понедельник, 14 мая 2018 г.

bodengo_hund

Der Podenco.

. ein etwas anderer Hund

Podenco - ein komischer Name fьr einen "komischen" Hund. Das ist das erste, was mir zu dieser Rasse einfдllt.

Als wir Lotti bekamen, rдtselten wir, was wohl in ihr drinsteckt (macht ja eigentlich jeder, der sich einen Mix anschafft). Von der Sendung "Tiere suchen ein Zuhause" kannte ich bereits Podencos und immer mehr kam der Verdacht auf, dass bei ihr einer mitgemischt hat (hingegen aller Tierheim-Unterlagen).

Nicht nur ihre Fellfдrbung, ihre groЯen Ohren (die sich jedoch erst sehr spдt stellten, davor waren sie seitlich nach hinten geklappt) und ihr zierlicher Kцrper sprechen dafьr, sondern auch ihr Wesen. Sie ist sehr verschmust, liebt es zu rennen, schlieЯt sich einer Person besonders an, bevorzugt Frauen und kann einen konsequent ignorieren, wenn man ihrer Meinung nach zu laut oder ungestьm mit ihr umgeht. Bei Spaziergдngen bleibt sie zwar in der Nдhe, beschдftigt sich aber gerne alleine z.B. mit buddeln. Sehr sensibel und trotzdem selbstдndig, typisch fьr diese Rasse.

Zum Glьck blieben wir vom ganz groЯen Jagdtrieb bei ihr verschont - aber vielleicht liegt es auch an der vielen Beschдftigung?! Denn eine "negative" Seite dieser Rasse ist: sie haben normal einen unbдndigen Jagdtrieb. Doch natьrlich ist das genau das, wofьr die Rasse in ihrem Ursprungsland Spanien gezьchtet wird: das selbstдndige Jagen. Podencos, die nicht von natur aus Jagen, werden (wenn sie Glьck haben!) erschossen oder ausgesetzt. Wenn sie Pech haben, sogar an Bдumen aufgehдngt. Somit sollte jedem klar sein, der einen solchen Hund von Spanien holt, dass es hier in Deutschland groЯe Probleme geben kann, wenn man den Hund nicht entsprechend ausbildet. Somit ist der Podenco meiner Meinung nach kein Hund fьr Jedermann, sondern nur fьr Leute, die sich dem Jagdtrieb und der Selbstдndigkeit bewusst sind und mit diesem Leben kцnnen. Oft wird gesagt, dass diese Hunde sportlich Leuten brauchen, die mit ihnen tдglich stundenlang joggen oder Fahrrad fahren - das ist meiner Meinung nach nicht wahr. Natьrlich brauchen diese Hunde Auslauf, aber nicht lдnger als die meisten anderen Hunde auch. Sie brauchen vor allem einmal am Tag die Mцglichkeit, ihre riesigen rasanten Runden zu laufen. Dann sind sie glьcklich. Das kann keine Fahrradtour von 2 Stunden ersetzen. Wer einen solchen Hund mal wдhrend und nach seinen Rennrunden beobachtet hat, weiЯ wie ein glьcklicher Podenco aussieht und was er braucht!

Es sind sehr widerstandsfдhige Hunde, bei denen durch die Selektion der Jдger in Spanien immer nur die gesьndesten und jagdlich besten Hunde ьberlebten. Vielleicht sind sie auch deshalb so intelligent und wissen genau, wie sie die Menschen manipulieren kцnnen. Wenn Sie das Glьck haben, bei netten Menschen im Haus zu leben, kann man noch ganz andere Eigenschaften feststellen: sie klauen meist wie die Raben, kцnnen sehr lustig sein, schlafen oft auf dem Rьcken liegend mit allen Beinen in die Luft gestreckt, kдmpfen hartnдckig um einen weichen Liegeplatz (am liebsten mit Frauchen oder Herrchen auf der Couch), sind drinnen ruhig (wenn sie ausgelastet sind) und einfach total sanfte Hunde. Durch die Haltung in Spanien, welche nicht gerade unseren Vorstellungen entspricht, hat die Rasse gelernt, sehr anspruchslos in Pflege und Unterkunft zu sein (was sie jedoch ganz schnell vergessen, wenn sie erstmal die Vorzьge einer Couch oder eines weichen Kissens kennengelernt haben). Eben echte Ьberlebenskьnstler und Kдmpfer.

Es gibt ein paar Sдtze von Podenco-Freunden, die diese Rasse wirklich treffend umschreiben.

Hier ein Auszug von der Internet-Seite www.Podenco-in-Not.de:

". einen Podenco kann man nicht besitzen.

Wenn Sie Glьck haben, sucht Sie ein Podenco als seinen Menschen aus, dann allerdings haben Sie doppeltes Glьck, erstens, dass die Wahl auf Sie gefallen ist und zweitens, dass ein Podenco/ Mix an Ihrer Seite lebt.

Zugegeben, diese Hunde sind mit kaum einer anderen Hunderasse vergleichbar.

. sie sind stur wie Terrier und schnell wie der Wind, sie sind zдrtlich wie eine Katze und eigensinnig wie ein Esel, sie sind nicht unterwьrfig und haben insofern etwas vom Dackel, sie sind schцn wie . ja eben wie nur ein Windhund sein kann!"

Diese Sдtze sprechen mir aus der Seele! (auch wenn ich nur einen Wahrscheinlich-Podenco-Mix habe).

Rassebeschreibungen (vom Deutschen Windhundzucht und Rennverband)

DER PODENCO IBICENCO

Der Podenco Ibicenco, ebenso wie Pharaoh, Podenco Canario und Cirneco, wird dieser Jagdhund von den Balearen in seiner Geschichte mit den Дgyptern, Phцniziern, aber auch den Rцmern in Verbindung gebracht.

Der Podenco Ibicenco stammt von den Balearen, wo er in der katalanischen Landessprache auch als "Ca Eivissenc" bezeichnet wird. Zumeist in grцЯeren Hьndinnenmeuten (die Rьden gelten als streitsьchtig bei der Jagd) werden sie zur Kaninchenjagd eingesetzt. Mit teilweise hohen Sprьngen orientieren sich die Hunde im hohen Gras oder Buschwerk, bis sie ein Kaninchen aufgespьrt haben. Das Versteck wird von der Meute eingekreist und ein Hund springt zum Fang der Beute vor. Mitunter bewegen sich die Hunde auЯerhalb der Jagdzeit vollkommen frei auf den weitlдufigen Fincas ihrer Eigentьmer, und es kommt nicht selten vor, dass sie sich wandernden Urlaubern anschlieЯen. Niemals ist ein solcher Hund herrenlos, daher sollte man unbedingt der Versuchung widerstehen, ihn nach Hause mitzunehmen.

Als Hund zwischen 60 und 72 cm Widerristhцhe wird er dennoch durchgehend als schmal, leicht, flach in der Muskulatur und der Rippenwцlbung und entsprechend eng gestellt. Krдftig sind nur die Knochen. Deutlich windhundartig ist der als 'schwebend' beschriebene Trab.

Auffдllig ist, dass es keinen speziellen Abschnitt zum Wesen gibt. Es ist aber aus Nebenbemerkungen in anderen Abschnitten herauszulesen als 'nicht sehr edel, intelligent, aber auch дngstlich und misstrauisch.

Typisch sind die Stehohren von 'mittlerer nicht ьbertriebener GrцЯe' und das weiЯe oder rote Haarkleid (einfarbig oder in Kombination), das glatt, rauh oder lang (mindestens 5 cm!) sein kann. Glatthaarige Hunde dьrfen nicht falbfarben sein.

DER PODENGO PORTUGUES

Das auffдlligste an dieser Rasse ist zunдchst ihre Vielfalt; denn es gibt sie in drei GrцЯen mit jeweils zwei Haarvarianten, also sechs verschiedene Ausprдgungen.

Der Podengo Portuguкs stammt, wie der Name bereits sagt, aus Portugal. Er ist damit die einzige Festlandsrasse unter den fьnf derzeit anerkannten Rassen mediterranen Typs und auch die einzige, bei der schwarze Pigmentierung zu finden ist.

Es existieren drei GrцЯen - Grande (groЯ), Medio (mittel) und Pequeno (klein). Die Versionen Medio und Grande (wobei letztere auch in Portugal extrem selten geworden ist) werden vergleichbar den ьbrigen mediterranen Rassen zur Jagd eingesetzt, wдhrend der Podengo Portuguкs Pequeno дhnlich einem Terrier auch im Kaninchenbau arbeitet. Neben seiner jagdlichen Verwendung erfreut sich der Podengo Portuguкs Pequeno in Portugal einer wachsenden Beliebtheit als Haushund. Jedes Jahr findet Ende Mai in Portugal eine Spezialausstellung fьr die Rasse statt.

Alle Schlдge des Podengo Portuguкs gibt es in kurz- und rauhaarig.

Die Grцsse des Podengo Portuguкs betrдgt maximal 30 cm (Pequeno), 55 cm (Medio) und 70 cm (Grande). Als Farben kommen gelb, lohfarben, ausgewaschenes Schwarz und weiss vor.

Ansonsten wird der Podengo, in dessen Namen die Verwandtschaft zum Podenco deutlich ist, als sehr lebhafter, intelligenter und robuster Hund beschrieben, der auch als Wдchter geschдtzt wird.

Bemerkenswert, dass hier kein 'kurzer geschichtlicher AbriЯ' im Standard gegeben wird. AuЯerdem erwдhnenswert die Farbe von Augen und Nase, die dunkler sein sollen als die des Haarkleides. Der Fang, der kьrzer ist als der Oberkopf, und die flachen Rippen und das als 'lebhaft und flink' beschriebene Gangwerk unterscheiden ihn eher von den ьbrigen Windhunden (kein Federn!).

Podengo Portugues Medio, Rauhaar Podengo Portugues Pequeno (klein), Rauhaar

DER PODENCO CANARIO

Der Podenco Canario stammt, wie schon sein Name sagt, von den Kanarischen Inseln, ist also geografisch gesehen ein AuЯenseiter der mediterranen Gruppe, da seine Heimat nicht im Mittelmeer, sondern im Atlantik liegt.

Der Podenco Canario ist ein mittelgroЯer, glatthaariger Vertreter der mediterranen, stehohrigen Rassen, der mit allen Sinnen und sehr ausdauernd lautlos Kaninchen jagt

Die Arbeitsweise des Podenco Canario ist der des maltesischen Kelb tal-Fenek (Pharaoh Hound) sehr дhnlich: Die Hunde stцbern in der felsigen Landschaft die Verstecke von Kaninchen auf und zeigen sie bellend an. In das Versteck wird ein Frettchen eingesetzt, welches das Kaninchen an die Oberflдche treibt. Anders als in Malta werden auf den Kanaren keine Netze verwendet, so dass der Fang des flьchtenden Kaninchens zumeist durch die Hunde erfolgt. Auf den Kanaren betrдgt der Bestand der Rasse ca. 150.000 Exemplare, wдhrend der Podenco Canario auЯerhalb seiner Heimat fast unbekannt ist. In letzter Zeit werden allerdings in zunehmender Zahl Vertreter dieser Rasse durch auf den Kanarischen Inseln tдtige Tierschutzorganisationen nach Deutschland vermittelt, und einige diese Hunde nehmen inzwischen am Windhundsport teil.

Die GrцЯe des Podenco Canario betrдgt maximal 64 cm (Rьden) bzw. 60 cm (Hьndinnen).

Er ist ein elegant gebauter Hund, dessen Charakter laut Standard 'feurig' sein – wie sein Fell (rot mit etwas weiЯ). Дhnlich dem Pharaoh Hound sind auch seine Augen bernsteinfarben, die Nase rosa, im Ton jeweils der Fellfarbe angepaЯt. Kцrperbau wie Wesen sind auf Beweglichkeit, Leichtigkeit und Adel ebenso ausgerichtet wie auf Ausdauer. So entspricht er mit seinen trockenen, klaren Linien sehr dem Windhundtyp. Auffallend anders: er soll Katzenpfoten und ein hoch gestelltes Sprunggelenk haben.

Mein absoluter Favorit ist der Podenco Ibicenco. Fьr mich sind es sehr schцne Hunde (kann sicher nicht jeder verstehen), die mich faszinieren. Vielleicht ist es ihr Wesen, dass so ganz anders ist, als bei den meisten Hunden - sicherlich auch die Tatsache, dass es kein Modehund in Deutschland ist, sondern ganz im Gegenteil: die Rasse ist kaum bekannt.

. Und irgendwann, da bin ich mir sicher, wird mich ein Podenco Ibicenco begleiten!

Wir stellen uns vor

Claudia Matten

Easy Dogs – Nürnberg-Süd

Alltagstraining für Familienhunde, Welpen- und Junghundeschule, Einzeltraining und Verhaltensberatung, Beschäftigung

Manuela Röthenbacher

Maria Rehberger

Easy Dogs – Nürnberg-Nord

Einzeltraining und Verhaltenstherapie

Mantrailing, Vorträge und Seminare

Nadine Wachter

Easy Dogs – Fürth und Fürth Land

Alltagstraining für Familienhunde, Welpen- und Junghundeschule, Kind und Hund Einzeltraining und Verhaltensberatung, Beschäftigung

Autoren im Blog

Sehr sehr stolz und glücklich sind wir darüber so engagierte, smpathische und fachlich versierte Autorinnen und Autoren für unseren Blog gewonnen zu haben. Wir alle teilen eine unglaubliche Leidenschaft für Tiere:

  • Alexander J. Probst
  • Anja Kiefer
  • Ariane Grigoleit-Pöpke
  • Astrid Hintermeier
  • Barbara Wolf-Zimmermann
  • Bärbel Petermann
  • Bettina Stemmler
  • Birgit Lorz
  • Boris Boochs
  • Carmen Trautmann
  • Christine Dosdall
  • Cornelia Glink
  • Corinna Lenz
  • Conny Fielbrandt
  • Dagmar Milde
  • Dagmar Zeitner
  • Daniela Gassmann
  • Denise Lichtenstein
  • Dr. Daniela Zurr
  • Dr. Katrin Hagmann
  • Dr. Ute Blaschke-Berthold
  • Dorothea Johnen
  • Esther Hufschmid
  • Eva Pretscher
  • Eva Zaugg
  • Frank Richter
  • Heike Benzing
  • Heike Hillebrand
  • Heike Neu
  • Heike Westermann
  • Ines Neuhof
  • Ines Scheuer-Dinger
  • Jasmin Wagner
  • Jeannette Glatter
  • Jessie Becker
  • Johanna von Isalohr
  • Katja Frey
  • Katharina Volk
  • Kathrin Wycisk
  • Kathrin Thiele
  • Kerstin Bubbel
  • Kerstin Zimpelmann
  • Maja Dumat
  • Marina Frei
  • Manuela Zaitz
  • Melanie Schneider
  • Monika Karl
  • Nadine Bihn
  • Nicole Dumke
  • Rotha Pamela Pfund
  • Salena Maue
  • Sarah Piper
  • Silke Arling
  • Susan Zeh
  • Susanne Bretschneider
  • Susanne Beckmann
  • Sonja Meiburg
  • Tanja Bischof
  • Tanja Marion Pöhlmann
  • Tanja Stößlein
  • Tina Müller
  • Thomas Höhne
  • Ulrike Seumel
  • Vanessa Schäfer
  • Viviane Theby
  • Wibke Hagemann

Bodengo hund

Miss Locke

Freitag, 9. August 2013

Zum Stricken komme ich so gar nicht mehr, während der Zugfahrten war es mir in der letzten Zeit einfach zu heiß!

Schrift von mir ;)

Schnittmuster: 'Karo' von farbenmix

Schrift von mir ;)

Tasche: freeBook 'Minitaschen' von farbenmix

Schrift von mir ;)

Kommentare:

Toller Hund. tolles Equipment :-)

doch ein Halsband in orange und super blumige Leine konnten wir durchsetzen ( er geht mit der Schalke blauen )

Unsere zottelige Pummelfee läuft schon immer in rosa und pink. Allerdings auch immer ein klein wenig angeschmuddelt.

Ich gestehe, da habe ich drauf gewartet, auf die Fotos meine ich. Und die dicken Pfoten. *schmelz*

Meine Katzen haben den Hund letztes Jahr auch erstaunlich locker und gut aufgenommen. Allerdings war er da ja noch nicht viel größer als sie.

Ich wünsche Euch eine stressfreie "Sauber-werd-Zeit" und viele nette Hundebekanntschaften!

Ich freue mich auf neue Hundefotos, so mit der Zeit.

Ich noch einmal. an die Haftpflicht gedacht? Ich habe eben das hier gelesen, den Hund kenne ich (glaube ich jedenfalls):

Oh, Frau Morag. ist die süß!

Ist sie ein Bodengo?

Uns geht es mit Benny auch so!

Die ist ja wirklich zauberhaft! und sieht aus als würde sie gaaaanz schön groß! ;-) Viel Spaß und eine tolle Zeit!

Quars.eu Home - Quars

About quars.eu

We haven't dedected Alexarank. You can update report in the following button. SLD (Second Level Domain) length seems appropriate for SEO and brand-friendly. Domain TLD (Top Level Domain) is eu IP address is 217.160.223.147.

quars.eu hosted in Germany accessing to Internet through 1&1 Internet SE (Internet Service Provider) hosted with Apache.

  • Last Updated 1 years ago

Server Location

Geo IP provides you such as latitude, longitude and ISP (Internet Service Provider) etc. informations. Our GeoIP service has found where is host quars.eu . hosted in Germany and accessing the internet through 1&1 Internet SE .

DNS Records

DNS (Domain Name System) is a system that converts human-readable website names into computer-readable numeric IP addresses.

Whois Information

In this section, you can reach when the website was registered, when it will be expire, what is contact details of the site with the following informations.

Podenco, Galgo & Greyhound

Karakter en gedrag

Algemeen - gedrag in huis - ligplaats- omgang met kinderen - beweging - denkwerk - hondensport - los lopen

De Podenco daarentegen jaagt - luid blaffend zodra de prooi gesignaleerd is - met ogen, neus en oren en apporteert het wild. De Podenco zoekt het wild op; dus ook als er niets te zien is, zal hij altijd blijven speuren.

Ook kan hij uitstekend springen. Uit de stand springt hij moeiteloos tot 1,80 meter hoog. Er zijn zelfs Podenco’s die klimmen als een kat. Denkt u dus aan de omheining van uw tuin!

Hij is erg nieuwsgierig, wil graag overal bij zijn en ook nog wel eens 'helpen' in de huishouding of bij het tuinieren. De meeste Podenco's zijn ook een kei in het pikken van eten als u even niet oplet.

Bij sommige honden wordt dat slopen met de jaren minder.

Het is heel goed mogelijk om de Podenco aan een bench (kamerkennel) te wennen voor de momenten dat u even niet op hem kunt letten.

Zie voor opbouw van de benchtraining het hoofdstuk 'Opvoeding'.

De meeste Podenco's hebben een sterke voorkeur voor zachte ligplaatsen, zoals de bank en het bed van zijn mens. Daar is echter ook een reden voor: behalve dat de hond het gewoon lekker vindt om comfortabel te liggen, heeft hij last van zijn gewrichten als hij langdurig op een harde ondergrond moet liggen. De vacht wordt dan wat kaal op de plekken waar de botten slechts door een dun laagje vacht zijn omsloten, en de huid gaat irriteren.

Als u niet wilt dat uw hond op de bank of stoel ligt, (maar waarom zou u…. ) zorgt u dan wel voor een werkelijk zachte ligplaats, dus een dik kussen of matras. Alleen een deken of kleed op de grond zal uw Podenco niet waarderen en uit zichzelf op zoek gaan naar betere plaatsen om zijn moede lijf te ruste te leggen.

Een voorbeeld: De hond ligt in zijn mand. Het kleine kind kruipt naar hem toe. De hond wil zijn rust, dus zal hij grommen. Gaat het kind dan niet weg, zal hij misschien trachten te vluchten en als dat niet mogelijk is, gaan happen. Ziedaar de "valse hond" die naar het asiel moet. of erger. Niets is echter minder waar!!

Dit is slechts één voorbeeld ter illustratie. De hond kan niet "denken" als een mens; dus moeten wij denken als een hond. En omdat kinderen hiertoe nog niet in staat zijn, moeten wij als ouders situaties waarin problemen zouden kunnen ontstaan, zien te voorkomen.

Dus leert u uw kind(eren) vooral om de hond volledig met rust te laten als hij in zijn mand of op zijn plaats ligt.

Hoeveel beweging dat moet zijn, is moeilijk in uren uit te drukken; bovendien verschilt ook dat weer per hond. Een spannende wandeling van een uur waarbij veel te snuffelen en te beleven valt, is leuker voor de hond dan wanneer hij twee uur lang aan de riem wordt voortgetrokken en geen kans krijgt om op zijn gemak de omgeving te gaan verkennen. Vast staat dat een paar keer per dag ‘een blokje om’ onvoldoende is.

Er zijn Podenco's die ervan houden te zwemmen; anderen houden het bij "pootje baden". De meesten genieten er echter wel van om aan het strand lekker te rennen en de zee in te gaan. Heerlijk voor hen en voor ons een feest om naar te kijken!

Er zijn hierbij verschillende technieken die door de hond kunnen worden toegepast: hij kan met de zogenaamde 'muizen-sprong' uit de stand één of twee meter ver springen en de muis pakken. Of hij kan - als het aan hem ligt, soms urenlang - muizenholen uitgraven. Dit is een zeer vermoeiend werkje en voor de hond zeer bevredigend.

Sommige Podenco's springen ook met alle vier de poten tegelijk hard op de grond om op die manier de muis uit haar hol te jagen.

Die oefening kan steeds moeilijker gemaakt worden door het speeltje zo te verstoppen dat het niet te zien is; later kan de hond uit de kamer terwijl u het speeltje verstopt en moet hij dus echt zoeken.

Als u de hond met iets lekkers beloont zodra hij het speeltje heeft gevonden, kan het zijn dat hij zijn interesse in het zoeken verliest en alleen nog maar gefixeerd is op zijn beloning = het lekkers. Laat dus het vinden van het speeltje zijn beloning zijn!

Leg drie nieuwe bierviltjes (waar nog geen geur aan zit) op de grond. U kunt ook broodplankjes gebruiken of stukjes karton. Op één ervan legt u iets lekkers dat sterk geurt, bijvoorbeeld kaas of worst. Op ieder viltje (of plankje) zet u ondersteboven een plastic bloempot met gaten aan de onderkant. De hond moet vervolgens met zijn neus uitvinden onder welke van de bloempotten het lekkers ligt. Het vinden van het lekkers is dan uiteraard zijn beloning.

Gaat u met uw hond naar een park waar hij met andere honden kan spelen, maar waar geen wild is, dan zult u waarschijnlijk minder problemen ondervinden dan wanneer u de hond in het bos uitlaat, op de heide of een andere plek met veel hazen, reeën en/of konijnen.

Is de Podenco misschien nog terug te roepen voordat hij de achtervolging op het wild inzet, zo is dat slechts - indien überhaupt - met een zeer goede gerichte training nog mogelijk als hij eenmaal 'gestart' is.

Uitgebreide informatie over de wettelijke bepalingen over het loslopen vindt u HIER.

Der Podenco – Rasseportrait aus Sicht des Hundehalters

Podenco… das klingt ja schon mal spannend! … Ist es auch!

Dieser Hund ist so völlig anders, als unsere deutschen Hunderassen, nicht nur was die Herkunft anbelangt, sondern auch in seinem „Job“, seinem Wesen, seinen Jagdgewohnheiten und seinen Essgewohnheiten. Kurz um: Einmal Podenco, immer Podenco!

Im Spanischen bedeutet Podenco (dort schreibt es sich: Podengo) Laufhund oder Jagdhund.

Damit wären wir dann auch schon bei dem Herkunftsland des Podencos: Spanien, genauer gesagt die Balearischen Inseln. Sein Vorfahre ist der heute auf Malta lebende Kelb-tal-Fenek, besser bekannt als Pharaonenhund.

Seine heutige Stellung in Spanien ist alles andere als gut! Oft findet man diese außergewöhnlichen Tiere in der so genannten Perrera. Die Perrera ist ein spanisches Auffanglager für Tiere, die keiner mehr braucht und keinesfalls mit unseren Tierheimen hier zu vergleichen ist!

Die Zwinger sind nur wenige Quadratmeter-groß und haben zwei Betonwände. Futter und Wasser gibt es gerade nur so viel, dass die Tiere überleben. Werden Hunde nach 14 Tagen nicht abgeholt, werden sie ruhig gestellt und zu Hauff vergast. Dieser qualvolle Erstickungstod dauert 10-15 Minuten. Erst dann sind die Hunde (und auch Katzen) von ihrem Leiden erlöst. Anschließend werden sie wie Dreck auf einen Lastwagen geworfen und zur Entsorgungsstation gebracht. Leider können nur wenige der Tiere von spanischen Tierschützern gerettet werden.

Rassetypisch für diese Hunde sind die großen Fledermausohren und der schlanke Körperbau. Allerdings werden sie nicht mehr zu den Windhunden gezählt. Die FCI ordnet die Podencos bei der Gruppe fünf: „Spitze und Hunde vom Urtyp“, Sektion „Urtyp, Hunde zur jaglichen Verwendung“ ein.

Jagen: Die Hauptbeschäftigung jedes Podencos!

Das sollte sich jeder zukünftige Besitzer klar machen. Allerdings jagen sie nicht nur das „Übliche“, sonder Mäuse! Ja, richtig … Mäuse. Sie bleiben stehen, winkeln eine Vorderpfote an, erstarren, machen dann einen ein Meter hohen Satz nach oben (oder höher) und stürzen sich mit der Nase ins Loch. Zu 80% mit Erfolg! In Spanien wurden die Podenco Hunderasse vorwiegend zur Kaninchenjagd benutzt. Teilweise werden sie vorher tagelang in der brütenden Hitze angebunden, ohne Wasser und Futter um richtig „heiß“ auf die Jagd zu werden. Oft kommt es auch vor, dass die Tiere hinterher ertränkt oder erschlagen werden, wenn sie nicht schnell genug waren oder nicht genug Beute gemacht haben.

Apropos Beute, hier sind wir beim nächsten Merkmal: Das „weiche Maul“. Es wird den Hunden antrainiert ihre Beute lebend zurück zu bringen. Oft kann man das auch heute noch beobachten.

Weitere rassentypische Merkmale des Podencos sind der schwungvolle Trab, der die Tiere aussehen lässt, als wenn sie schweben würden.

Im Wesen sind diese Hunde eine Mischung zwischen Clown und Katze! Wer einen Familienhund sucht ist hier fehl am Platze! Zu Hause sind sie zwar anhänglich, verschmust und lieben ihre Menschen auf eine ganz besondere Art und Weise, doch sobald sie draußen sind kommt der Windhund durch.

Oft meint man auch, der Wind liegt ihnen so schwer in den Ohren, dass sie einen nicht hören. Nicht selten sieht man Podenco-Besitzer einsam am Feldrand stehen, während der Hund auf Abenteuertour ist. Dies liegt durchaus an der Hunderasse und hat nichts mit schlechter Erziehung zu tun! Deswegen ist es auch sehr schwierig eine passende Hundeschule zu finden, die dies berücksichtigt.

Keinesfalls sollte man dem Podenco mit Gewalt oder lautem Tonfall gegenüber treten, denn dann läuft er schlicht und ergreifend weg. Hier kommt man nur mit sehr viel Geduld und Sanftmütigkeit ans Ziel, auch wenn der Liebling sich zum 20. Mal auf diesem Spaziergang vom Acker macht.

Fremden gegenüber sind diese Tiere sehr misstrauisch und zurückhaltend, was man gerade in den jüngeren Jahren stark spürt.

Eine weitere Besonderheit, die sehr viel Zeit in Anspruch nimmt ist der empfindliche Podenco-Magen. Ich weiß von vielen Besitzern, dass sie für ihre Hunde kochen, da sie das herkömmliche Futter nicht vertragen. Auch wir mussten diverse Futtersorten durchprobieren, bis das passende gefunden war (das hat insgesamt 1 ½ Jahre gedauert und etliche Euro gekostet).

Vom Podenco gibt es einige Unterarten, doch nur 3 sind anerkannt:

  • der Podenco Canario
  • der Podenco Portugues
  • der Podenco Ibicenco

Podenco Canario Hunderasse

Wie der Name vermuten lässt, stammt der die Hunderasse Podenco Canario von den Kanarischen Inseln.

Rüden werden zwischen 55 und 64 cm groß und wiegen ca. 25-30 kg. Hündinnen hingegen sind mit einer Schulterhöhe von 53-60 cm und 24-28 kg etwas zierlicher. Das Fell ist kurz, glatt und dicht und trägt die Farben rot bis weiß-rot.

Podenco Portugues Hunderasse

Es gibt drei verschiedene Größen dieser Rassen Unterart:

  • Der Große ist 55-70 cm groß und wiegt ca. 30 kg. Er gehört zu den seltensten. Er wird auch zur Jagd auf Wildschweine verwendet.
  • Der Mittelgroße ist 40-55 cm groß und wiegt ca. 16-20 kg.
  • Der Kleine ist 20-30 cm groß und wiegt ca. 4-5 kg.

Die Farben sind gelb, rot mit weiß, honigfarben, falbfarben und schwarz, mit und ohne weiße Abzeichen oder weiß mit Abzeichen.

Podenco Ibicenco Hunderasse

Die Podenco Ibicenco Rassehunde werden ca. 70 cm groß und wiegen um die 23 kg. Es gibt sie in

Die Farben sind vorzugsweise weiß und rot oder auch einfarbig weiß oder rot. Falbfarbige Färbungen sind zwar zugelassen, jedoch nicht bei den Vertretern der Glatthaare.

Besonders sind ihre bernsteinfarbenen Augen, die je nach Fellfarbe entsprechend hell oder dunkel sind.

Zu den nicht anerkannten Rasen gehört der

  • Podenco Andaluz und der
  • Podenco Andaluz Maneto.

Podenco Andaluz Hunderasse

Der Podenco Andaluz stammt aus Andalusien und ist etwas kräftiger als der Ibicenco. Auch ihn gibt es in drei Größen:

  • Groß: 53-64 cm bei ca. 27 kg
  • Mittel: 42-52 cm bei ca. 16 kg
  • Klein: 32-42 cm bei ca. 8 kg

Die Farben sind zimt mit weiß oder weiß mit zimtfarbenen Abzeichen. Erlaubt sind jedoch alle Farben.

Podenco Andaluz Maneto Hunderasse

Der Podenco Andaluz Meneto stammt aus den Provinzen Cadiz und Malaga in Andalusien (Spanien). Diese Rassehunde werden etwa 30-35 cm groß und haben sehr kurze Beine, bei einem Gewicht von 8,5-11,5 kg.

Farben sind zimt bis rot und wenig weiß, aber auch schwarze Fellnasen erfreuen sich an wachsender Beliebtheit.

Hat dir der Artikel gefallen? Sag es uns und bewerte ihn mit den Sternen.

4,14 von 5 Punkten, basierend auf 57 abgegebenen Stimmen.

  • Schlagworte
  • Hunderassen
  • Jagd
  • Jagdhund
  • Kanarische Inseln
  • Laufhund
  • Podenco
  • Spanien

Verwandte ArtikelMehr vom Autor

Großer Schweizer Sennenhund – Rasseportrait aus der Sicht des Hundehalters

Riesenschnauzer Rasseportrait – Harte Schale, weicher Kern

Beagle – Geschichte, Haltung, Erziehung, Beschäftigung von Sophie Strodtbeck

28 Kommentare

Ich kann dem Bericht nicht ganz zustimmen. Zum einen hat mein Podenco-Mädchen und alle Podis, die ich kenne, einen extrem unempfindlichen Magen, zum anderen kann man einen Podenco sehr wohl so erziehen, dass er auch ohne Leine bei einem bleibt.

Es ist meiner Meinung nach ein Ammenmärchen, dass Podencos unverbesserliche Jäger sind und man sie besser nicht ableinen sollte.

Meine Podenca läuft immer ohne Leine und erst heute ist sie einem Hasen hinnterher geprescht, aber ein Pfiff und sie dreht sofort um.

Man muss dem Hund nur beibringen, dass es sich immer lohnt zu Frauchen / Herrchen zurück zu kommen und das es dort IMMER besser ist!

Selbst wenn sie grade am Mäuseln ist kommt sie, wenn ich es möchte. Unser Deal: Du darfst jagen, aber wenn ich rufe kommst du sofort! :)

Aber mit der MMischung aus Clown und Katze gehe ich konform! Ich würde noch regenscheu, ausdrucksstark und clever ergänzen.

Zudem lieben Podencos es weich zu liegen und Körperkontakt ist auch wichtig. :)

Es ist bereits einige Jahre her, dass ich diesen Artikel verfasst habe. Inzwischen ist unsere Podidame 12 Jahre alt und geht nicht mehr jagen, sie schaut nur interessiet hinterher. Sicherlich ist es möglich einen Podenco zu erziehen, aber es ist sehr schwer, da die meisten Hundeschulen nicht mit diesem speziellem Wesen zurechtkommen. Wir haben damals keine geeigneten Trainer gefunden und als Ersthundebesitzer macht man dann eben doch einige Sachen falsch. ;)

Aus dem Tierschutz weiß ich allerdings, dass tatsächlich viele Podis einen empfindlichen Magen haben. Aber dies ist sicherlich auch von Hund zu Hund unterschiedlich und kann in jeglicher Rasse vorkommen.

Hallo Jule, user kleiner ist gerade6 MOnata. Er verträgt das futter leider nicht so gut. Wie hats du das mit der erziehung hinbekommen??

hallo ihr lieben. wir haben seit 1 1/2 jahre ein podenco mix. mutter podenco vater nicht bekannt. also ich kann nur sagen,ich habe den allerbesten hund glaube ich. sie verträgt sich mit alle hunde (gross,klein ,mänchen ,weibchen) sie fängt nie streit an ,macht nie mit. leuft in der wiese oder wald immer frei. jagt zwar aber hört sehr gut.ist mal weg,findet mich aber immer wieder. sie ist verschmusst sensiebel,aber sie kann auch eine zicke sein. sie möchte am liebsten ihre menschen für sich haben. kein kleffer,auch wenn es schellt bellt sie nicht. draussen allerdings ,im garten oder balkong ,ist sie wachsam. so das ist meine wersion von unserm hund lg claudi

Hallo Ihr Lieben

Ich kann den beitrag nur zustimmen,wir haben einen Podenco Ibicenko reinrassig,ich kann nur sagen das ich Ihn nicht ableinen kann ,das der Jagttrieb zugroß ist,Mäuse und Hasen sind immer zu haben die Besiter die ich kenne lassen alle Ihre Podis nicht frei laufen und das sind einige,das mit der Hundeschule finde ich auch sehr schwirieg ,alle meine er ist auch nur ein ,,Hund,, das sie wie Katzen sind ist auch richtig ,und verschmuß auch .

Wir würden unseren auch nicht mehr hergeben wollen.

Ps. super geschrieben

„Man muss dem Hund nur beibringen, dass es sich immer lohnt zu Frauchen / Herrchen zurück zu kommen und das es dort IMMER besser ist!“

Das ist sowas von wahr und richtig, dem ist nichts hinzuzufügen.

Ich habe meine kleine Maus seit 3 Monaten, und bediene mich eines Tricks, da sie ja erst mit 6 Monaten zu mir kam, darf man nicht den Maßstab anderer anlegen die ihre hund in dem Alter schon 6-7 Monate haben, auserdem ist meine ein Findelkind.

Für meine süße geht spielen über alles, sobald ich auf Hundefreunde treffe die Älter sind oder Rassespeziefisch gehorsamer, habe ich angefangen sie abzuleinen, damit sie spielen und toben können.

Ruft nun das Frauchen/Herrchen seinen älteren/gehorsameren Hund, rufe ich meine auch, sie folgt vielleicht nicht meinem Ruf (am Anfang), sondern dem anderen Hund mit dem sie spielt.

Mitlerweile ist es so, das sie sogar die Hasenjagd abgebrochen hat um zu mir zu kommen, und der Spielkamerad folgte ihr, ich könnte nicht stolzer sein.

Gerade das sie überzeugt werden müssen und keinen blinden gehorsam haben, finde ich so Fantastisch, sie ist lieb zu anderen Hunden, spürrt genau wie sie auf wem zuzugehen hat (alte Hunde sehr ruhig/junge Welpen sehr vorsichtig) ist lieb und freundlich zu jedermann (Hunde, Katzen, Enten, Gänse, Schwäne, Polizeipferde, Kinder sowieso) nur bei Hasen, Eichhörnchen und schwarzen Vögeln (Raben/Drosseln) hört die Freundschaft auf, Hasen und Eichhörnchen will sie jagen und fangen, schwarze Vögel hasst sie.

Der Artikel ist super und zeitlos :-) euch allen alles liebe und gute.

Da kann ich ihnen nur zustimmen. Auch unser Podenca hört aufs Wort und kommt nach rufen oder pfeifen sofort zurück, wenn sie einem Hasen (z.B.) nach gerennt ist. Befolgt auch alle anfallenden Befehle. Hab keine Probleme mit underem Podenco, bzw.Podenca, sie ist ein Mädchen

Ich hatte selbst einen Podencorüden der im Alter von fast 16 Jahren über die Brücke musste.

Die Beschreibung kann ich fast unterschreiben.

Was mich stört ist die Gewichtsangabe des Podenco Canario.

Mit 25 – 30 Kilo ist das Tier viel zu dick und sollte dringend abnehmen.

Das Gewicht sollte beim Canario zwischen 18 und 23 Kilo liegen. Alles andere ist für die Knochen schädlich, da es sich wie schon erwähnt um einen Laufhund handelt.

ich bin letztes wochenende auf einer rassehundausstellung das erste mal über diese erstaunliche hunderasse gestolpert. die beiden großen, eleganten und zurückhaltenden hund haben mich sofort in ihrem bann gezogen und nun sauge ich mir alles wissenswerte über ihren charakter, herkunft und allem was dazugehört aus dem netz… ich widerstehe nur schwer dem zwang mir sofort einen welpen/junghund zu holen ^^

natürlich möchte ich, bevor ich mir einen podi hole, mich genauestens informieren, eventuell auch den ein oder anderen hund nochmal live erleben um abzuwägen ob wir eine gute kombi sind… wie habt ihr euch auf eure podencos vorbereitet?

was war/ist für euch das schwierigste im Umgang mit den rackern? was hättet ihr gern vorher gewusst?

ich hab so viele fragen, ich würde mich daher sehr freuen, wenn sie mir jemand beantworten mag… egal welchen tipp ihr mir geben könnt – ich will es hören ^^

Ich habe einen Podeno Ibicenco Rüden (70cm)7 Jahre alt,

ich habe auch viel gelesen ,und bin hir im Netz auf den Podencoclub gesstosen der hat mir viel geholfen,denn oft was in den Bücher steht kann man nicht 1 zu1 umsetzten ,da ist es doch besser mit jemanden zu reden oder schreiben der hautnah berichten kann.Leider giebt es von den Größeren Rassen keine Züchter hir in Deutschland ( nichtdas ich wüste )und oft Kostedie Hunde bis zu 1500 Euro,wenn Du keinen mit Papier haben möchtest und Du auchnicht zücten willst,würde ich zu einen Welpe oder Junghund aus dem Tiereim in Spanienraten ,da giebt es viel wunder volle Podenco ,unser ist auch aus Spanien .

Ich hoffe ich konnte Dir etwas weiter helfen,wenn du noch etwas wissen möchtest kannst Du Dich gerne bei mir melden .

Podencos sind ganz besondere Hunde… aber nicht so, wie man sich Haushunde so vorstellt. Sie haben ihren ganz eigenen Instinkt, sie sind Jäger,jagen mit den Ohren, den Augen, den Pfoten, sie sind eigenständig. Sie sind liebenswürdig, sie verlassen sich auf ihren Menschen und gehen davon aus, dass ihr Mensch sich auch auf sie verlässt.

Podencos sind Jagdhunde und LIEBEN Mäuse. Sie machen, was sie wollen und man braucht für so einen Hund gute Nerven, viel Geduld und VOR ALLEM Vertrauen. Ich habe meine über den Tierschutz. Sie war Straßenhund und ich könnte über unsere Erlebnisse ein Buch schreiben.

Liebe PINJA, ich hoffe, dass du noch lange lebst. Durch dich durfte ich erfahren, was Loslassen bedeutet.

Erstmal ein großes Lob an dich, dass du dir den Hund nicht einfach „auf gut Glück“ anschaffst, wie es (leider) so viele tun, sondern dich richtig informierst.

Ich selbst habe 2 Podis (andaluz und ibicenco). Am wichtigsten ist viel Beschäftigung! Nicht nur viel Auslauf (allein mit körperlicher Betätigung bekommt man einen Podi nicht „kaputt“), sondern auch viel „Kopftraining“. Mit meinen beiden gehe ich zum Mantrailing und mache auch Agility. Man braucht auf jeden Fall ein hohes Maß an Geduld, da man bei der Erziehung schnell was falsch machen kann und Podis sehr sensibel sind. „Jagdspielchen“ würde ich persönlich nicht empfehlen, da man den Jagdtrieb damit nur fördert. Abgewöhnen kann man diesen zwar nie gänzlich, man kann ihn aber eindämmen. So ist die Rasse eben. Während man einen Schäferhund zb nach nur ein paar Monten zum vollen Gehorsam erziehen kann, wird das beim Podenco wohl Jahre dauern, wenn überhaupt. Kommt aber auch immer auf den Huns selbst an. Unter Druck sollte man ihn jedenfalls nie setzen, das erweckt schnell Misstrauen. Möchtest du noch etwas ganz speziell wissen?

Ach ja, was Roger gesagt hat, kann ich nur bestätigen. Podis sind sehr sozial und vertragen sich in der Regel sehr gut mit anderen Hunden, wie auch anderen Tieren. Mit Kleintieren sollte man sie aber nicht unbeaufsichtigt lassen, könnte unter Umständen gefährluch für die kleinen werden. Habe noch 2 Frettchen. Kommen sehr gut klar ;)

vielen Dank für dein ehrliche Antwort. Ja ich habe noch tausend Fragen ^^ ich weiss gar nicht wo ich anfangen soll… Also zum Beispiel Agility, macht man das täglich, 2-3x oder nur einmal pro Woche. Kann ich den alltäglichen Bewegungsdrang mit 1h x 1h Spaziergang, plus einer Partie Frisbee spielen zwischendruch oder ähnliches befriedigen. Wie Abwechslungsreich muss das Training/Lernen sein?

Zu gern würde ich meinen Podenco über Wiesen, durch Wälder und über Strände fegen lassen. Aber wie schaffe ich es, das er auch jedes mal zurück kommt wenn ich ihn rufe? Jagt er jeglichen Kleintieren, wie Tauben, Möwen, HamburgerStadtHasen und Mäusen hinterher?

Kennst du das Prinzip „Leitwolf“, indem ich meinen Hund verbale Kommunikation führen kann? Ist das beim Podenco eine gute Lösung? Welche Methode kannst du empfehlen?

Und zu allerletzt habe ich noch eine Frage zum Sozialverhalten kleinere Hunden gegenüber. Auf der Arbeit haben wir einen jungen, verspielten und dickköpfigen Shiba Inu. Wenn die beiden sich kennenlernen, sollte es auf Dauer doch kein Problem geben, insofern sie sich riechen können, oder?

Das sollte für den Anfang reichen. Ich bin gespannt auf deine Antworten, Gegenfragen und weitere wertvolle Tipps die dir beim schreiben einfallen!

nachdem unser Hund im Alter von 15 Jahren verstorben ist und wir schon immer einen Hund hatten, möchten wir uns einen Podenco anschaffen. Wir haben diese Rasse in Südspanien und Portugal gesehen und uns eingelesen. Jetzt fehlen uns nur noch Adressen wo wir einen Podenco Andaluz, Portogues (Rüde, kurzhaarig)Welpen bekommen.

Schon jetzt vielen Dank für Hinweise.

Nur ein kurzer Kommentar von einer Podenco-Halterin.

Ich stehe nie stundenlang in der Gegend und warte, bis meine Podenca wieder zurück kommt. Normalerweise kommt sie im Freilauf sobald ich sie zurück rufe (OK, nicht im Eiltempo aber zuverlässig) und in Gegenden oder Situationen in denen eine hoher Jagdreitz zu erwarten ist (Hasenland früh am Morgen z.B.) bleibt die Dame eben an der Leine. Auch diese Hunde kann man erziehen. Es kostet mehr Zeit als bei einem Hund mit „Will to Please“ aber der Umstand das Podencos unabhängige Solitärjäger sind ist ganz sicher keine Entschuldigung die Hunde wildern zu lassen.

ich gebe Dir zu „150%“ Recht. Unsere Felia ist inzwischen 3 Jahre alt und ein pechschwarzer Podenco-Schäferhund-Mix.

Wir handhaben es genauso wie Du! Im Garten und im Freilauf kommt sie sehr zuverlässig, ansonsten, wenn Hasen ö.ä. da sind, bleibt sie an der Leine.

Hallo Ihr Lieben,

ich habe jetzt seid knapp 3 Monaten einen Podencomischling. Sie kommt aus Spanien und ist auch sehr wählerisch mit dem Trockenfutter, wir haben schon mittlerweile 4 verschiedene Sorten ausprobiert, aber keins davon sagt ihr wirklich zu.

Hat jemanden von euch damit Erfahrung und kann mir paar Tipps geben, ich bin am verzweifeln

ich habe angeblich einen Podenco Andaluz Maneto.Ich dachte seit 2008 eigentlich das er ein Mini Podenco/ Jack Russel Mix sei.Heute erklärte mir eine Trainerin das er wohl ein Maneto sei und die Bilder im Netz sprechen sehr dafür.Einen realen Vergleich habe ich leider nicht.

Mit dem Magen hat er große Schwierigkeiten. Platinum Trockenfutter probieren wir grade aus und es scheint ihm zu bekommen.

Die Erziehung war eine Sache für sich. Er hat gut ein Jahr benötigt um sich für mich zu entscheiden und mir zu gehorchen. Ich weis bis heute nicht wie ich das hin bekommen habe. Ich denke er hat entschieden das es für ihn bequemer ist.

Jagdttrieb hat er aber er ist lenkbar.

Beute bringt er lebend(Mäuse) und ist stets Überrascht das ich mich freue,es nicht esse, sondern laufen lasse.

Er ist wie im Bericht kein typischer Hund. Katzenhund passt sehr gut.Jedoch ist meiner sehr ängstlich und bellt oft in einem unangenehmen schrillen Ton laut auf wenn er was hört was er nicht einordnen kann oder wenn es sich wie Schüsse anhört. Ich weiß nicht ob das wegen der Perrera ist,wobei er da als Welpe heraus gerettet worden ist.

Ich würde mich immer wieder für diesen Hund und Rasse entscheiden, weil er selbstständig denkt und handelt. Er ist extrem intelligent.

Beschäftigung ist aber ein Muss.Der Körper braucht genug Auslastung und der Kopf auch.Nur dann ist er glücklich.

Geduld ist ein Muss für den Dosenöffner, denn wer selber denkt macht auch ab und an die Ohren zu und lässt einen stehen oder blamiert mit großer Freude oder veräppelt einen.

Die Rasse Podenco macht Spaß wenn man einen Anspruchsvollen Hund an seiner Seite haben möchte.

Wir haben einen Podenco-Mischlingsrüden und eine Podenca, beide auch aus Spanien und sie waren bereits 2 und 5 Jahre alt, als sie zu uns kamen. Wie hier schon jemand so schön sagte, könnte ich Bücher schreiben über die Beiden. Ich finde es super, wenn sich jemand vorher mit der Rasse auseinandersetzt, da kann man sich wenigstens vorstellen, was auf einen zukommt. Wir hatten diese Möglichkeit leider nicht, uns wurde der Rüde als Schäfer-Mix vermittelt und wir hatten vorher noch nie etwas von Podencos gehört. Wir haben uns natürlich gefragt, was das für ein schlanker pfeilschneller Schäferhund sein soll und als uns der erste Hase begegnete, war er weg und brachte den Hasen lebend zu uns. Danach fing ich an zu googeln und mir wurde einiges klar.

Wir sind zu Anfang fasst verzweifelt, weil er eben keine große Lust zu Sitz, Platz usw. hatte aber zu Hause war er ein Engel.

Wir sind dran geblieben und inzwischen kann ich sagen, sie haben einen guten Grundgehorsam. Die Podenca haben wir dann dazugeholt, jetzt wussten wir ja worauf wir uns einlassen. Klar ist, wenn der Hase genau vor Ihren Nasen startet sind sie weg und kommen mit dem Hasen zurück. Wir lassen sie aber auch freilaufen in übersichtlichen Gebieten aber zusammen geht nicht. Lassen wir sie zusammen frei, gibt es einen Schulterblick und Halali. Es gibt ja zum Glück lange Schleppleinen. Wie schon beschrieben ist es eine ganz besondere Rasse und da ich auf den Canaren im Tierschutz tätig bin, habe ich inzwischen viele Podis kennengelernt. Sie haben alle dieses wunderbare Wesen und diese Eigenständigkeit, trotzdem binden sich sich sehr an ihre Menschen.

klasse, dass hier soviele Eindrücke und Erfahrungen ausgetauscht werden.

Wir haben seit einer Woche einen Podenco Andaluz bei uns. Ausser dem jungen Rüden (5Monate alt) haben wir eine Parson Russel Dame (8Jahre). Sie hat im Grunde bis wir sie adoptiert haben( mit 4 Jahren) nichts gekannt und gekonnt, extrem ausgeprägter Jagdtrieb, schlecht sozialisiert ….Baustellen an allen Ecken und Enden… als Ersthund gäbe es da so einige Alternativen. Wir besuchen regelmäßig die Hundeschule und treiben Hunde Sport. Sie hat sich mittlerweile zu einem Traumhund gemausert, BH Prüfung bestanden und erfolgreiche Rally OBI Sportlerin, Beim THS sind wir auch schon im vierkampf gestartet :-) (Stolz wie bolle)

Und nun wie erwähnt seit einer Woche ein Podenco Andaluz. Ein Rohdiamant wie ich finde. Man liest so einiges. Aber ich muß sagen, dass er ein total cleverer ist… gehorsamsübungen wie sitz und platz hat er nach wenigen wiederholungen bereits inne. aber auch die hohe problemlösungskompetenz dieses Hundes ist achtenswert wenngleich auch eine herausforderung… er weiß wie türen geöffnet werden können… wichtig ist das abrufen- im idealfall immer und überall. :-)

Deswegen versuchen wir so schnell als möglich Ihm seinen Namen näherzubringen. Das arbeiten mit einem Klicker erweist sich besonders effizient.

Wir haben einen goßen umzäunten Garten wo wir zunächst seinen Freilauf gewährleisten können. Soll aber sobald ich das gefühl habe, dass die Abrufbarkeit gegeben ist und er das wiederholbar ohne verhandlungen anbieten kann auch draussen zunächst an der schleppleine stattfinden…

Podencotypisch würde ich sagen sind seine apportierfreude… er schleppt eigentlich schon alles (was er im Haus findet) schwanzwedelnd an. Ich nehme alles gerne und unter Lob entgegen… würde diese eigenschaft dann gerne umlenken und draussen dann durch apportierspiele ein alternativverhalten zur jagd anbieten können… Man hat auf weiter flur wohl nicht viel um einen podenco davon zu überzeugen dazubleiben. da kommen mir diese eigenschaftszüge sehr entgegen.

Wir lassen unsere parson russel hündin überall ohne leine laufen, wo wir das terrain einsehen können. Wege durch dickicht, wald oder bei dämmerung würde ich aber grundlegend ( egal welche rasse) ablehnen. das ist meines erachtens nach schlicht verantwortungslos.

So werden wir auch ins training gehen auf den feldern in der umgebung.

Weitere Tips und Tricks zur Anregung sind stets willkommen.

Achja, training mit positiver bestätigung hat bei unserer hündin prima gefruchtet und dieser erziehungsstil ist bei einem podenco was man so liest unerlässlich..

wenn ich lese welche Eigenheiten ihr beschreibt, muss ich lachen da ich viele davon bei meiner wiederfinde, was mich echt bei euch allen beeindruckt, und das meine ich ernst ist, das ihr diese Eigenheiten zu schätzen wisst die Podenco´s mit sich bringen, und obwohl das „mehr“ an Arbeit mit sich bringt und manche damit nicht gerechnet haben, würde keiner seinen Hund wiederhergeben und sich wahrscheinlich wieder für diese Rasse entscheiden, das finde ich ganz toll, ich habe selbst zwei Kinder, aber die zu „Erziehen“ ist auch manchmal anstregend und aufreibend gewesen, aber im Vergleich zum Podenco wahr das ein Picknick.

Trotzdem geht es mir wie euch, für nichts auf der Welt gebe ich sie her, und sollte ich jemals wieder einen Hund mir zulegen, gehören Podenco´s zu meiner ersten Wahl sie sind unglaublich.

Ich bin zu ihr wie die Jungfrau zum Kind gekommen, ist auch wohl Retriever Mix (mütterlicherseits) Podenco, ich kannte diese Rasse vorher gar nicht, und bin begeistert von ihrer Eigensinnigkeit, frechheit, liebevollen freundlichen Art, ich Schrottkopf habe ein Welpenfoto von ihr im Internet gesehen, und musste sie haben, und bevor hier manche sagen, das man das so nicht tun sollte (stimmt ja in der Regel sicher), würdet ihr die Foto´s gesehen haben und dann „nein“ sagen können, würde ich euch recht geben.

Man muss sich halt der Verantwortung bewusst sein, jede Menge Geduld und Sanftmut aufbringen, viel Zeit und Liebe investieren, und bekommt das alles 10fach zurück von seinem Tier.

Liebe und Frieden und ein glückliches Zusammensein mit euren Tieren.

ich musste doch sehr schmunzeln bei dem bericht. seit 2,5 jahren bin ich mitlerweile stolze besitzerin eines podenco – mix (podenco, etw. beagle und ridgeback) in den ersten 1,5 jahren bin ich fast verzeifelt an ihrer erziehung. hundeschule war ein desaster…sie war einfach nur der clown und wenn sie nicht wollte….dann wollte sie einfach nicht. jetzt klappt es sehr gut mit ihr. im gelände lasse ich sie ohne leine laufen, auf pfeifen kommt sie normalerweise zurück, wenn nicht gerade ein kaninchen oder rebhun in der nähe ist. in der gruppe läuft sie super, solange ich volle konzentration auf sie habe…ansonsten nutzt sie die gelegenheit für eine kleine jagdtour. sie hat mich gelehrt…runter zu kommen……kein stress, keine hektik, alles ruhig und gelassen…wir haben alle zeit der welt……am anfang war es sehr schwierig mit ihr……jetzt sind wir ein tolles team. im haus spüre ich sie gar nicht, macht nichts kaputt, stellt nichts an, nur essen sollte man unbedingt immer wegräumen.ich wünsche jedem, einen hund wie sie. man muss nur einfach verstehen, dass bei diesen hunden alles nur mit viel geduld, liebe und ruhe funktioniert.

Das kann ich genauso bestätigen. Nur mit Ruhe und sanfter Erziehung kommt man weiter. Wer das macht bekommt einen wunderbaren Begleiter

Ich bin Pflegestelle für Hunde aus der Tötung Malaga. Ich kann diesem Bericht nur teilweise zusagen.

Kein Podenco der hier bei mir war hatte Magenprobleme. Alle die von mir weiter vermittelten Hunde sind ableinbar ( unter der Vorraussetzung das nicht gerade ein Waldgebiet aufgesucht wird indem viele Tiere sind )

Die Podencos lieben die Nähe der Menschen, sind sehr gelehrig und wollen nur Gefallen. Mit Katzen und Kindern gab es nie Probleme. Für mich ist diese Rasse auf jeden Fall ein Familienhund ( wenn man die Krater im Garten mag )

wir leben seit 1,5 Jahren mit unserem Podenco und unseren 2 Katzen zusammen.

Wir haben unseren Podenco direkt aus Spanien aus der Perrera bzw. Kurzaufenthalt noch Tierheim erhalten. Im Vorfeld habe ich mir alle Zeit genommen, mich über die Podencos zu informieren. Ob wir dem auch wirklich gerecht werden können. Sicherlich nicht immer in allen Punkten, aber wir arbeiten gemeinsam daran.

Die Erziehung ist nicht so einfach, aber da ich es von den Katzen schon gewohnt bin, habe ich auch eine absolute Gelassenheit an den Tag dabei gelegt, wir haben eine Hundeschule gefunden, die nicht auf Drill und Gehorsam trainiert, sondern auf ein gutes Miteinander. Diese Schule macht ihm großen Spass, Nachteil an der Sache ist nur, dort gibt es noch andere Hunde aus seiner Sicht. Er hasst bis auf 3 Hunde alle anderen. Wird mega aggressiv, wenn sie sich ihm nähern, dem Problem stehe ich ziemlich machtlos noch gegenüber. Vielleicht kann mir da einer mal einen guten Rat geben. Leckerli geben, gut Zureden, laut werden, schnell weitergehen usw. alles schon probiert, bei mir klappt nichts. Aus seiner Sicht bin ich nicht in der Lage diese Situation zu meistern, da muss ein Profi sprich Podenco dran, der allen anderen zeigt, wo es langgeht.

Wie gesagt, über Erfahrungen von anderen wäre ich dankbar.

Dann noch ein Frage an alle da draussen, wer hat schon ein Hundegeschirr gefunden, was einen mittelgroßen Podenco Andaluz ca 45 cm gut passt. ich bin leicht am Verzweifeln, am Halsbereich sind immer alle viel zu groß.

Jetzt das Thema Magen und Darm, er hat leichte Probleme damit, bekommt doch schon mal öfter Durchfall, wir lassen jetzt erstmal seinen heissgeliebten Joghurt weg, wahrscheinlich hat er eine Laktoseintolleranz, bis jetzt hält er dicht.

Wie viele hier auch schreiben, Ableinen ist leider nicht möglich, er hat so einen starken Jagdtrieb und wir wohnen direkt am Wald, also nehmen wir eine ganz lange Leine, fast 20 m und lassen ihn daran laufen.

Gott sei Dank haben wir noch einen großen eingezäunten Garten, wo unser Hund frei laufen kann.

Da zeigt er uns immer, was ein Podenco so kann. wie ein roter Blitz rennt er durch die Gegend.

Es ist wunderschön zu sehen, was für eine Lebensfreude in dem kleinen Mann steckt, wenn man überlegt, dass er eigentlich getötet werden sollte.

Wir würden unseren Podi nie wieder hergeben, unsere WG mit Katzen und Hund ist super, unser Hund liebt unseren Kater über alles und umgekehrt, alle anderen Katzen draussen sind zum Jagen, denke, so geht es vielen.

Man muss viel Zeit für diesen Hund aufbringen, er fordert sie sich ein, ich stimme absolut einigen hier zu, der Alltag wird ruhiger durch ihn und die vielen Runden durch den Wald. Er entschleunigt einen auf seine ganz besondere Weise.

Kann jedem nur zu so einem Hund raten.. Jeder der gerne einen autarken Hund haben möchte, der nicht nur Gefallen will sondern noch seinen Charakter bewahrt.

ich hatte bei meiner Podenco-Mischlingshündin (42 cm) das gleiche Problem und bin nach längerer Suche beim AnnyX Geschirr gelandet, da kann man den Halsbereich zumindest ewas regeln. Das Geschirr sitzt zwar immer noch etwas locker am Hals, aber durch den zweiten Gurt, der auch gut an tief runtergehenden Brustkorb angepasst werden kann sitzt es im Großen und Ganzen fest und auch unser GPS-Sender passt hier gerade so oben drauf, so das das Geschirr nicht zur Seite gezogen wird wie bei unserem vorherigen (Trixie Experience Comfort).

Wir haben unsere Madame mit 2 Jahren aus dem Tierschutz geholt und haben sie mittlerweile seit gut einem halben Jahr. Durch die „Sicherheit“ des GPS – Senders habe ich sie nach ein paar Wochen schon in mir bekannten Gegenden mit wenig Wild abgeleint, sie geht dann sofort stöbern, entfernt sich aber meist nicht wirklich aus meiner Sicht und kommt zwar nicht wirklich auf Abruf zurück, prescht aber sofort zu mir, wenn ich mich von ihr entferne. Ich bin für mich zu dem Schluss gekommen, das sie eine ganz miserable Jägerin ist, da sei noch nie etwas erwischt hat und bin ganz froh drum. Größere Wildtiere sind uns glücklicherweise bisher nur an der Leine begegnet, denn die würde Sie sicherlich schon gerne hetzen und mich stehen lassen. Dieses Risiko ist halt da und mich berühigt dann einfach die Möglichkeit ungemein Sie im Falle eines Falles dank googlemaps und GPS wiederzufinden.

Ich hatte mich vorher auch viel belesen und dachte immer nur das passt perfekt zu uns und das tut diese Rasse bei uns tatsächlich und wir sind einfach nur froh sie bei uns haben zu dürfen.

Boerboel

The Boerboel is a large dog that is strong, confident and muscular with a distinctive, blocky head. Despite its size, it is the most agile of the mastiff-type breeds. The word Boerboel means "Farm Dog" and it serves as a capable working dog as well as a loyal companion in its home country of South Africa. The skin of a Boerboel should be dark on his stomach and under his fur, as well as the roof of his mouth, which protects against heat and sun. The coat is short, dense coat can be brindle, brown, cream, reddish brown or tawny.

  • Personality: Smart, dominant, protective, confident; loving with family, especially kids
  • Energy Level: Somewhat Active; Boerboels can move quickly when necessary, but they’re generally stately and watchful
  • Good with other Dogs: With Supervision
  • Shedding: Seasonal
  • Grooming: Occasional
  • Trainability: Responds Well
  • Height: 24-27 inches (male), 22-25 inches (female)
  • Weight: 150-200 pounds
  • Life Expectancy: 9-11 years
  • Barking Level: Barks When Necessary

meet theBoerboel

Did you know?

Boerboels are a dominant breed. New owners should have experience with large breeds prior to owning a Boerboel.

How similar

Breed History

The Boerboel was officially recognized by the AKC.

Learn more about the Boerboel breed standard.

at aGlance

Energy & Size

AKC Dog Ranking

NATIONAL BREED CLUB

theBreed Standard

Embed the breed standard on your site.

Download the complete breed standard or club flier PDFs.

Click the box above and use

Cmd + C or Ctrl + C

to add this code to your site/blog.

Adjust the height and width as necessary.

Show off your love for the Boerboel!

General Appearance

Historically the Boerboel developed as a general farm dog for the pioneers who settled in South Africa since the seventeenth century. These dogs were often the first line of defense against predators and were valuable in tracking and holding down wounded game. Old farmers told many a tale of the strength, agility and courage of the Boerboel. The dangers and harsh conditions of southern Africa allowed only the fittest to survive. The protective character of the Boerboel is today still evident and is much sought after, as is the calm, stable and confident composure of the breed. The origin and purpose of the Boerboel should be understood in order to preserve the unique identity and qualities of the breed as a South African developed mastiff. Type, conformation, functional efficiency and mentality are equally important in the evaluation of the Boerboel as a whole. The Boerboel is a large dog that is strong, confident and muscular in appearance with powerful, free-flowing movement. When observing a Boerboel at play or work, standing or moving, it should show strength, suppleness, nimbleness and agility.

The head is an impressive and a distinctive feature of the Boerboel. It should be blocky, broad, deep, square and muscular, with well filled cheeks and in proportion to the body. Moderate wrinkling is observed over the forehead when the dog shows interest.

The neck is powerful, of medium length, and forms a muscular arch. It flows smoothly into the sloping shoulders, gradually increasing in width from the head to the shoulders. (In the female the muscles are less accentuated but should remain in balance with the head and body). The dewlap is noticeable but disappears towards the sternum.

The topline is firm and level, extending in a straight line from behind the withers to the croup. The back remains horizontal to the ground while the dog is moving or standing. The under line of a mature dog has a slight tuck-up.

The body is blocky, muscular and solid, with good depth and width. The back is broad and straight, with pronounced muscles. The ribcage is well sprung and well filled behind the shoulder blades. The transitions between the chest, loin and rump are well filled and flowing. The loin is strong and muscular, and only slightly narrower than the ribcage and rump. The croup is broad, flat and strong, with well defined musculature. Its height should not exceed the height at the shoulders.

Forequarters

The forelegs are strong boned, with well-defined muscles. Viewed from the side the forearm should be vertical from the elbow to the pastern. When viewed from the front they should be parallel to each other, not bowed or with toes turning inward. Elbows should be held close to the body. Length of the foreleg to the elbow is approximately 50 percent of the dog's height at the shoulder. The chest is broad, deep and wide with well-sprung ribs and strong developed pectoral muscles. The shoulders are moderately sloping, powerful and muscular, with no tendency to looseness. The shoulder blade is long with moderate angulation. The upper arm is equal in both length and angulation to the shoulder blade. The pastern is short, thick and strong and with a slight slope when viewed from the side. The front feet point straight forward, are large, round, strongly boned and compact. The toes are well arched, with short, preferably black toenails and protected by hair in between. Front dewclaws may be removed. The pads are thick, tough and black.

The coat is short, dense, smooth and shiny. The skin is thick and loose but fits smoothly. Skin is well pigmented.

Hindquarters

The hindquarter is sturdy and muscular. The hind legs are strong boned. The stifle should be sound, strong and moderately angulated and in balance with the forequarters, to support the powerful propulsion from the hindquarters during movement. The upper thighs are broad, deep and muscular as seen from the side and the rear. The lower thighs have well defined muscles and show substance down to the hocks. The metatarsus is broad, relatively short and perfectly upright. The hind feet point straight forward and are slightly larger than the front feet. Rear dewclaws, if any, are generally removed.

BoerboelCare

Good nutrition for the Boerbol is very important from puppyhood to their senior years.

The breed's short-haired, smooth coat requires weekly brushing with a soft bristle brush or hound glove.

The Boerbol needs regular exercise to keep them healthy and fit both physically and mentally.

Bodengo hund

Bevor man sich einen Podenco als Gefährten ins Haus nimmt, sollte man alles vergessen, was man je meinte, über Hunde und deren Erziehung zu wissen. Der Podenco ist anders, ein wilder Urhund mit dem Gemüt eines Engelchens.

Jedoch kann das Engelchen im Handumdrehen zum Teufelchen werden, nämlich dann, wenn es etwas anderes im Kopf hat als gerade zu hören was Herrchen oder Frauchen zu erzählen weiss.

Der Podenco ist also kein Hund der mit den Kindern schnell Gassi gehen können.

Podencos können und wollen schnell und ausdauernd laufen, sie sind die Araber unter den Hunden

Podencos können und wollen stundenlang in Feld und Wald buddeln, wo sie die Spur von Kaninchen oder Mäusen aufgenommen haben.

Podencos sind sehr anhängliche Tiere, können hingebungsvoll schmusen

Podencos lieben es sehr auf einem erhöhten Platz zu liegen und alles in ihrem Blickwinkel zu haben

Podencos wollen nicht dauernd an der kurzen Leine geführt werden

Podencos sind sehr feinfühlige Hunde und sie mögen den Kasernenhofton gar nicht, sie verstehen ihre Befehle viel besser wenn man ruhig zu ihnen spricht

Podencos wollen beschäftigt werden

Sie suchen ein neues Familienmitglied das mal ab und zu nach draussen geführt wird um sein Geschäft zu verrichten

Sie suchen ein neues Familienmitglied das schön brav bei Fuss stundenlang mit ihnen spaziern will

Dann verwerfen sie den Gedanken sich einen Podenco anzuschaffen sehr schnell wieder

Grundsätzlich ist nicht jeder für einen Podenco gemacht, resp. der Podenco ist nicht jedermanns Rasse. Dennoch kann ich ihnenversichern, dass der Podenco ein angenehmer Begleiter ist, solange ihm das geboten wird was sich alle Hunde wünschen. Es ist wie bei uns Menschen, wir fühlen uns in dem einen Land wohl in einem andern jedoch weniger. Uns gefallen Sprachen und Sitten hier mehr, dort weniger. Aber alle Menschen egal wo sie sind, wie sie aussehen und was sie am besten können, sozial und emotional verhalten sie sich nach den selben Regeln. Sind sie in Frankreich ein cooler Typ, werden sie es auch in Spanien sein.

Das selbe ist es bei Hunden; glauben sie nicht, ein besserer Labradorhalter zu sein, wenn sie es mit einem Podenco nicht aufnehmen können. Bloss die Symptome der falschen Haltung sind unterschiedlich von Rasse zu Rasse, und innerhalb dieser, von Hund zu Hund.

Ein Hund braucht gute, selbstbewusste und konsequente Führung, sonst ist er unsicher und versucht sich seine Fragen selber zu beantworten.

Fragen eines Podencos:

- Wer führt die Jagd an?

- Wer frisst zuerst?

- Wer betritt das Revier zuerst?

- Wer wird zuerst begrüsst?

Diese Fragen müssen Sie ihm beantworten zu Ihren Gunsten, entscheidet der Hund wird ein Zusammenleben (vor allem das Spazieren) früher oder später schwierig.

Ich sage nicht, ein Podencobesitzer sollte ein erfahrener Hundehalter sein. Es gibt Leute, die lernen es nie. Es gibt aber Leute, die haben es im Blut!

Und man muss sehr gerne spazieren.

Man kann problemlos in einer Wohnung wohnen mit einem Podenco. Podencos sind ähnlich wie Windhunde, sie können wild und ungestüm sein in freier Natur und im Haus wie Möbelstücke.

Hat der Hund wenig Möglichkeiten sich zurückzuziehen, sollte man seine Ruhephasen unbedingt respektieren. Wenn ein Hund sich bloss im Wohnzimmer aufhalten darf, so sollte man kein Fest feiern wenn er schlafen möchte das ist nicht fair.

Bestenfalls sollte ein Hund immer die Möglichkeit haben den Raum zu wechseln.

Dazu kommt, dass meist auf dem Weg nach draussen das Pipi nicht mehr zurückgehalten werden kann wenn man noch so klein ist. Dann passiert das Übel meist auf den Treppen.

Ob WG-Zimmer oder 15 Zimmer Villa, die Bezugspersonen sind von grösster Bedeutung. Ich denke es nützt keinem Hund, egal ob Podenco oder andere Rasse, eine riesen Villa zu haben und immer alleine zu sein, oder einen gigantischen Zwinger und nie spazieren gehen zu dürfen.

Aber viel Platz macht natürlich Allen Spass, wenn der Rest auch stimmt.

Einen Garten zu haben ist cool! Ist man aber ein Blumenbeet Fetischist, dann muss man dem Hund klar machen, dass man die nicht umbuddeln soll.

Ein Podenco kann über 2 Meter Zäune springen, das heisst aber nicht, dass man einen neuen Zaun ums Haus bauen muss. Man kann schon dem kleinen Welpen lehren, dass er nicht auf die andere Seite "möchte". Das ist möglich wie alles andere auch, er kann lernen zu sitzen, nicht ins Haus zu pinkeln und nicht wildern zu gehen, dann kann er auch im Garten bleiben, wenn wir das möchten. Also bitte keinen neuen Zaun kaufen. :-)

Unser Layos ist ja ein richtiger Autonarr und der fährt sehr gerne Auto, am liebsten stundenlang.

Doch es sind nicht alle Hunde so, denn ich kenne sehr viele Hundebesitzer die ganz andere Erfahrungen gemacht haben.

Ich empfehle, die ersten Autofahrten mit homöopathischen Mitteln zu entschärfen: Soll das Kleine gar nicht erst sich übergeben, das wäre bereits eine schlechte Erfahrung.

Und ist das Tier noch nicht hundertprozentig sattelfester Mitfahrer empfehle ich anfänglich für längere Autofahrten ein Beruhigungsmittel. Ich rate von Notfalltröpfchen ab, obwohl die viel empfohlen werden; diese regen den Kreislauf an und der Stress, wenn es schlecht kommt, wird zusätzlich untermalt. Mit Baldrian bin ich auch nicht weiter gekommen. Baldrian ist kein beruhigendes Mittel, sondern es nimmt die Kräfte, das kann zusätzlichen Stress auslösen, wenn der Hund sich nicht mehr stark genug fühlt.

Ich hoffe aber grundsätzlich, dass es bei Ihrem Hund nie soweit kommen muss. Vermeiden Sie Unfälle, aber das tun Sie womöglich sowieso, und fahren Sie anständig. :-)

Ein Podenco ist grundsätzlich ein liebevoller Familienhund, aber auch er kann Kindern gegenüber schlechte Erfahrungen gemacht haben.

Bekommen Sie einen Welpen ins Haus so wird dies wohl nie ein Problem, vorausgesetzt man achtet auf einen liebevollen Umgang. Kinder können grob sein, man muss sie oftmals daran erinnern das Tiere auch etwas spüren können. Und Welpen können auch grob sein kauen fröhlich mit ihren Milchzähnen an Kinderhänden rum, das kann weh tun. Also, auch den Welpen daran erinnern, das Kinder was spüren.

Podencos sind tolle Familienmitglieder!

Das Alter des Podencohalters ist nicht entscheidend, aber er muss noch fit auf den Beinen sein um um den Anforderungen an das viele Laufen mit einem Podenco gewachsen zu sein.

Sie sind sich noch immer sicher, dass der Podenco ein Hund für SIE ist. dann schauen sie doch mal bei uns im Forum nach.

Hier suchen Podis ein liebvolles Lebensplätzchen, wo sie mit viel Liebe zu Hause sein dürfen.

Podenco

Dieser grazile, windhundartige und anmutig wirkende Hund, mit seinen typischen Stehohren und seiner Ringelrute, gehört zu den ältesten Hundetypen. Sein Aussehen ähnelt mehreren, heute bekannten, Hunderassen aus dem Mittelmeerraum, die unter dem Podenco-Typ zusammengefasst sind. Bei Ausgrabungen von Gräbern der alten ägyptischen Pharaonen und auf Abbildungen aus dieser Zeit, ist ein Hund dargestellt, der viel Ähnlichkeit hat mit dem heutigen Podenco. Ob dieser tatsächlich der Vorfahre des Podencos ist, ist nicht genau geklärt.

Was man jedoch sagen kann ist, dass die Ägypter zu diesem Hund ein besonderes Verhältnis gehabt haben müssen. Man fand sie als Grabbeigabe in Gräbern, sorgfältig als Mumie einbalsamiert, und auch eine ihrer Gottheiten, der Totengott Anubis, wird mit einem Hundekopf, der ihm ähnlich sieht, dargestellt. Zu seiner Verbreitung im Mittelmeerraum könnten im Laufe der Zeit antike Seefahrer beigetragen haben. Zu seinem heutigen Erscheinungsbild werden verschiedene Hunderassen beigetragen haben. Genaueres ist aber auf Grund des langen zeitlichen Verlaufs dieser Rasse mit Spekulationen verbunden.

Um dieser Rasse insgesamt ein möglichst zutreffendes und bleibendes Abbild zu ermöglichen, wurde von der FCI 1987 ein Rassestandard für den Podenco festgelegt. Die Hauptaufgabe dieses Hundes war wohl von jeher die Jagd. Und für diese Aufgabe ist er auch hervorragend geeignet, besonders im unwegsamen, steilen und felsigen Gelände, wie es oft an den Küsten des Mittelmeerraums zu finden ist. Es scheint fast, dass er an den steilen Felshängen klebt, so geschickt kann er sich auf diesem schwierigen Untergrund bewegen. Er verfügt über ein enormes Sprungvermögen und selbst seine Pfoten sind besonders gut auf dieses Gelände angepasst.

Durch sie kann er schnell sein, verfügt aber auch gleichzeitig über die nötige Standfestigkeit. Seine Aufgabe, Kleinwild in Felsspalten aufzuspühren, übernimmt er meist im Rudel. Die so gestellte Beute apportiert er vorbildlich mit einer sogenannten „weichen Schnauze“, d.h. die Beute ist noch lebend oder sogar unverletzt. Seine Fähigkeiten bei der Jagd beruhen auf einem feinen Zusammenspiel von Jagd auf Sicht und seinem ausgezeichneten Gehör- und Geruchssinn. Wie alle Jagdhunde besitzt er ein charakterstarkes Wesen. Selbstständiges Handeln und Entscheiden ist die Voraussetzung für einen Jagdhund und entscheidet mit darüber, wie gut er diese Aufgabe ausführt und wie erfolgreich er dabei ist.

Wesensbeschreibung

Dieser sensible und feinfühlige Hund braucht unbedingt eine artgerechte Schulung, die auf sein ganz typisches Wesen eingeht. Mit liebevoller Geduld und viel Aufmerksamkeit entwickelt er sich zu einem ausgeglichenen Familienmitglied. Mit positiver Bestärkung beim Training kann man sehr viel bei ihm erreichen. Ein „absolutes No Go“ sind grobe, laute und ungeduldige Erziehungsmaßnahmen. Sie rauben ihm die Sicherheit, die er in seiner Familie braucht und führen dazu, dass er das Vertrauen in seinen Besitzer verliert und jegliche Mitarbeit verweigert und sich zurückzieht.

Natürlich hat dieser Hund einen großen Bewegungsdrang, den er auch ausleben möchte. Doch will er auch mental gefordert werden. Hier könnten verschiedene Bereiche aus dem Hundesport eine echte Alternative sein. Das könnte ihm auch die Möglichkeit geben, gefahrlos, ohne Leine unterwegs zu sein. Im Alltag entscheidet der Trainingsstand und die örtliche Umgebung darüber, ob man einen Podenco gefahrlos ohne Leine laufen lassen kann. Ist sein Bewegungsdrang ausreichend gestillt, zeigt er sich Zuhause entspannt, verschmust und liegt gerne mal stundenlang zusammengerollt in seinem Körbchen. Sein Wesen wird von seiner würdevollen Zurückhaltung bestimmt.

Durch sein soziales Verhalten kommt er auch gut mit anderen Artgenossen sowie Kindern gut zurecht. Er gilt als sehr reinlich und erinnert dabei an eine Katze. Sklavengehorsam kann man von diesem Hund nicht erwarten, er wird sich immer seine Eigenständigkeit bewahren. Er möchte „als Partner“ mit einer eigenen Persönlichkeit anerkannt werden. Lässt man sich so auf diesen Hund ein, wird er ein anhänglicher, liebevoller und treuer Begleiter sein. Sein Verhaltensspektrum reicht von mutig bis verwegen, von zurückhaltend bis feurig, aber niemals aggressiv. Zusammenfassend kann man sagen, dass die Erziehung eines Podenco die Kunst einer „ausgeglichenen Diplomatie“und „der Geduld und Überredungskunst“ ist.

Thema Gesundheit

Im Allgemeinen gilt der Podenco als robuste Hunderasse. Da jedoch sein Hauptverbreitungsgrad der Mittelmeerraum ist, sollte bei Übernahme nach Deutschland auf typische Hundeerkrankungen, die in diesen Gegenden häufiger vorkommen, geachtet werden.

Verfügbar in Testvariante

„Basic“ und „Selekt“

Weitere Hunderassen

Pyrenäen Berghund

Rassebeschreibung: Wie sein Name schon verrät, liegt seine Entstehungsgeschichte in der Bergwelt der Pyrenäen. Die ersten Hinweise auf seine Vorfahren…

Rassebeschreibung: Seine Vorfahren stammen vermutlich aus dem alten chinesischen Kaiserreich, wo ihr Zuhause der Kaiserpalast war. Eine ganze Schar „Dienstpersonal“…

Rassebeschreibung: Hinter dieser Hunderasse liegt eine wandlungsreiche Zeit. Vom Jagdhund zum „durchgestylten Showhund“. Schon ihm 16. Jahrhundert kamen seine Vorfahren…

Für einen bestmöglichen Service verwenden wir Cookies. Durch Nutzung dieser Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. weitere Infos ok

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.

Podenco Canario

Den Podengo Português gibt es in drei Größen: groß, mittel und klein – wobei die mittelgroße Varietät standardgebend und somit wohl die Ausgangsform ist.

Daneben gibt es jede Größe auch noch in den Fellvarianten Glatthaar und Rauhaar. Allen gemeinsam sind die großen Stehohren, die bei der Jagd, die eigentlich mit allen Sinnen ausgeführt, besonders auf nähere Entfernung intensiv eingesetzt werden. Geschichtlich ist die Rasse in ihrer mittleren und großen Form sicher dem Urtyp an stehohrigen windhundartigen Jagdhunden im gesamten Mittelmeerraum verbunden. Der kleine Podengo Português ist aber geschichtlich jünger. Es wird davon ausgegangen, dass er speziell für die Bekämpfung von Nagetieren auf den weltumsegelnden Schiffen im 15. Jahrhundert herangezüchtet und eingesetzt wurde – möglicherweise zusammen mit dem Basenji, der den Kolonialportugiesen sicher in Afrika begegnet ist. Schon zu Beginn des 20. Jahrhunderts war der Typ gefestigt und entsprach in etwa dem heutigen Erscheinungsbild.

Charakter & Verhalten

Wie bei den anderen mediterranen Rassen handelt es sich beim Podengo Português um einen Jäger, der alleine oder in der Meute eingesetzt wird. Das führt einerseits zu einer angeborenen Jagdleidenschaft, andererseits aber auch zu einer Verträglichkeit mit anderen Hunden. Der Podengo Português Medio und der Podengo Português Pequeno, also der mittlere und kleinere Podengo, die auch in Deutschland immer häufiger zu sehen sind, gelten als freundlich, lebhaft, verspielt und sozialverträglich - aber auch als wachsam. Eine gewisse Bellfreudigkeit ist nicht zu leugnen. Diese lässt sich aber erzieherisch gut in den Griff bekommen.

Haltung & Pflege

Als lebhafter Hund braucht der Podengo Português körperliche Auslastung und eine Beschäftigung für seinen Kopf. Die mittlere bzw. kleine Körpergröße des Podengo Português macht seine Haltung auch in einer Stadtwohnung möglich, wenn die anderen Voraussetzungen gewährleistet sind. Nicht nur die kurzhaarige Varietät, sondern auch der rauhaarige Podengo ist pflegeleicht. Beide benötigen nur im Fellwechsel ein Abwischen oder Ausstriegeln der ausfallenden Haare. Der Podengo Português ist robust und weder gegen Hitze noch gegen Kälte empfindlich.

Beschäftigung & Erziehung

Um die Jagdleidenschaft und Bewegungsdrang des Podengo Português abzubauen bzw. umzulenken, empfiehlt es sich, mit diesem aktiven Hund Agility oder andere Hundesportarten zu trainieren und/oder ihn an den Coursing- und Rennbahnaktivitäten des Deutschen Windhundzucht- und Rennverbandes teilnehmen zu lassen. Seine Erziehung braucht Konsequenz und Geduld, aber der Podengo Português lernt schnell. Dadurch wird er zu einem angenehmen Begleiter in der Stadt sowie auf dem Land, wenngleich er nicht immer und überall von der Leine gelassen werden kann.

Erbanlagen & Gesundheit

Da der Podengo Português lange nur auf seine Funktionalität selektiert wurde, ist er nach wie vor robust und von normaler Gesundheit. Der Podengo Português Medio kann gut über zehn Jahre alt werden und der kleinere Podengo Português Pequeno sogar noch älter.

Steckbrief

  • Klassifikation nach FCI: Nr. 329, Gruppe 5, Sektion 7: Hunde vom Urtyp zur jagdlichen Verwendung
  • Herkunft: Portugal
  • Größe:

Klein: 20 bis 30 cm Mittel: 40 bis 54 cm Groß: 55 bis 70 cm

  • Gewicht:

    Klein: 4 bis 6 kg Mittel: 16 bis 29 kg Groß: 20 bis 30 kg

  • Fell: glatt und rau, ohne Unterwolle, das glatte Haar ist dichter als das raue
  • Fellfarben: Gelb und Falb in allen Schattierungen, mit oder ohne Weiß in allen Ausdehnungen, beim kleinen Podengo Português ist auch Schwarz oder Braun aktzeptiert
  • Verwandte Rassen: Cirneco dell’Etna, Podenco Andaluz, Pharaoh Hound/Kelb tal-Fenek , Podenco Ibicenco, Podengo Canario, Kritikos Lagonikos
  • Die hundeschau gibt es hier:

    Das könnte Sie auch interessieren

    Aktuelle Ausgabe

    Unsere Top-Themen

    Die Hundesprache

    So können Sie mit Ihrem Hund kommunizieren!

    Machen Sie den Test!

    Welcher Gassi-Typ ist Ihr Hund? Unser Test verrät es!

    Комментариев нет:

    Отправить комментарий

    Related Posts Plugin for WordPress, Blogger...