Cortison –
Was ist Cortison?
Der Begriff Cortison kommt aus dem Lateinischen von "Cortex" (= Rinde). Das körpereigene Hormon wird nämlich in der Nebennierenrinde gebildet und reguliert u.a. den Zuckerstoffwechsel, das Immunsystem und die Reaktion des Körpers auf Stress (z.B. Blutdruckerhöhung, Beschleunigung des Herzschlages und Reduktion der Magensaftproduktion). Außerdem ist es entzündungshemmend und juckreizstillend.
Tiere und Menschen können ohne Cortison nicht leben, es ist damit lebenswichtig. Gesteuert wird die körpereigene Cortisonproduktion durch die Hirnanhangdrüse, die bei zu geringer Konzentration die Produktion erhöht und bei zu hoher die Produktion erniedrigt.
Ist diese Cortisonherstellung gestört, leiden sowohl Menschen als auch Tiere an schwerwiegenden Symptomen: Abmagerung, Juckreiz, Haarausfall, Infektionen, chronischer Müdigkeit etc.
Cortison selbst besitzt keine Wirkung auf den Organismus. Im Körper wird es zur aktiven Form Cortisol (= Hydrocortison) umgewandelt. Bei Anwendung auf der Haut wird das wirksame Hydrocortison eingesetzt, da hier keine Umwandlung stattfindet und Cortison hier unwirksam ist. In der Therapie können auch chemische Varianten z.B. Prednison und Triamcinolonacetat verwendet werden. Man unterscheidet zwischen Ultrakurzzeitcortisone (Anwendung bei Allergien und Schockzuständen), Kurzzeitcortisone mit Wirkungseintritt nach 2-4 Stunden (Anwendung bei akuten Beschwerden), mittellang wirkende Cortisone mit einer Wirkdauer von bis zu 10 Tagen (chronische Krankeiten) und Langzeitcortisone, die bis zu 3 Monaten wirken können.
Typische Erkrankungen, bei denen der Einsatz von Cortison notwendig ist, sind akute oder chronische Entzündungen, die der Körper alleine nicht bekämpfen kann. Hierzu zählen Entzündungen der Leber, Bauchspeicheldrüse, Niere, Herz und Gelenke, Virusinfektionen, Ekzeme, Allergien und Immunsuppression z.B. bei Organtransplantationen.
Cortison und seine "Verwandten" werden heutzutage chemisch hergestellt und nicht mehr aus den Organen von Schlachttieren gewonnen.
Alle Darreichungsformen mit Ausnahme bestimmter Salben sind verschreibungspflichtig und somit auch nur mit Hinweisen zur Anwendung bei Ihrem Tierarzt bzw. mit Rezept bei Ihrer Apotheke erhältlich. Ihr Tierarzt wird auf Grund der vorhanden Symptome bzw Grunderkrankung abwägen, wann mit Cortison behandelt werden muss. Fürchten Sie die eventuellen Nebenwirkungen nicht. Dosieren Sie das Medikament nach Anweisung – meist früh – in der angegeben Menge. Falsche oder zu niedrige Dosierungen können dazu führen, dass das Cortison nicht wirkt bzw. verstärkt zu Nebenwirkungen führt. Bei bestimmten Erkrankungen gibt es leider keine alternativen Behandlungsmöglichkeiten. Ihr Tierarzt bzw. Apotheker beantwortet gerne Ihre Fragen zu dem Arzneimittel und kann Ihnen dadurch auch die Angst vor Cortison nehmen.
Nebenwirkungen
Eine typische Nebenwirkung ist vermehrtes Trinken und Fressen, da das Cortison sich auf den Zucker- und Wasserhaushalt auswirkt. Nach dem Absetzen der Medikamente vermindert sich das Durst- und Hungergefühl meist von allein.
Bei Kurzeitcortisonen sind ernstere Nebenwirkungen selten. Bei Hunden mit Diabetes ist allgemein besondere Vorsicht geboten. Weisen Sie Ihren Tierarzt noch einmal auf die Zuckerkrankheit Ihres Hundes hin, da die Gefahr besteht, dass der Blutzucker entgleist. Ggf. ist es sinnvoll, den Blutzuckerspiegel häufiger zu kontrollieren.
Bei einer Langzeittherapie bzw. bei Langzeitcortisonen kommen leider bestimmte Nebenwirkungen zum Vorschein. Der Hund lagert vermehrt Wasser und Fett ein, daher wirkt er „bulliger“. Außerdem wird der Calcium-Phosphor-Haushalt gestört und es kann zu einer Knochenerweichung, somit vermehrt zu Knochenbrüchen kommen. Bei langer Anwendung wird die Haut ebenfalls dünner, die sog. Pergamenthaut entsteht, und das Fell glänzt nicht mehr so, wie früher. Es besteht ebenfalls die Gefahr, dass der Hund häufiger an Infekten leidet, da das Immunsystem geschwächt wird.
Daher wird soweit wie möglich auf eine Langzeittherapie bzw. die Anwendung von Langzeitcortisonen verzichtet oder die Erhaltungsdosis reduziert.
Hinweise zur Anwendung
Für die Hundebesitzer, deren Tiere mit Cortison behandelt werden müssen, habe ich ein paar Tipps. Stellen Sie Ihrem Hund immer genügend frisches Wasser bereit, er wird während der Therapie einen erhöhten Wasserbedarf haben. Vergessen Sie daher nicht, mit Ihrem Hund öfter Gassi zu gehen, nicht dass es zu Hause eine unangenehme Überraschung gibt. Die Futtermenge sollte nicht erhöht werden, sonst könnte es zu Gewichtsproblemen kommen, die sich ohne eine Diät nicht lösen lassen. Bei längeren Therapien besuchen Sie bitte Ihren Tierarzt in regelmäßigen Abständen, damit dieser das Blut Ihres Hundes untersuchen und somit ggf. Nebenwirkungen schnell erkennen kann. Nach einer langen Therapie ist es wichtig, das Cortison nicht abrupt abzusetzen, sondern es ca. zwei Wochen ausschleichen zu lassen. So hat der Körper Ihres Hundes die Möglichkeit, sich auf diese Umstellung einzustellen und die Nebennierenrinde produziert dann auch wieder selbstständig die notwendige Cortisonmenge.
Cortison wird nur nach Ermessen des Tierarztes verabreicht und bei bestimmen Erkrankungen ist es das einzige Mittel, das zur Linderung führt. Daher muss man abwägen, ob die eventuellen Nebenwirkungen für einen selbst schwerer wiegen als eine Symptomlinderung (z.Bsp. starke Schmerzen durch Entzündungen). Aber in vielen Fällten ist es eine gute Option, den Leidensweg zu erleichtern bzw. Leben zu retten.
Zur Person
Apothekerin und Inhaberin der Lohhof Apotheke ist von klein auf mit den Hunden ihres Opas aufgewachsen und ist selbst Halterin zweier Haustiere. Nicht nur bei der Humanmedizin ist die Lohhof Apotheke eine gute Anlaufstelle, sondern auch bei Erkrankungen der vierbeinigen Patienten. Für Hunde hält das Team auch ein Leckerchen bereit.
Ihr Tier bekommt "Cortison" ?
Dieses Informationsblatt soll Ihnen einerseits erklären, wie Cortisone wirken. Andererseits sollen Sie aber auch wissen, welche Nebenwirkungen eintreten können, worauf Sie achten sollten und wie Sie selbst zur Besserung der Beschwerden Ihres Tieres beitragen können.
Was ist Cortison?
"Cortison" ist ein Sammelbegriff für verschiedene Hormone, die in jedem Säugetierkörper von einer unscheinbaren Drüse, der sogenannten Nebennierenrinde, gebildet werden. Diese Hormone steuern lebenswichtige Körperfunktionen. So unterliegt z.B. die Leber, wenn es um den Blutzuckerspiegel und die Konzentration bestimmter Bluteiweiße geht, der Kontrolle durch Cortisone. Auch die Kraft des Herzschlages und der Blutdruck ( z.B. bei Stress ), die Magensaftproduktion und die Wasserausscheidung in der Niere, werden durch Cortisone entscheidend mitgesteuert. Körpereigene Cortisone wirken außerdem entzündungshemmend, juckreizstillend, und sie mindern bestimmte Symptome einer Allergie, indem sie z.B. auch die Zellen des Immunsystems reduzieren.
Manchmal genügt jedoch die Produktion eigener Körpercortisone nicht, um krankhafte Veränderungen zu bekämpfen. Immer dann werden künstlich hergestellte Cortisone verwendet, die alle, oder einen Teil der Cortisonaufgaben übernehmen.
Bei welchen Krankheiten werden welche künstlichen Cortisone verordnet?
Wichtigstes Einsatzgebiet der künstlichen Cortisone sind alle Arten von Entzündungen, mit denen ein Körper nicht allein fertig werden kann. Dazu gehören bestimmte Hautekzeme (nicht alle!), einige Formen der Gelenkentzündungen, die dem Rheumakomplex zugeordnet werden, Entzündungen der Leber, der Bauchspeicheldrüse, der Nieren, des Herzens und des Gehirns.
In diesen Fällen, und in der Therapie von Allergien, werden meistens sogenannte Kurzzeit - Cortisone verwendet, deren Wirkung nach ungefähr 2-4 Stunden einsetzt. Nach 24 bis 36 Stunden sind sie vom Körper selbst wieder abgebaut, und dieser geht dann wieder zu seiner normalen, eigenen Cortisonproduktion zurück. Bei einer länger dauernden Behandlung wird deshalb oft schon nach wenigen Tagen verordnet, die Tabletten nur noch alle zwei Tage zu verabreichen, damit die Nebennierenrinde nicht verlernt, Cortisone herzustellen.
Früher, als man noch nicht so viel über die Nebenwirkungen von Cortisonen wuss te, wollte man es sich leicht machen und hat, vor allem bei Hautekzemen, Langzeitcortisone gespritzt, die bis zu drei Monaten dauerwirksam waren. Für die Tierbesitzer war das auch zunächst sehr angenehm, denn die Tiere hörten nach einem Tag auf, sich zu kratzen, und sie selbst mussten keine lästigen Tabletten verabreichen. Nach einigen Wochen Dauerwirkung aber waren die Nebennierenrinden häufig völlig funktionslos, und die Krankheit um ein Vielfaches schlimmer als zuvor! Als Spätfolge bildeten die behandelten Tieren ein so genanntes "Cushing Syndrom" aus, eine Unterfunktion oder sogar ein vollkommenes Versagen der Nebennierenrinden. Ein Problem, das eine sehr aufwändige und teure, lebenslange Therapie nach sich zieht! Überlegen Sie deshalb gut, was Sie sich und Ihrem Tier zumuten, wenn Sie eine solche Behandlung in Erwägung ziehen, weil sie ja zunächst so schön einfach und billig erscheint! Die "Wunderspritze" ist eben oft alles Andere als eine solche!
Sehr selten ist der Einsatz von Ultra - Kurzzeit - Cortisone n. Sie werden in der Notfallbehandlung von Schockzuständen, plötzlichen Querschnittslähmungen oder Gehirnschwellungen verwendet. Kurzzeitcortisone werden in aller Regel direkt in die Vene gespritzt; die Wirkung setzt dann sofort ein, nach etwa 8 Stunden ist das Medikament meist wieder aus dem Organismus verschwunden.
- Sie möchten uns was fragen?
_ Vorbeuge
- Altersvorsorge
- Flohbekämpfung
- Heimtierpass- neue
__ Regeln für Reisen
__ Nebenwirkungen fragen Sie:
_ Wissenswertes
- Allergie
- Antibiotika
- Arthrosen
- Brustkrebs bei Hund
__ und Katze
__ mein Copyright,
__ Danke!
Mit welchen Nebenwirkungen muss man rechnen?
Da Cortisone Auswirkungen auf den Wasserhaushalt haben, trinken Tiere nach der Behandlung häufig sehr viel mehr als sonst. Natürlich produzieren sie dann auch viel mehr Urin - bitte planen Sie mindestens zwei zusätzliche Gassi - Gänge bzw. einen zusätzlichen Katzenstreu - Wechsel mit ein! Außerdem regen Cortisone den Stoffwechsel, und damit auch das Hungergefühl, an. Tiere die unter Cortisontherapie stehen, signalisieren Ihnen also mehr Hunger, dürfen aber auf gar keinen Fall mehr zu fressen bekommen ( es sei denn, Ihre Tierarztpraxis hätte ausdrücklich eine Gewichtszunahme verordnet!).
Nach Abklingen der Wirkung bzw. nach dem Absetzen des Medikamentes verschwinden diese Nebenwirkungen aber schnell wieder!
Anders ist es bei einer Langzeittherapie, wie sie manchmal bei Allergien, Leberschäden oder chronischen Gelenksentzündungen notwendig ist. Dann ist es überlebenswichtig, die Nebennierenrinde immer wieder zum selbstständigen Arbeiten anzuregen. Denn, falls sie dies verlernt, entgleisen die Leber - und Nierenwerte, weil diese Organe auf die Steuerungshormone verzichten müssen und irreparabel geschädigt werden. Auch der Blut – Calzium - und Phosphor - Spiegel unterliegt (u.a.) der Steuerung durch die Nebenniere. Bei einer fehlerhaften Cortisonbehandlung besteht deshalb das Risiko der Knochenentkalkung ( = Knochenweiche).
Was kann man tun, um Schäden zu vermeiden, wenn eine Cortisonbehandlung über längere Zeit notwendig ist?
Jeder Cortison - Langzeitpatient wird, so schnell wie es die Besserung der Symptome zuläss t, auf eine möglichst geringe Dosis umgestellt. Außerdem versuchen wir, baldmöglichst auf ein Dosisintervall von zwei, möglicherweise auch drei Tagen, zu wechseln, um die Nebennieren in den ein bis zwei cortisonfreien Tagen zur Eigenproduktion anzuregen.
Wegen der Gefahr der Organschäden sollte aber mindestens alle 6 Monate das Blut kontrolliert werden - bitte halten Sie diese Termine peinlich genau ein! Denn nur so können wir rechtzeitig regulierend eingreifen und auch der gefährlichen Organschädigung bzw. der Knochenerweichung beizeiten entgegenwirken.
"Take Home" Message
Sie haben noch Fragen?
Ihre Tierarztpraxis ist bestens mit Ihrem Tier vertraut und freut sich, wenn Sie dort noch mal genauere Auskunft erbitten.
Oder möchten Sie mich fragen? Dann lesen Sie bitte erst mal diese Seite, Danke!
Hier geht es zu den Übrigen Informationsseiten
Wissenswertes über Krankheiten
© Copyright Dr. med. vet. Petra Sindern, Neu Wulmstorf, Mai 2016
Pflichtangaben gemäß der Verordnung über Informationspflichten für Dienstleistungserbringer:
Tierärztin lt. Approbation der Tierärztekammer Niedersachsen, deren Berufsordnung für mich gilt und die meine Schlichtungsstelle ist.
Inhaltlich Verantwortliche gemäß § 6 MDStV: Dr. Petra Sindern
Haftpflichtversichert bei "Die Continentale", Ruhrallee 92, 44139 Dortmund.
Haftungshinweis: Trotz sorgfältiger inhaltlicher Kontrolle übernehme ich keine Haftung für die Inhalte externer Links.
Für den Inhalt der verlinkten Seiten sind ausschließlich deren Betreiber verantwortlich.
Welche unerwünschten Arzneimittelwirkungen können Tierarzneimittel haben?
Wie beim Menschen kommen auch beim Hund je nach Medikament eine Vielzahl möglicher unerwünschter Arzneimittelwirkungen vor. Erbrechen, Durchfall, Zittern, Blutbildveränderungen, Gewichtszunahme, Müdigkeit, Hecheln, Speicheln, Krampfanfälle, oder erhöhte Pulsfrequenz sind nur einige Beispiele. Die Liste ist schier endlos und kann nie komplett sein. Manchmal sind in der Packungsbeilage gar so viele oder drastische unerwünschte Arzneimittelwirkungen aufgelistet, dass man sich ernsthaft überlegt, ob es überhaupt angebracht ist, das verordnete Medikament zu verabreichen. Falls Sie besorgt sind, sollte Ihnen ein Gespräch mit Ihrem Tierarzt weiterhelfen. Folgende Fragen gilt es beispielsweise zu klären: Warum ist dieses Medikament wichtig für Ihren Hund? Sind die beschriebenen unerwünschten Arzneimittelwirkungen häufig oder äusserst selten? Verschwinden diese wieder, wenn man das Medikament absetzt?
Beispiele von häufigen unerwünschten Arzneimittelwirkungen von Medikamenten beim Hund
Eines der Medikamente mit dem schlechtesten Ruf in Bezug auf unerwünschte Arzneimittelwirkungen ist wohl Kortison (Präparate mit den Wirkstoffen Dexamethason, Prednisolon, Hydrokortison, etc.). Leider schrecken Tierbesitzer manchmal zu sehr vor dem Einsatz von Kortison bei Hunden zurück, denn in gewissen Fällen ist es ein sehr wirksames Medikament und ist durchaus nicht in jedem Fall schlecht verträglich. Der Hund (und auch der Mensch und andere Säugetiere) produziert im eigenen Körper Kortison, und zwar in den Nebennieren. Diese Organe sind etwa nussgrosse, unscheinbare Gebilde, die den Nieren benachbart sind. Kortison ist ein sehr wichtiges Hormon des Körpers, ohne das wir nicht leben könnten. In verschiedenen Formen steht es uns zur Therapie zur Verfügung: als Haut- oder Augensalben, als Tabletten oder zum Spritzen. Bei verschiedenen Erkrankungen kann es eingesetzt werden: Bei Entzündungen der Haut, der Gelenke oder der Augen, bei schweren Allergien, bei Krankheiten des Immunsystems (Autoimmunerkrankungen), bei Krebs oder im seltenen Fall, dass der Körper selber zu wenig davon bildet (Unterfunktion der Nebennierenrinde). Unerwünschte Arzneimittelwirkungen treten eher bei hohen Dosen auf oder wenn das Medikament über längere Zeit gegeben wird. Dazu gehören Gewichtszunahme, Zunahme der Trinkmenge und des Harnabsatzes, Hecheln, Haarausfall, Muskelabbau, Begünstigung von Infektionen und Auslösen eines Diabetes mellitus (Zuckerkrankheit). Solche Erscheinungen können minimiert werden, wenn die Anwendung äusserlich erfolgt oder das Präparat am Morgen, allenfalls nur jeden zweiten Tag verabreicht wird. Übrigens: Setzen Sie Kortison keinesfalls unvermittelt ab, ohne Ihren Tierarzt zu konsultieren. Der Körper muss sich nämlich allmählich wieder daran gewöhnen können, die lebensnotwendige Menge Kortison selber herzustellen.
Vielen bekannt ist auch die Verursachung von Magengeschwüren durch Acetylsalicylsäure. Dieser Wirkstoff gehört zu einer Gruppe von Schmerzmitteln, die unter dem Begriff Nichtsteroidale Entzündungshemmer (NSAR) zusammengefasst werden, um sie von den Kortisonen abzugrenzen. Dazu gehören zum Beispiel auch die Wirkstoffe Diclofenac Mefenaminsäure, Ibuprofen, Carprofen, Meloxicam und andere mehr. Medikamente mit diesen Wirkstoffen teilen die Eigenschaft, dass sie den Aufbau des Säureschutzmantels des Magens stören können. Dabei haben manche Präparate eine diesbezüglich hundertfach stärkere Wirkung als andere, und das ist beim Hund (und speziell bei der Katze) nicht gleich wie beim Menschen, denn Hunde reagieren auf diese Substanzen oft empfindlicher als Menschen. Daher sollten dem Hund Präparate verabreicht werden, von denen man weiss, dass die Gefahr der Bildung von Magengeschwüren beim Hund minimal ist. Da Kortison diese unerwünschte Arzneimittelwirkung verstärkt, wird eine Kombination nur in ganz seltenen Fällen nach sorgfältiger Abwägung aller Vor- und Nachteile verordnet. Für den Menschen entwickelte Schmerzmittel werden nur in Ausnahmefällen eingesetzt.
Bei bakteriellen Infektionen werden oft die sehr gut verträglichen Antibiotika der Penizillinreihe, so genannte Betalaktame, eingesetzt. Manchmal kommt es zu Durchfall, da Antibiotika leider neben den krank machenden Infektionskeimen auch eine Reihe nützlicher Bakterien in der Darmflora zerstören. Das ist zwar unangenehm für Hund und Besitzer, aber harmlos und pendelt sich nach Absetzen des Medikaments wieder ein. Seltener kann ein Tier allergisch auf Penizilline reagieren, was jedoch meist erst nach wiederholtem Kontakt mit diesem Medikament auftritt. Am häufigsten treten Nesselfieber (an verschiedenen Stellen richten sich die Haare borstenartig auf, begleitet von Juckreiz) oder ein Anschwellen des Gesichts („Nilpferdkopf“) auf. Auch Asthma oder Erbrechen sind möglich, in ganz seltenen Fällen kommt es zu Geschwüren der Haut oder gar zu einem lebensgefährlichen Schock.
Manchmal ist das Auftreten unerwünschter Arzneimittelwirkungen gar von Rasse zu Rasse verschieden. So ist beispielsweise bei der Wahl und Dosierung von Narkosemitteln bei Greyhounds spezielle Vorsicht geboten. Als weiteres Beispiel sei hier die Problematik von Ivermectin-Präparaten erwähnt. Während es bei vielen Rassen zur Behandlung von parasitären Erkrankungen ohne Komplikationen angewendet werden kann, dringt dieser Wirkstoff aufgrund eines Gendefekts, der bei Collies, Australian Shepherds, Old English Sheepdogs u. a. auftritt, bis ins Gehirn und kann schwere neurologische Symptome wie Zittern, Gangstörungen, Erbrechen bis zu Koma und Tod auslösen. Neuerdings steht ein Test zur Verfügung, um diese Unverträglichkeit festzustellen oder auszuschliessen (siehe SHM 1/05: „Der MDR1-Defekt: ein Gendefekt mit weit reichenden Folgen“).
Bei Hunden mit bösartigen Tumoren können neben Operation und Bestrahlung verschiedene Medikamente zur Chemotherapie eingesetzt werden. Wichtig ist, vorher genau abzuklären, welche Art von Tumor vorliegt und wie fortgeschritten die Erkrankung schon ist. Nur so lässt sich abschätzen, ob der Hund von einer solchen Therapie überhaupt profitieren kann. Es handelt sich oft um eine Kombination verschiedener Medikamente, welche über Wochen oder Monate in bestimmten Abständen verabreicht werden, mit dem Ziel, einerseits das Leben des Hundes zu verlängern, andererseits das Wohlbefinden des Hundes zu verbessern. Deshalb werden Medikamente in Dosierungen eingesetzt, bei welchen wenige unerwünschte Arzneimittelwirkungen zu erwarten sind. Viele dieser Medikamente hemmen die Blut bildenden Zellen im Knochenmark, so dass regelmässig diverse Blutwerte kontrolliert werden müssen. Ein ausführliches Gespräch mit Ihrem Tierarzt ist ausserordentlich wichtig. Sind die Erwartungen an die Therapie realistisch? Mit welchen unerwünschten Arzneimittelwirkungen ist zu rechnen? Wie hoch sind die Kosten?
Dieser Artikel ist erschienen im Hundemagazin 1/2006
Verlangen Sie eine Probenummer unter Tel. 044 / 835 77 35
Dr. med. vet. Rebecca Wachter-Stäheli
Dr. med. vet. Kaspar Rohner-Cotti, FVH Pharmakologie und Kleintiere, Seeblerstrasse 5, CH-8172 Niederglatt
Schweizerische Vereinigung für Kleintiermedizin *** Association Suisse pour la Médecine des petits Animaux
Associazione Svizzera per la Medicina dei Piccoli Animali *** Swiss Association for Small Animal Medicine
Arzneimittelunverträglichkeiten und Nebenwirkungen
Nebenwirkungen
Unerwünschte Nebenwirkungen sind Reaktionen des Körpers auf die eingenommene Medizin, die mehr oder minder das Wohlgefühl beeinträchtigen oder die Symptome der Krankheit verschlimmern können beziehungsweise weitere unangenehme Symptome hervorrufen. Welche genau das sein können muss im Beipackzettel aufgeführt sein. Am Besten heben Sie diesen Beipackzettel für die Dauer der Behandlung auf.
Antibiotika
Eine bekannte Medikamentengruppe, die häufiger zu Nebenwirkungen führt, sind Antibiotika. Sie werden gegeben, wenn eine bakterielle Infektion diagnostiziert wurde. Antibiotika töten Bakterien ab oder verhindern ihre Vermehrung. Dabei können sie jedoch nicht zwischen den krankheitsverursachenden „schlechten“ Bakterien und jenen welche der Körper braucht, den „guten“ Bakterien, unterscheiden. Jedoch benötigen alle Säugetiere die „guten“ Bakterien im Darm, sie sind Bestandteil unseres Immunsystems. Die Einnahme eines Antibiotikums kann so die natürlich vorkommende, notwendige Bakterienflora des Darms aus dem Gleichgewicht bringen. Durchfall ist daher eine der häufigeren Nebenwirkung bei einer Antibiotikaeinnahme. In einigen Fällen kann es ratsam sein, nach der Therapie die Darmflora mit geeigneten Mitteln wieder aufzubauen. Das gleiche Prinzip des „Darmflora Angreifens“ kann auch von Pilz- oder Wurmmitteln hervorgerufen werden, auch hier ist Durchfall eine bekannte Nebenwirkung. Ob das Mittel abgesetzt werden muss hängt von der Stärke des Durchfalls ab.
Bitte besprechen Sie das eventuelle Absetzen von Antibiotika dringend mit Ihrem Tierarzt, denn ein zu früher Einnahmestopp kann auch zu Resistenzen bei Bakterien führen. Diese Krankheitserreger können dann nur mit einem noch stärkeren Antibiotikum behandelt werden!
Ein weiteres nebenwirkungsreiches Medikament ist Kortison. Kortison ist ein körpereigenes Hormon und wird von der Nebennierenrinde prodiziert. Wenn es therapeutisch verwendet wird, liegt die tägliche Dosis meist über dem natürlichen Hormonspiegel, weshalb es zu unerwünschten Nebenwirkungen kommen kann. Eine Wirkung von Kortison ist die Unterdrückung des eigenen Immunsystems. Diesist vor allem bei allergischen Erkrankungen sehr wichtig. Die Folge ist allerdings eine größere Infektanfälligkeit. Kortison wirkt außerdem entzündungshemmend, es wird oft bei chronischen Entzündungsprozessen – sowohl auf Organebene, als auch bei Hauterkrankungen - eingesetzt. Die bekannten unerwünschten Nebenwirkungen wie zum Beispiel Wassereinlagerungen im Gewebe, Vollmondgesicht, Stoffwechselstörungen wie Diabetes, Gewichtszunahme, Bluthochdruck, Infektanfälligkeit und einige andere treten vor allem auf, wenn Kortison über einen längeren Zeitraum verabreicht wird.
Arzneimittelüberempfindlichkeit
Weitere bekannte Reaktionen auf Medikamente sind allergische oder pseudoallergische Reaktionen sowie andere Überempfindlichkeiten. Einfach ausgedrückt reagiert der Körper auf das Medikament, als wäre es ein Krankheitserreger oder der Wirkstoff wird nicht vertragen. Es kann zu Hautirritationen (zum Beispiel Rötungen, Blasen, Ekzeme, Juckreiz, Entzündungen), Atem- oder Kreislaufproblemen kommen. Bei einer Allergie auf den entsprechenden Wirkstoff kann es zu einem anaphylaktischen Schock kommen. Weitere Überempfindlichkeitsreaktionen sind Erbrechen, Durchfall, Speicheln oder Schaum aus Mund oder Nase, Anschwellen des Kopfes oder sowie ein torkelnder Gang.
* Alle Preise inkl. gesetzl. Mehrwertsteuer zzgl. Versandkosten und ggf. Nachnahmegebühren, wenn nicht anders beschrieben
Cortison bei Hunden
Wenn der Tierarzt Ihrem Hund eine Therapie mit Cortison (auch Kortison) verschreibt, ist das kein Grund zur Beunruhigung. Hinter dem Namen Cortison verbirgt sich in der Regel die biologisch inaktive Form des Steroidhormons Cortisol. Letzteres wird bei gesunden Menschen und Säugetieren von allein in der Nierennebenrinde zusammen mit anderen, ähnlichen Steroiden gebildet. In der Anwendung werden unter dem Begriff Cortisone alle diese Hormone zusammengefasst, über deren genaue Verwendung der Veterinär entscheidet. Im Körper nehmen Cortisone zahlreiche Funktionen wahr. Sie regulieren den Zuckerstoffwechsel, die Immunabwehr sowie den Wasserhaushalt und kontrollieren die Reaktion auf Stress durch Beeinflussung des Blutdrucks und Herzschlags. Eine normale Funktion des Körpers ist daher ohne Cortisone nicht möglich.
Über- und Unterproduktion bedingt durch Erbkrankheiten zeigen sich beispielsweise im Cushing-Syndrom oder in der Addison-Krankheit. Die Produktion des Hormons wird in der sogenannten Hirnanhangsdrüse überwacht, die bei zu hohem oder zu niedrigem Cortisonspiegel entsprechend die Bildung veranlasst oder reduziert.
Einsatz von Cortison bei Hunden
Am häufigsten werden Cortisone bei der Behandlung von akuten oder chronischen Entzündungen verschrieben. Darunter fallen Entzündungen von Gelenken oder Organen, aber auch einige Virusinfektionen oder Allergien. Bei vielen dieser Erkrankungen ist eine kurz oder mittellang dauernde Therapie ausreichend, bei manchen Allergien oder anderen chronischen Erkrankungen ist aber oft auch eine Gabe von Langzeitwirkstoffen erforderlich. Die heute eingesetzten Cortisone werden synthetisch hergestellt und nicht mehr aus Schlachtabfällen gewonnen. Je nach Zusammensetzung der Wirkstoffe sind vier Wirkdauern und Anwendungsgebiete zu unterscheiden:
- Ultrakurzzeitcortisone: bis 8 Stunden Wirkdauer, werden bei Unfällen und Allergischen Schocks eingesetzt
- Kurzzeitcortisone: 24 bis 36 Stunden Wirkdauer
- Mittellang wirkende Cortisone: bis 10 Tage Wirkdauer
- Langzeitcortisone: Wirkdauer von bis zu 3 Monaten
Gegeben werden können gerade bei chronischen Erkrankungen nicht nur Langzeitpräparate, sondern auch Kurzzeitcortisone, die entsprechend häufig eingesetzt werden.
Was gilt es zu beachten?
Bei der Anwendung von Cortisonen fällt vor allem der veränderte Zucker- und Wasserhaushalt auf. Die Tiere haben einen größeren Fress- und Trinkdrang und müssen entsprechend öfter ausscheiden. Besondere Vorsicht ist bei an Diabetes erkrankten Hunden geboten. Weisen Sie den Tierarzt in diesem Fall unbedingt auf die Diabeteserkrankung hin. Bei einer Langzeitanwendung können auch Veränderungen am Fell oder der Haut Ihres Tieres auftreten, eine Gewichtszunahme durch Wasser- und Fetteinlagerung ist häufig. Auch ist die Behinderung des Immunsystems nicht zu missachten. Zwar ist diese im Falle von Allergien erwünscht, der Hund ist aber trotzdem anfälliger für Infektionen. Bei zu hoher Dosierung kann es auch vorkommen, dass die Nebenniere die Produktion eigener Cortisone einstellt. Deshalb sollte immer die kleinstmögliche, wirksame Menge gegeben werden und bei Beenden der Therapie muss eine Entwöhnung langsam erfolgen.
Die genannten Informationen stellen keine Anleitung zur Selbstdiagnose und Behandlung von Tierkrankheiten dar. Tierhalter sollten bei gesundheitlichen Problemen ihres Tieres in jedem Fall einen Tierarzt um Rat fragen. Diagnosen über das Internet sind nicht möglich.
- OP-Kostenschutz
- Unterbringung in einer Tierklinik
- Kostenübernahme für Nachbehanldung der OP
- Auslandsschutz
- Hohe Deckungssummen für Sach-, Personen- und Vermögensschäden
- Alle Rassen zum gleichen Preis
- Volle Leistung bei nicht-gewerblicher Fremdhütung
- Unterstützung bei Rechtsstreitigkeiten
- Auslandsschutz
Wir sind für Sie da
Montag - Freitag 8:00 - 17:00 Uhr
Fax: +49 (0) 511 / 712 80 200
Die AGILA Haustierversicherung aus Hannover.
Wir sind Ihr Partner beim Thema Hunde- und Katzenversicherung.
Nebenwirkungen bei Cortison
Evemary_Pablo
Nebenwirkungen bei Cortison
Eve (Mohikaner) & Amy
Only after you fall in love will I tell you I'm a Pit Bull
Teddy, Pablo & Paige - Ich trage Euch in meinem Herzen - für immer.
ich kenne dieses Verhalten nicht von Cortison nur die bereit erwähnte erhöhte wasseraufnahme und in meinem Fall eine unstillbare Fresslust.
Diese war auch erwünscht.
Ich habe auch beim goooglen nicht die von Dir beschriebene Nebenwirkung gefunden.
Kann es denn mit dem Grund sprich der Krankheit auf die er behandelt wird zusammen hängen?
Cortison ist nicht so ohne. Ich weiß nicht mehr so genau was es damals bei unserem ersten Hund Billy (Rauhhaardackel) gewesen ist, aber da hat unser Tierarzt gesagt, dass er normalerweise in diesem Fall Cortison geben würde aber gerade bei Dackeln trete bei der Gabe von Cortison gern als Nebenwirkung Diabetes auf und wir haben ihn anders behandelt.
Am Freitag bekam er Kortison und Antibiotikum gespritzt, Samstags konnte er
nicht mehr richtig Pipi machen, es tröpfelte nur noch. Kommentar vom Tierarzt:
wir müssten jetzt auf die Prostata hin behandeln. Ich weiß aber, dass das
durchaus vom Kortison kommen kann. Diese Behandlung haben wir voerest
abgelehnt. Mittlerweile pinkelt er auch wieder besser.
sind aber wirklich scheußlich bitter). Heute zittert er am ganzen Körper, kann
kaum noch Treppen laufen. Laut Beipackzettel des Kortisons ist Muskelschwäche
eine mögliche Nebenwirkung.
Macht einen riesen Hunger auf alles, was nach Futter aus sieht und auch der Durst auf Wasser steigt extrem an.
Nach einer weile , sieht das Tier recht aufgebläht aus, die Fresslust kann man , Kotrollieren , nicht überfüttern !!
Gebe Ihm viel Gemüse ( MÖHREN ) zum knabbern und auch Obst , wie ganze Äpfel usw..
Auch wird die Haut mit der Zeit anfälliger , kann sich bei der Kleinsten Bewegung auf platzen und kleine Wunden verursachen, Fell kann ausfallen wird auf jedenfall sehr dünn , Können kleine Eitrige Blasen entstehen ( habe da immer Penaten creme und Puder im Haus ),.
Du mußt dein Tier gut Pflegen , nicht viel herum Tollen , denn das mittel geht auf Herz und Lunge.
Er wird sehr viel schlafen, lasse ihn auch schlafen denn er braucht all seine Kraft für seinen Körper.
Mein Hund leidet , an Immunschwäche ( akut ) , bricht leider immer wieder aus , dann muß er auch wieder Cortison nehmen .
Bibi, Dusty und Bibo
Evemary_Pablo
Eve (Mohikaner) & Amy
Only after you fall in love will I tell you I'm a Pit Bull
Teddy, Pablo & Paige - Ich trage Euch in meinem Herzen - für immer.
wie gesagt, Cortison sollte man nicht leichtfertig verwenden, warum bekommt er das denn??
Hast Du eventl. noch einen zweiten Tierarzt gefragt, ob er noch eine andere Möglichkeit als Cortison kennt.
Wird es eine Langzeittherapie oder nur zur Bekämpfung einer Krankheit.
Bibi, Dusty und Bibo
Evemary_Pablo
Eve (Mohikaner) & Amy
Only after you fall in love will I tell you I'm a Pit Bull
Teddy, Pablo & Paige - Ich trage Euch in meinem Herzen - für immer.
sonstige nebenwirkungen gabs nicht. haut und fell waren schön wie immer, gleichgewicht und wesen auch, und ohne cortison gäbe es sie nicht mehr.
(Original von Lord Byron)
Evemary_Pablo
Eve (Mohikaner) & Amy
Only after you fall in love will I tell you I'm a Pit Bull
Teddy, Pablo & Paige - Ich trage Euch in meinem Herzen - für immer.
Unser Hund hat vor nicht allzulanger Zeit, wegen einer Zerrung Cortsion bekommen und hatte KEINE Nebenwirkungen.
Es kommt auch darauf an,in welcher Höhe Du Cortison gibst.
Cortison ist ein Hormon, was der Körper selber herstellt und in vernünftiger Dosierung, vorallem kurzzeitig eingesetzt, musst du keine Angst haben.
Evemary_Pablo
Eve (Mohikaner) & Amy
Only after you fall in love will I tell you I'm a Pit Bull
Teddy, Pablo & Paige - Ich trage Euch in meinem Herzen - für immer.
Ankьndigung
Geдnderte Suchfunktion
Nebenwirkungen bei stдndiger Cortisongabe?
- Dabei seit: 06.06.2006
- Beitrдge: 523
Nebenwirkungen bei stдndiger Cortisongabe?
mein 11 jдhriger Eurasierrьde ist seit kurzem ein morbus addison-Patient und bekommt seit einer Woche 2xtдglich Prednisolon.
der Hund nimmt ab und sдuft und uriniert total viel, sein FreЯverhalten ist wechselnd.
Er wirkt so stark gealtert in den letzten Wochen, ich mache mir grцЯte Sorgen.
- Dabei seit: 22.05.2003
- Beitrдge: 2181
Mein Hund hat frьher auch mal Cortison (auch Prednisolon) bekommen.
Sie musste auch sehr viel mehr pinkeln als vorher, aber sonst viel mir nichts auf.
Ich solllte es wegen einer Dickdarmentzьndung geben, habe ich mich aber dann fьr den homцophatischen Weg entschieden.
Ich wьnsche dir, dass ihr die Dosierung so niedrig wie mцglich halten kцnnt und vielleicht irgendwann ganz mit dem Cortison aufhцren kцnnt. Daumen sind fest gedrьckt.
- Dabei seit: 06.01.2005
- Beitrдge: 1241
Kortison geht sehr stark aufs Immunsystem und aufs Gewebe und Muskeln. Mein Hund bekam als Folge einen Kreuzbandriss, Zahnausfall und grauen Star. Auch das Herz wurde angegriffen. Zuletzt bekam sie noch einen Hoersturz, ob's am Kortison lag, weiss ich nicht. Wieviel mg gibst Du? Ich hoffe, Du findest eine Alternative zum Prednisolon.
- Dabei seit: 20.05.2004
- Beitrдge: 374
der Hund nimmt ab und sдuft und uriniert total viel, sein FreЯverhalten ist wechselnd.
- Dabei seit: 21.11.2003
- Beitrдge: 8661
1 Tablette enthдlt:
Prednisolonum (ut P. acetas) 250 mg
Excip. pro compresso
Die Wirkung des Glucocorticoids Prednisolon ist gegenьber derjenigen des Hydrocortison etwa viermal stдrker, wobei die Nebenwirkungen geringer sind.
Der therapeutische Effekt hдlt lдnger an als der metabolische.
Der antiinflammatorische Effekt entsteht durch Schutz der Zell-, Plasma- und Lysosomenmembranen, wodurch die Gefдsse weniger permeabel und dilatiert werden, und die Synthese und Ausscheidung von Mediatoren (Prostaglandine, Leukotriene, Thromboxanen, Interleukine. ) reduziert wird, was auch zur Hemmung der Zellproliferation beitrдgt. Die Entzьndungszellen, wie Eosinophile, Monozyten und T-Lymphozyten zirkulieren weniger in der Blutbahn und bleiben in erhцhter Konzentration im Knochenmark und in den Lymphknoten.
Glucocorticoide beeinflussen den Glukosestoffwechsel, durch Fцrderung der Gluconeogenese aus Aminosдuren, und auch ьber den Fettstoffwechsel.
Erfahrungsgemдss fцrdern Glucocortiocoide die Bronchodilatation.
Krankheiten, die eine lдngerdauernde Cortison-Therapie erfordern.
Allergische Reaktionen: recurrent airway disease, vasculitis, allergische Hauterkrankungen z.B. Sommerekzem, urticaria;
Autoimmunkrankheiten: systemic lupus erythematosus, pemphigus foliaceus, hдmolytische Anдmie, usw.
0,25 - 0,5 mg/kg 1 - 2 mg/kg
Hufrehe, Hypophysenadenom, Operationswunden in Abheilung, Ulzera.
Bei Infektionen ist ein zusдtzlicher Antibiotikum-Schutz notwendig.
Pharmacovigilance: Meldung erstatten
Immunsuppression, verzцgerte Wundheilung, Osteoporose, Verringerung der Muskelmasse, Hufrehe
Bei Raumtemperatur (15 - 25°C) lagern.
Medikamente zum Schutz der Kinder sicher aufbewahren.
Dose mit 100 Tabletten zu 250 mg
ich kann nur ьber mehrmonatige cortisongabe wegen allergie bei meinem kater berichten.
er hat gefressen wie ein scheunendrescher und gesoffen wie ein bierkutscher! entsprechend viel hat er gepieselt. er hat zugenommen und war sehr aufgeschwemmt. er wurde immer ruhiger und trдger. das fell wurde immer flusiger.
irgendwann habe ich beschlossen, dass es das nicht sein kann. es ging ihm ja mit medikament schlechter als ohne.
dann habe ich das abgesetzt und der kater musste mit nackigem bauch und nackigem schwanzansatz rumlaufen
mit dem weglassen von fefu und feleckerlies udn umstellung auf roh ging es ihm dann viel besser!
- Dabei seit: 28.03.2005
- Beitrдge: 42
- Dabei seit: 07.04.2006
- Beitrдge: 1371
Fьr einen Senior eine gute Bilanz!
- Dabei seit: 19.04.2004
- Beitrдge: 492
Zunдchst ging bei ihm auch das Haar massiv aus, spдter wuchs es sehr reichlich nach.
Ich konnte ihn mit den Tabletten 4 Jahre in einem insgesamt gesehen guten Zustand halten, musste allerdings streng darauf achten, dass er nie zuviel oder zuwenig Prednisolon bekam. Bei zuviel fiel er in's Addison, bei zuwenig stiegen die Leberwerte.
mein Dackel hatte bis 14 Tage nach einer Bandscheoben OP Prednixolon 5 mg bekommen. Heute musste ich zum Tierarzt weil ihm im Schulterbereich an der linken Vorderpfote die Haut kreisfцrmig eingerissen ist. Anfangs sah es aus wie Kratzer, die jedoch immer breiter wurden. Heute war es dann so stark gerissen daЯ es gewдssert und geblutet hat. Der Tierarzt vermutete einen AbszeЯ unter diesem ca. 6-7 cm groЯen Fleck aber bei genauerem Hinschauen sieht man daЯ die Haut weiter reiЯt. Da der Bauch auch ziemlich dick ist deutet alles darauf hin daЯ etwas an der Nebennierenrinde ist. Das Kortison hдtte sich in der Nebennierenrinde in Kortisol verwandelt. Hat da jemand Erfahrung damit und kann mir eventuell weiter helfen?
- Dabei seit: 19.08.2002
- Beitrдge: 1870
- Dabei seit: 19.08.2002
- Beitrдge: 1870
mein Aramis musste aufgrund seiner Cushing-Krankheit jahrelang Prednisolon Tabl. nehmen.
- Dabei seit: 19.08.2002
- Beitrдge: 1870
oder ist die Dosierung nicht ok?),
der Hund nimmt ab und sдuft und uriniert total viel, sein FreЯverhalten ist wechselnd.
Copyright © 2018 vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.
Chiru konnte ohne Schmerzen nicht mehr aufstehen oder laufen. Bei jeder Bewegung schrie er laut auf. Er sackte vorne links mit dem Vorderbein teilweise ein und hielt den Kopf dauerhaft gesenkt. Beim Hinlegen hatte er starke Probleme, weil er die Vorderbeine nicht richtig belasten konnte. Laufen war nur im Schneckentempo möglich. Auf den Röntgenaufnahmen waren keine Veränderungen erkennbar. Auch eine CT-Untersuchung brachte keine negativen Ergebnisse. Arthrose und Spondylose konnten jetzt aber bei ihm ausgeschlossen werden. Vorläufige Diagnose: Nervenentzündung bzw. der Verdacht, das ein Nerv immer wieder eingeklemmt wird.
Auf starken Durst durch die Tabletten war ich vorbereitet – der Wassernapf war ständig frisch gefühlt. Wegen dem gesteigerten Appetit den Cortison auslösen soll, war ich auch nicht beunruhigt. Chiru ist eher ein schlechter Fresser, da schadet ein bisschen mehr nicht, dachte ich. Obwohl ich dann doch sehr verdutzt war als direkt am zweiten Abend sich mein Wurstbrot wie von Geisterhand in eine Butterschnitte verwandelte… Insgesamt hielten sich diese Nebenwirkungen bei Chiru aber im Rahmen. Lediglich nach 20 Uhr begann er zu Beginn der Behandlung verstärkt größere Mengen zu trinken. Das legte sich jedoch später als die Tabletten reduziert wurden und er nur noch morgens das Cortison bekam.
Mit der Anfangsdosis von 1mg pro Körpergewicht (morgens und abend 1 ½ Tabletten 5mg) wurde Chiru ab 20 Uhr sehr unruhig. Er hechelte die ganze Nacht viel und atmete schneller. Das legte sich, wenn ich mit ihm einen Spaziergang machte. Danach schlief er dann 2-3 Stunden – wurde wieder unruhig und ich musste wieder mit ihm raus. Anfangs dachte ich, dass er vielleicht dringend müsste und deswegen hechelt – das war aber nicht der Fall. Im Internet habe ich gelesen, das Cortison den Blutdruck erhöhen soll. Die Hunde atmen dann schneller, damit mehr Sauerstoff transportiert wird. Ob das stimmt weiß ich nicht. Auf jeden Fall ist es eine Nebenwirkung über die man den Tierarzt informieren muss! Zum Glück legte sich das Hecheln bei Chiru schnell als das Cortison abends reduziert wurde.
Vormittags war Chiru die ersten Tage sehr ruhig – teilweise schon apathisch. Der Grund hierfür können aber auch seine Schmerzen gewesen.
Chiru´s Fell war während der Behandlung deutlich dünner, weil er seine Unterwolle fast komplett verloren hatte. Sein sonst sehr glänzendes Haar wirkte stumpf und spröde. Seit dem Absetzen des Cortisons reguliert sich das langsam wieder.
Chiru hatte vor der Cortisonbehandlung 14,6 kg gewogen. Während der Therapie hatte er knapp 1,2 kg zugenommen. Gleichzeitig durfte er aber auch nur kurze Gassirunden von max. 15 Minuten machen und hat sich daher deutlich weniger bewegt als vorher. Das Futter habe ich ebenfalls nicht reduziert, sondern eher etwas mehr gefüttert. Cortison soll, wie ich ja bereits geschrieben habe, nicht auf leeren Magen verabreicht werden. Für Chiru gab es daher immer noch eine extra Mini-Mahlzeit morgens. Normalerweise füttere ich ihn nur abends. Nach dem Absetzen der Medikamente habe ich die Futtermenge leicht reduziert und die Mahlzeit morgens wieder weg gelassen. Vier Wochen nach der letzten Tablette hatte er bereits 600 Gramm weniger Gewicht. Weitere 200 Gramm hatte er in den zwei darauf folgenden Wochen abgenommen (Stand heute).
Häufig liest man, das Cortison Wasser im Gewebe einlagert. Bei Chiru kann ich jedoch nicht beurteilen, ob die Gewichtszunahme auch damit zusammenhängt. Ich vermute es aber, weil er die ersten 600 Gramm an Gewicht sehr schnell wieder abgenommen hatte.
Auch Durchfall und Übelkeit gehören zu den möglichen Nebenwirkungen von Cortison. Chiru hat die Tabletten jedoch gut vertragen und hatte weder Übelkeit noch Durchfall.
Zum Glück konnte ich auch diese Nebenwirkung nicht bei Chiru beobachten. Ich denke, dazu war die Behandlung aber auch zu kurz. Bei einer Langzeitbehandlung mit Cortison ist das eine sehr ernstzunehmende Begleiterscheinung.
Share This Story
You Might Also Like
34 Kommentare
Das ist ein ganz schwieriges Thema mit dem ich mich auch etwas befasst habe - Nicht wegen Schmerzen, sondern wegen Momos Juckreiz, denn da ist Cortison ja auch ein mögliches Mittel zur Linderung der Beschwerden und denke immer, man muss hier den Nutzen und den Schaden gegeneinander abwiegen. Wenn der Hund einfach kein schönes Leben mehr hat und wie in Chirus Fall kaum laufen kann, dann würde ich auch die Nebenwirkungen in Kauf nehmen. Deshalb finde ich es sehr schade, dass das Cortison bei Chiru garnicht den erhofften Erfolg gezeigt hat. :( Ich habe das Gefühl, bei uns wäre es ähnlich gewesen. Als wir den Hautallergietest gemacht haben, wurde Momo auch Cortison gespritzt um einen allergischen Schock zu verhindern. Die Ärztin meinte, dass sie sich dann an dem Tag auch nicht kratzen würde, weil das Cortison ja helfen würde - Pustekuchen, sie hat sich eigentlich genau so gekratzt wie sonst auch. :(
Hallo Monika, Chiru hat auch immer wieder Phasen wo er sich verstärkt kratzt und wundleckt. Zum einem ist es eine typische Begleiterscheinung bei Nervenentzündungen. Während des Cortisons habe ich in dieser Richtung bei ihm überhaupt keine Verbesserung festgestellt. Darüber war ich auch sehr verwundert!
Mir ging es ja ähnlich wie dir, ich hatte mir auch sehr viel mehr von der Cortisonbehandlung für Chiru versprochen, es wäre so schön endlich herauszufinden, wer der Feind ist gegen den ihr kämpft.
Ich wünsche es euch von ganzem Herzen und hoffe immer noch, dass ihr es herausfindet, damit gezielt behandelt werden kann .
Danke für deine lieben Worte Claudia! Es ist schön eine Freundin wie dich zur Seite zu haben!
Wenn der Hund vor Schmerzen nicht mehr laufen kann, die Ursachen abgeklärt sind und anderes nicht wirkt, ja warum sollte man dann zögern, Cortison zu verabreichen, wenn das die Lebensqualität wieder steigern könnte. Sehr schade nur, dass Ihr mit dieser Therapie nicht den gewünschten Erfolg hattet.
Hallo Andrea, genauso habe ich es auch gesehen. Klar mit dem Wissen von heute, würde ich mich vielleicht dagegen entscheiden. Aber hätte ich es nicht ausprobiert, würde ich mir bestimmt Vorwürfe machen, nicht alles versucht zu haben.
Ach, ich leide richtig mit! Ich kann es selber ja kaum aushalten, wenn Teo mal Schmerzen hat! Hoffe es wendet sich alles zum Guten! Ein sehr interessanter Bericht über die Therapie mit Cortison!
Danke für deinen lieben Kommentar Astrid! Ich gebe die Hoffnung nicht auf, dass Chiru mit Lotta im Sommer wieder um die Wette flitzt.
Ach, armer Chiru! Cortison mussten bei uns bislang zum Glück nur die Zweibeiner bekommen.
Liebe Grüße und Chiru weiter alles Gute
Danke für deine lieben Kommentar Lotta!
Es tut mir sehr leid das die Therapie bei Chiru nicht den gewünschten Erfolg hatte. Emma hat auch eine Zeitlang Cortison bekommen wegen extrem starkem Juckreiz. Sie hat es gut vertragen und es hat auch geholfen. Wir haben nie erfahren warum sie sich so doll gekratzt hat, aber mittlerweile hat die Kratzerei aufgehört und darüber sind wir sehr froh.
Ich wünsche Chiru weiterhin gute Besserung und drücke ganz fest die Daumen das er bald wieder schmerzfrei laufen kann.
Liebe Grüße vom Emma und Lotte Frauchen
Ich finde es immer wieder erschreckend wie viele Hunde mit der Kratzerei zu kämpfen haben! Super, dass Cortison bei Emma gut angeschlagen hat!
Ich hoffe auch,daß Chiru bald wieder unbeschwert seine Runden drehen kann.Und in jedem Fall die richtige Entscheidung. Manchmal muss man diesen Weg gehen.Ich als 2- Beiner mit Hauterkrankung kann ein Lied davon singen.Aber manchmal geht es nicht anders.Weiterhin gute Besserung für Mr.Wichtig.Und denk dran. Matrix unterstützt dich immer
Danke Schwesterchen - auch das du mir immer mit Rat und Tat zur Seite stehst.
Einen ganz dicken Bussi von
Auch wir drücken die Daumen, dass der arme Chiru bald wieder toben und rennen kann :-)))
LG, Caspers Frauchen
Das ist lieb von euch!
Danke und liebe Grüße
im frühjahr hat unser nike immer arg mit milben zu tun, er hat dann leicht offene stellen auf der haut und bekommt deswegen auch jedesmal cortison :( frauchen hat aber heraus gefunden das wenn nike beim frisör war und sein fellkleid nicht länger als 5mm trägt, kommt er viel besser durch das frühjahr-letztes jahr hatte er kaum milben und mußte auch nicht zum arzt :)
Danke für deinen lieben Kommentar und das Kompliment.
Interessanter Bericht. Und alles Gute für Chiru!
Ramona und Rudel
Danke für deinen lieben Kommentar Ramona!
hallo meine lieben, ich bin es nochmal :) wir wollten uns von herzen für alles bedanken, es ist sehr schön für mich menschen zu kennen die einem mit rat und tat zur seite stehen! vielen, vielen dank. es gibt noch einiges zu lesen, aber heute nicht mehr ;)
Es freut mich, wenn ich dir ein bisschen helfen konnte! Wenn du noch mal Unterstützung brauchst - einfach melden!
Vielen Dank für diesen Erfahrungsbericht. Als Suki vor 4 Jahren die kompletten Haare ums Auge verlor und alles rot und voller Bläschen war, waren die TÄ Hilflos. Wir waren bei 3 Verschiedenen. Die 3 verschrieb Kortison. Was jedoch der falsche Weg war. Naja nachher ist man schlauer und mittlerweile weiß ich wo ich sofort hingehe.
Hallo Lily, danke für deinen lieben Kommentar! Zum Glück hast du ja dann doch noch den richtigen Tierarzt gefunden zu dem Vertrauen hast. Das ist viel Wert!
Erst mal alles Gute für Chiru. Danke auch für die ausführlichen Informationen zum Einsatz von Cortison bei einem Hund. Bei meinen Hunden habe ich auch Erfahrung mit Cortison, allerdings in einer sehr niedrigen Dosierung. Bei meinem Hund ging es um Juckreiz durch Allergie. Ich habe immer versucht, möglichst auf Cortison zu verzichten. Wenn es um Juckreiz geht, kann man auch mal ein Spray mit Cortison einsetzen. Das ist wesentlich besser in Bezug auf die Nebenwirkungen. Für bestimmte Erkrankungen gibt es auch cortisonhaltige Salben.
Danke für deinen lieben Kommentar! Den Tipp mit den cortisonhaltigen Salben finde ich sehr gut. Das ist auf jeden Fall die schonendere Variante für den Hund.
Dieser Kommentar wurde vom Autor entfernt.
Och der arme Chiru! Hoffentlich kann er bald wieder flitzen. Ich hätte mich an deiner Stelle genauso entschieden. Wenn der Hund vor lauter Schmerzen nicht mehr laufen kann, muss es eben manchmal Cortison on sein.
Sonja und Charly
Danke für deine lieben Kommentar Sonja!
Auch unsere Ronja bekommt Cortison seit über 2 Jahre. Sie hat PDE. Leider wird die Haut immer dünner und die Haare fallen immer aus. Sie bekommt 2,5mg bei etwa 7,5kg Gewicht. Leider geht es nicht ohne, da sonst die Enzephalitis wieder aufflammen könnte.
Rückblickend denke ich, es gibt einfach Erkrankungen wo man auch Cortison geben muss. Ich drücke euch fest die Daumen, dass der Haarausfall und die dünnere Haut die einzigen Begleiterscheinungen bleiben und ihr so Ronjas Erkrankung lange im Griff habt.
Mein Stand bei Enzephalitis bei Hunden ist, das nach ca. halbjährlicher Gabe und langsamer Absetzung von Cortison die Enzephalitis komplett ausgeheilt ist. wir haben bei unserer Bela das Cortison nach der Zeit jedenfalls abgesetzt. Es ist glaube ich eher sehr kontraproduktiv, so extreme Medikamente permanent weiter zu verabreichen, obwohl die krankheit nach 2 Jahren grantiert ausgeeilt ist.
meine Tibihündin hatte ganz ähnliche Probleme, ist schon 16 Jahre alt, der TA vermutet Nervenwurzeltumore. deshalb erhielt sie nebst Cortison noch Gabapentin, das zuerst als Epimittel entwickelt wurde aber auch bei Nervenschmerzen hilft. es braucht aber ca 3 wochen bis es wirkt. vielleicht kannst du mit dieser Info etwas anfangen. alles Gute!
Danke für deinen Hinweis und Tipp! Chiru ist leider im August gestorben. Er hatte Lymphdrüsenkrebs und alles ging sehr schnell. Ich drücke euch fest die Daumen, dass deine Maus mit den Medikamenten noch eine schöne Zeit mit dir verbringen darf.
Wer sind wir?
Hundeblog: Sali: #Hobbyfotografin #kreativ #neugierig #kritisch Chiru: #Tibet Terrier #selbstbewusst #lebendig #witzig it´s about DOGS: #hundeblog #informativ #abwechslungsreich #anregend, #erfrischend anders!
Unsere Themen
Blogartikel der Woche
Ich erzähle dir von Liebe.
Morgens um 7 Uhr ist die Welt noch in Ordnung, dachte ich heute früh und drehte mich noch einmal genüsslich in meinen Körbchen auf dem Rück.
Besuch uns auch auf
Oft gelesen.
recent posts
Veröffentlichungen
Chiru im Kynos Buch "Der Tibet Terrier"
Seinen eigenen Hund in einem Buch zu sehen ist ein tolles Gefühl. In dem Rasseführer "Der Tibet Terrier" von Adolf Kraßnigg durfte Chiru gleich mit sieben Bildern vertreten sein. Aber auch andere Fotografien von mir wurden im Buch berücksichtigt. Für mich gehört dieses Buch inhaltlich zu einen der besten Fachbücher über den Tibet Terrier.
Blog Archive
- ▼ 2016 (31)
- ► November (1)
- ► August (1)
- ► Juli (2)
- ► April (8)
- ► März (9)
- ► Februar (1)
- ▼ Januar (9)
- Eine Therapie mit Cortison beim Hund | Erfahrungs.
- Mein Favorit ist. war das auch deiner?! | Proje.
- Chiru - der vierbeinige Tom Cruise?
- Gibt es auch gesundheitliche Argumente gegen ein H.
- Blick zurück - 10 gemeinsame Jahre | Einzug
- DIY für Hunde | Winterfleece-Weste für Chiru
- Chiru schläft auf Wolke 7 | Neues Hundebett
- Eine Instagram-Anmeldung mit Hindernissen
- Warum ein Hundeblick beim Menschen sogar Glücksgef.
- ► 2015 (55)
- ► Dezember (5)
- ► November (3)
- ► Oktober (5)
- ► September (3)
- ► August (7)
- ► Juli (5)
- ► April (5)
- ► März (11)
- ► Februar (8)
- ► Januar (3)
- ► 2014 (62)
- ► Dezember (2)
- ► November (4)
- ► Oktober (4)
- ► September (2)
- ► August (6)
- ► Juli (4)
- ► Juni (1)
- ► Mai (7)
- ► April (10)
- ► März (5)
- ► Februar (10)
- ► Januar (7)
- ► 2013 (104)
- ► Dezember (27)
- ► November (9)
- ► Oktober (1)
- ► September (3)
- ► August (11)
- ► Juli (5)
- ► Juni (8)
- ► Mai (3)
- ► April (4)
- ► März (13)
- ► Februar (8)
- ► Januar (12)
- ► 2012 (37)
- ► Dezember (9)
- ► November (15)
- ► Oktober (13)
Hier lesen wir gerne
Popular Posts
Rechtliches
Ihr findet uns auch bei:
Template Created By ThemeXpose . All Rights Reserved.
US Search Desktop
We appreciate your feedback on how to improve Yahoo Search. This forum is for you to make product suggestions and provide thoughtful feedback. We’re always trying to improve our products and we can use the most popular feedback to make a positive change!
If you need assistance of any kind, please visit our community support forum or find self-paced help on our help site. This forum is not monitored for any support-related issues.
The Yahoo product feedback forum now requires a valid Yahoo ID and password to participate.
You are now required to sign-in using your Yahoo email account in order to provide us with feedback and to submit votes and comments to existing ideas. If you do not have a Yahoo ID or the password to your Yahoo ID, please sign-up for a new account.
If you have a valid Yahoo ID and password, follow these steps if you would like to remove your posts, comments, votes, and/or profile from the Yahoo product feedback forum.
- Vote for an existing idea ( )
- or
- Post a new idea…
- Hot ideas
- Top ideas
- New ideas
- Category
- Status
- My feedback
Put on the computer what the public asks for, not everything about the US.
I asked for a total medal count. I have been looking for 20 minutes and still cannot find it.
I also asked for a specific medal count for a specific country and got a history of when they first started to compete in the Olympics. I asked for a medal count for 2018, as of today,
not a history of that country.
You don't even accept what I have asked.
- Don't see your idea?
- Post a new idea…
US Search Desktop
- Post a new idea…
- All ideas
- My feedback
- I have a problem 24
- I have a suggestion 20
- Other 3
- What I dislike 29
Feedback and Knowledge Base
Give feedback
- Deutschland Finanzen Mobile DF iOS 1 idea
- España Finanzas Mobile DF iOS 7 ideas
- Accounts Dashboard 33 ideas
- Ad feedback 3 ideas
- Answers TH 31 ideas
- Answers TH 0 ideas
- Answers UV Forum (test version) 10 ideas
- Australia Celebrity 0 ideas
- Australia Finance Mobile Android 0 ideas
- Australia Style 0 ideas
- Australia Yahoo Tech 0 ideas
- Autos Pulse 2 ideas
- Aviate 1,513 ideas
- Canada Finance 1,099 ideas
- Canada Finance Mobile Android 0 ideas
- Canada Finance Mobile DF iOS 3 ideas
- Canada Finance Mobile iOS 469 ideas
- Canada Homepage 5,130 ideas
- Canada Movies 14 ideas
- Canada News 873 ideas
- Canada Safely 10 ideas
- Canada Screen 128 ideas
- Canada Weather 94 ideas
- Canada Yahoo Beauty 0 ideas
- Canada Yahoo Celebrity 10 ideas
- Canada Yahoo Finance 0 ideas
- Canada Yahoo Movies 10 ideas
- Canada Yahoo News 0 ideas
- Canada Yahoo Style 21 ideas
- College Football Pick'em 112 ideas
- Connected TV 362 ideas
- Corp Mail Test 1 1,313 ideas
- Corp Mail Testing 1,256 ideas
- Cricket 24 ideas
- Daily Fantasy 89 ideas
- Developer Network 1 idea
- Double Down 86 ideas
- Fantasy Baseball 455 ideas
- Fantasy Basketball 402 ideas
- Fantasy Football 707 ideas
- Fantasy Hockey 354 ideas
- Fantasy Live Scoring on Matchup and Standings 809 ideas
- Fantasy Ratings and Levels 3 ideas
- Fantasy Sports Android Apps 1,367 ideas
- Fantasy Sports iOS Apps 2,127 ideas
- Finance 1,248 ideas
- Finance - CA 495 ideas
- Finance - US 9 ideas
- Finance ChartIQ 443 ideas
- Finance Mobile Web 403 ideas
- Finance Portfolios 810 ideas
- Finance Stock Screener 35 ideas
- Finance Tablet 44 ideas
- Flickr - Profile 290 ideas
- Flickr Android 60 ideas
- Flickr for Apple TV 27 ideas
- Flickr Groups 13 ideas
- Flickr Internal 0 ideas
- Flickr iOS Dogfooding 0 ideas
- Flickr iPad 148 ideas
- Flickr iPhone 363 ideas
- Flickr New Photo Page 8,030 ideas
- Flickr Search 0 ideas
- Food Magazines 0 ideas
- Games 3,147 ideas
- Global Maps 1,023 ideas
- GS Mobile Web 42 ideas
- Health Pulse 3 ideas
- Home Page (Android) 1,689 ideas
- Home Page (iOS) 3,809 ideas
- Hong Kong Homepage 0 ideas
- India Celebrity 43 ideas
- India Finance 493 ideas
- India Homepage 1,872 ideas
- India Lifestyle 173 ideas
- India Movies 84 ideas
- India News 334 ideas
- India Partner Portal Tata 0 ideas
- India Partner Portal Tikona 0 ideas
- India Safely 15 ideas
- India Screen 165 ideas
- India Weather 30 ideas
- India Yahoo Beauty 0 ideas
- India Yahoo Celebrity 4 ideas
- India Yahoo Finance 0 ideas
- India Yahoo Movies 16 ideas
- India Yahoo News 0 ideas
- India Yahoo Style 14 ideas
- Indonesia Celebrity 38 ideas
- Indonesia Homepage 1,164 ideas
- Indonesia News 170 ideas
- Indonesia Safely 29 ideas
- Indonesia She 34 ideas
- Ireland Homepage 90 ideas
- Jordan Maktoob Homepage 419 ideas
- Mail Ad Feedback 10 ideas
- Maktoob الطقس مكتوب 5 ideas
- Maktoob Celebrity 1 idea
- Maktoob Entertainment 10 ideas
- Maktoob Lifestyle 0 ideas
- Maktoob Movies 2 ideas
- Maktoob News 182 ideas
- Maktoob Screen 15 ideas
- Maktoob Style 1 idea
- Maktoob ألعاب مكتوب 0 ideas
- Maktoob شاشة مكتوب 28 ideas
- Malaysia Homepage 17 ideas
- Malaysia News 58 ideas
- Malaysia Safely 7 ideas
- Malaysia Video 0 ideas
- Malaysia Weather 1 idea
- Merchant Solutions 1 idea
- My Yahoo 31,967 ideas
- My Yahoo - back up 1 idea
- My Yahoo - US 9,176 ideas
- My Yahoo archive 314 ideas
- New Mail 11,335 ideas
- New Mail* 3,165 ideas
- New Zealand Business & Finance 132 ideas
- New Zealand Homepage 1,039 ideas
- New Zealand Safely 3 ideas
- New Zealand Screen 0 ideas
- PH ANC News 21 ideas
- Philippines Celebrity 214 ideas
- Philippines Homepage 9 ideas
- Philippines News 123 ideas
- Philippines Safely 12 ideas
- Philippines Video 0 ideas
- Philippines Weather 3 ideas
- Pick N Roll 19 ideas
- Postmaster 43 ideas
- Pro Football Pick'em 103 ideas
- Retail Pulse 0 ideas
- Rivals 11 ideas
- Safely 165 ideas
- Screen for iOS 0 ideas
- Search Extensions 98 ideas
- Search Product Downloads 89 ideas
- Security 497 ideas
- Sign-In Experience 79 ideas
- Singapore Entertainment 20 ideas
- Singapore Finance 230 ideas
- Singapore Homepage 1,052 ideas
- Singapore News 214 ideas
- Singapore Safely 11 ideas
- Singapore Screen 19 ideas
- Singapore Weather 4 ideas
- Singapore Yahoo Beauty 0 ideas
- Singapore Yahoo Celebrity 4 ideas
- Singapore Yahoo Finance 0 ideas
- Singapore Yahoo Movies 0 ideas
- Singapore Yahoo News 0 ideas
- Singapore Yahoo Style 4 ideas
- South Africa Celebrity 8 ideas
- South Africa Homepage 374 ideas
- South Africa News 23 ideas
- Sports Android 1,534 ideas
- Sports CA 35 ideas
- Sports iOS 1,026 ideas
- Sports Redesign 3,203 ideas
- SportsReel 6 ideas
- StatTracker Beta 581 ideas
- Survival Football 81 ideas
- Taiwan Yahoo 名人娛樂 0 ideas
- Taiwan Yahoo 運動 0 ideas
- Test 0 ideas
- Thailand Safely 2 ideas
- Toolbar Mail App 216 ideas
- Toolbar Weather App 72 ideas
- Tourney Pick'em 44 ideas
- UK & Ireland Finance 1,077 ideas
- UK & Ireland Games 19 ideas
- UK & Ireland Homepage 455 ideas
- UK & Ireland News 0 ideas
- UK & Ireland News Internal bucket 0 ideas
- UK & Ireland News Lego 378 ideas
- UK & Ireland Safely 38 ideas
- UK & Ireland TV 21 ideas
- UK & Ireland Video 187 ideas
- UK & Ireland Weather 100 ideas
- UK Answers 1 idea
- UK Daily Fantasy 1 idea
- UK Finance Mobile Android 12 ideas
- UK Finance Mobile DF iOS 2 ideas
- UK Finance Mobile iOS 310 ideas
- UK Yahoo Movies 23 ideas
- US Answers 8,999 ideas
- US Answers Mobile Web 2,156 ideas
- US Autos GS 442 ideas
- US Celebrity GS 661 ideas
- US Comments 350 ideas
- US Finance Mobile Android 44 ideas
- US Finance Mobile iOS 581 ideas
- US Flickr 264 ideas
- US Groups 4,225 ideas
- US Homepage B1 68 ideas
- US Homepage B2 33 ideas
- US Homepage B3 50 ideas
- US Homepage B4 33 ideas
- US Homepage B5 0 ideas
- US Homepage M 7,021 ideas
- US Homepage YDC 43 ideas
- US Homes GS 203 ideas
- US Live Web Insights 24 ideas
- US Mail 193 ideas
- US Mail 12,397 ideas
- US Maps 3,491 ideas
- US Membership Desktop 8,188 ideas
- US Membership Mobile 91 ideas
- US Movies GS 424 ideas
- US Music GS 195 ideas
- US News 6,055 ideas
- US Search App Android 2 ideas
- US Search App iOS 13 ideas
- US Search Chrome Extension 780 ideas
- US Search Chrome Extension v2 2,197 ideas
- US Search Desktop 1 idea
- US Search Desktop Bucket A 7 ideas
- US Search Desktop Bucket B 8 ideas
- US Search KG 6 ideas
- US Search Local Listings 20,794 ideas
- US Search Mobile Web 1 idea
- US Search Mozilla 0 ideas
- US Search Stock Quotes 11 ideas
- US Search Tablet Web 1 idea
- US Shine GS 1 idea
- US Toolbar 5,548 ideas
- US Travel GS 207 ideas
- US TV GS 367 ideas
- US Weather 2,322 ideas
- US Weather Bucket 0 ideas
- US Weather Mobile 13 ideas
- US Weather Mobile Android 2 ideas
- Video Guide Android 150 ideas
- Video Guide iOS 207 ideas
- Video Guide Testing 15 ideas
- Web Hosting 4 ideas
- Whitelist Yahoo Mail 0 ideas
- Yahoo Accessibility 359 ideas
- Yahoo Autos 71 ideas
- Yahoo Beauty 102 ideas
- Yahoo Celebrity 0 ideas
- Yahoo Celebrity Canada 0 ideas
- Yahoo Decor 0 ideas
- Yahoo Entertainment 357 ideas
- Yahoo Esports 50 ideas
- Yahoo Feedback 0 ideas
- Yahoo Finance Feedback Forum 1 idea
- Yahoo Finance IN Mobile Android 0 ideas
- Yahoo Finance SG Mobile Android 1 idea
- Yahoo FinanceReel 4 ideas
- Yahoo Food 118 ideas
- Yahoo Gemini 2 ideas
- Yahoo Health 90 ideas
- Yahoo Help 330 ideas
- Yahoo Home 235 ideas
- Yahoo Home* 28 ideas
- Yahoo Lifestyle 168 ideas
- Yahoo Live 0 ideas
- Yahoo Mail 2,344 ideas
- Yahoo Mail Android App 414 ideas
- Yahoo Mail Basic 642 ideas
- Yahoo Mail iOS App 55 ideas
- Yahoo Mail Mobile Web 1 idea
- Yahoo Makers 51 ideas
- Yahoo Messenger 92 ideas
- Yahoo Mobile Developer Suite 61 ideas
- Yahoo Mobile for Phone 15 ideas
- Yahoo Mobile for Tablet 0 ideas
- Yahoo Music 78 ideas
- Yahoo News Digest Android 870 ideas
- Yahoo News Digest iPad 0 ideas
- Yahoo News Digest iPhone 1,531 ideas
- Yahoo Newsroom Android App 59 ideas
- Yahoo Newsroom iOS App 34 ideas
- Yahoo Parenting 63 ideas
- Yahoo Politics 118 ideas
- Yahoo Publishing 13 ideas
- Yahoo Real Estate 2 ideas
- Yahoo Tech 461 ideas
- Yahoo Travel 143 ideas
- Yahoo TV 103 ideas
- Yahoo View 217 ideas
- Yahoo Weather Android 2,142 ideas
- Yahoo Weather iOS 22,805 ideas
- Yahoo! 7 Food App (iOS) 0 ideas
- Yahoo! 7 Homepage Archive 57 ideas
- Yahoo! 7 News (iOS) 23 ideas
- Yahoo! 7 Screen 0 ideas
- Yahoo! 7 TV FANGO App (Android) 1 idea
- Yahoo! 7 TV FANGO App (iOS) 1 idea
- Yahoo! 7 TV Guide App (Android) 0 ideas
- Yahoo! 7 TV Guide App (iOS) 1,249 ideas
- Yahoo! 7 TV Plus7 App (iOS) 0 ideas
- Yahoo! Concept Test Feedback Center 174 ideas
- Yahoo! Contributor Network 1 idea
- Yahoo! Transliteration 29 ideas
- YAHOO!7 Finance 553 ideas
- Yahoo!7 Games 9 ideas
- Yahoo!7 Safely 19 ideas
- Yahoo7 Finance Mobile DF iOS 12 ideas
- Yahoo7 Finance Mobile iOS 217 ideas
- Yahoo7 Homepage 2,549 ideas
Your password has been reset
We have made changes to increase our security and have reset your password.
We've just sent you an email to . Click the link to create a password, then come back here and sign in.
Cortison
Hat Jemand von euch Erfahrung mit der gabe von Cortison? Nebenwirkungen?
speziell beim Welpen?
Kann es tatsдchlich eine langfristige Verhaltensдnderung bewirken?
Das kommt sehr stark darauf an wie lange das Cortison gegeben weden soll/muss.
insgesamt 4 wochen lang.
es wird von woche zu woche reduziert. Momentan bekommt er noch 2 halbe Tabletten und ab Freitag dann nur noch 2 viertel.
die dosis is ziemlich hoch. 50 mg
ok das ist ganz schцn viel, vor allem weil man Cortison am Ende ausschleichen muss, und in 4Wochen von 50mg runter zu kommen.
Ich kann da nur die allgemeinen Nebenwirkungen sagen, wie Fettsucht z.b. das tritt aber eigentlich erst bei lдngerer Einnahme auf.
Also die lдnge finde ich ersmal nicht so dramatisch, aber die Menge ist schon viel.
Wogegen ist es denn? (vielleicht habe ich ja dann, wenn gewьnscht, noch einen Homцopathie (Tipp)
Ist das nicht auch abhдngig vom Kцrpergewicht eines Hundes? Was fьr einen Rotti oder grцsser eine sinnvolle Dosierung ist kann fьr einen kleinen Hund eine Ьberdosierung sein.
laut eingangs Posting handelt es sich um einen Welpen
Antwort auf: Re: von: Eiszeit-W
es ist ein welpe.
19 wochen alt. ca. 20 kg
Nachdem es nicht wirklich so anschlдgt wie es sollte, schleichen wir es jetzt sehr schnell aus. Natьrlich unter Anleitung eines (anderen) Tierarztes.
das thema hat sich also eigentlich erledigt.
Der Grund warum ers kriegt:
er hat sich am hundeplatz mit Zwingerhusten angesteckt. wurde auch mit Antibiotikum behandelt.
Die Erkдltung ging an sich weg, aber dann hat er angefangen nach Luft zu schnappen. Daraufhin hat man ihn in narkose gelegt und eine Endoskopie und ein Rцntgenbild von der Lunge gemacht. Die Lunge ist top in ordnung und an der Luftrцhre ist wohl ne Entzьndung. Die TД in der Tierklinik meinte, entweder eine chronische Entzьndung oder aber ne Allergie - letzteres wдre wahrscheinlicher. deshalb hat sie ihm "einfach mal so" Cortison gegeben. Anfangs hab ich mich in der Klinik gut aufgehoben gefьhlt, aber nachdem ich mir dann mehrere Meinungen eingeholt hab und alle meinten "OH MEIN GOTT, geb ihm ja kein Cortison!" Das hat mich dann stutzig gemacht und wir haben uns noch 2 weitere Tierarztmeinungen eingeholt.. Jetzt schleichen wir das Cortison gott sei dank aus! Was soll ich sagen. seit 2 Tagen geht es ihm DEUTLICH besser!!
Rausgefunden hab ich jetzt auch das es sich wohl um Rьckwдrtsniesen bei ihm handelt.
Antwort auf: Cortison von: Liseux
Antwort auf: Cortison von: Liseux
Meine Hьndin bekommt wegen ihrer Allergie schon seit fast 9 Jahren Cortison.
Sie hatte bis jetzt noch keinerlei Nebenwirkungen.
Ihre Allergie war sehr stark ausgeprдgt und wir haben alles nur erdenkliche versucht,um das Cortison zu vermeiden.
Es hat aber nichts genьtzt.
Ihre Haut war so stark entzьndet,das es so aussah,als wдre sie verbrьht worden!
Der Juckreiz war schrecklich! Sie hatte sich blutig gekratzt und wir haben ALLE GELITTEN.
Das Cortison war die Lцsung.
Damit geht es ihr richtig gut.
Habe ich gerade vergessen: Wir haben mit 2 Tabletten а 5 mg pro Tag begonnen fьr ca 2 Wochen.
Dann wurde die Dosis immer weiter reduziert.
Sie bekommt jetzt eine Erhaltungsdosis von 1 Tablette von 5 mg alle 2 Tage.
habt ihr denn die allergie genauer bestimmen kцnnen?
Meine Hьndin hat eine Allergie gegen Hausstaubmilben.
Und gegen Rindfleisch.
Das Fleisch zu vermeiden ist ja keine groЯe Kunst,aber die Milben.
ja, stell ich mir auch nicht grad einfach vor.
hilft nur sowenig textilzeug wie nur irgendmцglich
fьr hund zum slafen allergenmatratze ( wenns die fьr hunde nicht gibt fьr kinder )
saugen, saugen, saugen und putzen und staubwischen
es gibt auch Spray aber klдr da erst ab ob Tiere das vertragen ( als nicht auf dem Hund, sondern auf Mцbeln und Betten etc. )
ich kenn das Drama von meinem Enkel her
das Spray erst 3 x in kurzen abstдnden, dann halbjдhrlich wiederholt auf Betten, Sofas und Sesseln sowie wenig Textiles in seinem Zimmer, dazu noch Laminat statt Teppich in der ganzen Wohnung hat aber viel gebacht
Antwort auf: re von: SьЯeConny
Bei meinem Hund wurde eine Hyposensibilisierung gegen Hausstaubmilben gemacht.
Hat sehr gut gewirkt.
Hatten wir auch versucht,hat aber leider nichts gebracht.
Antwort auf: Cortison von: Liseux
Mein Hund kriegt im Frьhjahr immer Cortison, wegen einer Allergie. Die tritt aber immer nur wenige Wochen auf und dann ist wieder Schluss. In der Zeit bekommt er Cortision, ich weiЯ grad nicht, wie die Tabletten dosiert sind, aber mein kleiner kriegt nur eine viertel Tablette, das reicht (Jack Russel um die 8 kg) ich mьsste mal auf die Verpackung schauen. Nebenwirkungen: er nimmt schneller zu und hat ьble Blдhungen davon bekommen. Wir waren immer froh, wenn die Tablettenzeit wieder rum war.
aber dein Wauz is wahrscheinlich auch schon etwas дlter als meiner?
beim welpen ist es so das er ja in dieser unsicheren/sensiblen Phase ist und durch das Cortison noch mehr stresshormone freigesetzt werden, den hund also noch unsicherer machen. Das kann dazu fьhren das der Hund dann im spдteren leben unsicher bleibt und aus der Unsicherheit heraus auch aggressiv reagieren kann.
Комментариев нет:
Отправить комментарий