Home
Eiskompositionen
Eiskalter Hund
Wo war er nur all die Jahre, der früher von allen so geliebte "Kalte Hund"? Wie viele andere Kuchenklassiker ist er leider irgendwie in Vergessenheit geraten. Aber zum Glück gibt es nun von Langnese Cremissimo den "Eiskalten Hund": Cremiges Schokoladeneis und Eis mit Vanillegeschmack, durchzogen von einer leckeren Schokosauce und verfeinert mit Schoko-Butterkeksen.
Gefällt Ihnen das Produkt? Sagen Sie es weiter!
Erfahren Sie mehr über die guten Zutaten von Eiskalter Hund.
Weitere Produkte
Entdecken Sie die ganze Vielfalt unserer Produkte.
Kalte Schnauze (Kalter Hund)
Mitglied seit 06.12.2004
123 Beiträge (ø0,03/Tag)
Das Rezept wurde erfolgreich in die Hauptsammlung gespeichert.
Das Rezept konnte leider nicht gespeichert werden.
Zutaten online bestellen
Zutaten in Einkaufsliste speichern
Weitere Rezepte – genauso gut!
- Der unglaublich cremige NY Cheese Cake
Zubereitung
Arbeitszeit: ca. 25 Min. Ruhezeit: ca. 2 Std. / Schwierigkeitsgrad: normal / Kalorien p. P.: keine Angabe
"Kalte Schnauze (Kalter Hund)" via mail teilen
"Kalte Schnauze (Kalter Hund)" via whatsapp teilen
"Kalte Schnauze (Kalter Hund)" via pinterest teilen
"Kalte Schnauze (Kalter Hund)" via facebook teilen
"Kalte Schnauze (Kalter Hund)" via google-plus teilen
"Kalte Schnauze (Kalter Hund)" via twitter teilen
Markenrezepte bei Chefkoch.de
Kommentare
23.12.2005 16:47 Uhr
Schön, dass er nicht so widerlich süß ist!
31.01.2006 11:17 Uhr
19.06.2016 09:06 Uhr
24.07.2017 16:32 Uhr
Da viele Gäste kamen habe ich zwei verschiedene Rezepte benutzt und zwei Kalte Hunde gemacht, dieser "Hund" hier hat mit Abstand gewonnen!
16.02.2006 12:35 Uhr
Liebe Grüße Marion
23.09.2006 23:17 Uhr
09.11.2006 16:37 Uhr
Den "kalten Hund" zum Erkalten nicht in den Kühlschrank stellen, denn wenn er zu schnell erkaltet, sieht der Kuchen aus wie "alte" Schokolade.
Eingeschränkte Kommentare
Dieses Rezept hat viele Kommentare. Es werden nur die ersten 5 und die neusten 5 angezeigt.
Die neusten Kommentare
06.01.2018 02:11 Uhr
Ich weis nicht was ich falsch gemacht habe?
11.01.2018 18:57 Uhr
12.01.2018 10:08 Uhr
12.01.2018 12:33 Uhr
21.01.2018 12:05 Uhr
Was mich irritiert ist, das auf dem Rezept Kokosfett drauf steht aber im Video Palmin genommen wird. Kokosfett und Palmit sind ganz verschiedene Fette.
21.01.2018 16:07 Uhr
28.01.2018 14:04 Uhr
- Der unglaublich cremige NY Cheese Cake
Dieses Rezept ist in diesen Sammlungen gespeichert:
Markenrezepte bei Chefkoch.de
"Folge uns auf instagram!
"Folge uns auf pinterest!
"Folge uns auf facebook!
"Folge uns auf google-plus!
"Folge uns auf twitter!
"Folge uns auf youtube!
Wenn du Probleme mit dem Abspielen von Videos hast, könnte das an deinem AdBlocker liegen. Bitte deaktiviere deinen AdBlocker, um zu sehen, ob dieser die Probleme verursacht. Bitte denke daran, dass die Produktion unserer Videos sehr aufwendig ist und wir diese Produktionskosten durch Werbeeinblendungen finanzieren.
Kalter Hund
Ein schokoladiger Keks-Kuchen ohne Backen für Kinder
Zutaten
für das Rezept Kalter Hund
Für die Kastenform (25 x 11 cm):
Schokoladencreme:
Zubereitung
Zubereitung
Vorbereiten:
Die Kastenform mit einem großen aufgeschnittenen Gefrierbeutel auslegen.
Schokoladencreme:
Beide Kuvertüren grob hacken, Kokosfett klein schneiden, alles zusammen mit der Sahne in einem Topf schmelzen und gut verrühren. Zuletzt Vanillin-Zucker unterrühren. Die Kastenform mit einer Schicht Butterkeksen auslegen, Kekse evtl. zerbrechen. Nun so viel Schokoladencreme auf der Keksschicht verteilen, dass diese bedeckt ist (Abb. 1). Abwechselnd Schokoladencreme und Kekse in die Kastenform einschichten (7-8 Schichten). Die Kastenform etwa 5 Std. in den Kühlschrank stellen (am besten über Nacht), damit die Creme fest wird.
Das Gebäck mit einem Messer und mit Hilfe des Gefrierbeutels aus der Form lösen und vorsichtig auf eine Platte stürzen (Abb. 2).
Gefrierbeutel vorsichtig abziehen (Abb. 3) und das Gebäck am besten gekühlt und in Scheiben geschnitten servieren.
Rühren Sie unter die Schokoladencreme 1 Pck. Dr. Oetker Finesse Geriebene Orangenschale.
Oder verfeinern Sie die Schokoladencreme mit 2 Portionspäckchen (je 2 g) Instant-Espresso-Pulver.
Damit der Gefrierbeutel nicht wegrutschen kann, vor dem Einfüllen die Form einfach etwas fetten und dann die Form mit dem Gefrierbeutel auslegen.
Brenn- und Nährwertangaben für das Rezept Kalter Hund
Kategorien Rezepte
Verwendete Dr. Oetker Produkte
Für Details auf Produkt klicken
Empfehlungen aus dem Dr. Oetker Shop
Newsletter & Rezept-Abo Jetzt anmelden!
Dr. Oetker Rezeptideen Kostenlose Apps
Dr. Oetker Back-Club Jetzt Mitglied werden
Wir fördern Familie Unsere Partnerschaft
Sie haben Fragen oder ein Anliegen?
Gerne beantwortet der Dr. Oetker Verbraucherservice Ihre Fragen rund um unsere Produkte, Rezepte & Inhaltsstoffe. Wir sind auch Ihr Ansprechpartner bei Reklamationen, geführten Rundgängen in der Dr. Oetker Welt, Seminaren und Vorführungen. Wir freuen uns auf Ihren Anruf.
60 kalter hund kuchen Rezepte
Schoko-Keks- Kuchen mit Amaretto
auch Schoko-Wurst genannt, Variante vom Kalten Hund , No-bake Cake
für Kuchen , Plätzchen und kalten Hund
Zuerst eine Kastenform mit einem aufgeschnittenen Gefrierbeutel auslegen. Für die Schokoladencreme beide Kuvertüresorten grob ha.
ohne Palmin, dafür mit Sahne und Kuvertüre
Kastenform 1,5 l
Originalrezept meiner Mutter. Schmeckt superlecker!
nach altdeutschem Rezept
Kalte Schnauze, Kekstorte
Süß und genial verführerisch
ohne Palmin und Eier; nach meiner Mama
schnelle Variante des Klassikers ohne Kokosfett
ein sehr altes, bewährtes Rezept meiner Großtante
Zunächst die beiden Kuvertüren zusammen mit dem Kokosfett in einem Wasserbad schmelzen. In der Zwischenzeit Eier, Kakao und Puderz.
Das Kokosfett in einem Topf bei geringer Temperatur schmelzen lassen. Den Puderzucker zusammen mit den Eiern, dem Kakao und dem Va.
ohne Eier und ohne Alkohol
Habe das Rezept von einer Freundin bekommen und wollte euch daran teilhaben lassen!
nach einem Rezept meiner Oma, mit Oblaten
Kokosfett schmelzen und abkühlen lassen. Eier, Salz und Puderzucker schaumig rühren. Kakao, Kaffeepulver, Baileys und Zitronenscha.
mit weißer Schokolade
Die Kekse vierteln, einfach mit den Findern zerbrechen. Die Walnüsse auch zerkleinern (hacken oder mit den Fingern zerbrechen) - d.
Kalter Hund Kekstorte
Zutaten für einen mittelgroßen Kuchen:
120g Kakaopulver (kein Istantpulver)
1 Tütchen Vanillezucker
1,5 Packungen Butterkekse
Zubereitung:
Das Kokosfett bei kleiner Hitze erwärmen. In der Zwischenzeit die Eier verquirlen und mit dem Kakaopulver, Puderzucker und Vanillezucker zu einer Masse verrühren. Das geschmolzene, warme Kokosfett vom Herd nehmen und etwas abkühlen lassen. Anschließend das flüssige Fett nach und nach unter die Masse rühren.
Auf Wunsch kann das Aroma durch das Hinzufügen von geriebenen Mandeln und Walnüssen, Rum oder Kaffeepulver verfeinert werden. Besonders bei Kindergeburstagen sind bunte Zuckerstreusel oder Smarties auf dem Kalten Hund eine beliebte Dekoration.
Auf den Hund gekommen: So bereitest du Kalten Hund zu
- Leg unsere Telefonnummer
als Kontakt in deinem Smartphone an.
Klicke auf „Kontakt anlegen”. Schicke anschließend eine WhatsApp-Nachricht mit „Start” an diesen Kontakt und los geht’s!
- 200 g Vollmilchkuvertüre
- 250 g Zartbitterkuvertüre
- 270 g Kokosfett
- 2 Eier
- 60 g Puderzucker
- 2 Esslöffel Backkakao
- 150 g Butterkekse
Ich gestehe, lange Zeit war Kalter Hund für mich kein richtiger Kuchen. Inzwischen weiß ich aber, dass Kalter Hund nicht nur gelingsicher ist, sondern dass man sich vor allem bei diesem Nicht-Gebäck besonders kreativ austoben kann.
Du kannst deinen Kalten Hund mit fast allen Keksen, Beeren, Bonbons und sogar Salzgebäck füttern. Hauptsache dir schmeckt’s. Und da sind wir noch nicht mal beim Topping angekommen!
Aber fangen wir erstmal ganz vorne an: Ich zeige dir alles, was du über Kalten Hund wissen musst, was du Verrücktes mit ihm anstellen kannst und wie du zu deiner Eigenkreation kommst.
Was ist Kalter Hund überhaupt?
Für einen Kalten Hund schichtest du Butterkekse mit einer Kuvertüre-Kokosfett-Masse zu eine Art Kastenkuchen auf, den du mehrere Stunden im Kühlschrank fest werden lässt.
Genau genommen ist der Kalte Hund aber kein Kuchen, denn er wird nicht gebacken. Er ist vielleicht der erste No-Bake-Cake der Welt. Wenn du ihn überhaupt klassifizieren willst, trifft es Süßspeise wohl am ehesten.
Woher kommt der Name „Kalter Hund“?
Kaum ein Kuchen hat so viele Namen wie der Kalte Hund: Kalte Schnauze, Schwarzer Peter, Kellerkuchen, Kalte Torte und Kekstorte sind nur ein paar von ihnen. Die Bezeichnung „Kalter Hund“ geht angeblich auf den Bergbau zurück: Der Kuchen hat die gleiche Form wie ein „Hunt“, der Wagen, den die Bergarbeiter im Bergwerk zum Transport von Kohle und Werkzeug genutzt haben.
Der Name „Kellerkuchen“ rührt daher, dass die Kuchen früher einfach in den kalten Keller gestellt wurden, um dort fest zu werden. Heute tut’s auch dein Kühlschrank.
Woraus besteht Kalter Hund?
Viel kannst du bei Kaltem Hund nicht falsch machen – du brauchst nur ein paar einfachen Grundzutaten, die du nach Lust und Laune abwandeln kannst, z.B. wenn du kein Ei verträgst oder auf Kokosfett lieber verzichten möchtest.
Die richtige Schokomasse
Kalter Hund besteht aus nichts weiter als Schokolade und Keks? Falsch! Denn für den cremigen, kalten Schmelz sorgen noch einige weitere Zutaten.
Die klassische Schokomasse besteht aus Kuvertüre und Kokosfett, die in einem Wasserbad geschmolzen werden. Eier, Puderzucker und Backkakao werden schaumig geschlagen und die flüssige Kuvertüre-Fett-Mischung untergehoben. Schon kann das Schichten beginnen!
Nur weil du kein Ei verträgst, brauchst du nicht zu verzweifeln! Das Ei kannst du ganz einfach durch Sahne ersetzen. Schmilz dazu einfach 200 g Kokosfett und 150 g Zartbitterkuvertüre im Wasserbad und lass sie kurz abkühlen. Schlag 100 ml Sahne steif und rühr 2 EL Backkakao, 1 EL Puderzucker und die flüssige Kuvertüre unter die steife Sahne. Lass die Mischung etwas abkühlen, bis sie beginnt, fester zu werden. Dann kannst du losschichten.
Schokolade oder Kuvertüre?
Kuvertüre ist Schokolade, Schokolade aber nicht zwangsweise auch Kuvertüre. Denn Kuvertüre enthält wesentlich mehr Fett und wird vor allem für Schokoladenguss bei Torten, Pralinen und als Grundlage für Ganache verwendet. Der Fettgehalt sorgt dafür, dass sie flüssiger wird und sich besser verarbeiten lässt.
Laut Kakaoverordnung (ja, sowas gibt’s) muss Kuvertüre mindestens 31% Kakaobutter und 2,5 % Kakaotrockenmasse enthalten. Schokolade besteht hingegen aus mindestens 18% Kakaobutter und 14 % Kakaotrockenmasse. Man könnte also sagen, es ist die hochwertigere Schokolade. Für den Kalten Hund bedeutet die Verwendung von Kuvertüre, dass sich die Schokomasse leichter verarbeiten und verteilen lässt. Außerdem kannst du ihn später leichter anschneiden.
Wenn du nur Schokolade im Haus hast, kannst du auch sie problemlos verwenden. Dagegen ist kakaohaltige Fettglasur keine gute Alternative, sie ist voll pflanzlicher Fette und schmeckt kaum nach Schokolade.
Wenn du lieber kein Kokosfett verwenden willst, ersetzt du es einfach durch weiche Butter. Nimm dazu 300 g Kuvertüre deiner Wahl und schmilz sie direkt in 150 g Sahne. Nimm den Topf vom Herd und rühr 150 g Butter unter. Wenn die Masse nach etwa 15 Minuten fester wird, kannst du mit dem Stapeln starten.
Übrigens: Im Gegensatz zum Palmöl gefährdet die Produktion von Kokosfett, das aus einer anderen Palmenart gewonnen wird, den Regenwald nicht so stark. Während der Markt gerade mit Palmöl aus Monokulturen überschwemmt wird, spielt Kokosöl nur eine geringe Rolle in der Landwirtschaft und wird hauptsächlich in Mischkultur von Kleinbauern gewonnen. Greenpeace empfiehlt Kokosöl als Alternative zu Palmöl.
Der richtige Keks
Der Originalkeks ist natürlich der Butterkeks. Er behält in der Schokomasse seinen Biss und knuspert im fertigen Kalten Hund wie eh und je. Außerdem bringt er einen dezenten Eigengeschmack mit sich und schmeckt zu jeder Kuvertüre- oder Schokoladensorte. Auch jede andere Extrazutat macht er ohne Murren mit.
Du kannst natürlich auch Vollkornbutterkekse, Minikekse oder andere Kekssorten ausprobieren.
Das Grundrezept: Klassischer Kalter Hund
Santokumesser 17 cm mit Akazienholz Schneidebrett Sakura 2 tlg.
- Zutaten
- Schritte
Hast du alles, was du brauchst?
Hake Zubehör und Zutaten ab oder gehe direkt weiter zum Rezept.
Teile dieses Rezept mit anderen oder merk es dir für später.
TIPP: Steuere mit Tasten
So bekommst du den Hund aus der Form
Die Masse ist angerührt; der Keks ist gestapelt. Ab in die Form und nur noch ein bisschen Geduld? Spätestens wenn du den Kalten Hund stürzen willst, fällt dir eins auf: Das klappt nicht! Was tun?
Vor dem Schichten
Du hast zwei Möglichkeiten, diesem Problem zu entgehen: Entweder du nimmst eine Silikonform. Oder du kleidest eine gewöhnliche Kastenform mit Frischhaltefolie oder Alufolie aus.
Mit der Silikonform kannst du den Hund einfach stürzen, indem du das Silikon „umkrempelst“. So bekommst du eine makellos glatte Oberfläche. Wenn dir wichtig ist, dass der Hund so perfekt wie möglich aussieht, solltest du die Seitenwände der Form stabilisieren, damit sich die langen Seitenflächen nicht nach außen wölben.
Wenn du keine Silikonform zur Hand hast, legst du eine gewöhnliche Kastenform mit Folie aus.
- Frischhaltefolie solltest du mit Klebeband am äußeren Rand der Form befestigen und sie möglichst faltenfrei glattstreichen. Du kannst die Folie auch mit ein wenig Schokomasse „ankleben“, der Kuchen lässt sich dennoch gut stürzen.
- Alufolie muss nicht zusätzlich fixiert werden. Du kannst die Backform einfach auskleiden und überstehende Folie am Rand der Form umschlagen. Wenn du die Alufolie später abziehen willst solltest du vorsichtig sein, sie kann leicht reißen und dann kleine Alustreifen hinterlassen. In jedem Fall solltest du darauf achten, dass du die Kastenform mit nur einem Stück Folie auskleidest. So entstehen keine Lücken, aus denen die Schokomasse auslaufen könnte.
Wenn der Kuchen bereits kalt ist
Wenn der Kalte Hund schon ausgekühlt ist und nicht aus seinem Häuschen kommt, hilft dir eins: heißes Wasser. Lass einfach deine Spüle mit heißem Wasser voll laufen, leg die Form kurz herein und versuch es dann nochmal. Achte darauf, dass die Kuvertüre nicht direkt mit Wasser in Berührung kommt. Der Kalte Hund schmilzt schnell und sollte dann einfach von allein aus der Form flutschen.
So kreierst du deinen eigenen Kalten Hund
Die Schokomasse
Am Kalten Hund kannst du einfach alles abwandeln. Das fängt schon an mit der Wahl der Kuvertüre: Weiße, Vollmilch oder Zartbitter? Oder von allem ein bisschen? Versuch auch mal, die Schokomasse mit Gewürzen wie Zimt, Kardamom oder Zitronenschale abzuschmecken. Besonders gut kommen diese Aromen in weißer Kuvertüre zur Geltung, sie hat weniger Eigengeschmack als dunkle.
Keks, Waffel oder Popcorn?
Warum sich mit einfachen Butterkeksen begnügen, wenn es auch extravagant geht? Versuch nicht nur andere Butterkekssorten, sondern gleich ganz andere Kekse. Im Winter kommt Spekulatius in den Hund, im Sommer lieber leichte Zitronenwaffeln. Ingwerkekse, Schokocookies, … was dir schmeckt, schmeckt dir auch in Kaltem Hund. Das gilt übrigens auch für Popcorn!
Das gewisse Extra
Bis zu den Keksen, und noch viel weiter! Du magst Beeren, Orangen, Zitronenschale, Bananen, Trockenobst? Na dann rein damit! Auch Nüsse, Brezeln oder zerkleinerte Karamellbonbons geben deinem scheinbar simplen Kuchen einen richtigen Kick. Schlender einfach mal durch den Supermarkt und lass dich inspirieren.
Probier außerdem, den Kalten Hund in Muffinförmchen zu schichten oder ihn mit Minikeksen am Stiel zuzubereiten, so gibt’s am Buffet weniger Chaos.
Und on Top: Das Topping!
Wenn du deinen Kalten Hund in einer Silikonform zubereitet hast, wirst du einen makelos glatten Kuchen bekommen. Die glatte Oberfläche kannst du gut mit flüssiger Schokolade verzieren oder beschriften. Wenn dein Kalter Hund nicht so perfekt geworden ist, kannst du die Spuren von der Folie einfach mit zerbröselten Keksen, Schokolade und was auch immer sich sonst noch in deinem Hund verbirgt garnieren. Auf weißer Schokolade sieht Zitronenmelisse immer hübsch aus.
Wie lang hält sich Kalter Hund?
Dein Kalter Hund hält sich abgedeckt mit Frischhaltefolie ca. 5 Tage im Kühlschrank. Du kannst ihn auch einfrieren, am besten scheibchenweise. Er hält sich dann ca. 3 Monate.
Kalter Hund worldwide
So oder so ähnlich findet sich Kalter Hund in Europa überall wieder. In Italien gibt es die Schokosalami oder Türkensalami – Kalter Hund in rund mit Amaretti, Nüssen und Pistazien. In Dänemark kennt man den Kiksekage, in Norwegen den Delfiakake und in Großbritannien den Chocolate Biscuit Cake aus Tea-Biscuit-Stücken.
und anschließend den Download-Link.
Jetzt in deinem Konto anmelden
Bist du neu bei Springlane?
Hier registrieren , um folgende Vorteile zu genießen:
- Einfacher Bestellvorgang
- Lieblingsartikel merken
- Bestellungen im Überblick
- Artikel bewerten
- Keine Angebote verpassen
Kalter Hund - Rezept
Bereiten Sie mit unserem Kalter Hund-Rezept einen leckeren Kuchen ohne Backen zu! Wie der Schichtkuchen aus Keks und Kakaomasse gelingt, erfahren Sie hier.
- Zubereitungszeit: 40 Min
- Fertig in: 5 Stunden 40 min
- Schwierigkeitsgrad: mittel
Für den Kekskuchen:
- 200 g Vollmilch-Couverture
- 200 g Kokosfett
- 100 g Puderzucker
- 1 TL Vanillezucker
- 80 g Kakaopulver
- 250 g Butterkekse
- 50 g Couverture, weiß
- 1 Kastenform
- Backpapier
1. Die Kuvertüre sowie das Kokosfett grob hacken und zusammen mit Puderzucker und Vanillezucker in einem Topf schmelzen. Das Kakaopulver langsam unterrühren. Die flüssige Schokoladenmasse in eine Rührschüssel füllen und kurz abkühlen lassen.
2. Die Kastenform mit Backpapier auslegen.
3. Die Schokoladenmasse und die Kekse abwechselnd in der Kastenform schichten.
4. Den Schichtkuchen abgedeckt über Nacht in den Kühlschrank stellen.
5. Am nächsten Tag die weiße Kuvertüre über dem Wasserbad schmelzen und den kühlen Schichtkuchen derweil auf ein mit Backpapier ausgelegtes Blech stürzen.
6. Mit einem Löffel die weiße Schokolade in Schlieren über dem Kuchen verteilen und für ca. 20 Minuten kaltstellen. Den kalten Hund in Scheiben schneiden und genießen.
- Je Portion : 1624 kJ , 388 kcal , 36 g Kohlenhydrate, 5 g Eiweiß, 26 g Fett, 23 mg Cholesterin, 3 g Ballaststoffe
Schichtkuchen ohne Backen – Kalter Hund-Rezept
Mit Butterkeksen und Kakao können Sie mit unserem Kalter Hund-Rezept ganz leicht einen Kuchen ohne Backen zubereiten. Der Schichtkuchen ist dank seiner schnellen und unkomplizierten Vorbereitung für kleine und große Feste geeignet.
So gelingt Ihr Kalter Hund!
Ob "Kalte Schnauze", "Kalter Igel" oder "Kellerkuchen" – der "Kalte Hund" hat viele Namen, aber etwas bleibt immer gleich: Der Kuchen wird aus geschichteten Keksen und Kakaomasse gefertigt. Bei der Zubereitung sollten Sie darauf achten, dass Ihre Kastenform vor dem Befüllen mit Backpapier oder Frischhaltefolie ausgekleidet ist. So lässt sich der Kuchen nach dem Abkühlen problemlos stürzen.
Tipps: Wenn Sie die Kastenform vor dem Auskleiden mit Frischhaltefolie mit etwas Öl einfetten, haftet die Folie besser in der Form und verrutscht nicht. Beginnen Sie beim Schichten mit der Kakaomasse, bekommt Ihr Kuchen eine gleichmäßige Oberfläche. Die letzte Schicht sollte ebenfalls aus Kakao bestehen. Sie können Ihren Schichtkuchen nach dem Stürzen entweder – wie in unserem Kalter Hund-Rezept – mit weißer Konfitüre veredeln oder mit Kakaopulver bestäuben.
Kalter Hund-Rezept – ein Kuchen, viele Möglichkeiten
Kuvertüre, Kokosfett und Puderzucker bilden die Grundzutaten unseres Kalter Hund-Rezeptes. Möchten Sie neben dem klassischen Kalten Hund mal eine andere Variante zubereiten, dann probieren Sie den Kalten Hund mit Früchten. Mit 350 g weißer Schokolade, 30 ml Milch und 150 g Himbeersoße anstelle von Vollmilch-Kuvertüre und Kakao können Sie den Kalten Hund mit Butterkeksen oder – wie in unserem Keks-Erdbeer-Tiramisu-Rezept – mit Vollkornkeksen zubereiten.
Tipp: Verwenden Sie Konfitüre für einen fruchtigen Kalten Hund! Zu dem Schichtkuchen aus weißer oder dunkler Kuvertüre passen Aufstriche aus Orangen und Zitronen, Pfirsichen und Mangos, Brombeeren und Heidelbeeren als auch aus Johannisbeeren oder Stachelbeeren. Unsere Erdbeer-Schokoladen-Konfitüre passt hervorragend zu einem Kalten Hund mit weißer Schokolade. Wenn Sie keine Butter- und Vollkornkekse mögen, können Sie Ihren Kalten Hund auch mit Doppelkeksen oder mit dunklen Keksen mit Milchcreme-Füllung zubereiten.
EDEKA Produkte aus diesem Rezept
* Mo-Sa, 8-20 Uhr, kostenfrei aus dem dt. Fest- und Mobilfunknetz
EDEKA App für Android und iOS herunterladen:
Kalter Hund auf Italienisch: Schokoladen-Salami
- Leg unsere Telefonnummer
als Kontakt in deinem Smartphone an.
Klicke auf „Kontakt anlegen”. Schicke anschließend eine WhatsApp-Nachricht mit „Start” an diesen Kontakt und los geht’s!
- 250 g Zartbitterschokolade
- 250 g Amaretti
- 100 g Butter
- 150 g Zucker
- 3 Eier
- 2 Esslöffel Amaretto (alternativ: Bittermandelaroma)
- 2 Esslöffel Kakao
- 75 g Mandeln
- 75 g Haselnüsse
- 50 g Pistazien
- Frischhaltefolie
So einfach wie kalter Hund, so lecker wie ein italienisches Dessert – diese Schokoladen-Salami ist die neapolitanische Version des deutschen Klassikers. Auf den ersten Blick nicht besonders einladend, aber mit dem ersten Bissen eine echte Köstlichkeit. Die ‚Salame di cioccolata‘ besticht vor allem durch die Kombination aus Amaretti, Mandeln, Haselnüssen und Pistazien. Bei Männern und Frauen beliebt. Und bei Kindern allemal!
- Zutaten
- Schritte
Hast du alles, was du brauchst?
Hake Zubehör und Zutaten ab oder gehe direkt weiter zum Rezept.
Teile dieses Rezept mit anderen oder merk es dir für später.
TIPP: Steuere mit Tasten
15 gesunde Abendessen
und anschließend den Download-Link.
Jetzt in deinem Konto anmelden
Bist du neu bei Springlane?
Hier registrieren , um folgende Vorteile zu genießen:
- Einfacher Bestellvorgang
- Lieblingsartikel merken
- Bestellungen im Überblick
- Artikel bewerten
- Keine Angebote verpassen
Recipe: Kalter Hund
Live Chat: Let our experts help you choose the perfect bike. Connect
GermanDeli provides German & European food & groceries to US residents. No "handling" fees are charged. There is no minimum purchase. During "checkout" (before you need to provide a payment) you can get an estimate of shipping charges. If the actual shipping costs are lower than the estimate, your card will be charged the lower amount. Orders are shipped from GermanDeli's Texas warehouse to all 50 states in the USA, to US Military Troops, APO and FPO addresses, some U.S. Territories, and to Canada. NOTE: Perishables, like meat and dairy, cannot be shipped to Canada and certain other postal codes. Shipping of heat-sensitive items to some locations during certain parts of the year may be restricted.
Do you have questions? Call or send an email to Support@GermanDeli.com.
© 2017 GermanDeli. All rights reserved. | Toll Free in the USA Phone 877-GERMANY or (local) 817-410-9955
Kalter Hund-Rezept - so geht's Schritt für Schritt
Kalter Hund-Rezept
Lieblingskuchen aus Kindertagen: Kalter Hund ist ein schokoladiger Kekskuchen, der ohne Backen zubereitet wird. Für unser klassisches Kalter Hund-Rezept wird eine Creme aus Schokolade, Kokosfett, Eiern, Kakao, Puderzucker und einem Schuss Rum zubereitet, die in einer Kastenform abwechselnd mit knusprigen Butterkeksen geschichtet wird. Statt in den Backofen wandert ein Kalter Hund anschließend zum Festwerden in den Kühlschrank.
Gern gesehener Partygast
Kalter Hund ist ein beliebter Geburtstagskuchen, der Klein und Groß glücklich macht. Bunt verziert mit Schokolinsen und Co. sorgt er auf dem einen oder anderen Buffet als Partykuchen für gute Stimmung. Probieren Sie unser Kalter Hund-Rezept bei nächster Gelegenheit am besten gleich einmal aus.
Kalter Hund-Rezept - Zutaten für ca. 18 Stücke:
200 g Edelbitter-Schokolade (70 % Kakaoanteil), 200 g Vollmilch-Kuvertüre, 250 g Kokosfett (z. B. Palmin), 2 Eier (Größe M), 75 g Puderzucker, 2 EL Kakaopulver, 5 EL Rum, 200 g Butterkekse, Kakao zum Verzieren, evtl. Frischhaltefolie
Kalter Hund-Rezept - Schritt 1:
Für das Kalter Hund-Rezept zunächst 200 g Schokolade und 200 g Kuvertüre hacken.
Kalter Hund-Rezept - Schritt 2:
250 g Kokosfett sowie die gehackte Schokolade und Kuvertüre auf dem heißen Wasserbad schmelzen.
2 Eier, 75 g Puderzucker, 2 EL Kakao sowie 5 EL Rum mit den Schneebesen des Handrührgerätes schaumig rühren. Die geschmolzene Schokolade gut unterrühren und die Masse zurück auf das Wasserbad stellen.
Kalter Hund-Rezept - Schritt 3:
Eine Kastenform (1,5 l Inhalt) mit Frischhaltefolie auslegen. Wer eine Silikonform zur Hand hat, kann auf diesen Schritt verzichten.
Den Boden der Form mit Schokocreme ausstreichen. Auf die Schokoladen-Schicht nun 4-5 Butterkekse nebeneinander in die Form legen. Den Schichtvorgang für den Kalten Hund solange wiederholen, bis alle Kekse und die Schokocreme verbraucht sind. Das Schichten mit einer Lage Kekse abschließen und den Kuchen im Kühlschrank mindestens 6-8 Stunden fest werden lassen.
Kalter Hund-Rezept - Schritt 4:
Den Kuchen aus dem Kühlschrank nehmen, stürzen und gegebenenfalls die Frischhaltefolie abziehen.
Kalter Hund-Rezept - Schritt 5:
Den fertigen Kuchen nach Belieben mit Kakao bestäuben und servieren.
Hier finden Sie weitere Rezepte für Kalter Hund.
Комментариев нет:
Отправить комментарий