четверг, 10 мая 2018 г.

baldrian_hund

Baldrian wie dosieren?

Baldrian wie dosieren?

Der Gute ist immer noch arg gestresst und kommt vornehmlich abends und nachts sehr schlecht zur Ruhe, so dass auch mittlerweile die Zweibeiner in der Familie doch ausgeprägte Augenringe aufweisen .

Nun habe ich im Forum schon mal die Suchmaschine bemüht, was die Verabreichung von Baldrian angeht, aber nix für mich aussagekräftiges gefunden.

Was nehmt ihr für Präparate in welcher Dosierung? Hundi wiegt 28 kg.

Am Freitag ist mein Mann mit ihm bei einer Tiierheilpraktikerin, um mal eine Gesamtanamnese zu machen und ihm dann ggf. homöopathisch zu helfen. Bis dahin würde ich uns gerne mit Baldrian "stilllegen" (ja, ich hab mir in der Apotheke auch welches gekauft, aber da hat eine Tablette 650 mg, das is wohl`n büschen viel für ihn).

Joco und Co

Re: Baldrian wie dosieren?

ich habe Dago mal Baldrian gegeben, als er nach einer OP nachts unruhig war.

Hatte Baldrian aus dem Aldi und gab ihm die Kinderdosis.

Lies mal den Beipackzettel , da steht bestimmt, wieviel Kinder bekommen dürfen.

Dago hat 27 kg, sodass die Dosis gleich ist wie für Deinen Hund

Sein Vertrauen zurück zu gewinnen jedoch mehrere Monate

Re: Baldrian wie dosieren?

The007Gretchen

Re: Baldrian wie dosieren?

Re: Baldrian wie dosieren?

"The007Gretchen" wrote:

The007Gretchen

Re: Baldrian wie dosieren?

Kann es sein, dass er irgendwie Schmerzen hat?

Abends/Nachts ist das Schmerzempfinden meist viel stärker und könnte somit zu schlaflosen Nächten führen.

Re: Baldrian wie dosieren?

Pauschal lässt sich übrigends sagen, dass man mit etwa einem Viertel der normalen Erwachsenendosis beginnen sollte. Hilft es nicht oder nur wenig steigert man auf die Hälfte.

Reicht das immernoch nicht würde ich die Finger davon lassen.

Baldrian: DAS pflanzliche Beruhigungsmittel für Pferde & Hunde

Baldrian ist DIE Pflanze unserer schnelllebigen Zeit. Wir Menschen sind fast täglich gestresst – unsere Nerven meistens überstrapaziert. Die Folge sind oftmals Einschlaf- oder Durchschlafstörungen, Muskelverspannungen, gereizter Magen & Darm und Herz-Kreislauf-Probleme. Und auch unsere Tiere werden vom Thema Stress nicht verschont, müssen sie doch in unserer menschlichen Welt klarkommen, die so viel lauter, hektischer und unkalkulierbarer ist als die Natur. Hinzu kommen Ereignisse wie Umzüge, Tierarztbesuche, Silvester und so weiter. Von den ganz normalen Problemen des Alltags gar nicht zu sprechen wie Rosse bzw. Läufigkeit, wechselnde Sozialkontakte, menschliche Tagesrhythmen etc. Kurz, auch unsere Tiere sind sehr häufig gestresst und auch bei ihnen äußert sich dieser gern durch Magen- oder Darm-, Muskel- und Verhaltensprobleme. Und immer wenn die Ursache auf Stress, Angst, Nervosität und innere Unruhe zurückzuführen ist, ist Baldrian die Pflanze der der Wahl.

Die Baldrianwurzel ist die am stärksten wirksame Beruhigungspflanze und ist in ihrer Wirkung Lavendel, Passionsblume, Kamille, Melisse etc bei Weitem überlegen. Die Valeriana officinalis ist eine der besonders alten Arzneipflanzen und wird schon seit Urzeiten von Menschen verwendet. Da ihr Geruch… sagen wir… etwas „gewöhnungsbedürftig“ ist, wurden sie von den Nordvölkern „Stinkwurz“ getauft. Sie verwendet Baldrian, um böse Geistern fern zu halten. Tiere empfinden den Geruch übrigens sehr unterschiedlich! Pferden und Hunden ist er zumeist auch erst einmal suspekt – sie müssen sich langsam daran gewöhnen. Katzen hingegen werden ganz wild, wenn sie Baldrian in die Nase bekommen. Kein Wunder, erinnert der Duft sie ja auch an sexuelle Lockstoffe.

Beruhigungskraut für Pferde und Hunde

Bei Tieren, die noch keinen Baldrian kennen, gilt: Wer möchte, dass sein Tier den Baldrian garantiert nicht frisst, gibt gleich die volle Menge unter das Futter 😉 Viele Pferde und Hunde müssen sich erst einmal daran gewöhnen. Da aber beide Tierarten Gewohnheitsfresser sind, sollte eine Angewöhnung grundsätzlich kein Problem sein.

Zu vorsichtig sollte allerdings nicht angefüttert werden, Baldrian kann nämlich paradoxe Effekte haben: Bei Unter- oder Überdosierung kann Baldrian zum Gegenteil des Gewünschten führen (Unruhe, Schreckhaftigkeit etc).

Nun ist die Frage nach der Dosierung natürlich besonders wichtig: Hunde bekommen je nach Größe und Gewicht 1 bis 5 g pro Tag. Pferde 25 bis 50 g pro Tag. Die genaue Menge ist individuell unterschiedlich und hängt von der persönlichen Konstitution und dem momentanen Erregungszustand ab. Innerhalb der oben genannten Grenzen kann nach 2 Wochen also durchaus ein wenig getestet werden, wie viel ganz genau das liebe Tier so braucht.

Katzen dürfen keinen Baldrian fressen

Obwohl Katzen den Geruch so toll finden, sollten sie auf keinen Fall Baldrian fressen. Grund ist die Glucoronidierungsschwäche der Katze, welche dazu führt, dass diese u.a. ätherische Öle nicht abbauen können. Und da Baldrian eine ganze Menge ätherischer Öle enthält, könnte dieser Katzen durchaus vergiften.

Baldrian sollte nicht bei akuten Schäden der Magenschleimhäute gegeben werden oder bei einer Überproduktion von Östrogenen.

2 Kommentare zu “ Baldrian: DAS pflanzliche Beruhigungsmittel für Pferde & Hunde ”

Carmen 4. Juli 2016 um 15:56 Uhr

ich habe Dich am Sonntag in der Sendung Hund, Katze, Maus gesehen Der Beitrag Kräutermischung für den Hund interessiert mich sehr. Ich habe eine Rotweiler/Labrador Hündin 1 1/2 Jahre alt und ich barfe sie seit dem 5. Lebensmonat. Ich mache auch immer einen Gemüse/Obstbrei frisch und reiche dies mit unter ihr Fleisch. Ich werde oft angesprochen was sie für ein schönes weiches und glänzendes Fell hat. Meine frage ist, kann man auch das ganze Jahr eine Kräutermischung mit unters Futter tun oder sollte man das nur als Kur anwenden. Der Gemüsebrei besteht aus Kokosöl, Sellerieblättern, Möhren, Petersilie, Brombeerblätter, Löwenzahn, Brennessel, Gänseblümchen, Apfel, Birne, Banane, Pfirsich, Kirschen, halt Obst der Saison und da wechsel ich öfters, da man ja nicht immer alles da hat. Ich mixe alles im rohen Zustand und verabreiche ihr pro Mahlzeit einen gehäuften Esslöffel. Ausserdem bekommt sie mineralien und eine Messerspitze Grünlippmuschelpulver sowie einen Esslöffel Naturjoghurt 0,1% mit verabreicht.Im Winter kommt eine Messerspitze selbst gemahlenes Hagebuttenpulver hinzu. Hagebutten Bis jetzt kennt sie den Tierarzt nur vom impfen. Meine Frage dazu ist, ist das so ok oder ist es zuviel des guten? Bin sehr gespannt auf Deine Meinung.

Herdis Hiller 22. September 2016 um 16:08 Uhr

Kräuter sollte man in der Regel nicht dauerhaft füttern – zumindest nicht die selben bzw. mit den selben Wirkstoffen oder Wirkweisen (Es gibt Ausnahmen). Aber kurweise im Wechsel sind Kräuter ein sehr schöner Bestandteil einer individualisierten Ernährung.

Baldrian für Hunde: Natürliches Beruhigungsmittel richtig anwenden

Baldrian für Hunde gibt es nicht? Doch! Nicht nur beim Menschen wirkt die Heilpflanze als natürliches Beruhigungsmittel. Auch bei Vierbeinern entfaltet sie ihre entspannende Wirkung, ist aber mit Bedacht anzuwenden.

Auch Hunde können mal unter Stress stehen und der ist wiederum nicht gesund für die Tiere. Baldrian, deren wissenschaftlicher Name Valeriana officinalis lautet, ist mitunter das wirksamste pflanzliche Beruhigungsmittel und wirkt stärker als Kamille, Johanniskraut und Co. Es kann unter Umständen auch der geliebten Fellschnute den gewünschten Ausgleich verschaffen.

Auf den Stress kommt es an

Es kann sich um zeitweise oder kurzfristige Stresssituationen handeln, wie etwa frischer Nachwuchs in der Familie, ein Umzug, der Besuch beim Tierarzt oder ein Gewitter. Dazu zählen auch feierliche Anlässe wie Geburtstagspartys, Silvester oder viel Besuch an Weihnachten, die Ihrem Hund zusetzen können. In diesen Situationen gilt es, Ihrem Hund zu helfen und ihm beizubringen, bestmöglich damit umzugehen. Vielleicht mithilfe einer Desensibilisierung.

Bei dauerhaftem Stress hingegen, kann bei Ihrem Vierbeiner kontinuierliches Unbehagen entstehen. Das kann auch passieren, wenn seine Menschen einen stressigen Alltag haben. Das Familienmitglied auf vier Pfoten wird von einem chaotischen Tagesablauf angesteckt – erst recht, wenn Herrchen oder Frauchen immer "unter Strom" stehen. Stress kann auch durch Angst oder Nervosität bedingt sein, zum Beispiel wenn der Vierbeiner viel alleine ist.

Hunde können über ihre innere Unruhe nicht sprechen. Bei den Tieren macht sie sich eher durch Verdauungsprobleme oder Verhaltensänderungen bemerkbar. Manche Vierbeiner zeigen ein dauerhaft gestresstes Gemüt durch ständiges Lecken. Zudem sind Schlafprobleme und Hyperaktivität bei Ihrem Hund mögliche Anzeichen. – Baldrian kann hier die Hilfe sein, aber nur mit der richtigen "Vorarbeit". Und es ist abzuwägen, ob Beruhigungsmittel wirklich notwendig sind oder ob sich der Stress beim Hund nicht auch ohne sie beseitigen lässt.

Baldrian für Hunde: Richtige Anwendung

Nehmen Sie Schmerztabletten ein, so gehen Sie lediglich gegen das Symptom "Schmerz" vor, nicht aber gegen die Ursache. So ähnlich verhält es sich auch mit der Gabe von Baldrian bei Hunden: der Einsatz der Heilpflanze ist nur dann sinnvoll, wenn die für Ihren Hund beunruhigenden Umstände angepasst werden. Sonst wird das "gestresst sein" nur zeitweise unterdrückt. Baldrian wirkt nicht sofort am selben Tag, sondern zeitversetzt und nach kontinuierlicher Anwendung. Aber es gehört keinesfalls langfristig auf den Speiseplan! – Da ätherische Öle enthalten sind, eignet es sich nicht für eine dauerhafte Einnahme, sondern lediglich als unterstützendes Mittel zur Beruhigung.

Eine Möglichkeit ist die tägliche Einnahme über einen Zeitraum von zwei Wochen zum Beispiel. Besprechen Sie die genaue Dosierung unbedingt mit einem Tierarzt, denn diese richtet sich nach Gewicht, Rasse und anderen Faktoren, wie dem Gesundheitszustand. Bei falscher Dosierung können gegenteilige Ergebnisse hervorgerufen werden, noch mehr Unruhe und Nervosität, oder es kommt noch schlimmer: niedriger Blutdruck oder Verdauungsbeschwerden sind mögliche Folgen. Hat Ihr Hund Magenprobleme, verletzte Schleimhäute oder gar eine Magenschleimhautentzündung, verzichten Sie bitte auf die Gabe von Baldrian.

Wie Sie dem Hund Baldrian verabreichen

Haben Sie mit dem Tierarzt nun besprochen, dass Ihr Hund Baldrian bekommen soll, und eine Dosierungsanweisung erhalten, dann gilt es, diesem das Beruhigungsmittel "unterzujubeln". Ihrem Hund wird der Geruch der Pflanze zunächst komisch vorkommen. Er weiß ja auch nicht, dass sie ihm damit helfen möchten. Es gibt unterschiedliche Darreichungsformen, wie Baldriantropfen, ätherische Öle, Tabletten oder getrocknete Baldrianwurzel. Letztere kann unter das Hundefutter gemischt werden.

Ihr Hund sollte aber zunächst mit kleinen Mengen an Baldrian gewöhnt werden, indem erst wenig in sein Futter kommt. Sonst frisst er es womöglich gar nicht, denn Hunde verfügen über eine unglaublich feine Nase und sie können es durchaus riechen, wenn am Futter etwas anders ist als sonst. Sie können auch zwei bis acht Badriantropfen auf die Brust des Hundes reiben, sodass er die Dämpfe einatmet – auch das wirkt. Lesen Sie in unserem Ratgeber "Hund muss Medikamente nehmen: So schluckt er die Pille", wie Sie Ihrem Vierbeiner die Arznei verabreichen können.

Diese Themen zur Hundegesundheit könnten Sie auch interessieren:

Baldrian fГјr Hunde

Ein Hund bereichert in viele Haushalten das Leben der Zweibeiner. Allerdings kann das Zusammenleben mit einem Vierbeiner die eigenen Bedürfnisse schon mal auf den Kopf stellen – der Partner auf vier Pfoten benötigt Hilfe, was gelegentlich schon im Vorfeld ersichtlich wird.

So sind etwa viele Hunde ängstliche Mitfahrer im Auto, sie regen sich beim Tierarzt auf oder sie geraten an Silvester in eine regelrechte Panik. Kann hier eine Heilpflanze tatsächlich helfen, einem ängstlichen Hund Ruhe und Sicherheit zu geben? Ja, Baldrian kann das, sofern einige Aspekte beachtet werden. Weiter gibt es natürlich Situationen, die einen Hund dauerhaft unter Stress setzen, auch hier kann eine bedachte Medikation mit Baldrian hilfreich wirken.

Allerdings ist und bleibt aber der Tierarzt der erste Ansprechpartner, wenn es um die physische und psychische Gesundheit des Tieres geht.

Ein kleiner Гњberblick

Steht ein Hund unter Stress, Г¤uГџerst sich das durch verschiedene Symptome. Manche hecheln, einige rennen aufgeregt hin und her, bekommen Verdauungsprobleme oder verkriechen sich still in eine Ecke, wirken fast schon apathisch. Baldrian setzt genau bei solchen Beschwerden an.

Die Heilpflanze wirkt beruhigend, ausgleichend und entspannend. Valeriana officinalis – so der wissenschaftliche Name des Heilkrautes wirkt demzufolge nicht nur bei uns Menschen beruhigend, sondern auch beim Hund. Dafür sorgen bestimmte Inhaltsstoffe der Pflanze, die an die Hormonproduktion im Gehirn andocken. Und keine Angst – Baldrian wirkt nicht so, dass der vierbeinige Freund fortan nur noch schläft! Das Tier zeigt lediglich ein ausgeglicheneres Wesen, sein Stresspegel erhöht sich, er verkraftet bestimmte Umstände (Tierarzt, Silvester, Autofahren..) einfach nur besser.

Wie wird die Heilpflanze deinem Vierbeiner verabreicht?

Die unfassbar feine Nase eines Hundes riecht Unangenehmes sofort. Und Baldrian hat einen strengen Geruch, den das Tier wahrlich nicht „zum Fressen gern hat“. Doch es gibt Mittel und Wege, das Tier zu überlisten. Baldrian in Tablettenform kann beispielsweise in einen Happen Leberwurst versteckt werden, Tropfen kommen ins Nassfutter und werden dort gut verrührt. Einige Fellnasen reagieren sehr gut auf das Beträufeln von Baldrian im Brustbereich. Durch die Körperwärme steigt der Wirkstoff quasi direkt in die Nase des Tieres, doch nicht jeder Hund mag dies „Düfte“. Deshalb gilt es abzuwägen und auszuprobieren, ob diese Anwendung sinnvoll ist.

Die Dosierung

Bezüglich der Dosierung sollte entweder der Empfehlung des Tierarztes gefolgt werden oder die Herstellerhinweise auf der Verpackung eines selbst gekauften Präparates beachtet werden – allerdings empfiehlt es sich auch in diesem Fall, einen Tierarzt zu konsultieren. Das hat den einfachen Grund, dass Baldrian bei falscher Dosierung einen gegenteiligen Effekt hervorrufen kann. Die exakte Dosierung hängt von einigen Aspekten ab. Die Größe des Hundes, seine Rasse, sein allgemeiner Gesundheitszustand, seine Veranlagungen – alles Faktoren, die ein Tierarzt in Bezug auf die Dosierung gut einschätzen kann.

Da Baldrian (fГјr Menschen) gerne in Tropfenform mit Ethanol angeboten wird, ist hier unbedingt darauf zu achten, dass sich kein Alkohol in dem Medikament versteckt!

Die Anwendung

Baldrian ist ein starkes Naturheilmittel, das weder beim Mensch noch beim Hund als Akutmedikament eingesetzt werden kann. Mindestens eine Woche vor dem „furchterregenden“ Ereignis sollte mit der Behandlung begonnen werden. Und ein generell unsicherer Hund kann vielleicht auch länger mit der Heilpflanze behandelt werden, das wiederum sollte ein Tierdoktor entscheiden.

Bitte beachten Sie, dass diese Seite hier kein Ersatz für den Besuch bei einem anerkannten Arzt sein kann. Bei Baldrian handelt es sich um ein Naturprodukt, welches ebenfalls Nebenwirkungen aufweisen kann. Ich möchte mit diesen Informationen eine persönliche Weiterbildung zum Thema ermöglichen und keine Empfehlung zur Selbstmedikation oder Diagnose aussprechen. Ich übernehme keine Haftung oder Garantie über die Korrektheit und Aktualität der hier dargestellten Informationen. Eine Einnahme von Präparaten erfolgt stets auf eigene Verantwortung! Bitte sprechen Sie zuvor immer mit einem Apotheker oder Ihrem Arzt!

Baldriantropfen für Hunde? - So beruhigen Sie den nervösen Hund

Es gibt Hunde, die sehr oft nervös oder ängstlich sind. Wenn Ihre Hunde auch so reagieren, dann können Sie Baldriantropfen für Hunde verwenden. Diese beruhigen die Tiere aber nur und bekämpfen nicht die Ursache.

Was Sie benötigen:

  • alkoholfreie Tropfen
  • Globulis
  • Tierarzt
  • Tierheilpraktiker
  • Hundetrainer

Baldriantropfen für Hunde wirken beruhigend und dämpfen bei Ihren Tieren Angst oder Nervosität.

Baldriantropfen für nervöse Hunde

  • Es gibt Hunde, die bei jeder Kleinigkeit schnell nervös werden, andere Tiere haben nur an bestimmten Tagen wie Silvester Angst und laufen nervös umher. Aber auch der Transport im Auto oder andere Situationen können Ihren Hund unruhig und nervös werden lassen.

Baldrian als Unterstützung bei einer Therapie

  • Wenn Ihre Hunde in vielen Situationen ängstlich oder nervös reagieren, dann sollten Sie sich Hilfe bei einem Tierpsychologen oder bei einem erfahrenen Hundetrainer suchen. Dieser kommt zu Ihnen nach Hause und kann die Hunde dort sehr genau beobachten. Zusammen mit dem Trainer lernen Sie dann, wie Sie die Hunde am besten beruhigen können.

Beruhigungstropfen für Hunde können den Tieren in stressigen Situationen helfen. Sie …

Setzen Sie Baldriantropfen für Hunde sehr genau ein

  • Wenn Sie die Hunde mit Baldriantropfen beruhigen möchten, dann sollten Sie die Dosierung vorher unbedingt mit einem Tierarzt oder einem Tierheilpraktiker besprechen. Je nachdem wie schwer und wie alt Ihre Hunde sind, kann die Dosierung der Tropfen sehr unterschiedlich ausfallen. Denn bei Hunden ist das Verdauungssystem etwas anders als beim Menschen, sodass Baldriantropfen auch zu Nebenwirkungen wie Durchfall oder Übelkeit führen können.
  • Baldriantropfen dämpfen die Nervosität der Hunde und es kann sein, dass Ihre Tiere auch einschlafen. Deswegen sollten Sie lieber immer etwas niedriger dosieren und dann die Reaktion der Hunde abwarten.
  • Homöopathische Mittel wirken auch nicht sofort nach der Eingabe, sondern brauchen etwas länger als normale Medizin. Deswegen kann es bei Nervosität und Angst hilfreich sein, wenn Sie die Behandlung schon etwas früher beginnen.

Es ist wichtig, dass die Hunde viel Zuspruch von Ihnen bekommen und immer wieder positiv bestärkt werden, damit die Tiere ihre Angst ablegen können.

Darf man einem Hund zur Beruhigung Baldriantropfen/tabletten geben? (Silvester)

15 Antworten

Würde ich nicht tun. aber ich habe festgestellt, dass mein Hund an Sylvester lieber draussen auf freiem Feld ist, als in der Wohnung. Er meint ja, dass seine Hütte brennt und will sich verkriechen. draussen auf Feld ist unser Möp sehr viel ruhiger und gelassener. Und wir haben auch schöneren Blick auf Feuerwerk .

boaaah baldrian weiss ich jezt nicht ob dass unbedingt so gut ist für den hund, aber mit rescue tropfen ( Notfall tropfen ,Bachblüten) hab auch ich sehr bzw. mein hund sehr gute erfahrungen gemacht er wird zu silvetser auch immer hammer unruig und bellt dann den ganzen abend jedesmal wenn es ballert schreckt er hoch und geht ab wie schmids katze er ist jetzt bald 14 jahre und is nicht gut wenn er sich imn alter noch so aufregt deshalb gebe ich ihm seit ca 3 jahren jedesmal zu silvester schon abends so gegegen 17 uhr 2- 3tropfen und es hilft wirklich gut . Die rescue tropfen bekommst in jeder apotheke und in tier futter läden hab ich sie auch schon gesehen wie zum beispiel im fressnapf oder zoo kölle . Probier es doch einfach mal aus schaden wird es nicht .

Da würde ich lieber den Tierarzt fragen, unser Hund wird leicht seekrank (sind in den Urlaub gefahren) und da haben wir ihm eine Beruhigungstablette (FÜR Hunde!) gegeben, wir dachten, unser Hund wacht GAR nicht mehr auf. Also bei Beruhigungsfragen immer den Tierarzt fragen, auch wenn es sich "nur" um Baldrian handelt.

Ergänzend sollte ich jetzt noch hinzufügen, dass du selbstverständlich erstmal garnicht zu irgendwelchen Produkten greifen solltest. Wenn Tiere Angst haben - zum Beispiel vor Lärm - ist die goldenen Regel ihn nicht zu verhätscheln, streicheln, trösten, keine Hektik machen. Der Hund fühlt sich dadurch nur noch mehr bestätigt, dass irgendwas nicht stimmt. Verhalte dich ganz normal, ignoriere ihn sogar, so hart das klingt. Wenn du nicht anders bist, wird er sich das abgucken.

Das solltest du unbedingt und in jedem Fall mit dem Tierarzt absprechen! Nicht jedes Tier verträgt das. Vor allem sind die Dosierungen, sofern du es benutzen darfst, ganz anders als beim Menschen. Ruf beim TA an!

ich würde es auf keinen fall machen. du kannst dann aber bachblüten geben. du hast den hund wohl noch nicht lange? vielleicht hast du glück und er hat keine angst.

Bachblüten für Tiere ? Jeder vernünftige Mensch wird dir sagen dass das bei Tieren überhaupt nichts bringt.

Sehr oft helfen die Bachblüten Notfalltropfen.Sie sind auch bekannt als Rescue Remedy Tropfen.Finden idealerweise Anwendung bei Schreck, Schock, Aufregung bevorstehenden Operartionen als Erste Hilfe Maßnahme bei allen Verletzungen egal ob die Wunde offen ist oder nicht, nach einem Kampf oder Unfall. Bei der Sylvesterknallerei würde ich den Tierarzt fragen ob er ein Beruhigungsmittel geben kann.Bachblüten werden aus Blütenesenzen hergestellt und wirken sehr sanft.

Du solltest deinem Hund keine Beruhigungsmittel geben. Viel effektiver ist es doch, wenn er fortan an Silvester oder bei sonstigem Feuerwerk gar nicht mehr aufgeregt ist! Dafür ist, wie so oft, ein wenig Vorlaufzeit und Training mit dem Hund nötig. Danach wird es dein Hund bestimmt um einiges gelassener nehmen:

ich habe sehr gute Erfahrungen mit den Rescue Tropfen (Bachblüten Notfalltropfen) gemacht.

Mein Hund ist sehr ängstlich und leidet auch unter Epilepsie. bei einem Anfall auf den Kopf geträufelt hört der Anfall schneller auf als ohne Tropfen. Auch wenn Gewitter im Anmarsch ist,gebe ich es ihr ins Maul und ein wenig auf den Kopf.

Ich hatte vorher selbst nicht an die Wirkung geglaubt aber die Erfahrung hat mich absolut überzeugt!

wo bekomme ich die Bachblütentropfen denn her ?

die bekommt man in jeder Apotheke zu kaufen :-)

Geh zum Tierarzt. Der weiß am besten was genau für deinen Hund gut ist und in welcher Menge. Und vor allem gibt er dir Mittel die direkt für Hunde hergestellt sind und nicht die für den Menschen.

Gut das Du Dir schon Gedanken machst.. Versuchs mal mit Bachblüten, aber die Dosierung muss stimmen.

Bachblüten bringen bei einem Tier überhaupt nichts.

nein, Baldrian sollte man einem Hund nicht geben.

Hunde haben ein ganz anderes Verdauungssytem und auch ihr Nervensystem ist anders als das des Menschen.

Damit Baldrian beim Menschen eine Wirkung zeigt, muss eine bestimmte Zeit VORHER bereits geschluckt werden. das macht für einen Hund (-ehalter) auch keinen Sinn.

Wenn Dein Hund Gewitterangst hat (das vermute ich jetzt mal so, nach all den Gewittern) dann geh mit ihm zum Tierarzt und lass Dir ein geeignetes Mittel geben!

Ein Tierarzt/Tierärztin mit Fachgebiet Verhaltenskunde kann Dir und vor allem Deinem Hund am ehesten helfen!

Nein, Baldrian weniger. Aber frag den Tierarzt. Er hat Mittel dafür, die auch unbedenklich sind.

JA! Wurde mir im Laufe vieler Jahre von mehreren Tierärzten empfohlen. Es hilft sogar besser als bei Menschen. Am besten aber Tabeltten oder Tropfen ohne Alkohol (gib't billig in jeder Apotheke).

Immer die Pharmageier. Hetz deinen Hund den ganzen Tag umher, gib im anständig Futter und zu trinken und der wird die Nacht durchpennen.

Du weißt schon das Adrenalin das alles zunichte macht wenn der Hund einmal richtig Schiss bekommt oder??

Es ging um Silvester. Feuerwerk, Lärm. Viele Hunde (und andere Haustiere) haben Angst davor. Lies doch erstmal bevor du mit Vorurteilen loslegst.

Ja schön, aber er/sie geht erst gar nicht raus dann.

Auch interessant

Habe vom Tierarzt Diazepan 2mg bekommen, unser Hund wiegt 23 Kilo. Wieviel Tabletten kann ich ihm geben? Silvester ist immer sein schlimmster Tag.

Hallöchen. Hab jezze überall im Internet gesucht, aber nix gefunden.hoffe einer kann mir helfen?! meine mutter hat heute für ihren hund (12-13 wochen alt) eine wurmkur tablette aus der apotheke geholt,hat ihm davon eine viertel tablette gegeben.habe ihr noch eine wurmkur tablette gegen band-und spulwürmer vom Tierarzt geholt und völlig vergessen zu fragen,ob der hund die denn jezze noch darf oder ab wann er die dann wieder darf?! Weiß das einer?? :-/ ich weiß das man im allgemeinen sagt alle 3 Monate wurmkur, Hab aber Grad im Internet gelesen das nur die verschreibungspflichtigen tabletten wirklich was bringen und die "anderen " und auch aus der apotheke nur pseudomedikamente sind und weder dem Halter noch dem Hund dienen,sondern eher der kasse der Verkäufer. Können wir dem Hund die tablette jezze also geben oder lieber 3 monate warten? Zudem kommt noch das der Hund wie "spaghettis" kackt, so hat es meine Mutter beschrieben. :D

Darf ich meinem Hund einen (natürlich rohen) Hühnerflügel geben ohne eine andere Fleischbeilage oder bekommt er dann Knochenkot? An Knochen ist er schon gewöhnt, aber nur im Zusammenhang mit viel Fleisch.

hallo wer kann mir ein tipp geben wie ich meinen hund dazu bekomme tabletten zu nehmen, die tablette muss im mund zergehen. er darf diese medikamente aber nicht mit leckerchen bekommen.leider ist er an der leber erkrankt.nach auskunft des tierartz muss sie zergehen.schnautze zuhalten habe ich schon propiert klappt garnicht.

Frage steht oben Danke schon mal.

Darf ich meinen Hund jederzeit einen neuen Namen geben ? Oder ist es Schlecht ? Wenn Ja , dann Warum

ich muss in ein wohnheim ziehen. was mache ich mit meinem hund? ich will sie nicht ins tierheim geben aber ich darf sie nicht mit nehmen. verwande können sie auch nicht nehmen.

Hi, Wir holen uns demnächst einen Hund, und ich weiß nicht ob Getreide und Mais schädlich für den Hund sind?

Darf ich meinem Hund auf nüchteren Magen Antibiotika geben?

wir haben einen kleinen 1 Jahr alten Dackel, er ist also praktisch noch ein Kind und wie Kinder so sind ist er nun einmal neugierig, ängstlich und nicht immer ganz brav.

Wenn wir mit ihm unterwegs sind ist er lieb, auch wenn wir mit ihm im Garten sitzen. Wenn jedoch im Nachbar Garten jemand ist bzw deren großer Hund ist, rennt er zum Zaun und bellt. Wir rufen ihn dann zurück und das klappt auch und er bleibt ruhig. Das passiert maximal 5 mal am Tag und es dauert nie länger als 3 Minuten. Die Nachbarn wollen jedoch draußen ein Nickerchen halten und fühlen sich gestört. Ganz abgesehen davon dass wir in einem ländlichen Stadtteil wohnen wo jedes Haus (außer das meiner Nachbarn) gefüllt ist mit kleinen, kreischenden, rumrennenden Kindern und sie so sowieso nicht lange ruhig draußen liegen könnten, frage ich mich ob dieses gelegentliche Bellen von meinem Kleinen schon als Ruhestörung angesehen wird.

Er ist extrem lieb, nur hat er, denke ich, Angst wenn die große Deutsche Dogge sich im Nachbargarten bewegt und natürlich will er auch sein Revier verteidigen, das sieht man daran dass er nur an diesem Zaun zu genau diesem Garten bellt und an keinem anderen. Alle anderen Nachbarn sehen auch kein Problem in seinem Verhalten und empfinden das als vollkommen normal. Trotzdem habe ich Sorge dass sie irgendetwas gegen uns durchsetzen können sodass der Kleine nicht mehr raus darf oder uns weg genommen wird.

Ab und zu jagt er auch mal einen Vogel im Garten und bellt kurz, ist aber nach 10 Sekunden wieder still sobald er merkt dass er dem Vogel nicht hinterher kann.

Diese Nachbarn sind an sich nicht sehr umgänglich und haben viel auszusetzen, sie sagen sie haben sich ein freistehendes Haus gekauft um im Garten sein zu können (sie wohnen schon länger hier, wir erst seit letztem Jahr). Aber da verstehe ich nicht wieso sie nicht in eine ruhige Gegend ohne Kinder und ohne Hunde ziehen und warum sie uns jetzt das Leben schwer machen müssen.

Kann das Ordnungsamt ihn uns weg nehmen? Können sie und verklagen? Kennt ihr solche Situationen? Ich bin froh über jede Antwort die mir weiterhelfen kann.

P.S. Ich werde nicht anfangen meinem Hund Tabletten zur Beruhigung zu geben oder ihn mit Wasser zu bespritzen also schlagt sowas bitte erst gar nicht vor.

wegen silvester: wie viel kann ich einem hund psychoPax tropfen geben (wirkstoff: diazepam) ? wie viel tropfen pro kg ?

Baldrian - Epilepsie beim Hund, Tipps zur Fütterung, Anti- Parasiten- Mittel Hinweis

Baldrian ist bekannt für seine beruhigende und schlaffördernde Wirkung.

Die Inhaltsstoffe des Baldrian aktivieren genau die Bindungsstellen im Gehirn, die müde machen. Es sind die gleichen Bindungsstellen, die durch den Genuss von Kaffe oder Tee blockiert werden und darum eine aufputschende Wirkung hat. Sie ausserdem im Baldrian enthaltene wirkt an einer anderen Stelle des Gehirns. Sie dockt an den gleichen Bindungsstellen ein, wie die Mittel zur Einleitung einer Narkose.

Am stärksten wirksam ist dabei die Wurzel des Baldrians.

Bereits eine Stunde nach der Einnahme setzt die Wirkung , die übrigens in mehreren Studien nachgewiesen wurde, ein.

Auch stereotype Handlungsweisen besserten sich nach längerer Einnahme von Baldrian, allerdings setzte auch ein verstärktes Müdigkeitsgefühl bei den Probanden ein.

Übrigens sagt der Volksglaube, dass der Forellenfang deutlich besser gelingt, wenn man den Köder kurz zuvor mit einer Baldrianwurzel in Berührung bringt.

Dosierung Baldrian(Tabletten/Kapseln) für ca. 10kg-Hundesenioren?

Unser ca. 12jähriger Hund macht derzeit ein Training gegen Verlustangst.

Da er sich dabei sehr aufregt, hat uns der Tierarzt erlaubt (neben Relaxan, welches er schon bekommt) noch Baldrian (als Tablette, Kapsel o.ä.) zu geben.

Die Dosierung wußte er allerdings nicht.

Kennt sich jemand aus, wie oft und in welcher Dosierung (d.h. wieviel Gramm pflanzliche Auszüge) man bei etwas unter 10kg Gewicht geben darf?

8 Antworten

Mit Baldrian würde ich vorsichtig sein. Das kann auch unerwünschte Nebenwirkungen haben (Durchfall, Blähungen etc.). Finde ich komisch, dass ein TA dir sowas empfiehlt, ohne dir eine Dosierung zu nennen.

Ich hoffe auch, es nennt dir hier niemand irgendeine Dosierung, ohne deinen Hund zu kennen. Dazu sind nicht nur das Alter, sondern auch der gesamte Zustand des Tieres zu berücksichtigen.

Besser wären Rescue-Notfall-Tropfen, die auf Bachblüten-Basis hergestellt sind. Gibt's speziell für Tiere. Falls die in der Apotheke nicht vorrätig sind, kannst du auch die für Kinder nehmen, die sind auch ohne Alkohol.

Allerdings sollte bei einem Hund mit Verlustangst an der Ursache gearbeitet werden, was du ja bereits tust. Es heissen nicht umsonst "Notfall-Tropfen". Meine Seniorin hat sie für unsere zwei Umzugstage bekommen, damit sie nicht allzu aufgeregt ist. Ruhigstellung generell aber bekämpft ja die Ursache bei Verlustangst nicht.

Das Training finde ich gut. Arbeite weiter daran.

Viel Erfolg und viel Geduld. Je älter der Hund ist, desto fester sind solche Ängste verankert. Mit Geduld und Liebe bekommst du das schon hin.

danke, Du machst mir etwas Mut!

Wir haben auch eine Heilpraktikerin, die den Hund kennt und auch Baldrian ok findet. Ist bloß im Urlaub und ich wollte so gerne anfangen, um ihn etwas runter zu kriegen.

Rescue-Spray und SOS-Hundebonbons, Pheromon-Zerstäuber (4 Monate), Bachblüten-Mix + Globuli - alles bereits ausprobiert. Das Problem besteht seit wir ihn haben und er wird eher immer aufgeregter. Der Baldrian soll NUR das Training erträglicher machen. Ich selbst nehme ab und zu Baldrian-Tropfen, die allerdings auch nicht merkbar helfen.

Mit Baldrian ist es wie mit vielen anderen Mitteln auch - die Wirkung setzt oft erst nach Tagen/Wochen wirklich ein. Ist also kein Medikament, dass in akuten Situationen direkt wirkt.

Meine Seniorin ist auch immer ein Problemhund gewesen. Vieles konnten wir ausmerzen, aber eben nicht alles. Dazu haben andere Menschen die Hundeseele einfach zu sehr verstört.

Versuche eine besondere Bindung zu dem Hund aufzubauen - er braucht dich als Beziehungsgarant. Damit kannst du auch leichter mit ihm arbeiten, weil er dir vertraut und sich auf dich verläßt.

Alles Gute und Liebe für euch zwei.

ja, die Jenny hat recht, ich habe selbst 2 hunde aus dem Tierheim, von denen einer das gleiche Problem hat. Darüber braucht man sich dann net noch lustig zu machen, wenn der Hund Trennungsangst hat. Da man ihn ja nicht pausenlos mit Medikamten vollstopfen muss, finde ich Naturkräuter besser. also mein Hund kriegt die Notfallkekse (Rescue) für Hunde, und zusätzlich Bachblüten Aspen, gegen das Zittern, seither klappt es besser mit dem fahren, da ihm schon gleich die Angst genommen wird.

Wechsle den Tierarzt. Auch bei Dingen, wie Baldrian, sollte er Dir die Dosierung sagen. Auch scheint hier wohl jemand mit den Tier herumzuexperiementieren. Warum 2 unterschiedliche Mittel. Laut Hersteller werden durch Relaxan Mängel im Futter ausgeglichen,welche sich durch eine Zunahme der Stressreaktionen zeigen können. Damit sollte Dein Hund falsch behandelt werden, wenn er keine Futtermängel hat. Seit wann hast Du das Tier?

Ich benötige keine allgemeinen Unfreundlichkeiten sondern einen vernünftigen Rat. Der Hund kommt aus dem Tierheim, ist noch nicht lange bei uns.

Er muss nicht ganz alleine bleiben, regt sich aber bereits auf, wenn nur ich den Raum etwa 10min verlasse. Wir haben eine Hundetrainerin.

Von "still stellen" kann man kein bisschen reden, weißt Du überhaupt, was Relaxan ist??

Und echt Zuneigung bekommt er ohne Ende.

Übrigens ist Baldrian kein Medikament, sondern ein unterstützenden Heilkraut ohne Nebenwirkungen.

Manchmal sollte man erst denken, bevor man schreibt.

wenn der tierarzt das anordnet, sollte er euch auch die dosierung nennen.

ich halte es fuer fragwuerdig einen 12 jahre alten hund medikamnetoes still zu stellen, wenn er vorher das alleinesein nicht gelernt hat.

Ich benötige keine allgemeinen Unfreundlichkeiten sondern einen vernünftigen Rat. Der Hund kommt aus dem Tierheim, ist noch nicht lange bei uns.

Er muss nicht ganz alleine bleiben, regt sich aber bereits auf, wenn nur ich den Raum etwa 10min verlasse. Wir haben eine Hundetrainerin.

Von "still stellen" kann man kein bisschen reden, weißt Du überhaupt, was Relaxan ist??

Und echt Zuneigung bekommt er ohne Ende.

Übrigens ist Baldrian kein Medikament, sondern ein unterstützenden Heilkraut ohne Nebenwirkungen.

Manchmal sollte man erst denken, bevor man schreibt.

@ jeany123, ich sehe nicht, dass inicio unfreundlich war.

Auch wusstest Du, dass der Hund Problem macht, als Du ihn bekommen hast. Wenn das Tier noch nicht lange bei Dir ist, so gebe ihm Sicherheit und übe Geduld. Auch Baldrian gehört zu den Beruhigungsmitteln. (Sedativa) Wenn es nur ein Heilkraut ist, wie soll es dann bei Angst helfen? Auch Relaxan hilft Dir nicht.

Vielleicht ist Zuneigung ohne Ende auch eine Bestätigung zum Verhalten des Hundes. Lass Deine Hundetrainerin mal arbeiten.

Jeany , inicio ,Wenn Du seinen Rat mit unfreundlich bezeichnest, weißt Du nicht wer er ist. Es ist ein Hundefachmann. Mein Hund ist auch aus dem Tierheim, war nur 14 Tage dort, Ich habe einen Klammeraffen.. Ich gehe nur in die Küche zum Essen, und Er ruft mich schon. Wen ich zum Arzt muss erkläre ich Ihm, das er aufs Haus aufpassen muss. Wenn ich Ihn im Wagen mitnehme ,kann ich Ihn 4 stunden alleine im Wagen lassen.

jeany - ich kenne relaxan. und ab einer bestimmten dosis, sind hunde wie besoffen (ich arbeite in einem tierheim und jemand hatte seinen hund als pensionsgast, damit zugedroehnt..). und badrian hat zum teil kaum wirkung oder langfristig auch nebenwirkungen. einem tierarzt der medikament (auch baldrian ist eines) ohne dosierung verschreibt - der ist doch etwas fragwuerdig, oder?

wichtiger finde ich wie gesagt an eurer bindung zu arbeiten und aber auch auf dein verhalten.in der angstsituation. da waer ein trainer vor ort oft hilfreicher.

ich bin nicht unfreundlich, habe nur meine bedenken geaeussert.

meine hunde sprechen bei feuerwerk etc auf rescue troepfchen an.

Es kann Wochen oder Monate dauern bis Du den Hund alleine lassen kannst .Bei einigen klappt das nie.

Echte Zuneigung, nicht gespielte Freundlichkeit hilft einem Hund der mit Verlusten kämpft mehr als Tabletten!

Mit der Dosierung kenne ich mich leider nicht aus! Probiere es mal mit Zylkene. Das ist ein Medikament aus der Veterinärmedizin und wird auch bei Verhaltensproblemen eingesetzt!

Auch interessant

gestern sind meine verwandten mit ihrem hund zu uns gekommen.

da es ihnen anscheinend völlig egal zu sein scheint, dass meine hasen sich irrsinnig vor dem hund füchten, lassen sie ihn dauernd bellend um den hasenstall rennen. wenn ich sie darum bitte, ihn festzuhalten oder wenn ich das selber mache, sagen sie, er würde eh bald das interesse an ihnen verlieren. das stimmt aber mit sicherheit nicht. als der hund nun schon eine ganze weile die hasen angebellt hatte, wollte sie mein vater in den anderen hasenstall . (dieser war erhöht und nur 1 von 4 seiten war offen - es gab auch schlupfwinkel darin, sodass sie sich vorm hund verstecken hätten können. )als mein vater den kleineren hasen aus dem ersten stall rausholen wollte (und somit den zaun zw. hasen und hund weggab) bekamen die hasen eine extreme panik und der jüngere schrie extrem laut und lang - ein zeichen für todesangst. ich beruhigte die beiden stundenlang auch heute war ich bereis lange zeit bei ihnen. sie lassen sich beide streicheln (vorher waren sie etwas scheu) und zittern am ganzen leib - heute noch!mittlerweile haben sie sich etwas beruhigt.

meine fragen nun: wie kann ich am besten meine verwandten dazu bringen, ihren hund zuhause zu lassen (da wäre eh noch jemand, der sich um ihn kümmern könnte) oder ihn zumindest nicht zu den hasen zu lassen?

und wie kann ich meine hasen am besten beruhigen?

Ich habe leider ein großes Problem mit meinem 1-jährigen Labrador, immer wenn ich sie alleine lasse bellt sie fast ununterbrochen und zerstört alles. Ich habe schon alles versucht was mir eingefallen ist z.B. mit Beruhigungshalsband und Beruhigungsspray. Mit Beruhigungsmitteln kenne ich mich nicht so gut aus, deswegen wollte ich mich erkundigen welche gut wirken und keine Nebenwirkungen haben. Ich hoffe mir kann jemand helfen. Danke

Hallo, ich weiß selbst, dass man einen Hund erziehen kann, ich weiß auch, dass Beruhigungsmittel nicht gut für einen Hund sind, ABER unser Hund reagiert seit dem ersten Tag PANISCH auf Autos und das Autofahren (ebenfalls Zug, Straßenbahn usw). Wir haben versucht, ihn unter Anleitung sehr früh an Verkehrsmittel zu gewöhnen, aber er ist ein Dickschädel und bekommt seine Panik nicht los, unabhängig davon ob mit Box oder ohne Box oder mit Geschirr. Er gewöhnt sich nicht. Er kratzt, jault, kämpft um sein Leben, sobald das Auto sich in Bewegung setzt und das ist nicht schön bei einem großen Hund (stattlicher Rüde - Berner-Sennen-Border-Collie Mix) und ebenfalls nicht gesund.

Wir müssen aber demnächst nun 2 x ca. 3-4 Stunden Auto fahren MIT ihm und wissen nicht, wie wir das für ihn und uns am besten bewerkstelligen. hat jemand eine Idee.

Der Hund meiner Freundin kriegt an Silvester immer Panik, und das Jahr für Jahr. Ich hab gerade gelesen, dass Pheromone dagegen helfen sollen. Hunde seien bei dem Geknalle dann entspannter und hätten weniger Angst. Wenn das stimmt, würde ich ihr gern empfehlen, dass sie beim Tierarzt solche Pheromone holt. Habt ihr damit Erfahrungen und wenn ja, welche?

ich habe zwei Hunde, wobei der Rüde ein kastrierter Spaniel ist. Die Hündin ist ein Colie, 3.5 Jahre alt und eher ängstlich. Ich habe gelernt im Grossen und Ganzen mit dieser Angst umzugehen. Sie benötigt eine konsequente, strenge, aber liebevolle Art der Erziehung (also eig. wie jeder Hund). Z.B. kommt sie mit unserem Keller nicht klar. Sie kommt zwar mit mir runter, aber dort klappert sie mit den Zähnen und reagiert extrem gestresst! Sie legt sich nach einiger Zeit hin, aber sie nimmt kein Futter an und beruhigt sich auch nicht. Habt ihr Tipps, wie man sie in stark gesterssten Situationen beruhigen kann? Dass man sie nicht streicheln, also bestätigen soll, ist mir bewusst. Auch mit kleinen Kindern hat sie Probleme. Sie kommt mit dem Trubel dann nicht klar. Obwohl ich sagen muss, dass es extrem auf die Person am anderen Ende der Leine drauf ankommt. Ich kann mit ihr "angstlos" zu kleinen Kindern gehen, da ich sie stets unter Kontrolle habe. Meine Mutter ist nicht in der Lage mit ihr zu kleinen Kindern zu gehen, da sie das Gefühl hat sie nicht stets im Griff zu haben. In deser Situatiobn kommt es dann eben auf den Halter an!

Hallo liebe Community :)

Ich wollte fragen, wie ich meinen Hund beruhigen kann, da sie ziemlich ängstlich ist, wegen der Böller. (Die Nachbarskinder schießen schon rum und weder bitten noch anschreien hat etwas gebracht) zudem musste ich sie heute baden, da sie bei dem Gassigang, sich in Schlamm gewälzt hat. Und jetzt sitzt sie in meinen Armen und zittert ziemlich. (Sie ist aber trocken) Stundenlanges Kraulen und Leckerlies haben nichts gebracht. Wie kann ich sie beruhigen?

Meine alte Golden Hündin hat sehr lebhafte Träume. Sie jagd, rennt, kratzt, jault, jiffzt , schmatzt und brummelt da durch ihre Welt.

Heute nacht hat sie seit langem wieder Geräusche eines Saugwelpen von sich gegeben. So im Halbschlaf finde ich es immer sehr beruhigend, sie zu hören.

Warum fühlt man sich dadurch nicht gestört, so wie etwa durch einen tropfenden Wasserhahn ?

Unser Hund leidet wirklich sehr stark wenn das geknalle anfängt. Sobald der erste Knaller los geht wird er panisch. Obwohl wir noch nie drauf eingegangen sind und immer so tun als wenn nichts war hat sich das in den letzten Jahren kein bisschen gebessert. Er rennt komplett panisch durchs Haus hechelt wie verrückt und zittert wie Espenlaub. Hin und wieder pinkelt er sogar los oder hinterlässt fützen voll sabber. Er will danach auch wochenlang nicht mehr gassi gehen. Wir müssen ihn in der Zeit wirklich nach draußen ziehen. Letztes Jahr ging das bestimmt 4 Wochen so. Jetzt sagte mir eine Freundin ich sollte ihm doch was zur Beruhigung geben. Sie gibt ihren immer was was ihr Mann von der Arbeit mitbringt ( der Mann arbeitet in der Notaufnahme). Kennt einer von euch den etwas was ich in der Apotheke kaufen kann oder sollte ich doch lieber etwas vom Tierarzt besorgen? Lieben dank schon mal

Hallo Leute, unser Hund ist jetzt ein halbes Jahr alt und wir haben ihn ziemlich schnell dadran gewöhnt mal eine Stunde oder so alleine zu sein. Langsam logischerweise. Am Anfang nur 5 Minuten, dann 10 usw. Das hat auch erst super geklappt aber in letzter Zeit dreht er nur noch durch. Seit ca einem Monat nimmt er die ganze Wohnung auseinander, reißt an Tapeten, kaut an fußleisten etc. sein Spielzeug wird natürlich nicht angerührt. Jetzt haben wir uns Adaptil bestellt. Habt ihr da schon Erfahrungen mit gemacht? Danke schonmal im Voraus für die Antworten.

Tagsüber kann man sich als Hippochonder (oder was auch immer ich bin) ja irgendwo immer ablenken, aber jetzt, am Abend, kann ich nicht mehr viel machen und werde zunehmend nervös. Was kann ich tun?

Ich stecke gerade in einer Trennung nach einer hoffnungslosen Beziehung, und ich habe in mir drin soeinen riesendruck. ich kann nicht klar denken und weiß nicht, was ich machen soll..ich bin kurz davor zu hyperventilieren.. zudem muss ich sagen, dass ich sowieso schon unter Depressionen leide und sie dieses Gefühl des Alleinseins etc noch verstärken

Könnt ihr mir bitte einen Rat geben , der mir jetzt hilft? ich muss mich irgendwie beruhigen =(

hallo, ich habe folgendes problem,

ich leide seit ca 2 wochen unter extremen schlafstöungen. am anfang habe ich es kaum bemerkt und dachte ich sei nur krank da ich nur noch 4-5 stunden die nacht geschlafen habe (normalerweise schlafe ich 10+ std. )

doch nach einigen tagen waren es dann nur noch 2-3 std und dann 1-2 std mit ständigem dran irgendwas zu machen. mein körper wollte die ruhe nicht mehr genießen.

nun habe ich seit 3 tagen GAR NICHT mehr geschlafen bis auf sekunden schlaf was mir eher wie halluzinationen vorkam! heute beim fußball training dann der total ausfall. mitten im vollsprint bin ich wohl für 2-3 sekunden eingenickt. den rest könnt ihr euch ja denken.

nun habe ich aber schon alles mögliche probiert.

von warmer milch mit honig verschiedenen tee audiodigitale hypnose baldrian in verschieden ausführungen schlaftabletten (hogger night) freiverkäuflich und nicht stark sogar schon alkohol aber nicht will wirklich helfen ich nicke immer nur kurz ein und dann bin ich wieder unter strom.

nun ist meine frage was ich da machen kann? gibt es schlaftabletten die freiverkäuflich sind und die den schlaf erzwingen?

ich möchte nicht so gerne zu einem arzt gehen da ich panische angst vor ärzten habe (keine ahnung wieso) auch auf der arbeit lässt meine konzentration völlig nach und ich ncke immer wieder ein seit gestern

Ich möchte in ein paar Wochen nach Spanien fliegen und meinen Hund mitnehmen, da ich ein Ferienhaus habe und längere Zeit dort verbringen möchte. Doch mein Rottweiler ist sehr nervös und ich würde ihm gerne was für den Flug zur Beruhigung geben. Wer hat schon ähnliche Erfahrungen gemacht und kann mir da weiterhelfen?

Habe am Samstag eine Kleinigkeit vor und schon jetzt allein beim Gedanke dran etwas Lampenfieber. Eine Freundin riet mir zu Gelsemium aus der Homöopathie- hilft das echt? Und wenn ja, in welcher Dosierung?

Ankьndigung

Geдnderte Suchfunktion

Baldrian fьr den Hund?

Baldrian fьr den Hund?

  • Dabei seit: 13.09.2007
  • Beitrдge: 371

Vielleicht gibt es ja einen besonderen Grund warum es meistens gut geht und dann aufeinmal nicht mehr.

Was hast du denn schon homцopathisch gemacht? In Eigenregie oder mit einer Homцopathin?

Dana mit Piccolina

Wir Frauen sind Engel und wenn man uns die Flьgel bricht, fliegen wir weiter - auf einem Besen!

  • Dabei seit: 22.09.2006
  • Beitrдge: 208

Baldrian hab ich unserem Lucky schon gegeben.

Um Silvester rum, weil bei ihm die Nerven dann ziemlich blank lagen.

Das hat ihn ein bisschen runter geholt ohne ihm zu schaden.

Allerdings habe ich es nur ьber einen kurzen Zeitraum angewendet.

Eine Freundin hat als Nothund einen total aufgekratzten, nicht wirklich ansprechbaren, sexuell hyperaktiven Yorki-Rьden aufgenommen. Dem hat sie die ersten Tage zum "runterkommen" auch Baldrian verabreicht.

Ebenfalls mit Erfolg und ohne Nebenwirkungen.

  • Dabei seit: 15.10.2010
  • Beitrдge: 34

  • Dabei seit: 02.11.2009
  • Beitrдge: 55

Baldrian ist nicht gut fьr den Hund,

aber du kannst es mit Hopfen probieren.

Es gibt Kombi-Tabl. Baldrian/Hopfen, aber auch welche, in denen nur Hopfen ist.

  • Dabei seit: 15.04.2009
  • Beitrдge: 485

Susanne mit Kater Mirco

Huddi und Hexe fьr immer im Herzen

Copyright © 2018 vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.

Baldrian für Hunde?

Meine TÄ meinte, die Wirkungen sind sehr unterschiedlich bei Hunden und hat mir erstmal andere Tropfen gegeben.

Da die "nervösen Unruhezustände" von Wotan aber nicht wirklich besser werden, habe ich gestern angefangen, ihm Baldrian zu geben (mir übrigens auch, ich wollte mal wieder eine Nacht

Wie sind da eure Erfahrungen?

Heute morgen konnte ich seit langem wieder bis 7 Uhr schlafen. War das Zufall oder wirkt das Baldrian?

dann haben wir von der Tierärztin den Tipp mit BAldrian bekommen. Haben ihr dat mittags ins Essen getan und sie hat Silvester seeeelenruhig verpennt.

Aber langzeittechnisch..keine Ahnung..

Zumindest war die Unruhe schon vor dem Zahnfleischproblem da.

Wenden es aber auch nur an wenn es unbedingt sein muss oder er sehr nervös erscheint

Комментариев нет:

Отправить комментарий

Related Posts Plugin for WordPress, Blogger...