понедельник, 28 мая 2018 г.

elektrohalsband_für_hunde

elektrohalsband.net

Einsatzmöglichkeiten von Elektrohalsbändern

Ich beginne mit dem Anti-Bell-Halsband. Sie sind in die Situation gekommen, Ihren Hund doch länger in der Wohnung alleine lassen zu müssen. Ihr Liebling bellt und bellt, weil er sich einsam fühlt. Die Nachbarn haben sich bereits beschwert. Anti-Bell-Halsbänder reagieren direkt auf das Bellen mit je nach Typ unterschiedlichen Signalen und helfen dabei, dass Ihr Liebling bei Ihnen bleiben kann. Die anderen Typen von Elektrohalsbändern eignen sich zum Beispiel gut für Hunde mit einem ausgeprägten Jagdtrieb, den Sie mit Hilfe dieser Geräte selbst per Signal so erziehen können, dass er zu Ihnen zurück kommt. So kann Ihr Liebling doch frei laufen und ist nicht in Gefahr, beim Wildern erschossen zu werden, unter ein Auto zu laufen, und das Wild ist ebenfalls nicht in Gefahr.

Vergleich mit dem Einsatz bei anderen Tierarten

Das Elektrohalsband für Hunde wird von Gegnern oft verteufelt. Häufig wird berichtet, der Einsatz dieser Geräte sei durch das Tierschutzgesetz verboten, obwohl das nicht richtig ist. Um zu verdeutlichen, womit diese Geräte zu vergleichen sind, möchte ich Ihnen an einem anderen Beispiel erklären, dass Elektro-Impuls-Geräte einem Tier durchaus mehr Freiheit und auch Schutz vor Verletzungen bringen können, nämlich anhand des Einsatzes von E-Zäunen in der Pferdehaltung.

Vor Jahren war es auch hier im Gespräch, E-Zäune zu verbieten, weil Pferde ja nur durch das Lernen, einen elektrischen Schlag zu vermeiden, daran gehindert werden, durch so einen Zaun zu gehen. Da ich erlebt hatte, dass Pferde durch Stacheldraht, genagelte Bretterzäune, Maschendraht und dergleichen leichter laufen als durch einen innerhalb einer Umzäunung zusätzlich angebrachten E-Zaun, war ich wirklich besorgt. Denn der E-Zaun schützt in meinen Augen Pferde vorm Ausbrechen, Verletzungen auf der Straße, Verletzungen an Zäunen durch Draht oder Nägel, die sogar tödlich enden können, wohingegen sie beim Kontakt mit dem E-Zaun nur einem harmlosen Schlag bekommen. Ist das wirklich Tierquälerei? Das Gegenteil ist der Fall. Inzwischen wird das in Bezug auf Pferdehaltung generell so gesehen.

elektrohalsband.net

Ferntrainer und Hundeerziehung

Zum Thema Hundeerziehung existieren unzählige Bücher, das Grundprinzip ist jedoch in allen das gleiche: Belohnung von gewünschtem Verhalten und Bestrafen von Unerwünschtem. Bei der Hundeerziehung ist es in der Regel ausreichend das gewünschte Verhalten mit einem Leckerli zu belohnen, negatives Verhalten muss einem Hund jedoch erst begreiflich gemacht werden. Da ein Hund die Strafe nur dann mit einem bestimmten Verhalten in Verbindung bringen kann, wenn die Bestrafung unmittelbar auf das Verhalten erfolgt, lassen sich Erziehungsprobleme oft nur schwer lösen. Hier kommt der Hunde Ferntrainer ins Spiel. Der Ferntrainer hilft negatives Verhalten dauerhaft abzutrainieren.

Wie funktioniert ein Hunde Ferntrainer?

Meistens sind Hunde im Beisein ihres Besitzers sehr folgsam, sobald das Herrchen oder Frauchen jedoch einige Meter entfernt sind, folgt der Hund seinen Instinkten. Das Ferntrainer Halsband ermöglicht es den Hund aus der Entfernung, mithilfe einer Fernbedienung, mit einem Piepton zu belohnen oder mit einem Strafreiz (je nach Ferntrainer Hund ein elektrischer Impuls oder ein Spray) zu bestrafen. Damit der Hund den Piepton des Hunde Ferntrainers als Belohnung erkennt, muss er zuvor, ähnlich wie beim Clicker-Training, konditioniert werden. Durch den Hunde Ferntrainer lernt der Hund, dass er, auch wenn der Besitzer nicht neben ihm steht, folgsam sein muss.

Wann kann ein Ferntrainer eingesetzt werden

Ein Ferntrainer Halsband wird bei einer Vielzahl an Erziehungsproblemen eingesetzt. Zu den wichtigsten Einsatzbereichen gehören unter anderem:

-Anspringen von Menschen

-Verfolgung von Radfahrern usw.

-Mäusebuddeln und Ähnliches

-kein Einsatz von Sprayferntrainern bei Hunden, die jünger als 6 Monate sind

-keine Impulsferntrainer bei Hunden unter 9 Monaten

-bei ängstlichem Verhalten des Hundes

-bei aggressiven Hunden

-wenn Hunde keine Grundausbildung besitzen

Welche Art von Hunde Ferntrainer ist der richtige?

Egal ob Sprayferntrainer oder Impulsferntrainer, bei jeder Art von Ferntrainer Halsband wird, mithilfe einer Fernbedienung, ein Strafreiz am Empfängerhalsband ausgelöst. Beim Impulsferntrainer ist der Strafreiz ein schwacher elektrischer Impuls, während beim Sprayferntrainer ein Kältesprühstoß gegen die Hundenase gerichtet wird. Ein Ferntrainer mit Kältespray gilt als die sanftere Trainingsmethode und trotzdem können in 90 Prozent aller Fälle die gleichen Erfolge erzielt werden. Mit einem Impulsferntrainer erzielen Hundebesitzer jedoch schnellere Erfolge und der Vorteil ist, dass die Stärke des elektrischen Impulses individuell auf den Hund eingestellt werden kann. Somit kann sichergestellt werden, dass der Hund keine Schmerzen verspürt. Ein Impulsferntrainer eignet sich vor allem für Jagdhunderassen und Meutehunden.

Elektrohalsband für hunde

Teletaktgeräte und Sprühhalsbänder – Tierquälerei für Anfänger

Es reicht ausdrücklich nach der Rechtsprechung, dass das Gerät „am“ Hund ist, es ist nicht erforderlich, nachzuweisen, dass es auch in Funktion ist. Es ist unstreitig, dass es schonendere Mittel gibt, um Ausbildungsstandards zu erreichen. Es fehlt, auch dies ist unstreitig, an dem „vernünftigen Grund“ zum Einsatz solcher Geräte, wie in der diesbezüglichen Drucksache zum Verbotspassus in § 3 Nr. 11 des Tierschutzgesetzes ausdrücklich ausgeführt ist (BT-Drucks. 13/7015).

Die gleichen psychischen Folgen können auch sogenannte „Sprühhalsbänder“ auf ein Tier haben – denn dem „Schockeffekt“ wird der Hund ebenfalls ausgesetzt!

Informationen zu positiven Lernmethoden finden Sie in den Büchern des Animal Learn Verlages. Eine ausführliche Stellungnahme von Animal Learn gegen Sprühhalsbänder können Sie hier nachlesen.

(1) TVT. Tierärztliche Vereinigung für Tierschutz e.V. Tierschutzwidriges Zubehör in der Hunde- und Katzenhaltung. Merkblatt Nr. 51 und Merkblatt Nr. 70.

(2) Urteil des BVerwG Leipzig vom 23.02.2006 und § 3 Nr. 11 Tierschutzgesetz. Eine ausführliche Auslegung findet sich im Kommentar zum Tierschutzgesetz Hirt/Maisack/Moritz, München 2007.

Elektrohalsband hund

Nicht nur professionellen Kynologen, sondern auch Anfängern helfen elektronische Halsbänder weltweit bei der Hundeerziehung. Moderne Technologien stellen schonendes, aber wirksames Mittel dar, welches auch ungehorsame und schwer erziehbare Hunde hilft zu trainieren. Elektronische Halsbänder für Hunde sind manchmal ukonrrekt als elektrische Halsbänder bezeichnet.

Was sind elektronische Halsbänder?

Zu den meist gekauften Modellen gehören elektronische Ferntrainer. Die ermöglichen Ihrem Hund Befehle wie "Warte" oder "Fuß" beizubringen. Gleichzeitig kann man dank der Ferntrainer Ihrem Hund Unsitte abgewöhnen (z. B.: Essen vom Tisch wegnehmen, Leute anspringen, Buddeln, Kot fressen usw.). Wir empfehlen, elektronische Halsbänder vor allem nach Hunderasse und Art der Korrektur auszuwählen.

In unserem e-Shop mit elektronischen Halsbändern haben wir auch andere Halsbänder für Hunde und Katzen für Sie bereit. Zu den beliebtesten gehören Antibell-Halsbänder, die Ihren Hund abgewöhnen zu bellen, bzw. verhindern das Bellen während Ihrer Abwesenheit. Leuchtende elektronische Halsbänder, die Sie beim Ausführen am Abend benutzen können. Halsbänder mit GPS oder Positionsgeber, die genau angeben, wo sich Ihr Hund befindet. Dies schätzen vor allem diejenigen, deren Hunde oft weg laufen. Gleichzeitig empfehlen wir auch elektronische Umzäunungen für diejenigen, deren Hunde regelmäßig abgegrenzten Raum verlassen.

Welches Elektro- Halsband auswählen?

Es gibt verschiedene elektronische Halsbänder. Es ist wichtig, das richtige Modell auszuwählen. Man sollte vor allem Größe des Hundes, Hunderasse, Zubehör oder verschiedene Bedienungsfunktionen berücksichtigen. Wir empfehlen elektronische Halsbänder nach Modell, Größe des Hundes, Funktionen und Art der Korrektur, Eigenschaften und Zubehör auszuwählen.

Wir helfen Ihnen mit der Auswahl

Bei der Auswahl des passenden elektronischen Halsbandes stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung. Sie erreichen uns Tags über telefonisch unter 0176 / 344 33 212, per E-mail info@elektro-halsbander.de oder on- line im Chat in der rechten Ecke unten auf dieser Webseite.

Probieren Sie es aus

Die Auswahl des passenden elektronischen Halsbandes ist wichtig. Jeder Hund ist verschieden und braucht etwas anderes. Deswegen haben wir für Sie ein einzigartiges Angebot! Wir helfen Ihnen mit Auswahl des passenden elektronischen Halsbandes und Sie haben einen Monat lang die Möglichkeit, es auszuprobieren! Falls Ihrem Hund oder Ihnen das Halsband nicht passt, helfen wir Ihnen mit dem Umtausch!

Paby GPS Tracker und Aktivitätsmesser

Paby ermöglicht es den Eigentümern, die Bewegungen ihrer Haustiere in realer Zeit zu verfolgen sowie aufzuzeichnen. …

Reedog FX-500 Zaun und Trainingshalsband

Das neue Modell Reedog FX-500 2in1 ist die weltweit erste und einzige Kombination aus einem Trainingshalsband und einem…

Reedog leuchtender Anhänger für Hunde und Katzen - Knochen

Der Reedog Licht Anhänger für Hunde und Katzen wird einfach an jedem Halsband befestigt. Es hat 3 Arten von Licht …

Reedog Colour-leuchtendes Halsband für kleine, mittelgroße, große Hunde

Leuchtendes Halsband für kleine, mittelgroße, große Hunde in Größen S, M, L und einer einstellbaren Länge von 22 bis…

Reedog- leuchtendes Halsband für kleine, mittelgroße, große Hunde

Leuchtendes Halsband für Hunde in S, M, L und XL und einer einstellbaren Länge von 35 bis 62cm. 3 Sorten von Leuchten …

Reedog leuchtendes Halsband für kleine Hunde/ Katzen

Leuchtendes Halsband für kleine, mittelgroße, große Hunde mit einer einstellbaren Länge von 18 bis 28cm. 3 Sorten von…

Reedog- leuchtendes Tarnhalsband für kleine, mittelgroße, große Hunde

Leuchtendes Halsband für kleine, mittelgroße, große Hunde in Größen S, M, L und einer einstellbaren Länge von 22 bis…

Leuchtender Anhänger Reedog für Hunde/ Katzen

Einen leuchtenden Anhänger Reedog f. Hunde/ Katzen befestigen Sie einfach an jedes Halsband. Es gibt 3 Sorten von…

Ultraschallhalsband mit Tonaufnahme Petrainer

Ausgezeichnete Lösung, wenn Ihr Hund bellt und jault. Sie nehmen bis 6s Kommandos auf. In dem Moment, wo Ihr Hund…

Petrainer PET852

Petrainer PET852 ist ein sehr kleines, leichtes und wirkungsvolles Antibell- Halsband. Es handelt sich um eine…

Petrainer PET853

Petrainer PET853 ist ein sehr kleines, leichtes und wirkungsvolles Antibell- Halsband. Es handelt sich um eine…

E-collar Funkgerät Halter

E-collar Funkgerät Halter. Sie können das Seil bis zu 60cm spannen. Kompatibel mit den meisten Funkgeräten.

Patpet 258S

Elektronischer Antibell-Halsband Patpet 258S ist ein aufladbarer und energetisch sparsamer Halsband für kleine oder…

Patpet 258V

Patpet 258V Vibrationshalsband ist ein sicheres und benutzerfreundliches Halsband für alle Hunderassen. Die Einheit…

Petrainer PET851

Petrainer PET851 ist ein Antibell- Halsband für kleine und große Hunde mit der Möglichkeit die Empfindlichkeit des…

1Was ist überhaupt Ferntrainer?

Elektronische Halsbänder für Hunde (manchmals als elektrisches Halsband unkorrekt bezeichnet) sind moderne und sichere Hilfsmittel zum Training. Durch richtige Einsetzung können sie Ihrem Hund auf gar keinen Fall verletzen. Elektronische Fertrainer sind bei professionellen Kynologen weltweit beliebt, haben ihre Anhänger aber auch Gegner. Es ist wichtig, Fertrainer richtig auszuwählen und lernen richtig zu verwenden. Jedes Gerät kann gefährlich werden, wenn Sie es unbedacht und nicht laut Anweisung benutzten. Dies gilt auch für elektronische Halsbänder für Hunde.

2Wie funktioniert es?

Elektronische Halsbänder arbeiten mit Impulsen, die dem Hund unagenehm, jedoch nicht gefährlich sind. Jeder erfahrene Züchter weiß, dass man ohne Ermahnungen oder physische Strafen Hunde manchmal nicht erziehen kann. Die Ferntrainer schätzen Sie z.B. in dem Moment, wenn Ihr Hund wittert, weg läuft und auf Ihre Rufe nicht reagiert. Elektronische Halsbänder werden von immer mehr verantwortungsvollen Hundebesitzern angeschafft, denn sie wissen, dass ein unerzogener und ungehorsamer Hund viele Probleme verursachen und zuletzt auch sich selbst schaden kann.

3Wie/ wo kann das elektronische Halsband helfen?

Bei Fuß ohne Leine zu laufen und für zuverlässiges Herbeirufen oder Anhalten des Hundes (Befehle "Warte", "Fuß", "Bleib"), Ziehen an der Leine abgewöhnen, nach Wild jagen, anderen Hunden und Menschen hinterher laufen

Zur Unterbrechung unerwünschter Tätigkeiten des Hundes ("Nein", "Pfui") - Unsitte beim täglichen Begegnen mit Menschen, z.B. Essen vom Tisch wegnehmen, Leute anspringen, Buddeln, Kot fressen, unerwünschtes Bellen, Jaulen usw.

Genaues Einüben aller Übungen, die Hunde egal in welcher Entfernung richtig und verlässig durchführen müssen. Als ob die Hunde an einer 100meter langen Leine wären! Dabei ist aber die unerwünschte Abhängigkeit an der Leine beseitig, die der Hund gut kennt und ihr sein Verhalten anpasst

4Sind elektronische Halsbänder gefahrlos?

Elektronische Halsbänder wurden von der Staatlichen Veterinärverwaltung der Tschechischen republik untersucht, die u.a. konstatiert: „Sog. elektronische Halsbänder wurden in den letzten 8- 10 Jahren dramatisch technologisch weiterentwickelt. Sie haben mit ihren Vorläufern wenig gemeinsam. Sie haben wesentlich größere Intezität des elektrischen Impulses gebraucht und vermissten teilweise, oder völlig, jegliche Regulierungselemente. Wegen Tierschutz und Vereinigung der Standarde wurde Vereinigung der Hersteller elektronischer Halsbänder (EMCA) gegründet, die sich mit dieser Problematik gründlich beschäftigt. Es entstehen auch andere fachliche und wissenschaftliche Studien. Gegenwärtige moderne Produkte von renomierten Herstellern, die in EMCA vereint sind, respektieren völlig den Umgang mit Tieren. Ihre Anwendung hilft in vielen Fällen einige traditionelle Methoden der Hundeerziehung zu ersetzen, die den Hunden weiniger rücksichtsvoll sein können.“

5Wann kann man mit einem el. Halsband beginnen?

Elektronische Halsbänder empfehlen wir ab dem 6 Monat. Bedienungsanleitung vom Hersteller bitte aufmerksam lesen! Wählen Sie die passende Impulsstärke (Ihr Hund soll reagieren, darf aber nicht Schmerz spüren- winseln usw.) Die Halsbänder bieten in der Regel mehrere Stufen von Hinweisen an (Tonsignal, Vibrationen, Impulse). Ihrem Hund wird schnell die Reihenfolge der Signale bewusst, und am Ende reicht es aus das Tonsignal, oder Vibration zu benutzten.

6Welche Funktionen bieten Halsbänder an?

Je mehr praktische Funktionen das jeweilige Halsband hat, um so besser können Sie Ihren Hund trainieren. Zu den wichtigsten und gleichzeitig zu den Grundfunktionen, die ein elektronisches Halsband haben sollte, gehören Tonsignale und elektrostatische Impulse. Bei den meisten heutzutage gelieferten el. Halsbändern gibt es zusätzlich Vibration. Oft gibt es auch weitere Funktionen:

Tonsignal: Tonhinweis sollte immer einem el. Impuls vorkommen. Der Hund lernt sehr schnell, dass dem unangenehmen el. Impuls ein Tonsignal vorkommt und lernt schon auf das Tonsignal zu reagieren. In der Praxis ist dies die häufigste verwendete Funktion.

Vibrationen: Diese dienen als Zwischenstufe zwischen einem Tonsignal und einem el. Impuls falls Ihr Hund auf das Tonsignal nicht reagiert. Die Intensität der Vibrationen kann man gewöhnlich in mehreren Stufen einstellen. Nur bei Vibrationshalsbändern handelt es sich um die Hauptfunktion. Die Funktionsfähigkeit solcher Halsbänder ist wesentlich beschränkt. Solche Halsbänder eignen sich für kleine oder ruhige Hunde.

Elektrostatischer Impuls: Dieser dient als Korrekturimpuls und wird in solchen Fällen eingesetzt, wenn ein Tonsignal oder Vibrationen nicht ausreichend sind. Die Funktionsfähigkeit wird besser, wenn das Halsband Intensitätseinstellung des elektrostatistischen Impulses ermöglicht.

Korrektur mit Spray: Es handelt sich um eine Art von Korrektursignal, wenn es zur Korrektur mithilfe von Spray kommt, das mit Knopfdruck auf die Schnauze des Hundes gesprüht wird. Es geht um die zweit wirksamste und schmerzlose Methode der Korrektion, die auf dem heutigen Markt zur Verfügung steht.

Booster: Es handelt sich um Bereitschafstknopf mit einem höheren Wert des el. Impulses. Wird häufig bei Ausnahmefällen benutzt. Der höhere Wert ist fest vom Hersteller eingestellt. Oft aber einstellbar.

Licht: Diese Funktion gibt es in mehreren Varianten. Oft ist es nur als Taschenlampe mit Fernbedienung, eventuell "Laserzeigestock". Eine bessere Lösung ist eine Lichtdiode am Empfangsgerät, die Sie mit Fernbedienung betätigen. Sie werden sich gleich den Überblick im Dunkeln verschaffen, wo sich Ihr Hund befindet.

Antibell Modus: Einige el. Halsbänder gibt es mit einem eingebauten Antibell Modus, das automatisch das Bellen erkennt und zusammen mit dem Jaulen verhindert. Wenn Ihr Hund beginnt zu bellen, wird das Halsband aktiviert und mithilfe von Tonsignal oder Vibration wird der Hund aufmerksam gemacht. Falls der Hund weiter bellt, folgt ein Spray- oder elektrostatischer Korrekturimpuls.

7Für welche Grö ß en und Hunderassen geeignet?

Bei der Auswahl eines el. Ferntrainers spielt Grö ß e und Rasse Ihres Hundes eine wichtige Rolle. Bei Gewicht von 5 bis cca 50kg sind die meisten Ferntrainer genügend wirksam. Problematisch sind Minihunderassen oder extrem gro ß e Hunde. Für kleinere Hunde kann der Impuls bei einigen el. Halsbändern zu stark sein. Auch der Empfänger am Halsband ist für seine Maße völlig ungeeignet. Bei grö ß eren Hunderassen kann die Wirkung wiederum unzureichend sein. Falls Ihr Hund an der oberen Wirkungsgrenze des Halsbandes ist, oder Ihr Hund zu Hunden mit niedrigeren Schmerzgrenze (z. B. Kampfhunde) gehört, ist es angebracht, ein Halsband mit genügend Leistungsreserve zu kaufen. Bei Ausnahmefällen (vor allem bei tierischen Trieben) muss man mit stärkeren Korrekturma ß nahmen rechnen.

7Welche Reichweite soll ich wählen?

Eine weitere wichtige Eigenschaft ist die Betriebsreichweite des Halsbandes. Gewöhnliche Reichweite bei den angebotenen Halsbändern ist von 200 bis 4000m. Falls Sie sich nicht entscheiden können, beachten Sie Folgendes: Ort und Gelände, im Wald empfehlen wir Ferntrainer mit einer grösseren Reichweite. Angegebene Reichweiten verstehen sich bei idealen Bedingungen, d. h. Flachland ohne Hindernisse. Im gegliederten oder bewaldeten Gelände wird die Reichweite natürlich gesenkt (Verbreitung der Radiowellen). Grö ß ere Reichweite wird ein Jäger im Wald oder Hundebesitzer brauchen, deren Hund regelmä ß ig Wild jagt. Für die meisten Hundebesitzer, die Ihren Hund "nur" zu sich herbeirufen oder aufmerksam machen wollen, ist ein Halsband mit einer Reichweite bis 350m zu empfehlen.

8Welche Halsbänder sind wasserdicht?

Die Empfänger sollten auch wasserdicht sein. Folgende Stufen gibt es: ohne Schutz: gar kein Wasserschutz, das Gerät muss man in trockener Umgebung halten, wasserfest: Empfänger sind nur gegen Witterungseinflüsse (Schnee, Regen) resistent. Wasserdicht: der Empfänger ist gegen feuchtes Umfeld resistent und kann unter Wasser getaucht werden.

9Wie werden Halsbänder geladen?

Die Ladung des Halsbandes ist sehr wichtig, die Sie bei der Auswahl des Halsbandes nicht unterschätzen sollten. Vor allem billigere Modelle der Ferntrainer sind mithilfe von einfachen 3V, 6V oder 9V Batterien gespeist. Der Preis dieser Batterien befindet sich zwischen 1,00- 5,00€ und diesbezüglich sollte man auch Betriebskosten des el. Halsbandes berücksichtigen. Bei einigen el. Halsbändern werden manchmal auch atypische Akkus verwendet, die man schwer in Geschäften sucht oder nur beim Hersteller oder beim Verkäufer des jeweiligen Halsbandes kaufen kann. Aus diesem Grund empfehlen wir solche Halsbänder, die mithilfe von eingebauten Akku geladen werden, die Sie einfach über ein USB-Kabel oder aus dem Netz laden können.

10Ist das Bedienen der Halsbänder einfach?

Für ein effektives Einsetzen des Ferntrainers ist auch seine Bedienung wichtig. Je einfacher, desto bequemer, schneller und effektiver. Am bequemsten ist es, wenn das Halsband für jede Funktion einen eigenen Druckknopf hat. Somit fällt ein unangenehmes Umschalten zwischen den Funktionen weg. Halsbänder mit dieser Bedienung eignen sich für alle Tätigkeiten. Besonders dann, wenn Ihr Hund Wild jagt. Sie müssen schnell reagieren und Ihren Hund herbeirufen noch bevor er die Reichweite des Halsbandes verlässt.

Kategorien "Erziehung"

KOMMENTAR ZUGEBENDiskuss ion (0)

Neu vom Blog

Das Reisen mit Reedog - alles über Hundebetten und Schutzbezüge

16. 02. - Etwas Großartiges und Funktionales für ihres Haustier? Dieses Mal werden wir das Reisen viel bequemer machen. Ob Sie gerne reisen, Urlaub machen,…

Wie um die Hundeaugen und Ohren pflegen

23. 05. - Fast jeden Hund oder Katze quälen ab und zu die Ohren und Augen. In den meisten Fällen ist eine Entzündung der Grund, die grosse Probleme verursachen…

Wie und welchen Elektronischen Zaun auswählen

26. 04. - Ist euer treuer Hund wieder mal vom Garten weggelaufen und Sie müssten zusauschen wie ehr herum die Autos läuft? Glücklicher weise ist nichts…

Karolina Šebestová

  • +49 176 34 433 212
  • info@elektro-halsbander.de
  • Geschäft

Prag 10 - Michle, 101 00

  • Sie werden Übersicht über demStand ihrer Bestellung haben.
  • Für ihre gesammelte Punkte kriegen sie Rabbat auf ihren nächsten einkauf.
  • Finden sie über Aktionen und Wettbewerben als Erste aus.

Ferntrainer direkt vom Fachmann

Herzlich Willkommen bei Ferntrainer24.de

Wir bieten Ihnen eines der größten Sortiment an elektronischen Ausbildungshilfen auf dem Markt.

Lassen Sie sich von der Vielzahl an Geräten nicht abschrecken. Wir helfen Ihnen gerne bei der Wahl des richtigen Produkts! Nutzen Sie unseren praktischen Ferntrainer-Konfigurator, chatten Sie mit uns oder rufen Sie uns einfach an! Telefon (0 79 45) 9 41 00 20

Der Ferntrainer Konfigurator

hier entlang

Der Ferntrainer Konfigurator

Wie viel wiegt Ihr Hund?

Canicom 200 First

Dogtra ARC 1200S

Golden Contact E1S

Unsere Firma hat im Jahr 2001 begonnen Ferntrainer / Teleimpulsgeräte (oder auch Erziehungshalsbänder) der Firma Innotek zu importieren. Modelle wie Innotek Free Spirit oder Innotek Command Series waren bei Hundesportlern und Jägern sehr beliebt. Die Firma Innotek wurde an die Firma Radio Systems verkauft. Heute ist Innotek eine Marke neben Sportdog und Petsafe. Der ehemalige Gründer der Firma Innotek hat inzwischen die Firma E-Collar technologies gegründet

Schon seit 2004 arbeiten wir außerdem sehr eng mit der Firma Num’Axes aus Frankreich zusammen. Auch Num'Axes fertigt Erziehungshalsbänder, Bell-Ex Antibellgeräte und Invisible Fence unsichtbare Zäune.

Die Geräte der Canicom-Serie sind moderne Ferntrainer mit fein dosierten Stromimpulsen. Mit den Modellen Canicom 200, Canicom 300, Canicom 500, Canicom 800 und Canicom 1500 bietet der Hersteller eine große Bandbreite an Modellen. Für jeden Zweck ist das richtige Teleimpulsgerät (landläufig auch Teletakt genannt) dabei.

Uns ist eine ausführliche Beratung wichtig. Wir wollen genau das richtige Produkt für Sie finden. Daher haben wir unser Sortiment mit den Geräten der Firma Martin Systems ergänzt. Natürlich führen wir auch Sprayhalsbänder (Spraytrainer und Sprayantibell), Vibrationshalsbänder (Vibrationstrainer) und Unsichtbare Zäune (Instant Fence)

Copyright © 2017 by Leroi GmbH - Alle Rechte vorbehalten.

US Search Desktop

We appreciate your feedback on how to improve Yahoo Search. This forum is for you to make product suggestions and provide thoughtful feedback. We’re always trying to improve our products and we can use the most popular feedback to make a positive change!

If you need assistance of any kind, please visit our community support forum or find self-paced help on our help site. This forum is not monitored for any support-related issues.

The Yahoo product feedback forum now requires a valid Yahoo ID and password to participate.

You are now required to sign-in using your Yahoo email account in order to provide us with feedback and to submit votes and comments to existing ideas. If you do not have a Yahoo ID or the password to your Yahoo ID, please sign-up for a new account.

If you have a valid Yahoo ID and password, follow these steps if you would like to remove your posts, comments, votes, and/or profile from the Yahoo product feedback forum.

  • Vote for an existing idea ( )
  • or
  • Post a new idea…
  • Hot ideas
  • Top ideas
  • New ideas
  • Category
  • Status
  • My feedback

Put on the computer what the public asks for, not everything about the US.

I asked for a total medal count. I have been looking for 20 minutes and still cannot find it.

I also asked for a specific medal count for a specific country and got a history of when they first started to compete in the Olympics. I asked for a medal count for 2018, as of today,

not a history of that country.

You don't even accept what I have asked.

  • Don't see your idea?
  • Post a new idea…

US Search Desktop

  • Post a new idea…
  • All ideas
  • My feedback
  • I have a problem 24
  • I have a suggestion 20
  • Other 3
  • What I dislike 29

Feedback and Knowledge Base

Give feedback

  • Deutschland Finanzen Mobile DF iOS 1 idea
  • España Finanzas Mobile DF iOS 7 ideas
  • Accounts Dashboard 33 ideas
  • Ad feedback 3 ideas
  • Answers TH 31 ideas
  • Answers TH 0 ideas
  • Answers UV Forum (test version) 10 ideas
  • Australia Celebrity 0 ideas
  • Australia Finance Mobile Android 0 ideas
  • Australia Style 0 ideas
  • Australia Yahoo Tech 0 ideas
  • Autos Pulse 2 ideas
  • Aviate 1,513 ideas
  • Canada Finance 1,099 ideas
  • Canada Finance Mobile Android 0 ideas
  • Canada Finance Mobile DF iOS 3 ideas
  • Canada Finance Mobile iOS 469 ideas
  • Canada Homepage 5,129 ideas
  • Canada Movies 14 ideas
  • Canada News 873 ideas
  • Canada Safely 10 ideas
  • Canada Screen 128 ideas
  • Canada Weather 94 ideas
  • Canada Yahoo Beauty 0 ideas
  • Canada Yahoo Celebrity 10 ideas
  • Canada Yahoo Finance 0 ideas
  • Canada Yahoo Movies 10 ideas
  • Canada Yahoo News 0 ideas
  • Canada Yahoo Style 21 ideas
  • College Football Pick'em 112 ideas
  • Connected TV 362 ideas
  • Corp Mail Test 1 1,313 ideas
  • Corp Mail Testing 1,256 ideas
  • Cricket 24 ideas
  • Daily Fantasy 89 ideas
  • Developer Network 1 idea
  • Double Down 86 ideas
  • Fantasy Baseball 455 ideas
  • Fantasy Basketball 402 ideas
  • Fantasy Football 706 ideas
  • Fantasy Hockey 352 ideas
  • Fantasy Live Scoring on Matchup and Standings 809 ideas
  • Fantasy Ratings and Levels 2 ideas
  • Fantasy Sports Android Apps 1,367 ideas
  • Fantasy Sports iOS Apps 2,127 ideas
  • Finance 1,245 ideas
  • Finance - CA 495 ideas
  • Finance - US 9 ideas
  • Finance ChartIQ 443 ideas
  • Finance Mobile Web 403 ideas
  • Finance Portfolios 810 ideas
  • Finance Stock Screener 35 ideas
  • Finance Tablet 44 ideas
  • Flickr - Profile 290 ideas
  • Flickr Android 60 ideas
  • Flickr for Apple TV 27 ideas
  • Flickr Groups 13 ideas
  • Flickr Internal 0 ideas
  • Flickr iOS Dogfooding 0 ideas
  • Flickr iPad 148 ideas
  • Flickr iPhone 353 ideas
  • Flickr New Photo Page 8,030 ideas
  • Flickr Search 0 ideas
  • Food Magazines 0 ideas
  • Games 3,147 ideas
  • Global Maps 1,023 ideas
  • GS Mobile Web 42 ideas
  • Health Pulse 3 ideas
  • Home Page (Android) 1,689 ideas
  • Home Page (iOS) 3,809 ideas
  • Hong Kong Homepage 0 ideas
  • India Celebrity 43 ideas
  • India Finance 493 ideas
  • India Homepage 1,872 ideas
  • India Lifestyle 173 ideas
  • India Movies 84 ideas
  • India News 334 ideas
  • India Partner Portal Tata 0 ideas
  • India Partner Portal Tikona 0 ideas
  • India Safely 15 ideas
  • India Screen 165 ideas
  • India Weather 30 ideas
  • India Yahoo Beauty 0 ideas
  • India Yahoo Celebrity 4 ideas
  • India Yahoo Finance 0 ideas
  • India Yahoo Movies 16 ideas
  • India Yahoo News 0 ideas
  • India Yahoo Style 14 ideas
  • Indonesia Celebrity 38 ideas
  • Indonesia Homepage 1,164 ideas
  • Indonesia News 170 ideas
  • Indonesia Safely 29 ideas
  • Indonesia She 34 ideas
  • Ireland Homepage 90 ideas
  • Jordan Maktoob Homepage 419 ideas
  • Mail Ad Feedback 10 ideas
  • Maktoob الطقس مكتوب 5 ideas
  • Maktoob Celebrity 1 idea
  • Maktoob Entertainment 10 ideas
  • Maktoob Lifestyle 0 ideas
  • Maktoob Movies 2 ideas
  • Maktoob News 182 ideas
  • Maktoob Screen 15 ideas
  • Maktoob Style 1 idea
  • Maktoob ألعاب مكتوب 0 ideas
  • Maktoob شاشة مكتوب 28 ideas
  • Malaysia Homepage 17 ideas
  • Malaysia News 58 ideas
  • Malaysia Safely 7 ideas
  • Malaysia Video 0 ideas
  • Malaysia Weather 1 idea
  • Merchant Solutions 1 idea
  • My Yahoo 31,964 ideas
  • My Yahoo - back up 1 idea
  • My Yahoo - US 9,176 ideas
  • My Yahoo archive 314 ideas
  • New Mail 11,259 ideas
  • New Mail* 3,165 ideas
  • New Zealand Business & Finance 132 ideas
  • New Zealand Homepage 1,039 ideas
  • New Zealand Safely 3 ideas
  • New Zealand Screen 0 ideas
  • PH ANC News 21 ideas
  • Philippines Celebrity 214 ideas
  • Philippines Homepage 9 ideas
  • Philippines News 123 ideas
  • Philippines Safely 12 ideas
  • Philippines Video 0 ideas
  • Philippines Weather 3 ideas
  • Pick N Roll 19 ideas
  • Postmaster 43 ideas
  • Pro Football Pick'em 103 ideas
  • Retail Pulse 0 ideas
  • Rivals 11 ideas
  • Safely 165 ideas
  • Screen for iOS 0 ideas
  • Search Extensions 98 ideas
  • Search Product Downloads 89 ideas
  • Security 497 ideas
  • Sign-In Experience 79 ideas
  • Singapore Entertainment 20 ideas
  • Singapore Finance 230 ideas
  • Singapore Homepage 1,051 ideas
  • Singapore News 214 ideas
  • Singapore Safely 11 ideas
  • Singapore Screen 19 ideas
  • Singapore Weather 4 ideas
  • Singapore Yahoo Beauty 0 ideas
  • Singapore Yahoo Celebrity 4 ideas
  • Singapore Yahoo Finance 0 ideas
  • Singapore Yahoo Movies 0 ideas
  • Singapore Yahoo News 0 ideas
  • Singapore Yahoo Style 4 ideas
  • South Africa Celebrity 8 ideas
  • South Africa Homepage 374 ideas
  • South Africa News 23 ideas
  • Sports Android 1,534 ideas
  • Sports CA 35 ideas
  • Sports iOS 1,026 ideas
  • Sports Redesign 3,203 ideas
  • SportsReel 6 ideas
  • StatTracker Beta 580 ideas
  • Survival Football 81 ideas
  • Taiwan Yahoo 名人娛樂 0 ideas
  • Taiwan Yahoo 運動 0 ideas
  • Test 0 ideas
  • Thailand Safely 2 ideas
  • Toolbar Mail App 216 ideas
  • Toolbar Weather App 72 ideas
  • Tourney Pick'em 44 ideas
  • UK & Ireland Finance 1,077 ideas
  • UK & Ireland Games 19 ideas
  • UK & Ireland Homepage 455 ideas
  • UK & Ireland News 0 ideas
  • UK & Ireland News Internal bucket 0 ideas
  • UK & Ireland News Lego 378 ideas
  • UK & Ireland Safely 38 ideas
  • UK & Ireland TV 21 ideas
  • UK & Ireland Video 187 ideas
  • UK & Ireland Weather 100 ideas
  • UK Answers 1 idea
  • UK Daily Fantasy 1 idea
  • UK Finance Mobile Android 12 ideas
  • UK Finance Mobile DF iOS 2 ideas
  • UK Finance Mobile iOS 310 ideas
  • UK Yahoo Movies 23 ideas
  • US Answers 8,999 ideas
  • US Answers Mobile Web 2,156 ideas
  • US Autos GS 442 ideas
  • US Celebrity GS 661 ideas
  • US Comments 350 ideas
  • US Finance Mobile Android 44 ideas
  • US Finance Mobile iOS 579 ideas
  • US Flickr 263 ideas
  • US Groups 4,224 ideas
  • US Homepage B1 68 ideas
  • US Homepage B2 33 ideas
  • US Homepage B3 50 ideas
  • US Homepage B4 33 ideas
  • US Homepage B5 0 ideas
  • US Homepage M 7,021 ideas
  • US Homepage YDC 43 ideas
  • US Homes GS 203 ideas
  • US Live Web Insights 24 ideas
  • US Mail 193 ideas
  • US Mail 12,388 ideas
  • US Maps 3,491 ideas
  • US Membership Desktop 8,183 ideas
  • US Membership Mobile 91 ideas
  • US Movies GS 424 ideas
  • US Music GS 195 ideas
  • US News 6,054 ideas
  • US Search App Android 2 ideas
  • US Search App iOS 13 ideas
  • US Search Chrome Extension 780 ideas
  • US Search Chrome Extension v2 2,197 ideas
  • US Search Desktop 1 idea
  • US Search Desktop Bucket A 7 ideas
  • US Search Desktop Bucket B 8 ideas
  • US Search KG 9 ideas
  • US Search Local Listings 20,803 ideas
  • US Search Mobile Web 1 idea
  • US Search Mozilla 0 ideas
  • US Search Stock Quotes 11 ideas
  • US Search Tablet Web 1 idea
  • US Shine GS 1 idea
  • US Toolbar 5,548 ideas
  • US Travel GS 207 ideas
  • US TV GS 367 ideas
  • US Weather 2,322 ideas
  • US Weather Bucket 0 ideas
  • US Weather Mobile 13 ideas
  • US Weather Mobile Android 2 ideas
  • Video Guide Android 150 ideas
  • Video Guide iOS 207 ideas
  • Video Guide Testing 15 ideas
  • Web Hosting 4 ideas
  • Whitelist Yahoo Mail 0 ideas
  • Yahoo Accessibility 359 ideas
  • Yahoo Autos 71 ideas
  • Yahoo Beauty 102 ideas
  • Yahoo Celebrity 0 ideas
  • Yahoo Celebrity Canada 0 ideas
  • Yahoo Decor 0 ideas
  • Yahoo Entertainment 357 ideas
  • Yahoo Esports 50 ideas
  • Yahoo Feedback 0 ideas
  • Yahoo Finance Feedback Forum 1 idea
  • Yahoo Finance IN Mobile Android 0 ideas
  • Yahoo Finance SG Mobile Android 1 idea
  • Yahoo FinanceReel 4 ideas
  • Yahoo Food 118 ideas
  • Yahoo Gemini 2 ideas
  • Yahoo Health 90 ideas
  • Yahoo Help 324 ideas
  • Yahoo Home 228 ideas
  • Yahoo Home* 28 ideas
  • Yahoo Lifestyle 168 ideas
  • Yahoo Live 0 ideas
  • Yahoo Mail 2,336 ideas
  • Yahoo Mail Android App 414 ideas
  • Yahoo Mail Basic 642 ideas
  • Yahoo Mail iOS App 55 ideas
  • Yahoo Mail Mobile Web 1 idea
  • Yahoo Makers 51 ideas
  • Yahoo Messenger 91 ideas
  • Yahoo Mobile Developer Suite 61 ideas
  • Yahoo Mobile for Phone 15 ideas
  • Yahoo Mobile for Tablet 0 ideas
  • Yahoo Music 78 ideas
  • Yahoo News Digest Android 870 ideas
  • Yahoo News Digest iPad 0 ideas
  • Yahoo News Digest iPhone 1,531 ideas
  • Yahoo Newsroom Android App 58 ideas
  • Yahoo Newsroom iOS App 34 ideas
  • Yahoo Parenting 63 ideas
  • Yahoo Politics 118 ideas
  • Yahoo Publishing 13 ideas
  • Yahoo Real Estate 2 ideas
  • Yahoo Tech 459 ideas
  • Yahoo Travel 143 ideas
  • Yahoo TV 103 ideas
  • Yahoo View 217 ideas
  • Yahoo Weather Android 2,142 ideas
  • Yahoo Weather iOS 22,801 ideas
  • Yahoo! 7 Food App (iOS) 0 ideas
  • Yahoo! 7 Homepage Archive 57 ideas
  • Yahoo! 7 News (iOS) 23 ideas
  • Yahoo! 7 Screen 0 ideas
  • Yahoo! 7 TV FANGO App (Android) 1 idea
  • Yahoo! 7 TV FANGO App (iOS) 1 idea
  • Yahoo! 7 TV Guide App (Android) 0 ideas
  • Yahoo! 7 TV Guide App (iOS) 1,249 ideas
  • Yahoo! 7 TV Plus7 App (iOS) 0 ideas
  • Yahoo! Concept Test Feedback Center 174 ideas
  • Yahoo! Contributor Network 1 idea
  • Yahoo! Transliteration 29 ideas
  • YAHOO!7 Finance 553 ideas
  • Yahoo!7 Games 9 ideas
  • Yahoo!7 Safely 19 ideas
  • Yahoo7 Finance Mobile DF iOS 12 ideas
  • Yahoo7 Finance Mobile iOS 217 ideas
  • Yahoo7 Homepage 2,549 ideas
  • Your password has been reset

    We have made changes to increase our security and have reset your password.

    We've just sent you an email to . Click the link to create a password, then come back here and sign in.

    Elektrohalsband: Erziehungshalsband für Hunde kaufen

    Bei einem so genannten Elektrohalsband bekommt der Hund ein Halsband umgelegt, das mit einem Empfänger versehen ist. Der Hundebesitzer bekommt eine Art Fernbedienung, über die er die Bestrafung des Hundes steuern kann. Empfohlen wird, dass der Hund vor Beginn des eigentlichen Trainings das Halsband schon einmal einige Zeit trägt, damit er nicht den Zusammenhang begreift, der zwischen dem Tragen des Halsbands und der Bestrafung besteht.

    Es kann auch sinnvoll sein, den Hund das Elektrohalsband zwischendurch tragen zu lassen, ohne dass eine Bestrafung für ein bestimmtes Verhalten erfolgt. Andernfalls kann es sein, dass das Tier sich dem Umlegen des Halsbandes widersetzt und es dieses mit der Strafe in Verbindung bringt und nicht das unerwünschte Verhalten, das damit korrigiert werden soll.

    Bellt der Hund zum Beispiel ständig den Nachbarn an oder versucht er auszureißen und hört nicht, wenn er gerufen wird, springt er sein Herrchen oder Frauchen an oder knurrt er sogar, sind das die typischen Situationen, in denen das Elektrohalsband eingesetzt werden kann. Er ermöglicht die direkte Bestrafung des unerwünschten Verhaltens ohne, dass Herrchen oder Frauchen direkt den Hund strafen müssen.

    Sie sind dabei praktisch die „Unschuldigen“, die den Hund nachher tröstend empfangen können. Das Elektrohalsband ermöglicht zudem ein sehr genaues Strafen, indem die Dauer des elektrischen Impulses, der die Strafe darstellen soll, genau begrenzt werden kann. Der Stromschlag, den der Hund bekommt, bleibt immer unterhalb der Schmerzgrenze, vielmehr wird der Hund durch den Schreck erzogen, den er beim elektrischen Schlag bekommt. Schon bald wird er das jeweilige Verhalten unterlassen.

    Elektrohalsband für Hunde - Elektro Hundehalsband

    Elektrisches Hundehalsband - Telereizgeräte

    Bei der Hundeausbildung werden bisweilen elektrische Hundehalsbänder, so genannte Telereizgeräte eingesetzt. Diese ermöglichen es dem Hund, auch über weite Entfernungen, bei unerwünschtem Verhalten ein Signal zu übermitteln. Der Hundeführer hält einen Sender in der Hand, über den er einen Impuls auslösen kann.

    Am Halsband befindet sich ein Empfänger der je nach Ausführung des Halsbands einen akustischen oder elektrischen Impuls, eine Vibration, einem Duftimpuls auslöst. Weiterhin gibt es Ausführungen, die einen feinen Luft- oder Wasserstrahl ausstoßen. Äußerst umstritten ist die Ausführung mit elektrischem Impuls, da der Hund beim Auslösen einen Stromschlag erhält. Dies ist nicht im Sinne des Tierschutzes und der VDH hat bereits vor vielen Jahren ein Verbot, auf dem Verband angeschlossenen Hundeplätzen durchgesetzt. Ein gern angeführtes Argument für Telereizgeräte mit Reizstrom, ist der elektrische Weidezaun - der schließlich auch nicht verboten ist. Fakt ist, dass Weidevieh ausschließlich einen Impuls erhält, wenn das Tier von sich aus an den Weidezaun kommt. Der Zaun gibt einen Impuls und Pferd oder Rind, weichen augenblicklich zurück. Beim elektrischen Hundehalsband hingegen, hat der Hund keine Ausweichmöglichkeit. Der Hund erhält im schlechtesten Fall sogar mehrere Impulse und kann sich dem nicht entziehen.

    Vorsicht beim Einsatz

    Grundsätzlich gehören alle elektrischen Hundehalsbänder in erfahrene Hände. Bei der Hundeerziehung sind die komplexen Zusammenhänge von natürlichem, unerwünschten Verhalten und der Reaktionszeit, in der eine Strafe erfolgen muss, zu beachten und zu koordinieren. Laien ist daher von Hilfsmitteln wie elektrischen Hundehalsbändern abzuraten. Durch falsche Anwendung, kann das Ergebnis schnell ins Negative umschlagen.

    Auch die weniger bedenklichen Varianten mit Duft-, Luft- oder Wasserreiz, sind nur in Ausnahmefällen und unter fachkundiger Anleitung einzusetzen. Oberstes Ziel einer guten Hundeerziehung ist es, den Hund mit Worten und mit so wenig Druck wie möglich, zu führen. Das verlangt vom Hundeführer Geduld, Konsequenz, Konzentration und viel Einfühlungsvermögen. All das ersetzt kein elektrisches Hundehalsband. Jedes Hilfsmittel darf immer nur über einen kurzen Zeitraum eingesetzt werden.

    Ist das elektronische Halsband für Hunde erlaubt?

    wenn ein elektronisches Halsband für einen Hund nur benutzt wird, wenn durch die Benutzung der Hund oder Andere in Ausnahmesituationen vor Schaden bewahrt werden können, ist es dann erlaubt?

    10 Antworten

    Wir haben vor 4 Jahren einen Hund von Kreta genommen.Ein Jagdhundmix von jedem den Jagdtrieb vererbt.Der Hund war circa 2 Jahre wie wir ihn bekommen haben.Wahrscheinlich wurde er ausgesetzt weil er nicht schussfest ist.Ein toller Hund aber wir waren kurz davor ihn zurückzugeben.Der Jagdtrieb ist enorm.Wir haben alles probiert ,Hundeschule,Einzelunterricht,Sprühhalsband es hat nichts gebracht .Zum Schluss haben wir ein Teletac genommen und jetzt kann der Hund frei laufen und mit anderen spielen.Zum Einsatz kommt der Teletac nur noch 1-2 mal im Jahr. GANZ WICHTIG MAN SOLLTE IHN NICHT ZU DEN NORMALEN ERZIEHUNGSMASSNAHMEN ( SITZ ;PLATZ;ECT.)VERWENDEN . Am besten ist, man kennt jemanden der damit Erfahrung hat.Denn man damit auch viel Schindluder betreiben.Gesetzlich bewegt sich der TeleTac in der Grauzone

    Telereizgeräte – Ein Reizthema

    Die Verwendung von Telereizgeräten ist europaweit ein Thema. In Österreich greift hier § 5 Abs. 2 Nr. 3 a) und b) TierSchG ein. In Deutschland versucht sich § 3 Nr. 11 Tierschutzgesetz (TierSchG) an der Lösung des Problems.

    Die Norm lautet: „Es ist verboten, ein Gerät zu verwenden, das durch direkte Stromeinwirkung das artgemäße Verhalten eines Tieres, insbesondere seine Bewegung, erheblich einschränkt oder es zur Bewegung zwingt und dem Tier dadurch nicht unerhebliche Schmerzen, Leiden oder Schäden zufügt, soweit dies nicht nach bundes- oder landesrechtlichen Vorschriften zulässig ist.“

    Solche bundes- oder landesrechtlichen Vorschriften sind bislang die Ausnahme: Lediglich das elektrische Fischen das Treiben von Rindern und Schweinen sind eingeschränkt zulässig.

    Verbände und Interessengruppen versuchen bislang vergeblich, bundesrechtliche Vorschriften durchzusetzen. Landesrechtliche Alternativen sind zwar denkbar, aber aufgrund der sich dann sicherlich einstellenden föderalen Verschiedenheit nicht wünschenswert. Der Deutsche Jagdschutzverband (DJV) und der Jagdgebrauchshundverband (JGHV) fordern eine bundesrechtliche Regelung und begründen die Notwendigkeit des Einsatzes von Telereizgeräten zur Ausbildung von Jagdhunden. Sie unterstreichen die Notwendigkeit einer Sachkunde beim Hundeführer und verweisen auf bereits vorhandene wissenschaftliche Studien und Konzepte zur praktischen Umsetzung des Sachkundeerwerbs. Anforderungen an Ziele, Mittel und Methoden bei der Ausbildung, Erziehung sowie beim Training von Hunden müssten festgelegt werden.

    Das Bundesministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz (BMELV) reagierte auf diese Vorstöße mit der Feststellung, dass es „keine hinreichenden tierschutzfachlichen Argumente für den Einsatz von Elektroreizgeräten in der Hundeausbildung gemäß der genannten Ermächtigung“ gebe. Sie seien schlicht nicht nötig und durch andere, bessere Methoden und Geräte ersetzbar.

    Der erste zu der hier zu untersuchenden Frage entschiedene Fall lag wie folgt: Der Kläger wollte die umstrittenen Geräte aus den USA in Deutschland einsetzen. Er veranstaltet dort regelmäßig Seminare zur Hundeausbildung. Er trug vor, die Stromzufuhr ermögliche eine Hundeerziehung ohne Stockschläge, Tritte und Stachelhalsbänder. Die Geräte gäben dem Hund mehr Bewegungsspielraum als eine Hundeleine. Sie würden die Tiere auch schneller vom Wildern, vom Attackieren von Spaziergängern oder vom plötzlichen Überqueren einer Straße abhalten. Die Erziehung von Hunden können naturgemäß nicht frei von Schmerzen und Zwängen sein. Doch schon das erstinstanzliche Verwaltungsgericht (VG) Gelsenkirchen, Az.: 7 K 625/01, Urteil vom 14.05.2003, bestätigte die gegenteilige Ansicht der Verwaltungsbehörde. Dies wurde vom Oberverwaltungsgericht für das Land Nordrhein-Westfalen (OVG) Münster, Az.: OVG 20 A 3176/03, mit Urteil vom 15.09.2004, und vom Bundesverwaltungsgericht (BVerwG) mit Sitz in Leipzig, Az: BVerwG 3 C 14.05, Urteil vom 23.02.2006, bestätigt.

    Ein zweiter, vom VG Freiburg, Az.: 4 K 2339/05, mit Urteil vom 15. März 2007 entschiedener Fall hatte folgenden Hintergrund: Der Kläger, Halter eines Rüden der Windhunderasse Saluki, wandte sich gegen die Untersagung der Anwendung eines Elektroreizgerätes seinen Hunden. Er verwendete ein „Elektrohalsband“, das aus einem Sender und einem Halsband besteht, das dem Hund umgelegt wird. Mittels des Senders können Hunde in einer Entfernung bis zu 1.600 m durch einen in dem Halsband integrierten, mit Elektroden versehenen Empfänger Stromreizen unterschiedlicher Stärke und Länge ausgesetzt werden. Nach der deutschen Gebrauchsanleitung verfügt das Gerät über 60 Impulsstärken, die stufenlos mittels eines Wahlknopfes am Sender eingestellt werden können. Der Benutzer kann zwischen einer „Nick“- und einer „Continius“- bzw. „Konstant-Funktion“ wählen. Während bei der „Nick-Funktion“ lediglich ein von der Pressdauer unabhängiger kurzer Elektroimpuls indiziert werde, dauere der Stromimpuls bei der „Konstant-Funktion“ acht Sekunden lang an. In der deutschen Gebrauchsanleitung wird weiter ausgeführt, dass das Modell fast ausschließlich im Profibereich eingesetzt werde. Es sei nur für „sehr weit arbeitende Hunde, die im Gehorsam voll durchgearbeitet sind, zu gebrauchen, auf keinen Fall für Himmelsstürmer“. Es sei zu bedenken, dass ein Hund bei einer Entfernung von 1,6 km allein wegen der Erdkrümmung nicht mehr gesehen werden könne. Der Kläger erläuterte, er setze das Gerät nicht immer beim Training ein, sondern lediglich beim „Steh-Training im Fall aufgehenden Wildes“. Er setze das Gerät, das über eine vielstufige Regulierungsmöglichkeit der Impulsstärke einerseits und die Auswahlmöglichkeit der Impulsart andererseits verfüge, ausschließlich in Leistungsbereichen ein, die eine schmerzhafte Einwirkung auf den Hund mit Sicherheit ausschlössen. Eine schmerzhafte Einwirkung auf den Hund sei weder festgestellt worden noch gegeben oder zukünftig zu befürchten. Das Gegenteil sei vielmehr der Fall. Durch die konkrete Anwendung des Elektrohalsbands sei ein Freilauf des Hundes trotz dessen ausgeprägten Jagdtriebs möglich, da so auf den Hund auch über eine gewisse Distanz ausreichend eingewirkt werden könne, um ein Verfolgen von Wild zu unterbinden. Bei einer Leinenhaltung würde das Tier erheblich stärker in seiner Bewegungsfreiheit eingeschränkt als durch den konkreten Einsatz des Elektrohalsbands. Zudem müsse er das Halsband seit einiger Zeit überhaupt nicht mehr einsetzen, sondern verwende es lediglich als zusätzliche Sicherheit. Der Kläger verlangte tatsächliche Feststellungen zur Frage, ob durch das hier konkret verwendete Elektroreizgerät überhaupt, wie vom Gesetz tatbestandlich gefordert, nicht unerhebliche Schmerzen, Leiden oder Schäden verursacht würden. Tatsächlich sei dies nicht der Fall, und zwar weder vom Kläger beabsichtigt noch mit diesem Gerät möglich. Er selbst bezwecke durch den Einsatz des Geräts lediglich eine Aufmerksamkeitssteigerung seines Hundes auf seine Kommandos. Er wolle damit ausschließlich erreichen, dass der Hund kein Wild hetze, was ebenfalls nach dem Tierschutzgesetz verboten sei. Es handle sich bei ihm um einen verantwortungsbewussten Hundehalter, der sich mit der Verhaltenspsychologie und Hundeerziehung eingehend auseinandergesetzt, hierzu zahlreiche Fachliteratur gelesen sowie zahlreiche Gespräche auch mit Hundetrainern geführt habe. Hier sei die Eignung des Geräts streitig. Den Gebrauchsanleitungen für das Gerät sei an keiner Stelle zu entnehmen, dass es eine schmerzhafte Einwirkung auf den Hund habe. Der Kläger meinte, nicht jedes elektrische Erziehungsgerät sei verboten worden.

    Nach einer schriftlichen Anzeige – erstattet von aufmerksamen Bürgern – wegen Hundequälerei begutachteten zwei Veterinärärzte der beklagten Verwaltungsbehörde die Hundehaltung durch den Kläger.

    Die Verwaltungsbehörde meinte, Elektroreizgeräte für Hunde seien von ihrer Bauart und Funktionsweise her geeignet, das artgerechte Verhalten eines Hundes, namentlich seine Bewegung, erheblich einzuschränken. Instinktgelenkte Bewegungen des Hundes - etwa beim Verfolgen eines Kaninchens - könnten vollständig unterbrochen oder verhindert werden, indem dem Hund Elektroimpulse zugeführt würden. Die Stromzufuhr sei je nach Intensität und Dauer des Impulses für den Hund mit erheblichem Schmerz verbunden. Die zur „Korrektur“ unerwünschten Hundeverhaltens einsetzbaren Elektroimpulse seien so angelegt, dass das Verhalten des Hundes nicht nur im Moment gelenkt, sondern dauerhaft geprägt werde. Da die Voraussetzungen der Verbotsnorm des § 3 Nr. 11 TierSchG erfüllt seien, seien nach § 16a Satz 1 und Satz 2 Nr. 1 i.V.m. § 2 Nr. 2 TierSchG die notwendigen Maßnahmen zu ergreifen, um weitere Verstöße gegen § 3 Nr. 11 TierSchG zu verhindern. Das Nutzungsverbot gelte insbesondere auch für die modernen Niederstrom-Telereizgeräte mit einer Stromstärke von unter 100 mA. Angesichts des individuellen Hautwiderstands, des Anpressdrucks der Elektroden und des Feuchtigkeitsgehalts auf der Hautoberfläche würden je nach Handhabung auch für diese Geräte Schmerzzufügungen für möglich gehalten. Unabhängig vom körperlichen Schmerz seien gewichtige Verhaltensstörungen, insbesondere im Komfort-, Explorations- und Spielverhalten nachgewiesen worden. Zu berücksichtigen sei auch, dass die Geräte bei allen Hunden unabhängig von Größe, Gewicht, Ausbildungszustand und individueller Empfindlichkeit eingesetzt werden könnten, wenn der Gesetzgeber kein generelles Verbot erlassen hätte. Viele individuelle Faktoren beeinflussten, wie der Hund den Reiz empfinde und darauf reagiere, zum Beispiel Rasse, Geschlecht, individuelle Empfindlichkeit, Sitz des Halsbandes, Nässe des Felles, Erregungszustand und so weiter.

    Die Gerichte meinen, dass die jeweils zu beurteilenden Geräte durch direkte Stromeinwirkung auf einen Hund dessen artgerechtes Verhalten, insbesondere das bei Lauftieren ausgeprägte Bewegungsbedürfnis, erheblich einschränken. Mit Hilfe des regulierbaren Senders wird von dem Empfängergerät, das mit einem Gurt am Hals des Hundes befestigt wird, Strom über zwei die Haut des Tiers berührende Kontakte übertragen. Ziel der Verwendung ist es gerade, über diese Art des „Zugriffs“ auf den Hund selbst über große Entfernungen unerwünschte Bewegungen, wie Weglaufen oder Jagen, zu unterbinden und erwünschte Bewegungen, wie etwa Herkommen oder dergleichen, zu erreichen.

    Unumstritten war immer, dass mit Hilfe des Geräts das Hetzen von Wild durch seinen Hund unterbinden werden soll. Einwände, der Hund wäre mit einer Leine noch weitergehender in seiner Bewegungsfreiheit eingeschränkt, ändern nichts an dieser Beurteilung.

    Die streitgegenständlichen Elektroreizgeräte waren zudem geeignet, einem Hund nicht unerhebliche Schmerzen, Leiden oder Schäden im Sinne des § 3 Nr. 11 TierSchG zuzufügen. Bei der Beurteilung dieser Frage kommt es nach der einhelligen Auffassung der Gerichte nicht auf die konkrete Handhabung des Elektroreizgeräts im Einzelfall, sondern auf seine bauartbedingte Eignung an. Dies wird auf den Wortlaut des § 3 Nr. 11 TierSchG gestützt. Der Relativsatz, der die Verbotselemente aufzählt, knüpfe in allen seinen Teilen an das Gerät an und benenne dessen Eigenschaften. Dem komme besonderes Gewicht zu, weil der ursprüngliche Vorschlag des Bundesrates lautete: „Es ist verboten, Geräte zu verwenden, die . und den Tieren dadurch . zufügen, . “. Mit einer solchen Formulierung wäre auf den konkreten Anwendungsakt abgestellt worden. Wenn der Gesetzgeber in Kenntnis dieses Vorschlags schließlich eine geräteorientierte Formulierung wählt, müsse davon ausgegangen werden, dass damit bewusst von der Verwendung im konkreten Einzelfall abgesehen werden sollte. Auch der in der Begründung zur Einfügung des § 3 Nr. 11 TierSchG zum Ausdruck kommende Sinn und Zweck der Vorschrift spricht für ein generelles Verbot. Dort wird nämlich das Erfordernis einer weiteren Verbesserung des Tierschutzes hervorgehoben und zur Notwendigkeit des Verbots elektrischer Geräte ausgeführt, dass die Praxis zeige, dass beim Einsatz elektrischer Dressurhilfen die vielen erforderlichen tierschützerischen Aspekte bei ihrer Handhabung sehr oft nicht berücksichtigt würden. Nur durch ein generelles Verbot könne diesem Zweck Rechnung getragen werden. Ein Verbot nur bestimmter Verwendungsweisen ginge über den vorherigen Rechtszustand nicht hinaus und wäre zudem kaum praktikabel. Dass § 3 Nr. 11 TierSchG ein generelles Verbot enthält, zeige schließlich der Nachsatz: „soweit dies nicht nach bundes- oder landesrechtlichen Vorschriften zulässig ist.“ Danach bleiben besondere Regelungen, mit denen in Abweichung von dem generellen Verbot der Einsatz von Elektroreizgeräten in bestimmten Situationen und/oder für bestimmte Personen zugelassen wird, unberührt.

    Derartige besondere Regelungen können auch in Rechtsverordnungen nach § 2a Abs. 1a TierSchG enthalten sein. So sollte nach Auffassung des Bundesrates, auf dessen Initiative § 3 Nr. 11 TierSchG zurückgeht, die Anwendung von Elektroreizgeräten im Rahmen der Ausbildung, der Erziehung und beim Training von Hunden durch eine Rechtsverordnung nach § 2a Abs. 1a TierSchG geregelt werden.

    Die Gerichte gingen bislang immer davon aus, dass die benutzten Geräte die in § 3 Nr. 11 TierSchG beschriebenen Eigenschaften besäßen und geeignet seien, die untersagten Folgen herbeizuführen.

    So wurde auch auf eine wissenschaftliche Untersuchung aus dem Jahr 2002 (im Internet unter elib.tiho-hannover.de/dissertations/stichnothj_2002.pdf) abgestellt. Danach können bei der elektrischen Stimulation des Organismus Veränderungen auftreten, die unter anderem innere Organe, die Haut, Sinnesrezeptoren, periphere und motorische Nerven und die Muskulatur betreffen. Strom führe zu einer Aktivierung der sympathischen und parasympathischen Nervenbahnen. Daraus resultiere u.a. ein Anstieg der Herzfrequenz unmittelbar nach dem Beginn der Stimulation. Nach deren Ende folge eine kurzfristige Gegenreaktion, die als Vagusüberschuss bezeichnet werde. Anstieg und Absinken seien ausgeprägter je höher die eingesetzte Stromstärke und je häufiger die Reize seien. Eine Platzierung direkt über dem Herzen könne zu Kammerflimmern führen, über dem Zwerchfell zu Atembeschwerden und auf der Stirn zu Schlaganfällen. Bei einer Platzierung über der Wirbelsäule würden je nach Ort eine Vielzahl von Reflexen ausgelöst. In der Haut und dem darunter liegenden Gewebe führe Gleichstrom und asymmetrischer Wechselstrom zur Verschiebung von Ionen in der Gewebeflüssigkeit und damit zur Elektrolyse. Die Elektrolyseprodukte verursachten Nekrosen. Bei nullliniensymmetrischem bidirektionalem Wechselstrom träten diese Schäden nicht auf. Unabhängig von der Form des Stroms sei jedoch eine Erwärmung der Haut, die bis hin zu Verbrennungen gehen könne. Es werde davon ausgegangen, dass Strom zur Stimulation der Berührungs-, Vibrations-, Temperatur-, Druck- und Schmerzrezeptoren führen könne. Außerdem verursache pulsierender Wechselstrom ab einer gewissen Stärke die Erregung motorischer Nerven. Als Folge kontrahiere und entspanne sich die Muskulatur. Die Frequenz der Kontraktionen sei abhängig von der Pulsfolge und der Dauer des verwendeten Stroms. Dies sei bei der Verwendung von elektrischen Erziehungshalsbändern deutlich zu sehen. Durch das Tragen des Halsbands kommen es relativ häufig zu mechanischen Läsionen der Haut im Nackenbereich.

    Auch wenn bei neueren Geräten davon auszugehen sei, dass als Folgen eines Einsatzes eher die weniger gravierenden möglichen Auswirkungen auftreten, spräche Überwiegendes dafür, dass die streitgegenständlichen Geräte je nach Dauer der Anwendung, Größe des Hundes, Hautwiderstand, Felldichte, Grad der Feuchtigkeit von Fell und Haut, Anpressdruck der Kontakte sowie Schmerzempfindlichkeit des betreffenden Hundes geeignet seien, nicht unerhebliche Schmerzen oder körperliche Schäden zuzufügen.

    Es bleibt festzuhalten, dass Gegenstand der Entscheidung des BVerwG ebenfalls ein moderneres Elekrotreizgerät „mit einer Stromstärke von unter 100 mA“ war, das mir seiner „Reizwirkung in einem Bereich lägen, der im Rahmen der Reizstrombehandlung bei Menschen unbedenklich sei“. Allerdings hatte auch dort der Kläger selbst vorgetragen, dass die obersten Stufen des Geräts schmerzhaft seien.

    Auch der Kläger im Freiburger Fall trug vor, er nutze das Gerät ausschließlich in Leistungsbereichen, die eine schmerzhafte Einwirkung auf den Hund mit Sicherheit ausschlössen. Dies sprach nach Ansicht des VG dafür, dass er selbst von einer Eignung zur Beifügung von Schmerzen bei höheren Leistungsstufen ausgegangen ist. Auch weitere Anhaltspunkte für die gesetzwidrige Eignung der Geräte, wie die Gefahr der Erhitzung der Haut und des Entstehens von Hautläsionen wurden festgestellt. Für die Gefahr solcher mit Schmerzen verbundener Schäden spräche zudem der Text der englischen Gebrauchsanweisung, der davon spräche, mit Hilfe der stärkeren, mehrere Sekunden andauernden „Konstantfunktion“ auf den Hund bei unerwünschten Verhaltensweisen – etwa dann, wenn er anderen Tieren nachjagt – mit dem Ziel der dann notwendigerweise energischen „correction“ einwirken zu können. Bei lebensnaher Betrachtungsweise läge dann aber nahe, dass einem Hund jedenfalls bei Anwendung der hohen Intensitätsstufen des Stromreizes auch erhebliche Schmerzen zugefügt würden.

    Auch könne die Anwendung der Geräte beim Hund nicht unerhebliche Leiden und psychische Schäden zur Folge haben. Der Begriff des Leidens umfasst die von dem Begriff Schmerz nicht erfassten Unlustgefühle. Nach den Erkenntnissen der Tierpsychologie und der dazu gehörenden Verhaltensforschung werden Leiden durch der Wesensart des Tiers zuwiderlaufende, instinktwidrige und vom Tier gegenüber seinem Selbst- oder Arterhaltungstrieb als lebensfeindlich empfundene Einwirkungen und durch sonstige Beeinträchtigungen seines Wohnbefindens verursacht. Diese Einwirkungen und Beeinträchtigungen finden in Verhaltensstörungen oder -anomalien ihren Ausdruck (so schon VGH Baden-Württemberg, Beschlüsse vom 15.12.1992, NuR 1994, 487, und vom 03.11.2004, Az.: 1 S 2279/04). Solche Verhaltensänderungen könnten nach der bereits genannten Dissertation vielfältig sein: Kopfschütteln, Hemmungen der Bewegung, Kratzen mit der Hinterpfote am Hals, Zittern, Schreien, Flucht, Schnappen oder Beißen des Trainers, etc. Diesen Auswirkungen werden Schmerzzustände gegenübergestellt, die sich bspw. durch Wimmern, Heulen, Nervosität, Aufschreien, Knurren und Beißen oder Jaulen äußerten. Es könne keine einfache Beziehung zwischen Reizintensität und ausgelöstem Verhalten hergestellt werden, da viele individuelle Faktoren beeinflussten, wie der Hund den Reiz empfinde und wie er darauf reagiere.

    Selbst wenn man, berücksichtigt, dass die modernen Niederstromgeräte insgesamt niedrigere Reizstärken aufweisen als die so genannten Teletaktgeräte, bleibt es unstreitig dabei, dass diese zu den gewünschten Verhaltensänderungen wie etwa Unterbindung des Jagdtriebs führen sollen. Wenn Hunde durch die Anwendung dieses Geräts aber sogar dazu gebracht werden können, einem weglaufenden Hasen oder Wild nicht nachzustellen, muss es nach Auffassung der Gerichte außerordentlich wirksam sein.

    Die Gerichte gehen außerdem davon aus, dass der Einsatz der streitgegenständlichen Teleimpulsgeräte in der Folge zu nicht unerheblichem Leiden oder Verhaltensstörungen, mithin tierpsychischen Schäden, führen könne.

    Dabei ist zu bedenken, dass die sachgerechte Verwendung eines solchen Geräts zur Erziehung eines Hundes unter Beachtung aller tierschutzrelevanten Gesichtspunkte gem. § 1 Satz 1 TierSchG jedenfalls schwierig ist und eine besondere Sachkunde sowie ein hohes Maß an Verantwortungsbewusstsein erfordert. Zur Vermeidung tierschutzwidriger Folgen sind neben Kenntnissen der Technik vor allem profunde Kenntnisse in Verhaltensbiologie erforderlich (vgl. auch Stellungnahme des Bundesrats zum Gesetzentwurf der Bundesregierung vom 21.02.1997, der ein Verbot dieser Geräte zunächst nicht vorsah, BT-Drucks. 13/7015, S. 26 und 28; BT-Drucks. 13/9538, S. 3; Erklärung des DJV und des JGHV zu E-Geräten vom 12.12.2006).

    Dem Antrag des Klägers vor dem VG Freiburg, Beweis zu erheben durch Einholung eines Sachverständigengutachtens „über die fehlende Eigenschaft des von ihm verwendeten Gerätes, Hunden bei bestimmungsgemäßem Gebrauch durch Stromeinwirkung nicht unerhebliche Schmerzen, Leiden oder Schäden zuzufügen“, folgte das Gericht nicht, weil der Kläger lediglich auf den „bestimmungsgemäßen Gebrauch“ abgestellt hat, und nicht vortrug, das Gerät sei immer unbedenklich. Der Kläger müsste demnach auch vortragen, wieso das von ihm verwendete Gerät nicht geeignet sein sollte, zumindest nicht unerhebliche Leiden zuzufügen.

    Nach Auffassung der Gerichte ist ein Gerät nach derzeitiger Rechtslage nur dann zulässig, wenn es auch bei Gebrauch durch einen mit dem Umgang des Geräts nicht geübten, einen unerfahrenen oder gar einen verantwortungslosen Hundehalter – der zur Bestrafung auch mehrmals die „Konstantfunktion“ auf höchster Stufe einsetzt – nicht Leiden oder Schmerzen gem. § 3 Nr. 11 TierSchG hervorrufen könne.

    Die gegen § 3 TierSchG verstoßenden Verhaltensweisen können nach Auffassung der Gerichte nicht etwa durch „vernünftige Gründe“, wie die Erziehung, die Verhinderung von Wilderei o.ä., rechtfertigt werden. Auch ist unerheblich, ob man mit einer Hundeleine einem Hund ebenso Schmerzen oder Leiden zufügen könne, wie mit einem Elektrohalsband. Der Gesetzgeber hat sich bewusst dazu entschlossen, eine generelles Verbot solcher Elektroreizgeräte einzuführen. Solange es keine bundes- oder landesrechtlichen Ausnahmetatbestände gibt, gilt dieses Verbot uneingeschränkt.

    Das VG Freiburg stellt in seiner Entscheidung unter Berufung auf eine Kommentierung des TierSchG sogar in den Raum, dass Verwaltungsbehörden im Falle einer Anzeige sogar zu einem Einschreiten verpflichtet sein könnten, somit keinen Ermessenspielraum hätten.

    Die Sicht des VG Freiburg deckt sich nicht nur mit der des VG Gelsenkirchen, des OVG Münster und des BVerwG, sondern wohl auch mit der des Verwaltungsgerichtshofes (VGH) Baden-Württemberg mit Sitz in Mannheim, der über den Prozesskostenhilfeantrag des Klägers abschließend zu entscheiden hatte und diesen mit Beschluss vom 26.09.2006, Az.: 1 S 2075/06 ablehnte. Die hier angesprochenen Sachverhalte dürften daher insoweit gerichtlich geklärt sein.

    Von Seiten der Befürworter der Telereizgeräte wird eingewandt, ein generelles Verbot sein nicht gewollt, der Gesetzgeber hätte es sich dann einfacher gemacht. Diese Behauptung kann unter Hinweis auf die oben zitierte Entstehungsgeschichte des Gesetzes nicht aufrecht erhalten bleiben. Zwar ist auch m. E. noch nicht klar ob jedes stromführende Gerät verboten ist, weil man die Begriffe Schmerzen und Leiden und Schäden am untersten Bereich ansiedelt – wofür vieles spricht – oder ob es theoretisch Geräte geben könnte, die so harmlos sind, dass sie nicht unter das Verbot fallen. Ob solche Geräte dann allerdings ihren Zweck erfüllen können sei dahingestellt.

    Nach dem Gesetz, dass eben in Nr. 11 bestimmte Geräte – zu welchem noch so hehren Verwendungszweck auch immer – verbietet und andere Geräte oder Methoden eben nicht explizit erwähnt, folgt, dass diese nicht erwähnten Geräte oder Methoden eben nicht als Vergleich herangezogen werden können.

    Entscheidend für die Stärke und Wirkung von Impulsströmen sind u.a.: Stromstärke (Milliampère) Pulsdauer (Impulsbreite, Millisekunden) Impulshäufigkeit (Frequenz, Hertz) Gesamteinwirkdauer (Reizzeit, Sekunden) Impedanz (Widerstand zwischen den Elektroden, Ohm) Strompfad (durchströmtes Gewebe) Elektroden-Haut-Kontakt

    Riskant ist, dass der Widerstand (Ohm) nicht sicher angegeben werden kann, da das Tier den Widerstand bildet, und somit entscheidend ist, wo das Gerät angebracht wird – denn der Nacken oder die Kehle sind unterschiedlich empfindlich – abgesehen davon, dass natürlich auch wichtig ist, ob das Fell des Hundes trocken ist. Daher kann auch wenig schon zu viel sein. Strom sucht sich immer den einfachsten Weg. So ist das Herz sehr anfällig, da es aufgrund des in ihm enthaltenen Blutes ein sehr guter Leiter ist. Die Lunge oder Knochen hingegen leiten wesentlich schlechter. Auch ist zu beachten, dass der Widerstand mit zunehmender Spannung (Volt) abnimmt.

    In jedem Fall ist aber auch der Faktor Zeit nicht zu unterschätzen. Je länger ein Lebewesen Elektrizität ausgesetzt ist, um so eher können Schäden auftreten. Zu kurze Stromstöße merkt ein Lebewesen andererseits nicht.

    Die Formel Volt x Ampère x Zeit = Joule gibt wieder, welche Energie tatsächlich übertragen wird. Vereinfacht gesagt: Viel Joule – viel Jaul.

    Ein weiteres Problem der Telereizgeräte ist die „Learned Helplessness“. Dies ist ein Begriff aus der sog. behavioristischen Lerntheorie. Ihm lieg das Phänomen zugrunde, dass Tiere, wenn sie nicht ein eigenes Verhalten mit einer Strafe verbinden können, daraus den Schluss ziehen, dass, egal was sie tun, sie bestraft werden. Diese Tiere werden apathisch und hilflos – also genau das, was der Trainer nicht von ihnen will.

    Die Frage, ob auf Teletaktgeräte verzichtet werden kann, muss oder soll, wird heiß diskutiert.

    So halten viele die sachkundige Anwendung von Niedrigstrom-Impulsgeräten für eine den Hund wenig belastende Erziehungshilfe. Voraussetzung dafür ist aber in jedem Fall eine Festlegung maximaler Leistungsparameter verbunden mit einer Kennzeichnung der Geräte und ein Sachkundenachweis des Anwenders. Bei der Vielzahl von Geräten derzeit kann ein unqualifizierter Hundehalter nicht erkennen, welche Wirkung das von ihm eingesetzte Gerät haben kann oder hat.

    Über die Jahre wurden zahlreiche aversive (unangenehme) Hilfsmittel ertüftelt und einige sind zu Standardmitteln in der Hundeausbildung geworden. Die meisten dieser Mittel sollen ein Meideverhalten hervorrufen und stammen noch aus einer Zeit, in der lernbiologische Zusammenhänge in der Hundeausbildung kaum Beachtung fanden. Auch ohne bewusste Schmerzzufügung sind extreme Quälereien in der Ausbildung möglich. Ein handelsübliches Stachelhalsband ist bspw. ein Hilfsmittel, das nicht direkt vom deutschen – im Gegensatz zum österreichischen – TierSchG erfasst ist, aber bei falscher Anwendung problematischer ist als moderat verwendete Telereizgeräte. Allerdings können auch diese Anwendungen nach § 3 Nr. 5 oder durch die §§ 17 und 18 TierSchG verboten sein, dies würde aber hier zu weit führen.

    Nun, langer Rede kurzer Sinn: Derzeit – bis der Gesetz- oder Verordnungsgeber auf landes- oder Bundesebene Ausnahmen zulässt – sind Telereizgeräte generell verboten. Bei einem Verstoß drohen Bußgelder bis zu 25.000,00 €, wobei ein „normaler Verstoß“ mit ca. 150,00 € geahndet wird. Anzeigen müssen von den Behörden verfolgt werden.

    Eine legale Alternative sind sogenannte Sprayer. Diese besprühen den Hund mit Luft oder Wasser, was den Hund derart irritiert, dass er von seinem eigentlichen Plan abgelenkt und wieder durch die Stimme des Menschen erreicht werden kann. So kann mit einem ähnlichen, aber harmlosen, Prinzip der Gehorsam trainiert werden.

    Hinweis: Sie dürfen diesen Artikel ohne Veränderungen zum Privatgebrauch oder zum internen Gebrauch gerne frei kopieren und weitergeben. Für die kommerzielle Nutzung ist das vorherige Einverständnis des Autors einzuholen.

    Fragen zu diesem Beitrag beantwortet der Verfasser nur im Rahmen eines Mandates.

    Frank Richter Rechtsanwalt

    Vielen Dank für die Wiedergabe der umfangreichen Thematik. Ich habe Ihre Ausführung ausführlich und aufmerksam gelesen. Ich wollte eigentlich für den äußersten Notfall ein solches Halsband verwenden, werde es aber aufgrund der Rechtsprechung lassen. Unabhängig davon hätte ich es dann wirklich nur zum Selbstschutz meines Hundes benutzt.Liebe Grüße.

    Whow, von der rechtliche Seite her ist die Frage ja voll abgedeckt. Zum Thema Jagen in den Griff bekommen: Lerne intensiv geistig mit Deinem Hund zu kommunizieren, z. B. hier http://www.si-tiko.de/tierisch-fur-menschen, nimm Dir einen guten Hundertrainer aus Deiner Gegend und mache mit ihm ein Anti-Jagd-Training. Biete Deinem Hund eine Ersatzbefriedigung, z.B. Fährtensuche, Rettungshundetraining, Suchspiele mit dem Futterbeutel, oder so. Führe ein absolutes Kommando ein, auf das der Hund blitzschnell und sicher reagiert. Sollte er etwas jagen wollen, vermittle ihm dieses absolute Kommando geistig, körpersprachlich und verbal. Da ist viel Arbeit und Konsequenz notwendig, aber Du wirst hundertfach dafür belohnt, denn am Ende wird Dein Hund nicht nur das Jagen lassen, Du hast auch eine sehr intensive, glückverheisende Beziehung zu ihm aufgebaut!

    Also ich muss sagen wenn man beim Hundetraining versagt gibt einem das nicht das Recht mit Schmerz zu trainieren. Dann gib bitte lieber deinen Hund ab und lass jemand talentierteren mit dem Hund arbeiten.

    Wer glaubt das sei nicht soo schlimm kann sich ja mal selbst ein solches Halsband umschnallen und ein wenig ausprobieren. Danach kann man immernoch überlegen ob man das für den Hund will.

    Es wird auch gesagt ein Hund sei wie ein Kleinkind. Würdet ihr euren Kindern soetwas antun?

    Zum Jagdhund: also es tut mir leid aber warum holt man sich einen 2 Jahre alten verzogenen Jagdhund und versucht dann ihm den Jagdtrieb abzutrainieren? Kann man sich nicht vorher überlegen ob man dem Hund gerecht wird und wenn nicht vielleicht eher einen Labrador o.ä. holen? Stattdessen wird der Hund mit sanfter Gewalt von seinem Wesenstrieb, dem Jagen, abgebracht, damit er ruhiger und führiger ist? Für mich ist soetwas unbegreiflich.

    Ich bin der Auffassung mit genug Liebe zum Tier und der Richtigen Erziehung im jungen Alter ist kein Hund ein Problemhund. Es kann nur sein dass der Halter der falsche ist und darunter sollte nicht der Hund leiden müssen.

    E-Halsbänder gehören verboten. Ein dummes Spielzeug für unfähige Hundebesitzer und man tut dem Tier nichts Gutes.

    Einige erzählen hier so einen Bullshit. Es gibt nunmal Hunde, bei denen das intensivste Training nichts bewirkt! Da helfen dann (leider) nur so Maßnahmen wie Dogtra Ferntrainer etc. in der Regel werden die Mittel aber auch nur kurz benötigt. Es soll dem Hund nur vermitteln, "wenn ich auf Kommando nicht zurückkomme, gibt es Ärger". Das funktioniert in der Regel nach ein paar Wochen sodass das Impulshalsband wieder eingemottet werden kann. Mein Fazit: lieber ein paar Wochen mit dem Halsband arbeiten, als die Problemhunde in Tierheimen oder schlimmeren Orten wieder zu finden! P.s. Wir sind seit Jahren erfahrene Hundehalter und haben einige Rassen durch. Die Jahre in Hundeschulen kann ich auf Anhieb nicht zählen. Und das ein oder andere Mal musste auf das Halsband zurück gegriffen werden.

    Das Tele Tac sollte wirklich nur in erfahrene Hände oder man nimmt Unterricht .Wir haben einen Jagdhund aus dem Ausland und alles probiert,Hundeschule,Einzelunterricht und Sprühhalsband es hat alles nichts genützt.Wir haben den Tele Tac unter Anleitung eingesetzt wohlgemerkt nur für den Jagdtrieb und jetzt müssen wir ihn noch 1-2 mal im Jahr einsetzen.Unser Hund ist seit wir ihn frei laufen lassen können viel ausgeglichener und wir haben den Einsatz nicht bereut.Wir haben unter anderem auch mit erfahrenen Hundeverstehern ,wie z.B Günter Bloch darüber gesprochen.

    Du meinst sicher ein Tele- Tack. Das ghört nur in erfahrene Hände und sollte nur in Ausnahmesituationen bei der Erziehung sehr schwieriger Hunde angewendet werden. Du kannst einen Hund damit total versauen. Wenn Du ihn in bestimmten Situationen nicht ohne das Hilfsmittel unter Kontrolle bekommst, solltest Du besser eine Hundeschule besuchen. Das ist für Euch beide besser.

    Unmöglich. Erziehung ist definiv besser-bloss schwerer.

    Wenn Du soetwas brauchst, dann hast Du Deinen Hund schlecht oder gar nicht erzogen. Mein Rat: Geh mit Deinem Hund in eine Hundeschule, Ihr werdet beide viel lernen.

    und wenn du so blödes zeug jedem erzähläst der fragt hast du noch nie einen "anderen" hund erlebt.. nicht alle sind gleich.. du hast wahrscheinlich so einen 0815 fa,ilienhund tröte und denkst jetzt das das an deiner super erziehung liegt das es bei dir klappt und alle anderen keine ahnung haben..

    ja ja.. warst du mal in nem kinderspital? es gibt unmengen eltern die "schreier" haben.. babys die ohne jeglichen grund von früh bis spät brüllen.. das kann den nettesten menschen dieser welt dazu treiben das süßeste und liebste geschöpf dieser welt gegen die nächste wand zu werfen. die geben ihre babys oft für tage ab weil es nicht mehr anders geht! und ebensolche hunde gibt es. hunde wo jemand kommen kann der 10 mal so viel über hundeerziehung weiss wie du und der hund trotzdem ein aufgedrehtes nervenbündel bleibt das einen zur weissglut treiben kann!!

    keine ahnung aber hauptsache großkopferte sprüche rauslassen, nach einer ferndiagnose die sich auf 5 sätze stützt.

    das haben wir gerne..

    Was für ein Kommentar, zum Glück sind diese Art der Halsbänder mittlerweile auch in Deutschland verboten. Es gibt keinen Grund, diese Art der Strafreize einzusetze n.

    Ich spreche aus eigener Erfahrung, wenn ich sage, dass ein Teletac richtig eingesetzt eine sinnvolle Sache sein kann. Allerdings hätte ich eine Anwendung bis zu dem Tag, an dem eine gute Freundin, Mitglied und Ausbilderin einer Rettungshundestaffel mir empörten Tierschützerin die Anwendung erklärt hat, nie befürwortet.

    Sie hat aus ihrem Briard (Rettungshund mit viel Spaß an der täglichen Ausbildung) den Jagdtrieb (den diese Rasse als Hütehund eigentlich nicht hat) einfach nicht rausbekommen. Regelmäßig riß der Hund bei der Flächensuche im Wald aus, um einem Reh oder Hasen hinterherzusprinten. Eine Verhaltensweise, die bei einem Rettungshund so einfach nicht gebracht werden kann, da er leinenlos laufen muß. Sämtliche Versuche dem Problem beizukommen scheiterten, bis zum Teletac. Welches übrigens auch nur für dieses Problem eingesetzt wurde.

    Mein Freund baute für das aus Amerika stammende Gerät damals ein Ladegerät und wendete das Teletac versehentlich (er ging von einem fast komplett leeren Akku aus) auf höchster Stufe bei sich selbst am Arm an. Er meinte, dass es schon geschmerzt hat, aber der Schreck viel grösser war. Es gab eine kurzzeitige Rötung am Arm und das war's. Und beim Hund ist zwischen dem Gerät und der Haut noch viel Fell.

    Ich bin trotzdem dagegen, dass der normale Hundehalter so ein Gerät erwerben darf, denn falsch eingesetzt ist es der Erziehung nicht förderlich, sondern bewirkt das Gegenteil. Leider ist Hundetrainer auch kein geschützter Begriff. :(

    Es ist gesetzlich verboten, diese Halsbänder am Tier anzuwenden. Und es gibt auch keinen Grund dies zu tun. Deine Ausführungen sind nicht nachvollziehbar. . Wenn z.B das Fell am Hals nass ist, wird der Impuls verstärkt. Ich habe schon Hunde jaulen gehört, die von ihren Besitzern mit diesen Geräten maltraktiert wurde. Und ürigens, hüten ist jagen, es fehlt nur die Vollendung des Tötens. Wer als Ausbilder ein Teletact benutzen muss, das kommentiere ich jetzt mal besser nicht.

    Es ist leider in Deutschland nicht verboten, sollte aber verboten werden! Besucht eine Hundeschule, die zeigen Euch auch andere Methoden (wenn es zB um den Jagdtrieb geht, gibt es auch Halsbänder, die sich aufblasen, um den Hund zu "wecken")und vorallem artgerechten Umgang.

    Der Hund, inzwischen 9 Jahre, ist immer wieder auf Etappen bei mir zur Pflege. Er hört und reagiert gut auf alles was er tun oder lassen soll. Bis auf den Jagdtrieb. Deinen Hinweis auf das aufblasbare Halsband werde ich aufgreifen. Danke.

    Auch interessant

    Ich hab ein riesen Problem. Manchmal, wenn ich mit meinem 7-Monate alten Retriever spazieren gehe, fängt er plötzlich an, an der Leine zu beißen und zu zerren. Dann versuche ich ihm die Leine aus dem Mund zu nehmen und er knurrt, bellt. Manchmal versucht er auch zu schnappen, wenn ihm was nicht passt. Was soll ich tun? Einen Trainer hab ich bereits, der meint aber, dass der Hund verstehen muss, dass er rangniedriger ist und ich ihm einfach eins auf die Schnauze geben soll oder ihn mit Wasser bespritzen. Ich weiß nicht, was ich von den Methoden halten soll.

    Ich würde mich freuen, wenn mir jemand einen guten Ratschlag gibt, ich möchte den Hund keinesfalls abgeben müssen.

    Guten Tag, Ich habe Naturlocken und weiß einfach nicht was sich mit denen über Nacht machen soll. Wenn ich die offen lasse sind die morgens immer so stumpf und kürzer als normal, weil ich die sonst durch kämmen müsste und wenn man die durchkämmt sehen die aus wie so eine Löwenmähne. Kann mir jemand helfen? Und bitte vernünftige Antworten, der Rest bringt mir nichts. Danke

    HI, ich mach den C + CE in einer theorieprüfung, wie viele fehler darf ich dann jetzt machen also vorbesitz habe ich B + A

    Meine Frau und ich sind gerade am diskutieren ob wir nun ein Halsband oder, wie bei den Vorgängern, ein Geschirr nutzen.

    Wir hatten vorher sehr aktive Hunde, wir waren auch Mantrailen, ein Rottweiler ist ja durchaus etwas gemütlicher, und Mantraling können wir nicht mehr machen. Deshalb dachten wir, dass wohl auch ein breites Halsband ausreicht.

    ich kenn zwei hündinen und die eine trägt manchmal so was. ich habe es mir one fragen ,,geliehen,, und man getestet wie stark der strom ist er ist ziemlich stark mir tat es noch ne viertel stunde lang weh.

    Hallo ich bin auf der Suche nach folgendem Objekt: Es wird dazu angewendet das Sonnenlicht zu bündeln um die höchstmögliche Bräune im Gesicht zu erlangen. Ich habe folgendes Bild gefunden, weiß allerdings nicht den Namen. Wie nennt man dieses "Teil" und wo kann man das bekommen?

    Hallo . meine Mutter hat mir letztens mal gesagt , dass wenn man den Kopf abgeschlagen bekommt man 3 minuten weiterlebt. stimmt das !? Kann man dann noch alles sehen und hören !?

    Ich suche im Moment eine neue Wohnung und habe einen kleinen Hund (Stockmaß 30cm) und habe eine Wohnung gefunden die mich interessiert. Aber: Da sind Katzen erlaubt, aber das Halten von Hunden verboten. Geht das so eigentlich?

    Hallo leute! Ich hab seit ca 2 Tagen einen etwa stecknadelspitzen! großen, roten Punkt vorne auf der Zunge. Kaum komm ich damit auf den Zähnen an, tut es extrem weh, als würde mir jemand ne Stecknadel reinstechen -.- Was ist das? wie bekomm ich das schnell weg?

    Guten Tag unzwar gibt es bei mir eine Hundewiese wo es erlaubt ist seine Hunde los zu lassen. Aber trotzdem kam ein Mann und beschwerte sich, dass die Hunde frei rumlaufen. Ich habe einen Hund nämlich einen Kangal, der darauf trainiert ist zu beschützen. Der ist auch immer an der Leine. Ich war mit meiner Mutter unterwegs und der Mann hat gedroht sie zu schlagen und die Hunde umzubringen. So ein Verhalten konnte meine Mutter natürlich nicht tolerieren. Sie/wir hatten Angst weil es ein kräftiger Mann war, der gedroht hat uns zu schlagen. Plötzlich kam er auf uns zu. Wir gingen schneller weg. Jetzt die Frage: Darf ich in diesem Fall den Kangal los lassen (Er würde beissen).

    Ich mache mir große Sorgen um meine Häsin. Sie putzt sich ständig und für mich sieht es so aus, als ob sie sich immer hinter den Ohren & am Rücken kratzt. Mein Hase macht das allerdings nicht, also er putzt sich selbstverständlich auch, aber nicht ununterbrochen wie sie das tut. Ist das denn normal, dass sich manche Kaninchen ständig putzen oder stimmt etwas nicht mit ihr?

    Danke für eure Antworten :)

    Hab seid kurzem die DeLonghi, aber der Kaffee schmeckt einfach nicht wirklich! Vermute die Kaffeesorte ist schuld, aber für meine alte Maschine hat auch der billige gereicht! Könnt ihr mir sagen welchen Kaffee ihr für diese Maschine verwendet. Vielen vielen Dank!! MFG

    Muss man extra zahlen wenn man ein halbes Jahr krankheitsbedingt nicht zum Theorieunterricht gehen konnte ? . Und kann man Theoriestunden auch doppelt machen ? : Ich habe bereits B1 und B2 und alle anderen Fahrstunden außer Nr.4 & Nr. 5, dafür habe ich die Nummer 6 doppelt.

    guten Morgen, wie ist es möglich einen Beitrag (post/status) von einer FB Seite, in einer Gruppe zu teilen? Nein! Text kopieren und einfügen, steht nicht zur debatte. soll geteilt sein, so das die personen denen das gefällt auch, der person dafür ein like geben,der dieses like auch zu steht.

    gibt es eventuell einen link, der direkt zu dem gewünschten post/status weiterleitet?

    US Search Desktop

    We appreciate your feedback on how to improve Yahoo Search. This forum is for you to make product suggestions and provide thoughtful feedback. We’re always trying to improve our products and we can use the most popular feedback to make a positive change!

    If you need assistance of any kind, please visit our community support forum or find self-paced help on our help site. This forum is not monitored for any support-related issues.

    The Yahoo product feedback forum now requires a valid Yahoo ID and password to participate.

    You are now required to sign-in using your Yahoo email account in order to provide us with feedback and to submit votes and comments to existing ideas. If you do not have a Yahoo ID or the password to your Yahoo ID, please sign-up for a new account.

    If you have a valid Yahoo ID and password, follow these steps if you would like to remove your posts, comments, votes, and/or profile from the Yahoo product feedback forum.

    • Vote for an existing idea ( )
    • or
    • Post a new idea…
    • Hot ideas
    • Top ideas
    • New ideas
    • Category
    • Status
    • My feedback

    Put on the computer what the public asks for, not everything about the US.

    I asked for a total medal count. I have been looking for 20 minutes and still cannot find it.

    I also asked for a specific medal count for a specific country and got a history of when they first started to compete in the Olympics. I asked for a medal count for 2018, as of today,

    not a history of that country.

    You don't even accept what I have asked.

    • Don't see your idea?
    • Post a new idea…

    US Search Desktop

    • Post a new idea…
    • All ideas
    • My feedback
    • I have a problem 24
    • I have a suggestion 20
    • Other 3
    • What I dislike 29

    Feedback and Knowledge Base

    Give feedback

    • Deutschland Finanzen Mobile DF iOS 1 idea
    • España Finanzas Mobile DF iOS 7 ideas
    • Accounts Dashboard 33 ideas
    • Ad feedback 3 ideas
    • Answers TH 31 ideas
    • Answers TH 0 ideas
    • Answers UV Forum (test version) 10 ideas
    • Australia Celebrity 0 ideas
    • Australia Finance Mobile Android 0 ideas
    • Australia Style 0 ideas
    • Australia Yahoo Tech 0 ideas
    • Autos Pulse 2 ideas
    • Aviate 1,513 ideas
    • Canada Finance 1,099 ideas
    • Canada Finance Mobile Android 0 ideas
    • Canada Finance Mobile DF iOS 3 ideas
    • Canada Finance Mobile iOS 469 ideas
    • Canada Homepage 5,129 ideas
    • Canada Movies 14 ideas
    • Canada News 873 ideas
    • Canada Safely 10 ideas
    • Canada Screen 128 ideas
    • Canada Weather 94 ideas
    • Canada Yahoo Beauty 0 ideas
    • Canada Yahoo Celebrity 10 ideas
    • Canada Yahoo Finance 0 ideas
    • Canada Yahoo Movies 10 ideas
    • Canada Yahoo News 0 ideas
    • Canada Yahoo Style 21 ideas
    • College Football Pick'em 112 ideas
    • Connected TV 362 ideas
    • Corp Mail Test 1 1,313 ideas
    • Corp Mail Testing 1,256 ideas
    • Cricket 24 ideas
    • Daily Fantasy 89 ideas
    • Developer Network 1 idea
    • Double Down 86 ideas
    • Fantasy Baseball 455 ideas
    • Fantasy Basketball 402 ideas
    • Fantasy Football 706 ideas
    • Fantasy Hockey 352 ideas
    • Fantasy Live Scoring on Matchup and Standings 809 ideas
    • Fantasy Ratings and Levels 2 ideas
    • Fantasy Sports Android Apps 1,367 ideas
    • Fantasy Sports iOS Apps 2,127 ideas
    • Finance 1,245 ideas
    • Finance - CA 495 ideas
    • Finance - US 9 ideas
    • Finance ChartIQ 443 ideas
    • Finance Mobile Web 403 ideas
    • Finance Portfolios 810 ideas
    • Finance Stock Screener 35 ideas
    • Finance Tablet 44 ideas
    • Flickr - Profile 290 ideas
    • Flickr Android 60 ideas
    • Flickr for Apple TV 27 ideas
    • Flickr Groups 13 ideas
    • Flickr Internal 0 ideas
    • Flickr iOS Dogfooding 0 ideas
    • Flickr iPad 148 ideas
    • Flickr iPhone 353 ideas
    • Flickr New Photo Page 8,030 ideas
    • Flickr Search 0 ideas
    • Food Magazines 0 ideas
    • Games 3,147 ideas
    • Global Maps 1,023 ideas
    • GS Mobile Web 42 ideas
    • Health Pulse 3 ideas
    • Home Page (Android) 1,689 ideas
    • Home Page (iOS) 3,809 ideas
    • Hong Kong Homepage 0 ideas
    • India Celebrity 43 ideas
    • India Finance 493 ideas
    • India Homepage 1,872 ideas
    • India Lifestyle 173 ideas
    • India Movies 84 ideas
    • India News 334 ideas
    • India Partner Portal Tata 0 ideas
    • India Partner Portal Tikona 0 ideas
    • India Safely 15 ideas
    • India Screen 165 ideas
    • India Weather 30 ideas
    • India Yahoo Beauty 0 ideas
    • India Yahoo Celebrity 4 ideas
    • India Yahoo Finance 0 ideas
    • India Yahoo Movies 16 ideas
    • India Yahoo News 0 ideas
    • India Yahoo Style 14 ideas
    • Indonesia Celebrity 38 ideas
    • Indonesia Homepage 1,164 ideas
    • Indonesia News 170 ideas
    • Indonesia Safely 29 ideas
    • Indonesia She 34 ideas
    • Ireland Homepage 90 ideas
    • Jordan Maktoob Homepage 419 ideas
    • Mail Ad Feedback 10 ideas
    • Maktoob الطقس مكتوب 5 ideas
    • Maktoob Celebrity 1 idea
    • Maktoob Entertainment 10 ideas
    • Maktoob Lifestyle 0 ideas
    • Maktoob Movies 2 ideas
    • Maktoob News 182 ideas
    • Maktoob Screen 15 ideas
    • Maktoob Style 1 idea
    • Maktoob ألعاب مكتوب 0 ideas
    • Maktoob شاشة مكتوب 28 ideas
    • Malaysia Homepage 17 ideas
    • Malaysia News 58 ideas
    • Malaysia Safely 7 ideas
    • Malaysia Video 0 ideas
    • Malaysia Weather 1 idea
    • Merchant Solutions 1 idea
    • My Yahoo 31,964 ideas
    • My Yahoo - back up 1 idea
    • My Yahoo - US 9,176 ideas
    • My Yahoo archive 314 ideas
    • New Mail 11,259 ideas
    • New Mail* 3,165 ideas
    • New Zealand Business & Finance 132 ideas
    • New Zealand Homepage 1,039 ideas
    • New Zealand Safely 3 ideas
    • New Zealand Screen 0 ideas
    • PH ANC News 21 ideas
    • Philippines Celebrity 214 ideas
    • Philippines Homepage 9 ideas
    • Philippines News 123 ideas
    • Philippines Safely 12 ideas
    • Philippines Video 0 ideas
    • Philippines Weather 3 ideas
    • Pick N Roll 19 ideas
    • Postmaster 43 ideas
    • Pro Football Pick'em 103 ideas
    • Retail Pulse 0 ideas
    • Rivals 11 ideas
    • Safely 165 ideas
    • Screen for iOS 0 ideas
    • Search Extensions 98 ideas
    • Search Product Downloads 89 ideas
    • Security 497 ideas
    • Sign-In Experience 79 ideas
    • Singapore Entertainment 20 ideas
    • Singapore Finance 230 ideas
    • Singapore Homepage 1,051 ideas
    • Singapore News 214 ideas
    • Singapore Safely 11 ideas
    • Singapore Screen 19 ideas
    • Singapore Weather 4 ideas
    • Singapore Yahoo Beauty 0 ideas
    • Singapore Yahoo Celebrity 4 ideas
    • Singapore Yahoo Finance 0 ideas
    • Singapore Yahoo Movies 0 ideas
    • Singapore Yahoo News 0 ideas
    • Singapore Yahoo Style 4 ideas
    • South Africa Celebrity 8 ideas
    • South Africa Homepage 374 ideas
    • South Africa News 23 ideas
    • Sports Android 1,534 ideas
    • Sports CA 35 ideas
    • Sports iOS 1,026 ideas
    • Sports Redesign 3,203 ideas
    • SportsReel 6 ideas
    • StatTracker Beta 580 ideas
    • Survival Football 81 ideas
    • Taiwan Yahoo 名人娛樂 0 ideas
    • Taiwan Yahoo 運動 0 ideas
    • Test 0 ideas
    • Thailand Safely 2 ideas
    • Toolbar Mail App 216 ideas
    • Toolbar Weather App 72 ideas
    • Tourney Pick'em 44 ideas
    • UK & Ireland Finance 1,077 ideas
    • UK & Ireland Games 19 ideas
    • UK & Ireland Homepage 455 ideas
    • UK & Ireland News 0 ideas
    • UK & Ireland News Internal bucket 0 ideas
    • UK & Ireland News Lego 378 ideas
    • UK & Ireland Safely 38 ideas
    • UK & Ireland TV 21 ideas
    • UK & Ireland Video 187 ideas
    • UK & Ireland Weather 100 ideas
    • UK Answers 1 idea
    • UK Daily Fantasy 1 idea
    • UK Finance Mobile Android 12 ideas
    • UK Finance Mobile DF iOS 2 ideas
    • UK Finance Mobile iOS 310 ideas
    • UK Yahoo Movies 23 ideas
    • US Answers 8,999 ideas
    • US Answers Mobile Web 2,156 ideas
    • US Autos GS 442 ideas
    • US Celebrity GS 661 ideas
    • US Comments 350 ideas
    • US Finance Mobile Android 44 ideas
    • US Finance Mobile iOS 579 ideas
    • US Flickr 263 ideas
    • US Groups 4,224 ideas
    • US Homepage B1 68 ideas
    • US Homepage B2 33 ideas
    • US Homepage B3 50 ideas
    • US Homepage B4 33 ideas
    • US Homepage B5 0 ideas
    • US Homepage M 7,021 ideas
    • US Homepage YDC 43 ideas
    • US Homes GS 203 ideas
    • US Live Web Insights 24 ideas
    • US Mail 193 ideas
    • US Mail 12,388 ideas
    • US Maps 3,491 ideas
    • US Membership Desktop 8,183 ideas
    • US Membership Mobile 91 ideas
    • US Movies GS 424 ideas
    • US Music GS 195 ideas
    • US News 6,054 ideas
    • US Search App Android 2 ideas
    • US Search App iOS 13 ideas
    • US Search Chrome Extension 780 ideas
    • US Search Chrome Extension v2 2,197 ideas
    • US Search Desktop 1 idea
    • US Search Desktop Bucket A 7 ideas
    • US Search Desktop Bucket B 8 ideas
    • US Search KG 9 ideas
    • US Search Local Listings 20,803 ideas
    • US Search Mobile Web 1 idea
    • US Search Mozilla 0 ideas
    • US Search Stock Quotes 11 ideas
    • US Search Tablet Web 1 idea
    • US Shine GS 1 idea
    • US Toolbar 5,548 ideas
    • US Travel GS 207 ideas
    • US TV GS 367 ideas
    • US Weather 2,322 ideas
    • US Weather Bucket 0 ideas
    • US Weather Mobile 13 ideas
    • US Weather Mobile Android 2 ideas
    • Video Guide Android 150 ideas
    • Video Guide iOS 207 ideas
    • Video Guide Testing 15 ideas
    • Web Hosting 4 ideas
    • Whitelist Yahoo Mail 0 ideas
    • Yahoo Accessibility 359 ideas
    • Yahoo Autos 71 ideas
    • Yahoo Beauty 102 ideas
    • Yahoo Celebrity 0 ideas
    • Yahoo Celebrity Canada 0 ideas
    • Yahoo Decor 0 ideas
    • Yahoo Entertainment 357 ideas
    • Yahoo Esports 50 ideas
    • Yahoo Feedback 0 ideas
    • Yahoo Finance Feedback Forum 1 idea
    • Yahoo Finance IN Mobile Android 0 ideas
    • Yahoo Finance SG Mobile Android 1 idea
    • Yahoo FinanceReel 4 ideas
    • Yahoo Food 118 ideas
    • Yahoo Gemini 2 ideas
    • Yahoo Health 90 ideas
    • Yahoo Help 324 ideas
    • Yahoo Home 228 ideas
    • Yahoo Home* 28 ideas
    • Yahoo Lifestyle 168 ideas
    • Yahoo Live 0 ideas
    • Yahoo Mail 2,336 ideas
    • Yahoo Mail Android App 414 ideas
    • Yahoo Mail Basic 642 ideas
    • Yahoo Mail iOS App 55 ideas
    • Yahoo Mail Mobile Web 1 idea
    • Yahoo Makers 51 ideas
    • Yahoo Messenger 91 ideas
    • Yahoo Mobile Developer Suite 61 ideas
    • Yahoo Mobile for Phone 15 ideas
    • Yahoo Mobile for Tablet 0 ideas
    • Yahoo Music 78 ideas
    • Yahoo News Digest Android 870 ideas
    • Yahoo News Digest iPad 0 ideas
    • Yahoo News Digest iPhone 1,531 ideas
    • Yahoo Newsroom Android App 58 ideas
    • Yahoo Newsroom iOS App 34 ideas
    • Yahoo Parenting 63 ideas
    • Yahoo Politics 118 ideas
    • Yahoo Publishing 13 ideas
    • Yahoo Real Estate 2 ideas
    • Yahoo Tech 459 ideas
    • Yahoo Travel 143 ideas
    • Yahoo TV 103 ideas
    • Yahoo View 217 ideas
    • Yahoo Weather Android 2,142 ideas
    • Yahoo Weather iOS 22,801 ideas
    • Yahoo! 7 Food App (iOS) 0 ideas
    • Yahoo! 7 Homepage Archive 57 ideas
    • Yahoo! 7 News (iOS) 23 ideas
    • Yahoo! 7 Screen 0 ideas
    • Yahoo! 7 TV FANGO App (Android) 1 idea
    • Yahoo! 7 TV FANGO App (iOS) 1 idea
    • Yahoo! 7 TV Guide App (Android) 0 ideas
    • Yahoo! 7 TV Guide App (iOS) 1,249 ideas
    • Yahoo! 7 TV Plus7 App (iOS) 0 ideas
    • Yahoo! Concept Test Feedback Center 174 ideas
    • Yahoo! Contributor Network 1 idea
    • Yahoo! Transliteration 29 ideas
    • YAHOO!7 Finance 553 ideas
    • Yahoo!7 Games 9 ideas
    • Yahoo!7 Safely 19 ideas
    • Yahoo7 Finance Mobile DF iOS 12 ideas
    • Yahoo7 Finance Mobile iOS 217 ideas
    • Yahoo7 Homepage 2,549 ideas
  • Your password has been reset

    We have made changes to increase our security and have reset your password.

    We've just sent you an email to . Click the link to create a password, then come back here and sign in.

  • Комментариев нет:

    Отправить комментарий

    Related Posts Plugin for WordPress, Blogger...