воскресенье, 20 мая 2018 г.

cuba_libre_zutaten

Zutaten

Diese Zutaten benцtigen Sie fьr einen Cuba Libre

Havanna Club

Die Hauptzutat des Cocktails ist der Havanna Club, ein weiЯer Rum aus Cuba. Unterscheidet sich im Geschmack nicht besonders von anderen Rum Sorten. Sie mьssen also nicht zwangsweise einen Havanna Club verwenden. Wenn Sie den etwas stдrkeren Geschmack eines braunen Rums mцgen kцnnen Sie auch genauso einen braunen Rum verwenden. Alternativen wдren:

  • Havanna Club Anejo 7 Anos (brauner Rum)
  • Captain Morgan (sehr starker Rum)
  • Bacardi (sehr gдngiger weiЯer Rum)

Die Mengen mдЯig am hдufigsten vorkommende Zutat im Cuba Libre ist die Cola. In den meisten Clubs wird dafьr eine Original Coka Cola verwendet, allerdings ist dies nicht zwingend nцtig. Alle anderen Marken kцnnen genauso verwendet werden, diese unterscheiden sich in der Regel auch nicht sehr im Geschmack. Eine weitere, allerdings etwas sьЯere Alternative zur Cola ist Sprite, bzw. eine Zitronenlimonade.

Am besten fьr einen Cuba Libre eignen sich frische Limetten, die Sie auch nicht vorher pressen sollten. Beim Kauf darauf achten Unbehandelte Limetten zu kaufen. Sollten Sie keine Limetten mehr zu Hause haben oder es im Geschдft keine mehr geben, dann kцnnen Sie alternativ auch auf Limettensaft oder Zitronen zurьckgreifen. Bei der Verwendung von Zitronen, sollten Sie diese allerdings vorsichtig dosieren, da diese in der Regel etwas Saurer sind. Dem kцnnten Sie auch durch braunen Zucker etwas entgegen wirken.

Da in den meisten Fдllen die Limetten und der Rum in der Regel nicht gekьhlt vorliegen empfiehlt sich die Verwendung von Eiswьrfeln, fьr ein Longdrink werden die kompletten Eiswьrfel verwendet, sollten Sie nur crushed Ice, also bereits zermahlene Eiswьrfel haben, so kцnnen Sie diese auch verwenden. Sollten Ihnen ьberhaupt keine Eiswьrfel zur Verfьgung stehen so sollten Sie zumindest den Rum im Kьhlschrank kьhlen um den Drink angenehm bzw. erfrischend kьhl servieren zu kцnnen.

Alle Angaben ohne Gewдhr · Дnderungen und Irrtьmer vorbehalten.

Rezept

Eine Auswahl der verschiedenen Cuba Libre Rezepte

Das gдngigste Rezept:

Mцgliche Variationen:

  • Bei manchen Rezepten wird noch etwas Brauner Zucker hinzugefьgt um den Drink etwas sьЯer zu gestalten

  • Verwenden Sie mal einen andern Rum:
  • einen lдnger gereiften Havanna Club (5-7 Jahre). Dieser schmeckt um einiges intensiver als der Standard Havanna Club
  • einen Captain Morgen: dieser Rum ist mit ca. 73 Prozent einer der Stдrkeren Rums, allerdings hat er auch einen sehr Charakteristischen Geschmack
  • Eine andere Cola Marke, kцnnte den Geschmack weiter Ihren Vorlieben anpassen
  • Alle Angaben ohne Gewдhr · Дnderungen und Irrtьmer vorbehalten.

    Cuba Libre

    Einfach, schmackhaft und so viel mehr als nur Rum mit Cola: Die Geschichte des Cuba Libre lässt sich bis in das Jahr 1900 zurückverfolgen, als ein neumodisches Getränk namens „Cola“ in Kuba eingeführt wurde.

    Über dieses Rezept

    • 50 ml.

    Captain Morgan® Original Spiced Gold

    Captain Morgan® Original Spiced Gold

    Captain Morgan Original Spiced Gold ist ein karibisches Goldstück, eine sanfte Versuchung, die weich und mild auf der Zunge zergeht und mit ihrer milden Würze betört.

    Zubereitung

    Ein Longdrink-Glas mit Eiswürfeln füllen.

    Mit einem Jigger 50 ml Captain Morgan Original Spiced Gold, 110 ml Cola und 10 ml Limettensaft abmessen und in das Glas füllen.

    Bevor oder während Sie etwas trinken, lohnt es sich, auch einen Happen zu essen – dadurch verlangsamt sich die Alkoholaufnahme.

    Viva Cuba Libre – Alles über Cuba Libre Zutaten & Rezepte

    Mit diesen Rezepten & Zutaten mixen Sie den perfekten Cuba Libre

    Es lebe das freie Kuba“ – dieser Trinkspruch, mit dem auf die Befreiung von der spanischen Kolonial-Besatzung angestoßen wurde, ist der Namensgeber für einen der bekanntesten Longdrinks der Welt. In dieser Übersicht präsentieren wir Ihnen nicht nur Tipps für die richtige Zubereitung von Cuba Libre, sondern auch einige neue Rezepte für den Klassiker, die Sie mit Sicherheit noch nicht kennen.

    Oft wird gefragt:

    • Was braucht man für einen Cuba Libre?
    • Welche Cola verwendet man am besten für einen Cuba Libre?
    • und die wichtigste Frage: welcher Rum ist der beste für einen guten Cuba Libre?

    In der Regel besteht der Klassiker Cuba Libre aus 4 Komponenten.

    die klassischen Cuba Libre Zutaten des Orginal-Rezepts sind:

    Ein typisches Rezept für die Zubereitung eins Cuba Libre sieht wie folgt aus:

    • Ein großes Longdrink-Glas mit einigen Eiswürfeln bestücken
    • circa 4 cl weißen, kubanischen Rum hinzugeben und mit einem Löffel umrühren
    • das Glas mit Cola auffüllen
    • Je nach Geschmack Limettenschnitze ins Glas pressen und/oder hinzugeben, anschließend servieren

    Hier ein Video von den Kollegen von Allrecipes über die Herstellung eines Cuba Libres:

    Während Eis und Bio-Limetten in der Regel immer ähnlich schmecken, gibt es bei Cola und vor allem beim Rum riesige Geschmacksunterschiede.

    Beim Rum kommen zudem noch immense Preisunterschiede hinzu.

    Die einfache und billigste Variante des Cuba Libre

    Die einfachste und auch billigste Variante beinhaltet eine Cola vom Discounter und den einfachen, weißen Bacardi-Rum aus der Supermarkt-Theke.

    Kann man machen – man merkt die Geschmacksunterschiede jedoch deutlich. Außerdem ist diese Variante langweilig. Es gibt so viele spannendere Cuba-Libre Rezepte!

    Eine höherwertige Variante des Cuba Libre

    In einer etwas höher-wertigen Variante verwendet man den 3-jährigen Havana-Club mit einer Orginal-Coca-Cola oder Pepsi.

    Ebenso gerne genommen wird der 7-jährige Havana Club – auch wenn man mit diesem braunen Rum streng genommen keinen Orginal Cuba Libre mixt: denn für die Original-Rezeptur verwendet man als Zutat nur weißen Rum. Doch auch diese Kombinationen sind etwas in die Jahre gekommen und nicht gerade innovativ.

    Wir wollen experimentieren und der Sommer steht vor der Tür. Grund genug über den Teller- bzw. den Glasrand hinauszublicken und einige Neuauflagen des Klassikers auszuprobieren.

    Alternative Rums für die einfache & billige Variante:

    Versuchen Sie anstatt des einfachen, weißen Bacardis aus der Supermarkt-Theke doch mal folgende Rums in einer ähnlichen Preisklasse:

    • Der Brugal Ron Especial Extra Dry wartet mit einem ausbalancierten, fruchtigen Aroma auf. Der Rum kommt zwar aus der Dominikanischen Republik und nicht aus Kuba, ist ideal für alle Long-Drinks, besonders für Rum-Cola bzw. Cuba Libre.
    • Ebenso gut eignet sich der Tiki Lovers White Rum, der ebenfalls sehr fruchtig ist und perfekt mit Limetten und Cola harmoniert
    • Ein guter goldener Rum, der sich für den berühmten Longdrink eignet ist der Cockspur Fine Rum 5 Star, hier schmiegt sich die frische Zitrusnote wieder perfekt an die Limetten an.

    Alternative Rums für die etwas höher-wertige Variante:

    Anstatt des 3- und 7 jährigen Havana Clubs sollten Sie folgenden Rums einmal eine Chance geben:

    • Der Mount Gay Rum Eclipse Silver ist ein harmonischer Rum, der sich für alle möglichen Premium-Longdrinks hervorragend eigenet
    • Der Contrebande Rhum Vieux Selection Exclusive ist ein sehr fruchtiger aber auch würziger Rum, der jedes Rezept eines Cuba-Libres nicht nur aufwertet sondern bereichert.

    Es gibt unzählige Cola-Sorten, und noch viel mehr Rum-Sorten. Die wahre Kunst ist nun, die Rums herauszufinden, die in Zusammenspiel mit einer bestimmten Cola-Sorte den persönlichen Favoriten herausbilden. Das Team von Rum-Paradise hat mit den Kombinationen der 4 Komponenten gespielt und heraus kamen folgende moderne Abwandlungen eines alten Klassikers:

    Ein klassischer Rum-Coke oder ein Cuba-Libre ist vielen Frauen entweder zu stark oder zu sauer. Süß hingegen geht bei Mädels meistens! Der „Mädchenschwarm“ ersetzt den starken, weißen Rum durch einen mit Kokosnuss aromatisierten Rum, die Cola durch Spezi oder Cola-Mix und die Limetten durch Orangen. Heraus kommt ein ausgesprochen rundes und süffiges Getränk, ein wahrer Mädchenschwarm eben. Den Frauen zu Liebe bitte nur 2 CL Rum verwenden. Am besten eignet sich der Golden Coconut Rum Liquer für diesen Longdrink, der Belmont Coconut Rum ist jedoch eine fast ebenbürtige Alternative.

    „Die Krake“ ist aufgrund ihres Namensgeber, dem The Kraken Rum Black Spiced ein wahres Powerhouse unter unseren Vorschlägen. Der kräftige Spiced Rum entwickelt zusammen mit den Limetten ein außerordentliches Aroma. Am besten passt eine nicht zu süße Cola-Sorte, wie zum Beispiel Afri-Cola. „Die Krake“ ist eine der stärkeren Varianten unseres Klassikers. Sie lässt sich auch ohne Limetten und ohne Eis sehr gut als Rum-Cola genießen. So ist das Getränk schwarz wie die Tiefen des Meeres und entfaltet die Spiced-Aromen des Rums erst so richtig.

    Es ist etwas dekadent, einen 18-jährigen Rum mit Cola zu mischen. Wenn man aber mit dem „Old-Times“ auf die guten alten Zeiten anstößt, dann darf es schon etwas besonderes sein. In dieser Abwandlung treffen zwei alte Getränke aufeinander: Sinalco Cola, Europas ältestes Erfrischungsgetränk und der Ron Malecon Reserva Superior 18 Años. Dieser Rum reift mindestens 18 Jahre im Eichenfass und macht sich aufgrund seines runden Geschmacks hervorragend als Longdrink. Aufgrund des feinen Frucharomas des Malecons sollte der „Old Times“ mit Zitronen anstatt Limetten verfeinert werden. Wer sich nicht ganz so alt fühlen will, kann auch den 15-jährigen Malecon für den Old Times verwenden.

    Rum-Cola ist aufgrund des hohen Energie-, Alkohol- und Koffeingehalts ein Getränk das man auf Parties, in Clubs oder in anregender Gesellschaft zu sich nimmt. Ein typischer „Absacker“ sieht anders aus. Warum also das anregende Getränk nicht noch etwas weiter fein-tunen? Hier kommt „Electricity“ ins Spiel. Wie der Name schon sagt vereint „Electricity“ wahre Energie-Lieferanten: Für diese Variante verdünnt man 2 CL eines der stärksten Rums der Welt, des Holey Dollar Rum Platinum Coin Cask Strength mit 2 CL eines süffigen Rum-Likörs mit Kaffee-Geschmack, zum Beipsiel dem Brinley Shipreck Coffee Rum. Anschließend verfeinert man die Mischung mit Limettensaft, rührt 1 gehäuften Teelöffel braunen Rohrzucker unter und füllt alles mit Piranja-Cola aus dem Saarland auf. Bei dem Namen muss man sicherlich nicht erwähnen, dass Piranja-Cola bis zu 3 Mal mehr Koffein beinhaltet als herkömmliche Cola Sorten. Nach diesem Drink wird die Nacht zum Tage.

    An Bars ist oft Smalltalk angesagt. Einen guten Einstieg bietet dieser Drink. Für den Pornstar verwendet man Rums der Marke Ron de Jeremy. Ron Jeremy ist Namenspatron der gleichnamigen Rum-Marke und der Pornofilm-Darsteller mit den meisten Kamera-Auftritten. Er „steht“ mit dieser Leistung sogar im Guiness-Buch der Rekorde. Den Porn-Star gibt es in zwei Varianten: Für den „Soft-Porn“ verwendet man 3 CL des weicheren und sanfteren Reserva-Rums, während der „Hard-Core“ mit 5 CL des Ron de Jeremy Spiced Rums gemixt wird. Für den Pfiff sorgen auch hier Zitronen. Aufgefüllt wird das ganze mit der Topstar-Cola von Aldi. Zu keinem Drink passt eine billige Cola besser als zum Pornstar.

    Wer sich einen Rich Kid leistet, hat für die angebliche Dekadenz des „Old Times“ nur ein müdes lächeln übrig. Beim Rich Kid scheiden sich die Geister, denn muss es wirklich sein, einen Spitzen-Rum mit Cola zu versauen? Natürlich! Wer kann, der kann. Und das Geschmackserlebnis ist wirklich einmalig.

    Als Basis für den Rich Kid eignet sich am besten die Fentimans Curiosity Cola aus Großbritannien. Sie hat einen leicht würzigen Geschmack und ist mit feinen Noten von Catuaba- und Guarana-Extrakten versehen. Sie wird noch genau so wie Anfang des 20. Jahrhunderts aus natürlichen Zutaten hergestellt.

    Zur Würze der Cola passt perfekt das blumig-nussige Bukett des Appleton Rum Estate 21 Years old, zweifelsohne wohl einer der besten Rums der Welt.

    Für die Herstellung des Rich Kids gießt man 4 CL aus der kleinen, gekühlten Cola-Flasche ab und ersetzt diese durch 4 CL Appleton Rum. Das sanft-süße Finish des Rums in Verbindung mit dem würzigen Gaumenschmeichel der Cola rundet man am besten mit einer Scheibe Blutorangen ab, die in den Flaschenhals gesteckt wird. Serviert wird der Rich Kid in der Flasche, mit einem schwarzen Strohhalm. Dekadent, aber leider geil.

    Wer herbe Drinks mag, wird den Spice Libre lieben. Als Basis dient eine der wohl bittersten deutschen Cola-Sorten, die Glorietta von Oetinger. Sie harmoniert perfekt mit einem würzigen Spiced Rum, wie zum Beispiel dem Bristol Classic Black Spiced. Die bitteren Noten der Cola unterstreichen die Vielschichtigkeit des Rums und bringen seine Kaffeenoten, die Orangen-Nuancen und die dezenten Biskuit-Töne sehr gut zur Geltung. Der Spice Libre wird mit viel Eis und Orangen serviert.

    Der Vanilla-Sky kann neben dem „Mädchen-Schwarm“ zum Lieblings-Cuba-Libre der Damenwelt werden. Wie der Name schon sagt, dreht sich alles um Vanille.

    Als Basis muss in diesem Fall natürlich eine Cola mit Vanille-Geschmack herhalten. Wir empfehlen Virgin Cola Vanilla aus Großbritannien. Mit reichlich Eis und einem hochwertigen Vanille-Rum-Likör, wie zum Beispiel dem Vanilla Gold Rum Liquer schwebt man mit dem Vanilla-Sky schnell auf Wolke 7 des Geschmack-Himmels. Damit die Damen den Drink auch eine Weile genießen können, bitte auch hier nur mit 2 CL Rum arbeiten, da auch Liköre bis zu 40% Vol. Alkohol haben können.

    Wir erinnern uns: der orginal Cuba Libre enthält weißen, kubanischen Rum. Aus diesem Grund muss natürlich auch eine solche Auflistung einen weißen Kubaner enthalten. Wir haben uns für den Legendario Carta Blanca entschieden. Vor allem seine Cremigkeit in Verbindung mit der Cola macht ihn zur perfekten ALternative gegenüber den Standard-Mix-Getränken von Havana Club. Bei einem richtigen Cuba Libre dürfen natürlich nur wenige Experimente geschehen: Wir haben uns für eine Kombination aus Limetten, Carta Blanca und der guten, alten Fritz-Cola entschieden. Ihre perfekte Süße unterstreicht den Real Cuban und lässt den Klassiker in neuem Gewand daher kommen.

    Wer es gerne soft mag, ist mit dem Softy auf der richtigen Seite. Als Basis verwenden wir eine sanfte, fruchtige Bio-Cola, die Zisch Guarana-Cola von Voelkel. Als Partner im Glas servieren wir den Vizcaya Rum Crystal Light, einen seidig-weichen weißen Rum aus der Dominikanischen Republik, der neben der sanften Cola genügend Platz im Glas hat, sein vielschichtiges Aroma zu entfalten. Auch hier eher 2-3 CL Rum verwenden und das ganze mit einem Spritzer Zitrone auf viel Eis servieren.

    Hilfe & Service

    Rechtliches

    Jugendschutz

    Kein Verkauf von Alkoholika an Jugendliche unter 18 Jahren.

    Cuba Libre

    Mitglied seit 15.10.2003

    Das Rezept wurde erfolgreich in die Hauptsammlung gespeichert.

    Das Rezept konnte leider nicht gespeichert werden.

    Zutaten online bestellen

    Zutaten in Einkaufsliste speichern

    Weitere Rezepte – genauso gut!

    • Tequila Sunrise

    Zubereitung

    Arbeitszeit: ca. 5 Min. / Schwierigkeitsgrad: normal / Kalorien p. P.: keine Angabe

    So ist es ein echter Cuba Libre

    "Cuba Libre" via mail teilen

  • "Cuba Libre" via whatsapp teilen

  • "Cuba Libre" via pinterest teilen

  • "Cuba Libre" via facebook teilen

  • "Cuba Libre" via google-plus teilen

  • "Cuba Libre" via twitter teilen

  • Markenrezepte bei Chefkoch.de

    Kommentare

    08.05.2004 21:38 Uhr

    13.05.2004 11:27 Uhr

    Aber zusätzlichen Zucker nehme ich keinen mehr, die Cola ist auch so schon süß genug finde ich!

    02.06.2006 11:02 Uhr

    01.01.2008 13:34 Uhr

    Einfach nur Klasse. Bild stell ich mal ein, wurde zwar nicht so gut, aber vielleicht besser als nichts.

    16.02.2010 22:42 Uhr

    Eingeschränkte Kommentare

    Dieses Rezept hat viele Kommentare. Es werden nur die ersten 5 und die neusten 5 angezeigt.

    Die neusten Kommentare

    31.07.2013 18:42 Uhr

    Oder könnt ihr euch Caipi ohne Zucker vorstellen? es muss doch krisseln im Mund.

    Von mir auf jeden Fall 5 Sterne!

    16.05.2014 12:58 Uhr

    27.02.2015 14:06 Uhr

    25.01.2016 21:22 Uhr

    Ich persönlich bevorzuge die Version von Cocktails-and-Drinks. Der Zucker übersüßt das ganze ein wenig und der "echte" Geschmack des Rums geht verloren.

    Großes Longdrink-Glas mit großen Eiswürfeln bis zum Rand befüllen, 4 cl weißen Rum (z.B. Havana Club) und max. eine viertel Limette.

    06.08.2016 18:47 Uhr

    06.11.2016 16:45 Uhr

    den hellen 3-jährigen, heißt "Añejo 3 Años".

    Gruß vom Krümelmonster

    • Tequila Sunrise

    Dieses Rezept ist in diesen Sammlungen gespeichert:

    Cuba Libre

    Um das Ende des Kubanischen Unabhängigkeitskrieges zu feiern, bestellte US-Soldat Captain Russell BACARDÍ Carta Oro Rum mit Cola und Limette. Auf die neugierige Frage nach dem Namen dieses Drinks antwortete Russell mit dem Trinkspruch: „Por Cuba Libre!“, „Auf ein freies Kuba!“. DER Original Cuba Libre war geboren!

    25 ml BACARDÍ Carta Oro Rum

    ZUBEREITUNG:

    Für diesen Cocktailklassiker zuerst ein Glas mit Eis füllen. Dann zwei Limettenspalten über das Eis pressen und anschließend ins Glas geben. BACARDÍ Carta Oro dazugeben, mit gekühlter Cola aufgießen, sanft umrühren, mit Limette garnieren und servieren.

    BACARDÍ, DAS FLASCHENDESIGN UND DAS FLEDERMAUSBILD SIND EINGETRAGENE MARKEN DER BACARDÍ & COMPANY LIMITED.

    Cuba Libre

    Der wohl bekannteste Highball ist die Cuba Libre, diese besteht aus kubanischen Rum, Limettenkeilen und Cola.

    • 1/2 Limette
    • 5 cl kubanischer Rum (z.B. Havanna Club 3 anos)
    • Cola (zum auffüllen am besten natürlich Coca Cola)

    Zubereitung:

    1. Die Limette auf einer festen Unterlage mit der Handfläche rollen, so dass die Limette mehr Saft abgibt. Die Limette achteln und eine halbe geachtelte Limette in ein Longdrinkglas geben (die Limettenachtel kann man mit einer Barzange über dem Glas kurz auspressen, dass der Limettensaft in das Glas gelangt). Es empfiehlt sich die Ecken der Limette zuvor abzuschneiden, denn diese enthalten Bitterstoffe.
    2. Mit Eiswürfeln das Glas auffüllen und den kubanischen Rum darüber gießen. Als Rum empfehle ich Havanna Club 3 anos, oder 7 anos. Bacardi stammte ursprünglich auch einst aus Kuba, dieser ist aber schon allein geschmacklich zu mild und ein echter Kubaner würde fir diesen Drink wohl wieder zurück geben.
    3. Das Glas bis zum Rand mit Coca Cola (nach dem originalen Rezept) auffüllen und mit einem Barlöffel kurz umrühren ( built in glass ).

    Wissenswertes

    Der Name Cuba Libre ist abgeleitet aus der Unabhängigkeitsbewegung Kubas 1898. Die Firma Coca Cola exportiere zu dieser Zeit bereits die nun heute weltbekannte Limonade nach Kuba.

    • Schumann’s Bar: The Artistry of Mixing Drinks

    Zubereitungszeit: 1 Minute

    Cuba Libre

    Der Cuba Libre ist nicht nur in Discotheken und Bars, sondern auch bei privaten Veranstaltungen einer der beliebtesten Cocktails, denn er ist nicht nur schnell und einfach herzustellen, sondern ist auch noch sehr schmackhaft. Den Namen erhielt der Cuba Libre übrigens zu Beginn des 20. Jahrhunderts in Kuba. Der Name Cuba Libre bedeutet übersetzt soviel die Freies Kuba und wurde von amerikanischen Soldaten erfunden, um die Befreiung Kubas von den Spaniern zu feiern. Heute hat der Cuba Libre Cocktail außerdem den Namen Mentirita, was so viel wie kleine Lüge bedeutet.

    Cuba Libre Zutaten

    5 cl weißer Rum

    1 cl Lime Juice

    Limettenspalte zur Dekoration

    Das Cuba Libre Rezept

    Jeder Barkeeper hat seine eigene Interpretation des Cuba Libre, doch alles in allem läuft die Zubereitung immer relativ ähnlich ab. Zunächst sollte die Limette gründlich gewaschen werden. Gerade dann, wenn es sich nicht um eine Bio Limette handelt, sollte man großen Wert darauf legen, dass die Limette gründlich abgespült wird, denn sie wird später mit der Schale in des Getränk gegeben. Sehr gut geeignet ist heißes Wasser und eine saubere Abwaschbürste. So lässt sich die Schale der Limette ideal reinigen. Bei Bio Limetten oder speziellen Cocktail Limetten, die vom Erzeuger nicht behandelt wurden, muss dieser Schritt nicht so umfangreich ausgeführt werden. Nach dem Abwaschen kann die Limette entweder abgetrocknet oder auf ein Handtuch gelegt werden, damit sie von alleine abtrocknet.

    Nachdem die Limetten nun trocken sind, müssen sie geschnitten werden. Doch bevor man dies tut sollte man die Blüte entfernen, damit diese sich später nicht im Glas ablöst und eventuell im Strohhalm stecken bleibt. Gerade an dieser Stellt kann man das Cuba Libre Rezept sehr gut variieren, denn auch wenn die Cuba Libre Zutaten nicht all zu viel Spielraum zulassen, bestimmt gerade die Anzahl der Limettenstücke maßgeblich den Geschmack.

    Im Cuba Libre Rezept ist grundsätzlich eine halbe Limette für ein Glas von etwa 20 cl vorgesehen, doch wer es etwas saurer mag, der kann natürlich auch eine ganze Limette in das Glas geben. Diese sollte in Achtel geschnitten werden, um beim späteren Ausquetschen mehr Oberfläche zu haben.

    Nachdem die geachtelten Limetten in das Glas gegeben wurden, folgen nun die weiteren Cuba Libre Zutaten. Zunächst sollte man den Rum ins das Glas geben und mit den Limetten verrühren. An dieser Stelle sollte man außerdem die Limetten mit einem Stößel ausquetschen, damit sich der Limettensaft mit dem Rum vermischen kann. Um dem Cuba Libre Cocktail nun seinen einzigartigen süßen Geschmack zu verleihen, sollte nun der Rohrzucker in das Glas gegeben werden. Da es durchaus etwas dauern kann, bis sich dieser aufgelöst hat, kann man ruhig ein paar Minuten warten. Umrühren kann aber dabei helfen, diese Zeit zu verkürzen.

    Tipp: Zunächst etwas weniger Zucker hinzugeben und am Ende den fertigen Cuba Libre Cocktail nach Bedarf weiter süßen.

    Um das Cuba Libre Rezept zu komplettieren, müssen nun noch die beiden letzten Cuba Libre Zutaten in das Glas gegeben werden. Als erstes sind die Eiswürfel an der Reihe. Wer bereits Crushed Ice gekauft hat, kann dieses sofort mit einem Löffel in das Glas füllen, bis es etwas über die Hälfte gefüllt ist. Wer fertige Eiswürfel gekauft hat, kann diese auch so nutzen. Doch die besten Ergebnisse werden erzielt, wenn man diese in einen Gefrierbeutel füllt und mit einem Steakhammer oder einem anderen kleinen und vor allem flachen Hammer in kleinere Stücke zerschlägt. Im Anschluss können diese genauso verwendet werden, wie das fertige Crushed Ice. Am Ende muss das Glas nur noch mit Cola aufgefüllt werden und schon ist das Cuba Libre Rezept vollendet.

    Cuba Libre im Detail

    Der richtige Rum: Über den richtigen Rum kann man sich lange streiten, doch das Cuba Libre Rezept mit Havana Club Añejo 3 Años gehört definitiv zu einem der beliebtesten Variationen.

    Unbehandelte Limetten: Einige Hersteller bieten komplett unbehandelte Limetten für Cocktails an. Diese sind zwar etwas teurer, doch durch den Verzicht auf Pflanzenschutzmittel kann die Schale bedenkenlos in das Getränk gegeben werden.

    Brauner Rohrzucker: Eine der wohl wichtigsten Cuba Libre Zutaten ist der braune Rohrzucker. Er hat einen etwas kräftigeren süßen Geschmack und passt auch farblich deutlich besser zum Cocktail, als weißer Zucker.

    Cola: Bei der Cola empfiehlt es sich auf zuckerhaltige Produkte zurück zu greifen und nicht Light oder Zero Produkte zu kaufen, denn diese haben einen deutlich langweiligeren Geschmack und verleihen dem Getränk einfach nicht den richtigen Pfiff.

    Eiswürfel: Gerade in Gaststätten wird der Cuba Libre oft mit Crushed Ice zubereitet, doch eigentlich ist er mit Eiswürfeln deutlich näher am Original, denn durch die hohen Temperaturen auf Kuba schmilzt Crushed Ice erheblich schneller als Eiswürfel. Mit Eiswürfeln bleibt der Cuba Libre Cocktail also deutlich länger kühl.

    Alternativen zum Cuba Libre Cocktail

    Wer am Abend noch Auto fahren muss oder auch seiner schwangeren Freundin die Möglichkeit geben möchte einen Cuba Libre zu trinken, der kann den Rum durch Rum Likör ersetzen oder einfach den Rum komplett weglassen und das Glas mit etwas mehr Cola auffüllen. So verliert der Cocktail zwar den charakteristischen Rum Geschmack, doch die Kombination aus dem süßen Zucker und der sauren Limette überzeugt trotzdem.

    Copyright Hinweis: © Brent Hofacker / ExQuisine / HandmadePictures – Fotolia.com

    Dich interessiert sicher auch

    Aperol Spritz

    Vesper Cocktail – Bond´s Nummer 2

    Sex on the Beach – Die saftige Versuchung

    1 Kommentar

    Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

    Leseempfehlung für dich

    Friedrichs Gin – Der Neue aus Steinhagen

    Über drinkoo.de

    Wir lieben Drinks aller Art. Daher findest du bei Drinkoo alle Informationen zu Getränken jeder Art, egal ob sich dabei um Cocktail Rezepte, guten Wein, frisches Bier oder einfach nur Wasser handelt.

    Cuba Libre - Rezept

    Genießen Sie Cuba Libre bei EDEKA: mit dem original Rezept und den klassischen Zutaten wie Cola und Rum gelingt der beliebte Cocktail im Handumdrehen.

    • Zubereitungszeit: 10 Min
    • Fertig in: 10 Min
    • Schwierigkeitsgrad: einfach

    Für das Getränk:

    • 0.5 Limette, unbehandelt
    • 6 cl Rum, weiß
    • 125 ml Cola
    • 6 Eiswürfel
    • 1 Limettenscheibe zum Garnieren

    1. Eine halbe Limette auspressen und den Saft zusammen mit dem Rum und 6 Eiswürfeln in den Shaker geben. Shaker verschließen und kurz shaken.

    2. Ein Glas mit Eiswürfeln bestücken und mit der Cola zu 3/4 füllen. Rum-Limetten-Mischung darübergießen.

    3. Mit einer Limettenscheibe garnieren.

    Lieber alkoholfrei? Dann probieren Sie unsere alkoholfreien Cocktail-Rezepte !

    Leckeres alkoholische Dessert: Rumtopf!

    • Je Portion : 837 kJ , 200 kcal , 14 g Kohlenhydrate, 0 g Eiweiß, 0 g Fett, 0 mg Cholesterin, 0 g Ballaststoffe
    Zutaten auf die Einkaufsliste Rezept als PDF speichern

    Cuba Libre Rezept: Einfach und lecker

    Der Longdrink aus Kuba schmeckt würzig und nach Freiheit. Aus wenigen Zutaten wie Cola, Limetten und Rum zaubern Sie einen leckeren Cocktail. Stilecht serviert mit Strohhalm in 0,3 bis 0,5 Liter-Gläsern.

    Cuba Libre – ein Original aus Kuba

    "Viva Cuba Libre" – "Es lebe das freie Kuba!". Angeblich verdankt der Klassiker von der Cocktailkarte sowohl seinen Namen als auch seine Mixtur der Befreiung Kubas. Der Legende nach stießen amerikanische Soldaten nach dem Ende des Spanisch-Amerikanischen-Krieges mit einer Mischung aus Limonade, Limetten und Rum auf das befreite Kuba an. Sie selbst brachten die Cola ins Land – den Rum kauften sie natürlich von den Einheimischen. Ob sich die Geschichte tatsächlich so zugetragen hat, ist ungewiss. Sicher ist jedoch, dass Cuba Libre ein Original ist – das Rezept für den Cocktail gehört zum Repertoire eines jeden Barkeepers. Obwohl die Zubereitung denkbar einfach scheint, kommt es auf die perfekte Mischung und nicht zuletzt auf qualitativ hochwertige Zutaten an. Hauptbestandteile sind Rum und Cola. Dabei scheiden sich die Geister, welcher Rum besser ist: brauner oder weißer.

    Weißer oder brauner Rum?

    Die Qualität der Zutaten bestimmt die geschmacklichen Unterschiede. Ob Marken-Cola oder koffeinhaltige Getränke vom Discounter – Qualität schmeckt. Bei EDEKA erhalten Sie neben einer umfassenden Ernährungsberatung alle Zutaten für einen klassischen und edlen Cuba Libre – den Zucker oder die Limetten sogar in Bio-Qualität. Welcher Rum der passende ist, entnehmen Sie dem Rezept von EDEKA oder Sie fragen in der Spirituosen-Abteilung noch einmal nach. Kenner behaupten: In einen echten Cuba Libre gehört ausschließlich kubanischer Rum, und zwar weißer. Das könnte sein. Doch auch andere Länder wie beispielsweise die Dominikanische Republik oder Jamaika stellen erstklassige Rumsorten her, den Sie als Variante getrost verwenden können.

    Weißer Rum wird nicht gelagert und ist in der Regel zwischen drei und vier Jahre alt. Daher schmeckt der weiße milder und wird häufiger zum Mixen eingesetzt, wohingegen der braune Rum vorzugsweise pur getrunken wird. Er lagert überwiegend in Holzfässern und ist gelegentlich mit natürlichen Aromen verfeinert. Die Farbe stammt von der Lagerung. Als Faustregel gilt: je dunkler, desto Länger die Lagerzeit.

    Stilecht servieren Sie einen Cuba Libre in den sogenannten Havanna-Club-Gläsern. Wichtiges Detail: der Strohhalm. Als alkoholfreie Variante empfehlen mutige Köche eine kleine Menge Rum-Aroma.

    * Mo-Sa, 8-20 Uhr, kostenfrei aus dem dt. Fest- und Mobilfunknetz

    EDEKA App für Android und iOS herunterladen:

    Cuba Libre Cocktail Rezept (Zubereitung und Zutaten)

    Cuba Libre Cocktail Rezept

    Cuba Libre Cocktail Zubereitung

    Einige EiswГјrfel in ein Longdrinkglas geben. Zitronensaft (ruhig etwas weniger, gegebenenfalls nur einige Tropfen) und Rum Гјber die EiswГјrfel gieГџen und je nach Geschmack mit Cola auffГјllen. Kurz umrГјhren. Mit Trinkhalm servieren.

    Cuba Libre im Glas dekorieren

    ø Bewertung: 7.96 von 10 1 nach 108 Stimmen

    • Stefan Ecker

    WOW! Etwas sehr einfaches, so gut. Herrlich!

  • darkus

    ich kenne das rezept mit limettensaft und braunem rum (havanna club tres annos).

    meines wissens ist das das authentische rezept. mit zitronensaft ists fГјr meinen geschmack etwas zu unfruchtig.

  • bretterelse

    kann auch etwas mehr Rum als im Rezept angegeben sein :)

    Nun ja, Cuba Libre besteht normalerweise aus kubanischen Rum, Limetten und Cola. Obwohl es, wie diese hier, unzählige Varitationen gibt.

    mag die billige variante lieber.. mit arehucas.. also cubata. super lecker mit eistee. einfach mal probieren.. echt lecker.. aber auch ein zaubermittel, weil man erst am nächsten tag betrunken ist, bei reichlich konsum. grins

    ich war vor kurzem auf Kuba und dort wird cuba libre mit havanna club 5 jahre alt + limettenstГјcke + eis + cola getrunken. salut

  • KragJin

    Mein absoluter Lieblingscocktail!

  • Thomas

    wei schon gesagt, sollte es nur ein Spritzer Limette sein. Auch eine Scheibe als Deko macht sich sehr gut. Ich bevorzuge als Rum Havana Club 7 Anos. Lohnt sich ;-)

  • Andre82

    Also in eine Cuba Libre kommt definitiv keine Zitrone, es werden ganze Limettenkeile ausgepresst und mit dazu gegeben und als Rum verwendet man immer einen kubanischen z.B. Havana 3 anos, oder den 7 jährigen.

  • Yury

    1a - so trinken wir das immer!

  • 2 cl Rum braun 3 cl Rum weiГџ 1 Dash Apricot Brandy 8 cl Ananassaft 2 cl.

    2 cl KaffeelikГ¶r Kahlua 2 cl Baileys Irish Cream 1 cl

    2 cl KaffelikГ¶r 2 cl Baileys Irish Cream 1 cl Wodka EiswГјrfel

    Ohne Alkohol: 16 cl Ananassaft (100% Fruchtgehalt) 4 cl Sahne 4 cl.

    6 cl Gin 3 cl Wodka 1 cl Kina Lillet

    aber besser ist das.

    Ist genau so lecker wie Original B52

    Superlecker und erfrischend. Besonders im Sommer zur Grillparty.

    Die Verhältnisse sind unter aller Kanone! Fast die Hälfte Schnaps und viel.

    Ich habe diesen Cocktail vorige Woche auf Fuerteventura getrunken, dort.

    Neptuns Rhum startet direkt aus der Rum-Hauptstadt Die Flensburger.

    Typische Cocktails mit Wodka oder Rum Die alkoholischen Getränke wie.

    Über 400 Sorten Whisky aus verschiedenen Ländern hat der neue Online-Shop.

    Kurse&Verkostung
    Wein, Kaffee, Tee
    Tools&News

    Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden.

    Комментариев нет:

    Отправить комментарий

    Related Posts Plugin for WordPress, Blogger...