DER GANG VOR DIE HUNDE.
Fabian. Die Geschichte eines Moralisten.
Premiere: 11. September 15
Letzte AuffГјhrungen am
09.09.//10.09.2017, jeweils 20:00 Uhr
"Das sitzt, zumal hier jeder fast jeden gibt, ungefähr drei Dutzend Rollen oder Typen, ein rasend wechselndes Panoptikum des komischen Schreckens, viele vor allem jüngere Leute im Publikum kriegen sich kaum ein angesichts dieser Mischung aus formeller Sprache und entfesseltem Trieb (. ) sehr unterhaltsamer und wacher Abend." (FAZ)
"ein beherzt parodistisches Spiel, bedingungslos überzogen" und Felix Bieske "ganz wunderbaren" als "ungläubig staunenden Gast im Film seines eigenen Lebens in einer bestens gelungenen Arbeit, die ihre Aktualität nicht herbeiinszenieren muss." (Strandgut)
"Der pessimistische Erich Kästner - Hier in einer starken Inszenierung (. ) Die Inszenierung ist bedrückend, berührend und überzeugend." (Journal Frankfurt)
"eine spannende Regiearbeit von klarem Stilwillen und Konzept" (FNP)
Alles hat seinen Preis. Das Leben, die Liebe, die Arbeit. Keine Bedeutung, keinen Sinn, keine Haltung, nur einen Preis. Und dieser Preis ist heiß. Jedem das Seine und mir das meiste. Aber das ist ok so. Ein jeder hat sich abgefunden mit diesem komischen Ding, das man Kapitalismus nennt. Hauptsache mir geht’s gut und ich hab Spaß dabei. Und mit dem wa(h)ren Charakter alles Menschlichen lässt sich schließlich eine Menge Spaß haben. Spaß der milden Sorte allerdings, denn das Leben ist schon hart genug.
Die aussterbende Gattung des Moralisten hingegen ist zwar irgendwie mittendrin, aber nie dabei. Und fragt sich staunend, aber keineswegs nur rhetorisch, ob die Welt wohl überhaupt Talent zur Anständigkeit habe.
Jakob Fabian ist Werbetexter wider Willen und mäandert nächtens durch die Lichter der Großstadt. Ein Getriebener durch Umstände, Personen, Situationen, dabei stets zwischen ironischer Distanz und naiver Neugier schwankend. Frauen und Männer, sexuelle Ausschweifungen, handfeste politische Auseinandersetzungen, Badewannenfabrikanten, Überlebenskünstler und ein großer dicker Elefant im Raum. Das bittere Ende. Die drohende Katastrophe. Das endgültige Versagen jeglicher menschlicher Zivilisation. Der Höhe- und Endpunkt des Spätkapitalismus. Die vollständige Verwertung des Menschen buchstäblich mit Haut und Haaren. Als Fabian aber seinen Pessimismus endlich aufzugeben scheint und die Regeln des Spiels auch für sich zu akzeptieren sucht, ereilt ihn die ganz persönliche Katastrophe.
Kästner zeichnet in seinem 1931 unter dem Titel „Fabian - Die Geschichte eines Moralisten“ erschienenen einzigen Erwachsenenroman unter dem Eindruck der laut dahinscheidenden Weimarer Republik ein Gesellschaftsbild, das dem Fatalismus der spätrömischen Dekadenz nahekommt. Die einzige Waffe dagegen: Die Ironie. Mit feiner Klinge und hoher Sprachkunst halten Kästner und sein Fabian der Gesellschaft einen Zerrspiegel vor, wie er absurder nicht sein könnte. Und weil Kästner den Roman aber durchaus auch als Warnung verstanden wissen wollte, war DER GANG VOR DIE HUNDE eben der ursprüngliche Titel seiner Wahl. Jegliche Illusionen über ein Happy End sind so von Anfang an obsolet.
Die Szenerie ist auch in der Inszenierung ein schrilles Panoptikum an durchgeknallten Figuren, skurrilen Situationen und aberwitzigen Umständen, die dabei aber doch seltsam alltäglich wirken. Was passiert nun, wenn sich der Protagonist das ganze Theater, von dem er eigentlich Teil ist, ständig von außen anschaut, es laufend kommentiert, es immer wieder dekonstruiert, ins Wanken bringt und damit alle anderen, die einfach nur ihr ganz normales Spiel spielen möchten, ins Leere laufen lässt?
"Idealismus versus Pragmatismus, das ist hier die Frage. Und wie man hier wie dort über ihr verbittern oder an ihr zerbrechen kann." Schrieb Christoph Schütte in der FAZ treffend über Linus Koenigs Inszenierung von Edward Albees „Wer hat Angst vor Virginia Woolf?“. Das gilt hier umso mehr. Kann es ein richtiges Leben im Falschen geben? Lässt sich dieses Leben nur ironisch ertragen? Und kann ich hier irgendwo n Kaffee bekommen?
Bilder zu DER GANG VOR DIE HUNDE.
Unser Programm
IST DOCH AUCH EGAL.
Horrortrip über Gesellschaft, Normen, Familie und den Sog der Untätigkeit.
Tanzperformance fГјr Menschen ab 9 Jahren Гјber das Warten, Abwarten, Erwarten und das Unerwartete
Fragen? Wunschmaschinen spielen Die Antworten.
Vom Floh zum Flow im Ohr.
Bis hierher lief's noch ganz gut.
Zwei Frauen, zwei Leben. Und immer das gleiche Spiel.
Der KГјnstler. Die Kunst. Die Karriere.
Vom Teufel Von der Not und Von den Fliegen
Гњber Vergangenheit, Zukunft und das Hier und Jetzt - fГјr alle ab 12 Jahre
Eine heilige Theaterzeremonie von Mädchentheater
Eine Hommage an Ulrich Seidl
Tanztheater fГјr Jedermann (Vlasova/Pawlica)
Hitler wie sie keiner kennt.
Legende von der Zeit.
frei nach Federico Garcia Lorca
Anna Orkolainen (Finnland, Antagon Theater AKTion, Theater Umriss)
BГјchner. Fragmente. Kortmann. Die Wiederaufnahme.
[Rezension]: Erich Kästner – Der Gang vor die Hunde
5vor12, Momentaufnahmen in einer Republik kurz vor dem Abgrund
Wer Erich Kästner bisher nur als Kinderbuchautor sah, wird, genau wie ich, überrascht sein, dass er auch Bücher für Erwachsene geschrieben hat. Mit „Der Gang vor die Hunde“ erschien im letzten Jahr die ungekürzte beziehungsweise von Kästner ursprünglich angedachte Ausgabe von „Fabian – Die Geschichte eins Moralisten“. Diese Geschichte lässt uns in die Zeit der Weimarer Republik eintauchen, als es mit ihr schon wieder bergab ging und die ersten Tendenzen in Richtung Nationalsozialismus auftauchten. Wir lernen den 32- Jährigen Werbetexter und Propagandisten Jacob Fabian kennen, der im Berlin Ende der 20er/Anfang der 30er Jahre lebt. Wir begleiten ihn in Situationen, die an der Grenze des moralischen sind und immer wieder haarscharf an dieser entlang schrammen. Er begibt sich gedankenlos in diese Momente. Ihm fehlt es an einem strukturellen Tagesablauf und Zukunftsdenken, was ihn so durch die Zeit treiben lässt.
Das Buch fängt damit an, dass Fabian in eine Art Verbindungsclub Einlass ersucht, den man nur vom Hörensagen kennen darf und der ihm von einem Arbeitskollegen empfohlen wurde. In diesem Lokal können sich Männer und Frauen ganz ungezwungen treffen und bei gefallen zu sich nach Hause gehen, um ungezwungen das zu tun, was zwei erwachsene Menschen gerne im Schlafzimmer (außer schlafen) machen. In diesem Lokal lernt Fabian eine Frau namens Irene Moll kennen, die den widerspenstigen Fabian mit zu sich nach Hause nimmt, um ihn zu verführen. Als sich herausstellt, dass Irene Moll eigentlich verheiratet ist und ihr Mann … Moll dieses ganze Treiben absegnet, wenn der vermeintliche Liebhaber von Irene Moll seinen Maßstäben genügt, ist das Fabian zu viel und er verlässt dieses skurrile Ehepaar mit dem Hintergedanken diese nie wieder zusehen, was sich im Falle von Irene Moll leider nicht erfüllen wird, da sie Fabians Wege immer wieder kreuzt und ihm unmoralische Angebote unterbreitet und das in Momenten in denen es Fabian eigentlich nicht passt. Auch wenn Fabian kein Schwerenöter ist, lässt er Irene Moll als Einzige während der ganzen Geschichte immer wieder mit ihren Forderungen im Regen stehen.
Seine Arbeit als Werbetexter für eine Zigarettenmarke macht er mehr gelangweilt als inspiriert und die Ideen für seine Texte fallen ihm auch immer wieder vor die Füße, weshalb er die Vorgaben von Direktor Breitkopf, was Pünktlichkeit und Arbeitsmoral angeht, nie ernst nimmt und sogar verhöhnt. Damit macht sich Fabian bei Direktor Breitkopf nicht gerade beliebt, obwohl er das alles mehr im Scherze sagt und immer etwas zu sehr auf die leichte Schulter nimmt. Daraus entsteht eine Situation, in der er Direktor Breitkopf zum Spaß provoziert und mit Übertreibungen in die Weißglut treibt. Das bringt Fabian in ein Dilemma, die ihn in einer Zeit empfindlich treffen wird.
Mit seinem Freund Stephan Labude, der an einer Doktorarbeit im literarischen Gebiet arbeitet und kurz vor seinem Abschluss steht und der mit vollem Verstand an seiner Zukunft feilt, macht er Berlin unsicher. Eines Tages wird Fabian von Labude zu einem Atelier geführt, in welchem es etwas freizügiger vonstattengeht. Dort lernt Fabian die angehende Juristin Cornelia Battenberg kennen und die beiden verlieben sich ineinander. Da sie auch noch zufällig im selben Haus wohnen, steht einer ernsten Beziehung nichts mehr im Wege und die Zukunft, die für Fabian bisher immer im Nebel lag, nimmt immer schärfere Konturen an. Doch dann bricht mit seiner plötzlichen Arbeitslosigkeit und der prekären Beschäftigungssituation in Berlin diese klar geglaubte Zukunft in sich zusammen. Ein kurzer Hoffnungsschimmer keimt auf, als Cornelia einen Termin zum Vorsprechen für eine Rolle in einem Film zugesagt bekommt und sie diese Rolle auch bekommt. Doch der Preis dafür ist hoch und die Beziehung zwischen den beiden auf dem Prüfstand. Was danach geschieht raubt Fabian den letzten Glauben an einen Weg in die sicher geglaubte Zukunft.
„’[…]Ich saß in einem Wartesaal, und der hieß Europa. Acht Tage später fuhr der Zug. Das wusste ich. Aber wohin er fuhr und was aus mir werden sollte, das wusste kein Mensch. Und jetzt sitzen wir wieder im Wartesaal, und wieder heißt er Europa! Und wieder wissen wir nicht was geschehen wird. Wir leben provisorisch, die Inflation nimmt kein Ende!’
‚Die Vernünftigen werden nicht an die Macht kommen’ sagte Fabian, ‚und die Gerechten noch weniger.’“
Wer Erich Kästner bisher nur als Autor von Werken wie „Emil und die Detektive“ oder „Das fliegende Klassenzimmer“ kannte, in denen er pointiert Geschichten präsentierte, die für Erwachsene und Kinder gleichermaßen geeignet sind, wird überrascht sein, dass es auch einen anderen Kästner gab. Mir war jedenfalls nicht geläufig, dass Kästner auch Bücher geschrieben hat, die sich zielgerichtet an ein erwachsenes Publikum richten. Das Wissen darum änderte sich, als ich im Herbst letztes Jahr einen Artikel in der FAZ las, der von einer Neuauflage seines Werkes „Fabian – Die Geschichte eines Moralisten“ (von dem ich schon öfter mal gehört habe, aber nie wusste, um was es in dem Buch geht) unter dem ursprünglich geplanten Namen „Der Gang vor die Hunde“ las. Hier präsentiert uns Kästner einen Blick in das Berlin der Weimarer Republik Ende der 20er Anfang der 30erJahre des 20.Jahrhunderts, als der 1.Weltkrieg schon überwunden war und die Nationalsozialisten langsam am Horizont auftauchten. Mit den Augen des Jacob Fabian sehen wir eine Welt, in der es, wenn auch übertrieben dargestellt, an unmoralischen und unmenschlichen Situationen nur so wimmelt. Wie sich die Menschen den einfachen Gelüsten hingeben, wie die Kultur immer mehr den Bach runter geht und wie der Umgang der Menschen untereinander nicht mehr durch Respekt sondern durch gegenseitiges Misstrauen, langsam steigende Angst und der Sicherung der eigenen Existenz geprägt ist. Fabian entzieht sich diesem Rummel, indem er belustigt den Beobachter der Lage spielt und abwarten möchte, wohin sich denn alles entwickeln wird. Er lässt sich einfach treiben, er weiß nur nicht wohin die Reise geht.
„Den Untergang Europas konnte er auch dort abwarten, wo er geboren worden war. Das hatte er davon, dass er sich einbildete, der Globus drehe sich nur, solange er ihm dabei zuschaue. Dieses lächerliche Bedürfnis anwesend zu sein! […] Und er musste, noch dazu freiwillig, hinterm Zaune stehen, zusehen und ratenweise verzweifeln.“
Dieses Buch hat mir außerordentlich gut gefallen. Man erkennt den Erich Kästner wieder, den man mit seiner Kinderliteratur lieb gewonnen hat. Seinen ironischen Biss, der auch in den Kinderbüchern durchleuchtet, verstärkt er hier, in dem noch Zynismus hinzukommt, um die Zustände anzuprangern und anzumahnen, dass die Zukunft noch schlimmeres bereit halten wird. In manchen Passagen will man eigentlich über die übertrieben dargestellten Situationen und die Komik die sie eigentlich ausstrahlen schmunzeln, doch dieses bleibt einem meist im Halse stecken und wandelt sich teilweise in einen kalten Schauer um, weil die Weitsicht, die Kästner hier an den Tag legt, beängstigend erscheint. Seine Sprache, die er dafür verwendet ist gewandt, teilweise dreckig und er beschreibt auch Tätigkeiten sexueller Natur, vor denen die meisten zu der Zeit zurückschreckten. Diese Passagen sind es größtenteils auch, die sein damaliger Lektor anmahnte zu kürzen oder umzuschreiben, damit es keinen großen Aufschrei gibt, denn Kästner war zu dem Zeitpunkt als Fabian erschien schon ein bekannter und erfolgreicher Autor. Jede neue Erscheinung des „Fabian“ war also eine „gekürzte“ Variante dessen, was Erich Kästner ursprünglich plante. Durch Zufall ist der Herausgeber des vorliegenden Bandes, Sven Hanuschek, auf das Originalmanuskript von „Fabian“ gestoßen. Dieses sorgsam redigierte Manuskript enthielt auch alle Passagen, die damals für die Erstausgabe herausgestrichen wurden. Hanuschek hat diese Puzzleteile in mühevoller Kleinstarbeit wieder zu dem Roman zusammengefügt, wie ihn Erich Kästner ursprünglich andachte, und er hat die Puzzlearbeit auch im Detail in einem Anhang ausgewiesen, in dem die geänderten Stellen dem Originalmanuskript gegenüber gestellt werden. Außerdem sind dem Roman alle Nachworte von Erich Kästner angehängt, die er je zu Fabian geschrieben hat und ebenfalls erzählt Hanuschek in einem kleinen Essay die wechselvolle Geschichte dieses Buches.
„Deshalb ist es schon ein seltenes Glück philologischer Arbeit, plötzlich in der Stille und Konzentration des Deutschen Literaturarchivs in Marbach vor einem verblüffend gut erhaltenen, handschriftlich korrigierten Typoskript zu sitzen und genau dieses Leseerlebnis zu haben, das nun, mehr als 80 Jahre nach Erscheinen der Erstausgabe, an das lesende Publikum weitergegeben werden kann. Es ist geeignet, das Bild dieses Autors zu verändern, im feinen stilistischen Detail ebenso wie durch Wiedereinsetzung der Streichung im gröberen Register, im politischen wie im erotischen bzw. sittengeschichtlichen: ein freier, frecher Kästner zeigt sich, der seine besten und kreativsten Jahre vor 1933 hatte und der seine ästhetischen Mittel souverän beherrschte.“
Auch wenn ich vielleicht ein wenig zu euphorisch urteile, so muss ich für mich persönlich anmerken, ein ganz großes Werk deutscher Literatur gelesen zu haben, dass man nun endlich in der Fassung vor sich liegen hat, wie es eigentlich schon für 1931 zur Veröffentlichung vorgesehen war. Geschichtlich gesehen ist dieses Buch ebenfalls als ein wichtiges einzuordnen, denn es war, ebenso wie einige lyrische Werke, ein Grund dafür, dass Kästner durch die Nationalsozialisten zu den verbotenen Autoren gezählt und mit einem Veröffentlichungsverbot belegt wurde. Leider hat sich Kästner als Schriftsteller nie wieder davon erholt. Er hat zwar in der Folge weiterhin wundervolle Kinderbücher geschrieben, aber Literatur mit erhobenem Zeigefinger und mit Anspruch war von ihm nur noch selten bis gar nicht mehr zu lesen. Auch wenn es ein relativ versautes Buch ist, würde ich sogar so weit gehen zu sagen, dass dieses Buch einen Kästner in Hochform repräsentiert und Pflichtlektüre in den höheren Klassen der Schule sein sollte und das man gelesen haben muss.
Weitere Besprechungen zu dieser Ausgabe:
Teile es mit anderen
Gefällt mir:
Ähnliche Beiträge
Veröffentlicht von
2 Gedanken zu “[Rezension]: Erich Kästner – Der Gang vor die Hunde”
Da du Fabian (also den Gang für die Hunde) mochtest, empfehle ich Dir auch die Lektüre von Irmgard Keun, die ja ebenso der Neuen Sachlichkeit zuzuordnen ist. Fabian + das kunstseidene Mädchen sind für mich so etwas wie ein literarisches Geschwisterpärchen.
Vielen Dank für den Hinweis, den ich mir auf meinem Merkzettel notiert habe. Ich bin auf jeden Fall gespannt, wie sich das Geschwisterchen zu Fabian ins Verhältnis setzen lässt.
Kommentar verfassen Antwort abbrechen
Beitrags-Navigation
Aktuelle Beiträge
- [Notiz]: Was zum Henker treibt der da… 18. Februar 2018
- [Rezension]: Christoph Reicho – Schlaraffenland 17. Februar 2018
- [Notiz] : Unbequem, Unabhängig, Unbedingt Lesen 10. Februar 2018
- [Sachbuch]: Lutz Geißler – Brot backen in Perfektion mit Hefe 1. Februar 2018
- [Rezension]: Myriam Keil – Das Kind im Brunnen 26. Januar 2018
- [Debütpreis 2017] [Rezension]: Klaus Cäsar Zehrer – Das Genie 21. Januar 2018
- [Debütpreis 2017] [Rezension]: Juliana Kálnay – Eine kurze Chronik des allmählichen Verschwindens 19. Januar 2018
- [Rezension]: Jürgen Bauer – Ein guter Mensch 14. Januar 2018
- [Projekt Dark Tower]: Dark Tower – Filmbesprechung 12. Januar 2018
- [Rezension]: Hans Weinhengst -Turmstrasse 4 9. Januar 2018
Neueste Kommentare
Zu empfehlende Blogs
Habe ich gern gelesen und empfehle ich weiter









- 45,834 Einschläge
Folge über Email
Ich will keine Schokolade, ich les' lieber Thomas Mann! (frei nach der Stunksitzung 2014)
(zu Risiken und Nebenwirkungen fragen sie beim Buchhändler ihres Vertrauens)
Kekse backen, Bücher lesen und mehr
Wenn aus Büchern Schätze werden.
Mein kleiner feiner Buch-Blog
Aus Liebe zur Literatur
(zu Risiken und Nebenwirkungen fragen sie beim Buchhändler ihres Vertrauens)
Lifestyle, Technik, Irrsinn.
Ein Blog für Literatur, Tagesgeschehen und Persönliches
Literatur, Filme, Serien, Spiele - nerdig, subjektiv, kritisch
. heilsame Geschichten und mehr .
Texte zur Ästhetik, Philosophie und Kunstkritik sowie vermischte Bemerkungen
"There is a splinter of ice in the heart of a writer." (Graham Greene)
Der Blog für osteuropäische Literatur und Kultur
US Search Desktop
We appreciate your feedback on how to improve Yahoo Search. This forum is for you to make product suggestions and provide thoughtful feedback. We’re always trying to improve our products and we can use the most popular feedback to make a positive change!
If you need assistance of any kind, please visit our community support forum or find self-paced help on our help site. This forum is not monitored for any support-related issues.
The Yahoo product feedback forum now requires a valid Yahoo ID and password to participate.
You are now required to sign-in using your Yahoo email account in order to provide us with feedback and to submit votes and comments to existing ideas. If you do not have a Yahoo ID or the password to your Yahoo ID, please sign-up for a new account.
If you have a valid Yahoo ID and password, follow these steps if you would like to remove your posts, comments, votes, and/or profile from the Yahoo product feedback forum.
- Vote for an existing idea ( )
- or
- Post a new idea…
- Hot ideas
- Top ideas
- New ideas
- Category
- Status
- My feedback
Put on the computer what the public asks for, not everything about the US.
I asked for a total medal count. I have been looking for 20 minutes and still cannot find it.
I also asked for a specific medal count for a specific country and got a history of when they first started to compete in the Olympics. I asked for a medal count for 2018, as of today,
not a history of that country.
You don't even accept what I have asked.
- Don't see your idea?
- Post a new idea…
US Search Desktop
- Post a new idea…
- All ideas
- My feedback
- I have a problem 24
- I have a suggestion 20
- Other 3
- What I dislike 29
Feedback and Knowledge Base
Give feedback
- Deutschland Finanzen Mobile DF iOS 1 idea
- España Finanzas Mobile DF iOS 7 ideas
- Accounts Dashboard 33 ideas
- Ad feedback 3 ideas
- Answers TH 31 ideas
- Answers TH 0 ideas
- Answers UV Forum (test version) 10 ideas
- Australia Celebrity 0 ideas
- Australia Finance Mobile Android 0 ideas
- Australia Style 0 ideas
- Australia Yahoo Tech 0 ideas
- Autos Pulse 2 ideas
- Aviate 1,513 ideas
- Canada Finance 1,099 ideas
- Canada Finance Mobile Android 0 ideas
- Canada Finance Mobile DF iOS 3 ideas
- Canada Finance Mobile iOS 469 ideas
- Canada Homepage 5,130 ideas
- Canada Movies 14 ideas
- Canada News 873 ideas
- Canada Safely 10 ideas
- Canada Screen 128 ideas
- Canada Weather 94 ideas
- Canada Yahoo Beauty 0 ideas
- Canada Yahoo Celebrity 10 ideas
- Canada Yahoo Finance 0 ideas
- Canada Yahoo Movies 10 ideas
- Canada Yahoo News 0 ideas
- Canada Yahoo Style 21 ideas
- College Football Pick'em 112 ideas
- Connected TV 362 ideas
- Corp Mail Test 1 1,313 ideas
- Corp Mail Testing 1,256 ideas
- Cricket 24 ideas
- Daily Fantasy 89 ideas
- Developer Network 1 idea
- Double Down 86 ideas
- Fantasy Baseball 455 ideas
- Fantasy Basketball 402 ideas
- Fantasy Football 706 ideas
- Fantasy Hockey 354 ideas
- Fantasy Live Scoring on Matchup and Standings 809 ideas
- Fantasy Ratings and Levels 3 ideas
- Fantasy Sports Android Apps 1,367 ideas
- Fantasy Sports iOS Apps 2,127 ideas
- Finance 1,247 ideas
- Finance - CA 495 ideas
- Finance - US 9 ideas
- Finance ChartIQ 443 ideas
- Finance Mobile Web 403 ideas
- Finance Portfolios 810 ideas
- Finance Stock Screener 35 ideas
- Finance Tablet 44 ideas
- Flickr - Profile 290 ideas
- Flickr Android 60 ideas
- Flickr for Apple TV 27 ideas
- Flickr Groups 13 ideas
- Flickr Internal 0 ideas
- Flickr iOS Dogfooding 0 ideas
- Flickr iPad 148 ideas
- Flickr iPhone 361 ideas
- Flickr New Photo Page 8,030 ideas
- Flickr Search 0 ideas
- Food Magazines 0 ideas
- Games 3,147 ideas
- Global Maps 1,023 ideas
- GS Mobile Web 42 ideas
- Health Pulse 3 ideas
- Home Page (Android) 1,689 ideas
- Home Page (iOS) 3,809 ideas
- Hong Kong Homepage 0 ideas
- India Celebrity 43 ideas
- India Finance 493 ideas
- India Homepage 1,872 ideas
- India Lifestyle 173 ideas
- India Movies 84 ideas
- India News 334 ideas
- India Partner Portal Tata 0 ideas
- India Partner Portal Tikona 0 ideas
- India Safely 15 ideas
- India Screen 165 ideas
- India Weather 30 ideas
- India Yahoo Beauty 0 ideas
- India Yahoo Celebrity 4 ideas
- India Yahoo Finance 0 ideas
- India Yahoo Movies 16 ideas
- India Yahoo News 0 ideas
- India Yahoo Style 14 ideas
- Indonesia Celebrity 38 ideas
- Indonesia Homepage 1,164 ideas
- Indonesia News 170 ideas
- Indonesia Safely 29 ideas
- Indonesia She 34 ideas
- Ireland Homepage 90 ideas
- Jordan Maktoob Homepage 419 ideas
- Mail Ad Feedback 10 ideas
- Maktoob الطقس مكتوب 5 ideas
- Maktoob Celebrity 1 idea
- Maktoob Entertainment 10 ideas
- Maktoob Lifestyle 0 ideas
- Maktoob Movies 2 ideas
- Maktoob News 182 ideas
- Maktoob Screen 15 ideas
- Maktoob Style 1 idea
- Maktoob ألعاب مكتوب 0 ideas
- Maktoob شاشة مكتوب 28 ideas
- Malaysia Homepage 17 ideas
- Malaysia News 58 ideas
- Malaysia Safely 7 ideas
- Malaysia Video 0 ideas
- Malaysia Weather 1 idea
- Merchant Solutions 1 idea
- My Yahoo 31,966 ideas
- My Yahoo - back up 1 idea
- My Yahoo - US 9,176 ideas
- My Yahoo archive 314 ideas
- New Mail 11,318 ideas
- New Mail* 3,165 ideas
- New Zealand Business & Finance 132 ideas
- New Zealand Homepage 1,039 ideas
- New Zealand Safely 3 ideas
- New Zealand Screen 0 ideas
- PH ANC News 21 ideas
- Philippines Celebrity 214 ideas
- Philippines Homepage 9 ideas
- Philippines News 123 ideas
- Philippines Safely 12 ideas
- Philippines Video 0 ideas
- Philippines Weather 3 ideas
- Pick N Roll 19 ideas
- Postmaster 43 ideas
- Pro Football Pick'em 103 ideas
- Retail Pulse 0 ideas
- Rivals 11 ideas
- Safely 165 ideas
- Screen for iOS 0 ideas
- Search Extensions 98 ideas
- Search Product Downloads 89 ideas
- Security 497 ideas
- Sign-In Experience 79 ideas
- Singapore Entertainment 20 ideas
- Singapore Finance 230 ideas
- Singapore Homepage 1,052 ideas
- Singapore News 214 ideas
- Singapore Safely 11 ideas
- Singapore Screen 19 ideas
- Singapore Weather 4 ideas
- Singapore Yahoo Beauty 0 ideas
- Singapore Yahoo Celebrity 4 ideas
- Singapore Yahoo Finance 0 ideas
- Singapore Yahoo Movies 0 ideas
- Singapore Yahoo News 0 ideas
- Singapore Yahoo Style 4 ideas
- South Africa Celebrity 8 ideas
- South Africa Homepage 374 ideas
- South Africa News 23 ideas
- Sports Android 1,534 ideas
- Sports CA 35 ideas
- Sports iOS 1,026 ideas
- Sports Redesign 3,203 ideas
- SportsReel 6 ideas
- StatTracker Beta 581 ideas
- Survival Football 81 ideas
- Taiwan Yahoo 名人娛樂 0 ideas
- Taiwan Yahoo 運動 0 ideas
- Test 0 ideas
- Thailand Safely 2 ideas
- Toolbar Mail App 216 ideas
- Toolbar Weather App 72 ideas
- Tourney Pick'em 44 ideas
- UK & Ireland Finance 1,077 ideas
- UK & Ireland Games 19 ideas
- UK & Ireland Homepage 455 ideas
- UK & Ireland News 0 ideas
- UK & Ireland News Internal bucket 0 ideas
- UK & Ireland News Lego 378 ideas
- UK & Ireland Safely 38 ideas
- UK & Ireland TV 21 ideas
- UK & Ireland Video 187 ideas
- UK & Ireland Weather 100 ideas
- UK Answers 1 idea
- UK Daily Fantasy 1 idea
- UK Finance Mobile Android 12 ideas
- UK Finance Mobile DF iOS 2 ideas
- UK Finance Mobile iOS 310 ideas
- UK Yahoo Movies 23 ideas
- US Answers 8,999 ideas
- US Answers Mobile Web 2,156 ideas
- US Autos GS 442 ideas
- US Celebrity GS 661 ideas
- US Comments 350 ideas
- US Finance Mobile Android 44 ideas
- US Finance Mobile iOS 580 ideas
- US Flickr 264 ideas
- US Groups 4,225 ideas
- US Homepage B1 68 ideas
- US Homepage B2 33 ideas
- US Homepage B3 50 ideas
- US Homepage B4 33 ideas
- US Homepage B5 0 ideas
- US Homepage M 7,021 ideas
- US Homepage YDC 43 ideas
- US Homes GS 203 ideas
- US Live Web Insights 24 ideas
- US Mail 193 ideas
- US Mail 12,393 ideas
- US Maps 3,491 ideas
- US Membership Desktop 8,187 ideas
- US Membership Mobile 91 ideas
- US Movies GS 424 ideas
- US Music GS 195 ideas
- US News 6,054 ideas
- US Search App Android 2 ideas
- US Search App iOS 13 ideas
- US Search Chrome Extension 780 ideas
- US Search Chrome Extension v2 2,197 ideas
- US Search Desktop 1 idea
- US Search Desktop Bucket A 7 ideas
- US Search Desktop Bucket B 8 ideas
- US Search KG 4 ideas
- US Search Local Listings 20,793 ideas
- US Search Mobile Web 1 idea
- US Search Mozilla 0 ideas
- US Search Stock Quotes 11 ideas
- US Search Tablet Web 1 idea
- US Shine GS 1 idea
- US Toolbar 5,548 ideas
- US Travel GS 207 ideas
- US TV GS 367 ideas
- US Weather 2,322 ideas
- US Weather Bucket 0 ideas
- US Weather Mobile 13 ideas
- US Weather Mobile Android 2 ideas
- Video Guide Android 150 ideas
- Video Guide iOS 207 ideas
- Video Guide Testing 15 ideas
- Web Hosting 4 ideas
- Whitelist Yahoo Mail 0 ideas
- Yahoo Accessibility 359 ideas
- Yahoo Autos 71 ideas
- Yahoo Beauty 102 ideas
- Yahoo Celebrity 0 ideas
- Yahoo Celebrity Canada 0 ideas
- Yahoo Decor 0 ideas
- Yahoo Entertainment 357 ideas
- Yahoo Esports 50 ideas
- Yahoo Feedback 0 ideas
- Yahoo Finance Feedback Forum 1 idea
- Yahoo Finance IN Mobile Android 0 ideas
- Yahoo Finance SG Mobile Android 1 idea
- Yahoo FinanceReel 4 ideas
- Yahoo Food 118 ideas
- Yahoo Gemini 2 ideas
- Yahoo Health 90 ideas
- Yahoo Help 330 ideas
- Yahoo Home 234 ideas
- Yahoo Home* 28 ideas
- Yahoo Lifestyle 168 ideas
- Yahoo Live 0 ideas
- Yahoo Mail 2,342 ideas
- Yahoo Mail Android App 414 ideas
- Yahoo Mail Basic 642 ideas
- Yahoo Mail iOS App 55 ideas
- Yahoo Mail Mobile Web 1 idea
- Yahoo Makers 51 ideas
- Yahoo Messenger 92 ideas
- Yahoo Mobile Developer Suite 61 ideas
- Yahoo Mobile for Phone 15 ideas
- Yahoo Mobile for Tablet 0 ideas
- Yahoo Music 78 ideas
- Yahoo News Digest Android 870 ideas
- Yahoo News Digest iPad 0 ideas
- Yahoo News Digest iPhone 1,531 ideas
- Yahoo Newsroom Android App 59 ideas
- Yahoo Newsroom iOS App 34 ideas
- Yahoo Parenting 63 ideas
- Yahoo Politics 118 ideas
- Yahoo Publishing 13 ideas
- Yahoo Real Estate 2 ideas
- Yahoo Tech 461 ideas
- Yahoo Travel 143 ideas
- Yahoo TV 103 ideas
- Yahoo View 217 ideas
- Yahoo Weather Android 2,142 ideas
- Yahoo Weather iOS 22,804 ideas
- Yahoo! 7 Food App (iOS) 0 ideas
- Yahoo! 7 Homepage Archive 57 ideas
- Yahoo! 7 News (iOS) 23 ideas
- Yahoo! 7 Screen 0 ideas
- Yahoo! 7 TV FANGO App (Android) 1 idea
- Yahoo! 7 TV FANGO App (iOS) 1 idea
- Yahoo! 7 TV Guide App (Android) 0 ideas
- Yahoo! 7 TV Guide App (iOS) 1,249 ideas
- Yahoo! 7 TV Plus7 App (iOS) 0 ideas
- Yahoo! Concept Test Feedback Center 174 ideas
- Yahoo! Contributor Network 1 idea
- Yahoo! Transliteration 29 ideas
- YAHOO!7 Finance 553 ideas
- Yahoo!7 Games 9 ideas
- Yahoo!7 Safely 19 ideas
- Yahoo7 Finance Mobile DF iOS 12 ideas
- Yahoo7 Finance Mobile iOS 217 ideas
- Yahoo7 Homepage 2,549 ideas
Your password has been reset
We have made changes to increase our security and have reset your password.
We've just sent you an email to . Click the link to create a password, then come back here and sign in.
Erich Kästner: Fabian. Der Gang vor die Hunde (1931).
Erst 2013 erschien die Urfassung dieses Romans, der 1931 in stark gekürzter Fassung erschienen war. Ein wichtiges literarisches Zeugnis der Weimarer Republik.
„Wollte er die Besserung der Zustände? Er wollte die Besserung der Menschen. Was war ihm jenes Ziel ohne diesen Weg dahin? Er wünschte jedem Menschen pro Tag zehn Hühner in den Topf, er wünschte jedem ein Wasserklosett mit Lautsprecher, er wünschte jedem sieben Automobile, für jeden Tag der Woche eins.“
Erich Kästner, „Fabian. Der Gang vor die Hunde“, 1931/2013.
Als Erich Kästner am 10. Mai 1933 Augenzeuge der Bücherverbrennung in Berlin wurde, war auch sein „Fabian“ mit dabei: Kästner, der von Marcel Reich-Ranicki einmal als einer der „Moralisten, die zugleich Spaßmacher sind“, als „Deutschlands hoffnungsvollster Pessimist und der deutschen Literatur positivster Negationsrat“ bezeichnet wurde, hatte mit seiner Ahnung, dass die Zustände nicht besser, sondern immer nur schlimmer werden sollten, die im „Fabian“ ihren Ausdruck fanden, Recht behalten.
Der Roman war zwar wegen seiner für damaligen Zeiten sehr freizügigen sexuellen Szenen schon von den Erstverlegern stark beschnitten worden. Doch der verbleibende Rest war den Braunen schon zuviel: Nach Erscheinen zog das Buch die üblichen Verunglimpfungen im „Völkischen Beobachter nach sich. Der „Fabian“, damals als „Geschichte eines Moralisten“ übertitelt, war Kästners Herzensangelegenheit, sollte bis dato das Hauptwerk des jungen, frechen, in der Weimarer Republik aufstrebenden Journalisten werden, der sich als Schriftsteller bisher vor allem mit seinen warmherzigen Kindergeschichten und seinen Gedichten einen Namen gemacht hatte. Doch wie bei so vielen anderen auch, setzten die Nazis dieser Literatenkarriere ein Ende, wenn auch nur ein vorläufiges – Kästner ging in die innere Emigration, versuchte sich einigermaßen durchzuschlagen, blieb dann auch in der jungen Bundesrepublik ein Mahner und leiser Ironiker, literarisch jedoch sollte nichts mehr auf Augenhöhe mit dem Fabian folgen. Bis 2013 die Urfassung dieses Romans beim Atrium Verlag erschien – man hatte das im Deutschen Literaturarchiv Marbach befindliche Originalmanuskript nun, rund 80 Jahre später, dem Publikum zugänglich gemacht. Ein guter Grund, dieses Buch, neben Döblins „Berlin Alexanderplatz“ einer der großen Berlin-Romane jener Zeit, wieder zu lesen.
Der „Fabian“ war jedoch nicht nur wegen seiner Erotik bei den Nazis als „gedruckter Dreck“ verpönt – auch wegen der entschieden pazifistischen, antifaschistischen Haltung des Romans fiel Kästner in Ungnade. „Fabian erinnert an die anderen Bücher der „verlorenen Generation, beispielsweise „Jahrgang 1902“ von Ernst Glaeser, aber ohne dessen Kitsch und falsches Sentiment.
„Ich treibe mich herum, und ich warte wieder, wie damals im Krieg, als wir wußten: Nun werden wir eingezogen. Erinnerst du dich? Wir schrieben Aufsätze und Diktate, wir lernten scheinbar, und es war gleichgültig, ob wir es taten oder unterließen. Wir sollten ja in den Krieg. Saßen wir nicht wie unter einer Glasglocke, aus der man langsam aber unaufhörlich die Luft herauspumpt?“
Dieser verdammte Krieg! Dieser verdammte Krieg! Ein krankes Herz dabei erwischt zu haben, war zwar eine Kinderei, aber Fabian genügte das Andenken. In der Provinz zerstreut sollte es einsame Gebäude geben, wo noch immer verstümmelte Soldaten lagen. Männer ohne Gliedmaßen, Männer mit furchtbaren Gesichtern, ohne Nasen, ohne Münder. Krankenschwestern, die vor nichts zurückschreckten, füllten diesen entstellten Kreaturen Nahrung ein, durch dünne Glasröhren, die sie dort in wuchernd vernarbte Löcher spießten, wo früher einmal ein Mund gewesen war. Ein Mund, der hatte lachen und sprechen und schreien können.“
Die politischen Zustände in der Weimarer Republik schlagen sich in vielen Szenen des Romans nieder, spiegeln getreu das Bild einer untergehenden, zerrissenen Welt:
„Fabian ging die Königsallee entlang. Er kam an der Rathenau-Eiche vorbei. Zwei Kränze hingen an dem Baum. An dieser Straßenbiegung war ein kluger Mann ermordet worden. „Rathenau mußte sterben“, hatte ein nationalistischer Schriftsteller einmal zu ihm gesagt. „Er mußte sterben, seine Hybris trug die Schuld. Er war ein Jude und wollte deutscher Außenminister werden. Stellen Sie sich vor, in Frankreich würde ein Kolonialneger für den Quai d`Orsay kandidieren, das ginge genau so wenig.“
Während sein Schulfreund Labude jedoch in der politischen Aktion ein Heilmittel sieht (eine Busfahrt der beiden durch Berlin, bei der sie die Wahrzeichen spöttelnd kommentieren, gehört zu einer der gestrichenen Stellen der 1931 erschienenen Fassung), ist der arbeitslose Werbetexter Fabian ein Skeptiker, ein Moralist und selbsternannter Fachmann für Planlosigkeit. So planlos, dass er gleichsam in Tatenlosigkeit zu erstarren scheint, hilflos selbst angesichts der eigenen Situation wirkt. Fabian ist zwar ein Kind der neuen Sachlichkeit, gesegnet mit einer Schnodderschnauze, dabei dennoch ein zurückhaltender Typ, der, wenn es darauf ankommt, die Dinge einfach geschehen lässt – auch als seine süße Cornelia ihm entgleitet, weil auch sie schauen muss, wie sie über die Runden kommt, weil auch sie „ein Glanz“ ähnlich wie das „kunstseidene Mädchen“ werden will. Die Trennung gibt ihm, zusammen mit der Arbeitslosigkeit und dem Suizid seines besten Freundes, den Rest – er flüchtet ins heimatliche Dresden, heim zu Muttern. Deutlich wird hier dabei, wie eng der Roman mit der Biographie Kästners verknüpft ist, wie sehr Fabian ein Alter Ego des Autoren ist – auch Kästner sah sich mehr als Mann des Wortes denn der Tat, auch bei ihm war die Mutter ein Grund, nicht ins Exil zu gehen, sondern in Deutschland selbst unter widrigen Umständen zu bleiben.
„Warum saß er nicht zu Hause, bei seiner Mutter? Was hatte er hier in dieser Stadt, in diesem verrückt gewordenen Steinbaukasten zu suchen? Blumigen Unsinn schreiben, damit die Menschheit noch mehr Zigaretten rauchte als bisher? Den Untergang Europas konnte er auch dort abwarten, wo er geboren worden war. Das hatte er davon, daß er sich einbildete, der Globus drehe sich nur; solange er ihm dabei zuschaue. Dieses lächerliche Bedürfnis, anwesend zu sein!“
In seiner Geburtsstadt ertrinkt der glücklose Zauderer Fabian bei seiner größten spontanen und entschieden ausgeführten, aber bezeichnenderweise vergeblichen Tat: Beim Versuch ein ertrinkendes Kind zu retten.
„Der kleine Junge schwamm heulend ans Ufer.
Fabian ertrank. Er konnte leider nicht schwimmen.“
So ist das Buch letzten Endes auch die bildhafte Beschreibung eines Untergangs, eines Gangs vor die Hunde. Gemeint ist damit jedoch nicht nur das individuelle Schicksal, das ganze Buch kann auch als Portrait einer untergehenden Gesellschaft, die moralisch alle Maßstäbe verloren hat und, wie Reich-Ranicki es ausdrückte, als „Plädoyer für die Vernunft in unvernünftigen Zeiten“ gelesen werden.
Vor allem ist es eben auch einer dieser herausragenden Großstadtromane jener Zeit, in der die Stadt eine beinahe ebenbürtige Hauptrolle spielt: der Takt, der Verkehr, das Leben, die Unterwelt, wo Chinesen mit Berliner Huren zusammensitzen, parfümierte homosexuelle Burschen mit eleganten Schauspielern und smarten Engländern tanzen, die blondierte Greisin fürs Zusehen bezahlt, wo sich minderjährige Gymnasiastinnen verkaufen, der Vater dabei auf die Tochter trifft.
„Soweit diese riesige Stadt aus Stein besteht, ist sie fast noch wie einst. Hinsichtlich der Bewohner gleicht sie längst einem Irrenhaus. Im Osten residiert das Verbrechen, im Zentrum die Gaunerei, im Norden das Elend, im Westen die Unzucht und in allen Himmelsrichtungen wohnt der Untergang.“
Marcel Reich-Ranicki schrieb in seinem Portrait über den „Dichter der kleinen Freiheit“ von 1974 über den Fabian:
„Das satirische Bild der verruchten Stadt Berlin um 1930 war damals eine große literarische Tat und liest sich heute, jedenfalls zum großen Teil, nur noch historisch. Was einst kühn und aggressiv war, wirkt jetzt fast betulich, das Obszöne ist harmlos, die Provokation verpufft. „Dreigroschenoper“ etwa? Ja, aber ohne Weills Musik.“
Ob der Kritiker sein Urteil nach dem Studium der Originalfassung, wie sie jetzt vorliegt, wohl geändert hätte? Ich glaube nicht. Denn tatsächlich fielen nur wenige zusammenhängende Szenen den Verlagslektoren zum Opfer, die Streichungen, so macht es auch der ausführliche Anhang der Neuausgabe deutlich, bezogen sich vor allem auf vereinzelte Ausdrücke, Halbsätze, Entschärfungen im Ton. Und trotzdem – ich habe beim Wiederlesen dieses Romans den satirischen, frechen Ton durchaus genossen, empfand das Buch auch in seinen „obszönen“ Szenen weniger betulich denn anrührend. Der Fabian ist einer, den möchte man einfach an die Hand nehmen und sagen: „Mach doch was. Alles wird gut.“
Ähnliche Beiträge
Veröffentlicht von SätzeundSchätze
Das Literaturblog Sätze&Schätze gibt es seit 2013. Gegründet aus dem Impuls heraus, über Literatur und Bücher zu schreiben und mit anderen zu diskutieren. Alle Beiträge von SätzeundSchätze anzeigen
Beitrags-Navigation
29 comments on “Erich Kästner: Fabian. Der Gang vor die Hunde (1931).”
Vielen Dank für diesen tollen Beitrag! Irgendwo in einem der Regale steht er, der Fabian – jetzt wird er gesucht! Herzliche Grüße!
fein…aber vielleicht gibt es ja die Originalfassung inzwischen auch schon als Taschenbuch? Dann würde ich dir diese empfehlen! Herzliche Grüße von Birgit
Oh je! Stimmt – es ging ja um die neue Ausgabe … Ist vielleicht noch ein bisschen früh für mich gewesen, am Bremer „Wahlsonntag“. Aber jetzt habe ich es kapiert und werde statt in meinen Regalen zu wühlen, den Weg in die Bremer Stadtbibliothek wählen – und wenn die es haben, werde ich ein „Beweisfoto“ aufnehmen.
Die Bremer Wahl ist ja auch wahrhaftig der Aufreger 🙂
Würde ja schon gerne wissen, ob sich dein milder Spott auf die Größe dieses schönen Bundeslandes bezieht oder auf den fehlenden Spannungsbogen, was die Prognosen betrifft?!
Aber hallo: Die Kleinsten sind die Größten! im Ernst: Bremen ist sehr schön. Womit Du auch weißt, dass ich eher auf den Wahlausgang abzielte – das wird ja ziemlich sicher keine Überraschung 🙂
Na ja, wenn man die Wahlen in Großbritannien betrachtet, könnte man auf die Idee kommen, dass sich der Überraschungsfaktor vielleicht umgekehrt proportional zu sich selber verhält – you know, what I mean?!
Yeah! In zwei Stunden wissen wir mehr!
Der Fabian war quasi mein literarischerarischer Eintritt in eine Zeit, die für mich prägend war. Ich danke Dir ausdrücklich für diesen Beitrag. mick.
Sehr gerne. Und dem Urteil von MRR, der den Roman als betulich bezeichnet, mag ich mich auch nicht anschließen – der Fabian ist immer wieder lesenswert.
MRR war sicherlich ein großer Kritiker. Aber darin irrte er. Wie in so vielem. Er war sehr subjektiv. Das und die Fähigkeit, seine Fehler irgendwann zu relativieren, machten ihn für mich groß und so sympatisch.
Mit seinen Urteilen polarisierte er, aber aben – er relativierte bzw. änderte auch „Fehlurteile“. Und er war sich doch größten Teils seiner Sache sicher und hatte die Kompetenz. Allerdings: Einige Male konnte er schon auch vernichtend urteilen, siehe den „Fall Fauser“.
Liebe Birgit! Danke für den schönen Beitrag ! Zum 25.Jahrestag der Bücherverbrennung bekannte E.K. doch:“Ich war nur passiv geblieben.Auch damals und sogar damals als unsere Bücher brannten.
Ich hatte angesichts des Scheiterhaufens nicht aufgeschrien.Ich hatte nicht mit der Faust gedroht.
Ich hatte sie nur in der Tasche geballt.Warum erzähle ich das? Warum mische ich mich unter die
Bekenner? Weil keiner von uns und überhaupt niemand die Mutfrage beantworten kann,bevor die Zumutung an ihn herantritt.Keiner weiß,ob er aus dem Stoff gemacht ist,aus dem der entscheidende Augenblick Helden formt.“ (Quelle:“Das Buch der verbrannten Bücher“,Volker Weidermann)
Ich feiere heute wild das Buch! (Und den Muttertag – ,auch wild 🙂 )
Liebe Grüße, Petra
Liebe Petra, Muttern 🙂
ich hoffe, Du hast Dich schön feiern lassen!
Diese Sätze Kästners hatte ich auch noch im Hinterkopf als ich den Beitrag schrieb und schon vor ein paar Tagen, als die Diskussion bei „Heimatlos“ von Herrmann-Neiße aufkam: Exil versus Innere Emigration. Beides gab es, beides waren ja nicht freiwillige Entscheidungen, sondern aus der Not heraus. Schwierig für uns „Nachgeborene“, da zu urteilen – ich glaube, das wollen weder Du noch ich. Kästner hatte seine Gründe, im Land zu bleiben – das wurde ihm zum Vorwurf gemacht. Aber er blieb und behielt Haltung angesichts des Terrors. Das ist mehr, als andere taten, die zum Teil Mitläufer oder auch Mittäter wurden. LG Birgit
Ich habe 2013 die unbearbeitete Fassung von „Fabian. Der Gang vor die Hunde“ (Atrium Zürich ISBN: 9783855353910) gelesen. Was mich daran fasziniert hat, war der sehr inhaltsvolle Anhang. Er zeigt nämlich auf, welche Textstellen 1931 gestrichen bzw. verändert wurden.
dein Buchtip kam gerade richtig! Mein Patenkind Fabian wird Donnerstag konfirmiert. Ich finde, dass da der Fabian ein sehr gutes Beigeschenk ist und ich werde sehen, dass ich es morgen in einer Buchhandlung in Berlin kaufen kann.
Einen schönen Restsonntag wünscht dir Susanne
das würde ja sehr gut passen – aber wie geschrieben: es sind auch ein paar „Szenen“ drin…Konfirmanten sind so 15, 16? Dann wird er es schon verkraften! Dir auch noch einen schönen Sonntagabend!
vielen Dank für die Erinnerungsauffrischung in Sachen Fabian. Ich war so frei und habe deinen Beitrag in meinem verlinkt. Die weiterführende Literatur, die du in diesem Text verlinkt hast, kommt auf die Merkliste.
Der Gang vor die Hunde ist in meinen Augen ein sehr bedrückendes Zeitdokument, dass vieles vorwegnahm, was dann wirklich passierte.
herzlichen Dank fürs Verlinken auf Deinen Beitrag! Ja, erst meint man, der Fabian ist so ein leichtgewichtiges Werk der neuen Sachlichkeit, aber je mehr man reinliest, umso eindringlicher wird es auch als „moralischer Appell“ des Autoren an seine Zeitgenossen. Und die Tragik erhält das Buch durch unser Wissen heute, dass dieser Appell nichts gefruchtet hat.
Es freut mich, wenn ich Dich durch die verlinkten Texte noch auf einige Bücher aufmerksam machen konnte.
Liebe Grüße Birgit
Den Fabian werde ich auch demnächst mal wieder lesen, freue mich schon drauf 🙂 Tolle Streetart übrigens!
Ich habe den Fabian vor zwölf Jahren noch als ‚Geschichte eines Moralisten‘ gelesen.
Ein Buch umzubenennen und dann auch noch derart platt…ich weiß nicht. Den ersteren Titel fand ich feinsinniger, auch hinsichtlich des Gedankens der ‚Neuen Sachlichkeit‘. Deine Buchbesprechung machte mir große Lust, wieder einmal in das Buch zu schnuppern, das ich sehr mag. Genauso wie Kästner überhaupt, der darin bewies, dass er nicht nur geniale Kinderliteratur zu schreiben beherrschte.
Er gab darin tiefe Einblicke in sich selbst, auch ahnte man, wie enttäuscht er von der Menschheit war. Eine Abrechnung damit…eine ironische und tief zynische – so erschien mir der Fabian.
Ihn zu kürzen und umzubetiteln empfinde ich ebenfalls als zynisch…
Ähäm…vielleicht habe ich es gestern im Sommergrippe-Fieberwahn nicht deutlich genug in meinem Beitrag rübergebracht…jedenfalls: Der Fabian in der Fassung von 1931, wie er bis jetzt bei uns als Geschichte eines Moralisten zu lesen war, der war die beschnittene Fassung. Kästner hatte das Buch so geschrieben, wie es jetzt 2013 im Atrium Verlag, seit Jahrzehnten Kästners Hausverlag, erschien – und „Die Geschichte eines Moralisten“ als Unter/Nebentitel war seinerzeit nicht Kästners erste Wahl, sondern ein Kompromiss mit seinem Verlag. „Der Gang vor die Hunde“ war sein bevorzugter Titel. Dies nur, um Irrtümern vorzubeugen – letzten Endes ist die jetzt erschienene Fassung etwas pointierter, direkter, aber unterscheidet sich hauptsächlich in Nuancen von der zensierten von 1931. Lesenswert bleibt das Buch allemal. Also nochmals deutlich: Er wurde nicht JETZT gekürzt und anders betitelt, sondern 1931!
Na prima, dann steh ich jetzt grade wadentief in einem Fettnapf drin und bin knallerot ob meiner Unbildung. Ich kenne nur die erste Fassung, die, die ich damals las. Nun ist die ‚unbeschnittene ‚ Version dringendes Nachholbedürfnis und ich danke Dir für die Aufklärung.
Bei Kästner habe ich mich schon entschuldigt.
Macht doch nichts 🙂 Ich hab meinen Beitrag nochmals selbstkritisch gelesen – so ganz klar kam das ja auch nicht raus…
Aber entschuldigen musst Du Dich keinesfalls: Wer sich so vehement und temperamentvoll für gute Literatur und gegen Zensur einsetzt, der bekommt vom Kästner sicher ein himmlisches Bussi 🙂 (Er war ja, wie man später erfuhr, einziemlicher Charmeur) 🙂
Schlagwort: Der Gang vor die Hunde
[Rezension]: Erich Kästner – Der Gang vor die Hunde
5vor12, Momentaufnahmen in einer Republik kurz vor dem Abgrund
Wer Erich Kästner bisher nur als Kinderbuchautor sah, wird, genau wie ich, überrascht sein, dass er auch Bücher für Erwachsene geschrieben hat. Mit „Der Gang vor die Hunde“ erschien im letzten Jahr die ungekürzte beziehungsweise von Kästner ursprünglich angedachte Ausgabe von „Fabian – Die Geschichte eins Moralisten“. Diese Geschichte lässt uns in die Zeit der Weimarer Republik eintauchen, als es mit ihr schon wieder bergab ging und die ersten Tendenzen in Richtung Nationalsozialismus auftauchten. Wir lernen den 32- Jährigen Werbetexter und Propagandisten Jacob Fabian kennen, der im Berlin Ende der 20er/Anfang der 30er Jahre lebt. Wir begleiten ihn in Situationen, die an der Grenze des moralischen sind und immer wieder haarscharf an dieser entlang schrammen. Er begibt sich gedankenlos in diese Momente. Ihm fehlt es an einem strukturellen Tagesablauf und Zukunftsdenken, was ihn so durch die Zeit treiben lässt.
Das Buch fängt damit an, dass Fabian in eine Art Verbindungsclub Einlass ersucht, den man nur vom Hörensagen kennen darf und der ihm von einem Arbeitskollegen empfohlen wurde. In diesem Lokal können sich Männer und Frauen ganz ungezwungen treffen und bei gefallen zu sich nach Hause gehen, um ungezwungen das zu tun, was zwei erwachsene Menschen gerne im Schlafzimmer (außer schlafen) machen. In diesem Lokal lernt Fabian eine Frau namens Irene Moll kennen, die den widerspenstigen Fabian mit zu sich nach Hause nimmt, um ihn zu verführen. Als sich herausstellt, dass Irene Moll eigentlich verheiratet ist und ihr Mann … Moll dieses ganze Treiben absegnet, wenn der vermeintliche Liebhaber von Irene Moll seinen Maßstäben genügt, ist das Fabian zu viel und er verlässt dieses skurrile Ehepaar mit dem Hintergedanken diese nie wieder zusehen, was sich im Falle von Irene Moll leider nicht erfüllen wird, da sie Fabians Wege immer wieder kreuzt und ihm unmoralische Angebote unterbreitet und das in Momenten in denen es Fabian eigentlich nicht passt. Auch wenn Fabian kein Schwerenöter ist, lässt er Irene Moll als Einzige während der ganzen Geschichte immer wieder mit ihren Forderungen im Regen stehen.
Seine Arbeit als Werbetexter für eine Zigarettenmarke macht er mehr gelangweilt als inspiriert und die Ideen für seine Texte fallen ihm auch immer wieder vor die Füße, weshalb er die Vorgaben von Direktor Breitkopf, was Pünktlichkeit und Arbeitsmoral angeht, nie ernst nimmt und sogar verhöhnt. Damit macht sich Fabian bei Direktor Breitkopf nicht gerade beliebt, obwohl er das alles mehr im Scherze sagt und immer etwas zu sehr auf die leichte Schulter nimmt. Daraus entsteht eine Situation, in der er Direktor Breitkopf zum Spaß provoziert und mit Übertreibungen in die Weißglut treibt. Das bringt Fabian in ein Dilemma, die ihn in einer Zeit empfindlich treffen wird.
Mit seinem Freund Stephan Labude, der an einer Doktorarbeit im literarischen Gebiet arbeitet und kurz vor seinem Abschluss steht und der mit vollem Verstand an seiner Zukunft feilt, macht er Berlin unsicher. Eines Tages wird Fabian von Labude zu einem Atelier geführt, in welchem es etwas freizügiger vonstattengeht. Dort lernt Fabian die angehende Juristin Cornelia Battenberg kennen und die beiden verlieben sich ineinander. Da sie auch noch zufällig im selben Haus wohnen, steht einer ernsten Beziehung nichts mehr im Wege und die Zukunft, die für Fabian bisher immer im Nebel lag, nimmt immer schärfere Konturen an. Doch dann bricht mit seiner plötzlichen Arbeitslosigkeit und der prekären Beschäftigungssituation in Berlin diese klar geglaubte Zukunft in sich zusammen. Ein kurzer Hoffnungsschimmer keimt auf, als Cornelia einen Termin zum Vorsprechen für eine Rolle in einem Film zugesagt bekommt und sie diese Rolle auch bekommt. Doch der Preis dafür ist hoch und die Beziehung zwischen den beiden auf dem Prüfstand. Was danach geschieht raubt Fabian den letzten Glauben an einen Weg in die sicher geglaubte Zukunft.
„’[…]Ich saß in einem Wartesaal, und der hieß Europa. Acht Tage später fuhr der Zug. Das wusste ich. Aber wohin er fuhr und was aus mir werden sollte, das wusste kein Mensch. Und jetzt sitzen wir wieder im Wartesaal, und wieder heißt er Europa! Und wieder wissen wir nicht was geschehen wird. Wir leben provisorisch, die Inflation nimmt kein Ende!’
‚Die Vernünftigen werden nicht an die Macht kommen’ sagte Fabian, ‚und die Gerechten noch weniger.’“
Aktuelle Beiträge
- [Notiz]: Was zum Henker treibt der da… 18. Februar 2018
- [Rezension]: Christoph Reicho – Schlaraffenland 17. Februar 2018
- [Notiz] : Unbequem, Unabhängig, Unbedingt Lesen 10. Februar 2018
- [Sachbuch]: Lutz Geißler – Brot backen in Perfektion mit Hefe 1. Februar 2018
- [Rezension]: Myriam Keil – Das Kind im Brunnen 26. Januar 2018
- [Debütpreis 2017] [Rezension]: Klaus Cäsar Zehrer – Das Genie 21. Januar 2018
- [Debütpreis 2017] [Rezension]: Juliana Kálnay – Eine kurze Chronik des allmählichen Verschwindens 19. Januar 2018
- [Rezension]: Jürgen Bauer – Ein guter Mensch 14. Januar 2018
- [Projekt Dark Tower]: Dark Tower – Filmbesprechung 12. Januar 2018
- [Rezension]: Hans Weinhengst -Turmstrasse 4 9. Januar 2018
Neueste Kommentare
Zu empfehlende Blogs
Habe ich gern gelesen und empfehle ich weiter









- 45,834 Einschläge
Folge über Email
Ich will keine Schokolade, ich les' lieber Thomas Mann! (frei nach der Stunksitzung 2014)
(zu Risiken und Nebenwirkungen fragen sie beim Buchhändler ihres Vertrauens)
Kekse backen, Bücher lesen und mehr
Wenn aus Büchern Schätze werden.
Mein kleiner feiner Buch-Blog
Aus Liebe zur Literatur
(zu Risiken und Nebenwirkungen fragen sie beim Buchhändler ihres Vertrauens)
Lifestyle, Technik, Irrsinn.
Ein Blog für Literatur, Tagesgeschehen und Persönliches
Literatur, Filme, Serien, Spiele - nerdig, subjektiv, kritisch
. heilsame Geschichten und mehr .
Texte zur Ästhetik, Philosophie und Kunstkritik sowie vermischte Bemerkungen
"There is a splinter of ice in the heart of a writer." (Graham Greene)
Der Blog für osteuropäische Literatur und Kultur
Der Gang vor die Hunde
Der Gang vor die Hunde
- Gebundenes Buch
Anarchistisch und sexuell freizügig, wild und frivol, kraftvoll und respektlos – Erich Kästners Roman „Der Gang vor die Hunde“ gilt als sein Meisterwerk. Doch 1931 erschien es in einer entschärften und zensierten Version und obendrein unter einem Titel, der nicht in Kästners Sinne war: „Fabian“. Nun liegt das Buch zum ersten Mal so vor, wie Kästner es gemeint und geschrieben hat – ein Verdienst des Herausgebers Sven Hanuschek und des Atrium Verlags. Hanuschek hat Wort für Wort rekonstruiert und das Buch mit einem umfassenden Nachwort versehen. Eine kraftvolle Wiederentdeckung!
- Produktdetails
- Verlag: Atrium Verlag
- Seitenzahl: 320
- 2013
- Ausstattung/Bilder: 2013. 320 S.
- Deutsch
- Abmessung: 218mm x 146mm x 30mm
- Gewicht: 494g
- ISBN-13: 9783855353910
- ISBN-10: 3855353913
- Best.Nr.: 38162058
Im Sinne des Autors: "Der Gang vor die Hunde" bietet die Originalfassung des ersten Romans, den Erich Kästner für Erwachsene schrieb
Perlentaucher-Notiz zur F.A.Z.-Rezension
In diesem Buch stellt Kästner aus der Sicht des Germanisten Jacob Fabian das Leben im n der Weimarer Republik auf stark übertriebene Weise dar. Das Buch, das eigentlich keine Handlung erzählt sondern vielmehr Momentaufnahmen in unterschiedlichen Milieus darstellt fühlt sich an, wie eine Sammlung von opulent überzeichneten … mehr
In diesem Buch stellt Kästner aus der Sicht des Germanisten Jacob Fabian das Leben im n der Weimarer Republik auf stark übertriebene Weise dar. Das Buch, das eigentlich keine Handlung erzählt sondern vielmehr Momentaufnahmen in unterschiedlichen Milieus darstellt fühlt sich an, wie eine Sammlung von opulent überzeichneten Karikaturen, wie man sie aus der Weimarer Republik kennt. Es geht um Freundschaft, Liebe, Enttäuschung, Sinnlosigkeit und vieles mehr. Der Gang vor die Hunde ist stark gekürzt als „Fabian – Die Geschichte eines Moralisten“ im Jahr 1931 erschienen. Bei der Lektüre wird einem sehr schnell klar, warum sehr viel gekürzt werden musste. Die Welt war einfach noch nicht reif für dieses Buch. Kästners trockene und oft stark verkürzte Ausdrucksweise lässt so manche Liebes- beziehungsweise Sexszene als recht derbe erscheinen. Das Buch muss als entartete Literatur so was von gebrannt haben, bei der Bücherverbrennung im Jahre 1933.
Für mich war "Der Gang vor die Hunde" ein Einblick in das Leben nach dem ersten Weltkrieg. Politisch und wirtschaftlich muss sich Deutschland erst einmal wieder erholen. Fabian ist nur Beobachter und führt uns durch Berlin. Gewährt uns Einblicke, die uns tatsächlich erstaunen lassen. Personen werden teilweise oberflächlich betrachtet, teilweise ein klein wenig mehr. Manches Leben erscheint uns sinnlos und die Frage ist: "Was haben die jetzt im Buch zu suchen?" Wieder andere scheiden so schnell wieder aus der Handlung heraus, das sich die Frage lohnt: "Wie viel Wert hat ein Leben?" Moralisch könnte man das Buch natürlich verwerfen, obwohl es in unserer Zeit, wenn man die Sexualität betrachtet doch um einiges offener zugeht. In einer Zeit wie dieser in der "Der Gang vor die Hunde" spielt ist es eher verwerflich und verwunderlich wie offen Erich Kästner damit umgeht.
Fabian oder Der Gang vor die Hunde
Als Kästners Großstadtroman im Jahr 1931 erschien, avancierte er zur literarischen Sensation. Dreißigtausend verkaufte Exemplare innerhalb weniger Monate! Nur zwei Jahre später hatte sich die Zeitenwende vollzogen: Der Dichter musste mitansehen, wie seine Werke öffentlich verbrannt wurden. »Gegen Dekadenz und moralischen Verfall!« lautete die Parole der Nationalsozialisten. Heute darf »Fabian« als selbstironisches Zeugnis einer ziemlich verwirrten, ihrem Ende entgegentanzenden Epoche gelten. Ein Plädoyer für moralische Integrität im Angesicht des klaffenden Abgrunds.
Es inszeniert Bernadette Sonnenbichler, die letzthin mit Shakespeares »Romeo und Julia« ihr Debüt am Düsseldorfer Schauspielhaus gab.
Pressestimmen
Dauer
D'haus - Düsseldorfer Schauspielhaus, Junges Schauspiel, Bürgerbühne
Gustaf-Gründgens-Platz 1, 40211 Düsseldorf
Fabian oder Der Gang vor die Hunde
Karten & Preise
D'haus - Düsseldorfer Schauspielhaus, Junges Schauspiel, Bürgerbühne
Gustaf-Gründgens-Platz 1, 40211 Düsseldorf
Fabian oder Der Gang vor die Hunde
Karten & Preise
D'haus - Düsseldorfer Schauspielhaus, Junges Schauspiel, Bürgerbühne
Gustaf-Gründgens-Platz 1, 40211 Düsseldorf
Fabian oder Der Gang vor die Hunde
Karten & Preise
D'haus - Düsseldorfer Schauspielhaus, Junges Schauspiel, Bürgerbühne
Der Gang vor die Hunde
Titel: Der Gang vor die Hunde
Seitenzahl: 340 (Printausgabe)
Beschreibung Der Gang vor die Hunde
Der Gang vor die Hunde. Fabian ist Erich Kästners Meisterwerk. Doch der Roman wurde vor seinem Erscheinen verändert und gekürzt. Jetzt liegt er zum ersten Mal so vor, wie ihn Kästner geschrieben und gemeint hat – unter dem Titel, den Kästner ursprünglich vorgesehen hatte: Der Gang vor die Hunde. 1931 lieferte Erich Kästner seinem Verlag ein Manuskript mit dem Titel Der Gang vor die Hunde: die Geschichte des arbeitslosen Germanisten Jakob Fabian, der durch das überhitzte Berlin der späten zwanziger Jahre streift, eine Stadt, die sich politisch und erotisch im Ausnahmezustand befindet. Der junge Kästner, der freche Shootingstar der Berliner Literatur-Szene, hatte in seinem ersten Roman alle Register gezogen. Das machte seinen Roman für den Verlag zu einem Sprengsatz, den das Lektorat mit spitzen Fingern entschärfte und der dann – entgegen Kästners ursprünglicher Intention – unter dem Titel Fabian erschien. Noch in der verharmlosten Fassung galt das Buch vielen als dekadent und obszön. Kästner selbst sagte dazu: “Dieses Buch ist nichts für Konfirmanden, ganz gleich, wie alt sie sind.” Vom Kästner-Experten Sven Hanuschek Wort für Wort rekonstruiert und mit einem umfassenden Nachwort versehen, bietet Der Gang vor die Hunde nicht nur einen faszinierenden Einblick in die Werkstatt eines der größten deutschen Autoren, sondern auch ein Leseerlebnis, das seinesgleichen sucht.
US Search Desktop
We appreciate your feedback on how to improve Yahoo Search. This forum is for you to make product suggestions and provide thoughtful feedback. We’re always trying to improve our products and we can use the most popular feedback to make a positive change!
If you need assistance of any kind, please visit our community support forum or find self-paced help on our help site. This forum is not monitored for any support-related issues.
The Yahoo product feedback forum now requires a valid Yahoo ID and password to participate.
You are now required to sign-in using your Yahoo email account in order to provide us with feedback and to submit votes and comments to existing ideas. If you do not have a Yahoo ID or the password to your Yahoo ID, please sign-up for a new account.
If you have a valid Yahoo ID and password, follow these steps if you would like to remove your posts, comments, votes, and/or profile from the Yahoo product feedback forum.
- Vote for an existing idea ( )
- or
- Post a new idea…
- Hot ideas
- Top ideas
- New ideas
- Category
- Status
- My feedback
Put on the computer what the public asks for, not everything about the US.
I asked for a total medal count. I have been looking for 20 minutes and still cannot find it.
I also asked for a specific medal count for a specific country and got a history of when they first started to compete in the Olympics. I asked for a medal count for 2018, as of today,
not a history of that country.
You don't even accept what I have asked.
- Don't see your idea?
- Post a new idea…
US Search Desktop
- Post a new idea…
- All ideas
- My feedback
- I have a problem 24
- I have a suggestion 20
- Other 3
- What I dislike 29
Feedback and Knowledge Base
Give feedback
- Deutschland Finanzen Mobile DF iOS 1 idea
- España Finanzas Mobile DF iOS 7 ideas
- Accounts Dashboard 33 ideas
- Ad feedback 3 ideas
- Answers TH 31 ideas
- Answers TH 0 ideas
- Answers UV Forum (test version) 10 ideas
- Australia Celebrity 0 ideas
- Australia Finance Mobile Android 0 ideas
- Australia Style 0 ideas
- Australia Yahoo Tech 0 ideas
- Autos Pulse 2 ideas
- Aviate 1,513 ideas
- Canada Finance 1,099 ideas
- Canada Finance Mobile Android 0 ideas
- Canada Finance Mobile DF iOS 3 ideas
- Canada Finance Mobile iOS 469 ideas
- Canada Homepage 5,130 ideas
- Canada Movies 14 ideas
- Canada News 873 ideas
- Canada Safely 10 ideas
- Canada Screen 128 ideas
- Canada Weather 94 ideas
- Canada Yahoo Beauty 0 ideas
- Canada Yahoo Celebrity 10 ideas
- Canada Yahoo Finance 0 ideas
- Canada Yahoo Movies 10 ideas
- Canada Yahoo News 0 ideas
- Canada Yahoo Style 21 ideas
- College Football Pick'em 112 ideas
- Connected TV 362 ideas
- Corp Mail Test 1 1,313 ideas
- Corp Mail Testing 1,256 ideas
- Cricket 24 ideas
- Daily Fantasy 89 ideas
- Developer Network 1 idea
- Double Down 86 ideas
- Fantasy Baseball 455 ideas
- Fantasy Basketball 402 ideas
- Fantasy Football 706 ideas
- Fantasy Hockey 354 ideas
- Fantasy Live Scoring on Matchup and Standings 809 ideas
- Fantasy Ratings and Levels 3 ideas
- Fantasy Sports Android Apps 1,367 ideas
- Fantasy Sports iOS Apps 2,127 ideas
- Finance 1,247 ideas
- Finance - CA 495 ideas
- Finance - US 9 ideas
- Finance ChartIQ 443 ideas
- Finance Mobile Web 403 ideas
- Finance Portfolios 810 ideas
- Finance Stock Screener 35 ideas
- Finance Tablet 44 ideas
- Flickr - Profile 290 ideas
- Flickr Android 60 ideas
- Flickr for Apple TV 27 ideas
- Flickr Groups 13 ideas
- Flickr Internal 0 ideas
- Flickr iOS Dogfooding 0 ideas
- Flickr iPad 148 ideas
- Flickr iPhone 361 ideas
- Flickr New Photo Page 8,030 ideas
- Flickr Search 0 ideas
- Food Magazines 0 ideas
- Games 3,147 ideas
- Global Maps 1,023 ideas
- GS Mobile Web 42 ideas
- Health Pulse 3 ideas
- Home Page (Android) 1,689 ideas
- Home Page (iOS) 3,809 ideas
- Hong Kong Homepage 0 ideas
- India Celebrity 43 ideas
- India Finance 493 ideas
- India Homepage 1,872 ideas
- India Lifestyle 173 ideas
- India Movies 84 ideas
- India News 334 ideas
- India Partner Portal Tata 0 ideas
- India Partner Portal Tikona 0 ideas
- India Safely 15 ideas
- India Screen 165 ideas
- India Weather 30 ideas
- India Yahoo Beauty 0 ideas
- India Yahoo Celebrity 4 ideas
- India Yahoo Finance 0 ideas
- India Yahoo Movies 16 ideas
- India Yahoo News 0 ideas
- India Yahoo Style 14 ideas
- Indonesia Celebrity 38 ideas
- Indonesia Homepage 1,164 ideas
- Indonesia News 170 ideas
- Indonesia Safely 29 ideas
- Indonesia She 34 ideas
- Ireland Homepage 90 ideas
- Jordan Maktoob Homepage 419 ideas
- Mail Ad Feedback 10 ideas
- Maktoob الطقس مكتوب 5 ideas
- Maktoob Celebrity 1 idea
- Maktoob Entertainment 10 ideas
- Maktoob Lifestyle 0 ideas
- Maktoob Movies 2 ideas
- Maktoob News 182 ideas
- Maktoob Screen 15 ideas
- Maktoob Style 1 idea
- Maktoob ألعاب مكتوب 0 ideas
- Maktoob شاشة مكتوب 28 ideas
- Malaysia Homepage 17 ideas
- Malaysia News 58 ideas
- Malaysia Safely 7 ideas
- Malaysia Video 0 ideas
- Malaysia Weather 1 idea
- Merchant Solutions 1 idea
- My Yahoo 31,966 ideas
- My Yahoo - back up 1 idea
- My Yahoo - US 9,176 ideas
- My Yahoo archive 314 ideas
- New Mail 11,318 ideas
- New Mail* 3,165 ideas
- New Zealand Business & Finance 132 ideas
- New Zealand Homepage 1,039 ideas
- New Zealand Safely 3 ideas
- New Zealand Screen 0 ideas
- PH ANC News 21 ideas
- Philippines Celebrity 214 ideas
- Philippines Homepage 9 ideas
- Philippines News 123 ideas
- Philippines Safely 12 ideas
- Philippines Video 0 ideas
- Philippines Weather 3 ideas
- Pick N Roll 19 ideas
- Postmaster 43 ideas
- Pro Football Pick'em 103 ideas
- Retail Pulse 0 ideas
- Rivals 11 ideas
- Safely 165 ideas
- Screen for iOS 0 ideas
- Search Extensions 98 ideas
- Search Product Downloads 89 ideas
- Security 497 ideas
- Sign-In Experience 79 ideas
- Singapore Entertainment 20 ideas
- Singapore Finance 230 ideas
- Singapore Homepage 1,052 ideas
- Singapore News 214 ideas
- Singapore Safely 11 ideas
- Singapore Screen 19 ideas
- Singapore Weather 4 ideas
- Singapore Yahoo Beauty 0 ideas
- Singapore Yahoo Celebrity 4 ideas
- Singapore Yahoo Finance 0 ideas
- Singapore Yahoo Movies 0 ideas
- Singapore Yahoo News 0 ideas
- Singapore Yahoo Style 4 ideas
- South Africa Celebrity 8 ideas
- South Africa Homepage 374 ideas
- South Africa News 23 ideas
- Sports Android 1,534 ideas
- Sports CA 35 ideas
- Sports iOS 1,026 ideas
- Sports Redesign 3,203 ideas
- SportsReel 6 ideas
- StatTracker Beta 581 ideas
- Survival Football 81 ideas
- Taiwan Yahoo 名人娛樂 0 ideas
- Taiwan Yahoo 運動 0 ideas
- Test 0 ideas
- Thailand Safely 2 ideas
- Toolbar Mail App 216 ideas
- Toolbar Weather App 72 ideas
- Tourney Pick'em 44 ideas
- UK & Ireland Finance 1,077 ideas
- UK & Ireland Games 19 ideas
- UK & Ireland Homepage 455 ideas
- UK & Ireland News 0 ideas
- UK & Ireland News Internal bucket 0 ideas
- UK & Ireland News Lego 378 ideas
- UK & Ireland Safely 38 ideas
- UK & Ireland TV 21 ideas
- UK & Ireland Video 187 ideas
- UK & Ireland Weather 100 ideas
- UK Answers 1 idea
- UK Daily Fantasy 1 idea
- UK Finance Mobile Android 12 ideas
- UK Finance Mobile DF iOS 2 ideas
- UK Finance Mobile iOS 310 ideas
- UK Yahoo Movies 23 ideas
- US Answers 8,999 ideas
- US Answers Mobile Web 2,156 ideas
- US Autos GS 442 ideas
- US Celebrity GS 661 ideas
- US Comments 350 ideas
- US Finance Mobile Android 44 ideas
- US Finance Mobile iOS 580 ideas
- US Flickr 264 ideas
- US Groups 4,225 ideas
- US Homepage B1 68 ideas
- US Homepage B2 33 ideas
- US Homepage B3 50 ideas
- US Homepage B4 33 ideas
- US Homepage B5 0 ideas
- US Homepage M 7,021 ideas
- US Homepage YDC 43 ideas
- US Homes GS 203 ideas
- US Live Web Insights 24 ideas
- US Mail 193 ideas
- US Mail 12,393 ideas
- US Maps 3,491 ideas
- US Membership Desktop 8,187 ideas
- US Membership Mobile 91 ideas
- US Movies GS 424 ideas
- US Music GS 195 ideas
- US News 6,054 ideas
- US Search App Android 2 ideas
- US Search App iOS 13 ideas
- US Search Chrome Extension 780 ideas
- US Search Chrome Extension v2 2,197 ideas
- US Search Desktop 1 idea
- US Search Desktop Bucket A 7 ideas
- US Search Desktop Bucket B 8 ideas
- US Search KG 4 ideas
- US Search Local Listings 20,793 ideas
- US Search Mobile Web 1 idea
- US Search Mozilla 0 ideas
- US Search Stock Quotes 11 ideas
- US Search Tablet Web 1 idea
- US Shine GS 1 idea
- US Toolbar 5,548 ideas
- US Travel GS 207 ideas
- US TV GS 367 ideas
- US Weather 2,322 ideas
- US Weather Bucket 0 ideas
- US Weather Mobile 13 ideas
- US Weather Mobile Android 2 ideas
- Video Guide Android 150 ideas
- Video Guide iOS 207 ideas
- Video Guide Testing 15 ideas
- Web Hosting 4 ideas
- Whitelist Yahoo Mail 0 ideas
- Yahoo Accessibility 359 ideas
- Yahoo Autos 71 ideas
- Yahoo Beauty 102 ideas
- Yahoo Celebrity 0 ideas
- Yahoo Celebrity Canada 0 ideas
- Yahoo Decor 0 ideas
- Yahoo Entertainment 357 ideas
- Yahoo Esports 50 ideas
- Yahoo Feedback 0 ideas
- Yahoo Finance Feedback Forum 1 idea
- Yahoo Finance IN Mobile Android 0 ideas
- Yahoo Finance SG Mobile Android 1 idea
- Yahoo FinanceReel 4 ideas
- Yahoo Food 118 ideas
- Yahoo Gemini 2 ideas
- Yahoo Health 90 ideas
- Yahoo Help 330 ideas
- Yahoo Home 234 ideas
- Yahoo Home* 28 ideas
- Yahoo Lifestyle 168 ideas
- Yahoo Live 0 ideas
- Yahoo Mail 2,342 ideas
- Yahoo Mail Android App 414 ideas
- Yahoo Mail Basic 642 ideas
- Yahoo Mail iOS App 55 ideas
- Yahoo Mail Mobile Web 1 idea
- Yahoo Makers 51 ideas
- Yahoo Messenger 92 ideas
- Yahoo Mobile Developer Suite 61 ideas
- Yahoo Mobile for Phone 15 ideas
- Yahoo Mobile for Tablet 0 ideas
- Yahoo Music 78 ideas
- Yahoo News Digest Android 870 ideas
- Yahoo News Digest iPad 0 ideas
- Yahoo News Digest iPhone 1,531 ideas
- Yahoo Newsroom Android App 59 ideas
- Yahoo Newsroom iOS App 34 ideas
- Yahoo Parenting 63 ideas
- Yahoo Politics 118 ideas
- Yahoo Publishing 13 ideas
- Yahoo Real Estate 2 ideas
- Yahoo Tech 461 ideas
- Yahoo Travel 143 ideas
- Yahoo TV 103 ideas
- Yahoo View 217 ideas
- Yahoo Weather Android 2,142 ideas
- Yahoo Weather iOS 22,804 ideas
- Yahoo! 7 Food App (iOS) 0 ideas
- Yahoo! 7 Homepage Archive 57 ideas
- Yahoo! 7 News (iOS) 23 ideas
- Yahoo! 7 Screen 0 ideas
- Yahoo! 7 TV FANGO App (Android) 1 idea
- Yahoo! 7 TV FANGO App (iOS) 1 idea
- Yahoo! 7 TV Guide App (Android) 0 ideas
- Yahoo! 7 TV Guide App (iOS) 1,249 ideas
- Yahoo! 7 TV Plus7 App (iOS) 0 ideas
- Yahoo! Concept Test Feedback Center 174 ideas
- Yahoo! Contributor Network 1 idea
- Yahoo! Transliteration 29 ideas
- YAHOO!7 Finance 553 ideas
- Yahoo!7 Games 9 ideas
- Yahoo!7 Safely 19 ideas
- Yahoo7 Finance Mobile DF iOS 12 ideas
- Yahoo7 Finance Mobile iOS 217 ideas
- Yahoo7 Homepage 2,549 ideas
Your password has been reset
We have made changes to increase our security and have reset your password.
We've just sent you an email to . Click the link to create a password, then come back here and sign in.
der gang vor die hunde
Ergebnisse anzeigen fьr
Land des Verkдufers
- alle Lдnder
Erich Kдstner
Der Gang vor die Hunde
Atrium Verlag Feb 2017, 2017
Kreditkarte, Bankьberweisung, Bar, Rechnung, Vorauskasse
Taschenbuch. Neuware - 'Fabian' ist Erich Kästners Meisterwerk. Doch das Buch wurde vor seinem Erscheinen 1931 verändert und gekürzt, denn der junge Kästner hatte in seinem ersten Roman alle Register gezogen. Das machte das Manuskript für den Verlag zu einem Sprengsatz, den das Lektorat mit spitzen Fingern entschärfte. Das Buch erschien schließlich entgegen Kästners ursprünglicher Intention unter dem Titel 'Fabian'. Jetzt liegt der Roman zum ersten Mal so vor , wie ihn Kästner geschrieben und gemeint hat - unter dem Titel, den Kästner ursprünglich vorgesehen hatte: ' Der Gang vor die Hunde '. Vom Kästner-Experten Sven Hanuschek herausgegeben und Wort für Wort rekonstruiert. 320 pp. Deutsch. Neu. Artikel-Nr.: 9783038820017.
Erich Kдstner
Der Gang vor die Hunde
Atrium Verlag, 2013
Kreditkarte, Bankьberweisung, Bar, Rechnung, Vorauskasse
Buch. Neuware - 'Fabian' ist Erich Kästners Meisterwerk. Doch der Roman wurde vor seinem Erscheinen verändert und gekürzt. Jetzt liegt er zum ersten Mal so vor , wie ihn Kästner geschrieben und gemeint hat unter dem Titel, den Kästner ursprünglich vorgesehen hatte: ' Der Gang vor die Hunde '. 1931 lieferte Erich Kästner seinem Verlag ein Manuskript mit dem Titel Der Gang vor die Hunde : die Geschichte des arbeitslosen Germanisten Jakob Fabian, der durch das überhitzte Berlin der späten zwanziger Jahre streift, eine Stadt, die sich politisch und erotisch im Ausnahmezustand befindet. Der junge Kästner, der freche Shootingstar der Berliner Literatur-Szene, hatte in seinem ersten Roman alle Register gezogen. Das machte seinen Roman für den Verlag zu einem Sprengsatz, den das Lektorat mit spitzen Fingern entschärfte und der dann entgegen Kästners ursprünglicher Intention unter dem Titel Fabian erschien. Noch in der verharmlosten Fassung galt das Buch vielen als dekadent und obszön. Kästner selbst sagte dazu: 'Dieses Buch ist nichts für Konfirmanden, ganz gleich, wie alt sie sind.' Vom Kästner-Experten Sven Hanuschek Wort für Wort rekonstruiert und mit einem umfassenden Nachwort versehen, bietet Der Gang vor die Hunde nicht nur einen faszinierenden Einblick in die Werkstatt eines der größten deutschen Autoren, sondern auch ein Leseerlebnis, das seinesgleichen sucht. 320 pp. Deutsch. Neu. Artikel-Nr.: 9783855353910.
Erich Kдstner
Der Gang vor die Hunde /CD
Atrium Verlag Feb 2014, 2014
Kreditkarte, Bankьberweisung, Bar, Rechnung, Vorauskasse
Audio-CD. Neuware - Fabian ist Erich Kästners Meisterwerk. Doch der Roman wurde vor seinem Erscheinen verändert und gekürzt. Jetzt liegt er zum ersten Mal so vor , wie ihn Kästner geschrieben und gemeint hat unter dem Titel, den Kästner ursprünglich vorgesehen hatte: Der Gang vor die Hunde . 1931 lieferte Erich Kästner seinem Verlag ein Manuskript mit dem Titel Der Gang vor die Hunde : die Geschichte des arbeitslosen Germanisten Jakob Fabian, der durch das überhitzte Berlin der späten zwanziger Jahre streift, eine Stadt, die sich politisch und erotisch im Ausnahmezustand befindet. Der junge Kästner, der freche Shootingstar der Berliner Literatur-Szene, hatte in seinem ersten Roman alle Register gezogen. Das machte seinen Roman für den Verlag zu einem Sprengsatz, den das Lektorat mit spitzen Fingern entschärfte und der dann entgegen Kästners ursprünglicher Intention unter dem Titel Fabian erschien. Noch in der verharmlosten Fassung galt das Buch vielen als dekadent und obszön. Kästner selbst sagte dazu: 'Dieses Buch ist nichts für Konfirmanden, ganz gleich, wie alt sie sind.' Vom Kästner-Experten Sven Hanuschek Wort für Wort rekonstruiert und mit einem umfassenden Nachwort versehen, bietet Der Gang vor die Hunde nicht nur einen faszinierenden Einblick in die Werkstatt eines der größten deutschen Autoren, sondern auch ein Leseerlebnis, das seinesgleichen sucht. Deutsch. Neu. Artikel-Nr.: 9783855353934.
Bayrischer Rundfunk 2014.
Der Gang vor die Hunde . Hörbuch.
Kreditkarte, Bankeinzug, Rechnung, Vorauskasse
»Fabian« gilt als Erich Kästners Meisterwerk. Doch der Roman wurde vor seinem Erscheinen verändert und gekürzt. Jetzt liegt er zum ersten Mal so vor , wie ihn Kästner geschrieben und gemeint hat – und unter dem ursprünglichen Titel: Der Gang vor die Hunde . Kästner erzählt die Geschichte des arbeitslosen Germanisten Jakob Fabian, der durch das überhitzte Berlin der späten zwanziger Jahre streift, eine Stadt, die sich politisch und erotisch im Ausnahmezustand befindet. Noch in der verharmlosten Fassung galt das Buch vielen als dekadent und obszön. Ungekürzt gelesen von Shenja Lacher. 420 min., 6 CDs im Schuber. Artikel-Nr.: 645974.
Kдstner, Erich:
Der Gang vor die Hunde . Roman. Herausgegeben von Sven Hanuschek.
Zьrich. (2013.), Atrium, 2013
Kreditkarte, PayPal, Rechnung, Vorauskasse
225 S. Gr.-8°, Orig.-Pappbd. mit -Schutzumschlag. Der Roman erschien 1931 verändert und gekürzt unter dem Titel ?Fabian? Hier liegt er zum ersten Mal so vor , wie ihn Kästner geschrieben und gemeint hat. Vom Kästner-Experten Sven Hanuschek Wort für Wort rekonstruiert und mit einem umfassenden Nachwort versehen. - Sehr gutes Exemplar. 700 gr. Artikel-Nr.: KNE29865.
Gerald Landau
Fünf Freunde - Die Sache mit der Schatzinsel
MORE Music And Media Apr 2011, 2011
Kreditkarte, Bankьberweisung, Bar, Rechnung, Vorauskasse
DVD. Neuware - Die allererste Verfilmung der legendären ''5 Freunde''-Serie von Enid Blyton! Diese achtteilige englische Mini-Serie von 1957 ist eine absolute Rarität - und der Ursprung der beliebten Detektivserie, die in den folgenden Jahrzehnten fester Bestandteil der Jugendkultur wurde. Die komplette Serie gibt es nun erstmals auf einer DVD! Die Fünf Freunde sind Georgina, genannt George, Julian, Anne, Dick und Hund Timmy, ein Bordercollie. Sie machen sich auf die Suche nach einem Schatz, der vor der Küste auf der Insel Kirrin liegen soll. Die Schatzsuche gestaltet sich jedoch schwieriger als erhofft, denn zwei Gangster sind auf ihre und die Fährte des Schatzes geraten. Dieses lange verschollene ''Ur-Original'', das 1964 in der ARD lief, ist ein zeitloses Krimivergnügen und ein Muss für alle ''5 Freunde''-Fans. Deutsch. Neu. Artikel-Nr.: 4032989602605.
Kate Wiseman
Gangster School : Die Bruderschaft des Bösen
Piper Verlag Gmbh Mrz 2018, 2018
Kreditkarte, Bankьberweisung, Bar, Rechnung, Vorauskasse
Buch. Neuware - Jeder angehende Gangster, der etwas auf sich hält, geht auf die Gangster School - die Schule für die Kinder der berüchtigtsten Ganovenfamilien. Hier werden die Schüler in Betrug, Diebstahl und Kunstfälschung ausgebildet. Doch Milly und Charlie sind anders: Sie wollen nichts Unrechtes tun. Nur müssen sie das leider vor ihren Mitschülern, den Lehrern und sogar den eigenen Eltern geheimhalten. Und damit haben sie bereits alle Hände voll zu tun. Doch dann geraten Milly und Charlie auch noch in eine neues Abenteuer: Eine geheime Bruderschaft versucht, den kostbarsten Diamanten der Schule zu stehlen und die Macht über die Gangster School an sich zu reißen. Da hilft es nur, cool zu bleiben - und mit einer gehörigen Portion Scharfsinn und Humor die Schule zu retten. Zum Glück können sie sich auf ihre Verbündeten verlassen, den faulen Hund Gruffel und den fliegenden Roboterwolf Wolfie. 256 pp. Deutsch. Neu. Artikel-Nr.: 9783492704533.
AUSTRALIEN (Australia):
Die Carrahdis ziehen vor den Knaben vorbei u. ahmen die Hunde in ihrem Gange nach'. - ' Die Knaben erhalten die Erlaubniss das Känguruh zu tödten'.
Kreditkarte, Bankьberweisung, Bar, Rechnung, Vorauskasse
Lithographie v. J. Brodtmann n. Johann Siebert & de Sainson aus Entdeckungsreise der franz. Corvette Astrolabe, um 1836, 28 x 18,5 (2 Ansichten auf 1 Blatt). Artikel-Nr.: 405408.
DER SPIEGEL
2/1995, Jelzin am Abgrund
Hardcover. Titel DIESER ZAR IST BÖSE : Im ersten Anlauf scheiterte die mächtige russische Armee am Widerstand eines kleinen Kaukasus-Volkes. Für den Kriegsherrn Boris Jelzin ging es um den Bestand seines Reiches - aber auch um sein Amt. Verlassen von Parlament und Reformern, regiert der eigensinnige Präsident nur noch mit einem Klüngel alter Kumpane. (S. 118) * Das war Jelzins Geschenk (S. 120) * Mafiosi, Terroristen (S. 122) * Zwingende Norm (S. 126) * Ein Volk in Waffen (S. 127) * Wiktor Schejnis (S. 127) 18 FDP - UNS TREIBT DER FRUST : In der FDP finden, wenige Wochen vor den Wahlen in Hessen und Nordrhein-Westfalen, rechtsliberale Thesen wie die des einstigen Generalbundesanwalts von Stahl immer stärkeren Widerhall: Eine Rebellion an der Parteibasis ist im Gang , doch die FDP-Führung verschließt die Augen - steuern die Liberalen auf eine Spaltung zu? * 20 Ein Hauch von Chaos * 21 Hessisches Roulette * 23 Wir drängeln uns nicht vor * 26 Prag/Bonn - Das ist für den Hund : Eine neue, bessere Ära in ihren Beziehungen wollten Tschechien und Deutschland nach der Wende im Osten beginnen. Ein Reinfall: Gegenseitige Wiedergutmachungsansprüche blockieren die Versöhnung, im Grenzgebiet machen sich deutsche Touristen unbeliebt. Das Verhältnis bleibt verkorkst. * 30 Barschel - Offen für alles: Am Runden Tisch in Lübeck, der den Tod Uwe Barschels aufklären soll, gibt es schon Krach, bevor das Gremium überhaupt getagt hat. * 33 Umwelt - Chemische Ackerkeule: Viele Unkrautvernichter gefährden das Grundwasser. Europaweit wächst die Forderung nach dem Verbot solcher Pestizide. * 34 Kohl auf Trab bringen * 34 Heide Simonis * 38 Eigentum - Falsche Erben: In Leipzig ist ein Ost-West-Konflikt zwischen zwei jüdischen Organisationen entbrannt. Vordergründig geht es um tausend Quadratmeter. * 46 Kirche - Die heilige Mafia des Papstes: Der erzreaktionäre katholische Geheimbund Opus Dei ist in Deutschland auf dem Vormarsch durch die Institutionen. Über harmlos auftretende Vereine kassieren die Opus-Leute bei frommen Gönnern und Steuerzahlern. * 50 Schmutziger Staub * 54 Nachlässe - Schöne Pleite: Im brandenburgischen Caputh streiten Kommunal- und Landespolitiker um die Vermarktung von Albert Einsteins Sommerhaus. * 58 Humor - Grenze der Frivolität: Gutachterstreit in Bonn: Gefährdet Walter Moers, Erfolgs-Comic vom kleinen Arschloch die Jugend? * 61 TV-Forschung - Stoß am Morgen: Kollaps bei den Quotenzählern: Derzeit gibt es keine akzeptablen Daten mehr, wer was im Fernsehen sieht. * 62 Korruption - Roß und Reiter: Auch bei der Polizei greift die Korruption um sich. Beamte fordern, mittels Lauschangriff gegen bestechliche Kollegen vorzugehen. 73 Mexiko - Nachbarn verärgert: Löhne werden eingefroren, Abgaben erhöht: Mexiko steuert auf schwere soziale Konflikte zu. * 74 Industrie - Angst in Chefetagen: Greenpeace sucht Verbündete in der Industrie - und verprellt sie mit frechen Sprüchen. * 78 Investitionen - Sehr pfiffig: Die neuen Länder gehen voran: Kläranlagen, Gefängnisse und Finanzämter werden zunehmend von Privatleuten finanziert. * 82 Energie - Lichtblick für die Zellen: Nutzbare Energie aus der Sonne wird billiger: Fotozellen, die Licht direkt in Strom umwandeln, sollen bald in Großserien hergestellt werden. Bereits 1996 wird eine US-Solaranlage Elektrizität für acht Pfennig je Kilowattstunde abgeben. Auch in Deutschland können sich Fotozellen durchsetzen - wenn die Strom-Branche es will. 97 Exzentriker - Allzeit gebügelt: Die Liedertafel Margot Honecker und der Klassenkämpfer Kurt Euler arbeiten an der Wiederbelebung des Sozialismus - als Pop. * 98 Enthüllungen - Bürzelträger in den Knast: Harte Zeiten für Donald, Dagobert und den Rest: Juristen prüfen den Fall Entenhausen . * 100 Werbung - Goldene Zwerge: Eine kleine Frankfurter Firma hat sich mit Gags aus dem Computer zum Marktführer für digitale Werbespots hochgearbeitet. * 104 Unterhaltung - Natürliche Inspiration: Neuer Nervenkitzel für Amerikas TV-Zuschauer: Bei Freistil-Prügeleien fließt echtes Bl. Gut. Artikel-Nr.: B00015516.
Martin Skov
Benjamin Blümchen - Benjamin Blümchen und der kleine Hund , Das Regenbogenfest, Der Geheimgang, Die kleinen Schildkröten DVD-Box
Kiddinx Entertainment Jun 2011, 2011
Kreditkarte, Bankьberweisung, Bar, Rechnung, Vorauskasse
DVD. Neuware - . und der kleine HundAusgerechnet auf der Wiese am Tierheim will der Bürgermeister einen Golfplatz bauen. Dabei bräuchten die Hunde dringend mehr Auslauf. Er verbietet deshalb, die Hunde überhaupt noch aus den Käfigen zu lassen. Sie seien alle gefährlich. Das Mädchen Sabine, die Schnuffi, einen der Hunde , ausführen darf, nimmt deshalb mit ihm Reißaus und bindet ihn am Zootor an, damit Benjamin ihn dort findet. Benjamin will ihn erziehen, doch der kleine Hund gehorcht ihm einfach nicht. Beim Herumtoben wird er eingefangen und landet erneut im Tierheim. Alle sind traurig, aber dann hat Benjamin doch noch eine Idee, wie er den Bürgermeister überzeugen kann, dass der Ausbau des Tierheims wichtig ist. So wird am Ende doch kein Golfplatz, sondern ein Auslaufgehege für die Hunde gebaut. Das Regenbogenfest Trübes Wetter und trübe Stimmung im Neustädter Zoo. Erst beim Anblick eines Regenbogens heitert sich die Stimmung schlagartig auf. Benjamin kommt auf die Idee, den Zoo bunt anzumalen, um gute Laune zu verbreiten. Doch vor dem Zoo besprüht Kai, der Sohn des Farbenhändlers Klexel, die Mauer mit hässlichen, schwarzen Graffiti, um seinen Freunden zu imponieren. Mit der Farbe für den Zoo will Benjamin auch die Graffiti übermalen und geht zum Farbenhändler. Kai verkauft Benjamin absichtlich Farbe, die nicht wetterfest ist. Benjamin, Otto und viele Tiere malen den Zoo bunt an, doch die ganze Arbeit ist umsonst. In der Nacht wäscht der Regen alles wieder ab. Als Kai noch einmal Graffiti an die Zoomauer sprüht, wird er erkannt und gestellt. Er bereut und hilft die Sache wieder in Ordnung zu bringen. Gemeinsam wird am Schluss ein Regenbogenfest veranstaltet, auf dem Benjamin seinen Regenbogen-Rüsselrundschlag vorführt. Der Geheimgang Beim Versteckspiel im Zoo gerät Klein-Känga in einen bisher unbekannten unterirdischen Gang . Zufällig beobachtet das Karla Kolumna. Als sie das kleine Känguru zurückholen will, bricht der Geheimgang plötzlich hinter ihr zusammen. Nun ist auch sie gefangen. Der Rückweg ist versperrt. Benjamin und Otto hören Karla um Hilfe rufen. Es gelingt ihnen aber nicht, sie und Klein-Känga zu befreien. Sie müssen das andere Ende des geheimen Ganges finden! Die kleinen Schildkröten Neugierig betrachtet Benjamin die Schildkröteneier, die in einem Brutkasten im Zoo liegen. Da ist es schön warm, so dass die kleinen Schildkröten sicher bald schlüpfen werden. Doch plötzlich gehen die Wärmelampen aus: Stromausfall im ganzen Zoo. Die Schildkröteneier dürfen aber nicht kalt werden! Da hat Benjamin eine Idee. Eine Maschine, die Strom erzeugt, kann man auch selbst bauen: Gesagt, getan! Alle Tiere im Zoo helfen mit, ein Windrad zu bauen. Deutsch, Französisch, Englisch, Spanisch, Türkisch. Neu. Artikel-Nr.: 4001504122294.
Silke Becker
Erich Kästner und die Moderne : Erich Kästner-Studien 5
Tectum Verlag Dez 2016, 2016
Kreditkarte, Bankьberweisung, Bar, Rechnung, Vorauskasse
Buch. Neuware - Silke Becker war langjährige Mitarbeiterin am Deutschen Literaturarchiv Marbach, bevor sie 2015 zu Brockhaus Kommissionsgeschäft wechselte; sie ist Mitherausgeberin von Kästners Kriegstagebuch Das blaue Buch (2006). Prof. Dr. Sven Hanuschek ist Kästner-Biograph, Herausgeber der Fabian-Urfassung Der Gang vor die Hunde (2013) und der Erzählungssammlung Der Herr aus Glas (2015); er lehrt an der Ludwig-Maximilians-Universität München. 264 pp. Deutsch. Neu. Artikel-Nr.: 9783828838345.
DER SPIEGEL 12/1983
Was ist dran am Aufschwung
Hardcover. Titel SPIEGEL Titel - Aus dem Keller zur ersten Etage : Geht es endlich aufwärts, hat der Wahlsieg der Koalition am 6. März wirklich die Wirtschafts-Wende gebracht? Die Zinsen sinken, das Öl wird billiger, die Unternehmer-Psyche ist wieder im Lot. Doch in den Fabriken tut sich noch wenig. Und selbst wenn der Aufschwung kommt - mit weniger Arbeitslosigkeit ist nicht zu rechnen. (S. 24) * Kurzer Aufschwung und wieder bergab?: Die längste Nachkriegs-Rezession in den Vereinigten Staaten scheint beendet (S. 26) * Der Aufschwung ist in Gang gekommen : SPIEGEL-Interview mit Bundesbankpräsident Karl Otto Pöhl über die Konjunktur, über Zinsen und Welthandel (S. 30) * 15 Überhang abbauen : Nach der Bonner Wende hoffen katholische Oberhirten auf eine Wende auch bei den öffentlich-rechtlichen Medien. Zum Welttag der sozialen Kommunikationsmittel der Katholischen Kirche am 15. Mai verbreitet die Deutsche Bischofskonferenz einen Aufsatz von Otto B. Roegele, Mitherausgeber der Wochenzeitung Rheinischer Merkur/ Christ und Welt . Darin fordert Roegele mehr katholischen Geist und mehr katholisches Personal in Rundfunk und Fernsehen. Auszüge: * Deutschland 17 Kein goldener Glanz über der Regierung : Beim Gerangel um Posten und Personen geriet Kanzler Kohl unter zweifachen Druck: Gegen Wirtschaftsminister Lambsdorff sind die Ermittlungen der Staatsanwälte so weit fortgeschritten, daß bald Anklage erhoben werden könnte. Strauß ließ den Kanzler tagelang im ungewissen, ob er Verteidigungsminister werden wolle. * 22 SPD - Übliche Klippe: Die Genossen ergehen sich wieder in Flügelkämpfen, Fraktionschef Vogel hat seine erste Niederlage eingesteckt. * 34 Was ich tun soll, weiß ich wohl : SPIEGEL-Redakteur Klaus Wirtgen über die Aktivitäten des Altenteilers Helmut Schmidt * 37 FDP - Stimme des Herzens: Nach dem Wahl-Debakel in Kiel rangiert die FDP in den Ländern nur mehr auf Platz vier - hinter den Grünen. Die liberalen Überlebensstrategen sind ratlos. * 40 Vor einem sozialliberalen Zeitalter?: Der SPD-Politiker Ulrich Lang über Ralf Dahrendorf: Die Chancen der Krise Ulrich Lang, 49, ist Landesvorsitzender der SPD in Baden-Württemberg und Oppositionsführer im Stuttgarter Landtag. - Ralf Dahrendorf, 53, Professor für Soziologie, leitet seit 1974 die London School of Economics und gilt seit dem diesjährigen Dreikönigstreffen der Liberalen als programmatischer Kopf der FDP. * 52 SELBSTMORDE - Unheilvolle Faszination: Die Ruhrtalbrücke zwischen Essen und Düsseldorf ist Deutschlands Selbstmörderbrücke Nummer 1 . Das Bundesverkehrsministerium lehnt den Bau von Sicherheitszäunen ab. * 57 PROFESSOREN - Auf dem Förderband: Fast 2000 Hochschullehrer klagen beim Bundesverfassungsgericht gegen die nivellierende Verleihung des Professorentitels. * 61 GUTACHTER - Ganz nach Wunsch: Die Strafgerichte bedienen sich einer fragwürdigen Methode der Beweisführung: Polizeibeamte, die den Täter überführt haben, werden als unabhängige Sachverständige gehört. * 65 Mit den dümmsten Tricks zum Erfolg: SPIEGEL-Report über Kreditkarten-Kriminalität in der Bundesrepublik * 81 AUSLÄNDER - Völlige Ohnmacht: Türken in Deutschland sind extrem anfällig für seelische Erkrankungen - Folge des Kulturschocks beim Wechsel aus dem Orient in den Westen. * 86 JUSTIZ - Armer Hund : Eine 25jährige Frau, Heimkind und wiederum Mutter von fünf Heimkindern, quälte ihren Hund . Sie wurde zu 18 Monaten Gefängnis ohne Bewährung verurteilt. * 92 Auf dem Käse krabbelten die Maden : DDR-Liedermacher Karl Winkler über Jugendprotest und seine Haft in Ost-Deutschland (II) Auch in DDR-Gefängnissen gibt es Hungerstreiks, Zwangsernährung, Todesfälle: Der junge Regimekritiker Karl Winkler, 1981 in Ost-Berlin zu 18 Monaten Freiheitsstrafe verurteilt, berichtet in einem demnächst erscheinenden Buch Karl Winkler: made in G.D.R. Jugendszenen aus Ost-Berlin . Oberbaum-Verlag, Berlin 1983, 240 Seiten, 19,80 Mark. über die Haftbedingungen in Cottbus und den Freikauf durch die Bundesregierung. Auszüge: * 106 SPIEGEL Gespräc. Gut. Artikel-Nr.: B00012619.
Nachtigall, Walter und Dietmar (Hrsg.) Werner:
Der schweigsame Fischer und andere Volkssagen um Stände und Berufe aus dem Mecklenburgischen.
Berlin : Die Wirtschaft, 1989
Kreditkarte, Bankьberweisung, PayPal, Rechnung, Vorauskasse
S. 271 Mit Illustrationen v. Erhart Bauch. ; Inhalt: Warum die Bockuper »Kuckuck« heißen, Der Schulmeister als Fuchs, Der zauberkundige Hauslehrer, PFARRER / NONNE / MÖNCH: Wie der Nonnensee entstand, Doberan und der Heilige Damm, Zwei Kapuziner besuchen die Klosterruinen, Wie Greifswald entstand, Das Nonnenloch, Habgierige Mönche beenden ein Wunder, Klosterschätze, Mutter Hidden und Mutter Vidden, Strafe für sündige Liebe, Der Teufel dreht die Kirchturmspitze, Wettlauf um das Opfergeld, DIENSTBOTE / WÄCHTER: Die weiße Dame und der Nachtwächter, Ein Nachtwächter rettet sich auf das Klosterdach, Ausschau auf dem Vogelsang, Die Gespensterkutsche, Warnung vor dem Nordfenster, Der Nachtwächter rettet einen Hund, Der Pfänder beim Geisterschmaus, Ein Schiffer kommt zu seinem Sarg, Zauber an der Wächterglocke, Petermännchen neckt die Plätterinnen, Petermännchen hilft einem Schloßdiener, Ein Grenadier Wird geweckt, Mönche ehren den toten Büttel, MUSIKER: Die Musikanten auf dem Garzer Wallber, Der Teufel holt einen Musiker, Strafe für den Organisten, Ein Trommler erkundet einen Gang , SCHANKWIRT: Das Milchtöpfchen 239 Die Erde verschlingt einen Sündenpfuhl, ERLÄUTERUNGEN, QUELLEN. 3349006922 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 310 Gr.-8° , Paperback , Gutes Exemplar. Artikel-Nr.: 24072.
Hans Schцpf (Autor) Gerhard Fink
Geh mir aus der Sonne! . Die Weisheiten des Diogenes von Sinope [Gebundene Ausgabe] Hans Schöpf (Autor) Gerhard Fink Philosophie Altertum Antike Diogenes von Sinope Philosophie Weisheit Sapienzia
Artemis & Winkler, Artemis & Winkler, 2005
Kreditkarte, Bankьberweisung, PayPal, Rechnung, Vorauskasse
Hardcover. Philosophie Altertum Antike Diogenes von Sinope Philosophie Sapienzia Weisheit Eine denkwürdige Begegnung Alexander der Große und Diogenes, der Philosoph in der Tonne. Gönnerhaft fragte der mächtige Herrscher, welchen Gefallen er seinem Gegenüber erweisen könne. Auch in diesem Fall wurde Diogenes seinem Ruf als unangepasstem Provokateur gerecht"Geh mir aus der Sonne!", soll er knapp geantwortet haben. Allenthalben stellte er seine Bedürfnislosigkeit und Unangepasstheit unter Beweis, jener Aussteiger und Querdenker, der am hellen Tag mit einer Laterne auf der Agora, dem Athener Marktplatz, angetroffen wurde und den verblüfften Zeitgenossen erklärte, er suche Menschen. Warum er sich selbst " Hund " nenne, wurde Diogenes gefragt. Er erklärte " Vor denen, die mir etwas geben, schwänzle ich, die mich aber abweisen, belle ich an, und die Schurken beiße ich." Autor: Hans Schöpf ist Kulturreferent und Leiter des Stadtarchivs von Hohenems (Österreich). Dieses Buch kann ich nur empfehlen. Zusammen mit Marc Aurel und Michel de Montaigne würde ich es als Pflichtlektüre an den Schulen einführen. Einfach deshalb, weil es den Horizont öffnet und zum Denken anregt. Der Kopf schaltet einen Gang runter, wird ruhiger, das Ego nimmt sich eine Pause und die Stimmung hellt sich auf. Wäre die Arbeit etwas umfangreicher, könnte ich auch den fünften Stern vertreten. Geh mir aus der Sonne! . Die Weisheiten des Diogenes [Gebundene Ausgabe] Hans Schöpf (Autor) Gerhard Fink Artemis & Winkler In deutscher Sprache. 79 pages. 19,2 x 12,6 x 1,2 cm. 2005. gut. Artikel-Nr.: BN19021.
Brьckner, Julia
Der Geheimgang: Ferien auf Burg Donnerfels. Band 1
Ueberreuter, Wien, 2003
Kreditkarte, Bankьberweisung, Bar, PayPal, Rechnung, Vorauskasse
116 Seiten Format 22 cm Hardcover,Gebunden,OPpbd,illustriert,Ausgabe in sehr guten, sauberen Zustand,minimale Gebrauchs- / Lagerspuren, " Die AGB und Widerrufsbelehrung finden Sie unter "Anbieter- & Zahlungsinformationen".Ferien auf einer uralten Burg, die teilweise noch bewohnt und teilweise einsturzgefährdet ist - das bedeutet Abenteuer in Hülle und Fülle für Elsa, Sabrina, Tom, Florian und Hund Sina. Doch das Gemäuer soll verkauft werden, weil Geld für die Reparaturen fehlt. Das darf nicht passieren! Mit Feuereifer suchen die vier Freunde nach dem geheimen Gang , den es auf Donnerfels geben soll. Eine Attraktion würde Touristen anziehen und Geld einbringen. Nicht nur die Halsabschneider-Bande kommt den Freunden dabei in die Quere. Kurz vor dem Ende der Ferien machen sie endlich eine Entdeckung, die alles verändert ."Alle Preise inkl. MwSt." Artikel-Nr.: b017734.
Karsten Flohr
Erich. Oder: Der Tag, den Angela M. nie vergessen wird
Acabus Verlag Jan 2017, 2017
Kreditkarte, Bankьberweisung, Bar, Rechnung, Vorauskasse
Taschenbuch. Neuware - Das Leben nimmt seinen gewohnten Gang , so scheint es: Rüdiger, der Supermarkt-Azubi, fürchtet, dass die Chefin seinen Wurst-Klau bemerkt haben könnte; Postbote Ahmed fiebert dem Treffen mit seiner geheimnisvollen Lieblings-Kundin entgegen; Taxifahrerin Bella hat mal wieder 'ne Stinkwut auf alle Männer dieser Welt; Professor Klose versucht weiterhin, den Tauben im Park Essmanieren beizubringen; Polizeiobermeister Mizerski hilft der alten Frau Kleinschmidt, ihre Konservendosen zu öffnen und erfährt dabei viel Wissenswertes über die Welt des Subatomaren; Bob Dylan kommt in die Stadt und bricht sich kurz vor seinem Konzert beim Fußballspielen ein Bein - das wird die große Stunde von Harry, dem Straßenmusiker!Doch der Schein des Alltäglichen trügt: Sie alle - und noch einige mehr, die uns in diesem Buch einen Tag lang an ihrem Leben teilhaben lassen - verfolgen nebenher in den Medien die Berichte über die mysteriöse Entführung von Erich, dem Hund der Bundeskanzlerin. Und als eine Zeitung glaubt, damit den großen Scoop landen zu können, läuft alles vollends aus dem Ruder. Ein Roman wie ein Film: Die 'Kamera' begleitet einen Tag lang zwölf unterschiedliche Personen in ihrem täglichen Leben - und der Leser erfährt wie nebenbei, welch Ungeheuerlichkeit sich am Rande abspielt . Manche Bücher kann man nicht aus der Hand legen, weil sie so spannend sind; andere, weil sie so herzerwärmend sind; wieder andere, weil sie so urkomisch sind: 'Erich' gehört zu den Letzteren. Die Situationskomik, die liebenswerte Skurrilität der Menschen macht diesen scheinbar normalen Tag zu einem ganz besonderen, nämlich zu dem 'Tag, den Angela M. nie vergessen wird' . 170 pp. Deutsch. Neu. Artikel-Nr.: 9783862824823.
Stefanie Golkowsky
Nebensaison oder: Wie ich ohne meinen Mann, der bei der Polizei arbeitet, durch Indien reiste.
Edition Oberkassel Apr 2014, 2014
Kreditkarte, Bankьberweisung, Bar, Rechnung, Vorauskasse
Taschenbuch. Neuware - Es ist Nebensaison in Indien. Eine junge, allein reisende Deutsche fällt auf wie ein bunter Hund . Unmittelbar findet sie sich in einem Gewirr aus wahnwitzigen Begegnungen und sich überschlagenden Ereignissen wieder. Sie wird als Schauspielerin für einen Bollywood-Film entdeckt, nimmt an einer hinduistischen Tempelzeremonie teil und erlebt im Amma Ashram, wie die von einer Tournee zurückkehrende Amma wie ein Popstar empfangen wird. Auf einer Zugfahrt verflucht sie ein Hirja, ein kurioses Zwitterwesen, weil sie ihm kein Geld gibt. Obwohl sie nicht an Teufelszeug und Hokuspokus glaubt, wird sie krank. So krank, dass sie im Zug ohnmächtig wird und tagelang im Delirium vor sich hin vegetiert. Bei einer Wüstentour steht sie plötzlich mit ihrem bockigen Kamel allein in der Wüste. Am Ganges , an dessen Ufer die Familien ihre Toten verbrennen, liest ihr der Guru Baba mit dem dicken Bauch das gegenwärtige Leben. Ein Mönch, der sich als Meditationslehrer anbietet, diagnostiziert ihr Verspannungen, die er durch dubiose Methoden heilen will Die turbulente Odyssee durch Indien ist durch eine real erlebte Reise der Autorin inspiriert. Nebensaison weckt Fernweh und entführt den Leser auf eine unterhaltsame, abenteuerliche Reise. 203 pp. Deutsch. Neu. Artikel-Nr.: 9783943121391.
Tobias Mahlstedt
Versammlung und Beschlussfassung in der WEG : Grundlagen, Urteile, Mustertexte, Beispiele, Checklisten, Tipps & Hinweise, Übersichten, Formularsammlung
Gevestor VNR-Verlag Deutsche Wirtschaft Okt 2014, 2014
Kreditkarte, Bankьberweisung, Bar, Rechnung, Vorauskasse
Taschenbuch. Neuware - Sie möchten ein Problem in der Eigentümerversammlung behandeln, aber der Verwalter weigert sich, den Punkt auf die Tagesordnung zu setzen Ihre WEG plant Baumaßnahmen und Sie bezweifeln, dass Sie die hohe Sonderumlage wirklich zahlen müssen Sie haben Angst vor Hunden , aber ein Miteigentümer lässt seinen Kampfhund auf dem Hof frei herumlaufen Gemeinsam mit seinem Expertenteam aus spezialisierten Immobilienprofis hat Dr. jur. Tobias Mahlstedt die wichtigsten WEG-Themen in 'Versammlung und Beschlussfassung in der WEG' so praxisnah für Sie aufbereitet, dass Sie die aktuelle Rechtslage im Handumdrehen verstehen und umsetzen können. So werden Sie in den meisten Fällen selbst eine Lösung für Ihr aktuelles Problem finden - ohne den teuren Gang zum Anwalt. Doch auch wenn Sie gerade keine Sorgen mit Ihrer WEG haben, liefert Ihnen 'Versammlung und Beschlussfassung in der WEG' viele Anregungen, wie Sie Ihre finanzielle Belastung rund um Ihre Eigentumswohnung reduzieren und den Wert Ihrer Immobilie steigern können. Jedes Thema ist in leserfreundliche Abschnitte unterteilt und enthält zahlreiche Arbeitshilfen: anschauliche Praxisbeispiele, praktische Anwendungsempfehlungen, Checklisten und Übersichten, rechtssichere Musterformulierungen und aktuelle Gerichtsentscheidungen. Dank des benutzerfreundlichen Registers am Ende des Buches finden Sie sich blitzschnell zurecht. 272 pp. Deutsch. Neu. Artikel-Nr.: 9783812521024.
Dietmar Heimes (Autor)
Bioresonanz nach Paul Schmidt: Einführung - Geräte - Anwendung [Gebundene Ausgabe] Dietmar Heimes (Autor) Der erste Schritt zur Genesung muß keine Therapie sein! Vielmehr liegt es an uns selbst durch die Ausschaltung von Störfeldern den ersten Schritt zur Gesundung bzw. Gesunderhaltung unseres Körpers zu tun. Wie aber testet man ganzheitlich, ob eine ursächliche Belastung durch Elektrosmog, einer geologischen Störzone, Bakterien, Viren oder Parasiten vorliegt? Wie steht es um den Säure-Basen-Haushalt? Liegen Mangelversorgungen von Mineralstoffen, Spurenelementen oder anderen wichtigen Bausteinen der Ernährung vor ? Wie kann man herausfinden, ob unser Lebensmittel Nr.1, unser Wasser, die Qualität hat, die unser Körper wirklich benötigt? Berei
Spurbuchverlag, Spurbuchverlag, 2010
Kreditkarte, Bankьberweisung, PayPal, Rechnung, Vorauskasse
Hardcover. Der erste Schritt zur Genesung muß keine Therapie sein! Vielmehr liegt es an uns selbst durch die Ausschaltung von Störfeldern den ersten Schritt zur Gesundung bzw. Gesunderhaltung unseres Körpers zu tun. Wie aber testet man ganzheitlich, ob eine ursächliche Belastung durch Elektrosmog, einer geologischen Störzone, Bakterien, Viren oder Parasiten vorliegt? Wie steht es um den Säure-Basen-Haushalt? Liegen Mangelversorgungen von Mineralstoffen, Spurenelementen oder anderen wichtigen Bausteinen der Ernährung vor ? Wie kann man herausfinden, ob unser Lebensmittel Nr.1, unser Wasser, die Qualität hat, die unser Körper wirklich benötigt? Bereits im Jahre 1976 legte Paul Schmidt durch seine Entdeckungen den Grundstein zur Beantwortung dieser Fragen. So wie das Sonnenlicht mit einer definierten Frequenz die Pigmentbildung oder den Vitamin D-Haushalt anregt, suchte und fand Paul Schmidt Frequenzen, mit denen er regulativ auf den gesamten Körper einwirken konnte. Dem Leser wird in diesem Buch Schritt für Schritt und leichtverständlich der ganzheitliche Ansatz der Bioresonanz nach Paul Schmidt nähergebracht. Diesem folgend, werden zuerst die bereits genannten ursächlichen Einflüsse diskutiert. Dann erst geht das Buch auf therapeutische Möglichkeiten des Verfahrens ein. Dazu gehört die Testung und Harmonisierung des Energiestatus, der Körperpolaritäten und der Chakren. Anschließend werden Lösungen aufgezeigt, Defizite in Organsystemen zu erkennen und auszugleichen. Ausführlich wird ein Verfahren vorgestellt, mit dem komplexe Erkrankungen angegangen werden können. Ebenso wird der Präparate- und Medikamententest sowie die Allergentestung und Allergenharmonisierung vorgestellt. Damit körpereigene Substanzen wie Blut, Speichel, Urin usw. in das Therapiekonzept einbezogen werden können, ist ein weiterer Schwerpunkt die Übertragung von energetischen Strukturen auf den Organismus bzw. auf geeignete Träger-substanzen. Abschließend wird auf Spezialgebiete der Bioresonanz nach Paul Schmidt eingegangen. So z.B. die Akupunkturschwingungstherapie, die zur Tonisierung bzw. Sedierung der Meridianpunkte Frequenzen benutzt und keine Nadeln. Auch wird der Einsatz in der Veterinärmedizin, speziell bei Pferden und Hunden vorgestellt, bevor auf die letzte große Entwicklung, dem bioenergetischen Analyse- und Therapieverfahren (B.A.T.) nach Manfred Denecke eingegangen wird. Komplettiert wird dieses Buch durch einen über 200 Seiten starken Anhang, dem zur Arbeit mit der Bioresonanz nach Paul Schmidt notwendige Listen, Tabellen und Kopiervorlagen entnommen werden können. Das Buch richtet sich sowohl an Heilberufe und deren Patienten als auch an Anwender und Menschen, die ganzheitliche, sanfte, alternativmedizinische Ansätze lieben. Hinweise: Bitte beachten Sie, daß dieses Buch trotz der vielen Hinweise, Ratschläge und Lösungsansätze nicht den Gang zum Heilpraktiker oder naturheilkundlich orientierten Arzt ersetzen kann. Weiterhin wird darauf hingewiesen, daß die klassische Schulmedizin die in diesem Buch dargestellten Zusammenhänge bislang weder akzeptiert noch anerkannt hat. In deutscher Sprache. 424 pages. 28,4 x 20,2 x 2,4 cm. 2010. gut. Artikel-Nr.: BN27958.
Der Zwiebelturm Monatsschrift für das bayerische Volk und seine Freunde jahrgang 1958
Neudamm, Verlag J. Neumann, 1957
Kreditkarte, Bankьberweisung, Bar, PayPal, Rechnung, Vorauskasse
Buch. Halbleinen. 28 cm 311 seiten. Halbleineneinband. gebrauchs und Lagerspuren,einband etwas beschmutzt, Register über Jahrgang 13 (1958) des »Zwiebelturm« ERZÄHLUNGEN, SAGEN UND LEGENDEN Albrechlskirchinger Georg, Die Sage vom Goldlaiblein Pflanzenlegenden um Christi Leiden und Sterben Engasser Quirin, Tante Rosamunde Fabricitts Annerose, Die Res und ihre VersuchungHabbel Dr. Josef, Drachen über München Judenmann Franz Xaver, Der Engel mit der Trompete Merkl Michael, Die Dornenkrone Christi Peinkofer Max, Die verwechselten Schießbuden-Damen Das Himmelskrüglein Proebst Fugen, St. Kümmernis Rechlin Eva, Tschiko Elsa Barbara, "Warum ich Geschichten aus der alten Postmeisterei erzähle Wie der Urgroßvater die Urgroßmutter nahm Bussee Strobl Lorenz, Das Christkind im Schnee Zierer-Steinmüller M., Gustavs Hund und Annas Katze NATUR, WANDERUNGEN, FEUILLETONS Dünninger Eberhard, Zwischen Donau und Regen Habbel Dr. Josef jr., München von Paris gesehen Fluttner Karl, Schildthum Merkl Michael, Unsere Schwammerlecke Beeren im Bayerischen Wald Pilze im Bayerischen Wald Roth Hans, Vom Briefschreiben - Liselotte von der Pfalz, Herzogin von Orleans Sedlmayr Walther, Die alte Jagdhütte BIOGRAPHIEN UND ERINNERUNGEN B. E., Königsgedenken Die bayerische Hofpianistin Dinker Max, Aus den Erinnerungen eines Münchner Pennälers Fellermeier Max, Ein einsames Dichtergrab - Martin Greif Leiss August, Vom Weber an der Wand Merkl Michael, Das Streichquartett, die Krone der Kammermusik Rixner Hanns Werner, Doktor Eisenbarth Roth Hans, Carl Spitzwes Schindler Herbert, Graf Sternberg Schmidt-Hell Maria, Wie der Sendtner Obergeneralpaukist wurde Thoma Annette, In memoriam Viktor von Geramb ANEKDOTEN, WITZE, GLOSSEN, APHORISMEN, SCHÜTTELREIME UND STILBLÜTEN Aretin Karl Otmar Frhr. von, Das Alphabet Heimatsprache ist verständlich Dingler Max, Das Geheimnis des Schüttelreims Findl Josef, Der Doppelgänger Sprüch', nix wia lauter Sprüch' Habbel Dr. Josef, Halt! für Züge! Der Aschermittwoch Die Grenzpfähle vor ; Frühling vor Ostern , . Jeder hat sein München vor Zwischen dem Starnberger See vor 161 Synchronisierung vor Die großartige Plötzlichkeit vor Höflichkeit verboten oder Unhöflichkeit befohlen vor 237, Nicht einmal Tanne sein! vor Judenmann Franz Xaver, Stilblüten aus Aufsätzen Lachen verboten Lämmle August, Jeder Schatten Menschen, die viel Leid . Man muß es einem Menschen lassen Lichtenberg Wilhelm, Das Talent ; Wahrheiten Rais Gisela, Der Gipfel der Zerstreutheit Sichtermann S., Bankhumor Weißenberger, Beim Gymnasialrektor GEDICHTE Anderl Rudolf, Im März 59, Die Nase Dingler Max, Nahe Fern Kleine Ballade Beim Verbrennen alter Briefe Eickendorf> Josef von, Schöne Fremde Franz Hermann, Der kranke Berglerbua Gleichmann Emmy, April Martin, Allerseelen Kufner Lore, März am Wasser Im Reich des Molchs Lizitts Hildegard, Die Bergschaukel Meidinger-Geise Inge, Pilzwald Berggehöft Mitterbuber Willy, Gang in den Abend Nächtliche Vorstadt Nach dem Regen Abend am Bahnhof Peinkofer Max, Advent Nikolaus und Klaubauf Renk Anton, So bleich Roth Hermann, Die Münchner Sprach 5/6 Sendelbach Fl ermann, Einsames Haus Du kennst mich . Heimkehr im Herbst Simundt Egon Christian, Film-Irrlicht Scheidecker, D's Rathaus Schwarz Georg, Nach Süden Sticler Karl, Der Reiter am Wittelsbacher Platz 's Dirndl Unterbuchner Georg, Schneerose GESCPIICHTE, VORGESCHICHTE, KULTUR- UND SPRACHGESCHICHTE Aretin Dr. Karl Otmar Frhr. von, Die Belagerung Münchens vom 30. August bis 12. September 1796 Bogner Josef, Vom einstigen Vorort Thalkirchcn zum 24. Stadtbezirk 1Dingler Max, Plauderei über die bairische Mundart Freybergcr Laurentius, Streiflichter auf München 101, H 5/6 Hubensteiner Dr. Benno, Münchner Sachen Knauer, Tabelle zur Erdgeschichte Münchens Lang Prof. Dr. Hugo, Mönche in München Oberneder Marzell, Eintracht zwischen Stadt und Land - Straubing Proebst Eugen, Burneys Floßfahrt durch Bavern Quenstedt Werner, . 1500 Gramm. Artikel-Nr.: 592129023.
Anders Hallgren
Das Alpha-Syndrom : Über Führung und Rangordnung bei Hunden - was das ist und was nicht
Animal Learn Verlag Dez 2006, 2006
Kreditkarte, Bankьberweisung, Bar, Rechnung, Vorauskasse
Buch. Neuware - Die Diskussion über die Bedeutung von Rangordnung, Führung und Dominanz in unserer Beziehung zu Hunden ist in vollem Gange - und wird meist hitzig geführt. Manche Trainer sehen in diesen Begriffen den Schlüssel zum Verstehen unserer vierbeinigen Begleiter schlechthin und interpretieren mangelnden Gehorsam oder unerwünschte Verhaltensweisen als Versuch des Hundes , sich über dominates Verhalten im Rang nach oben zu bringen, möglichst gleich über die Rangposition seines Halters. Dies könne nur durch strikten Gehorsam, das Streichen von Privilegien und eine unmissverständliche Einnahme der Alphaposition durch den Menschen verhindert werden. Andere Trainer belächeln diese Ansicht als völlig antiquiert, wissenschaftlich nicht haltbar und fragen provokant, ob es wirklich der Hund sei, der hier ein Dominanzproblem habe. Sie glauben, dass freundschaftliche Verbundenheit, Fairness und vertrauensvolle Führung die Qualität der Mensch- Hund Beziehung am besten zum Ausdruck bringt. Anders Hallgren möchte mit seinem vorliegenden Buch einen Beitrag leisten, Begriffe wie Rangordnung, Führung, Dominanz usw. zunächst einmal klar zu definieren und ihren wissenschaftlichen Hintergrund zu beleuchten. Er untersucht, woher diese Begriffe stammen und weshalb sie gerade in den vergangenen Jahren so stark an Bedeutung gewonnen haben. Darüber hinaus stellt er ihre unterschiedlichen Interpretationen vor und lässt den Leser gleichzeitig an eigenen Erfahrungen aus über 30-jähriger Praxis als Psychologe und Hundetrainer und daraus resultierenden Standpunkten teilhaben. Deutsch. Neu. Artikel-Nr.: 9783936188325.
Im Kohlenbergwerk
Stuttgart Wilhelm Spemann 1891/92, 1891
Kreditkarte, Bankьberweisung, Rechnung, Vorauskasse
Die Holzstiche von Thiel zeigen: Kohlenfuhre, Gang zur Arbeit(Frauen), Ventilator, Einfahrt, Flöz, Pferdestrecke, sich dreifach teilend, Fördermaschine, Schlagende Wetter, Pferd, Kohlenwagen( Hunde ) ziehend, Reserve- Förderkörbe Bei der Arbeit, Unterirdischer Pferdestall, Flöz Ernestine; Mann, vor Ort arbeitend; Arbeiterin. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 1000 "Aufsatz, S. 36-46 mit Holzstichen, entnommen"Vom Fels zum Meer", 1892" Artikel-Nr.: 6914.
Kim Fupz Aakeson
Sven wird Supermann
ABOD Verlag Gmbh Feb 2014, 2014
Kreditkarte, Bankьberweisung, Bar, Rechnung, Vorauskasse
Audio-CD. Neuware - Sven hat Arme so weich und weiß wie Spagetti. Er hat Angst vor Hunden und vor der Dunkelheit und vor allen möglichen anderen Sachen.Aber nur bis zu dem Tag, an dem er sich aus seinem hellblauen Pyjama einen Supermannanzug macht und sich in Supersven verwandelt. Mit wehendem Umhang läuft er in die Stadt, um haufenweise Ganoven und Gangster zu fangen.Eine aufregende und turbulente Geschichte voller Action, mit vielen Pointen und Gags in trickfilmhaft rasantem Tempo erzählt, eben einfach superstark! Deutsch. Neu. Artikel-Nr.: 9788711346631.
Aakeson, Kim Fupz
Sven wird Supermann eine Kindererzдhlung von Kim Fupz Aakeson mit Illustrationen von Ralf Butschkow
Arena Verlag GmbH Wьrzburg, 1997
Kreditkarte, Bankьberweisung, Bar, PayPal, Rechnung, Vorauskasse
Buch. Pappband. Illustrierter Pappeinband. 20 cm ein großer Kratzer ist auf dem Einband vorn. Sven hat arme so weich und weiß wie Spagetti. er hat Angst vor Hunden und vor der Dunkelheit und vor allem möglichen anderen sachen. Aber nur bis zu dem Tag, an dem er sich aus seinne hellblauen Pyjama einen Supermannanzug macht und sich in Svensupermann verwandelt. Mit wehen Umhang läuft er in die Stadt, um haufenweise Ganoven und Gangster zu fangen. Eine aufregende geschichte voll action, mit vielen Pointen und Gags in trickfilmhaft rasanten Tempo erzählt, eben einfach superstark! Auszüge aus dem Buch 400 Gramm. 63 mit Illustrationen. Artikel-Nr.: 8090.
Aakeson, Kim Fupz
Sven wird Supermann eine Kindererzдhlung von Kim Fupz Aakeson mit Illustrationen von Ralf Butschkow
Arena Verlag GmbH Wьrzburg, 1997
Kreditkarte, Bankьberweisung, Bar, PayPal, Rechnung, Vorauskasse
Buch. Pappband. Illustrierter Pappeinband. 20 cm leichte Gebrauchsspuren. Sven hat arme so weich und weiß wie Spagetti. er hat Angst vor Hunden und vor der Dunkelheit und vor allem möglichen anderen sachen. Aber nur bis zu dem Tag, an dem er sich aus seinne hellblauen Pyjama einen Supermannanzug macht und sich in Svensupermann verwandelt. Mit wehen Umhang läuft er in die Stadt, um haufenweise Ganoven und Gangster zu fangen. Eine aufregende geschichte voll action, mit vielen Pointen und Gags in trickfilmhaft rasanten Tempo erzählt, eben einfach superstark! Auszüge aus dem Buch 400 Gramm. 63 mit Illustrationen. Artikel-Nr.: 4257.
Fїnf Freunde (DVD) : Realfilm, 89 Min.
Oetinger Media Gmbh Mrz 2016, 2016
Kreditkarte, Bankьberweisung, Bar, Rechnung, Vorauskasse
DVD. Neuware - Fünf Freunde, das sind wir! Na toll! Die Sommerferien mit den Cousins und der Cousine aus der Stadt verbringen Georgina, genannt George, ist wenig begeistert. Doch dann schlittern sie, Julian, Dick, Anne und Timmy der Hund in ein handfestes Abenteuer: Irgendjemand hat es auf die wissenschaftlichen Ergebnisse von Georges Vater Quentin abgesehen, der vor der Küste auf der Felseninsel forscht. Als weder Polizei, noch Georges Mutter den Kindern glauben, nehmen sie selbst die Jagd nach den Gangstern auf, die dem ahnungslosen Quentin schon gefährlich nahe sind. Nach der weltbekannten Abenteuerreihe von Enid Blyton und mit prominenten Darstellern wie Anja Kling, Elyias M Barek, Armin Rohde u.a. Deutsch. Neu. Artikel-Nr.: 4260173781540.
Andreas Hьging
Ypsilon; Ill. v. D'Oro, Miriam; Deutsch
Gebunden. Gebraucht - Sehr gut Ungelesenes, vollständiges Exemplar; in sehr gutem Zustand mit leichten Lagerspuren, als Mängelexemplar gekennzeichnet - Mit einer Goldmünze ins Land, das nicht sein darf: In Ypsilon, einer Hochhaussiedlung am Fluss, verbreiten Chicco und seine Jugendgang 'Boyzz' Angst und Schrecken. Auch die zwölfjährigen Zwillinge Mascha und Jossi leben dort. Eines Nachts retten die beiden einen Hund vor den Schikanen der 'Boyzz'. Dicht gefolgt von der Gang fliehen sie zum Fluss und stolpern über eine Tasche voller goldener Münzen. Als eine davon ins Wasser rollt, erscheint am Ufer plötzlich ein altertümliches Floss. Ein unheimlicher Fährmann bringt die Zwillinge in eine fremde Welt, wo ein verbotenes Lied und ein verfluchter Junge über ihr Schicksal entscheiden werden. Ypsilon, lass dich nicht fangen ist eine atmosphärische, düstere und schnelle Abenteuergeschichte von Andreas Hüging. 0 pp. Deutsch. Gebraucht. Artikel-Nr.: INF2000224113.
Ulla Neumann
Eiskalt : Ein Donautal-Krimi
Oertel Und Spoerer Gmbh Mrz 2012, 2012
Kreditkarte, Bankьberweisung, Bar, Rechnung, Vorauskasse
Taschenbuch. Neuware - Sie lässt ihn sich zu Tode fressen, er spannt ihr Stolperdrähte. Was ist das noch für eine Ehe zwischen Marie und Franz Dazwischen der Hund , das Buele, Maries ganze Liebe, für Franz ein Störenfried. Dann stirbt der geliebte Hund . Ermordet. Jetzt nimmt Marie ihr Leben selbst in die Hand. Zuerst stirbt Franz. Und dann ist da für Marie noch eine alte Rechnung offen. Es geschieht ein weiterer Mord bevor sie ihren Traum von Afrika verwirklichen kann. Zunächst scheint alles den von ihr gewünschten Gang zu gehen. Bis die Vergangenheit sie drastisch einholt. Aus der Traum von Afrika Mit Eiskalt stellt Ulla Neumann ihren ersten Kriminalroman vor . Bisher erschienen von ihr zahlreiche Kinderbücher. 223 pp. Deutsch. Neu. Artikel-Nr.: 9783886279876.
Andreas Hьging
Oetinger 34 Feb 2016, 2016
Kreditkarte, Bankьberweisung, Bar, Rechnung, Vorauskasse
Buch. Neuware - Mit einer Goldmünze ins Land, das nicht sein darf: In Ypsilon, einer Hochhaussiedlung am Fluss, verbreiten Chicco und seine Jugendgang 'Boyzz' Angst und Schrecken. Auch die zwölfjährigen Zwillinge Mascha und Jossi leben dort. Eines Nachts retten die beiden einen Hund vor den Schikanen der 'Boyzz'. Dicht gefolgt von der Gang fliehen sie zum Fluss und stolpern über eine Tasche voller goldener Münzen. Als eine davon ins Wasser rollt, erscheint am Ufer plötzlich ein altertümliches Floss. Ein unheimlicher Fährmann bringt die Zwillinge in eine fremde Welt, wo ein verbotenes Lied und ein verfluchter Junge über ihr Schicksal entscheiden werden. Ypsilon, lass dich nicht fangen ist eine atmosphärische, düstere und schnelle Abenteuergeschichte von Andreas Hüging. 288 pp. Deutsch. Neu. Artikel-Nr.: 9783958821095.
Chad Stahelski
Studiocanal Mai 2017, 2017
Kreditkarte, Bankьberweisung, Bar, Rechnung, Vorauskasse
Sonstiges. Neuware - John Wick genießt seinen frühen Ruhestand in der Vorstadt. Doch als seine Frau einer tödlichen Krankheit erliegt, verfällt er in Trauer. Nur sein Hund bleibt ihm noch als Gefährte – und wird von drei russischen Gangstern getötet, als die in Wicks Haus einbrechen, um einen 1969er Boss Mustang zu stehlen. Damit wird Wick von seiner finsteren Vergangenheit eingeholt, war er doch früher einer der besten Auftragskiller des Landes. Er verlässt die Vorstadtidylle und macht sich, seine Rache vor Augen, auf die Suche nach den Einbrechern. Einer von ihnen ist Iosef Tarasov, der Sohn des einflussreichen Verbrecherbosses Viggo Tarasov, für den Wick selbst einmal gearbeitet hatte. Doch alte Verbindungen zählen jetzt nicht mehr. Und so hat der Rächer bald auch den Ex-Kollegen Marcus an seinen Fersen. Deutsch, Englisch. Neu. Artikel-Nr.: 4006680085081.
Комментариев нет:
Отправить комментарий