вторник, 29 мая 2018 г.

darmverschluss_beim_hund

Tierarztpraxis Nidderau Dr. Rogalla & Dr. Rummel

Ileus – Darmverschluss beim Hund

Definition

Ist die Darmpassage behindert – egal ob die Ursache mechanisch oder funktionell ist – spricht man von einem Ileus .

Der Ileus kann akut oder chronisch sein, komplett oder partiell, einfach oder kompliziert.

Der Darmverschluß kann je nach Ursache harmlos verlaufen, machmal ist eine spontane Lösung der Blockierung möglich, oder er kann zu schweren Komplikationen führen, die sogar tödlich enden können.

Ätiologisch unterscheiden wir grundsätzlich zwischen einem funktionellen oder einem mechanischen Ileus.

Funktioneller Ileus

Ein funktioneller Ileus (Darmlähmung) kann aufgrund sehr vieler Störungen auftreten, sie reichen von einer harmlosen Darmentzündung über starke Bauchschmerzen unterschiedlichster Ursache (Trauma, Blutung, Organschädigung, (Peritonitis)) bis hin zu metabolischen Störungen aufgrund von Elektrolytverlust oder Azidose. Aber die Darmlähme kann auch entstehen als Folge einer Blockade durch einen Fremdkörper im Darm oder einer Strangulation von Darmanteilen.

Mechanischer oder Obstruktionsileus

Eine Darmobstruktion kann ausgelöst werden durch Fremdkörper

(Bälle, Gummitiere, Lametta, Bindfäden, Steine..) Neoplasien, Strikturen, Verklebungen, Strangulation, Darmverschlingung

(Volvolus) oder Invagination.

In unserem akuten Fall hatten wir es mit einem Strangulationsilieus

Unter Strangulationsileus versteht man eine Ileusform, bei der die blutversorgenden Darmgefäße (Mesenterialgefäße) abgeschnürt werden. Eine STI ist zwar selten, aber wenn sie auftritt ist sehr schnelles Handeln erforderlich, da sie innerhalb weniger Stunden tödlich verläuft.

Zunächst kommt es durch die Abschnürung des Darms zur Stauung der Blutgefäße und zu einer Mangeldurchblutung des betroffenen Darmabschnittes.

Es kommt zunächst zu einem Darmwandödem und dann zur Ischämie und Hypoxie. Darmwand und Blutgefäße werden durchlässiger, nach 3 – 4 Stunden treten Plasma, Erythrozyten und Leukozyten ins Darmlumen, im betroffenen Darmabschnitt sammelt sich blutiger Inhalt.

Nach 6 – 8 Stunden wird die Darmschleimhaut nekrotisch, d.h., sie stirbt ab. Nun gelangen das blutige Sekret und die Darmbakterien in die Bauchhöhle. Gleichzeitig – und das ist das Gefährliche – vermehren sich die Darmbakterien schlagartig und produzieren Exo – und Endotoxine.

Diese Toxine (=Giftstoffe) werden nun resorbiert und gelangen über die Blutbahn in den gesamten Körper.

Es kommt zu einem septo-toxischem Schock (Blutvergiftung), zunächst mit einem erhöhtem Blutdruck und erhöhter Herzfrequenz, dann jedoch fällt der Blutdruck plötzlich ab und es kommt zum Kreislaufversagen, Folgen davon sind multiples Organversagen, Verbrauchskoagulopathie, systemisches Entzündungssyndrom, was alles innerhalb von 5 bis maximal 35 Stunden unweigerlich zum Tod führt.

Außer beim Volvolus, der Darmverschlingung, die immer hochakut verläuft, beobachten wir bei der Invagination am Patienten oft nur einen sich langsam verschlechternden Allgemeinzustand.

Er zeigt Bauchschmerzen – mehr oder minder stark, nimmt dann die typische Gebetshaltung ein, speichelt, erbricht immer wieder, wird schwächer, läßt sich ungern am Bauch anfassen – ein Zeichen von Schmerz. Es gibt immer wieder Perioden der Besserung, doch der Patient erbricht immer wieder und zeigt immer wieder Durchfall. Außerdem verliert er langsam an Gewicht.

So ein Invaginationsgeschehen kann sich bis zu 3 Wochen hinziehen und endet dann plötzlich in einer gefährlichen hochakuten Phase mit paralytischem Ileus und/oder Schock.

Deswegen ist bei einem Verdacht auf Ileus unverzügliches Handeln angesagt.

Röntgenbilder und Ultraschall können bei der Diagnosefindung hilfreich sein, doch in der Regel besteht keine Zeit

für eine ausführliche Diagnostik.

Besteht ein Verdacht auf Ileus, so muß sich mithilfe der Laparotomie

(Eröffnung des Bauches um eine Sichtkontrolle zu ermöglichen) Klarheit verschafft werden.

Bestätigt sich der Verdacht, wird gleich lebensrettend operiert.

Zuwarten oder Unterlassen der Laparotomie könnte als Kunstfehler betrachtet werden.

Es ist bei Verdacht auf Ileus immer besser einen Patienten einmal zuviel laparotomiert zu haben als einmal zu wenig, denn dann ist er unweigerlich tot.

Darminvagination

Frische Darminvagination (hier Doppelinvagination)

Bei einer Darminvagination stülpt sich der Darm in einen benachbarten Darmabschnitt, wie auf unserem Foto ersichtlich, und es kommt zur Abschnürung oder Teilabschnürung der versorgenden Gefäße.

Sie kommt meist bei jungen Hunden im Alter von 4 – 12 Monaten vor. Der Grund ist eine vermehrte Darmperistaltik (z. B., bei Durchfall), dabei schiebt sich der vordere Teil des Darms in ein hinteres Darmstück, manchmal lösen sich diese Übereinanderstülpungen wieder spontan, kommt es aber zu Verklebungen, so ist kann sich die Invagination nicht mehr lösen und es muss operiert werden.

Artikel über

Tierärztliche Gemeinschaftspraxis Arkadenhof

Dr. Rogalla & Dr. Rummel

Am Steinweg 18 - 20

61130 Nidderau (Heldenbergen)

Tel. 06187 - 27 300

Fax 06187 - 27 301

8.00 - 13.00 Uh und 15.00 - 18.00 Uhr

Mittwoch nachmittags geschlossen

Sondertermine nach Vereinbarung

Aktuelle Neuigkeiten aus der Praxis

Februar 2018

Wau, da bin ich wieder und freue mich darüber, das.

Darmverschluss Hund: Ursachen, Symptome & Behandlung

Du hast nicht gewusst, dass es auch Darmverschluss beim Hund gibt? Dieses Problem kann sogar.

Du hast nicht gewusst, dass es auch Darmverschluss beim Hund gibt? Dieses Problem kann sogar zu einer lebensbedrohlichen Situation für deinen Vierbeiner werden! Erfahre jetzt alles rund um Ursachen, Symptome und Behandlung, um richtig reagieren zu können!

Ein Darmverschluss, auch Ileus genannt, bezeichnet eine Behinderung der Darmpassage. An dieser Stelle kann das Futter nicht weiter durch den Darm befördert werden. Die Nahrung staut sich und eine lebensbedrohliche Situation entsteht. Dabei unterscheidet man zwischen einem unvollständigen Darmverschluss, bei dem Teile der Nahrung das Hindernis im Darm noch passieren und einem vollständigen Darmverschluss, wo kein Futter mehr befördert werden kann.

Ursachen von einem Darmverschluss beim Hund

Ein Darmverschluss kann viele Ursachen haben wie beispielsweise:

  • Mechanische Behinderungen: Der Hund kann versehentlich Fremdkörper schlucken wie z.B. Spielzeug, Haarballen, Holz, Obstkerne, Steine, Knochen o.ä.
  • Parasitenbefall
  • Verstopfung
  • Darmdrehungen
  • Einstülpung des Darms, auch Darminvagination genannt: Entsteht vor allem bei jungen Hunden nach einer Durchfallerkrankung
  • Darmlähmung
  • Tumoren

Es gibt viele Krankheitsanzeichen, die auf einen Darmverschluss hindeuten können:

  • Bauchschmerzen
  • Futterverweigerung
  • Fieber
  • Erbrechen und
  • fehlender Kotabsatz

Bei einem unvollständigen Darmverschluss können die Anzeichen anfangs unauffälliger sein. Manchmal sind sogar Durchfall, Abmagerung und Schwäche die einzigen Symptome, die sich über mehrere Tage bis Wochen hinziehen. In Ausnahmefällen können sogar Schockanzeichen auftreten und die Tiere werden ohne Behandlung innerhalb weniger Stunden sterben.

Die beschriebenen Anzeichen müssen jedoch nicht unbedingt wie beschrieben auftreten. Abhängig vom Instinkt, kann dein Vierbeiner sein Gebrechen auch erst sehr spät zeigen. Bei Erkennen einiger beschriebener Anzeichen, solltest du aber so rasch wie möglich einen Tierarzt aufsuchen. Dieser kann womöglich nicht sofort eine Diagnose stellen und muss erst weitere Untersuchungen durchführen – trotzdem hast du am Ende Gewissheit!

Behandlung

Bei einem Darmverschluss handelt es sich meist um einen Notfall, der schnellstmöglich operiert werden muss. Dabei werden beispielsweise Fremdkörper o.ä. entfernt. Ist ein Darmabschnitt bereits nachhaltig geschädigt, muss er leider entfernt werden. Anschließend können jedoch die gesunden Darmabschnitte wieder zusammengenäht werden. Im Anschluss an die Operation wird der Hund einige Tage in der Tierklinik verbringen müssen, damit er dort mit Infusionen, Schmerzmittel und Antibiotika versorgt werden kann.

Tipps nach Darmverschluss beim Hund

Nach der Operation ist es notwendig, dass der Hund bis zum vollständigen Abheilen der Wunde (also bis die Fäden gezogen werden) einen Halskragen trägt. Damit wird das Lecken und Kratzen verhindert. Da die Maulhöhle sehr stark von Bakterien besiedelt ist, kann durch das Lecken an der Naht das Zusammenwachsen des Gewebes verhindert werden. Dadurch verzögert sich natürlich auch der Heilungsprozess und es kann sogar zu einer Nachoperation führen. Vor allem dann, wenn die Wunde abheilt und zu jucken beginnt, ist der Drang zu kratzen sehr stark.

Dein Hund läuft weg? Erfahre 3 Gründe und was du dagegen tun kannst

Erfahre jetzt die drei häufigsten Gründe für ein Weglaufen von deinem felligen Liebling.

Weitere interessante Beiträge

20. Februar 2018

Das Verhalten alter Hunde: Anzeichen, Hilfsmaßnahmen und Tipps

Auch dein bester Freund wird alt. Lerne, wie du damit am besten umgehst!

Hautkrebs bei Hunden: Alles was du wissen musst

Diagnose Krebs – ein Schock für jeden Hundebesitzer. Krebs zählt mittlerweile zu den häufigsten Todesursachen.

Demenz bei Hunden

Die Lebenserwartung unserer Hunde steigt – zum Glück – doch auch Krankheiten wie Alterssenilität treten.

Senior Hund: Mit diesen 7 Tipps bleibt dein Hundesenior lange gesund!

Hunde sind in manchen Punkten auch nur Menschen – so leiden unsere Vierbeiner mit steigendem Alter.

Kommentare

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Jetzt zum Tractive Newsletter anmelden

Ihre E-Mail-Adresse ist bei uns in guten Händen und Sie können sich jederzeit wieder abmelden.

Darmverschluss bei Hunden

Wenn Sie der Besitzer eines Hundes sind, der den Ruf eines Staubsaugers hat und auf allem zu kauen und zu beißen versucht, was ihm nur unter die Augen kommt, dann haben Sie früher oder später sicherlich etwas zu befürchten. Hunde ohne kulinarische Ansprüche können Münzen, Knöpfe, Stifte, Spielzeug, Socken, Steine, Marmor probieren, und diese beeindruckende Liste kann weiter und weiter fortgesetzt werden, was letztendlich in einem Darmverschluss enden kann. Wenn Ihr Hund etwas verschlingt, was irgendwo im Magen-Darm-Trakt stecken bleibt, bildet sich ein Darmverschluss, der in aller Regel in wenigen Stunden zu schwersten Komplikationen und unbehandelt zum Tod des Hundes führt. Die gesamte Verdauung wird durch den Darmverschluss blockiert, der Nahrungsbrei staut sich auf und wird dabei von Bakterien zersetzt. Gase und Giftstoffe entstehen. Es drohen schwerste Schäden an der Darmwand, ein Absterben des betroffenen Darmabschnitts und danach ein Aufreißen des Darms und das Eindringen des bakteriendurchsetzten Verdauungsbreis in den Bauchraum. Ein Darmverschluss ist immer und ohne Ausnahme ein absolut dringender, tiermedizinischer Notfall.

Obwohl eine Magen-Darm-Verstopfung üblicherweise durchs Verschlucken eines Fremdkörpers verursacht wird, könnte dies nicht die einzige Ursache des Problems sein. Manchmal kann die Blockade das Ergebnis eines funktionellen Darmverschlusses sein, welcher durch Entzündungen, Gifte, Durchblutungsstörungen, nervliche Störungen u. ä., dann durch Hernie, Tumoren und Verwachsungen wegen einer abdominalen Operation herbeigeführt wird und die Funktionen des Darmes außer Kraft setzt.

Erbrechen: Eines der üblichen Anzeichen von Darmverschluss bei Hunden ist häufiges Erbrechen. Wenn der Magen blockiert ist, staut sich der Nahrungsbrei im Darmtrakt auf und innerhalb weniger Stunden nach der Nahrungsaufnahme kommt es zum Erbrechen. Wenn die Darm-Blockade in der Speiseröhre auftritt, wird der Hund versuchen, das behindernde Objekt auszuspeien.

Muskelzuckungen: Ein Darmverschluss ist schmerzhaft und quälend. Es können sich Symptome von Bauchschmerzen und Krämpfen zeigen, Hunde können wegen der quälenden Schmerzen schnell keuchen, jammern ständig und zeigen in der Regel Anzeichen von Lethargie zusammen mit einer gekrümmten Haltung.

Durchfall: Übel riechende Fäkalien zusammen mit einer Verstopfung bei Hunden können eine teilweise oder vollständige Verstopfung des Darms signalisieren.

Magendistension: Wenn der Darmverschluss hoch im Dünndarm im Bereich nach dem Magenausgang liegt, kann der Nahrungsbrei nicht mehr aus dem Magen in den Darm weiter geleitet werden. Der Hund wird sich dann zunächst erbrechen müssen, bevor ein Kotstau erkennbar wird. Weiterhin führt es zur Gasansammlung und zu Blähungen. Wenn unbehandelt bricht die Blutversorgung ab und das Gewebe des Magens stirbt ab. Dies führt zum Erbrechen, Fieber, Schock und schließlich zum Tod.

Schwierigkeiten beim Stuhlgang: Ein weiteres häufiges Symptom besteht in Schwierigkeiten, Stuhlgang zu verrichten. Der Hund schickt sich an, sein Geschäft zu machen, erzeugt aber wenig oder gar nichts.

Allgemeine Beschwerden: Der Darmverschluss zwingt den Hund oft, eine gebeugte, unbequeme Haltung einzunehmen, je nach dem Schmerzgrad. Ein normal aktiver Hund kann unnatürlich ruhig oder extrem reizbar werden. Dies wird nicht selten auch durch einen Verlust des Appetits begleitet.

Diagnose und Behandlung

Ein Darmverschluss ist ein Wettlauf mit dem Tod. Bei dem leisesten Verdacht soll ein Tierarzt unverzüglich aufgesucht werden. Er wird das Tier auf einen verhärteten Bauch abtasten. Ein Röntgen hilft, den Fremdkörper zu entdecken. Bloß sind verschluckte Fremdkörper aus Gummi, Plastik oder Stoff im Röntgenbild nicht oder nur schwer zu erkennen. Barium in Verbindung mit Radiographie wird in diesem Fall empfohlen. Wenn der Fremdkörper vor nicht mehr als zwei Stunden verschluckt wurde, kann der Tierarzt versuchen, das Erbrechen bei dem Hund auszulösen. Wenn dies jedoch nicht eine realisierbare Lösung ist, dann muss das geschluckte Objekt durch Endoskopie oder Operation entfernt werden.

Der Darmverschluss ist ein schweres Gesundheitsproblem, das auch zum Tod des Tieres führen kann. Wenn Sie einen Welpen oder einen Hund in dem Alter unter zwei Jahre haben, dann ist es am besten, ein wachsames Auge auf ihn zu halten, während er spielt, oder ihm einen „sicheren“ Knochen oder sicheres Kau-Spielzeug bereitzustellen. Dies wird nicht nur das Risiko eines versehentlichen Verschluckens von Fremdkörpern minimieren, sondern auch Sie und Ihr Haustier vor der schmerzhaften Tortur schützen.

Woran erkennt man Darmverschluss beim Hund?

Ein Darmverschluss beim Hund kann von Fremdkörpern im Darm kommen oder die Darmmuskulatur ist gelähmt.

Klassisches Symptome für einen Darmverschluss sind anhaltendes Erbrechen und Verstopfung. Achten Sie stets darauf, dass Ihr Hund regelmäßig Kot absetzt.

Im Ernstfall geht es um Minuten

Ein Darmverschluss ist in jedem Fall lebensbedrohend und muss sofort behandelt werden.

Woran erkennt man Darmverschluss beim Hund? Symptome sind Erbrechen und Verstopfung

Drängt der Hund und will ins Freie, kann aber keinen Kot absetzen ist dies schon ein Alarmsignal. Je länger dieser Zustand andauert, desto mehr Wasser wird dem Kot entzogen. Dieser verfestigt sich immer weiter und blockiert den Darm.

  • Zumeist ist der Hund bei einem Darmverschluss im Bauchbereich schmerzempfindlich.
  • Der Allgemeinzustand des Tieres kann sich relativ rasch verschlechtern. Die Atmung wird flach, es kann zu Fieber kommen und die Bauchdecke ist sehr hart.

Ist der Darmverschluss unvollständig, geht es dem Hund schlecht und er verliert Gewicht. In diesem Fall können Teile des Darms absterben oder die Darmwand reißen.

Bei Knochenkot besteht die Gefahr, dass spitze Knochenteile die Darmwand zerstören.

Symptome erkennen

Beim geringsten Verdacht auf einen Darmverschluss sollten Sie sofort den Tierarzt aufsuchen. Dieser wird eine Röntgenaufnahme empfehlen. In einigen Fällen wird das Röntgenbild mit einem Kontrastmittel gemacht.

Auch eine Ultraschalluntersuchung kann in diesem Fall hilfreich sein.

Besteht der Verdacht auf einen vollständigen Verschluss, hilft nur mehr eine Notoperation, in der der Bauchraum geöffnet wird und der Fremdkörper entfernt wird. Sollten bereits Teile des Darms in Mitleidenschaft gezogen worden sein, werden auch diese entfernt.

Es handelt sich dabei um eine schwere Operation, die auch sehr kostspielig ist.

Wie kann es zu einem Darmverschluss kommen?

Die Gründe für einen Darmverschluss können sehr unterschiedlich sein. Die häufigste Ursache sind verschluckte Fremdkörper, wie Spielzeug, Socken oder großen Knochenstücke.

Darmverschluss beim Hund vorbeugen, mit diesen 7 Tipps

So mancher Vierbeiner verschlingt beinahe alles, was ihm in den Weg kommt.

Nun könnte man denken, das wäre halb so schlimm. Schließlich kommt nach einer Weile alles hinten wieder heraus. Das ist leider ein Irrtum.

Ursache große Fremdkörper

Frisst der Hund Fremdkörper, kann es zu einem Darmverschluss kommen. Und jeder Darmverschluss ist sehr ernst zu nehmen. Das Leben des Hundes steht auf dem Spiel. Sie sollten unbedingt die Symptome genau kennen und im Notfall sofort den Tierarzt aufsuchen.

Schluckt der Hund zum Beispiel ein zu großes Knochenstück, dann kann es den Magen und den Dickdarm gerade noch passieren kann. Für den Dünndarm ist der Knochen allerdings zu groß. Jetzt droht ein Darmverschluss, weil der Nahrungsbrei nicht mehr am Knochenstück vorbeikommt.

Etwas Ähnliches passiert auch, wenn Ihr Hund zu viele Knochen frisst. Im Darm wird dem Knochenbrei das Wasser entzogen und er verdickt sich zementartig und verstopft den Darm.

Neben diesem mechanischen Verschluss kann sich der Darm auch Drehen oder Verschlingen. Eine weitere Ursache für einen Darmverschluss kann ein starker Wurmbefall sein. Zu einer Darmlähmung kommt es dagegen in Folge einer Darmentzündung oder durch eine Störung der Nerven.

Wie funktioniert das Verdauungssystem beim Hund?

Bei einem gesunden Hund wird der Nahrungsbrei durch die Bewegungen des Darms durch das Verdauungssystem transportiert. Dabei werden alle benötigten Nährstoffe aufgenommen, bis letztendlich die Abfallprodukte als Kot ausgeschieden werden.

Wird dieser Vorgang gestört und der Nahrungsbrei kann im Darm nicht weiter transportiert werden, spricht man von einem Darmverschluss.

Dabei werden zwei Arten unterschieden:

Beim paralytischen Darmverschluss besteht eine Lähmung des Darms.

  • Obstruktiver Darmverschluss

    Bei einem obstruktiven Verschluss wird der Darm durch ein Hindernis blockiert. In der Fachsprache wird der Darmverschluss als Ileus bezeichnet.

  • So können Sie einfach vorbeugen

    Um Ihrem Tier mögliches Leid zu ersparen, können Sie einiges tun.

    Füttern Sie Knochen stets nur in Maßen und achten Sie darauf, dass diese nicht splittern.

    Auch Kauartikel sollte der Hund nur unter Aufsicht erhalten.

    Kontrollieren Sie stets, ob der Hund regelmäßig Kot in der richtigen Menge absetzt.

    Beim Kauf von Spielzeug sollten Sie ein Augenmerk auf die richtige Größe und auf die Qualität haben. Billige Stofftiere haben in der Nähe von Hunden nichts verloren. Es ist viel zu gefährlich, dass sich Teile lösen und der Hund diese verschluckt.

    Kontrollieren Sie das Hundespielzeug regelmäßig auf Beschädigungen. Fehlt ein Teil, kann es sein, dass der Hund dieses verschluckt hat.

    Unmittelbar nach dem Verschlucken eines Fremdkörpers können Sie dem Hund als Erste-Hilfe-Maßnahme Sauerkraut verabreichen. Es wickelt sich um das verschluckte Teil und der Hund kann alles gut ausscheiden.

    In diesem Fall müssen Sie den Kot unbedingt nach dem verschluckten Teil durchsuchen. Setzt der Hund nicht wie gewohnt Kot ab, müssen Sie sofort den Tierarzt zurate ziehen.

    Related posts:

    Wie misst man einen Hund richtig? Schulterhöhe, Widerrist, Brustumfang und Rückenlänge

    Ist Rasendünger giftig für Hunde?

    Themen

    • Allgemein (52)
    • Fleisch (7)
    • Hundefutter online kaufen (4)
    • Medizin (41)
    • Nahrung (63)
    • Namen (9)
    • Spielen (4)
    • Verhalten (17)
    • Zubehör (17)

    Aktuelle Artikel

    • Lachsöl für Hunde – Essenzielle Fettsäuren sind wichtig für die Gesundheit 20. Februar 2018
    • Ist Efeu giftig für Hunde? 13. Februar 2018
    • 21 männliche Hundenamen für große Hunde – Liste mit Bedeutung 6. Februar 2018
    • Dürfen Hunde Kürbis essen? 30. Januar 2018
    • Hund hat fettiges Fell und stinkt – Was kann ich dagegen tun? 23. Januar 2018
    • Wieviel Gramm Nassfutter braucht ein Hund am Tag? 16. Januar 2018
    • Dürfen Hunde Fisch essen? 13. Januar 2018
    • Dürfen Hunde Tomaten essen? 9. Januar 2018
    • 21 weibliche Hundenamen für kleine Hündinnen 2. Januar 2018
    • Dürfen Hunde Joghurt essen? 26. Dezember 2017

    Navigation

    Stichworte

    Bonus: Was Hunde nicht fressen dürfen

    Die Liste im praktischen Visitenkartenformat können Sie ausdrucken und überall dabei haben.

    Hund mit Darmverschluss behandeln: Symptome erkennen

    Ein Darmverschluss ist eine ernst zu nehmende Erkrankung beim Hund. Ist der Darmschlauch verstopft oder verengt, passiert die Nahrung nicht mehr ungehindert den Verdauungstrakt, was schlimmstenfalls zum Tod führen kann. Wie Sie die Symptome rechtzeitig erkennen und richtig handeln, lesen Sie hier.

    Vor allem junge Hunde, die immer wieder Gegenstände verschlucken, sind gefährdet, einen Darmverschluss zu erleiden. Kleines Spielzeug kann die Darmschlingen verstopfen und zu der tödlichen Erkrankung führen. Bemerken Sie entsprechende Symptome bei Ihrem Hund, suchen Sie sofort den Tierarzt auf.

    Darmverschluss: Symptome

    Medizinisch werden zwei Formen der Erkrankung unterschieden: der unvollständige und der vollständige Darmverschluss. Bei Ersterem sind die Symptome deutlich milder und schwerer zu deuten. Der Hund hat nur noch selten oder gar nicht mehr Appetit und leidet immer wieder unter Erbrechen und Durchfall. Auch das allgemeine Wohlbefinden scheint angeschlagen: der Hund wirkt lethargisch, nimmt ab und verliert an Ausdauer.

    Bei einem vollständigen Darmverschluss sind die Symptome stärker. Oftmals können die Tiere gar nicht aufhören, sich zu erbrechen, lassen sich nicht mehr am Bauch berühren und leiden unter Fieber oder Untertemperatur und Herzrasen. Fassen Sie den Bauch Ihres Schützlings an, fühlt er sich fest an und sehen die Mundschleimhäute hochrot aus, suchen Sie sofort einen Notarzt auf.

    Eine schnelle Behandlung ist lebenswichtig

    Sowohl beim vollständigen als auch beim unvollständigen Darmverschluss ist schnelles Handeln gefragt. Anderenfalls können weite Teile des Darmes absterben oder einreißen – beides lebensbedrohliche Situationen. Kommen Sie beim Tierarzt an, wird er eine Röntgenuntersuchung durchführen und bei positivem Befund eine sofortige Operation in die Wege leiten. Der Darmverschluss wird behoben, nachhaltig beschädigte Darmteile werden entfernt und die gesunden Partien miteinander verbunden.

    Nach der Operation steht vor allem eines auf der Tagesordnung: Ruhe. Damit die Wunden gut verheilen, wird der Hund für einige Tage in der Klinik beobachtet und schließlich mit einer Halskrause nach Hause geschickt – damit er die Wunden nicht anleckt oder aufkratzt. Handeln Sie schnell und verläuft die Operation erfolgreich, wird Ihr Vierbeiner sicher bald wieder auf die Pfoten kommen.

    Diese Themen zur Hundegesundheit könnten Sie auch interessieren:

    Darmverschluss beim Hund

    Ursachen, Symptome und Behandlung

    Der Darmverschluss beim Hund ist ein ernstzunehmender Notfall. Bleibt er unbehandelt, besteht Lebensgefahr. Welche Symptome ein Darmverschluss hat und wie Ihr ihm vorbeugen kцnnt, lest Ihr hier.

    Bei einem Darmverschluss (Ileus) kommt es zu einer Blockade der Darmpassage. Die Vorwдrtsbewegung des zu verdauenden Nahrungsbreis ist teilweise oder vollstдndig gestцrt, sodass er den Darm nicht passieren kann.

    Man unterscheidet zwei Arten: Bei einem paralytischen Ileus liegt eine Lдhmung des Darms vor. Ein obstruktiver Ileus beschreibt einen Darmverschluss durch ein mechanisches Hindernis.

    Ein Verschluss des Darms kann durch verschiedene Umstдnde ausgelцst werden. Die wohl hдufigste Ursache ist das Verschlucken von Fremdkцrpern wie Steinen, Bдllen, Holz, Obstkernen, Kastanien oder Knochen. Oft kцnnen Fremdkцrper den Magen noch passieren, setzen sich aber aufgrund des geringen Durchmessers im Dьnndarm fest und fьhren zu einem mechanischen Verschluss. Dieser Zustand ist lebensbedrohlich fьr Euer Tier und muss umgehend behandelt werden.

    Ursдchlich fьr einen Verschluss des Darms kцnnen aber auch Drehungen und Verschlingungen von Darmteilen sowie starker Wurmbefall beim Hund sein. Ebenso ist es mцglich, dass eine Darmentzьndung zur Lдhmung des Darms fьhrt. Auch Stцrungen der Nerven, die fьr die Darmbewegung zustдndig sind, kцnnen dazu fьhren, dass der Nahrungsbrei nicht weitertransportiert wird und im Darm verbleibt.

    Ursachen eines Darmverschlusses:

    • Verschlucken von Fremdkцrpern

    • Nerven- und Durchblutungsstцrungen, die zur Lдhmung des Darms fьhren

    • Knochenkot (Koprostase/ Verstopfung)

    Symptome - woran erkenne ich einen Darmverschluss?

    Weil ein vollstдndiger Darmverschluss ein medizinischer Notfall ist, solltet Ihr grundlegendes Wissen ьber mцgliche Symptome haben. Anhaltendes Erbrechen, Schmerzempfindlichkeit im Bereich des Bauches, Verstopfung beim Hund und ein sich verschlechternder Allgemeinzustand kцnnen auf einen Verschluss des Darms hindeuten. Auch Fieber, eine harte Bauchdecke, eine flache Atmung und Durchfall sollten Euch alarmieren - Euer Hund braucht dringend Hilfe. In manchen Fдllen verlдuft ein unvollstдndiger Darmverschluss zunдchst unauffдllig. Der gesundheitliche Zustand des Hundes verschlechtert sich ьber Tage oder Wochen und geht hдufig mit einem deutlichen Gewichtsverlust einher. Teile des Darms kцnnen absterben. Es besteht auЯerdem die Gefahr, dass die Darmwand reiЯt.

    Risiko der Koprostase

    Hдufiges Drдngen, ohne dass Kot abgesetzt werden kann, ist ein typisches Anzeichen fьr eine Koprostase. Hierbei handelt es sich um eine schwere Form der Verstopfung, bei der es zu einer Kotanstauung im Dickdarm kommt. Als Folge der Kotanstauung kцnnen sich sogenannte Kotballen oder Kotsteine bilden: Der Darminhalt des Hundes kann nicht vollstдndig entleert werden, wodurch Kot im Darm verbleibt und nicht weitertransportiert wird. Durch den voranschreitenden Wasserentzug im Darm werden die verbleibenden Kotmengen eingedickt und es bilden sich harte Kotsteine, die unter Umstдnden vom Tierarzt ertastet werden kцnnen. Eine spontane Entleerung des Darms ist in diesem Stadium nicht mehr mцglich.

    Um eine Koprostase zu behandeln, werden rektale Spьlungen und Einlдufe zur Aufweichung der Kotmassen verordnet. Unter Umstдnden ist auch ein manuelles Ausrдumen des Enddarms notwendig. Dies ist fьr den Hund дuЯerst unangenehm und mit starken Schmerzen verbunden. In schweren Fдllen ist eine Operation Hund unumgдnglich. Wird die Koprostase nicht behandelt, kann sie zu einem Darmverschluss fьhren.

    Ursachen einer Koprostase kцnnen anatomische Hindernisse im Verdauungstrakt, fehlende Bewegung und fehlende Gelegenheit zum Kotabsatz des Tieres sein. Auch eine ballaststoffarme Ernдhrung des Hundes oder eine zu geringe Aufnahme von Flьssigkeit kцnnen zu einer Koprostase fьhren. Bei Hunden wird auЯerdem hдufig sogenannter Knochenkot beobachtet: Durch die ьbermдЯige Fьtterung von Knochen fьr den Hund kann ebenfalls eine Koprostase entstehen. Dabei sammelt sich unverdauter Knochen-brei im Dickdarm, wo ihm das Wasser entzogen wird. Die Folge: Es entsteht eine harte, zementartige Masse, die den Darm blockiert. Eine Behandlung ist dringend notwendig. Nicht immer kann die daraus resultierende Koprostase freigespьlt werden. Dann ist eine Darmoperation notwendig. Neigt ein Hund zu Knochenkot, sollte seine Ernдhrung angepasst und der Anteil der Knochen in der Nah-rung reduziert werden.

    Diagnose und Behandlung

    Solltet Ihr eines oder mehrere dieser Symptome bei Eurem Hund beobachten, ist eine tierдrztliche Untersuchung dringend notwendig.

    Um einen Darmverschluss zu diagnostizieren, erstellen Tierдrzte in der Regel eine Rцntgenaufnahme, unter Umstдnden in Kombination mit der Gabe eines Kontrastmittels, das auf dem Rцntgenbild sichtbar wird und weitere Informationen liefert. Auch eine Ultraschalluntersuchung kann bei der Diagnose helfen. Hinweise geben auch die Blutwerte.

    Liegt ein vollstдndiger Verschluss vor, beginnt jedoch ein Wettlauf mit der Zeit - fьr aufwдndige Voruntersuchungen bleibt dann oft keine Zeit. Es muss eine Notoperation eingeleitet werden, bei der der Bauchraum geцffnet wird. Bestдtigt sich der Verdacht, muss gehandelt werden. Ein mцglicher Fremdkцrper wird operativ entfernt. Sind Teile des Darms infolge des Verschlusses geschдdigt, mьssen diese ebenfalls entfernt werden. Die gesunden Darmabschnitte werden wieder zusammengenдht.

    Hunde, die wegen eines Darmverschlusses operiert wurden, bleiben nach der OP einige Tage zur Beobachtung in der Tierklinik oder Tierarztpraxis. Eine Behandlung mit Schmerzmitteln, Infusionen und Antibiotika ist notwendig. Auch nach Entlassung mьssen sich vierbeinige Patienten unbedingt schonen und sollten anfangs rund um die Uhr beaufsichtigt werden.

    Im Notfall auf der sicheren Seite

    Ist eine Notoperation nцtig, zцgert man nicht lange - das Hundeleben zu retten hat dann oberste Prioritдt. Die lebensrettende Behandlung kann jedoch schnell sehr teuer werden. OP- und Krankenversicherungen decken die dabei entstehenden Kosten und nehmen Hundehaltern zumindest die finanziellen Sorgen. Die Hunde-OP-Versicherung der Uelzener Versicherungen erstattet zum Beispiel Kosten fьr Medikamente, Rцntgenbilder, Verbandsmaterial, eine stationдre Unterbringung und die Nachsorge.

    Tipps, wie Ihr vorbeugen kцnnt

    Um einem Darmverschluss vorzubeugen, sollte auf eine ausgewogene Ernдhrung des Hundes geachtet werden. Der Anteil von Knochen in der Nahrung sollte mit Bedacht gewдhlt werden, Knochen sollten zudem nur unter Aufsicht gefьttert werden.

    Hunde sollten auЯerdem das Kommando „Aus“ zuverlдssig beherrschen. Frьhzeitiges Training schьtzt vor dem Ernstfall! Hat Euer Hund einen Gegenstand gefunden und ins Maul genommen, sollte er ihn Euch nach Aufforderung ohne Schwierigkeiten zur Begutachtung geben. Hunden, die sich mit einer gefundenen „Beute“ von ihrem Menschen entfernen und diese hektisch fressen und herunterschlingen, droht grцЯere Gefahr, einmal an einem Darmverschluss durch einen verschluckten Fremdkцrper zu erkranken.

    Beim Kauf von Spielzeug und Bдllen solltet Ihr darauf achten, die richtige GrцЯe zu wдhlen. Kauartikel sollten Tiere nur unter Aufsicht bekommen. Verschluckt sich ein Hund an einem grцЯeren Stьck Knochen, kцnnt Ihr den Tierarzt darьber informieren. AuЯerdem solltet Ihr stets im Blick haben, ob Euer Hund seine Mahlzeiten wie gewohnt zu sich nimmt und die Verdauung des Hundes geregelt verlдuft. Bei Futterverweigerung und Stцrungen der Verdauung kцnnt Ihr Eurem Tierarzt wichtige Anhaltspunkte liefern.

    Ob ihr Euren Hund gegen Darmverschluss versichern kцnnt, erfahrt ihr hier.

    Teilt den Artikel mit Euren Freunden!

    Klickt einfach auf "Gefдllt mir" und teilt den Artikel auf Facebook:

    Medizinische Notfдlle wie ein Verschluss des Darms sind der Albtraum jedes Hundehalters.

    Habt Ihr einen solchen Notfall schon einmal erleben mьssen? Konnte Euer Hund gerettet werden? Was war die Ursache? Teilt Eure Erfahrungen mit uns und helft anderen Hundehaltern, sich zu informieren.

    Kommentiere diesen Beitrag (0 Kommentare)

    Diese Artikel kцnnten Dich auch interessieren

    NEU auf Stadthunde.com!

    Stadthunde.com Newsletter

    Branchenbuch

    Die neusten Forenbeitrдge

    in Sport und Freizeit 21.02.2018 09:30

    in Stell Dich vor! 11.02.2018 09:39

    in Stell Dich vor! 11.02.2018 09:35

    Forenbeitrдge Krankheit

    in Gesundheit allgemein 07.11.2017 15:57

    in Krankheitsbilder 10.05.2017 13:00

    in Krankheitsbilder 09.05.2017 18:46

    in Krankheitsbilder 27.04.2017 12:04

    in Krankheitsbilder 27.04.2017 06:59

    in Krankheitsbilder 26.04.2017 13:51

    in Krankheitsbilder 26.04.2017 13:05

    in Krankheitsbilder 10.05.2017 13:00

    in Krankheit allgemein 02.10.2016 20:25

    in Gesundheit allgemein 22.09.2016 12:35

    Darmverschluss beim Hund – Ursachen | Symptome | Behandlung | Vorbeugung

    Totale Blockade – bei Darmverschluss sofort zum Tierarzt!

    Gesund, froh und munter, so wünscht sich jeder Hundehalter seinen Liebling. Doch es gibt Situationen, die zu schnellem Handeln auffordern, weil sie das Leben des Fellfreundes bedrohen. Ein Darmverschluss (Ileus) ist solch eine Notfallsituation. Nicht jede Verstopfung ist gleich eine lebensgefährliche Erkrankung. Doch je besser Halter und Hund sich kennen, desto schneller wird klar, ob eine echte Gefahr durch Verschluss des Darms vorliegt.

    Es werden zwei Blockadeformen des Verdauungssystems unterschieden. Es handelt sich um die funktionelle, sowie die mechanische Blockade.

    Mechanischer Verschluss: Fremdkörper als Ursache

    Die häufigsten Ursachen für einen Ileus beim Hund sind Fremdkörper im Verdauungssystem. In diesem Sinne also jeder feste Gegenstand, der kein Nahrungsmittel darstellt. Einige Beispiele dafür sind kleine Spielzeuge, Holzstücke, Steine, Papier oder Plastikverpackungen.

    Hunde sind nicht wählerisch bei der Nahrungsaufnahme. Unbekanntes wird gerne in Einzelteile zerkaut. Nicht selten wird davon auch etwas herunter geschluckt. Insbesondere dann, Frauchen oder Herrchen zur Herausgabe auffordern.

    Nicht jeder verschluckte Fremdkörper bedeutet auch den Ernstfall eines Darmverschlusses. Häufig wird der Gegenstand nach einiger Zeit erbrochen, oder gelangt auf natürlichem Weg wieder heraus. Dies ist besonders interessant bei Kordel oder Stoffstücken anzusehen. Hier wird sich beim Abkoten oft lange gequält und manchmal muss sich Frauchen oder Herrchen auch erbarmen und besagte Schnüre vorsichtig aus dem After ziehen.

    Es gibt jedoch auch Fremdkörper, die wirklich großen Schaden anrichten können. Knochenstücke, Angelhaken und Ähnliches können im Verdauungssystem stecken bleiben und den Darm verschließen.

    Bei einem funktionellen Verschluss sind häufig Entzündungen oder Durchblutungsstörungen verantwortlich. Auch einige Gifte können Auslöser sein.

    Weitere Gründe für einen Darmverschluss sind ein starker Parasitenbefall, eine Darmdrehung, oder ein Tumor. Zu einer Einstülpung des Darms (Darminvagination) kann es bei Welpen nach einer Durchfallerkrankung kommen.

    Jede Form von blockiertem Darmsystem ist ein Notfall! Das Tier muss umgehend untersucht und behandelt werden. Hierbei spielt es keine Rolle, ob es sich um einen totalen, oder teilweisen Verschluss handelt.

    Je nachdem, was für ein Gegenstand verschluckt wurde und wo genau er platziert ist, sind folgende Erscheinungen ein Alarmsignal zum sofortigen Handeln:

    • Erbrechen
    • Würgen
    • Bauchraum ist dick und angeschwollen
    • Verstopfung und häufige Versuche des Abkotens
    • Appetitlosigkeit
    • Fieber

    Nicht immer treten alle Symptome auf. Es macht auch einen Unterschied, ob es sich um einen kompletten oder um einen teilweisen Verschluss handelt. Bei Letzterem können sich die Symptome über Wochen aufbauen und nur langsam wird der Ernst der Lage deutlich.

    Erste Hilfe und Behandlung

    Bei Verdacht auf Verschluss sollte sofort der Tierarzt eingeschaltet werden. Die Situation ist für den Hund lebensbedrohlich. Je schneller der Arzt das Tier untersuchen kann, desto größer die Chance auf Genesung.

    Nach einer ersten Untersuchung wird der Tierarzt entscheiden, ob eine Röntgenaufnahme sinnvoll ist. So kann nicht nur festgestellt werden, ob ein Fremdkörper im Hund steckt, sondern auch, wo er positioniert ist. Unter Umständen muss der Fremdkörper unverzüglich heraus operiert werden. In anderen Fällen wird es der Arzt mit Einläufen und Gleitmitteln versuchen.

    Sollte der Hund viel Erbrochen haben, wird er zusätzlich über eine Infusion direkt mit Flüssigkeit versorgt. Zur Nachbehandlung wird das Tier in der Regel mit Antibiotikum behandelt.

    Gerade bei Hunden mit großer Neugier, sowie bei leidenschaftlichen Aas- und Müllfressern ist es besonders schwer, dass Kommando “AUS” wirksam in den Alltag einzubauen. Es ist aber im wahrsten Sinne des Wortes überlebenswichtig! Räumen sie ihren Wohnraum immer soweit auf, das keine verschluckbaren Gegenstände herumliegen. Auch mit Kindern sollte über die Verantwortung gesprochen werden, das Tier nicht mit Plastikfiguren, Murmeln oder Ähnlichem zum Spiel aufzufordern. Bei der Auswahl des Küchenmülleimers sollte daran gedacht werden, ob er einbruchsicher ist. Das wird ihrem Hund vermutlich nicht gefallen, aber es kann sein Leben retten.

    darmverschluss

    1. Umfangsvermehrung, akut oder chronisch. Entzündlich durch Ödembildung.
    2. Durch Gewebeneubildung entsteht Überschusswachstum.

    Der Tumor ist eine örtliche Gewebezunahme, die durch Flüssigkeitsstau im Gewebe zu Ödemen (Wasseransammlungen) führen kann.

    Entzündliche Vorgänge, wie Schwellungen und Abszesse, werden auch als Tumor bezeichnet.

    Am häufigsten wird jedoch dieser Terminus für Gewächse, wie z. B. Neoplasien (Neubildungen) vom Typ Granulom (wucherndes, gutartiges Heilgewebe) und Karzinome (bösartige Geschwulste) verwendet.

    Auch Blastome, die Schwellungen im Gewebe darstellen und durch das Einnisten von Parasiten verursacht werden, fallen unter den Begriff Tumor.

    "><a href="/component/finder/search?q=Tumor&f=1&Itemid=0">Tumor</a>"> | Anzeichen | Therapie Behandlung von Krankheiten durch anerkannte Heilverfahren.

    Die Therapie wird durch den Therapeuten angewandt, zur Linderung von bei dem Tier diagnostizierten Krankheitsprozessen.

    Der Tierarzt verschreibt oder injiziert ein Antibiotikum zur Behandlung, z. B. der bakteriellen Blasenentzündung, nach Überprüfung des Resistenzverhaltens der verursachenden Bakterien.

    Der Heilpraktiker verabreicht homöopathische Medikamente nach der Hahnemannschen Lehre.

    Der Physiotherapeut führt eine Massagebehandlung, z. B. zur Lockerung der Rückenmuskulatur bei einem Dackel nach einer Bandscheibenoperation durch.

    "><a href="/component/finder/search?q=Therapie&f=1&Itemid=0">Therapie</a>">

    Allgemeines

    Ein Darmverschluss liegt dann vor, wenn die Passage des Futterbreis durch den Darm eingeschränkt oder blockiert ist. Als auslösende Faktoren kommen > Fremdkörper, > Darmverdrehungen (Volvulus) oder > Darmeinstülpungen (Invaginationsileus) und > Darmtumore in Betracht. Aber auch Nerven- und Durchblutungsstörungen können einen paralytischen Ileus verursachen, bei dem es durch die > Lähmung des Darmes zu Passagestörungen kommt. Beim paralytischen Ileus ist die Sterberate die größte, da die von Bakterien

    lat. commensalis = Tischgenosse

    Hierbei handelt es sich um sogenannte „Mitesser“. Dies können Parasiten, Bakterien, Pilze und einige Viren sein. Von Kommensalismus spricht man immer, wenn diese „Mitesser“ den Wirt nicht schädigen. So stellt das Tier oder der Mensch das Lebensumfeld, zum Beispiel den Darm, für die Darmflora, und hier dann z. B. für Bactereudes, Enterokokken und , E. coli zur Verfügung, und diese unterstützen im Gegenzug den Wirt bei der Verdauung. Unter normalen Umständen sind diese Bakterien harmlos, können aber durch Mutationen pathogen werden (krank machen).

    "><a href="/component/finder/search?q=Bakterien&f=1&Itemid=0">Bakterien</a>"> produzierten Giftstoffe zu schweren Organschädigungen führen. Durch Blutpfropfen können erhebliche Schäden durch Sauerstoffmangel an den Geweben des Organismus Lebewesen, das über ein Organsystem verfügt.

    Der Organismus verfügt über einen aufwändigen Körperbau, in dem die Stoffwechselprozesse und Vitalfunktionen von spezialisierten Organverbänden ausgeführt werden. Der Organismus ist stark an seine Umgebung angepasst und kann meist auf geringfügige Veränderungen reagieren und sich adaptieren.

    "><a href="/component/finder/search?q=Organismus&f=1&Itemid=0">Organismus</a>"> verursacht werden, die zum Tode führen können.

    Fremdkörper

    Der Darmverschluss (Ileus) der durch einen Fremdkörper verursacht wird, ist in der Paxis sicherlich der häufigste. Junge Tierwelpen fressen alle möglichen Gegenstände in sich hinein. Diese können den Darm erreichen und zur Verstopfung führen. Als Fremdkörper konnten wir Gummispielzeug und Teile von Spielzeug entfernen. Aber auch Murmeln, Steine, Knöpfe, Faxkabel, Haarballen, Wurstpellen und vieles mehr.

    Bei der Röntgenaufnahme handelt es sich um den verursachenden Stein bei einem einjährigen Cocker, der mit dem Stein spielte. Als der Besitzer versuchte, dem Tier das Spielzeug wegzunehmen, verschluckte der Hund den relativ großen Stein. Da der Hund zunächst keinerlei Symptome gr: symptoma = Begleiterscheinung

    Krankheitszeichen, Merkmale einer Krankheit.

    Die Symptome einer Krankheit können wie folgt lauten:

    • blasse Schleimhäute
    • Fieber
    • vermehrter Durst
    • Erbrechen
    • Durchfall
    • Abgeschlagenheit
    • Appetitlosigkeit
    • Schwellung der Gliedmaßen
    • Atemnot

    Die Symptome sind unspezifisch und können für eine ganze Reihen von Krankheitsbildern sprechen.

    "><a href="/component/finder/search?q=Symptome&f=1&Itemid=0">Symptome</a>"> zeigte, hielt der Tierhalter es nicht für erforderlich, einen Tierarzt Berufsbezeichnung für den staatlich approbierten Veterinärmediziner, der für die Betreuung von Tieren und zum Schutz des Menschen vor Zoonosen zuständig ist.

    Die Tierärzte sind Absolventen eines Hochschulstudiums der Veterinärmedizin, das in Deutschland über eine Regelstudienzeit von 60 Monaten läuft. Nach einem Berufspraktikum wird die staatliche Genehmigung zur Ausübung der Berufes durch Erteilung der Approbation beurkundet.

    Das Wirken des Tierarztes wird durch die Berufsordnung festgelegt.

    Tierärztin/Tierarzt sind berufen, Leiden und Krankheiten der Tiere zu verhüten, zu lindern und zu heilen. Dies soll zur Erhaltung und Entwicklung eines leistungsfähigen Tierbestandes beitragen. Das tierärztliche Wirken soll den Menschen vor Gefahren und Schädigungen durch Tierkrankheiten sowie vor Gefahren, die von Lebensmitteln und Erzeugnissen tierischer Herkunft ausgeghen, schützen und auf eine Steigerung der Güte von Lebensmitteln tierischer Herkunft hinwirken. Der tierärztliche Beruf ist kein Gewerbe, sondern ein freier Beruf, seiner Natur nach gewählt, dem Beschützen der Tiere verschrieben.

    Die Ausführung des tierärztlichen Berufes kann in der kurativen Praxis erfolgen um entweder Kleintiere, z. B. Hunde, Katzen, Kaninchen oder in landwirtschaftlichen Betrieben Großtiere, z.B. Nutz- und Hobby-Tiere wie Rinder oder Pferde zu betreuen.

    Als Amtstierarzt steht er der staatlichen Veterinärverwaltung vor, mit der Aufgabe: Lebensmittelüberwachung, Seuchenschutz, Tierschutz und gegebenenfalls Grenzschutz.

    Weitere Tätigkeitsgebiete sind Forschung und Lehre.

    "><a href="/component/finder/search?q=Tierarzt&f=1&Itemid=0">Tierarzt</a>"> aufzusuchen. Nach drei Tagen erbrach der Hund und war leicht apathisch gr.: pathos = Leiden, Leidenschaft

    Ohne Leidenschaft: Fortwährende oder vorübergehende Teilnahmslosigkeit gegenüber äußeren Reizen.

    "><a href="/component/finder/search?q=apathisch&f=1&Itemid=0">apathisch</a>"> . Beim Abtasten des Bauchraumes war der Stein leicht zu fühlen. Zur Diagnosesicherung wurde die Röntgenaufnahme angefertigt und die chirurgische Entfernung des Fremdkörpers eingeleitet. Erstaunlicherweise war der Stein schon recht weit vom Darm transportiert worden. Er hatte sich dann vor der Ileozäkalklappe (Übergang vom Dünndarm in den Dickdarm) verfangen. Es ist erstaunlich, was der Darm alles aushalten kann. Der Darmdurchmesser des Dünndarmes des Patienten ergab im Normalzustand einen Durchmesser von etwa 1 cm, die Breite des Steines betrug etwa 4,5 cm an der breitesten Stelle.

    Darminvagination/Invaginationsileus

    Bei der Darmeinstülpung oder Invagination kommt es zur Lähmung eines Darmabschnittes, wobei anschließend der gesunde Abschnitt über den erkrankten robbt. Dabei wird die Durchblutung des Darmsegmentes erheblich gestört. Schließlich erliegt sie, was den Gewebsuntergang ( Nekrose gr.: nekros = tot

    Örtlicher Tot einzelner Zellen, Gewebeabschnitte, Organteile oder ganzer Organe.

    1. Einfache Nekrose: Aussehen und Konsistenz bleiben erhalten.
    2. Austrocknungs-Nekrose: Gewebe verhärtet und wird abgelöst.
    3. Koagulationsnekrose: Zelleiweiß zerfällt zur käsigen Masse.
    4. Kolliquationsnekrose: Nach Tot eines Fetus verflüssigen die Zellen.
    5. Gangränöse Nekrose: Brand, fressendes Gewebegeschwür.
    "><a href="/component/finder/search?q=Nekrose&f=1&Itemid=0">Nekrose</a>"> ) nach sich zieht. Auf der Röntgenaufnahme ist eine Darminvagination durch ein Röntgenkontrastmittel sichtbar gemacht worden. Zur Orientierung bewegen Sie den Mauszeiger auf das Bild. Die Leber ist grün, der Magen blau, die Nieren gelb und der Bereich der Invagination ist rot umrandet. Auf den ersten Blick könnte man denken, dass sich ein Fremdkörper im Magen befindet, aber da es sich um eine zweidimensionale Darstellung eines dreidimensionalen Objektes handelt, ist das falsch.

    Darmverdrehungen (Volvulus) können auch zu einem Darmverschluss oder zur Abschnürung der Blutversorgung im Darm führen. Ein Volvulus ist verhätnismäßig selten, stellt jedoch einen sehr ernstzunehmenden Notfall dar, der schnell zum Tod des betroffenen Tieres führen kann. In einigen Fällen kann auch eine Darmschlinge in eine Bruchpforte fallen (am häufigsten Nabel- oder Leistenbruch). Durch den durch die peristaltischen Wellen des Darmes vorangetriebenen Futterbrei füllt sich der Darm im Bruchsack und schnürt sich selbst die Blutversorgung ab. Auch hier kommt es zum mechanischen Darmverschluss. Ist der Bruchsack hart und lässt sich nicht mehr zurückdrücken, handelt es sich um einen wichtigen medizinischen Notfall. Bitte suchen Sie nach telefonischer Anmeldung eine notdienstbereite Tierklinik Veterinärmedizinische Einrichtung zur Behandlung von stätionär untergebrachten Tieren. Oftmals mit einem Notdienst am Wochenende versehen.

    "><a href="/component/finder/search?q=Tierklinik&f=1&Itemid=0">Tierklinik</a>"> auf!

    Nervenlähmung/Paralytischer Ileus

    Der paralytische Ileus ist eine Nervenlähmung, die beispielsweise durch bakterielle Giftstoffe oder Zellgifte, Thrombosen oder Embolien (Gefäßverschluss), Rückenmarks- oder Nervenschädigungen verursacht wird.

    Auf der Röntgenaufnahme links ist der "normale" Darm deutlich als dünner Strich sichtbar. Das Röntgenkontrastmittel zeichnet den gelähmten Darmabschnitt als blasse, "dicke Wurst" mit etwa dem zehnfachen Durchmesser des "normalen" Darmes ab. Im gelähmten Darmabschnitt befindet sich angestaute Flüssigkeit, die nicht mehr transportiert wird. Das Kontrastmittel gelangt überwiegend durch Diffusion lat.: diffundere = verbreiten, ausbreiten

    In der Medizin: das Durchtreten von Molekülen durch eine semipermeable (halbdurchlässige) Membran, z. B. während der Ausscheidungsprozesse in der Niere oder während einer Inhalationsnarkose die Gase in der Lunge des Patienten.

    In der Physik: die selbsttätige Durchmischung von zwei miteinander in Kontakt stehenden Gasen oder Flüssigkeiten bis zum Erreichen des Gleichgewichts.

    "><a href="/component/finder/search?q=Diffusion&f=1&Itemid=0">Diffusion</a>"> in diesen Bereich.

    1. Umfangsvermehrung, akut oder chronisch. Entzündlich durch Ödembildung.
    2. Durch Gewebeneubildung entsteht Überschusswachstum.

    Der Tumor ist eine örtliche Gewebezunahme, die durch Flüssigkeitsstau im Gewebe zu Ödemen (Wasseransammlungen) führen kann.

    Entzündliche Vorgänge, wie Schwellungen und Abszesse, werden auch als Tumor bezeichnet.

    Am häufigsten wird jedoch dieser Terminus für Gewächse, wie z. B. Neoplasien (Neubildungen) vom Typ Granulom (wucherndes, gutartiges Heilgewebe) und Karzinome (bösartige Geschwulste) verwendet.

    Auch Blastome, die Schwellungen im Gewebe darstellen und durch das Einnisten von Parasiten verursacht werden, fallen unter den Begriff Tumor.

    "><a href="/component/finder/search?q=Tumore&f=1&Itemid=0">Tumore</a>"> treten statistisch gesehen häufiger bei älteren als bei jüngeren Tieren auf.

    Die Tumore des Darmes können im Allgemeinen als bösartig angesehen werden. Sie erlauben bis zu einem sehr fortgeschittenen Stadium eine Darmpassage des Verdauungsbreies. In einigen Fällen entarten umliegende Gewebe Gewebe sind Zellverbände mit gemeinsamer Funktion, die den Körper eines Organismus aufbauen.

    • Epithelgewebe
    • Bindegewebe
    • Knorpelgewebe
    • Knochengewebe
    • Muskelgewebe
    • Nervengewebe
    • Blut
    "><a href="/component/finder/search?q=Gewebe&f=1&Itemid=0">Gewebe</a>"> (rechtes Bild) und wachsen in den Darm ein. Dabei wird der Hohlraum im Darm verschlossen und es kommt zum Darmverschluss durch einen Tumor. Links ein aus der Darmwand entstandener Tumor.

    • Apathie gr.: pathos = Leiden, Leidenschaft

    Ohne Leidenschaft: Fortwährende oder vorübergehende Teilnahmslosigkeit gegenüber äußeren Reizen.

    "><a href="/component/finder/search?q=Apathie&f=1&Itemid=0">Apathie</a>"> und Unwohlsein

  • Erbrechen
  • Kolikschmerzen
  • Kotverhalten (fehlender Kotabsatz)
  • Aufgetriebener Leib
  • Kollernde Darmgeräusche
  • Zuletzt Erbrechen von stinkendem, kotartigem Material
  • Beachten Sie bitte, dass diese Anzeichen nicht unbedingt wie beschrieben auftreten müssen. Tiere zeigen durch ihren Instinkt erst sehr spät ihre Gebrechen. Bitte achten Sie auf Ihr Tier und gehen Sie frühzeitig zu Ihrem Tierarzt! Dieser kann unter Umständen nicht sofort die Diagnose (gr. diagnosis = Entscheidung)

    Erkennung und Benennung der Krankheit durch den Tierarzt/Arzt.

    Die Diagnose wird durch den Tierarzt nach der Erhebung der Krankengeschichte, Auswertung der Untersuchungsergebnisse, der klinischen und weiterführenden Untersuchungsgänge gestellt. Mit Hilfe der Diagnose wird der Tierarzt in die Lage versetzt, eine Therapie, die zur Heilung oder wenigstens zur Verbesserung des Zustandes eines Patienten führen sollte, zu bestimmen.

    "><a href="/component/finder/search?q=Diagnose&f=1&Itemid=0">Diagnose</a>"> stellen und muss erst eine Reihe weiterführender Untersuchungen durchführen, um zur Diagnose zu gelangen.

    Egal welcher Mechanismus für einen Darmverschluss verantwortlich ist, die Therapie der Wahl ist immer der chirurgische Eingriff. Dieser sollte möglichst frühzeitig erfolgen. Da in den meisten Fällen ein Teil des erkrankten Darmes entfernt werden muss, wird der erste Abschnitt der Nachbehandlung in der Tierklinik erfolgen müssen. Die Anfütterung muss unter tierärztlicher Aufsicht erfolgen, um Komplikationen frühzeitig erkennen und beheben zu können.

    Bitte gehen Sie rechtzeitig zum Tierarzt. Nur so kann das Leben Ihres Lieblings gerettet werden!

    Das könnte Sie ebenfalls interessieren:

    Neues von Tierklinik.de auf Twitter

    Diese Woche haben wir Informationen über die Gruppe der Rotaviren. Dieses Virus zählt zu den wichtigsten Darmerkran… https://t.co/yIovJASCmY

    Kotuntersuchungen sind eine wichtige Form der Diagnosefindung bei Ihren Haustieren. Wir stellen Ihnen hier verschi… https://t.co/q8EPL0zsqp

    Diese Woche haben wir etwas über die Hautpilzerkrankung „Malassezia – Pityrosporie“ zusammen gestellt. Malassezien… https://t.co/n9x7nKxXXt

    Diese Woche haben wir Informationen über die kleine Hunderasse „Malteser“ zusammen gestellt. Informationen über Her… https://t.co/EO9Llbi1QH

    Hamburger Tierspital

    Klinik gr.: kline = Bett

    1. Medizinische Bezeichnung von dem Verlauf eines Krankheitsbildes mit Symtomen und Verlaufsformen.
    2. Einrichtung zur Behandlung bettlägeriger Patienten.
    "><a href="/component/finder/search?q=Klinik&f=1&Itemid=0">Klinik</a>"> für Hunde, Katzen und Heimtiere Kleine Heimtiere - Nager Heimtiere sind strenggenommen alle in menschlicher Wohngemeinschaft gehaltene Tiere. Unter kleinen Heimtieren versteht man im Großen und Ganzen Nagetiere, also Hamster, Ratten, Meerschweinchen usw. Ihre Ansprüche an Lebensraum, Haltung, Pflege und Ernährung sind vollkommen anders als die von Hund und Katze, z.B. sind Hamster nachtaktiv und Chinchillas brauchen ein Sandbad zur Fellpflege. Um Krankheitserscheinungen vorzubeugen, muss auf diese speziellen Bedürfnisse eingegangen werden.

    "><a href="/component/finder/search?q=Heimtiere&f=1&Itemid=0">Heimtiere</a>"> - Ihr Spezialist für ein langes und gesundes Tierleben!

    Telefon: 040 / 420 88 88

    Telefon Sofort-Hilfe

    Benötigen Sie eine zweite Meinung? – Oder möchten Sie einen Tierarzt Berufsbezeichnung für den staatlich approbierten Veterinärmediziner, der für die Betreuung von Tieren und zum Schutz des Menschen vor Zoonosen zuständig ist.

    Die Tierärzte sind Absolventen eines Hochschulstudiums der Veterinärmedizin, das in Deutschland über eine Regelstudienzeit von 60 Monaten läuft. Nach einem Berufspraktikum wird die staatliche Genehmigung zur Ausübung der Berufes durch Erteilung der Approbation beurkundet.

    Das Wirken des Tierarztes wird durch die Berufsordnung festgelegt.

    Tierärztin/Tierarzt sind berufen, Leiden und Krankheiten der Tiere zu verhüten, zu lindern und zu heilen. Dies soll zur Erhaltung und Entwicklung eines leistungsfähigen Tierbestandes beitragen. Das tierärztliche Wirken soll den Menschen vor Gefahren und Schädigungen durch Tierkrankheiten sowie vor Gefahren, die von Lebensmitteln und Erzeugnissen tierischer Herkunft ausgeghen, schützen und auf eine Steigerung der Güte von Lebensmitteln tierischer Herkunft hinwirken. Der tierärztliche Beruf ist kein Gewerbe, sondern ein freier Beruf, seiner Natur nach gewählt, dem Beschützen der Tiere verschrieben.

    Die Ausführung des tierärztlichen Berufes kann in der kurativen Praxis erfolgen um entweder Kleintiere, z. B. Hunde, Katzen, Kaninchen oder in landwirtschaftlichen Betrieben Großtiere, z.B. Nutz- und Hobby-Tiere wie Rinder oder Pferde zu betreuen.

    Als Amtstierarzt steht er der staatlichen Veterinärverwaltung vor, mit der Aufgabe: Lebensmittelüberwachung, Seuchenschutz, Tierschutz und gegebenenfalls Grenzschutz.

    Weitere Tätigkeitsgebiete sind Forschung und Lehre.

    "><a href="/component/finder/search?q=Tierarzt&f=1&Itemid=0">Tierarzt</a>"> sprechen? - Wir beraten gerne bei allen tierärztlichen Fragen rund um Ihr Haustier!

    Helfen Sie mit: Melden Sie uns fehlende Adressen von Tierspezialisten <a href="/component/finder/search?q=Tierspezialisten&f=1&Itemid=0">Tierspezialisten</a>"> !

    Auf Tierlinik.de suchen über 100.000 Besucher im Monat nach dem passenden Tierarzt Berufsbezeichnung für den staatlich approbierten Veterinärmediziner, der für die Betreuung von Tieren und zum Schutz des Menschen vor Zoonosen zuständig ist.

    Die Tierärzte sind Absolventen eines Hochschulstudiums der Veterinärmedizin, das in Deutschland über eine Regelstudienzeit von 60 Monaten läuft. Nach einem Berufspraktikum wird die staatliche Genehmigung zur Ausübung der Berufes durch Erteilung der Approbation beurkundet.

    Das Wirken des Tierarztes wird durch die Berufsordnung festgelegt.

    Tierärztin/Tierarzt sind berufen, Leiden und Krankheiten der Tiere zu verhüten, zu lindern und zu heilen. Dies soll zur Erhaltung und Entwicklung eines leistungsfähigen Tierbestandes beitragen. Das tierärztliche Wirken soll den Menschen vor Gefahren und Schädigungen durch Tierkrankheiten sowie vor Gefahren, die von Lebensmitteln und Erzeugnissen tierischer Herkunft ausgeghen, schützen und auf eine Steigerung der Güte von Lebensmitteln tierischer Herkunft hinwirken. Der tierärztliche Beruf ist kein Gewerbe, sondern ein freier Beruf, seiner Natur nach gewählt, dem Beschützen der Tiere verschrieben.

    Die Ausführung des tierärztlichen Berufes kann in der kurativen Praxis erfolgen um entweder Kleintiere, z. B. Hunde, Katzen, Kaninchen oder in landwirtschaftlichen Betrieben Großtiere, z.B. Nutz- und Hobby-Tiere wie Rinder oder Pferde zu betreuen.

    Als Amtstierarzt steht er der staatlichen Veterinärverwaltung vor, mit der Aufgabe: Lebensmittelüberwachung, Seuchenschutz, Tierschutz und gegebenenfalls Grenzschutz.

    Weitere Tätigkeitsgebiete sind Forschung und Lehre.

    "><a href="/component/finder/search?q=Tierarzt&f=1&Itemid=0">Tierarzt</a>"> , der passende Tierklinik Veterinärmedizinische Einrichtung zur Behandlung von stätionär untergebrachten Tieren. Oftmals mit einem Notdienst am Wochenende versehen.

    "><a href="/component/finder/search?q=Tierklinik&f=1&Itemid=0">Tierklinik</a>"> , oder anderen Tierspezialisten in Ihrer Region.

    Für Tierhalter

    Tierklinik.de Infos

    Partner und Sponsoren

    Diese Website verwendet Cookies, um Ihren Besuch effizienter zu machen und Ihnen mehr Benutzerfreundlichkeit bieten zu können.

    © 1997-2018 TIERKLINIK.de - Das Tiermedizin Informationsportal.

    Aktuelle Daten, Interessantes rund ums Tier und Wissenswertes aus dem tiermedizinischen Bereich. Allgemeine Informationen zur Tiergesundheit, Tipps zur Haltung und Pflege von Haustieren, Notdienste und tierärztliche Spezialeinrichtungen in Deutschland, Österreich und der Schweiz.

    Tierklinik Veterinärmedizinische Einrichtung zur Behandlung von stätionär untergebrachten Tieren. Oftmals mit einem Notdienst am Wochenende versehen.

    "><a href="/component/finder/search?q=Tierklinik&f=1&Itemid=0">Tierklinik</a>"> .de - Hamburg, München, Berlin, Köln, Frankfurt, Düsseldorf.

    Benötigen Sie eine zweite Meinung? –

    Oder möchten Sie einen Tierarzt sprechen?

    0900-1-8437362 **

    **Telefon Sofort-Hilfe. Täglich von 10:00 - 19:00 Uhr für 1,99 €/Minute (Mobilfunkpreise können abweichen).

    NOTFALL-CHECKLISTE : Darmverschluss

    Der Hundehalter kann beim Verdacht auf einen Darmverschluss dem Tierarzt nur durch Beobachtung seines Hundes oft wertvolle Hinweise geben. Hat der Hund einen Fremdkörper verschluckt? Wird ein Spielzeug vermisst? Wann hatte der Hund das letzte Mal Stuhlgang? Wann hat er sich übergeben?

    Ein Darmverschluss ist ein Wettlauf mit dem Tod. Wenn ihr Hund einen Fremdkörper verschluckt hat oder an Knochenkot leidet, wenn er bereits einen aufgeblähten Bauch zeigt und dabei unruhig hin und her läuft, wenn ihm kein Platz recht ist - wenn er häufig zwischen Liegen, Stehen und Umhergehen wechselt oder gar schon einen gekrümmten Rücken zeigt - kann der dramatische Notfall bereits eingetreten sein. Warten Sie nicht weiter ab, ob sich das Ganze noch bessert. Wenn es ein Darmverschluss ist, läuft dem Hund die Zeit davon. Es droht ein Absterben und Zerreißen des betroffenen Darmbereichs mit akuter Lebensgefahr. Ihr Hund vertraut Ihnen - handeln Sie bevor es zu spät ist!

    A. AUSGANGSLAGE

    Die nachfolgenden Anzeichen eines Darmverschlusses können je nach Einzelfall sehr verschieden stark ausgeprägt sein:

    • der Hund kann keinen Kot mehr absetzen, es kommt zu Kotverhaltungen bis zum kompletten Kotstau
    • der Hund erbricht sich, auch bereits nach der Wasseraufnahme
    • der Hund verweigert die weitere Futter-Aufnahme
    • der Allgemeinzustand des Hundes verschlechtert sich ständig immer weiter
    • der Hund zeigt eine typische Schmerzhaltung, die sogenannte Gebetsstellung: die Vorderbeine und der Vorderkörper liegen dabei flach auf dem Boden, die Hinterbeine stehen und der Hinterkörper ist oben (ähnlich wie die Gebetsstellung im Islam)
    • der Bauch fühlt sich beim Abtasten verhärtet an
    • möglicherweise starke Schmerzreaktionen beim Abtasten (erst einmal ganz extrem behutsam den Bauch streicheln, wenn keine Schmerzreaktion erfolgt ganz leicht abtasten, wenn dann keine Schmerzreaktion erfolgt normal abtasten. Dabei immer mit dem Hund sprechen!)
    • möglicherweise hat der Hund einen Fremdkörper verschluckt, Details siehe auch Fremdkörper

    Ein Darmverschluss muss sich nicht sofort (!) am ausbleibenden Stuhlgang zeigen. Wenn der Darmverschluss hoch im Dünndarm im Bereich nach dem Magenausgang liegt, kann der Nahrungsbrei nicht mehr aus aus dem Magen in den Darm weiter geleitet werden. Der Hund wird sich dann zunächst erbrechen müssen, bevor ein Kotstau erkennbar wird. Selbst nach der Wasseraufnahme wird er sich dann schon übergeben - und gleichzeitig bei dieser Ausgangslage noch solange noch Darminhalt da ist, eine Zeit lang Stuhlgang haben können. Bis der weiter oben blockierte Darm schließlich leer ist. Wenn bekannt ist, dass der Hund einen Fremdkörper verschluckt hat und sich danach selbst nach der 'einfachen' Wasseraufnahme bereits übergeben muss, ist das ein sehr ernstes Anzeichen für einen möglichen Darmverschluss.

    Tödliche Kastanien - oder warum der Hund nicht mit allem spielen darf, was in seinen Mund passt. Ein Negativbeispiel: Kastanien scheinen für den Hund ein tolles Spielzeug zu sein. Sie kullern lustig herum, der Hund kann sie mit den Pfoten tapsig herumschubsen und ihnen dann hinterherjagen. Und wenn er beim Fangspiel mal eine verschluckt? Nicht so schlimm - denken wir - und irren uns gewaltig. Bestenfalls bleiben die größeren Kastanien in seinem Magen hängen und der Hund erbricht sie irgendwann wieder. Kastanien sind für den Hund unverdaubar. Schlimmstenfalls sind sie aber gerade so groß, dass sie den Magen in den Dünndarm gerade noch passieren können und aber schon wieder so groß, dass sie im Dünndarm angekommen diesen als Fremdkörper gleich blockieren. Leider ist dies beim Hund anatomisch so möglich. Der Darmdurchgang ist damit gestört, der Nahrungsbrei kann nicht mehr ordnungsgemäß weiter geführt werden und verfault. Eine Katastrophe bahnt sich an.

    B. HINTERGRUND-INFO's ZUM DARMVERSCHLUSS

    B.1 Hintergrund-Infos: Was ist ein Darmverschluss?

    • ein Darmverschluss ist eine Störung der Darmfunktion, bei der die Durchgängigkeit des Darmes ganz oder teilweise blockiert ist
    • dadurch gerät der durchfließende Nährstoffbrei ins Stocken
    • der Darminhalt beginnt zu vergären und zu verfaulen
    • dabei werden extrem schädliche Prozesse im Körper in Gang gesetzt
    • der Hund leidet schwerste Schmerzen

    B.2 Hintergrund-Infos: Arten des Darmverschlusses

    • tiermedizinisch wird grundsätzlich in zwei Arten von Darmverschluss unterschieden: dem mechanischen und dem funktionellen Darmverschluss
    • beim mechanischen Darmverschluss ist der Darm gequetscht, verschlungen oder es 'sitzt' etwas im Darm, das den Durchgang innerlich verstopft - zum Beispiel ein verschluckter, unverdaulicher Fremdkörper wie Plastikspielzeug
    • beim funktionellen Darmverschluss werden durch Entzündungen, Gifte, Durchblutungsstörungen, nervliche Störungen, u.a. die Funktionen des Darmes außer Kraft gesetzt
    • ein Darmverschluss kann dabei als vollständige Blockade oder auch 'nur' Teilblockade auftreten, also noch teilweise durchlässig sein
    • der tiermedizinischen Fachbegriff für den mechanischen Darmverschluss ist Obstruktionsileus

    B.3 Hintergrund-Infos: Verstopfung (Obstipation) oder Darmverschluss (Ileus)

    • eine starke Verstopfung durch verhärteten Kot (Knochenkot) im Darm kann sich wie ein unauflöslicher Darmverschluss durch einen Fremdkörper äußern
    • diese Form von Darmverschluss wird auch als mechanischer Ileus bezeichnet
    • die Folge ist u.a. eine [[Darmkolik]]

    B.4 Hintergrund-Infos: Fremdkörper als Ursache für einen Darmverschluss

    • anatomische Gegebenheiten des Hundes am Übergang vom Magen zum Dünndarm wirken sich sehr ungünstig aus
    • verschluckte Fremdkörper passen zwar durch den Magenausgang und verlassen den Magen, bleiben dann aber im engeren Dünndarm stecken
    • dazu kommt noch, dass manche Fremdkörper im Röntgenbild und Ultraschall schlecht bis gar nicht zu entdecken sind (z.B. Spielzeug aus Gummi, Weichplastik)
    • wenn der Fremdkörper den Darm nur teilweise blockiert, sind auch bildgebende Verfahren, z.B. Aufnahmen mit Röntgenkontrastmittel nicht sehr aufschlussreich

    C. SYMPTOME DES DARMVERSCHLUSSES BEIM HUND

    C.1 allgemeine Symptome

    • anhaltendes Erbrechen
    • Schmerzen beim Berühren des Bauches
    • eine verspannte, harte Bauchdecke
    • allgemeine Schwäche des Hundes
    • schlechter Allgemeinzustand
    • hochrote Schleimhäute (z. B. Maulschleimhaut), siehe -> Vitalwerte
    • Fieber oder Untertemperatur, siehe -> Fieber
    • Herzrasen, Details siehe -> Puls messen
    • schnelle, flache Atmung , siehe -> Atmung prüfen

    C.2 Symptome aus dem Verhaltensbereich

    • erkennbare Verhaltensänderungen, zum Beispiel durch verstärktes Grasfressen
    • Verweigerung jeglicher Nahrungsaufnahme
    • Wasser wird u.U. zwar aufgenommen, aber auch wieder erbrochen
    • der Hund bemüht sich erfolglos um Kotabsatz, er tut zwar so, es kommt aber nichts (genau beobachten!)
    • möglicherweise wird statt dem Kot nur Blut oder blutiger Schleim abgesondert

    C.3 Hinweise durch die Abfolge der Symptome im zeitlichen Verlauf

    • das Erbrechen erfolgt unter bestimmten Umständen bereits vor den ersten Problemen mit dem Kot absetzen
    • damit ist auch das Erbrechen ein möglicher Hinweis auf einen Darmverschluss - dies scheint im ersten Moment unlogisch - ist es aber nicht!
    • Erbrechen ist dann ein Symptom, wenn der Darmverschluss sehr nahe am Magenausgang erfolgt
    • der Darm arbeitet dann zunächst noch weiter, die aufgenommene Nahrung kann den Magen aber nicht mehr verlassen
    • wenn der Hund hat Durst hat, erbricht er sogar das aufgenommene Wasser wieder

    C.4 Schmerzsymptomatik

    • der Darmverschluss ist mit ganz erheblichen Schmerzen verbunden
    • dies führt schmerzbedingt zur sogenannten [[Gebetsstellung]] : der Hund liegt vorne und steht gleichzeitig auf den Hinterpfoten, der Hinterkörper ist dabei hoch

    SOFORTMASSNAHMEN: Was tun, wenn man bei seinem Hund einen Darmverschluss vermutet?

    • bei einem Darmverschluss kann ihrem Hund nur der Tierarzt helfen
    • wenn Sie starke Hinweise auf einen Darmverschluss haben, wenn ihr Hund zum Beispiel ein Spielzeug verschluckt hat und dazu Symptome (siehe oben) zeigt, gehen Sie von einem medizinischen Notfall aus
    • bringen Sie ihren Hund sofort zu einem Tierarzt, Tierarztpraxis oder einer Tierklinik mit 24-Stunden-Verfügbarkeit
    • Details zum Transport finden Sie hier unter Transport zum Tierarzt
    • Die Situation wird jetzt nicht mehr von alleine besser!
    • Im Gegenteil: die Situation kann sich kurzfristig ganz rapide verschlechtern!

    D. URSACHEN FÜR EINEN DARMVERSCHLUSS

    • verschluckte Fremdkörper ( Tennisball, Spielzeug, Verpackungsmaterial, Steine, Kastanien, Nüsse, Pfirsichkern, Maiskolben, Haarballen, etc., siehe -> Fremdkörper )
    • hochgradiger Befall von [[Endoparasiten]] wie [[Würmer]], insbesondere bei Welpen kann durch starken Wurmbefall der Transport des Nahrungsbreis durch den Darm behindert werden
    • physiologische Besonderheiten, Verwachsungen, Vernarbungen im Darmbereich
    • nervliche Störungen bei der vegetativen Steuerung des Darms (Eigenbewegungen, Peristaltik des Darms zum Weitertransport des Nahrungsbreis)
    • Drehung oder Verschlingen von Darmteilen (Volvulus), die Folge einer [[Darmverschlingung]]: mangelnde Blutversorgung, Absterben von Darmteilen
    • Einstülpung, Überstülpung eines Darmabschnitts, Invagination (wenn sich Darmteile ineinanderschieben und sich überstülpen, Folge: mangelnde Blutversorgung, Absterben von Darmteilen)
    • ein Darmtumor (Krebsgeschwulst) blockiert zunehmend den Darm bis zum Verschluss
    • ein lähmender Darmverschluss (paralytischer Ileus), Nerven- und Durchblutungsstörungen, Lähmung der Darmmuskulatur aufgrund entzündlicher Krankheiten (z.B. Bauchspeicheldrüsenentzündung)

    D.1 Weitere mögliche Ursachen

    • Knochenfütterung kann zu betonhartem Knochenkot führen (der Kot wird hart, gräulich, steinhart), Details siehe Knochenkot
    • verschluckte, größere Stücke Büffelhaut quellen im Magen stark auf bis hin zum Darmverschluss
    • auch das kommt vor: beim Spiel verschluckte Kastanien blockieren den Darm

    D.2 Hintergrund-Infos: Komplikationen und Folgen eine Darmverschlusses

    • mangelnde Durchblutung führt zum Absterben von Darmteilen
    • Giftstoffe aus dem Darm wandern ins Blut, es kann zum septischen Schock kommen ([[Blutvergiftung]])
    • im Extremfall kommt es zum akut lebensbedrohlichen Aufreißen des Darms (Darmdurchbruch)
    • durch das Zerreißen des Darms können Fäkalien und Bakterien aus dem Darm in den Bauchraum gelangen mit der Folge schwerster Entzündungen
    • die Folge ist eine [[Bauchfellentzündung]] (Peritonitis), das Bauchfell (Peritoneum) ist der medizinische Fachbegriff für die innere (!) Haut des Bauchraums

    E. DIAGNOSTIK DES DARMVERSCHLUSSES

    E.1 Anamnese: Einzelheiten zur Krankengeschichte - oder was der Tierarzt wissen muss

    • um mögliche Ursachen der Symptome einzugrenzen, muss der Tierarzt die Krankheitsgeschichte des Hundes kennen
    • gerade auch wenn es um verschluckte Fremdkörper geht, kann der Hundehalter oft die entscheidenden Hinweise geben
    • der Tierarzt erkundigt sich dabei besonders nach dem zeitlichen Auftreten und dem Verlauf der einzelnen Symptome (siehe oben, Punkt C. Symptome)
    • gibt es Anzeichen für starke Schmerzen (Jaulen, macht der Hund einen [[Katzenbuckel]] oder zeigt die sogenannte [[Gebetsstellung]], etc.)
    • wann hat der Hund das letzte Mal erfolgreich Kot abgesetzt
    • wie war der Kot beim letzten erfolgreichen Absetzen beschaffen
    • falls sich der Hund erbrochen hat, wie sah das Erbrochene aus
    • gibt es Hinweise darauf, dass der Hund einen Fremdkörper verschluckt haben könnte (Details siehe auch -> Fremdkörper)
    • falls es einen Fremdkörperverdacht gibt, um was für einen Fremdkörper könnte es sich handeln, wird etwas vermisst
    • hatte der Hund schon einmal einen Darmverschluss

    Wenn der Darmverschluss sehr hoch im Darm sitzt, z.B. oben am Eingangsbereich des Dünndarms, kann es sein, dass der Hund trotz der gegebenen Blockade noch einige Zeit 'normal' Kot absetzen kann. Dies kann zu einer Fehlinterpretation führen, weil der Hund ja noch kotet. Das wesentliche Symptom ist hier, dass sich der Hund erbricht, nach ggf. dem Fressen und sogar nach der Wasseraufnahme. Letzteres Anzeichen, wenn der Hund nach dem Trinken das Wasser wieder erbricht, ist ein echtes Alarmzeichen.

    E.2 Untersuchung des Hundes durch den Tierarzt

    • Abtasten auf einen verhärteten Bauch bzw. Magen (Kotansammlungen, Fremdkörper)
    • Abtasten des Enddarms
    • vorsichtiges Abtasten des Bauches auf schmerzhafte Stellen
    • nach rektaler Austastung des Enddarms oft blutiger Schleim am Untersuchungshandschuh
    • Ermittlung der Vitalwerte
    • glasiger und zäher Schleim am Thermometer nach rektalem Temperatur messen
    • bei [[Roentgenaufnahmen]] ist zu beachten: verschluckte Fremdkörper aus Gummi, Plastik oder Stoff sind im Röntgenbild nicht oder nur schwer zu erkennen
    • eine [[Kontrastmittelaufnahme]], kann aufzeigen, dass große Stuhlmengen im Darm sind, vorab erfolgt dazu die orale Gabe von Kontrastmittel
    • Ermittlung der Blutwerte ([[Blutbild]], [[großes Blutbild]] (Labor))
    • [[Ultraschalluntersuchung]] des Bauchraums
    • Endoskopie zur inneren Inspektion des gesamten Verdauungsbereiches
    • diagnostische Bauchoperation (Laparotomie, Probelaparotomie)
    • wenn schwere, lebensbedrohliche Symptome vorliegen, die Ursache aber immer noch nicht klar ist, kann eine kurzfristig angesetzte diagnostische Bauchöffnung mit ggf. sofortigem operativem Eingriff lebensrettend für den Hund sein!
    • der Tierarzt kann dann sofort mit der Diagnose Gegenmaßnahmen direkt im Bauchraum einleiten, z.B. bei eine[[Bauchfellentzündung]]

    Wenn starke Symptome und Hinweise auf einen Darmverschluss vorliegen, wird der Tierarzt aufgrund der extrem bedrohlichen Gefahr eine sofortige [[diagnostische Bauchöffnung]] in Betracht ziehen. Durch diese Laparotomie (Probelaparotomie), also die Öffnung des Bauchraums, erhält der Tierarzt eine Sichtkontrolle auf den Darm und kann im Bedarfsfall sofort am Darm operativ eingreifen.

    F. THERAPIE DES DARMVERSCHLUSSES (ILEUS)

    F.1 medikamentöse Therapie

    • Injektion krampflösender Mittel
    • Injektion von Abführmittel
    • prophylaktische Spritze gegen Darmentzündungen

    F.2 operative Therapie des Darmverschlusses

    • Notoperation: Öffnen des Bauchraums, Öffnen des Darms, Entfernen der Verschlussursache (z.B. Fremdkörper)
    • Endoskopie (unter Narkose), im Einzelfall auch zur Entfernung von Fremdkörper

    F.3 weitere therapeutische Maßnahmen

    • Absaugung von Magen- und Darminhalt vor der blockierten Stelle
    • je nachdem wo die Blockade sitzt, wird mit einer Darmzange und Spülungen versucht, die Blockade zu lösen
    • bei Knochenkot : oral Paraffin, Einlauf, Klistierflüssigkeit
    • der Einsatz eines Klistier erfolgt dann, wenn sich der Darmverschluss im Enddarm befindet

    G. PRÄVENTION EINES DARMVERSCHLUSSES

    • die Prävention eines Darmverschlusses ist nur bei wenigen Ursachen (s.o. URSACHEN PUNKT D.) möglich
    • eine ausgewogene Ernährung hilft bei der Vermeidung der Bildung von Knochenkot
    • keine Fangspiele mit Gegenständen die der Hund verschlucken kann und die zum Darmverschluss führen können, näheres zur Prävention auch unter Fremdkörper
    • den Hund nicht mit Kastanien, Eicheln, Nüssen (z.B. Walnüsse, Haselnüsse) oder Steinen spielen lassen. Wenn sie der Hund bei Fangspielen verschluckt, sind sie unverdaubar und werden leicht gefährlich, wenn sie den Darmdurchgang verstopfen
    • grundsätzlich kein zerkaubares Hundespielzeug herumliegen lassen, wenn der Hund das Spielzeug zerkaut und im Ganzen oder auch nur in Teilen verschluckt, kann es leicht zum Darmverschluss kommen
    • nach der Kastration einer Hündin ist das Risiko eines Darmverschlusses erhöht, deshalb muss der erfolgreiche Kotabsatz nach der Kastration besonders überwacht werden

    H. HAUSMITTEL

    • Achtung! Es gibt keine Hausmittel bei einem Darmverschluss! Der Hund muss immer sofort zum Tierarzt!
    • Nur bei Knochenkot kann man durch Gabe von einigen Esslöffeln Öl versuchen den Knochenkot aufzuweichen. Im Zweifel aber immer sofort zum Tierarzt!
    • unmittelbar nach einer Fremdkörperaufnahme kann mit Sauerkraut versucht werden, den Fremdkörper zu umhüllen. Ansonsten sofort zum Tierarzt!

    Empfehlen Sie + ERSTE + HILFE + beim Hund

    Jeder Hundehalter sollte über die elementaren Grundkenntnisse verfügen.

    Diesen HTML-Code dürfen Sie gerne in ihre Homepage bzw. Vereinsseite einbauen:

    Darmverschluss beim hund

    Das Magazin Partner Hund begleitet und berät Sie in allen Fragen rund um den Hund. Mit vielen Tipps, wie Sie Ihren Hund richtig erziehen und gesund halten.

    Der weltbekannte Hundetrainer Cesar Millan zeigt, wie Hund und Mensch zu einem glücklicheren und ausgeglicheneren Leben finden können.

    Was sind die "Musts" und wie bringen Sie sie Ihrem Hund bei? Welche Schule ist die Richtige für Ihren Hund? Welche Ratschläge gibt es für Hunde-Duos?

    Lesen Sie 3x Partner Hund und sichern Sie sich eine attraktive Prämie Ihrer Wahl!

    Erfahren Sie hier mehr zu Dauer, Zyklus und ungewollte Schwangerschaften.

    Ob kleine Hunde, große Hunde oder mittelgroße Hunde, bei uns finden Sie ausführliche Portraits von beinahe 200 Hunderassen.

    Erfahren Sie hier alles zur Gesundheit und Vorsorge Ihres Vierbeiners!

    Denn ein gesunder Hund ist ein glücklicher Hund!

    Soll es ein Hund vom Züchter oder aus dem Tierheim sein? Bei uns erfahren Sie, was ein Welpe wirklich braucht und wie Sie die ersten Tage meistern!

    Jeder Hund braucht Auslauf. Nur: wie viel? Wie oft und wann? Gemeinsame Aktivitäten machen nicht nur Spaß, sie fördern auch die Bindung zwischen Mensch und Hund.

    Ein Darmverschluss entsteht meist durch die Aufnahme von Fremdkörpern.

    Wer erkrankt?

    Wie erkennt man es?

    Was ist zu tun?

    Parvoviren können bei Hundewelpen starken Durchfall verursachen. Unbehandelt kann er durch den Flüssigkeits- und Elektrolytverlust rasch zum Tod führen. mehr >

    Fremdkörper in Maul und Rachen können lebensbedrohliche Verletzungen hervorrufen, wenn ein großes Blutgefäß verletzt oder die Atmung behindert wird. mehr >

    Hier erfahren Sie, wie Sie Ihren Vierbeiner vor diesen lästigen Lebenskünstlern schützen können. K.O. für Zecke und Floh! mehr >

    5 tolle Spiel-Ideen für drinnen

    Das hilft bei sensiblem Magen

    9 Tipps gegen Trennungsangst

    Der Hund stammt doch aus Europa

    Welches Futter benötigen sportlich a.

    Können Hunde lächeln?

    Das hilft bei Athrosen

    Sind Hunde auf dem Land glücklicher?

    Was bei Floh und Zecke wirklich stim.

    Wie Hunde unsere Signale deuten

    Wie viel Beschäftigung braucht ein H.

    Wenn Hunde zu sehr lieben

    10 Punkte Checkliste

    Das hilft bei Pollen-Allergie

    12 Regeln rund ums Füttern

    Wir gehören zusammen

    11 Wundermittel zur Erziehung (ohne.

    Wie Fellfarben das Verhalten beeinfl.

    Welcher Hund passt zu mir?

    10 Tipps: Radfahren mit dem Hund

    So beugen Sie einem Hitzschlag vor

    Warum Rituale glücklich machen

    5 GOLDENE REGELN für eine perfekte B.

    Wir Hundeerziehung immer kompliziert.

    Diese Rechte haben Sie und Ihr Hund

    Schmerzsignale richtig erkennen

    Das sollte Ihr Hund am Tag trinken

    Vom Straßenhund zum Streber

    Lasst den Welpen doch Ihre Kindheit!

    Ihre Geschichten: Mein Hund aus dem.

    So stoppen Sie unnötiges Bellen

    Kleine Hunde-Große Persönlichkeiten

    Suchhunde im Spezialeinsatz

    7 Tipps gegen lästiges Anspringen

    Martin Rütter: So finden Sie den ric.

    Brauchen Hunde einen Partner?

    7 Tipps gegen notorische Müllschluck.

    Schilddrüse aus dem Takt

    FLAUSEN IM KOPF

    Ihr gutes Recht: Wo Ihr Hund noch fr.

    7 Regeln für den Umzug

    Wenn Hunde sich die Pfoten wund leck.

    7 Tipps gegen ziehen an der Leine

    Wattebausch oder Grenzen setzten?

    So finden Sie die ideale Hundepensio.

    7 Tipps fürs Autofahren mit Hunde

    Der große Hunde-Versicherungs-Check

    Sommer von A-Z: So genießt ihr Hund.

    Der bessere Umgang mit Welpe und Jun.

    Und schon folgt er wieder

    Die schönsten Hundestrände an Nord-.

    Was Blutwerte aussagen

    Kann er nicht oder will er nicht?

    Was steckt hinter chronischem Husten.

    7 Tipps für ungetrübte Badefreuden

    So verhindern Sie Mobbing

    Haarausfall: Was steckt dahinter?

    Sport-Ideen für Schwergewichtler

    Das 1x1 der Ersten Hilfe

    Wie Hunde Stress zeigen

    7 Tipps für den Tierarzt-Besuch

    Mein Hund ist anders. Warum?

    Hilfe für die Galgos in Spanien

    Ihr gutes Recht als Hundekäufer

    So helfen Sie Angst-Hunden wirklich

    Die besten Hundetricks für den Allta.

    Schlechte Menschen-Manieren und die.

    HILFE! Mein Hund ist weg

    Martin Rütter: Die richtige Fellpfle.

    So findet Ihr Vierbeiner inneres Gl.

    Verhalten: Das verflixte zweite Jahr

    Der Knigge für Hundehalter

    Fünf Bausteine: So klappt das „Hier.

    Kinder und Hunde: Was man wissen mus.

    Recht: Wann und wie lange ist Bellen.

    Hetzen, Stöbern, Apportieren

    Giftköder: Dieses Training rettet Le.

    Grosser Extra-Teil: Campen mit Hund

    Bestehen Sie den Hunde-Führerschein.

    16 Seiten Hundesport-Spezial

    Trocken- oder Nassfutter - Was ist b.

    So viel Beschäftigung braucht Ihr Hu.

    Allergien: Was tun, wenn Futter kran.

    Aus der Forschung: Das schmecken uns.

    Martin Rütter: Hund im Büro - so fun.

    Fellpflege: Alles über die Sommer-Sc.

    Alles rund ums Gassigehen

    7 Tipps für heiße Tage

    Futter für ein Jahr zu gewinnen

    30 Hausmittel mit großer Wirkung

    Verhalten: Hilfe bei sensiblen Hunde.

    Neue Therapien: Hoffnung bei Hüftlei.

    Martin Rütter: Radfahren mit Hund -.

    Ihr Hund spiegelt Sie

    Spielen macht schlau! So wird Bello.

    Kranker Hund - Welches Diät-Futter i.

    Große Adventsverlosung - 24 tolle Pr.

    Das träumen unsere Hunde

    Erziehung leicht gemacht

    Wie Futter das Verhalten ändert

    Geniale Spiele für zu Hause

    Physiotherapie - so einfach geht’s!

    Die 7 besten Erziehungs-Tipps

    Mythen und Irrtümer rund um den Napf

    So wenig Regeln braucht der Hund!

    7 Tage Urlaub im Wohnmobil zu gewinn.

    So entsteht die Persönlichkeit Ihres.

    Richtig belohnen - das wirkt Wunder.

    Schutz gegen Parasiten: So bekämpfen.

    Hilfe bei sensiblem Magen

    Alles über das Gefühlsleben unserer.

    Schluss mit Jagen! Die besten Traini.

    Raus aus dem Tierheim: Neue Hoffnung.

    Wie viel Aufmerksamkeit braucht mein.

    Großes Extra: Die Körpersprache der.

    Der beste Schutz vor Urlaubskrankhei.

    Wer ist hier der Boss?

    7 Tipps bei Hitze

    Sport, Spaß und Spiel - wie viel ist.

    7 Tipps gegen Ziehen an der Leine

    Stadt oder Land? Was macht den Hund.

    Einstein auf vier Pfoten

    Alles über Halsband und Geschirr

    Futtercheck: Das verrät uns das Klei.

    Tierschutz: Müssen Streuner wirklich.

    Aggressiver Hund? Unsere Expertin hi.

    Happy Herbst - So macht Schmuddelwet.

    Extra: Vorsicht, Gift!

    Unser großer Leckerli-Check

    Jetzt üben! Gelassen durch die Silve.

    Besser motivieren - es geht auch ohn.

    So vermeiden Sie Erziehungspannen

    Hund vermisst? So arbeiten Tiersuche.

    Impulskontrolle - was steckt wirklic.

    So werden Sie ein starkes Team

    Unterwegs an lockerer Leine

    Stress ist gar nicht so schlecht

    Entspannt im Freilauf unterwegs

    7 Tipps gegen Mobbing auf der Hundew.

    Schlank bleiben trotz Kastration

    Eine Liebeserklärung an die französische Bulldogge

    Bully heißt der neue Mops: Der Kleine mit den Glupschaugen wird in Deutschland immer beliebter. In den Stadtparks führen Französische Bulldoggen ihre Besitzer spazieren und auch Promis kommen mehr und mehr auf den Geschmack: Verona Pooth und Xavier Naidoo zum Beispiel.

    20 beliebte Rassen

    Partner Hund Extra 9

    Sie suchen einen vierbeinigen Partner an Ihrer Seite, der gut zu Ihnen passt? Wir stellen Ihnen die 20 beliebtesten Hunderassen von XS bis XXL vor.

    Cesar Millan (DVD)

    Der Hundeflüsterer ganz privat

    Cesar Millan ist ein Superstar. Die Dokumentation zeigt zum ersten Mal die ganze Geschichte des als „Hundeflüsterer“ berühmt gewordenen Mannes. Hundebesitzer aus aller Welt lieben ihn.

    Комментариев нет:

    Отправить комментарий

    Related Posts Plugin for WordPress, Blogger...