воскресенье, 20 мая 2018 г.

cushing_hund_ernährung

Das Cushing Syndrom bei Hunden

Beim Cushing Syndrom handelt es sich um eine hormonelle Erkrankung, unter denen viele Hunde leiden. Bei dieser ernsten Hormonstörung wird ein Überschuss des Hormons Kortisol produziert. Man spricht medizinisch vom Morbus Cushing. Das Gegenstück zu der Erkrankung ist der Morbus Addison, Kortisol wird dabei in zu geringem Umfang oder nicht mehr ausgeschüttet. Die Hormonveränderung beim Cushing-Syndrom kann auf inneren Ursachen beruhen oder durch eine längere Zuführung von Kortison, medizinisch eher Cortison geschrieben, durch äußere Faktoren entstehen. Das Cushing Syndrom äußert sich in verschiedenen, schwerwiegenden körperlichen Veränderungen, von denen die Ausbildung des charakteristischen "Hängebauchs" ebenso hervorsticht wie typische Hautveränderungen. Betroffene Hunde sind schwer krank.

Definition des Cushing Syndroms

Um das Cushing Syndrom zu verstehen, lohnt sich ein genauer Blick auf die Funktionen des Hormons Kortisol im tierischen Organismus. Kortisol ist für viele lebenswichtige Stoffwechselfunktionen zuständig. Man spricht bei Menschen wie bei Hunden von einem "Stresshormon". Diese Bezeichnung bezieht sich darauf, dass Kortisol in bestimmten Anspannungssituationen ausgeschüttet wird und im Körper einen besonderen Alarmzustand hervorruft. Dabei werden durch Kortisol körperliche Vorgänge gedämpft und abbauende Prozesse im Stoffwechsel in Gang gesetzt. Seine wesentliche Aufgabe besteht darin, dem Körper im Notfall Energiereserven zur Verfügung zu stellen. Dabei werden Muskulatur und Fettgewebe abgebaut. Man bezeichnet seine Funktion deshalb als katabol (abbauend). Unter anderem dämpft Kortisol die Immunantwort des tierischen Organismus. Medizinisch wird diese Dämpfung des Immunsystems gern gezielt eingesetzt, um etwa Entzündungsvorgänge zu unterbrechen oder überschießende Immunreaktionen zu dämpfen. Kortisol zählt zu den sogenannten Steroidhormonen, weil es aus Cholesterin gebildet wird. Hergestellt wird das Hormon in den Nebennieren, die den Nieren benachbart sind.

Exakt findet die Hormonbildung in den Nebennierenrinden statt. In seine Produktion involviert ist ferner die Hirnanhangdrüse, die Hypophyse. Dieses kirschkernförmige Gebilde hängt als kleine Gewebefortbildung am Gehirn und produziert seinerseits Botenstoffe, die die Nebennieren zur Hormonproduktion anregen. Beim Cushing-Syndrom kommt es zur Überproduktion von Kortisol. In den meisten Fällen - über 80 Prozent der Fälle - führen Tumoren im Bereich der Hypophyse zu dieser vermehrten Ausschüttung des Hormons. Auch tumoröse Veränderungen in den Nebennieren selbst können diese Veränderung in der Hormonproduktion hervorrufen. Die Gabe hoher Dosen von kortisonhaltigen Arzneimitteln kann ebenfalls das Cushing-Syndrom begründen. Der Körper befindet sich unter verstärkter Kortisol-Ausschüttung in einer ständigen physischen und psychischen Ausnahmesituation, in der einige Funktionen unterdrückt, während andere massiv verstärkt werden.

Hunderassen mit einer Veranlagung für das Cushing-Syndrom

Bestimmte Hunderassen wie Dackel, Yorkshire-Terrier und Pudel zeigen eine erhöhte Prädisposition für die Ausbildung eines Cushing-Syndroms. Dabei sind ältere, weibliche Tieren überdurchschnittlich häufiger von der Erkrankung betroffen als Rüden. Einige Hütehund-Rassen wie Collies haben einen seltenen Gen-Defekt, der ebenfalls das Zusammenspiel zwischen Hypophyse und Nebennieren stört. Auch in diesem Fall sind die Tiere sehr stressanfällig und weisen Teile der Cushing-Symptome auf.

Symptome des Cushing-Syndroms

Aufgrund der großen Bedeutung von Kortisol im tierischen Organismus führt eine Überproduktion sowohl zu körperlichen Auffälligkeiten als auch starken Verhaltensänderungen beim Hund. Letztere können besonders dramatische Formen annehmen und sind deshalb für den Hundehalter sehr beunruhigend. Betroffene Tiere verhalten sich wie unter starkem, lang anhaltendem Stress. Sie reagieren mit ungewohnter Passivität, mit Schlafstörungen, mit Futteraggressivität und allgemeiner Aggressivität bei gesteigertem Angst- und Selbstschutzverhalten, mit sozialer Unterwürfigkeit und mit Depressionen. Auch Orientierungslosigkeit wie unter altersbedingter Demenz kann beobachtet werden. Der Hund gerät in einen regelrechten Prozess sich im hormonellen Regelkreis rückkoppelnder und damit aufschaukelnder Stress-Symptome. Dies ist auch dem Umstand geschuldet, dass Kortisol relativ lange braucht, um wieder abgebaut zu werden. Das Tier wird extrem anfällig für Stresssituationen und zeigt die geschilderten, auffälligen Verhaltensstörungen.

Diagnose von Morbus Cushing

Ein Cushing-Syndrom ist nicht einfach zu diagnostizieren, da eine einmalige Blutuntersuchung keine klare Indikation erlaubt. Es ist daher eine ganze Reihe von Untersuchungen notwendig. Eine davon ist der sogenannte Dexamethason-Screening-Test, der die Nebennierenfunktion und deren Steuerung durch die Hypophyse prüft. Eine andere ist der ACTH-Stimulationstest, bei dem die Ausschüttung von Botenstoffen im Bereich der Hypophyse getestet wird. Weitere Blut- und Urinuntersuchungen sowie Ultraschall, MRT und Röntgen kommen meist hinzu. Cortisol lässt sich außer im Blut auch im Urin gut nachweisen.

Behandlung des Cushing-Syndroms

In der Therapie gibt es verschiedene Ansätze. Medikamentös bekämpfen moderne Arzneimittel wie "Vetoryl" mit dem Wirkstoff Trilostane durch Hemmung der Kortisol Bildung in den Nebennierenrinden viele Symptome der Erkrankung bei relativ guter Verträglichkeit. Allerdings ist die Behandlung sehr vorsichtig und umsichtig durchzuführen. Dabei muss insbesondere der Blut-Kortisol-Gehalt laufend überwacht werden. Sinkt der Kortisol-Wert zu schnell ab, drohen Herzrhythmusstörungen und plötzlicher Herztod. Grundsätzlich kann das Medikament bei beiden Formen eines Cushing-Syndroms, also sowohl bei Tumoren in der Hirnanhangsdrüse, als auch Tumoren in den Nebennieren eingesetzt werden. Das Arzneimittel heilt den Morbus Cushing nicht, sondern verlängert das Leben des Hundes - bei guter Einstellung der Dosierung - auch mit ansprechender Lebensqualität. Werden zugrundeliegende Tumore nicht entfernt, müssen betroffene Hunde lebenslang medikamentös behandelt werden.

Alternative Behandlungsmethoden

Bei einem Verdacht auf Morbus Cushing ist eine tierärztliche Diagnostik und Behandlung unverzichtbar. Naturheilkundlich können zusätzlich einzelne Symptome gelindert werden. Eine homöopathische Konstitutionsbehandlung mit individueller Auswahl der Mittel steigert häufig Wohlbefinden und Lebensqualität des betroffenen Tieres. Ebenso sollte das Futter der Erkrankung angepasst werden. Hierbei ist besonders der latente oder ausgebildete Diabetes Mellitus im Fokus, Cushing-Hunde sollten also ähnlich ernährt werden wie zuckerkranke Tiere. Es gibt in diesem Bereich spezielle Diätfutter, die der Tierarzt empfehlen kann. Grundsätzlich sollte die Ernährung bei Morbus Cushing fettfrei, salzarm und leicht sein. Dabei ist zu berücksichtigen, dass die Tiere oft großen Appetit haben und Energie brauchen. Gut verdauliche Eiweiße wie gekochtes Hühnchen mit ebenso gut verdaulichen Kohlehydraten werden empfohlen. Reis und Gemüse kommen also in Frage. Manche Tierärzte empfehlen die Zugabe von wertvollem, pflanzlichen Rohöl, andere sind auch hier insgesamt von der Rohfütterung (Barfen) überzeugt. Wichtig ist, dass die Blutwerte auch in Bezug auf den Blutzucker ständig überwacht werden und das Gewicht des Tieres ebenfalls regelmäßig überprüft wird. Häufig hilft im Übrigen eine Kastration ebenfalls, den bereits ausgebildeten Diabetes zu mildern oder auch die Ausbildung ganz zu unterbinden.

Prognose / Lebenserwartung

Medikamentös gut eingestellte Tiere können Jahre bei ordentlicher Lebensqualität ihr annähernd normales Lebensalter erreichen. Noch besser ist die Prognose, wenn es gelingt, die Ursachen der Erkrankung zu beseitigen. Unbehandelte Tiere leben nicht lang und leiden sehr unter der Erkrankung.

Vorbeugung

Eine Vorbeugung gegen Tumore ist nur schwer möglich. Allerdings sollten insbesondere Hunde mit einer möglichen, entsprechenden erblichen Veranlagung regelmäßig dem Tierarzt vorgestellt werden. So kann die Erkrankung schnell erkannt und behandelt werden.

Bei einer Behandlung mit kortisonhaltigen Arzneimitteln sollte das Tier engmaschig vom Veterinär überwacht werden, um die Ausbildung eines Morbus Cushing möglichst zu unterbinden. Dabei ist die Toleranz gegen von außen zugeführtes Kortison sehr unterschiedlich ausgeprägt: Einzelne Tiere reagieren nach kurzer Zeit, andere bilden auch unter jahrelanger Kortison-Behandlung keinen Morbus Cushing aus.

Etwa 8 Mio. Hunde leben in deutschen Haushalten - gesorgt wird sich um die Vierbeiner wie um das eigene Kind. Mit dieser Seite möchte ich euch gern leicht verständliche Informationen rund um die Hundegesundheit zur Verfügung stellen. Zur Seite steht mir eine Tierheilpraktikerin, die das ganze fachlich abrundet.

Themen-übersicht

Cookies helfen uns bei der Bereitstellung unserer Dienste. Durch die Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen.

Cushing-Hund natürlich behandeln

Der Hund ist für uns geliebter und bewegungsfreudiger Begleiter. Jedoch kann unser Hund durch Cushing gebremst werden, weil das Tier bei dieser Krankheit Fett ansetzt. Obwohl Cushing nicht heilbar ist, gibt es Wege den Cushing-Hund zu behandeln und sein Hundeleben zu erleichtern. Da es sich bei Cushing um eine ernsthafte Erkrankung handelt, sollten Sie auf jeden Fall einen Tierarzt konsultieren und den Cushing-Hund gezielt behandeln. Die veterinärmedizinische Fachmeinung und Beurteilung können und wollen wir nicht ersetzen!

Cushing-Hund mit Kräutern stärken

Wenn unser Hund unter Cushing leidet, können wir neben dem Tierarzt eine natürliche Behandlung unseres Cushing-Hundes durchführen: mit Kräutern, die den Stoffwechsel und die Abwehrkräfte wieder richtig stark machen. Beide Bereiche werden durch die übermäßige Kortisol-Produktion geschwächt. Da sind Kräuter für einen Cushing-Hund eine tolle Sache.

Jedoch gilt bei Kräutern immer, das man nicht nach eigenem Ermessen Kräuter verwenden sollte, weil die Zusammensetzung der Kräuter und ihrer Wirkstoffe ein komplexes Thema ist. Dazu sollte man immer einen Experten zu Rate ziehen oder fertige, genau abgestimmte Mischungen verwenden.

Was wir noch für unseren Cushing-Hund tun können

Tragen Sie neben der medikamentösen und pflanzlichen Behandlung des Cushing-Hundes außerdem dafür Sorge, dass er eine an Zucker und Stärke arme Ernährung erhält, ebenso wie viel Bewegung und harmonische Sozialkontakte. Besonders wichtig ist es bei Cushing-Hunden, den Stresslevel so niedrig wie möglich zu halten. Denn Stress lässt die Kortisolproduktion gleich noch mehr ansteigen.

Kräuter zur Stärkung des Cortisol-Spiegels

Dieses Ergänzungsfutter ist zur Stärkung der körpereigenen Stoffwechselfunktionen u.a. im Bereich Fellwechsel und Cortisol-Spiegel. Dazu werden nur natürliche Kräuter in hochwertiger Qualität verwendet.

Stoffwechsel Kräuter No. 2

Ursachen von Cushing beim Hund

Das Cushing-Syndrom ist eine übermäßige Konzentration von Kortisol im Blut. Dies zeigt sich etwa in einem erhöhtem Blutzuckerspiegel und bei chronischer Form des Cushing-Syndroms durch Körperformveränderungen. Als Ursachen sind die Hypophyse (Hirnanhangsdrüse) oder die Nebennierenrinden möglich, die beim Cushing-Hund für die erhöhte Menge des produzierten, körpereigenen Kortisols verantwortlich sind. Stellt die Hypophyse die zu produzierende Menge Kortisol zu hoch ein, kommt es zu einer Vergrößerung der beiden Nebennierenrinden, die so viel Kortisol produzieren, wie sie können. Daraus kann beim Cushing-Hund eine starke Zunahme des Körperfetts erfolgen.

Haftungsausschluss

Dieser Artikel erhebt keinen Anspruch auf Vollständigkeit und Richtigkeit und repräsentiert nur die der Autoren zum Zeitpunkt des Verfassens bekannten Methoden, Vermutungen und Fakten, und entbindet den Tierhalter weder von seiner Verantwortung seinem Tier gegenüber noch von seiner Pflicht, bei einem Veterinärmediziner vorstellig zu werden und sich eine Fachmeinung einzuholen. Wir übernehmen keinerlei Haftung.

Brauchen Cushing-Hunde eine besondere Ernaehrung?

Hallo ich moechte gern wissen , ob man einen Hund mit dem Cushing-Syndrom besonders fuettern muss.Muss man bei seiner Ernaehrung auf etwas achten?

6 Antworten

Nicht direkt. Durch das Vermehrte Trinken und damit verbundene Urinieren ist hochwertiges Futter aber nochmal wichtiger als ohnehin schon. Da diese Hunde zu Diabetis neigen auf jeden Fall zuckerfrei und um den Körper nicht zu belasten auch getreidefrei.

Wir haben seit kurzem diese Diagnose bei unserem Hund. Uns ist empfohlen worden 80 % Fleischanteil im Futter, aber mit weniger als 10 % Protein zu füttern. Da kommt nur Geflügel in Frage. Wir müssen das noch "strecken" mit anteilmäßig Reis und Möhren. Beides abgekocht. Wir haben zeitgleich unser Hundefutter auf "ANIfit" (www.anifit.com) umgestellt. Dort werden nur Zutaten verarbeitet die für den menschlichen Verzehr zugelassen sind.

Halllo. Das kannst du auch in einer Hundeschule oder sogar Hundepension erfahren, da diese auch Futter verkaufen. Am besten wäre eine Tierklinik. Wir haben hier eine Tierpension die super gutes Futter verkauft. 15 kg für 40 €. Das ist getreide und zuckerfrei, hat 80% Fleischanteil und ist für Allergiker sensible Hunde, bei Epielspie, Eiweißunverträglichkeit geeignet. Es gibt 3 Sorten davon und das Futter gibt es vom Welpe, Junior, Aduld und auch Seniorenfutter. Wir sind sehr zufrieden damit. Bei deinem würde ich eine Tieklinik, die sich damit auskennen, was das beste für deinen Hund ist, beraten lassen. Sie werden auch Futter verkaufen. das kann man per Telefon bestellen ode rper Mail, wenn eine Klinik zu weit entfernt ist. Tierklinik würde ich persönlich vorziehen, da sie sich eben mit allen Krankheiten auskennen. Viel Glück: Paul

Sorry, aber Tierärzte kennen sich damit nicht aus. Die verkaufen das nur, verdienen dran und das war´s.

Wenn sich dein TA damit nicht auskennt, dann Prost Mahlzeit. Alle TA verkaufen Futter für Deabetiker, Allergiker u.s.w. Dann wird er auch für dich ein Futter wissen. Paul

BEI UNS HATTE DIE TIERKLINIK NUR HILLS UND ROYAL IN DEN REGALEN DEMENTSPRECHEND WAR AUCH DIE EMPFEHLUNG

Kannst Du mir den Namen des Hundefutters schreiben. Danke schon mal im Voraus.

Ich hatte mich auch mal ein wenig darüber informiert. Man sollte - wie bei jedem Hund eigentlich - auf getreidefreies Futter achten und in einigen Foren werden auch verschiedene Kräutermischungen empfohlen. Frischfütterung a la BARF ist da natürlich optimal. Ich kann mich an Mönchspfeffer, Brennessel, Ginseng und Klettenwurzelöl erinnern - google einfach mal nach Kräutern, vielleicht findest du in dem Zusammenhang ja was.

Aber im Zweifelsfall wird doch der Tierarzt, der die Diagnose gestellt hat, auch die Frage nach einer Ernährungsumstellung beantworten können.

Es wäre schön, wenn Tierärzte in Sachen Ernährung vernünftig beraten würden. Da eine ihrer Haupteinnahmequellen aber Hill´s, RC und anderer Sondermüll ist, raten leider die wenigsten zu dem, was wirklich gesund ist, sondern zu dem, was ihre eigene Kasse füllt.

Ein Tierarzt ist auch nur ein Kaufmann (mit hoffentlich medizinischen Kenntnissen.)

^^ Ja, da ist was Wahres dran.

Ein Tierarzt ist auch nur ein Kaufmann (mit hoffentlich medizinischen Kenntnissen.)

KANN DIR LEIDER NUR ZUSTIMMEN ALLES WAS VERKAUFT WIRD, IST ZU AUCH IMMER ZU EMPFEHLEN.

KANN DIR LEIDER NUR ZUSTIMMEN ALLES WAS VERKAUFT WIRD, IST ZU AUCH IMMER ZU EMPFEHLEN.

In diesem Fall würde ich eine getreidefreie Rohfütterung vorziehen.

BARF ist sowieso nie verkehrt. Daumen hoch.

Auch interessant

Meine Freundin hat sich VITA-bon täglich eine, Tabletten gekauft.

Sie hat mir gesagt das soll richtig gut sein. weil da folgenes steht. die ideale Ergänzung, bietet alles was Hunde brauchen, um die Gesundheit und Vitalität zu erhalten, da, Tiere in der freien Natur suchen sich, aus dem Instinkt heraus, die Wirkstoffe, die Ihr Körper benötigt. Unsere Hunde zu Hause können dies nicht mehr.In den Jahrtausuenden, in denen sie in der Obhut der Menschen leben,ging dieser Instinkt verloren.Mit der täglichen VITA-bon nimmt der Hund Vitamine,Spurenelemente und Mineralstoffe auf.Inhaltsstoffe für sehkraft, für blanke Augen,ein kräftiges Gebiss,eine Gesunde Haut und ein glänzendes Fell.

Stimmt das ? ist das gut ? Hat einer Erfahrungen damit gemacht ?

Sollte ich meinen Hunden die auch geben .

vielen dank für Antworten

Ich lasse ja immer neben mir mein kleinen Welpen Hund schlafen aber er schläft öfters mehr lange und ich hab auch Öfteren die Gedanken ob der Hunger hat oder nicht

Hallo, ich habe nun irgendwie keine Lust mehr, mich durch Foren und Homepages zu quälen, denn ich bin(war) auf der Suche nach einem gescheiten TroFU. DIe ganze Zeit habe ich Platinum gefüttert, von dem ich überzeugt war, dass es ein super hochwertiges Futter sei. Mein Hund hat aber Magenprobleme, stinkt aus dem Maul und der TA meinte, dass mit die 28% Rohprotein mit unter dran schuld seien. (weiß grad die genaue Zahl nicht aber es ist auf jeden Fall zu viel! Ebenso wie Rohasche). Er riet mir nun zum Happy Dogs oder Aldi-Futter aber beide sagen mir von den Inhaltsstoffen her nicht zu (Ihgitt :-( Blutmehl, Nebenerzeugnisse. ih). Außerdem behauptete er, Hunde seien so start domestiziert, dass sie kaum mehr etwas dem WOlf gemein haben und sowieso keine wirkl. "Fleischfresser" sind, ergo: Nicht so viel Fleisch brauchen.

Ich habe schon oft übers Barfen nachgedacht, aber mich bisher aus 3 Gründen gedrückt: 1. hab ich Angst, den Bedarf des Hundes nicht richtig zu decken. 2. Weiß ich nicht, welche Kosten damit auf mich zukommen und 3. ekele ich mich vor Innereien, Schlund, abgehackten Hälsen und so einem Zeug. (Ich weiß, wie kann ich nur, als Hundebesitzer, aber es ist einfach so, ich würde gerne aber kann es nicht verarbeiten) .

Kann mir jemand ein gutes Buch empfehlen, aus dem ich alle nötigen Infos ziehen kann oder gibt es so etwas sogar online? Kann jemand was zu den Kosten sagen? (zz. habe ich "nur" 20€/pro Monat für meine Zwei ausgegeben. Sie wiegen 14 (2 Jahre) und 8 Kilo(6Jahre), beide weibchen, unkastriert, kein agility/normaler Energiebedarf) Und meine letzte und wichtigste Frage:

Kann ich den Bedarf der beiden auch mit üblichem Fleisch (Hühnerbrust, Filets, Hackfleisch etc) decken oder bin ich gezwungen auf Innereien zurück zu greifen? Ich würde sie lieber Barfen, aber das hält mich (als Fast-Vegetarier ;) ) einfach davon ab, für die zwei frisch zu kochen. Wenn ich den Bedarf irgendwie mit Gemüse/Obst/Nüssen anstatt der Innereien decken könnte, wäre das echt super.

(Und man kann ja sicher 2-3 versch. "Menüs" kochen und einfrieren, sodass man nicht jeden Tag frisch kochen muss?? Platz genug in der Truhe hab ich :D)

Zu guter letzt: im Moment gebe ich den beiden abends Nassfutter (Dein Bestes- naturverliebt, da sie rund 100% Fleischanteil angaben) aber ich nehme an, dass das auch nur ein Werbetrick ist? ;-)

Hallo :) mein hund ist schon ziemlich alt ( fast 15) ,hat nicht mehr das schönste fell und eine etwas schuppige haut. Nun hab ich im i-net gelesen,dass kokosöl da sehr gut helfen soll ( fell wird glänzender, haut nicht mehr so trocken und auch allg. die lebensqualitä der hunde soll sich verbessert haben) Das würd ich jetzt super gerne mal bei unserer alten dame ausprobieren aber wie viel kokosöl soll ich geben und wie lange vllt. erstmal 1 teelöffel pro tag? Danke für antworten !

Hallo, ich bin der Holger und es geht um meinen Labrador "Inicio", er wird gebarft, lebt also sehr gesund, aber ist oft müde und schlapp. Da meine Frau gesagt hat dass sie mal gelesen hat dass Hunde auch einen gewissen Anteil an Vitaminen brauchen (und zwar nicht die Vitamine die angeblich in den Kauknochen enthalten sind), habe ich ihm einen Vitamin-Molke Trunk angefertigt, dafür habe ich Milch in einen Shaker geschüttet, dann ein bisschen Gemüse (Karotten, Tomaten, Avocado) und ein paar Früchte (Pfirsich, Weintrauben und Orange) dazu gegeben und das ganze zu einer Art Milch Shake gemacht. Dann habe ich es ihm in den Napf geschüttet und ein wenig mit Kräutern gewürzt. Er trank es fast ganz aus, ich denke es liegt an der Milch, es war früher schon so bei meinen Hunden, dass wenn man einen Tropfen Milch in das Wasser schüttet, dass sie es lieben. Nachdem er alles getrunken hatte ging er zufrieden in sein Körbchen, aber wenig später dann der Schock, der Hund hechelte und seine Augen sahen nicht gesund aus, dann fing er auch noch an Geräusche zu machen, ich wollte jetzt mal fragen woran das liegen kann, hätte ich ihm vielleicht einen kleineren Shake machen sollen ? Liebe Grüße und angenehmen Sonntag an die User

Hab ein großes Problem, mein Hund hat Cushing-Syndrom und braucht das Medikament Vetoryl. Es ist sehr teuer und auf dauer lieder nicht finanzierbar. Kann mir jemand sagen, wo oder wie ich vllt. billiger rankomme. Freue mich über jede Antwort.

Suche Hundehalter die Erfahrungen mit dem Cushing Syndrom haben. Erfahrungen mit Medikamenten oder Behandlungen. Gute und schlechte Behandlungen.

Hallo zusammen, mein Hund hat die Diagnose Cushing erhalten. Ich finde die vom Tierarzt verschriebene Medikamente extrem teuer. Nach einigen googeln im Internet habe ich den Hinweis entdeckt, dass in Holland ein alternativ Medikament viel günstiger zu erhalten ist. Leider finde ich weder eine Internetseite wo ich das Medikament kaufen kann, noch weiß ich den Namen des Alternativmedikamentes. Kann mir einer von euch helfen?

Aktuell bekommt unser Hund Vetoryl 30 mg Trilostan Kapseln

Mein Hund hat sich heute ziemlich übergeben, zuerst gegen Mittag, zweimal hintereinander und jetzt noch einmal. Bei den ersten beiden Malen bestand das Erbrochene aus Schleim und Halbverdautem Futter (sie hatte ihr normales Frühstück und Leckerlis, aber ich würde meine Hand nicht dafür ins Feuer legen, das Madame nicht auch Gras gefressen hat), danach habe ich nur mal probiert ob sie noch Interesse am Futter hat- was sie hatte. Sie ass also nach dem ersten Übergeben ein kleines Häppchen Nassfutter und am späten Nachmittag, als es ihr wieder gut zu gehen schien beim Üben wieder ein paar Leckerchen. Jetzt am Abend hat sie nochmal gespuckt, eine Pfütze aus Spucke und Pusteblumensamen. Besonders schlapp wirkt sie nicht, schiens nur nach dem letzten Brechen bisschen satt zu haben und hat sich eingeringelt. Meine Fragen: Sollte sie nun zum Abendessen (sie ist 8 Monate alt und kriegt 2 Mahlzeiten täglich) lieber Schonkost kriegen oder gar nix? Viele haben geschrieben, es sei besser, sie fasten zu lassen, aber sie wirkt ja ansonsten agil und wie immer. Ist euch irgendwie bekannt, dass Pusteblumensamen schlecht für Hunde sind? Löwenzahn wird doch eigentlich beim Barfen mit eingesetzt? Danke für die Antworten!

ich habe einen Schäferhund Welpen (Knapp 8 Wochen). Nun habe ich im Internet nach Futter gesucht. Dabei ist mir Royal Canin 30 Schäferhund Welpenfutter zugestoßen.

Nach einigen Recherchen ist es sein Geld nicht Wert weil es 1. Kein Welpenfutter geben soll (Alles Geldmacherei). 2. Aus Maismehl besteht und Hunde kein Getreide brauchen.

Nun wurde es mir dennoch empfohlen da das Maismehl einige Kohlenhydrate hat und zuviel Protein wie es bei anderer Nahrung vorkommt den Hund wohl nicht gut tut und ihn sogar Krank macht.

Ich suche einfach nur ein gutes Schäferhundsfutter welches ich den Welpen geben kann. Bis 5 Euro/KG

Wäre schön wenn es hier erfahrene Hundebesitzer gibt die mir ein wirklich gutes Futter für meinen Schäferhundwelpen empfehlen können. Wenn Maismehl bzw. Kohlenhydrate so gut für sie sind dann kann ich ja quasi auch Pedigree und co. nehmen. Ist sogar der selbe Hersteller wie Royal Canin.

Danke schonmal vorweg!

Mir wurde mal gesagt das Hunde einmal im Monat nichts zuessen bekommen sollen wegen des Wachstums, stimmt das? Ich moechte meinem Hund das nicht antun, obwohl der TA meiner Mutter damals gesagt hatte es waere nicht schlimm.

Hallo :) ich habe seit ca 2 Monaten einen 1 jährigen Havaneser von 7 kg. Ich koche ihm eine Mischung aus entweder Kartoffeln, naturreis oder Hirse und verschiedenem Gemüse oder etwas obst und kräutern und gebe ab und zu noch etwas hüttenkäse dazu. Das ganze mische ich mit rinti pur wo zwar nur Fleisch aber verschiedene Vitamine und Mineralstoffe enthalten sind. Das Verhältnis ist etwa 30% Kohlenhydrate und Gemüse und etwa 70% hundefutter. Ist das eine gesunde Ernährung oder erhält er so auf Dauer zu viele Vitamine weil im rinti ja schon welche enthalten sind? danke im voraus und liebe grüße :)

Mit was und wie oft sollte ich einen Hundenapf sauber machen ?? Denn ich mag nichts unnatürlichen es benutzen und mit Wasser und einer kleinen Bürst geht es nicht weg und es ist mir nicht sicher genug wegen denn Bakterien.

Hallo hat einer von euch erfahrung mit der krankheit(cushing syndrom) wir sind schon in behandlung aber ich mache mir sorgen möchte mehr darüber wissen weil es ihm (mops 9J.) immer schlecheter geht ich bin für alls was ihr mir hierzu sagen könnt dankbar

Morbus Cushing bei Hunden

Das Cushing-Syndrom ist eine Krankheit, die vom amerikanischen Neurochirurgen H. Cushing beim Menschen entdeckt wurde. Bei dieser Erkrankung ist der Cortisolspiegel im Körper ständig erhöht, was zu einer Vielzahl von Symptomen führt.

Ursachen für das Cushing-Syndrom (Morbus Cushing)

Bei entzündlichen Erkrankungen kann eine ärztlich verordnete Cortisonbehandlung dazu führen, dass in der Blutbahn ein Überschuss dieses Hormons entsteht. Wird dabei eine bestimmte Dosierungshöhe und Zeitdauer überschritten, kann dies bei Hunden ein Cushing-Syndrom entstehen lassen. Häufiger wird die Erkrankungen jedoch durch eine Überproduktion von körpereigenem Cortisol hervorgerufen. Das Hormon, das in den Nebennierenrinden, also in den äußeren Gewebeanteilen der Nebennieren, produziert wird, beeinflusst den Zuckerstoffwechsel und den Blutdruck und wirkt entzündungshemmend. Dieses Hormon wird normalerweise auf Befehl des Gehirns in die Blutbahn ausgestoßen. Bestimmte Tumore können diese sonst reibungslos ablaufenden Prozesse auf empfindliche Weise stören.

Symptome des Cushing-Syndroms

Das Cushing-Syndrom bei Hunden macht sich durch abnehmende Muskulatur und übermäßigen Durst deutlich bemerkbar. Der Appetit steigt, manchmal bildet sich ein Hängebauch. Häufiges Hecheln, Haarausfall, Osteoporose oder auch Diabetes Mellitus, schlechte Wundheilung und Infektionsanfälligkeit können Ursachen eines beginnenden Cushing-Syndroms sein. Der Tierarzt stellt die Diagnose mit Hilfe von Screening-Tests und weiterführenden Laboruntersuchungen. Teilweise kann eine Computertomographie weiterführende Informationen liefern.

Therapiemöglichkeiten des Cushing Syndroms (Morbus Cushing)

Beim iatrogenen Cushing-Syndrom erfolgt die Therapie durch das kontrollierte Absetzen der vom Tierarzt verordneten Cortisonprodukte. Dabei wird das Medikament langsam entzogen und durch die Eigenproduktion des Cortisols ersetzt sowie durch die Blutwertanalyse kontrolliert. Ein schnelles Absetzen der Medikamente würde zu einem lebensbedrohlichen Mangel an Cortisol im Körper führen, da der Organismus einige Zeit braucht, um eine angemessene Produktion des Hormons selbst wieder aufzunehmen. Wann ein Cushing-Syndrom bei Hunden durch Medikamentengabe entstehen kann, ist individuell. Tiere in Behandlung sollten daher genau beobachtet werden, um der medikamentös bedingten Entstehung dieser Krankheit vorbeugen zu können.

US Search Desktop

We appreciate your feedback on how to improve Yahoo Search. This forum is for you to make product suggestions and provide thoughtful feedback. We’re always trying to improve our products and we can use the most popular feedback to make a positive change!

If you need assistance of any kind, please visit our community support forum or find self-paced help on our help site. This forum is not monitored for any support-related issues.

The Yahoo product feedback forum now requires a valid Yahoo ID and password to participate.

You are now required to sign-in using your Yahoo email account in order to provide us with feedback and to submit votes and comments to existing ideas. If you do not have a Yahoo ID or the password to your Yahoo ID, please sign-up for a new account.

If you have a valid Yahoo ID and password, follow these steps if you would like to remove your posts, comments, votes, and/or profile from the Yahoo product feedback forum.

  • Vote for an existing idea ( )
  • or
  • Post a new idea…
  • Hot ideas
  • Top ideas
  • New ideas
  • Category
  • Status
  • My feedback

Put on the computer what the public asks for, not everything about the US.

I asked for a total medal count. I have been looking for 20 minutes and still cannot find it.

I also asked for a specific medal count for a specific country and got a history of when they first started to compete in the Olympics. I asked for a medal count for 2018, as of today,

not a history of that country.

You don't even accept what I have asked.

  • Don't see your idea?
  • Post a new idea…

US Search Desktop

  • Post a new idea…
  • All ideas
  • My feedback
  • I have a problem 24
  • I have a suggestion 20
  • Other 3
  • What I dislike 29

Feedback and Knowledge Base

Give feedback

  • Deutschland Finanzen Mobile DF iOS 1 idea
  • España Finanzas Mobile DF iOS 7 ideas
  • Accounts Dashboard 33 ideas
  • Ad feedback 3 ideas
  • Answers TH 31 ideas
  • Answers TH 0 ideas
  • Answers UV Forum (test version) 10 ideas
  • Australia Celebrity 0 ideas
  • Australia Finance Mobile Android 0 ideas
  • Australia Style 0 ideas
  • Australia Yahoo Tech 0 ideas
  • Autos Pulse 2 ideas
  • Aviate 1,513 ideas
  • Canada Finance 1,099 ideas
  • Canada Finance Mobile Android 0 ideas
  • Canada Finance Mobile DF iOS 3 ideas
  • Canada Finance Mobile iOS 469 ideas
  • Canada Homepage 5,130 ideas
  • Canada Movies 14 ideas
  • Canada News 873 ideas
  • Canada Safely 10 ideas
  • Canada Screen 128 ideas
  • Canada Weather 94 ideas
  • Canada Yahoo Beauty 0 ideas
  • Canada Yahoo Celebrity 10 ideas
  • Canada Yahoo Finance 0 ideas
  • Canada Yahoo Movies 10 ideas
  • Canada Yahoo News 0 ideas
  • Canada Yahoo Style 21 ideas
  • College Football Pick'em 112 ideas
  • Connected TV 362 ideas
  • Corp Mail Test 1 1,313 ideas
  • Corp Mail Testing 1,256 ideas
  • Cricket 24 ideas
  • Daily Fantasy 89 ideas
  • Developer Network 1 idea
  • Double Down 86 ideas
  • Fantasy Baseball 455 ideas
  • Fantasy Basketball 402 ideas
  • Fantasy Football 707 ideas
  • Fantasy Hockey 354 ideas
  • Fantasy Live Scoring on Matchup and Standings 809 ideas
  • Fantasy Ratings and Levels 1 idea
  • Fantasy Sports Android Apps 1,367 ideas
  • Fantasy Sports iOS Apps 2,127 ideas
  • Finance 1,248 ideas
  • Finance - CA 495 ideas
  • Finance - US 9 ideas
  • Finance ChartIQ 443 ideas
  • Finance Mobile Web 403 ideas
  • Finance Portfolios 810 ideas
  • Finance Stock Screener 35 ideas
  • Finance Tablet 44 ideas
  • Flickr - Profile 290 ideas
  • Flickr Android 60 ideas
  • Flickr for Apple TV 27 ideas
  • Flickr Groups 13 ideas
  • Flickr Internal 0 ideas
  • Flickr iOS Dogfooding 0 ideas
  • Flickr iPad 149 ideas
  • Flickr iPhone 363 ideas
  • Flickr New Photo Page 8,030 ideas
  • Flickr Search 0 ideas
  • Food Magazines 0 ideas
  • Games 3,147 ideas
  • Global Maps 1,024 ideas
  • GS Mobile Web 42 ideas
  • Health Pulse 3 ideas
  • Home Page (Android) 1,689 ideas
  • Home Page (iOS) 3,809 ideas
  • Hong Kong Homepage 0 ideas
  • India Celebrity 43 ideas
  • India Finance 493 ideas
  • India Homepage 1,872 ideas
  • India Lifestyle 173 ideas
  • India Movies 84 ideas
  • India News 334 ideas
  • India Partner Portal Tata 0 ideas
  • India Partner Portal Tikona 0 ideas
  • India Safely 15 ideas
  • India Screen 165 ideas
  • India Weather 30 ideas
  • India Yahoo Beauty 0 ideas
  • India Yahoo Celebrity 4 ideas
  • India Yahoo Finance 0 ideas
  • India Yahoo Movies 16 ideas
  • India Yahoo News 0 ideas
  • India Yahoo Style 14 ideas
  • Indonesia Celebrity 38 ideas
  • Indonesia Homepage 1,164 ideas
  • Indonesia News 170 ideas
  • Indonesia Safely 29 ideas
  • Indonesia She 34 ideas
  • Ireland Homepage 90 ideas
  • Jordan Maktoob Homepage 419 ideas
  • Mail Ad Feedback 10 ideas
  • Maktoob الطقس مكتوب 5 ideas
  • Maktoob Celebrity 1 idea
  • Maktoob Entertainment 10 ideas
  • Maktoob Lifestyle 0 ideas
  • Maktoob Movies 2 ideas
  • Maktoob News 182 ideas
  • Maktoob Screen 15 ideas
  • Maktoob Style 1 idea
  • Maktoob ألعاب مكتوب 0 ideas
  • Maktoob شاشة مكتوب 28 ideas
  • Malaysia Homepage 17 ideas
  • Malaysia News 58 ideas
  • Malaysia Safely 7 ideas
  • Malaysia Video 0 ideas
  • Malaysia Weather 1 idea
  • Merchant Solutions 1 idea
  • My Yahoo 31,967 ideas
  • My Yahoo - back up 1 idea
  • My Yahoo - US 9,176 ideas
  • My Yahoo archive 314 ideas
  • New Mail 11,323 ideas
  • New Mail* 3,165 ideas
  • New Zealand Business & Finance 132 ideas
  • New Zealand Homepage 1,039 ideas
  • New Zealand Safely 3 ideas
  • New Zealand Screen 0 ideas
  • PH ANC News 21 ideas
  • Philippines Celebrity 214 ideas
  • Philippines Homepage 9 ideas
  • Philippines News 123 ideas
  • Philippines Safely 12 ideas
  • Philippines Video 0 ideas
  • Philippines Weather 3 ideas
  • Pick N Roll 19 ideas
  • Postmaster 43 ideas
  • Pro Football Pick'em 103 ideas
  • Retail Pulse 0 ideas
  • Rivals 11 ideas
  • Safely 165 ideas
  • Screen for iOS 0 ideas
  • Search Extensions 98 ideas
  • Search Product Downloads 89 ideas
  • Security 497 ideas
  • Sign-In Experience 79 ideas
  • Singapore Entertainment 20 ideas
  • Singapore Finance 230 ideas
  • Singapore Homepage 1,052 ideas
  • Singapore News 214 ideas
  • Singapore Safely 11 ideas
  • Singapore Screen 19 ideas
  • Singapore Weather 4 ideas
  • Singapore Yahoo Beauty 0 ideas
  • Singapore Yahoo Celebrity 4 ideas
  • Singapore Yahoo Finance 0 ideas
  • Singapore Yahoo Movies 0 ideas
  • Singapore Yahoo News 0 ideas
  • Singapore Yahoo Style 4 ideas
  • South Africa Celebrity 8 ideas
  • South Africa Homepage 374 ideas
  • South Africa News 23 ideas
  • Sports Android 1,534 ideas
  • Sports CA 35 ideas
  • Sports iOS 1,026 ideas
  • Sports Redesign 3,206 ideas
  • SportsReel 6 ideas
  • StatTracker Beta 581 ideas
  • Survival Football 81 ideas
  • Taiwan Yahoo 名人娛樂 0 ideas
  • Taiwan Yahoo 運動 0 ideas
  • Test 0 ideas
  • Thailand Safely 2 ideas
  • Toolbar Mail App 216 ideas
  • Toolbar Weather App 72 ideas
  • Tourney Pick'em 44 ideas
  • UK & Ireland Finance 1,077 ideas
  • UK & Ireland Games 19 ideas
  • UK & Ireland Homepage 455 ideas
  • UK & Ireland News 0 ideas
  • UK & Ireland News Internal bucket 0 ideas
  • UK & Ireland News Lego 378 ideas
  • UK & Ireland Safely 38 ideas
  • UK & Ireland TV 21 ideas
  • UK & Ireland Video 187 ideas
  • UK & Ireland Weather 100 ideas
  • UK Answers 1 idea
  • UK Daily Fantasy 1 idea
  • UK Finance Mobile Android 12 ideas
  • UK Finance Mobile DF iOS 2 ideas
  • UK Finance Mobile iOS 310 ideas
  • UK Yahoo Movies 23 ideas
  • US Answers 8,999 ideas
  • US Answers Mobile Web 2,156 ideas
  • US Autos GS 442 ideas
  • US Celebrity GS 661 ideas
  • US Comments 350 ideas
  • US Finance Mobile Android 44 ideas
  • US Finance Mobile iOS 581 ideas
  • US Flickr 264 ideas
  • US Groups 4,225 ideas
  • US Homepage B1 68 ideas
  • US Homepage B2 33 ideas
  • US Homepage B3 50 ideas
  • US Homepage B4 33 ideas
  • US Homepage B5 0 ideas
  • US Homepage M 7,021 ideas
  • US Homepage YDC 43 ideas
  • US Homes GS 203 ideas
  • US Live Web Insights 24 ideas
  • US Mail 193 ideas
  • US Mail 12,398 ideas
  • US Maps 3,491 ideas
  • US Membership Desktop 8,188 ideas
  • US Membership Mobile 91 ideas
  • US Movies GS 424 ideas
  • US Music GS 195 ideas
  • US News 6,056 ideas
  • US Search App Android 2 ideas
  • US Search App iOS 13 ideas
  • US Search Chrome Extension 780 ideas
  • US Search Chrome Extension v2 2,197 ideas
  • US Search Desktop 1 idea
  • US Search Desktop Bucket A 7 ideas
  • US Search Desktop Bucket B 8 ideas
  • US Search KG 8 ideas
  • US Search Local Listings 20,797 ideas
  • US Search Mobile Web 1 idea
  • US Search Mozilla 0 ideas
  • US Search Stock Quotes 11 ideas
  • US Search Tablet Web 1 idea
  • US Shine GS 1 idea
  • US Toolbar 5,548 ideas
  • US Travel GS 207 ideas
  • US TV GS 367 ideas
  • US Weather 2,322 ideas
  • US Weather Bucket 0 ideas
  • US Weather Mobile 13 ideas
  • US Weather Mobile Android 2 ideas
  • Video Guide Android 150 ideas
  • Video Guide iOS 207 ideas
  • Video Guide Testing 15 ideas
  • Web Hosting 4 ideas
  • Whitelist Yahoo Mail 0 ideas
  • Yahoo Accessibility 359 ideas
  • Yahoo Autos 71 ideas
  • Yahoo Beauty 102 ideas
  • Yahoo Celebrity 0 ideas
  • Yahoo Celebrity Canada 0 ideas
  • Yahoo Decor 0 ideas
  • Yahoo Entertainment 357 ideas
  • Yahoo Esports 50 ideas
  • Yahoo Feedback 0 ideas
  • Yahoo Finance Feedback Forum 1 idea
  • Yahoo Finance IN Mobile Android 0 ideas
  • Yahoo Finance SG Mobile Android 1 idea
  • Yahoo FinanceReel 4 ideas
  • Yahoo Food 118 ideas
  • Yahoo Gemini 2 ideas
  • Yahoo Health 90 ideas
  • Yahoo Help 334 ideas
  • Yahoo Home 237 ideas
  • Yahoo Home* 28 ideas
  • Yahoo Lifestyle 168 ideas
  • Yahoo Live 0 ideas
  • Yahoo Mail 2,345 ideas
  • Yahoo Mail Android App 415 ideas
  • Yahoo Mail Basic 642 ideas
  • Yahoo Mail iOS App 55 ideas
  • Yahoo Mail Mobile Web 1 idea
  • Yahoo Makers 51 ideas
  • Yahoo Messenger 92 ideas
  • Yahoo Mobile Developer Suite 61 ideas
  • Yahoo Mobile for Phone 15 ideas
  • Yahoo Mobile for Tablet 0 ideas
  • Yahoo Music 78 ideas
  • Yahoo News Digest Android 870 ideas
  • Yahoo News Digest iPad 0 ideas
  • Yahoo News Digest iPhone 1,531 ideas
  • Yahoo Newsroom Android App 59 ideas
  • Yahoo Newsroom iOS App 34 ideas
  • Yahoo Parenting 63 ideas
  • Yahoo Politics 118 ideas
  • Yahoo Publishing 13 ideas
  • Yahoo Real Estate 2 ideas
  • Yahoo Tech 461 ideas
  • Yahoo Travel 143 ideas
  • Yahoo TV 103 ideas
  • Yahoo View 217 ideas
  • Yahoo Weather Android 2,142 ideas
  • Yahoo Weather iOS 22,806 ideas
  • Yahoo! 7 Food App (iOS) 0 ideas
  • Yahoo! 7 Homepage Archive 57 ideas
  • Yahoo! 7 News (iOS) 23 ideas
  • Yahoo! 7 Screen 0 ideas
  • Yahoo! 7 TV FANGO App (Android) 1 idea
  • Yahoo! 7 TV FANGO App (iOS) 1 idea
  • Yahoo! 7 TV Guide App (Android) 0 ideas
  • Yahoo! 7 TV Guide App (iOS) 1,249 ideas
  • Yahoo! 7 TV Plus7 App (iOS) 0 ideas
  • Yahoo! Concept Test Feedback Center 174 ideas
  • Yahoo! Contributor Network 1 idea
  • Yahoo! Transliteration 29 ideas
  • YAHOO!7 Finance 553 ideas
  • Yahoo!7 Games 9 ideas
  • Yahoo!7 Safely 19 ideas
  • Yahoo7 Finance Mobile DF iOS 12 ideas
  • Yahoo7 Finance Mobile iOS 217 ideas
  • Yahoo7 Homepage 2,549 ideas
  • Your password has been reset

    We have made changes to increase our security and have reset your password.

    We've just sent you an email to . Click the link to create a password, then come back here and sign in.

    Cushing-Syndrom beim Hund

    Definition

    Das Cushing-Syndrom beim Hund, auch Hyperadrenokortizismus genannt, ist eine häufig auftretende Hormonerkrankung. Der Körper des Hundes produziert durch eine Funktionsstörung der Hirnanhangdrüse (Hypophyse) oder der Nebenniere zu viel Kortison. Ein Cushing-Syndrom kann auch dann entstehen, wenn der Hund lange Zeit zu viele Glukokortikoide, zum Beispiel Kortison, verabreicht bekommen hat.

    Am häufigsten tritt das Cushing-Syndrom bei den Rassen Pudel, Dackel, Terrier, Beagle und Boxer auf. In der Regel sind die Hunde älter, und meist erkranken mehr weibliche Tiere als männliche.

    Die auftretenden Symptome des Cushing-Syndroms sind sehr unterschiedlich. Der Hund trinkt mehr als gewöhnlich und hat ständig Hunger. Dadurch entwickelt er einen Hängebauch. Tierärzte nennen das eine Cushing-typische Stammfettsucht. Das Fell des Hundes wird stumpf, zudem wird die Haut dünn und oft tritt zudem noch Haarausfall an verschiedenen Stellen des Körpers auf. Durch Blutuntersuchungen und Urinuntersuchungen, sowie durch weitere bildgebende Verfahren kann der Arzt eine Diagnose anstellen.

    Ein Cushing-Syndrom beim Hund kann durch endogene oder exogene Ursachen ausgelöst werden. Unter endogenen Ursachen versteht man, dass der Körper des Hundes zu viel des Hormons Kortisol von sich aus in der Nebenniere produziert. Damit die Nebenniere das tut, schüttet die Hirnanhangdrüse das Hormon ACTH aus.

    Durch einen Tumor kann es passieren, dass zu viel ACTH ausgeschüttet und dadurch zu viel Kortison produziert wird. Ein solcher Tumor, meist gutartig, ist in 80 bis 85 Prozent der Fälle die Ursache für ein Cushing-Syndrom beim Hund.

    In 15 bis 20 Prozent der Fälle löst ein Tumor, der an einer oder beiden Nebennieren entstanden ist, das Cushing-Syndrom aus. Die Nebennieren produzieren in dem Fall auch ohne den Einfluss von ACTH vermehrt Kortisol.

    Liegt eine exogene Ursache vor, hat der Hund zu viele Glukokortikoide erhalten. Dies kann passieren, wenn eine entzündliche oder allergische Erkrankung mit viel Kortison behandelt wurde.

    Das Cushing-Syndrom beim Hund kann zu unterschiedlichen Symptomen. Kortison, dessen Fehlproduktion oft der Auslöser ist, spielt in allen Körpergeweben eine große Rolle und wirkt sich auch auf fast alle Organe aus.

    Diese Symptome können bei einem Cushing-Syndrom unter anderem auftreten:

    • Der Hund nimmt auffällig mehr Wasser und Futter auf und setzt häufiger Urin ab.
    • Ein Hängebauch bildet sich aus, während die Gliedmaßen im Verhältnis noch recht schlank erscheinen.
    • Es kommt am Bauch, den Flanken und den Ohren zu Haarausfall, es kann aber auch der ganze Körper betroffen sein. Das Fell des Hundes wird sichtlich dünner und stumpfer.
    • Die Haut des Hundes wird beim Cushing-Syndrom dünner, die Gefäße scheinen durch die Haut durch, an einigen Stellen ist sie dunkler gefärbt und es bilden sich Mitesser.
    • Zum Teil können gräulich-weiße Kalzium-Einlagerungen in der Haut zu sehen sein.
    • Die Hoden beim Rüden werden langsam kleiner, bei der Hündin bleibt die Läufigkeit aus.
    • Die Muskeln bilden sich zurück und man merkt, dass der Hund schwächer wird.
    • Bei einigen erkrankten Hunden sind die Symptome stark ausgeprägt, während andere Tiere nur wenige und schwache Symptome zeigen.

    Zusätzlich zum Cushing-Syndrom können andere Erkrankungen auftreten, zum Beispiel kann sich eine Zuckerkrankheit beim Hund entwickeln.

    Gibt es den Verdacht, dass es sich bei den beobachteten Symptomen um das Cushing-Syndrom beim Hund handelt, untersucht der Tierarzt das Blut und den Urin. Außerdem führt er einen Hormon-Stimulationstest durch, um den Verdacht zu erhärten.

    Bildgebende Verfahren, wie eine Ultraschall-Untersuchung, auch Sonografie genannt oder Magnet-Resonanz-Tomografie, kurz MRT, werden gemacht, um die Ursachen feststellen zu können.

    Behandlung

    Die Behandlung für das Cushing-Syndrom beim Hund orientiert sich an den Ursachen der Erkrankung. Meist verabreicht der Tierarzt dem Hund Medikamente, damit die Ausschüttung von Kortisol vermindert wird. Die Blutwerte sollten regelmäßig kontrolliert werden. Eine zu niedrige Ausschüttung von Kortisol kann zu schwerwiegenden Gesundheitsproblemen führen.

    Ist die Ursache ein Tumor der Nebenniere, sollte die Nebenniere operativ entfernt werden. Eine Bestrahlung des Tumors ist ebenso eine Möglichkeit.

    Liegt die Ursache darin, dass der Hund zu viel Kortison erhalten hat, ist es ratsam, in Rücksprache mit dem Tierarzt die Kortison-Zufuhr zu reduzieren oder langsam auszuschleichen. Auf keinen Fall darf das Kortison direkt abgesetzt werden. Sonst kann dies schwerwiegende Folgeschäden haben.

    Wann zum Tierarzt?

    Wenn der Vierbeiner Anzeichen aufweist, die auf das Cushing-Syndrom beim Hund schließen lassen, sollte man unbedingt zum Tierarzt gehen. Die Symptome sind meist sehr unspezifisch. Trinkt der Hund beispielsweise auffällig viel, kann dies auf unterschiedliche Ursachen zurückzuführen sein, unter anderem auch auf einen Diabetes mellitus. Nur der Tierarzt kann die Beschwerden des Hundes diagnostizieren und rechtzeitig und gezielt behandeln.

    Die Prognose für das Cushing-Syndrom beim Hund hängt ganz von der Ursache der Erkrankung ab. Ist die Therapie erfolgreich und in enger Zusammenarbeit mit dem Tierarzt, können die meisten Hunde mehrere Jahre erfolgreich behandelt werden.

    Ist ein Tumor der Hypophyse oder der Nebenniere die Ursache für das Cushing-Syndrom beim Hund, ist für die Prognose wichtig, ob es ein gut- oder bösartiger Tumor ist. Tumore der Hypophyse sind meist gutartig.

    Wird ein Cushing-Syndrom beim Hund nicht behandelt, sind die Lebensqualität und Lebenserwartung sehr schlecht.

    Vorbeugung

    Dem Cushing-Syndrom beim Hund vorzubeugen, ist schwierig, da meist ein Tumor zu Grunde liegt. Dem exogenen Cushing-Syndrom, das dadurch entsteht, dass der Hund zu lange oder zu viel Kortison erhalten hat, kann man bedingt vorbeugen.

    Erhält der Hund Kortison, um eine Krankheit zu behandeln, sollte man regelmäßig zum Tierarzt um dem Syndrom vorbeugen zu können.

    Eintrag teilen
    Wie gefällt Dir dieser Beitrag?

    Online Beratung zum Thema

    Hier findest du Berater die sich auf Tierheilkunde spezialisiert haben

    J. Kadhum ID: 5428

    Empathisch nehme ich Ihr Tier wahr… Kommunikation und Naturheilkunde… Jenseitskontakte und energetisch-geistige Hilfe…

    S. Zeier ID: 5377

    Skelett und Muskel

    Niere und ableitende Harnwege

    Herz- und Blutkreislauf

    Nach meinem Fernstudium befasste ich mich umfassend über das Thema Katzen und .

    H. Einwächter-Langer ID: 5095

    Tierhomöopathie, Bachblüten, Tierpsychologie, Ernährungsfragen, Hautprobleme, Verhaltensauffälligkeiten, Bewegungsapparat

    I. Benck ID: 5103

    Hallo ich bin ein großer Tierfreund und habe gelernt tiefer in ihre Seelen zu schauen.

    S. Wiese ID: 5132

    Heilung auf allen Ebenen: Schamanisches Heilen, Tierkommunikation und Homöopathie.

    Diese Informationen wurden von uns erstellt, um medizinisches Fachwissen verständlich zu veranschaulichen. Es wird kein Anspruch auf Vollständigkeit erhoben. Zu weiterführenden Informationen raten wir zur Konsultation eines behandelnden Arztes, bzw. des Tierarztes, denn die hier veröffentlichten Inhalte sind keine ärztliche Beratung und ersetzen auch keine Diagnose oder Therapie.

    Andere Tierkrankheiten

    Krankheiten bei Tieren die dich auch interessieren könnten

    Allergische Hautentzündung beim Hund

    Ansteckende Leberentzündung beim Hund

    Arthritis beim Hund

    Arthrose beim Hund

    Krankheiten Suche

    Beraterempfehlung

    J. Kadhum ID: 5428

    Empathisch nehme ich Ihr Tier wahr… Kommunikation und Naturheilkunde… Jenseitskontakte und energetisch-geistige Hilfe…

    Tierarten / Krankheiten

    Schlagworte

    Online Beratung

    Tierkrankheiten

    * Alle Preisangaben gelten pro Minute und sind Endpreise, inklusive der gesetzlichen Umsatzsteuer. Anrufe aus dem Mobilfunk oder Ausland können variieren.

    • Twitter
    • Facebook
    • Gplus
    • Xing
    • Instagram
    • Pinterest

    Tierärztliche Ernährungsberatung

    . Optimale Fütterung - die beste Krankheitsprophylaxe

    Fallbeispiele

    Hundefütterung/Diät bei Morbus Cushing & Gewichtsproblemen

    Border Terrier, 8 Jahre

    • Morbus Cushing, medikamentös eingestellt
    • Leichte Leberveränderung
    • Ständige Gewichtszunahme, derzeit 16.5 kg

    • Dreifache Ueberversorgung mit Energie
    • Fütterung von Selbstgekochtem/Barfen war unausgewogen
    • Rohfettanteil dreifach über dem Soll
    • Kalzium und Phosphor zehnfach über dem Soll
    • Diverse Vitamine und Spurenelemente zu niedrig

    Ziel der Fütterungsänderungen:

    • Bedarf optimieren, Mangelerscheinungen oder Ueberversorgung vermeiden
    • Gewichtsabnahme ohne Abbau von Muskelmasse
    • Geringer Fettgehalt der Ration
    • Entlastung der Leber
    • Insulinwirkung vermindern durch Einsatz leichtverdaulicher Kohlenhydrate
    • Verhinderung der Ca-Oxalatstein-Bildung
    • Einsatz von hochverdaulichen Eiweissquellen

    • Gewicht halten
    • Muskelabbau verhindern
    • Leber auf lange Sicht unterstützen

    Ausbalancierte Selbstkochrezepte mit Zelluloseeinsatz

    • Beginnende Gewichtsreduktion
    • Sehr aktiv und zufrieden

    Wir gratulieren den Besitzerin für Ihren hervorragenden, vorbildhaften Einsatz alles nur menschenmögliche zu tun, um die schwere Erkrankung Ihres Hundes verstehen zu lernen und entsprechende Diagnostik und Therapiemassnahmen durchführen zu lassen.

    Wir wünschen Ihnen noch viele gemeinsame, schöne Jahre.

    "Individuelle Fütterung ist nicht nur aktiver Tierschutz, sondern spart auch Tierarztkosten".

    Werbung

    Ihre Werbung .

    mit einem Link auf Ihre Seite könnte hier stehen und vom Thema dieser Webseite profitieren. Fragen Sie uns doch einfach nach unsere Angebot!

    Statistik

    Wer ist online

    Aktuell sind 56 Gäste und keine Mitglieder online

    Wussten Sie schon .

    dass vielen chronisch kranke Patienten durch eine Fütterungsumstellung geholfen werden kann?

    dass Allergien als Krankheitsauslöser zumeist überbewertet werden?

    dass uns häufig falsch gebarfte Tiere mit Langzeitschäden vorgestellt werden?

    dass vegetarische Fütterung nicht bei allen Hunderassen möglich ist?

    dass die meisten grosswüchsigen Hunde in der ersten Lebensphase falsch ernährt werden?

    dass ein paar Leckerlis energetisch fast eine ganze Mahlzeit ersetzen?

    dass gegen Selbstkochen nichts auszusetzen ist, wenn die Zusammensetzung der einzelnen Komponenten gut aufeinander abgestimmt ist?

    dass Hunde keine reinen Fleischfresser sind?

    dass kleine Hunde im Verhältnis mehr Energie brauchen als grosse Hunde?

    Das Cushing Syndrom bei Hunden & Katzen

    Das Cushing-Syndrom bei Hunden und Katzen

    Seinen Namen erhielt das Cushing-Syndrom durch seinen Entdecker, einem amerikanischen Neurochirurgen (H. Cushing 1896 - 1939).

    Allgemeines/Definition Cushing bei Hunden & Katzen:

    Das Cushing-Syndrom bezeichnet eine Überfunktion der Nebennierenrinde. Das Hormon Cortisol, welches in den Nebennieren, die sich direkt an den Nieren befinden, gebildet wird, wird fehlgesteuert, das heißt, es kommt zu einer vermehrten Ausschüttung des Hormons Cortisol. Verschiedene Ursachen können zu einer vermehrten Ausschüttung des Hormons in die Blutbahn führen. Trotz ihrer nahen anatomischen Lage haben die Nieren und Nebennierenrinde nur wenig gemeinsam. Ihre Aufgaben sind völlig unterschiedlich. Dennoch sind beide für den Körper lebenswichtig, ihr Ausfall würde zum Tod führen.

    Die Nebennieren produzieren Hormone. Fallen diese aus, entstehen Mangelzustände, die für den Organismus tödlich enden können. Beim Cushing Syndrom handelt es sich nicht um ein Versagen der Nebennieren bzw. ein Ausbleiben der Hormonproduktion, sondern um eine gesteigerte Synthese der Hormone. Beim Aufbau der Nebennieren unterscheidet man die Nebennierenrinde und das Nebennierenmark, beide produzieren unterschiedliche Hormone. Für das Cushing Syndrom relevant ist die Nebennierenrinde. In der Nebennierenrinde werden die Mineralkortikoide, Glukokortikoide und Sexualhormone gebildet. Die Steuerung der Hormone, die aus den Nebennieren ausgeschüttet werden, erfolgt über einen übergeordneten Mechanismus, der sich im Gehirn befindet: dem Hypothalamus-Hypophysen-Komplex. Wie bei vielen anderen hormonellen Vorgängen auch, dient dieser Komplex der Steuerung als übergeordnete Zentrale. So wird Stress zunächst vom Gehirn registriert, welches dann verschiedene Stoffe aussendet, die wiederum den Befehl zur Hormonproduktion geben. Im Fall des Cushing Syndroms bzw. der Funktion der Nebennieren sind dies Hormone aus dem Hypothalamus, diese wirken auf die Hypophyse - die dann ACTH (Adrenocortikotropes Hormon) ausschütten. Dieses ACTH veranlasst auf dem Blutweg die Freisetzung von Glukokortikoiden (u. a. Cortisol) aus der Nebenniere. Die Ausschüttung von Mineralkortikoiden erfolgt allerdings weitgehend unabhängig von der ACTH-Ausschüttung, es unterliegt weitgehend dem Renin-Angiotensin-System.

    Ätiologie Cushing bei Hunden & Katzen:

    Ursachen des erhöhten Glucocorticoidspiegels sind beispielsweise:

    Nebennierenrinden Adenome und Karzinome (dies ist die primäre Überfunktion),

    Nebennierenrinden Hyperplasie als Folge einer verstärkten ACTH-Sekretion der Hypophyse (Hirnanhangdrüse) von ektopischen ACTH-produzierenden Tumoren oder der Verabreichung hoher Dosen von ACTH (sekundäre Überfunktion) sowie die exogene Zufuhr von Glucocoricoiden, also die Verabreichung von Cortison. Beim Hund ist die häufigste Ursache eine tumoröse Veränderung der Hypophyse - diese Form wird als hypophysäres Cushing Syndrom bezeichnet (ca. 80-90% der Fälle). Hierbei wird in der Hypophyse zuviel ACTH produziert, dieses Hormon wirkt stimulierend auf die Ausschüttung von Cortisol aus den Nebennieren. Als Folge der gesteigerten ACTH-Produktion beginnt nun die Nebennierenrinde vermehrt Cortisol freizusetzen, der Hormonspiegel im Blut steigt. Unter normalen Umständen bewirkt ein entsprechend hoher Cortisolspiegel im Blut eine Rückkopplung, das heißt die ACTH Produktion wird eingestellt, der Cortisolspiegel sinkt wieder - bei dieser Form bleibt dieser Effekt allerdings aus. Seltener liegt die Störung in der Nebennierenrinde selbst vor, in diesen Fällen liegt dann meist ein Nebennierentumor vor. Diese Tumore produzieren selbstständig vermehrt Cortisol, unabhängig von der oberen Steuerungszentrale Hypophyse. Als iatrogenes Cushing Syndrom wird ein erhöhter Cortisolspiegel infolge langer und hochdosierter Cortisonbehandlungen bezeichnet. In diesen Fällen ist das Cushing Syndrom eine Nebenwirkung auf eine "künstliche" Cortisontherapie z.B. durch Spritzen, Salben oder Tabletten. Cushing gehört, neben dem Diabetes mellitus, zu den häufigsten hormonell bedingten Erkrankungen des Hundes. Durch den starken und vielfältigen Einfluss des Cortisols auf sämtliche Körpergewebe bleiben die Symptome nicht auf ein Organ beschränkt, sondern erfassen ganz verschiedene Organe. Dementsprechend treten auch verschiedene Symptome auf. Da die Glukokortikoide in nahezu allen Geweben und Organen ihre Wirkung entfalten, gestaltet sich das Krankheitsbild ganz verschieden. Die Symptome treten oft nach und nach auf. Da das Cushing Syndrom meist bei älteren Hunden auftritt, werden die Symptomatiken leider häufig als Folge des Älterwerdens interpretiert.

    Symptome von Cushing bei Hunden und Katzen sind beispielsweise:

    * Oft werden große Mengen Wasser hastig getrunken

    * Betroffene Hunde und Katzen urinieren dementsprechend häufiger

    * Die Muskulatur nimmt ab

    * Umverteilung der Körperproportionen; während sich vermehrt Fett im Rumpfbereich ansammelt, erscheinen die Extremitäten durch den auftretenden Muskelschwund dünn

    * Es entwickelt sich ein Hängebauch

    * Der Appetit nimmt zu

    * Hunde hecheln oft

    * Bei Rüden Hodenatrophie

    Im Bereich von Haut- und Haarkleid kann es beim Cushing Syndrom zu folgenden Veränderungen kommen, diese treten oft erst einige Zeit nach den ersten Symptomen wie Polydipsie oder Polyurie auf:

    * Haarausfall als Folge des herabgesetzten Haarwachstums

    * insgesamt schütteres und dünnes Fell

    * Änderungen in der Fellfarbe, oft starke weißliche Veränderungen

    * dünne Haut - Blutgefäße werden sichtbar, die Haut ist trocken

    * die Haut ist anfällig für Infektionen aller Art

    * vermehrte Pigmenteinlagerungen, oft Schwarzfärbung der Haut

    Auswirkungen des Cushing-Syndroms auf den Gesamtorganismus:

    * viele Hunde erkranken an einem Diabetes mellitus

    * die erhöhten Glukokortikoidwerte können zu einer Osteoporose führen, damit verbunden die steigende Gefahr von Knochenbrüchen

    * Die Anfälligkeit für verschiedene Infektionen steigt an

    * Es können ernsthafte Schädigungen der Leber und Nieren auftreten

    Diagnostik des Cushing bei Hunden & Katzen

    Oft liefern die Symptome einen ersten Hinweis auf das Vorliegen eines Cushing Syndroms. Dennoch ist es sinnvoll durch weitere Testmethoden diesen Verdacht zu bestätigen. Die Behandlung des Cushing Syndroms ist nicht ohne Risiko. Häufig treten unangenehme bis massive Nebenwirkungen auf. Eine sichere Diagnose ist nicht nur aus der Verantwortung heraus unbedingt nötig, sondern auch sinnvoll, da diese die Ursache der Fehlsteuerung ans Licht bringt. Je nach Sitz der Störung (Hypophyse oder NNR) wird auch die Therapie ausfallen. Zunächst wird der Tierarzt oder Tierheilpraktiker anhand der vorliegenden Symptomatik eine Verdachtsdiagnose stellen und diese dann durch eine Reihe von Blut- und Urintests überprüfen. Zur weiteren Diagnostik werden Röntgen- und Ultraschalluntersuchungen, ggf. auch ein CT oder MRT nötig sein. Diese Untersuchungen dienen dem Auffinden von Tumoren, geben aber auch Aufschluss auf den Zustand anderer Organe, die bei einem Cushing Syndrom in Mitleidenschaft gezogen werden können.

    Blutuntersuchungen bei Cushing von Hunden & Katzen

    Cortisolbestimmung im Blut beim Cushing Syndrom des Hundes und der Katze:

    Untersucht werden neben normalen Parametern die Hormonkonzentration des Cortisols im Blut. Eine einmalige Blutentnahme zur Absicherung der Diagnose ist meist nicht ausreichend. Das Hormon Cortisol, welches bei einem Cushing Syndrom in erhöhten Werten im Blut vorkommt, ist abhängig vom Hormon ACTH aus der Hypophyse. Dieses ACTH unterliegt tageszeitlichen Schwankungen und wird stark beeinflusst durch Stressfaktoren. Stress führt zu einem Anstieg von ACTH, dieser wiederum führt zu einer vermehrten Ausschüttung von Cortisol, die Werte im Blut steigen an. Aus diesem Grund ist eine Blutentnahme möglichst morgens durchzuführen - zu diesem Zeitpunkt unterliegt der Körper dem geringsten Stress bzw. steht noch am Anfang der Tagesstresskurve. Ergebnisse können jedoch verfälscht sein, wenn der Hund sich durch den Tierarztbesuch in einer argen Stresssituation befindet. Zur sicheren Diagnose ist die alleinige Bestimmung von Cortisol nicht geeignet.

    ACTH-Bestimmung im Blut beim Cushing Syndrom von Hunden & Katzen:

    Eine weitere Möglichkeit ist die Bestimmung des Hormons ACTH im Blut, welches in der Hypophyse gebildet wird. Aufgrund der tageszeitlichen Schwankungen sollte die Blutentnahme auch hier morgens erfolgen. ACTH stimuliert die Cortisolausschüttung in der Nebennierenrinde und führt somit zu einem Anstieg der Cortisolwerte im Blut. Ist der ACTH-Wert normal bis erniedrigt, der Cortisol-Wert aber erhöht, so liegt die Störung sehr wahrscheinlich in der Nebennierenrinde selbst (Tumore). Dagegen deuten erhöhte ACTH Werte (und damit verbunden erhöhte Cortisol-Werte) auf eine Störung der Hypophyse (Tumore, die unkontrolliert ACTH ausschütten) hin. Die Bestimmung ist zwar in Tendenzen sinnvoll, aber sehr aufwändig, so müssen die Blutproben bis zur Bestimmung eingefroren werden. Da die meisten Tierarztpraxen solche Untersuchungen nicht selbst durchführen, sondern an spezielle Labore versenden, kann es hier zu Problemen kommen, die ggf. das Ergebnis verfälschen könnten. Neben diesen "einfachen" Testmethoden, die nicht sicher sind und bei denen dem Hund einmalig Blut entnommen wird, gibt es zur sicheren Abklärung sogenannte Stimulations- bzw. Suppressionstests. Dies ist einmal der ACTH-Stimulationstest und einmal der Dexamethason-Stimulationstest. Hier werden dem Hund verschiedene Substanzen verabreicht, die zu einer gehemmten bzw. gesteigerten Hormonproduktion führen. Aus der Physiologie des hormonellen Regelkreises lassen sich die Testergebnisse gut dazu verwenden, die Ursache der Störung zu finden.

    Therapie des Cushing Syndroms bei Hunden & Katzen

    Welche Behandlung eingesetzt wird, hängt von der Ursache ab. Bei Tumoren der Nebennierenrinde ist eine chirurgische Entfernung möglich. Ob diese durchgeführt werden kann und mit welchem Risiko bleibt dem Einzelfall vorbehalten. Meist ist der chirurgische Eingriff nicht praktizierbar, da Tumore oft schwer zugänglich sind. Wie in der Humanmedizin auch, ist bei Tumorerkrankungen eine Strahlentherapie möglich. Diese wird nur von Spezialkliniken durchgeführt, mit dem Ziel, die Zerstörung des Tumors zu bewirken. Die häufigste Therapieform stellt die medikamentöse Behandlung dar. Hierbei kommen verschiedene Medikamente zum Einsatz, die sich in ihrer Wirkung zwar unterscheiden, aber alle zum Ziel haben, die übermäßige Hormonproduktion einzudämmen. Ergänzend kommt eine homöopathische Therapie in Betracht, welche sehr gut in Verbindung mit der veterinärmedizinischen Therapie kombiniert werden kann. Eine homöopathische Therapie in Form von Nosoden und in Verbindung mit einer auf die Erkrankung abgestimmten Futtermittelempfehlung bringt meiner Erfahrung nach gute Resultate. Es bestehen verschiedene Erfahrungswerte bei Hunden, welche die veterinärmedizinische Therapie anhand zum Teil lebensbedrohlicher Nebenwirkungen abbrechen mussten. Diese Hunde haben sehr gut auf eine homöopathische Therapie, welche individuell verordnet wird, angesprochen und eine hohe Lebensqualität durch die Homöopathie für Tiere zurückerlangt. Besonders gute Erfahrungen hat das Tierheilkundezentrum Nehls mit dem homöopathischen Tierarzneimittel Nehls Vet-Komplex Nr. 7 machen können. Homöopathische Therapien führe ich im Wege der Biofeld-Haaranalyse überregional und Länder übergreifend durch. In bisher jedem Fall war die Homöopathie eine echte nebenwirkungsfreie Alternative zur veterinärmedizinischen Cushing Therapie und daher unbedingt einen Versuch wert. Ein Hund mit Cushing Syndrom sollte schnellstmöglich einer Therapie unterzogen werden. Die Auswirkungen von überhöhtem Cortisol auf den Gesamtorganismus sind so gravierend, dass sie für unseren Hund lebensbedrohlich werden können. Neben der aufwändigen Diagnose stellt die Therapie für den Besitzer eine ganz besondere Aufgabe da, jede Behandlung muss vom Tierarzt engmaschig kontrolliert und in ihrer Wirkung ständig überprüft werden, meist für den Rest des Lebens.

    Diese Kontrollen sind, wie die Therapie selber, lebensnotwendig, denn sinkt der Cortisolspiegel durch die Medikamente zu stark ab, kann es zu einer lebensbedrohlichen Unterversorgung durch das Hormon kommen (Addison-Krankheit) die ebenfalls tödlich enden kann. Auch sollten unbedingt regelmäßig die Leber- und Nierenwerte überprüft werden, da diese einerseits durch die Erkrankung selber in Mitleidenschaft gezogen werden können und andererseits eine andauernde Medikamentengabe zu Schäden führen kann. Regelmäßige Blutbilder dienen zum einen zur Therapiekontrolle, zum anderen jedoch auch dazu, ggf. auftretende Nebenwirkungen schnellstmöglich zu erkennen und dementsprechend handeln zu können. Leider fallen diese regelmäßigen Kontrollen durch den Tierarzt oft aus und es wird bei der einmal verordneten Medikation geblieben und auf regelmäßige Blutbilder verzichtet. Hier ist in erster Linie der Hundebesitzer gefragt, diese regelmäßigen Kontrollen auch durchführen zu lassen.

    Artikel von mir für den Haustieranzeiger 12/2008

    Das Cushing Syndrom unserer Hunde und Katzen und die Einflüsse der Fütterung

    So hat sich ganz besonders die Fütterung mit Nehls Harmonoisid bei Hunden und Katzen bewährt, die vom Cushing Syndrom betroffen sind. In vielen Fällen konnte man innerhalb von 4 bis 6 Wochen sogar einen Abfall des hohen Blutzuckerspiegels bei an Cushing erkrankten Hunden und Katzen im Blut beobachten. Nehls Harmonoisid eignet sich insbesondere zur Unterstützung der Hirnanhangdrüsenfunktion, zur Verbesserung der hormonellen Stoffwechselabläufe und der daraus resultierenden bei Hunden und Katzen mit Cushing oft beobachteten Reizbarkeit und Unberechenbarkeit. Durch die Gabe von Nehls Harmonoisid konnte bei betroffenen Hunden und Katzen ein verbesserter Fellwechsel, weniger Fellprobleme und eine deutlich gesteigerte Vitalität sowie ein gesteigertes Wohlbefinden und eine bessere Kondition beobachtet werden. Darüber hinaus muss auch die Grundfütterung optimiert werden auf ein Hundefutter wie beispielsweise Nehls Hundefutter, dessen Nährstoffgehalt auch zur Diagnose Cushing bei Hunden passt. Das Gleiche gilt natürlich für Katzen, hier lautet meine Empfehlung Nehls Katzenfutter zu füttern.

    Du möchtest Deinen Hund, Deine Katze von mir behandeln lassen? Klick hier!

    Du suchst die passende Fütterung und Kräuter für Deinen Hund bei der Diagnose Cushing? Klick hier!

    Du suchst die passende Fütterung und Kräuter für Deine Katze bei der Diagnose Cushing? Klick hier!

    Ursachenforschung und ganzheitliche homöopathische Therapie mittels Biofeld-Haaranalyse

    Cushing Syndrom beim Hund: Diagnose & Behandlung

    Artikelinhalte

    Das Cushing Syndrom kann sich bei Hunden durch unterschiedlichste Symptome äußern und ist für Hundebesitzer daher oft nicht leicht zu erkennen. Zur eindeutigen Diagnose des Cushing Syndroms sowie zur Bestimmung der vorliegenden Form kann der Tierarzt verschiedene Tests durchführen. Im Folgenden erfahren Sie, anhand welcher Anzeichen und Untersuchungen das Cushing Syndrom bei Hunden festzustellen ist und wie die Behandlung aussieht.

    Welche Hunde sind vermehrt betroffen?

    Besonders häufig kommt das Cushing Syndrom beim Pudel, Dackel, Boston Terrier, Boxer und Beagle vor, jedoch kann jede Rasse erkranken. Meist sind Hunde mittleren Alters und alte Hunde vom Cushing Syndrom betroffen.

    Wie erkennt man das Cushing Syndrom beim Hund?

    Das Cushing Syndrom kann beim Hund zu verschiedenen Symptomen führen. Nicht jeder Hund zeigt die gleichen Anzeichen, allerdings zeigen die Erfahrungen, dass einige Symptome bei Hunden relativ häufig vorkommen:

    • erhöhte Wasseraufnahme und vermehrte Urinproduktion (Polyurie und Polydipsie): Entwickeln eines starken Durstes, vermehrtes Trinken, Wasserlassen auch in der Wohnung, auch gepaart mit Inkontinenz
    • Heißhunger: damit verbunden auch gesteigerter Appetit und Gewichtszunahme
    • kein Nachwachsen der Haare / "Haarausfall": Haarverlust an Hinterbeinen, in der Schwanzregion und am Rücken, selten auf dem Kopf und an den Pfoten
    • dünne, pergamentartige Haut: häufig auch vermehrt pigmentiert und gepaart mit Hauterkrankungen (beispielsweise Demodikose)
    • Muskelschwäche und Muskelschwund: Mattigkeit, schlechteres Springen ins Auto, mangelhafte Kondition bei Spaziergängen, Zittern
    • dicker Bauch ("Pendelbauch"): Zunahme des Bauchumfangs, Stammfettsucht (Fettleibigkeit am Körper mit weiterhin dünnen Beinen) durch vermehrte Fetteinlagerung
    • Hodenverkleinerung ("Atrophie") oder bei Hündinnen eine verzögerte oder schwache Hitze
    • vergrößerte Leber (Hepatomegalie) durch vermehrtes Einlagern von langen Zuckerketten (Glycogen) in der Leber
    • Entzündung der Pankreas (Pankreatitis) und damit verbundenes Zittern und Schmerzen
    • Atemprobleme und vermehrtes Hecheln
    • Infektionen der Haut und des Urogenitaltraktes (infolge von Immunsuppression durch vermehrtes Kortisol)
    • Augenveränderungen
    • Steroiddiabetes (das Cushing Syndrom kann die Bildung von Diabetes mellitus fördern)

    Diagnose des Cushing Syndroms beim Hund

    Die Diagnose des Cushing Syndroms bei Hunden erfolgt durch den Tierarzt. Um die Ursache und das genaue Problem beim Cushing Syndrom zu finden, muss zuvor die definitive Diagnose "Cushing Syndrom" stehen.

    Generell müssen dem Hund deshalb Blut abgenommen und der Urin untersucht werden (Urintest). Diese Proben werden im Labor auf spezielle Werte untersucht:

    • Blutwerte: Das Blut wird auf eine Veränderung der im Blut enthaltenen Zellen untersucht ("Stressblutbild"). Außerdem sind bestimmte Werte häufig erhöht (Leberwerte, Blutcholesterin, Blutzuckerspiegel).
    • Urintest: Der Harn des Hundes ist meist schlecht konzentriert und weist einen erhöhten Gehalt an Protein auf. Nicht selten leidet der Hund auch an einer Blasenentzündung (Cystistis).

    Diagnostik via Ultraschall

    Außerdem können mittels Ultraschall sowohl ein Tumor der Nebennierenrinde (Mineralisation kann einen Hinweis geben) als auch bei Morbus Cushing die vergrößerte Nebenniere dargestellt werden. Die Nebennieren werden hier nach Größe, Form und Symmetrie beurteilt.

    Auch eine vergrößerte Leber lässt sich mittels Ultraschall darstellen. Zudem kann ein Röntgenbild des Brustkorbs notwendig sein, etwa um Metastasen von einem Karzinom zu erkennen.

    Spezielle Hormontests zum Nachweisen des Cushing Syndroms

    Neben den genannten Methoden zur Untersuchung des Hundes können auch spezielle Hormontests den Nachweis des Cushing Syndroms beim Hund ermöglichen. Die Diagnosefindung erfolgt in zwei Schritten: Einem Screeningtest und einer darauffolgenden Differenzierung zwischen den verschiedenen Cushing-Formen. Dazu gehören folgende Tests:

    • Kortisol/Kreatinin-Quotient (UCC) als Screeningtest: Hierzu muss vom Besitzer morgens einmalig Urin des erkrankten Hundes aufgefangen werden. Der Urin wird auf eine erhöhte Ausscheidung von Kortisol im Urin untersucht. Ist der Test positiv, so kann man von einem Cushing Syndrom ausgehen und weiter untersuchen, um die Diagnose zu sichern. Ist dieser Test negativ, so kann das Cushing Syndrom relativ sicher ausgeschlossen werden.
    • Low-Dose-Dexamethason-Suppressionstest (LDDS): Der LDDS gilt als sogenannter "Goldstandard" ("bester Test") zur Diagnose des Cushing Syndroms beim Hund. Hier werden dem Hund von außen Glukokortikoide (Dexamethason) zugeführt und sowohl vor der Injektion als auch vier und acht Stunden danach der Blutkortisolspiegel gemessen. Gesunde Hunde reagieren meist mit einem Abfall des Blutkortisolspiegels (Suppression), da die Hypophyse "erkennt", dass vermehrt Kortisol im Körper vorhanden ist und die ACTH-Ausschüttung senkt. Bei an Morbus Cushing erkrankten Hunden bleibt der Spiegel jedoch erhöht. Anhand der Messungen nach vier und acht Stunden lässt sich der adrenale vom hypophysären Cushing unterscheiden.
    • High-Dose-Dexamethason-Suppressiontest (HDDS): Dieser Test wird verwendet, wenn Morbus Cushing vermutet wird, der Hund jedoch nicht auf den LDDS reagiert hat. Auch hier muss dreimal Blut abgenommen werden (vor der Injektion, vier und acht Stunden nach der Injektion von Dexamethason).
    • ACTH-Stimulationstest: Für diesen Test wird dem Hund Blut abgenommen, danach das Hormon ACTH gespritzt und eine Stunde später erneut Blut abgenommen. Mithilfe dieses Testes lassen sich ein Cushing Syndrom diagnostizieren oder ein iatrogenes Cushing Syndrom von einem Morbus Cushing abgrenzen. Außerdem wird der Test zur Verlaufskontrolle bei einer Therapie mit Vetoryl® verwendet.

    Bei Verdacht auf Hyperkortisolismus werden meist zuerst ein ACTH-Stimulationstest, ein UCC und ein LDDS gemacht. Will der Tierarzt dann zwischen hypophysärem und adrenalem Hyperkortisolismus unterscheiden, verwendet er den HDDS, misst das endogene ACTH und nutzt Bildgebungsverfahren (Ultraschall). Eine feste Reihenfolge für die angewendeten Tests gibt es nicht.

    Kosten beim Cushing Syndrom

    Die Diagnostik des Cushing Syndroms beim Hund kann aufgrund der vielzähligen Ursachen relativ kostenintensiv werden. Wie beschrieben sind viele Untersuchungen notwendig, um die Ursache des Cushing Syndroms zu finden. Außerdem können auch bei der Behandlung einige regelmäßige Kosten (Medikamente, Kontrolluntersuchungen) entstehen.

    Alle Leistungen durch Tierärzte werden in Deutschland nach der Gebührenordnung für Tierärzte (GOT) abgerechnet. So können zur definitiven Diagnosefindung eine Blutuntersuchung, eine Urinuntersuchung, verschiedene bildgebende Verfahren (Röntgen, Ultraschall) und die speziellen Hormontests durch den behandelnden Tierarzt in Rechnung gestellt werden. Es gilt auch zu beachten, dass jeder Test je nach Ergebnis möglicherweise wiederholt werden muss.

    Außerdem kann je nach Ursache eine lebenslange Medikation notwendig sein, die insbesondere bei großen Hunden sehr teuer werden kann. Besprechen Sie am besten frühzeitig mit Ihren Tierarzt die zu erwartenden Kosten.

    Therapie des Cushing Syndroms

    Ein nichtbehandeltes Cushing Syndrom beim Hund ist eine fortschreitende Erkrankung mit schlechter Prognose. Je nach Ursache für das Cushing Syndrom kommen entweder eine medikamentöse Therapie oder einer Operation infrage. Hier werden zwei Methoden der Behandlung vorgestellt, die besonders verbreitet sind:

    • Behandlung eines adrenalen Cushing Syndroms
    • Behandlung von Morbus Cushing mit Vetoryl®

    Behandlung eines adrenalen Cushing Syndroms

    Ein Tumor, der von Zellen der Nebennierenrinde ausgeht (adrenales Cushing Syndrom) ist bei Hunden häufig heilbar. Er kann beispielsweise operativ entfernt werden, allerdings sollte man hierzu einen Spezialisten konsultieren. Im Rahmen dessen kann auch eine Untersuchung mittels anderer bildgebender Verfahren (CT oder MRT) notwendig sein.

    Für eine chirurgische Therapie muss zuvor eine Metastasierung des Tumors beziehungsweise eine Invasivität (Einwachsen ins umliegende Gewebe) ausgeschlossen werden. Auch eine medikamentöse Therapie kommt infrage, beispielsweise wenn der Tumor operativ nicht mehr entfernt werden kann – sich also im Endstadium befindet.

    Behandlung von Morbus Cushing mit Vetoryl®

    Bei Morbus Cushing ist eine Behandlung des Hundes mit dem Wirkstoff "Trilostan" (Handelsname Vetoryl®) in Betracht zu ziehen. Dieses Medikament ist in Form von Hartkapseln zugelassen. Es wirkt als Anticorticosteriod in der Nebennierenrinde und hemmt sowohl ein Enzym, das an der Bildung von Kortisol im Körper beteiligt ist, als auch die Bildung von Mineralcorticosterioden (Aldosteron). So senkt es den Glukokortikoidspiegel im Blut, hat aber keine eigene hormonelle Wirkung auf den Organismus.

    Es muss beachtet werden, dass der Hund die Medikation mit Vetoryl® jeden Tag erhalten muss und jeder Hund einzeln auf das Medikament eingestellt werden muss. Es darf anfangs nicht überdosiert werden.

    Außerdem können regelmäßige Kontrollen mittels Blutwerten notwendig sein. Nachkontrollen mittels Hormontests sind meist unerlässlich. Die Medikation erhält der Hund lebenslänglich, jedoch besteht dann meist eine gute Prognose.

    Außerdem ist eine Therapie mit dem Medikament Mitotane (Lysodren®) sowohl bei hypophysärem als auch adrenalem Cushing Syndrom möglich. Da es derzeit keine Zulassung hat, ist es allerdings nur Medikament zweiter Wahl.

    Mein Hund hat das Cushing Syndrom – muss ich ihn behandeln lassen?

    Ob eine Therapie für einen Hund mit Cushing Syndrom infrage kommt, sollte man nach einer endgültigen Diagnose mit dem Tierarzt absprechen. Unbehandelte Hunde können aufgrund des hohen Kortisol-Spiegels einen Diabetes mellitus (Zuckerkrankheit) – ein sogenannter Steroiddiabetes – entwickeln, leiden unter einer chronischen Immunsuppression und sind deshalb anfälliger für Infektionskrankheiten (zum Beispiel Hautinfektionen, beispielsweise durch Pilze, Bakterien oder Parasiten, sowie Blaseninfektionen).

    Das Cushing Syndrom beim Hund hat unbehandelt eine schlechte Prognose mit relativ kurzer Lebenserwartung. Es kann versucht werden, mittels Ernährung – einer speziellen leberschonenden Diät – gegenzusteuern. Eine ausschließlich auf Homöopathie basierende Therapie kann versucht werden, jedoch ist ihre Wirksamkeit nicht wissenschaftlich belegt.

    Ist die Krankheit zu weit fortgeschritten oder die Behandlung eines Hundes mit Cushing Syndrom aus anderen Gründen nicht möglich, sollte der Besitzer gemeinsam mit dem behandelnden Tierarzt über die Möglichkeit des Einschläferns (Euthanasie) sprechen.

    US Search Desktop

    We appreciate your feedback on how to improve Yahoo Search. This forum is for you to make product suggestions and provide thoughtful feedback. We’re always trying to improve our products and we can use the most popular feedback to make a positive change!

    If you need assistance of any kind, please visit our community support forum or find self-paced help on our help site. This forum is not monitored for any support-related issues.

    The Yahoo product feedback forum now requires a valid Yahoo ID and password to participate.

    You are now required to sign-in using your Yahoo email account in order to provide us with feedback and to submit votes and comments to existing ideas. If you do not have a Yahoo ID or the password to your Yahoo ID, please sign-up for a new account.

    If you have a valid Yahoo ID and password, follow these steps if you would like to remove your posts, comments, votes, and/or profile from the Yahoo product feedback forum.

    • Vote for an existing idea ( )
    • or
    • Post a new idea…
    • Hot ideas
    • Top ideas
    • New ideas
    • Category
    • Status
    • My feedback

    Put on the computer what the public asks for, not everything about the US.

    I asked for a total medal count. I have been looking for 20 minutes and still cannot find it.

    I also asked for a specific medal count for a specific country and got a history of when they first started to compete in the Olympics. I asked for a medal count for 2018, as of today,

    not a history of that country.

    You don't even accept what I have asked.

    • Don't see your idea?
    • Post a new idea…

    US Search Desktop

    • Post a new idea…
    • All ideas
    • My feedback
    • I have a problem 24
    • I have a suggestion 20
    • Other 3
    • What I dislike 29

    Feedback and Knowledge Base

    Give feedback

    • Deutschland Finanzen Mobile DF iOS 1 idea
    • España Finanzas Mobile DF iOS 7 ideas
    • Accounts Dashboard 33 ideas
    • Ad feedback 3 ideas
    • Answers TH 31 ideas
    • Answers TH 0 ideas
    • Answers UV Forum (test version) 10 ideas
    • Australia Celebrity 0 ideas
    • Australia Finance Mobile Android 0 ideas
    • Australia Style 0 ideas
    • Australia Yahoo Tech 0 ideas
    • Autos Pulse 2 ideas
    • Aviate 1,513 ideas
    • Canada Finance 1,099 ideas
    • Canada Finance Mobile Android 0 ideas
    • Canada Finance Mobile DF iOS 3 ideas
    • Canada Finance Mobile iOS 469 ideas
    • Canada Homepage 5,130 ideas
    • Canada Movies 14 ideas
    • Canada News 873 ideas
    • Canada Safely 10 ideas
    • Canada Screen 128 ideas
    • Canada Weather 94 ideas
    • Canada Yahoo Beauty 0 ideas
    • Canada Yahoo Celebrity 10 ideas
    • Canada Yahoo Finance 0 ideas
    • Canada Yahoo Movies 10 ideas
    • Canada Yahoo News 0 ideas
    • Canada Yahoo Style 21 ideas
    • College Football Pick'em 112 ideas
    • Connected TV 362 ideas
    • Corp Mail Test 1 1,313 ideas
    • Corp Mail Testing 1,256 ideas
    • Cricket 24 ideas
    • Daily Fantasy 89 ideas
    • Developer Network 1 idea
    • Double Down 86 ideas
    • Fantasy Baseball 455 ideas
    • Fantasy Basketball 402 ideas
    • Fantasy Football 707 ideas
    • Fantasy Hockey 354 ideas
    • Fantasy Live Scoring on Matchup and Standings 809 ideas
    • Fantasy Ratings and Levels 1 idea
    • Fantasy Sports Android Apps 1,367 ideas
    • Fantasy Sports iOS Apps 2,127 ideas
    • Finance 1,248 ideas
    • Finance - CA 495 ideas
    • Finance - US 9 ideas
    • Finance ChartIQ 443 ideas
    • Finance Mobile Web 403 ideas
    • Finance Portfolios 810 ideas
    • Finance Stock Screener 35 ideas
    • Finance Tablet 44 ideas
    • Flickr - Profile 290 ideas
    • Flickr Android 60 ideas
    • Flickr for Apple TV 27 ideas
    • Flickr Groups 13 ideas
    • Flickr Internal 0 ideas
    • Flickr iOS Dogfooding 0 ideas
    • Flickr iPad 149 ideas
    • Flickr iPhone 363 ideas
    • Flickr New Photo Page 8,030 ideas
    • Flickr Search 0 ideas
    • Food Magazines 0 ideas
    • Games 3,147 ideas
    • Global Maps 1,024 ideas
    • GS Mobile Web 42 ideas
    • Health Pulse 3 ideas
    • Home Page (Android) 1,689 ideas
    • Home Page (iOS) 3,809 ideas
    • Hong Kong Homepage 0 ideas
    • India Celebrity 43 ideas
    • India Finance 493 ideas
    • India Homepage 1,872 ideas
    • India Lifestyle 173 ideas
    • India Movies 84 ideas
    • India News 334 ideas
    • India Partner Portal Tata 0 ideas
    • India Partner Portal Tikona 0 ideas
    • India Safely 15 ideas
    • India Screen 165 ideas
    • India Weather 30 ideas
    • India Yahoo Beauty 0 ideas
    • India Yahoo Celebrity 4 ideas
    • India Yahoo Finance 0 ideas
    • India Yahoo Movies 16 ideas
    • India Yahoo News 0 ideas
    • India Yahoo Style 14 ideas
    • Indonesia Celebrity 38 ideas
    • Indonesia Homepage 1,164 ideas
    • Indonesia News 170 ideas
    • Indonesia Safely 29 ideas
    • Indonesia She 34 ideas
    • Ireland Homepage 90 ideas
    • Jordan Maktoob Homepage 419 ideas
    • Mail Ad Feedback 10 ideas
    • Maktoob الطقس مكتوب 5 ideas
    • Maktoob Celebrity 1 idea
    • Maktoob Entertainment 10 ideas
    • Maktoob Lifestyle 0 ideas
    • Maktoob Movies 2 ideas
    • Maktoob News 182 ideas
    • Maktoob Screen 15 ideas
    • Maktoob Style 1 idea
    • Maktoob ألعاب مكتوب 0 ideas
    • Maktoob شاشة مكتوب 28 ideas
    • Malaysia Homepage 17 ideas
    • Malaysia News 58 ideas
    • Malaysia Safely 7 ideas
    • Malaysia Video 0 ideas
    • Malaysia Weather 1 idea
    • Merchant Solutions 1 idea
    • My Yahoo 31,967 ideas
    • My Yahoo - back up 1 idea
    • My Yahoo - US 9,176 ideas
    • My Yahoo archive 314 ideas
    • New Mail 11,323 ideas
    • New Mail* 3,165 ideas
    • New Zealand Business & Finance 132 ideas
    • New Zealand Homepage 1,039 ideas
    • New Zealand Safely 3 ideas
    • New Zealand Screen 0 ideas
    • PH ANC News 21 ideas
    • Philippines Celebrity 214 ideas
    • Philippines Homepage 9 ideas
    • Philippines News 123 ideas
    • Philippines Safely 12 ideas
    • Philippines Video 0 ideas
    • Philippines Weather 3 ideas
    • Pick N Roll 19 ideas
    • Postmaster 43 ideas
    • Pro Football Pick'em 103 ideas
    • Retail Pulse 0 ideas
    • Rivals 11 ideas
    • Safely 165 ideas
    • Screen for iOS 0 ideas
    • Search Extensions 98 ideas
    • Search Product Downloads 89 ideas
    • Security 497 ideas
    • Sign-In Experience 79 ideas
    • Singapore Entertainment 20 ideas
    • Singapore Finance 230 ideas
    • Singapore Homepage 1,052 ideas
    • Singapore News 214 ideas
    • Singapore Safely 11 ideas
    • Singapore Screen 19 ideas
    • Singapore Weather 4 ideas
    • Singapore Yahoo Beauty 0 ideas
    • Singapore Yahoo Celebrity 4 ideas
    • Singapore Yahoo Finance 0 ideas
    • Singapore Yahoo Movies 0 ideas
    • Singapore Yahoo News 0 ideas
    • Singapore Yahoo Style 4 ideas
    • South Africa Celebrity 8 ideas
    • South Africa Homepage 374 ideas
    • South Africa News 23 ideas
    • Sports Android 1,534 ideas
    • Sports CA 35 ideas
    • Sports iOS 1,026 ideas
    • Sports Redesign 3,206 ideas
    • SportsReel 6 ideas
    • StatTracker Beta 581 ideas
    • Survival Football 81 ideas
    • Taiwan Yahoo 名人娛樂 0 ideas
    • Taiwan Yahoo 運動 0 ideas
    • Test 0 ideas
    • Thailand Safely 2 ideas
    • Toolbar Mail App 216 ideas
    • Toolbar Weather App 72 ideas
    • Tourney Pick'em 44 ideas
    • UK & Ireland Finance 1,077 ideas
    • UK & Ireland Games 19 ideas
    • UK & Ireland Homepage 455 ideas
    • UK & Ireland News 0 ideas
    • UK & Ireland News Internal bucket 0 ideas
    • UK & Ireland News Lego 378 ideas
    • UK & Ireland Safely 38 ideas
    • UK & Ireland TV 21 ideas
    • UK & Ireland Video 187 ideas
    • UK & Ireland Weather 100 ideas
    • UK Answers 1 idea
    • UK Daily Fantasy 1 idea
    • UK Finance Mobile Android 12 ideas
    • UK Finance Mobile DF iOS 2 ideas
    • UK Finance Mobile iOS 310 ideas
    • UK Yahoo Movies 23 ideas
    • US Answers 8,999 ideas
    • US Answers Mobile Web 2,156 ideas
    • US Autos GS 442 ideas
    • US Celebrity GS 661 ideas
    • US Comments 350 ideas
    • US Finance Mobile Android 44 ideas
    • US Finance Mobile iOS 581 ideas
    • US Flickr 264 ideas
    • US Groups 4,225 ideas
    • US Homepage B1 68 ideas
    • US Homepage B2 33 ideas
    • US Homepage B3 50 ideas
    • US Homepage B4 33 ideas
    • US Homepage B5 0 ideas
    • US Homepage M 7,021 ideas
    • US Homepage YDC 43 ideas
    • US Homes GS 203 ideas
    • US Live Web Insights 24 ideas
    • US Mail 193 ideas
    • US Mail 12,398 ideas
    • US Maps 3,491 ideas
    • US Membership Desktop 8,188 ideas
    • US Membership Mobile 91 ideas
    • US Movies GS 424 ideas
    • US Music GS 195 ideas
    • US News 6,056 ideas
    • US Search App Android 2 ideas
    • US Search App iOS 13 ideas
    • US Search Chrome Extension 780 ideas
    • US Search Chrome Extension v2 2,197 ideas
    • US Search Desktop 1 idea
    • US Search Desktop Bucket A 7 ideas
    • US Search Desktop Bucket B 8 ideas
    • US Search KG 8 ideas
    • US Search Local Listings 20,797 ideas
    • US Search Mobile Web 1 idea
    • US Search Mozilla 0 ideas
    • US Search Stock Quotes 11 ideas
    • US Search Tablet Web 1 idea
    • US Shine GS 1 idea
    • US Toolbar 5,548 ideas
    • US Travel GS 207 ideas
    • US TV GS 367 ideas
    • US Weather 2,322 ideas
    • US Weather Bucket 0 ideas
    • US Weather Mobile 13 ideas
    • US Weather Mobile Android 2 ideas
    • Video Guide Android 150 ideas
    • Video Guide iOS 207 ideas
    • Video Guide Testing 15 ideas
    • Web Hosting 4 ideas
    • Whitelist Yahoo Mail 0 ideas
    • Yahoo Accessibility 359 ideas
    • Yahoo Autos 71 ideas
    • Yahoo Beauty 102 ideas
    • Yahoo Celebrity 0 ideas
    • Yahoo Celebrity Canada 0 ideas
    • Yahoo Decor 0 ideas
    • Yahoo Entertainment 357 ideas
    • Yahoo Esports 50 ideas
    • Yahoo Feedback 0 ideas
    • Yahoo Finance Feedback Forum 1 idea
    • Yahoo Finance IN Mobile Android 0 ideas
    • Yahoo Finance SG Mobile Android 1 idea
    • Yahoo FinanceReel 4 ideas
    • Yahoo Food 118 ideas
    • Yahoo Gemini 2 ideas
    • Yahoo Health 90 ideas
    • Yahoo Help 334 ideas
    • Yahoo Home 237 ideas
    • Yahoo Home* 28 ideas
    • Yahoo Lifestyle 168 ideas
    • Yahoo Live 0 ideas
    • Yahoo Mail 2,345 ideas
    • Yahoo Mail Android App 415 ideas
    • Yahoo Mail Basic 642 ideas
    • Yahoo Mail iOS App 55 ideas
    • Yahoo Mail Mobile Web 1 idea
    • Yahoo Makers 51 ideas
    • Yahoo Messenger 92 ideas
    • Yahoo Mobile Developer Suite 61 ideas
    • Yahoo Mobile for Phone 15 ideas
    • Yahoo Mobile for Tablet 0 ideas
    • Yahoo Music 78 ideas
    • Yahoo News Digest Android 870 ideas
    • Yahoo News Digest iPad 0 ideas
    • Yahoo News Digest iPhone 1,531 ideas
    • Yahoo Newsroom Android App 59 ideas
    • Yahoo Newsroom iOS App 34 ideas
    • Yahoo Parenting 63 ideas
    • Yahoo Politics 118 ideas
    • Yahoo Publishing 13 ideas
    • Yahoo Real Estate 2 ideas
    • Yahoo Tech 461 ideas
    • Yahoo Travel 143 ideas
    • Yahoo TV 103 ideas
    • Yahoo View 217 ideas
    • Yahoo Weather Android 2,142 ideas
    • Yahoo Weather iOS 22,806 ideas
    • Yahoo! 7 Food App (iOS) 0 ideas
    • Yahoo! 7 Homepage Archive 57 ideas
    • Yahoo! 7 News (iOS) 23 ideas
    • Yahoo! 7 Screen 0 ideas
    • Yahoo! 7 TV FANGO App (Android) 1 idea
    • Yahoo! 7 TV FANGO App (iOS) 1 idea
    • Yahoo! 7 TV Guide App (Android) 0 ideas
    • Yahoo! 7 TV Guide App (iOS) 1,249 ideas
    • Yahoo! 7 TV Plus7 App (iOS) 0 ideas
    • Yahoo! Concept Test Feedback Center 174 ideas
    • Yahoo! Contributor Network 1 idea
    • Yahoo! Transliteration 29 ideas
    • YAHOO!7 Finance 553 ideas
    • Yahoo!7 Games 9 ideas
    • Yahoo!7 Safely 19 ideas
    • Yahoo7 Finance Mobile DF iOS 12 ideas
    • Yahoo7 Finance Mobile iOS 217 ideas
    • Yahoo7 Homepage 2,549 ideas
  • Your password has been reset

    We have made changes to increase our security and have reset your password.

    We've just sent you an email to . Click the link to create a password, then come back here and sign in.

  • Комментариев нет:

    Отправить комментарий

    Related Posts Plugin for WordPress, Blogger...