воскресенье, 20 мая 2018 г.

clostridien_hund

Clostridien Therapie – Die richtige Behandlung von Clostridien

| Aktualisiert von Philipp am 22. Januar 2018

Nun ist er endlich da, der Stuhlbefund. Und was steht drin? Die erwartete Candida-Infektion? Nein, etwas anderes macht uns mit seinen Stoffwechselprodukten krank. Clostridien, vielleicht unspezifisch Clostridium Species oder ganz genau analysiert: Clostridium Difficile, manchmal auch Clostridium Perfringens oder botulinum.

Aber es steckt zumeist eine ähnliche Ursache dahinter: Antibiotika und eine falsche Ernährung: Zu viele tierische Eiweiße und Fette. Die Behandlung eines mit Clostridien befallenen Darms stellt sich als schwierig heraus. Eine Clostridien Therapie ist aber durchaus möglich.

Über Clostridien

Clostridium Species:

Hier auf Amazon.de bei Amazon Anzeige

Wie Du sehen wirst, gibt mehrere Möglichkeiten für eine Clostridien Therapie. Für eine erfolgreiche Clostridien Therapie sollte man sich mit Clostridien bekannt machen. Daher nun erstmal alle Clostridien Species in einer übersichtlichen Liste.

  • Clostridium botulinum, Botulismus Erreger
  • Clostridium chauvoei, Rauschbrand Erreger bei Rindern und Schafen
  • Clostridium difficile, Erreger der pseudomembranösen Colitis (durch Antibiotika induzierten Darmentzündung) Bei den Erkrankten sind häufig Entero- und Cytotoxine nachweisbar.
  • Clostridium gigas: Deutscher Bradsot (auch ein Gasbranderreger)
  • Clostridium histolyticum: auch ein Gasbranderreger, der aber ein seltener aber extrem gefährlicher Geselle ist
  • Clostridium sordelii, ein weiterer seltener Gasbranderreger
  • Clostridium perfringens, der klassische Gasbranderreger, der auch Lebensmittelvergiftungen verursacht
  • Clostridium piliforme, Erreger der Tyzzer’s Disease, die insbesondere bei Nagetieren vorkommt
  • Clostridium septicum, Erreger von Gasbrand bei Mensch und Tier und Labmagenpararauschbrand der Schafe
  • Clostridium novyi, Erreger des Deutschen Bradsot (ebenfalls ein Gasbrand)
  • Clostridium tetani, Erreger des Wundstarrkrampfes (Tetanus)

Clostridien sind Anaerobier, sie wachsen also nur unter Ausschluss von Sauerstoff. Was sie so widerstandsfähig macht? Sie bilden Sporen. Das sind Dauerformen, welche resistent gegen Antibiotika sind. Wenn das Antibiotikum abgesetzt ist, kommen sie wieder. In dieser Form sind sie sogar resistent gegenüber Umwelteinflüssen wie z.B. hohe Hitze (Kochen), die die meisten Bakterien dahinsiechen lassen würden. Die Gifte der Clostridien nehmen Einfluss auf die Psyche: Z.B. scheint es einen Zusammenhang zwischen Clostridien und Autismus zu geben. Diese spricht für die Gefahr, die von Clostridien ausgeht.Positiv: Eine Clostridien Therapie bzw. Heilung von Clostridien verbessert somit auch psychische Symptome.

Am Aussehen vom Stuhl sind Clostridien nicht diagnostizierbar. Nur eine Stuhlanalyse vermag das. Die wirklich bösen Gesellen unter den Clostridien sind:

Clostridium Difficile

Schematisch: Clostridium Difficile bildet eine Endospore (rot)

Wenn man nach Clostridien googelt, trifft man zumeist auf das Clostridium Difficile Bakterium. Clostridium Difficile Bakterien können sich ungehindert vermehren, wenn man Antibiotika nimmt, da die Antibiotika die natürliche schützende Darmflora (Lactobacillus, Bifidobakterien & Co.) dezimieren. Diese 08/15 Antibiotika helfen zwar gegen Schnupfen, die Clostridien bleiben aber unbeeindruckt, da sie ja auch Sporen bilden. Was dann entsteht: eine antibiotikaassoziierte Kolitis oder pseudomembranöse Kolitis, ausgelöst durch die Toxine (zumeist Entero- und Cytotoxine) der Clostridien. Durchfälle (zum Teil blutig), Fieber, damit einhergehend Bauchschmerzen und natürlich ein nicht unerheblicher Flüssigkeitsverlust nebst Elektrolyteverlust sind die Symptome.

Clostridium Perfringens (Der Erreger des Gasbrands)

Clostridium Perfringens ist aber auch Verursacher von Lebensmittelvergiftungen bei intestinalen Infektionen. Im schlimmsten Fall kann diese Infektion in einem Darmbrand enden, welcher häufig tödlich verläuft.

Die Bausteine von Zellwänden sind u.a. das Lecithin und Phospholipide. Clostridium Perfringens scheidet Lecithinase und Phospholipase (-ase = Enzym) aus, welche somit Zellwände auflösen. Laut dieser Studie kann Clostridium perfringens durch Oregano Öl gehemmt und sogar getötet werden. Ob Oregano Öl auch die anderen Clostridium sp. hemmen kann?

Übrigens: Das schulmedizinische Antibiotikum der Wahl gegen Clostridium Perfringens ist Metronidazol.

Weitere Clostridien

EUR 15,95 bei Amazon Anzeige

Clostridien kommen im Dickdarm von Mensch und Tieren sowie in der Umwelt vor (zum Beispiel im Boden: Tetanus ist bekannt).

Mit maximal 10 5 KbE/g Stuhl gehören Clostridien zu unseren normalen Darmbewohnern, welche von der physiologischen Darmflora in Schach gehalten werden. Aber wehe, die Darmflora wird z.B. durch Antibiotika geschwächt.

Was verstoffwechseln Clostridien eigentlich:

  • Bei Bakterien spricht man ja gerne von Substrat statt von Futter und bei den schädlichen Clostridien besteht dieses aus Proteinen und Fetten, welche von den Clostridien zu Ammoniak, Schwefelwasserstoff und biogenen Aminen verstoffwechselt werden. Diese werden für Dickdarmkrebs verantwortlich gemacht. Es gibt auch saccharolytische Clostridien, welche sich wie Milchsäurebakterien von Kohlenhydraten ernähren. Diese Clostridien sind aber auch nicht wirklich der Feind.

Säure und Basen

EUR 12,80 bei Amazon Anzeige

Durch Reduktion von Stickstoff aus dem Eiweißstoffwechsel der Fäulnisflora wird Ammoniak freigesetzt. Dieser hat nicht nur einen starken Einfluss auf den pH-Wert, sondern belastet auch die Leber und somit den Säure-Basen-Haushalt.

Je mehr Säure im Dickdarm vorhanden ist, desto eher wird das Ammoniak nicht von der Darmwand resorbiert. Wie das genau funktioniert? Frag Google! ;-) Mir ist nur wichtig, dass der Dickdarm sauer sein muss und dafür sind im Dickdarm vor allem die Bifidobakterien zuständig. Eine erfolgreiche Clostridien Therapie gelingt also nur durch Milchsäurebakterien, die ein saures Milieu schaffen.

Unser Ziel ist, dass im Dickdarm so wenig Nahrung für die Clostridien ankommt, wie möglich. Der Dünndarm soll also so viel wie möglich richtig verdauen. Die Verdauung funktioniert am besten, wenn die Verdauungsorgane ordentlich arbeiten. Das machen diese vor allem, wenn der Säure Basen Haushalt stimmt. Die Leber (Gallenflüssigkeit) und die Bauchspeicheldrüse (Bauchspeichel) mögen es basisch. Ihre Verdauungssäfte sind haben einen PH-Wert über 7, also basisch. Die Enzyme, die sich in Bauchspeichel und Galle befinden, entfalten ihre volle Wirkung als Katalysatoren nur, wenn der PH-Wert stimmt. Mehr dazu in meinem Artikel über die Entsäuerung des Körpers.

Clostridien Therapie:

In meinem Artikel zur Darmsanierung Anleitung erfährst du, wie ich meinen Darm ohne teure Darmreiniger oder Colon-Hydro-Therapie saniert habe.

Therapie Leitlinie

EUR 19,99 bei Amazon Anzeige

Therapiedauer

Clostridien haben einen langen Atem. Da sie Sporen bilden, welche resistent gegen Antibiotika sind, tut man also gut daran, seine Darmflora aufbauen ( Artikel: Darmflora aufbauen ) welche die Fäulnisflora verdrängen. Also wenn man meint, seinen Clostridienbefall nur mit Antibiotika oder Ozovit bekämpfen zu können, sollte man viel Zeit mitbringen. Die Dauer der Clostridien Therapie wird durch einen Aufbau der Darmflora mit guten Bakterien aber verkürzt.

Neue Therapie

Ich habe doch eben die Stuhltransplantation erwähnt … Aber der neueste und wirklich innovative Ansatz: Künstlicher Stuhl, der transplantiert wird. Genannt: Repoopulate. Das wird bestimmt noch eine große Sache, weil die Vorstellung, dass man mir die Sch… von einem Verwandten einpflanzt, nicht besonders appetitlich ist, lieber künstlich, passend zu unserer eh schon künstlichen Welt.

Ernährung anpassen

Was jetzt kommt, ist keine Überraschung: Viel Ballaststoffe und Kohlenhydrate, wenig Fleisch und Fett. Die guten Bakterien füttern, die Clostridien aushungern.

Therapie mit Metronidazol

Der Standard der Schulmedizin.

Clostridien Therapie mit Naturheilkunde

EUR 17,63 bei Amazon Anzeige

Außerdem setzt man in der Naturheilkunde auf das ätherische Öl Carvacrol (in kleinen Mengen auch Thymol), welches sich z.B. in Oregano-Öl befindet. Dieses wirkt gegen Bakterien, Pilze, Parasiten (Artikel: Wirkung von Oregano-Öl). Oregano-Öl gibt es als Tropfen (Amazon* ) und für die meisten Menschen besser zu schlucken, Softgelkapseln (Amazon* ) mit Olivenöl-Anteil, damit es bekömmlicher ist. Wichtig ist, dass die meisten Billigprodukte auch nicht so gut wie die teureren wirken, weil der Carvacrol-Anteil zu gering ist. Ich habe einen ausführlichen Artikel dazu veröffentlicht: Darmsanierung. Die Rezensionen bei Amazon* und auch meine Erfahrungen verheißen Gutes.

Antibiotikatherapie

Im Notfall werden wohl Antibiotika das richtige Mittel sein, aber echte Heilung verspricht nur eine gute Darmflora bzw. der Austausch dieser.

3,79 / 5 ( 295 Bewertungen)

Bitte teile diesen Beitrag, DANKE!!

This post is also available in: English

50 Kommentare

danke für diese Seite und die hilfreichen Tipps. Aber eine Frage habe ich noch. Bei vorhandenen Chlostridien spec. ist doch eine Darmreinigung erforderlich, oder? D. h., ich würde eine Olivenblattextrakt einnehmen. Zusätzlich Oreganoölkapseln. Dazu würde ich mich an eine Kohlenhydrat- und eiweißarme Diät halten. Nach ca. 2 wochen würde ich dann mit einem Probiotika beginnen. Wäre dieser Ablauf so ok?

zu allererst: Ich bin kein Arzt und darf dich auch nicht beraten. Ich bin der Meinung, dass das Futter für die Bakterien (und, dass sie überhaupt da sind) das A&O ist. Von Oreganoöl habe ich auch nur Gutes gehört, allerdings würde ich für eine Darmreinigung eher dem mechanischen Effekt der Colon-Hydro Therapie vertrauen, da Clostridien ja Sporen bilden. Also ab zu einem Heilpraktiker (oder Arzt), der das anbietet und rausspülen die Viecher. Kostet zwar mehr, aber ist quasi wie ein Reset. Dann aufbauen. So würde ich es machen.

Alles Gute und viele Grüße

Clostridien bilden Sporen. Was geschied mit diesen Sporen. Clostridien verursachen Blähungen und Darmwinde. Wenn ich nun permanent Darmwinde (incl. der Clostridien-Sporen) in der Wohnung verteile könnte doch sein, dass ich diese Sporen einatme? Oder dass sich diese Sporen in den alltäglichen Staub mit untermischen. Somit entsteht doch ein unendlicher Kreislauf in dem persönlichen Umfeld da mich diese Sporen jederzeit wieder befallen können insbesonders wenn sich wieder eine Lücke im Darm und im Immunsystem ergibt? Oder sehe ich das falsch?

diese Sporen sind ja nun keine pflanzlichen Pollen, die bei einem Pups durch die Gegend fliegen. Man muss sich das eher wie eine Anfangsstadium vorstellen bzw. bei sporenbildenden Bakterien der Weg der Fortpflanzung. Diese Sporen sind aber sehr geschützt. So dass einige sogar über Stunden gekocht werden können, ohne das Zeitliche zu segnen. Aus diesen Sporen entstehen wieder neue Clostridien. Man braucht also einen langen Atem, wenn man Clostridien verdrängen möchte.

da muss ich ganz gewaltig widersprechen was meine leidvolle Erfahrung nun gezeigt hat. Ich kann 580 Arzt und Behandlungstermine vorlege aber kein Arzt hat jemals an diese Erreger gedacht. Bei mir wurden im März 2016 Clostridien Diff. einschließlich der Toxine A und B in 3 Proben festgestellt. Hintergrund waren meine seit über 30 Jahre anhaltenden Rückenschmerzen. Im Januar 2016 habe ich eine 3 wöchige Fastenkur nach Breuss gemacht. Danach auf Rohkost umgestellt. Was dann bzw. seither passierte war die Hölle an Entgiftung, Allergiereaktionen usw..

Besonders bedenklich, dass ich meine Ärzte schon im Jahre 2000 auf eine Ernährungsabhängige Rheuma aufmerksam gemacht habe. Interessiert hat das niemand. 2008 wurde eine Schlafapnoe mit 47% O² und 587 Apnoe in der Kontrollnacht festgestellt. Mit der CPAP-Therapie waren nach ca. 6 Wochen die Rückenschmerzen wie weggeblasen. War zuvor schon in der Klinik und sollte ein Implantat erhalten. Niemand konnte sich das Erklären. Heute weis ich, da die Clostridien anaerobe Bakterien sind wurden mit der CPAP-Therapie meinem Körper Sauerstoff zugeführt, was sich auf die zurückdrängung der Erreger auswirkte. Nur nach 12 Monaten waren die Schmerzen wieder da und die Erreger hatten sich darauf eingestellt.

2013 war ich in der Reha und es sollte ein Klebsiella pneu behandelt werden mit dem AB Monuril 3000. Ich bekam unerhörte Rückenschmerzen und einen Durchfall. Dachte die Schmerzen kommen vom Rehasport. Aber weit gefehlt. Die Reha-Ärzte interessierte das nicht ich musste die Reha abbrechen auf Grund der Schmerzen. Anschließend vom Urologen 3 weitere AB eingesetzt werden um den Erreger Klebsiella pneu. Labornachweislich zu eleminieren. Heute weis ich das kam alles von den Clostridien. Ende 2014 waren alle Bakteriologischen Erreger im Labor einschließlich LTT-Borreliose nicht mehr nachweisbar und ich hatte trotzdem unerklärliche Rückenschmerzen. Nur in dem Befund waren hohe Herpes-Virenwerte HSV-1, HSV-2, HHV-4 (EBV), HHV-3 (VZV)ausgewiesen. Also habe ich selbst eine AB-Therapie 20 Tage durchgeführt mit Minocyclin , Plaquenil 10 Tage und an den anderen 10 Tage noch 7 Pillen Metronidazol dazu. Für mich war die Therapie bezüglich der Schmerzen ein voller Erfolg. Nach 4 Wochen dann Überprüfung der Herpes-Virenwerte und die EB-Viren waren um 2/3 gesunken. Auch die HSV-1 und HSV-2 waren merklich gesunken. Damals wußte ich nichts von Clostridien. und jetzt im März 2016 waren diese Erreger immer noch da. Für mich heißt das die sind bei mir voll gegen AB resistent.

Jetzt kommt folgendes. Ich bin seit 11/2010 Insulinpflichtiger Diabetiker. Im März 2013 wieder HbA1C=11,6%. Dann habe ich diesen Wert mit Hochdosierten Vitaminen und Nährstoffen in 5 Monate diesen HbA1c auf 5,7% zurückgeführt und seit dem 21.01.2014 spritze ich kein Insulin und nehme keine anderen Medikamente ein.

Mein entgiftungssystem war blockierte und mit den hochdosierten Nährstoffen einschließlich der enthaltenen Enzyme kam das wieder in Gang und der Diabetes normalisierte sich.

Nur ging im Herbst 2015 mein Nüchterzucker täglich stetig hoch. Im Dezember waren die Werte bei 200-240 ng/dl nüchtern. Also deshalb dann die Fastenkur gemacht. Innerhalb von 3 Tagen war der Zucker bei 120 ng/dl. Also war das entgiftungssystem wieder blockiert nur mit was?

Doch nun ist vor 3 Wochen etwas besonderes passiert in Verbindung mit dem Entgiften, Histamin und ständiges nießen. Ich bemerkte im Schlafzimmer über den Schrank Schimmel. Da oben waren noch Kartons u.ä.. Die habe ich herunter und darüber dieser Schimmel. Nun bin ich mit der Leiter hoch und habe den Schimmel abgewischt ohne Maske.

Am nächsten morgen bei der Blutzuckermessung trifft mich der Schlag. Nüchternzucker bei 172 ng/dl und einen Tag später bei 194 ng/dl. Ich dachte das gibt es doch nicht. Ich hatte nicht besonderes gegessen und die Tage davor war der Zucker bei 125-135 ng/dl. Nun habe ich seit 1995 3 Mietwohnungen und in alle 3 Mietwohnungen war Schimmel in der Wohnung. Meine jetzige Wohnung und die Wohnung zuvor sind komplette neu renoviert worden. Die letzte Wohnung von mir mit Antischimmelmittel im Haftgrund und im Kleister und trotzdem der Schimmel. Heute früh war mein Nüchternzucker wieder bei 120 ng/dl. Und ich behaupte nun nachweisen zu können, dass mein Diabetes durch den Schimmel verursacht wurde der das Entgiftungssystem blockiert.

Aber der Schimmel wurde aus meiner Sicht durch die Sporen der Clostridien verursacht. Es gibt keine andere Erklärung und die Zuckermessungen beweisen diesen Ansatz. Besonders die steigenden Werte Ende 2015 durch die feuchten Wände ist der Schimmel gewachsen und ich habe die Sporen eingeatmet.

Es ist doch merkwürdig in jeder Wohnung wo ich wohne ist Schimmel. Ziehe ich aus der Wohnung aus haben die Nachmieter keinen Schimmel mehr.

Dass die Clostridien bei mir sehr sehr resistent sind kann ich bestätigen. Die Ab’s und andere Medikamente zeigen oft keine Wirkung. Nun hatte ich mich bezüglich Histamin eingelesen und bin auf diese Erreger Clostridien gestoßen und habe einen Allergologen aufgesucht. Dem Arzt habe ich den Verdacht auch aus der Vergangenheit erklärt und er hat dann die Stuhluntersuchung eingeleitet. Heute weis ich dass ich seit über 30 Jahren einen Leaky-Gut-Darm habe, denn seit 2 Monaten therapiere ich das Problem und meine Rückenschmerzen sind schon merklich weniger.

Ich bin mir aber ganz sicher, durch die ständigen Blähungen und Darmwinde werden die Sporen der Clostridien in der Luft verteilt. In feuchten oder Stellen mit weinger Lüftung kommt es zur Schimmelbildung. Diese Sporen werden dann wieder eingeatment und der Diabetes nimmt seinen Lauf. Das selbe geschied auch in Räumen in den die Sporen auf trockene Wände treffen. Auch hier können die Sporen wieder eingeatmet werden. Das könnte z.B. den Altersdiabetes erklären. Die Ärzte kontrollieren doch bei Diabetes nicht auf Clostridien. Vor zwei Tage ständige laufende Nase und die Nase war dicht. Ich dachte hier sind wohl immer noch Schimmelsporen in der Luft. Nun habe ich Wasserstoffperoxid 35% an die Decke über dem Schrank gesprüht (Entfernung 1,5 Meter) und andere Stellen wo Schimmel sein könnte. Innerhalb von 5 Minuten konnte ich frei Atmen und Nase war frei. Wasserstoffperoxid eleminiert die Sporen. Auch die der Clostridien. Ich habe sehr sehr viel Aufgezeichnet, Fotografiert und Dokumentiert und ich bin mir sicher, dass die Ursache diese Clostridien Diff. sind. Das sind wahre Stoffwechselfresser noch dazu.

da hast du ja eine ziemlich weite Reise mit deinen Beschwerden zurückgelegt. Hochachtung und gut, dass du jetzt langsam ans Ziel kommst. Aber wie sollen Clostridien-Sporen für Schimmelbildung verantwortlich sein?

Und ja, Clostridien sind mit ihren Ausscheidungen gefährliche Gesellen. Ich bin mir diesbezüglich sicher, dass die Forschung noch viele Zusammenhänge mit bisher nicht therapierbaren Krankheiten herstellen wird. Natürlich abhängig davon, ob man möchte, dass diese ohne patentierbare Medikamente geheilt werden sollen.

VG und alles Gute

zu deiner Frage, meine Gedanken und Überlegungen. In meiner jetzigen Wohnung und in der Wohnung zuvor, sind neue Toilettenschüsseln vor meinem Einzug installiert worden. Was mir immer aufgefallen ist, dass am Schüsselrand, wo das Wasser auströmt immer eine Art Schimmel beim Reinigen weg zu wischen war. Beim Nachlauf nach einer Spülung war daher eine Wassernase, die immer eine leicht graue Träne zeigte.

Deshalb der Austritt der Sporen der Clostridien mit dem Kot, ist wohl unzweifelhaft. Nun sind die Sporen eigentlich im Kot gebunden. Das mag richtig sein, aber ich denke in den Blähungen und den Darmwinden und mit Ihnen werden Sporen verteilt. Das kann in der Kleidung (Unterwäsche), Bettwäsche überall sein. Dass diese Clostridien-Sporen sich über das Toilettenpapier an der Haut verteilen, ist bekannt und beschrieben. Deshalb wird auf eine strigte Einhaltung der Hygiene immer hingewiesen.

Die Verteilung von Sporen bei Pilzen über den Lufttransport ist ebenfalls bekannt. Beim Menschen könnte es durchaus, über die Gliedmaßen der Finger an den Nagelrändern zu einer Verteilung z.B. in die Nase, den Mund somit zum Einatmen und Ausatmen kommen. Sagen wir mal so, es ist sicherlich nicht ausgeschlossen.

Der Schimmel in der Wohnung wurde mit dem aufstellen einer Petrischale nachgewiesen und es wurde Blut abgenommen um festzustellen, ob denn diese Schimmelsporen im Blut zu finden sind.

Habe gedacht vielleicht sollte man diese Kontrolle mit Darmwinden in eine Petrischale ebenfalls kontrollieren?

Wie jetzt nun diese Clostridien-Sporen sich mit oder zu einem Schmimmelpilz assozieren können, ist die eigentlich wichtige Frage. Aber dass diese Schimmelsporen Diabetes auslösen, das ist doch die eigentliche Überraschung. Erklärt aber meine Erfahrung mit 4 weiteren Diabetes-Personen, die ähnliches erfahren haben, wobei ich bei einer Person ebenfalls vom Schimmel in der Wohnung und dem klaren Hinweis auf Clostridien durch seine DF-Erkrankung weis. Nur ist diese Person leider vor 1 Jahr gestorben.

Bei meiner Schlafapnoe oder Pneumonie, so genau wurde es damals medizinisch nie differenziert diagnostiziert, ist die Frage berechtigt im Raum, ob dieses nicht von Schimmelsporen ausgelöst wurde.

Die Tatsache der Rückenschmerzen ausgelöst durch Clostridien bei Schädigung der Darmschleimwand zum Leaky-Gut ist aus meinen festgehaltenen Erfahrungen und Nachweisen/Fotos aus der AB-Behandlung in der Reha-2013, sowie meiner AB-Behandlung 2014 mit Metronidazol und den Resistenzen gegen Medikamente bewiesen.

Finalgon stark, da brennt es einem die Haut fast weg, nur bei mir Null Wirkung gegen die Rückenschmerzen.

Schon 2014 zu der AB-Therapie habe ich namhafte Probiotika (Dr Wolz) eingenommen und merkte keine sonderliche Besserung. Gleiches nun bei Omni Stress Repair 30 Tage Einnahme. Was mir bisher geholfen hat, war das Oregano-Öl aus Griechenland. Das nehme ich jetzt sozusagen gepulst in Kapseln abgefüllt ein in Kombination mit Propolis 30% flüssig.

Am Ziel bin ich sicherlich noch lange nicht, weil ich keine Ärzte habe die sich der Sache annehmen. Die verordnen Medikamente und wenn ich sage es hat nicht gewirkt, dann sind sie nur beleidigt. Aber die Psyche wäre ja immer behandelbar. Um das mal gelinde ausgedrückt, diese Ärzte haben einen an der Waffel. Psychisch bedingt kann hier nur das Verhalten der Clostridien sein, die sich jedem Verhalten, ob Ernährung oder medikamentöser Behandlung anpassen. Ob dieses Verhalten vom menschlichen Gehirn gesteuert wird, ist nicht anzunehmen, sondern es ist vielmehr umgekehrt, diese Erreger steuern unser Verhalten.

Außer bei den AB-Behandlungen trat nur kurzzeitig bei mir eine Durchfallerkrankung auf. Durch meine Umstellung auf Nullzucker seit 2005 und durch die Einnahme von Zeolithe, Kohletabletten brach eine Df-Erkrankung langanhaltend zum Glück nie aus.

Das wiederum hatte jetzt zur Folge, dass laut Infektionsschutzgesetz die Krankheit meldepflichtig ist, aber nur wenn eine DF-Erkrankung damit einher geht. So ist es nicht verwunderlich, dass ich meine Erkenntnis und den Sachverhalt den Gesundheitsbehörden übermittelt habe, von dort jedoch keine Reaktion oder eine Antwort bis heute erhalten habe. Der diagnostizierende Allergologe sagte mir, ich sollte einen Infektologen/Bakteriologen zur Behandlung aufsuchen. Nur es gibt so gut wie keine neidergelassenen Infektologen (ein Schelm der böses denkt). MedCall konnte mir nicht helfen und mein HA sah bzw. sieht ebenfalls keine Bedürftigkeit der Behandlung. Wenn ich Insulin zum spritzen brauchen würde, obwohl ich es nicht mehr brauche, bekäme ich das sofort verordnet. Da wird nichts auf Notwendigkeit kontrolliert.

Gerade in der Angelegenheit Diabetes habe ich viel unternommen, weil ich es nicht begreifen konnte, dass man mit einem BMI von 38 ohne Sport in 5 Monaten einen Diabetes Typ 2 zurück drängen kann. Briefe an die KVBW, Bundesärztekammer, Fachgesellschaften, Helmholz-Institut, RKI usw.. Meine Erkenntnis dazu stammte von eine HP-erin die mich 2004 mit diesen hochdosierten Nährstoffen behandelt hatte. Damals hatte ich noch keinen Diabetes, nur eine nichtalkoholische Fettleber war diagnostiziert. Diese Erkrankung so weis man heute, wird vom einem geschädigten Darm ausgelöst, weil das Immunsystem durch die geschädtigte Darmschleimwand Tür und Tor für alle möglichen Erreger öffnet, die aus unserer Nahrung damit ungeschützt vom Darm in die Blutbahnen gelangen können. Dass dann die Entgiftung des Darms und nachfolgend der Leber überlastet ist, dürfte jedem begreiflich sein.

Philipp ich danke Dir, dass ich meine Erkenntnisse hier veröffentlichen durfte. Wenn notwendig stelle ich Dir gerne meine Befunde zur Veröffentlichung zur Verfügung. Es gibts nichts zu verbergen, sondern es soll nur zum nutzen Betroffener sein.

wenn du mir zu der Veröffentlichung nochmal alles genau schilderst, mache ich sogar gerne einen eigenen Artikel draus! Was denkst du? :-)

Hat er denn seine Befunde veröffentlichen lassen?

habe mir alles genau durchgelesen. Eine Frage stllt sich mir aber noch:

WAS GENAU KANN ICH GEGEN CLOSTRIDIEN UNTERNEHMEN.

Wie sollte behandels werden?

Ich hatte bei einem darmcheck 6Fach erhöhte clostridien. Durch 5 colon hydro therapien, Ernährung angepasst, darmflora aufgebaut und ölmischungen wie solubol, manuka, Thymian etc und nun Vektor rizol öl ein völlig neues Körpergefühl: Fitter. Keine rückenschmerzen, abgenommen, kein blähbauch oder festes Gefühl im Bauch mehr. Es war teuer, aber hat sich gelohnt. Heilpraktiker sei Dank!

wie genau hast du deine Ernährung angepaßt?

Womit die Darmflora aufgebaut?

Welche Ölmischungen sind das genau?

Sorry für die vielen Fragen.

Bin gerade erst mit diesem Thema konfrontiert worden.

endlich mal jemand der in dem Zusammenhang von Clostridien ebenfalls von Rückenschmerzen sprich. Diese Woche habe ich mich mit einer Infektologin der Limbach-Gruppe gezerft die mir das nicht abgenommen hat. Wenn ich das nicht schon so lange hätte und die Beahndlung mit der CPAP-Therapie nach 6 Wochen Anwendung mich für 10-12 Monate von den Rückenschmerzen befreit hatte, könnte ich es nicht glauben. Es wurde Sauerstoff in den Körper gepumpt und dadurch wurden die Clostridien zurück gedrängt. Diese Erreger sind sowas von Resistent, das kann man sich nicht vorstellen.

Ich habe jetzt nochmals für 10 Tage mit Metronidazol 3 x 500 mg behandelt. Ist zwar etwas besser, aber leider nicht durchschlagend. Zur Ernährung glaube ich inzwischen, dass mein Butterkonsum zwar mit der Buttersäure auch die guten Darmbakterien ernährt hat, aber die Clostridien haben von den Fetten des Butter am meisten profitiert. Dass die Erreger wahre Kohlenhydratfresser sind ist ja nichts neues.

Werde jetzt erst mal nach dem AB die Pilze in Schach halten MMS und Borax und dann will ich mit Menoprep reinigen und mit ozofit vorgehen. Dann Darmflora aufbauen und abschließend mit den Ätherischen Ölen sozusagen in einer gepulsten Therapie behandeln. Behandlungsmittel sind inzwischen vorhanden. Wir werden sehen ich werde berichten. Was ich noch erwähnen möchte diese Stuhltransplantationen werden wohl inzwischen nicht mehr so gerne von den Ärzten durchgeführt. Mir wurde nach einer Anfrage von einer Uni entsprechendes signalisiert, jedenfalls nicht für notwendig erachtet. Die Ärzte tun wirklich alle so wie wenn Clostridien difficile gute und anständige Erreger im Darm währen.

Wie würde man sich bei einem stark vermehrten Chlosteidium sp. Befall am besten ernähren bzw. was für eine Supplementierung wäre angebracht? Ist immer bei so einer Bakterieninfektion mit Antibiotikum zu behandeln oder wäre lieber eine Therapie aus dem Naturheilverfahren besser?

Clostridien ernähren sich von Eiweiß, also Fleisch, Fisch, Eier, Milchprodukte aber auch. Laktobazillen und Bifidos sind die natürlichen Feinde der Clostridien. Steht aber alles im Artikel. :-)

Der Hefestamm in Perenterol ist Saccharomyces cerevisiae, gewöhliche BACKHEFE, nicht Saccharomyces boulardii. Von Ozovit bekommt man nur Durchfall sonst nichts, hab ich schon ausprobiert.

2 Bezeichnungen für ein und denselben Hefestamm! :-)

den Austausch hier finde ich super interessant. So wie es aussieht, sprechen die Ärzte zu wenig miteinander. Jeder doktert in seinem Bereich: der Orthopäde an dem Skelet, der Gastrologe im Gedärm, etc. Vielleicht wenn sich die Patienten austauschen, kommt man auf die eine oder andere Spur.

Wieso ich das alles gelesen hatte?

Vor kurzem hatte man bei mir Clostridien diagnostiziert. Theoretisch habe ich derzeitig keine Beschwerden, aber…

Story 1: Seit Jahren hatte ich Rückenschmerzen. Ein Prof. der Orthopädie wollte mich schon per OP versteifen (um die Schmerzen zu lindern, nicht beseitigen). Nix da! Hatte sowieso den Eindruck, dass es etwas Innerliches ist. Somit mit Faszientrainig, Osteopathie, täglich Yoga zu einem guten Zustand gebracht. Nur ein zu vernachlässigender Restschmerz. Dachte ich – den hast du jetzt bis dein Lebensende, aber ist nicht weiter schlimm.

Story 2: Anfang des Jahres eine Lungenentzündung. AB bekommen. Nach ein Paar Tagen Einnahme ein Wunder! Mein Rücken-Restschmerz restlos weg! Wie ein Baby – als ob ich nie was gehabt hätte. Kein Yoga mehr notwendig. Außerdem mein seit einigen Jahren(ca. 5) ständiges Heißhunger, der mich zunehmen ließ und sich nicht beherrschen ließ – weg! Auch der Juckreiz am Po, für den der Arzt keine Ursache finden konnte – weg!

Somit hatte ich den Arzt überredet, dass ich die AB’s länger einnehmen möchte und danach die Darmflora aufbauen.

Story 3: Leider es kam anders. Ich landete mit einer akuten, durch einen Gallenstein verursachten Bauchspeicheldrüsen-Entzündung im KH. Hier nach einer Woche blutiger Durchfall und Clostridien-Diagnose. Anscheinend bei bestimmten AB’s vermehren sich die Viecher anstatt, dass sie bekämpft werden. Anderes AB bekommen und die Clostridien-Symptome waren weg.

Wieder zu Hause und nun nach 3 Monaten: der Rücken-Restschmerz ist leicht wieder spürbar und bedarf wieder täglich Yoga. Auch der Po-Juckreiz ist wieder da. Der Heißhunger ist bis jetzt nicht wiedergekommen.

Kürzlich machte ich auf Anraten meines HA eine Entfettung meiner Leber (Leberfasten nach Dr. Worms).

Was ich dabei bemerkt habe – mein Stuhl ändert sein Geruch, wenn ich dieses ‚Fasten‘ mache. Jetzt esse ich normal, wie vorher und es kommt wieder der alte Geruch. Auch bei den Problemen im KH hat der Stuhl extrem gerochen (nach faulem Fisch – sorry).

Es ist für mich ein Zeichen, dass die Clostridien sich wieder vermehren und in meiner Darmflora breitmachen. Deshalb, obwohl mir eigentlich derzeitig recht gut geht, möchte ich die irgendwie mindestens reduzieren, damit die Rückenschmerzen nicht wiederkommen und ich nicht wieder den Heißhunger bekomme und pummlig werde etc.

Ja – die Clostridien. Vielleicht habt Ihr Ähnliches beobachtet. Ein Austausch wird mich freuen und womöglich meinen Weg diesen Viechern an den Kragen gehen zu wollen bestätigen.

Vielen Dank und alles Gute für Euch alle.

Hallo C.difficle geplagte

vielen Dank, dass Sie Ihren Erfahrung mit C.diff. hier eingestellt haben. Inzwischen wird mir das ganze Ausmaß, dass dieser Erreger und sicherlich andere Infektionserreger, die man mit sich trägt und vielleicht gar nichts davon weis, im Körper anrichten.

Zu Ihrer Schilderung, von dem Geruch, das kenne ich kommt vom der Umstellung der Nahrungsverwertung und dem entgiften. Sie müssen unbedingt entgiften.

Selbst wenn C.diff. nicht mehr nachweisbar ist und man hat einen Befund der ganz sicher die Toxine nachweisen hatte, dann kann ich Ihnen inzwischen ganz sicher sagen, dass sich diese Toxine in die Knochen und im Bindegewebe (Pischinger Raum) eingelagert haben.

Deshalb die Rückenschmerzen. Der Rücken/Becken ist der Bereich wo nach der Darmschleimwand die Gift hinwandern.

Diese Schmerzen sind nur ein Ausdruck von den Giften im Körper. Die Toxine durchdringen die Darmschleimwand und werden sowohl im Bindegewebe als auch in die Knochen eingelagert.

Letztendlich wenn man nicht gegensteuert wird die Osteoporose damit in Gang gesetzt oder es treten eben wie es die Schulmedizin praktiziert die Schäden an den Gelenken wie Knie und Hüfte ein.

Man bekommt dann einen Ersatz und dann den zweite und so weiter, das ist ein Massengeschäft für die Medizinbranche. Ich habe jetzt eine Orthopädische Reha hinter mir und habe diese Massenabfertigung gesehen.

Der ortho. Prof. sagte zu meinen Schmerzen: Ich weis nicht was Sie haben. Ja Danke der Type hat noch nie etwas von Entgiftung gehört. Der kennt und weis auch nix von Toxinen. Ich hatte in den 3 Wochen Reha zweimal wieder je halbtags einen Durchfall. Immer nach der Durchfallaktion ging es mir wieder gut, wenn ich sofort meine selbst hergestellte Müslimischung nach der Nacht zum Frühstück eingenommen habe. Das After brennt nur noch so vor den Giften die ausgeschieden werden.

Ich rede da hier nicht irgend etwas sondern nach der Reha wurde meine Darmspiegelung vorgezogen und am 27.10.16 durchgeführt.

Also habe ich mit Moveprep meinen Darm gereinigt und siehe da die Rückenschmerzen waren bis zu einem geringen Teil weg.

Nach der Darmspiegelung Darmwinde ohne Ende ein starkes ziehen in Richtung der Nieren. Das ist verständlich denn mit der Darmreiniung wird die Flüssigkeitsfilterung und damit die Entgiftung über die Nieren ausgeschaltet. Es wird alle Flüssigkeit über den Darm entsorgt.

Nun war ich zuhause und habe gegen abends wieder etwas gegessen. 2 Brötchen etwas Butter mit selbstgemachter Marmelade ohne Zucker. Dann habe ich abends meine Entgiftungsgemüsesuppe gemacht und 2 Teller gegessen. Morgens gegen 3-halb4 bin ich aufgewacht vor lauter Schmerzen am ganzen Körper in allen Gelenken im Nacken im Rücken ich konnte fast nicht mehr stehen.

Hab dann meine Entgiftungsunterstützung eingenommen. Bentonit/Zeolith, Lymphdiaral SL, Presslin LG für die Leber, 2 Kapseln a 5.000i.e. Vitamin D und ein Glas Wasser mit Immunkomplex von Dr Wolz da sind die B-Vitamine drin. Dazu noch einen meiner selbst zusammen gestellten Ausleitungstees getrunken und zusätzlich ca. 3/4 Liter reines Wasser ohne Kohlesäure reingeschüttet.

Es kam dann dazu, dass ich bis gegen 6 Uhr mehr als einen Liter Urin ausgeschieden habe. Trotzdem es ging mir richtig übel ich konnte mich wegen den Rückenschmerzen ganz schwierig aufrichten. Bin dann zum Arzt und habe ich mich dort vorgestellt und Ihm berichtet.

Machen konnte der auch nix und Wissen tut er ebenfalls nicht viel. Gegen Mittag ging es mir dann etwas besser. So habe ich dann wieder mit meinem Müsli begonnen. Heute früh ist so schein es wieder alles okay. Man muss aber bedenken, dass ich schon seit Juni 2015 ausleite und entgifte. C.diff habe ich vom 24.07.-13.08. behandelt und am 30.08.16 wurde nachkontrolliert. Diese C.diff. produzieren Gifte ohne Ende und das liegt überall verteilt in unserem Körper.

Hier habe ich noch etwas interessantes gefunden zu der Problematik Bakterien die Toxine produzieren einschließlich C.diff.

Was aber aus meiner Sicht noch viel interessanter erscheint ist folgende Information von Jank + prof. Aktories aus der Uni Freiburg.

Darin beschrieben, dass die Toxine von c.diff die Zellmembrane schädigen. Jetzt ist meine bisherige Vermutung damit belegt, dass es dann durch die blockierte Entgiftung zu Diabetes durch C.diff kommt. Denn wenn die Zellmembrane den Zucker aus dem Blut nicht mehr in die Zelle schleusen kann versucht der Körper das aus dem Blut zu entgiften. Kommen dann noch Schimmelsporen welche die Entgiftungsenzyme blockieren ist die Entgiftung so wie sie menschlich körperlich vorgesehen war nicht mehr vorhanden.

Deshalb immer dafür sorgen, dass alle Hormondrüsen — Nebenniere, Schilddrüse, Keimdrüsen, Zirbel- bzw. Epiphyse-Drüse, Thymus-Drüse und die Entgiftungsenzyme gut arbeiten. Dazu muss man die alle aber wirklich alle vorhandenen Nährstoffmängel einschließlich Hormone. Micronährstoffdepots auffüllen. Ohne geht das langfristig nicht. Das ist ein langer Weg aber es lohnt sich.

Ich werde jetzt auf den Markt gehen und Petersilie, Korriander, Schnittlauch, Sellerei und wenn es Rucola gibt holen und mir das als Pesto zubereite. Bärlauch Chilli etc. habe ich eingefroren und dann geht es weiter jeden Tag Gemüsesuppe zum entgiften.

Ich krieg das hin davon bin ich inzwischen überzeugt, selbst wenn man wie ich schon seit 30 Jahren C.diff. hat. Meine Behandlung mit Ätherischen Ölen + ozofit hat auf Anhieb hingehauen. Die Ätherische Öl-Mischung habe ich selbst gekauft und gemischt. Alles in Bio-Qualität 3,3g Thymian, 3,3 Lemongras, 3,3g Manakua plus 40g Solubol Nv. git zusammen 50ml. 2 x am Tag (15 Tropfen) die Mischung in eine magenresistente 00-Kapsel gefüllt geschluckt und mit Wasser nachgespült. Ich habe noch jeden Tag 1 Kapsel Oregano-Öl und 1 kapsel Propolis dazugenommen. Aber nur so weis ich heute, weil ich vorher über ein Jahr mehrmals meine bekannten Biofilme vorher behandelt hatte. Wer Biofilme hat wird sich schwer tun mit einem sofortigen Erfolg. Das wurde mir persönlich von Betroffenen berichtet.

Noch ein Tipp zu ozofit. Ich wollte 1 Woche ozofit anwenden und 1 Woche Ätherische Öle. Das ging schon mal in die Hose, weil ich am 3 Tage derartige Schmerzen in den Rücken bekam, dass ich wieder flach gelegen bin. Hab dann meinen vorher gereinigten Darm sofort mit Kamilie-Extrakt und Kartoffelbrei wieder gefüllt.

Alle die mit ozofit behandeln beklagen, dass es zu unerträglichen Blähungen kommt. Das war bei mir ebenso, deshalb habe ich am 3. Tag damit abgebrochen und nur mit Ätherischen Ölen weiter gemacht. Aber dann ist mir ein Gedanke gekommen und ich denke der könnte für den einen oder anderen sehr hilfreich sein.

C.diff. sind ja wahre Stoffwechselfresser bzw. Kohlenhydratverwerter. Man kann diese Biester fütter und sie sind zufrieden. Wenn ich Rückenschmerzen hatte und ich habe 100 Gramm Nudeln gegessen waren die Schmerzen nicht mehr zu spüren.

Nun habe ich mir gedacht ja ozofit in Wasser gelöst und das in den Mmagen ist nur Wasser und eben ozofit das mögen die C.diff nicht produzieren die Blähungen.

Überliste diese Biester bzw. Darmmicroben einfach in den man das ozofit in ein Müsli einrührt. Und das habe ich gemacht. Diese C.diff und sonstigen Darmbiester haben dann die Nährstoffe des Müsli verwertet und gleichzeitig ozofit mit.

Nebeneffekt es kommt zu einem Dopingschub. Damit kommt Sauerstoff ins Blut und man, so war es jedenfalls bei mir ist wie gedopt. Ich habe es beim Berglaufen gespürt. 5 Minuten schnell als sonst. Also 2 x Ähterische Öle + 1 mal ozofit mit Müsli pro Tag.

Man muss nicht mit der vollen Menge beginnen. Halb soviel reicht auch zum einschleusen. Immer Vorsichtig sein und überlegen wie vertrage ich das und wie geht es mir.

Am besten immer dafür sorgen, was kann ich tun, wenn es mir übel geht. Die Ärzte sind mit meist mit Fragen eh überfordert und kennen sowas nicht und helfen aussichtslos. So hat bei mir eben wenn es zu Schmerzen über die Darmwand kam das Kamillenextrakte ganz gut geholfen.

Ich habe 6 Tage behandelt dann 1 Woche Pause und dann nochmals 6 Tage. Dann zwei Wochen abgewarten und dann eine neue Stuhluntersuchung und es waren weder C.diff noch Toxine nachweisbar. Das ganze habe ich dann anschließend einer hom. Nosode unterstützt. Nun dachte ich auch immer es sind noch C.diff. da, aber das ist nicht so, die eingelagerten Gift im Körper sind das Problem.

Deshalb Entgiften nicht vergessen.

Schöne Gruß an alle Betroffenen und an die C.diff.

vielen Dank für die vielen Informationen.

Ich bin vor kurzem auf die effektiven Mikroorganismen von Prof. Higa (Japan) gestossen und habe sie ausprobiert, noch nicht innerlich, aber als Zahnpasta und in der Wohnung als Reinigungsmittel und für die Blumentöpfe; es ist eine spezielle Zusammenstellung von Bakterien, hauptsächlich Milchsäurebakterien und andere, die auch im Menschen vorkommen; sie unterdrücken die ‘nicht guten’ Bakterien im Körper/Darm und müssten so eigentlich auch gegen Clostridien vorgehen. Vielleicht hilft die Information weiter?

Kann mir einer von euch einen Rat geben? Ich habe vor Jahren bei medivere einen Florastatus vom Stuhl machen lassen und dabei kam heraus das ich Clostridien species sehr erhöht habe 6hoch noch was(habe Befund beim Arzt liegen lassen). Nun versuche ich seit Monaten bei einem Labor hier in meinem Ort mich nochmal auf Clostridien species testen zu lassen. Auf der Überweisung stand ganz deutlich Clostridien species und was haben sie bereits 2 mal untersucht difficile obwohl ich nachweislich negativ bin. Dann nochmal Toxine A und B das bereits 2 Mon. davor schon einmal untersucht wurde. Bevor ich zum 2 mal den Stuhl abgegeben habe, habe ich beim Labor angerufen und habe gefragt ob sie Clostridium species untersuchen, es hieß immer ja machen wir. Auch am Infoschalter bevor ich den Stuhl in derer Hände übergab hieß es ja klar machen wir das, steht ja auch auf der Überweisung drauf. Heute bekam ich Befund sie haben Clostridium difficile untersucht und eben die Toxine A und B. Beides neg. Kann mir einer sagen wer diese Fäulnisbakterien C. species untersucht im Stuttgarter Raum? Und womit ich diese Bister abtöten kann? Habe das schon seit 8 Jahren :-( quäle mich rum und bin aufgebläht wie Tonne, Sodbrennen etc

Zu dem Labor, wo ich meine Probe habe machen lassen (auf dem Befund steht Clostridium species, ich gehe davon aus es handelt sich um jegliche Art Clostridien): http://www.ganzimmun.de

Ich habe auch vor einer geraumen Zeit über meine Heilpraktikerin meinen Stuhl untersuchen lassen. Ich hatte bzw habe immer noch unzählige Leiden, die mal besser, mal schlechter werden, je nach Ernährung usw. Ich mache da seit Jahren ein Hoch und Tief mit, wobei es mehr Tiefs sind.. Ich habe jetzt aber durch die ganzen Erfahrungen, die ich hier gelesen habe, wieder Mut aktiv dagegen anzugehen!

Ich hoffe ich konnte helfen und würde mich über weitere Erfahrungsberichte freuen! Auch von denen, die es schon geschafft haben und dann genau wie!

Hallo Mandy, wie geht es dir mittlerweile? Hast du deine Clostridien species eliminieren können? Ich nehme Ozovit zur Zeit, anfangs wird es besser der Druck im Bauch lässt nach, bekomme aber davon vermehrt Säure, trockenen Mund und mehr Verstopfung. Nehme es trotzdem weiter und möchte das Oregano Öl versuchen von dem Phillip schrieb. Was die Ärzte betrifft. Ich finde es eine Sauerei das wir bei Darmbeschwerden den Stuhl privat auf Clostridien Species u.a. untersuchen lassen müssen. Ärzte wissen zu wenig bis gar nichts über Clostridien Species bescheid und lassen nur auf Clostridien difficile untersuchen. Das diese Species so viele unterschiedliche Symptome auslösen, die Ärzte oft gar nicht deuten können, und ihre Standarddiagnosen abspulen, macht mich sehr wütend. Ich mache nun über 8 Jahre den Mist mit Ärzten und auch HP durch, und versuche seit geraumer Zeit mir selbst zu helfen. Ich danke Phillip für seine Infos, die bestimmt helfen. Nur Geduld und die richtigen Infos helfen auf Dauer. Meine Darm Odyssee fing nach einer längeren Einnahme mit unterschiedlichen Säureblockern an, die der Arzt mir wegen zu viel Magensäure(vermutlich) verschrieb. Davor hatte ich keine Beschwerden mit dem Darm. Die Säureblocker haben meine Verdauung zerstört und den Darm in eine Fäulniskloake verwandelt. Erste Magenspiegelung ergab damals toxische Gastritis. Darmspiegelung sei o.B. Wie erwähnt, Stuhluntersuchung von medivere ergab eine sehr stark erhöhte Anzahl an Clostridien species. Vertrage seit dem fast nix, ohne Säureattacken und Blähungen ohne Winde zu bekommen. Was mir auffiel ist das ich nicht mehr aufstossen kann nach dem Essen. Weiss jemand woran das liegen könnte? Euch allen wünsche ich eine schnelle Genesung. Gruss Judy

ich habe die Stuhluntersuchung bei medivere vornehmen lassen.

Gibt es bei dir schon etwas Neues?

Hi Jenny, ich auch bei medivere. Bis jetzt noch nicht Besserung. Nach Ozovit Einnahme besser, dann am nächsten Tag noch mehr Blähungen :-( möchte jetzt Oregano Öl versuchen. Berichte dann. Gruss Judy

wie lange sollte man das Ozovit nehmen?

Nimmt das Ozovit zusammen mit Perentol oder erst Ozovit und dann Perentol?

Ich nehme seit 6 Monaten Probiotika und habe gute Ergebnisse erzielt.

Nun musste ich leider für 10 Tage Roxi nehmen. Daher wolle ich es nun mit

Ozovit und Perentol probieren und danch weiter mit den Probiotika machen.

Flohsamenschalen und Zeolith nehme ich auch.

Danke und Kompliement für die Seite.

was die Dauer der Behandlung betrifft würde ich mich an die Packungsbeilage halten bzw. auf meinen Körper hören. Ich habe da keine Erfahrung, da ich mit “meiner Darmreinigung” gegen die Clostridien vorgegangen bin.

Grundsätzlich würde ich nichts miteinander kombinieren. Am Ende weiß man nie, was gewirkt hat. Anders ist es allerdings bei der Kombination von Pro-& Präbiotika.

VG und viel Erfolg,

Hallo alle miteinander, kenne das Problem mit den Rückenschmerzen. Bin jetzt seit 2006 auf der Suche, wo diese Herkommen. War im Diaknostischem Klinikum Wiesbaden, nach Untersuchung der Wirbelsäule, Nieren, Lumbalpunktion usw. Bekam ich gesagt das ich einen Psychiater aufsuchen solle. Habe hier viele ähnliche Probleme gehört, welche bei mir auftreten.

Bei mir entsteht eine Schmerzspirale sobald ich vermehrt Soja Produkte verzehre. Bin zur Zeit in Schwerz Therapie. Vor 3 Wochen schlagartig Blutdurchfall. Hatte 2 Tage zuvor KäseFondue gegessen. Für Ernährungstipps, wäre ich euch Dankbar.

Mit freundlichen Grüßen

Also ich schreibe selten Feedback, da bin ich recht faul. Aber hier bei dieser sehr aufwändig recherchierten Seite muss ich meine Respekt zollen. Einfach Spitze.. Ich habe im letzten Sommer 20 Tage Antibiotika bekommen, ohne weitere Hinweise dazu zu erhalten (von einer Ärztin, die auch Naturheilkunde zu Ihrem Portfolio zählt) Seither ziehe ich mit bestimmten Symptomen von Arzt zu Arzt und jeder haut nur mit seinem eigenen Hammer drauf. Daher musste ich mich informieren und die beste Seite ist diese hier. Bei weiteren Recherchen ist mir das hier aufgefallen: https://www.reizdarmtherapie.net/2015/10/28/durchf%C3%A4lle-lindern-%C3%A4ngste-reduzieren-bauchschmerzen-beruhigen-ein-neues-pr%C3%A4biotikum-mit-beeindruckenden-studienergebnissen/ ein Präbiotikum namens B-GOS. Halten Sie das für seriös? Klingt irgendwie zu schön, um wahr zu sein. VG RK

Aber ich bin mittlerweile der Meinung, dass man ohne vorherige Darmreinigung wenig Erfolg hat: https://www.chronische-heilung.de/darmreinigung-zu-hause-anleitung/ , denn wenn sich die bösen Gesellen erstmal breit gemacht haben, wird es schwierig für die Guten, sich anzusiedeln.

VG und alles Gute!

Hallo Philipp, ich habe Darmprobleme aufgrund von Clostridien difficile, zumindest sind diese nachgewiesen und bin deshalb auf deine sehr informative Seite gestoßen.

Meine Frage: ich versuche verstärkt meine Ernährung umzustellen. Negativ ist tierisches Eiweiß, wie sieht es mit pflanzlichem Eiweiß in Form von Linsen, Soja und Tofu aus? Oder Milchprodukte wie Quark und Käse?

Danke für kurze Rückinfo.

so genau kann ich dir das auch nicht sagen, aber ich denke, dass tierisches Eiweiß nicht so leicht verdaulich wie pflanzliches ist, wodurch bei einer schlechten Verdauung mehr im Dickdarm ankommt.

Wenn ich an Fleisch-/Muskelfasern denke und mir vorstelle, wie stark man das kauen muss, bis es halbwegs zerkleinert ist, bekomme ich eine Vorstellung von der Verdaulichkeit. Quark, Ei und Käse ist ja schon klein.

Hast du schon eine Darmreinigung ausprobiert?

VG und gute Besserung!

Kennst du MMS oder Chlordioxid und hilft dies bei Clostridien?

Das Scientology-Mitglied Jim Humble hat vor Jahren MMS “erfunden”. Das macht mich stutzig. Ansonsten habe ich keinerlei Erfahrungen damit.

ich habe das Buch von Dr. Andreas Ludwig Kalcker und dort steht, das sowohl CDS oder MMS bei Clostridium species hilft.

Habe das CDS schon länger im Kühlschrank, mich aber bisher noch nicht getraut. Nun aber das Ergebnis der Stuhluntersuchung und es wird allerhöchste Eisenbahn, zumal sich meine Beschwerden übelst vermehren.

Bin froh diese Seite gefunden zu haben. Total cool.

Ich nehme schon seit einem Jahr Darmbakterien vom Institut allergosan.

Habe aber immernoch ein Ungleichgewicht. E.coli und Enterokokken zu viele, sowie clostridien. S igA zu wenig.

Wie macht ihr die Darmreinigung?

Ich war vor 2 Tagen in einer Orthopädischen Klinik wegen

meiner starken Rückenschmerzen,an drei Wirbelzwischenräumen sei kein Knorpel mehr vorhanden! Das war ein riesen Schock für mich! Natürlich wollte man gleich einen Termin für die OP festlegen!! Mein Bauchgefühl sagt mir da muß etwas anderes dahinter stecken!!Es geht um eine komplizierte OP, vor der ich ehrlich gesagt,Bammel habe, und vielleicht, nicht Erfolgversprechend wäre, meine Schmerzen los zu bekommen!! Ich hab des Öfteren immer ein Picksen an verschiedenen Stellen, meist im Rücken, als ich meiner Ärztin davon erzählte, schaute Sie mich verblüfft an, und sagte, davon hätte sie noch nie was gehört!! Ich sprach sie an wegen Parasiten, es war ihr peinlicher als mir!! Wo ich nun diese Berichte gelesen habe, stieg bei ein Verdacht!! Bei einer üblichen Stuhluntersuchung werden da automatisch auf Clostridien untersucht, oder muß man das verlangen??

Es wäre nett, eine Rückmeldung zu bekommen!

ist normalerweise dabei. :-)

Ich hatte im Sommer 2 x AB-Therapie, darauf im September blutige flüssige Durchfälle (20 x am Tag) durch Chlostridien. Behandlung mit Metronidazol. Durchfall kam nach 1 Woche wieder, nochmals Metronidazol.

Danach waren Stuhlproben auf Chlostridien negativ.

Vor 10 Tagen wieder blutiger Durchfall, dieses Mal anders (1 x breiig, dann 4 x Schleim und Blut und das über täglich 4-6 Stunden intervallartig alle 24-30 Stunden.

Nach 6 Tagen ging der Durchfall weg. Die Stuhlprobe von Tag 7 ergab Chlostridien-Toxine. Nun soll ich vom Arzt aus 10 Tage Vancomicin nehmen. Obwohl der Durchfall von selbst gegangen ist. Zeigt das nicht, dass meine Darmflora es selbst geschafft hat, mit den Erregern fertig zu werden? Dass mein Immunsystem endlich wieder greift?

Durch erneutes AB würde ich mir die Darmflora doch nur noch mehr zerschießen?

Der Wahnsinn, welche Themen in Zusammenhang stehen, von denen man es erst nicht vermuten würde. Ich werde versuchen, mich so kurz wie möglich zu fassen, auch wenn ich schon eine längere Reise hinter mir habe. Der Leidensdruck war so groß, dass ich gezwungen war, aus “mich einlesen” ein unfreiwilliges Hobby zu machen. Selbsthilfegruppen fand ich zwar, aber es war immer das Gleiche – dort wurde nur Symptombehandlung betrieben und Medikamente eingeworfen und es schien keiner so wirklich Ursachenforschung zu betreiben.

Was sich mir bisher aus meiner Krankheitsgeschichte erschließt:

1. Am Anfang war ein schlechtes Bindegewebe am Zwerchfell, also ein angeborener Zwerchfellbruch

2. Dieser löste eine Axiale Hiatushernie aus (der Mageneingang und ein Teil des Magens rutschten durch den Spalt im Zwerchfell hoch in den Oberbauch)

3. Dadurch konnte sich der Mageneingang nicht richtig schließen (Reflux) und Magensäure veräzte meine Zähne, meine Mandeln und löste durch den Stillen Reflux mit zwei Jahren eine beidseitige Lungenentzündung aus

4. Die Lungenentzündung führte zu einem dreimonatigen Krankenhausaufenthalt mit viel Antibiotika – DORT vermute ich den Grundstein der Clostridien difficile, die bei mir 2014 eine Colitis ausgelöst haben

5. Die Clostridien wandeln Histidin in Histamin um und da die Daominoxidase zwar nicht vermindert ist, aber nicht mit der Überproduktion klar kommt, brach eine Histaminintoleranz aus, der auch noch eine Laktoseintoleranz anhängt

6. Um die (etwa 50 verschiedenen) Symptome der HIT zu mildern wurde Symptombehandlung betrieben – Eine Fundoplicatio nach Nissen stoppte den Reflux, die Zähne wurden behandelt (Ausmerzen des ständigen Entzündungsherdes) und die Mandeln wurden raus operiert (auch Ausmerzen des ständigen Entzündungsherdes und der Mandelsteine)

7. Seit 2015 habe ich meine Ernährung umgestellt, nehme Heilerde, Vitamin B6 und C-Complex, alles, um die Histaminintoleranz in Schach zu halten. Das sind allerdings alles wieder Symptombehandlungen

8. Die (wie ich finde) bislang größte Entdeckung war der zusammenhang zwischen Asperger Austismus und Clostridium difficile. Denn ich bin auch Aspie mit mal mehr, mal weniger “Problemen”, aber das hatte ich bisher nicht in Verbindung gebracht.

Als ich alles mal in ein Schaubild gebracht habe, stellte ich fest, dass das, was ich bisher für die Ursache hielt (Histaminintöleranz) auch nur ein Symptom war und in Wirklichkeit alles zusammenhängt. Da ich mich inzwischen von beiden Seiten an die Ausmerzung von weiteren Symptomen gemacht habe, zeigt alles auf einen Punkt in der Timeline, der Knackpunkt: Clostridium difficile.

Da es alleine schon schwierig ist, jemanden zu finden, dem die Ursachen von Histaminintoleranz geläufig sind und der sich NICHT nur auf die Symptome konzentriert und obendrein noch einen Zusammenhang zu Asperger und Darmbakterien sieht, habe ich mich wieder selbst auf den Weg begeben. Ich habe die letzten 3 Monate “Probiotik pur” zu mir genommen. Da ich zur Zeit schwanger bin kann ich die Clostridien nicht mit ätherischen Ölen bekämpfen. Aber ich möchte nach der Schwangerschaft alles nochmal angehen, um endgültig Ruhe zu haben. Denn eine Auswahl von 15 Lebensmitteln für den Rest meines Lebens und trotzdem Symptome zu haben ist keine Option.

Wer ist für so etwas der richtige Ansprechpartner, der nicht nur “sein” Gebiet in Betracht zieht, sondern Zusammenhänge sieht?

welche ätherischen Öle würdest du nehmen, wenn du nicht schwanger wärst?

Hast du auch Darmprobleme durch die Chlostridien?

Rein schulmedizinisch wird ja mit Metranidazol rangegangen.

Ich habe es einmal mit Wacholderöl geschafft (der Laborbefund war dann negativ), leider habe ich trotzdem wieder chlostridien aufgelesen, vielleicht aus den Sporen oder weil meine Darmflora noch nicht intakt ist.

Jetzt bin ich mit Römischer Kamille als Öl dran. Die schlimmsten Symptome (blutige Durchfälle und Bauchkrämpfe) sind weg.

Achja: Perenterol 250 mg 3 x 1 habe ich auch über 1 Monat genommen, um eine Verschiebung in der Darmflora hinzubekommen. Jetzt will ich mit Mutaflor weiter machen.

Liebe Grüße und gute Besserung

Das war eine Ölmischung, die ich 3 Monate lang genommen habe. Allerdings weiß ich nicht welche darin enthalten waren. Zu dem Zeitpunkt war mir das Thema völlig neu und eine Heilpraktikerin (die sich auf das Thema spezialisiert hatte) hatte mir die Mischung empfohlen und auch bestellt. Mit dieser werde ich nochmal Kontakt aufnehmen, um genau herauszufinden, was in der Mischung war. Nur damals hat es mich nicht wirklich rausgerissen. Es war zwar eine Verbesserung da, aber nur von Schulnote 5- auf 4-

Damals waren aber auch noch die Entzündungsherde da, die heute ausgemerzt sind. Vielleicht hat es das nächstemal einen anhaltenden Effekt. Darauf hoffe ich.

ich drücke dir ganz fest die Daumen.

ich habe eine Histamin Intoleranz und zusätzlich seit ein paar Monaten zusätzlich Clostridium Spezies stark erhöht. Kann noch so Histamin Arm Essen wie ich will und habe trotzdem massive Beschwerden.

Was noch dazu kommt das ich so gut wie nix mehr Verträge was kann ich da machen. Ist hier jemand dem es auch so geht?? Lg Brigitte bin um jeden Tip dankbar

zunächst meinen großen Respekt für diese Seite! Sie ist sehr informativ und gut recherchiert – vielen, vielen Dank dafür!

Meine Geschichte ist wie folgt:

aufgrund einer Wundinfektion nach einer Hautoperation am Arm wurde mir Clyndamicin 600 für 10 Tage 3 x täglich verschrieben. Da ich an Morbus Crohn erkrankt bin, habe ich begleitend zur Antibiotikatherapie Flohsamenschalen und OmniBiotic10 genommen und in einem guten zeitlichen Abstand zur Antibiotika-Einnahme Naturjoghurt gegessen. Ca. 1 Woche nach Absetzen des Antibiotikums hatte ich häufigere Stuhlgänge, allerdings nicht flüssig (aufgrund der Flohsamenschalen? 1 x täglich 1 Teelöffel), sowie einen aufgetriebenen Bauch. Zunächst dachte ich, dass das Antibiotika einen Schub des Morbus Crohn ausgelöst hat. Nachdem der Zustand 6 Tage so anhielt, bin ich zum Arzt gegangen, der anhand einer Stuhlprobe Clostridien difficile festgestellt hat und mir Metronidazol 2 x 400 verschrieb. Nach 6 Tabletten habe ich es abgesetzt, da ich am Wochenende massive Atemnot, Herzrasen und heftiges Kribbeln in Armen und Beinen bekam, was für mich sehr bedrohlich war. Begleitend zu der Metronidazol-Therapie habe ich Flohsamenschalen, Perenterol forte (2 x 1) und Dr. Wolz Darmflora Plus Select intensiv (2 x 2) eingenommen. Außerdem esse ich eine kleine Menge frisches Sauerkraut, Joghurt und trinke 1 Glas Heidelbeersaft sowie 1/2 Glas Brottrunk täglich. Meine Stuhlgänge sind auf 3 am Tag zurückgegangen und sind geformt. Evtl. aufgrund der Flohsamenschalen (jetzt morgens und abends je 1 Teelöffel).

Gestern war ich beim Gastroenterologen, der mir sagte, dass aufgrund meines besseren Zustandes erstmal nur Kontrollen des Stuhls erfolgen sollen. Ein anderes Antibiotikum (Vancomycin) hat er mir nicht verschrieben. Ist das so in Ordnung? Ich dachte, dass Clostridien auf jeden Fall zunächst antibiotisch behandelt werden müssen. 6 Tabletten des Metronidazol können doch nicht ausreichend sein.

Oder wäre es stattdessen möglich, beim Heilpraktiker die Darm-Reinigung vornehmen zu lassen und mit dem Aufbau der Darmflora weiterzumachen?

Für Tipps wäre ich echt dankbar.

Liebe Grüße Ute

ach so, ich hatte noch vergessen zu erwähnen, dass ich mir jetzt Inulin bestellt habe :-)

ist es jemandem schon gelungen, die Clostridien ohne Antibiotika loszuwerden, d. h. auf natürlichem Weg? Oder bleiben die ohne Antibiotika ständig im Darm, allerdings ohne Beschwerden zu verursachen? Ich würde gerne mit der Darmreinigung mit Flohsamenschalen, Oregano-Öl, Inulin & Co. beginnen, um im Anschluss meine Darmflora aufzubauen. Sollte allerdings eine Antibiotikabehandlung unbedingt erforderlich sein, würde ich diese erst einmal beenden.

Für Eure Erfahrungen wäre ich sehr dankbar.

Ganz lieben Dank und viele Grüße

Danke für die tollen Hinweise. Oreganoölkapseln und Perenterol habe ich auch genommen. Ich bekam noch eine wichtigen Tipp: Morosche Karottensuppe. Das Rezept findet man mehrfach im Internet. Isst oder trinkt man diese Suppe ca eine halbe Stunde vor der Nahrungsaufnahme, werden die schädlichen Bakterien gebunden und ausgeschieden. Sie können an den Darmzotten nicht “andocken”. Das liegt an den Zuckermolekülen, die beim langen Kochen der Möhren (1,5h) entstehen.Ich habe die besten Erfahrungen damit gemacht.

Vielen Dank für den Tipp! :-)

Kommentar absenden Antworten abbrechen

Jeder ist für sich selbst verantwortlich!

Diese Website enthält lediglich allgemeine Informationen und darf nicht zur Selbstdiagnose oder Selbstbehandlung eingesetzt werden. Geh immer zuerst zum Arzt oder Heilpraktiker! Für die in diesem Blog erwähnten medizinischen und therapeutischen Maßnahmen übernehme ich keine Haftung. Ein individueller Heilungsbericht gibt die persönlichen Ansichten und Aktivitäten des Betroffenen wieder. Diese unterliegen bei Nachahmung der alleinigen Verantwortung des Lesers. Meine Beiträge beinhalten auch kein Heilversprechen. Krankheiten sollten immer zuerst mit einem Arzt abgeklärt werden. Ich werde auch keine individuellen Fragen beantworten.

Ich bin kein Arzt.

Diese Website enthält Werbelinks mit * oder Anzeige gekennzeichnet

Warum? Für diese Website geht eine Menge Herzblut, Freizeit und auch Geld drauf. Wenn du auf einen Werbelink klickst und dann etwas bspw. bei Amazon kaufst, erhalte ich eine kleine Provision. Für den Stundenlohn, der sich daraus errechnet, würde niemand arbeiten. Ich verlinke nur auf Produkte, von denen ich überzeugt bin. Ist doch besser als ein "Spende für diesen Blog"-Button, oder? :-)

Die besten Artikel

Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker.

Clostridien hund

Ursachen der Clostridium-Bakterien in Hunde

Clostridium ist ein gram- positive anaerobe Bakterien , die für eine Reihe von Erkrankungen bei Hunden verantwortlich ist. Es gibt viele verschiedene Stämme ; einige können bei gesunden Hunden vorhanden sein , und andere können schwere Krankheiten wie Tetanus und Botulismus verursachen. Einige Clostridium-Bakterien sind resistent gegen die meisten Antibiotika und müssen mit zielgerichteten Medikamenten wie Metronidazol oder Bacitracin behandelt werden , während andere empfindlich auf gemeinsame Antibiotika reagieren. Hunde können in Kontakt mit den Bakterien in einer Anzahl von Weisen zu kommen ; es in der Regel verursacht ulcerosa - ähnliche Symptome, die andere Krankheiten imitieren kann .

Falsch gelagertes Essen kann Clostridium enthalten .

Lebensmittel , die gelagert oder unsachgemäß kann leicht mit Bakterien kontaminiert , die schwere Krankheiten verursachen können . Clostridium perfringens ist die Bakterien für typische Lebensmittelvergiftung in den beiden Hunden und Menschen verantwortlich und Clostridium botulinum verursacht Botulismus, die tödlich sein kann . Die Symptome treten in der Regel 8 bis 16 Stunden nach der Einnahme in Form von Durchfall und Magenkrämpfe. Erbrechen und Fieber selten mit Clostridium perfringens -Vergiftung auftreten, sind aber häufig in Fällen von Botulismus . Clostridium perfringens wird manchmal selbst aufwenden über einen Zeitraum von 24 Stunden , aber Botulismus erfordert sofortige ärztliche Hilfe.

durch die der Schmutz Wunden Tetanus verursachen eingeben.

Eine offene Wunde, die hat den kontaminierten Boden ausgesetzt durch Clostridium tetani , die Bakterien, die bewirkt, Tetanus infiziert werden . Obwohl Hunde und Katzen sind im Allgemeinen ziemlich resistent gegen Tetanus, halten Wunden sauber ist ein wichtiger Schritt bei der Verhinderung eines möglicherweise tödlichen Infektion. Clostridium perfringens kann auch kontaminieren eine offene Wunde und in seiner Sporenform ist die Bakterien für Gangrän verantwortlich. Gangrän ist eine potenziell tödliche Infektion und erfordert aggressive Behandlung zu beenden. Clostridium perfringens kann mit gängigen Antibiotika ausgerottet werden , aber Glieder mit Gangrän betroffen sind, müssen in der Regel amputiert werden.

Antibiotika können erlauben Clostridium difficile zu florieren.

Clostridium difficile im Darm gesunder Welpen gefunden, aber die natürlich residenten Bakterienpopulation hält das Verhältnis niedrig ist, dass keine Probleme auftreten. Ldquo; ; gut & amp; rdquo Wenn ein Hund ist ein erweiterter Kurs von Antibiotika gegeben , kann es die Anzahl der & amp verringern; Bakterien im Darm vorübergehend . Da Clostridium difficile ist resistent gegen die meisten Antibiotika , wird es in diesem Zeitraum ohne die anderen Bakterien gedeihen , sie in Schach zu halten. Sobald die difficile Bevölkerung ein bestimmtes Niveau erreicht , verursacht es Pseudomembrankolik , eine große Doppelpunkt -Infektion , die schmerzhaft Durchfall und Dehydration verursacht. Die Menschen sind auch anfällig für Darmleiden durch Clostridium difficile verursacht werden, so dass, wenn die Familie Haustier infiziert ist, sollten Vorkehrungen getroffen werden, um die Ausbreitung der Bakterien zu vermeiden. Metronidazol und Bacitracin gibt zwei gängige Medikamente, die wirksam gegen Clostridium difficile sind .

Ankьndigung

Geдnderte Suchfunktion

Clostridien und Ernдhrung

  • Dabei seit: 26.03.2010
  • Beitrдge: 5

Clostridien und Ernдhrung

Mit meinem Hundi,inwzischen ist er 2,5 Jahre alt,kдmpfe ich jetzt schon seit 1,5 Jahren mit Magenproblemen.

Er hat Blдhungen,AufstoЯen und Koliken.AuЯerdem hat er Probleme mit dem Zunehmen.Er bekommt 1kg Futter am Tag und hдlt nur mit Mьhe sein Gewicht.Habe alles Untersuchen lassen:

Bauchspeicheldrьse,Magenspiege lung,Kot-Blut und Urinuntersuchungen usw.

Futtersorten hatte ich,glaube ich,alle die es auf dem Markt gibt und auch bei Rьcksichtnahme auf seine Allergie gegen Rind,Lamm und Kuhmilch besserte sich nichts.

Er hatte Helicobacter,Giardien,Kokzidie n und E.Coli.Das Meiste wurde mit Antibiotikum behandelt.

Inwischen gehe ich mit ihm auch zur Heilpraktikerin.Es wurde eine Ausleitung gemacht.

Wir haben auch nochmal den Kot untersuchen lassen,ob er vielleicht eine Verwertungsstцrung hat,war aber alles ok.

Das Einzige,was man hier gefunden hat waren Clostridien in einer Keimzahl von 1Mio/ml.Also deutlich zu viele.Da diese Clostriedien Gasbildner sind,kцnnte dies unser Problem sein.

Das Labor hat empfohlen,mцglichst wenig Fleisch zu fьttern,da sich die Clostridien sich hiervon wohl hauptsдchlich ernдhren.

Nun habe ich in diversen Foren gelesen,dass viele Tierдrzt empfehlen,eine Diдt aus Kartoffeln,Mцhren und Hьttenkдse zu fьttern.

Der Hьttenkдse fдllt bei uns wegen der Kuhmilchallergie aus.

Ich habe nun Bedenken,wenn ich ihn nur mit Kartoffeln und Mцhren fьttere,

dass er zu stark abnimmt,da wir ja ehґschon Probleme mit dem Zunehmen haben.

Vielleicht habt ihr ein paar Tipps welchen fleischlosen Energielieferanten ich zufьttern kцnnte.

Hat vielleicht jemand Erfahrung damit?

  • Dabei seit: 31.01.2010
  • Beitrдge: 3012

Das Einzige,was man hier gefunden hat waren Clostridien in einer Keimzahl von 1Mio/ml.Also deutlich zu viele.Da diese Clostriedien Gasbildner sind,kцnnte dies unser Problem sein.

wenig Fett - ungesдttigte Fettsдuren (ca 3 - 5 ml/tдgl.).

AuЯerdem kцnnte noch eine EiweiЯverwertungsstцrung vorliegen.

  • Dabei seit: 26.03.2010
  • Beitrдge: 5

Die Darmflora wird mit Symbiopet aufgebaut.

Es wurde mit dem Kot eine Pankreatische Elastase gemacht,eine Mikroskopische Untersuchung,um fest zustellen,ob er alles verwerten kann,

eine mikrobiologische Untersuchung (Keimflora), und der Ph-Wert liegt bei 6,5.

Das Labor meinte auch,das Clostriedien nicht generell krankmachend sein,in diesem speziellen Fall aber doch fьr die Probleme verantwortlich sein kцnnen.

Er bekommt sein Futter auf 5 Portionen ьber den Tag verteilt.

Hьhnchenfleisch,Kartoffeln und Herrmanns Futter.Aber ich dachte,es wдre gut vielleicht eine Weile ganz auf Fleisch zu verzichten.

Alazyme sagt mir nichts.Ich gebe ihm Combizym,das habe ich mal vom Tierarzt bekommen.

Hдtte man eine EiweiЯverwertungsstцrung nicht festellen mьssen?

Es untersucht ob er Stдrke,Neutralfett,Fettsдuren,Seifen,Muskelfasern, Bindegewebe und elastische Faser verwerten kann.

  • Dabei seit: 31.01.2010
  • Beitrдge: 3012

Die Darmflora wird mit Symbiopet aufgebaut.

Es wurde mit dem Kot eine Pankreatische Elastase gemacht,eine Mikroskopische Untersuchung,um fest zustellen,ob er alles verwerten kann,

eine mikrobiologische Untersuchung (Keimflora), und der Ph-Wert liegt bei 6,5.

Das Labor meinte auch,das Clostriedien nicht generell krankmachend sein,in diesem speziellen Fall aber doch fьr die Probleme verantwortlich sein kцnnen.

Er bekommt sein Futter auf 5 Portionen ьber den Tag verteilt.

Hьhnchenfleisch,Kartoffeln und Herrmanns Futter.Aber ich dachte,es wдre gut vielleicht eine Weile ganz auf Fleisch zu verzichten.

Alazyme sagt mir nichts.Ich gebe ihm Combizym,das habe ich mal vom Tierarzt bekommen.

Hдtte man eine EiweiЯverwertungsstцrung nicht festellen mьssen?

Es untersucht ob er Stдrke,Neutralfett,Fettsдuren,Seifen,Muskelfasern, Bindegewebe und elastische Faser verwerten kann.

Symbiopet ist schon mal gut.

Diese Werte wьrde ich ьberprьfen lassen, wenn die Diдt nicht hilft, auch Folsдure und B12.

Wenn du nicht gerade Fachfrau fьr Ernдhrung bist, wьrde ich die Hдnde davon lassen.

  • Dabei seit: 26.03.2010
  • Beitrдge: 5

danke,erstmal fьr die Tipps!

Von der EiweiЯverwertungsstцrung erzдhlte mir meine Tierдrztin mal.Ich habe ihm dann extra ein Futter gegeben,ich glaube von Royal Canin,wo die EiweiЯe so aufgespalten sind,dass der Kцrper sie gar nicht erkennen soll.Hat aber auch nichts gebracht.

Das fleischlose fьttern wollte ich nur ьber einen Zeitraum von 2-3 Wochen machen.Natьrlich nicht dauerhaft.Da man ja sagt,dass sich die Clostridien sich hiervon hauptsдchlich ernдhren.Und man will die Biester ja nicht noch verwцhnen.

  • Dabei seit: 26.03.2010
  • Beitrдge: 5

ja,ich denke ganz ohne Fleisch geht es nicht.

Was hast Du sonst noch gegen die Clostriedien gemacht?Hast Du Medikamente gegeben?Und,hat er nach erfolgreicher Therapie zugenommen?

Copyright © 2018 vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.

Gasbildner

Allgemein | Erreger Bezeichnung für krankheitsverursachende Keime bei Mensch und Tier.

Erreger sind pathogene Mikroorganismen, wie beispielsweise:

  • Protozoen - Babesia, Encephalitozoon, Toxoplasma,
  • Pilze - Sprosspilze, Schimmelpilze
  • Bakterien - E.coli, Staphylococcus, Pasteurella,
  • Rickettsien
  • Chlamydien
  • Mycoplasmen
  • Viren - Staupe, Influenza, FSME
  • (Prionen) - Bovine spongiforme Enzephalopathie (BSE), Creutzfeldt-Jakob-Krankheit (CJK)
"><a href="/component/finder/search?q=Erreger&f=1&Itemid=0">Erreger</a>"> | Krankheit Das Fehlen von Gesundheit, bei dem körperliche wie auch psychische Gebrechen als Folge eines vorangegangenen Krankheitsbildes auftreten.

"><a href="/component/finder/search?q=Krankheit&f=1&Itemid=0">Krankheit</a>"> | Therapie Behandlung von Krankheiten durch anerkannte Heilverfahren.

Die Therapie wird durch den Therapeuten angewandt, zur Linderung von bei dem Tier diagnostizierten Krankheitsprozessen.

Der Tierarzt verschreibt oder injiziert ein Antibiotikum zur Behandlung, z. B. der bakteriellen Blasenentzündung, nach Überprüfung des Resistenzverhaltens der verursachenden Bakterien.

Der Heilpraktiker verabreicht homöopathische Medikamente nach der Hahnemannschen Lehre.

Der Physiotherapeut führt eine Massagebehandlung, z. B. zur Lockerung der Rückenmuskulatur bei einem Dackel nach einer Bandscheibenoperation durch.

"><a href="/component/finder/search?q=Therapie&f=1&Itemid=0">Therapie</a>">

Allgemeines

Zu dieser bakteriellen Gruppe der Clostridien Bakterien dieser Gattung beinhalten rund 300 Arten, die im Erdboden, Gewässern und dem Verdauungskanal von Tieren und Menschen vorkommen. Sie wachsen unter streng anaeroben Bedingungen und bilden Sporen. Sie färben, sind meist grampositiv, selten gramlabil oder gramnegativ.

Die pathogenen Stämme bilden starke Zellgifte z. B. Tetanus.

"><a href="/component/finder/search?q=Clostridien&f=1&Itemid=0">Clostridien</a>"> gehören mehr als 100 Arten. Sie können als Opportunisten die Haut, Schleimhäute, Magendarmtrakt und vor allem den Dickdarm bei Mensch und Tier besiedeln. Ihre Sporen gr.: sporon = Samenkorn

Sporen sind eine Fortpflanzungsform von niederen Wesen und Mikroorganismen. Sie können entweder durch Mitose (ungeschlechtlich) oder Meiose (geschlechtlich) gebildet werden. Durch ihre feste äußere Hülle sind sie ausgesprochen resistent gegen Umwelteinflüsse.

"><a href="/component/finder/search?q=Sporen&f=1&Itemid=0">Sporen</a>"> sind im Erdboden über viele Jahre überlebensfähig. Clostridium Bakterien dieser Gattung beinhalten rund 300 Arten, die im Erdboden, Gewässern und dem Verdauungskanal von Tieren und Menschen vorkommen. Sie wachsen unter streng anaeroben Bedingungen und bilden Sporen. Sie färben, sind meist grampositiv, selten gramlabil oder gramnegativ.

Die pathogenen Stämme bilden starke Zellgifte z. B. Tetanus.

"><a href="/component/finder/search?q=Clostridium&f=1&Itemid=0">Clostridium</a>"> perfringens kommt häufig im Verdauungstrakt unserer Haustiere vor, ohne dabei Symptome gr: symptoma = Begleiterscheinung

Krankheitszeichen, Merkmale einer Krankheit.

Die Symptome einer Krankheit können wie folgt lauten:

  • blasse Schleimhäute
  • Fieber
  • vermehrter Durst
  • Erbrechen
  • Durchfall
  • Abgeschlagenheit
  • Appetitlosigkeit
  • Schwellung der Gliedmaßen
  • Atemnot

Die Symptome sind unspezifisch und können für eine ganze Reihen von Krankheitsbildern sprechen.

"><a href="/component/finder/search?q=Symptome&f=1&Itemid=0">Symptome</a>"> einer Erkrankung Das Fehlen von Gesundheit, bei dem körperliche wie auch psychische Gebrechen als Folge eines vorangegangenen Krankheitsbildes auftreten.

"><a href="/component/finder/search?q=Erkrankung&f=1&Itemid=0">Erkrankung</a>"> auszulösen. Dies mag mit der Tatsache in Zusammenhang stehen, dass unsere Haustiere häufig Erde fressen und dabei Clostridiensporen verschlucken. Damit diese aber Krankheitssymptome verursachen können, müssen die Bakterien

lat. commensalis = Tischgenosse

Hierbei handelt es sich um sogenannte „Mitesser“. Dies können Parasiten, Bakterien, Pilze und einige Viren sein. Von Kommensalismus spricht man immer, wenn diese „Mitesser“ den Wirt nicht schädigen. So stellt das Tier oder der Mensch das Lebensumfeld, zum Beispiel den Darm, für die Darmflora, und hier dann z. B. für Bactereudes, Enterokokken und , E. coli zur Verfügung, und diese unterstützen im Gegenzug den Wirt bei der Verdauung. Unter normalen Umständen sind diese Bakterien harmlos, können aber durch Mutationen pathogen werden (krank machen).

"><a href="/component/finder/search?q=Bakterien&f=1&Itemid=0">Bakterien</a>"> im Darm oder in einer Wunde keimen (sporulieren) und Giftstoffe ( Toxine gr.: toxine = die giftige Substanz

Diese Substanzen werden meist von Mikroorganismen (Bakterien, Pilzen) und von einigen Pflanzen und Tieren produziert. Es sind wasserlösliche Giftstoffe und verusachen meist eine Reaktion des Abwehrsystems, wie folgt aufgeführt:

  1. Ektotoxine, hauptsächtich Bakterien der Gruppe Clostridium, z. B. Botulinustoxin, Tetanustoxin aber auch Staphylokokkentoxine wirken sehr stark auf den Organismus.
  2. Endotoxine befinden sich in der Zellmembran von Bakterien und Blaualgen, sie erzeugen Fieber, Schwellungen und schließlich den Zelltod.
"><a href="/component/finder/search?q=Toxine&f=1&Itemid=0">Toxine</a>"> ) bilden. Die wichtigsten Vertreter sind Clostridium perfringen, Clostridium difficile, Clostridium sordelli, Clostridium chauvoei, Clostridium botulinum, Clostridium tetani, Clostridium septicum.

Bakterien der Gattung Clostridium sind grampositive bis gramlabile Färbemethode nach dem dänischen Arzt, Hans Gram (Koppehagen, 1853-1938).

Ermöglicht die Färbung von Bakterien, um eine Gruppierung zu erreichen.

  1. Grampositiv : Blau, z. B. Kokken - Staphylococcus aureus
  2. Gramnegativ : Rot, z. B. Enterobacteriaceae - Escherichia coli
  3. Gramlabil : Rötlichviolett, z. B. Clostridien - Clostridium novri
  4. Bipolar : Pole blau, Rest rot, z. B. Pasteurella multocida
"><a href="/component/finder/search?q=gramlabile&f=1&Itemid=0">gramlabile</a>"> bewegliche Stäbchen. Sie kommen im Erdboden vor und bilden Sporen. Das Wachstum ist streng anaerob Bakterien, die unter sauerstofffreien Bedingungen wachsen können.

  1. Fakultative Anaerobier: Können in Abwesenheit von Sauerstoff wachsen, z .B. Bakterien der Gattung Enterobacteriaceae
  2. Obligate Anaerobier: Wachsen ausschließlich unter sauerstofffreien Bedingungen, z. B. Bakterien der Gattung Clostridium.
"><a href="/component/finder/search?q=anaerob&f=1&Itemid=0">anaerob</a>"> . Als Krankheitserreger Bezeichnung für krankheitsverursachende Keime bei Mensch und Tier.

Erreger sind pathogene Mikroorganismen, wie beispielsweise:

  • Protozoen - Babesia, Encephalitozoon, Toxoplasma,
  • Pilze - Sprosspilze, Schimmelpilze
  • Bakterien - E.coli, Staphylococcus, Pasteurella,
  • Rickettsien
  • Chlamydien
  • Mycoplasmen
  • Viren - Staupe, Influenza, FSME
  • (Prionen) - Bovine spongiforme Enzephalopathie (BSE), Creutzfeldt-Jakob-Krankheit (CJK)
"><a href="/component/finder/search?q=Krankheitserreger&f=1&Itemid=0">Krankheitserreger</a>"> verursachen sie in Wunden den Rauschbrand, Blutvergiftungen, Tetanus und Botulismus lat.: botulus = Wurst

Meldepflichtige Krankheit, die durch die Aufnahme des Botulinus toxins mit verdorbenen Lebensmitteln ausgelöst wird. Die Inkubationszeit beträgt meist nur wenige Stunden (4-6), kann aber in Sonderfällen auch erst eine Symptomatik nach 2 Wochen auslösen. Der Tod wird durch Atemlähmung ausgelöst.

"><a href="/component/finder/search?q=Botulismus&f=1&Itemid=0">Botulismus</a>"> . Die zwei Röhrchen links enthalten Cl. perfringens, das für den Gasbrand des Menschen verantwortlich ist. Im linken Röhrchen befindet sich ein Laborstamm, der keine Toxine bildet, aber die starke Gasentwicklung ist deutlich. Das rechte Röhrchen enthält einen pathogenen Stamm, der bis zu 20 verschiedene Toxine (Giftstoffe) bilden kann. So zeigt dieser außer einer starken Gasbildung auch, dass er zur Gerinnung des Nährmediums durch Giftstoffe führt. Je nach Keimvermehrung und Toxinproduktion töten diese Keime den Wirt!

Im Röhrchen links kann die starke Gasentwicklung durch Schaumbildung an der Oberfläche beobachtet werden. Aufgrund der starken Gasentwicklung führt diese Keimfamilie zu erheblichen Blähungen und schmerzhaften Bauchkrämpfen, wenn eine übermäßige Vermehrung dieser Keime im Darm stattfindet. Im rechten Röhrchen kann die Gerinnung des flüssigen Nährmediums beobachtet werden, wobei die Eiweißstoffe sich durch die Bakteriengiftstoffe verfestigen.

Krankheitsbilder

1.- Clostridien Enteritis gr.: entericus = Darm; -itis = Entzündung

Sammelbezeichnung für Entzündungen im gesamten Darm, von Dünndarm über Dickdarm bis hin zum Enddarm. Das auffälligste klinische Zeichen ist der Durchfall.

"><a href="/component/finder/search?q=Enteritis&f=1&Itemid=0">Enteritis</a>"> ( Darmentzündung gr.: entericus = Darm; -itis = Entzündung

Sammelbezeichnung für Entzündungen im gesamten Darm, von Dünndarm über Dickdarm bis hin zum Enddarm. Das auffälligste klinische Zeichen ist der Durchfall.

"><a href="/component/finder/search?q=Darmentzündung&f=1&Itemid=0">Darmentzündung</a>"> durch Infektion (lat.: inficere = hineinlegen, anstecken)

Das Eindringen von Mikroorganismen (Viren, Mykoplasmen, Bakterien, Pilzen, Protozoen) in einen Organismus, z. B. Tier, Pflanze, Mensch.

"><a href="/component/finder/search?q=Infektion&f=1&Itemid=0">Infektion</a>"> mit Clostridien)

Da Clostridien den Erdboden besiedeln und ihre Sporen in diesem über Jahre überleben können, werden sie leicht bei der Nahrungsaufnahme oder beim Fressen von Erde bei Unwohlsein verschluckt. So kann es vorkommen, dass diese Bakterien innerhalb der normalen Darmflora angetroffen werden. Wenn Bakterien der Gattung Clostridium perfringens sich übermäßig im Darm von Hund oder Katze vermehren und dabei Giftstoffe (Toxine) produzieren, kann es zum Krankheitsbild kommen. Nach neusten Untersuchungen werden 15-20 Prozent der Durchfallerkrankungen durch Clostridien ausgelöst. Die Tiere zeigen teilweise massive, teils blutige Brechdurchfälle. Durch Austrocknung und durch die Toxine kann ein Schock Akutes, lebensgefährliches Krankheitsbild mit drohendem Kreislaufversagen und Unterversorgung der lebenswichtigen Organe mit Sauerstoff und Nährstoffen.

Der Schock stellt ein akutes Kreislaufversagen mit gestörtem Blutfluss dar, wobei eine verminderte Durchströmung von Organen zum Volumenmangel, niedrigem Blutdruck, Sauerstoffmangel und zur Gewebeübersäuerung führt.

  1. Anaphylaktischer Schock: Auch als allergischer Schock bekannt. Tritt nach vorhergegangener Sensibilisierung, mit z. B. Penicillin auf, wobei nach erneuter Gabe Botenstoffe aus Mastzellen freigesetzt werden, die zum Kreislaufversagen führen. Eine Behandlung muss möglichst sofort erfolgen, die sich bei Kaninchen und Rind als sehr schwierig erweisen kann.
  2. Hämorrhagischer Schock: Der Schock folgt nach einem großen Blutverlust, wie zum Beispiel nach Abtrennung eines Gliedmaßes.
  3. Hypoglykämischer Schock: Nach Abfall des Blutzuckerspiegels, z. B. durch eine Überdosis Insulin, kann es zum Schock kommen.

Zum Kapitel Schock

"><a href="/component/finder/search?q=Schock&f=1&Itemid=0">Schock</a>"> ausgelöst werden, der unter Umständen zu Organschädigungen führen kann. Bei Pferden, Schweinen, Kaninchen, Hamstern und dem Menschen ist häufiger Clostridium difficile an der Enteritis beteiligt.

2.- Tetanus, Wundstarrkrampf

Es handelt sich um eine akute lat.: acutus = spitz - schneller Krankheitsausbuch

Plötzlich auftretende Symptome einer Krankheit.

Der akute Verlauf einer Krankheit, stellt sich nach kurzem Verlauf ein, dabei können Schmerzen plötzlich auftreten.

Ein Kater, der unter Harngrieß leidet (FLUTD), fängt plötzlich beim Wasserlassen an, zu schreien. Er zeigt kolikartige Krämpfe, presst und erbricht dabei. Durch das plötzliche Verstopfen der Harnröhre mit Kristallen aus dem Urin kommt es spontan zu den beschriebenen Symptomen.

"><a href="/component/finder/search?q=akute&f=1&Itemid=0">akute</a>"> , schwere Infektionskrankheit durch das Toxin gr.: toxine = die giftige Substanz

Diese Substanzen werden meist von Mikroorganismen (Bakterien, Pilzen) und von einigen Pflanzen und Tieren produziert. Es sind wasserlösliche Giftstoffe und verusachen meist eine Reaktion des Abwehrsystems, wie folgt aufgeführt:

  1. Ektotoxine, hauptsächtich Bakterien der Gruppe Clostridium, z. B. Botulinustoxin, Tetanustoxin aber auch Staphylokokkentoxine wirken sehr stark auf den Organismus.
  2. Endotoxine befinden sich in der Zellmembran von Bakterien und Blaualgen, sie erzeugen Fieber, Schwellungen und schließlich den Zelltod.
"><a href="/component/finder/search?q=Toxin&f=1&Itemid=0">Toxin</a>"> Tetanospasmin, das von Clostridium tetani in Wunden abgesondert wird. Nicht nur in Wunden können die Sporen von Clostridium tetani sporulieren (keimen) und Giftstoffe absondern, sondern auch in Zahnfleischtaschen, Darm und Gebärmutter, zum Beispiel während oder nach der Geburt lat.: partus = Geburt

Mit der Geburt wird die Trächtigkeit unserer Säugetiere beendet. Die Jungtiere werden somit vom Organismus des Muttertieres abgetrennt und beginnen ein eigenständiges Leben.

"><a href="/component/finder/search?q=Geburt&f=1&Itemid=0">Geburt</a>"> . Der Giftstoff von Clostridium tetani, das Tetanospasmin, steigt im Rückenmark auf bis zum Gehirn lat.: cerebrum = Gehirn ; gr.: egkephalos = Gehirn

Es bildet das Zentralnervensystem (ZNS), bestehend aus den zwei Großhirnhemisphären (Telencephalon), dem Zwischenhirn (Diencephalon) mit den Abschnitten Thalamus, Metathalamus und Hypothalamus sowie der Hirnanhangsdrüse (Hypophyse) und der Zirbeldrüse (Epithalamus). Es folgt das Mittelhirn, das den kleinsten Anteil des Gehirns bildet. Das Rautenhirn (Rhombencephalon) bildet den hinteren Hirnbereich des Gehirns, dem das Kleinhirn (Cerebellum) anliegt.

"><a href="/component/finder/search?q=Gehirn&f=1&Itemid=0">Gehirn</a>"> , worauf Krämpfe der Muskulatur ausgelöst werden und die gesamte Gesichtsmuskulatur sich verkrampft, so dass ein starrer, stupider Gesichtsausdruck entsteht. Die Augenlieder sind weit aufgerissen, die Augäpfel zu den Seiten gedreht, die Ohren und die Mundwinkel der Lefzen sind nach hinten gezogen. Die Tiere reagieren auf leichte Geräusche sofort mit schweren Krämpfen der Körpermuskulatur. Der Tod tritt durch Atemstillstand ein. Hunde, Katzen und Schweine Schweine

Diese Nutztiere sind durch züchterische Maßnahmen zu Hochleistungstieren herangezüchtet worden. Stressanfälligkeit, intensive Haltung, Seuchenzüge und Zoonosen (Krankheiten die sich auf den Menschen übertragen) bedürfen bei großen Tierbeständen spezialisierter Tierärzte, die durch iIhr Fachwissen eine optimale Versorgung dieser wirtschaftlich wichtigen Nutztiere zu gewährleisten.

"><a href="/component/finder/search?q=Schweine&f=1&Itemid=0">Schweine</a>"> sind verhältnismäßig unempfindlich gegenüber Clostridium tetani, Pferde Pferde – Einhufer z.B. Pferde und Esel

Einige Tierärzte sind auf die Behandlung dieser edlen und kostspieligen Tiere spezialisiert. Durch Extremzüchtungen und hohe Belastungen der Tiere während des Reitsports wie Pferderennen oder Springturniere können besondere belastungsbedingte Verletzungen auftreten. Einige Eigenarten dieser Tiere bedürfen des Fachwissens eines spezialisierten Tiermediziners.

"><a href="/component/finder/search?q=Pferde&f=1&Itemid=0">Pferde</a>"> und Menschen dagegen sehr.

3.- Botulismus

Unter Botulismus versteht man eine Erkrankung, die durch die Aufnahme des Neurotoxins (Botulinus toxin) mit Lebensmitteln oder Futter, das zuvor durch Clostridium botulinum kontaminiert (verschmutzt) wurde, entsteht. Clostridium botulinum ist häufig in Aas und Tierkadavern, vor allen von Wasservögeln, zu finden. Die Tiere, die das Botulinus toxin aufgenommen haben, zeigen zunächst einen steifen Gang, danach eine Nachhandschwäche. Dann fallen immer mehr Gehirnbereiche, die für die Fortbewegung verantwortlich sind, aus, sodass die schlaffe Lähmung der Muskulatur fortschreitet. Die Schmerzempfindung ist dabei nicht ausgeschaltet. Es kann zur spontanen Genesung nach zwei bis drei Wochen kommen oder zum Atemstillstand und Herzstillstand und somit zum Tod des Patienten.

4.- Rauschbrand

Von dieser clostridiellen Infektion sind überwiegend Rinder <a href="/component/finder/search?q=Rinder&f=1&Itemid=0">Rinder</a>"> , Schafe, Ziegen und gelegentlich auch Pferde betroffen. Der Erreger ist Clostridium chauvoei, der über eine Wunde in den Körper eintritt und zu sehr schmerzhaften Schwellungen an den Gliedmaßen führt. Zunächst beginnt das Krankheitsbild mit einer Lahmheit, hohem Fieber und aufgeblähten Bereichen unter der Haut und Muskelpartien, die bei Berührung ein knisterndes Geräusch machen. Diese Bereiche sind sehr schmerzhaft. In den meisten Fällen ist der Verlauf aber perakut Sehr akut verlaufendes Krankheitsbild, schlagartiger oder apoplektischer Krankheitsverlauf mit Tod ohne Vorankündigung.

Der perakute Verlauf einer Krankheit kann sich so schnell vollziehen, dass die betroffenen Tiere ohne offensichtliche Anzeichen plötzlich versterben. Ein perakuter Krankheitsverlauf weist auf einen sehr aggressiven Erreger hin. Ein Beispiel dafür ist die Parvovirose bei Welpen, die aufgrund von mangelnder Abwehr in wenigen Stunden, ohne deutliche Symptome der Krankheit zu zeigen, versterben.

Die üblichen Symptome der Krankheit werden nicht sichtbar !

"><a href="/component/finder/search?q=perakut&f=1&Itemid=0">perakut</a>"> , die Tiere sind gesund und im nächsten Moment tot oder akut lat.: acutus = spitz - schneller Krankheitsausbuch

Plötzlich auftretende Symptome einer Krankheit.

Der akute Verlauf einer Krankheit, stellt sich nach kurzem Verlauf ein, dabei können Schmerzen plötzlich auftreten.

Ein Kater, der unter Harngrieß leidet (FLUTD), fängt plötzlich beim Wasserlassen an, zu schreien. Er zeigt kolikartige Krämpfe, presst und erbricht dabei. Durch das plötzliche Verstopfen der Harnröhre mit Kristallen aus dem Urin kommt es spontan zu den beschriebenen Symptomen.

"><a href="/component/finder/search?q=akut&f=1&Itemid=0">akut</a>"> und sterben nach 1-2 Tagen. Eine Übertragung des Erregers vom Tier auf ein anderes Tier oder auf den Menschen ist unwahrscheinlich.

5.- Pararauschbrand

Der hauptsächliche Erreger ist Clostridium septicum. In einigen Fällen ist aber Clostridium novyi A das krankheitsauslösende Bakterium gr.: Bakterion = Stäbchen

Bakterien sind Kleinstlebewesen, die zu den Prokryonten zählen. Ihre DNA im Zellkern wird nicht durch eine Zellmenbran vom Cytoplasma getrennt. Sie verfügen über einen eigenen Stoffwechsel und können auf künstlichen Nährböden gezüchtet werden. Je nach Art der Bakterie können diese über unterschiedliche Formen verfügen, mit Geißeln zur Fortbewegung ausgestattet sein oder unter Luftausschluss gedeihen.

"><a href="/component/finder/search?q=Bakterium&f=1&Itemid=0">Bakterium</a>"> , dann spricht man vom "Malignen Ödem gr. oedema, hydrops = Wassersucht

Schmerzlose, nicht gerötete Schwellung der Haut, eines Gewebes oder Organs, z. B. das Lungenödem.

  1. Erhöhter hydrostatischer Druck durch Herzinsuffizienz, Blutgerinnsel oder Kortiso.
  2. Verminderter onkotischer Druck durch Eiweißmangel während einer Nieren- oder Darmerkrankung.
  3. Schäden der Blutgefäße durch Entzündungsprozesse.
  4. Störungen des Abflusses der Lymphe.
  5. Ödem durch schwere Krankheiten wie Tumore, Anämien, Diabetes.
"><a href="/component/finder/search?q=Ödem&f=1&Itemid=0">Ödem</a>"> II", das sich klinisch aber kaum vom "Malignen Ödem I" unterscheidet, doch die Gasbildung kann bei Clostridium novyi schwach sein oder fehlen. Der Pararauschbrand beschränkt sich auf das Unterhautgewebe und die Muskelfascie. Die Haut wird dabei abgehoben, und das typische Knistern der Haut kann beim Gasödem vernommen werden. Ich kann mich an einen Ibicenco Hund erinnern, der von einem anderen Hund am Hintern gebissen wurde. Da der Tierhalter die Wunde für nicht so spektakulär hielt, um einen Tierarzt Berufsbezeichnung für den staatlich approbierten Veterinärmediziner, der für die Betreuung von Tieren und zum Schutz des Menschen vor Zoonosen zuständig ist.

Die Tierärzte sind Absolventen eines Hochschulstudiums der Veterinärmedizin, das in Deutschland über eine Regelstudienzeit von 60 Monaten läuft. Nach einem Berufspraktikum wird die staatliche Genehmigung zur Ausübung der Berufes durch Erteilung der Approbation beurkundet.

Das Wirken des Tierarztes wird durch die Berufsordnung festgelegt.

Tierärztin/Tierarzt sind berufen, Leiden und Krankheiten der Tiere zu verhüten, zu lindern und zu heilen. Dies soll zur Erhaltung und Entwicklung eines leistungsfähigen Tierbestandes beitragen. Das tierärztliche Wirken soll den Menschen vor Gefahren und Schädigungen durch Tierkrankheiten sowie vor Gefahren, die von Lebensmitteln und Erzeugnissen tierischer Herkunft ausgeghen, schützen und auf eine Steigerung der Güte von Lebensmitteln tierischer Herkunft hinwirken. Der tierärztliche Beruf ist kein Gewerbe, sondern ein freier Beruf, seiner Natur nach gewählt, dem Beschützen der Tiere verschrieben.

Die Ausführung des tierärztlichen Berufes kann in der kurativen Praxis erfolgen um entweder Kleintiere, z. B. Hunde, Katzen, Kaninchen oder in landwirtschaftlichen Betrieben Großtiere, z.B. Nutz- und Hobby-Tiere wie Rinder oder Pferde zu betreuen.

Als Amtstierarzt steht er der staatlichen Veterinärverwaltung vor, mit der Aufgabe: Lebensmittelüberwachung, Seuchenschutz, Tierschutz und gegebenenfalls Grenzschutz.

Weitere Tätigkeitsgebiete sind Forschung und Lehre.

"><a href="/component/finder/search?q=Tierarzt&f=1&Itemid=0">Tierarzt</a>"> zu konsultieren, wartete er bis zum nächsten Tag. Der Hund war aufgebläht wie eine Kugel und die Haut war bis zum Hals vom Körper abgehoben. Das Tier hat nur noch geschrien und konnte sich nicht mehr bewegen. Der Hund musste zunächst ins künstliche Koma gelegt werden und musste drei Wochen intensiv behandelt werden. Am Ende hat er überlebt; doch der Aufwand war groß und ein rechtzeitiger Tierarztbesuch, verbunden mit einer Penicillininjektion, hätte dieses schwere Krankheitsbild wahrscheinlich verhindern können. Gasbildung in Organen, Körperhöhlen und Blutgefäßen ist selten, hat aber eine sehr schlechte Prognose gr.: prognosis = Vorauswissen

Vom Tierarzt / Arzt geäußerte Vorhersage über die Aussicht auf den Verlauf einer Krankheit. Die folgenden Unterteilungen werden unterschieden:

• pessima = sehr schlecht

In der Prognose wird die Aussicht auf Leben, Genesung und Wiederherstellung beurteilt.

"><a href="/component/finder/search?q=Prognose&f=1&Itemid=0">Prognose</a>"> , da der tödliche Ausgang sehr wahrscheinlich ist.

6.- Tyzzer-Krankheit

Diese clostridiale Krankheit wird durch Clostridium piliforme (früher bekannt als Bacillus Bakterien dieser Gattung sind 1,0 - 3,0 (5,0) µm große, bewegliche Stäbchen, die sich zu Fäden zusammen schließen können. Sie wachsen unter aeroben Bedingungen und bilden Sporen. Sie sind meist grampositiv, selten gramlabil oder gramnegativ.

Sie beinhalten apathogene Stämme, die im Erdboden, Staub und in der Luft vorkommen, wie auch krankmachende Arten, z. B. den Milzbranderreger.

"><a href="/component/finder/search?q=Bacillus&f=1&Itemid=0">Bacillus</a>"> piliformis) verursacht. Das Bakterium kommt als Schmarotzer in der normalen Darmflora vieler Nagetiere vor. Erkrankungen beim Hund und der Katze kommen eher selten vor. Bei Pferdefohlen, Ratten, Mäusen, Hamstern, Meerschweinchen, Kaninchen, Zootieren und dem Menschen können sie schwere Krankheitsbilder auslösen. Die Ansteckung erfolgt durch infizierten Nagerkot. Die Erreger vermehren sich zunächst in der Darmschleimhaut und wandern dann in die Leber. Dort scheiden diese Bakterien ihre Giftstoffe aus, diese führen dann zu schweren Leberschädigungen mit dem Untergang von Lebergewebe. Die Tiere sind apathisch gr.: pathos = Leiden, Leidenschaft

Ohne Leidenschaft: Fortwährende oder vorübergehende Teilnahmslosigkeit gegenüber äußeren Reizen.

"><a href="/component/finder/search?q=apathisch&f=1&Itemid=0">apathisch</a>"> , inappetent lat.: in = ohne; appetere = verlangen

Keinen Appetit aufzeigen, das Fehlen von Verlangen nach Nahrungsaufnahme.

"><a href="/component/finder/search?q=inappetent&f=1&Itemid=0">inappetent</a>"> , zeigen Bauchschmerzen, die Leber ist geschwollen, und es kann in einigen Fällen eine Gelbsucht beobachtet werden. Meist folgt eine Untertemperatur und der Tod tritt nach 24 bis 48 Stunden ein. Aufgrund des sehr schnellen Verlaufes der Erkrankung und schlechter Behandlungsmöglichkeiten ist die Prognose als schlecht einzustufen.

7.- Clostridiale Infektionen (lat.: inficere = hineinlegen, anstecken)

Das Eindringen von Mikroorganismen (Viren, Mykoplasmen, Bakterien, Pilzen, Protozoen) in einen Organismus, z. B. Tier, Pflanze, Mensch.

"><a href="/component/finder/search?q=Infektionen&f=1&Itemid=0">Infektionen</a>">

Clostridium perfringens wird gelegentlich bei Entzündungen der Ohren (Otitis), Zahnfleischentzündung (Gingivitis) und Abszessen nachgewiesen. Clostridium sordelli und Clostridium chauvoei dagegen bei Entzündungen der Haut, wie z. B. bei Abszessen aus Wunden.

In vielen Fällen kommt jede Hilfe zu spät, da eine erfolgreiche Therapie nur vollzogen werden kann, wenn der Patient möglichst früh vorgestellt wird! Auch der perakute Verlauf von einigen Infektionen ist sehr limitierend. Bei der Clostridien enteritis ist die prompte Infusionsbehandlung in einer Tierklinik Veterinärmedizinische Einrichtung zur Behandlung von stätionär untergebrachten Tieren. Oftmals mit einem Notdienst am Wochenende versehen.

"><a href="/component/finder/search?q=Tierklinik&f=1&Itemid=0">Tierklinik</a>"> besonders wichtig. Das Antibiotikum Sammelbegriff für Ausscheidungsprodukte von Schimmelpilzen, die das Wachstum von Bakterien hemmen können.

Antibiotika wurden ursprünglich von Schimmelpilzen gewonnen. Heute können sie künstlich im Labor von der pharmazeutischen Industrie erzeugt werden. Sie werden hauptsächlich zur Bekämpfung von bakteriellen Infektionen eingesetzt.

  1. Bakteriostatisch (Bakterien hemmend): Sulfonamide, Tetrazykline, Chloramphenicol, Makrolide, Lincomycine, Floxacine und Fucidinsäure
  2. Bakterizid (Bakterien abtötend): Penicilline, Cephalosporine, Aminoglykoside, Bacitracin und Polymyxine
"><a href="/component/finder/search?q=Antibiotikum&f=1&Itemid=0">Antibiotikum</a>"> der ersten Wahl ist Tylosin, an zweiter Stelle stehen Ampicillin, Amoxicilin mit Clavulansäure, Metranidazol und Clindamycin. Die Ausscheidung der Keime aus dem Darm kann über Wochen anhalten. Um eine schnellere Ausscheidung zu erreichen, kann Lactulose die Clostridienzahl reduzieren und dadurch die Wirkung des Antibiotikums erhöhen. Zur Behandlung Der Tierarzt leitet nach Diagnosetellung eine adequate Therapie ein. Durch die Anwendung von anerkannten Heilverfahren kann die Behandlung einer Krankheit erfolgen.

"><a href="/component/finder/search?q=Behandlung&f=1&Itemid=0">Behandlung</a>"> des Tetanus müssen die Tiere mit einer sehr hohen Dosis Penicillin und zusätzlich mit Tetanus antitoxin behandelt werden. Eine intensive Wundbehandlung in einer Klinik gr.: kline = Bett

  1. Medizinische Bezeichnung von dem Verlauf eines Krankheitsbildes mit Symtomen und Verlaufsformen.
  2. Einrichtung zur Behandlung bettlägeriger Patienten.
"><a href="/component/finder/search?q=Klinik&f=1&Itemid=0">Klinik</a>"> wird notwendig. Da das Krampfgeschehen sehr schmerzhaft ist, müssen die Tiere mit schweren Tetanus-Symptomen in ein künstliches Koma versetzt, evtl. künstlich beatmet und ernährt werden. Der Ausgang ist häufig ungewiss. Der Botulismus erfordert Magen- und Darmspülungen mit der Verabreichung von Botulinusantitoxin. Ein künstliches Koma mit Infusionsbehandlung, Ernährung Aufnahme von Nährstoffen (Kohlenhydraten, Eiweißen, Fetten etc.) durch ein Lebewesen. Diese erhalten den Stoffwechsel aufrecht und sichern dadurch die Lebensfunktionen und somit das Überleben des Organismus.

"><a href="/component/finder/search?q=Ernährung&f=1&Itemid=0">Ernährung</a>"> und Beatmung muss gegebenenfalls in Erwägung gezogen werden. Der Ausgang der Infektion ist fraglich und kann durchaus mit dem Tod des Patienten enden. Infektionen mit Rauschbrand-Erregern und Pararauschbrand-Erregern bedürfen einer intensiven Wundreinigung und Abtragung lat.: ablatio = Absetzung, Abtragung

Chirurgische Abtragung von Gewebe, veröden. Wird häufig eingesetzt zur Entfernung von Tumoren.

1. Kryoablation = Veröden durch Kältechirurgie

2. Elektroablation = Radiofrequenz-Chirurgie -> Elektrochirurgie

3. Laserablation = Durch Laserenergie veröden oder ausschneiden

"><a href="/component/finder/search?q=Abtragung&f=1&Itemid=0">Abtragung</a>"> des abgestorbenen Gewebes. Zusätzlich sind Antibiotika Plural von Antibiotikum

Sammelbegriff für Ausscheidungsprodukte von Schimmelpilzen, die das Wachstum von Bakterien hemmen können.

Antibiotika wurden ursprünglich von Schimmelpilzen gewonnen. Heute können sie künstlich im Labor von der pharmazeutischen Industrie erzeugt werden. Sie werden hauptsächlich zur Bekämpfung von bakteriellen Infektionen eingesetzt.

  1. Bakteriostatisch (Bakterien hemmend): Sulfonamide, Tetrazykline, Chloramphenicol, Makrolide, Lincomycine, Floxacine und Fucidinsäure
  2. Bakterizid (Bakterien abtötend): Penicilline, Cephalosporine, Aminoglykoside, Bacitracin und Polymyxine
"><a href="/component/finder/search?q=Antibiotika&f=1&Itemid=0">Antibiotika</a>"> , wie beispielweise Penicillin, Ampicillin, Amoxicilin mit Clavulansäure, Metranidazol und Clindamycin von großem Nutzen. Impfungen gegen Tetanus sind vor allem beim Menschen und Pferd von großer Bedeutung, gegen die Clostridien enteritis können Marderbestände geimpft werden.

Das könnte Sie ebenfalls interessieren:

Neues von Tierklinik.de auf Twitter

Diese Woche haben wir Informationen über die Gruppe der Rotaviren. Dieses Virus zählt zu den wichtigsten Darmerkran… https://t.co/yIovJASCmY

Kotuntersuchungen sind eine wichtige Form der Diagnosefindung bei Ihren Haustieren. Wir stellen Ihnen hier verschi… https://t.co/q8EPL0zsqp

Diese Woche haben wir etwas über die Hautpilzerkrankung „Malassezia – Pityrosporie“ zusammen gestellt. Malassezien… https://t.co/n9x7nKxXXt

Diese Woche haben wir Informationen über die kleine Hunderasse „Malteser“ zusammen gestellt. Informationen über Her… https://t.co/EO9Llbi1QH

Hamburger Tierspital

Klinik gr.: kline = Bett

  1. Medizinische Bezeichnung von dem Verlauf eines Krankheitsbildes mit Symtomen und Verlaufsformen.
  2. Einrichtung zur Behandlung bettlägeriger Patienten.
"><a href="/component/finder/search?q=Klinik&f=1&Itemid=0">Klinik</a>"> für Hunde, Katzen und Heimtiere Kleine Heimtiere - Nager Heimtiere sind strenggenommen alle in menschlicher Wohngemeinschaft gehaltene Tiere. Unter kleinen Heimtieren versteht man im Großen und Ganzen Nagetiere, also Hamster, Ratten, Meerschweinchen usw. Ihre Ansprüche an Lebensraum, Haltung, Pflege und Ernährung sind vollkommen anders als die von Hund und Katze, z.B. sind Hamster nachtaktiv und Chinchillas brauchen ein Sandbad zur Fellpflege. Um Krankheitserscheinungen vorzubeugen, muss auf diese speziellen Bedürfnisse eingegangen werden.

"><a href="/component/finder/search?q=Heimtiere&f=1&Itemid=0">Heimtiere</a>"> - Ihr Spezialist für ein langes und gesundes Tierleben!

Telefon: 040 / 420 88 88

Telefon Sofort-Hilfe

Benötigen Sie eine zweite Meinung? – Oder möchten Sie einen Tierarzt Berufsbezeichnung für den staatlich approbierten Veterinärmediziner, der für die Betreuung von Tieren und zum Schutz des Menschen vor Zoonosen zuständig ist.

Die Tierärzte sind Absolventen eines Hochschulstudiums der Veterinärmedizin, das in Deutschland über eine Regelstudienzeit von 60 Monaten läuft. Nach einem Berufspraktikum wird die staatliche Genehmigung zur Ausübung der Berufes durch Erteilung der Approbation beurkundet.

Das Wirken des Tierarztes wird durch die Berufsordnung festgelegt.

Tierärztin/Tierarzt sind berufen, Leiden und Krankheiten der Tiere zu verhüten, zu lindern und zu heilen. Dies soll zur Erhaltung und Entwicklung eines leistungsfähigen Tierbestandes beitragen. Das tierärztliche Wirken soll den Menschen vor Gefahren und Schädigungen durch Tierkrankheiten sowie vor Gefahren, die von Lebensmitteln und Erzeugnissen tierischer Herkunft ausgeghen, schützen und auf eine Steigerung der Güte von Lebensmitteln tierischer Herkunft hinwirken. Der tierärztliche Beruf ist kein Gewerbe, sondern ein freier Beruf, seiner Natur nach gewählt, dem Beschützen der Tiere verschrieben.

Die Ausführung des tierärztlichen Berufes kann in der kurativen Praxis erfolgen um entweder Kleintiere, z. B. Hunde, Katzen, Kaninchen oder in landwirtschaftlichen Betrieben Großtiere, z.B. Nutz- und Hobby-Tiere wie Rinder oder Pferde zu betreuen.

Als Amtstierarzt steht er der staatlichen Veterinärverwaltung vor, mit der Aufgabe: Lebensmittelüberwachung, Seuchenschutz, Tierschutz und gegebenenfalls Grenzschutz.

Weitere Tätigkeitsgebiete sind Forschung und Lehre.

"><a href="/component/finder/search?q=Tierarzt&f=1&Itemid=0">Tierarzt</a>"> sprechen? - Wir beraten gerne bei allen tierärztlichen Fragen rund um Ihr Haustier!

Helfen Sie mit: Melden Sie uns fehlende Adressen von Tierspezialisten <a href="/component/finder/search?q=Tierspezialisten&f=1&Itemid=0">Tierspezialisten</a>"> !

Auf Tierlinik.de suchen über 100.000 Besucher im Monat nach dem passenden Tierarzt Berufsbezeichnung für den staatlich approbierten Veterinärmediziner, der für die Betreuung von Tieren und zum Schutz des Menschen vor Zoonosen zuständig ist.

Die Tierärzte sind Absolventen eines Hochschulstudiums der Veterinärmedizin, das in Deutschland über eine Regelstudienzeit von 60 Monaten läuft. Nach einem Berufspraktikum wird die staatliche Genehmigung zur Ausübung der Berufes durch Erteilung der Approbation beurkundet.

Das Wirken des Tierarztes wird durch die Berufsordnung festgelegt.

Tierärztin/Tierarzt sind berufen, Leiden und Krankheiten der Tiere zu verhüten, zu lindern und zu heilen. Dies soll zur Erhaltung und Entwicklung eines leistungsfähigen Tierbestandes beitragen. Das tierärztliche Wirken soll den Menschen vor Gefahren und Schädigungen durch Tierkrankheiten sowie vor Gefahren, die von Lebensmitteln und Erzeugnissen tierischer Herkunft ausgeghen, schützen und auf eine Steigerung der Güte von Lebensmitteln tierischer Herkunft hinwirken. Der tierärztliche Beruf ist kein Gewerbe, sondern ein freier Beruf, seiner Natur nach gewählt, dem Beschützen der Tiere verschrieben.

Die Ausführung des tierärztlichen Berufes kann in der kurativen Praxis erfolgen um entweder Kleintiere, z. B. Hunde, Katzen, Kaninchen oder in landwirtschaftlichen Betrieben Großtiere, z.B. Nutz- und Hobby-Tiere wie Rinder oder Pferde zu betreuen.

Als Amtstierarzt steht er der staatlichen Veterinärverwaltung vor, mit der Aufgabe: Lebensmittelüberwachung, Seuchenschutz, Tierschutz und gegebenenfalls Grenzschutz.

Weitere Tätigkeitsgebiete sind Forschung und Lehre.

"><a href="/component/finder/search?q=Tierarzt&f=1&Itemid=0">Tierarzt</a>"> , der passende Tierklinik Veterinärmedizinische Einrichtung zur Behandlung von stätionär untergebrachten Tieren. Oftmals mit einem Notdienst am Wochenende versehen.

"><a href="/component/finder/search?q=Tierklinik&f=1&Itemid=0">Tierklinik</a>"> , oder anderen Tierspezialisten in Ihrer Region.

Für Tierhalter

Tierklinik.de Infos

Partner und Sponsoren

Diese Website verwendet Cookies, um Ihren Besuch effizienter zu machen und Ihnen mehr Benutzerfreundlichkeit bieten zu können.

© 1997-2018 TIERKLINIK.de - Das Tiermedizin Informationsportal.

Aktuelle Daten, Interessantes rund ums Tier und Wissenswertes aus dem tiermedizinischen Bereich. Allgemeine Informationen zur Tiergesundheit, Tipps zur Haltung und Pflege von Haustieren, Notdienste und tierärztliche Spezialeinrichtungen in Deutschland, Österreich und der Schweiz.

Tierklinik Veterinärmedizinische Einrichtung zur Behandlung von stätionär untergebrachten Tieren. Oftmals mit einem Notdienst am Wochenende versehen.

"><a href="/component/finder/search?q=Tierklinik&f=1&Itemid=0">Tierklinik</a>"> .de - Hamburg, München, Berlin, Köln, Frankfurt, Düsseldorf.

Benötigen Sie eine zweite Meinung? –

Oder möchten Sie einen Tierarzt sprechen?

0900-1-8437362 **

**Telefon Sofort-Hilfe. Täglich von 10:00 - 19:00 Uhr für 1,99 €/Minute (Mobilfunkpreise können abweichen).

Clostridien-assoziierte Enteritis beim Hund

Definition und Ätiologie

  • Erreger: Clostridium (Cl) perfringens bzw. Cl. difficile
  • stäbchenförmige, grampositive, sporenbildende, obligat anaerobe Bakterien
  • opportunistische Infektionen
  • besiedeln Haut, Schleimhäute und Gastrointestinaltrakt (insbes. den Dickdarm)
  • sind im Erdboden zu finden

Pathogenese

  • orale Aufnahme des Erregers
  • → im Darm wird Toxin nach Sporulation und Lyse der Mutterzelle frei
  • Trigger für die Sporulation:
    • Futterwechsel
    • lange Antibiotikagabe
    • Immunsuppression
    • Koinfektionen mit anderen pathogenen Bakterien
  • Proteingehalt des Futters korreliert mit im Darminhalt nachweisbaren Clostridienzahlen → Steigerung der Enterotoxinbildung

  • 3 verschiedene Toxine:
    • Toxin A, B und das Cl.-difficile-Toxin.
    • A und B → Auslösung von Diarrhoe beim Hund
    • kommen jedoch auch beim gesunden Hund vor
  • Humanmedizin: Cl. difficile nosokomialer Erreger der antibiotikaassoziierten Kolitis
  • über Kontagiosität in der Veterinärmedizin gibt es keine Angaben

  • 5 Biotypen (A–E), die verschiedene Toxine (Majortoxine: alpha, beta, iota, epsilon und das Enterotoxin) bilden
  • beim Hund spielt Biotyp A die größte Rolle
  • kommt u. a. im Zusammenhang mit hämorrhagischer Gastroenteritis vor
  • sowohl Erreger als auch Enterotoxin auch bei gesunden Hunden im Kot nachweisbar
  • Toxin bindet an Epithelzellen, erhöht Permeabilität der Darmwand → Enteritis mit Diarrhoe
  • Enterotoxämie selten, kann tödlichen Verlauf nehmen

  • Dünn- und Dickdarmdurchfall mit Tenesmus
  • Hämatochezie und Schleimbeimengung im Kot
  • teilweise Vomitus
  • Verlauf:
    • teilweise mild und selbstlimitierend
    • teilweise hochgradige Hämorrhagische Gastroenteritis (massive hämorrhagische Darmschleimhautentzündung)

Das Enke VetCenter

Die Online-Bibliothek

Das VetCenter liefert Ihnen punktgenaue Antworten auf alle Fragen rund um die Kleintier- und Heimtiermedizin. Auch auf die ungewöhnlichen.

  • Mit Ihrem Latein am Ende?

    Beim VetCenter erhalten Sie genau das Fachwissen, das Sie im Praxisalltag benötigen. Intuitiv und ohne Umwege.

  • Ihnen fehlt die Orientierung?

    Das gesamte Fachwissen der Kleintier- und Heimtiermedizin vernetzt und online verfügbar. Aktuelle Inhalte, seriöse Quellen, renommierte Experten.

    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
    • Verbraucherinformationen,

    Bezahlen Sie vertraulich und sicher per Rechnung, Bankeinzug, Kreditkarte, PayPal oder Vorauskasse.

    Versand mit DHL an Ihre Wunschadresse und Packstation

    Homцopathie bei Clostridien und E-coli

    Sie sind jetzt 11 Wochen alt und haben aktuell keinen Durchfall, fressen gut, nehmen zu und toben, wie es sich fьr kleine Kater gehцrt.

    Der Kot ist allerdings цfter mal matschig und stinkig.

    Das Natrium habe ich zu Hause, die D-Mannose ist bereits bestellt.

    Die ьbrigen "Verdдchtigen" waren alle negativ, geimpft wurden die Kleinen bisher noch nicht, entwurmt einmal.

    Immer im Herzen Sternchen Luna (19.10.2003 - 30.03.2011)

    Ich wьrde einen erfahrenen Homцopathen nach Rat fragen wenn du homцopathisch behandeln willst!

    Immer im Herzen Sternchen Luna (19.10.2003 - 30.03.2011)

    LG Steffi mit Macha, Nushka, Huibuh und Findus fest im Herzen.

    Sie sind jetzt 11 Wochen alt,

    ein Antibiogramm wurde zur Sicherheit aber gemacht.

    In einem solchen Fall habe ich und werde ich immer mit Metro behandeln, das meist relativ schnell zu einer Besserung fьhrt.

    Ich habe mittlerweile alles ausprobiert, hochwertiges Futter, jedes Darmaufbaumittel, das hier empfohlen wurde, Rohfleisch (allerdings kein fachgerechtes Barfen, sondern das 25% Rohfleisch).

    Bis sie vor 2 Monaten einen Magen-Darminfekt hatte, den alle Katzen hatten (es wurde nicht therapiert, heilte von allein aus) und anschlieЯend wieder positiv auf Clostridien und E-coli war.

    Aber ohne die schlimme Darmentzьndung, nur mit teilweise Matschkot und stinkig, 3-4 mal tдglich.

    Vom Labor wurde proteinarme Nahrung empfohlen, wie immer.

    Also suchte ich ein Futter, das sowenig Protein und Fett wie mцglich hatte und gleichzeitig wenigstens keinen Zucker, kein Getreide, keine Aroma-und Konservierungsstoffe. Das traf nur auf kitekat in Gelee zu.

    Ich machte den Test und bereits nach 2 Tagen hatte Nera festen Bilderbuchkot bis heute. Das wird keine Dauerlцsung, ich bin bereits wieder am (sehr vorsichtigen) Umstellen.

    Aber 2 Monate kitekat sind mir dann doch lieber als Metro.

    Sie bekamen Synulox, das auch gut anschlug, die Augen wurden mit Posifenicol behandelt.

    Zusдtzlich gab es Homцopathie ( Nux vomica, Euphrasia nach Absetzen von Posifenicol).

    Hat auch alles gut funktioniert, aber jetzt haben wir wieder Clostridien und E-coli, ohne wirklich besorgniserregende Symptome.

    Aber sie haben Futter bei Maja und Molly stibitzt und seither verweigern sie kitekat bzw. fressen es sehr ungern.

    Momentan bekommen sie hochwertig und Rohfleisch, prompt ist der Kot matschig (aktueller Laborbefund von laboklin liegt vor).

    Also werde ich homцopathisch behandeln, da der Allgemeinzustand der Beiden keine hektische Ab-behandlung verlangt.

    Sollte es sich drastisch verschlimmern, habe ich das Antibiogramm vorliegen und kann dann immer noch behandeln.

    Immer im Herzen Sternchen Luna (19.10.2003 - 30.03.2011)

    Eine Messerspitze aufgelцst in etwas Wasser, mit einer Einmalspritze ins Mдulchen gespritzt. Jeweils 1- 2 Stunden Abstand zu den Mahlzeiten.

    Immer im Herzen Sternchen Luna (19.10.2003 - 30.03.2011)

    Liebe GrьЯe vom Katzenmiez und den drei Senior-Katztraten !

    Michaela + Merlin + Jonny

    Lolli, Momo + Balu im Herzen

    Wie hast du es eingegeben, haben die Katzen es problemlos angenommen?

    Wie lange hat es gedauert bis die Katzen negativ waren, hast du erneut getestet?

    Immer im Herzen Sternchen Luna (19.10.2003 - 30.03.2011)

    Clostridien

    Clostridien

    Clostridien sind grampositive sporenbildende Bakterien, die einen stäbchenförmigen Aufbau aufweisen. Hitzeresistenz zeichnet die kleinen Bakterien aus, die auch noch nach Stunden im kochendem Wasser überleben können. Sie kommen fast überall vor, sei es nun in Böden oder im Verdauungstrakt von höheren Lebewesen. Es gibt eine große Vielfalt an Arten von Clostridien , die jedoch fast alle bestimmt werden können. Sie können in drei größere Gruppen eingeteilt werden:

    1. Proteolytische Clostridien, welche zur Spaltung von Eiweißen dienen
    2. Harnsäure-spaltende Clostridien, die Substanzen wie Harnsäure spalten können
    3. Saccharolytische Clostridien, die vor allem an der Gärung von Kohlehydraten wie zum Beispiel Zucker, beteiligt sind

    Clostridien in der Landwirtschaft

    Clostridien weisen eine stäbchenförmigen Struktur auf. © Jezper – Fotolia

    Saccharolytische Clostridien befinden sich im Boden und dienen als natürliche Düngerproduzenten in der Erde. Sie schaffen es, molekularen Stickstoff zu reduzieren und somit an sich zu fixieren. Saccharolytische Clostridien haben aber nicht nur positive Eigenschaften , denn sie geraten häufig mit Gülle in Kontakt, welcher auf die Erntefelder geschüttet wird. Ein zu hoher Anteil an Clostridien kann Menschen krank machen. Die Krankheit Botulismus spielt hier eine besonders große Rolle. Sie wird nämlich durch verdorbenes Fleisch oder schlechtes Gemüse übertragen, welches durch den hohen Einsatz des Bakteriums hervorgerufen werden kann. Beim Zerfall der Bakterienzelle kann es auch zu Tetanustoxin kommen, welches für die Krankheit Tetanus verantwortlich ist. Es gibt auch Bakterienarten, die eine Lebensmittelvergiftung auftreten lassen kann, diese werden als Gasbranderreger bezeichnet und führen zu schnellen gefährlichen Krankheitsverläufen.

    Therapie gegen Clostridien

    Durch eine Wundreinigung kann eine Wundinfektion behandelt werden. Es kommen außerdem Antibiotika zum Einsatz, welche das Bakterium zerstören. Bei Vorliegen eines Gasbrandes sollte eine Sauerstofftherapie durchgeführt werden. Von diesen gibt es jedoch nicht viele in Deutschland, weshalb der Patient schnell in die passende Klinik verlegt werden muss. Es ist ebenfalls sinnvoll, sich immer gegen Tetanus impfen zu lassen, damit diese Erkrankung gar nicht erst ausgelöst werden kann.

    Tetanus ist eine häufig tödliche Infektionskrankheit. Oft wird diese auch Wundstarrkrampf genannt. Bei dieser Krankheit werden die muskelsteuernden Nervenzellen befallen und sie wird durch Clostridium tetani das Bakterium ausgelöst. Auch in der Gartenerde oder in dem Straßenstaub kommen die resistenten Sporen häufig vor. Infizieren kann man sich, indem diese Sporen in eine Wunde gelangen. Daraufhin vermehren sich die Bakterien und sondern Giftstoffe ab. Diese Giftstoffe nennt man auch Toxine. Da die Toxine für die Schädigung der muskelsteuernden Nervenzellen verantwortlich sind, verursachen diese auch die typischen Muskelkrämpfe. Des Weiteren ist das Toxin Tetanolysin herzschädigend.

    Tetanospamin gelangt über Peripherie Nervenbahnen in das Zentralnervensystem und greift dort Proteine an. Diese Proteine werden auch Snare genannt. Diese sind nötig, zur Freisetzung der Neurotransmitter. 1899 entdeckte Knud Faber das Tetanustoxin und er ist auch der Grund für die erfolgreiche Impfstoffentwicklung gegen die auslösenden Clostridien Bakterien.

    Gegen die Krankheit Tetanus gibt es eine hochwirksame Impfung. © Dan Race – Fotolia

    Die Inkubationszeit von Tetanus kann zwischen drei Tagen und drei Wochen betragen. In äußerst selten Fällen sind jedoch auch mehrere Monate möglich. Zunächst treten Symptome wie Schwindel, Unruhe, Muskelschmerzen, Gliederzittern, Mattigkeit, Ermüdungserscheinungen und Kopfschmerzen auf. Auch Schweisausbrüche sind möglich. Anschließend entsteht eine Verkrampfung im Kiefer, dadurch kann der Mund nicht mehr geöffnet werden. Diese Kieferklemme nennt man umgangssprachlich auch oft Teufelsgrinsen.

    Anschließend kommt es zu einer Muskelentspannung der langen Rückenmuskulatur. Wenn diese unbehandelt bleibt, kann dies sogar zu Wirbelbrüchen führen. Behandelt man das Opfer nicht, so stirbt es durch Erstickung . Es besteht jedoch keine Ansteckungsgefahr von Mensch zu Mensch.

    Wenn eine vollständige Grundimmunisierung vorliegt und fristgerecht eine Auffrischungsimpfung durchgeführt wurde, ist eine Erkrankung an Tetanus ausgeschlossen . Im Jahr 2001 wurde die Meldepflicht in Deutschland für diese Art von Erkrankung aufgehoben. Wenn man von Tetanus befallen ist so hilft meist nur ausschneiden der Wunde oder gar eine Amputation des befallenen Körperteils. Dadurch kann sich der Infekt nicht weiter ausbreiten.

    Die erste Impfung gegen Tetanus erfolgt bereits nach Vollendung des zweiten Lebensmonat. Sprich im Säuglingsalter. Der volle Schutz gegen diese Art von Erkrankung ist jedoch erst nach drei Impfungen vorhanden. Im Erwachsennalter wird meist eine Kombiimpfung gegen Diphtherie und Tetanus durchgeführt. Tetanus ist also eine tödliche Krankheit. Die Clostridien können auch Botulismus oder Gasbrand auslösen.

    Botulismus

    Unter Botulismus versteht man eine Lebensmittelvergiftung durch verdorbenes Fleisch oder verdorbene Gemüsekonserven. Nach ICD-10 ist die Krankheit unter A05.1 klassifiziert. Hervorgerufen wird der Botulismus durch ein Toxin, welches vom Bakterium Clostridium botulinum produziert wird. Es handelt sich um eine reine Vergiftung, welche deswegen nicht ansteckend ist. Botulismus beim Menschen ist laut dem Infektionsschutzgesetz meldepflichtig.

    Heute hat diese gefährliche Krankheit genau wie andere ehemals gefährliche Krankheiten wie Tetanus, Gasbrand oder Clostridien dank hochwirksamer Gegenmittel viel von seinen Gefahren verloren. Inzwischen treten in Deutschland nur noch weniger als 10 Fälle von Botulismus pro Jahr auf. Ein tödlicher Ausgang der Erkrankung ist aber immer noch möglich.

    Ursachen des Botulismus

    Die Vergiftung wird durch den Verzehr verdorbener Lebensmittel aus Konserven hervorgerufen. In diesen Konservendosen konnte sich das anaerobe Botulinumbakterim vermehren und seinen Giftstoff produzieren. Äußerlich erkennbar ist das an dem meist aufgeblähten Aussehen der Konservendose. Um das Wachstum des Bakteriums zu verhindern, kommen bei der Lebensmittelherstellung Konservierungstechniken wie Pökeln oder Hitzesterilisation zum Einsatz. Auch im Honig können Sporen des Botulinumbakteriums enthalten sein. Das führt normalerweise beim Menschen zu keiner Vergiftung. Bei sehr empfindlichen Personen und Säuglingen können diese aufgenommenen Sporen allerdings im Darm aktiviert werden, sich dort vermehren und eine Vergiftung hervorrufen.

    Symptome des Botulismus

    Botulismus wird durch verdorbene Lebensmittel ausgelöst. © nikkytok – Fotolia

    Durch das Toxin des Botulinumbakteriums wird die Signalübertragung zwischen Nerven und Muskeln blockiert. Oftmals sind zuerst die Muskeln der Augen betroffen, so dass der Betroffene doppelt oder verschwommen sieht und die Pupillen geweitet sind. Im weiteren Verlauf der Krankheit sind dann Gaumen-, Lippen-, Zungen- und Kehlkopfmuskel betroffen, wodurch Mundtrockenheit, Sprechstörungen und Schluckstörungen hervorgerufen werden. Schließlich sind auch die Muskeln der inneren Organe betroffen. Erbrechen und Durchfall treten auf. Am Ende tritt durch Lähmung der Atemmuskulatur und der Muskulatur des Herzens der Tod durch Ersticken oder durch Herzstillstand ein.

    Behandlung des Botulismus

    Vordergründig für die Behandlung ist es, das eventuell noch nicht aufgenommene Gift schnellstmöglich aus dem Verdauungstrakt zu entfernen. Symptome können durch entsprechende Medikamente gelindert werden. Essentiell ist die Gabe eines Gegengiftes, um das im Blut zirkulierende Toxin zu deaktivieren. Durch die Gabe des Gegengiftes beträgt die Sterblichkeit bei Botulismus nur noch 10 bis 15 Prozent der Krankheitsfälle. Ohne ein Gegengift enden etwa 90 Prozent der Botulismuserkrankungen tödlich. Schon eingetretene Lähmungen der Muskulatur entwickeln sich über mehrere Monate andauernd nur langsam zurück.

    Unter Gasbrand versteht man eine sich schnell entstehende, toxische Infektionskrankheit. Gasbrand wird auch als Gasödem oder Gasgangrän bezeichnet und ist sehr gefährlich. Diese Krankheit entsteht durch eine Weichteilinfektion mit Clostridien, die Gas bilden. Die Clostridien sind dabei die Erreger und kommen überall in der Natur vor. Sie haben die Fähigkeit Sporen zu bilden und sind auch in menschlichen Darm auffindbar. Dort wirken sie allerdings nicht krankheitserregend.

    Da die Clostridien anaerobe Erreger sind, wird die Infektionskrankheit erst durch einen Sauerstoffmangel ausgelöst, der in zerstörtem Weichteilgewebe existiert. Der Gasbrand hat verschiedene Symptome. Nach einer Operation oder Weichteilverletzung kann sich nach einer Inkubationszeit von 5 – 48 Stunden, eine sich schnell ausbreitende Wundinfektion auffallen. Diese ist für den Patienten extrem schmerzhaft und zeigt sich als Rötung oder Hitze in dem betroffenen Wundbereich.

    In vielen Fällen kann man, beim Betasten des Wundbereichs, ein Knistern vernehmen. Ist ein Patient vom Gasbrand betroffen, so kann es zum Versagen verschiedener Organe kommen. Ebenfalls können Atemstörungen, Kreislaufstörungen und hämolytische Anämie auftreten. Beim Gasbrand ist es notwendig sofort einen Arzt aufzusuchen und eine Therapie zu beginnen, da die Krankheit tödlich enden kann. In einigen Fällen müssen sogar Extremitäten amputiert werden. Anders als bei der Tetanus, gibt es gegen Gasbrand keine Impfung. Die Theraphie ist eine andere als die bei Botulismus.

    Diagnose und Therapie

    Bei Gasbrand handelt es sich um eine toxische Infektionskrankheit. © B. Wylezich – Fotolia

    Durch Röntgenaufnahme und andere Einzelbefunde, sowie den mikroskopischen Erregernachweis, kann der Gasbrand diagnostiziert werden. Die Therapie dieser Infektionskrankheit ist in vier Teile gegliedert. Diese sind die chirurgische Intervention, die Antibiotika Therapie, die hyperbare Oxygenierung und die Intensivmedizin. Schon bei einem kleinen Verdacht auf Gasbrand muss die Therapie beim Patienten angefangen werden.

    Das Ziel einer Operation ist, die Toxinlast durch Beseitigung vom infizierten Gewebe zu verringern. Außerdem muss der Sauerstoffmangel, der in dem betroffenen Gewebe herrscht, behoben werden. Dazu werden dem Patienten Antibiotika gegen die Bakterien verabreicht, da beim Gasbrand auch Mischinfektionen auftreten können. Mit der hyperbaren Oxygenierung wird das infizierte Gewebe mit reichlich Sauerstoff versorgt und dadurch besser durchblutet. Bei sehr kranken Patienten, die nicht mehr transportfähig sind, kann diese Methode jedoch nicht eingesetzt werden. Aufgrund der Wirkungen des Erregers müssen zusätzlich Beatmungsgeräte oder Überwachungsmethoden eingesetzt werden.

    Bekannt ist, von Bakterien und Viren wird man krank und viele Menschen erschrecken sich, wenn sie hören, dass zwischen uns überall Bakterien herumgeistern. Für das menschliche Auge sind sie unsichtbar, aber sie sind überall und es gibt sie in den unterschiedlichsten Arten. Als unsichtbare Begleiter besiedeln Billionen von Bakterien ständig unseren Körper, aber einige davon sind auch unser Freund und Helfer.

    Bakterien sind Lebewesen die auch helfen

    Sie bestehen nur aus einer Zelle , aber sie sind Lebewesen verschiedener Art. Es gibt kugelförmige, stäbchenförmige und schraubenförmige Bakterien und sie vermehren sich durch Zellteilung. Einige Bakterienarten in unserem Körper sind überaus nützlich, sie helfen bei der Verdauung, denn sie zersetzen bestimmte Kohlenhydrate im Dickdarm, welche wir nicht verwerten können. Auch gibt es z. B. Milchsäurebakterien, die während der Schwangerschaft das Embryo schützen.

    Bakterienarten die krank machen

    Andere Bakterienarten hingegen, wie die Clostridien (ein Darmbakterium) welche Sporen bilden, können uns auch richtig krank machen . Diese findet man auch in Lebensmitteln, daher können sie zu ernsthaften Problemen führen, wie z. B. Botulismus, eine lebensbedrohliche Vergiftung durch verdorbenes Fleisch. Auch die Salmonellen gehören zu einer besonderen Gruppe von Bakterien, die im Darm Giftstoffe bilden und dies wiederum führt zu schweren Durchfall-Erkrankungen. Auch Tetanus (Wundstarrkrampf) wir durch das Bakterium Clostridium tetani hervorgerufen.

    Übertragung der Bakterien

    Bakterien sind für den Menschen lebensnotwendig und gleichzeitig eine Bedrohung. © Jezper – Fotolia

    Bakterien können über alle Körpersubstanzen übertragen werden, aber auch über die Luft, den Boden und im Wasser. Die Bakterienarten welche Sporen bilden können, sind sehr resistent und halten sich über Jahrzehnte auch bei widrigsten Umweltbedingungen. Risikofaktoren wie:

    begünstigen die Infektion. Unser Immunsystem ist gegen die Bakterien relativ machtlos, denn wenn das Immunsystem dagegen arbeitet, rächt sich der Erreger, indem er giftige Substanzen freigibt. Schützen kann man sich vor den Bakterien durch

    • optimale Hygienebedingungen
    • Lebensmittel immer ausreichend erhitzen
    • Spüllappen und Schwämme täglich wechseln
    • Immer die Hände gründlich waschen

    und insbesondere auf sauberes Trinkwasser achten . Nahrungsmittel wie Eier, Fleisch und Milch immer getrennt und bei unter 10 Grad lagern und auch die Kühlkette vom Supermarkt nach Hause darf nicht unterbrochen werden, dies gilt insbesondere bei warmen Temperaturen.

    Clostridien - Epilepsie beim Hund, Tipps zur Fütterung, Anti- Parasiten- Mittel Hinweis

    Clostridium perfringens Bakterien kommen ganz natürlich bei Hunden vor. Asympthomatisch (ohne Sympthome) tritt das Bakterium im Dünndarm des Hundes auf, aber wenn das Bakterium Überzahl nimmt, produziert es Sporen und Gifte die Durchfall auslösen. Das nennt clostridiale Enterotoxikose.

    Diese Enterotoxine (Substanzen die für den Darm giftig sind) sind ein häufiger Grund für Durchfall beim Hund. Es betrifft durchschnittlich 34% aller Durchfallerscheinungen beim Hund, diese Hunde tragen das Bakterium. Clostridien sind für viele Tierärzte noch immer ein Mysterium. Über 80% der Hunde scheinen das Bakterium in sich zu haben ohne das sie Gifte produzieren oder Durchfall auslösen. Die Symptome treten plötzlich auf, meist im Zusammenhang mit Stress, Nahrungsumstellung, allergische Reaktionen, Klinikaufenthalt und Aufenthalt im Zwinger. Wenn der Hund in Stress gerät produziert das Bakterium Sporen und Toxine in großer Menge. Es ist auch möglich, dass Clostridienbefallenes Futter oder der Kontakt zu Clostridien tragenden Hunden das Problem verstärken können, selbst wenn der Hund vorher schon Clostridientröger war.

    Die Symptome variieren von milden Durchfall der innerhalb einer Woche verschwindet bis hin zu chronischen Episoden die alle paar Wochen wieder auftreten können. Manche Hunde erleiden sogar eine lebensbedrohliche Gastritis eine sog. Hemorrhagische Gastroenteritis, mit akutem Erbrechen und blutigem Durchfall. Hier muss sofort behandelt werden und der Hund vor Austrocknung oder Schock bewahrt werden. Die meisten anderen Formen reagieren gut auf Antibiotika

    Clostridien können auch im Zuge einer Antibiotika- Behandlung auftreten und eine Kolitis verursachen.

    Die Hauptarten

    Clostridium perfringens und Clostridium difficile.

    Nur Clostridium difficile kann durch Futter übertragen werden.

    • Tenesmus ( herausspritender Kot)
    • Wässriger Kot
    • Blut im Kot
    • Hemorrhagischer Durchfall
    • Blähungen
    • Erbrechen
    • Zeichen von abdominalem Schmerz
    • Gewichtsverlust oder chronisch krank

    Typen der Symptome

    Akut – Durchfall hört nach 5-7 Tagen von alleine auf

    • Chronisch – alle 4-6 Wochen wiederkehrende Symptome ( eher bei älteren Hunden)
    • Hemorrhagische Gastroenteritis – plötzliches Auftreten von blutigem Durchfall und Erbrechen

    Auslöser für Durchfall durch Clostridien

    Stress (Aufenthalt in Klinik oder Zwinger)

    • Futterumstellung
    • Futter mit hohem Bakteriengehalt (wie etwa verunreinigtes Futter oder rohes Fleisch)
    • Allergische Reaktion
    • PH Wert höher als normal im Verdauungstrakt
    • Hemorrhagische Gastroenteritis kommt eher vor bei Klein- und (Yorkshire Terrier, Miniatur Pinscher, Miniatur Schnauzer, Miniatur Pudle, Malteser)
    • Idiopathisch

    In einer Studie stellte man fest, daß Hunde, die eine proteinreiche aber kohlenhydratarme Diät zweimal mehr die Bakterien Clostridium hiranonis, Ruminococcus gnavus, und Clostridium perfringens in der Darmflora hatten im Vergleich zur Darmflorazusammensetzung bei einer vorherigen, ausgewogeneren Diät. ( s. 3. Link)

    Proteinreiche und gleichzeitig kohlenhydratarme Fütterung könnte also Clostridien fördern!

    Fermentierbare Fasern wie z.B. Rübenschnitzel oder FOS (Fructooligosaccaride) verhindern eine Überbesiedlung mit Clostridien.

    Belastung anderer Organe

    Bei einer Überzahl an Clostridien können andere Organe in Mitleidenschaft gezogen werden, z.B. die Nieren und die Baucchspeicheldrüse.

    Der Tierarzt benötigt eine genaue Beschreibung der Symptome, auch voran gegangene Durchfälle sollten erwähnt werden und potentielle Stressfaktoren. Futterumstellungen oder andere Ungewöhnlichkeiten beim Futter sollten mitgeteilt werden, das kann relevant sein. Wurde der Hund geimpft, muss auch das erwähnt werden um den Parvo- Virus auszuschließen. Dieser löst ähnliche Symptome aus, allerdings haben Hunde mit Parvo- Virus gewöhnlich auch Fieber und weitere Krankheitszeichen.

    Ein Blutbild ist nicht nötig, es sei den es ist hemorrhagische Gastroenteritis, in diesem Fall ist die Plasmakonzentration durch Austrocknung erniedrigt.Ein Blutbild kann helfen andere potentielle Auslöser auszuschließen, wie etwa Leber- und Nierenerkrankungen. Im Falle chronischer Probleme könnten Röntgenaufnahmen oder eine Biopsie notwendig werden umd Krebs auszuschließen.

    Mittels Kotprobe wird das Bakterium unter dem Mikroskop festgestellt Eine hohe Anzahl des Bakterium lässt darauf schließen, dass das Bakterium der Auslöser ist. Da aber auch viele Hunde dieses Bakterium tragen ohne Symptome zu zeigen wird man die Kotprobe ins Labor senden um die Toxine zu ermitteln.

    Behandlung

    Hunde mit starkem Durchfall benötigen eine Flüssigkeitstherapie und Elektrolyte. Selten braucht ein Hund Blut- der Plasmatransfusionen. Intravenöses Antibiotikum kann eine Sepsis verhindern.

    Bei milderen Symptomen werden mit oralem Antibiotika behandelt. Sollte die Erkrankung erstmalig sein, sollte die Dauer von 1 Woche für die Medikamentengabe ausreichend sein. Ist der Hund bereits häufiger an Durchfall erkrankt, wird man eine niedrigere Antibiotikamenge für einen längeren Zeitraum verordnen.

    Clostridium difficile wird behandelt mit Metronidazol, Fusidic Säure oder Bacitracin.

    Probiotika können sinnvoll sein um eine gesunde Darmflora aufzubauen. Eine angepasste Fütterung is sinnvoll. Viele Hunde mit Clostridien profitieren von viel Faser im Futter, zum Beispiel Flohsamen oder Haferkleie.

    In der Regel gelingt die Behandlung gut. Hunde mit kurzzeitig auftretenden Symptomen genesen völlig. Chronische Probleme benötigen eine längere Behandlung mit angepasster Fütterung unter tierärztlicher Kontrolle. Hemorrhagische Gastroenteritis kann gut mit der Flüssigkeitstherapie behandelt werden. Wird rechtzeitig behandelt, bleibt die Erkrankung folgenlos. Unbehandelt aber kann das zu einem dauerhaften Problem mit ernsten gesundheitlichen Folgen werden.

    Empfehlung

    Das Ergänzungsfutter Beta Glucan enthält das wirksamste Beta Glucan, 1,3/1,6.

    Es sind Polysaccaride, die aus den Zellwänden von Saccaromyces cerevisia isoliert werden.

    Beta Glucan 1,3/1,6 stimuliert und stärkt das Immunsystem, wirkt auf die Darmschleimhaut, die Makrophagen und auf das lymphische Sytem.

    Doc Futter Beta Glucan sollte angewendet werden, wenn sich der Hund nach einer Krankheit erholt, das Immunsystem geschwächt ist oder aufgebaut werden muss. Aus diesem Grund ist es auch in der Welpenaufzucht sinnvoll.Aber auch für Hunde, die mit Frischfleisch gefüttert werden, kann Doc Futter Beta Glucan sinnvoll sein, denn nicht immer steckt nur Gutes im rohen Fleisch. So kann durchaus eine Überzahl an Clostriedien durch Rohfleisch minderer Qualität angefüttert werden.

    Doc Futter Beta Glucan enthält 90 Tabletten, Hunde unter 20 kg erhalten 1 Tablette, Hunde mit mehr Körpergewicht erhalten 2 Tabletten. Jede Tablette enthält 80 mg Beta 1,3/1,6 Glucan.

    getrocknete Bierhefe, Maltrodextrin, Magnesiumstearat

    Beta 1,3/1,6 Glucan

    Rohprotein 26,4 %, Rohfaser 2,8 %, Rohfett 0,8 %, Rohasche 7,8 %, Kalzium 1,1 % Phosphor 1,5 %, Sodium 0,7 %

    Bei Fragen zur Fütterung erreichen Sie die Futterberatung unter der Telefon- Nummer

    04321/ 9639150 Montags- Freitags, 10.00 Uhr - 14.00 Uhr

    Ankündigung

    • Dabei seit: 23.03.2012
    • Beiträge: 6891

    Clostridien

    Sie hat Clostridien und bekommt jetzt Metronidazol und Synulox.

    Hatte einer eurer Hunde das schonmal und welche Erfahrungen habt ihr gemacht bezüglich Behandlung und/oder Ernährung?

    • Dabei seit: 26.07.2009
    • Beiträge: 10703

    UO ist harte Arbeit und keine Erziehung

    • Dabei seit: 20.09.2013
    • Beiträge: 1567
    • Dabei seit: 18.09.2008
    • Beiträge: 19034
    • Dabei seit: 07.01.2008
    • Beiträge: 10514

    Die Mittel, die du nennst, kommen mir absolut bekannt vor. Die hat er auch bekommen, wenn ich mich recht erinnere.

    Das Problem bei diesen Mistviehchern ist, dass die sich zyklisch entwickeln und es so unglaublich schwer war/ist, sie gänzlich auszurotten.

    Bei uns hat das damals auch sehr lange gedauert. Das Bärchen (also der Huskie) war ja eben auch schon alt und hatte kein intaktes Immunsystem mehr.

    Und ganz viel Erfolg.

    • Dabei seit: 23.03.2012
    • Beiträge: 6891

    Ich habe mal gegooglet und sie sollte kein Fleisch bekommen.

    Ich werde jetzt, zumindest die nächsten zehn Tage, auf Möhrensuppe, Fisch, Quark und Kartoffeln umsteigen

    Bei uns hat das damals auch sehr lange gedauert. Das Bärchen (also der Huskie) war ja eben auch schon alt und hatte kein intaktes Immunsystem mehr.

    • Dabei seit: 21.05.2007
    • Beiträge: 17959
    • Dabei seit: 23.03.2012
    • Beiträge: 6891
    • Dabei seit: 21.05.2007
    • Beiträge: 17959
    • Dabei seit: 23.03.2012
    • Beiträge: 6891
    • Dabei seit: 08.02.2011
    • Beiträge: 9502
    • Dabei seit: 23.03.2012
    • Beiträge: 6891
    • Dabei seit: 16.07.2010
    • Beiträge: 2100
    • Dabei seit: 23.03.2012
    • Beiträge: 6891
    • Dabei seit: 16.07.2010
    • Beiträge: 2100

    Sie hat Clostridien und bekommt jetzt Metronidazol und Synulox.

    Mehr Lust auf DOGS?

    News, Wissen, Gewinne – jetzt im Newsletter für Hundefreunde

    Clostridien hund

    Durchfall/Diarrhoe beim Hund

    Durchfall beim Hund ist einer der häufigsten Konsultationsgründe in der Kleintierpraxis. Unter Durchfall versteht man die Vermehrung der Menge, des Wassergehaltes und der Häufigkeit des Absatzes des Kotes mit oder ohne Störung der Darmmotilität.

    Normalerweise passiert der Nahrungsbrei innerhalb von 8-10 Stunden den Duenndarm, dabei werden 80 % des Wassers aus dem Nahrungsbrei in den Koerper aufgenommen. Auch im Dickdarm und Enddarm wird weiter Wasser resorbiert und so die Festigung des Kotes erreicht.

    Bei Störungen dieses Verdauungsprozesses kommt es zu einer beschleunigten Darmperistaltik und somit zu einer verkürzten Verdauungszeit. Dabei kann nur wenig Wasser aufgenommen werden. Durch Störungen der Darmzotten kann es auch zu einer zusätzlichen Ausscheidung von Flüssigkeit kommen.

    Durchfall kann folgende Ursachen haben:

    1. verminderte Resorption im Dünn- oder Dickdarm bzw. im gesamten Darm.

    2. erhöhte Sekretion besonders im Dünndarm.

    1. VERMINDERTE Resorption

    Zum Beispiel nicht entzündliche Durchfälle.

    Es kommt zu einem Überangebot an löslichen, resorbierbaren und nicht resorbierbaren Substanzen und Abbauprodukten im Darm. Diese sind osmotisch aktiv, d.h. sie ziehen Flüssigkeit an.

    Besonders aktiv sind beispielsweise Kohlenhydrate, die im Darm unter dem Einfluss von Bakterien zu Fettsäuren abgebaut werden, die wiederum sehr viel Wasser binden.

    2. ERHÖHTE Sekretion

    Diese Durchfälle treten auf, wenn vermehrt Wasser und Elektrolyte aus dem Blut in den Darm gelangen. Dies geschieht in der Regel durch eine direkte Schädigung der Darmschleimhaut. Dies geschieht durch Infektionen mit Bakterien oder Viren. Es gibt zum Beispiel Viren (z.B. Coronaviren), die die Zottenspitzen, wo Nahrung resorbiert wird, schädigen. Aber die Stellen (Krypten) wo Verdauungssäfte in den Darm gegeben werden bleiben unversehrt, d. h. es wird weiterhin Flüssigkeit unversehrt in den Darm abgegeben, aber nichts zurückgewonnen.

    Eine weitere Ursache für erhöhte Sekretion können auch lymphatisch-venöse Abflußstörungen sein. Hierbei wird Lymphe oder Blut in den Gefäßen zurückgestaut, was wiederum zur Folge hat, dass Flüssigkeit vermehrt in den Darm zurückgedrückt wird. Dies führt in der Regel zu chronischen Durchfällen.

    Hierbei handelt es sich um Folgen der Entzündungsreaktion, die dann einen bestehenden Durchfall verschlimmern kann. Eine erhöhte Peristaltik führt zu Durchfällen. Allerdings treten auch Durchfälle auf bei Darmlähmungen. Man vermutet, daß der Durchfall hierbei durch die längere Verweildauer des Darminhaltes im Darm und damit durch die längere Einwirkungsmöglichkeit der Darmbakterien sowie die fehlende Segmentierung des Darmes entsteht.

    4. Akut oder Chronisch?

    Als Richtwert für den chronischen Durchfall kann eine Erkrankungsdauer von über 2-3 Wochen angegeben werden. Hier wird zunächst der akute Durchfall abgehandelt.

    Der akute Durchfall ist im Gegensatz zum chronischen Durchfall oftmals selbstlimitierend und bedarf in der Regel keiner aufwendigen speziellen Diagnostik.

    Wenn der Durchfall länger als 1-2 Tage andauert (beim Welpen höchstens 5-6 Stunden . ) sollte auf jeden Fall der Tierarzt aufgesucht werden!

    -eine klinische Allgemeinuntersuchung

    -evtl. eine parasitologische Kotuntersuchung

    -evtl. ein Blutbild und weitere Blutparameter bei Verdacht

    -ggf. eine virologische/bakteriologische Untersuchung

    5. Auslöser akuter Durchfälle

    I. Viren und Leptospiren

    IV. Stoffwechselerkrankungen, Medikamente, Vergiftungen

    V. Diätfehler bzw. Fütterunverträglichkeiten

    VI. Hämorrhagische Gastroenteritis (Blutige Magen-Darmentzündung)

    Der Vorbericht des Tierbesitzers ermöglicht es dem Tierarzt den Verdacht zu äußern. Es erkranken v.a. junge Hunde unter einem Jahr. Zwischen dem 2. und 5. Tag treten massive Blutbildveränderungen auf. Der sichere Nachweis gelingt jedoch erst durch den Virusnachweis im Kot in den ersten Tagen der Infektion.

    Es erkranken vor allem Welpen. Der Verlauf ist jedoch leichter als bei der Parvovirusinfektion. Der Nachweis erfolgt durch Kotuntersuchung im Labor. Es ist meistens jedoch nicht nötig, da sich die Hunde unter einer begonnenen Therapie schnell erholen und die Sterblichkeit sehr gering ist.

    Die Salmonellose kann in der Regel klinisch nicht festgestellt werden, da bedarf es des Labornachweises. Die Infektion verläuft meistens stumm als Magen-Darm Infektion, oder als Darminfektion mit anschließender Organbeteiligung.

    Ein positiver Nachweis von Salmonellen muß nicht mit einer Erkrankung zusammenhängen ( bis zu 35% der Hunde können Salmonellen ausscheiden, ohne Erkrankungsanzeichen zu zeigen). Ein negativer Befund schließt jedoch auch nicht einen Salmonellose aus. Beweis ist lediglich ein kultureller Nachweis aus Organen, Lymphknoten, Blut etc.

    b) Clostridium perfringens

    Clostridium bildet Darmgifte. Diese sind in der Regel für Enteritiden verantwortlich. Zumeist stehen jedoch chronische Infektionen und ein Dickdarmdurchfall im Vordergrund. Der kulturelle Nachweis von Clostridien ist bezüglich seiner Aussagekraft fraglich, da Clostridien auch von gesunden Hunden isoliert werden. Lediglich bei Anwesenheit von Clostridiensporen kann ein bakteriell bedingter Durchfall diagnostiziert werden.

    c) E. coli und Campylobacter jejuni

    E. coli ist wie beim Menschen physiologischer Darmbewohner. Es kann nicht zwischen bestimmten krankmachenden und nicht krankmachenden Unterarten unterschieden werden. Insofern ist die Bedeutung von E. coli beim Durchfall des Hundes noch nicht geklärt.

    Auch Campylobacter jejuni wird oftmals aus dem Kot von Hunden mit oder ohne Durchfall isoliert, eine abschließende Beurteilung der Bedeutung ist auch hier noch nicht möglich.

    III. Akuter Durchfall durch Parasiten

    Bedeutend sind vor allem:

    a) Helminthen (Würmer): Askariden und Ankylostomiden, Trichuris

    b) Protozoen (Einzeller): Kokzidien (Isospora spp.), Giardien

    Akute Enteritiden durch Spul- und Hakenwürmer bei Welpen sind weit verbreitet und gut bekannt. Auch Kokzidien können vor allem bei Jungtieren akute, teilweise schwere Dünndarmdurchfälle hervorrufen. (Trichuris und Giardien verursachen meist chronische Erkrankungen, so daß diese auch dort besprochen werden.)

    Der wichtigste Test zum Nachweis von Parasiten ist das Flotationsverfahren, das sich zum Nachweis von Helminthen und Kokzidien, nicht jedoch zum Nachweis von Giardien eignet. Inzwischen kann bei fast jedem Tierarzt der Nachweis von Wurminfektionen durchgeführt werden.

    IV. Akuter Durchfall: Stoffwechselerkrankungen, Medikamente, Vergiftungen

    Nicht zu vergessen sind Durchfallerkrankungen, denen andere Ursachen zugrunde liegen. Dazu gehören beispielsweise:

    a) Stoffwechselerkrankungen, z. B. Urämie (Harnvergiftung)

    b) Medikamente z. B. nichtsteroidale Antiphlogistika

    c) Vergiftungen, z.B. Thallium-Vergiftung

    Die Diagnose erfolgt vor allem anhand der Beobachtung der Tierbesitzer und der klinischen Untersuchung

    V. Akuter Durchfall aufgrund von Diätfehlern, Futterunverträglichkeiten

    Diätfehler und Futterunverträglichkeiten sind sicherlich die häufigste Ursache der akuten unkomplizierten Gastroenteritiden.

    Ursächlich kommen in Frage:

    • -Aufnahme von

    zu vielen Kohlenhydraten

  • plötzlicher Futterwechsel (Sowohl Bauchspeicheldrüsenenzyme als auch die Bürstensaum(Darm-)enzyme benötigen eine Weile, um sich einem neuen Bedarf anzupassen.)
  • zu fettreiches Futter
  • verdorbenes Futter u. ä.
  • Die Diagnose eines diätetisch bedingten Durchfalls wird in der Regel nur anhand der Beobachtungen des Tierbesitzer in Zusammenarbeit mit dem Tierarzt, sowie durch Ausschluß anderer Ursachen möglich sein. Und sie wird gesichert durch ein Ansprechen auf die Therapie.
  • Diättehler sind nach wie vor die häufigste Ursache von akuten unkomplizierten Magen-Darmentzündungen (=Gastroenteritiden) beim Hund.
  • VI. Akuter Durchfall hämorrhagische Gastroenteritis (blutige Magen-Darmentzündung)

    Eine spezielle Erkrankung, die mit akutem Durchfall einhergeht, ist die hämorrhagische Gastroenteritis. Sie betrifft vor allem Zwergrassen und kleine Rassen und hier v. a. einzeln gehaltene. gut umsorgte Hunde im Alter von 2-4 Jahren. Die Entstehung ist unbekannt. In Analogie zu einer entsprechenden Erkrankung beim Menschen wird eine überempfindliche Reaktion auf noch nicht identifizierte Gifte diskutiert.

    Die Erkrankung setzt schlagartig mit schweren blutigen Durchfällen ein, und es kommt zu einer schnellen Verschlechterung des Allgemeinbefindens. Es stellen sich starker Wasserverlust, Austrocknen und Blutmangel ein, es kann schnell zum Kreislaufschock kommen. Die Diagnose der hämorrhagischen Erkrankung erfolgt anhand der Beobachtungen der Tierbesitzer und Untersuchungen des Tierarztes (-Zwergrassen (im Gegensatz zur Parvovirose: junge Hunde) ;-einzeln gut gehaltene Tiere zwischen 2 und 4 Jahren), der klinischen Befunde und der hochgradigen Blutkonzentration bei negativem Parvovirusnachweis.

    Es ist entscheidend der Ursache bei längeren Durchfallerkrankungen auf den Grund zu gehen.

    Im Zusammenhang mit der tierärztlichen Therapie ist eine Diät als wichtigste Behandlungsbegleitmassnahme bei allen Durchfallerkrankungen erforderlich. Abhängig von der Art und der Ursache des Durchfalles sind unterschiedliche Diäten notwendig. Lassen Sie sich von Ihrem Tierarzt beraten. Als "Erste Hilfe Massnahme" kann folgendes versucht werden:

    1. Die Diätbehandlung beginnt mit mindestens 24-stuendigem absolutem Hungern (Wasser sollte auf jeden Fall angeboten werden!).

    Dieser Nahrungsentzug ist dringend erforderlich, um den Darmzotten Zeit zur Regeneration zu geben. Jede Fütterung in dieser Zeit führt zu weiteren Darmstörungen und verlängert die Genesungszeit. In dieser Zeit darf nur abgekochtes Wasser oder Tee (am besten Kamillentee) in kleinen Mengen angeboten werden.

    2. Nach der Fastenzeit wird langsam und in mehreren kleinen Mengen angefüttert. Die besten Erfolge erreichen Sie mit speziellen Diätfuttermitteln. Die Sie beim Tierarzt bekommen. Zur Vorsorge vor weiteren Magen-Darmerkrankungen können bei empfindlichen Tieren magen-darmschonende Futtermittel eingesetzt werden:

    Wichtig ist bei einer Diät-Kombination zu bleiben, ein Wechsel der Diät belastet den Darm erneut. 5 - 8 kleine Mahlzeiten entlasten den Darm weiterhin. Diese Diät wird mindestens drei Tage oder bis zur deutlichen Besserung der Kotkonsistenz durchgeführt.

    Es gibt aber selbstverständlich auch eine Reihe von sehr guten kommerziellen Diätfuttermitteln, die den Vorteil haben, dass sie ausgewogen sind- und Sie nicht kochen müssen.

    Sollte diese Behandlung nicht innerhalb von 1-2 Tagen helfen, oder wenn Ihr Tier erbricht, oder keine Flüssigkeit mehr zu sich nimmt, dann sollten Sie unbedingt erneut einen Tierarzt aufsuchen.

    Комментариев нет:

    Отправить комментарий

    Related Posts Plugin for WordPress, Blogger...