среда, 23 мая 2018 г.

der_hund_referat

Der hund referat

Hunde - Körperbau, Sinne und Sprache des Hundes

Skelett, Muskeln und Bewegung des Hundes, Referat, Hausaufgabe, Hunde - Körperbau, Sinne und Sprache des Hundes

Der Körperbau des Hundes

Die Größe des Hundes bestimmt das Skelett. Wie bei allen Wirbeltieren, bildet die Wirbelsäule die Achse des Hundes. Der Hund ist ein guter Läufer. Das kann man an seinem Körperbau erkennen. Durch ein Knochengerüst, das Skelett, wird der Körper geschützt. Das Skelett besteht aus mehreren Abschnitten:

Hat Aushöhlungen für die Sinnesorgane und bietet Schutz fürs Gehirn.

Stark ausgebildet ist das Gebiss. Dieses setzt sich aus Fang- und Backenzähnen zusammen.

Die Wirbelsäule wird aus einzelnen Wirbeln gebildet. Das sind 7 Halswirbel, 13 Brustwirbel, 7 Lenden und 3 Kreuzwirbel. Die Anzahl der Rutenwirbel können unterschiedlich sein. Es gibt Hunde, deren Schwänze gekürzt wurden. Die Rippen schützen lebenswichtige Organe wie Herz und Lunge.

Hier unterscheiden wir die vorderen und die hinteren Gliedmaßen. Also die Vorderbeine und die Hinterbeine. Die Vorderbeine bestehen aus Schultergelenk, Oberarm, an das das Ellenbogengelenk schließt, der Unterarm (Elle & Speiche), das Fußwurzelgelenk und anschließend der Vordermittelfuß, der dann in die Zehen übergeht. Die Hinterbeine beginnen mit dem Becken mit seinem Hüftgelenk, dann Oberschenkel, Kniegelenk, Unterschenkel (Schien- und Wadenbein), Sprunggelenk besteht aus 7 kleinen Fußwurzelknochen, Fersenbein, dann Mittelfußknochen an die dann die Zehen enden.

2. Muskeln und Bewegung des Hundes

Der Körperbau des Hundes ist der, eines erfolgreichen Jägers. Seine stark ausgebildeten Muskeln ermöglichen dem Hund schnelle Bewegungen, er hat ein kraftvolles Gebiss und ein stabiles Skelett. Beim schnellen Bewegungen wie zum Beispiel beim Laufen, stößt sich der Hund mit seinen Hinterbeinen vom Boden ab. Sein ganzer Körper wird gestreckt und hebt für einen Moment vom Boden ab. Wenn die Vorderbeine dann wieder aufsetzten, krümmt sich der Rücken zu einem Bogen. Jetzt setzten auch die Hinderbeine wieder auf und der Ablauf des Sprunges beginnt von vorne. Dies bewirken die Muskeln durch ihr Zusammenziehen und durch das Zurückschnallen in ihre eigentliche Form. Umso längere Beine ein Hund hat, desto schneller kann er sprinten. Beim Gehen, Laufen oder Springen setzt der Hund nur mit seinen Zehen auf. Seine Fußballen unter den Zehen federn jede Bewegung ab, so läuft der Hund weich. Die Krallen bewahren das Tier vor dem wegrutschen. Der Hund ist ein Zehengänger, der Mensch dagegen ein Sohlengänger.

Einige Sinne des Hundes sind sehr stark ausgeprägt. Mit anderen Tierarten verglichen, ist sein Geruchsinn extrem gut. Der hoch entwickelte Geruchssinn ist beim Hund schon ab dem 4. Monat voll ausgebildet. Über das Einatmen, erfährt das Tier alle Informationen über seine Umgebung. So kann er zum Beispiel das Geschlecht oder den Gesundheitszustand eines anderen Hundes erkennen. Aber auch Angst und Freude kann er über die Nase errichen. Der Hund riecht etwa 100-Millionen mal besser als der Mensch, so kann er noch Stoffe wahrnehmen, bei denen selbst technische Geräte schon passen müssen. Lauf- und Spürhunde haben eine äußerst feine Nase. Bluthunde können einer Fährte folgen, indem sie durch kurzes Schnuppern an einem Menschen oder seiner Kleidung den Geruch aufnehmen. Der Hund kann dann problemlos über mehrere Kilometer dieser Spur folgen.

Hunde haben nur ein durchschnittliches Sehvermögen. Aber die Augen sind so angeordnet, dass er den Gegenstand mit beiden Augen zugleich sehen kann. Man nennt das „binokulares Sehen“. Dies ermöglicht ihm, Entfernungen und Hindernisse genau einzuschätzen. So kann er problemlos über einen Gegenstand, zum Beispiel einem Zaun, springen. Eine lange Zeit dachte man, dass Hunde farbenblind seien. Dies beruhte auf einer Fehleinschätzung von Experimenten, die an der Universität in Colorado (Amerika) vor circa 90 Jahren gemacht wurden. Tatsächlich sind die Augen unserer Hunde nur etwas schlechter entwickelt als unsere eigenen, denn sie haben ein geringeres Farbspektrum als der Mensch. Für den Hund ist es nicht wichtig, ob seine Beute ein rötliches, bräunliches oder helles Fell hat. Im Alter lässt die Sehschärfe nach und die Augen erkranken dann leicht.

Hunde können nicht sprechen, wie wir es tun. Aber sie machen sich auf ihre Weise verständlich. Sie geben durch bellen, kläffen, winseln, knurren, brummen, wimmern und heulen viele verschiedene Laute von sich. Durch lautes oder aggressives Bellen zum Beispiel will der Hund auf Gefahr aufmerksam machen. Jedes Geräusch hat seine eigene Bedeutung. Und so kann der Hund auch seine Wünsche, seine Liebe aber auch seine Wut oder sogar seinen Hass mitteilen. Wenn der Besitzer sein Tier gut versteht, weiß er, was sein Hund ihm sagen möchte. Sehr wichtig ist es aber, dass der Hund erkennt, was sein Herrchen von ihm möchte.

Es gibt Hunde, die bis zu 150 verschiedene Wörter unterscheiden können und darauf reagieren. Wenn sich beide gut verstehen, entsteht eine enge und gute Freundschaft.

Der Hund -- ein Freund des Menschen

Der Hund, wie du vielleicht weiЯt, stammt vom Wolf ab – von 35 Wolfsarten auf der ganzen Welt.

Der дlteste Hundeknochenfund in Europa ist ungefдhr 10.000 Jahre alt.

Der Mensch erkannte sehr bald die nьtzlichen Eigenschaften dieser Tiere – vor allem der feine Geruchssinn und das gute Gehцr - , die mithalfen, ein Jagdwild sicher aufzustцbern und den Besitzer vor mцglichen Angreifern sicher zu warnen.

Der Mensch begann also, wilde und scheu Tiere wie den Wolf zu zдhmen, zu zьchten und ihn zu seinem Haustier zu machen.

Der Hund akzeptiert den Menschen als Rudelgenossen und ist fast immer bereit , sich dem Rudelfьhrer (also seinem Besitzer-frьher dem Leitwolf) bedingungslos zu unterwerfen.

Der wichtigste Sinn des Hundes ist sein Geruchssinn. Die Nase eines Hundes bedeutet das, was fьr uns Menschen die Augen sind. Der Hund sieht die Welt in einer Art Mischung aus Duftstoffen und kann verschiedenste Gerьche genau unterscheiden und auch noch nach Tagen wahrnehmen.

Auch das Gehцr des Hundes ist sehr gut ausgeprдgt. Hunde hцren Tцne, die fьr uns Menschen gar nicht mehr wahrnehmbar sind.

Hunde kцnnen zwar nicht sprechen, aber sie verstehen unsere Worte, weil sie aus dem Tonfall den Sinn entnehmen. Mensch und Hund kцnnen sich gut verstдndigen, wenn sie einander verstehen wollen.

Ein typisches Beispiel ist die Freude, die ein Hund bei der BegrьЯung zeigt. Er springt schwanzwedelnd an uns hoch, schnьffelt an der Einkaufstьte, beleckt unsere Hand zдrtlich und zeigt uns, wie er sich freut.

Hunde haben einen ausgeprдgten Jagd-, Stцber-, Bewegungs- und Betдtigungstrieb.

Heute verwendet man Hunde nicht nur zur Jagd sondern auch als Polizei-, Lawinen-, Blindenfьhrerhund und natьrlich als treuen Spielgefдhrten und Freund.

Mein Mischlingshund Max – Vortrag einer Schьlerin

Hunde allgemein

Zunдchst habe ich meinen Mitschьlern in meinem Vortrag etwas ьber die Abstammung der Hunde und ьber Hunde allgemein erzдhlt.

Hunde stammen vom Wolf ab

Haustierforscher nehmen an, dass sich wдhrend der Eiszeit Wolfsrudel den Menschen anschlossen und zum Haustier wurden.

Zu dieser Zeit lebten die Menschen noch in Felshцhlen oder Laubhьtten. Sie gingen auf die Jagd und sammelten essbare Wurzeln und Frьchte, ungiftige Pilze und Eier.

Die Wцlfe fanden in der Nдhe der menschlichen Lager verschiedene Abfдlle, Fleisch, Knochen und Speisereste.

Bald merkten sie, dass es bequemer war, in der Nдhe der Menschen zu bleiben, als mit dem Wolfsrudel auf Nahrungssuche zu gehen. Nachts warnten sie die schlafenden Menschen durch lautes Knurren vor groЯen Raubtieren (z.B. Bдren), die sich dem Lager nдherten.

Wahrscheinlich begleiteten sie die Menschen auch auf die Jagd. Bald fanden die Menschen heraus, dass sie nur den Wцlfen folgen mussten, um das Jagdwild aufzuspьren.

Manchmal gab es wohl auch etwas zahmere Wцlfe, die sich den Menschen furchtlos nдherten und sich anfassen lieЯen. Diese Wцlfe wurden bevorzugt behandelt. Sie erhielten mehr und besseres Futter. So hatten die ersten Jдgervцlker zahme Wцlfe als Jagdgehilfen.

Wahrscheinlich wurden auch Wolfsjunge, die im Wolfsrudel nicht ьberlebt hдtten (z.B. sehr kleine und schwдchliche Tiere) von den Menschen aufgezogen.

Sie waren die frьhesten bekannten Haustiere, man spricht daher auch von dem „Urhund".

Unter den jungen Wцlfen gab es vermutlich welche mit langem Haar oder mit einer auЯergewцhnlichen Farbe. Diese „besonderen" Wцlfe wurden gezьchtet. So entstanden im Laufe der Zeit die verschiedenen Hunderassen.

Dem Wolf am дhnlichsten ist der deutsche Schдferhund, obwohl es diese Hunderasse erst seit ca. 100 Jahren gibt. Auch heute gibt es noch „wilde" Hunde.

Dazu gehцren der Fuchs, der Schakal, der Kojote, der Hyдnenhund und natьrlich der nдchste Verwandte des Hundes, der Wolf.

In der Natur leben Hunde in Rudeln. Innerhalb dieses Rudels gibt es eine feste Rangordnung. Die Gruppe von Hunden hat einen Rudelfьhrer, dem sie Respekt, Gehorsam und Vertrauen entgegenbringen.

Im Haus ist der Mensch der Rudelfьhrer. Er muss sich mit der Verhaltensweise des Hundes vertraut machen. Der Hund ordnet sich bei guter Behandlung dem Menschen unter und wird ihm ein guter Freund.

Dabei unterscheidet man zwischen

- fьr Lawinenopfer im Schnee

- Polizeihunde fьr Verbrecher- und Drogensuche)

2. Jagdhunden (z.B. Hunde, die der Jдger mit zur Wildjagd nimmt) Speziell bei diesen Einsдtzen sind der Geruchssinn, die Ausdauer und die Schnelligkeit sehr wichtig.

3. Blindenhunde: Diese werden extra fьr blinde Menschen ausgebildet und helfen ihnen z.B. im StraЯenverkehr.

Es gibt verschiedene Arten der Hundesprache:

1. verschiedene Laute (knurren, bellen, winseln und jaulen)

2. Kцrperhaltung (Kopf, Ohren, Schwanz)

Beim Kauf eines Hundes unterscheidet man zwischen einem Gebrauchshund und einem Familienhund.

Mein Hund Max

Unser Max ist ein ausgesprochener Familienhund.

Wir haben uns Max im Internet ausgesucht und aus einem Tierheim in der Nдhe von Osnabrьck abgeholt.

Er kommt aus Griechenland und war erst ungefдhr 2 Wochen im Tierheim. In Griechenland wurde er in einem Vorort von Athen als StraЯenhund ziemlich abgemagert gefunden.

Er wurde dann von einem Arzt behandelt, geimpft und gechipt. In einer Familie wurde er aufgepдppelt und fьr den Flug nach Deutschland vorbereitet.

Max ist ein Mischlingshund. Aus den ca. 400 verschiedenen Rassehunden ist Max am ehesten eine Mischung zwischen einem Landseer (= schwarz-weiЯer Neufundlдnder) und einem Kurzhaar- Border Collie. Aber genau feststellen kann man das nicht.

Landseer zeichnen sich durch eine geballte Ladung von Liebenswьrdigkeit, Treue, Gutmьtigkeit und Zuverlдssigkeit aus. Er mag gemьtliche, aber nicht zu lange Spaziergдnge. Dafьr schwimmt er sehr gerne.

Diese Eigenarten kann man auch bei Max erkennen. Spaziergдnge sollten nicht zu lang sein, dann kann es nдmlich passieren, dass er einfach umdreht und wieder nach Hause lдuft.

Max mag Wasser sehr gerne, er geht allerdings nur bis zum Bauch ins Wasser, da er wahrscheinlich nicht gelernt hat, dass er schwimmen kann.

Max ist sehr geduldiger Hund und sehr kinderlieb.

Er ist auch schon mal Sessellift gefahren, oder er setzt sich im Schaukelstuhl auf den SchoЯ meiner Schwester.

Border Collies sind Hьtehunde. Sie haben ein wasserfestes Fell, sind schnell und wendig und haben eine besondere Lauftechnik, sie heben die FьЯe beim Laufen nur ganz wenig an.

Durch diese Lauftechnik erreichen sie eine groЯe Ausdauer und Eleganz. Viele Border Collies haben unterschiedliche Ohren, sie hцren damit beim Hьten mit einem Ohr auf den Schдfer und mit dem anderen auf die Schafe.

Auch diese Merkmale haben wir bei Max festgestellt.

Selbst wenn Max noch so dreckig oder nass ist, innerhalb kьrzester Zeit ist sein Fell wieder strahlend weiЯ und trocken.

Max kann unglaublich schnell laufen, auch wenn er es nur sehr selten tut. Auch im schnellsten Lauf kann er auf der Stelle drehen und in die andere Richtung weiterlaufen. Meistens wendet er dabei mit seinem Kopf.

Wenn ihr euch Max Ohren anseht, kцnnt ihr beobachten, dass er sie auch unterschiedlich einsetzt.

Max ist sehr kinderlieb. Er ist immer sehr traurig, wenn wir zur Schule gehen und er vor dem Schulhof stehen bleiben muss.

Max ist jetzt bald 1 Jahr bei uns.

In der Familie braucht Max eine Bezugsperson, auf die er am meisten hцrt.

Auf meinen Vater hцrt Max am besten. Aber auch auf meine Schwester, meine Mutter und mich hцrt Max ganz gut.

Anfangs hatten wir Angst, ihn alleine laufen zu lassen, weil er vielleicht auf die StraЯe vor ein Auto gerannt wдre.

Doch mittlerweile merken wir, dass Max sich so an uns gewцhnt hat und weiЯ, dass er zur Familie gehцrt. Bei unseren Spaziergдngen lдuft Max immer цfter ohne Leine herum.

Wir hoffen, dass Max noch lange bei uns bleibt.

Fotos: © Medienwerkstatt Mьhlacker 2005

Text: Vortrag einer Schьlerin

Kategorie: Alle Mensch und Gemeinschaft In der Schule Geschichten und Texte von Kindern Vortrдge und Referate

Der hund referat

Das Nachschlagewerk für Biologie

  • Biologie
  • Botanik
  • Cytologie
  • Entwicklungsbiologie
  • Evolution
  • Genetik
  • Humanbiologie
  • Neurobiologie
  • Ökologie
  • Verhaltensbiologie
  • Zoologie
  • Chemie
  • Allgemeine Chemie
  • Periodensystem
  • Sonstiges
  • Biografien
  • Schon gewusst?

Name: Haushund

Lateinischer Name: Canis lupus familiaris

Alter: 7 - 18 Jahre

Aussehen: je nach Art sehr verschieden

Ernährungstyp: Fleischfresser (carnivor)

ursprüngliche Herkunft: unbekannt

Lebensraum: in der Nähe des Menschen

natürliche Feinde: keine

Geschlechtsreife: ca. ab dem 12. Monat

Tragzeit: 63 - 68 Tage

Vom Aussterben bedroht: Nein

Informationen zu den einzelnen Hunderassen gibt es separat.

Darüber hinaus interessant ist der Vergleich von Hund und Katze.

Ebenfalls von Interesse ist der Vergleich von Hund und Wolf.

Tipps für das nächste Referat zum Thema Hunde

Das Hundereferat – wie gelingt es ?

Wer in der Schule einen Vortrag zum Thema Hunde halten muss, für den ist aller Anfang schwer. Wir geben Rat mit auf den Weg, damit das nächste Hundereferat erfolgreich wird.

Das Referat zum Thema Hunde sollte vor allem Spaß machen. Sehr gut macht es sich immer, wenn man eigene Beobachtungen am eigenen Hund mit in das Referat einbauen kann. Dazu schaust du dir den Hund am besten direkt vor Ort in seinem speziellen Lebensraum an. Auf diese Weise bist du motiviert und der Anfang des Referats gelingt leicht. Wenn du den Hund einer bestimmten Rasse in seinem Lebensumfeld genau studierst, bis du schnell in der Lage die ersten interessanten und spannenden Stichpunkte zu formulieren, mit denen du den Vortrag sinnvoll aufbauen und strukturieren kannst.

Sehr wichtig ist es, dass du den jeweiligen Hund beim Spielen oder der täglichen Nahrungsaufnahme beobachtest. Die gemachten Eindrücke kannst du später in dem Vortrag anschaulich wiedergeben und dadurch deine Leser fesseln. Auf diese Weise ist es auch möglich, passend auf bestimmte Fragen deiner Zuhörer zu reagieren. Bereite dich auch schrittweise und ausführlich auf Fragen zur jeweiligen Hunderasse vor! Das Referat zum Thema Hunde sollte mit einer geeigneten und spannenden Einleitung beginnen, einen Hauptteil beinhalten und mit einem einprägsamen Schluss enden. Die Einleitung kann man z.B. mit einem witzigen Bild von dem Hund beginnen, den du beobachtet hast. Auf diese Weise weckst du die Aufmerksamkeit deiner Zuhörer.

Der ideale Aufbau des Hundereferats

Der Hauptteil sollte sich mit den Besonderheiten des Hundes und seinem Verhalten im gewohnten Lebensumfeld beschäftigen. Zum Ende des Hunde-Referats kannst du z. B. eine witzige Begebenheit näher beschreiben, die du mit dem Hund erlebt hast. Sehr gut sind Bilder zu den einzelnen Stichpunkten geeignet, die man mithilfe einer Präsentation zusammenträgt und neben dem Text den Zuhörern passend präsentiert. Auf diese Weise haben die Zuhörer die Möglichkeit das Erklärte gut nachzuvollziehen. Zum Schluss des Referats zum Thema Hunde solltest du das Wichtigste noch einmal mit eigenen Worten zusammenfassen. Gib den Zuhörern auch die Chance am Ende Fragen zu wichtigen Themen zu stellen!

Verwende auf jeden Fall so wenig wie möglich spezielle Fremdwörter! Wenn du komplizierte Sachverhalte mit eigenen Worten erklärst, können sie deine Ausführungen viel besser nachvollziehen und lernen mehr. Wichtig ist auch, dass die Schrift auf der Präsentation eine ausreichende Größe hat. So können auch die Zuhörer in den letzten Reihen alles gut lesen. Halte beim Sprechen ein mittleres Tempo! Sprich nicht zu langsam, aber auch nicht zu schnell! Wenn du Blickkontakt zu deinen Zuhörern aufbaust, wirst du besser wahrgenommen. Auf diese Weise hören sie dir besser zu und können deinen Ausführungen gut folgen.

Der Hund

Der Hund ist das дlteste Haustier des Menschen.

Sie gehцren zu der Familie der Landraubtiere. Weltweit gibt es gegenwдrtig etwa 500 Rassen, die sich nach GrцЯe, Farbe, Behaarung, Kцrperbau, Kцrpermasse, Wesen, und Gebrauchswert unterscheiden.

Hunde sind Zehengдnger mit 4-5 vorderen und vier hinteren stumpf bekrallten Zehen. Hunde sind im Gegensatz zur Katze, die ein Schleichjдger ist, ein Hetzjдger.

Der Schдdel ist im Schnauzenteil verlдngert und hat in der Regel 42 Zдhne. Das Gebiss des Hundes ist so beschaffen, dass er damit Fleischbrocken zerteilen und harte Knochen mьhelos “bearbeiten“ kann. In diesem Raubtiergebiss fallen besonders die langen, dolchartigen Eck- oder Fangzдhne auf. Mit den gezackten, scharfen Backenzдhnen zerreiЯt und zerkleinert er das Fleisch. Der Hund hat ReiЯzдhne.

Die geringe Ausbildung von Hautdrьsen fьhrt zur Wдrmeabgabe durch rasches keuchendes Atmen (Hecheln).

Nach einer Tragzeit von durchschnittlich 63 Tagen werden (je nach Rasse) bis ьber 10 Welpen geworfen.

Die Jungen werden blind geboren; die Augenliedrдnder sind verwachsen und цffnen sich erst nach Tagen oder Wochen.

Der Hund kann auch besser hцren als wir. Schon von weitem erkennt er den Schritt seines Herrn, ohne ihn zu sehen. Sogar das Motorgerдusch vom Auto seines Herrn kann er von anderen Motorgerдuschen unterscheiden. Er reagiert auЯerdem auf sehr hohe Tцne, die wir nicht mehr wahrnehmen kцnnen. Die Lebensdauer der Haushunde betrдgt 12-14 Jahre.

US Search Desktop

We appreciate your feedback on how to improve Yahoo Search. This forum is for you to make product suggestions and provide thoughtful feedback. We’re always trying to improve our products and we can use the most popular feedback to make a positive change!

If you need assistance of any kind, please visit our community support forum or find self-paced help on our help site. This forum is not monitored for any support-related issues.

The Yahoo product feedback forum now requires a valid Yahoo ID and password to participate.

You are now required to sign-in using your Yahoo email account in order to provide us with feedback and to submit votes and comments to existing ideas. If you do not have a Yahoo ID or the password to your Yahoo ID, please sign-up for a new account.

If you have a valid Yahoo ID and password, follow these steps if you would like to remove your posts, comments, votes, and/or profile from the Yahoo product feedback forum.

  • Vote for an existing idea ( )
  • or
  • Post a new idea…
  • Hot ideas
  • Top ideas
  • New ideas
  • Category
  • Status
  • My feedback

Put on the computer what the public asks for, not everything about the US.

I asked for a total medal count. I have been looking for 20 minutes and still cannot find it.

I also asked for a specific medal count for a specific country and got a history of when they first started to compete in the Olympics. I asked for a medal count for 2018, as of today,

not a history of that country.

You don't even accept what I have asked.

  • Don't see your idea?
  • Post a new idea…

US Search Desktop

  • Post a new idea…
  • All ideas
  • My feedback
  • I have a problem 24
  • I have a suggestion 20
  • Other 3
  • What I dislike 29

Feedback and Knowledge Base

Give feedback

  • Deutschland Finanzen Mobile DF iOS 1 idea
  • España Finanzas Mobile DF iOS 7 ideas
  • Accounts Dashboard 33 ideas
  • Ad feedback 3 ideas
  • Answers TH 31 ideas
  • Answers TH 0 ideas
  • Answers UV Forum (test version) 10 ideas
  • Australia Celebrity 0 ideas
  • Australia Finance Mobile Android 0 ideas
  • Australia Style 0 ideas
  • Australia Yahoo Tech 0 ideas
  • Autos Pulse 2 ideas
  • Aviate 1,513 ideas
  • Canada Finance 1,099 ideas
  • Canada Finance Mobile Android 0 ideas
  • Canada Finance Mobile DF iOS 3 ideas
  • Canada Finance Mobile iOS 469 ideas
  • Canada Homepage 5,129 ideas
  • Canada Movies 14 ideas
  • Canada News 873 ideas
  • Canada Safely 10 ideas
  • Canada Screen 128 ideas
  • Canada Weather 94 ideas
  • Canada Yahoo Beauty 0 ideas
  • Canada Yahoo Celebrity 10 ideas
  • Canada Yahoo Finance 0 ideas
  • Canada Yahoo Movies 10 ideas
  • Canada Yahoo News 0 ideas
  • Canada Yahoo Style 21 ideas
  • College Football Pick'em 112 ideas
  • Connected TV 362 ideas
  • Corp Mail Test 1 1,313 ideas
  • Corp Mail Testing 1,256 ideas
  • Cricket 24 ideas
  • Daily Fantasy 89 ideas
  • Developer Network 1 idea
  • Double Down 86 ideas
  • Fantasy Baseball 455 ideas
  • Fantasy Basketball 402 ideas
  • Fantasy Football 706 ideas
  • Fantasy Hockey 352 ideas
  • Fantasy Live Scoring on Matchup and Standings 809 ideas
  • Fantasy Ratings and Levels 3 ideas
  • Fantasy Sports Android Apps 1,367 ideas
  • Fantasy Sports iOS Apps 2,127 ideas
  • Finance 1,246 ideas
  • Finance - CA 495 ideas
  • Finance - US 9 ideas
  • Finance ChartIQ 443 ideas
  • Finance Mobile Web 403 ideas
  • Finance Portfolios 810 ideas
  • Finance Stock Screener 35 ideas
  • Finance Tablet 44 ideas
  • Flickr - Profile 290 ideas
  • Flickr Android 60 ideas
  • Flickr for Apple TV 27 ideas
  • Flickr Groups 13 ideas
  • Flickr Internal 0 ideas
  • Flickr iOS Dogfooding 0 ideas
  • Flickr iPad 148 ideas
  • Flickr iPhone 356 ideas
  • Flickr New Photo Page 8,030 ideas
  • Flickr Search 0 ideas
  • Food Magazines 0 ideas
  • Games 3,147 ideas
  • Global Maps 1,023 ideas
  • GS Mobile Web 42 ideas
  • Health Pulse 3 ideas
  • Home Page (Android) 1,689 ideas
  • Home Page (iOS) 3,809 ideas
  • Hong Kong Homepage 0 ideas
  • India Celebrity 43 ideas
  • India Finance 493 ideas
  • India Homepage 1,872 ideas
  • India Lifestyle 173 ideas
  • India Movies 84 ideas
  • India News 334 ideas
  • India Partner Portal Tata 0 ideas
  • India Partner Portal Tikona 0 ideas
  • India Safely 15 ideas
  • India Screen 165 ideas
  • India Weather 30 ideas
  • India Yahoo Beauty 0 ideas
  • India Yahoo Celebrity 4 ideas
  • India Yahoo Finance 0 ideas
  • India Yahoo Movies 16 ideas
  • India Yahoo News 0 ideas
  • India Yahoo Style 14 ideas
  • Indonesia Celebrity 38 ideas
  • Indonesia Homepage 1,164 ideas
  • Indonesia News 170 ideas
  • Indonesia Safely 29 ideas
  • Indonesia She 34 ideas
  • Ireland Homepage 90 ideas
  • Jordan Maktoob Homepage 419 ideas
  • Mail Ad Feedback 10 ideas
  • Maktoob الطقس مكتوب 5 ideas
  • Maktoob Celebrity 1 idea
  • Maktoob Entertainment 10 ideas
  • Maktoob Lifestyle 0 ideas
  • Maktoob Movies 2 ideas
  • Maktoob News 182 ideas
  • Maktoob Screen 15 ideas
  • Maktoob Style 1 idea
  • Maktoob ألعاب مكتوب 0 ideas
  • Maktoob شاشة مكتوب 28 ideas
  • Malaysia Homepage 17 ideas
  • Malaysia News 58 ideas
  • Malaysia Safely 7 ideas
  • Malaysia Video 0 ideas
  • Malaysia Weather 1 idea
  • Merchant Solutions 1 idea
  • My Yahoo 31,965 ideas
  • My Yahoo - back up 1 idea
  • My Yahoo - US 9,176 ideas
  • My Yahoo archive 314 ideas
  • New Mail 11,299 ideas
  • New Mail* 3,165 ideas
  • New Zealand Business & Finance 132 ideas
  • New Zealand Homepage 1,039 ideas
  • New Zealand Safely 3 ideas
  • New Zealand Screen 0 ideas
  • PH ANC News 21 ideas
  • Philippines Celebrity 214 ideas
  • Philippines Homepage 9 ideas
  • Philippines News 123 ideas
  • Philippines Safely 12 ideas
  • Philippines Video 0 ideas
  • Philippines Weather 3 ideas
  • Pick N Roll 19 ideas
  • Postmaster 43 ideas
  • Pro Football Pick'em 103 ideas
  • Retail Pulse 0 ideas
  • Rivals 11 ideas
  • Safely 165 ideas
  • Screen for iOS 0 ideas
  • Search Extensions 98 ideas
  • Search Product Downloads 89 ideas
  • Security 497 ideas
  • Sign-In Experience 79 ideas
  • Singapore Entertainment 20 ideas
  • Singapore Finance 230 ideas
  • Singapore Homepage 1,051 ideas
  • Singapore News 214 ideas
  • Singapore Safely 11 ideas
  • Singapore Screen 19 ideas
  • Singapore Weather 4 ideas
  • Singapore Yahoo Beauty 0 ideas
  • Singapore Yahoo Celebrity 4 ideas
  • Singapore Yahoo Finance 0 ideas
  • Singapore Yahoo Movies 0 ideas
  • Singapore Yahoo News 0 ideas
  • Singapore Yahoo Style 4 ideas
  • South Africa Celebrity 8 ideas
  • South Africa Homepage 374 ideas
  • South Africa News 23 ideas
  • Sports Android 1,534 ideas
  • Sports CA 35 ideas
  • Sports iOS 1,026 ideas
  • Sports Redesign 3,203 ideas
  • SportsReel 6 ideas
  • StatTracker Beta 581 ideas
  • Survival Football 81 ideas
  • Taiwan Yahoo 名人娛樂 0 ideas
  • Taiwan Yahoo 運動 0 ideas
  • Test 0 ideas
  • Thailand Safely 2 ideas
  • Toolbar Mail App 216 ideas
  • Toolbar Weather App 72 ideas
  • Tourney Pick'em 44 ideas
  • UK & Ireland Finance 1,077 ideas
  • UK & Ireland Games 19 ideas
  • UK & Ireland Homepage 455 ideas
  • UK & Ireland News 0 ideas
  • UK & Ireland News Internal bucket 0 ideas
  • UK & Ireland News Lego 378 ideas
  • UK & Ireland Safely 38 ideas
  • UK & Ireland TV 21 ideas
  • UK & Ireland Video 187 ideas
  • UK & Ireland Weather 100 ideas
  • UK Answers 1 idea
  • UK Daily Fantasy 1 idea
  • UK Finance Mobile Android 12 ideas
  • UK Finance Mobile DF iOS 2 ideas
  • UK Finance Mobile iOS 310 ideas
  • UK Yahoo Movies 23 ideas
  • US Answers 8,999 ideas
  • US Answers Mobile Web 2,156 ideas
  • US Autos GS 442 ideas
  • US Celebrity GS 661 ideas
  • US Comments 350 ideas
  • US Finance Mobile Android 44 ideas
  • US Finance Mobile iOS 579 ideas
  • US Flickr 264 ideas
  • US Groups 4,224 ideas
  • US Homepage B1 68 ideas
  • US Homepage B2 33 ideas
  • US Homepage B3 50 ideas
  • US Homepage B4 33 ideas
  • US Homepage B5 0 ideas
  • US Homepage M 7,021 ideas
  • US Homepage YDC 43 ideas
  • US Homes GS 203 ideas
  • US Live Web Insights 24 ideas
  • US Mail 193 ideas
  • US Mail 12,391 ideas
  • US Maps 3,491 ideas
  • US Membership Desktop 8,184 ideas
  • US Membership Mobile 91 ideas
  • US Movies GS 424 ideas
  • US Music GS 195 ideas
  • US News 6,054 ideas
  • US Search App Android 2 ideas
  • US Search App iOS 13 ideas
  • US Search Chrome Extension 780 ideas
  • US Search Chrome Extension v2 2,197 ideas
  • US Search Desktop 1 idea
  • US Search Desktop Bucket A 7 ideas
  • US Search Desktop Bucket B 8 ideas
  • US Search KG 1 idea
  • US Search Local Listings 20,803 ideas
  • US Search Mobile Web 1 idea
  • US Search Mozilla 0 ideas
  • US Search Stock Quotes 11 ideas
  • US Search Tablet Web 1 idea
  • US Shine GS 1 idea
  • US Toolbar 5,548 ideas
  • US Travel GS 207 ideas
  • US TV GS 367 ideas
  • US Weather 2,322 ideas
  • US Weather Bucket 0 ideas
  • US Weather Mobile 13 ideas
  • US Weather Mobile Android 2 ideas
  • Video Guide Android 150 ideas
  • Video Guide iOS 207 ideas
  • Video Guide Testing 15 ideas
  • Web Hosting 4 ideas
  • Whitelist Yahoo Mail 0 ideas
  • Yahoo Accessibility 359 ideas
  • Yahoo Autos 71 ideas
  • Yahoo Beauty 102 ideas
  • Yahoo Celebrity 0 ideas
  • Yahoo Celebrity Canada 0 ideas
  • Yahoo Decor 0 ideas
  • Yahoo Entertainment 357 ideas
  • Yahoo Esports 50 ideas
  • Yahoo Feedback 0 ideas
  • Yahoo Finance Feedback Forum 1 idea
  • Yahoo Finance IN Mobile Android 0 ideas
  • Yahoo Finance SG Mobile Android 1 idea
  • Yahoo FinanceReel 4 ideas
  • Yahoo Food 118 ideas
  • Yahoo Gemini 2 ideas
  • Yahoo Health 90 ideas
  • Yahoo Help 328 ideas
  • Yahoo Home 232 ideas
  • Yahoo Home* 28 ideas
  • Yahoo Lifestyle 168 ideas
  • Yahoo Live 0 ideas
  • Yahoo Mail 2,339 ideas
  • Yahoo Mail Android App 414 ideas
  • Yahoo Mail Basic 642 ideas
  • Yahoo Mail iOS App 55 ideas
  • Yahoo Mail Mobile Web 1 idea
  • Yahoo Makers 51 ideas
  • Yahoo Messenger 92 ideas
  • Yahoo Mobile Developer Suite 61 ideas
  • Yahoo Mobile for Phone 15 ideas
  • Yahoo Mobile for Tablet 0 ideas
  • Yahoo Music 78 ideas
  • Yahoo News Digest Android 870 ideas
  • Yahoo News Digest iPad 0 ideas
  • Yahoo News Digest iPhone 1,531 ideas
  • Yahoo Newsroom Android App 59 ideas
  • Yahoo Newsroom iOS App 34 ideas
  • Yahoo Parenting 63 ideas
  • Yahoo Politics 118 ideas
  • Yahoo Publishing 13 ideas
  • Yahoo Real Estate 2 ideas
  • Yahoo Tech 461 ideas
  • Yahoo Travel 143 ideas
  • Yahoo TV 103 ideas
  • Yahoo View 217 ideas
  • Yahoo Weather Android 2,142 ideas
  • Yahoo Weather iOS 22,802 ideas
  • Yahoo! 7 Food App (iOS) 0 ideas
  • Yahoo! 7 Homepage Archive 57 ideas
  • Yahoo! 7 News (iOS) 23 ideas
  • Yahoo! 7 Screen 0 ideas
  • Yahoo! 7 TV FANGO App (Android) 1 idea
  • Yahoo! 7 TV FANGO App (iOS) 1 idea
  • Yahoo! 7 TV Guide App (Android) 0 ideas
  • Yahoo! 7 TV Guide App (iOS) 1,249 ideas
  • Yahoo! 7 TV Plus7 App (iOS) 0 ideas
  • Yahoo! Concept Test Feedback Center 174 ideas
  • Yahoo! Contributor Network 1 idea
  • Yahoo! Transliteration 29 ideas
  • YAHOO!7 Finance 553 ideas
  • Yahoo!7 Games 9 ideas
  • Yahoo!7 Safely 19 ideas
  • Yahoo7 Finance Mobile DF iOS 12 ideas
  • Yahoo7 Finance Mobile iOS 217 ideas
  • Yahoo7 Homepage 2,549 ideas
  • Your password has been reset

    We have made changes to increase our security and have reset your password.

    We've just sent you an email to . Click the link to create a password, then come back here and sign in.

    Der hund referat

    Sдugetiere

    Familie: Hundeartige (Canidae)

    Der Hund ist fast das beliebteste Haustier der Welt. Denn er ist sehr zuverlдssig und ein guter Spielgefдhrte fьr Kinder.

    Aber alle Haushunde, vom krummbeinigen Dackel bis zum groЯen Bernhardiner oder schnellen Windhund, stammen von Wцlfen ab. Deshalb muЯ man aufpassen, weil diese Tiere auch gefдhrlich werden kцnnen, wenn sie sich verteidigen mьssen. Der Mensch hat die heutigen Hunderassen seinen Bedьrfnissen entsprechend gezьchtet. Und wer die Eigenarten der Hunde kennt, verhдlt sich ihnen gegenьber richtig und braucht auch keine Angst vor ihnen zu haben. Das kann man lernen.

    Vor 12.000 Jahren begannen Menschen damit, aus Wцlfen Haushunde zu zьchten. Aussehen: Hunde haben Ohren, Augen und eine Schnauze. Die Ohren der Hunde kцnnen herunter hдngen oder nach oben stehen. Hдngende Ohren sind lдnger als hochstehende Ohren. Hunde haben recht kleine dunkle Augen. Die Schnauze ist je nach der gezьchteten Hunderasse verschieden, einige Hunde haben platte Nasen, andere lange oder dicke. Die Zдhne sind spitz, damit der Hund seine Beutetiere gut festhalten kann. Der Eckzahn ist lang und ein besonders groЯer Backenzahn dient dem ZerbeiЯen von harten Knochen.

    Die Nase ist fьr den Hund das Wichtigste, sein Geruchssinn ist besonders gut entwickelt und er kann feinste Geruchsspuren verfolgen.

    Das Fell kann braun, weiЯ, schwarz oder gefleckt sein. Es gibt Hunderassen mit kurzem und solche mit langem Fell. Der Schwanz kann buschiger, lang und kurz sein. Frьher hat man bei manchen Hunderassen den Welpen (Hundebabys) den Schwanz abgeschnitten, weil man meinte, dass diese Hunde dann schцner aussehen wьrden. Das ist heute in Deutschland verboten.

    Jedes Tier kennt die Rangordnung. Es weiЯ auch, wer ihm ьber- und unterlegen ist. Durch Kдmpfen kann der Rang im Rudel verbessert werden. Hunde erkennen auch in Menschenfamilien eine Rangordnung. Die Menschen mьssen lernen, den Hund so zu erziehen, dass nicht der Hund die Familie als sein Rudel anfьhrt, sondern dass der Hund tun muss, was seine Menschenfamilie ihm sagt.

    Der groЯe Jagdhund ist stark, geschickt und ausdauernd. Er hat einen sehr guten Geruchssinn mit dem er das Wild aufspьren und verfolgen kann. Schдferhund und Dobermann haben eine krдftiges GebiЯ und sind sehr mutig. Sie kцnnen als Polizei- oder Wachhund nьtzlich sein. Wer einen Hund hat, muЯ ihn gut und vernьnftig behandeln. Ein Hund braucht gutes Futter: Hunde ernдhren sich von Fleisch und Trockenfutter. Hunde trinken 1-1,5 Liter am Tag. Das Wasser sollte eher kalt sein.

    Die Essensmenge richtet sich nach dem Gewicht und der GrцЯe des Hundes.

    Natьrlich braucht ein Hund einen Platz, an dem er sich ausruhen und schlafen kann. Er muЯ es warm und trocken haben. Die meisten Hunde brauchen viel Auslauf, einige Hunderassen mцgen gerne in einer Wohnung sein, fьr andere Hunde ist es drauЯen am besten, dann brauchen sie auf jeden Fall einen Zwinger mit Hьtte.

    Text von: Clara Gl. (Leipzig, 8 Jahre), Anna Gl. (Leipzig, 4 Jahre), Alexandra Pa. (Dortmund, 10 Jahre)

    Liebe Kinder, wir haben noch mehrere Hundetexte, bittet habt etwas Geduld, wenn Euer Text noch nicht im Lexikon steht oder Eure Informationen noch nicht eingearbeitet wurden!

    c 2001; Texte und Bilder dьrfen nur von Kindern fьr Bildungszwecke genutzt werden; jegliche geschдftliche (kommerzielle) Nutzung ist nicht gestattet.

    Texts and images of the "Kinder-Tierlexikon" are only allowed to be used by children for learning and educational purposes. No commercial use is allowed.

    Letzte Bearbeitung dieser Seite: 20. August 2015

    Der hund referat

    Geschichte des Hundes

    Der Hund stammt wahrscheinlich vom grauen Wolf ab. Die erste nachweisbare Beziehung des Wolfes mit dem Menschen ist ungefähr 10.000 bis 15.000 Jahre her.

    Der graue Wolf, der meist wahrscheinliche Vorvater der heutigen Hunderassen.

    Es ist nicht sicher, ob der Mensch nach dem Wolf kam oder umgekehrt. Beide hatten Vorteil an der entstandenen Situation: der Wolf wurde durch den Menschen benutzt bei der Jagd, beim Zusammenhalten der Herden und wahrscheinlich gegen Feinde. Der Menschen wiederum sorgte, dass der Wolf zu essen bekam.

    Wölfe sind sehr soziale Tiere. Sie leben, genau wie der Mensch, in Gruppen (Rudel beim Wolf), mit einer sozialen Rangordnung, wobei bestimmte Wölfe die Leitung auf sich nehmen. Dadurch eignet sich das Tier als Gesellschaftstier, wobei der Wolf den Menschen als Leittier beschaute. Man fing an, andere Bedingungen an das Verhalten und Äußerliche des Wolfes zu stellen.

    Diese Seite beschreibt einen Aspekt des Einflusses die der Mensch hat auf die Qualität des Lebens eines Tieres. Andere Seiten auf Animal Freedom beschreiben andere Aspekte, womit wir zusammen (International) den Bewusstsein vorwärts bringen möchten das die Freiheit für ein Tier genau so wichtig ist.

    Lesen Sie hier, was Sie für die Tiere tun können .

    Katz oder Hund? Referat von Olivier Bachem über maschinelles Lernen 3. Oktober 2016 (Nicole 6c)

    Herr Bachem begann sein Stabü-Referat klassisch mit vier Zielfragen, sodass wir Schüler uns gut orientieren und uns auf das Referat mental vorbereiten konnten. Er begann mit einer Einführung zum Thema, was denn genau maschinelles Lernen sei. Zuerst hat er den Unterschied zwischen “normalem” Programmieren und dem selbständigen Lernen erläutert und dieses maschinelle Lernen anhand eines Beispiels erklärt. Dabei benutzte er das Beispiel Bilderkennung und zwar zwischen Hund und Katze.

    Katz oder Hund? (Bild: Bachem)

    Er versuchte uns so verständlich wie möglich zu erklären, was ihm weitgehend gelang. Auch wenn dieses Thema spannend war, war einige Inhalte für mich doch ein bisschen zu technisch, sodass ich zum Teil nicht mitkam mit seinen Erklärungen. Ein Beispiel dafür kann ich mit den Vektoren nennen. Herr Bachem hat uns erklärt, dass beim maschinellen Lernen, Daten als Vektoren aufgezeichnet werden. Wie das genau funktionierte, habe ich leider nicht ganz verstanden.

    Erkennt ein Computer den Unterschied?

    Im mittleren Teil hat er uns dann verschiedene Anwendungsmöglichkeiten im Alltag gezeigt. Google Translate ist ein bekanntes Beispiel. Dort wird das Übersetzen fortlaufend mit Daten verbessert und dabei wird die Lernfähigkeit gesteigert. Auch Spiele tauchten als Beispiele auf; Herr Bachem erwähnte vor allem Forschungsprojekte, wie Google DeepMind, welche eine künstliche Intelligenz beauftragt haben ein kleines Videospiel selbständig zu erlernen. In diesem Zusammenhang wurde auch das Reinforcement Learning erwähnt, wobei das Lernverhalten Einfluss hat auf die Trainingsdaten.

    Gegen Ende des Referats verriet er uns noch, wie wir uns weiter über dieses sehr komplexe Thema informieren können. Er verwies auf die Webseite Kaggle, die für mich sehr ansprechend klang, da diese Seite in Sachen künstliche Intelligenz Tutorials wie auch Wettbewerbe anbietet.

    Falls noch mehr Interesse da wäre, könnte man auch an der ETH Informatik studieren und dann in verschieden Unternehmen, wie zum Beispiel Netflix, Google, Facebook etc. mitwirken.

    Zum Schluss kamen von Seiten der Schüler noch viele neugierige Fragen, da dieses Thema spannend, aber auch eher schwieriger war. Abschliessend kann man sagen, dass dieser Vortrag doch sehr gelungen war und viele Schülerinnen und Schüler mit neuem Wissen aus dem Schulzimmer 116 hinaus spazieren konnten. (Nicole 6c)

  • Комментариев нет:

    Отправить комментарий

    Related Posts Plugin for WordPress, Blogger...