понедельник, 28 мая 2018 г.

elektronischer_hund

elektronisches-haustier.eu

Warum sollte es ein elektronisches Haustier sein?

Kinder lieben so ein elektronisches Haustier. Der Trend rund um interaktive Plüschtiere ist ungebrochen. Egal ob es sich um die Hatchimals, den Drachen Torch, den Zoomer Hund oder die Zhu Zhu Hamster handelt.

Aber warum sollten sie sich für ein elektronisches Haustier entscheiden? Die niedlichen interaktiven Modelle bieten eine Reihe an Vorteilen.

Top Bestseller » Der Fütter mich Dino für Kleinkinder ab 12 Monaten

Fütter mich Dino

Gegenüber lebenden Tieren benötigen diese Spielkameraden weniger Aufmerksamkeit und können auch mal beiseitegelegt werden. Außerdem verursachen Plüschtiere und elektronische Haustiere weniger Kosten. Trotzdem kann ihr Kind mit einem elektronischen Haustier spielerisch lernen Verantwortung zu übernehmen.

Im Fokus stehen folgende Lerninhalte:

Interaktive Rollenspiele zwischen Kind und Tier mit den Aspekten Spaß, Freundschaft, Lernen und Umsorgen.

Ein elektronisches Haustier ist in vielen unterschiedlichen Modellen und Versionen erhältlich. Außerdem benötigt das Robotic Haustier deutlich weniger Zeitaufwand als die lebendige Variante. Egal ob als Fantasie Tier, Hund, Katze, Affe oder Pony. Mit solch einem interaktiven Haustier wird ihr Kind jede Menge Spaß haben.

Warum sollte es lieber ein interaktiver Spielkamerad als ein echtes Lebewesen sein?

Alle Kinder interessieren sich besonders für kleine Tierbabys. Allerdings sind insbesondere kleinere Kinder häufig mit den Pflichten und der Verantwortung, die ein lebendiges Tier mit sich bringt, überfordert. Schnell bleibt die Betreuung des Tieres an den Eltern hängen.

Mit einem elektronischen Haustier passiert das nicht. Die süßen kuscheligen Gesellen sehen oft wie echte Tiere aus und verhalten sich auch so. Auf ganz spielerische Weise wird das Interesse ihrer Kinder geweckt ohne es gleich zu überfordern. Super für das Sozialverhalten und ebenso praktisch im Bereich Verantwortungsbewusstsein.

1. Elektronisches Haustier – Fütter mich Dino, Babyspielzeug

Mit dem niedlichen Fütter mich Dino können Kleinkinder spielend die Welt entdecken. So wird Lernen zum großen Spaß im Kinderzimmer. Für eine aktive Förderung der Kleinen eignet sich Lernspielzeug besonders gut, insbesondere wenn das Spielzeug mit cleveren Möglichkeiten ausgestattet ist. Außerdem garantiert abwechslungsreiches Spielen für andauerndes Spielvergnügen.

Welche Lerninhalte bietet der Fütter mich Dino?

Der fröhliche Dino wird ganz einfach mit 8 verschiedenen Lernchips gefüttert. Die bunten Futterchips werden ganz einfach ins Maul gesteckt. Der Dino erkennt die farbigen Chips und benennt sie bevor sie in seinem Bauch verschwinden.

Wunderbar! Wie praktisch, in dem dicken Bauch des Dinos können die Lernchips wunderbar aufbewahrt werden. Keine Sorge, die Futterchips sind so groß gestaltet, dass sie von Kleinkindern nicht verschluckt werden können!

Der lustige nimmersatte Fütter mich Dino verfügt über zwei Spielmodi: Zahlen und Nahrungsmittel (Obst und Gemüse). So lernt ihr Kind spielerisch Obst und Gemüse sowie deren Farben als auch über die bunten Tasten erste Zahlen kennen.

Außerdem befindet sich auf dem Rücken noch eine kleine Drehscheibe. Einfach an der Drehscheibe drehen und schon ertönen fröhliche Lieder, Melodien und kurze Sätze.

Zusätzlich befinden sich unter den Füssen vier Rollen mit Bewergungssensoren. Hey prima, so kann der neue Spielkamerd auch noch ganz einfach geschoben oder hinterhergezogen werden.

  • Dino mit bunten Tasten und Futterchips zum Kennenlernen von Zahlen und Farben
  • 2 Spielmodi: Zahlen und Nahrungsmittel
  • Inhalte: Farben, Formen, Zahlen, Obst/Gemüse
  • Der Dino erkennt und benennt Farben sowie Obst/Gemüse der 8 Futterchips
  • 5 bunte Formen-/Zahlen-Tasten
  • Aufleuchtende Taste auf dem Kopf
  • Drehscheibe auf dem Rücken löst Musik aus
  • 4 bewegliche Räder mit Bewegungssensor
  • Die Futterchips können praktisch im Dino aufbewahrt werden
  • 11 gesungene Lieder und Sätze
  • 20 Kindermelodien (Liedtexte in der Bedienungsanleitung)
  • Lautstärkeregler
  • Kindersicheres Batteriefach und Abschaltautomatik
  • Abmessungen (B x H x T in mm) 270 x 260 x 123
  • Produktgewicht: 966 g
  • benötigte Batterien: 2 x AA
  • Batterien enthalten: Ja (Demobatterien)
  • Altersempfehlung des Herstellers: 12 – 36 Monate

Dieser absolut kindgerecht gestaltete Dino bietet eine ganze Reihe an Lerninhalten:

Durch das Drücken der Tasten und Füttern des Dinos wird die Feinmotorik spielerisch gefördert. Während über das Schieben und Ziehen die grobmotorische Fähigkeit trainiert wird.

Die fröhlichen Kinderlieder, Musik und Sätze fördern die Sprachentwicklung genauso wie die Benennung der ersten Zahlen, Formen, Farben und Obst- und Gemüsesorten.

Rundum ein gelungenes Lernspielzeug das bei vielen Kindern für fantasievolles Spielen sorgt.

2. Elektronisches Haustier – Katze Bootsie

Die Katze Bootsie mit der ganz besonderen Persönlichkeit ist das neue Familienmitglied der Furreal Friends.

Wir alle wissen, Katzen können ganz schön eigensinnig sein. Meistens haben sie ihren eigenen Kopf. Aber genauso gerne schmusen und schnurren sie für ihr Leben gern. Genauso ist die niedliche Katze Bootsie. Ja wirklich, Bootsie reagiert wie ein echtes Kätzchen.

Was kann die Katze Bootsie?

Dank der verschiedenen Sensoren kann das Kuschelkätzchen Bootsie mit ihrem Besitzer interagieren und dabei wie ein echtes Kätzchen reagieren. Bootsie zeigt ganz deutlich wie ihre Stimmung gerade ist. Insgesamt kann Bootsie 5 verschiedene Emotionen zeigen. Fröhlich, hungrig, schmusebedürftig, schüchtern oder sogar etwas grimmig.

Entsprechen ihrer Stimmungslage bewegt die Katze Bootsie ihr niedliches Köpfchen mit den großen Augen, wackelt mit den Ohren oder bewegt ihre Augenbrauen. Dabei motiviert Bootsie ihre Besitzerin sich um sie zu kümmern.

Werden die gut versteckten Sensoren berührt, lässt sich im Handumdrehen Bootsies Stimmung verändern. Wird allerdings eine Hand vor Bootsies Augen bewegt, mag sie das gar nicht. Sofort schlägt die Stimmung um und sie zeigt grimmig ihr Missfallen, indem sie ihren Kopf zur Seite dreht, die Augenbrauen senkt und verspielt grummelt.

Am liebsten mag Bootsie es wenn mit ihr geschmust wird. Bei dem kuschelig weichen Fell macht das Schmusen besonders viel Freude.

Bootsies Reaktionen stecken voller Überraschungen und sind nicht vorhersehbar, was den Spielspaß verlängert und das Spielzeug immer wieder interessant macht.

  • Bootsie steckt voller Überraschungen
  • Bootsie liebt es zu kuscheln, kann aber auch fauchen
  • Zeigt 5 verschiedene Emotionen
  • 4 xAA/ALKALINE MANGANESE Batterien enthalten
  • ab 4 Jahren geeignet

Die Katze Bootsie ist eine wunderbare Spielidee mit niedlichen Funktionen. Sie sieht nicht nur zum knuddeln aus, sondern hat auch ein flauschiges Fell was zum Kuscheln einlädt. So kann Bootsie auch einmal zum Tröster werden.

Die unterschiedlichen Funktionen und überraschenden Reaktionen sorgen für langes Spielvergnügen.

Gleichermaßen wird Bootsie Mädchen und Jungen viel Freude bereiten und zu abwechslungsreichen Rollenspielen animieren. Außerdem wird mit diesem interaktiven Plüschtier sowohl die emotionale als auch die soziale Intelligenz gefördert.

3. Elektronisches Haustier – Lucy Süße Pfote

Lucy süße Pfote ist ein kleiner Goldschatz auf vier Beinen. Bei diesem niedlichen Cocker Spaniel Welpen mit kuschligem braunen Fell geht einem das Herz auf.

Mit der eingesetzten Elektronik hört Lucy süße Pfote auf Sprachbefehle und Berührungen. Wie ein richtiger Welpe muss Lucy sich erst einmal an ihren Namen gewöhnen, der auch selber gewählt werden kann. Hat Lucy sich erst einmal an ihren Namen gewöhnt, ist sie bereit für die verrücktesten Anweisungen. Insgesamt kann Lucy Süße Pfote 15 verschiedene Kommandos unterscheiden. Zusätzlich gibt es am Körper einige Berührungstasten die Bewegungen auslösen.

Lucy kann tolle Tricks

Wie alle Hunde kann Lucy Sitz und Platz. Aber wenn Lucy süße Pfote jemanden besonders gern hat, verteilt sie sogar Küsschen. Außerdem kann sie ganz verrückte Tricks. Beim richtigen Kommando macht sie Männchen oder versucht einen Kopfstand. Richtig raffiniert wird es bei den Signalen Such und Tanz. Wird Lucy der Befehl Tanz gegeben fängt sie an zu tanzen und bei dem Signal Such, fängt Lucy tatsächlich an zu schnüffeln. Was sie wohl im Kinderzimmer findet?

  • Lucy ist ein kleiner Welpe, der mit Sprachbefehlen funktioniert
  • Zunächst muss sich Lucy an ihren Namen gewöhnen und anschließend gibst Du ihr Deine Befehle
  • Es gibt 15 verschiedene Kommandos und einige Tasten, die den Körper bewegen
  • Ab 3 Jahren geeignet
  • 4 Batterien LR06 (AA) werden benötigt (als Demobatterien im Lieferumfang enthalten).

Lucy süße Pfote ist ein wirklich entzückender kleiner Welpe, der seinem neuen Besitzer ganz viel Freude bereiten wird und für langen Spielspaß sorgt.

Lucy hat eine kleine Schwester

Lucys kleine Schwester heißt Lola. Mit ihr kann Lucy interagieren. Bei manchen Befehlen geben sie sich süße Küsschen, tanzen zusammen und bellen fröhlich. Und wenn die beiden niedlichen Welpen sich suchen, schnüffelt Lucy eifrig nach Lola. Sagen sie sich Hallo wackelt die niedliche Lola mit ihrem Schwänzchen. Was für ein tierisches Spielvergnügen!

Die beiden knuddeligen Hundewelpen sind für Kinder ab 3 Jahren geeignet.

4. Elektronisches Haustier – Tobar Gehender und bellender Welpe

Bei Tobar gehender und bellender Welpe handelt es sich um einen kleinen, flauschigen West Highland Terrier mit einer schwarzen Fliege als Halsband. Die am Halsband befestigte Leine mit Fernbedienung lässt sich nicht abnehmen und ist 70 cm lang.

Die Fernbedienung verfügt über verschiedene Knöpfe. Indem die Knöpfe gedrückt werden, kann der Tobar Hund frech Bellen, fröhlich mit dem Schwanz wedeln oder vorwärts gehen. Da steht einer kleinen Gassirunde nichts im Wege.

  • Ein kuschliger, interaktiver Welpe mit dem Kinder Gassi gehen können.
  • Für Jungen und Mädchen
  • Inklusiver Leine, die auch als Fernbedienung für die Funktionen dient.
  • Einfach die Knöpfe an der Leine drücken, schon läuft oder bellt er und wedelt mit dem Schwanz.

Der Tobar Hund ist ein niedlicher kleiner Welpe der relativ preisgünstig ist. Allerdings sind bei diesem Modell die Funktionen doch sehr eingeschränkt. Außerdem halten wir die angegebene Hersteller Altersangabe von 6 Jahren für nicht sinnvoll.

5. Elektronisches Haustier – Verrückter Affe

Also jetzt wird es wirklich verrückt. Dieser Affe ist einfach nur zum Lachen. Vor allem ist er so beliebt, weil er so verrückt ist und jeden zum Lachen bringt.

Wirklich viel kann der verrückte Affe eigentlich nicht. Eben verrückt sein ist seine Hauptaufgabe. Drückst du ihm die Hand, schmeißt er sich weg vor Lachen. Und wenn erst einmal jemand lacht, lacht man doch gleich mit. Außerdem pupst er, rollt mit den Augen und zappelt wie verrückt.

Hergestellt ist der verrückte Affe aus hochwertigem Plüsch und ca. 35 cm groß.

  • Drückt man die Hand des Affen, schmeißt er sich weg vor Lachen.
  • Er lacht, pupst, rollt mit den Augen und zappelt wie verrückt.
  • Ca. 35cm groß
  • Aus hochwertigem Plüsch.
  • Altersempfehlung: Ab 18 Monate
  • 3 Batterien AAA enthalten

Dieser verrückte Affe ist zum Spaß haben und Lachen. Als Spaßspielzeug empfehlen wir dieses elektronische Haustier gerne. Vor allem ist der verrückte Affe für kleines Geld zu haben ist.

Zusammenfassung:

Egal wie sie es drehen und wenden, ein elektronisches Haustier ist aus vielen Kinderzimmern nicht mehr wegzudenken. Zum Glück bieten immer mehr Modelle durch eine ausgeklügelte Technik viele Lern- und Spielfunktionen die für Abwechslung und langen Spielspaß sorgen.

Ab Herbst 2017 werden die niedlichen Zhu Zhu Hamster die Kinderzimmer unsicher machen. Die Zhu Zhu Hamster sind die neuen Helden der Animationsserie bei Disney Channel.

Elektronischer Wachhund im Test – Sinnvoll oder Spielerei?

Alarmanlagen funktionieren immer nach dem selben Prinzip: Über verschiedene Sensoren wird festgestellt, dass jemand versucht, in das Haus zu gelangen. Dadurch wir der Alarm ausgelöst, der entweder durch Lärm den Einbrecher vertreiben soll oder aber einen stillen Alarm weiterleitet, der eine Sicherheitsfirma und schließlich die Polizei benachrichtigt. Eine kreative Variante dieses Prinzips ist der so genannte elektronische Wachhund EW01.

Was ist der elektronische Wachhund und wie funktioniert er?

Beim elektronischen Wachhund handelt es sich um eine sehr spezielle Alarmanlage: Man platziert den elektronischen Wachhund hinter der Haustür oder an anderen zu schützenden Bereichen. Über einen speziellen Radar-Sensor kann der Wachhund selbst durch Türen oder Wände hindurch Menschen detektieren und gibt bei Erkennen Alarm. Und dieser Alarm hat es in sich: Das Gerät simuliert täuschend echt das Bellen eines großen Hundes! Es baut sich nach und nach auf, gewinnt mit der Zeit an Intensität und Lautstärke, es hört sich so an, als würde der Hund immer Aggressiver werden. Und dabei ist es keine einfache Endlosschleife, das Bellen variiert sehr und hört sich realistisch an. Kein Einbrecher wird es wagen, in ein Haus einzudringen in dem ein großer Hund Wache schiebt! Lesen Sie hier den Test zum elektronischen Wachhund, welchen Sie hier bekommen.

Elektronischer Wachhund Rückansicht

Um noch einmal auf den Sensor zurück zu kommen: Der Radar-Sensor des elektronischen Wachhundes EW01 ist eine Besonderheit. Die Strahlen reichen durch Außenmauern hindurch und ermöglichen es so, den Wachhund unsichtbar zu platzieren. Es kann zwischen zwei Erfassungsbereichen gewählt werden, um Fehlalarme zu vermeiden. Dieser Erfassungsbereich beträgt entweder 4,5 mal 7 Meter oder 2,5 mal 3,5 Meter.

Was im Test nicht funktioniert hat: Durch Wärme-isolierte Fenster hindurch funktionieren die Radarstrahlen nicht. Auch durch manche metallische Materialien kommen die Strahlen nicht durch, zum Beispiel die Wände eines Wohnwagens. Ansonsten kann man den Radarsensor sehr effektiv einsetzen, vorausgesetzt, man platziert den elektronischen Wachhund gut. Man sollte also überlegen, von wo sich ein Einbrecher sich dem Haus stellen würde und dann versuchen, das Gerät so zu platzieren, dass der Alarm auf jeden Fall ausgelöst werden muss.

Der elektronische Wachhund kann mit zusätzlichen Sensoren erweitert werden, bis zu 6 Bewegungsmelder und Öffnungsmelder können per Funk verbunden werden und jeweils den Alarm, also das Bellen, auslösen. Diese Sensoren können Sie rund um das Haus anbringen, das passende Montagematerial ist im Lieferumfang enthalten. Betrieben werden die Sensoren per 9-Volt Blockbatterie, welche es möglich machen, die Melder flexibel anzubringen.

Hier bekommen Sie die zusätzlichen Melder für den elektronischen Wachhund:

Bedienung und Funktionen

Die Fernbedienung des elektronischen Wachhundes – Klicken Sie auf das Bild für weitere Produktbilder und Kundenmeinungen

Haben Sie erst einmal einen passenden Ort zum Aufstellen des Wachhundes gefunden, können Sie ihn mit der kleinen Fernbedienung, die sie praktischerweise am Schlüsselbund tragen können, aktivieren. Die Fernbedienung kommt mit drei Tasten aus: Alarm ein, Alarm aus und die Notfalltaste. Über Letztere kann im Ernstfall ein Sirenen-Alarm ausgelöst werden.

Am Gerät selbst lassen sich ebenfalls noch einige Einstellungen vornehmen. Es kann zwischen 3 Alarmtönen gewählt werden, neben dem Bellen stehen eine Sirene und ein Gong zur Verfügung. Außerdem kann am Wachhund die Größe des Erfassungsbereichs des Radar-Sensors eingestellt werden.

Für das rund 105 Dezibel laute Bellen sorgt der 5 Watt Lautsprecher. Das Bellen kommt laut und vom Ton her Satt rüber – dabei hört es sich so realistisch an, dass sogar echte Hunde auf den elektronischen Wachhund reagieren. Betrieben wird das Gerät entweder über einen Netzstecker oder über 8 AA Mignon-Batterien, mit denen man übrigens auch Stromausfälle überbrücken kann.

Und noch ein kleines Extra: im Lieferumfang ist ein „Warnung vor dem Hund“ – Aufkleber dabei, den man zusätzlich zur Abschreckung einsetzen kann.

Nochmal alle Details und Funktionen im Überblick

  • Innovative Alarmanlage mit Radar-Sensor
  • Realistisches Bellen als Alarm (105 Dezibel laut)
  • Zusätzlich Sirene oder Gong als Alarm wählbar
  • Betrieb per Netzstrom oder Batterien
  • Über Fernbedienung steuerbar
  • Erfassungsbereich einstellbar
  • Notfalltaste auf der Fernbedienung

Der elektronische Wachhund EW 01 ist durchaus ein sinnvolle Mittel zum Einbruchschutz. Nicht nur, dass der Alarm laut ist, das täuschend echte Bellen sollte Einbrecher dauerhaft fernhalten. Einfache Bedienung, der innovative Radarsensor und der günstige Preis ( rund 60 Euro) sorgen für ein gutes Abschneiden bei unserem Test. Eine klare Kaufempfehlung von uns!

6 Kommentare

Tolles Gerät, ich habs mir gekauft und es funktioniert super. So kann man beruhigt in den Urlaub fahren!

Ich wusste gar nicht, dass es diese zusätzlichen Sensoren gibt, das wäre auch für mich interessant, dann kann ich auch die Rückseite des Hauses sichern. Wäre es sinnvoll die Bewegungsmelder eher versteckt anzubringen? Sonst könnte der Einbrecher ja kapieren, dass der Sensor den „Wachhund“ auslöst

Mag sein, dass man den bewegungsmelder lieber versteckt anbringen sollte, ein Teil des Packs könnte das sonst kapieren. Ansonsten ist der elektronische wachhund echt eine tolle sache, der hat die letzten drei urlaube wunderbar auf unser haus aufgepasst! Ich weiß natürlich nicht, ob er im Einsatz war, aber das bellen hört sich echt realistisch an, wird lauter, so als wenn der Hund in richtung der Tür (dort steht der hund) rennen würde. es hört sich auch nicht an wie eine dauerschleife. ich hab den wachhund schon an nachbarn getestet: Die dachten, er wäre echt!

und wenn eine katze vor dem haus steht, dann löst sie den alram auch aus, das gibt sogar die firma auf anfrage zu. wer hat diesbezüglich erfahrungen?

Ja, der Wachhund wird auch von Katzen ausgelöst, der Sensor kann das nicht unterscheiden. Da ich meinen elektronischen Wachhund aber nur scharf stelle (per Fernbedienung) wenn ich das Haus verlasse, stört mich das nicht. Es ist ja nicht so, dass der an ist, wenn ich zu Hause bin und nachts schlafe. Und wenn ich im Urlaub bin, stört mich das auch nicht. Das ist also meiner Meinung nach kein Nachteil oder so

Kann ich das Gerät dauerhaft scharf stellen, damit der vorhandene Schalter/ Bewegungsmelder am Törchen den Hund bellen lässt, sobald jemand das Törchen öffnet?

Elektronischer Wachhund EW 01 Erfassungsweite Max 7m

Kostenfreie RГјcksendung 30 Tage lang mГ¶glich

Jetzt mit Anschlussgarantie absichern!

Ihre Vorteile im Гњberblick:

  • Bis zu 4 Jahre Schutz durch unsere Anschluss-Garantie
  • Unkomplizierte Abwicklung
  • Keine zusГ¤tzlichen Kosten im Schadensfall
weitere Infos

Alles auf einen Klick

Produktdaten

Lautstarkes Bellgeräusch 105 dB

Erfasst Bewegung durch Türen und Wände

Eine besonders effektive Abschreckung: Durch die Simulation eines anwesenden Wachhundes vertreibt der EW 01 potentielle Eindringlinge – bevor sie Schäden anrichten. Ihr Eigentum wird geschützt, wenn Sie in Urlaub fahren. Sie werden gewarnt, wenn Sie zuhause sind. Das Meldegerät wird im Objekt neben der zu überwachenden Stelle (z.B. Haustür, Balkontür, Terrassentür, Kellertür, Fenster) aufgestellt und über Taste am Meldegerät oder per Fernbedienung scharfgeschaltet. Der im Meldegerät integrierte Sensor reagiert auf Bewegungen außerhalb des Objektes vor der Außenwand (z.B. eine Person nähert sich der Haustür) und löst ein Hunde - bellgeräusch aus. Alternativ zum Hundebellgeräusch kann ein Gong oder ein Sirenenton eingestellt werden. Die Lautstärke und die Sensorempfindlichkeit sind am Gerät einstellbar. Zur weiteren Sicherheit wenn man zuhause ist, kann der Sirenenton durch Drücken der Paniktaste an der Fernbedienung jederzeit ausgelöst werden.

Insgesamt sind max. 6 Funk-Komponenten und 2 Funk-Fernbedienungen anlernbar.

Meldegerät · Netzgerät · Fernbedienung inkl. Batterie · Befestigungsmaterial · Warnaufkleber · Bedienungsanleitung.

4015162335569, EW 01, Hunde Gebell, Hund, Hundegebell

Technische Daten

Häufig mitbestellt

  • 108
  • AVM Schnurloses Telefon VoIP. AVM Schnurloses Telefon VoI.

  • 50
  • Ei Electronics Rauchwarnmelder. Ei Electronics Rauchwarnmel.

  • 25
  • Ei Electronics Gasmelder inkl. Ei Electronics Gasmelder in.

  • 87
  • AVM Funk-Schalt- und. AVM Funk-Schalt- und Messst.

  • 8
  • MAX! Funk-Wandthermostat MAX! MAX! Funk-Wandthermostat MAX!

  • 28
  • Dirt Devil Staubsauger ohne. Dirt Devil Staubsauger ohne.

  • 15
  • Ansmann Mignon (AA)-Batterie. Ansmann Mignon (AA)-Batteri.

  • 27
  • Panasonic Bleiakku 12V 7.2Ah 12V. Panasonic Bleiakku 12V 7.2A.

  • 34
  • GAO Unterputz-Zeitschaltuhr. GAO Unterputz-Zeitschaltuhr.

  • 7
  • Panasonic Mignon (AA)-Akku NiMH. Panasonic Mignon (AA)-Akku .

  • 47
  • Kemo Marderabwehr M176 mit. Kemo Marderabwehr M176 mit .

  • 64
  • Renkforce. Renkforce Гњberspannungsschu.

Die folgenden Artikel kГ¶nnten Sie auch interessieren:

  • 3
  • Zusatz-Fernbedienung MA80R 33553 Zusatz-Fernbedienung MA80R .
  • 7
  • Bewegungsmelder MA80P 33551 Bewegungsmelder MA80P 33551
  • 1
  • TГјr-/Fensteralarm MA80KM 33552 TГјr-/Fensteralarm MA80KM 33552
  • 5
  • Durchgangsmelder DM05 33329 Durchgangsmelder DM05 33329
  • 3
  • TГјralarm mit SchlГјssel 95 dB DG6. TГјralarm mit SchlГјssel 95 d.
  • 3
  • Alarmtrittmatte Schwarz 95 dB 33620 Alarmtrittmatte Schwarz 95 .

  • M-e modern-electronics. M-e modern-electronics Durc.
  • 5
  • Fernsehsimulator Fake TV 250103 Fernsehsimulator Fake TV 25.

  • Schellenberg Fenstergriff mit. Schellenberg Fenstergriff m.

  • Schellenberg Fenstergriff mit. Schellenberg Fenstergriff m.

  • Sygonix Elektronischer Wachhund. Sygonix Elektronischer Wach.

  • 1
  • M-e modern-electronics. M-e modern-electronics Durc.

Folgendes Zubehör wird häufig zu diesem Artikel mitbestellt:

Bewertungen

Tolles Gerät, einfache Bedienung, gutes Preis Leistungsverhältnis. Schnelle Lieferung, gerne wieder.

alle Batterien eingesetzt, ans Netz gesteckt, nach 1 min gibt er Signal und fertig! Habe 2 StГјck im einsatz! Sehr gut , bewacht das Haus.

Vorteile: Artike lfunktioniert, ist allerding noch in der Probezeit

Alles bestens. Ging auch sehr schnell.

Wachhund funktioniert einwandfrei, sogar starkregen wird verbellt. Etwas irritierend. Weiter zu empfehlen.

Vorteile: unbestechlich immer scharf

Nachteile: bei Starkregen bält der Hund ohne Unterbrechung mit 105 db mußte 2 Ferbedienungen kauven. bei Urlaub nicht zu benutzen da Polizei anrückt

Benutzung mit Einschränkung siehe Spalte Nachteile

GeprГјfte Sicherheit
Bequemes Bezahlen

Wir helfen Ihnen gerne weiter

Anfragen per Telefon:

(aus dem Ausland: +49 911 32689888)

Anfragen per E-Mail:

GeprГјfte Sicherheit
Bequemes Bezahlen
voelkner.de
Recht und Sicherheit
Nichts mehr verpassen!

Jetzt zum Newsletter anmelden und von unserer kostenlosen Garantieverlängerung profitieren!

Unsere Partner

Copyright © 2008-2018 Re-In Retail International GmbH. Alle Rechte vorbehalten. Alle Preise inkl. MwSt. zzgl. Versand

Elektronischer hund

General Agent Europa

WIR SUCHEN WIEDERVERKÄUFER

DER ELEKRONISCHE WACHHUND NEU

- Alarmsirene + Wachhund - Alarm

Schutz und Sicherheit für Eigentum und Leben

Breite: 150 mm, Höhe: 190 mm, Tiefe: 130 mm

Bewegungsmelder mit realem Bellen eines Wachhundes

und wehrt somit unliebsame Gäste,

wie Einbrecher ab, indem der "Hund" belltund ein Alarmsignal (Sirenengeräusch) ertönt.

Er berichtete, dass jemand in seinen Wohnwagen einbrechen wollte, das Gerät geht erst an, wenn sich jemand direkt am Wohnwagen zu schaffen macht. durch die Bewegung des Metalls.

Die Alarmanlage ging an und der Hund bellte.

Nachbarn alarmierten sofort den Eigentümer, es war früh morgens, und sie standen mit erbostem Gesicht vor dem Wohnwagenbesitzer, und beschwerten sich, dass er den armen Hund im Wohnwagen lassen würde. der die laute Alarmanlage aushalten musste.

Die Radarwellen gehen durch Wände, Glas und Türen. etc. Für jeden Ort und überall geeignet und einsetzbar.

Keine Installation oder Montage erforderlich. Wartungsfrei .

Individuell einstellbare Tonstärke und Lautstärke - Regelung.

Reichweite bis 6 m

Zuverlässiger 24 - Stunden Schutz ( rund um die Uhr)

die bei einem echten Hund anfallen würden.

NEU bei uns : Ozon Generator, Ozongenerator,

Ionen Luftreiniger, Ionisierer; Luftreiniger mit Ionenfreisetzung Air Purifier Ionisator

Der elektronische Wachhund – kreativer und simpler Einbruchschutz

Wir sind immer auf der Suche nach günstigen Methoden, wie man sein Haus vor Einbrechern schützen kann. Neben dem äußerst effektiven Licht gibt es noch ein paar andere Mittel. Etwas sehr interessantes und kreatives, auf das wir jetzt gestoßen sind ist der elektronische Wachhund.

Hunde sind ja allgemein ein recht gutes Mittel gegen Einbrecher: Sie verkomplizieren den Einbruch, machen den Versuch gefährlicher und sorgen meistens dazu, dass der Einbrecher sich ein leichteres Ziel sucht. Insofern kann man nur jedem zu einem Hund raten, egal ob groß oder klein, Hauptsache laut.

Aber nicht jeder kann oder will einen Hund halten, und zwar aus vielen Gründen: Abneigung gegen Hunde, Haustierverbot seitens des Vermieters, Allergien oder Zeitmangel. Alles gute Gründe, schade allerdings für Ihre Sicherheit. Aus diesem Grund halten wir den elektronischen Wachhund (hier bekommen Sie den elektronischen Wachhund für rund 70 € statt der UVP von 86,75 €) für eine sehr kreative und interessante Idee.

Ein Gerät, dass über eine Fernbedienung scharfgestellt werden kann und das, wenn sich jemand dem Haus nähert, ein sehr realistisches und lautes Bellen von sich gibt. So verspricht es der Hersteller. Jetzt gilt es nur noch rauszufinden, ob das Gerät auch wirklich etwas taugt und nicht nur kreativ sondern auch sinvoll ist.

So funktioniert der elektronische Wachhund

Der elektronische Wachhund – Für mehr Produktbilder klicken Sie auf das Bild

Geliefert werden der elektronische Wachhund, in wertig wirkendem weißen Plastikgehäuse, mit Netzteil und kleiner Fernbedienung fürs Schlüsselbund. Der Wachhund sollte geschickt platziert werden, am besten hinter der Haustür, Balkontür, Kellerfenster etc. Der integrierte Radarsensor erkennt Bewegungen auch durch Türen und Wände bis 35 cm, was eine sehr variable Aufstellung ermöglicht.

Der elektronische Wachhund wird über die kleine Fernbedienung scharf gestellt. Nähert sich jetzt jemand dem Haus auf eine Entfernung von 3-5 Metern (einstellbar), dann lässt der „beste Freund des Menschen“ einen ersten Beller los. Bleibt die Person in der Nähe, dann steigert sich das Bellen immer mehr, bis hin zu einem Dauer-Kläffen.

Das Bellen hört sich sehr realistisch an, es wiederholt sich nichts und man kann es nicht von einem echten Hund unterscheiden. Die Lautstärke kann angepasst werden. In Kundenrezensionen haben wir schon gelesen, das echte Hunde auf das Bellen des elektronischen Kollegen reagiert haben, ein weiteres Zeichen dafür, dass das Bellen sehr naturgetreu wirkt. Die Lautstärke erreicht dabei bis zu 105 Dezibel, was wohl jeden Einbrecher abschrecken dürfte.

Kleine Macken und viele Extras

Kleine Tücken hat das Gerät, die man bei richtiger Anwendung allerdings ausbügeln kann. Der Sensor erkennt keine Signale, wenn er hinter Wärmeschutzglas aufgestellt ist. Auch die Anwendung in Wohnwägen ist nur schwer möglich, die Aluminiumwände stören den Sensor ebenfalls. Wenn man aber bei der Auswahl des Platzes, an dem man das Gerät aufstellt ein wenig rumprobiert, dann ist ein sehr effektiver Einsatz durchaus möglich. Zusätzlich können über Funk Bewegungsmelder und Öffnungsmelder für Fenster und Türen (siehe unten) angeschlossen werden, was einen Rundum-Schutz des Hauses ermöglicht.

Weitere Funktionen des elektronischen Wachhundes: Eine zweite Fernbedienung ist einzeln erhältlich und kann zusätzlich angemeldet werden. Das ist besonders bei Mehrfamilienhaushalten sehr praktisch. Für eine Notstromversorgung können 8 AA Batterien eingesetzt werden, diese sind allerdings nicht für den Dauereinsatz geeignet. Statt dem Bellen kann auch ein Gong oder eine Sirene eingestellt werden. Die Fernbedienung verfügt über einen Panic-Knopf, über den sich die sehr laute Sirene schnell auslösen lässt.

Von Pentatech sind zusätzlich Bewegungsmelder und Öffnungsmelder erhältlich, von denen Sie bis zu 6 Stück über Funk mit dem elektronischen Wachhund EW01 verbinden können. Somit können Sie ihr Haus rundherum mit Sensoren überwachen, die allesamt das Hundegebell auslösen. Beide Meldertypen werden mit einer 9 Volt Block-Batterie betrieben, das Montagezubehör ist im Lieferumfang enthalten.

Hier bekommen Sie dieses passende Zubehör:

Der elektrische Wachhund ist durchaus ein sinnvolles Mittel um sein Haus vor Einbrechern zu schützen. Wenn man den Einsatz gut durchdenkt und den Platz, an dem man das Gerät aufstellt geschickt wählt, dann ist ein effektiver Einsatz möglich. Das Bellen ist sehr realistisch, jeder Einbrecher wird von einem Einbruchsversuch zurückschrecken. Alles in Allem ist das Gerät eine sinnvolle Anschaffung, kreativ und simpel – aber auch wirksam. Am besten kombiniert man den elektronischen Wachhund mit einem oder mehreren „Warnung vor dem Hunde“ -Schildern.

VTech Elektronischer Hund, В»KidiDoggy Roboterhund schwarz/silberВ«

VTech Elektronischer Hund, В»KidiDoggy Roboterhund schwarz/silberВ«

Mit diesem Hund muss man nicht Gassi gehen! Der KidiDoggy möchte der beste Freund der Kinder werden. Er reagiert auf Anweisungen mit passenden Geräuschen, Ausdrücken und Bewegungen. So kann er z.B. »Sitz« machen oder »Pfötchen geben«. Mit dem enthaltenen Knochen kann man den Hund »hypnotisieren«. So schlüpft er in Rollen von Dinos, Aliens, Piraten u.v.m. Auf dem Knochen sind zudem Tasten zur Bewegungssteuerung vorhanden, damit der Hund auch treu »Beifuß« bleibt.

Inklusive Demobatterien fГјr die Fernbedienung. Erforderlich 2 Microbatterien.

  • B/T/H: ca. 19/21/20 cm
  • Roboter-Hund mit LCD Display
  • Mit Stimmerkennung
  • Reagiert auf 10 Befehle
  • Hypnosefunktion mit Knochen
  • SchlГјpft in 20 verschiedene Rollen
  • Mit Infrarotsensor
  • Reagiert auf BerГјhrungen
  • Folgt seinem Knochen
  • Knochen mit Tasten zur Steuerung des Hundes
  • Гњber USB aufladbarer Akku
  • Abschaltautomatik
  • Von PГ¤dagogen entwickelt und getestet
Altersempfehlung ab 5 Jahren

Kundenbewertungen

93% aller Bewerter wГјrden diesen Artikel einem Freund weiterempfehlen.

o Artikel bewerten

Ich habe lange überlegt, was ich für meinen 5 jährigen Sohn zum Weihnachten schenke. Und per Zufall habe ich KidiDoggy entdeckt. Ich war sehr positiv überascht, es hat sogar mir viel Spaß gemacht. Für den Preis eine tolle Leistung, die ganze Funktionen was der Hund kann sind super witzig und bringen nur zum Lachen. Einfach toll!

von Natalija M. aus Bonn 10.12.2016 Bewerteter Artikel: Farbe: schwarz/silber Ist diese Bewertung fГјr Sie hilfreich? Ja Nein Bewertung melden

einfach toll,super spielzeug meine sohn ist sehr zufrieden und ich auch.

von einer Kundin aus Hamburg 10.04.2017 Bewerteter Artikel: Farbe: schwarz/silber Ist diese Bewertung fГјr Sie hilfreich? Ja Nein Bewertung melden

Dieses Spielzeug macht sogar mir SpaГџ :D und der Preis ist auch ziemlich stark dank Otto.

von einer Kundin aus Duesseldorf 26.11.2016 Bewerteter Artikel: Farbe: schwarz/silber Ist diese Bewertung fГјr Sie hilfreich? Ja Nein Bewertung melden

Mehr entdecken

Ähnliche Kategorien

  • Zahlungsarten
  • Rechnung
  • Ratenzahlung*
  • Zahlpause*
  • Vorkasse
  • Гњber uns
  • Nachhaltigkeit
  • Unternehmen
  • Jobs
  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum
  • OTTO Partner
  • Shopping24
  • Versicherungen
  • Shopping&more
  • OTTO in Ihrer NГ¤he
  • OTTO Affiliate
  • Werbung@OTTO
  • OTTO Partner
  • Shopping24
  • Versicherungen
  • Shopping&more
  • OTTO in Ihrer NГ¤he
  • OTTO Affiliate
  • Werbung@OTTO
  • AGB
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Impressum

Preisangaben inkl. gesetzl. MwSt. und zzgl. Service- und Versandkosten

Was ist ein elektronischer Wachhund und was kann er?

Ein elektronischer Wachhund ist ein Gerät zur Einbruchprävention. Er ist viel günstiger und weit mobiler als eine Alarmanlage im Test, ähnelt dieser aber in Aufbau und Funktion: Man platziert das Gerät in der Nähe von einbruchgefährdeten Stellen im Haus (wie z.B. bei der Haustüre, der Balkontüre, Fenster etc.). Ein elektronischer Wachhund ist mit einem empfindlichen Bewegungsmelder ausgerüstet, welcher mittels Radarsensor selbst durch mehrere Wände und Türen Menschen wahrnimmt und bei sich nähernden Objekten anfängt täuschend echt zu bellen.

Der Elektronische Wachhund

Elektronsicher Wachhund EW01

* Preis wurde zuletzt am 22. Februar 2018 um 19:51 Uhr aktualisiert

Elektronischer Wachhund EW01 im Test:

Der kleinere Erfassungsbereich bietet sich bei Mehrfamilien- und Reihenhäusern an.

Funktionen & Benutzerfreundlichkeit des EW01

Ist das Gerät an einer einbruchgefährdeten Stelle platziert und eingeschaltet, lässt es sich über die mitgelieferte Fernbedienung aktivieren. Diese hat lediglich drei Tasten, aber das reicht. Mit zwei Tasten können Sie den Hund scharf stellen oder entschärfen, die dritte ist eine Paniktaste und löst im Ernstfall ein ohrenbetäubendes Sirenengeräusch aus.

Ein elektronischer Wachhund wie der EW01 selbst ist sehr benutzerfreundlich, denn an der Seite des Gerätes lassen sich noch der Erfassungsbereich und die Lautstärke mittels Drehregler einstellen. Auf der linken Seite befindet sich die Anschlussbuchse für das mitgeliferte Netzgerät, ein Scharf- und Unscharf Schalter, sowie ein Schieberegler mit welchem man alternativ zum Hundegebell auch noch einen Gong oder ein Sirenengeräusch einstellen kann.

Elektronischer Wachhund Hörprobe

Schwachstellen

Ein paar Mankos hat der elektronische Wachhund EW01 mit Radarsensor dennoch. Im Test schneidet er bei Wärmeschutz-Fenstern nicht so gut ab. Ebenso kommen die Strahlen durch Metalltüren oder Metallwände nicht hindurch. Abgesehen davon funktioniert dieser spezielle Bewegungsmelder mit Hundegebell einwandfrei und schreckt Einbrecher erfolgreich ab. Lesen Sie dazu die Bewertungen vieler Kunden. Voraussetzung dafür ist jedoch, ihn auch entsprechend an den richtigen Stellen zu platzieren. Orientieren Sie sich dafür anhand unserer Grafik.

Der Trend ist offensichtlich: Eingangstüren und Fenstertüren sind und bleiben die beliebtesten Einbruchstellen. In diesen Fällen sollte man den elektronischen Wachhund direkt vor diesen Risikostellen platzieren.

Alle Fakten auf einem Blick

Alarmgerät mit empfindlichem Bewegungssensor

Elektronischer Wachhund EW01: Fazit

Zum jetzigen Zeitpunkt gibt es nur wenige Modelle elektronischer Wachhunde. Das Modell EW 01 ist durch seine besondere Strahlentechnologie trotzdem allen anderen voraus. Ebenso das Hundegebell hört sich natürlich und tatsächlich gefährlich an und erhöht die Aggressivität beim Näherkommen. Das schreckt Einbrecher definitiv ab und trägt maßgeblich zum Einbruchschutz bei. Die Funktionalitäten sind vielseitig (Strom- oder Batteriebetrieb, Fernbedienung, optionale Bewegungsmelder) und die Bedienung ist ein Kinderspiel, wodurch wir den EW01 definitiv zum Kauf empfehlen können.

Elektronsicher Wachhund EW01

* Preis wurde zuletzt am 22. Februar 2018 um 19:51 Uhr aktualisiert

Bewegungsmelder mit Hundegebell: Generelle Vorteile

Die Sinnhaftigkeit präventiver Schutztechnik ist unumstritten. Wohl aber, was sie alles können muss.

Ein elektronischer Wachhund ist nichts anderes als eine abgeänderte, viel günstigere Form einer Alarmanlage. Diese dienen bekanntlich dazu, Versuche eines Einbruchs zu erkennen und Alarm zu schlagen. Bei den meisten Alarmsystemen passiert dies erst, wenn der Einbrecher bereits ins Haus gekommen ist: Diverse Sensoren an Fenstern und Türen registrieren dann einen Glasbruch oder ein gewaltsames Öffnen der Tür und alarmieren umgehend die Polizei oder einen Sicherheitsservice. Das kann der elektronische Wachhund freilich (noch) nicht, dennoch hat er einen besonderen Vorteil gegenüber konventionellen Alarmanlagen. Er schreckt ab:

Denn Fakt ist, dass 90 Prozent aller Einbrüche Gelegenheits- / Zufallseinbrüche sind. Das heißt, die Einbrecher schauen sich in der Nachbarschaft um und achten bei Häusern auf bestimmte Zeichen von Abwesenheit (vorgezogene Vorhänge bei Tag, nicht geleerte Briefkästen etc.). Sie planen den Einbruch also nicht, sondern schlagen dort zu wo es am günstigsten erscheint. Und genau hier kommt ein elektronischer Wachhund wie der EW01 mit seinem authentischem Hundegebell ins Spiel. Denn wagen sich die Einbrecher an das Haus und dieses wird durch einen Hund bewacht, zucken sie mit den Schultern und gehen zum nächstbesten Haus in der Nachbarschaft. Einbrecher machen es sich auch nicht komplizierter als unbedingt nötig.

Das ist der wohl größte Vorteil des Elektronischen Wachhundes mit Radarsensor. Eine typische Alarmanlage ertönt erst nach einem Einbruchversuch. Und bis dahin wurden in den meisten Fällen schon das Fenster oder die Türe beschädigt.

Sowie die Alarmanlage ist auch ein elektronischer Wachhund mit Bewegungsmelder und Hundegebell bloß ein Teil eines viel größeren Kuchens: Professionelle Schutztechnik bedarf viel Vorplanung und Wartung – und kostet! Sicherheitstüren, Alarmanlagen, elektronische Türschlösser mit Sicherheitszylinder, das alles trägt zu einem top Einbruchschutz bei. Wer für so etwas kein Geld aufbringen möchte oder kann, für den ist ein elektronischer Wachhund wie der EW01 für den Anfang eine erwähnenswerte und günstige Alternative. Denn jedes Stück des Kuchens macht Ihr Zuhause maßgeblich sicherer.

Weitere günstige Möglichkeiten sein Zuhause sicherer zu machen

Mit im Lieferumfang des Bewegungsmelders mit Hundegebell EW01 ist ein „Achtung Hund!“ Aufkleber. Diesen kann man in der Nähe des Eingangstores anbringen. Wer es ein bisschen professioneller mag, der hat die Qual der Wahl und kann online zwischen vielen Wachhund-Schildern auswählen. Jeder kennt den Effekt so ein Schild zu sehen. Er geht mit einem unangenehmen Gefühl einher. Insbesondere in Kombination mit einem elektronischen Wachhund können solche Schilder Wunder wirken.

Ein Kippen des Fensters ist bei Abwesenheit – ganz besonders während des Urlaubs – hoch riskant. Einbrecher sehen das förmlich als Einladung. Bewegungsmelder für Lichter am Haus helfen dabei Einbrecher Nachts plötzlich in der gesamten Nachbarschaft sichtbar zu machen. Auch wäre eine Zeitschaltuhr eine weitere Option, ein belebtes Haus am Abend zu simulieren. Denken Sie daran, Tageszeitungen für die Zeit Ihrer Abwesenheit abzubestellen oder den Nachbarn zu bitten Ihren Briefkasten zu leeren.

Aktuelle Beiträge:

Ein echter Wachhund für den Einbruchschutz?

Vor allem am Land wurden und werden Hunde als Abschreckfaktor gehalten, um das Haus und die Familie zu beschützen. Dadurch wurde auch sicher der ein oder andere Einbrecher vertrieben. Haustiere – insbesondere Hunde – sollten jedoch Freunde und ein festes Mitglied der Familie werden, um die man sich in seinem gesamten Lebensalltag kümmern kann, nicht zuletzt weil man das auch einfach muss.

Ein beabsichtigter Kampfhund ist nichts Gutes, und es sei jedem geraten, sich keinen Hund zur primären Hausverteidigung zuzulegen, denn das endet in vielerlei Hinsicht ungünstig: Rechtlich bedenkenswert ist der Fakt, dass ein Hund den Angreifer nicht verletzten darf. Hat man also Pech, und der Ganove hat einen guten Verteidiger, muss man im schlimmsten Fall Schmerzensgeld zahlen und den Hund einschläfern lassen.

Natürlich gibt es da die Möglichkeit der Notwehr, das entscheidet aber der Richter. Man sollte es nicht darauf ankommen lassen. Ein Wachhund, der etwaige Störenfriede verbellen soll, wäre natürlich ein Gedanke der vielen einleuchtend erscheint. Aber einen hartgesottenen Gauner schreckt so etwas nicht ab. Die wirklich kriminellen Geister sind schon mehrmals auf die Idee gekommen, den Wachhund ihrer Opfer zu vergiften, bevor sie das Haus leerräumen.

Der Begriff „Kampfhund“ ist vor allem eine politisch bewusste Abschreckparole. Er hat nicht viel mit der Realität zu tun, da es keine einzige Rasse gibt, die von Geburt an als „besonders gefährlich“ gilt. Die Bevölkerung selbst nimmt hier eine pauschale Diffamierung einiger Rassen oder Hundegrößen vor. Natürlich gibt es immer wieder vereinzelt Hunde, die eine hohe Aggressionsbereitschaft zeigen. Dies ist allerdings nicht rassenabhängig. Aggressive Zwerghunde sind ein häufigeres Bild als jene Rassen, die auf einschlägigen Listen zu entdecken sind.

Eines ist sicher: Ein Bewegungsmelder mit Hundegebell bringt ebenso den einen großen Vorteil mit sich, den so mancher potenzieller Käufer eines Wachhundes sich wünscht – das abschreckende Gebell.

Hörprobe Bellen

Das gehört zum Einbruchschutz 2017

Statistiken von 2016

Elektronischer Wachhund

Elektronischer Wachhund EW01

Elektronsicher Wachhund EW01

Einstellbar: 3 Meter / 7 Meter

Netzteil oder Batterien (8 AA Mignon-Batterien - nicht enthalten)

90 Prozent…

Polizeiliche Initiative

Elektronischer Wachhund EW01

Elektronsicher Wachhund EW01

Einstellbar: 3 Meter / 7 Meter

Netzteil oder Batterien (8 AA Mignon-Batterien - nicht enthalten)

Elektronischer hund

Beschreibung:

1. Ein Schiebeschalter ermöglicht die Einstellung

von 4 frei wählbaren Funktionen bzw. Geräuschen.

1.1 Hintergrund - Geräuschkulisse:

Der elektronische Wachhund kann verschiedene

naturgetreue Geräusche und Klänge erzeugen

den Ruf einer Eule. die Geräuschkulisse, die Sie im Wald hören können.

Elektronische Radar - Technologie:

Wenn Sie die "Elektronische Radarfunktion wählen, schützt und warnt diese Funktion vor ungebetenen Gästen oder wehrt Einbrecher ab durch das wie reale "Bellen" eines echten Wachhundes.

Hundeliebhaber mögen dies verzeihen..;-)

Bau & Bürosysteme Stock

. vom Boden bis zur Decke

Amsterdam Rotterdam Beldien Antwerpen Alarm System

Dänemark Ferienhaus Eigenheim Kopenhagen Finnland

Norwegen England Griechenland Ägypten elektronischer

Wachhund Alarmanlage Bewegungsmelder Äthiopien

Copyright (c) by Büroshop - XXL, Wuppertal, Germany

www.bueroshop-xxl.de Bettina Hagemann

Lichtbildwände Lichtbildwand Bildwand Bildwände Hersteller Herstellung Verkauf Vertrieb Beratung Planung Informationen Info Manufactur image presentation Screens Lichtbildwände Präsentation Atrium Presentation Wiedergabe von Film Filmen Filme Video Videos Dias DVD DVDs Daten Präsentationsmedien Medientechnik professionelle professionell Projektor Projektoren Projektionstechnik Projektionsfläche Projektionssysteme Systeme System Technik Vorführung Darstellung Leinwand Leinwände Präsentationen Entwicklung Bildwandsysteme Bildwandtechnik Bildwandsystem Leinwandsystem Leinwandsysteme für verschiedene Einsatzzwecke Standard Standardformat Sonderausführungen Sonderausführung Medienwand medienwände mit integrierter Technik Durchführung Ausführung Service After Sales Sonderkonstruktion Sonderkonstruktionen Konstruktion Handel Händler Einrichter Vertriebspartner AV AV-Geräte Schulungsgeräte Schulungsmöbel Schulungsräume Schulungsraum individuell individuelle Projekt Lösung Projektlösung Projektlösungen Ausstattung Objekteinrichter privat private Zwecke Bildwandprogramm Angebot Angebote neue Konferenz Konferenzraum Konferenzräume Wiedergabequalität Bilder Wiedergabe auf Wand Tafel Einzelteile Bildwandkomponenten Lichtbildwandprogramm Projektionsscheiben Tücher Tuch Folie Folien Projetionsfolie Projektionsfolien Screen Cases Screens Befestigungsmaterial Befestigungssysteme Befestigungsset Befestigungstechnik Fachhandel Präsentationstechnik Objektausstattung Architekt HaanArchitekten Innenarchitekt Innenarchitekten Ingenieur Ingenieurbüro Ingenieurbüros weltweit Europa Deutschland Niederlande Sicherheitstechnik Alarmanlagen Alarmanlage Bauträger Theaterbetreiber Theater Möbel Saalbestuhlung Bildwandtechnik Lichtbildwandtechnik Lehrmittel Schule Schulen Einrichtung Spezialist Spezialisten Kino Event Eventsolution Eventsolution Tagung Tagungen Sitzung Sitzungen Rotarier Treffen Veranstaltung Veranstaltungen Schifffahrt Schiffe Schiffsbau Sonnenschutzfolien Sonnenschutzrollos Diskotheken Kabaret Varieté Mehrzweckhalle Mehrzweckhallen Studio Studios ARD.de ZDF.de RTL.de Pro7.de ebay Ateliers Freilichtbühne Freilichbühnen Filmtheater Schausteller Zirkus Unternehmen Betrieb Betriebe Reflektion Sonderanfertigung Schrankwand Schrankwände Zubehör NRW BRD Österreich Schweiz Spanien Portugal Nahost Dubai Singapur Malaysia chinesische japanische asiatische Möbel Wuppertal Düsseldorf Köln Langerfeld Hattingen Sprockhövel Schwelm Dortmund Essen Bochum Hagen Coesfeld Recklinghausen Velbert Heiligenhaus Neuss im Mediapark Universität Universitäten Stadtverwaltung Remscheid Solingen Duisburg Ratingen Mettmann Polizei Oberhausen Marl München Stuttgart Hamburg Berlin Hannover Gelsenkirchen Eifel Banken Sparkasse Sparkassen Sparkasse Ladenlokal Wohnung Wohnungen Immobilie Immobilien Halle Hallen Hallenbau Neubau Neubauplanung Fenster Fensterrollos Jalousien Hitzeschutz Blendschutz Arbeitsamt Arbeitsämter Feuerwehr Krankenhäuser Ärzte Apotheken Büromöbel Büroeinrichter Designermöbel Arnsberg Aachen Frankfurt Dresden Holland Ferienhäuser Ferienwohnungen Belgien Nordsee Ostsee Italien Griechenland Bern Rom Madrid Barcelona Lissabon Amsterdam Frankreich Paris Campingplätze Flughafen Flughäfen Mallorca Eigentum Einbruchschutz Real Estate Haus Häuser Eigentumswohnung Eigentumswohnungen im Süden Flug Flüge IHK Handelskammer Vereine Sportverein Sportvereine Fussball Bundesliga Ergebnisse Lottozahlen Callshop Callshops Call-Shop Call-Shops online onlineshop Internet Hilfe PC Homepage Domains Verkauf Beratung DSL Flatrate Arcor Telekom Hotline Netzwerk Heimnetzwerk privat gewerblich PC Hilfe Geschenkartikel

Callcenter Tennwände Versand Büromöbel Callcentermöbel Balve Bergkamen Bochum Bottrop Datteln Dinslaken Dorsten Dortmund Duisburg Essen Gelsenkrchen Gladbeck Hagen Haltern Hamm Hattingen Herne Herscheid Herten Hünxe Iserlohn Kamen Lüdenscheid Lünen Marl Menden Moers Mülheim Neukirchen Vluyn Recklinghausen Schwerte Unna Waltrop Werne Wesel Witten Wülfrath Xanten Kleve Goch Messe Messebau Büroeinrichter Schönebeck Altendorf Frohnhausen Stoppenberg Bocholt Bergeborbeck Dellwig Katernberg Rotthausen Freisenbruch Wattenscheid Opelwerk Margarethenhöhe Bredeney Sonnenschutz Folienrollos Stadtwald Werden Holsterhausen Bergerhausen Byfang Dumberg Niederwenigern Ladeneinrichtung künstliche Pflanzen Hydrokultur Rellinghausen Horst Heiligenhaus Ratingen Tippelstraße Winzermarkstraße Röttgen Industriegebiet Röbbeck Bonsfeld Langenberg Frohnberg Bonsfeld Nierenhof Niederbonsfeld Alarmtechnik Luftreiniger Bewegungsmelder München Baden Württemberg Bayern Berlin Brandenburg Bremen Hamburg Hessen Mecklenburg Vorpommern Niedersachsen Nordrhein Westfalen

Rheinland Pfalz Saarland Sachsen Sachsen-Anhalt Schleswig Holstein Thyringen Jagdgemeinschaft Gut Pollen Essener Nachrichten Wochenmarkt Reviermarkt Treffpunkt Hattingen Ruhrkurier Essen WAZ Zeitung Immobilien Wohnungen in Datteln Dinslaken Dorsten Dortmund Duisburg Essen Gelsenkrchen Gladbeck Hagen Haltern Hamm Hattingen Herne Herscheid Herten Hünxe Iserlohn Kamen Lüdenscheid Lünen Marl Menden Moers Mülheim Neukirchen Vluyn Recklinghausen Schwerte Unna Waltrop Werne Wesel Witten Wülfrath Xanten Kleve Goch Messe Messebau Büroeinrichter Schönebeck Altendorf Frohnhausen Stoppenberg Bocholt Bergeborbeck Dellwig Katernberg Rotthausen Freisenbruch Wattenscheid Opelwerk Margarethenhöhe Bredeney Sonnenschutz Folienrollos Stadtwald Werden Holsterhausen Bergerhausen Byfang Dumberg Niederwenigern Ladeneinrichtung künstliche Pflanzen Hydrokultur Rellinghausen Horst Heiligenhaus Ratingen Tippelstraße Winzermarkstraße Röttgen Industriegebiet Röbbeck Bonsfeld Langenberg Frohnberg Bonsfeld Nierenhof Niederbonsfeld Alarmtechnik Luftreiniger Bewegungsmelder München Baden Württemberg Bayern Berlin Brandenburg Bremen Hamburg Hessen Mecklenburg Vorpommern Niedersachsen Nordrhein Westfalen

Rheinland Pfalz Saarland Sachsen Sachsen-Anhalt Schleswig Holstein Thyringen

Afghanistan Albanien Algerien Andorra Angola Barbuda

Argentinien Armenien Aserbeidschan Australien Dschibuti

Ecuador Fidschi Gabun Gambia Georgien Ghana Grenada

Großbritannien Guatemala Guinea Haiti Honduras Indien

India Indonesien Indonesia Irak Iran Irland Island Israel

Italien Jamaica Japan Jemen Jordanien Kambodscha

Kamerun Kanada Kenia Kirgisien Kiribati Kolumbien

Komoren Kongo, Republik Kongo, Demokratische Republik

Kroatien Kuba Kuwait Laos Lesotho Lettland Libanon Liberia

Libyen Liechtenstein Litauen Luxemburg Madagaskar Malawi

Malaysia Malediven Mali Malta Marokko Marshallinseln

Mauretanien Mauritius Mazedonien Mexiko Mikronesien

Moldawien Monaco Mongolei Mosambik Myanmar Namibia

Nauru Nepal Neuseeland Nicaragua Niederlande

Niger Nigeria Nordkorea Norwegen Österreich Oman Pakistan

Palau Palästina Panama

Papua Neuguinea Paraguay Peru

Serbien und Montenegro

St. Kitts und Nevis

St. Vincent und die Grenadinen

Trinidad und Tobago

Vereinigte Arabische Emirate

Weißrussland Zentralafrikanische Republik

Elektronischer Wachhund – Bewegungsmelder mit Hundegebell

In Deutschland werden jedes Jahr eine Vielzahl an Einbrüchen verzeichnet. Teilweise haben die ungebetenen Gäste einen großen Schaden hinterlassen. Viele Einbrüche hätten im Vorfeld verhindert werden können, wenn die Einbrecher rechtzeitig von ihrem Vorhaben abgebracht worden wären.

Einbrecher nutzen in der Regel die Ruhe und die Dunkelheit, um in leerstehende Häuser oder Wohnungen einzusteigen. Ein elektronischer Wachhund ist ein sehr gute Maßnahme zum Schutz vor diesen ungebetenen Gästen. Das bellende Alarmsystem ist wesentlich mobiler und günstiger, als jede andere Alarmanlage. Dabei beinhaltet ein elektronischer Wachhund ebenfalls eine hochwertige Technik, die sehr ausgeklügelt und zuverlässig ist. Der Wachhund kann an jede einbruchsgefährdende Stelle platziert werden, wie zum Beispiel vor einer großen Terrassentür, Balkontür oder vor einem Fenster. Ein elektronischer Wachhund verfügt über einen empfindlichen Bewegungsmelder und schlägt sofort Alarm, wenn sich ein Unbefugter nähert. Durch hochwertige Sensoren kann der Bewegungsmelder mit Hundegebell selbst leichte Bewegungen durch Türen oder Wände wahrnehmen. Bei einem großen Haus macht es Sinn, gleich mehrere Geräte aufzustellen.

Wie funktioniert ein elektronischer Wachhund?

Aufgrund der sensiblen Sensoren schlägt der Bewegungsmelder mit Hundegebell direkt ein lautes akustisches Geräusch an. Dieses Geräusch kommt einem Hundegebell sehr nahe. Da das Geräusch auch aus dem Inneren des Hauses kommt, wird ein Einbrecher diesen Unterschied zu einem echten Hund nicht bemerken können. Dabei bietet ein derartiges Gerät den Vorteil, dass ein elektronischer Wachhund nicht gefüttert oder Gassi geführt werden muss. Auch Hundesteuern können bei diesem Bewacher eingespart werden. Ein hochwertiger elektronischer Wachhund verfügt über so sensible Sensoren, dass Bewegungen sogar durch Betonwände, Glas, Kunststoff oder Holz erkannt werden. Die Reichweite des Gerätes kann ganz individuell auf die Gegebenheiten vor Ort eingestellt werden. Günstiger und effektiver kann man sein Haus nicht schützen. Für den Einsatz ist keine langwierige Montage oder Einstellung nötig. Es werden lediglich Batterien eingelegt und das Gerät scharf geschaltet. Aufwendige Einstellungen oder Wartungen entfallen bei derartigen Sicherheitssystemen.

Vorteile eines Bewegungsmelder mit Hundegebell

Durch einen Bewegungsmelder mit Hundegebell können Einbrecher abgeschreckt werden, bevor sie es ins Haus schaffen. Sobald der Wachhund Bewegungen hinter einer Tür aufspürt, beginnt ein lautes Hundegebell. Das Gebell ist so täuschend echt, dass Einbrecher schnell das Weite suchen werden. Kaum ein Einbrecher wird es sich wagen unbefugt in ein Fenster oder eine Tür einzusteigen, wenn voraussichtlich ein Wachhund auf der Lauer liegt. Dabei ist die Anschaffung eines derartigen Bewegungsmelders gar nicht so teuer.

Elektronischer Wachhund von kh security

Ein besonders hochwertiger elektronischer Wachhund stammt von ELV Elektronik. Seit vielen Jahren stellt der Hersteller Sicherheitssysteme her, mit denen ohne großen Aufwand das eigene Hab und Gut gesichert werden kann. Der Wachhund lässt sich leicht bedienen und kann perfekt als Einbruchschutz verwendet werden. Das Gerät erkennt jede Bewegung bis auf eine Reichweite von 3,5 m. Die Lautstärke des Hundegebells kann je nach Bedarf eingestellt werden. Es kann bis auf 105 dB gestellt werden. Das sollte ausreichen, um die Nachbarschaft auf die Situation aufmerksam zu machen. Natürlich kann ein elektronischer Wachhund auch nachts aktiviert werden, wenn man im Haus ist. Hierbei sollte man nur aufpassen, dass man versehentlich selber den Alarm auslöst und die Nachbarn unnötig in Aufruhr versetzt.

Batterien sollte immer überprüft werden

Im Lieferumfang des elektronischen Bewegungsmelders von kh security ist ein Netzteil und ausreichendes Befestigungsmaterial für eine Wandmontage enthalten. Das hat den Vorteil, dass der Bewegungsmelder mit Hundegebell ganz individuell platziert werden kann. Für die Nutzung des Gerätes werden 8 x Mignon 1,5 V AA Batterien gebraucht, wenn es nicht in Reichweite einer Steckdose angebracht werden soll. Diese sind im Lieferumfang nicht enthalten. Vor einer Inbetriebnahme sollte die Leistungsfähigkeit der Batterien immer genau überprüft werden. Nur so ist gewährleistet, dass das Gerät voll einsatzbereit ist. Es ist ratsam, die Batterien auch dann einzulegen, wenn das Gerät mit dem Netzteil verbunden ist. Bei einem Stromausfall wird dadurch garantiert, dass der Bewegungsmelder mit Hundegebell trotzdem voll einsatzfähig bleibt.

Vor Verlassen des Hauses sollte der Bewegungsmelder mit Hundegebell immer scharf gestellt werden. Dann ist gewährleistet, dass das Hab und Gut ausreichend gesichert ist. Besonders vorteilhaft ist, wenn die Alarmanlage direkt vor der Tür oder einem Fenster platziert wird, dass für Einbrecher sehr einladend sein könnte. Bei einem Einbruchsversuch wird das Gerät direkt reagieren und Einbrecher sofort abschrecken. Gleichzeitig werden Nachbarn auf die Situation aufmerksam gemacht, die im Notfall die Polizei verständigen könnten.

Fazit: Ein günstiger Einbruchschutz

Ein elektronischer Wachhund ist eine kostengünstige und zuverlässige Alternative, um das Haus oder die Wohnung vor Einbrechern zu schützen. Das Gerät wird einfach vor die Tür oder vor Fenstern aufgebaut. Bei Bedarf kann es auch an einer Wand platziert werden. Ist das Gerät scharf geschaltet, dann wird es durch ein täuschend echtes Hundegebell immer dann Alarm schlagen, wenn sich Einbrecher Zutritt verschaffen möchten. Natürlich kann ein elektronischer Wachhund mit einem anderen Alarmsystem wie zum Beispiel Kameras oder Lichtanlagen gekoppelt werden. Umso weniger Chancen ein Einbrecher hat, in aller Dunkelheit und Stille unbemerkt ins Haus zu gelangen, umso sicherer ist das eigene Hab und Gut.

huyakuia

Sunday, 11 August 2013

ELEKTRONISCHER WACHHUND

Produktbeschreibung

Kein Einbrecher will "unter Beobachtung" arbeiten - schon gar nicht, wenn hinter der Wohnungstür ein Hund wacht! Der elektronische Wachhund simuliert einen solchen wirklichkeitsnah!

Durch einen integrierten Radarsensor erfasst das Warngerät Bewegungen, z. B. auch durch die Terrassen- oder Wohnungstür hindurch, es ist also kein sichtbarer Bewegungsmelder nötig. Bei Erfassung einer Bewegung vor der Tür wird ein täuschend echtes Hundegebell ausgelöst. Eine kräftige Lautsprecherbox mit 5 W Ausgangsleistung sorgt für realen Sound.

Alternativ kann die Alarmanlage aber auch ein Gong- oder Sirenengeräusch abgeben und ist so z. B. am Tage als Durchgangsmelder einsetzbar. Die Sirene kann auch direkt durch einen Knopfdruck auf der Fernbedienung ausgelöst werden (Überfall-/Panikalarm), so kann man andere Menschen auf eine Notsituation aufmerksam machen und den Einbrecher in die Flucht schlagen.

  • Scharf-/Unscharfschaltung am Meldegerät oder per Funk-Fernbedienung
  • Überfall-Alarmauslösung per Fernbedienung möglich
  • Radar-Bewegungsmelder - erfasst auch Bewegungen durch viele nichtmetallische Gegenstände wie Türen, leichte Zwischenwände, Glas
  • 2 Überwachungsbereiche wählbar: 4,5 x 7 m oder 2,5 x 3,5 m
  • Abm. (B x H x T): 158 x 178 x 116 mm
  • Betrieb des Meldegerätes wahlweise über Netzteil (im Lieferumfang) oder Batterie (nicht im Lieferumfang: 8x Mignon AA/LR6). Bei zusätzlicher Batteriebestückung werden auch Netzausfälle überbrückt.

Produktinformation

  • -Verkaufsrang: #3550 in Home

  • Ideal als Abschreckung von potenziellen Eindringlingen.
  • Kommt ein Neugieriger Richtung Haustüre bellt es laut und realistisch von innen.
  • Der spezielle Sensor des EW 01 erkennt Bewegung durch die Hauswand und löst das Bellen über den 105 dB Lautsprecher aus.

Der elektronische Wachhund Pentatech EW01 ist ein effektives und kreatives Instrument zum Einbruchschutz. Mehr Infos finden Sie hier: http://www

Elektronischer Wachhund Bewegungsmelder Alarm Einbruchschutz Überwachungssystem zum Schutz für Eigentum und Leben.Funkalarm, Alarmmelder, Videoüberwachung

Kein Einbrecher will "unter Beobachtung" arbeiten - schon gar nicht, wenn hinter der Wohnungstür ein Hund wacht! Der elektronische Wachhund simuliert einen solchen

Elektronischer Wachhund Pentatech EW01: Effektive Abschreckung von potentiellen Eindringlingen! Simuliert einen anwesenden Wachhund. - Bestehend aus Meldegerät mit

Überblick. Lautstarkes Bellgeräusch 105 dB Erfasst Bewegung durch Türen und Wände. Beschreibung. Eine besonders effektive Abschreckung: Durch die Simulation eines

Wenn ReX10 scharfgeschaltet ist und ein Eindringling sich Ihrem Haus nähert, sendet der batteriebetriebene Bewegungsmelder für Außen (DM10) ein RF-Funksignal zum

Elektronischer Wachhund mit Radarsensor Artikel-Nr.: 68-09 61 22 Kein Einbrecher will unter Beobachtung arbeiten schon gar nicht, wenn hinter der

Elektronischer Wachhund EW 01 Schall-Druck (dB) 105 dB(A) Erfassungsweite Max 7 m - jetzt einfach online kaufen bei Conrad, Ihrem Online Shop für Technik

Effektive Abschreckung von potentiellen Eindringlingen! Simuliert einen anwesenden Wachhund. Funktionsweise: Radarsensor erfasst durch Türen/Fenster hindurch

Sichern Sie Ihr Haus mit dem Bewegungsalarm "elektronischer Wachhund" ! Besonderheiten: - Täuschend echtes Hundegebell - Steuerbar über Fernbedienung (ca. 20 m

Комментариев нет:

Отправить комментарий

Related Posts Plugin for WordPress, Blogger...