Amp bei Haarausfall bei Frauen

Lymphomyosot Tabl Amp zur Umstimmung Гјber die Lymphe

Selenium Homaccord Tr Amp bei Leistungsschwäche, Cerebralsklerose

Testis comp N Amp bei Haarausfall der Männer

Ubichionon comp Amp Regulierung der Fermentfunktion, Entgiftung

Gw1 Caulophyllum cp JSO - Regulation inkretorischer, auch exkretorischer DrГјsen

JSO Bicomplex 10

Aphthen, offene Stellen in der Schleimhaut

Angin-Heel SD Tbl. Angina, Stippen auf den Mandeln

Calendula-Salbe-Heel S bei schlecht heilenden Wunden

Coenzyme compositum Ampullen bei Regulierung der Fermentfunktion

Echinacea compositum SN Amp bei Anregung der Abwehr

Engystol Amp+Tbl. zur unspezifischen Abwehrsteigerung

Gastricumeel Tbl. akute und chronische Gastritis

Mercurius-Heel S Amp+Tbl. bei Eiterungen, auch bei MandelabszeГџ

Nux vomica-Homaccord Amp+Tr..bei Magen-Darm Störungen

Traumeel S Amp, Salbe, Tabl,Tr. bei EntzГјndung, Verletzung Wunden

Ubichinon compositum Ampullen Amp. zur Giftabwehr,

Veratrum-Homaccord Amp.+Trbei Kollaps

Zitronensäurezyklus-Heel Amp Unterstützung des Zellstoffwechsels

Populus cp-Fluid - bei EntzГјndungen

JSO Bicomplex 30

Ferulith zur Entgiftung

Viathen zur Imunnmodulation v.a. bei chronischen, auto-immunen Prozessen

TNF direkt bei akut entzГјndlichen Prozessen

Atherome, GrГјtzbeutel

Barijodeel Tbl. Lymphatismus,

Echinacea compositum SN Amp bei Anregung der Abweh

Graphites-Homaccord Amp.+Tr Bindegewebs Veränderungen

Lymphomyosot 100 Amp+Tbl.+TrInfektanfälligkeit, Drüsenschwellungen

Traumeel S Amp, Salbe, Tabl,Tr. bei Verletzung

St5 Berberis cp JSO - bei akuten Hauterkrankungen

St 3 Scrophularia cp JSO - bei chronischen Hauterkrankungen

JSO Bicomplex 11

Dermatosen, trockene Haut, Ekzeme

Apis-Homaccord Amp. + Tr bei Schwellung bei Zysten, Г–deme

Belladonna-Homaccord Amp.+ Tr bei Furunkel, Karbunkel

Calendula-Salbe-Heel S bei Hauteiterungen

Chelidonium-Homaccord NAmp.Galle(Leber Störung

Coenzyme compositum Ampullen bei Regulierung der Fermentfunktion

Cutis compositum N Amp.Basismittel bei Hauterkrankungen

Engystol Amp+Tbl. zur unspezifischen Abwehrsteigerung

Fidesan Salbe bei Ekzemen und Dermatosen

Graphites-Homaccord Amp.+Tr Narben, Ekzeme,

Hamamelis-Homaccord 5 Amp.+ Tr+Salbe Krampfadern und Ausschlag

Hautfunktionstr und Tabl Cosmochema Erkrankungen der Haut

Hepar comp. N Amp. Leber-Entgiftung

Histamin injeel Amp bei Allergien als Katalysatoren

Injeel-Chol Amp.bei chron Hepatitis Gallensteine und G-blasenentz

Schwef-Heel Tr.Dermatosen, Ekzeme Juckreiz

Sulfur comp.-HeelTbl. bei Juckreiz, Ekzemen

Traumeel S Amp, Salbe, Tabl,Tr. bei EntzГјndung, Verletzung Wunden

Ureata Salbe Fides bei Ekzemen, Dermatosen

Zitronensäurezyklus Heel Unterstützung des Zellstoffwechsels

Ekzem-Entoxin N bei Dermatosen und Ekzemen

Ferulith zur Entgiftung

Viathen zur Imunnmodulation v.a. bei chronischen, auto-immunen Prozessen

TNF direkt bei akut entzГјndlichen Prozessen

Chalazion, Gerstenkorn

Berberis-Homaccord Amp.+Tr zur Ausleitung

Coenzyme compositum Ampullen bei Regulierung der Fermentfunktion

Cruroheel S Tbl.bei Fisteln

Echinacea compositum SN Amp bei Anregung der Abwehr

Graphites-Homaccord Amp.+Tr Narben, Ekzeme, Hautverbesser

Lymphomyosot 100 Amp+Tbl.+TrInfektanfälligkeit, Drüsenschwellungen

Oculoheel Tbl. AugenentzГјndung

Traumeel S Amp, Salbe, Tabl,Tr. bei EntzГјndung, Verletzung Wunden

Ubichinon compositum Ampullen Amp. zur Giftabwehr, Blockadenauflösung

Zitronensäurezyklus Heel Unterstützung des Zellstoffwechsels

Ferulith zur Entgiftung

Viathen zur Imunnmodulation v.a. bei chronischen, auto-immunen Prozessen

TNF direkt bei akut entzГјndlichen Prozessen

Dekubitus, DruckgeschwГјr

Arteria-Heel N Tr.periphere Durchblutungsstörungen, kalte Hände

Belladonna-Homaccord Amp.+ Tr bei GewebeentzГјndung

Circulo-Injeel N Amp.gegen zentrale und periphere Durchblutungsstörungen

Coenzyme compositum Ampullen bei Regulierung der Fermentfunktion

Cutis compositum N Amp.Basismittel bei Hauterkrankungen

Echinacea compositum SN Amp bei Anregung der Abwehr

Engystol Amp+Tbl. zur unspezifischen Abwehrsteigerung

Hamamelis-Homaccord 5 Amp.+ Tr+Salbe Krampfadern und Ausschlag

Hepar comp. N Amp. zur Leber-Entgiftung

Kamillen-Salbe-Heel S bei Verletzungen

Tonico-Injeel Amp. Verbesserung v Durchblutung u Stoffwechsel

Gw7 Millefolium cp JSO - chron. Gewebsveränderungen Dermatosen

St3 Scrophularia cp JSO - bei chron. Hauterkrankungen

St5 Berberis cp JSO - bei akuten Hauterkrankungen

JSO Bicomplex 11

Ferulith zur Entgiftung

Viathen zur Imunnmodulation v.a. bei chronischen, auto-immunen Prozessen

TNF direkt bei akut entzГјndlichen Prozessen

macht keimfrei als alle mir bekannten Salben und gibt schnell Schmerzfreiheit

Ilon Abzess Salbe

Dienaplex S1 (Diener)

Infi-Myristica Injektion bei Haut- Schleimhauteiterunge + schlecht heilenden Wunden

Infirmarius Teemischung Nr 4 Haut und Blutreinigungstee

Populus cp-Fluid - Förderung des venösen und lymphatischen Rückflusses

JSO Bicomplex 6

JSO Bicomplex 14

Matrix- Entoxin N zur Umstimmung

Ferulith zur Entgiftung

Viathen zur Imunnmodulation v.a. bei chronischen, auto-immunen Prozessen

TNF direkt bei akut entzГјndlichen Prozessen

Abropernol.N, starkes Schwitzen, Ekzeme, Frostbeulen

Aesculus-Heel Tr. Anregung bei peripheren Durchblutungsstörungen

Apis-Homaccord Amp. + Tr bei Schwellung bei Zysten, Г–deme

Belladonna-Homaccord Amp.+ Tr bei Furunkel, Karbunkel

Calendula-Salbe-Heel S bei schlecht heilenden Wunden

Coenzyme compositum Ampullen bei Regulierung der Fermentfunktion

Cutis compositum N Amp.Basismittel bei Hauterkrankungen

FideSan Salbe bei Ekzemen und Dermatosen

Graphites-Homaccord Amp.+Tr Narben, Ekzeme,

Hamamelis-Homaccord 5 Amp.+ Tr+Salbe Krampfadern und Ausschlag

Hautfunktionstr und Tabl Cosmochema Erkrankungen der Haut

Hepar comp. N Amp. Leber-Entgiftung

Hepeel N Amp+Tabl. bei gleichzeitigem Leberschaden

Histamin injeel Amp bei Allergien als Katalysatoren

Injeel-Chol Amp.bei chron Hepatitis Gallensteine und G-blasenentz

Mezereum-Homaccord Amp.+Tr, Juckreiz, Ausschlag

Schwef-Heel Tr.Dermatosen, Ekzeme Juckreiz

Sulfur comp.-HeelTbl. bei Juckreiz, Ekzemen

Traumeel S Amp, Salbe, Tabl,Tr. bei EntzГјndung, Verletzung Wunden

Ubichinon compositum Ampullen Amp. zur Giftabwehr,

Ureata Salbe Fides bei Ekzemen, Dermatosen

Zitronensäurezyklus Heel Unterstützung des Zellstoffwechsels

Hewekzem Hautcomplex Tr

Hewekzem novo Heilsalbe N

Hewelymphon (quaddelförmige Ausschläge)

Derma Plantin Tr bei trockenen, juckenden, schuppigen Hauterkrankungen

Hausmanns Komplex Nr 24 Guajacum bei Hautausschlag, Herpes

Infi-Myristica Injektion bei Haut- Schleimhauteiterunge + schlecht heilenden Wunden

Infirmarius Teemischung Nr 4 Haut und Blutreinigungstee, Anregung der Diurese

Ad1 Avena cp D10 JSO - bei akuten EntzГјndungen

Gw11 Rhus toxicodendron cp JSO - bei chron. EntzГјndungen

Kn5 Vinca minor cp JSO - chronische Hauterkrankungen

JSO Bicomplex 11

Ferulith zur Entgiftung

Viathen zur Imunnmodulation v.a. bei chronischen, auto-immunen Prozessen

TNF direkt bei akut entzГјndlichen Prozessen

Ekzema ani

St5 Berberis cp JSO - exsudative Diathese

Rhododendron cp-Salbe - zur Juckreizlinderung

Matrix- Entoxin N zur Umstimmung

Ekzem Entoxin N bei Ausschlägen

Ferulith zur Entgiftung

Viathen zur Imunnmodulation v.a. bei chronischen, auto-immunen Prozessen

TNF direkt bei akut entzГјndlichen Prozessen

Dienaplex E-V (Diener)

Apis-Homaccord Amp. + Tr bei Schwellung bei Zysten, Г–deme

Belladonna-Homaccord Amp.+ Tr bei Furunkel, Karbunkel

Coenzyme compositum Ampullen bei Regulierung der Fermentfunktion

Cruroheel S Tbl.bei GewebeentzГјndung und Fisteln

Cutis compositum N Amp.Basismittel bei Hauterkrankungen

Echinacea compositum SN Amp bei Anregung der Abwehr

Engystol Amp+Tbl. zur unspezifischen Abwehrsteigerung

Hepeel N Amp+Tabl. bei gleichzeitigem Leberschaden

Traumeel S Amp, Salbe, Tabl,Tr. bei EntzГјndung, Verletzung Wunden

Ubichinon compositum Ampullen Amp. zur Giftabwehr,

Ad1 Avena cp D10 JSO - Regulierung arteriellen Gefäßaktivität

JSO Bicomplex 6

Ferulith zur Entgiftung

Viathen zur Imunnmodulation v.a. bei chronischen, auto-immunen Prozessen

TNF direkt bei akut entzГјndlichen Prozessen

Exantheme, Ausschlag

Apis-Homaccord Amp. + Tr bei Schwellung bei Zysten, Г–deme

Belladonna-Homaccord Amp.+ Tr bei Furunkel, Karbunkel

Coenzyme compositum Ampullen bei Regulierung der Fermentfunktion

Cruroheel S Tbl.bei GewebeentzГјndung und Fisteln

Cutis compositum N Amp.Basismittel bei Hauterkrankungen

Echinacea compositum SN Amp bei Anregung der Abwehr

Hepeel N Amp+Tabl. bei gleichzeitigem Leberschaden

Traumeel S Amp, Salbe, Tabl,Tr. bei EntzГјndung, Verletzung Wunden

Ubichinon compositum Ampullen Amp. zur Giftabwehr, Blockadenauflösung

Derma Plantin Tr bei trockenen, juckenden, schuppigen Hauterkrankungen

Hausmanns Komplex Nr 24 Guajacum bei Hautausschlag, Herpes

Infi-Myristica Injektion bei Haut- Schleimhauteiterunge + schlecht heilenden Wunden

Infirmarius Teemischung Nr 4 Haut und Blutreinigungstee, Anregung der Diurese

Ekzem Entoxin bei allen Ekzemen

Matrix-Entoxin N zur Umstimmung

Ferulith zur Entgiftung

Viathen zur Imunnmodulation v.a. bei chronischen, auto-immunen Prozessen

TNF direkt bei akut entzГјndlichen Prozessen

Cruroheel S Tbl.bei GewebeentzГјndung und Fisteln

Echinacea compositum SN Amp bei Anregung der Abwehr

Lymphomyosot 100 Amp+Tbl.+TrInfektanfälligkeit, Drüsenschwellungen

Mercurius-Heel S Amp+Tbl. bei Eiterungen, auch bei MandelabszeГџ

Osteoheel S Tbl. Fersensporn, Tinnitus bei Kn Veränd am Ohr Exostosen

Paeonia comp.-Heel Tbl.Häm, Ekzeme Fisteln am After

Traumeel S Amp, Salbe, Tabl,Tr. bei EntzГјndung, Verletzung Wunden

Gw5 Conium cp JSO - Entzündungen und Verhärtungen der Drüsengewebe

JSO Bicomplex 13

Ferulith zur Entgiftung

Viathen zur Imunnmodulation v.a. bei chronischen, auto-immunen Prozessen

TNF direkt bei akut entzГјndlichen Prozessen

Furunkulose

Dienaplex S1 Furunkel und auch bei Karbunkel

Arnica-Salbe-Heel S bei Verletzungen

Belladonna-Homaccord Amp.+ Tr bei Furunkel, Karbunkel

Echinacea compositum SN Amp bei Anregung der Abwehr

Engystol Amp+Tbl. zur unspezifischen Abwehrsteigerung

EntzГјndungstropfen Cosmochema bei allen entzГјndlichen Prozessen

Fluorzäpfchen Cosmochema bei gesteigerten Absonderungen

Hautfunktionstropfen Cosmochema bei Hauterkrankungen

Kieselsäuretabletten N bei Bindegewebsschwäche

Mercurius-Heel S Amp+Tbl. bei Eiterungen, auch bei MandelabszeГџ

Traumeel S Amp, Salbe, Tabl,Tr. bei EntzГјndung, Verletzung Wunden

Ureata Salbe Fides bei Hautverhärtungen

Wund-Heil-Salbe Cosmochema, Hauteiterungen, schlecht heilende Wunden

Gw1 Caulophyllum cp JSO - reguliert den Gewebeaufbau

JSO Bicomplex 14

Ferulith zur Entgiftung

Viathen zur Imunnmodulation v.a. bei chronischen, auto-immunen Prozessen

TNF direkt bei akut entzГјndlichen Prozessen

FuГџschweiГџ

Abropernol.N, starkes Schwitzen, Ekzeme, Frostbeulen

Berberis-Homaccord Amp.+Tr EntzГјndung in Galle und Niere

Coenzyme compositum Ampullen bei Regulierung der Fermentfunktion

Cutis compositum N Amp.Basismittel bei Hauterkrankungen

Hepeel N Amp+Tabl. bei gleichzeitigem Leberschaden

Lymphomyosot 100 Amp+Tbl.+TrInfektanfälligkeit, Drüsenschwellungen

Kamillen-Salbe-Heel S Verbrennungen, Verletzungen Windeldermatitis,

Schwef-Heel Tr.Dermatosen, Ekzeme Juckreiz

Solidago comp. Heel Amp. Regulierung der Ni Funkt alle Ni/Bl Erkr

Sulfur comp.-HeelTbl. bei Juckreiz, Ekzemen

Populus cp-Fluid - zur UnterstГјtzung der inneren wie Г¤uГџeren Elimination

JSO Bicomplex 9

EDTA Lösung zur Infusion zur CHELAT THERAPIE (unter Therapie)

Aesculus-Heel Tr. Anregung bei peripheren Durchblutungsstörungen

Arteria-Heel N Tr.periphere Durchblutungsstörungen, kalte Hände

Circulo-Injeel N Amp.gegen zentrale und periphere Durchblutungsstörunge

Coenzyme compositum Ampullen bei Regulierung der Fermentfunktion

Cruroheel S Tbl.bei GewebeentzГјndung und Fisteln

Echinacea compositum SN Amp bei Anregung der Abwehr

Galium-Heel N Aktivierung der Abwehr bei chron Erkr auch CA

Hepeel N Amp+Tabl. bei gleichzeitigem Leberschaden

Lymphomyosot 100 Amp+Tbl.+TrInfektanfälligkeit,

Natrium pyruvicum Amp diabetische Gangrän

Traumeel S Amp, Salbe, Tabl,Tr. bei EntzГјndung, Verletzung Wunden

Varikosis, venöse Stasen, Wadenkrämpfe, Arteriosklerose

kardiale und cerebrale Durchblutungsstörungen, Claudicatio intermittens,

Varikose, Ulcus cruris nicht i.v.-geeignet

Populus cp-Fluid - Förderung des venösen und lymphatischen Abtransportes

Gw7 Millefolium cp JSO - chronische EntzГјndungen und GeschwГјre

Gw11 Rhus toxicodendron cp JSO - alle Stoffwechsel- und Ausscheidungsvorgänge

Ferulith zur Entgiftung

Viathen zur Imunnmodulation v.a. bei chronischen, auto-immunen Prozessen

TNF direkt bei akut entzГјndlichen Prozessen

Gingivitis, ZahnfleischentzГјndung

Echinacea compositum SN Amp bei Anregung der Abwehr

Coenzyme compositum Ampullen bei Regulierung der Fermentfunktion

Cruroheel S Tbl.bei GewebeentzГјndung und Fisteln

Lymphomyosot 100 Amp+Tbl.+Tr bei Infektanfälligkeit, Drüsenschwellungen

Mercurius-Heel S Amp+Tbl. bei Eiterungen, auch bei MandelabszeГџ

Mucosa compositum Amp.Verbesserung der Schleimhautfunktion

Nux vomica-Homaccord Amp+Tr..bei Übelkeit und Magen-Darm Störungen

Osteoheel S Tbl. Fersensporn, Exostosen

Traumeel S Amp, Salbe, Tabl,Tr. bei EntzГјndung, Verletzung Wunden

Ubichinon compositum Ampullen Amp. zur Giftabwehr, Blockadenauflösung

Sikapur Gel zum Zähneputzen bei Gingivitis festigt das Zahnfleisch

und stoppt die Überempfindlichkeit von Zahnhälsen, Sikapur schliesst die Dentinkanälchen und damit kommt keine Kälte mehr an die Nervendigungen.

(Tipp von meiner Zahnärztin, der mir persönlich sehr geholfen hat)

Ferulith zur Entgiftung

Viathen zur Imunnmodulation v.a. bei chronischen, auto-immunen Prozessen

TNF direkt bei akut entzГјndlichen Prozessen

Hauterkrankungen

CefabeneВ® Cistus Komplex Juckreiz, Ekzeme

CefasulfonВ® N Entgiftung

CefafloriaВ® Salbe Hautpflege

Dienaplex L bei leberbedingtem Hautjucken

allergo loges Tr bei allergischen Hauterkrankungen

Derma Plantin Tr bei trockenen, juckenden und schuppenden Hauterkrankungen

Hausmann Komplex Nr 24 Guajacum bei Hautausschlag und Herpes

Infirmariaus Teemischung Nr 4 Haut- und Blutreinigungstee

Herd-Injektion infektiöse Prozesse, Fieber, Eiterungen homöopathisches Messer, wird überall dort eingesetzt, wo Infekte beherrscht werden müssen

St3 Scrophularia cp JSO - chronisch

St5 Berberis cp JSO - akut

JSO Bicomplex 11

Ekzem -Entoxin N bei Hauterkrankungen, Ekzemen

Presselin Calendula Tr

Presselin Ormino Г–l

Ferulith zur Entgiftung

Viathen zur Imunnmodulation v.a. bei chronischen, auto-immunen Prozessen

TNF direkt bei akut entzГјndlichen Prozessen

Herpes labialis, Lippenbläschen

Mischung aus je 30 ml

Verbascum D3 . als Tropfenmischung zu gleichen Teilen

3x20 zur Vorbeugung

im akuten Fall stГјndlich 10 Tr

Cutis compositum N Amp.Basismittel bei Hauterkrankungen

Echinacea compositum SN Amp bei Anregung der Abwehr

Engystol Amp+Tbl. zur unspezifischen Abwehrsteigerung

Euphorbium comp. SN Amp.+Tr+SN Nasenspray bei Sinusitis

Galium-Heel N Aktivierung der Abwehr bei chron Erkr auch CA

Lymphomyosot 100 Amp+Tbl.+TrInfektanfälligkeit, Drüsenschwellungen

Mezereum-Homaccord Amp.+Tr, Juckreiz, Gürtelrose, Bläschenausschlag

Mucosa compositum Amp.Verbesserung der Schleimhautfunktion

Rhus tox Injeel Amp Bläschenauschag

Secerna pro injectione S Fides EntzГјndung,

Traumeel S Amp, Salbe, Tabl,Tr. bei EntzГјndung, Verletzung Wunden

Hausmann Komplex Nr 24 Guajacum bei Hautausschlag und Herpes

Ferulith zur Entgiftung

Viathen zur Imunnmodulation v.a. bei chronischen, auto-immunen Prozessen

TNF direkt bei akut entzГјndlichen Prozessen

Herpes zoster, GГјrtelrose

Apis-Homaccord Amp. + Tr bei Schwellung bei Zysten, Г–deme

Berberis-Homaccord Amp.+Tr bei EntzГјndung in Galle und Niere

Coenzyme compositum Ampullen bei Regulierung der Fermentfunktion

Cutis compositum N Amp.Basismittel bei Hauterkrankungen

Echinacea compositum SN Amp bei Anregung der Abwehr

Engystol Amp+Tbl. zur unspezifischen Abwehrsteigerung

Euphorbium comp. SN Amp.+Tr+SN als Nasenspray bei Sinusitis

Lymphomyosot 100 Amp+Tbl.+Tr bei Infektanfälligkeit, Drüsenschwellungen

Mezereum-Homaccord Amp.+Tr bei Juckreiz, Gürtelrose, Bläschenausschlag

Mucosa compositum Amp zur Verbesserung der Schleimhautfunktion

Ranunculus-Homaccord Amp+Tr bei Intercostalneuralgien und GГјrtelrose

Rhus tox Injeel Amp bei Bläschenauschag

Secerna pro injectione S Fides bei EntzГјndung,

Traumeel S Amp, Salbe, Tabl,Tr. bei EntzГјndung, Verletzung Wunden

Hausmann Komplex Nr 24 Guajacum bei Hautausschlag und Herpes

Ferulith zur Entgiftung

Viathen zur Imunnmodulation v.a. bei chronischen, auto-immunen Prozessen

TNF direkt bei akut entzГјndlichen Prozessen

Hyperhidrosis, starkes Schwitzen

Abropernol.N, starkes Schwitzen, Ekzeme, Frostbeulen

Belladonna-Homaccord Amp.+ Tr bei Furunkel, Karbunkel

Berberis-Homaccord Amp.+Tr EntzГјndung in Galle und Niere

Coenzyme compositum Ampullen bei Regulierung der Fermentfunktion

Cutis compositum N Amp.Basismittel bei Hauterkrankungen

Echinacea compositum SN Amp bei Anregung der Abwehr

Hepar comp. N Amp. Leber-Entgiftung

Hepeel N Amp+Tabl. bei gleichzeitigem Leberschaden

Hormeel SN Amp +Tr. zur Regulierung des weiblichen Zyklus

Klimakt-Heel T Tbl. Wechseljahrbeschw

Lymphomyosot 100 Amp+Tbl.+TrInfektanfälligkeit, Drüsenschwellungen

Schwef-Heel Tr.Dermatosen, Ekzeme Juckreiz

Phosphor-Homaccord Amp. +Tr. Tr Heiser Reizzustände, Petechien

Solidago comp. Heel Amp. Regulierung der Ni Funkt alle Ni/Bl Erkr

Traumeel S Amp, Salbe, Tabl,Tr. bei EntzГјndung, Verletzung Wunden

Ubichinon compositum Ampullen Amp. zur Giftabwehr, Blockadenauflösung

Zitronensäurezyklus Heel Unterstützung des Zellstoffwechsels

Ferulith zur Entgiftung

Viathen zur Imunnmodulation v.a. bei chronischen, auto-immunen Prozessen

TNF direkt bei akut entzГјndlichen Prozessen

Insektenstich

Dienaplex N1 (Diener)

Apis-Homaccord Amp. + Tr bei Schwellung bei Zysten, Г–deme

Arnica-Salbe-Heel S bei Verletzungen

Belladonna-Homaccord Amp.+ Tr bei EntzГјndung der Haut,Furunkel, Karbunkel

Cutis compositum N Amp.als Basismittel bei Hauterkrankungen

Echinacea compositum SN Amp zur Anregung der Abwehr

Engystol Amp+Tbl. zur unspezifischen Abwehrsteigerung

Lymphomyosot 100 Amp+Tbl.+Tr bei Infektanfälligkeit+Drüsenschwellungen

Schwef-Heel Tr. bei Dermatosen, Ekzemen und Juckreiz

Traumeel S Amp, Salbe, Tabl,Tr. bei EntzГјndung, Verletzung Wunden

Intertrigo, Wundsein

Abropernol.N bei starkem Schwitzen, Ekzemen, Frostbeulen

Coenzyme compositum Ampullen bei Regulierung der Fermentfunktion

Cutis compositum N Amp.als Basismittel bei Hauterkrankungen

Graphites-Homaccord Amp.+Tr zur Hautverbesserung

Hamamelis-Homaccord 5 Amp.+ Tr+Salbe bei Krampfadern und Ausschlag

Hamamelis Salbe Heel S bei Krampfadern Hämorrhoiden

Hormeel SN Amp +Tr. zur Regulierung des weiblichen Zyklus

Kamillen-Salbe-Heel S Verbrennungen+Verletzungen+Windeldermatitis

Schwef-Heel Tr. bei Dermatosen, Ekzemen und Juckreiz

Sulfur comp.-HeelTbl. bei Juckreiz, Ekzemen

Zitronensäurezyklus Heel zur Unterstützung des Zellstoffwechsels

Ferulith zur Entgiftung

Viathen zur Imunnmodulation v.a. bei chronischen, auto-immunen Prozessen

TNF direkt bei akut entzГјndlichen Prozessen

Dienaplex E-V (Diener)

Sambucus cp-Fluid - Juckreiz stillend

JSO Bicomplex 3

Ferulith zur Entgiftung

Viathen zur Imunnmodulation v.a. bei chronischen, auto-immunen Prozessen

TNF direkt bei akut entzГјndlichen Prozessen

Keloide, Narbenwucherungen

Calendula-Salbe-Heel S bei Hauteiterungen, schlecht heilenden Wunden

Coenzyme compositum Ampullen bei Regulierung der Fermentfunktion

Cutis compositum N Amp.als Basismittel bei Hauterkrankungen

Graphites-Homaccord Amp.+Tr bei Narben, Ekzemen, zur Hautverbesserung

Ubichinon compositum Ampullen Amp. zur Giftabwehr, Blockadenauflösung

Zitronensäurezyklus Heel zur Unterstützung des Zellstoffwechsels

Keratitis, HornhautentzГјndung des Auges

Mercurius-Heel S Amp+Tbl. bei Eiterungen

Mucosa compositum Amp. zur Verbesserung der Schleimhautfunktion

Oculoheel Tbl. bei AugenentzГјndung

Traumeel S Amp, Tabl,Tr. bei EntzГјndung, Verletzung Wunden

JSO Bicomplex 11

Lichen ruber planus

Coenzyme compositum Ampullen bei Regulierung der Fermentfunktion

Cutis compositum N Amp.als Basismittel bei Hauterkrankungen

Engystol Amp+Tbl. zur unspezifischen Abwehrsteigerung

Galium-Heel N zur Aktivierung der Abwehr bei chron Erkr auch CA

Hepeel N Amp+Tabl. bei gleichzeitigem Leberschaden

Traumeel S Amp, Salbe, Tabl,Tr. bei EntzГјndung, Verletzung Wunden

Ubichinon compositum Ampullen Amp. zur Giftabwehr, Blockadenauflösung

Zitronensäurezyklus Heel zur Unterstützung des Zellstoffwechsels

Ferulith zur Entgiftung

Viathen zur Imunnmodulation v.a. bei chronischen, auto-immunen Prozessen

TNF direkt bei akut entzГјndlichen Prozessen

Lichtdermatosen, Photosensibilität

Cutis compositum N Amp.als Basismittel bei Hauterkrankungen

Hepar comp. N Amp. zur Leber-Entgiftung

Hepeel N Amp+Tabl. bei gleichzeitigem Leberschaden

Lymphomyosot 100 Amp+Tbl.+Tr bei Infektanfälligkeit+Drüsenschwellungen

Traumeel S Amp, Salbe, Tabl,Tr. bei EntzГјndung, Verletzung Wunden

Ubichinon compositum Ampullen Amp. zur Giftabwehr, Blockadenauflösung

Zitronensäurezyklus Heel zur Unterstützung des Zellstoffwechsels

St5 Berberis cp JSO - akute EntzГјndung der Haut beim Ausscheidungsekzem

Ad1 Avena cp D10 JSO - akute EntzГјndungen, Allergien

s.a. aus dem Antiquariat die alte Rezeptur von MerSol

MerSol (als Mittel ausser Handel)

200,0 mg Nicotinamid

je 1 Tablette täglich 3 Wochen vor und während des Urlaubs hilft zuverlässig in der Vorbeugung und Verhinderung von Sonnenallergien

Ferulith zur Entgiftung

Viathen zur Imunnmodulation v.a. bei chronischen, auto-immunen Prozessen

TNF direkt bei akut entzГјndlichen Prozessen

Lupus erythematodes

Abropernol.N bei starkem Schwitzen, Ekzemen, Frostbeulen

Coenzyme compositum Ampullen bei Regulierung der Fermentfunktion

Cutis compositum N Amp.als Basismittel bei Hauterkrankungen

Engystol Amp+Tbl. zur unspezifischen Abwehrsteigerung

Glyoxal compositum Amp. bei Therapieresistenz

Hepar comp. N Amp. zur Leber-Entgiftung

Hepeel N Amp+Tabl. bei gleichzeitigem Leberschaden

Lymphomyosot 100 Amp+Tbl.+Tr bei Infektanfälligkeit+Drüsenschwellungen

Sulfur comp.-HeelTbl. bei Juckreiz, Ekzemen

Ubichinon compositum Ampullen Amp. zur Giftabwehr, Blockadenauflösung

Zitronensäurezyklus Heel zur Unterstützung des Zellstoffwechsels

Ad1 Avena cp D10 JSO - Verringerung der übermäßigen arteriellen Gefäßaktivität

St10 Centaurium cp JSO - allergische Gefäßreaktion

Gw5 Conium cp JSO - Verminderung der chronisch-entzГјndlichen Reizung

Kn1 Thuja cp JSO - Ausleitung und Neutralisierung von Erbgiften

Ferulith zur Entgiftung

Viathen zur Imunnmodulation v.a. bei chronischen, auto-immunen Prozessen

TNF direkt bei akut entzГјndlichen Prozessen

Milchschorf

Abropernol.N bei starkem Schwitzen, Ekzemen, Frostbeulen

Calcium carbonicum Injeel Amp Konstitutionsmittel; lymphatische Kinder

Calcoheel Tbl. bei Kalk-Stoffwechselstörungen, lymphatische Diathese

Calendula-Salbe-Heel S bei Hauteiterungen, schlecht heilenden Wunden

Cutis compositum N Amp.als Basismittel bei Hauterkrankungen

Graphites-Homaccord Amp.+Tr bei Narben, Ekzemen, zur Hautverbesserung

Lymphomyosot Amp+Tbl.+Tr bei Infektanfälligkeit+Drüsenschwellungen

Mercurius-Heel S Amp+Tbl. bei Eiterungen, auch bei MandelabszeГџ

Schwef-Heel Tr. bei Dermatosen, Ekzemen und Juckreiz

Sulfur comp.-HeelTbl. bei Juckreiz, Ekzemen

Traumeel S Amp, Salbe, Tabl,Tr. bei EntzГјndung, Verletzung Wunden

Derma Plantin Tr bei trockenen, juckenden Hauterkrankungen

Hausmann Komplex Nr 24 Guajacum bei Hautausschlag und Herpes

Infirmariaus Teemischung Nr 4 Haut- und Blutreinigungstee

Lymphatismus, Lymphome, LymphdrГјsen-schwellungen, Tonsillenhypertrophie, Tonsillitis, Milchschrof, Ekzeme

Herd-Injektion infektiöse Prozesse, Fieber, Eiterungen homöopathisches Messer, wird überall dort eingesetzt, wo Infekte beherrscht werden müssen

Kn5 Vinca minor cp JSO - Chronische Hautausschläge, Ekzeme,

JSO Bicomplex 11

Töpfer Kinder Kleiebad mit Öl

Töpfer Neurokid - Synbiotic Active Drink

Töpfer Neurokid Körperlotion

Mykosen, Pilzinfektionen

Abropernol.N bei starkem Schwitzen, Ekzemen, Frostbeulen

Cruroheel S Tbl bei GewebeentzГјndung und Fisteln

Cutis compositum N Amp.als Basismittel bei Hauterkrankungen

Graphites-Homaccord Amp.+Tr bei Narben, Ekzemen, zur Hautverbesserung

Hepeel N Amp+Tabl. bei gleichzeitigem Leberschaden

Sulfur comp.-HeelTbl. bei Juckreiz, Ekzemen

Traumeel S Amp, Salbe, Tabl,Tr. bei EntzГјndung, Verletzung Wunden

kann telefonisch bestellt werden

Ferulith zur Entgiftung

Viathen zur Imunnmodulation v.a. bei chronischen, auto-immunen Prozessen

TNF direkt bei akut entzГјndlichen Prozessen

Neurodermitis

Derma Plantin Tr bei trockenen, juckenden und schuppenden Hauterkrankungen

Fb1 Aconitum cp D10 JSO - akute Neurodermitis

Gw11 Rhus toxicodendron cp JSO - chron. Neurodermitis

JSO Bicomplex 6,

JSO Bicomplex 11

Ferulith zur Entgiftung

Viathen zur Imunnmodulation v.a. bei chronischen, auto-immunen Prozessen

TNF direkt bei akut entzГјndlichen Prozessen

Pilzerkrankung

Adiclair bei Candida

Mykotin auch bei Soor

St Josefs Apotheke , Kirchseeon

Oxactiv (ozonisiertes Olivenöl auf Paraffinbasis) - sehr wirksam bei Fußpilz! Kann telefonisch bestellt werden

Ferulith zur Entgiftung

Viathen zur Imunnmodulation v.a. bei chronischen, auto-immunen Prozessen

TNF direkt bei akut entzГјndlichen Prozessen

Young Living (Aromatherapie)

Purification - Г¤therisches Г–l - sehr wirksam bei Nagelpilz!

St4 Sarsaparilla cp JSO - epidermale Erkrankungen

JSO Bicomplex 11

Presselin Psor Tr

Ferulith zur Entgiftung

Viathen zur Imunnmodulation v.a. bei chronischen, auto-immunen Prozessen

TNF direkt bei akut entzГјndlichen Prozessen

Hewesoor N Tr + Tabl

Trauma, Verletzung, Bluterguss

Traumeel Tr Tabl Amp und Salbe (auch als Salbenverband)

Capsella cp-Salbe S

Populus cp-Fluid - antientzГјndlich, abschwellend

Thuja Hevert Inj

Ferulith zur Entgiftung

Viathen zur Imunnmodulation v.a. bei chronischen, auto-immunen Prozessen

TNF direkt bei akut entzГјndlichen Prozessen

Tue Deinem Körper Gutes, damit Deine Seele Lust hat in ihm zu wohnen

Hormone

Addinson'sche Erkrankung, Nebennierenerkrankung

Berberis Homaccord Tr EntzГјndung in Galle und Niere

China Homaccord Amp Erschöpfung, Schwäche

Galium Heel Amp Anregung der Entgiftung

Phosphor Homaccord Tr Reizzustände, Petechien

Reneel Tabl Niere Blase

Tonico Injeel Verbesserung v Durchblutung u Stoffwechsel

Coenzyme comp Amp Regulierung der Fermentfunktion

Ubichionon comp Amp Regulierung der Fermentfunktion

Glyoxal comp bei Therapieresistenz

Ferulith zur Entgiftung

Viathen zur Imunnmodulation v.a. bei chronischen, auto-immunen Prozessen

TNF direkt bei akut entzГјndlichen Prozessen

Adnexitis, EntzГјndung von Eileiter und Eierstock

Dienaplex F1 + N1

Apis Homaccord Tr Amp bei Zysten

Coenzyme comp Amp bei Fermentblockaden

Echinacea comp SN Amp bei entzündlichen Veränderungen

Lilium comp Tr bei EntzГјndung der weibl Gechlechtsorgane

Lymphomyosot Amp Tr Tabl zur Ausleitung

Traumeel S Amp unspezifsch gegen EntzГјndung

Ubichionon comp Amp Regulierung der Fermentfunktion

Gw1 Caulophyllum cp JSO - bei Frauenleiden

JSO Bicomplex 6

Ferulith zur Entgiftung

Viathen zur Imunnmodulation v.a. bei chronischen, auto-immunen Prozessen

TNF direkt bei akut entzГјndlichen Prozessen

Amenorrhoe, Ausbleiben der Regel

Cerebrum comp NM Amp bei neurovegetativen Ursachen

Coenzyme compositum Ampullen bei Regulierung der Fermentfunktion

Hormeel SNT Tr und Hormeel SN Amp Harmonisierung der Hormone

Lilium compositum Heel Tr EntzГјndliche Prozesse der weibl Organe

Metro Adnex-Injeel Amp Adnexitis, Dymenorrhoe,

Mulimen Tr Tabl und Amp Menstruationsbeschwerden

Ubichinon compositum Ampullen Amp. zur Giftabwehr, Blockadenauflösung

Loewe Komplex Nr 14 Agnus castus (frГјher Ovaria Komplex)

BrustdrГјsen Erkrankungen

Mastodynon Tr bei PMS Syndrom

Ad1 Avena cp D10 JSO - akut entzündliche, infektiöse Erkrankungen

Fb1 Aconitum cp D10 JSO - fieberhafte Erkrankungen

Lf1 Echinacea cp JSO - Stabilisierung der Abwehr aus dem Lymphsystem heraus

Gw1 Caulophyllum cp JSO - Stärkung aller Drüsenfunktionen

Adenolin – Entoxin N bei PMS-Syndrom

Presselin Mam bei BrustentzГјndungen

Cushing-Syndrom, zu hoher Kortisol-Spiegel im Blut

Coenzyme compositum Ampullen bei Regulierung der Fermentfunktion

Engystol Amp+Tbl. zur unspezifischen Abwehrsteigerung

Graphites-Homaccord Amp.+Tr Narben, Ekzeme, Hautverbesserung b Fasten

Hormeel SN Amp +Tr. zur Regulierung hormoneller Regelkreise

Testis compositum N Amp.zur Anregung der männlichen Organfunktionen

Traumeel S Amp, Salbe, Tabl,Tr. bei EntzГјndung, Verletzung

Ubichinon compositum Ampullen Amp. zur Giftabwehr, Blockadenauflösung

Zitronensäurezyklus Heel Unterstützung des Zellstoffwechsels

Ferulith zur Entgiftung

Viathen zur Imunnmodulation v.a. bei chronischen, auto-immunen Prozessen

TNF direkt bei akut entzГјndlichen Prozessen

Diabetowell bei Diabetes, Vitamine Spurenelemente und Aminosäuren

Dienaplex Z (Diener)

vaso-loges diabet zur Regulierung des Zuckerhaushalts

Cerebrum comp Amp Gehirnfunktionsmittel

Coenzyme compositum Ampullen bei Regulierung der Fermentfunktion

Cutis compositum N Amp.Basismittel bei Hauterkrankungen

Galium-Heel N Aktivierung der Abwehr bei chron Erkr auch CA

Hepeel N Amp+Tabl. bei gleichzeitigem Leberschaden

Injeel-Chol Amp.bei chron Hepatitis Gallensteine und G-blasenentz

Leptandra compositum Amp.+Tr.Ausfluss, Schnupfen, Schleimhauterkr

Lymphomyosot 100 Amp+Tbl.+TrInfektanfälligkeit, Drüsenschwellungen

Momordica compositum N Amp. Pankreatitis, funktionsstö

Mucosa compositum Amp.Verbesserung der Schleimhautfunktion

Ubichinon compositum Ampullen Amp. zur Giftabwehr, Blockadenauflösung

Infikausal Tr gegen den Heisshunger auf SГјsses

Gw8 Chelidonium cp JSO - reguliert die Drüsentätigkeit im Oberbauch

D.-B.-Entoxin N bei Diabetes

Ferulith zur Entgiftung

Viathen zur Imunnmodulation v.a. bei chronischen, auto-immunen Prozessen

TNF direkt bei akut entzГјndlichen Prozessen

Dysmenorrhoe, Regelstörungen

Circulo-Injeel N Amp.gegen zentrale und periphere Durchblutungsstörungen

Hormeel SNT Tr und Hormeel SN Amp Harmonisierung der Hormone

Ignatia-Homaccord Amp.+Tr Depressionen, paradoxe Zust. hyster. Aphonie

Lilium compositum Heel Tr EntzГјndliche Prozesse der weibl Geschl Org

Metro Adnex-Injeel Amp Adnexitis, Dymenorrhoe, klimakt. Neurosen

Mulimen Tr Tabl und Amp Menstruationsbeschwerden

Spascupreel Amp.+Tabl+SuppKrämpfe aller Art

Spasmofides Tr Fides bei Krämpfen

Loewe Komplex Nr 14 Agnus castus (frГјher Ovaria Komplex)

Gw1 Caulophyllum cp JSO - bei Frauenleiden

JSO Bicomplex 7

Endometritis / Endometriose

Cinnamomum-Homaccord N Amp.+Tr Blutungsneigung

Echinacea compositum SN Amp bei Anregung der Abwehr

Galium-Heel N Aktivierung der Abwehr bei chron Erkr auch CA

Hormeel SNT Tr und Hormeel SN Amp Harmonisierung der Hormone

Ignatia-Homaccord Amp.+Tr Depressionen, paradoxe Zust. hyster. Aphonie

Lilium compositum Heel Tr EntzГјndliche Prozesse der weibl Geschl Org

Metro Adnex-Injeel Amp Adnexitis, Dymenorrhoe, klimakt. Neurosen

Mucosa compositum Amp.Verbesserung der Schleimhautfunktion

Mulimen Tr Tabl und Amp Menstruationsbeschwerden

Spascupreel Amp.+Tabl+SuppKrämpfe aller Art

Spasmofides Tr Fides bei Krämpfen

Traumeel S Amp, Salbe, Tabl,Tr. bei EntzГјndung, Verletzung Wunden

Ubichinon compositum Ampullen Amp. zur Giftabwehr, Blockadenauflösung

Loewe Komplex Nr 14 Agnus castus (frГјher Ovaria Komplex)

Gw1 Caulophyllum cp JSO - hormonell-funktionelle Störungen

Lf2 Abrotanum cp JSO - schwere Störungen des Blut- und Lymphsystems

Fertilitätsstörungen, unerfüllter Kinderwunsch

Coenzyme compositum Ampullen bei Regulierung der Fermentfunktion

Ginseng compositum N Tr.zur Verbesserung der Konstitution

Lymphomyosot 100 Amp+Tbl.+TrInfektanfälligkeit, Drüsenschwellungen

Rhododendroneel SN Tr. Neuralgien, wetterfГјhlig

Testis compositum N Amp.zur Anregung der männlichen Organfunktionen

Ypsiloheel NTbl. veg. Dystonie, Globus hystericus

Gw1 Caulophyllum cp JSO - hormonell-funktionelle Störungen

Lf2 Abrotanum cp JSO - Kräftigungsmittel

JSO Bicomplex 7

Fluor albus, Ausfluss

Echinacea compositum SN Amp bei Anregung der Abwehr

Fluor Zäpfchen Cosmochema Ausfluss

Hormeel SN Amp +Tr. zur Regulierung des weiblichen Zyklus

Lilium compositum Heel Tr. ei EntzГјndung der weibl Gechlechtsorgane

Lymphomyosot 100 Amp+Tbl.+TrInfektanfälligkeit, Drüsenschwellungen

Metro Adnex Injeel Adnexitis Mittelschmerz Regelstörungen

Traumeel S Amp, Salbe, Tabl,Tr. bei EntzГјndung, Verletzung Wunden

Kn1 Thuja cp JSO - Umstimmung des Organismus

Gw1 Caulophyllum cp JSO - hormonell-funktionelle Störungen

Hashimoto-Thyreoiditis, autoimmune SchilddrГјsenentzГјndung

Achtung: auf keinen Fall jodhaltige Speisen und Medikamente nehmen.

Hitzewallungen

anabol-loges zur allgemeinen Kräftigung

dysto-loges N zum Ausgleich des vegetativen Nervensystems

Phyto-Strol Loges bei SchweiГџausbrГјchen

Loewe Komplex Nr 14 Agnus castus (frГјher Ovaria Komplex)

Gw1 Caulophyllum cp JSO - bei Frauenleiden

JSO Bicomplex 7

In meiner Praxis habe ich folgende Mischung mit hervorragenden Ergebnissen verschrieben

mds: Hormonausgleich Tropfen

100,0 Löwe Komplex Agnus castus (Infirmarius)

100,0 Phyto L (Steirl)

100,0 dyto loges Tr (loges)

die Tropfen mischen und 40 Tr morgens einnehmen

Hormonstörungen

Dienaplex F4 (Diener)

Dienaplex N-V (Diener)

Dienaplex F2+N auch nach Totaloperation

Struma, Hyperthyreose, Strumaherz

St3 Scrophularia cp JSO - SchilddrГјsenerkrankungen

JSO Bicomplex 28

Phyto L Tr (frГјher Phyto Hypophyson L)

Hyperemesis, MorgenГјbelkeit b. Schwangerschaft

Anacardium-Homaccord Tr. bei MorgenГјbelkeit, MagengeschwГјr

Chelidonium-Homaccord N Amp. bei Galle-Leber Störungen

Cocculus-Homaccord Tr.bei Schwäche mit Schwindel

Coenzyme compositum Ampullen bei Regulierung der Fermentfunktion

Gastricumeel Tbl. bei akuter und chronischer Gastritis

Hepar comp. N Amp. bei Leber-Entgiftung

Hepeel N Amp+Tabl. bei gleichzeitigem Leberschaden

Nux vomica-Homaccord Amp+Tr. bei Übelkeit und Magen-Darm Störungen

Spascupreel Amp.+Tabl+Suppositorien bei Krämpfen aller Art

Ubichinon compositum Ampullen Amp. zur Giftabwehr, Blockadenauflösung

Vertigoheel Amp+.Tabl+Tr bei Schwindel

Vomitusheel Tr.+Suppositorien bei Гњbelkeit

Zitronensäurezyklus Heel zur Unterstützung des Zellstoffwechsels

Hyperthyreose, SchilddrГјsen-Гњberfunktion, M. Basedow

Lycoaktin Amp s.c. bei SchilddrГјsenГјberfunktion

Hypophysenstörung

Gw1 Caulophyllum cp JSO - hormonell-funktionelle Störungen

Phytocortal zur Normalisierung der Nebennierenhormone

Phylto C Tr zur Normalisierung der Nebennierenhormone

Phyto L Tr zur Normalisierung der Geschlechtshormone

Hypothyreose, Schilddrüsen-Unterfunktion, Myxödem

Coenzyme compositum Ampullen bei Regulierung der Fermentfunktion

Galium-Heel N Aktivierung der Abwehr bei chron Erkr auch CA

Lymphomyosot 100 Amp+Tbl.+TrInfektanfälligkeit, Drüsenschwellungen

Solidago comp. Heel Amp. Regulierung der Ni Funkt alle Ni/Bl Erkr

Strumeel forte NF Tr.+Tab bei SchilddrГјsen Unterfunktion

Ubichinon compositum Ampullen Amp. zur Giftabwehr, Blockadenauflösung

Zitronensäurezyklus Heel Unterstützung des Zellstoffwechsels

Gw1 Caulophyllum cp JSO - hormonell-funktionelle Störungen

St3 Scrophularia cp JSO - SchilddrГјsenerkrankungen

Thyreoidea comp Injektionen zur Regeneration der SchilddrГјse

Dienaplex P1 (Diener)

Yohimbin Vitalkomplex Hevert Tr

JSO Bicomplex 7PMS Frigidität

Rhododendron cp-Fluid - Anregung von Hormonproduktion und Irritabilität

JSO Bicomplex 7

Hormeel SN Amp +Tr. zur Regulierung des weiblichen Zyklus

Selenium-Homaccord Amp.+Tr bei Leistungsschwäche+Cerebralsklerose

Testis compositum N Amp.zur Anregung der männlichen Organfunktionen

Tonico-Injeel Amp. zur Verbesserung von Durchblutung und Stoffwechsel

Traumeel S Amp, Salbe, Tabl,Tr. bei EntzГјndung, Verletzung Wunden

Ubichinon compositum Ampullen Amp. zur Giftabwehr, Blockadenauflösung

Zitronensäurezyklus Heel zur Unterstützung des Zellstoffwechsels

Ad3 Hydrastis cp JSO - zur allgemeinen Kräftigung

JSO Bicomplex 18

Ferulith zur Entgiftung

Viathen zur Immunmodulation

TNF direkt bei akut entzГјndlichen Prozessen (zB Prostatitis)

Klimakterische-, Wechseljahr-Beschwerden

Klimadynon Tabl bei psychischen und neurovegetativen Beschwerden,

Klimadynon Uno Tabl bei psychischen und neurovegetativen Beschwerden,

Cefakliman (Cefak) und Cefakliman mono

anabol-loges zur allgemeinen Kräftigung

dysto-loges N zum Ausgleich des vegetativen Nervensystems

Phyto-Strol Loges bei SchweiГџausbrГјchen

Aletris comp. Tbl. bei Erschöpfungs- und Schwächezuständen

China-Homaccord S Amp.+ Tr bei Erschöpfung und Schwäche bei Hinfälligkeit

Cimicifuga-Homaccord Amp+Tr.bei wirbelsäulenbedingten Neuralgien

Coenzyme compositum Ampullen bei Regulierung der Fermentfunktion

Galium-Heel N zur Aktivierung der Abwehr bei chron Erkr

Ginseng compositum N Tr.zur Verbesserung der Konstitution

Glonoin-Homaccord N Tropfen bei Herzrasen bei SchilddrГјsen Гњberfunktion

Hormeel SN Amp +Tr. zur Regulierung des weiblichen Zyklus

Klimakt-Heel T Tbl. bei Wechseljahrbeschwerden

Lymphomyosot 100 Amp+Tbl.+Tr bei Infektanfälligkeit+Drüsenschwellungen

Nervoheel N Tbl. bei Nervenschwäche

Neuro-Injeel Ampullen Amp. bei psychosomatischen Erkrankungen

Testis compositum N Amp.zur Anregung der männlichen Organfunktionen

Tonico-Injeel Amp. zur Verbesserung von Durchblutung und Stoffwechsel

Ypsiloheel NTbl. bei veg. Dystonie, Globus hystericus

Hewekliman Complex Tr

Löwe Komplex Nr 14 Agnus castus

Infi-Jaborandi Tr bei SchweissausbrГјchen, klimaterischen Beschwerden

Gw1 Caulophyllum cp JSO - Frauenleiden

JSO Bicomplex 7

Cimicifuga Oligoplex Tr

In meiner Praxis habe ich folgende Mischung mit hervorragenden Ergebnissen verschrieben

mds: Hormonausgleich Tropfen

100,0 Löwe Komplex Agnus castus (Infirmarius)

100,0 Phyto L (Steirl)

100,0 dysto loges Tr (loges)

die Tropfen mischen und 40 Tr morgens einnehmen

Kropf, Struma

Struma, Hyperthyreose, Strumaherz

Gw3 Mezereum cp JSO - bei Schilddrüsenvergrößerung

JSO Bicomplex 28

Laktationsstörung, Störung in der Milchbildung

Mastitis, BrustentzГјndung

Calendula-Salbe-Heel S bei Hauteiterungen, schlecht heilenden Wunden

Cruroheel S Tbl bei GewebeentzГјndung und Fisteln

Echinacea compositum SN Amp zur Anregung der Abwehr

Lymphomyosot 100 Amp+Tbl.+Tr bei Infektanfälligkeit+Drüsenschwellungen

Phytolacca S Injeel forte bei SchweregefГјhl i d Brust, akut u chron

Traumeel S Amp, Salbe, Tabl,Tr. bei EntzГјndung

Ferulith zur Entgiftung

Viathen zur Immunmodulation v.a. bei chronischen, auto-immunen Prozessen

TNF direkt bei akut entzГјndlichen Prozessen

Mastodynie, Spannungsschmerz in der Brust, PMS

Mastodynon Tabl und Tr bei Zyklus-abhängigen Brustbeschwerden, PMS

thyreo-loges bei SchilddrГјsen Beteiligung

Ad1 Avena cp D10 JSO - akut entzündliche, infektiöse Erkrankungen

Fb1 Aconitum cp D10 JSO - fieberhafte Erkrankungen

Lf1 Echinacea cp JSO - Stabilisierung der Abwehr aus dem Lymphsystem heraus

Gw1 Caulophyllum cp JSO - Stärkung aller Drüsenfunktionen

Adenolin – Entoxin NN bei schmerzhafter Schwellung+ Verhärtung der Brustdrüse (Mastopathie)

Mastopathie, Brustbeschwerden, PMS

Mastodynon Tabl und Tr bei Zyklus-abhängigen Brustbeschwerden, PMS

Apis-Homaccord Amp. + Tr bei Schwellung bei Zysten, Г–deme

Cimicifuga-Homaccord Amp+Tr.bei wirbelsäulenbedingten Neuralgien

Glyoxal compositum Amp. bei Therapieresistenz

Hormeel SN Amp +Tr. zur Regulierung des weiblichen Zyklus

Lymphomyosot Amp+Tbl.+Tr bei Infektanfälligkeit+Drüsenschwellungen

Ranunculus-HomaccordA+T bei Intercostalneuralgien + GГјrtelrose

Testis compositum N Amp.bei Brustbildung der Männer

Traumeel S Amp, Salbe, Tabl,Tr. bei EntzГјndung, Verletzung Wunden

Ubichinon compositum Ampullen Amp. zur Giftabwehr, Blockadenauflösung

Zitronensäurezyklus Heel zur Unterstützung des Zellstoffwechsels

Adenolin – Entoxin NN bei schmerzhafter Schwellung+ Verhärtung der Brustdrüse (Mastopathie)

Metritis, Parametritis, UnterleibsentzГјndung

Apis-Homaccord Amp. + Tr bei Schwellung bei Zysten, Г–deme

Belladonna-Homaccord Amp.+ Tr bei EntzГјndung der Haut,Furunkel, Karbunkel

Engystol Amp+Tbl. zur unspezifischen Abwehrsteigerung

Galium-Heel N zur Aktivierung der Abwehr bei chron Erkr auch CA

Hormeel SN Amp +Tr. zur Regulierung des weiblichen Zyklus

Lymphomyosot Amp+Tbl.+Tr bei Infektanfälligkeit+Drüsenschwellungen

Echinacea compositum SN Amp zur Anregung der Abwehr

Lilium compositum Heel Tr. bei EntzГјndung der weibl Gechlechtsorgane

Metro Adnex Injeel bei Adnexitis+Mittelschmerz+Regelstörungen

Spascupreel Amp.+Tabl+Supp bei allen Krämpfen

Gw12 Sanguinaria cp JSO - Entzündungen der Drüsen und Schleimhäute

Ferulith zur Entgiftung

Viathen zur Immunmodulation v.a. bei chronischen, auto-immunen Prozessen

TNF direkt bei akut entzГјndlichen Prozessen

Myom, gutartige Muskelgeschwulst der Gebärmutter

Coenzyme compositum Ampullen bei Regulierung der Fermentfunktion

Galium-Heel N zur Aktivierung der Abwehr bei chron Erkr auch CA

Hormeel SN Amp +Tr. zur Regulierung des weiblichen Zyklus

Lilium compositum Heel Tr. bei EntzГјndung der weibl Gechlechtsorgane

Lymphomyosot Amp+Tbl.+Tr bei Infektanfälligkeit+Drüsenschwellungen

Metro Adnex Injeel bei Adnexitis+Mittelschmerz+Regelstörungen

Strumeel forte NF Tr.+Tab bei SchilddrГјsen Unterfunktion

Ubichinon compositum Ampullen Amp. zur Giftabwehr, Blockadenauflösung

Zitronensäurezyklus Heel zur Unterstützung des Zellstoffwechsels

Ulla Meyerhof, Staudenstr 21, 86830 SchwabmГјnchen email: info@naturheilkundenetzwerk.de

Hamamelis cp JSO - stärkt und stabilisiert das gesamte venöse System

Gw1 Caulophyllum cp JSO - nervös-hormoneller Bereich, Gewebsfunktion

Gw5 Conium cp JSO - antiproliferativ

Lf1 Echinacea cp JSO - reguliert bildende Prozesse

Ferulith zur Entgiftung

Viathen zur Immunmodulation v.a. bei chronischen, auto-immunen Prozessen

TNF direkt bei akut entzГјndlichen Prozessen

Potenzstörungen

Dienaplex P1 (Diener)

Yohimbin Vitalkomplex Hevert Tr

JSO Bicomplex 7PMS Frigidität

Rhododendron cp-Fluid - Anregung von Hormonproduktion und Irritabilität

JSO Bicomplex 7

Ferulith zur Entgiftung

Viathen zur Immunmodulation bei chronischen Störungen

TNF direkt bei akut entzГјndlichen Prozessen

PMS Prämenstruelles Syndrom

Dienaplex F1 (Diener)

Rhododendron cp-Fluid - Anregung von Hormonproduktion bei Irritabilität

JSO Bicomplex 7

Prostata-Beschwerden

uro-loges Injektionslösung zur Verbesserung der Blasenfunktion

Prostagalen Hevert Dragees+Tr

Ad2 Hamamelis cp JSO - entstaut kleines Becken und Prostata

Gw1 Caulophyllum cp JSO - Gewebsfunktion

JSO Bicomplex 7

Prostata Entoxin N

in der neuen Rezeptur fehlen Juniperus D1 und Apis D4

habe ich mit bestem Erfolg (je 10 ml) als Einzelmittel ja dazugeben.

Regelbeschwerden, PMS, starke Blutungen

Mastodynon Tabl udn Tr bei prämenstruelem Syndrom

Cinnamomum-Homaccord N Amp.+Tr bei starken Blutungen

Hamamelis-Homaccord 5 Amp.+ Tr+Salbe bei Krampfadern und Ausschlag

Hormeel SN Amp +Tr. zur Regulierung des weiblichen Zyklus

Lilium compositum Heel Tr. bei EntzГјndung der weibl Gechlechtsorgane

Lymphomyosot 100 Amp+Tbl.+Tr bei Infektanfälligkeit+Drüsenschwellungen

Metro Adnex Injeel bei Adnexitis+Mittelschmerz+Regelstörungen

Agnus castus comp Hevert Inj

Rhododendron cp-Fluid - Anregung von Hormonproduktion bei Irritabilität

JSO Bicomplex 7

Presselin RS Tr

Phyt L, Tr zur Regulierung Гјber die Hypophyse

Schilddrüsen Störung (Kropf)

Spongia Hevert Complex Tr (Kropf)

Flor de piedra com Inj (Hevert) Kropf

Flor de piedra Hevert Complex Tr

Gw3 Mezereum cp JSO - bei Schilddrüsenvergrößerung

St3 Scrophularia cp JSO - SchilddrГјsenerkrankungen

JSO Bicomplex 28

SchilddrГјsen Гњberfunktion

Dienaplex H-V (Diener)

Dienaplex H+S (Diener) Herzrasen, Angst, Unruhe

Hewethyreon N Inj (Hevert) + dto N Tabl + Tr

Presselin Thyri Badiaga

Fb1 Aconitum cp D10 JSO -Verringerung der Überreizung durch nervöse Beeinflussung

St3 Scrophularia cp JSO - SchilddrГјsenerkrankungen

Lycoaktin, Tr, Amp s.c. Injektion sind super wirksam!

SchilddrГјsen Unterfunktion

St3 Scrophularia cp JSO - SchilddrГјsenerkrankungen

Presselin FE Tr

Presselin Thyri Fucus

Senkungsbeschwerden (Unterleib)

UnterleibsentzГјndung

Gynäko-Aletris-Hevert-Tr bei Blutstau und Schmerzen im Unterleib

Gw1 Caulophyllum cp JSO - bei Frauenleiden

Ferulith zur Entgiftung

Viathen zur Immunmodulation v.a. bei chronischen Prozessen

TNF direkt bei akut entzГјndlichen Prozessen

Wechseljahrbeschwerden

Cefakliman (Cefak) und Cefakliman mono

anabol-loges zur allgemeinen Kräftigung

dysto-loges N zum Ausgleich des vegetativen Nervensystems

Phyto-Strol Loges bei SchweiГџausbrГјchen

Hewekliman Complex Tr

Loewe Komplex Nr 14 Agnus castus (frГјher Ovaria Komplex)

Gw1 Caulophyllum cp JSO - bei Frauenleiden

JSO Bicomplex 7

Cimicifuga Oligoplex Tr

In meiner Praxis habe ich folgende Mischung mit hervorragenden Ergebnissen verschrieben

mds: Hormonausgleich Tropfen

100,0 Löwe Komplex Agnus castus (Infirmarius)

100,0 Phyto L (Steirl)

100,0 dysto loges Tr (loges)

die Tropfen mischen und 40 Tr morgens einnehmen

Tue Deinem Körper Gutes, damit Deine Seele Lust hat in ihm zu wohnen

Engystol - Ampullen

Gebrauchsinformation

Was ist es und wofür wird es verwendet?

Engystol ist ein homöopathisches Kombinationsarzneimittel. Solche Arzneimittel setzen sich aus verschiedenen homöopathischen Einzelmitteln zusammen, deren Arzneimittelbilder einander ergänzen. Die Homöopathie versteht sich als Regulationstherapie bei akuten und chronischen Krankheiten.

Ein Potenzakkord ist eine Mischung aus unterschiedlichen Potenzen des gleichen Wirkstoffes. Die einzelnen Potenzstufen behalten dabei ihre eigenständige Wirkung, das Wirkspektrum des Potenzakkordes ist daher breiter und tiefer als das der jeweiligen Einzelpotenzen und hält länger an.

Die Anwendungsgebiete leiten sich von den homöopathischen Arzneimittelbildern ab. Dazu gehören Erkältungen und grippale Infekte.

Die Anwendung dieses homöopathischen Arzneimittels in den genannten Anwendungs- gebieten beruht ausschließlich auf homöopathischer Erfahrung.

Bei schweren Formen dieser Erkrankungen ist eine klinisch belegte Therapie angezeigt.

Wenn Sie sich nach 7 Tagen nicht besser oder gar schlechter fühlen, wenden Sie sich an Ihren Arzt.

Was müssen Sie vor dem Gebrauch beachten?

  • wenn Sie allergisch gegen Vincetoxicum hirundinaria, Sulfur oder einen der in Abschnitt 6. genannten sonstigen Bestandteile dieses Arzneimittels sind.

Warnhinweise und Vorsichtsmaßnahmen

Bitte sprechen Sie mirt Ihrem Arzt oder Apotheker, bevor Sie Engystol anwenden. Wenn die Beschwerden trotz Behandlung länger als 7 Tage anhalten oder bei schwerem Krankheitsgefühl ist eine ärztliche Beratung dringend erforderlich.

Bei Anwendung homöopathischer Arzneimittel können sich die vorhandenen Beschwerden vorübergehend verschlimmern (Erstreaktion). Das Arzneimittel ist dann abzusetzen. Nach Abklingen der Erstreaktion kann das Arzneimittel wieder angewendet werden. Bei neuerlicher Verstärkung der Beschwerden ist das Arzneimittel abzusetzen.

Jede längere Behandlung mit einem homöopathischen Arzneimittel sollte von einem homöopathisch erfahrenen Arzt kontrolliert werden, da bei nicht indizierter Anwendung unerwünschte Arzneimittel-Prüfsymptome (neue Symptome) auftreten können.

Die Anwendung von Engystol bei Kindern unter 2 Jahren wird nicht empfohlen, da keine ausreichenden Daten vorliegen.

Anwendung von Engystol zusammen mit anderen Arzneimitteln

Wechselwirkungen mit anderen Arzneimitteln sind keine bekannt.

Informieren Sie Ihren Arzt oder Apotheker wenn Sie andere Arzneimittel einnehmen / anwenden, kürzlich andere Arzneimittel eingenommen / angewendet haben oder beabsichtigen andere Arzneimittel einzunehmen / anzuwenden .

Anwendung von Engystol zusammen mit Nahrungsmitteln, Getränken und Alkohol

In der Homöopathie ist bekannt, dass die Wirkung eines homöopathischen Arzneimittels durch allgemein schädigende Faktoren in der Lebensweise und durch Reiz- und Genussmittel wie z. B. Kaffee, Zigaretten, Alkohol ungünstig beeinflusst werden kann.

Schwangerschaft, Stillzeit und Zeugungs-/ Gebärfähigkeit

Für dieses Produkt liegen keine klinischen Daten über Schwangerschaft und Stillzeit vor. Für die in diesem Arzneimittel enthaltenen homöopathisch verdünnten Substanzen sind keine schädlichen Wirkungen auf Schwangerschaft und Stillzeit bekannt.

Daten zur Zeugungs- und Gebärfähigkeit liegen nicht vor.

Wenn Sie schwanger sind oder stillen oder wenn Sie vermuten, schwanger zu sein oder beabsichtigen, schwanger zu werden, fragen Sie vor der Anwendung dieses Arzneimittels Ihren Arzt oder Apotheker um Rat.

Verkehrstüchtigkeit und Fähigkeit zum Bedienen von Maschinen

Engystol hat keinen Einfluss auf die Verkehrstüchtigkeit und das Bedienen von Maschinen.

Engystol enthält Natriumchlorid

Dieses Arzneimittel enthält weniger als 1 mmol (23 mg) Natrium pro Ampulle, d.h. es ist nahezu „natriumfrei“.

Wie wird es angewendet?

Wenden Sie dieses Arzbeimittel immer genau nach Absprache mit Ihrem Arzt oder Apotheker an. Fragen Sie bei Ihrem Arzt oder Apotheker nach, wenn Sie sich nicht sicher sind. Die empfohlene Dosis beträgt:

Erwachsene ab 18 Jahren: 1-3-mal wöchentlich 1 Ampulle

Bei akuten Beschwerden wird 3 Tage lang 1 Ampulle täglich injiziert

Anwendung bei Kindern und Jugendlichen:

Kindern von 2 - 6 Jahren: 1-3-mal wöchentlich 1/2 Ampulle (0,55 ml) Kindern von 6 - 12 Jahren: 1-3-mal wöchentlich 2/3 Ampulle (ca. 0,7 ml) Jugendlichen ab 12 Jahren: 1-3-mal wöchentlich 1 Ampulle injiziert.

Bei akuten Beschwerden wird

Kindern von 2 - 6 Jahren: 3 Tage lang 1/2 Ampulle (0,55 ml) täglich Kindern von 6 - 12 Jahren: 3 Tage lang 2/3 Ampulle (ca. 0,7 ml) täglich Jugendlichen ab 12 Jahren: 3 Tage lang 1 Ampulle täglich injiziert

Kinder unter 2 Jahren

Die Anwendung von Engystol bei Kindern unter 2 Jahren wird nicht empfohlen, da keine ausreichenden Daten vorliegen.

Engystol kann intravenös (nicht bei Kindern unter 12 Jahren), intramuskulär oder subcutan injiziert werden.

Die Anwendungsdauer richtet sich nach dem vorliegenden Krankheitsbild. Sollte innerhalb einer Woche keine Besserung eintreten oder sich die Beschwerden verschlimmern, sollten Sie einen Arzt aufsuchen.

Wenn Sie eine größere Menge von Engystol angewendet haben, als Sie sollten.

Bisher wurden keine Fälle von Überdosierung bekannt.

Wenn Sie die Anwendung von Engystol vergessen haben.

Wenden Sie nicht die doppelte Menge an, wenn Sie die vorherige Anwendung vergessen haben.

Wenn Sie die Anwendung von Engystol abbrechen, werden keine Beschwerden auftreten.

Wenn Sie weitere Fragen zur Anwendung dieses Arzneimittels haben, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker.

Was sind mögliche Nebenwirkungen?

Wie alle Arzneimittel kann auch dieses Arzneimittel Nebenwirkungen haben, die aber nicht bei jedem auftreten müssen.

In sehr seltenen Fällen können Hautreaktionen und Juckreiz sowie Lokalreaktionen an der Einstichstelle mit Rötung und Schwellung auftreten.

Das Arzneimittel soll dann abgesetzt werden.

Meldung von Nebenwirkungen

Wenn Sie Nebenwirkungen bemerken, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker. Dies gilt auch für Nebenwirkungen, die nicht in dieser Packungsbeilage angegeben sind.

Sie können Nebenwirkungen auch direkt über das nationale Meldesystem anzeigen:

Bundesamt für Sicherheit im Gesundheitswesen

Fax: + 43 (0) 50 555 36207

Indem Sie Nebenwirkungen melden, können Sie dazu beitragen, dass mehr Informationen über die Sicherheit dieses Arzneimittels zur Verfügung gestellt werden.

Wie soll es aufbewahrt werden?

Bewahren Sie dieses Arzneimittel für Kinder unzugänglich auf.

In der Originalverpackung aufbewahren.

Sie dürfen dieses Arzneimittel nach dem auf dem Umkarton und der Ampull nach „Verw. bis:“ angegebenen Verfalldatum nicht mehr anwenden. Das Verfalldatum bezieht sich auf den letzten Tag des Monats.

Weitere Informationen

1 Ampulle zu 1,1 ml (= 1,1 g) enthält:

  • Die Wirkstoffe sind: Vincetoxicum hirundinaria D6 6,6 mg, Vincetoxicum hirundinaria D10 6,6 mg, Vincetoxicum hirundinaria D30 6,6 mg, Sulfur D4 3,3 mg, Sulfur D10 3,3 mg.
  • Die sonstigen Bestandteile sind: Natriumchlorid, Wasser für Injektionszwecke

Wie Engystol aussieht und Inhalt der Packung

Engystol sind Ampullen aus Weißglas gefüllt mit 1,1 ml einer klaren, farblosen Injektionslösung.

Packungsgrößen: 5, 10, 50, 100 Ampullen

Pharmazeutischer Unternehmer und Hersteller:

Zulassungsinhaber und Hersteller Biologische Heilmittel Heel GmbH Dr.-Reckeweg-Straße 2 - 4 76532 Baden-Baden Deutschland

Dr. Peithner KG nunmehr GmbH & Co Richard Strauss-Straße 13

Tel.-Nr.: 01/616 26 44 - 64

Fax.-Nr.: 01/616 26 44 – 851 e-mail: med.service@peithner.at

Diese Packungsbeilage wurde zuletzt überarbeitet im Juli 2013.

Beliebte Medikamente

Ähnliche Medikamente

  • © medikamio - Dein persönlicher Arzneimittel-Assistent
  • Alle Medikamente
  • Alle Krankheiten

Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. OK

Eingabedauer Engystol

mein Kater hat zur Steigerung seiner Abwehr Engystol verordnet bekommen (ich nehme an Tropfen, es sind 15ml Flüssigkeit in einer Spritze abgefüllt), da er schon längere Zeit niest. Davon soll er 0,5ml tgl. bekommen.

Auf der Internet-Seite von HEEL, die dies herstellt, habe ich jetzt gelesen: " Hiervon können sie an 5 aufeinanderfolgenden Tagen geben". Mein TA hat von keiner Einschränkung der Eingabedauer gesprochen, sagte sogar, es würde dann für 30 Tage reichen.

Ist es schädlich, meinem Kater länger als 5 Tage Engystol zu geben? Mein TA ist leider nächste Woche im Urlaub. Kann mir also hier irgendjemand seine Erfahrung darüber mitteilen?

Herzlichen Dank im voraus!

7 Antworten

Hallo 19eiskind63, laß Dich nicht von dummen Kommentaren abschrecken. Die sind hier unvermeidlich. Selbstverständlich ist Engystol nicht nur Wasser. So eine Äußerung zeugt mal wieder nur von völligen fehlen von Fachwissen. Aber naja. ;-) Mir als klassischen Homöopathen wiederstrebt Engystol naürlich etwas etwas da es als Komplexmittel den Richtlinien der klassischen Homöopathie wiederspricht. Aber man muß dem Mittel zu gute halten das es tatsächlich eine fördernde Wirkung auf die Immunstabilität hat. Aus diesem Grund wird es auch sehr gerne von vielen Tierärzten und Tierkliniken eingesetzt wenn Tiere mit grundsätzlichen Immunschwächen ohne unnötige Chemie etwas gestärkt werden sollen. Meine Bedenken den enthaltenen Einzelmittel mal beiseite lassend kann man Engystol durchaus über einen entsprechenden Zeitraum geben. Du schreibst von einer Spritze mit 15ml von der er 0,5ml tgl bekommen soll. Im Normalfall heißt dass das Du eine solche Dosierung gibst bis das Mittel aufgebraucht ist. Vor allem wenn es als Immunkur gedacht ist.

Mir als klassischen Homöopathen wiederstrebt Engystol naürlich etwas etwas da es als Komplexmittel den Richtlinien der klassischen Homöopathie wiederspricht.

Alle homöopathischen Mittel sind Komplexmittel.

Ich weiß schon was Du meinst, aber ist wieder mal typisch mutwillig eine Begrifflichkeit zu verdrehen. Fakt ist das wir Einzelmittel und Komplexmittel nach homöopatischer Definition unterscheiden. Und NUR darum geht es. Aber dennoch danke ich Dir. Du beweist wieder einmal das Du einem Zwang unterliegst etwas negatives in ein Thema zu bringen. Selbst wenn es mit der Grundsätzlichkeit des Themas nichts zu tun hat.

Was ich damit sagen will ist das es für jede die eigentlich nur mit liest sehr auffällig ist das bestimmte Leute IMMER etwas negatives sagen, dies aber meistens nichts mit der eigentlichen Frage zu tun hat. Es scheint hier einige zu geben die tatsächlich eine gute Fachkenntnis haben, und einige die einfach nur negative Kommentare schreiben wollen. Das ist eigentlich sehr schade. Ich bin auch Homöopathin und schüttel manchmal nur den Kopf wenn ich lese wie krampfhaft manche versuchen die Homöopathie schlecht zu machen.

Das ist hier ja nichts neues. Einfach n Spaß draus machen und diejenigen nicht wirklich ernst nehmen. ;-)

laß Dich nicht von dummen Kommentaren abschrecken

Was kann dümmer sein, als an den Humbug der Homöopathie zu glauben?

Oh, mir fällt ne Menge dümmeres ein. Zum Beispiel Dein Kommentar. ;-)

Sehr erfrischend mit welchem Fachwissen Du zum Thema beiträgst. XD

Was kann dümmer sein, als an den Humbug der Homöopathie zu glauben?

Ihn auch noch zu verbreiten.

Oh, noch jemand der versucht so richtig was fachliches mit Argumenten zum Thema beizutragen.^^

Du nennst dich selbst klassischer Homöopath und schreibst dann, dass man ein Komplexmittel durchaus einige Wochen geben kann.

Also wenn man das liest, dann bekommt dein erster Satz

laß Dich nicht von dummen Kommentaren abschrecken. Die sind hier unvermeidlich.

gleich eine ganz andere Zielrichtung. Er richtet sich gegen dich selber.

Aha, da hat wieder jemand Langeweile.^^ Ich spreche in dem Text meine Bedenken gegenüber Komplexmitteln aus. Könnte man erkennen wenn man in der Lage ist Textzusammenhänge zu erkennen. ;-) Diese Bedenken gehen in die Richtung das ich als klassischer Homöopath tiefgehend und nachhaltig etwas bewirken will. Komplexmittel sind durchaus in der Lage Symptome zu unterdrücken, oder wie in diesem Fall das Immunsystem etwas anzustoßen. Engystol wird bereits verwendet und es wird in anderen Fällen auch sehr erfolgreich genutzt. Das kann man diesem bestimmten Komplexmittel nun mal nicht absprechen. Nach Anamnese mit einem individuellen Einzelmittel könnte man sicherlich mehr bewirken. Mir gefällt es sicherlich nicht wenn Komplexmittel gegeben werden, aber das ist aber nicht das was gefragt wurde. Vielleicht sollte der ein oder andere sich auch mal mehr an das halten was gefragt wird. Das einzige was uns Dein Kommentar zeigt ist das nicht jeder Textzusammenhänge erkennt, und das ich als Homöopath nicht so engstirnig durch die Weltgeschichte renne wie es so manche andere hier tun. :-)

Ich spreche in dem Text meine Bedenken gegenüber Komplexmitteln aus.

Das hindert dich aber nicht, als klassischer Homöopath zu schreiben, dass man ein Komplexmittel durchaus einige Wochen geben kann.

Das ist, Bedenken hin oder her, einfach nur lächerlich.

der versucht so richtig was fachliches mit Argumenten zum Thema beizutragen

Nachdem deine eigene Antwort so derart fachlich beginnt

FraweeFrawee 05.05.2012 - 19:09

Hallo 19eiskind63, laß Dich nicht von dummen Kommentaren abschrecken.

Finde ich meinen Kommentar der Fachlichkeit deiner Antwort durchaus angepasst.

Engystol wird, oder zumindest wurde, als mich noch Vertreter der Fa Heel besucht haben, nur in Form von Ampullen angeboten.

Da hat Dein TA offenbar 15 Ampullen in einer Spritze aufgezogen.

Der darinnen enthaltene Schwefel (=Sulfur) scheint, wenn man nach Kent repertorisiert, am häufigsten indiziert, was sich mir allerdings in der Praxis nicht betätigt hat. Vielleicht aber auch nur, weil es eben das bekannteste Homöopathikum ist, weshalb es auch schon den meisten gegeben worden ist. Und die, denen es geholfen hat, ja wohl keinen weiteren Arzt aufsuchen.

Der zweite Wirkstoff ist Vincetoxicum (von lateinisch vince = besiege! und Toxicum = das Gift), da Vincetoxicum, die Schwalbenwurz im Ruf steht Gifte überwinden zu helfen, wurde ihm dieser name gegeben. Die Pflanze gehört zu der nach Asklepios, dem Gott der Heilkunst benannten Familie der Asclepiadaceen.

Gebe zu, dass ich Engystol schon lange nicht mehr verwendet habe, da mich die von der Fa. angegebene Indikation der Immunsteigerung nicht überzeugt hat.

Was die Firmen in ihern Beipackzetteln schreiben sind manchmal Hinweise, die nur juristische Gründe haben.

Vincetoxicum alleine brauche ich jedoch häufig als Begleitmittel bei der isopathischen Ausleitung von Umweltschadstoffen und Erbtoxinen.

Es kommt aber auch zuweilen als das, dem Genius epidemicus entsprechende Mittel bei manchen umgehenden Rhinovirus Infektionen vor.

Natürlich kann ich meine Beobachtungen beim Mensch nicht ohne weiteres auf deinen Kater übertragen, da würde ich ruhig der Empfehlung des Tierarztes folgen, denn es schadet sicher nicht.

So weiß ich z.B., dass bei der isopathischen Ausleitung, die Abstände zwischen den einzelnen zu gebenden Potenzstufen beim Menschen mindestens 7 Tage betragen müssen, beim Hund geht das schon nach 5 Tagen und beim Rind kann die nächste Potenz sogar schon nach 2 Tagen gegeben werden.

Hiervon können sie an 5 aufeinanderfolgenden Tagen geben". Mein TA hat von keiner Einschränkung der Eingabedauer gesprochen, sagte sogar, es würde dann für 30 Tage reichen.

Halte dich einfach klar an die Anweisungen. Dann kann fast nichts schief gehen.

Kann mir also hier irgendjemand seine Erfahrung darüber mitteilen?

Bevor du hier den Erfahrungen fremder Leute traust, solltest du lieber den Erfahrungen deines Tierarztes trauen. Halte dich an seine Anweisungen. Falls sie falsch sind, hast du dann wenigstens einen, den du auch rechtlich dafür verantwortlich machen kannst.

Ist nur Wasser mit geringen Spuren eines Wirkstoffes. Kannst Du ihm die nächsten Jahre geben. Hat keine positive Wirkung bis auf den nachgewiesenen Placeboeffekt bei Tieren.

Ist es schädlich, meinem Kater länger als 5 Tage Engystol zu geben?

Solange der Kater nicht ernsthaft krank ist, nein.

Falls er aber ernsthaft krank ist, würde ich vom ersten Tag an nur wirksame Therapien anwenden.

Kann mir also hier irgendjemand seine Erfahrung darüber mitteilen?

Kann ich. Man kann zwar hom. Mittel nicht zu lange nehmen aber zu spät mit wirksamer Therapie beginnen.

Auch interessant

eines unserer katzenbabies (ca 9 wochen alt, männlich) hat sehr starken augenausfluss, welcher durchsichtig bis beige ist, aus beiden augen. er hat von heute mittag bis jetzt (23:32 uhr) ca 3-4 mal geniest.

er frisst schön, ist ansonsten verspielt und sehr zutraulich und anhänglich. wir haben ihn und seine schwester erst seit heute. er hat zudem sehr viel geschlafen heue im verlauf des tages, was ich aber auf den "umzug" und alles neue zurückführe.

ich mach mir sorgen dass er katzenschnupfen haben könnte, und ich werde mich natürlich beim tierarzt melden (das muss also nicht mehr vorgeschlagen werden!)

könnte mir jemand der sich auskennt trotzdem sagen ob's das sein könnte?! wenn ja ruf ich den tierarzt nämlich morgen schon an, ansonsten warte ich evt (je nach entwicklung) noch ein paar tage ab.

Und kann ich das auch HOMÖOPATHISCH BEHANDELN? wäre mir wichtig.

Meine Katze (14) lag am Donnerstag teilnahmslos auf dem Fußboden. Da sie nicht laufen konnte und so komisch aussah, brachte ich sie zum Tierarzt. Dieser stellte eine sehr schwere Mittelohrentzündung fest, die schon auf ein Auge überging. Genau hab ich das nicht verstanden.

Ihr Zustand verschlechterte sich und ich sollte Montag wiederkommen. Übers Wochenende schwoll das Auge weiter zu, es blutete. Am Montag sprach ich mit dem Tierarzt über die Erlösung für Schnecke, weil es ihr so schlecht ging. Er wollte noch ein letztes mal etwas vesuchen und gab ihr zwei Spritzen. Ein sehr starkes Antibiotikum und eines gegen irgendwas wie Räute oder so.

Dienstag gings ihr besser, heute wieder schlechter. Der Tierarzt konnte aber heute feststellen, dass das Ohr schon besser aussah und sie hatte auch etwas zugenommen und das Fieber war ein wenig runtergegangen.

Jedoch blutet das Auge noch bzw. eitert stark. Schmerzen scheint sie dank der Spritzen keine zu haben. Sie ist auch auf den Balkon raus, frisst wieder und schnurrt. Der Tierarzt hat das Gefühl, dass sie kämpft.

Bevor einer sagt, ich sei verantwortungslos,. Ich war schon sehr oft dieses Jahr mit Schnecke beim Tierarzt (ein anderer), er behandelte eine Ohrentzündung und gab mir immer Surolan. Das würde reichen.

Kann ich denn vielleicht mit Homöopathie oder irgendwie sonst noch sie unterstützen?

Hallo Meine Katze bekommt immer wieder so komische Anfälle wo sie Geräusche macht als ob sie einen Hustenanfall hat und die Flanken gehen dabei ganz schnell hoch und runter. Manchmal hört es sich an als ob sie sich verschluckt hat. Manchmal bekommt sie es wenn sie sich erschrocken hat. Heute hatte ich sie das erste Mal auf dem Arm als sie so nen Anfall bekam, da hörte ich wie es rasselte als ob da viel Schleim wäre. Ich kann nicht mehr zum Tierarzt gehen, weil ich schon bei so vielen war. Keiner kann helfen. Weder Antibiotika hilft noch Aufbauspritzen,etc. Was ein bisschen Linderung gab war ein Dampfbad. Was kann ich noch tun? Etwas schleimlösendes? Habe das Gefühl das ganze Kätzchen sitzt voll Schleim. Auf Homöopathische Sachen ragiert sie auch ganz gut, aber ich bräuchte echt was schleimlösendes. Habe Dampfbäder mit Emser Salz gemacht. Irgendwelche Ideen? Das tut mir immer so leid!

Meine 1,5 Jahre alte BKH Katze hat erstaunlicherweise schon leichte Zahnfleischprobleme. Meine TÄ sagte mir ich soll ihr die Zähne putzen,was aber wohl etwas schwierig bzw. kaum zu lösen ist.Habt ihr Tipps wie vorgebeugt werden kann.Sie frisst, hat wohl an einem Zahn Zahnstein und das Zahnfleisch ist nicht richtig glatt sondern sieht so ein bisschen komisch aus.Die TÄ sagte es muss nichts gemacht werden,sollte mal sehen ob Zähneputzen funktioniert.Wie erwähnt das ist sehr schwierig.Habt ihr Tipps wie man vorbeugen/heilen kann?Empfehlungen zur Homöopathie,Bachblüten ect.?Danke S.

Hallo ihr lieben, bräuchte mal euren Rat! Weiß echt nicht mehr weiter! Mein Kater frisst seid Sonntag fast nichts mehr!! Heute Morgen nur n bisschen, vill 3-4 Brocken Nassfutter. Und ich muss es ihm ständig vor die Nase stellen. Egal welches Futter. Sein Abendessen hat er auch nicht angerührt. Als ich heute Mittag von der Arbeit gekommen bin hab ich ihn mir geschnappt und bin mit ihm zum TA. Der hat alles untersucht. War alles ok. Die Blutergebnisse kommen morgen. Seid dem ich vom TA mit ihm zuhause bin, verkriecht er sich ständig unterm Bett und lässt sich kaum von mir streicheln. Das war auch noch nie nach dem TA. Es hat vill mal ne halbe Stunde gedauert bis alles wieder gut war, aber so?! Kann es vill auch damit zusammenhängen das ich seid 1,5 Wochen ne Zusammenführung mache? Der neue Kater verhält sich ganz normal!! Faucht nur mal n bissl rum wenn mein Kater ihm zu nahe kommt. Habe meinen alten Kater auch immer bevorzugt, das er nicht eifersüchtig wird! Versteh das ganze nicht! Kann mir jemand einen Tipp geben? Gruß Nessa

Hi, unser alter Hofkater ist seit Sonntag sehr arg am Husten, ich würde ihn gerne etwas unterstützen. Leider müssen wir ihn jedes Mal mit einer Tierfalle fangen, wenn er zum Tierarzt soll. Somit würde ich ihm den Stress mit der Falle gerne vorerst ersparen und zu Hausmitteln oder Globuli, etc greifen, die man ihm mit dem Futter geben kann.

Habe irgendwo mal gelesen, dass z.B. "Rumex D2 Globuli" (je 1 kügelchen) gut sein soll. Habt ihr da irgendwie Erfahrung?

Tee mag er nicht. Inhalieren/Dampfbad geht leider nicht, da er sich nirgens einsperren lässt, aber er ist so Handzarm, dass man ihm schon Tabletten oder Globuli oder andes direkt geben könnte.

Ich bitte sehr um Hilfe.

Meine Tochter macht z. Zt. eine Ausbildung zur Tiermed. Fachangestellten und möchte parallel dazu eine Ausbildung als Tierheilpraktikerin machen. Anschliessend möchte sie Veterinärmedizin studieren. Nun ist es recht schwierig eine gute THP Schule zu finden, die berufsbegleitend solide Grundkenntnisse und ausreichend Praxis vermittelt.

Es gibt unzählige Angebote im Internet, aber wie findet man in diesem undurchschaubaren Dschungel eine seriöse und bezahlbare Schule?

Kennt sich jemand gut in diesem Fachgebiet aus und kann uns eine Empfehlung oder einen Tipp geben?

Globullis mit Wasser verdünnt und mit Nassfutter vermischt. Mein Kater ist aber leider schlau und merkt das das was drin ist. Er ist außerordentlich männlich und 3 Jahre jung. Er schnupft rum. Die Tierhomöopathin meines persönlichen vertrauens hat mir eine vielversrpechende Mischung Globullis bereitgestellt. Bis hier ist alles gut. Nur kriege ich diese jetzt nicht in meine Katze rein, bisher musste ich das Globulliwasser per Spritze (ohne Nadel versteht sich) mit mehr oder weniger sanften Händen in sein Mund spritzen und hoffen, dass er was davon schluckt. Das kommt mir zunehmend brutal vor, da er sich immer mehr wehrt. Das will ich natürlich nicht und Frage hier daher nach Tipps, das Problem ist in den jeweiligen Kreisen denke ich bekannt.

wir haben eine 8 Wochen alte Katze. Sie hat bei der Fahrt im Auto immer Angst. Wir würden ihr gerne diese Angst mit Globulis nehmen. Ist dies in dem jungen Alter möglich? Wenn ja, wie sollte eine mögliche Dosierung aussehen?

Vielen Dank für Antworten und viele Grüße Arno

. durch die Anhänger bildet sich um den Hund ein energetisches Feld, dass Zecken, Flöhe & co von Hund u. Katze fernhält.

Es wurde mir so erklärt, dass Parasiten (aber auch Fledermäuse. ), die verhältnismäßig schlecht sehen, sich am Magnetfeld orientieren und sich so fortbewegen. wenn das jedoch durch o.g. Anhänger gestört wird, fallen Parasiten von Hunden u. Katzen direkt wieder ab.

Tun sie das wirklich??

Danke schon mal!!

Hallo, unters Futter gemischt, verweigert sie das gesamte Futter. Aufgelöst ins Mäulchen gespritzt, speichelt und spuckt sie. Gleich so mit lecker Vitaminpaste an den Gaumen geschmiert. Bisher wurde sie gespritzt, doch da der TA nun im Urlaub ist, muss sie das Antibiotika in Tablettenform 2x tgl. oral bekommen. Mir bleibt nichts anderes übrig als Zwangsmaßnahme (Mäulchen öffnen, Tablette weit einschieben mit Wasser aus der Spitze hinterher geben und den Schluckreflex zu aktivieren). Meine Katze mißtraut mir seit dem sehr, flüchtet vor mir. So schwierig war es bisher bei keiner Katze. 10 Tage braucht sie Antibiotikum, erst 3 haben wir geschafft ( Ungewissheit, ob alles drin blieb). Habt ihr Tipps für einen Extremfall?

Vor ein paar Tagen habe ich mich mit meiner Nachbarin unterhalten - sie hat eine an seit knapp einem halben Jahr an Giardien* erkrankte Katze. Arztbesuche, Impfungen, Wohnungsgroßputz mit scharfen Putzmitteln und Katzenklo auskochen waren vergebens. Diese kleinen Viecher blieben. Nach weiteren verzweifelten Tierarztbesuchen wandte sie sich schließlich zu einem Arzt der auch "Naturheilmitteln" gegenüber nicht abgeneigt ist. Kurzerhand empfahl er ihr ein Homöopathisches Mittel, welches ihrer Katze noch auf dem Behandlungstisch in Form von fünf kleinen Kügelchen verabreicht wurde. Wieder zu Hause, konnte man - so meine Nachbarin, der Katze förmlich beim genesen zusehen. Zuvor lag ihre Katze nämlich anteilnahmelos auf dem Boden herum und bewegte sich nur wenn es unbedingt nötig war. Doch dann sprang und tobte sie herum als währen diese fießen Parasiten nie da gewesen. Vor dieser Story hielt ich Homöopathie für Hokuspokus und sagte zu jedem Sympathisanten, dass diese Dinge nur in Verbindung mit einem starken Glauben wirken können (Prinzip: Glaube versetzt Berge)!! Doch einer Katze kann man nicht einreden, dass nur fest daran glauben soll dass diese Dinger sie heilen werden. Ist also doch etwas dran, was denkst Du??

  • Darmparasiten, in geringer Menge unschädlich, doch vermehrt sind sie für Mensch und Tier tödlich

ich bin sehr alternativ eingestellt und habe auch soweit sehr gute Erfahrungen mit mir und meiner Umwelt diesbezüglich gemacht. Man muss sich leider nur das Wissen weitestgehend selber aneignen und nun stehe ich wieder vor einer neuen Frage: Kennt jemand einen guten Tip, wenn Katzen/Kater Probleme mit der Blase haben? Nicht so, dass sie gar nicht mehr aufs Klo gehen, aber offensichtlich Irritierungen haben und öfter gehen wollen, als sie müssen. Wir Menschen trinken Tee und ich leg auch Steine auf. Hat jemand einen solchen Vorschlag für Katzen, weil schon was erprobt wurde?? Bitte keine blöden Antworten von irgendwelchen Kritikern, davon gibt es genug auf dieser Welt und die langweilen mich.

ich habe hier bereits eine ähnliche frage gestellt. ich hoffe diesmal auf hilfreichere tips. die speichel von meinem kater ist nicht mehr sauber, dh wenn er sich sauber leckt, wird er eher dreckig. seiin fell wird bräunlich und fängt an zu riechen. vor ca 6 monaten fing ich an ihm hagebutten tee in seinem essen zu mischen. das mag er immer noch und hat auch gut geholfen aber seit neuestem bringt das nichts mehr :(

zum TA kann ich momentan nicht, weil ichs mir nicht leisten kann, um diesen zu fragen was ich machen kann.

ich habe gehofft man könnte mir hier tipps geben.

Beipackzettel von ENGYSTOL

  • ENGYSTOL (PZN: 4871306)

Packungsgröße:

  • 50 Stück (N1)

Abgabeform:

  • Apothekenpflichtig

Darreichungsform:

Anbieter:

  • Biologische Heilmittel Heel GmbH
  • Dr.-Reckeweg-Str. 2-4
  • Baden-Bade 76532
  • Tel.: 07221 501-123
  • Fax: 07221 501-210
  • Email: info@heel.de
  • Homepage: www.heel.de

Aktive Wirkstoffe:

  • Vincetoxicum hirundinaria (hom./anthr.) (75 mg pro Stück)
  • Vincetoxicum hirundinaria (hom./anthr.) (75 mg pro Stück)
  • Vincetoxicum hirundinaria (hom./anthr.) (75 mg pro Stück)
  • Sulfur (hom./anthr.) (37.5 mg pro Stück)
  • Sulfur (hom./anthr.) (37.5 mg pro Stück)

Sonstige Bestandteile:

  • Lactose 1-Wasser
  • Magnesium stearat

Wählen Sie eines der folgenden Kapitel aus, um mehr über "ENGYSTOL" zu erfahren.

Anwendungsgebiete von ENGYSTOL

  • Indikationsgruppe:
    • Homöopathisches Arzneimittel bei Erkältungskrankheiten.
  • Anwendungsgebiete:
    • Die Anwendungsgebiete leiten sich von den homöopathischen Arzneimittelbildern ab. Dazu gehören: Erkältungskrankheiten und grippale Infekte. Hinweis: Bei einer Verschlimmerung der Beschwerden sowie bei neu auftretenden, unklaren oder anhaltenden Beschwerden sollte ein Arzt aufgesucht werden, da es sich um Erkrankungen handeln kann, die einer ärztlichen Abklärung bedürfen.

Absolute Gegenanzeigen von ENGYSTOL

  • Keine bekannt.

Patientenhinweis

  • Anwendung bei Kindern:
    • Zur Anwendung dieses Arzneimittels bei Kindern liegen keine ausreichend dokumentierten Erfahrungen vor. Es soll deshalb bei Kindern unter 1 Jahr nicht angewendet werden.

Schwangerschaftshinweis

  • Anwendung in der Schwangerschaft und Stillzeit:
    • Wie alle Arzneimittel sollten auch homöopathische Arzneimittel während der Schwangerschaft und Stillzeit nur nach Rücksprache mit dem Arzt angewendet werden.

Dosierung von ENGYSTOL

  • Soweit nicht anders verordnet, 1- bis 3-mal täglich 1 Tablette unter der Zunge zergehen lassen. Bei akuten Zuständen alle halbe bis ganze Stunde, höchstens 12-mal täglich, je 1 Tablette unter der Zunge zergehen lassen. Kinder erhalten die in der folgenden Tabelle angegebene Dosierung:
    • Altersgruppe: Kleinkinder 1-6 Jahre
      • Normaldosierung: nach Rücksprache mit dem Arzt 3-mal täglich ½ Tablette unter der Zunge zergehen lassen
      • Akutdosierung: nach Rücksprache mit dem Arzt alle halbe bis ganze Stunde, bis zu 12-mal täglich, ½ Tablette unter der Zunge zergehen lassen
    • Altersgruppe: Schulkinder 6-12 Jahre
      • Normaldosierung: 2-mal täglich 1 Tablette unter der Zunge zergehen lassen
      • Akutdosierung: alle halbe bis ganze Stunde, bis zu 8-mal täglich, 1 Tablette unter der Zunge zergehen lassen
    • Altersgruppe: Kinder ab 12 Jahre
      • Normaldosierung: Erwachsenendosis
      • Akutdosierung: Erwachsenendosis

  • Dauer der Behandlung:
    • Das Arzneimittel sollte ohne ärztlichen Rat nicht länger als eine Woche angewendet werden.

  • Hinweise für die Anwendung:
    • Wenden Sie nicht die doppelte Dosis an, wenn Sie die vorherige Anwendung vergessen haben. Wenn Sie weitere Fragen zur Anwendung des Arzneimittels haben, fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker.

Nebenwirkungen

  • In Einzelfällen kann es zu Hautausschlägen kommen. Das Arzneimittel ist dann abzusetzen und der behandelnde Arzt aufzusuchen. Hinweis: Bei der Anwendung von homöopathischen Arzneimitteln können sich die vorhandenen Beschwerden vorübergehend verschlimmern (Erstverschlimmerung). In diesem Fall sollten Sie das Arzneimittel absetzen und Ihren Arzt befragen. Wenn Sie Nebenwirkungen beobachten, die nicht aufgeführt sind, teilen Sie diese bitte Ihrem Arzt oder Apotheker mit.

Hinweise zur Aufbewahrung

Lagern Sie Arzneimittel immer außerhalb der Reichweite von Kindern.

Hinweise zur Entsorgung

Für die Entsorgung von Arzneimitteln gibt es regional unterschiedliche Empfehlungen. Fragen Sie in der Apotheke nach den in Ihrer Region aktuellen Regelungen.

Wichtige Hinweise / Disclaimer

Mit Hilfe dieser Datenbank können Sie sich über Arzneimittel informieren.

Die medizinische Wissenschaft entwickelt sich ständig weiter. Neue Informationen finden nur mit zeitlicher Verzögerung Eingang in diese Datenbank. Lesen Sie daher immer die aktuelle Gebrauchsinformation vollständig durch und fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker.

Die Informationen dieser Datenbank sind nicht vollständig. Nicht jede Information ist für jeden Patienten relevant. Die Datenbank ersetzt daher nicht den Arztbesuch und die Beratung durch den Apotheker.

  • Basis der Arzneimittelinformationen ist das Angebot der ifap Service-Institut für Ärzte und Apotheker GmbH
  • Fachinformationen der pharmazeutischen Unternehmer (vom BfArM zugelassene Informationen)
  • http://medicine.iupui.edu/clinpharm/ddis/main-table/
  • https://www.crediblemeds.org/healthcare-providers/

Wirkung, Nebenwirkungen und Anwendung von Medikamenten:

Wirkstoff-Profile

Wissenswertes zu Arzneimitteln

Weitere Online-Angebote des Wort & Bild Verlages

Krankheiten, gesund alt werden, altersgerechtes Wohnen, Pflege und Finanzen

Diabetes Typ 1 und Diabetes Typ 2: Symptome, Behandlung und Ernährung bei Zuckerkrankheit

Schwangerschaft, Geburt, Vorsorge, Kinderkrankheiten, Homöopathie und Erziehung

Engystol hund

Die Zeitschrift der deutschen Apotheker

Tierkrankheiten: Wenn Hund und Katze krдnkeln

Von Barbara Kuhnke

In Deutschland leben circa acht Millionen Katzen und 5,5 Millionen Hunde. Die groЯe Gruppe der Tierhalter kommt auch in die Apotheke, um sich ьber Zoonoserisiken und Erkrankungen ihrer Tiere zu informieren. Dieser Beitrag zeigt die Mцglichkeiten und Grenzen der Beratung auf.

Der Fokus dieses Beitrags liegt auf Erkrankungen, die auch den Tierhalter und seine Familie gefдhrden kцnnen (Zoonosen), sowie auf hдufig angesprochenen Krankheitssymptomen in verschiedenen Organsystemen. AbschlieЯend werden Grundlagen der Arzneimitteltherapie beim Tier dargestellt.

Die Biologie von Hund und Katze folgt grundsдtzlich dem Wirbeltierbauplan. Doch aus anatomischen und physiologischen Besonderheiten ergeben sich Unterschiede in der Beurteilung von Symptomen, Krankheiten und Therapieansдtzen. Der Hund stammt vom Wolf ab. Er ist ein Rudeltier, das gewohnt ist, im Verbund zu jagen und auch grцЯere Beutetiere zu erlegen. Er kann groЯe Futtermengen in kurzer Zeit aufnehmen. In Hungerphasen verschmдhen Hunde auch pflanzliche Kost wie Wurzeln, Beeren und Blдtter, aber auch Exkremente anderer Tiere nicht. Daher ist der Hund eher ein Allesfresser mit entsprechender Enzymausstattung. Die Katze, deren Vorfahre die Wildkatze ist, ist ein Einzeljдger kleiner Beutetiere. Sie nimmt viele kleine Futterportionen ьber den Tag verteilt auf und selektiert die Nahrung. Sie ist streng karnivor und auf die exogene Zufuhr bestimmter Aminosдuren, zum Beispiel Taurin, angewiesen.

Probleme an Haut und Haaren

Wenn es sich nicht gerade um eine frische Wunde handelt, sind dermatologische Probleme hдufig schwierig zu diagnostizieren. Das klinische Bild vieler Hauterkrankungen дhnelt sich, da oft nicht nur ein Hautproblem vorliegt. Zum Beispiel kann eine durch Mangelernдhrung, ьbermдЯiges Waschen oder eine Grunderkrankung geschwдchte Haut sekundдr von einem oder mehreren Krankheitserregern besiedelt werden. Einen Ьberblick ьber mцgliche Krankheitsursachen liefert Tabelle 1. Im Folgenden werden Ektoparasiten mit zoonotischem Potenzial, Pilzbefall und die Wundversorgung vorgestellt.

Tabelle 1: Krankheitsursachen bei Haut und Haaren

Hдufigste Ektoparasiten: Flцhe

Der berьhmteste Vertreter unter den Ektoparasiten ist der Floh, ein blutsaugendes Insekt. Es gibt viele Arten wie den Katzen-, Hunde-, Igel-, Hьhner- und Menschenfloh. Der Floh ist nicht wirtsspezifisch, das heiЯt, dass zum Beispiel ein Katzenfloh nicht nur auf der Katze, sondern auch auf anderen Tierarten und dem Menschen zu finden ist. Erwachsene Flцhe sind seitlich abgeplattet, je nach Art einen bis sechs Millimeter groЯ und haben ein enormes Sprungvermцgen.

Wenn man ein Flohproblem adдquat bekдmpfen mцchte, muss man sich die Populationspyramide vergegenwдrtigen. Circa fьnf Prozent der Flцhe sind erwachsen, nur ein Teil davon befindet sich zur Nahrungsaufnahme auf dem Wirt. Die restliche Population setzt sich aus 50 Prozent Eiern, 35 Prozent Larven und 10 Prozent Puppen zusammen. Da die Floheier nur 0,5 mm groЯ sind und der Floh den Kokon der Puppe aus Schmutzpartikeln aus der Umgebung spinnt, sind Eier und Puppen auЯerordentlich schwer zu finden. Die Flohlarven sind je nach Entwicklungsstadium 2 bis 5 mm lang und weiЯ bis brдunlich. Diese kann man als sehr bewegliche »Wьrmchen« in der direkten Umgebung des Tieres finden, zum Beispiel auf Liegeflдchen, Sofa und Teppich. Dank geheizter Wohnungen ist eine Flohentwicklung ganzjдhrig mцglich. Die Eier sind je nach Umweltbedingungen bis zu einem Jahr schlupffдhig.

Die Symptome des Flohbefalls hдngen von der Befallstдrke und einer mцglichen Flohspeichelallergie ab. Sie reichen von plцtzlichem hektischen Beknabbern, Benagen oder Kratzen ьber diverse Rцtungen und Pusteln bis hin zu hochgradigen Verдnderungen durch Selbsttraumatisierung. Bei starkem Befall klagen auch die Besitzer ьber diverse Stiche, vornehmlich an den Beinen. Der Nachweis erfolgt mithilfe eines Flohkamms. Bleiben darin viele kleine schwarze Krьmel hдngen, so kann es sich um Flohkot handeln. Diesen kann man mithilfe des Taschentuchtricks identifizieren (Abbildung 1).

Die BekдmpfungsmaЯnahmen richten sich nach Befallstдrke und -dauer. Oft ist es notwendig, nicht nur das Tier dauerhaft unter einen Flohschutz zu stellen, sondern auch die Umgebung zu sanieren. Es gibt eine groЯe Produktvielfalt auf dem Markt. Bei der Auswahl muss man stets auf die tierartbezogene Zulassung achten, da zum Beispiel einige nur fьr den Hund zugelassene Prдparate Permethrin enthalten. Fьr die Katze ist das Auftragen Permethrin-haltiger Prдparate tцdlich. Einige Darreichungsformen, zum Beispiel viele Puder und Shampoos, tцten nur die auf dem Tier befindlichen Flцhe und bieten keinen lдngerfristigen Schutz. Shampoo oder Spray kцnnen bei der Katze zu heftigen Abwehrreaktionen fьhren. Halsbдnder verlieren durch Baden hдufig schnell ihre Wirksamkeit. Katzen sollten wegen der Verletzungsgefahr keine Halsbдnder tragen.

Bewдhrt haben sich Spot-on-Prдparate, die meistens circa vier Wochen lang schьtzen. Diese enthalten zum Beispiel Permethrin, Fipronil, Imidacloprid, Selamectin, Pyriprol oder Metaflumizon und sind meist apothekenpflichtig, je nach Kombination aber auch verschreibungspflichtig. Die Prдparate mьssen direkt auf die Haut aufgetragen werden. Nur geringe Mengen des Wirkstoffs werden resorbiert, sodass die systemische Belastung des Tieres gering ist. Die lange Wirksamkeit wird durch gute Haftung an der Haut sowie Aufnahme in Talgdrьsen und fetthaltige Epidermisschichten gewдhrleistet. Ein hдufiger Fehler ist, dass das Fell nicht gut gescheitelt wird und die Hдlfte des Arzneimittels im Fell hдngen bleibt. Dann ist das Arzneimittel unterdosiert. Es gibt auch Spot-on-Kombinationsprдparate mit makrozyklischen Lactonen, die zudem gegen Milben und Endoparasiten wirksam sind. Diese Prдparate dьrfen auf keinem Fall an Besitzer von Collies, Bobtails und deren Mischlingen abgegeben werden, da es zu Unvertrдglichkeitsreaktionen mit tцdlichem Ausgang kommen kann.

Es ist ratsam, gleichzeitig die Umgebung zu sanieren. Bei mildem Befall reicht hдufig grьndliches Staub saugen. Hinterher muss der Staubsaugerbeutel entsorgt werden. Zusдtzlich sollten Decken und andere Textilien gewaschen oder fьr drei bis vier Tage eingefroren werden. Reichen diese MaЯnahmen nicht aus, muss ein Umgebungsspray eingesetzt werden. Flцhe sind Zwischenwirte des Gurkenkernbandwurms. Daher sollte stets eine Bandwurmkur, zum Beispiel mit Praziquantel, empfohlen werden.

Milben bei Tier und Mensch

Milben sind Spinnentiere. Verschiedene Arten kцnnen Hund und Katze befallen. Der Nachweis einer Milbeninfektion gelingt oft nur ьber die Entnahme mehrerer Hautgeschabsel durch den Tierarzt. Einige Arten wie die Herbstgras-, Ohr- oder Raubmilbe sind mithilfe einer Lupe sichtbar. Das klinische Bild einer Milbeninfektion ist sehr vielfдltig. Es reicht von einigen Kratzspuren ьber multipel verteilte Krusten- oder Schuppenbildung, Haarausfall und Hautrцtung bis hin zu massiv verдnderter krustiger, verdickter Haut mit gering- bis hochgradigem Juckreiz. Diagnostik und Therapie sollten beim Tierarzt stattfinden.

Fast alle Milbenarten kцnnen auf den Menschen ьbergehen. Hier parasitieren sie nur temporдr-periodisch, weshalb Dermatologen der Nachweis einer Tiermilbeninfektion oft schwer fдllt. Insbesondere Kinder und Jugendliche sind betroffen. Je nach auslцsender Milbenart erscheinen kleine juckende Pickelchen, blдschenartige Erhabenheiten mit hochgradigem Juckreiz oder eine akute Dermatitis. Bei Verdacht muss die Apotheke den Kunden an den Arzt verweisen.

Wie sich Pilzinfektionen zeigen

Bei den Mykosen werden Hefepilzinfektionen (Dermatomykosen) von echten Hautpilzinfektionen (Dermatophytosen) unterschieden. Dermatomykosen treten oft im Zusammenhang mit AuЯenohr- und Zwischenzeheninfektionen auf.

Dermatophytosen werden von Microsporum- und Trichophyton-Arten bei Hund und Katze hervorgerufen und kцnnen verschiedene Hautareale, vor allem Kopf oder Pfoten, betreffen. Die Erreger der echten Hautpilzinfektion sind Sporenbildner, deren Sporen in der Umwelt bis zu 18 Monate (Microsporum-Arten) oder drei Jahre (Trichophyton-Arten) infektiцs bleiben kцnnen. Diese haften an den Haarschдften der Tiere und kontaminieren deren Umgebung. Das klinische Bild variiert ьber symptomlose Sporentrдger, fleckigen runden Haarausfall mit zum Teil schuppiger, gerцteter, juckender Haut und nдssenden Ekzemen bis hin zu granulomatцsen Verдnderungen. Die Diagnose erfolgt durch mikroskopische Untersuchung der Haare und Anlage einer Pilzkultur.

Die Therapie einer Hautpilzinfektion beim Tier sollte immer zwei- oder dreigleisig erfolgen. Das heiЯt, dass auЯer der topischen und gegebenenfalls auch systemischen Behandlung des Tieres mit Antimykotika eine Umgebungssanierung notwendig ist. In der Tiermedizin ist Enilconazol (Beispiel: Imaverol ® ) zur topischen Behandlung fьr Hund und Pferd zugelassen; zur systemischen Behandlung bei der Katze ist Itraconazol (Beispiel: Itrafungol ® ) zugelassen.

Echte Hautpilzinfektionen sind Zoonosen. Auch hier sind vor allem Kinder und Jugendliche betroffen. Die Symptome reichen von kleineren runden Hautverдnderungen bis zu generalisierten Formen. Die Verдnderungen sind hauptsдchlich an den »Kuschelstellen« wie Armen, Hals und Kopf zu finden.

Kleine Wunden selbst versorgen

Eine stumpfe quetschende Einwirkung fьhrt zu grцЯeren Gewebsverletzungen als ein scharfes Trauma, zum Beispiel ein Schnitt. Bei einem Biss kommt es hдufig zu Schьttelbewegungen, bevor das Tier vom Gegner wieder ablдsst. Dabei entstehen ZerreiЯungen und Kontaminationen des Unterhautgewebes. Unter einer kleinen Perforation kann sich dann eine groЯe Tasche verbergen. Daher muss ein Tier mit Bissverletzung zum Tierarzt gebracht werden, der die Verletzung sondiert.

Kleinere oberflдchliche Schnitt- und Schьrfwunden kann der Tierbesitzer selbst versorgen. Dazu muss er auch die Wundheilung beobachten. In der Regel ist sie nach einer Woche abgeschlossen und die Wunde verfestigt sich. Auch beim Tier kann die Wundheilung durch Erkrankungen (Diabetes mellitus, Anдmie, Urдmie), einige Arzneimittel, Mangelernдhrung (Vitamin C, Zink) und Infektionen beeinflusst werden. Ob eine Wundinfektion entsteht, hдngt von Art, Verschmutzungsgrad und Alter der Wunde ab. Zeichen einer Infektion sind Rцtung, Schwellung, Schmerz und eventuell Stцrung des Allgemeinbefindens. Darauf sollte man den Tierhalter stets hinweisen.

Bei der Wundversorgung werden zunдchst die umliegenden Haare entfernt, um eine weitere Kontamination zu verhindern. Als zweiter Schritt erfolgt die grьndliche Wundreinigung mit isotonischen Lцsungen wie NaCl- oder Ringer-Lactat-Lцsung oder sauberem Wasser. Milde antiseptische Zusдtze kann man beifьgen. Als dritter Schritt wird eine Desinfektionslцsung aufgetragen. Hierzu eignen sich die meisten in der Humanmedizin eingesetzten Mittel.

Als Tierarzneimittel sind diverse Prдparate auf dem Markt. Allerdings sollte man Wasserstoffperoxid in ein- bis dreiprozentiger Lцsung nicht bei Taschenwunden verwenden, da die Gefahr einer Emphysembildung besteht. Beim Einsatz von Iodophoren sollte das Tier am Belecken gehindert werden, da bei oraler Aufnahme Niere und Schilddrьse Schaden erleiden kцnnen. Zur Pflege mechanisch stark belasteter Wunde eignen sich granulations- und epithelisierungsfцrdernde Salben, zum Beispiel mit Dexpanthenol oder Lebertran-Zink.

Husten und Schnupfen

Ein Tier mit einer Atemwegserkrankung muss auf jeden Fall zum Tierarzt, wenn ein oder mehrere der folgenden Befunde vorliegen: Fieber, verдnderter Atemtyp oder -frequenz, hochgradiger Husten, trьber gelblich-grьnlicher Schleimauswurf, Atemnot mit eventuell Backenblasen, Maulatmung, blдuliche Schleimhдute und Krankheitsdauer lдnger als eine Woche.

Normal ist bei Hund und Katze eine Brust-Bauch-Atmung (kostoabdominal) mit 15 bis 30 Atemzьgen pro Minute. Die Kцrpertemperatur ist ein wichtiger Parameter zur Einschдtzung einer Erkrankung. Die Messung sollte stets rektal erfolgen, am besten mit einem digitalen Fieberthermometer mit flexibler Spitze, auf die vorher ein Gleitmittel aufgetragen wird. Die physiologische Kцrperinnentemperatur liegt je nach Rasse, Alter und Aufregung des Tieres beim Hund zwischen 37,5 und 39 °C und bei der Katze zwischen 38 und 39 °C. Ab 39,5 °C spricht man bei beiden Tierarten von erhцhter Temperatur, ab 40 °C beginnt Fieber.

Husten und Schnupfen sind hдufige Symptome bei Erkrankungen im Atmungstrakt. Schnupfen ist charakterisiert durch vermehrtes Niesen, Nasenausfluss und Verklebungen um die Nasenцffnungen. Viren, Bakterien, Pilze, Reizgase und Allergien kцnnen Auslцser sein. Bei Tumoren, Fremdkцrpern oder vereiterten Zahnwurzeln besteht der Nasenausfluss meist nur einseitig.

Schnupfen ist bei Hund und Katze unterschiedlich zu bewerten. Beim Hund kommt ein alleiniger akuter Schnupfen nur selten vor. Oft ist er sekundдr Ausdruck einer anderen Grunderkrankung. Ein Schnupfen beim Hund sollte daher tierдrztlich abgeklдrt werden.

Dagegen hat die Katze hдufig Schnupfen, oft gekoppelt mit Appetitlosigkeit. Ist der Geruchssinn eingeschrдnkt, frisst die Katze schlechter oder gar nicht mehr. Der Schnupfen heilt nach einer Woche spontan ab. Bei sekundдr bakterieller Besiedlung und einigen Viren kann sich ein chronischer Katzenschnupfen entwickeln. Bei mildem, nicht lдnger als eine Woche bestehendem Schnupfen helfen unterstьtzende MaЯnahmen wie Nasenspьlungen (mehrfach tдglich) mithilfe einer Einmalspritze und lauwarmer isotonischer Kochsalzlцsung. Oft tolerieren Katzen diese MaЯnahme erstaunlich gut. Weiterhin kцnnen immunmodulierende homцopathische Komposita (Beispiele: Engystol ® , Pet Mum ® PLV, Echinacea composita ® ) gegeben werden.

Beim Husten liegen meist virale und/oder bakterielle Erkrankungen in Kehlkopf, Luftrцhre oder Bronchien zugrunde. Es kann sich aber auch um weiterreichende Infektionen wie Staupe, Zwingerhusten oder Katzenschnupfenkomplex handeln; ferner kommen Wurmbefall, Herzinsuffizienz, Tumore, Fremdkцrper und vieles mehr in Betracht. Viral oder bakteriell bedingter Husten bei Hund und Katze ist oft ansteckend.

Bei leichtem Husten, der nicht lдnger als eine Woche besteht und ohne Stцrung des Allgemeinbefindens und ohne Fieber einhergeht, kann der Tierhalter lindernd eingreifen. Wichtig ist eine gute Raumluft, gegebenenfalls kann man dem Hund ein Halstuch umbinden. Als Schleimlцser ist in der Veterinдrmedizin Bromhexin zugelassen (0,5 bis 1 mg/kg Kцrpergewicht/Tag). Auch pflanzliche Hustensдfte sind fьr Hund und/oder Katze zugelassen. Hustentees trinken die Tiere meist nicht. Дtherische Цle dьrfen nicht eingesetzt werden, da sie bei der Katze einen Laryngo-Bronchospasmus hervorrufen kцnnen.

Durchfall belastet stark

Hauptsymptome bei Magen-Darm-Stцrungen sind Durchfall und Erbrechen, meist begleitet von Futterverweigerung. Im Folgenden werden das Symptom Durchfall und der hдufig auftretende Wurmbefall erlдutert.

Durchfall ist definiert als Vermehrung von Menge, Wassergehalt und/oder Hдufigkeit des Kotabsatzes. Wie beim Menschen besteht die Gefahr der Austrocknung, deren Grad man mit dem Hautfaltentest grob einschдtzen kann. Hierzu wird eine Hautfalte am Tier hochgezogen und wieder losgelassen. Sie sollte sofort wieder verstreichen. Verstreicht die Hautfalte nur langsam oder gar nicht, leidet das Tier unter Austrocknung. Zusдtzlich kann man an der Maulschleimhaut die Feuchtigkeit und die kapillдre Rьckfьllungszeit beurteilen. Wirkt die Maulschleimhaut stumpf-pappig, liegt eine Austrocknung nahe. Die kapillдre Rьckfьllungszeit ist die Zeit, die die unpigmentierte Maulschleimhaut nach Druck durch einen Finger braucht, um die Farbe wieder von weiЯ zu rosa-rot zu wechseln. Dies sollte innerhalb von einer Sekunde geschehen. Ist die kapillдre Rьckfьllungszeit deutlich verzцgert, besteht ein massives Kreislaufproblem.

Als Faustregel: Bei einer Austrocknung unter 5 Prozent der Kцrperflьssigkeit sind noch keine Symptome festzustellen. Ьber 10 Prozent verstreicht die Hautfalte nicht mehr und ьber 15 Prozent ist die Austrocknung tцdlich.

Durchfall kann vielfдltige Ursachen haben (Tabelle 2). Viele Erreger kцnnen Zoonosen auslцsen. Bei leichtem Durchfall, der nicht blutig ist, ohne Fieber, Austrocknung oder Stцrung des Allgemeinbefindens verlдuft und nicht lдnger als zwei bis drei Tage besteht, reicht, unabhдngig von der Ursache, eine Nahrungskarenz ьber 24 Stunden und die anschlieЯende Gabe einer Diдt ьber etwa fьnf Tage aus.

Tabelle 2: Durchfallursachen; die meisten Bakterien und Parasiten kцnnen Zoonosen auslцsen

Man kann Magen-Darm-Diдten fьr Hund und Katze fertig kaufen oder diese selbst anfertigen. Geeignet ist zum Beispiel Reis mit gekochter Hьhnchenbrust und gekochten Mцhren. Das Ganze wird pьriert und in vielen kleinen Portionen lauwarm angeboten. Wenn sich der Kot normalisiert hat, wird das ьbliche Futter langsam beigemischt. Als Schleimhautschutz eignen sich Heilerde und Kamillentee. Karminativa wie Fenchel oder Kьmmel wirken beim Tier nur schwach. Auch homцopathische Komposita sind im Einzelfall nьtzlich (Beispiel: Dysenteral ® , Mucosa composita ® ).

Wurmbefall ist ein hдufiges Problem bei Hund und Katze. Im Magen-Darm-Trakt findet man zum einen Plattwьrmer (Plathelminthen), zu denen die Bandwьrmer (Cestoda) gehцren, und zum anderen Rundwьrmer (Nemathelminthen), zu denen die Spul- (Askaridideae), Haken- (Strongylideae) und Peitschenwьrmer (Trichurideae) zдhlen. Im Folgenden werden nur die Wurmarten mit zoonotischem Potenzial erlдutert.

Ein Wurmbefall kann asymptomatisch verlaufen, aber auch Durchfall, Erbrechen, glanzloses Fell, aufgetriebenen Bauch und sogar Darmverschluss verursachen. Hдufig wird eine Infektion nur ьber mikroskopischen Nachweis der Wurmeier im Kot erkannt.

Lebensgewohnheiten und Alter des Tieres, Umgang mit Kindern, Gassistrecke und Mдusejagen sind Faktoren, die die Entwurmungsintervalle beeinflussen. Die ESCCAP (European Scientific Counsel Companion Animal Parasites) empfiehlt, erwachsene Tiere mindestens viermal jдhrlich mit einem Breitbandanthelmintikum zu entwurmen. Dies sind Kombinationsprдparate, die zum Beispiel Benzimidazole, makrozyklische Laktone oder Pyrantel gegen Rundwьrmer und Praziquantel gegen Bandwьrmer enthalten. Es gibt unterschiedliche Darreichungsformen wie Tabletten und Pasten, aber auch Spot-on-Prдparate. Alle Anthelminthika gegen Rundwьrmer sind verschreibungspflichtig, Praziquantel-Monoprдparate sind apothekenpflichtig.

Reine Wohnungskatzen benцtigen nur zweimal jдhrlich eine Wurmkur gegen Rundwьrmer. Freigдnger hingegen, die gerne Mдuse fangen und auch mal einen Floh haben, sollten einmal monatlich gegen Bandwьrmer behandelt werden. Wer nicht so hдufig entwurmen mag, kann alternativ regelmдЯig eine Sammelkotprobe ьber drei Tage zur parasitologischen Untersuchung beim Tierarzt abgeben.

Bandwьrmer auch beim Menschen

Bandwьrmer setzen sich aus einem Kopfteil, Halsbereich und vielen Einzelgliedern zusammen. Der Kopfteil dient als Haftorgan, aus dem Halsbereich werden immer neue Einzelglieder (Proglottiden) rekrutiert. Die Proglottiden sind Funktionseinheiten, in denen je nach Art 15.000 bis 100.000 Eier enthalten sind. Die Einzelglieder erscheinen als aktiv bewegliche »Reiskцrner« im Kot, auf den Liegeflдchen und im Fell. Bandwьrmer benцtigen einen Endwirt, in denen der adulte Wurm parasitiert, und zwingend auch einen Zwischenwirt, in denen sich die Hakenlarve (Finne) entwickelt. Es gibt viele verschiedene Bandwurmarten bei Hund und Katze, drei davon sind fьr den Menschen von Bedeutung.

Der Gurkenkernbandwurm (Dipylidium caninum) ist die hдufigste Art bei Hund und Katze. Auch der Mensch ist Endwirt. Zwischenwirt ist der Floh. Schlucken die Tiere beim Beknabbern aus Versehen einen Floh ab, infizieren sie sich darьber. Beim Menschen ist es eher Zufall, wenn er einen Floh verschluckt. Kommt es dennoch zu einer Infektion, ist diese gut behandelbar.

Eine echte Gesundheitsgefahr fьr den Menschen sind der kleine Hunde- und der kleine Fuchsbandwurm. Diese Echinococcus-Arten sind sehr klein und nicht mit bloЯem Auge im Kot sichtbar. Sie sind nur drei- und fьnfgliedrig. Ihre Endwirte sind nur der Hund beziehungsweise Hund, Katze und Fuchs. Neben vielen anderen Tierarten kann auch der Mensch Zwischenwirt sein. Es bilden sich bis zu fuЯballgroЯe Finnen in der Leber, die im Fall des Fuchsbandwurms auch noch infiltrativ wachsen. Der Mensch infiziert sich durch orale Aufnahme von Wurmeiern, die mit dem Kot von Fuchs, Hund oder Katze ausgeschieden werden und die Umgebung kontaminieren oder im Fell hдngen bleiben. Glьcklicherweise sind die Echinococcus-Arten bei Hund und Katze selten. Menschen infizieren sich oft ьber ungewaschene Waldfrьchte.

Rundwьrmer hдufig bei Welpen

Rundwьrmer sind fadenfцrmig und einen Millimeter bis einen Meter lang. Weibliche Tiere kцnnen bis zu 200.000 Eier pro Tag abgeben. Rundwьrmer benцtigen einen Endwirt, kцnnen aber auch den Umweg ьber einen nicht obligaten Zwischenwirt antreten. Bei Spul- und Hakenwьrmern kann auch der Mensch als Zwischenwirt fungieren.

Die verschiedenen Entwicklungsstadien der Spulwьrmer findet man im Erbrochenen und/oder Kot der Tiere. Aus dem Ei entwickelt sich ьber mehrere Larvenstadien der adulte, im Dьnndarm parasitierende Wurm. Nach oraler Aufnahme der infektiцsen Larven sind drei Wege mцglich. Schlьpft die Larve schon im Magen aus ihrer Eihьlle, bildet sich nach kurzem Aufenthalt in der Magenwand der erwachsene Wurm im Dьnndarm. Schlьpft die Larve erst im Dьnndarm, durchbricht sie die Darmwand und wandert zur Lunge. Hier kann sie zum einen ьber die Lungenalveolen in die Luftrцhre gelangen. Sie wandert die Luftrцhre entlang bis zum Kehlkopf, wird wieder abgeschluckt und gelangt erneut in den Dьnndarm, wo sie sich zum adulten Wurm entwickelt.

Zum anderen kann die Larve in der Lunge ьber die GefдЯe in den gesamten Kцrper des Tieres gestreut werden, um sich zum Beispiel in der Milchdrьse abzukapseln und ein Ruhestadium (Hypobiose) einzulegen. Durch Hormonverдnderung bei der tragenden Kдtzin oder Hьndin werden diese Larven wieder aktiviert und auf die Welpen diaplazentar oder galaktogen ьbertragen. Das ist der Grund, warum Hunde- und Katzenwelpen ab der zweiten/dritten Lebenswoche regelmдЯig alle zwei Wochen mit einem Askariden-wirksamen Anthelmintikum entwurmt werden sollen.

Der Mensch kann Zwischenwirt werden, wenn infektiцse Larven abgeschluckt werden. Bei immunkompetenten Erwachsenen wird die Larve in der Darmwand vom Immunsystem abgefangen. Bei Immungeschwдchten oder Kleinkindern kann sich aber eine Wanderlarve (Larva migrans visceralis) bilden, die sich in gut durchblutetem Gewebe abkapselt und schwere gesundheitliche Beeintrдchtigungen nach sich ziehen kann.

Hakenwьrmer zдhlen ebenfalls zu den Rundwьrmern. Sie heften sich an die Dьnndarmschleimhaut und kцnnen so zu hohen Blut- und Proteinverlusten bei Hund und Katze fьhren. Sie werden oral und perkutan, beim Hund auch galaktogen ьbertragen. Die infektiцse Larve kann sich aktiv durch die Haut bohren. Das kann beim Menschen zur Hautwanderlarve (Larva migrans cutanea) fьhren, die eine lokale Hautentzьndung hervorruft.

Arzneimittel fьr Hund und Katze

Bei der Arzneimittelgabe fьr Hund und Katze sind einige pharmakologische Unterschiede und gesetzliche Bestimmungen zu beachten. Jedes Pharmakon hat bei jeder Tierart eine sehr unterschiedliche Pharmakokinetik. Bei vielen Humanarzneimitteln wird beim Tier, besonders bei der Katze, die toxische Dosis vor der therapeutischen erreicht. Als Beispiel seien die »schwachen« Analgetika genannt.

Die Katze kann schlecht glukuronidieren, da ihr die Glukuronosyltransferase fehlt. NSAR werden somit nur sehr langsam ausgeschieden. Zusдtzlich ist zu beachten, dass дltere Hunde und Katzen hдufig unter einer kompensierten chronischen Niereninsuffizienz leiden. Daher ist vor der NSAR-Gabe auf jeden Fall eine klinische Untersuchung nцtig, um sicherzustellen, dass das Tier ansonsten gesund ist und nicht gleichzeitig andere NSAR, Corticosteroide, Diuretika oder potenziell nephrotoxische Pharmaka bekommt. Weiterhin erreicht man mit den beim Menschen eingesetzten schwachen Analgetika hдufig nur eine unzureichende antiphlogistische Wirkung.

Bei Paracetamol ist die Vergiftungsgefahr bei Hund und Katze aufgrund von Leberschдdigung und Methдmoglobinbildung schon bei geringer Dosierung sehr hoch. Acetylsalicylsдure wird gelegentlich zur antithrombotischen Therapie eingesetzt, hat aber hдufig starke gastrointestinale Nebenwirkungen. Auch Diclofenac verursacht schon bei geringer Dosierung hдufig schwere gastrointestinale Nebenwirkungen.

Die in der Veterinдrmedizin eingesetzten NSAR sind meist mehr oder weniger ausgeprдgt COX-2-selektiv. Es gibt verschiedene fьr Hund und/oder Katze zugelassene Wirkstoffe aus der Gruppe der Oxicame, Coxibe, Anthranilsдure-, Pyrazolon- und Arylpropionsдurederivate, die bestimmten Indikationen zugeordnet und allesamt verschreibungspflichtig sind.

Nach dem Arzneimittelgesetz unterliegen Tierarzneimittel den gleichen Zulassungsbestimmungen wie Humanarzneimittel. Bei der Abgabe und Anwendung von Arzneimitteln am Tier kommt der Paragraf 56 a, Absatz 1 und 2, zum Tragen. Laut Paragraf 56 a, Absatz 1, dьrfen apotheken- und verschreibungspflichtige Medikamente bei Tieren nur angewendet werden, wenn sie fьr das Anwendungsgebiet und die Tierart zugelassen sind. Da sich nicht fьr jede Indikation und jede Tierart ein passendes Medikament finden lдsst, hat der Gesetzgeber den Absatz 2 hinzugefьgt. Hiernach darf man »umwidmen«, wenn kein fьr die Tierart und Indikation zugelassenes Medikament verfьgbar ist und die notwendige arzneiliche Versorgung des Tieres ernstlich gefдhrdet ist, also ein Therapienotstand besteht. Die Umwidmungsweise ist klar in einer Kaskade (Kasten) geregelt. Fьr lebensmittelliefernde Tierarten gelten noch weitere Bestimmungen.

Nur wenn kein passendes Tierarzneimittel auf dem Markt ist, darf nach einem passenden Medikament aus der Humanmedizin gesucht werden. Folgende Kaskade ist zu beachten: Das Therapieziel wird erreicht mit

Parasitдre Erkrankungen sind hдufig und oft besteht zoonotisches Potenzial. Zudem sind noch mehr als 200 weitere Zoonosen bei Hund und Katze bekannt. Viele treten glьcklicherweise nur sehr selten auf. Durch HygienemaЯnahmen wie regelmдЯiges Hдndewaschen, frьhzeitiges Entfernen des Kots und Vermeiden eines zu engen Schmusekontakts sind viele Zoonosen vermeidbar. Bei der Arzneimittelwahl sind die tierartlich unterschiedlichen Stoffwechselwege, die unterschiedliche Pharmakokinetik und die gesetzlichen Bestimmungen zu beachten.

  1. Kraft, W., Dьrr, U. M., Hartmann, K., Katzen Krankheiten. 5. Aufl., Bd. 1 + 2, M&H Schaper Verlag Alfeld Hannover 2003.
  2. Suter, P. F., Kohn, B. (Hrsg.), Praktikum der Hundeklinik. 10. Aufl., Parey Verlag Stuttgart 2006.
  3. Kraft, W., Kleintierkrankheiten. Bd. 1: Innere Medizin, 2. Aufl., Ulmer Verlag Stuttgart 1990.
  4. Barutzki, D., et al., Leitlinie: Verhinderung der Erregerьbertragung durch Blut saugende Vektoren bei Hunden. Schlьtersche Verlagsgesellschaft Hannover 2007.
  5. Epe, C., Linek, M., Flohbefall und FAD bei Hund und Katze. Prakt. Tierarzt, Suppl.1 (2007) 8-14.
  6. Epe, C., Aktueller Stand zur Behandlung von Flцhen und Zecken. 52. Jahreskongress der DGK-DVG, 21. bis 24. Sept. 2006, Dьsseldorf.
  7. Thomas, R., Wirksame Therapie von Milbeninfektionen bei Hund und Katze. Kleintier konkret, Nr. 1 (2006) 8-12.
  8. Beck, W., Sind Ohrmilben (Otodectes cynotis) Zoonoseerreger? Kleintiermed. Nr.11/12 (2008) 314-317.
  9. Linek, M., Epe, C., Sarcoptes-Rдude des Hundes. Prakt. Tierarzt, Suppl.1 (2007) 4-7.
  10. Hдmmerling, R., Dermatophytosen in der Kleintierpraxis. Kleintiermed., Nr.11/12 (2004) 294-302.
  11. Peters, S., Dermatophytosen und Hefepilzerkrankungen bei Hund und Katze. Kleintiertagung 4. PET-VET, 30. Nov. bis 1. Dez. 2002, Stuttgart.
  12. Linek, M., Diagnostik und Therapie von Dermatophytosen. Kompendium Kleintier. MVS Medizinverlage Stuttgart 2008, S. 25-29.
  13. Hдmmerling, R., Die Bedeutung der Dermatophytosen als Zoonose und Anthropozoonose. 52. Jahreskongress der DGK-DVG, 21. bis 24. Sept. 2006, Dьsseldorf.
  14. Peters, S., Pruritus: Katzenspezifische Reaktionsmuster und Ursachen. Kleintier konkret, Nr. 5 (2007) 23-31.
  15. Rцcken, F., Praktisches Wundmanagement, Die phasengerechte Unterstьtzung der Wundheilung. 18. Baden-Badener Fortbildungstage 23. bis 26. Mдrz 2006.
  16. Hartmann, K., Hein, J., Katzenschnupfen. Prakt. Tierarzt, Suppl. 4 (2008).
  17. Spillmann, T., Klinische Differentialdiagnostik bei Durchfallerkrankungen der Katze. BPT-Kongress 20. bis 23. Sept. 2001, Hannover.
  18. Zentek, J., Sinnvolle diдtische MaЯnahmen bei Magen-/Darmerkrankungen der Katze. BPT-Kongress 20. bis 23. Sept. 2001, Hannover.
  19. Iben, C., Diдtmanagement bei Hund und Katze. Gustav Fischer Verlag Jena 1996.
  20. ESCCAP Secretariat (Hrsg.), Bekдmpfung von Wьrmern (Helminthen) bei Hunden und Katzen. Deutsche Adaption der ESCCAP-Empfehlung, 12/2007.
  21. Lцscher, W., Ungemach, F. R., Kroker, R. (Hrsg.), Pharmakotherapie bei Haus- und Nutztieren. 7. Aufl., Parey Verlag Stuttgart 2006.
  22. Tacke, S., Der Einsatz von nichtsteroidalen Antiphlogistika. Kleintier konkret Nr. 3 (2004) 27-32.
  23. Tacke, S., Perioperative Schmerztherapie bei Hund und Katze. Fachpraxis Nr. 44 (2003) 2-9.
  24. Poulsen-Nautrup, B., Hцrstermann, D., Aspekte der Pharmakodynamik und Pharmakokinetik des nicht-steroidalen Antiphlogistikums Meloxicam beim Hund. Dtsch. Tierдrztl. Wschr. Nr.3 (1999) 94-100.
  25. Weber, A., Aktuelle Bewertung des Zoonoserisikos durch Hund und Katze fьr den Menschen. Prakt. Tierarzt, Nr. 11 (2006) 854-863.

Barbara Kuhnke studierte Veterinдrmedizin an der Tierдrztlichen Hochschule Hannover und erlangte 1995 die Approbation. 1999 wurde sie im Anatomischen Institut der Tierдrztlichen Hochschule Hannover promoviert. Sie ist seit 1997 als praktische Tierдrztin tдtig und arbeitet seit 2006 in der Tierarztpraxis Gehrke in Hannover. Dr. Kuhnke ist auch als Referentin fьr verschiedene Apothekerkammern tдtig.

Anschrift der Verfasserin:

Dr. Barbara Kuhnke

Beitrag erschienen in Ausgabe 22/2009

Das kцnnte Sie auch interessieren

© 2018 Avoxa – Mediengruppe Deutscher Apotheker GmbH

PHARMAZEUTISCHE ZEITUNG ONLINE IST EINE MARKE DER

Liefern sie oder liefern sie nicht?

Tierkrankheiten: Wenn Hund und Katze krдnkeln

AOK-Rabattvertrдge: Hoffen auf einen reibungslosen Start

Diabetesversorgung: Synergien nutzen statt Konkurrenz fьrchten

Ernдhrung im Alter: Genuss statt Schonkost

Arzneimittel: Auf die Verpackung kommt es an

ARCHIV DER HEFT-PDF

NEU: Jahrgang 2017 jetzt verfьgbar

Die Evolution hцrt niemals auf, auch bei uns.

Kleine Geschenke erhalten die Freundschaft, heiЯt.

Die Wirksamkeit von Antidepressiva ist.

Aufgrund der per Schiedsspruch festgelegten.

Die Grippewelle in Deutschland hat einen neuen.

Engystol

Das Komplexmittel Engystol aktiviert die kцrpereigene Abwehr und hat eine wissenschaftlich nachgewiesene antivirale Wirkung. Die Vermehrung des Adeno-5-Virus beispielsweise - Adenoviren sind fьr bis zu 15 % aller Erkдltungskrankheiten verantwortlich - wird durch die Wirkstoffkombination um 73 % gesenkt. Die Vermehrung des Herpes-simplex-1 -Virus hemmt das Mittel um 80 %, was fьr die zahlreichen Patienten interessant ist, die nach jeder Erkдltung mit den lдstigen Lippenblдschen zu kдmpfen haben. Insgesamt konnte in Studien nachgewiesen werden, dass Engystol bei Infektionen der oberen Atemwege ebenso gut wirkt wie konventionelle Therapeutika - und das bei schnellerem Wirkungseintritt (Oberbaum M. et al., 2005).

Charakteristik gemдЯ homцopathischem Arzneimittelbild (Auszug)

Akute und chronische Entzьndungen der Atemorgane

Dosierung: Soweit nicht anders verordnet, 1- bis 3-mal tдglich 1 Tablette unter der Zunge zergehen lassen. Bei akuten Zustдnden alle halbe bis ganze Stunde, hцchstens 12-mal tдglich, je 1 Tablette unter der Zunge zergehen lassen. Kinder erhalten die in der folgenden Tabelle angegebene Dosierung.

Dosierung von Engystol bei Kindern

Kleinkinder 1-6 Jahre

Nach Rьcksprache mit dem Arzt 3-mal tдglich 1/2 Tablette unter der Zunge zergehen lassen

Nach Rьcksprache mit dem Arzt alle halbe bis ganze Stunde, bis zu 12-mal tдglich, 1/2 Tablette unter der Zunge zergehen lassen

2-mal tдglich 1 Tablette unter der Zunge zergehen lassen

Alle halbe bis ganze Stunde, bis zu 8-mal tдglich, 1 Tablette unter der Zunge zergehen lassen

Engystol wirkt bei Infektionen der oberen Atemwege ebenso gut wie konventionelle Therapeutika - und das bei schnellerem Wirkungseintritt

bei unseren Partner-Apotheken

  • Aliva: 42,38 € (+ 4,95 € Versandk. oder weniger )
  • SaniCare: 40,26 € (+ 3,95 € Versandk. oder weniger )
  • VersandApotheke: 39,50 € (+ 3,95 € Versandk. oder weniger )
  • VitalSana: 38,09 € (+ 3,95 € Versandk. oder weniger )
  • myCare: 38,14 € (+ 2,95 € Versandk. oder weniger )
  • Zur Rose: 36,99 € (+ 3,95 € Versandk. oder weniger )
  • Apo-Rot: 36,19 € (+ 4,50 € Versandk. oder weniger )
  • Bodyguard: 37,40 € (+ 2,95 € Versandk. oder weniger )
  • ApoDiscounter: 34,49 € (+ 3,99 € Versandk. oder weniger )
  • Volksversand-Apo: 34,99 € (+ 2,95 € Versandk. oder weniger )
  • Europa-Apotheek: 33,99 € (+ 3,95 € Versandk. oder weniger )
  • VersandApo: 34,99 € (+ 2,90 € Versandk. oder weniger )
  • Medpex: 34,90 € (+ 2,90 € Versandk. oder weniger )
  • Shop-Apotheke: 32,59 € (+ 3,95 € Versandk. oder weniger )
  • iPill: 32,48 € (+ 3,95 € Versandk. oder weniger )
  • besamex: 32,48 € (+ 3,50 € Versandk. oder weniger )
  • DocMorris: 32,09 € (+ 2,95 € Versandk. oder weniger )
  • Fliegende Pillen: 29,94 € (+ 3,50 € Versandk. oder weniger )
  • Apotal: 33,90 € (keine Versandk.)

(sortiert nach Summe aus Produktpreis + Versandkosten)

Engystol hund

Die Bachblüten-Therapie wurde von dem Engländer Dr. Edward Bach entwickelt und basiert auf der Idee, daß die gebundene Energie von Blüten sich positiv auf unterschiedliche Gemütszustände auswirkt und die Psyche wieder ins Gleichgewicht bringen kann. Durch diese psychische Wirkung können häufig auch körperliche Symptome gebessert werden.

Dr. Edward Bach hat 38 Blüten untersucht und beschrieben.

Die Bachblüten-Therapie erweist sich als besonders nutzlich bei allen Beschwerden, Störungen oder Krankheiten, die eine deutlich psychische Komponente aufweisen.

Dr. Bach trennte die 38 Bachblüten in 7 emotionale Gruppen;

  • Ängste; Rock Rose , Mimulus , Cherry Plum , Aspen, Red Chestnut
  • Unsicherheit ; Cerato, Scleranthus, Gentian, Gorse, Hornbeam, Wild Oat
  • Interesselosigkeit, mangelndes Interesse an der Gegenwart ; Clematis, Honeysuckle, Wild Rose, Olive, White Chestnut, Mustard, Chestnut Bud
  • Einsamkeit ; Water Violet , Impatiens , Heather
  • Überempfindlichkeit gegenüber fremden Einflüssen und Vorstellungen ; Agrimony, Centaury, Walnut, Holly
  • Mutlosigkeit oder Verzweiflung ; Larch, Pine, Elm, Sweet Chestnut, Star of Bethlehem, Willow, Oak, Crab Apple .
  • Übermäßige Autorität, Fürsorge und zu starke Sorgen um andere ; Chicory, Vervain, Vine, Beech, Rock Water

Damit die BachblütenTherapie wirken kann, ist folgendes zu beachten;

Man verabreicht die Bachblüten direkt ins Maul, gibt sie ins Futter oder in den Wassernapf. (nicht aus Metall !), äusserlich kann man Umschläge machen oder massiert sie auf dem Stirn ein.

Die Idee, die nachstehende Themen aus der Bachblüten-Therapie auszuwählen, leitet sich aus der Erfahrung ab, dass diese seelischen Zustände oft in der Heimtierhaltung auftauchen. Neu ist, für jedes Thema eine Bachblütenmischung in Globuliform herzustellen. Dadurch kann man auch die sensibelsten Tiere versorgen, wenn sie in seelische Not geraten.

Der Vorteil der Mischungen ist, dass die einzelnen Mittel sich gegenseitig stärken und daher ein übergeordnetes Ganzes ergeben. Dadurch muss der Tierhalter zum Beispiel von Ängstlichkeit nicht erst lange die "Angst-Blüten" zusammen suchen oder mischen lassen, sondern hat ein Mittel zur Hand, in dem dieses Thema konzentriert vorhanden ist. Die Idee, Bachblüten zu Themen zusammen zu stellen und daraus ein Mittel zu machen, ist nicht neu, sondern hat der Erfinder, Dr. Edward Bach, auch schon getan. Das bekannteste ist die Notfallmischung. Die großartige Wirkung ist allgemein bekannt, sowohl bei Menschen, wie bei Tieren und Pflanzen.

Wie verhalten Sie sich am besten?

Als Faustregel kann man sagen: Sobald Sie den Eindruck haben, Ihrem Tier geht es nicht gut, versuchen Sie den seelischen Zustand zu verstehen. Ist es Angst, Schwäche, Aggression, Faulheit, Trauer?

Als erste Maßnahme setzen Sie die Bachblütenmischung ein, die Ihnen sinnvoll erscheint. Folgen Sie im mer Ihrer inneren Stimme oder Intuition, dann verstehen Sie die mentalen Signale des Tieres.

Stellt sich innerhalb einer Woche keine Besserung ein, dann suchen Sie einen ganz-heitlich praktizierenden Tierarzt auf. Am besten ist ein Tierarzt, der auch Tierkinesiologe ist, denn dann kann er auch psychotherapeutisch mit dem Tier arbeiten oder/und auch Ihnen Möglichkeiten der Stressreduzierung aufzeigen.

Naturheilverfahren erfreuen sich wachsender Beliebtheit

In der Tiermedizin geht der Trend zunehmend zur naturheilkundlichen Behandlung. Von je her war es das Ziel der Naturheilverfahren, die Ursachen zu beheben, die zur Auslösung der verschiedenen Symptome führen sowie die körpereigenen Funktionen zur Selbstheilung anzuregen und die körpereigene Abwehr zu stabilisieren.

Die Homöopathie nimmt den wohl größten und wichtigsten Platz in der Reihe der Naturheilverfahren ein. Sie ist eine arzneiliche Heilmethode, die ihre Medikamente nach der sogenannten Ähnlichkeitsregel (Simile-Prinzip) anwendet. Hahnemann hat dieses Prinzip aus den in der Medizin bereits vorhandenen Vorstellungen (Hippokrates, Paracelsus) aufgegriffen, methodisch aufgearbeitet und praktikabel gemacht.

Zusätzlich für Nutztiere: keine Wartezeit

Bei schweren, akuten Erkrankungen, Unfällen etc. sollten Sie jedoch unbedingt einen Tierarzt aufsuchen.

Das endokrine Drüsensystem spielt auch bei Tieren eine dominante Rolle in der Gesunderhaltung.

Das besondere der endokrinen Basistherapie liegt in der Rhythmisierung der Anwendung. Das bedeutet, es werden Mittel im wechsel von 2, 3 oder 4 tagen verabreicht und zwar in der Reihenfolge der Drüsenhierarchie von oben (Hypophyse, Epiphyse), mitte (Nebennieren), nach unten (Gonaden). Das verbindende system ist zum einen das Immunsystem, zum andern das Gefäßsystem. Die endokrine Therapie kann als einzige maßnahme eingesetzt werden, aber sie ist mit allen Heilungsimpulsen kompatibel, die ein Tierarzt oder Tierheilpraktiker verordnet. Das macht sie so interessant und erfolgreich.

Wie funktionieren die Schüssler Salze im Organismus?

Die Mineralsalze nach Dr. Schüssler sind homöopathisch aufbereitet, d.h. verdünnt und verschüttelt. Sie werden so weit verdünnt, daß sie die Zellwand durchdringen und ins Zellinnere gelangen können. So kommen sie direkt und schnell an ihren Bestimmungsort. Sie werden problemlos aufgenommen und stellen auch bei Verabreichung in größeren Mengen keine Belastung dar.

Wie alle homöopathischen Mittel sind auch die Schüsslerschen Mineralsalze Funktionsmittel, da sie in den betroffenen Organen, Geweben oder Zellen deren Funktion beeinflussen, und zwar regulierend. Sie geben den Zellen die Information, in der ihnen spezifischen Weise zu funktionieren.

12 Schüssler Salze in Lösung für Heimtiere:

Die Biochemischen Heilmittel nach Dr. Schüssler werden als Lösungen zum Einnehmen angeboten zur bequemen, häufigen und sicheren Verabreichung für alle Heimtiere. Diese flüssigen Verdünnungen in 50 ml Flaschen reichen für 200 – 400 Verabreichungen/Gaben. Sie werden am besten über das Trinkwasser gegeben. Die Aufnahme der Schüssler Präparate in den Organismus des Tieres erfolgt über die Mundschleimhaut, wie bei jedem anderen homöopathischen Mittel. Nebenwirkungen oder Wechselwirkungen mit anderen Präparaten oder Gewöhnungseffekte sind nicht bekannt.

3 x täglich 3 – 4 Tropfen

3 x täglich 5 – 10 Tropfen

etwa eine Woche über das Abklingen der Symptome hinaus

Wir bieten die bekannten Schüßler Salze auch in Globuliform an, und zwar

als Kombinationsmittel für den Einsatz bei Infektionen, Knochen, zur Reinigung, für die Verdauung und die Zähne. Wegen des breiten Wirkungsspektrums sind die Mittel im

• aber auch präventiven Fall einsetzbar. Nebenwirkungen treten nicht auf.

Die verschiedenen Salze, die sich in einem Präparat vereinen, unterstützen sich gegenseitig in ihrer Wirkung. Dadurch ist eine optimale Therapie beim Heimtier möglich ohne langwieriges Analysieren und Diagnostizieren.

Auch bei schwer abgrenzbaren, unklaren Beschwerdebildern bieten die Schüßler Salze eine gute Behandlungsmöglichkeit. Deshalb verstehen sich die Kombinationsmittel oft auch als "Retter in der Not".

Dosierung und Verabreichung: Die Globuli können entweder direkt, über das Futter oder aufgelöst im Trinkwasser verabreicht werden.

Folgende Kombinationspräparate sind erhältlich:

Die Simicur Tierarzneimittel sind homöopathische und phytotherapeutische Komplexpräparate, speziell für Tiere entwickelt. Durch ihre Zusammensetzung sind sie organgerichtet, das heißt, anwendbar bei einem bestimmten Krankheitsbild. Die Zusammensetzung und die Produktion der Produkte garantiert, dass diese völlig sicher für das Tier sind und absolut frei von Doping. Durch die Anwendung der veterinärischen Naturprodukte von Simicur wird die Selbstheilungskraft des Tieres unterstützt, damit das Tier eine optimale Gesundheit erlangt. Durch Anwendung der natürlichen Ingredienzien an die Ration der Tiere wirken Simicur Tierarzneimittel auch ausgezeichnet vorbeugend.

Die Produktion und Qualität der Produkte steht unter ständiger veterinärer Kontrolle.Die Produktion der homöopathischen und phytotherapeutischen Präparate entspricht den international geltenden GMP (Good Manufacturing Practice) Richtlinien für deren Zubereitung. Es wurden strenge Anforderungen an die verwendeten Grundstoffe gestellt und es wird ausschließlich von sorgfältig ausgewähltem Material Gebrauch gemacht. Während des Produktionsprozesses werden ständig Kontrollen durchgeführt.

Supra Cell für Brieftauben

Die Anforderungen an die Leistung der Tiere in Taubensport und -haltung werden immer höher. Spitzentiere aus Topzuchten werden gefordert. Was mit dieser an sich positiven Entwicklung aber nicht Schritt halten kann, sind folgende Faktoren:

  • die Umweltqualität
  • die Gesunderhaltung der Tiere

So müssen eine Anpassung der Haltungsbedingungen an moderne Gegebenheiten, ausgeklügelte Fütterungskonzepte und vor allem zusätzliche Maßnahmen die genannten Defizite ausgleichen.

Homöopathische Arzneimittel sind rein biologische Präparate, frei von unerwünschten Nebenwirkungen oder Wechselwirkungen mit anderen Stoffen, wie z.B. Vitaminen, ohne Rückstandsproblematik, und natürlich abseits jeglichen Dopingverdachts

Die Homöopathie ist eine schonende, aber effektive und natürliche Heilmethode, deren Wirksamkeit gerade an Tieren unzweifelhaft gezeigt werden kann. Richtig angewandt und nach eingehender Diagnose gezielt ausgewählt, unterbleibt die bei den meisten anderen Arzneimitteln übliche Belastung für den kranken Organismus.

Vielmehr werden "gestörte Faktoren" des Körpers aktiviert, der gesamte Stoffwechsel wird in das zu korrigierende Krankheitsbild miteinbezogen. Wirkstoffe aus Mineralien, Pflanzen und Tieren in sehr hohen Verdünnungen, den sogenannten Potenzen, sorgen für quasi "innere Anregung" auf dem Weg der bioenergetischen Information. Sie tragen dazu bei, daß körpereigene Heilungs- bzw. Vorbeugungskräfte (Abwehrstoffe des Immunsystems, Enzyme, Hormone, Nervenpunkte etc.) gegen drohende oder bereits bestehende Krankheiten mobilisiert werden. Eine durchgreifende, zuverlässige und nachhaltige Wirkung ist immer dann zu erwarten, wenn die Taube noch genügend Selbstheilungskraft hat zur Reaktion auf das homöopathische Medikament.

Wichtig ist daher stets die unverzügliche Entscheidung für das Mittel der Wahl. Dazu gehört natürlich die intensive Beobachtung des Taubenbestandes, doch ist dies für verantwortungsvolle Tierhalter ohnehin eine Selbstverständlichkeit.

SUPRA-CELL Präparate möchten Ihren Tauben auf natürlichem Wege zu Gesundheit und Wohlbefinden und damit zu den wichtigsten Voraussetzungen für optimales Leistungsvermögen verhelfen

Neben den homöopathischen Arzneimitteln bieten wir Ihnen an:

KRATEVIT ® - ein flüssiges Hefekonzentrat, das Ernährungsmängel ausgleicht und zur Leistungssteigerung spürbar beiträgt, denn Brieftaubensport ist Wettkampfsport mit extrem hoher körperlicher Belastung. Nur kerngesunde Tauben halten diesen Belastungen stand !

Für die nebenwirkungsfreie, homöopathische Behandlung von Hund und Katze bei verschiedenen Krankheitsbildern gibt es bewährte Komplexpräparate aus der Praxis als Lösung zur Verabreichung über Trinkwasser oder Futter.

In der homöopathischen Reihe von SUPRA-CELL finden sich Präparate für den Bewegungs-apparat.

Eine Auswahl wird nachfolgend beschrieben:

  • Das Fertigpräparat SC 101 COX vet. wird zur Behandlung der Hüftgelenkdysplasie und der Coxarthrose eingesetzt.
  • Bei degenerativen und entzündlichen Erkrankungen mit Schmerzen der Wirbelsäule und den angrenzenden Partien sowie rheumatischen und neuralgischen Schmerzen wird SC 104 SPINAL vet. angeboten, eine Kombination aus Harpagophytum, Kalmia und Pichi Pichi.
  • SC 105 DULCAMARA vet. ist angezeigt bei Rückenwirbelschädigungen und Muskel- und Gelenkschmerzen vor allem bei naß-kalter Witterung.
  • Schließlich wird SC 109 ARNIKA vet. zur verbesserten Heilung von Knochenbrüchen eingesetzt, die nach Unfällen zuweilen zögerlich verläuft. Hier kommt Arnica zum Einsatz, das als eines der besten Wundheilmittel des homöopathischen Arzneischatzes bewährt ist.

  • Bei allergischen Zuständen, bei denen das auslösende Agens nicht gefunden oder zur Behandlung herangezogen werden kann, empfiehlt sich SC 113 URTICA vet., eine Kombination aus Arsenum jodatum, Thryallis glauca und Urtica urens, deren Charakteristika zu einem hohen Prozentsatz sich im Krankheitsbild wiederfinden.
  • Die Harninkontinenz bei Rüden und operierten Hündinnen ist ein weitverbreitetes Problem, dem das Präparat SC 118 CAUSTICUM vet. effektiv entgegenwirkt.

  • Entzündliche Veränderungen in der Gebärmutter mit und ohne Sekretion sind ebenfalls ein häufiger Befund, und oft kann oder sollte eine Operation vermieden werden. Zum Heilungserfolg führt in vielen Fällen auch SC 134 PULSATILLA vet., ein Komplex aus Lachesis, Mercurius solubilis und Pulsatilla.
  • Abhilfe bei Katzenschnupfen verspricht SC 136 LUFFA vet., eine Kombination aus Cepa, Galphimia und Luffa. Die Katze ist ebenfalls ein häufiger Patient beim Beschwerdekomplex "Tonsillen".
  • Bei Schluckbeschwerden, Gingivitis und Tonsillitis verschafft das Präparat SC 149 MERCURIUS vet.Erleichterung.

Auch bei bester Pflege und artgerechter Haltung ist Ihr Nagetier nicht immer vor Krankheiten geschützt. In diesem Fall sind Sie mit SUPRA-CELL Präparaten optimal beraten. Denn alle Arzneimittel unter diesem Namen sind in der tierärztlichen Praxis entwickelt worden für die Verabreichung durch den Tierhalter. Es handelt sich um homöopathische Mittel, die aus pflanz-lichen und / oder mineralischen Grundsubstanzen bestehen und nach einem speziellen Verfahren (Potenzierung) aufbereitet werden. Krankheit können wir als eine Notordnung des Organismus verstehen. Sie mani-festiert das Bestreben zur Wiederherstellung der Gesundheit. Hierbei können wir unterstützend eingreifen, indem wir mit speziell abgestimmten Mitteln die natürliche Selbstheiltendenz des Organismus aktivieren. SUPRA-CELL Arzneimittel wirken sanft, schonend aber nachhaltig, ohne unerwünschte Nebenwirkungen. Sie ver-tragen sich ausgezeichnet mit Zusatzstoffen, wie z. B. Vitaminen und sind für alle Nagetiere geeignet.

Die Kombination von 2 - 3 homöopathischen Einzelmitteln ermöglicht eine durch-greifende gezielte Wirkung auf das betreffende Organ bzw. die gestörte Körperfunktion.

Auf die richtige Diagnose kommt es an !

Der Gang zum Tierarzt ist bei unsicherer Diagnose selbstverständlich anzuraten. Doch aufmerksame Tierbesitzer wissen oft recht gut zu beurteilen, woran ihr Hausgenosse krankt. Wählen Sie dann aus unserem Sortiment das passende Mittel aus und geben Sie einfach einige Tropfen ins tägliche Trinkwasser oder Futter. Wollen Sie zum gegebenen Zeitpunkt jedes Präparat vorrätig haben, so bietet Ihnen die Nager-Hausapotheke in der praktischen Box die ideale Lösung.

Die Präparate werden je nach Anwendungsgebiet ein bis zwei Tage oder bis zu mehreren Wochen verabreicht. Ein Gewöhnungseffekt tritt nicht ein!

Auch bei bester Pflege und artgerechter Haltung ist Ihr Vogel nicht immer vor Krankheiten geschützt. In diesem Fall sind Sie mit SUPRA-CELL Präparaten optimal beraten.

Denn alle Arzneimittel unter diesem Namen sind in der tierärztlichen Praxis ent-wickelt worden für die Verabreichung durch den Tierhalter. Es handelt sich um homöopathische Mittel, die aus pflanzlichen und / oder mineralischen Grundsub-stanzen bestehen und nach einem speziellen Verfahren (Potenzierung) aufbereitet werden.

Auf die richtige Diagnose kommt es an !

Der Gang zum Tierarzt ist bei unsicherer Diagnose selbstverständlich anzuraten. Doch Vogelkenner wissen oft recht gut zu beurteilen, woran ihr Hausgenosse krankt. Wählen Sie dann aus unserem Sortiment das passende Mittel aus und geben Sie einfach einige Tropfen ins tägliche Trinkwasser oder Futter. Wollen Sie zum gegebenen Zeitpunkt jedes Präparat vorrätig haben, so bietet Ihnen die Vogel-Hausapotheke in der praktischen Box die ideale Lösung.

Die Präparate werden je nach Anwendungsgebiet ein bis zwei Tage oder bis zu mehreren Wochen verabreicht. Ein Gewöhnungseffekt tritt nicht ein!

Jeder Hundebesitzer möchte seinem Hund hin und wieder mal etwas ganz Besonderes geben – als Abwechslung zum gewöhnlichen Hundefutter. Egal mit was Sie Ihrem Vierbeiner eine Freude machen möchten, bei uns finden Sie alle Hundesnacks, z.b von Rind, Schaf, Lamm, Känguru, Kaninchen, Hase, Hirsch, Fisch und Geflügel.

Kauknochen sind Beschäftigungsartikel für Hunde. Sie bestehen aus getrockneter Rinderhaut, Büffelhaut oder ähnlichem. Dabei wird größtenteils das Unterhautbindegewebe genutzt, da dieses besonders widerstandsfähig und zäh ist. Kauknochen schützen vor Zahnstein bei Hunden. Deshalb: Regelmäßig Kauknochen geben - alle zwei bis drei Tage kann man den Hunden diese Freude machen.

Zum Lernen, Spaß und Herumtoben - bei uns finden Sie immer das richtige Hundespielzeug für Ihren Liebsten.

Die meisten Hunde spielen sehr gerne, der verantwortliche Hundebesitzer fördert diesen Spieltrieb, da Spiel und Spaß den Hund glücklich machen. Sie fördern nicht nur Fitness und geistige Gesundheit Ihres Hundes, sie verbessern auch die gemeinsame Beziehung und bieten Ihm eine alternative Befriedigung seines angeborenen Spiel- und Jagdtriebes. Ihr Hund möchte sinnvoll beschäftigt werden. Damit er nicht Ihre neue Schuhe als neues Lieblingsspielzeug auswählt, gibts bei uns eine riesige Auswahl an sinnvollem Hundespielzeug.Besonders für apportierfreudige Hunde sind z.b. Bälle ein tolles Spielzeug, da sie gut gefangen und im Maul apportiert werden können.( Dabei muss man unbedingt darauf achten, dass der Ball die richtige Größe für den Fang des Hundes hat.). Stöbern Sie in Ruhe durch unser Spielzeug-Sortiment und scheuen Sie sich nicht, bei Fragen mit unserem Kundenservice Kontakt aufzunehmen.

Man kann die Vögel vor allem in Regionen mit wenig natürlicher Nahrung (Großstädte, etc.) den gesamten Winter hindurch füttern, und nicht nur in der kalten Jahreszeit finden diese Tiere viel weniger Futter, als dies einst der Fall war. Um die Nahrungsversorgung sicherzustellen finden Sie bei uns eine grosse Auswahl an Wildvogelfutter für die ganzjährige Vogelfütterung.

Heel Engystol bei Viruserkrankungen / Erkältungskranheiten, Lungenentzündung oder Pneumonie, Krämpfe, Herpesinfektion, Parvovirus und Katzenschnupfen.

Cinis vincetoxici D30.

Sulfur D4, Sulfur D10 jeweils 37,5 mg. ( Schwefel - vulkanischen Ursprungs ).

Pferde, Rinder 5 - 6 Tabletten 3 x täglich.

Fohlen, Kälber, Schweine 5 Tabletten 3 x täglich.

Schaf, Ziege 3 - 6 Tabletten 3 x täglich.

Hund, Katze 2 - 3 Tabletten 3 x täglich.

Vögel 1 - 2 Tabletten zerkleinern und auflösen in 10 ml Trinkwasser.

Nagetiere 1/4 von der Tablette 3 x täglich.

Комментариев нет:

Отправить комментарий

Related Posts Plugin for WordPress, Blogger...