среда, 23 мая 2018 г.

demodex_hund_hausmittel

Demodikose beim Hund

Demodikose ist eine durch Parasiten (Haarbalgmilbe, Demodex canis) verursachte, meist entzündliche Hautkrankheit des Hundes. Sie zeigt sehr unterschiedliche Erscheinungsformen, oft findet man haarlose Hautstellen, die gerötet und entzündet sein können.

Auch gesunde Hunde können Demodex-Milben beherbergen, ohne dass sie Probleme entwickeln. Wenn sich die Milben jedoch über ein bestimmtes Mass vermehren können, verursachen sie sichtbare Hautveränderungen.

Dieser Artikel ist erschienen im Schweizer Hundemagazin 4/2002

Verlangen Sie eine Probenummer unter Tel. 044 / 835 77 35

Dr. med. vet. Silvia Rüfenacht

Interdisziplinäre Dermatologie Einheit, Departement für Klinische Veterinärmedizin

Universität Bern, 3012 Bern

Schweizerische Vereinigung für Kleintiermedizin *** Association Suisse pour la Médecine des petits Animaux

Associazione Svizzera per la Medicina dei Piccoli Animali *** Swiss Association for Small Animal Medicine

Milben beim Hund: Das hilft wirklich

Milben beim Hund – das ist selten eine schöne Diagnose. Im Gegensatz zu Zecken übertragen sie zwar in der Regel keine Krankheiten, ein massiver Milbenfall kann dennoch Erkrankungen auslösen. Hier finden Sie Tipps, wie Sie die lästigen Quälgeister wieder loswerden.

Je nachdem, um welche Milben es sich bei Ihrem Hund handelt, können die Ursachen und Übertragungswege unterschiedlicher Natur sein. Die Behandlung gegen die verschiedenen Unterarten der Spinnentiere verläuft hingegen meist nach dem gleichen Muster. Auf jeden Fall sollten Sie nicht zu lange zögern und einen Tierarzt aufsuchen, wenn Sie den Verdacht hegen, dass Ihr Hund Milben hat.

Welche Arten von Milben gibt es beim Hund?

Milben gehören wie Zecken zu den Spinnentieren und sind als Parasiten auf einen Wirt angewiesen. Von den lästigen Krabblern existieren die folgenden verschiedenen Unterarten:

● Haarbalgmilben, auch Demodex-Milben genannt

● Grasmilben, auch Herbstgrasmilben, Herbstmilben oder Herbstlaus genannt

● Räudemilben, darunter auch Grabmilben

Haarbalgmilben werden häufig bereits nach der Geburt von der Mutter auf die Hundewelpen übertragen. Sie nisten sich am Haarfollikel der Hunde ein und verursachen erst Beschwerden, wenn sie sich übermäßig vermehren, weil das Immunsystem des Vierbeiners geschwächt ist.

Grasmilben befallen sowohl Hunde als auch Katzen und Menschen, allerdings nur, solange sie noch Larven sind. Sie lauern auf Gräsern und werden vom Wirtstier beim Spaziergang abgestreift. Die Parasiten saugen kein Blut, sondern Lymphflüssigkeit, und können dabei anders als Zecken keine Krankheitserreger übertragen.

Räudemilben können entweder Grabmilben (Sarcoptes) oder Cheyletiella-Milben sein, teilweise können auch Haarbalgmilben Räude auslösen, aber nur, wenn die Abwehrkräfte des Hundes stark geschwächt sind. Grabmilben werden meist von Hund zu Hund übertragen, auch ohne direkten Fellkontakt. Sie sind winzig klein und mit bloßem Auge nicht zu erkennen. Die Weibchen bohren sich in die Haut hinein, um dort ihre Eier abzulegen. Cheyletiella-Milben sind zum Glück sehr selten, aber hoch ansteckend, und können auch auf den Menschen übergehen. Das ist zwar auch bei Grabmilben möglich, passiert aber nur in wenigen Ausnahmefällen, und löst beim Menschen im Fall der Fälle Krätze aus.

Ohrmilben werden bei Hunden durch direkten Körperkontakt übertragen und befallen vor allem Welpen, seltener auch erwachsene Tiere. Ihr bräunliches, krümeliges Sekret ist in den Hundeohren meist leicht zu erkennen, einzelne Parasiten machen sich als kleine, bewegliche Punkte im Gehörgang bemerkbar.

Welche Krankheiten können Milben beim Hund auslösen?

Allgemeine Symptome für einen Milbenbefall sind ein starker Juckreiz an der betroffenen Stelle sowie trockene, schuppende und/oder gerötete Hautstellen, teilweise mit Schorfbildung. Außerdem kann es zu Haarausfall und kahlen Stellen im Fell kommen, vor allem bei Räude. Die meisten Milben beim Hund übertragen keine Krankheiten, können aber allergische Reaktionen auslösen. Insbesondere gegen Grasmilben haben Hunde oft eine Allergie, die sich durch einen besonders extremen Juckreiz und Hautausschlag äußert. Das wiederum kann zu vermehrtem Kratzen führen und die dadurch entstandenen Wunden können sich entzünden.

Eine Folgeerkrankung nach einem Ohrmilbenbefall kann zum Beispiel eine Mittelohrentzündung sein, außerdem wird teilweise das Trommelfell in Mitleidenschaft gezogen und im schlimmsten Fall kann Ihr Hund taub werden. Haarbalgmilben können eine sogenannte Demodikose auslösen, eine Hauterkrankung, die lokal – also an einzelnen Körperstellen – oder generalisiert – überall auf dem Hundekörper – auftreten kann. Haben sich die Haarbalgmilben stark vermehrt, können sie bakterielle Infektionen übertragen.

Das hilft gegen Milben beim Hund

Ihr Tierarzt wird feststellen, ob Ihr Hund von Milben befallen ist und Ihnen geeignete Präparate empfehlen. Diese werden häufig als Bäder, Sprays oder Puder angeboten und töten die hartnäckigen Biester ab. Die Behandlung erfordert Gründlichkeit und Geduld, oft muss sie in kurzen Abständen wiederholt werden. Insbesondere bei langhaarigen Hunderassen sind die Parasiten schwer zu bekämpfen.

Wenn Sie mehrere Haustiere in Ihrem Haushalt halten, sollten Sie diese vorsorglich mitbehandeln. Auch Textilien wie Schlaf- oder Kuscheldecken Ihrer Tiere sollten Sie unbedingt waschen. Ein Pluspunkt: Die meisten Milbenpräparate wirken nicht nur therapeutisch, sondern auch vorbeugend. Wenn Sie also alle Milben erfolgreich bekämpft haben, sollten Sie erst einmal eine Weile Ruhe vor den Parasiten haben.

Diese Themen zur Hundegesundheit könnten Sie auch interessieren:

Milben beim Hund: Das hilft wirklich: Alle Kommentare

Demodex Milben-was tun außer Chemiekeule?

Mein Hund soll Demodex-Milben haben. Er hat um die Augen herum lichtes Fell- sieht aus wie eine Brille und zwischen den Zehen hat er Schuppen. Der Tierarzt sagt, man sollte aus der Augengegend keine Hautprobe entnehmen, deshalb ist die Diagnose nicht 100% sicher, aber er möchte meinem Hund morgen (Freitag-23.05) Advocate auftragen. Dieses Medikament soll bei verschiedenen Milbenarten helfen.

Nun bin ich gegen eine Chemiekeule, zumal mein Hund ständig was hatte und schon eine halbe Hundeapotheke bekommen hat.

Kann man vielleicht was mit Homöopathie machen?

Oder mit Kolloidalem Silber? Oder sonnst was?

Ich habe meinen Hund gestern mit Marengo-Shampoo gebadet- ist gegen Ungeziefer und die Pfötchen und Augengegend mit AloeVera Saft betupft- Kann ja nicht schaden. Ich habe auch zu Hause Exner Petguard-auch gegen Milben, rein natürlich, soll sogar bei Räude helfen- trage ich heute auch auf die Pfötche auf. Weiter weiß ich nicht.

Soll ich erstmal eine Alternativbehandlung versuchen ( natürlich nicht alleine, sonder bei einem THP) und den Tierarzt um Aufschub bitten, falls das alles nichts bringt?

Hat jemand Erfahrungen mit Milben?

Vielen Dank für Eure Antworten.

Mein Hund hat schon mehrere Male das Advocate bekommen und bisher für mich keine sichtbaren Schäden davon getragen

Ich wollte mich erkundigen, wo ich schnell Kolloidales Silber bekomme und ihm die Augengegend damit behandeln. Ansonsten beobachte ich ihn und warte noch ab.

Ich hoffe, daß ich das Richtige tue.

ist demodex nicht die räude.

ich denk schon das sollte klar vom doc behandelt werden.

hatte er das schon mal.

könnte es sein das es grasmilben sind.

das hat wohl am anfang ähnliche symtome.

Wohnort: 72622 Nürtingen

Wer ist im Hundeforum online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast

Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.

Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.

Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.

Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Kokosöl gegen Flöhe, Läuse und Milben

Ob Mensch oder Tier: Der Befall mit Ungeziefer wie Flöhe, Läuse oder Milben kann schwerwiegende Folgen nach sich ziehen, bis hin zu ernsten und mit unter lebensbedrohlichen Krankheiten. Im Handel gibt es diverse chemische Mittel, mit denen entweder einem Befall durch Flöhe, Läuse und Milben vorgebeugt werden kann, oder mit denen bereits befallene Stellen am Körper bzw. bei Tieren entsprechend behandelt werden können. Diese chemischen Präparate besitzen jedoch mitunter heftige Nebenwirkungen, sie reizen die Haut und können sogar Vergiftungserscheinungen hervorrufen.

KokosГ¶l dagegen ist ein vГ¶llig natГјrlicher Stoff, der durch seine besondere Zusammensetzung der Inhaltsstoffe nachweislich vor dem Befall mit Parasiten schГјtzt. Und auch bereits befallene Stellen kГ¶nnen mit KokosГ¶l behandelt werden, die Wirkung wurde bereits in diversen wissenschaftlichen und klinischen Studien nachgewiesen.

Wie wirkt Kokosöl gegen Flöhe, Läuse und Milben?

Ein sehr wichtiger Inhaltsstoff, der in großer Menge in Kokosöl vorhanden ist, ist eine mittelkettige Fettsäure, die auch als Laurinsäure bezeichnet wird. Für den Menschen ist diese Fettsäure nicht unmittelbar wahrnehmbar, ebenso wenig für Haustiere wie Hunde und Katzen. Insekten dagegen - darunter auch die genannten Parasiten - reagieren sehr empfindlich auf dem Geruch von Laurinsäure und suchen in der Regel das Weite, wenn eine bestimmte Menge davon auf einem Wirt vorhanden ist.

Haben die Parasiten bereits Eier abgelegt, so hilft Kokosöl auch in diesem Fall, den unerwünschten Nachwuchs der Kleinstlebewesen wirkungsvoll abzutöten. Schließlich besitzt Kokosöl eine antimikrobielle Wirkung und tötet somit nicht nur Bakterien und Viren zuverlässig ab, sondern auch die Nachkommen von Parasiten.

Tipp: Ein sehr gutes Bio KokosГ¶l

  • 100% natives Bio KokosnussГ¶l
  • aus 1. Kaltpressung
  • Premium-QualitГ¤t
  • nicht raffiniert, nicht gehГ¤rtet, nicht gebleicht, nicht desodoriert
  • VEGAN und laktosefrei, reich an LaurinsГ¤ure (50%)
  • aus deutscher Manufaktur

KokosГ¶l gegen FlГ¶he

FlГ¶he vermehren sich Г¤uГџerst schnell und kГ¶nnen somit zu einer echten Plage werden. Einmal befallen, legen sie ihre Eier sofort in groГџer Zahl auf dem Wirt ab, und die Nachkommen schlГјpfen innerhalb kГјrzester Zeit. FlГ¶he vermehren sich somit explosionsartig, wenn nicht frГјhzeitig geeignete Gegenmittel eingesetzt werden. Ein solches Gegenmittel ist KokosГ¶l. Das Г–l sorgt dafГјr, dass bereits vorhandene FlГ¶he - ob bei Mensch oder Tier - keine Eier mehr auf dem Wirt ablegen und gleichzeitig fast immer das Weite suchen.

Um sich mit Kokosöl gegen Flöhe bzw. Flohbefall zu schützen, kann der ganze Körper damit eingerieben werden. Dies muss in regelmäßigen Abständen, unter Umständen täglich, erfolgen, damit Kokosöl Flöhe zuverlässig und über längere Zeit bekämpfen kann.

Kokosöl gegen Läuse

Ähnlich wie Flöhe können sich auch Läuse grundsätzlich am ganzen Körper einnisten, am bekanntesten ist jedoch der Befall mit Kopfläusen, die sich in den Haaren und an der Kopfhaut einnisten und dort ihre Eier ablegen. Auch Läuse vermehren sich sehr schnell, so dass frühzeitig ein Gegenmittel, zum Beispiel Kokosöl, eingesetzt werden muss. Für die Anwendung von Kokosöl gegen Läuse gilt dasselbe wie bereits im vorigen Abschnitt „Kokosöl gegen Flöhe“ beschrieben. Bei der Anwendung im Haar sollte jedoch darauf geachtet werden, dass das Kokosöl nicht nur die Haare benetzt, sondern auch in die Kopfhaut einmassiert wird, denn Läuse legen ihre Eier meist direkt auf der Kopfhaut ab.

KokosГ¶l gegen Milben

Milben sind kleine Spinnentiere, die sich von menschlichen oder tierischen Hautschuppen ernähren und daher überall dort vorhanden sind, wo sich der Mensch besonders oft aufhält. In erster Linie ist dies das Bett, insbesondere die Matratze. Milben finden sich aber auch in Polstermöbeln, Kleidungsstücken und Teppichen. Sie sind mit dem bloßen Auge nicht sichtbar. Sollte der Mensch Milben mit dem Staub, in dem sie leben, einatmen, können daraus allergische Reaktionen und verschiedene Krankheiten entstehen.

Kokosöl gegen Milben ist ein zuverlässiges Gegenmittel, um die Population möglichst gering zu halten. Es kann bei Mensch und Tier innerlich und äußerlich angewendet werden. Der tägliche Löffel Kokosöl in der Nahrung bzw. dem Tierfutter sorgt von innen heraus für einen starken Milbenschutz, zusätzlich kann das Fell des Tieres bzw. die Haut des Menschen immer wieder mit einer kleinen Menge Kokosöl eingerieben werden. Bei Milbenbefall in Teppichen, Matratzen und Textilien empfiehlt sich der Einsatz eines speziellen Reinigers, in dem Kokosöl enthalten ist. Solche Reiniger gibt es z. B. in Bioläden und Reformhäusern zu kaufen. Mit ihrer Hilfe vertreibt Kokosöl Milben zuverlässig.

Fazit: Parasiten haben gegen KokosnussГ¶l keine Chance

Die Bekämpfung von Ungeziefer wie Flöhe, Läuse und Milben stellt immer wieder ein großes Problem dar. Auch wenn der Mensch zumindest Flöhe und Läuse durch gute Hygiene in der Regel von sich fernhalten kann, leben in jeder Matratze Tausende von Milben, die zu einem echten Problem werden können. Die regelmäßige Anwendung von Kokosöl bei Mensch und Tier sorgt dafür, dass die Population lästiger Parasiten möglichst klein gehalten wird. Dabei wirken die Inhaltsstoffe des Kokosöl gleich doppelt: Der Geruch der Laurinsäure vertreibt die Tiere, während die antibakterielle Wirkung des Kokosöls dafür sorgt, dass die Brut zuverlässig abgetötet wird.

Demodex milben

Das könnte dich auch interessieren:

Kostenloser Newsletter

Jede Woche die besten Tipps per E-Mail!

Trage dich in unseren kostenlosen Newsletter ein, er wird von über 100.000 Menschen gelesen:

Als Dankeschön gibt es unsere Fleckenfibel kostenlos als PDF!

Beliebte Themen

Frag Mutti-Produkttest

Wir haben 300 Produkttester ausgesucht, die acht Henkel-Produkte auf Alltagstauglichkeit testen!

Trage dich in unseren kostenlosen Newsletter ein und erhalte unser eBook Frag Mutti's Fleckenfibel!

Über 110.000 begeisterte Leser!

Gute Gründe für unseren Newsletter:

  • Erhalte 1x pro Woche eine Auswahl der besten Tipps!
  • Du erhältst unser eBook "Frag Mutti's Fleckenfibel" - kostenlos!
  • Sehr beliebt: 99 Anmeldungen in den letzten 48h!
  • Jederzeit abbestellbar!

Deine E-Mail wird von uns NICHT an Dritte weitergegeben.

Hundemilben behandeln: Hausmittel gegen Milben beim Hund | Symptome Behandlung Vorbeugen

Wie kann man Hundemilben behandeln? Hausmittel gegen Milben beim Hund helfen gegen Demodexmilben, Grasmilben und Sarcoptesmilben rein natürlich und effektiv.

Hundemilben sind kleine Parasiten die auf der Hundehaut bzw. im Fell vorkommen und leichte bis schwere Hautinfektionen verursachen wenn sie sich übermäßig vermehren. Es gibt verschiedene Arten von Milben die dem Hund das Leben schwer machen können. Fast immer ist der Milbenbefall von starkem Juckreiz und Hautentzündung begleitet. Die meisten herkömmliche Milbenmittel wirken sehr gut, setzten allerdings auf chemische Inhaltstoffe um den Milbenbefall abzutöten. Natürliche Hausmittel gegen Milben beim Hund behandeln den Zustand ohne schädliche Nebenwirkungen und befreien den besten Freund des Menschen von den unliebsamen Hautparasiten.

Ursachen für Milben beim Hund

Besonders Hundewelpen leiden unter Milben

Alle normal aufgezogenen Hunde besitzen Demodex Milben (Demodex canis), die in den ersten Lebenstagen von der Mutter auf den Welpen übertragen werden. Normalerweise stellt diese Milbenart kein Problem für die Gesundheit des Hundes dar. Wenn das Immunsystem des Tieres geschwächt ist, kann sich diese Milbe stark vermehren und stellenweisen Haarausfall, besonders bei Welpen, verursachen. Gelegentlich breitet sich der Milbenbefall über den ganzen Körper aus. Hautinfektionen können die Folge sein. Demodex Milben werden von einem Hund zum anderen übertragen und sind daher ansteckend. Allerdings sind die Milben für gesunde Tiere kein Problem. Eine Isolierung des Tieres ist daher meist nicht notwendig. Diese Milben können nicht auf Menschen oder Katzen übertragen werden.

Sarcoptesmilben verursachen Räude, bzw. Krätze beim Menschen. Diese Milben sind ansteckend, auch für den Menschen und andere Tiere. Die Ursache ist Kontakt mit einem infizierten Tier. Der Milbenbefall ereignet sich bevorzugt an den Ohrrändern, kann aber auch andere Körperstellen betreffen. Das Erkennen dieser Milben ist mit bloßem Auge nicht möglich.

Grasmilben oder auch Herbstgrasmilben genannt, befallen Hunde, Katzen und Menschen, die sich viel im Freien aufhalten und dort in Kontakt mit den Milbenlarven kommen, die in langem Gras auf ihre Opfer warten. Eine Übertragung von Hund zu Hund bzw. Hund zu Mensch wird nicht angenommen.

Die Symptome hängen von der Milbenart ab.

  • starker Juckreiz
  • Kratzen
  • Haarausfall
  • gerötete Haut
  • wunden Stellen
  • Krusten auf der Haut

Behandlung von Milben beim Hund

Die herkömmliche Behandlung durch den Tierarzt erfolgt in der Regel durch ein topisches Insektizid das meist als Salbe aufgetragen wird und die Milben in und auf der Haut abtötet.

Bei großflächigem oder chronischem Milbenbefall kann der Tierarzt den Hund auf hormonelle Störungen wie Hypothyreose untersuchen.

Hausmittel gegen Milben beim Hund

Die nachfolgenden natürlichen Hausmittel behandeln alle oben genannten Milbenarten. Wenn das Tier unter starkem Milbenbefall leidet sollte man allerdings nicht mit dem Gang zum Tierarzt zögern.

Kokosöl ist ein sehr gutes natürliches Milbenmittel das auf der Haut des Hundes angewendet werden kann. Milben in und auf der Haut werden durch eine Schicht Kokosöl erstickt. Es beugt bakteriellen Infektionen der durch die Milben geschädigten Haut vor. Dieses Hausmittel ist sowohl für Welpen als auch für erwachsene Hunde empfehlenswert.

Reines Kokosöl ggf. in einem Topf leicht erwärmen so dass es flüssig wird. Das flüssige Öl auf die betroffene Stelle der Haut und das umliegende Fell mit einem Handschuh auftragen und sorgfältig einmassieren damit alles von einer Ölschicht überzogen wird. Wenn möglich das Kokosöl über eine Stunde wirken lassen. anschließend mit einem Handtuch überschüssiges Öl aufnehmen bzw. aus dem Fell rubbeln. Morgens und abends die Anwendung wiederholen.

Zur innerlichen Anwendung für eine bessere Hautgesundheit kann man einen Esslöffel Kokosöl zum Hundefutter hinzumischen.

Die im Fischöl enthaltenen Omega-3-Fettsäuren fördern, wie Kokosöl auch, die Hautgesundheit und helfen so, einem Milbenbefall vorzubeugen.

Als Richtwert gilt 1 Esslöffel pro Tag und pro 10Kg Körpergewicht.

Apfelessig

Das vielseitige Hausmittel Apfelessig kann auch zur Behandlung von Hautparasiten wie Demodex- und Sarcoptesmilben bzw. Ohrmilben verwendet werden.

Apfelessig und Wasser 1:1 verdünnen. Mit einer Sprühflasche dieses natürliche Milbenmittel in das Fell des Hundes sprühen und mit einem Handschuh bzw. Kamm gut verteilen so dass die gesamte Hautoberfläche von Apfelessig bedeckt ist. An der Luft trocknen lassen. Morgens und abends anwenden bis alle Symptome verschwunden sind.

Wenn der Hund dieses Mittel gut verträgt kann man weniger unverdünnten Apfelessig probieren.

Schwefelseife

Ein einfaches und schonendes Mittel gegen diverse Hundemilben ist Schwefelseife. Es tötet Milben ab und reduziert die Hautentzündung.

  1. Das Fell anfeuchten
  2. Schwefelseife in das Fell einreiben bis Schaum entsteht und Haut und Fell gut bedeckt
  3. 30 Minuten wirken lassen
  4. Mit Wasser die gesamte Seife ausspülen

Zweimal wöchentlich den Hund mit Schwefelseife baden bekämpft übermäßiges Milbenwachstum und kann Hauterkrankungen vorbeugen.

Teebaumöl und Neemöl

Eines der besten Hausmittel gegen Hundemilben ist ein Bad mit Teebaumöl Shampoo

Teebaumöl und Neemöl sind ätherische Öle die potente natürliche Mittel gegen Hautparasiten wie Milben bei Hunden sind. Außerdem verringern sie bakterielle Hautentzündungen und beschleunigen die Heilung.

Die einfachste Anwendungsmöglichkeit ist als Teebaumöl- oder Neemölshampoo mit dem der Hund jede Woche gebadet wird.

Alternativ verdünnt man 2 Tropfen eines dieser Öle mit einem Esslöffel Kokosöl und tupft dies auf die betroffenen Stellen auf der Hundehaut.

Aloe Vera ist ein tolles Heilmittel für Hauterkrankungen bei Mensch und Tier. Es beschleunigt die Heilung nachdem die oben genannten Hausmittel die Milben abgetötet haben. Es kann direkt im Anschluss an obige Mittel angewendet werden um Juckreiz und Kratzen zu lindern.

Aloe Vera Gel auf die Haut auftragen und dort trocknen lassen. Es muss nicht abgewaschen werden. Morgens und abends anwenden.

US Search Desktop

We appreciate your feedback on how to improve Yahoo Search. This forum is for you to make product suggestions and provide thoughtful feedback. We’re always trying to improve our products and we can use the most popular feedback to make a positive change!

If you need assistance of any kind, please visit our community support forum or find self-paced help on our help site. This forum is not monitored for any support-related issues.

The Yahoo product feedback forum now requires a valid Yahoo ID and password to participate.

You are now required to sign-in using your Yahoo email account in order to provide us with feedback and to submit votes and comments to existing ideas. If you do not have a Yahoo ID or the password to your Yahoo ID, please sign-up for a new account.

If you have a valid Yahoo ID and password, follow these steps if you would like to remove your posts, comments, votes, and/or profile from the Yahoo product feedback forum.

  • Vote for an existing idea ( )
  • or
  • Post a new idea…
  • Hot ideas
  • Top ideas
  • New ideas
  • Category
  • Status
  • My feedback

Put on the computer what the public asks for, not everything about the US.

I asked for a total medal count. I have been looking for 20 minutes and still cannot find it.

I also asked for a specific medal count for a specific country and got a history of when they first started to compete in the Olympics. I asked for a medal count for 2018, as of today,

not a history of that country.

You don't even accept what I have asked.

  • Don't see your idea?
  • Post a new idea…

US Search Desktop

  • Post a new idea…
  • All ideas
  • My feedback
  • I have a problem 24
  • I have a suggestion 20
  • Other 3
  • What I dislike 29

Feedback and Knowledge Base

Give feedback

  • Deutschland Finanzen Mobile DF iOS 1 idea
  • España Finanzas Mobile DF iOS 7 ideas
  • Accounts Dashboard 33 ideas
  • Ad feedback 3 ideas
  • Answers TH 31 ideas
  • Answers TH 0 ideas
  • Answers UV Forum (test version) 10 ideas
  • Australia Celebrity 0 ideas
  • Australia Finance Mobile Android 0 ideas
  • Australia Style 0 ideas
  • Australia Yahoo Tech 0 ideas
  • Autos Pulse 2 ideas
  • Aviate 1,513 ideas
  • Canada Finance 1,099 ideas
  • Canada Finance Mobile Android 0 ideas
  • Canada Finance Mobile DF iOS 3 ideas
  • Canada Finance Mobile iOS 469 ideas
  • Canada Homepage 5,130 ideas
  • Canada Movies 14 ideas
  • Canada News 873 ideas
  • Canada Safely 10 ideas
  • Canada Screen 128 ideas
  • Canada Weather 94 ideas
  • Canada Yahoo Beauty 0 ideas
  • Canada Yahoo Celebrity 10 ideas
  • Canada Yahoo Finance 0 ideas
  • Canada Yahoo Movies 10 ideas
  • Canada Yahoo News 0 ideas
  • Canada Yahoo Style 21 ideas
  • College Football Pick'em 112 ideas
  • Connected TV 362 ideas
  • Corp Mail Test 1 1,313 ideas
  • Corp Mail Testing 1,256 ideas
  • Cricket 24 ideas
  • Daily Fantasy 89 ideas
  • Developer Network 1 idea
  • Double Down 86 ideas
  • Fantasy Baseball 455 ideas
  • Fantasy Basketball 402 ideas
  • Fantasy Football 706 ideas
  • Fantasy Hockey 354 ideas
  • Fantasy Live Scoring on Matchup and Standings 809 ideas
  • Fantasy Ratings and Levels 3 ideas
  • Fantasy Sports Android Apps 1,367 ideas
  • Fantasy Sports iOS Apps 2,127 ideas
  • Finance 1,247 ideas
  • Finance - CA 495 ideas
  • Finance - US 9 ideas
  • Finance ChartIQ 443 ideas
  • Finance Mobile Web 403 ideas
  • Finance Portfolios 810 ideas
  • Finance Stock Screener 35 ideas
  • Finance Tablet 44 ideas
  • Flickr - Profile 290 ideas
  • Flickr Android 60 ideas
  • Flickr for Apple TV 27 ideas
  • Flickr Groups 13 ideas
  • Flickr Internal 0 ideas
  • Flickr iOS Dogfooding 0 ideas
  • Flickr iPad 148 ideas
  • Flickr iPhone 361 ideas
  • Flickr New Photo Page 8,030 ideas
  • Flickr Search 0 ideas
  • Food Magazines 0 ideas
  • Games 3,147 ideas
  • Global Maps 1,023 ideas
  • GS Mobile Web 42 ideas
  • Health Pulse 3 ideas
  • Home Page (Android) 1,689 ideas
  • Home Page (iOS) 3,809 ideas
  • Hong Kong Homepage 0 ideas
  • India Celebrity 43 ideas
  • India Finance 493 ideas
  • India Homepage 1,872 ideas
  • India Lifestyle 173 ideas
  • India Movies 84 ideas
  • India News 334 ideas
  • India Partner Portal Tata 0 ideas
  • India Partner Portal Tikona 0 ideas
  • India Safely 15 ideas
  • India Screen 165 ideas
  • India Weather 30 ideas
  • India Yahoo Beauty 0 ideas
  • India Yahoo Celebrity 4 ideas
  • India Yahoo Finance 0 ideas
  • India Yahoo Movies 16 ideas
  • India Yahoo News 0 ideas
  • India Yahoo Style 14 ideas
  • Indonesia Celebrity 38 ideas
  • Indonesia Homepage 1,164 ideas
  • Indonesia News 170 ideas
  • Indonesia Safely 29 ideas
  • Indonesia She 34 ideas
  • Ireland Homepage 90 ideas
  • Jordan Maktoob Homepage 419 ideas
  • Mail Ad Feedback 10 ideas
  • Maktoob الطقس مكتوب 5 ideas
  • Maktoob Celebrity 1 idea
  • Maktoob Entertainment 10 ideas
  • Maktoob Lifestyle 0 ideas
  • Maktoob Movies 2 ideas
  • Maktoob News 182 ideas
  • Maktoob Screen 15 ideas
  • Maktoob Style 1 idea
  • Maktoob ألعاب مكتوب 0 ideas
  • Maktoob شاشة مكتوب 28 ideas
  • Malaysia Homepage 17 ideas
  • Malaysia News 58 ideas
  • Malaysia Safely 7 ideas
  • Malaysia Video 0 ideas
  • Malaysia Weather 1 idea
  • Merchant Solutions 1 idea
  • My Yahoo 31,966 ideas
  • My Yahoo - back up 1 idea
  • My Yahoo - US 9,176 ideas
  • My Yahoo archive 314 ideas
  • New Mail 11,317 ideas
  • New Mail* 3,165 ideas
  • New Zealand Business & Finance 132 ideas
  • New Zealand Homepage 1,039 ideas
  • New Zealand Safely 3 ideas
  • New Zealand Screen 0 ideas
  • PH ANC News 21 ideas
  • Philippines Celebrity 214 ideas
  • Philippines Homepage 9 ideas
  • Philippines News 123 ideas
  • Philippines Safely 12 ideas
  • Philippines Video 0 ideas
  • Philippines Weather 3 ideas
  • Pick N Roll 19 ideas
  • Postmaster 43 ideas
  • Pro Football Pick'em 103 ideas
  • Retail Pulse 0 ideas
  • Rivals 11 ideas
  • Safely 165 ideas
  • Screen for iOS 0 ideas
  • Search Extensions 98 ideas
  • Search Product Downloads 89 ideas
  • Security 497 ideas
  • Sign-In Experience 79 ideas
  • Singapore Entertainment 20 ideas
  • Singapore Finance 230 ideas
  • Singapore Homepage 1,052 ideas
  • Singapore News 214 ideas
  • Singapore Safely 11 ideas
  • Singapore Screen 19 ideas
  • Singapore Weather 4 ideas
  • Singapore Yahoo Beauty 0 ideas
  • Singapore Yahoo Celebrity 4 ideas
  • Singapore Yahoo Finance 0 ideas
  • Singapore Yahoo Movies 0 ideas
  • Singapore Yahoo News 0 ideas
  • Singapore Yahoo Style 4 ideas
  • South Africa Celebrity 8 ideas
  • South Africa Homepage 374 ideas
  • South Africa News 23 ideas
  • Sports Android 1,534 ideas
  • Sports CA 35 ideas
  • Sports iOS 1,026 ideas
  • Sports Redesign 3,203 ideas
  • SportsReel 6 ideas
  • StatTracker Beta 581 ideas
  • Survival Football 81 ideas
  • Taiwan Yahoo 名人娛樂 0 ideas
  • Taiwan Yahoo 運動 0 ideas
  • Test 0 ideas
  • Thailand Safely 2 ideas
  • Toolbar Mail App 216 ideas
  • Toolbar Weather App 72 ideas
  • Tourney Pick'em 44 ideas
  • UK & Ireland Finance 1,077 ideas
  • UK & Ireland Games 19 ideas
  • UK & Ireland Homepage 455 ideas
  • UK & Ireland News 0 ideas
  • UK & Ireland News Internal bucket 0 ideas
  • UK & Ireland News Lego 378 ideas
  • UK & Ireland Safely 38 ideas
  • UK & Ireland TV 21 ideas
  • UK & Ireland Video 187 ideas
  • UK & Ireland Weather 100 ideas
  • UK Answers 1 idea
  • UK Daily Fantasy 1 idea
  • UK Finance Mobile Android 12 ideas
  • UK Finance Mobile DF iOS 2 ideas
  • UK Finance Mobile iOS 310 ideas
  • UK Yahoo Movies 23 ideas
  • US Answers 8,999 ideas
  • US Answers Mobile Web 2,156 ideas
  • US Autos GS 442 ideas
  • US Celebrity GS 661 ideas
  • US Comments 350 ideas
  • US Finance Mobile Android 44 ideas
  • US Finance Mobile iOS 580 ideas
  • US Flickr 264 ideas
  • US Groups 4,225 ideas
  • US Homepage B1 68 ideas
  • US Homepage B2 33 ideas
  • US Homepage B3 50 ideas
  • US Homepage B4 33 ideas
  • US Homepage B5 0 ideas
  • US Homepage M 7,021 ideas
  • US Homepage YDC 43 ideas
  • US Homes GS 203 ideas
  • US Live Web Insights 24 ideas
  • US Mail 193 ideas
  • US Mail 12,392 ideas
  • US Maps 3,491 ideas
  • US Membership Desktop 8,187 ideas
  • US Membership Mobile 91 ideas
  • US Movies GS 424 ideas
  • US Music GS 195 ideas
  • US News 6,054 ideas
  • US Search App Android 2 ideas
  • US Search App iOS 13 ideas
  • US Search Chrome Extension 780 ideas
  • US Search Chrome Extension v2 2,197 ideas
  • US Search Desktop 1 idea
  • US Search Desktop Bucket A 7 ideas
  • US Search Desktop Bucket B 8 ideas
  • US Search KG 4 ideas
  • US Search Local Listings 20,793 ideas
  • US Search Mobile Web 1 idea
  • US Search Mozilla 0 ideas
  • US Search Stock Quotes 11 ideas
  • US Search Tablet Web 1 idea
  • US Shine GS 1 idea
  • US Toolbar 5,548 ideas
  • US Travel GS 207 ideas
  • US TV GS 367 ideas
  • US Weather 2,322 ideas
  • US Weather Bucket 0 ideas
  • US Weather Mobile 13 ideas
  • US Weather Mobile Android 2 ideas
  • Video Guide Android 150 ideas
  • Video Guide iOS 207 ideas
  • Video Guide Testing 15 ideas
  • Web Hosting 4 ideas
  • Whitelist Yahoo Mail 0 ideas
  • Yahoo Accessibility 359 ideas
  • Yahoo Autos 71 ideas
  • Yahoo Beauty 102 ideas
  • Yahoo Celebrity 0 ideas
  • Yahoo Celebrity Canada 0 ideas
  • Yahoo Decor 0 ideas
  • Yahoo Entertainment 357 ideas
  • Yahoo Esports 50 ideas
  • Yahoo Feedback 0 ideas
  • Yahoo Finance Feedback Forum 1 idea
  • Yahoo Finance IN Mobile Android 0 ideas
  • Yahoo Finance SG Mobile Android 1 idea
  • Yahoo FinanceReel 4 ideas
  • Yahoo Food 118 ideas
  • Yahoo Gemini 2 ideas
  • Yahoo Health 90 ideas
  • Yahoo Help 330 ideas
  • Yahoo Home 234 ideas
  • Yahoo Home* 28 ideas
  • Yahoo Lifestyle 168 ideas
  • Yahoo Live 0 ideas
  • Yahoo Mail 2,342 ideas
  • Yahoo Mail Android App 414 ideas
  • Yahoo Mail Basic 642 ideas
  • Yahoo Mail iOS App 55 ideas
  • Yahoo Mail Mobile Web 1 idea
  • Yahoo Makers 51 ideas
  • Yahoo Messenger 92 ideas
  • Yahoo Mobile Developer Suite 61 ideas
  • Yahoo Mobile for Phone 15 ideas
  • Yahoo Mobile for Tablet 0 ideas
  • Yahoo Music 78 ideas
  • Yahoo News Digest Android 870 ideas
  • Yahoo News Digest iPad 0 ideas
  • Yahoo News Digest iPhone 1,531 ideas
  • Yahoo Newsroom Android App 59 ideas
  • Yahoo Newsroom iOS App 34 ideas
  • Yahoo Parenting 63 ideas
  • Yahoo Politics 118 ideas
  • Yahoo Publishing 13 ideas
  • Yahoo Real Estate 2 ideas
  • Yahoo Tech 461 ideas
  • Yahoo Travel 143 ideas
  • Yahoo TV 103 ideas
  • Yahoo View 217 ideas
  • Yahoo Weather Android 2,142 ideas
  • Yahoo Weather iOS 22,804 ideas
  • Yahoo! 7 Food App (iOS) 0 ideas
  • Yahoo! 7 Homepage Archive 57 ideas
  • Yahoo! 7 News (iOS) 23 ideas
  • Yahoo! 7 Screen 0 ideas
  • Yahoo! 7 TV FANGO App (Android) 1 idea
  • Yahoo! 7 TV FANGO App (iOS) 1 idea
  • Yahoo! 7 TV Guide App (Android) 0 ideas
  • Yahoo! 7 TV Guide App (iOS) 1,249 ideas
  • Yahoo! 7 TV Plus7 App (iOS) 0 ideas
  • Yahoo! Concept Test Feedback Center 174 ideas
  • Yahoo! Contributor Network 1 idea
  • Yahoo! Transliteration 29 ideas
  • YAHOO!7 Finance 553 ideas
  • Yahoo!7 Games 9 ideas
  • Yahoo!7 Safely 19 ideas
  • Yahoo7 Finance Mobile DF iOS 12 ideas
  • Yahoo7 Finance Mobile iOS 217 ideas
  • Yahoo7 Homepage 2,549 ideas
  • Your password has been reset

    We have made changes to increase our security and have reset your password.

    We've just sent you an email to . Click the link to create a password, then come back here and sign in.

    Demodex hund hausmittel

    Die Demodikose - Mehr als nur eine Erkrankung?

    b) Demodex-Milben in den Haarbälgen

    c) Haare sind im Bereich der Haarbälge zerstört, es bildet sich ein kleiner Propf (Komedonenbildung), bakterielle Überbesiedlung

    d)Schwere, sekundäre bakterielle Infektion mit entzündlichen Veränderungen auch des die Haarbälge umgebenden Gewebes

    Die Pathogenese der Erkrankung ist sehr komplex. Beim Menschen konnte mittlerweile eine Beziehung zwischen dem Vorliegen bzw. Nichtvorliegen bestimmter Leukozytenantigene (human leucoyte antigenes, sog. Histokompatibilitätsantigene) und einer Erkrankung an Demodikose nachgewiesen werden. Beim Hund fehlen bisher entsprechende Untersuchungsergebnisse.

    Welche Hautveränderungen sind bei Demodikose durch Demodex canis typisch?

    Wie wird die Diagnose gestellt?

    Wie wird behandelt?

    Unter Berücksichtigung von Ursachen, Lokalisation und dem klinischen Bild lässt sich eine klinisch-pathologische Einteilung in sieben verschiedene Demodikose-Erkrankungen vornehmen.

    Hunde aller Rassen können an dieser Form der Demodikose erkranken. Die betroffenen Tiere sind meist im jugendlichen oder `pubertierenden` Alter. Sie zeigen einige wenige (normalerweise ein bis fünf) haararme bis haarlose Hautveränderungen, zunächst ohne Juckreiz, evtl. mit Rötung der Haut oder auch Schuppenbildung. Bei bakterieller Sekundärinfektion kann Pruritus (Juckreiz) dazu kommen. Die Stellen werden besonders häufig an Kopf und Hals, aber auch an Gliedmaßen und Rumpf beobachtet.

    2. Lokalisierte, iatrogene Demodikose (Demodex canis)

    Unabhängig vom Lebensalter und der Rasse kann eine lokalisierte Demodikose durch eine örtliche Immunsuppression ausgelöst werden, beispielsweise durch die Injektion eines Depot-Kortisonpräparates oder von Depot-Gestagenen (zur Läufigkeitsverhütung) unter die Haut oder durch die lokale Anwendung von Kortisonsalben oder -cremes.

    Normalerweise ist nur eine einzelne Hautstelle betroffen, oft im Bereich der seitlichen Brustwand oder Flanke, wo eine subkutane Injektion erfolgte. Bei kurzhaarigen Hunden sind die Veränderungen offensichtlich, bei langhaarigen Hunden werden sie möglicherweise übersehen, da das gesunde Haar sie abdecken kann.

    Die Veränderungen können hartnäckig sein. Sie können lange Zeit (bis über einem Jahr) bestehen bleiben, bevor sie nach Abklingen der (Depot-)wirkung des verursachenden Präparates dann meist ohne weitere Behandlung abheilen.

    Da das Abheilen der Veränderung v.a. nach Anwendung von Depot-Präparaten viele Monate lang dauern kann, ziehen manche Besitzer die chirurgische Entfernung des subkutan liegenden Depotpräparates vor. Es stellt sich normalerweise als flaches Scheibchen im Unterhautgewebe dar und kann relativ einfach entfernt werden. Züchterische Maßnahmen sind bei dieser Demodikoseform natürlich ebenfalls nicht erforderlich.

    Manche Hunde, v.a. Terrier-Rassen, zeigen dagegen nur multifokale hyperpigmentierte Hautbezirke bei ansonsten normal erscheinendem Haarkleid.

    Die Behandlung der generalisierten Demodikose ist langwierig (mindestens 4-6 Monate) und bedarf einer besonders intensiven Zusammenarbeit zwischen Tierarzt und Tierhalter. Die meisten angeblich ?resistenten Fälle? sind in Wirklichkeit nicht konsequent mit ausreichender Fachkompetenz behandelt worden.

    Amitraz ist in Deutschland unter dem Namen Ectodex ® zur äußerlichen Therapie der Demodikose beim Hund zugelassen. Es ist ein Akarizid, das als Hemmer der Monoaminooxigenase (MAO) zu Paralyse und Tod von Demodex- und anderen Milben führt, zusätzlich aber auch eine Reihe von anderen Wirkungen z.B. auf den Glucosestoffwechsel hat, also beispielsweise bei diabetischen Patienten nicht angewendet werden sollte. Patienten mit großflächigen offenen und tiefen Hautveränderungen sollten wegen der Gefahr einer erhöhten Resorption mit Amitraz nicht bzw. nicht großflächig behandelt werden.

    Moxidectin ist als spot-on-Formulierung (Advocate®) gleichfalls zur Demodikosebehandlung zugelassen und wird nach Empfehlung des Herstellers alle 4 Wochen appliziert

    Neben den zugelassenen Therapien gibt es verschiedene sehr gut wirksame Therapieprotokolle mit nicht für Kleintiere zugelassenen oder nicht für die Indikation Demodikose zugelassenen Wirkstoffen (meist makrozyklischen Laktone). Ihre Anwendung darf nur bei strenger Indikationsstellung unter tierärztlicher Kontrolle erfolgen.

    Bei allen genannten Therapien gelten Kontrolluntersuchungen und ?geschabsel im Abstand von 2-3 Wochen als unabdingbar für einen optimalen Erfolg.. Die Therapiedauer richtet sich nicht nach der äußerlich sichtbaren Besserung der Hautveränderungen, sondern der parasitologischen Kontrolle. Die Therapie sollte so lange durchgeführt werden, bis zumindest zweimal im Abstand von 2-3 Wochen die Geschabsel negativ sind. Bei der Verlaufskontrolle dienen die Gesamtzahl der Milben, der Anteil der noch lebenden Milben und der der Jugendformen als Beurteilungskriterien. Diese Kontrollgeschabsel sollten immer von denselben Hautbezirken genommen werden und, wenn möglich, immer eine Gliedmaße bzw. Pfote miterfassen.

    Wie sehen die Kontrolluntersuchungen aus?

    Alle 2-4 Wochen werden die Patienten sorgfältig untersucht und Hautgeschabsel entnommen (möglichst immer vom gleichen Untersucher und immer an den gleichen Hautbezirken!). Dabei werden die Gesamtzahl der Milben, das Verhältnis lebende:tote Milben und das Verhältnis erwachsene Milben:Jugendstadien insbesondere beurteilt.

    Obwohl der Erbgang der hereditären generalisierten Demodikose nicht geklärt ist, sollten Hunde mit dieser Erkrankung sowie deren Elterntiere von der Zucht ausgeschlossen werden. Hündinnen sollen kastriert werden, zumal sich die Erkrankung unter dem Einfluss von Läufigkeit, Pseudogravidität, Gravidität und Laktation verschlimmern kann.

    Je nach Form der Demodikose: Hervorragend bei den lokalisierten Formen, gut bis sehr vorsichtig bei den generalisierten Formen (je nach Primärerkrankung). Bei der hereditären generalisierten Demodikose können nach adäquater Therapie bis zu 2 von 3 Hunden geheilt werden.

    Spontan tritt sie bei bösartigen Tumorerkrankungen (Lymphosarkom, Hämangiosarkom, Mamma-Adenokarzinom), schweren Stoffwechselstörungen (Diabetes mellitus oder Cushing-Erkrankung) und einigen Lebererkrankungen auf.

    6. Demodikose durch Demodex cornei

    Sie ist kürzer und breiter als Demodex canis, lebt deutlich oberflächlicher und wird manchmal zusammen mit Demodex canis nachgewiesen. Eine Demodikose durch Demodex cornei geht mit Rötungen der Haut, Schuppenbildung und deutlichem Juckreiz einher. Für ihren Nachweis kann auch ein sog. ?Tesafilm-Abklatsch-Test? herangezogen werden.

    Bild rechts: Generalisierte Demodikose (Demodex canis)

    7. Demodikose durch Demodex injai

    Teebaumöl gegen Milben

    Milben als Parasiten – eine Einführung

    Denn Milben gelten sowohl als Verursacher als auch als Überträger schwerer Krankheiten. Neben den bereits erwähnten Allergien, welche durch den Kot von Hausmilben hervorgerufen werden, können die unter der Haut von Mensch und Tier abgelegten Eier der Grabmilben Krätze hervorrufen.

    Andere Milbenarten wiederum zählen zu den Überträgern von Pocken und Fleckfieber. So vielfältig die verschiedenen Unterarten sind, so facettenreich ist auch der Lebensraum dieser blutsaugenden Schädlinge. Viele machen es sich in Matratzen, Decken oder Teppichen bequem und stürzen sich vornehmlich in der Nacht auf ihre Opfer. Ihren genauen Standort ausfindig zu machen, erweist sich oftmals als nahezu unüberwindbare Herausforderung, denn die Parasiten sind so klein, dass man sie weder sehen noch hören kann.

    Gerade Allergikern ist es ein dringendes Bedürfnis, ihre Wohnung milbenfrei zu bekommen und langfristig auch zu halten, denn nur so ist für sie ein beschwerdefreies Leben und Wohnen möglich. Selbst in Fachkreisen sind die Ansichten zum optimalen Vorgehen gegen Milben umstritten.

    Teebaumöl als effektives Mittel bei Parasitenbefall

    Eine vergleichsweise sanfte und dennoch effektive Alternative bietet Teebaumöl, welches sich beispielsweise ganz schnell und unkompliziert zu einem Spray gegen Hausmilben umfunktionieren lässt. Dazu benötigt man nichts weiter als eine Sprühdose, einen halben Liter Wasser und etwa 30 ml Teebaumöl.

    Da dieses ätherische Wundermittel sich bereits in der Bekämpfung von den vergleichsweise größeren Läusen bewährt hat, ist von einer ähnlich vernichtenden Wirkung bei kleineren Schädlingsarten auszugehen. Zwar sind Milben optisch schwer auszumachen, wenn man jedoch Matratzen, Kissen, Decken und Teppiche sorgfältig absprüht, wird man langfristig keine Probleme mehr mit dem Ungeziefer haben.

    Bei größeren Arten wie den Zecken empfiehlt sich vor der Entfernung das direkte Auftragen von reinem Teebaumöl. Um auf Nummer Sicher zu gehen, sollte man sowohl bei der Körperpflege von Mensch und Haustier als auch bei der Reinigung von Wäsche, Möbeln, Einrichtungsgegenständen etc. immer einige Tropfen Teebaumöl ins Waschwasser geben. Denn dieses hat nachweislich antibakterielle Wirkstoffe und sorgt so bei regelmäßiger Anwendung für ein hygienisches und parasitenfreies Umfeld.

    Wauwohl-Цl macht Schluss mit Flohzirkus und Milbenterror

    Meist bemerkt man Parasiten im Hundefell oder auf der Haut des Hundes erst, wenn der Hund sich verstдrkt kratzt. Im weniger stark behaarten Bauchbereich erkennt man Rцtungen und auf der Haut fallen schwarze Fleckchen auf: Flohkot!

    Um sicher zu sein, dass es sich aber auch wirklich um Flцhe handelt, kдmmt man den Hund entgegen der Wuchsrichtung des Fells an unterschiedlichen Stellen. AnschlieЯend klopft man den Flohkamm auf einem weiЯen, feuchten Papiertuch aus und zerreibt die Partikel, die zwischen den Zinken des Flohkamms heraus gefallen sind, in den feuchten Tuch: Finden sich nun rostbraun gefдrbte Fleckchen auf dem Tuch, handelt es sich definitiv um Flohkot.

    Flцhe sind nicht nur unangenehme Gдste im Hundefell. Sie sind auch Ьbertrдger des Hundebandwurms. Wo sich also Flцhe finden, steigt die Gefahr einer Verwurmung des Hundes stark an.

    Das Problem ist nun aber auch nicht der einzelne Floh, den sich der Hund einfдngt, sondern dass sich die rund drei Millimeter winzigen Blutsauger sich rasant vermehren. Sie legen bis zu 20 Eier am Tag, und wenn es sich auch nur zehn Flцhe auf einem Hund bequem gemacht haben, leben somit rund 200 weitere Flцhe pro Tag in Teppichen, Hundekцrbchen, Polstern und Textilien. Dort kцnnen sie sechs Monate ohne Blutmahlzeit ьberleben – was bedeutet, dass neben einer Flohbehandlung am Hund auch die Umgebung von den Blutsaugern befreit werden muss. Flцhe haben auch eine enorme Sprungkraft von ьber einem Meter und befallen auch Menschen.

    Nicht weniger lдstig sind Milben. Wie die Flцhe gehцren sie zu den Ektoparasiten, die den Wirt (Hund) von auЯen attackieren. Den Hund kцnnen gleich mehrere Arten befallen:

    Die Symptome, an denen man erkennt, welche Milbenart die Haut des Hundes attackiert, sind verschieden und es werden auch je nach Milbenart unterschiedliche Mittel zur Behandlung angeboten.

    . leben, wie das ihr Name schon verrдt, im Gras. Je nach Witterung haben Hundehalter teilweise schon ab Mдrz mit ihnen zu kдmpfen, auch wenn sie in der Regel erst ab dem Frьhsommer bis zum Herbst auftreten. Zwar ist die Grasmilbe nur im Larven Stadium ein Wirbeltierparasit, wдhrend sie sich im erwachsenen Stadium von kleinen GliederfьЯlern ernдhrt, aber die Grasmilbe bzw. deren Larven befallen nicht nur den Hund, sondern auch den Menschen. Grasmilben suchen sich gerne dьnne, verdeckte Hautstellen aus, an denen es warm ist – bei Menschen sitzen sie darum gerne in den Achselhцhlen oder an den Knцcheln und Handgelenken.

    Beim Hund lassen sich die Grasmilben meist an Kopf, an den Beinen, am Bauch und an der Brust nieder. Dort suchen sie die verdeckten Stellen auf, kriechen in die Ohren, verstecken sich in den Pfotenzwischenrдumen oder befallen die Gelenke.

    Grasmilben sind zwar sind zwar sehr klein (0,25 mm) aber sie fallen durch ihre krдftige orange Farbe auf und sind darum gut zu erkennen, wenn man den Hund auf ein weiЯes Tuch stellt und entgegen der Wuchsrichtung des Fells bьrstet. Bei einem akuten Befall mit Grasmilben findet man danach lauter kleine orangerote Pьnktchen auf dem Tuch.

    Ob sich Milben auf der Wiese im eigenen Garten aufhalten, kann man auch mit einem weiЯen Tuch prьfen: Man legt es an einem sonnigen Tag ins Gras und wenn sich die schon erwдhnten orangeroten Pьnktchen darauf versammeln und ein Sonnenbad nehmen, sollte man diesen Rasen mцglichst kurz halten und hдufig mдhen, um den Milben ihren Lebensraum zu nehmen.

    Vorbeugend gegen Milbenbefall kann man auch цffentliche Wiesen und Дcker in der Erntezeit meiden. Eine weitere MaЯnahme gegen Milben ist es, die Hygiene im Haus verstдrken, indem man hдufig staubsaugt und die Wohntextilien intensiv und in kurzen Intervallen reinigt, denn Milben befinden sich auch im Staub.

    Zwar ьbertrдgt die Grasmilbe keine Krankheiten, aber die Grasmilbe ist ein Blutsauger und nach ihrem Biss kommt es zu starkem Juckreiz, sodass sich der Hund mit den Krallen und den Zдhnen kratzt und beiЯt. So wird die Haut stark gereizt und es kommt zu Rцtungen, Hautirritationen und Haarausfall. Gerade wenn sich der Hund in seiner Verzweiflung blutig beiЯt, besteht die Gefahr, dass Bakterien und Pilze zu einer zusдtzlichen Belastung der Haut werden und Entzьndungen entstehen. Starker Milbenbefall kann bei kleineren Hunden sogar eine Anдmie (Blutarmut) auslцsen.

    Noch unangenehmer sind die so genannten Rдudemilben, die beim Hund Rдude auslцsen. Hierzu gehцren drei verschiedene Milbenarten:

    • Grabmilben (Sarcoptes)
    • Cheyletiella Milben
    • Haarbalgmilben (Demodex)

    . sind eine parasitдre Milbenart, die mit dem bloЯen Auge nicht zu erkennen ist, denn sie sind nur mehrere 100 µm klein. Grabmilben bohren sich aber in die Haut und legen dort ihre Eier ab. Meist ist diese Milbenart an ihr Wirtstier gebunden, aber in seltenen Fдllen gehen sie auch auf andere Tiere oder auf Menschen ьber gehen – beim Menschen spricht man jedoch nicht von Rдude, sondern von Krдtze.

    . sind zwar eher selten sind hochgradig ansteckend und darum auch besonders gefьrchtet. Sie kцnnen auf Menschen, die im Kontakt mit befallenen Hunden stehen, ьbergehen.

    werden auch als Haarbalgmilben bezeichnet, weil sie in den Haarfollikeln von Hunden leben. Sie sind zigarrenfцrmig geformt und haben im ausgewachsenen Stadium acht Beine. Mit bloЯem Auge sind diese Milben nicht zu erkennen, denn sie messen gerade mal 0,3 mm. Die weiblichen Demodex Milben legen um die 20 – 24 Eier, die innerhalb von ca. 4 Wochen 2 Stadien durchleben, bis sie voll entwickelt sind.

    Im Grunde genommen kommt diese Milbenart sehr oft bei Hunden vor, denn sie wird von der Hьndin nach der Geburt gleich auf die Welpen ьbertragen und bleibt meist unentdeckt, bis bei den jungen Hunden eine Demodikose Erkrankung auftritt. Man erkennt sie an trockenen, schuppigen und manchmal haarlosen Stellen die im Bereich der Stirn, Ohren, Augenlider, Schnauze und spдter an den Vorderbeinen auftritt. Man bezeichnet diese Art der Demodikose, die bei jungen Hunden, welche meist nicht дlter als sechs Monate alt sind und die nur an einzelnen Stellen auftritt, als lokale Demodikose. Obwohl es an den befallenen Stellen zu einer Infektion durch von den Demodex Milben ьbertragende Bakterien kommen kann, gilt die Krankheit nicht als gefдhrlich, denn sie heilt in der Regel nach rund sechs Wochen auch ohne Behandlung mit Milbenmitteln spontan ab. Man kann jedoch auch eine 2 -3 % Benzoylperoxid zur Behandlung einsetzen.

    Sind erwachsene Hunde von einer Demodikose betroffen, liegt das meist daran, dass ihr Immunsystem geschwдcht ist. Aber auch bei Krankheiten und Mangel- oder Fehlernдhrung kann es zu einer massiven Vermehrung der Demodex Milben kommen, bei dem die Anzahl rund 80.000 Demodex Milben pro Quadratzentimeter betragen kann. Meist werden dann meist auch die Talgdrьsen des Hundes von den Demodex Milben befallen und das kann zu einer generalisierten Demodikose fьhren, bei der die Krankheit nicht stellenweise auftritt, sondern am ganzen Kцrper Symptome zu finden sind.

    Von der generalisierten Demodikose sind meist Hunde betroffen, die дlter als vier Jahre sind. Haben sich die Demodex Milben auf dem ganzen Kцrper ausgebreitet, kцnnen sie schweren Erkrankungen durch bakterielle Infektionen auslцsen, die fьr den Hund sogar lebensbedrohlich sein kцnnen.

    Darum sollte ein so starker Befall mit Demodex Milben umgehend behandelt werden.

    Die Diagnose der Demodex Milben erfolgt im Labor nach einer Biopsie der Haut und der tieferen Hautschichten oder einigen Haaren des Hundes.

    Man erkennt jedoch den Befall mit Rдudemilben zum einen am starken Juckreiz, den sie beim Hund auslцsen und zum anderen an Hautirritationen wie Schorfbilddung und Schuppenbildung sowie an haarlosen Stellen an den Beinen, am Bauch und an den Ohren der Hunde.

    Wie bei einem Flohbefall muss auch bei Milbenbefall die Umgebung mit Antiparasitika behandelt werden, denn sonst befallen die Blutsauger den Hund immer wieder, denn sie kцnnen im Teppich lange Zeit ohne blutspendenden Wirt ьberleben.

    Bleibt nun aber die Frage, ob die chemische Keule immer angezeigt ist, wenn es sich Parasiten im Hundefell oder auf seiner Haut bequem gemacht haben. SchlieЯlich mцchte man nicht unbedingt den Teufel mit dem Belzebub erschlagen – will heiЯen: Man sollte nicht zu sorglos toxische Substanzen am Hund verwenden, denn es liegt die begrьndete Vermutung immer nah, dass

    die wirklich wirken, dem Hund auch schaden kцnnten.

    Gewiss sind sie – verglichen mit Borreliose nach einem Zeckenbiss, Darmparasiten nach einem Flohbefall und Milben, die sich bis in die tieferen Hautschichten fressen – das kleinere Ьbel. Trotzdem muss man sich auch bewusst machen, dass die kleinen Lдstlinge die so behandelten Hunde nicht meiden, weil sie dafьr von der Pharmaindustrie bezahlt werden. Die Ungeziefermittel enthalten vielfach Nervengift, das zwar so gering dosiert ist, dass Flцhe, Zecken und Milben davon sterben, nicht aber der Hund. Oft siegt aber doch das ungute Gefьhl, denn wenn die Substanzen giftig sind und die Plagegeister tцten, kцnnten sie dann nicht auch die Gesundheit des Hundes gefдhrden?

    Die Nebenwirkungen, die auf dem Beipackzettel aufgefьhrt sind, verstдrken die Sorge, dass die Parasitenprophylaxe wirklich so harmlos ist, wie man das gerne glauben mцchte, um kein schlechtes Gewissen zu haben.

    Ьber den Handel und die Tierarztpraxen werden Antiparasitika mit folgenden Wirkstoffen vertrieben:

    Es handelt sich um ein Nervengifte, die auf das Nervensystem der Parasiten wirken und ihre Atmung lдhmen.

    • Selamectin gelangt als Spot-on-Prдparat ьber die Haut des Hundes in das Hundeblut und in die Talgdrьsen und verteilt sich so im ganzen Hundefell. Es schrдnkt die Entwicklungsstadien der Floheier ein, tцtet die ausgewachsenen Hundeflцhe und Ohrmilben ab und ist auch gegen einige Darmparasiten und Herzwьrmer wirksam.
    • Fipronil verteilt sich innerhalb eines Tages auf dem ganzen Kцrper des Hundes und tцten Cheyletiella Milben, Flцhe, Herbstgrasmьcken und Zecken ab. Es wird als Spray oder als Spot-on-Flьssigkeit verkauft, wirkt auf das Zentralenervensystem der Parasiten und stцrt seine Funktion.
    • Imidacloprid wird als Spot-on-Prдparat in den Nacken des Hundes getrдufelt und tцtet Flцhe, Cheyletiella Milben und Herbstgrasmilben ab.
    • Nitenpyram wird in Tablettenform gepresst angeboten. Der Wirkstoff lдhmt die ausgewachsenen Hundeflцhe.

    Pyrethroide kommen in der Natur in giftigen Pflanzen vor. Sie werden aus Chrysanthemen gewonnen und sind in hoher Konzentration auch fьr Menschen, Hunde und Katzen giftig. Pyrethroide schдdigen das Nervensystem und fьhren bei den Parasiten zu Krдmpfen und Lдhmungen. Sie werden gegen den Befall mit Hundeflцhen, Lдusen und Milben empfohlen, kцnnen jedoch hautreizend wirken und Hautentzьndungen fцrdern.

    Werden Pyrethroide synthetisch hergestellt, werden sie unter der Bezeichnung Permethrin/ Pyrethrin auf dem Beipackzettel deklariert. Sie finden als Wirkstoff in Shampoos, Spot-on-Prдparaten, Sprays und Puder Verwendung und werden gegen Hundeflцhe und Zecken eingesetzt. Sie sollen besonders zuverlдssig wirken, wenn sie auf die Haut des Hundes aufgetrдufelt werden. Zwar sind diese Wirkstoffe sind nicht so hautschдdlich, dafьr jedoch fьr Katzen sehr giftig.

    Man kennt diesen Wirkstoff von Zeckenhalsbдndern, von wo aus er den Stoffwechsel der Zecke verhindert, sodass sich die Zecke vom Hund lцst und stirbt. Allerdings stellt sich die Frage, ob der Schutz gegen Borelliose gewдhrleistet ist, wenn die Zecke erst zubeiЯen muss, um zu sterben, denn mit dem Biss gelangen die Borelliose-Bakterien in den Hund.

    Bekannt ist dieser Wirkstoff vor allem als Lufenuron, der in Saft und Tabletten verwendet wird oder als Lufenuron mit Milbemycin – ebenfalls als Wirkstoff in Saft und Tabletten. Lufenuron verhindert die Bildung des Chitinpanzers bei Parasiten und wird zur Hundeflohbehandlung verwendet, obwohl er keine Hundeflцhe oder Zecken im adulten Stadium tцtet, sondern lediglich in der Entwicklungsphase das Wachstum der Parasiten stцrt. Meist wird es dem Hund oral verabreicht, aber es gibt auch Prдparate, die auf die Haut aufgetragen werden und so ins Blut des Hundes gelangen. Wird der Hund nun von einem weiblichen Floh gebissen, nimmt der den Wirkstoff auf. Damit wird verhindert, dass die Floheier heran reifen kцnnen. Der Nachteil ist zum einen, dass Hunde mit einer Flohbissallergie trotzdem erst gebissen werden mьssen, bevor die Flohpopulation dem Untergang geweiht ist. Zum anderen kцnnen bis zu 3-4 Monate vergehen, bis die Wirkstoffe ihre volle Wirkung erreicht haben.

    Die Wirkstoffe, wie Pyriproxyfen (erhдltlich in Spot-on-Prдparaten und Sprays), Methopren (erhдltlich in Halsbдndern, Sprays, Verneblern) oder Fenoxycarb nehmen sich die Natur zum Vorbild und schlagen die Parasiten quasi mit ihren eigenen Hormonen, indem sie die Entwicklung und Reifung der Eier und Larven von Hundeflцhen stцren. Zwar sollen andere Insekten und Sдugetiere keinen Schaden nehmen, aber auch diese Wirkstoffe tцten die Flцhe nicht, sondern wirken langfristig und sind somit fьr Hunde mit Flohbissallergien nicht geeignet.

    Die Bekдmpfung von Lдstlingen wie Zecken, Milben und Flцhen kann man natьrlich auch natьrlichen Helfern ьberlassen – sie erweisen sich jedoch meist als nicht so effizient, dass man sie wirklich empfehlen kцnnte. AuЯerdem gibt es Mittel, die so extrem duften, dass man damit dem Hund nichts Gutes tut, denn Hunde haben eine empfindliche Nase und wollen sich noch riechen kцnnen. Im besten Fall wдlzt sich ein so eingedufteter Hund sich im nдchsten Misthaufen. Als ganz besonders problematisch erwies sich eine Lotion mit Milchsдurebakterien. Zwar blieben die Hunde tatsдchlich parasitenfrei, rochen jedoch, als hдtten sie sich an einem heiЯen Sommertag im Auto ьbergeben. Das mutet man auch der Nase von Herrchen und Frauchen nicht zu und dem Hund auch nicht, denn der nimmt vorher ReiЯaus.

    Darьber hinaus gibt es aber ganz hervorragend wirkende Kokosцl Spot-ons, die tatsдchlich halten, was ihre Hersteller versprechen, aber bei zwei Hunden, die zwischen 60 und 70 Kilogramm wiegen, wird es rasch zum teuren Vergnьgen, wenn man alle drei Tage mindestens zwei Tьbchen in jeden Hundenacken auspresst.

    Aber die Idee, Kokosцl gegen Lдstlinge im Hundefell und auf der Haut der Hunde zu verwenden, wurde zur Grundlage unseres

    Empfindlichen Hundenasen erlauben keine intensiv duftenden Aromen, die geeignet wдren, die kleinen Blutsauger fernzuhalten. Insofern ist beispielsweise das Geraniumцl, das im Equiwohl gegen die beiЯenden und stechenden Plagegeister wirkt (siehe hier) bei Hunden nicht ideal. Auch Teebaumцl ist im Hundeцl tabu, denn zum einen kann es bei empfindlichen Hunden die Haut reizen, zum anderen ist es fьr Katzen giftig und fьr Hunde bedenklich im Einsatz. Nachdem viele Hundebesitzer auch Katzen halten, wдre dieses Risiko zu groЯ und ьberdies wollen wir nur Цle verwenden, die kein Risiko bergen und auch keine Ьbelkeit hervorrufen, wenn der Hund sich leckt.

    Dazu kommt, dass viele von uns Hundebesitzern ihren Lieblingen einen Platz im Bett freihalten. Ein fettiges Цl, das den tдglichen Wechsel der Bettdecke erforderlich macht oder das den guten Teppich ruiniert, weil der Hund darauf Fettflecken hinterlдsst, wдre also keine gute Lцsung gewesen. Also entschieden wir uns hauptsдchlich fьr "wachsige Цle", die rasch einziehen und keinen Fettfilm auf dem Fell hinterlassen.

    Zur Basis unseres Wauwohl-Цl wurde also das

    Hunde, die sich kratzen oder gar die Haut aufbeiЯen, weil es sie juckt, brauchen nicht nur einen zuverlдssigen Schutz vor Parasiten, sondern auch die Heil- und Pflegewirkung eines Цles.

    Kokosцl schьtzt aufgrund seiner antibakteriellen, antiviralen und fungiziden Wirkung zuverlдssig vor Infektionen und unterstьtzt gleichzeitig den natьrlichen Heilungsprozess der Haut, wobei das Kokosцl die Narbenbildung verringert oder gar ganz verhindert. AuЯerdem befreit Kokosцl die Haut von Schuppen und unterstьtzt das Haar dabei, mehr Glanz und eine bessere Kдmmbarkeit aufzuweisen – auch kleine Verfilzungen lassen sich mit Kokosцl leichter lцsen und das Haar filzt auch weniger schnell.

    Feuchtigkeit hдlt die Haut elastisch und Kokosцl spendet nicht nur Feuchtigkeit, sondern schafft gleichzeitig ein Milieu, in dem sich Bakterien und Pilze nicht wohl fьhlen. Kokosцl reizt die Haut nicht, nimmt aber Bakterien und Pilzen den Nдhrboden. Es kann auch gegen Ekzeme eingesetzt werden, weil es die Haut zusдtzlich beruhigt. Nicht zuletzt ist lдngst bekannt, dass Hunde, die tдglich mit Kokosцlцl eingerieben werden, von Flцhen, Milben und Zecken gemieden werden.

    Selbst gegen Haarausfall hilft Kokosцl, denn es besteht vor allem aus mittelkettigen Triglyzerid-Fetten. Diese Triglyzerid-Fette besitzen die perfekte molekulare Struktur um schnell in die Kopfhaut und die Haarfollikel einzudringen und dann effizient die Nдhrstoffzufuhr zu verbessern. AuЯerdem enthдlt Kokosцl die wertvolle Laurinsдure, die mit der Mikroflora auf der Kopfhaut interagiert und Monolaurin bildet, das sehr wirksame antifungale und antibakterielle Eigenschaften besitzt. Die Wirkstoffe im Kokosцl kцnnen so infektiцse Erregern, die die Bildung von Haarfollikel beeintrдchtigen, zerstцren und wirken als natьrliches Antioxidans, welches die Follikel vor den Schдdigungen durch Freie Radikale und damit vor Haarausfall beschьtzt.

    Das Haupteinsatzgebiet vom Klettenwurzelцl liegt in seiner pilztцtenden, antibakteriellen, entzьndungshemmenden, beruhigenden, abschwellenden Wirkung auf die Haut. Man kennt es im humanen Einsatzgebiet als Mittel gegen Schuppenflechte, Ekzeme oder Neurodermitis und setzt es fьr Haarspьlungen ein. Bei Hunden pflegt und schьtzt es die Haut, unterstьtzt die Heilung bei kleinen Verletzungen der Haut, lindert den Juckreiz und wirkt auch gegen Schuppen und Schorf. Darьber hinaus wirkt es regulierend bei struppigem, sprцden und fettigem Fell, krдftigt das Haar, sorgt fьr glдnzendes Fell und beugt Haarausfall vor.

    Jojobaцl wirkt entzьndungshemmend, erhцht die Elastizitдt der Haut und schьtzt sie langanhaltend zuverlдssig vor Feuchtigkeitsverlust, enthдlt Provitamin A und Vitamin E, pflegt durch seine gьnstige Fettsдurenzusammensetzung die Haut, schьtzt vor Austrocknung, ohne einen schmierigen Film auf der Haut zu hinterlassen (da es sich eigentlich um ein Wachs handelt) und hat einen natьrlichen Lichtschutzfaktor von drei bis vier

    Neemцl wirkt hautpflegend, unterstьtzt die Regenerierung und Heilung der Haut und hдlt durch den intensiven Duft die Insekten fern.

    Auch wenn auch die positiven Eigenschaften des Neemцls auf die Haut und die Haare nicht zu verachten sind, ist die insektizide Wirkung vermutlich die wichtigste bei der Anwendung von Neembaumprodukten. Bei Tierhaltern ist es vor allem bekannt geworden, weil es zuverlдssig Flцhe, Zecken, Milben, Fliegen, Lдuse und Mьcken vertreibt, wobei es auch den nach einem Stich auftretenden Juckreiz lindert.

    Von den erwiesenermaЯen 34 unterschiedlichen Substanzen, die im Neemцl gegen Insekten wirken, sind folgende als essentiell zu bewerten: Azadirachtin, Salaninne, Meliantriol, Nimbin, 6-Desacetylnimbin, NIM-76, und Quercetin.

    • Azadirachtin gehцrt zu der groЯen Gruppe der Terpene. Es ist dem Geschlechtshormon Ecdysteroid, das bei vielen Insekten und Spinnentiere das Wachstum und die Hдutung regelt, in seiner Struktur sehr дhnlich und wird darum nicht als kцrperfremd erkannt – es gelangt problemlos in den Stoffwechsel der Insekten. Dadurch wird die Chintinsynthese gestoppt, was bedeutet, dass die Insekten ihr schьtzendes AuЯenskelett nicht vollstдndig entwickeln kцnnen. Gleichzeitig wird die Entwicklung des Insekts bereits im Larvenstadium, respektive zum Zeitpunkt der Verpuppung aufgehalten.
    • Salanninne und Meliantriol wirken durch ihren intensiven Geruch insektenabweisend, schmecken jedoch auch bitter, was den Blutsaugern den Appetit verdirbt.
    • Nimbin und Nimbidin enthalten ebenfalls Bitterstoffe, die Insekten vom Stechen oder BeiЯen abhalten. Zusдtzlich werden ihnen aber auch antivirelle Eigenschaften zugeschrieben.
    • Quercetin gehцrt zu den Flavonoiden – den sekundдren Pflanzenstoffen, die vor allem den Blьten ihre intensive Farbe geben. Flavonoide fungieren jedoch auch als FraЯschutz fьr die Pflanze, die sich damit gegen Angriffe wehrt. Sie gelten darum als Reppelent und sind in ihrer Form als Flavon- und Flavonol-Glykoside, etwa basierend auf Rutin, Quercitrin und Isoquercitrin, fьr Insekten toxisch, wдhrend sie fьr hцhere Tiere ungiftig sind.

    Die Toxizitдt von Neemцl ist auch ein viel diskutiertes Thema bei Haustierhaltern, denn tatsдchlich darf Neemцl keinesfalls innerlich angewendet werden, auch wenn es teilweise sogar als Abkochung zu Mundspьlung benutzt wird. Aber es hat nicht nur eine heilende Wirkung auf die Haut, sondern kann in hohen Dosen auch die Schleimhдute reizen. Insofern sollte es ausschlieЯlich zur дuЯeren Anwendung dienen. Eine wirkliche potentielle Gefahr fьr die Gesundheit geht jedoch vor allem von verunreinigten oder ungereinigten Цlen aus, die unerwьnschte Substanzen enthalten.

    In den geringen Mengen hochwertigen Neemцls, wie es in unserem Antiinsektenцl enthalten ist, sind die Wirkstoffe im Neemцl weitaus ungefдhrlicher, als die in handelsьblichen Insektiziden, welche auf dem Nervengift von Chrysanthemen basieren. Trotzdem raten wir stets zu einem sparsamen Gebrauch, denn die Wirksamkeit gegen Insekten besteht auch schon bei geringen Mengen vom Neemцl.

    Es wird ьberdies sogar als pure Anwendung empfohlen, um offene Stellen durch Kratzen und das AufbeiЯen der Haut durch den Juckreiz zu behandeln, Wunden zu desinfizieren und den Heilungsprozess zu beschleunigen. Ьberdies ist es in vielen Antiparasitensprays und Milbenmitteln enthalten, die auf dem Hundefell relativ gefahrlos zur Anwendung kommen – eine Ьberempfindlichkeit bei sensiblen Hunden und Allergikern ist jedoch bei kaum einem Wirkstoff vollkommen auszuschlieЯen.

    Schwarzkьmmelцl wirkt antibakteriell, entzьndungshemmend, hautregenerierend, hautberuhigend, hautpflegend, heilend

    Um die empfindliche Hundenase nicht mit zu starken дtherischen Цlen zu irritieren, wirken im Wauwohl-Цl nur das Цl des Zitronengrases und in minimaler Menge Nelkenцl. Sie ьberlagern zum einen den Eigengeruch von Hunden, zum anderen handelt es sich um natьrliche дtherische Цle, die schon lange erfolgreich zur Insektenabwehr verwendet werden. Sie ergдnzen die Wirkung vom Kokos- und vom Neemцl aber nur ganz dezent, sodass den Hunden der Duft nicht unangenehm ist.

    Ergдnzend wirkt im Wauwohlцl ein wenig

    Bockshornkleesamen ist schon lange als natьrliches Mittel gegen Geschwьre und Hautverletzungen bekannt. Schon Sebastian Kneipp empfahl ihn: "Die Samen wirken entzьndungshemmend, erweichend und aufsaugend; die gereinigten Wunden heilen sehr bald zu. Die Bockshornsamen wirken so eiterentziehend, dass Blutvergiftungen verhindert werden, ebenso die Bildung wilden, faulen Fleisches.

    Aber zusдtzlich wirkt Bockshornkleesamen haarwuchsfцrdernd.

    Nachdem ich den Bockshornkleesamen sowohl als Salbe aus Kokosцl und Bockshornkleesamen erfolgreich gegen ein Leckekzem unserer Hьndin verwendete und er auch Bestandteil des Pferdeцls Equiwohl

    ist, das sich bei Ekzemerpferden bewдhrte, wollen wir seine heilende und haarwuchsfцrdernde Wirkung den Hunden nicht vorenthalten.

    Allerdings setzt sich das Pulver auf dem Flaschenboden ab. Es empfiehlt sich, die Flasche vor Gebrauch gut zu schьtteln. Zwar haben sich die Wirkstoffe nach 14 Tagen im Wauwohl-Цl gelцst und sind auf das Цl ьbergegangen, sodass man das Pulver auch herausfiltern kцnnte, aber unsere Hunde lieben den Massageeffekt der kleinen Pulverkцrnchen, die sich auch leicht wieder aus dem Fell bьrsten lassen.

    Anwendung vom Wauwohl-Цl fьr Hunde

    Das Цl wurde von uns selbstverstдndlich ьber einen langen Zeitraum getestet (siehe Hanftest fьr Hunde).

    Allerdings muss das Wauwohl-Цl tдglich bei den Hunden angewandt werden, um zu wirken.

    Dann allerdings stoppte der Juckreiz bei unseren Hunden sehr schnell, wir fanden keinen Flohkot und keine Anzeichen fьr Milben mehr auf der Hundehaut, die Rцtungen verschwanden nach zwei Tagen ganz und selbst zum Ohrenputzen bewдhrte sich das Цl (hierfьr nicht vorher schьtteln, denn die Haut in den Ohren ist empfindlich und die Kцrnchen vom Bockshornkleepulver kцnnten reizend wirken).

    • Das Wauwohl-Цl wird in 250 ml-Flдschen angeboten.
    • Pro tдglicher Anwendung im Fell braucht man ca. 5 - 10 ml Wauwohl-Цl je nach GrцЯe des Hundes.

    Ideal ist es, wenn man etwas Wauwohl-Цl in die Handflдche gieЯt, es leicht verreibt und dann ins Fell des Hundes einmassiert.

    Das Цl ist sehr ergiebig – es reichen wirklich ein paar Tropfen. Wichtig ist, dass man nicht zuviel Wauwohl-Цl aufs Fell aufbringt, sondern eher etwas nachnimmt und die Massage an unterschiedlichen Hautstellen wiederholt.

    • Ich nehme etwas Wauwohl-Цl, verteile es in den Handflдchen und beginne es auf dem Bauch der Hunde einzumassieren,
    • dann nehme ich etwas Цl nach, reibe damit die Innenschenkel, die Hosen und den Rest der Hinterbeine ein,
    • nehme wieder etwas Цl nach, fahre damit ьber die Vorderbeine und ьber die Pfoten,
    • dann nehme ich wieder etwas Цl nach, um es vorsichtig auf dem Fell des Rьckens aufzutupfen, bevor ich es dort einmassiere
    • und ganz zum Schluss massiere ich noch das letzte auf den Handflдchen verbliebene Цl ins Brustfell und auf den Bereich hinter den Ohren und auf den Kopf ein.

    Eine Anwendung im Gesicht des Hundes ist nicht empfehlenswert, denn die enthaltenen дtherischen Цlen kцnnten in den Augen brennen.

    Die Ohren kцnnen sehr gut mit einem ganz leicht mit Wauwoh-Цl getrдnkten Wattebausch oder einem getrдnkten Wattestдbchen gereinigt werden.

    Das Team der Krдuter- und Gewьrzmanufaktur Neumann wьnscht all Euren Hunden eine juckfreie Zukunft und natьrlich Gesundheit und Wohlbefinden

    Kommentare

    Kathrin B., 28.10.2014 14:26

    Suche (Name,Art.-Nr.)

    Kategorien

    • Rechtliche Informationen:
      • Impressum
      • AGB
      • Widerrufrecht
      • Datenschutz
      • Kontakt
      • Sitemap
    • Rund um den Einkauf:
      • Wir ьber uns
      • Zahlungsarten
      • Lieferung
      • Info fьr Auslandskunden
      • Fragen und Bestellungen
      • Kundenlinks
    • Neumannґs tierischer Ratgeber:
      • Alles rund um den Hund
      • Alles rund um die Katze
      • Alles rund um das Pferd
      • Alles rund um Hasen und Nagetiere
      • Fьr Ihre gefiederten Freunde
      • Heilkrдuter
      • Krдuter/-mischungen und Ihre Wirkung
      • Цl/-mischungen und Ihre Wirkung
    • Fьr Frauchen und Herrchen:
      • Weitere 400 Heilkrдuter
      • Leckereien zum Selbermachen
      • Teespezialitдten
      • Leckereien
      • Gewьrze

    JTL-Shop3 © 1996 - 2016 Neumann-Gewьrze e. K.

  • Комментариев нет:

    Отправить комментарий

    Related Posts Plugin for WordPress, Blogger...