вторник, 29 мая 2018 г.

augenentzündung_hund_hausmittel

Natürliche Hausmittel gegen Bindehautentzündung

Wirksame Hausmittel zur Behandlung einer Bindehautentzündung

Eine Bindehautentzündung (Konjunktivitis) des Auges zählt zu den häufigsten Beschwerdebildern in der Augenheilkunde. Diese äußert sich vor allem in roten, tränenden Augen, verklebten Lidern, Juckreiz und Augenbrennen. Die Augenkrankheit kann verschiedene Ursachen haben kann und ist im Falle auslösender Bakterien oder Viren ansteckend. Im Allgemeinen ist mit einer Bindehautentzündung daher nicht zu spaßen und der Gang zum Arzt unerlässlich. Durch die Anwendung geeigneter Hausmittel kann jedoch durchaus eine Linderung der Beschwerden sowie eine Beschleunigung der Heilung herbei geführt werden.

Heilpflanzen für die äußerliche Anwendung

Bei allen Pflanzenanwendungen ist auf absolute Sauberkeit zu achten. Verwendete Teebeutel oder der zubereitete Aufguss sind stets nur für eine einzige Anwendung geeignet. Um zu verhindern, dass Reste der Pflanzen in den Absud gelangen, ist für das Abseihen ein Kaffeefilter zu empfehlen. Als Auflage eignet sich am besten eine sterile Kompresse, die jedes Mal erneuert werden muss.

Augentrost

Augentrost ist, wie der Name schon sagt, eine geeignete Pflanze bei einer Bindehautentzündung. Ein Teelöffel des Krautes wird mit circa 250 Milliliter kochendem Wasser übergossen. Das Ganze sollte sieben bis zehn Minuten ziehen. Ist der Tee lauwarm, wird eine sterile Kompresse damit getränkt und diese dann für circa zehn Minuten auf das betroffene Auge gelegt. Die Anwendung kann mehrmals täglich wiederholt werden. Verklebungen, die sich häufig in Verbindung mit einer Konjunktivitis über Nacht bilden, lassen sich mit etwas Augentrosttee leicht entfernen. Dabei ist zu beachten, dass das Auge stets von außen zur Nase hin ausgewischt wird.

Alternativ kann der Tee getrunken werden. Dies ist bei allen Entzündungen der Schleimhäute im Bereich des Hals-Nasen-Ohrentraktes recht hilfreich, aber auch bei einer Gastritis (Magenschleimhautentzündung).

Augentrost (Euphrasia officinalis) ist auch in homöopathischer Form erhältlich, welche bei einer Bindehautentzündung ebenfalls Linderung verspricht. Wer keine Teekompressen mag, kann zu fertigen Augentropfen greifen, die Euphrasia enthalten. Dabei sind vor allem Tropfen in Einzeldosen zu empfehlen.

Schwarzer Tee

Schwarzer Tee hilft recht gut, wenn die Augen im Rahmen einer Entzündung der Bindehaut brennen und leicht gerötet sind. Die Schwarzteebeutel werden aufgebrüht und anschließend eine Zeit lang in den Kühlschrank gelegt. Wird die kühlende Kompresse anschließend auf den Augen platziert, wirkt sie entspannend und lindert das Brennen. Auch dieses Verfahren kann mehrmals täglich durchgeführt werden. Wichtig: Für jede Anwendung muss ein frischer Teebeutel verwendet werden.

Eichenrinde

Eichenrinde wirkt adstringierend, Juckreiz stillend und antiseptisch. Vor allem dann, wenn die Augenentzündung durch kalten Wind verursacht wurde, ist eine Kompresse mit der hilfreichen Naturarznei eine gute Möglichkeit, den Augen Linderung zu verschaffen.

  1. Vermischen Sie einen Teelöffel der Rinde mit einer Tasse kaltem Wasser und bringen Sie das Ganze zum Kochen
  2. Nach drei Minuten wird der Tee abgeseiht und mit einer Tasse abgekochtem, bereits abgekühltem Wasser aufgegossen
  3. Tränken Sie eine sterile Kompresse damit und legen Sie diese fünf bis zehn Minuten lang auf das geschlossene Auge

Die Anwendung kann mehrmals täglich – mit einer neuen, sterilen Kompresse und frischem Absud – durchgeführt werden.

Fenchel ist vor allem bei einer Konjunktivitis in Verbindung mit Lidschwellung angezeigt. Ein Teelöffel Fenchelsamen werden im Mörser leicht angestoßen und anschließend mit einer großen Tasse kochendem Wasser überbrüht. Das Ganze sollte circa zehn Minuten ziehen und wird dann abgegossen. Ist der Tee etwas abgekühlt, kann eine sterile Kompresse damit getränkt und anschließend auf das kranke Auge gelegt werden. Nach etwa zehn Minuten wird das Pad wieder entfernt.

Virginischer Zauberstrauch

Der Virginische Zauberstrauch (Hamamelis virginiana) wirkt adstringierend und antientzündlich. Für Kinder ist der Zauberstrauch, der auch „Virginische Zaubernuss“ genannt wird, erst ab dem 12. Lebensjahr zu empfehlen.

  1. Übergießen Sie zwei bis drei Gramm der getrockneten Rinde mit 150 Millilitern

kochendem Wasser

  • Nach sieben bis acht Minuten wird der Sud abgeseiht
  • Ist der Absud etwas abgekühlt, können sterile Kompressen damit getränkt und bei einer bestehenden Bindehautentzündung auf die Augen gelegt werden
  • Nach etwa zehn Minuten werden die Kompressen wieder abgenommen
  • Nach Bedarf kann die Auflage mehrmals täglich angewendet werden. Wichtig: Absud und sterile Kompressen dabei unbedingt jedes Mal erneuern!

    Salbei ist vor allem als wirksames Hausmittel gegen Halsschmerzen bekannt. Ein Salbeitee ist jedoch nicht nur ein hilfreiches Gurgelmittel, sondern wirkt auch bei überanstrengten, gereizten Augen. Dazu wird aus einem Esslöffel Salbeiblättern und einen viertel Liter kochendem Wasser ein Aufguss hergestellt und nach circa 10 Minuten abgeseiht. Ist der Tee etwas abgekühlt, werden die Kompressen damit getränkt und für einige Minuten auf die Augen gelegt.

    Kurkuma – Gelbwurz

    Kurkuma (Gelbwurz) ist ein fein aromatisches Gewürz aus der indischen Küche. In der Phytotherapie wird es bei der Behandlung von Leber- und Gallenbeschwerden verwendet. Aber auch äußerlich, in Form von Waschungen, kann Gelbwurz bei einer Bindehautentzündung zum Einsatz kommen.

    Ein Teelöffel des Pulvers wird mit einem viertel Liter kochendem Wasser übergossen und nach einer viertel Stunde durch einen Kaffeefilter abgeseiht. Damit sind die „kranken“ Augen mehrmals täglich auszuwaschen. Das Auge bleibt dabei geschlossen und wird mit dem Gelbwurztee von außen nach innen (zur Nase hin) abgewaschen. Vorsicht: Gelbwurz kann auf der Kleidung Flecken hinterlassen.

    Ein uraltes Hausmittel ist die Kamille. Früher wurde sie auch oft bei erkrankten Augen verwendet. Aber gerade für diese Anwendung galt sie über Jahre hinweg als ungeeignet. Kamille hat eine entzündungshemmende Wirkung, kann aber auch, vor allem bei falschen Gebrauch, das Gegenteil bewirken. Daher ist unbedingt auf die richtige Anwendung zu achten.

    Es gilt der Grundsatz: Weniger ist mehr. Ein paar Blüten reichen aus, um eine wirkungsvolle Kamillenmilch für die Augen herzustellen. Die Blüten werden mit einem viertel Liter kochender Milch übergossen und nach ein paar Minuten durch einen Kaffeefilter abgegossen. Wichtig: Achten Sie darauf, dass nichts von den feinen Härchen der Kamille im Absud übrig bleibt. Werden sterile Kompressen mit der Milch benetzt und auf die geröteten Augen gelegt, können diese eine wohltuende Linderung bewirken.

    Ringelblume – Calendula

    Die Ringelblume ist eine wunderschöne gelb-orange blühende Blume mit einer hervorragenden Heilwirkung. Am häufigsten wird sie bei der Behandlung von schlecht heilenden Wunden, sowohl innerlich als auch äußerlich eingesetzt. Sie hat auch als Hausmittel bei Bindehautentzündungen ihre Daseinsberechtigung. Hier wird ein „Ringelblumentee“ aus einem gehäuften Teelöffel mit 250ml kochendem Wasser gekocht. Dieser zieht eine viertel Stunde lang und ist dann abzugießen. Die darin getränkten Kompressen werden circa 15 Minuten aufgelegt und die Anwendung am besten mehrmals am Tag – mit frisch hergestelltem Tee – wiederholt.

    Heilpflanzen für die innerliche Anwendung

    Verschiedene Pflanzen können von Innen heraus gegen die Bindehautentzündung wirken, wobei vor allem die Petersilie und der Spitzwegerich erwähnenswert sind.

    Kühlung und Linderung durch Quark

    Weitere natürliche Hausmittel versprechen über ihre kühlende, Juckreiz lindernde, abschwellende und antientzündliche Wirkung ebenfalls Hilfe bei einer Konjunktivitis. Eine vielversprechende Anwendung ist der altbekannte Quarkwickel, der eine stark entzündungshemmende Wirkung entfaltet. Für den Wickel wird normaler Magerquark auf ein sauberes Tuch gestrichen, dies zu einem Päckchen gefaltet und die dünne Seite des Tuches auf das Auge gelegt. Dort bleibt die Kompresse mindestens 20 Minuten lang. Damit der Quark nicht so kalt ist, kann die Auflage vor Gebrauch noch etwas zwischen zwei Wärmflaschen angewärmt werden, so dass er leicht temperiert ist.

    Zwiebelmilch

    Als weitere bewährte Naturarznei gilt Zwiebelmilch, die sich vor allem als wirkungsvolles Hausmittel gegen Husten einen Namen gemacht hat. Schon unsere Großmütter haben das spezielle Getränk zubereitet, wenn ein Familienmitglied erkältet war. Die Anwendung bei einer Bindehautentzündung klingt recht ungewöhnlich, kann jedoch sehr hilfreich sein.

    1. Hacken Sie eine Zwiebel klein und übergießen Sie die Stückchen mit etwas Milch
    2. Kochen Sie die Zwiebeln so lange, bis sie weich sind
    3. Gießen Sie das Ganze dann durch ein feines Sieb, damit die übrigbleibende Flüssigkeit keine Zwiebelreste mehr enthält
    4. Ist die Milch nicht heißer als 40°C, kann zur Unterstützung der Wirkung ein Teelöffel Honig zugefügt werden
    5. Das kranke Auge wird im geschlossenen Zustand mehrmals täglich mit der Zwiebelmilch von außen nach innen hin abgewaschen

    Wichtig: Die heilende Flüssigkeit ist jedes mal frisch zuzubereiten!

    Kochsalzlösungen

    Ein ganz einfaches Verfahren bei gereizten Augen ist das Auswaschen mit Kochsalzlösung. Diese ist in Ampullen in der Apotheke erhältlich. Natriumchlorid ist auch eine gute Hilfe gegen trockene Augen, aus denen sich gegebenenfalls über kurz oder lang eine Bindehautentzündung entwickeln kann.

    Natürliche Behandlung mit Homöopathie

    Ist eine allergische Reaktion bzw. Heuschnupfen der Auslöser für die Augenerkrankung, kann das homöopathische Mittel Arsenicum album helfen. Vor allem, wenn starker Tränenfluss sowie Schwellungen auftreten und der Patient die Augen aufgrund von Lichtempfindlichkeit oder brennenden Schmerzen kaum noch öffnen kann. Eine Entzündung der Augenlidränder und Bindehaut in Verbindung mit starkem Juckreiz, Rötungen und geschwollenen Tränensäcken kann in einigen Fällen mit Staphisagria behandelt werden.

    Generell hat bei entzündeten, gereizten Augen, Fremdkörpergefühl („Sand im Auge“), Lichtempfindlichkeit und Schwellungen der „Augentrost“ Euphrasia bewährt. Geht die Entzündung auf eine Überanstrengung der Augen (z.B. durch zu viel Fernsehen, Computer-Arbeit etc.) zurück und äußert sich in Brennen, Rötungen und dem ständigen Gefühl, „etwas im Auge zu haben“, kann Ruta das Mittel der Wahl sein.

    Entzündung der Bindehaut: Ursachen und Symptome

    Eine Konjunktivitis kann durch verschiedene Ursachen entstehen. Viren, Bakterien, Pilze, aber auch Fremdkörper, Rauch, Staub, Sonnenlicht, Zugluft, Trockenheit oder Allergien wie z.B. Pollenallergie und Heuschnupfen sind als Auslöser zu nennen. Weitere häufige Gründe sind allgemeine körperliche Überlastung und Überanstrengung der Augen, z.B. durch ständige Bildschirmarbeit. Störungen des Tränenabflusses, eine falsch korrigierte Fehlsichtigkeit oder Benetzungsstörungen der Augenoberfläche wie „Das Trockene Auge“ (Keratoconjunctivitis sicca) sind weitere mögliche Ursachen.

    Zu den typischen Symptomen gehören Augenjucken, Brennen, Fremdkörpergefühl, Rötung, verstärktes Tränen und eventuell leichte Augenschmerzen. Eine Entzündung, die durch Viren verursacht wurde, belastet das Immunsystem sehr stark und geht daher häufig mit einer deutlich spürbaren Lymphknotenschwellung einher.

    Wichtig: Einen Arzt aufsuchen und stets auf Hygiene achten

    Bei einer Bindehautentzündung gilt Vorsicht. Es muss stets auf Sauberkeit geachtet werden. Vor der Behandlung der Augen sind unbedingt die Hände zu waschen. Eine Konjunktivitis gehört generell in ärztliche Behandlung, selbst wenn bei leichten Beschwerden und/oder in Verbindung mit der schulmedizinischen Behandlung Hausmittel durchaus hilfreich sein können, Linderung verschaffen und die Heilung beschleunigen. (sw, nr; aktualisiert am 21.9.2016)

    Augenentzündung: Hausmittel für Hund Katze Pferd & Menschen

    Bei Augenentzündungen von Tieren und Menschen helfen Hausmittel. Hier finden Sie die besten Heilmittel die zu Hause selbst angewendet werden können.

    Mit der Heilpflanze Calendula Augenbeschwerden lindern.

    Augenentzündungen werden meist durch Viren oder Bakterien verursacht. Häufige Augeninfektionen sind z. B. Bindehautentzündung, Hornhautgeschwüre sowie das Gerstenkorn. Die Bindehautentzündung ist die häufigste Augenentzündungen die durch eine bakterielle Infektion verursacht wird. Das Gerstenkorn erscheint als kleines Geschwulst auf dem Augenlid. Augenentzündung Hausmittel behandeln auf natürliche Weise die Infektion. Nachfolgend haben wir die Wirksamsten aufgeführt.

    Ursachen und Symptome der Augenentzündung

    Die Ursache für Augenentzündungen sind Infektionen des Auges durch Bakterien, Pilze und Viren.

    Durch Augenverletzungen oder ein schwaches Immunsystem bzw. andere Erkrankungen oder Kontaktlinsen erhöht sich das Risiko einer Augenentzündung.

    Die Symptome sind:

    Gegen Augenentzündungen helfen diese Hausmittel, bei Mensch und Tier

    • Ein gutes Hausmittel gegen Augenentzündung ist Aloe Vera Saft den man als Augenspülung verwenden kann. Außerdem kann man den Saft auf ein Stück Stoff geben und dann über die Augen legen um die Entzündung zu beruhigen.
    • Ein altes Hausmittel kann aus drei Körnern Alaun auf einem Glas destilliertem Wasser hergestellt werden. Diese entzündungshemmende Augenspülung sollte für mehrere Tage angewendet werden. Dieses Mittel lässt sich besonders gut bei Hunden, Katzen und Pferden gebrauchen.
    • Bei Kindern und Kleinkindern haben sich warme Kompressen mit Lavendelöl, Rosenöl oder Kamillenöl bewährt um die Augenentzündung zu heilen.
    • Augentrost ist eine Heilpflanze die, wie der Name schon sagt, besonders gut gegen Augeninfektionen wirkt. Man kann Augentrost als Tee, Tinktur oder flüssiges Extrakt verwenden. Man nimmt einen Teelöffel getrockneten Augentrost auf einen halben Liter kochendes Wasser. Nach dem Durchziehen kann mit einer Augenspülflasche mehrmals am Tag die entzündeten Augen gespült werden. Dieses Hausmittel kann auch als Kompresse über den Augen verwendet werden und hilft bei Mensch und Tier.
    • Geben Sie 3 Esslöffel Honig auf 2 Tassen kochendes Wasser. Nach dem Abkühlen kann man damit die Augen spülen um Augeninfektionen zu bekämpfen.
    • Honig ist ein hervorragendes Hausmittel bei Augenentzündung: geben Sie etwas Honig direkt ins bzw. auf das Auge und lassen sie ihn kurz wirken. Diese Behandlung sollte mehrmals am Tag wiederholt werden.
    • Bei entzündeten und geschwollenen Augen kann ein Hausmittel helfen das Sie aus einem Teelöffel Kurkumapulver und 2 Tassen Wasser anmischen. Geben Sie einige Tropfen davon mehrmals am Tag in die Augen.
    • Um Juckreiz und Schmerzen zu lindern hilft eine Scheibe kaltes Brot das man über die Augenlider legt. Kalte Teebeutel und kalte Kompressen wirken genauso.
    • Kochen Sie einen Teelöffel Koriandersamen in 250ml Wasser. Nach dem Abseihen haben Sie eine natürliche, antibakterielle Augenspülung die mehrmals täglich angewendet werden sollte.
    • Ein Sud aus der Süßholzwurzel hilft als Augenspülung bei Augenentzündung.
    • Holunderblütentee wird wie beschrieben zum Spülen der schmerzenden Augen verwendet.
    • Ein weiteres gutes Hausmittel bei Entzündungen der Augen ist eine Ringelblumenkompresse die man über die Augen legt.
    • Ein Kompresse aus Jasminblüten kann natürlich helfen und die Augen heilen.
    • Eine natürliche Heilmittel für die Augen stellt man so her: 10 Jasminblüten pro einem Glas destilliertem Wasser über Nacht wegstellen und mit einem Deckel abdecken. Einige Tropfen dieser Lösung kann man dann in die Augen träufeln. Dieses Hausmittel mehrmals am Tag anwenden um die Infektion zu heilen.
    • Borsäure kann verdünnt als Augenspülung bei Bindehautentzündung verwendet werden da sie antibakterielle Eigenschaften besitzt. Geben Sie einen Teelöffel Borsäure auf eine Tasse kochendes Wasser. Nach dem Abkühlen wie beschrieben verwenden.

    Augenentzündung Hausmittel Schwarztee

    Schwarzer Tee ist ein gutes natürliches Mittel um entzündliche Infektionen der Augen zu behandeln. Legen Sie einen feuchten, warmen Teebeutel über die Augenlider um für Linderung zu sorgen.

    Alternativ können Augenspülungen mit Schwarztee die Heilung beschleunigen. Dreimal täglich die Anwendung wiederholen.

    Was kann man noch gegen Augenentzündungen tun?

    Honig bekämpft Augenentzündungen als natürliches Heilmittel.

    Bei einer Augenentzündung ist es wichtig die genaue Ursache durch einen Arzt feststellen zu lassen. Nicht alle Augenentzündungen sind harmlos.

    Beim Umgang mit Augeninfektionen ist Hygiene sehr wichtig um eine Verbreitung der Infektion zu vermeiden.

    Reinigen Sie die Augen mit geeigneten Augenspülungen (s. o.).

    Eine Ernährung mit viel Vitamin A, Beta-Carotin, Antioxidatien und Zink unterstützt die Wirkung der Hausmittel bei Augenentzündungen. All diese Nährstoffe sind in z. B. in Karotten, Kürbis, Orangen, Papaya, Tomaten und Spinat zu finden.

    Bindehautentzündung beim Hund

    Die Bindehautentzündung ist eine bei Hunden häufig auftretende Erkrankung am Auge. Meist komplikationslos, einer Selbstbehandlung regelmäßig zugänglich, aber äußerst lästig, sollte sie dennoch nicht unbeachtet oder unbehandelt bleiben. Dies gilt umso mehr, wenn sie wiederholt auftritt.

    Was ist eine Bindehautentzündung?

    Hunde haben drei Augenlider: Ein oberes Augenlid, ein unteres Augenlid und die sogenannte Nickhaut. Augenlider schützen das Auge. Sie sind innen mit einer Schleimhaut ausgekleidet, das ist die sogenannte Bindehaut. Die Bindehaut kann sich aufgrund verschiedener reizender Faktoren entzünden. Man spricht in diesem Fall von einer Konjunktivitis.

    Ursachen für eine Bindehautentzündung

    Einige Hunderassen haben aufgrund bestimmter anatomischer Zuchtmerkmale eine Veranlagung für Bindehautentzündungen.

    Einige Rassen sind vorbelastet

    Schuld sind meist die so beliebten, riesigen "Kulleraugen", die zum Beispiel bei Möpsen, Boxern oder auch Französischen und Englischen Bulldoggen zu finden sind. Häufig ist dann der Lidspalt zu klein oder zu groß, das Lid zu weit geöffnet oder so eng verschlossen, das Reizungen zwingend auftreten. Bei manchen Hunderassen sind die Lidränder behaart oder Wimpern und Lidrandbehaarungen wachsen einwärts gerichtet. Den jungen Hund quält häufig eine hartnäckige Entzündung der noch weit offenen Nickhaut, die sich mit zunehmendem Lebensalter angemessen verschließt.

    Fremdkörper, Allergie und Krankheitserreger

    Als Ursachen für Bindehautentzündungen kommen ferner Fremdkörper, allergieauslösende Pollen oder Stäube, Zugluft, (Herpes-) Viren, Bakterien, Parasiten, Pilzsporen und Mikroverletzungen in Betracht. Die rezidivierende Bindehautentzündung deutet häufig auf eine Abwehrschwäche bei dem betroffenen Tier hin und spricht nicht für einen guten Allgemeinzustand. Schließlich folgen unspezifische Augenentzündungen auch schweren Infektionskrankheiten wie Staupe als begleitende Symptome. In diesem Fall ist die Bindehautentzündung ein Alarmsignal für den schlechten Allgemeinzustand.

    Symptome einer Bindehautentzündung

    Bindehautentzündungen kommen regelmäßig mit Ausfluss, Schwellungen und Rötungen daher. Bei der Nickhautentzündung des noch jungen Hundes ist das dritte Augenlid wie bei Sandpapier mit einer Vielzahl von knotigen Erhebungen bedeckt. Infektionen mit dem Herpes Virus zeigen den charakteristischen Bläschenausschlag, der im weiteren Verlauf Flüssigkeit abgibt. Oft begleitet Juckreiz die Bindehautentzündung.

    Hohe Empfindlichkeit und Augenausfluss sind typisch

    Der Hund versucht in der Folge mit seiner Pfote am Auge zu reiben oder zu kratzen. Oft kneifen Hunde das betroffene Auge krampfhaft zu oder zwinkern verstärkt. Der Augenausfluss kann klar oder auch gelblich-eitrig sein. Der Hundehalter entdeckt oft einen ständigen Flüssigkeitskanal seitlich unter dem Auge, die sogenannte Tränenstraße. Das Auge kann verklebt sein. Erkrankte Hunde können auf Licht empfindlich reagieren, sich Berührungen am Kopf entziehen und allgemein ein erhöhtes Ruhebedürfnis zeigen. Sie weisen auf Schmerzen am Auge durch Maunzen, Kopfschütteln oder Scheuern des Kopfes hin. Fällt die Nickhaut durch Lähmung nach unten vor, handelt es sich keinesfalls um eine einfache Bindehautentzündung.

    Abgeschlagenheit, Fieber und Durchfall als weitere Symptome

    Infektionskrankheiten, die Augenentzündungen mit sich bringen, haben eigene weitere Symptome wie Abgeschlagenheit, Fieber, Durchfall, Erbrechen und ähnliche Erscheinungen im Gepäck. Schlecht ernährte, abgemagerte sowie ausgezehrte Hunde haben oft vereiterte Bindehäute und zeigen auch oft einen Nickhautvorfall. Hier alarmiert die Bindehautentzündung als Symptom zum schlechten Allgemeinzustand des Hundes. Es ist auch darauf zu achten, ob eine Bindehautentzündung zusätzlich mit Schnupfen einhergeht. Dies kann ebenfalls auf eine schwerwiegendere, allgemeine Infektion deuten.

    Diagnose der Bindehautentzündung

    Bindehautentzündungen sind deutlich erkennbar. Der Tierarzt wird untersuchen, ob auch die Hornhaut des Auges betroffen ist und ob erkennbare Anzeichen auf einen spezifischen Auslöser der Bindehautentzündung hinweisen.

    Behandlung der Bindehautentzündung

    Bindehautentzündungen werden je nach erkennbarer Ursache vom Tierarzt spezifisch behandelt. In Betracht kommen Antibiotika, Virostatika, antiallergische Mittel und Kombinationen der Mittel. Antiparasitika sind ebenfalls bei entsprechenden Anzeichen angezeigt.

    Schulmedizinische Behandlung durch den Tierarzt

    Der Tierarzt wird meist Augentropfen, Augensalben oder Augengele verschreiben. Bei der unspezifischen Bindehautentzündung werden die Mittel im Regelfall auch immer einen antibiotischen Komplex beinhalten, da Bakterien zumeist mit an der Entzündung beteiligt sind.

    Operation - wann wird sie notwendig?

    Operative Eingriffe können im Zusammenhang mit Fremdkörpern aktuell sein. Grannen von Getreidespelzen dringen gern in Körperspalten ein und machen auch vor dem Lidspalt nicht halt. Auch Staubkörner, Insekten, Parasiten sind hier möglich. Weitere Komplikationen wie einwärts gerichtete Lider, die sich in Folge der Entzündung gedreht haben, können chirurgische Eingriffe notwendig machen.

    Symptomatische Homöopathie bei Bindehautentzündung des Hunds

    Die unkomplizierte Bindehautentzündung eignet sich gut zur homöopathischen Symptom-Selbstbehandlung. Bei chronischen, langanhaltenden und eitrigen Vorgängen ist ein zusätzlicher Besuch beim Tierarzt dringend anzuraten. Gerade chronische Prozesse sprechen ebenfalls meist gut auf eine homöopathische individuelle Behandlung der Konstitution durch einen erfahrenen Homöopathen an. Bei der symptomatischen Behandlung der Bindehautentzündung haben sich folgende Mittel bewährt:

    Für den Kauf von homöopathischen Mitteln empfehlen wir die deutsche Versandapotheke medpex.

    Pflanzenheilkunde und andere naturheilkundliche Mittel

    Nützliche Heilpflanzen sind Eibisch, Schafgarbe, Salbei und Augentrost. Man kann Aufgüsse machen und diese in lauwarmen Augenauflagen (getränkte Wattebäusche oder Baumwoll-Tuchstücke) verwenden. Spülungen sollten nur in steriler Anwendung erfolgen und erfordern Erfahrungen mit Heilpflanzen. Außerdem lassen sich nicht alle Tiere eine solche Behandlung gefallen. Eine interessante Alternative können Augentropfen mit kolloidalem Silber sein.

    Die unbehandelte Bindehautentzündung und ihre Folgen

    Nicht behandelte Bindehautentzündungen können zu Folgeschäden führen, wenn etwa auch die Hornhaut in Mitleidenschaft gezogen wird. Außerdem ist die Erkrankung für das Tier lästig und schmerzhaft. Chronische Entzündungsvorgänge schwächen den Allgemeinzustand des Tieres, wenn sie lange anhalten. Bei unglücklichen Verläufen kann am Ende einer langen Erkrankung ein Verlust des Augenlichtes stehen. Auch sind eitrige Prozesse am Kopf immer auch eine Gefahr für das Gehirn des Tieres.

    Vorbeugung einer Bindehautentzündung

    Bekannte Auslöser wie Pollen sollten gemieden werden, soweit möglich. Hunde mit anatomischen Besonderheiten sollten besonders aufmerksam gepflegt und ihre Augenumgebungen regelmäßig gereinigt werden. Die Achtsamkeit des Hundehalters macht viel aus. Deutet sich eine Immunschwäche beim Hund an, in deren Gefolge eine Bindehautentzündungen auftritt, sollten Tierarzt, Therapeut und Halter grundlegend am Aufbau einer starken, körperlichen Abwehr arbeiten. Die konstitutionelle Homöopathie leistet auf diesem Gebiet besonders viel. Gesunde Ernährung, gute Hundehaltung und eventuell passende Futterergänzungen können hilfreich sein.

    Etwa 8 Mio. Hunde leben in deutschen Haushalten - gesorgt wird sich um die Vierbeiner wie um das eigene Kind. Mit dieser Seite möchte ich euch gern leicht verständliche Informationen rund um die Hundegesundheit zur Verfügung stellen. Zur Seite steht mir eine Tierheilpraktikerin, die das ganze fachlich abrundet.

    Themen-übersicht

    Cookies helfen uns bei der Bereitstellung unserer Dienste. Durch die Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen.

    Augenentzündungen beim Hund

    Der Begriff Augenentzündung kann für eine ganze Reihe von verschiedenen Erkrankungen rund um das Hunde-Auge stehen. Diese Erkrankungen gehen auf sehr unterschiedliche Ursachen zurück und sind unterschiedlich schwerwiegend. Aufmerksamkeit sollte eine Augenentzündung beim Hund schon deshalb finden, weil sie auch Begleitsymptom von schweren inneren Erkrankungen sein kann. Oft ist die Augenentzündung, vor allem auch die rezidivierende (wiederkehrende) Bindehautentzündung, ein Anzeichen für ein geschwächtes Immunsystem des Tieres und einen allgemein schlechten Zustand. Hier sollten Tierhalter aufmerksam werden.

    Was ist eine Augenentzündung?

    Zur Lokalisation von Augenentzündungen sei die Anatomie des Hundeauges kurz skizziert:

    Das Auge liegt in der Augenhöhle, die rund um den Augapfel mit entsprechender Muskulatur umgeben ist.

    Der Hund hat drei Augenlider, die an den Augapfel angebunden, dem Schutz des Auges dienen. Das untere und obere Augenlid sowie die verknorpelte Nickhaut sind mit einer Schleimhaut überzogen, der sogenannten Bindehaut. Außen wird der Augapfel von der elastischen, durchsichtigen Hornhaut überzogen. Tränenkanäle und Drüsen säumen teilweise die Augenlider. Die innerste Hautschicht des Augapfels bildet die Netzhaut oder Retina.

    Ursachen einer Augenentzündung

    Bestimmte Rassen leiden sehr häufig an Bindehautentzündungen. Dies kann der Fall sein, wenn zuchttechnisch besonders große „Kulleraugen“ erwünscht sind (Mops, Boxer, Französische Bulldogge) oder die Lidränder behaart gezüchtet werden (Cocker Spaniel) sowie die Lidspalte zu groß oder zu klein ist. Weiterhin leiden junge Tiere oft unter länger anhaltenden Entzündungen des dritten Augenlides - der Nickhaut - die dann mit kleinen Knoten überzogen ist und das Auge permanent reizt. Die Störung wächst sich meist mit wachsendem Lebensalter des Hundes aus, da sich die Nickhaut dann weiter schließt.

    Umwelteinflüsse und Krankheitserreger

    Als äußere Ursachen von Augenentzündungen kommen allergieauslösende Faktoren wie Pollen und Staub in Betracht. Weiterhin können Viren (zum Beispiel Herpes), Pilzsporen, Bakterien, Luftzug, Verletzungen von außen und Sand Entzündungsvorgänge rund um das Auge hervorrufen. Auch Parasiten können das Auge befallen. Schließlich treten Augenentzündungen im Gefolge von schweren Infektionskrankheiten wie Staupe oder Hepatitis auf. Bei der Staupe können sogar Hornhautblutungen und Hornhautablösungen drohen. Seltene Tumorerkrankungen können im Augeninneren Entzündungsvorgänge auslösen. In seltenen Fällen treten Entzündungen als Folge von Nervenlähmungen auf, die zu hängenden Augenlidern und ähnlichen Erscheinungen führen. Auch das Glaukom kann von Reizungszuständen an den Augen begleitet werden.

    Bestimmte Rassen neigen genetisch bedingt zu einer Erhöhung des Augendrucks, dazu zählen etwa die Rassen Cocker Spaniel, Basset und Kleinpudel. Schließlich können bestimmte Stoffwechselerkrankungen wie der Diabetes mellitus Augenentzündungen begünstigen. Fremdkörper im Auge lösen schließlich Entzündungen aus. Selten löst ein starker Vitamin A-Mangel Entzündungsvorgänge an der Hornhaut aus.

    Symptome einer Augenentzündung

    Je nach Art und Schwere machen sich Augenentzündungen durch verschiedene Symptome bemerkbar. Bindehautentzündungen sind regelmäßig durch Rötungen, Schwellungen, erkennbaren Juckreiz und Ausfluss gekennzeichnet. Der Ausfluss kann klar oder aber eitrig gelblich sein. Es entsteht bei betroffenen Tieren häufig die klassische "Tränenstraße", die durch den ständigen Flüssigkeitsablauf unter dem Auge seitlich deutlich erkennbar ist. Betroffene Tiere versuchen oft, sich mit der Pfote am Auge zu kratzen oder zu reiben. Die Hunde können lichtscheu reagieren und versuchen, sich Berührungen am Auge und im Kopfbereich zu entziehen. Allgemein scheint der Hund angeschlagen zu sein und zieht sich gern zurück.

    Im Zusammenhang mit Infektionskrankheiten können Futterverweigerung, Erbrechen, Fieber und Schwächezustände hinzukommen. Bei Entzündungen im Augeninneren kann sich das Sehvermögen verändern, was zu ungeschicktem Verhalten des Tieres führen kann.

    Herpesinfektionen zeigen sich durch die typische Bläschenbildung, die im weiteren Verlauf Flüssigkeit abgeben. Symptom für schwerwiegende entzündliche Erkrankungen kann auch der sogenannte Nickhautvorfall sein, dabei fällt das 3. Augenlid dauerhaft gelähmt nach vorn. Im Rahmen schwerer Gesamterkrankungen des Tieres, die mit Abmagerung und Auszehrung einhergehen, begegnet man dem Nickhautvorfall ebenfalls.

    Diagnose der Augenentzündung

    Bindehautentzündungen und Hornhautentzündungen sind relativ leicht durch eine äußerliche Untersuchung beim Tierarzt zu erkennen. Auch der Laie und Tierhalter erkennt im Regelfall, dass ein Teil des Auges entzündet ist. Prozesse im Inneren der Augen können häufig nur mit entsprechenden speziellen Instrumenten von qualifizierten und auf die Augenheilkunde spezialisierte Veterinäre festgestellt werden.

    Behandlung der Augenentzündung beim Hund

    Die Augenentzündungen werden je nach Ursache antibiotisch, reizlindernd, antiallergisch, antiparasitär oder virostatisch behandelt. Naturheilkundliche Mittel bekämpfen den Entzündungsprozess selbst oder wirken ebenfalls gegen andere Ursachen an.

    Schulmedizinische Behandlung durch den Tierarzt

    Der Tierarzt hält eine Anzahl von Tropfen, Salben und Gelen bereit, welche die spezifische Entzündung bekämpfen helfen. Häufig geht man bei der klassischen Konjunktivitis oder Keratitis mit Antibiotika vor, die gegen unspezifische Entzündungsvorgänge eingesetzt werden, weil man von bakterieller Besiedlung ausgeht. Bei Allergien helfen antiallergische Produkte. Handelt es sich um eine Augenentzündung im Gefolge einer Infektionskrankheit wie Staupe wird die Augenentzündung symptomatisch mitbehandelt, grundsätzlich muss aber die zugrundeliegende Grunderkrankung behandelt werden.

    Operation - wann wird sie notwendig?

    Operative Eingriffe können im Zusammenhang mit Tumorgeschehen notwendig werden. Sie werden regelmäßig von auf Augenheilkunde spezialisierten Tierärzten vorgenommen. Operationen können auch notwendig sein, wenn sich etwa als Komplikation von Entzündungsvorgängen oder angeboren Lidränder einwärts drehen. Diese Phänomen tritt auch bei Augenwimpern auf. Ein akutes Glaukom kann eine Operation ebenfalls erforderlich machen, ebenso wie bestimmte Fremdkörper. Getreidespelze, sogenannte Grannen, dringen oft tief in den Körper ein, wobei auch das Auge nicht immer verschont bleibt.

    Symptomatische Homöopathie

    Die Homöopathie hält eine ganze Anzahl an symptomatischen Mitteln bereit, die vor allem bei unkomplizierten Bindehautentzündungen sehr gut einsetzbar sind. Für die Selbstbehandlung eignen sich besonders unkomplizierte Formen von Bindehautentzündungen oder Tränenkanalentzündungen, vor allem bei allergischen Prozessen. Noch besser wirkt eine auf das Tier zugeschnittene Konstitutionsbehandlung.

    Für den Kauf von homöopathischen Mitteln empfehlen wir die deutsche Versandapotheke medpex.

    Pflanzenheilkunde und andere naturheilkundliche Mittel

    Aufgüsse von Salbei, Schafgabe und Eibisch, die man sich in der Apotheke zusammenstellen lassen kann, zeigen gute Erfolge, wenn das Tier sich entsprechende lauwarme Auflagen und Spülungen gefallen lässt. Kamille gehört im Übrigen nicht ins Auge - Hornhautschäden sind durch die Kamille möglich. Augentropfen mit Hyaluronsäure und kolloidalem Silber wirken entzündungshemmend und vorbeugend.

    Die unbehandelte Augenentzündung und ihre Folgen

    Unbehandelte Augenentzündungen können im Ernstfall bis zur Erblindung führen.

    Auf der Hornhaut können durch Verletzungen und Entzündungsvorgänge bleibende Narben entstehen, die das Sehvermögen ebenfalls einschränken können. Auch sind Hornhautrisse und weitere Folgen nicht auszuschließen. Augenentzündungen sind schmerzhaft und belasten das betroffene Tier stark. Verbirgt sich hinter der Augenentzündung eine Infektionskrankheit, ist diese im Regelfall schwer. Sie erfordert unverzügliche Behandlung.

    Vorbeugung einer Augenentzündung

    Bekannte Allergieauslöser und andere äußere Umstände wie Zugluft können vermieden werden. Bei genetisch vorbelasteten Rassen sollte die Augenumgebung mit geeigneten Pflegetüchern regelmäßig gereinigt werden und den Augen besondere Aufmerksamkeit geschenkt werden. Da wiederkehrende Augenentzündungen häufig mit einem geschwächten Immunsystem einhergehen, sollten betroffene Tiere auch in dieser Hinsicht besonders gepflegt werden. Dazu gehört eine qualitativ hochwertige Ernährung ebenso wie eine artgemäße Haltung. Auch homöopathische Konstitutionsbehandlungen wirken an dieser Stelle oft erstaunlich gut.

    Etwa 8 Mio. Hunde leben in deutschen Haushalten - gesorgt wird sich um die Vierbeiner wie um das eigene Kind. Mit dieser Seite möchte ich euch gern leicht verständliche Informationen rund um die Hundegesundheit zur Verfügung stellen. Zur Seite steht mir eine Tierheilpraktikerin, die das ganze fachlich abrundet.

    Themen-übersicht

    Cookies helfen uns bei der Bereitstellung unserer Dienste. Durch die Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen.

    BindehautentzГјndung beim Hund - was tun?

    Liegt eine Bindehautentzündung beim Hund vor,  so macht sich das sehr rasch bemerkbar. Das Auge tränt mehr als sonst, es ist gerötet und der Hund kratzt sich häufig in diesem Bereich. Auch wenn der Hund sehr schmerzempfindlich reagiert, sobald man ihm mit dem Taschentuch die Tränen oder den eventuellen Schleim abwischen möchte, dann hat man Gewissheit, dass es sich um eine Bindehautentzündung handelt. Was dann passieren sollte, erklären wir Dir in diesem Artikel.

    Bindehautentzündung beim Hund – was tun?

    Zuerst sollte man sämtliche Störfaktoren entfernen. Ventilatoren und Klimaanlagen ausschalten und höchste Hygiene sind nun gefragt.

    Als erste Hilfe wird das Auge gereinigt. Dabei sollte man aber auf keinen Fall auf den altbewährten Kamillentee zurückgreifen, der laut Großeltern Heilmittel für alles sein soll. Kamille ist absolut kontraproduktiv, da die Wirkstoffe das Auge des Hundes nur noch mehr reizen könne.

    Am besten nimmt man destilliertes Wasser und besorgt sich aus der Apotheke Augentrost Tee. Damit wäscht man nun das Auge aus. Bitte keine Taschentücher dazu verwenden, besser sind Baumwolltücher, die nicht fusseln.

    Auch kann man sich aus der Apotheke Augentropfen oder Salben besorgen, die den Juckreiz lindern und das Auge des Hundes vorm Austrocknen schützen. Dabei aber unbedingt erwähnen, dass man das Medikament für den Vierbeiner verwenden will.

    Normalerweise sollte sich so sehr schnell eine Verbesserung bemerkbar machen. Ist dies nicht der Fall, dann bleibt Hund und Halter der Weg zum Tierarzt nicht erspart.

    BindehautentzГјndung Hund – Medikamente fГјr rasche LinderungВ

    Der Tierarzt verschreibt in der Regel, je nach Schwere, eine entzГјndungshemmende Salbe. Hat man den Verdacht einer Allergie, so bleibt ein Allergietest nicht aus und der Tierarzt wird auch eine Salbe oder Tropfen mit Kortison verschreiben mГјssen.

    Ist die Entzündung bakteriell oder durch Pilze ausgelöst, so erhält der Vierbeiner eine Behandlung mit antibakteriellen Salben und Antibiotika. Nun ist es wichtig, dass auf höchste Sauberkeit geachtet wird.

    Die Creme sollte man unbedingt mit sogenannten Einweg Applikatoren anbringen, da man sonst das Auge immer wieder kontaminieren kann.

    Bindehautentzündung Hund – Hausmittel für die erste Hilfe

    Wer noch keinen Augentrost Tee oder sonstiges zu Hause hat, der wäscht dem Hund das Auge mit lauwarmem, abgekochtem Wasser aus. Unbedingt auf fusselfreie, saubere Tücher achten, die auch anschließend nicht mehr verwendet werden dürfen.

    Auch die Allround-Pflanze Aloe Vera ist bei Bindehautentzündungen immer eine gute Lösung. Mit Aloe Vera Gel wird das Auge gereinigt, man kann dem Vierbeiner, sofern er es zulässt, auch eine Augenmaske mit Aloe Vera anlegen. Auch kühle Teebeutel, kein Kamillentee, eignen sich gut als solch Kompressionen.

    #Alaun

    Ein altes Heilmittel bei Bindehautentzündungen des Hundes ist Alaun. Dies ist ein Kristall mit schwefelhaltigen Salzen, und man erhält es in jeder Apotheke. Drei Kristalle werden in destilliertem Wasser aufgelöst. Diese Lösung ist nun eine entzündungshemmende Augenspülung. Damit sollte man das Auge über mehrere Tage hinweg behandeln. Aber auch hier ist stets darauf zu achten, dass man keine fusselnden und schon einmal gebrauchte Tücher verwendet.

    Auch aus getrocknetem oder frischem Lavendel lässt sich eine Augenspülung herstellen, die rasch für Linderung sorgt. Dabei muss man allerdings darauf achten, Lavendel mit Bio Qualität zu verwenden. Am besten wäre natürlich Lavendel aus dem eigenen Garten. Lavendelöle, die mit chemischen Zusätzen angereichert sind, sind absolut tabu.

    Auch Honig hat eine antibiotische und antibakterielle Wirkung. Drei Esslöffel Honig werden in einem halben Liter Wasser aufgekocht und als Augenspülung verwendet. Auch kann man einen tropfen Honig direkt aufs Auge geben und kurz einwirken lassen.

    Gegen extreme Schwellung und Rötung hilft ein altes asiatisches Hausmittel. Ein gehäufter Löffel Kurkumapulver wird in einem halben Liter Wasser aufgekocht.

    #Koriandersamen

    Auch Koriandersamen und SГјГџholzwurzeln ergeben eine gute AugenspГјlung, die schmerzlindernd und entzГјndungshemmend sind.

    #JasminblГјten

    Ebenfalls ein asiatisches Rezept ist eine Kompresse mit Jasminblüten. Diese Blüten werden aber nicht aufgekocht, sondern nur für 24 Stunden in destilliertem Wasser angesetzt. Dieses Jasminwasser kann man auch als Augentropfen verwenden und man träufelt mehrmals am Tag ein paar Tropfen direkt ins betroffene Auge.

    Natürlich sollte man dem Vierbeiner nun auch besonders viel Ruhe und Zuneigung schenken und ihn vor sämtlichen Luftzügen schützen. Muss man mit dem Vierbeiner mit dem Auto fahren, so kann man ihm eine Schutzbrille anziehen. Diese speziellen Schutzbrillen gibt es in beinahe jeder gut sortierten Zoohandlung und im Internet. Oft hat auch der Tierarzt eine Schutzbrille, oder verschreibt dem kranken Tier vorübergehend sogar eine Augenklappe.

    Bei allen Vorschlägen ist aber unbedingt zu beachten, dass diese nur als eine Alternative gedacht sind und keinen kompletten Ersatz für einen Tierarzt darstellen. Wenn sich nicht rasch Besserung einstellt oder man den Grund für eine immer wiederkehrende Augenentzündung nicht kennt, dann muss der Gesundheit des Hundes zuliebe ein Veterinär aufgesucht werden.Bindehautentzündungen können beim Hund sehr schmerzhaft sein und auch rasch chronisch werden.

    Bindehautentzündung Hund – Ansteckungsgefahr

    Generell ist eine Ansteckung bei einer Entzündung der Bindehaut möglich, sofern es sich um eine ansteckende Form dieser Erkrankung handelt. Dies kann aber einzig und alleine der Tierarzt feststellen. Diese Krankheit wird durch direkten oder indirekten Augenkontakt übertragen.

    Eine Bindehautentzündung ist auch vom Menschen auf den Hund übertragbar. Leidet man also selbst an einer ansteckenden Form der Bindehautentzündung, ist absolute Hygiene gefragt. Man sollte besonders darauf achten, dass man sich immer wieder die Hände mit Desinfektionsmittel wäscht. Tücher, Kompressen und Applikatoren dürfen nur einmal verwendet werden.

    Und wenn die Entzündung besonders stark und hochgradig ansteckend ist, kann es sogar notwendig sein, dass man Hunde, falls man mehr als einen Vierbeiner zu Hause hat, vorläufig räumlich trennen muss. Genau Auskunft darüber kann aber ebenfalls nur der Tierarzt geben.

    Bindehautentzündung Hund – Ursachen

    Viele Hunde neigen von ihrer Rasse her zu Entzündungen im Augenbereich. Besonders Möpse, Chihuahuas, Bulldoggen und auch Boxer leiden häufig unter Bindehautentzündung, da ihre großen Kulleraugen, ihr besonderes Rassemerkmal, extrem gezüchtet wurden.

    Auch entsteht eine Bindehautentzündung beim Hund, wenn er Allergiker ist. Pollen und Staub können so rasch diese Augenentzündung auslösen. Aber auch Zugluft kann für eine Bindehautentzündung beim Hund verantwortlich sein. Dies merkt man besonders im Sommer häufiger, wenn man Ventilatoren oder Klimaanlagen verwendet.

    Auch nach der Fahrt im Auto beginnen bei betroffenen und empfindlichen Hunden häufig die Augen zu tränen, weil sie einfach das Gebläse nicht vertragen. Kann man diese Gründe als Ursachen erkennen, hilft es meist, wenn man das geliebte Tier diesen Situationen nicht mehr aussetzt.

    Auch Bakterien oder Viren wie Herpes können Schuld an einer Bindehautentzündung beim Hund haben. Auch Pilze, Sporen und kleine Verletzungen am Auge können zu einer Bindehautentzündung beim Hund führen. Sobald man sich nicht sicher ist, warum der Hund mit einer Bindehautentzündung reagiert heißt es ab zum Tierarzt. Denn eine Augenentzündung kann auch auf eine ernstzunehmende Infektionskrankheit des Tieres hinweisen.

    Was tun bei

    Gerade sitze ich an meinem Rechner, um die nächste Kolumne vorzubereiten, und alle Sinne schreien: "Hallo, draußen scheint die Sonne. Was machst Du hier drinnen?" Meine Antwort: "Ich schreibe einen Text zum Thema Bindehautentzündung. Einen geeigneteren Zeitpunkt kann es dafür eigentlich nicht geben, denn ich habe schon die ersten Cabrios mit offenem Verdeck an mir vorbeifahren sehen und selbst meine Heizung im Auto abgestellt und die Fenster hinuntergelassen!" Tja, und da kann es schonmal vorkommen, dass nach einer frühlingshaften Fahrt oder einem ausgiebigen Spaziergang das Auge des Vierbeiners leicht gerötet ist, übermäßig stark tränt und die Bindehaut leicht geschwollen ist.

    Die häufigsten Auslöser der sogenannten Konjunktivitis sind Zugluft, Staub, Schmutz und/oder Erkältung. Die Bindehautentzündung kann aber auch einen allergischen Hintergrund haben.

    Leider können auch Veranlagung und Vererbung eine Rolle spielen, wenn es sich um eine jeglicher Behandlung scheinbar resistenten Bindehautentzündung handelt. In diesem Fall wird bei der Behandlung der Stoffwechsel positiv beeinflusst, da der Tränenfluss nur eine Begleiterscheinung ist, was in der Praxis jedoch relativ selten ist.

    Beschäftigen wir uns heute mit der sich spontan zugezogenen Bindehautentzündung durch das oben genannte Beispiel der Zugluft. Denn hierfür gibt es in der Homöopathie ein hervorragendes Mittel nach bewährter Indikation, d. h. es hilft in den meisten Fällen von Bindehautentzündungen: Euphrasia - auch Augentrost genannt.

    Die klassischen Symptome einer Konjunktivitis sind stark tränende Augen, was so aussieht, als würde unser Hund weinen. Die Bindehäute eines Auges oder beider Augen sind leicht bis stark geschwollen und gerötet und der Tränenfluss selbst ist heiß, scharf und wundmachend. Dieser greift das betroffene Haar in der Region des Auges geradezu an.

    Jetzt heißt es schnell handeln, denn im schlimmsten Fall kann eine unbehandelte Entzündung auf den Augapfel übergreifen oder auch chronisch werden. Am besten hat man ein Fläschchen mit Euphrasia D6 Globuli bei sich zu Hause in der Erste-Hilfe-Apotheke und ein paar Ampullen Euphrasia-Augentropfen, dann ist man für einen solchen Fall bestens ausgerüstet. Die Globuli darf man dann bis zu 4 mal täglich verabreichen (kl. Hunde 3 Globuli, mittlere 4 Globuli und die ganz großen Rassen 5 Globuli), zusätzlich noch äußerlich 1-2 Tropfen Euphrasia-Augentropfen ins betroffene Auge geben.

    Ist Euphrasia das passende Mittel kann man der Genesung regelrecht zusehen. Sollte sich jedoch mit Mittelgabe keine noch so kleine Besserung einstellen, dann wäre es sinnvoll den Tierarzt oder Tierheilpraktiker Ihres Vertrauens aufzusuchen, denn hier geht es um das Augenlicht Ihres Vierbeiners.

    Sollte es sich eher um eine allergische Reaktion des Tieres handeln, wofür ein eher milder Tränenfluss und nicht gerötete geschwollene Bindehäute sprechen, lässt sich Apis D6 hervorragend mit den Euphrasia-Augentropfen kombinieren.

    Bei Fragen freue ich mich, wenn Sie mich kontaktieren, ich stehe Ihnen mit Rat und Tat zur Seite. Ich wünsche Ihnen eine schöne Frühlingszeit und dass Sie unbeschwert und klaren Blickes in die Zukunft gehen.

    Zur Person

    Silke Arling ist ein 1975er Jahrgang, humorvoll und sehr einfühlsam und veröffentlicht Ihre Kolumne im Easy Dogs Blog, um Ihnen die Naturheilkunde zu veranschaulichen. Sie hat ein riesengroßes Herz für Tiere und wird auf eine ganz sympathische Art und Weise verschiedene Fragen klären. Es war nicht leicht, sie als Autorin zu gewinnen und wir schätzen es daher sehr, dass sie das Easy Dogs Blog mit Ihrem Wissen bereichert. Eine ganz besondere Frau, mit viel Witz und Charisma!

    Tierhomöopathin mit mobiler Praxis sowie Praxisräumen im Hundemaxx in Nürnberg

    Leichte Bindehautentzündung/ Hausmittel?

    Leichte Bindehautentzündung/ Hausmittel?

    Emma hat seit heute morgen auf einem Auge etwas gelblich/grünlichen Ausfluss. Nicht stark aber man sieht den Unterschied zum anderen Auge.

    Sie hat heute morgen ziemlich wild mit 2 anderen Hunden getobt und es wurde auch hier und da mal spielerisch geschnappt. Vielleicht hat sie da etwas abbekommen was diese Reaktion auslöst.

    Meine Frage jetzt, MUSS ich damit gleich zum Tierarzt oder gibt es Hausmittel oder z.b. über die Apotheke etwas mit dem ich die Anfänge gleich behandeln kann? Wenn es schlechter wird geht es natürlich zum Doc!

    Lotte, Podenco-Mix *01.03.13

    Re: Leichte Bindehautentzündung/ Hausmittel?

    liegt mein ganzes Glück,

    all mein Inneres, Krankes, Wundes

    heilt in seinem Blick.

    Re: Leichte Bindehautentzündung/ Hausmittel?

    Ich habe damit sehr gute Erfahrungen gemacht.

    Bei einer Verletzung würde das Auge tränen oder man sieht direkt eine Verletzung der Hornhaut. Du kannst es ja im Zweifelsfall einem Tierarzt zeigen, trotzdem würde ich nicht sofort antibiotische Augentropfen geben.

    Moosmutzel

    Re: Leichte Bindehautentzündung/ Hausmittel?

    Wir hatten neulich auch mit ner Bindehautentzündung zu kämpfen. Gute Besserung für`s Wauzi!

    Re: Leichte Bindehautentzündung/ Hausmittel?

    Werde nachher in der Apotheke vorbeifahren und es erstmal auf dem Weg versuchen, Antibiotika gibt es nur wenn das nicht hilft, aber wenn ihr beide damit gute Erfahrungen gemacht habt hoffe ich dass das bei uns auch klappt!

    Lotte, Podenco-Mix *01.03.13

    Joco und Co

    Re: Leichte Bindehautentzündung/ Hausmittel?

    Sein Vertrauen zurück zu gewinnen jedoch mehrere Monate

    Re: Leichte Bindehautentzündung/ Hausmittel?

    Re: Leichte Bindehautentzündung/ Hausmittel?

    Aika (Goldi-Labbi-Mix) *25.10.2002 - 01.06.2011

    Dunja (Collie Langhaar) * 25.03.2010

    Eve (Australian Shepherd) *18.05.2010 bei mir seit 19.03.2012

    Re: Leichte Bindehautentzündung/ Hausmittel?

    DackelFrodo

    Re: Leichte Bindehautentzündung/ Hausmittel?

    Omas 16 Hausmittel gegen Bindehautentzündung Was tun gegen Bindehautentzündung? Hier finden Sie Mittel & Tipps gegen Bindehautentzündung, die wirklich helfen! Damit können Sie die Konjunktivitis lindern.

    Wenn die Bindehaut im Auge irritiert ist – Was tun bei Bindehautentzündung?

    Die Augen tränen, jucken und brennen, die Augenlider sind geschwollen und teils sogar durch getrockneten Eiter und Schleim verkrustet. Eine Bindehautentzündung (med.: Konjunktivitis) ist kein schöner Anblick – dafür jedoch zumeist vergleichsweise harmlos. Dennoch hält sie ohne Behandlung bis zu 14 Tage an.

    Die Symptome und meist damit einhergehenden Schmerzen so lange zu ertragen, ist im Alltag schwierig. Im folgenden Artikel erfahren Sie daher, welche Hausmittel bei einer Bindehautentzündung helfen können, was Sie im Rahmen einer Selbstbehandlung tun können und wann Sie einen Arzt aufsuchen müssen. Bevor wir die Möglichkeiten und Mittel genau durchleuchten, möchten Sie Ihnen noch Wissenswertes zu den Ursachen der entzündeten Bindehaut vor Augen halten, damit Sie wirklich wissen, worunter Sie leiden.

    Die Funktion der Bindehaut

    Die Bindehaut ist eine dünne und sehr gleitfähige Schicht, die sich über die Innenseite der Augenlider und die Lederhaut zieht. Durch ihre glatte Beschaffenheit und die Position auf der vorderen Oberfläche des Auges dient sie als Schutz gegen Krankheitserreger, Fremdkörper und Umweltstoffe. Zudem erlaubt sie es dem Augapfel, problemlos und ohne Hindernisse in alle Richtungen bewegt zu werden.

    Warum entzündet sich die Bindehaut?

    Im Normalfall ist die Bindehaut durchsichtig, also – sozusagen mit bloßem Auge – für den Laien nicht zu erkennen. Wird das dünne Häutchen aber irritiert, sei es durch einfliegenden Staub, Trockenheit oder Krankheitserreger, rötet es sich stark. Bei einer Entzündung wird das Häutchen durch die geweiteten Blutgefäße also schnell und sehr gut sichtbar. Die Rötung des Auges ist daher ein erstes Anzeichen für eine drohende Bindehautentzündung. Ergreifen Sie jetzt schnell Gegenmaßnahmen, können Sie eine schlimmere Infektion eventuell noch verhindern. Das ist jedoch abhängig von der Ursache – und von diesen gibt es bei der Konjunktivitis, wie die Bindehautentzündung auch bezeichnet wird, zahlreiche. Darunter:

    • Bei Erwachsenen ist ein Befall mit Viren typisch, bei Säuglingen und Kleinkindern treten Bakterien häufiger auf.
    • Kontaktlinsen können Fremdkörper ins Auge tragen, bei unzureichender Reinigung oder einem zu lang anhaltenden Tragen auch zur „Petrischale“ für Keime werden. Zudem verringern sie die Zwinkerfrequenz, was wiederum zu einer Ursache für die Konjunktivitis werden kann.
    • Allergien wie Heuschnupfen reizen auch die Bindehäute. Kommt es hierbei zu einer Bindehautentzündung, wird diese in der Fachsprache als Rhinokonjunktivitis bezeichnet. Verringert sich die Allergenbelastung, verschwindet auch die Entzündung wieder.
    • Trockenheit des Auges ist an sich bereits unangenehm und kann zu geröteten Augen führen. Fehlt die reinigende Tränenflüssigkeit, wird die Bindehaut aber auch anfälliger für Krankheitserreger. Zudem können Fremdkörper und Umweltstoffe nicht zeitnah entfernt werden und die Lider reiben die Bindehaut förmlich wund.
    • Fremdkörper, wie Staub, Sand, getrockneter Schlaf, Hautschuppen und Härchen reizen die Bindehaut mechanisch. Sie können reiben und somit wunde Stellen auf dem Auge oder der Innenseite der Lider erzeugen. Ebenso ist es möglich, dass sie kleine Wunden erzeugen und damit einen Befall mit Keimen begünstigen.
    • Chemikalien – ob das Chlor aus dem Schwimmbad, Shampoo-Schaum der ins Auge gelangte, die Dämpfe von Reinigungsmitteln oder Gesichtscreme: nicht nur bei Unverträglichkeiten können Inhaltsstoffe Reizungen im Auge auslösen und den natürlichen Schutz beeinträchtigen.

    Einer Bindehautentzündungen vorbeugen – Geht das?

    Bindehautentzündungen, die durch Viren, Bakterien oder andere Keime ausgelöst werden, sind hoch ansteckend – und teilweise sogar über Sexualkontakte übertragbar. Zudem zeigt sich die Konjunktivitis meist erst einige Tage nach der Infektion. Dadurch ist der Betroffene bereits ansteckend, ohne es zu merken.

    Dementsprechend schwierig ist es in einigen Fällen, einer Bindehautentzündung vorzubeugen. Dennoch können einige einfache Verhaltensweisen das Risiko einer entzündeten Bindehaut zumindest verringern. Beachten Sie zur Sinusitis Vorbeugung:

    • Handtücher und Textilien: Gerade Duschtücher und Handtücher für das Gesicht können Erreger sehr einfach übertragen. Teilen Sie sie daher auch nicht mit Familienmitgliedern. Gleiches gilt für alle weiteren Textilien mit einem engen Hautkontakt, beispielsweise für Waschlappen, Schwämme oder Unterwäsche.
    • Utensilien mit Haut- und Augenkontakt: Ob es sich um die Wimperzange, ein Make-up-Schwämmchen oder eine Augenmaske handelt – das Teilen der Utensilien kann zu einer schnellen Verbreitung der Keime führen. Durch den Kontakt zu Haut, Augen und Körperflüssigkeit stellen sie zudem selbst für einen alleinigen Nutzer eine Infektionsgefahr dar. Daher sollten sie regelmäßig gereinigt werden.
    • Kontaktlinsen: Fremdkörper können sich auf und unter ihnen festsetzen. Zudem bieten sie Viren und Bakterien optimale Bedingungen. Tragen Sie diese daher nur so lange wie nötig, reinigen Sie sie gründlich und achten Sie während der Tragezeit auf eine ausreichende Befeuchtung des Auges.
    • Befeuchtung: Trockene Heizungsluft, Stunden vor einem Bildschirm oder einseitige Ernährungsweisen können ebenso wie Alter und erbliche Veranlagung zu trockenen Augen führen. Trockene Augen sind wiederum anfälliger für eine Bindehautentzündung. Eine ausreichende und bei Bedarf künstliche Befeuchtung der Bindehäute beugt Reizungen und Erkrankungen vor.
    • Lebensweise: Die bereits erwähnte einseitige Ernährung kann dazu führen, dass die Augen unterversorgt werden. Zudem funktioniert das Immunsystem dann nur eingeschränkt, kann sich gegen Infektionen also lediglich in begrenztem Maße zur Wehr setzen. Gleiches gilt für anhaltenden Stress und Schlafmangel, zu wenig Bewegung und den übermäßigen Konsum von Alkohol und Nikotin. Eine gesunde Lebensweise beugt Erkrankungen hingegen vor.
    • Augenschutz: Chlorwasser, Chemikalien, Reinigungsmittel und Dämpfe aber auch Zugluft können die Augen reizen und die Bindehäute irritieren. Schwimm- und andere spezielle Schutzbrillen beugen den Reizungen vor. Dazu gehören auch Sonnenbrillen, die vor Reizungen durch die Sonne schützen.
    • Make-Up und Cremes: Grundierung, Mascara und Lidschatten können die Augen ebenso reizen wie Cremes und Seren, die zu nah an den Augen aufgetragen werden und bei der Erwärmung ins Auge laufen. Achten Sie daher beim Auftragen auf ausreichend Abstand und hohe Verträglichkeit. Entfernen Sie Make-Up zudem gründlich vor dem Schlafengehen und gönnen Sie Haut und Augen regelmäßige Schminkpausen.
    • Allergene meiden: Bei der Rhinokonjunktivitis, also der allergisch bedingten Bindehautentzündung, können einige vorbeugende Maßnahmen getroffen werden. Dazu gehören das Meiden der allergieauslösenden Stoffe, das gründliche Waschen des Körpers, ein Kleidungswechsel nach dem Aufenthalt draußen beziehungsweise in der Nähe der Allergene sowie die Verwendung von Antihistaminika. Diese Maßnahmen beugen der Bindehautentzündung zwar nicht vollständig vor, können das Risiko aber verringern und zu einer schnelleren Abheilung führen.
    • Hygiene bei Kindern: Gerade Kinder sind sehr anfällig für Bindehautentzündungen. Das hat mehrere Gründe. Zum einen ist das Immunsystem noch verhältnismäßig schwach. Zum anderen stehen sie in sehr engem körperlichen Kontakt zu einer Vielzahl von anderen Kindern beziehungsweise Menschen. Davon abgesehen, wandern die Finger des Öfteren ungewaschen, beispielsweise aus dem Sandkasten, in die Augen. Da Kinder hierdurch einer Vielzahl von Keimen ausgesetzt sind, können sie selbst auch zur Ansteckungsquelle werden. Eltern kleiner Kinder sollten daher vor allem nach dem Besuch in der Kindertagesstätte oder auf dem Spielplatz auf Hygiene achten.

    Trotz aller Vorsicht kann es vergleichsweise schnell zu einer Bindehautentzündung kommen. Das starke Brennen und der Juckreiz verleiten Betroffene dazu, häufiger an den Augen zu reiben. Handelt es sich um eine bakterielle oder viruelle Konjunktivitis, gelangen die verantwortlichen Krankheitserreger dabei an die Finger und Hände und können von hier aus bei jeder Berührung – ob auf Gegenstand oder an eine Person – verteilt werden.

    Zudem finden sich Erreger, wie Tripper, Chlamydien und Hepatitis, die ebenfalls eine Konjunktivitis auslösen können. Auch wenn eine Bindehautentzündung gerade nicht sichtbar ist, kann sie also auf unvermuteten Wegen – beispielsweise bei der Geburt oder über sexuelle Kontakte – aufgenommen und weitergegeben werden.

    Hausmittel gegen die Bindehautentzündung

    Hausmittel können den Bindehautentzündungen zwar nicht garantiert vorbeugen, sie können jedoch die Symptome lindern und zu einer schnelleren Abheilung der Infektion führen. Achten Sie bei der Anwendung darauf, ob die Mittel zu einer Verbesserung führen oder im Gegenteil das Auge noch mehr reizen.

    Bislang unerkannte Unverträglichkeiten können dazu führen, dass die Konjunktivitis im Schweregrad sogar noch zunimmt. Hören Sie also auf die Zeichen Ihres Körpers.

    Bedenken Sie zudem, dass die Anwendung von Hausmitteln keinen Arztbesuch ersetzt. Sie sind lediglich eine Ergänzung.

    Augentrost gegen Bindehautentzündung

    Bereits der Name verrät den Nutzen von Augentrost: Er lindert Augenreizungen und Infektionen. Und das kann er gleich auf vierfache Weise, denn er kann in verschiedener Form als Hausmittel bei Bindehautentzündungen eingesetzt werden.

    Wenn Sie es eilig haben und nichts selbst zubereiten wollen, setzen Sie auf Augentrost – oder Euphrasia, wie dieser auch genannt wird – Augentropfen aus der Apotheke. Diese können anfangs etwas brennen, reduzieren die Infektion aber wirksam.

    Für die restlichen drei Anwendungsmöglichkeiten benötigen Sie lediglich Augentrost Tee aus der Apotheke und kochendes Wasser. Brühen Sie einen Teelöffel des Tees mit einem Viertelliter kochendem Wasser auf und lassen Sie den Aufguss für zwei bis drei Minuten ziehen. Danach können Sie ihn als

    • Tee trinken – das beschleunigt die Heilung von innen heraus. Bis zu drei Tassen täglich dürfen es sein.
    • Augenspülung verwenden. Lassen Sie den Teeaufguss dafür gut abkühlen. Er sollte lauwarm bis kühl aber nicht kalt sein, um das Auge nicht zusätzlich zu reizen. Körpertemperatur ist ideal. Spülen Sie Ihre Augen vorsichtig bis zu drei Mal täglich mit dem Augentrost Tee.
    • Umschlag nutzen. Verwenden Sie hierfür ein fusselfreies Baumwolltuch, das Sie mit dem Aufguss tränken. Legen sie das Tuch für etwa eine halbe Stunde auf Ihre Augen. Auch diese Anwendung kann drei Mal täglich wiederholt werden.

    Bereiten Sie den Aufguss stets frisch zu, wenn Sie ihn als Hausmittel gegen die Bindehautentzündung verwenden wollen. Kombinieren Sie nicht alle Möglichkeiten der Anwendung in der maximalen Häufigkeit miteinander. Wenn Sie morgens tropfen und trinken, mittags den Umschlag nutzen und abends die Augen spülen, ist das heilsam. Neun Mal am Tag alle Anwendungen zu vollziehen, beschleunigt die Heilung allerdings nicht. Stattdessen wird es das Auge noch weiter reizen.

    Eichenrinde gegen Bindehautentzündung

    Eichenrinde lindert den Juckreiz und wirkt keimabtötend. Zudem hat die Rinde einen gefäßverengenden Effekt und wirkt damit der Rötung entgegen. Gerade diese Wirkung ist aber auch gefährlich. Durch die verengten Gefäße wird die Durchblutung und damit die Versorgung der Bindehaut reduziert. Das kann das Auge trockener werden lassen und die Bindehautentzündung noch verschlimmern oder die Heilung verlangsamen.

    Wenden Sie die Behandlung mit Eichenrinde also nicht unbedacht, bei bereits bestehender Augentrockenheit oder über einen längeren Zeitraum hinweg an. Mehrmals täglich für drei Tage und zur Linderung starken Juckreizes können Sie aber durchaus eine Augenkompresse mit Eichenrinde auf Ihre Augen legen. Bereiten Sie diese wie folgt vor:

    • Vermischen Sie zwei Tassen Wasser mit einem Teelöffel Eichenrinde.
    • Kochen Sie das Wasser für etwa drei Minuten auf.
    • Seihen Sie den Aufguss ab, um die Rinde zu entfernen und ein weiteres Ziehen zu verhindern.
    • Lassen Sie den Tee abkühlen, tränken Sie dann ein fusselfreies Baumwolltuch mit dem Aufguss und legen Sie dieses als Umschlag auf die Augen.
    • Aufgrund der astringierenden, also zusammenziehenden, gefäßverengenden Wirkung, sollte der Umschlag jeweils nur bis zu zehn Minuten auf den Augen liegen. Wenn Sie das Hausmittel drei Mal täglich anwenden, lieber jeweils nur fünf Minuten.

    Fertigen Sie den Aufguss für jede Behandlung frisch an und verwenden Sie jedes Mal ein sauberes Tuch. Optimal sind sterile Kompressen aus der Apotheke, die Sie danach entsorgen können. Wenn Sie andere Stoffe für Umschläge verwenden, kochen Sie diese nach Möglichkeit aus oder benutzten Sie Hygienespüler vor einem erneuten Einsatz. Hierdurch verhindern Sie, dass es zu einem Verschmieren der Keime kommt. Ebenfalls geeignet sind Wattepads oder weicher Zellstoff, beispielsweise Kosmetiktücher.

    Fenchel gegen Bindehautentzündung

    Eine Anwendung mit Fenchel kann sinnvoll sein, wenn die Bindehautentzündung mit starken Schwellungen der Lider einhergeht. Sie können hierfür Fenchelöl, zerstoßene Fenchelsamen oder Fencheltee verwenden.

    Die Behandlung gestaltet sich wie folgt:

    • Geben Sie jeweils einen Teelöffel angestoßene Fenchelsamen oder Fencheltee beziehungsweise einige Tropfen Fenchelöl in eine Schale und geben Sie eine Tasse kochendes Wasser dazu.
    • Wenn die Mischung auf Körpertemperatur abgekühlt ist, tränken Sie damit eine Kompresse, ein Tuch oder ein Pad.
    • Legen Sie den feuchten Umschlag auf das betroffene, beziehungsweise beide Augen und belassen Sie ihn hier für zehn bis 30 Minuten.

    Fenchel wirkt beruhigend, abschwellend und zudem mild. Daher ist er auch bereits für die Behandlung der Bindehautentzündung bei Kindern geeignet.

    Gelbwurzel gegen Bindehautentzündung

    Die Gelbwurzel oder genauer gesagt die Kanadische Gelbwurzel Hydrastis rhizoma – nicht zu verwechseln mit Kurkuma – kann bei einer Bindehautentzündung für Augenspülungen verwendet werden.

    Dafür wird ein Teelöffel der gemahlenen Wurzel in einem Vierteilliter Wasser für etwa drei Minuten aufgekocht und sollte im Anschluss noch für weitere 15 Minuten ziehen. Erst dann wird der Aufguss gefiltert. Nutzen Sie hierzu einen Kaffeefilter, um das Pulver gründlich zu entfernen.

    Die so entstandene, gelbliche und stark färbende Lösung wird nun zu Spülung der entzündeten Augen verwendet. Der Vorgang kann drei Mal täglich wiederholt werden.

    Hinweis: Achten Sie darauf, dass der Gelbwurzel-Aufguss nicht mit Textilien in Kontakt kommt und auch von glatten Oberflächen, beispielsweise dem Waschbecken, zeitnah abgewaschen wird. Anderenfalls können gelbe Flecken zurückbleiben.

    Honig gegen Bindehautentzündung

    Honig wird antibakteriell, lindert Schmerzen und Juckreiz und spendet Feuchtigkeit. Als Hausmittel ist er ein kleines Allround-Talent und kann auch bei einer Bindehautentzündung wirksam sein.

    Kochen Sie Wasser ab und lösen Sie in diesem einen Esslöffel hochwertigen Honigs. Nach dem Abkühlen können Sie das Honigwasser als Augenspülung oder für ein Honigbad verwenden. Es ist nicht nötig, die Lösung für jede Anwendung frisch zuzubereiten, da der Honig anders als Tee und Kräuter nicht weiter durchzieht. Die Lösung wird auch nach mehreren Stunden also nicht stärker.

    Extra-Tipps: Für eine stärkere Wirkung können Sie Manuka-Honig verwenden. Dieser enthält ein natürliches und in verschiedenen Dosierungen erhältliches Antibiotikum. Daher eignet er sich beispielsweise auch für die Anwendung von innen. Zusätzlich können Sie den Tee auch in die Aufgüsse aus Kräutern geben, um eine noch stärkere zugleich aber sanfte Wirkung zu erzielen.

    Kamillenumschläge gegen Bindehautentzündung

    Kamillentee ist ein wirksames und wohl eines der bekanntesten Hausmittel, nicht nur bei der Bindehautentzündung. Allerdings ist es bei der Konjunktivitis auch mit Vorsicht zu genießen. Kamille wirkt stark und kann die empfindliche Bindehaut noch zusätzlich reizen oder gar Allergien auslösen.

    Verwenden Sie daher keinesfalls ganze Teebeutel als Umschlag und nutzen Sie das heilsame Kraut auch nicht für ein Augenbad oder eine Spülung. Fertigen Sie stattdessen einen schwachen Aufguss an, der lediglich drei bis fünf Minuten zieht. Tränken Sie damit ein Tuch und legen Sie dieses über die Augen.

    Drücken Sie die Kompresse nicht auf die Lider, sondern lassen Sie die Dämpfe wirken. Stellen sich nach der Anwendung von Kamille neue Reizungen ein, werden Juckreiz, Rötung oder Schwellung schlimmer, heißt es: Finger weg! In diesen Fällen liegt wahrscheinlich eine bisher unbemerkte Allergie beziehungsweise Überempfindlichkeit vor oder die Kamille wirkt zu stark auf die irritierten Bindehäute ein.

    Kartoffelbreipackung gegen Bindehautentzündung

    Eine große Pellkartoffel, ein Eigelb und etwas Milch sind für dieses Hausmittel gegen Bindehautentzündung nötig. Auf Milch und Ei können Sie jedoch auch verzichten. Vermengen Sie die Zutaten, bis daraus ein dicklicher Kartoffelbrei wird. Streichen Sie diesen dick auf ein Tuch und schlagen Sie die Paste ein. Achten Sie darauf, dass der Brei an keiner Seite austreten und auch nicht durch Löcher in der Kompresse nach außen gelangen kann.

    Einmal auf Haut oder Wimpern angetrocknet, lässt sich der Kartoffelbrei nur schwer entfernen. Trocknet er in dem Umschlag, hat er jedoch einen wohltuenden Effekt auf die Augen und zieht die Entzündung förmlich aus diesen.

    Aufgrund der sanften Wirkung kann das bewährte Hausmittel drei Mal täglich für jeweils zwanzig Minuten zum Einsatz kommen.

    Kochsalzlösungen gegen Bindehautentzündung

    Kochsalzlösung aus der Apotheke desinfiziert und befeuchtet – daher bringt sie bei Bindehautentzündung schnelle Linderung. Zudem kann sie auch bei trockenen oder allergisch gereizten Augen zum Einsatz kommen und der Konjunktivitis vorbeugen. Spülen Sie Ihre Augen mehrfach täglich mit der Lösung aus oder wenden Sie es in einem Augenbad an.

    Fertigen Sie die Kochsalzlösung nicht selbst an! Auch wenn es einfach klingt, schließlich besteht sie lediglich aus Wasser und Kochsalz, können im Leitungswasser gelöste Substanzen und eine falsche Konzentration des Salzes zu erheblichen Reizungen führen.

    Kurkuma – Gelbwurz gegen Bindehautentzündung

    Kochen Sie in einem Viertelliter Wasser einen Teelöffel Kurkuma-Pulver auf und lassen Sie es nach dem Aufkochen für etwa 15 Minuten ziehen. Entfernen Sie das Pulver mithilfe eines Kaffeefilters nach dem Ablauf der Ziehzeit.

    Verwenden Sie die Lösung für eine Augenspülung, die wiederum bis zu drei Mal täglich durchgeführt werden kann. Wie auch die namentlich verwandte Gelbwurzel, ist Kurkuma stark färbend. Vermeiden Sie daher den Kontakt zu Textilien und spülen Sie das Waschbecken im Anschluss gründlich aus.

    Petersilie gegen Bindehautentzündung

    Petersilie ist ein eher unbekanntes aber nichtsdestotrotz wirkungsvolles Hausmittel gegen Bindehautentzündung. Reich an Vitamin C und sekundären Pflanzenstoffe zeigt sich das leckere Kraut effizient gegen Entzündungen und fördert die Heilung.

    Allerdings darf es keinesfalls äußerlich angewendet werden. Brühen Sie einen Tee aus drei Esslöffeln getrockneter oder frischer gehackter Petersilie und einem Dreiviertelliter Wasser. Trinken Sie den Tee über den Tag verteilt.

    Quarkauflagen gegen Bindehautentzündung

    Quarkauflagen sind nicht nur bei einer Bindehautentzündung ein bewährtes Hausmittel. Der Quark sollte Zimmertemperatur haben, wirkt kühlend und lindernd auf Schmerzen, Schwellungen und die Entzündung an sich.

    Streichen Sie etwa drei Esslöffel Quark auf eine sehr engmaschige Kompresse oder ein Baumwolltuch, schlagen Sie die Schicht ein und legen Sie den so entstandenen Umschlag auf ihre Augen. Hier kann er verbleiben, bis der Quark vollständig getrocknet ist.

    Aber Vorsicht: Quark ist zwar wirkungsvoll, gelangt er aber auf die Wimpern, die Haut oder in die Augen und trocknet hier, ist er nur sehr schwer wieder zu entfernen. Während einer Konjunktivitis kann die Reinigung die Schmerzen noch verschlimmern. Achten Sie also sehr genau darauf, dass der Quark nicht aus dem Tuch austreten kann.

    Ringelblume gegen Bindehautentzündung

    Ringelblume, auch als Calendula bekannt, ist ein bekanntes Hausmittel gegen Entzündungen. Gegen Bindehautentzündungen wird ein halber Teelöffel Ringelblumentee mit einer Tasse kochenden Wassers aufgegossen. Nach einer Ziehzeit von 15 Minuten wird mit dem Sud eine Kompresse getränkt und diese nach kurzem Abkühlen als Auflage auf den Augen verwendet.

    Der Umschlag darf zehn bis dreißig Minuten auf den Augen verbleiben.

    Salbei gegen Bindehautentzündung

    Ein Esslöffel Salbeiblätter wird mit einem Viertelliter kochendem Wasser übergossen und zieht für etwa 15 Minuten. Ein Tuch wird mit dem Sud getränkt und nach dem Abkühlen als Auflage verwendet.

    Die Anwendung sollte jeweils zehn bis dreißig Minuten andauern und kann mehrmals täglich wiederholt werden. Dazu können Sie Salbeitee auch trinken, um die Behandlung innerlich zu unterstützen. Seien Sie bei dem medizinischen Tee aber gemäßigt. Mehr als drei Tassen täglich sollten es nicht sein.

    Schwarzer Tee gegen Bindehautentzündung

    Kochen Sie sich ein oder zwei Tassen schwarzen Tee und nutzen Sie die dafür verwendeten Teebeutel im Anschluss als Augenkompressen. Die im Tee enthaltenen Gerbstoffe wirken lindernd bei der Bindehautentzündung. Für eine noch bessere Wirkung und einen abschwellenden Effekt können Sie die Teebeutel vor der Verwendung in den Kühlschrank legen.

    Virginischer Zauberstrauch gegen Bindehautentzündung

    Ähnlich der Eichenrinde hat die Virginische Zaubernuss einen gefäßverengenden Effekt. Dadurch wirkt sie gegen die Rötung, die mit der Bindehautentzündung einhergeht. Zudem bekämpft sie Entzündungen. Allerdings schränkt sie auch die Durchblutung ein, weswegen sie als Hausmittel nur bedingt geeignet ist. Bei Kindern sollte der Virginische Zauberstrauch gar nicht zum Einsatz kommen.

    Wenn Sie das Hausmittel testen wollen, bereiten Sie einen Sud aus einer Tasse kochendem Wasser und zwei Gramm der getrockneten Rinde zu. Lassen Sie den Aufguss für sieben Minuten ziehen und verwenden Sie ihn nach dem Abkühlen auf einer Kompresse als Augenauflage. Übertreiben Sie es bei der Anwendung nicht mit der Häufigkeit, da Sie ansonsten trockene Augenschleimhäute riskieren.

    Zwiebelmilch gegen Bindehautentzündung

    Was uns sonst zum Weinen bringt, kann nach der speziellen Zubereitung zur Wohltat für die Augen werden. Das folgende Rezept zeigt, wie es geht:

    • Eine Zwiebel in kleine Stücke schneiden beziehungsweise schneiden lassen, um die Augen nicht noch zusätzlich zu reizen.
    • Die Zwiebel in einem Topf mit Milch solange bei niedriger Temperatur kochen, bis die Stücke weich und breiig sind.
    • Die Stücke herausfiltern, beispielsweise mit einem Teesieb. Die Mischung m Anschluss etwas abkühlen lassen.
    • Ist die Milch noch gut warm aber nicht heiß, kann darin etwas Honig aufgelöst werden.
    • Die Zwiebelmilch mit Honig wird nun für Augenspülungen verwendet.

    Wie werden Augenspülungen und Augenbad durchgeführt?

    Bei vielen der Hausmittel gegen die Bindehautentzündung ist von Augenspülungen oder einem Augenbad die Rede. Diese Maßnahmen zeigen sich auch bei Allergien hilfreich – wenn sie richtig durchgeführt werden.

    Bei einer Augenspülung lassen Sie das Auge geschlossen und setzen ein kleines Kännchen mit Gießer kurz vor dem äußeren Augenwinkel an. Neigen Sie den Kopf zur gegenüberliegenden Seite, sodass die Flüssigkeit direkte über die Augenlider fließen kann. Gießen Sie die Lösung vom äußeren Augenwinkel zum inneren Auenwinkel.

    Bei einem Augenbad handelt es sich um eine etwas gewöhnungsbedürftige aber durchaus effiziente Methode der Reinigung. Wählen Sie dafür eine Schüssel oder ein Glas mit weiter Öffnung oder investieren Sie in ein spezielles Glas für Augenbäder aus der Apotheke. Füllen Sie dieses mit der gewünschten Lösung und halten Sie das noch geschlossene Auge in die Flüssigkeit. Öffnen und schließen Sie nun das Auge. Hierbei werden Fremdkörper und Umweltstoffe entfernt, Keime reduziert und zudem Ausfluss beseitigt.

    Vorsicht bei „Weißmacher“-Tropfen

    Augentropfen, die gezielt gegen gerötete Augen wirken, verengen die Gefäße. Das verringert die Durchblutung und begünstigt die Entstehung von trockenen Augen. Bei eine Bindehauentzündung sollte auf die „Weißmacher“-Augentropfen also verzichtet werden. Gleiches gilt, wenn Sie bereits zu trockenen Augen neigen.

    Bindehautentzündung – Wann zum Arzt?

    Bindehautentzündungen sind in der Regel harmlos und heilen von allein nach ein bis zwei Wochen aus. Es gibt allerdings auch Ausnahmen und Gefahren, die von einer Konjunktivitis ausgehen. So kann sich die Entzündung von der Bindehaut auf das tiefere Gewebe ausbreiten und schwere Schäden hervorrufen, die Sehkraft einschränken und zu Geschwüren führen.

    Verlassen Sie sich daher nicht allein auf die Wirksamkeit der Hausmittel, sondern suchen Sie frühzeitig einen Augenarzt auf. Das gilt vor allem dann, wenn:

    • Die Hausmittel nach drei Tagen keine Linderung bewirken
    • Sie unter Sehstörungen leiden
    • Starke Schmerzen auftreten
    • Sie nicht sicher sind, ob es sich um eine Bindehautentzündung handelt
    • Ein anhaltendes Fremdkörpergefühl besteht
    • Es zu einer Trübung des Auges kommt
    • Sie stark lichtempfindlich sind
    • Die Schmerzen strahlen, also beispielsweise Kopfschmerzen hervorrufen
    • Säuglinge und Kleinkinder, immungeschwächte Personen oder Menschen mit bereits bestehenden Augenerkrankungen betroffen sind

    Generell gilt, dass Sie im Zweifelsfall sofort einen Augenarzt aufsuchen und nicht erst mit Hausmitteln herumexperimentieren sollten. Hinter der vermeintlichen Bindehautentzündung kann sich eine Vielzahl ernsthafter Erkrankungen und Schäden verbergen, beispielsweise ein Glaukom-Anfall, eine Verletzung der Hornhaut oder ein Geschwür.

    Bevor es dadurch zu irreparablen Schäden, wie beispielsweise Vernarbungen oder einem dauerhaften Nachlassen der Sehkraft kommen, kann, sollten Sie eine ärztliche Behandlung anstreben.

    • Ruth Jahn: Rezeptfrei gesund mit Schweizer Hausmitteln. Beobachter-Edition, 2012, ISBN 9783855695850
    • Jack J. Kanski: Klinische Ophthalmologie. Urban & Fischer, 2012, ISBN 9783437234736
    • Susanne Andreae: Lexikon der Krankheiten und Untersuchungen. Thieme, 2008, ISBN 9783131429629
    • Wolfgang Bernauer: Cicatrising conjunctivitis. Karger, 1997, ISBN 3805564430
    • Ernst Mutschler: Mutschler Arzneimittelwirkungen : Lehrbuch der Pharmakologie, der klinischen Pharmakologie und Toxikologie. Wissenschaftliche Verlagsgesellschaft, 2013, ISBN 9783804728981
    • Norbert Rietbrock: Klinische Pharmakologie : ein Leitfaden für die Praxis. Steinkopff, 1996, ISBN 3798510555
    • Gesa-Astrid Hahn: Kurzlehrbuch Augenheilkunde : 54 Tabellen. Thieme, 2012, ISBN 9783131588210
    • Almuth Häfner: Pharmakologie praxisnah! Dt. Apotheker Verlag, 2010, ISBN 9783769250220
    • Heinrich Heimann: Atlas des Augenhintergrundes. Thieme, 2010, ISBN 9783131463517
    • Martin Bald: Kurzlehrbuch Pädiatrie. Thieme, 2012, ISBN 9783131499417
    • Hans wilhelm Doerr: Medizinische Virologie : Grundlagen, Diagnostik, Prävention und Therapie viraler Erkrankungen. Thieme, 2010, ISBN 9783131139627
    • Johannes-Martin Hahn: Checkliste Innere Medizin. Thieme, 2010, ISBN 9783131072467
    • Jacquie S. Rand: Praxishandbuch Katzenkrankheiten : symptombasierte Diagnostik und Therapie. Urban & Fischer, 2009, ISBN 9783437555602
    • Detlev Schneider: FAKTEN. Arzneimittel 2010. Thieme, 2009, ISBN 9783131405463

    Related posts:

    Inhaltsverzeichnis

    Juvalis Super-Ratgeber

    Related posts:

    Medikamente

    Top Produkte

    Beliebte Marken

    Empfehlung

    Mein Lieblings-Apotheken-Magazin der Online-Apotheke JUVALIS

    Hausmittel auch für Vierbeiner

    Kleinere Blessuren, harmloses Unwohlsein oder ein verdorbener Magen beim vierbeinigen Liebling lassen einen Tierarztbesuch und den Einsatz von Medikamenten nicht immer unbedingt notwendig erscheinen. Trotzdem sollte bei fraglichem Schweregrad der Erkrankung der Tierarzt kontaktiert werden. Sofern sich das Problem als eher harmlos herausstellt, werden mitunter auch von diesem die guten alten Hausmittel vorgeschlagen. Viele Hausmittel werden ja durch Mundpropaganda schon über Generationen weitergegeben und die Wirkung hat viele Haustierbesitzer überzeugt. Aber nicht jedes Hausmittel kann nach dem heutigen Stand der Wissenschaft als unbedenklich angesehen werden. Manche Hausmittel gelten heute sogar als kontraproduktiv oder gefährlich, obwohl sich Gerüchte über deren Heilkräfte hartnäckig halten.

    Käsepappeltee fördert die Heilung

    Der allseits bekannte Käsepappeltee (Malvenblättertee) erweist gute Dienste bei der Wundreinigung und Wundpflege, sowie bei der Ohrenreinigung. Frische Wunden müssen jedoch schnell und am besten mit klarem Wasser gereinigt werden. Danach sollte eine hautfreundliche Desinfektionslösung aufgetragen werden. Später kann das Abbaden der heilenden Wunde mit Käsepappeltee Schmutz entfernen und die Heilung fördern. Die Inhaltstoffe der Malve wirken entzündungshemmend und auch schleimhautschützend. Daher wird Malvenblättertee auch bei Entzündungen der Maulschleimhaut und des Verdauungstraktes eingesetzt.

    Wichtig zu wissen:

    Keine Hausmittel bei Parasitenbefall, die Fütterung von Zwiebeln gegen Flöhe oder Knoblauch gegen Darmparasiten und Würmer muss als grundsätzlich gefährlich angesehen werden. Einerseits sind beide Lebensmittel für Hunde und Katzen giftig, andererseits lassen sich Flöhe, Zecken und Würmer dadurch überhaupt nicht beeindrucken. Ähnlich unwirksam haben sich Duftlampen (z.B. Lavendel) und Pfefferminze gegenüber einem Flohbefall erwiesen.

    Kamillentee fürs Auge nicht geeignet

    Bei Augenentzündungen kommt es häufig zu starkem, teilweise auch eitrigem Ausfluss, der sich vor allem in der Früh nach dem Aufwachen als klebrige Masse in und um die Augen darstellt. Es ist offensichtlich, dass das Entfernen und Wegwischen des angetrockneten Ausflusses das Wohlbefinden des Patienten fördert. Vorsicht ist hierbei bei Kamillentee geboten. Frisch gebrühter Kamillentee ist natürlich nicht nur zu heiß, auch die mikroskopisch kleinen Pflanzenhaare im Tee können im Auge zu Reizungen führen. Besser eignen sich zur Augenreinigung Borwasser aus der Apotheke oder verdünnter und filtrierter Käsepappeltee. Wichtig: Immer vom äußeren Augenwinkel zur Nase hin reinigen.

    Vorsicht bei Hautwunden

    Bei der Behandlung von Hautwunden werden leider immer wieder falsche Empfehlungen – z. B. „Mehl auf Wunden streuen“ – überliefert. Aber auf keine Wunde gehört Mehl zur Förderung der Verkrustung! Auch Puder oder Salben sollten immer erst nach Konsultation des Tierarztes angewendet werden. Zumeist wird davon abgeraten solange die Wunde noch Sekret absondert.

    Hausmittel für die Ohren

    Zur Ohrenreinigung bei leicht verschmutzten Ohren oder nach dem Baden in einem Naturgewässer im Hochsommer kann ebenfalls lauwarmer Käsepappel- oder Kamillentee

    verwendet werden. Dabei darf jedoch nur der äußere Bereich des Gehörganges gereinigt werden. Vor dem möglichen Spülen des Gehörganges muss zuerst vom Tierarzt festgestellt werden, ob das Trommelfell intakt ist. Besteht die Gefahr einer Infektion,so wird vom Tierarzt sterile Kochsalzlösung oder ein entsprechendes Veterinärpräparat empfohlen werden.

    Hefepilze (Malassezien) können bei geringem Befall zu einer leichten Gehörgangsentzündung führen. Verdünnter Essig (1:10) reinigt hier recht gut und reduziert die Belastung durch die Hefepilze. Bei starkem Befall, schweren Entzündungen und offenen Hautwunden sollte von einer Behandlung mit verdünntem Essig Abstand genommen und lieber gleich der Tierarzt aufgesucht werden.

    Die guten Seiten der Kamille

    Die ätherischen Öle in der Kamille wirken entzündungshemmend, antibakteriell und wundheilungsfördernd. Neben der äußerlichen Anwendung kann verdünnter Kamillentee auch bei leichten Magen-Darmbeschwerden hilfreich sein. Bei Hautwunden ist zu beachten, dass der Kamillentee nicht zu lange einwirkt und nicht länger als drei Tage zur Anwendung kommt, da in seltenen Fällen Haarausfall beim vierbeinigen Patienten eintreten kann.

    Hausmittel bei Magen-Darmstörungen

    Bei Hunden treten Durchfall und Erbrechen als Symptom einer Irritation des Magen-Darmtraktes besonders häufig auf. Solange das Tier Flüssigkeit trinkt und bei sich behält, kann der Verlust noch ausgeglichen werden. Hört der Vierbeiner jedoch auf, zu trinken oder erbricht das Getrunkene sofort wieder, sollte der Tierarzt aufgesucht werden. Als mildes Hausmittel haben sich wenige Esslöffel Jogurt zum Aufbau der bakteriellen Darmflora oder geriebene, gedünstete Karotten gegen Durchfall bewährt.

    Hierbei ist aber zu erwähnen, dass die individuelle Verträglichkeit und Akzeptanz dieser Nahrungsmittel sehr unterschiedlich sein kann. Wenn der gewünschte Erfolg nicht innerhalb von 1 bis 2 Tagen eintritt, gehört der Vierbeiner zum Tierarzt. Bei Verstopfung kann Feigensirup helfen, generell ist aber Lactulose aus der Apotheke als Abführmittel vorzuziehen.

    Gut fürs Fell: Distel- und Lachsöl

    Da für stumpfes Haarkleid und schuppige Haut neben fehlerhafter Ernährung auch noch viele verschiedene krankhafte Ursachen in Frage kommen, muss vor der Anwendung von Hausmitteln eine tierärztliche Untersuchung des betroffenen Vierbeiners erfolgen. Können jedoch Hauterkrankungen, hormonelle Störungen oder Lebererkrankungen vom Tierarzt ausgeschlossen werden, dann hat sich schon oft der Einsatz von kaltgepresstem Distelöl oder Lachsölpräparaten bewährt. Ein Esslöffel pro Tag zeigt innerhalb von wenigen Wochen eine Verbesserung des Fellglanzes und eine verminderte Schuppenbildung. Vorraussetzung für den erfolgreichen Einsatz jeglichen Futterzusatzstoffes ist natürlich die Verträglichkeit, die bei jedem Tier individuell zu prüfen ist.

    Inhalieren hilft auch Tieren

    Wer kennt die Auswirkungen einer lästigen Verkühlung mit Husten, Schnupfen, Heiserkeit nicht auch aus eigener Erfahrung. Eine verlegte Nase macht das Atmen zur Qual und in der Luftröhre und den Bronchien verursacht zäher Schleim einen permanenten Hustenreiz. Auch bei unseren Haustieren kann hier eine Inhalationstherapie das Wohlbefinden steigern und den zähen Schleim verflüssigen, um das Abhusten zu erleichtern. Hierbei findet Salzwasser, Kamillen- oder Käsepappeltee Anwendung.

    Wichtig ist dabei die nicht zu hohe Temperatur des dampfenden Wassers zu beachten. Nicht die Hitze führt zum Erfolg, sondern der Wasserdampf bzw. die hinzugefügten ätherischen Öle. Katzen werden zur Inhalation für 10 Minuten in ihren Katzenkorb gesetzt, Hunde zwischen zwei Sesseln platziert und ebenfalls für einige Minuten dem leicht dampfenden Wasser ausgesetzt. Auf jeden Fall darf diese Prozedur für das Tier nicht unangenehm oder gar mit Hitzestress verbunden sein.

    Pfotenschutz mit Hirschtalg oder Vaseline

    Im Winter sind wunde Pfoten nach Spaziergängen auf eisigen oder auf salzgestreuten Wegen leider immer wieder zu beobachten. Vor dem Verlassen der Wohnung auf die empfindlichen Pfoten des Vierbeiners aufgebrachter Hirschtalg oder Vaseline wirkt wasserund salzabweisend und schützt auch vor den scharfen Eiskristallen. Nach der Rückkehr nach Hause sollte trotzdem nicht auf die Pfotenpflege mit warmem Wasser – ohne Seife – verzichtet werden, um die Schmutzreste zu entfernen.

    Viele Hausmittel haben sich aufgrund der einfachen und wirkungsvollen Anwendung bewährt. In den letzten Jahren haben auch einige Firmen die positiven Effekte dieser Substanzen anerkannt und sie in Medikamenten und Futterzusatzstoffen auf den Markt gebracht. Der Vorteil dieser Formulierungen ist die genaue, standardisierte und einfache Verabreichung für bereits getestete Indikationen. Damit kann sich der Anwender sicher sein, alles richtig zu machen. Treten dennoch Fragen auf, sind Ihr Tierarzt oder Ihre Tierärztin ideale Ansprechpartner.

    Natürliche Hausmittel gegen Bindehautentzündung

    Wirksame Hausmittel zur Behandlung einer Bindehautentzündung

    Eine Bindehautentzündung (Konjunktivitis) des Auges zählt zu den häufigsten Beschwerdebildern in der Augenheilkunde. Diese äußert sich vor allem in roten, tränenden Augen, verklebten Lidern, Juckreiz und Augenbrennen. Die Augenkrankheit kann verschiedene Ursachen haben kann und ist im Falle auslösender Bakterien oder Viren ansteckend. Im Allgemeinen ist mit einer Bindehautentzündung daher nicht zu spaßen und der Gang zum Arzt unerlässlich. Durch die Anwendung geeigneter Hausmittel kann jedoch durchaus eine Linderung der Beschwerden sowie eine Beschleunigung der Heilung herbei geführt werden.

    Heilpflanzen für die äußerliche Anwendung

    Bei allen Pflanzenanwendungen ist auf absolute Sauberkeit zu achten. Verwendete Teebeutel oder der zubereitete Aufguss sind stets nur für eine einzige Anwendung geeignet. Um zu verhindern, dass Reste der Pflanzen in den Absud gelangen, ist für das Abseihen ein Kaffeefilter zu empfehlen. Als Auflage eignet sich am besten eine sterile Kompresse, die jedes Mal erneuert werden muss.

    Augentrost

    Augentrost ist, wie der Name schon sagt, eine geeignete Pflanze bei einer Bindehautentzündung. Ein Teelöffel des Krautes wird mit circa 250 Milliliter kochendem Wasser übergossen. Das Ganze sollte sieben bis zehn Minuten ziehen. Ist der Tee lauwarm, wird eine sterile Kompresse damit getränkt und diese dann für circa zehn Minuten auf das betroffene Auge gelegt. Die Anwendung kann mehrmals täglich wiederholt werden. Verklebungen, die sich häufig in Verbindung mit einer Konjunktivitis über Nacht bilden, lassen sich mit etwas Augentrosttee leicht entfernen. Dabei ist zu beachten, dass das Auge stets von außen zur Nase hin ausgewischt wird.

    Alternativ kann der Tee getrunken werden. Dies ist bei allen Entzündungen der Schleimhäute im Bereich des Hals-Nasen-Ohrentraktes recht hilfreich, aber auch bei einer Gastritis (Magenschleimhautentzündung).

    Augentrost (Euphrasia officinalis) ist auch in homöopathischer Form erhältlich, welche bei einer Bindehautentzündung ebenfalls Linderung verspricht. Wer keine Teekompressen mag, kann zu fertigen Augentropfen greifen, die Euphrasia enthalten. Dabei sind vor allem Tropfen in Einzeldosen zu empfehlen.

    Schwarzer Tee

    Schwarzer Tee hilft recht gut, wenn die Augen im Rahmen einer Entzündung der Bindehaut brennen und leicht gerötet sind. Die Schwarzteebeutel werden aufgebrüht und anschließend eine Zeit lang in den Kühlschrank gelegt. Wird die kühlende Kompresse anschließend auf den Augen platziert, wirkt sie entspannend und lindert das Brennen. Auch dieses Verfahren kann mehrmals täglich durchgeführt werden. Wichtig: Für jede Anwendung muss ein frischer Teebeutel verwendet werden.

    Eichenrinde

    Eichenrinde wirkt adstringierend, Juckreiz stillend und antiseptisch. Vor allem dann, wenn die Augenentzündung durch kalten Wind verursacht wurde, ist eine Kompresse mit der hilfreichen Naturarznei eine gute Möglichkeit, den Augen Linderung zu verschaffen.

    1. Vermischen Sie einen Teelöffel der Rinde mit einer Tasse kaltem Wasser und bringen Sie das Ganze zum Kochen
    2. Nach drei Minuten wird der Tee abgeseiht und mit einer Tasse abgekochtem, bereits abgekühltem Wasser aufgegossen
    3. Tränken Sie eine sterile Kompresse damit und legen Sie diese fünf bis zehn Minuten lang auf das geschlossene Auge

    Die Anwendung kann mehrmals täglich – mit einer neuen, sterilen Kompresse und frischem Absud – durchgeführt werden.

    Fenchel ist vor allem bei einer Konjunktivitis in Verbindung mit Lidschwellung angezeigt. Ein Teelöffel Fenchelsamen werden im Mörser leicht angestoßen und anschließend mit einer großen Tasse kochendem Wasser überbrüht. Das Ganze sollte circa zehn Minuten ziehen und wird dann abgegossen. Ist der Tee etwas abgekühlt, kann eine sterile Kompresse damit getränkt und anschließend auf das kranke Auge gelegt werden. Nach etwa zehn Minuten wird das Pad wieder entfernt.

    Virginischer Zauberstrauch

    Der Virginische Zauberstrauch (Hamamelis virginiana) wirkt adstringierend und antientzündlich. Für Kinder ist der Zauberstrauch, der auch „Virginische Zaubernuss“ genannt wird, erst ab dem 12. Lebensjahr zu empfehlen.

    1. Übergießen Sie zwei bis drei Gramm der getrockneten Rinde mit 150 Millilitern

    kochendem Wasser

  • Nach sieben bis acht Minuten wird der Sud abgeseiht
  • Ist der Absud etwas abgekühlt, können sterile Kompressen damit getränkt und bei einer bestehenden Bindehautentzündung auf die Augen gelegt werden
  • Nach etwa zehn Minuten werden die Kompressen wieder abgenommen
  • Nach Bedarf kann die Auflage mehrmals täglich angewendet werden. Wichtig: Absud und sterile Kompressen dabei unbedingt jedes Mal erneuern!

    Salbei ist vor allem als wirksames Hausmittel gegen Halsschmerzen bekannt. Ein Salbeitee ist jedoch nicht nur ein hilfreiches Gurgelmittel, sondern wirkt auch bei überanstrengten, gereizten Augen. Dazu wird aus einem Esslöffel Salbeiblättern und einen viertel Liter kochendem Wasser ein Aufguss hergestellt und nach circa 10 Minuten abgeseiht. Ist der Tee etwas abgekühlt, werden die Kompressen damit getränkt und für einige Minuten auf die Augen gelegt.

    Kurkuma – Gelbwurz

    Kurkuma (Gelbwurz) ist ein fein aromatisches Gewürz aus der indischen Küche. In der Phytotherapie wird es bei der Behandlung von Leber- und Gallenbeschwerden verwendet. Aber auch äußerlich, in Form von Waschungen, kann Gelbwurz bei einer Bindehautentzündung zum Einsatz kommen.

    Ein Teelöffel des Pulvers wird mit einem viertel Liter kochendem Wasser übergossen und nach einer viertel Stunde durch einen Kaffeefilter abgeseiht. Damit sind die „kranken“ Augen mehrmals täglich auszuwaschen. Das Auge bleibt dabei geschlossen und wird mit dem Gelbwurztee von außen nach innen (zur Nase hin) abgewaschen. Vorsicht: Gelbwurz kann auf der Kleidung Flecken hinterlassen.

    Ein uraltes Hausmittel ist die Kamille. Früher wurde sie auch oft bei erkrankten Augen verwendet. Aber gerade für diese Anwendung galt sie über Jahre hinweg als ungeeignet. Kamille hat eine entzündungshemmende Wirkung, kann aber auch, vor allem bei falschen Gebrauch, das Gegenteil bewirken. Daher ist unbedingt auf die richtige Anwendung zu achten.

    Es gilt der Grundsatz: Weniger ist mehr. Ein paar Blüten reichen aus, um eine wirkungsvolle Kamillenmilch für die Augen herzustellen. Die Blüten werden mit einem viertel Liter kochender Milch übergossen und nach ein paar Minuten durch einen Kaffeefilter abgegossen. Wichtig: Achten Sie darauf, dass nichts von den feinen Härchen der Kamille im Absud übrig bleibt. Werden sterile Kompressen mit der Milch benetzt und auf die geröteten Augen gelegt, können diese eine wohltuende Linderung bewirken.

    Ringelblume – Calendula

    Die Ringelblume ist eine wunderschöne gelb-orange blühende Blume mit einer hervorragenden Heilwirkung. Am häufigsten wird sie bei der Behandlung von schlecht heilenden Wunden, sowohl innerlich als auch äußerlich eingesetzt. Sie hat auch als Hausmittel bei Bindehautentzündungen ihre Daseinsberechtigung. Hier wird ein „Ringelblumentee“ aus einem gehäuften Teelöffel mit 250ml kochendem Wasser gekocht. Dieser zieht eine viertel Stunde lang und ist dann abzugießen. Die darin getränkten Kompressen werden circa 15 Minuten aufgelegt und die Anwendung am besten mehrmals am Tag – mit frisch hergestelltem Tee – wiederholt.

    Heilpflanzen für die innerliche Anwendung

    Verschiedene Pflanzen können von Innen heraus gegen die Bindehautentzündung wirken, wobei vor allem die Petersilie und der Spitzwegerich erwähnenswert sind.

    Kühlung und Linderung durch Quark

    Weitere natürliche Hausmittel versprechen über ihre kühlende, Juckreiz lindernde, abschwellende und antientzündliche Wirkung ebenfalls Hilfe bei einer Konjunktivitis. Eine vielversprechende Anwendung ist der altbekannte Quarkwickel, der eine stark entzündungshemmende Wirkung entfaltet. Für den Wickel wird normaler Magerquark auf ein sauberes Tuch gestrichen, dies zu einem Päckchen gefaltet und die dünne Seite des Tuches auf das Auge gelegt. Dort bleibt die Kompresse mindestens 20 Minuten lang. Damit der Quark nicht so kalt ist, kann die Auflage vor Gebrauch noch etwas zwischen zwei Wärmflaschen angewärmt werden, so dass er leicht temperiert ist.

    Zwiebelmilch

    Als weitere bewährte Naturarznei gilt Zwiebelmilch, die sich vor allem als wirkungsvolles Hausmittel gegen Husten einen Namen gemacht hat. Schon unsere Großmütter haben das spezielle Getränk zubereitet, wenn ein Familienmitglied erkältet war. Die Anwendung bei einer Bindehautentzündung klingt recht ungewöhnlich, kann jedoch sehr hilfreich sein.

    1. Hacken Sie eine Zwiebel klein und übergießen Sie die Stückchen mit etwas Milch
    2. Kochen Sie die Zwiebeln so lange, bis sie weich sind
    3. Gießen Sie das Ganze dann durch ein feines Sieb, damit die übrigbleibende Flüssigkeit keine Zwiebelreste mehr enthält
    4. Ist die Milch nicht heißer als 40°C, kann zur Unterstützung der Wirkung ein Teelöffel Honig zugefügt werden
    5. Das kranke Auge wird im geschlossenen Zustand mehrmals täglich mit der Zwiebelmilch von außen nach innen hin abgewaschen

    Wichtig: Die heilende Flüssigkeit ist jedes mal frisch zuzubereiten!

    Kochsalzlösungen

    Ein ganz einfaches Verfahren bei gereizten Augen ist das Auswaschen mit Kochsalzlösung. Diese ist in Ampullen in der Apotheke erhältlich. Natriumchlorid ist auch eine gute Hilfe gegen trockene Augen, aus denen sich gegebenenfalls über kurz oder lang eine Bindehautentzündung entwickeln kann.

    Natürliche Behandlung mit Homöopathie

    Ist eine allergische Reaktion bzw. Heuschnupfen der Auslöser für die Augenerkrankung, kann das homöopathische Mittel Arsenicum album helfen. Vor allem, wenn starker Tränenfluss sowie Schwellungen auftreten und der Patient die Augen aufgrund von Lichtempfindlichkeit oder brennenden Schmerzen kaum noch öffnen kann. Eine Entzündung der Augenlidränder und Bindehaut in Verbindung mit starkem Juckreiz, Rötungen und geschwollenen Tränensäcken kann in einigen Fällen mit Staphisagria behandelt werden.

    Generell hat bei entzündeten, gereizten Augen, Fremdkörpergefühl („Sand im Auge“), Lichtempfindlichkeit und Schwellungen der „Augentrost“ Euphrasia bewährt. Geht die Entzündung auf eine Überanstrengung der Augen (z.B. durch zu viel Fernsehen, Computer-Arbeit etc.) zurück und äußert sich in Brennen, Rötungen und dem ständigen Gefühl, „etwas im Auge zu haben“, kann Ruta das Mittel der Wahl sein.

    Entzündung der Bindehaut: Ursachen und Symptome

    Eine Konjunktivitis kann durch verschiedene Ursachen entstehen. Viren, Bakterien, Pilze, aber auch Fremdkörper, Rauch, Staub, Sonnenlicht, Zugluft, Trockenheit oder Allergien wie z.B. Pollenallergie und Heuschnupfen sind als Auslöser zu nennen. Weitere häufige Gründe sind allgemeine körperliche Überlastung und Überanstrengung der Augen, z.B. durch ständige Bildschirmarbeit. Störungen des Tränenabflusses, eine falsch korrigierte Fehlsichtigkeit oder Benetzungsstörungen der Augenoberfläche wie „Das Trockene Auge“ (Keratoconjunctivitis sicca) sind weitere mögliche Ursachen.

    Zu den typischen Symptomen gehören Augenjucken, Brennen, Fremdkörpergefühl, Rötung, verstärktes Tränen und eventuell leichte Augenschmerzen. Eine Entzündung, die durch Viren verursacht wurde, belastet das Immunsystem sehr stark und geht daher häufig mit einer deutlich spürbaren Lymphknotenschwellung einher.

    Wichtig: Einen Arzt aufsuchen und stets auf Hygiene achten

    Bei einer Bindehautentzündung gilt Vorsicht. Es muss stets auf Sauberkeit geachtet werden. Vor der Behandlung der Augen sind unbedingt die Hände zu waschen. Eine Konjunktivitis gehört generell in ärztliche Behandlung, selbst wenn bei leichten Beschwerden und/oder in Verbindung mit der schulmedizinischen Behandlung Hausmittel durchaus hilfreich sein können, Linderung verschaffen und die Heilung beschleunigen. (sw, nr; aktualisiert am 21.9.2016)

    Комментариев нет:

    Отправить комментарий

    Related Posts Plugin for WordPress, Blogger...