среда, 23 мая 2018 г.

der_kleinste_hund_der_welt

Ist Meysi der kleinste Hund der Welt?

Klein, kleiner, Meysi? Der winzige Terrier soll angeblich der kleinste Hund der Welt sein. Gerade mal so groß wie eine Cola-Dose ist dieser Titel gar nicht so abwegig. Doch sind Titel nicht eigentlich Schall und Rauch? Fakt ist: Es ist einfach zu süß, wie die klitzekleine Hundelady aus Polen durch die Gegend tollt und uns mit ihren treuen Hundeaugen ein Lächeln ins Gesicht zaubert.

Der kleine Terrier war nach zwei Wochen gerade einmal sieben Zentimeter in die Höhe gewachsen und zwölf Zentimeter lang – vergleichbar mit der Größe eines iPhones. Auf die Waage bringt der vielleicht kleinste Hund der Welt 150 Gramm und wiegt damit nicht viel mehr als eine Tüte Gummibären. Bei ihrer Geburt war Meysi so winzig, dass sie diese beinahe gar nicht überlebt hatte – und zwar nicht, weil sie nicht lebensfähig war, sondern weil ihr Frauchen sie fälschlicherweise für einen Teil der Plazenta gehalten hat und entsorgen wollte.

Glücklicherweise machte sich der tapsige Winzling noch rechtzeitig bemerkbar, sodass er jetzt seine zahlreichen Fans bezaubern kann. Übrigens: Ob es am Ende tatsächlich für einen Eintrag in das Guinness-Buch der Rekorde als der kleinste Hund der Welt reicht, bleibt abzuwarten. Dafür muss die aufgeweckte Meysi nämlich erstmal ihren ersten Geburtstag feiern. Erst dann ist sie alt genug, um sich in das legendäre Buch eintragen zu lassen. Bis dahin schauen wir dem winzigen Hundebaby gerne dabei zu, wie es die Welt aus seiner Perspektive erkundet.

Ist Meysi der kleinste Hund der Welt?: Alle Kommentare

Rekordhalter : Zeus, der größte Hund der Welt, ist gestorben

Rekordhalter Zeus, der größte Hund der Welt, ist gestorben

Quelle: AP/JG DD**NY**

D er größte Hund der Welt ist tot. Die Dänische Dogge Zeus aus Otsego im US-Staat Michigan war fast 1,12 Meter groß, wog mehr als 70 Kilo und fraß rund 13,6 Kilo Futter pro Tag. Nun ist der Rekordhalter im Alter von fünf Jahren gestorben.

Zeus: Größter Hund der Welt starb an Altersschwäche

Quelle: AP/JG DD**NY**

Wegen dieser Körpergröße wurde der Hund im Jahr 2012 als größter lebender Hund ins „Guinnessbuch der Rekorde“ aufgenommen. Wie ein Sprecher mitteilte, hatte Zeus die Größe eines durchschnittlichen Esels. Man bedauere Zeus’ Tod sehr, er sei der „sanfteste Riese“ gewesen, den man sich vorstellen könne, heißt es in der Mitteilung.

Der Grund für Zeus’ Tod soll Altersschwäche gewesen sein. Dänische Doggen hätten den Angaben zufolge eine durchschnittliche Lebenserwartung von sechs bis acht Jahren. Im November wäre Zeus sechs Jahre alt geworden.

Ist das ein Hund oder ein Pferd?

Auf der Straße sei er regelmäßig gefragt worden, ob es sich bei Zeus um einen Hund oder ein Pferd handele, erinnerte sich Besitzer Kevin Doorlag. Er war unter anderem in Schulen und Krankenhäusern als Therapiehund im Einsatz.

Der jetzige Rekordhalter ist im Übrigen die Dogge „Freddy“ aus Großbritannien. Der Koloss bringt 90 Kilogramm auf die Wage und seine Schulterhöhe beträgt 1,035 Meter.

Hier versucht Bulldogge Otto ins Guinness-Buch zu skaten

Bitte versuchen Sie es später noch einmal.

Anstatt auf vier Beinen ist Bulldogge Otto lieber auf vier Rädern unterwegs. Auf dem Skateboard macht dem Hund so schnell keiner was vor. In Peru wollte er es nun ins Guinness-Buch der Rekorde schaffen.

Der kleinste Hund der Welt

"Miracle Milly" misst von der Schulter bis zu den Pfoten nur 9,65 Zentimeter

Sie ist winzig, wiegt nur ein halbes Kilogramm und bricht dennoch den Weltrekord: "Miracle Milly" ist der kleinste Hund der Welt. Der Chihuahua misst von der Schulter bis hin zu den Pfoten gerade einmal 9,65 Zentimeter.

Dank ihrer Größe ist "Miracle Milly" seit kurzem ins Guinness-Buch der Rekorde aufgenommen worden. Besitzer Edwin Pollock aus Puerto Rico ist ganz besonders stolz auf seine zweijährige Hündin: "Zur Zeit hält sie insgesamt drei Titel. Als sie jung war, wurde sie kleinster Welpe der Welt. Außerdem ist sie der kleinste ausgewachsene lebende Hund und nun auch noch der kleinste ausgewachsene Hund überhaupt", sagt Pollock.

Kein Wunder also, dass der niedliche Hund von Herrchen ordentlich verwöhnt wird. Pollock gibt "Milly" nur Futter, das er eigenhändig gekocht hat. Außerdem schläft der Mini-Hund in einem Baby-Bett.

Das mediale Interesse meistert der winzige Chihuahua ganz professionell. Fotografen streckt "Milly" gerne die Zunge heraus und auch sonst scheint sich der kleine Hund vor nichts zu fürchten. Ihr bevorzugter Spielgefährte ist eine riesige Dogge von nebenan.

1995-2018 © News Networld Internetservice GmbH

Chihuahua: Der kleinste Hund der Welt

Inhalt dieses Artikels

Kein modisches Accessoire, sondern ein echtes Überraschungspaket. Der Chihuahua erobert die Herzen nicht nur durch sein einzigartiges Erscheinungsbild, sondern auch durch Intelligenz, Sportlichkeit und Wesensstärke. Seine legendäre Vergangenheit gibt noch heute Rätsel auf.

Größe (Widerrist): 15-20 cm

Lebenserwartung: 11-16 Jahre

Aktivitätsbedarf:

Futterbedarf:

Fellpflege:

Stadteignung:

Krankheitsgefährdung: Knochenbrüche, Gelenkverletzungen, Herzkrankheiten, Zuckerkrankheiten, Augenkrankheiten, Zahnstein

Verwendung: Familienhund, Begleithund

FCI: Nr. 218 (Gr. 9, Skt. 6)

Das Wesen des Chihuahua

So klein der Chihuahua auch sein mag, er ist ein erstaunlich robuster und leistungsfähiger Gesellschaftshund. Mit einer Lebenserwartung von bis zu 18 Jahren und einem stark ausgeprägten Charakter ist er ein treuer Begleiter für seinen Menschen. Dank der geringen Körpergröße kannst du ihn problemlos überall hin mitnehmen. Die Rasse gilt als besonders clever. Chihuahuas lernen gerne Tricks. Sie lieben es, geistig gefordert zu werden. Chihuahuas mögen besonders gern Suchspiele, bei denen sie einen speziellen Gegenstand (einen Beutel mit Leckerchen etwa) aufspüren müssen.

Auch körperlich kann und solltest du den kleinsten Hund der Welt fordern. Er läuft mühelos lange Strecken und macht im Hundesport eine gute Figur. Du solltest ihn keinesfalls wie ein Stofftier behandeln. Der Chihuahua ist ein vollwertiger Hund, kein Spielzeug, auch wenn sein Aussehen zu dieser Annahme verleitet. Es ist nicht nötig, ihn für einen Aufenthalt im Freien anzuziehen. Sein Fell schützt den Chihuahua genauso wie größere Hunde vor der Witterung. Dieser solltest du deinen Chihuahua auch aussetzen.

Durch seine „Handlichkeit“ und das offensichtliche Kindchen-Schema behandeln manche Menschen den Chihuahua wie ein modisches Accessoire. Sie tragen ihn herum, ziehen ihn an und verwöhnen ihn zu häufig mit Leckereien. Das ist natürlich nicht hundgerecht und kann sich in Form von Verhaltensstörungen und Übergewicht rächen.

Chihuahuas sind sehr menschenbezogen. Sie gelten als verschmust und sind nur unerzogen echte „Kläffer“. Gut erzogene,ausgelastete Chihuahuas sind folgsam und ruhig. Sie sind in jeder Hinsicht sehr angenehm zu haltende Hunde, die ihren großen Artgenossen in nichts nachstehen. Chihuahuas vertragen sich in der Regel gut mit anderen Tieren. Auch mit Kindern haben sie keine Probleme. Chihuahua-Welpen sind jedoch extrem empfindlich und können sich auch aufgrund ihrer Größe kaum wehren. Beim Zusammenleben von Chihuahuas und Kinder ist daher besondere Vorsicht geboten.

Nach FCI-Standard gelten Chihuahuas als lebhaft, wachsam, ruhelos und sehr mutig. Weitere typische Eigenschaften sind Eigensinnigkeit und die Fixierung auf den Menschen. Zwischen den Kurzhaar- und Langhaar-Chihuahuas gibt es einige nennenswerte Wesensunterschiede: der ursprünglichere Kurzhaar-Chihuahua braucht deutlichere Grenzen und eine festere Hand. Er ist eigenwilliger als sein langhaariger Verwandter, der wiederum einfacher zu erziehen ist und generell als verschmuster gilt.

Der Chihuahua in der Stadt

Auf den ersten Blick scheint der Chihuahua ideal für die Stadtwohnung. Tatsächlich hilft seine Größe hier enorm. Du kannst ihn bequem mitnehmen. Allerdings solltest du die fehlende Größe nicht damit verwechseln, dass ein Chihuahua keinen Auslauf braucht! Ein bis zwei Stunden täglich sollte dein Chihuahua in Wald und Park verbringen dürfen oder zumindest ausgedehnte Spaziergänge machen können. Lässt du ihn allein und ohne Auslauf, wird er zum verzogenen, unausgeglichenen Kläffer. Ein weiterer Vorteil beim Halten in einer Stadtwohnung kommt mit seiner Größe. Der Chihuaha benötigt nur wenig Futter.

Das Aussehen des Chihuhua

Der Chihuahua ist für seine geringe Körpergröße bekannt. Er gilt als kleinste Hunderasse der Welt. In der Regel hat ein Chihuahua eine Schulterhöhe von 15 bis 20 Zentimetern bei einem Normalgewicht von 1,5 bis 3 Kilogramm. Seine Statur ist kompakt. Der Kopf ist apfelförmig mit einem deutlichen Stop und oftmals spitzem Fang. Seine Rute trägt der Chihuahua über den Rücken gebogen. Die abgerundeten Ohren sind im Verhältnis zum Kopf groß und stehen fledermausartig ab. Man findet Chihuahuas in allen möglichen Farbvarianten: einfarbig mit oder ohne Abzeichen sowie gescheckt in Braun-, Creme- und Rottönen, silberfarbig sowie in Weiß und Schwarz, auch dreifarbig (tricolor).

Es gibt Kurzhaar-Chihuahuas und Langhaar-Chihuahuas. Die langhaarige Variante ist durch das Einkreuzen von Papillons (Kontinentale Zwergspaniel) entstanden. Dieser Umstand, schlägt sich auch in den Wesensunterschieden zwischen den beiden Fellvarianten nieder. Bei einem kurzhaarigen Chihuahua liegt das Fell geschmeidig am Körper an. Bei langhaarigen Chihuahuas finden sich stattdessen ein Halskragen, eine buschige Rute, eine leichte Behosung sowie befranste Ohren. Das Fell eines Langhaar-Chihuahuas kann glatt oder leicht gewellt sein.

Die Herkunft des Chihuahua

Über den Ursprung der Rasse existieren verschiedene Theorien, doch nur sehr wenige Fakten. Eine in Fachkreisen als besonders wahrscheinlich angenommene Theorie geht davon aus, dass der Chihuahua ein Opfertier gewesen ist. Er wurde als Techichi von den Tolteken gezüchtet, einem voraztekischen Kriegerstamm aus dem heutigen Mexiko. Diese Techichi können bis ins 8-9. Jh. V. Chr. zurückverfolgt werden.

In der mexikanischen Provinz Chihuahua existieren auch heute noch wild lebende kleine Hunde, die als Urform dieser Hunderasse gelten. Doch belegt ist lediglich, dass um das Jahr 1850 amerikanische Touristen in Mexiko besonders kleinen Hunden begegneten, die von den dort ansässigen Indianern gezüchtet wurden. Als Souvenir gelangten diese Hunde in die USA. 1884 tauchten sie dort unter der Bezeichnung „Chihuahua-Terrier“ als noch nicht anerkannte Rasse in einem Ausstellungsring auf. 1904 wurde der Chihuahua schließlich erstmals in einem Zuchtbuch registriert.

Anschaffung und Pflege von Chihuahuas

Einen Chihuahua solltest du ausschließlich von einem Züchter erwerben. Es gibt viele dubiose Angebote, gerade im Internet. Ein besonders niedriger Preis sollte dich sofort stutzig machen. Chihuahuas sind Rassehunde und kosten in der Regel zwischen 600 und 1200 Euro. Diese Preise sind durch die aufwendige Aufzucht der Welpen, die Tierarztkosten und andere Ausgaben der Züchter begründet. Seriöse Züchter geben ihre Tiere niemals vor der achten Lebenswoche ab. Bedenke vor der Anschaffung auch, dass der Modehund Chihuahua meist zwischen 11 und 16 Jahre alt wird. Den Modetrend wird er überleben.

Besonders abzuraten ist von dem sogenannten Teacup-Chihuahua. Diese Züchtung ist auf extreme Kleinwüchsigkeit ausgerichtet und unterschreitet das Normalgewicht eines ausgewachsenen Chihuahuas drastisch. Diese Hunde haben ein stark erhöhtes Krankheits- und Sterberisiko.

Rassetypisch sind Chihuahuas anfällig für Knochenbrüche und Gelenkverletzungen sowie Herz- und Zuckerkrankheiten. Oft brauchen sie eine besondere Augenpflege. Ihre Zähne solltest du regelmäßig auf Zahnstein kontrollieren. Langhaarige Chihuahuas musst du gründlich bürsten.

Beim finanziellen Unterhalt gibt es die üblichen Posten zu bedenken: Hundesteuer, Haftpflichtversicherung, Jahresimpfung. Du benötigst Leine und Geschirr, einen Korb oder ein Hundebett als Schlafplatz sowie verschiedenes Spielzeug. Der Nahrungsbedarf eines Chihuahua ist niedrig. Du solltest ihn ein- bis zweimal am Tag zu regelmäßigen Zeiten füttern. Rassegerechtes Nass- und Trockenfutter ist im Handel erhältlich. Die exakte Futtermenge ist abhängig von der Größe und der Aktivität deines Hundes. Prüfe das Gewicht regelmäßig und passe seine Futtermenge an.

Infografik Chihuahua

Du willst diese Grafik für deine Website? Klicke hier!

BB-Code (für Foren):

[AmazonBig arg=“Chihuahua Hund“]

Die kleinste Hunderasse der Welt - Ratgeber

Auf der Suche nach der kleinsten Hunderasse der Welt wird man schnell in Mexiko fündig, wo der Chihuahua seinen Ursprung hat. Auch wenn über die genaue Abstammung verschiedene Theorien existieren, ist die Region der Herkunft geographisch ziemlich sicher zu orten. So waren es die Bauern der Provinz Chihuahua, die den kleinen Vierbeiner, der später mit Vorliebe als Hund von Prinzessinen oder solchen, die gerne einen ähnlichen Status hätten, in der Öffentlichkeit zu sehen sein würde, verstärkt an Touristen verkauften. Über die Vereinigten Staaten von Amerika gelang der Hund, der in zwei Ausprägungen mit entweder langem, oder kurzem Fell auftaucht, nach Europa.

Der Körperbau bringt nicht nur Segen

Seit einiger Zeit versuchen Züchter des Prager Rattler den Chihuahua an der Stelle des kleinsten Hundes der Welt abzulösen. Doch wird diese Rasse, von der man nicht einwandfrei sagen kann, sie wäre kleiner als der Chihuahua, nicht vom kynologischen Dachverband, der FCI, anerkannt.

Der kleine und zierliche Körper des Chihuahuas wird von den meisten Menschen als besonders "süß" erachtet, auch denkt so mancher, den Hund verwöhnen und beschützen zu müssen. Dieser Irrglaube sorgt dafür, dass der Chihuahua seine natürlichen Triebe noch weiter zurückschrauben muss, als er es durch die Haltung in menschlichen Haushalten und das Leben in zivilisierten Gesellschaften ohnehin täglich zu tun hat.

Es ist wichtig, Chihuahuas nicht die Selbstständigkeit zu nehmen und sie vorallem nicht als "Schoßhündchen" oder als in Handtaschen zu tragenden Modehunden zu sehen.

Vorurteile werden selten bestätigt

Der Chihuahua, auch Techichi oder Chihuahueño genannt, ist ein äußerst lernfähiger und entgegen aller, seines Körperbildes wegen entstehender, Vorurteile sehr robuster Hund, der durchaus belastbar ist.

Entschließt man sich zu dem Kauf eines Chihuahuas, sollte man sich im Klaren über alle Fakten sein, die das Bild, das ein mancher möglicherweise von dem kleinen Vierbeiner hat, eventuell neu entstehen lassen.

Bildquelle: User-Anzeige / markt.de

Cremefarben und weiß, er trägt Brustgeschirr und Leine ist dran , durch Schrecksituation entlaufen , zuletzt wurde er am Grünen Bogen in Paunsdorf bei den Wasserbüffeln gesehen FINDERLOHN garantiert-.

Wir heiße ACDC ( blue fawn männlich Kurzhaar blaue Augen) Aerosmith ( blue fawn männlich Kurzhaar blaue Augen)und Adele ( blue solid weiblich Kurzhaar blaue Augen) und sind am 14.12.2017.

Derzeit haben wir aus unserer seriösen, langjährigen VDH/FCI Chihuahuazucht absolut gesunde Welpen in lang- u. kurzhaar in verschiedenen Farben zu vergeben.

88099 Neukirch (Baden-Württemberg)

Vorab noch folgender Hinweis:

Dies ist kein Notverkauf .

weitere Anfragen bezüglich des Kaufpreises noch weiter zu reduzieren sind

völlig überflüssig und werden nicht mehr beantwortet.

Am 27.11.2017 sind unsere Chihuahua welpen auf die Welt gekommen.

9,65 Zentimeter: Dies ist der kleinste Hund der Welt

9,65 Zentimeter: Dies ist der kleinste Hund der Welt

Foto: AL AB**MEX** / AP

Der Chihuahua Miracle Milly misst nur 9,65 Zentimeter von Schulter bis Pfote. Sie ist damit neue Rekordhalterin als kleinster Hund der Welt und schaffte einen Eintrag ins Guinnes-Buch.

San Juan. Der kleinste Hund der Welt lebt in San Juan in Puerto Rico: der Chihuahua Miracle Milly misst nur 9,65 Zentimeter von Schulter bis Pfote. Sie entthronte in der entsprechenden Kategorie Boo Boo aus Kentucky, der im Guinness-Buch der Rekorde bislang mit 10,16 Zentimetern als kleinster Hund eingetragen war. Guinness World Records bestätigte Miracle Milly am Donnerstag als neue Rekordhalterin.

Ihre Besitzerin Vanessa Semler beschrieb ihren Schützling als erstaunlich kleinen Hund mit einer großen Persönlichkeit. Bei ihrer Geburt wog sie weniger als eine Unze – 28,3 Gramm – und passte in einen Teelöffel, sagte Semler. Sie sei so klein gewesen, dass sie ihr Milch mit einer Pipette gegeben habe – bei ihrer Mutter habe sie mit ihrem winzigen Maul nicht saugen können. Inzwischen sei sie ausgewachsen, gut ein Pfund schwer und von einer Puppen- in eine Babykrippe umgezogen, in der sie inmitten von Kuscheltieren schlafe.

Im Guinness-Buch der Rekorde gibt es noch einen weiteren Rekord für kleine Hunde – und zwar nach Länge. Den hält Chihuahua Heaven Sent Brandy in Florida mit 15,24 Zentimetern.

Abendblatt Digital

  • Impressum
  • Abendblatt-Autoren
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Nutzungsbasierte Online-Werbung
  • Leserbriefe
© Hamburger Abendblatt 2018 – Alle Rechte vorbehalten.

Durch Nutzung dieser Website stimmen Sie der Verwendung von Cookies für Analysen, personalisierte Inhalte und Werbung zu. Weitere Informationen über Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung

Die 5 kleinsten Hunderassen der Welt

Es gibt viele kleine Hunderassen, aber welche dieser Mini-Hunde sind die kleinsten Hunde der Welt? Erfahren Sie, ob Ihr kleiner Freund zu den kleinsten aller Hunde gehört, oder welcher der süßen Vierbeiner für Sie in Frage käme.

Die kleinsten Hunde der Welt © iStock

5. Russkiy Toy/Russischer Toy

Die kleinsten Hunde der Welt: der Russische Toy © ISTOCK

Größe: 20 - 28 cm

Gewicht: 1 - 3 kg

Alter: 12 - 15 Jahre

Zu Beginn des 20. Jahrhunderts genoss der Englische Toy große Popularität in der russischen Gesellschaft. Jedoch wurde er nicht als Rasse weitergezüchtet. Erst in den 1950er-Jahren wurde eine erneute Zucht von Toy Terriern begonnen, sodass sich die Rasse des Russischen Toys entwickelte. Das Ziel war, einen ausgesprochen graziösen und zarten "Luxushund" zu erschaffen.

Der Russkiy Toy ist der „Riese“ unter den Winzlingen, denn er kann bis zu 28 Zentimeter groß werden und ein Gewicht von drei Kilo erreichen. Zunächst nur in einer kurzhaarigen Variante gezüchtet, gibt es ihn mittlerweile auch mit langem Fell und Fransen an den Ohren.

Der Toy ist ein quirliger, drahtiger und fröhlicher kleiner Hund mit einem ausgeprägten Lerneifer. Diese Hunde sind sehr klug und kinderfreundlich und aufgrund ihres anspruchslosen und besonnenen Gemüts besonders umgänglich.

4. Bolonka Zwetna

Die kleinsten Hunde der Welt: der Bolonka Zwetna © TOBIAS SCHECK/FLICKR / CC BY 2.0

Größe: 20 - 25 cm

Gewicht: 2 - 3,5 kg

Alter: 10 - 15 Jahre

Der Bolonka Zwetna, zu deutsch „buntes Schoßhündchen“, stammt ursprünglich aus Russland und wurde zunächst nur dort und in den Ländern der späteren Sowjetunion gehalten. Erst ab Ende der 1980er-Jahre wurde der winzige Vierbeiner in der DDR populär, konnte sich international aber nicht durchsetzen.

Bolonkas besitzen gewelltes, dichtes Fell, das in vielen verschiedenen Farben auftritt. Es sind langgestreckte Hunde, die eine Schulterhöhe von 20 bis 25 cm erreichen und mit ihren 2 bis 3,5 kg sehr leichte Tiere sind.

Aufgrund seines freundlichen und lebhaften Wesens ist der Bolonka ein hervorragender Spielkamerad für die gesamte Familie. Er ist pflegeleicht, treu ergeben und wachsam, wodurch er den idealen Stadt- und Wohnungshund darstellt. Menschen jedes Alters werden von diesem verschmusten, winzigen Vierbeiner begeistert sein.

3. Prager Rattler

Die kleinsten Hunde der Welt: der Prager Rattler © Fotolia

Größe: 19,5 - 20,5 cm

Gewicht: 1 - 3 kg

Alter: 12 - 14 Jahre

Der Prager Rattler ist eine dem Zwergpinscher sehr ähnliche Hunderasse und wird heutzutage auch modern als „Toy“ bezeichnet, da es sich um sehr kleine und zarte Vierbeiner handelt. Seine Entstehungsgeschichte begann im Königreich Böhmen (heute Tschechien), wo er zunächst als Repräsentationshund am Hofe gehalten wurde. Aufgrund seines ausgezeichneten Geruchsvermögens und seiner kleinen Größe wurde er später als „Rattler“ eingesetzt, um Hof und Stall von unerwünschten Nagern zu befreien. Erst im späten 20. Jahrhundert wurde er zum heutigen Gesellschaftshund.

Die kleinen Rattler werden nur zwischen 19,5 cm und 20,5 cm "groß" und wiegen zwischen leichten ein und drei Kilo, ihr Optimalgewicht liegt bei 2,6 kg.

Diesen Vierbeiner zeichnet sein gelassener, aufmerksamer und verspielter Charakter aus. Angesichts seines sozialen, freundlichen Wesens und seiner handgerechten Größe eignet er sich ideal als Zweithund oder für ältere Hundefreunde.

Wer glaubt, mit seinem Rottweiler oder einer Bordeauxdogge einen wirklich großen Hund an der Seite zu haben, täuscht sich. Das sind die größten Hunderassen der Welt!

2. Deutscher Zwergspitz

Die kleinsten Hunde der Welt: der Deutsche Zwergspitz © ISTOCK

Größe: 18 bis 22 cm

Gewicht: 2 - 3 kg

Alter: bis 16 Jahre

Der Deutsche Zwergspitz stammt als Kleinster der Spitz-Rassen von den sog. Pfahlbauspitzen, einer der ältesten mitteleuropäischen Hunderassen, ab. Ursprünglich aus Pommern stammend, weswegen er auch heute noch öfters „Pomeranian“ genannt wird, wurde er vor ungefähr 200 Jahren nach England exportiert und von den Züchtern immer weiter auf eine möglichst geringe Größe gezüchtet.

Das üppige Fell, welches in allen Farben auftritt, lassen den Pomeranian größer erscheinen als er in Wirklichkeit ist, und so stellt er mit seinen 18 bis 22 cm Rückenhöhe und einem Leichtgewicht von 2 bis 3 Kilo einen echten Winzling unter den Hunderassen dar.

Der menschenfreundliche und fröhliche Charakter des Zwergspitzes macht ihn zu einem hervorragenden Begleit- und Familienhund. Aufgrund seines gut ausgeprägten Gehörs und seiner besitzverteidigenden Art ist er zudem ein idealer, furchtloser kleiner Wachhund.

1. Der kleinste Hund der Welt: Chihuahua

Die kleinsten Hunde der Welt: der Chihuahua © ISTOCK

Größe: 15 - 23 cm

Gewicht: 1 - 3 kg

Alter: 12 - 14 Jahre

Der zierliche Chihuahua belegt seit seiner Entdeckung in der Mitte des 19. Jahrhunderts Platz 1 der kleinsten Hunderassen der Welt. Die etwa "Tschiwawa" ausgesprochene Rasse stammt aus Mexiko und verdankt ihren Namen einer dortigen Provinz, in der es nach wie vor kleine wildlebende Hunde gibt, auf die der Chihuahua zurückgeführt wird.

Die Tiere erreichen bei einer maximalen Größe von 23 cm nur ein Gewicht von 1 bis 3 Kilogramm und existieren mit kurzem und langem Fell. Sein zierlicher Körperbau, die großen Augen und die riesigen, abstehenden Ohren lassen den kleinen Mexikaner sehr süß aussehen, weswegen er oft als zu beschützendes „Schoßhündchen“ gesehen wird.

Chihuahuas sind jedoch entgegen dieser Vorurteile sehr robuste, lebhafte und belastbare Hunde, die einen großen Beschützerinstinkt gegenüber ihren Besitzern aufweisen. Sie können die gesamte Bandbreite an Hundecharakteren aufweisen.

Hunde dieser Rassen haben die Deutschen im Jahr 2017 besonders oft zu sich genommen. Ist die Rasse Ihres Lieblings dabei?

Ihr größter Wunsch ist der Blick in die treuen Augen eines Hundes, aber Sie oder Ihr Partner sind allergisch? Allergiker aufgepasst: Mit diesen Rassen klappts trotz Allergie!

Wer glaubt, mit seinem Rottweiler oder einer Bordeauxdogge einen wirklich großen Hund an der Seite zu haben, täuscht sich. Das sind die größten Hunderassen der Welt!

Es gibt viele kleine Hunderassen, aber welche dieser Mini-Hunde sind eigentlich die kleinsten Hunde der Welt?

Welche Hunderassen waren 2016 am beliebtesten? Platz 1 hält sich schon seit Jahren an der Spitzenposition.

Welche Rasse Ihr Liebling hat, wissen Sie sicher. Aber kennen Sie auch diese Hunderassen?

Der Border Collie gehört zu den ganz besonderen Hunden. Und das nicht ohne Grund, denn schon sein Name verbirgt ein Geheimnis.

Machen Sie den Test: Welche Hunderasse entspricht am ehesten Ihrer Persönlichkeit?

Der Chow Chow ist vor allem als Hund mit blauer Zunge bekannt. Doch in den felligen Kerlchen steckt noch viel mehr. Das sollten Sie über den Chow Chow wissen.

Sie gelten als aggressiv und gefährlich. Dass man Pibulls damit unrecht tut, zeigt ein herzerwärmendes Video.

Diese Hunde sind echte Intelligenzbestien. Ist die Rasse Ihres Hundes dabei?

Sie wollen eine echte Schmusebacke als Hund? Dann sollten Sie sich diese Rassen einmal genauer ansehen.

Der kleinste lebende Hund

Der kleinste lebende Hund der Welt, ist ein Chihuahua

Ein weiblicher Chihuahua namens Miracle Milly hält den Titel, als der kleinste lebende Hund der Welt. Geboren wurde er am 1. Dezember 2011. Er ist ein reinrassig Apfelkopf Chihuahua und ist im Besitz von Vanesa Semler aus Dorado, Puerto Rico. Mitarbeiter des Guinness World Records haben ihm am 21. Februar 2013 gemessen. Sie war nur 9,65 Zentimeter groß. Bei der Geburt wog Miracle Milly nur 28,3 Gramm und passte in einen Teelöffel. Sie musst mit Hilfe einer Pipette ernährt werden. Ihr winziges Maul konnte nicht saugen. Inzwischen ist Sie ausgewachsen und von einer Puppen in eine Babykrippe umgezogen. Sie schläft inmitten von Kuscheltieren.

Video: World’s Smallest Dog! – Guinness World Records 2014

In diesem Video werden die 5 kleinsten Hunde der Welt gezeigt

Das könnte dich auch interessieren:

Guinness Buch der Rekorde: "Giant George" ist der größte Hund der Welt

Guinness Buch der Rekorde "Giant George" ist der größte Hund der Welt

Quelle: dpa/Jeffery R. Werner

Quelle: dpa/DPA/Jeffery R. Werner

I m aufrechten Stand 2,02 Meter groß könnte er ein Superstar der Basketballliga NBA sein. Oder ein Profiboxer im Schwergewicht, immerhin wiegt er 111 Kilogramm. Aber George aus der Stadt Tucson im US-Bundesstaat Arizona ist ein Hund. Der größte Hund der Welt, um ganz genau zu sein.

Offiziell wurde die Deutsche Dogge jetzt in London in das Guinness Buch der Rekorde aufgenommen. George löste damit den bisherigen Titelträger Titan ab. Die Dogge aus San Diego maß 107 Zentimeter von der Pfote bis zur Schulter. Doch sie war auch blind, taub und litt unter Epilepsie. Im November erlag Titan schließlich seinem Leiden.

George ist mit 109 Zentimetern aber ohnehin größer – und er lebt auch sonst auf großer Pfote: Nicht nur, dass er rund 50 Kilogramm Lebensmittel im Monat verschlingt und Nacht für Nacht alleine in einem King-Size-Bett schläft. Bei „ Facebook “ hat er rund 24.000 Fans, die er auch über jeden seiner Schritte auf dem Laufenden hält. Dass es freilich Herrchen Dave Nasser ist, der da zum Beispiel schreibt „ Ich bin total fertig. Hatte einen langen Tag im Rampenlicht. Danke an alle für eure Liebe und Unterstützung “ stört die Facebook-Freunde nicht. Nein, sie bieten Hund und Herrchen per Kommentarfunktion an, ihm den Bauch zu kraulen, sie leiden mit („Ich kann mir vorstellen, dass es heiß war im Rampenlicht“) und feuern das vier Jahre alte Tier an: „Du bist ein Star“.

Immerhin war George kurz zuvor in der Show der berühmten US-Moderatorin Oprah Winfrey aufgetreten. Die Macher hatten die Riesen-Dogge bei Youtube und Facebook gesehen und ihn unbedingt für das Show-Feature „That's incredible“ – auf Deutsch: Das ist unglaublich – einladen wollen, sagt Nasser. Das Aufregendste sei jedoch der Transport des Tiers von Tuscon nach Chicago gewesen. „Stellen Sie sich vor, Sie müssten einen Tiger transportieren. Das ist in etwa die Größe von George“, schrieb Nasser auf der Homepage des Hundes, www.giantgeorge.com . Schließlich habe die Fluglinie American Airlines den tierischen Star umsonst nach Chicago geflogen. „Da er aber nicht in den Sitz in der ersten Klasse passen würde, bekam er gleich drei Sitze in der Passagierkabine.“

Selbst im Flieger sah sich George dem Blitzlichtgewitter ausgesetzt. Zahlreiche Mitreisende hätten den Hund gestreichelt und Fotos gemacht, schrieb Nasser. „Da waren so viele Leute vorn im Flugzeug, dass der Pilot schließlich das Anschnall-Zeichen aufleuchten ließ, damit sich alle wieder setzen.“

George übrigens sitzt wie ein Mensch in einem Stuhl, verrät der Besitzer des größten Hundes der Welt. Und er zitiert beim Mikro-Blogger-Dienst „Twitter“ gerne Lyriker und Autoren wie Ogden Nash oder John Steinbeck. Tja, so sehr er sich über seine Auszeichnung freut, George will eben nicht nur auf seine langen Beine reduziert werden.

Der Kleinste Hund

Wie heißt der kleinste Hund der Welt? Kann man es immer noch ein Hund nennen, oder sieht er mehr als eine andere Tierart aus? Das sind alles Fragen, die unterschiedlich beantwortet werden können. Wenn man einen Hund will, der das Haus und den Garten hüten wird, dann ist so ein „Schmuckhund“ vielleicht nicht wirklich die richtige Wahl. Für alle anderen Hundeliebhaber aber, die den Hund tatsächlich als Schmuck haben wollen ist der kleinste Hund der Welt etwas hoch Interessantes.

„Cupcake“- der kleinste Hund der Welt

Der Kleinste Hund der Welt

Der winzige Chihuahua ist 7 Zentimeter hoch und stolze 12 Zentimeter lang. Sie bringt auf die Waage ganze 150 Gramm. Somit passt das Tierchen, das in Polen geboren wurde, in jede Handtasche ohne irgendwelche Probleme. Fotografien des Hundes sind schon oftmals im Internet gezeigt worden, mit einer Coca Cola Dose. So kann man im Vergleich sehen, wie groß der „Cupcake“ tatsächlich ist. Er reicht gerade mal bis zum Rande der Dose und das mit den Ohren. Sein Name ist übrigens Meysi und es ist ein Weibchen.

Meysi der Hundezwerg

Bei ihrem Geburt war Meysi so klein, das ihr Eigentümer am Anfang dachte, sie sei ein Teil der Plazenta und war gerade dabei, das Tier wegzuwerfen als es anfing, sich zu bewegen. Sie war 16 mal kleiner als der kleinste ihrer Brüder, die damals auch mit geboren wurden. Das ist ein Weltrekord, damit aber der Hund ins Guinessbuch kommt, muss er mit einem Jahr immer noch der kleinste Hund sein. Darüber macht sich sein Frauchen aber noch keine Sorgen, denn so wie es aussieht, wird die Meysi nicht viel wachsen. Wenn natürlich bis dahin kein anderer, noch kleiner Hund geboren wird. Denn es gab schon andere Hundezwerge, die zur Welt kamen.

Beyonce frei zur Adoption

Einer davon war beispielsweise Beyonce, ein Dackelmischling aus Kalifornien. Bei seiner Geburt passte er auf einem Löffel, danach wurde er so groß wie eine Visitenkarte. Dieser Hund wurde als letzter und ohne Herzschlag geboren. Daher konnte er nur mit Hilfe der Ärzte belebt und dann auch am leben erhalten werden.

Für diesen Hund wurde auch ein Antrag auf einen Rekordplatz gestellt, mit seinen 113 Gramm ist sie jetzt zwar leichter als Meysi, man kann aber vorhersagen, dass in einem Jahr der Hund ganze 700 Gramm wiegen wird. Sie gehörte zur Zeit einer Tierorganisation, bei der sie auch geboren wurde. In wenigen Wochen wurd das Tier zur Adoption gegeben und es gab viele, die es haben wollen. Denn Beyonce ist wirklich nett und süß, obwohl sie mehr als ein Maulwurf als ein echter Hund aussieht.

Wenn man also ein Hundeliebhaber ist und gerne mal kleine Tiere mit sich herumschleppt, kann man sich so ein winziges Tierchen besorgen. Es kann zwar nicht wirklich nützlich sein, ist aber eine echte Sehenswürdigkeit an sich. Mit solchen Abmessungen ist so ein Hund ein Schmuck und zugleich etwas, das Liebe und Zuneigung braucht, denn es ist auch ein Lebewesen.

Wie groß sind Guaven

Wie schwer sind Goldbarren

Ersten Kommentar schreiben

Antworten Antworten abbrechen

Weiteres Interessantes

  • Die teuerste Pferderasse: Pferde sind und waren immer sehr beliebte Tier, was baer ist die teuerste Pferderasse der Welt. Über.
  • Die Kleinste Katzenrasse: Katzenbabys sind super niedlich und werden von jedem schnell ins Herz geschlossen. Da wäre es doch s.
  • Der schnellste Vogel: Man muss nicht unbedingt ein Vogelfreund sein, um sich mit der Frage was der schnellste Vogel der We.
  • Der langsamste Vogel der Welt: Der langsamste Vogel von allen scheint wohl die Schnepfe zu sein. Die Schnepfe ist ein Watvogel mit.

Top 5 Beiträge Heute

  • Wie Schwer ist das Menschliche Gehirn Das Gehirn besteht zum größten Teil aus Nervengewebe und ist… (28)
  • Ein Handballfeld – Handball Spielfeld Ein Handballfeld hat eine Spielflache welche wie bei den meisten… (11)
  • Der größte Bär der Welt Wenn man die Filme "Der Bär" und "Auf Messers Schneide"… (10)
  • Wie Groß Ist Ein Basketball Spielfeld Basketball hat in den 80er Jahren einen Boom in Europa… (10)
  • Das größte Gummibärchen Das größte Gummibärchen ist nach dem Motto „größer schmeckt mehr“… (9)
Kategorien

Copyright © 2018 | WordPress Theme von MH Themes

Комментариев нет:

Отправить комментарий

Related Posts Plugin for WordPress, Blogger...