понедельник, 28 мая 2018 г.

extremer_haarausfall_bei_hunden

Haarausfall beim Hund: Ist der Vierbeiner krank?

Wenn Ihr Hund plötzlich mehr Fell verliert als sonst, kann dieser Haarausfall verschiedene Ursachen haben. Ein paar Signale können Ihnen dabei helfen zu unterscheiden, ob der Fellverlust normal oder krankheitsbedingt ist.

Wann und wie viele Haare ein Hund verliert, variiert von Rasse zu Rasse und je nach Haltungsbedingungen. Während einige Hunde nur zweimal im Jahr während des Fellwechsels ordentlich Wolle lassen, haaren andere das ganze Jahr über.

Normaler Haarausfall beim Hund

Kommen zu dem Haarausfall folgende Merkmale hinzu, brauchen Sie sich normalerweise keine Sorgen um Ihren Vierbeiner zu machen. Das Fell eines gesunden Hundes ist, auch wenn er gerade ein wenig mehr haart als sonst, glänzend und kräftig. Es zeigt weder kahle Stellen noch entzündete, gerötete Hautpartien. Der Hund kratzt und putzt sich nicht übermäßig, ist genauso munter wie sonst und spielt und frisst normal.

Mit regelmäßigem Bürsten und gesunder Ernährung sollten Sie das haarige Problem Ihres Hundes in diesem Fall schnell wieder in den Griff bekommen. Scheuen Sie sich bei Unsicherheiten aber nicht, lieber einmal mehr zum Tierarzt zu gehen. Hier lässt sich zweifelsfrei klären, ob der Fellverlust im normalen Rahmen liegt oder als krankhaft einzustufen ist.

Fellverlust als Krankheitssymptom

Unbedingt und zeitnah einen Tierarzt aufsuchen sollten Sie, wenn Sie eines oder mehrere der folgenden Symptome bei Ihrem Liebling feststellen:

● struppiges, stumpfes oder fettiges Fell

● Irritationen der Haut

● verändertes Fress- oder Schlafverhalten

Krankhafte Ursachen für Fellverlust

Zu den Gründen für Haarausfall bei Hunden, die eine Behandlung durch den Tierarzt erfordern, gehören:

Bei den folgenden Verhaltenssauffälligkeiten, die mit Haarausfall einhergehen können, kann Ihnen neben dem Tierarzt zusätzlich ein verhaltenspsychologisch geschulter Hundetrainer oder Tierpsychologe helfen:

Der Tierarzt wird herausfinden, welche Ursache genau dafür verantwortlich ist, dass Ihr Vierbeiner Haare verliert. Je nachdem, wie seine Diagnose ausfällt, wird er die passenden Maßnahmen und Behandlungsmöglichkeiten festlegen. Im Zweifelsfall gilt: Lassen Sie Ihren treuen Begleiter lieber einmal mehr durchchecken, um bei Haarausfall über den Gesundheitszustand Ihres Tieres Klarheit zu bekommen.

Diese Artikel zum Thema Hundegesundheit könnten Sie auch interessieren:

Haarausfall beim Hund

Der Haarausfall beim Hund, kann verschiedene Ursachen haben. Diese probieren wir hier zu klären. Das flächenmäßig größte Organ vom Hund ist seine Haut, die zusammen mit den Haaren als Fell bezeichnet wird. Der Gesundheitszustand des Hundes spiegelt sich genau hier auch wider. Hat der Hund ein schönes, glänzendes Fell, dann ist das ein Zeichen für seine gute Gesundheit.

Juckt sich der geliebte Vierbeiner aber ständig? Hat die Fellnase stumpfes und/oder schuppiges Fell , büschelweise Haarausfall oder sogar bereits kahle Stellen ? Das alles sind Warmsignale des Körpers und sollten unbedingt hinterfragt werden.

Natürlich muss zuerst zwischen dem natürlichen Fellwechsel, der ungefähr zweimal im Jahr stattfindet und einer eventuell ernst zu nehmenden Krankheit unterschieden werden. Auch eine falsche Fütterung und die fehlenden Nährstoffe führen zu Haarausfall und Fellverlust beim Hund.

Typische krankhafte Haarausfall Symptome

Vom Haarausfall sind besonders gern langhaarige Hunderassen mit viel Unterwolle betroffen. Um einen eventuell krankheitsbedingten Fellausfall rechtzeitig zu erkennen, sollten auf diese Symptome geachtet werden:

  • starke Schuppenbildung
  • ungewöhnliche Hautrötungen
  • kahle Stellen

Natürlicher Fellwechsel im Frühjahr & Herbst

Sicherlich müssen hinter starkem Fellausfall nicht immer gleich Hundekrankheiten oder Fütterungsfehler stecken. Wenn der Haarausfall beim Hund ohne Juckreiz auftritt, ist es in vielen Fällen schlicht und einfach der natürliche Fellwechsel des Hundes.

In der Regel findet er bei fast jedem Hund zweimal im Jahr statt. Angesichts steigender oder sinkender Temperaturen und einem längeren oder kürzeren Tageslicht entstehen spezielle Hormone , die den Fellwechsel beim Hund anregen. Besonders im Frühjahr ist der Fellverlust extrem hoch, wenn der Hund sein dickes Winterfell verliert.

Aufgrund von klimatischen Einflüssen (kalter Frühling, warmer Herbst) kann der Hund aber auch irritiert werden, so dass sich der Fellwechsel verkürzt oder auch verlängert. Um den geliebten Vierbeiner beim Fellwechsel zu unterstützen, können Herrchen oder Frauchen mithelfen, indem der Hund regelmäßig gebürstet wird. Allerdings sollte unbedingt darauf geachtet werden, in Fellwuchsrichtung zu bürsten.

Tipp: Allerdings unterliegen nichthaarende Hunderassen wie zum Beispiel der Malteser, der Pudel oder der Bolonka Zwetna nicht dem saisonalen Fellwechsel. Sollten diese Rassen haaren, ist stets Achtung geboten.

Krankhafter Haarausfall bei Hunden Ursachen

Würmer – Haarausfall beim Hund durch parasitäre Würmer ist keine Seltenheit! Die Spul- und Bandwürmer sind dabei die häufigsten Vertreter ihrer Art. Meistens verliert der Hund dann büschelweise Haare oder hat kahle Stellen. Auch Trägheit, Durchfall, Blutarmut und Verdauungsstörungen können auftreten.

Das Ansteckungsrisiko mit Würmern ist extrem hoch , denn der Hund muss nur an befallenen, Hinterlassenschaften infizierter Vierbeiner riechen und lecken, schon kann er sich mit Wurmeiern anstecken. Auch Mücken sind übrigens Wurmüberträger. Die Wurmeier wandern dann in den Darm und wachsen hier heran.

Ein gesundes Immunsystem und eine intakte Darmflora sollten mit einem Wurmbefall alleine klarkommen , zumal Würmer (Endoparasiten) auch zu den wichtigsten Parasiten im Körper aller Säugetiere zählen und durchaus ihre Daseinsberechtigung haben.

Allerdings sollte ein akuter Befall mit Würmern unbedingt behandelt werden. Zur Unterstützung und Vorbeugung bietet sich eine natürliche Wurmkur und/oder eine natürliche Darmreinigung an.

Eine regelmäßige chemische Wurmkur ist eher nicht sinnvoll , da solch eine „Chemiekeule“ das Immunsystem eher angreift und nicht vorbeugend wirkt, sondern nur bei einem akuten Befall Abhilfe schafft.

Zecken – Zecken sind blutsaugende Ektoparasiten und können sehr viele Krankheiten auf den Hund und den Menschen übertragen. Dabei steht die, vielen bekannte Frühsommer-Meningoenzephalitis (FSME), gar nicht an erster Stelle, sondern die heimtückische Borreliose ist hier viel gefährlicher.

Außerdem können Zecken auch die gefährliche Babesiose ¹ und Anaplasmose ² auf den Hund übertragen. Oftmals entsteht dann ein kreisrunder Haarausfall nach einem Zeckenbiss beim Hund.

Pilze – Pilzbefall ist eine weitere erwähnenswerte Ursache für starken Haarausfall bei Hunden und ist hoch ansteckend. Der geliebte Vierbeiner ist besonders anfällig für Pilzbefall, wenn sein Immunsystem geschwächt ist.

Gerade Welpen (Auch die Ernährung bei Welpen spielt eine wichtige Rolle.) und schwache bzw. ältere Hunde sind hier gefährdet. Das Immunsystem kann aber auch beispielsweise durch Krankheiten, Medikamentengabe oder eine nicht bedarfsgerechte Ernährung geschwächt werden.

Die häufigste vorkommende Form beim Hund ist der Hautpilz (Dermatophytose ³ ). Charakteristisch für einen Hautpilz ist ein kreisrunder Haarausfall, der scharf vom restlichen Fell abgegrenzt ist. Auch Hautentzündungen , allergische Reaktionen und/oder Krustenbildungen sind mögliche Symptome einer Pilzinfektion.

Die Ohren, das Gesicht, der Schwanz und die Gliedmaßen sind beim Hund meistens betroffen. Die Ansteckung erfolgt über direkten Kontakt mit infizierten Tieren. Aber auch asymptomatische Tiere, die keinerlei sichtbare Anzeichen haben, können Pilzüberträger sein.

Weiterhin kann sich der Hund indirekt über die infizierte Umgebung anstecken, wenn zum Beispiel die gleichen Bürsten oder Betten benutzt werden. Auch Menschen sind gefährdet , da Pilze ein sehr hohes Ansteckungsrisiko haben. Die Ausbreitung der Pilze wird dann durch ein feuchtwarmes Klima noch begünstigt.

Stress – Hunde sind auch Lebewesen ;-), die bei stressigen Situationen und/oder Veränderungen ebenfalls mit Fellverlust reagieren können. Dabei ist insbesondere ein Umzug, eine Futterumstellung oder auch die Anschaffung eines neuen Haustieres für sensible Hunde sehr nervenaufreibend. Durch Lecken und Kratzen können sie dann ihren Stress abbauen, was wiederum zu Haarausfall führen kann.

Wichtig ist in solch einer speziellen Stresssituation besonders auf den Hund einzugehen und sonst auch viel Aufregung zu vermeiden.

Hormone (Trächtigkeit, Pubertät, Kastration) – Der Hormonhaushalt vom Hund wird nach einer Kastration, in der Trächtigkeit, während des Säugens und in der Flegelphase gehörig auf den Kopf gestellt. Kein Wunder, dass es bedingt durch diese Hormonumstellungen zu Haarausfall und Veränderungen des Fells kommen kann.

Gerade Rüden neigen zu hohem Fellverlust in ihrer pubertären Phase. Haarausfall bei alten Hunden, aufgrund des steigenden Östrogenmangels, ist ebenfalls keine Seltenheit. Viel Liebe und regelmäßiges Bürsten helfen beim Fellverlust von hormongeplagten Hunden.

Milben – Milben sind kleine Spinnentieren, die allerdings selber keine Krankheiten übertragen, sondern durch sie können bei einem geschwächten Immunsystem und Fehlernährung Folgekrankheiten entstehen.

Diese mikrokleinen Tierchen kommen fast überall vor, man findet sie beispielsweise nicht nur im Gras, in der Wohnung oder im Bett, sondern sogar mitunter im Hunde Trockenfutter und natürlich auch beim Hund selber. In warmen und feuchten Stellen und Körperregionen fühlen sich Milben am wohlsten.

Eine perfekte Stelle beim Hund sind daher seine Ohren. Hier ist es schön warm, feucht und eher schlecht belüftet. Die so genannten Ohrmilben lösen dann einen starken Juckreiz aus und so kann es beim Kratzen mit den Hundekrallen zu schlimmen Entzündungen oder Trommelfellschädigungen kommen.

Aber auch Demodikose, Räude oder Raubmilbenbefall sind typische Erkrankungen, die durch Milben hervorgerufen werden können. Symptome sind mitunter schuppige haarlose Hautstellen , Haarausfall, Mitesser, Pusteln, Furunkel, Rötungen, Faltenbildung, Hautverdickungen oder Verhornungen.

Flöhe – Flöhe lösen nicht nur starken Juckreiz aus, sondern können allergische Reaktionen und Fellverlust hervorrufen. Die Flohallergiedermatitis ⁴ (FAD) ist dabei die meist verbreitete Hundeerkrankung, bei der die Floh-Speichelproteine eine allergische Hautreaktion auslösen.

Außerdem sind diese kleinen Nervensägen auch auf uns Menschen übertragbar und nicht so einfach loszuwerden. Erkennen kann man einen Flohbefall indem, mit einem sehr feinen Kamm, durch das Fell gebürstet wird. Sind 1-4 mm große schwarze Punkte erkennbar, dann handelt es sich mit größter Wahrscheinlichkeit um Flöhe, gegen die sofort etwas unternommen werden sollte.

Läuse – Läuse sind ebenfalls Parasiten, die Fellverlust, Juckreiz oder Allergien bei Hunden auslösen können. Dabei saugen sie das Blut des befallenen Hundes, was eben an der betroffenen Stelle zu diesen Symptomen führen kann. Läuse kommen zwar beim Hund nicht so oft vor wie Flöhe, sind aber ebensolche Quälgeister. Sie sind hoch ansteckend und hüpfen von Tier zu Tier oder auch auf uns Menschen . Erkennbar sind die schwarzen, hüpfenden Läuse bei der Fellpflege.

Allergien (z.B. Futtermittelallergie) – Stumpfes, glanzloses Fell, Haarausfall, trockene Haut, Juckreiz und/oder Schuppen beim Hund können auf eine Allergie hindeuten . Dabei kann der Hund auf Stoffe in der Umgebung allergisch reagieren oder auch auf Inhaltsstoffe in seinem Futter.

Eine Futtermittelallergie kommt in der heutigen industriellen Zeit leider immer häufiger vor. Um festzustellen, ob der Hund an einer Allergie leidet, eignet sich ein entsprechender Allergietest beim Tierarzt.

Als Alternative bieten sich noch die Bioresonanz ⁵ oder die Dunkelfeldmikroskopie ⁶ an. Jedoch sind diese Tests nicht zu hundert Prozent sicher. Wer es ganz genau wissen möchte, der macht, bei dem Verdacht auf eine Futtermittelallergie , eine Ausschlussdiät.

Nährstoffmangel – Auch ein bestehender Nährstoffmangel kann eine Ursache für starken Haarausfall und stumpfes Fell oder andere, schwere Folgekrankheiten darstellen. Nicht nur minderwertiges Hundefutter, sondern auch eine unausgewogene Fütterung, beispielsweise beim Barfen (B.A.R.F. = biologisch artgerechte Rohfütterung) kann Schuld daran sein.

Viele Hundebesitzer möchten Ihren Vierbeinern etwas Gutes tun und das Hundefutter selber zubereiten. Die Gefahr besteht hier darin, dass B.A.R.F Rationen oder selbst gekochte Menüs oft nicht ausgewogen genug sind und nicht alle benötigten Nährstoffe für den Hund enthalten. Hinzu kommt, dass oftmals auch Fleisch aus dem Discounter verwendet wird, was an sich kaum noch Nährstoffe besitzt und Antibiotika oder andere chemische Mittel enthalten kann.

Um den Hund vollwertig zu ernähren, braucht es schon ernährungswissenschaftliche Kenntnisse auf diesem Gebiet.

Futterumstellung – Der Hund haart nach einer Futterumstellung? Das ist nicht ungewöhnlich , denn der Körper und der gesamte Stoffwechsel müssen sich erst einmal an das neue Futter gewöhnen. Wichtig ist ein hochwertiges Hundefutter mit hohem Fleischanteil und ohne künstliche Zusatzstoffe zu füttern.

Gerade, wenn der Hund vor der Futterumstellung minderwertiges Hundefutter bekommen hat, kann extremer Haarausfall, neben Verdauungsproblemen, auch eine Entgiftungsreaktion des Körpers sein. Bei manchen Hunden erneuert sich auch das komplette Fell und eventuell überflüssige Unterwolle wird auf diesem Weg gleich mit entfernt. Dadurch verliert der Hund extrem viele Haare.

Wichtig ist bei der Futterumstellung auf das Allgemeinbefinden zu achten. Ist der Hund nicht müde und schlapp, sondern fit und aktiv, tut ihm das neue Futter gut. Solange er keine kahlen Stellen, starken Juckreiz, Verkrustungen oder ähnliches bekommt, ist der Haarausfall kein Grund zur Sorge. Auch hier hilft viel bürsten und abwarten. Eine Futterumstellung kann bis zu 8 Wochen dauern.

Raumklima – Ist der Hund fit, hat insgesamt dichtes und glänzendes Fell? Verliert er aber trotzdem viele Haare und neigt zu Schuppen? Liegen keine Krankheiten vor und gab es keine Futterumstellung? Dann kann der Fellverlust mitunter auch am Raumklima liegen .

Besonders im Winter macht die trockene Heizungsluft auch unseren Vierbeinern zu schaffen. Die Folge kann trockene Haut mit Schuppenbildung und/oder Fellausfall sein. Abhilfe schafft hier oftmals ein Raumluftbefeuchter und regelmäßiges Lüften, um das Raumklima zu verbessern.

Sollte der Hund trotzdem weiter zu Fellverlust und Schuppenbildung neigen, sollte ein Parasitenbefall oder eine Stoffwechselkrankheit ausgeschlossen werden. Um das Fell und die Haut des Hundes zu stärken empfiehlt es sich ihn viel zu bürsten und ein natürliches Shampoo (z.B. Neemöl, Teebaumöl) gegen Haarausfall bei Hunden anzuwenden.

Hausmittel gegen Haarausfall beim Hund

Was dem Hund bei Haarausfall helfen und unterstützen kann, sind altbewährte Hausmittel. So ist die Gabe von Bierhefe gegen Haarausfall bei Hunden durchaus eine Möglichkeit den Fellverlust wieder in den Griff zu bekommen. Auch verschiedene Öle können zur Unterstützung dienen und dem Hund zu mehr Gesundheit verhelfen.

Welches Öl bei Haarausfall vom Hund

Die Gabe von Öl zum Hundefutter ist gerade bei Haarausfall sehr zu empfehlen. Die wertvollen Omega 3 Fettsäuren unterstützen das komplette Immunsytem vom Hund und somit auch seine Haut und das Fell. So können Hautprobleme, Schuppen oder Fellverlust auf natürliche Weise behoben werden. Wer seinem Hund bei starken Juckreiz oder extremen Fellausfall etwas Gutes tun möchte, der kann durchaus auf dieses altbewährte Hausmittel zurückgreifen, aber am Besten in BIO Qualität. In der Regel sind die verschiedenen Öle auch gut verträglich. Besonders bewährt gegen Haarausfall beim Hund haben sich diverse Fischöle wie z.B. Lachsöl. Aber auch Distelöl oder Leinöl sind eine gute und gesunde Ergänzung zum täglichen Hundefutter.

Natürlich sollte bei schweren Fällen und langanhaltendem extremen Fellverlust ein Tierarzt oder Tierheilpraktiker aufgesucht werden.

Haarausfall Hund Homöopathie

Auch die Veabreichung von homöopathischen Globuli und/oder Schüssler Salze kann gegen Haarausfall beim Hund helfen, besonders wenn der Mineralstoffhaushalt gestört ist.

Haarausfall Hund Schüssler Salze

Es gibt verschiedene Schüssler Salze für verschiedene Beschwerden. Es sind Mineralsalze, die den Mineralstoffhaushalt des Hundes wieder ankurbeln und so auf natürliche Weise eine Heilung oder zumindest Linderung schaffen können.

  • Nr.6 Kalium sulfuricum: gegen Haarausfall, insbesondere büschelweise
  • Nr.8 Natrium chloratum: bei stumpfen und trockenem Fell

Was tun gegen Haarausfall beim Hund

Außerdem: Trägheit, blutiger Durchfall, Gewichtsverlust, Erbrechen

Außerdem: Juckreiz, Trägheit, Fieber

Außerdem: Entzündungen, Juckreiz, Verkrustungen

Außerdem: ständiges Jucken und Kratzen, Hautprobleme

Außerdem: Juckreiz, Allergien

Außerdem: trockene Haut, Juckreiz und/oder Schuppen

Außerdem: Folgekrankheiten (oft erst viel später)

Außerdem: Trockene Haut, Schuppen

Haarausfall beim Hund und kahle Stellen

Pankreatitis beim Hund

Bioresonanz für Hunde

Erbrechen beim Hund

Leave a Comment:

(8) comments

Hallo Ivo! Vielleicht kannst Du mir weiterhelfen? Bin echt grad am Verzweifeln… Mein Hund verliert büschelweise Fell und Unterwolle! Was kann das sein? Josefine

Leave a Comment:

Hallo Josefine, um Dir eventuell weiterhelfen zu können, bräuchte ich noch ein paar Informationen. Liegt gerade ein natürlicher Fellwechsel vor? Sind auch kahle Stellen vorhanden? Wie ist das Fell sonst so? Hast Du gerade eine Futterumstellung gemacht? Sind Veränderungen im Hundealltag? Ist er sonst fit?

Pfotige Grüße Ivo Kultermann

Leave a Comment:

Also er ist sonst top fit, nur eben dieser extreme Haarausfall. Kann mir langsam einen zweiten Hund aus dem verlorenen Fell basteln 😉 Es ist meiner Meinung nach kein natürlicher Winterfellwechsel, den hat er schon hinter sich. Daher wundere ich mich auch so.

Es sind bisher noch keine kahlen Stellen zu sehen und das Fell ist sonst auch okay. Veränderungen gab es tatsächlich beim Futter, denn ich habe auf dein empfohlenes Anifit Hundefutter umgestellt bzw. ihm ein paar Dosen gegeben und dann fing das mit dem krassen Haarverlust an und ich habe es lieber erst einmal nicht weiter gefüttert.

Ich gebe ihm ja bereits ein sehr hochwertiges Futter und kann mir nicht vorstellen, dass es daran liegen kann, oder? Danke für deine Antwort!

Leave a Comment:

Liebe Josefine, ich denke es liegt tatsächlich an der Futterumstellung. Auch meine Luna hat bei der Umstellung auf Anifit extrem viele Haare und besonders Unterwolle verloren und nochmal so richtig entgiftet, obwohl ich auch dachte, ich hätte bereits ein hochwertiges Futter gefüttert. Das Bild hier im Artikel ist aus dieser Zeit. Deine Schilderung hört sich ganz genauso an. Nur solltest Du die Futterumstellung jetzt auch wirklich durchziehen. Solange dein Hund sonst fit ist und keine kahlen Stellen auftreten, ist alles okay. Dein Hund wird es dir später danken. Bei uns hat es knapp 3 Wochen gedauert, dann war der Spuk vorbei. Hätte selber auch niemals gedacht, dass Luna soviele Haare hat 😉

Wenn Du noch Fragen zur Futterumstellung hast, dann schreib mich gerne an.

Pfotige Grüße Ivo Kultermann

Leave a Comment:

Mein Hund verliert Fell und hat kahle Stellen am Bauch! Außerdem ist sein Fell ganz stumpf. Was soll ich tun?

Leave a Comment:

Hallo Rico, Du solltest auf jeden Fall mal zum Tierarzt gehen, gerade wenn kahle Stellen im Spiel sind, kann das durchaus auf Würmer oder Parasiten hindeuten. Lass das bitte abchecken. Tut mir leid, dass ich Dir da erstmal nicht mehr helfen kann.

Pfotige Grüße Ivo Kultermann

Leave a Comment:

Chicco, mein 7 Monate alter Bolonka Zwetna verliert Haare, obwohl ich gelesen habe, dass gerade diese Rasse dafür bekannt ist, keine Haare bzw. kein Fell zu verlieren. Ist er krank?

Leave a Comment:

Normalerweise haben Bolonkas keinen saisonalen Fellwechsel und sind dafür bekannt wenig bis garkein Fell zu verlieren. Darum würde ich auf jeden Fall mal zum Tierarzt oder Tierheilpraktiker gehen. Es können natürlich auch nur die Hormone sein, schließlich wird Chicco langsam erwachsen 😉 Ich wünsche Euch alles Gute.

Pfotige Grüße Ivo Kultermann

Leave a Comment:

Leave a Comment:

Autor und Hundefreund

Hallo lieber Fellfreund,

mein Name ist Ivo Kultermann und ich bin Ernährungsberater für Hunde. Wie ich dazu gekommen bin erfahren Sie hier.

Ich habe auch noch zwei kleine Geschenke für Sie.

Haarsausfall beim Hund

Bei Haarausfall, medizinisch Alopezie genannt, handelt es sich nicht um eine eigenständige Erkrankung, sondern um ein Symptom. Dieses Symptom kann unterschiedlichste Ursachen haben. Dabei ist es zunächst schwierig, den normalen Fellverlust des Hundes von einem Haarverlust mit Krankheitswert zu unterscheiden. Hunde verlieren allgemein Haare, etwa, wenn der jahreszeitliche Fellwechsel ansteht. Bei einem krankhaften Fellverlust treten meist noch weitere Symptome hinzu, die der Hundehalter im Auge behalten sollte.

Hunde und Haare - ein komplexes Thema

Hunde haaren auch, wenn sie gesund sind. Die Menge der verlorenen Haare und auch die zeitlichen Rhythmen, in denen ein Hund Haare verliert, variieren stark. Die Rasse und die Haltungsbedingungen spielen dabei eine Rolle. Einige Hunde haaren zweimal im Jahr mit dem Fellwechsel, während andere Hunde ganzjährig tüchtig haaren. Normaler Haarausfall geht einher mit glänzendem und kräftigem Fell, mit gesundem Appetit und mit einem guten Allgemeinzustand.

Symptome eines krankhaften Haarausfalls

Treten beim Haarausfall folgende Symptome hinzu, kann eine Erkrankung vorliegen:

  • Juckreiz
  • Schuppen
  • kahle Hautstellen
  • wunde und entzündete Haustellen
  • Fell ist fettig, stumpf und trocken
  • Verfilzungen
  • Verfärbungen von Fell und Haut

Vom Verhalten her neigt der Hund jetzt vielfach zum Kratzen oder Belecken bestimmter Hautstellen. Häufig leidet auch das Fressverhalten, und möglicherweise ist das Tier nicht so lebhaft wie sonst. Selbst ausgeprägte apathische Zustände sind möglich.

Ursachen einer Alopezie beim Hund

Viele Faktoren kommen als Ursache für einen medizinisch relevanten Haarausfall in Frage:

  • Kombiniert mit Juckreiz können äußere Parasiten wie Milben, Flöhe oder Haarlinge zum Haarausfall führen.
  • Neben den genannten äußeren Parasiten können auch Würmer als endogene Parasiten Haarausfall begünstigen.
  • Juckreiz tritt häufig begleitend bei Futtermittelallergien oder anderen Allergieformen mit Haarausfall auf.
  • Bei empfindlichen Hunden reicht unter Umständen bereits eine Futtermittelunverträglichkeit aus, um Haarausfall zu begünstigen, weil dem Hund wichtige Nährstoffe entzogen werden.
  • Eine Mangel- und Schlechternährung führt vielfach zu Haut- und Haarproblemen.
  • Ähnliches gilt für eine Haupilzerkrankung und verschiedene Autoimmunerkrankungen.
  • Mit Juckreiz zusammen machen sich häufig auch bakterielle Infektionen bemerkbar.
  • Hormonelle Störungen - insbesondere im Kontext von Pubertät und Kastration - hingegen führen ohne begleitenden Juckreiz zur Alopezie.
  • Psychische Störungen können ebenfalls ursächlich für Haarausfall sein.

Rassebedingt neigen manche Züchtigungen wie beispielsweise Faltenhunde, Französische Bulldoggen und Bullterrier eher zu Problemen mit Haut und Haaren. Spezielle Dermatosen und Autoimmunerkrankungen führen bei manchen Rassen zum vollständigen Verlust der Haare.

Diagnostik und Behandlung der Alopezie

Die Diagnostik eines krankheitsbedingten Haarausfalls kann recht schwierig sein, wenn es um die Ursachenerforschung geht. Besonders Allergien und Unverträglichkeiten sowie psychische Probleme lassen sich nicht immer mit nur einer Untersuchung aufspüren. Hier brauchen Tierarzt und Halter zuweilen sehr viel Geduld, um die Ursache der Alopezie zu finden.

Naturheilkundliche und alternative Behandlungsansätze

Hunde mit Haarproblemen reagieren häufig positiv auf eine homöopathische Konstitutionsbehandlung, weil das Tier dabei in seiner Ganzheit begriffen und behandelt wird. Ein erfahrener Homöopath kann bei allgemeinen Befindlichkeitssymptomen wie Haarausfall einiges leisten.

Kann man einer Alopezie vorbeugen?

Wer als Hundehalter für ein artgerechtes Leben und eine dem Hund angemessene Ernährung sorgt, hat schon viel getan, um Probleme mit Haut und Haaren zu vermeiden. Auf eine gute Versorgung mit Mikronährstoffen ist zu achten. Ein weiterer Eckpfeiler der Vorsorge ist die gründliche regelmäßige Vorbeugung gegen Parasitenbefall mit Spot-On Produkten und Wurmkuren. Regelmäßige Routineuntersuchungen beim Tierarzt runden die Maßnahmen ab. Insbesondere sollte der ältere Hund ein- bis zweimal jährlich auch auf das Vorliegen von Stoffwechselerkrankungen wie Diabetes untersucht werden.

Etwa 8 Mio. Hunde leben in deutschen Haushalten - gesorgt wird sich um die Vierbeiner wie um das eigene Kind. Mit dieser Seite möchte ich euch gern leicht verständliche Informationen rund um die Hundegesundheit zur Verfügung stellen. Zur Seite steht mir eine Tierheilpraktikerin, die das ganze fachlich abrundet.

Themen-übersicht

Cookies helfen uns bei der Bereitstellung unserer Dienste. Durch die Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen.

Haarausfall beim Hund

Hundehaare: Ab wann ist Haarausfall krankhaft?

Hundehaare in unserer Wohnung, auf unserer Kleidung und in unserem Auto – fьr die meisten von uns ist das schon fast Normalitдt. Doch wenn der Fellverlust nichts mehr mit dem normalen saisonalen Fellwechsel zu tun hat, sollten Hundefreunde aufmerksam werden.

Haarverlust ist bei Hunden normal – jedenfalls zweimal im Jahr, wenn der Hund sein Fell wechselt. Manche Hunde haaren das ganze Jahr ьber sehr stark, ohne dabei krank zu sein. Denn durch die Lebensumstдnde unserer Vierbeiner gibt es oft keinen klar begrenzten Fellwechsel mehr, vielmehr zieht sich der Fellwechsel hдufig ьber das gesamte Jahr hin.

Hunde haaren oft das ganze Jahr ьber

Das liegt daran, dass unsere Hunde sich heute hauptsдchlich innerhalb geschlossener Rдume aufhalten. Der Fellwechsel wird durch Hormone bestimmt, und diese wiederum werden durch AuЯentemperaturen und Lichtintensitдt stimuliert. Wenn im Herbst die Temperaturen und die Lichtintensitдt sinken, registrieren moderne Vierbeiner das kaum noch. Haart der Hund also das ganze Jahr ьber, ist das noch kein Grund zur Besorgnis. Ist der Hund ansonsten fit und gesund, hilft regelmдЯige Fellpflege mit den FURminator Pflegewerkzeugen gegen das stдndige Haaren - denn es kann den Haarverlust um bis zu 90 Prozent reduzieren.

Die regelmдЯige Pflege ist eine ideale Gelegenheit, um die Fellbeschaffenheit und die Haut des Vierbeiners im Auge zu behalten. Denn hier zeigen sich krankhafte Verдnderungen am schnellsten. Ist das Fell struppig und stumpf, ist die Haut gerцtet oder juckt? Zeigen sich Schuppen, Ekzeme oder kahle Stellen? Dann sollte der Tierarzt zu Rate gezogen werden. Haarausfall kann vielfдltige Ursachen haben, und nur die tierдrztliche Untersuchung kann wirklich Sicherheit bringen.

Der Tierarzt wird vermutlich auf Parasiten untersuchen, denn bei Hunde-Haarausfall und Hauterkrankungen sind hдufig Ektoparasiten die Ursachen. Einige Parasiten – wie beispielsweise Milben – sind mit dem bloЯen Auge nicht zu erkennen. Flцhe leben nicht auf ihrem Wirt, sondern in seiner Umgebung, so dass sie lange Zeit unentdeckt bleiben kцnnen. Bei Hunden, die auf Flцhe allergisch reagieren, reichen bereits wenige Flohbisse fьr Hautentzьndungen und Haarausfall. Kreisrunder, klar begrenzter Haarausfall hingegen spricht fьr einen Hautpilz.

Haarausfall beim Hund kann ein Krankheitssymptom sein

Auch Parasiten im Innern des Hundes kцnnen fьr Haarausfall verantwortlich sein. Die sogenannten Leishmanien werden von der berьchtigten Sandmьcke ьbertragen, die insbesondere im Mittelmeerraum ihr Unwesen treibt. Bei Tierschutz-Hunden, die aus dem sьdlichen Raum stammen, sollte diese Mцglichkeit immer in Betracht gezogen werden.

Hormon- und Stoffwechselstцrungen sind eine weitere verbreitete Ursache bei Fellverlust. Hьndinnen haaren nach der Geburt von Welpen hдufig extrem ab, Rьden haben nach der Kastration beim Hund oft starken Haarausfall. Meist normalisieren sich diese Symptome mit der Zeit wieder. Bei starkem Haarverlust mit ungeklдrter Ursache wird der Tierarzt hцchstwahrscheinlich auch die Schilddrьsen- und Nierenwerte ьberprьfen, denn auch Erkrankungen dieser Organe kцnnen Grund fьr Haarausfall sein. Erkrankungen im Magen- Darm-Trakt kцnnen dazu fьhren, dass bestimmte Nдhrstoffe nicht aufgenommen oder verwertet werden kцnnen und der Hund an Mangelerscheinungen leidet. Die vermutlich hдufigsten Ursachen von extremem Haarausfall liegen jedoch auf einem ganz anderen Gebiet. Allergien sind auch bei unseren Hunden auf dem Vormarsch – insbesondere von Futter-Allergien sind immer mehr Hunde betroffen. Hier hilft nur eine Umstellung der Hunde-Ernдhrung.

Wie auch beim Menschen, so kann Haarausfall auch beim Hund psychische Ursachen haben: Gestresste Hunde reagieren oft nicht nur mit Fellverlust, sondern zeigen auch zwanghaftes Putzverhalten. Dieses wiederum kann zu gereizter Haut bis hin zu Hautekzemen fьhren. Der Tierarzt oder Tierheilpraktiker des Vertrauens berдt Hundehalter gern darьber, wie der Vierbeiner wieder zu seinem seelischen Gleichgewicht findet.

Weitere Artikel zum Thema:

Kommentiere diesen Beitrag (0 Kommentare)

Eure Hunde-Fotos

Forenbeitrдge Hundehaut

in Krankheit allgemein 25.12.2017 18:50

in Gesundes Essen 14.06.2017 10:57

in Papparazzi-Ecke 14.06.2017 10:55

© 2007-2016 Stadthunde.com | Alle Rechte vorbehalten | Entwickelt von Internetagentur TYPO3

Die aktuelle Seite handelt von Haarausfall beim HundSchцnes FellNewsletterNewsletter

Was kann ich gegen zu dolle haarausfall tun

mein hund hat seid 2 monaten extremen haarausfall..und wir denken das es nich am sommerfell liegt.

kann es an der futter umstellung liegen wenn er weiter so haart dann hat er bald glatze

denken heiЯt nicht wissen heiЯt es so schцn.

Es kann auch eine Futterunvertrдglichkeit (Allergie) sein.

das kann dann der TA rausfinden.

Antwort auf: Was kann ich gegen zu dolle haarausfall tun von: Silberstreifchen

denken das es nich am sommerfell liegt.

kann es an der futter umstellung liegen wenn er weiter so

haart dann hat er bald glatze

Mal davon abgesehen, dass dieses Jahr sehr viele Hunde starken Fellwechsel zeigen (also haaren), denkt wohl eher keiner dass der Hund eine Glatze davon bekommt.

Wenn das Haaren aber wirklich so extrem ist, dass dieser Gedanke aufkommt, frage ich mich, wieso du/ihr 2 . Monate . wartet um dann in ein Forum zu schreiben, anstatt einen Tierarzt aufzusuchen. Wenn dir das Wohl deines Hundes am Herzen liegt, solltest du mit sowas zum Tierarzt gehen.

Haarverlust kann auf so viele Dinge hinweisen, angefangen bei Allergien - die unterschiedlich stark ausgeprдgt sein kцnnen -, bis hin zu Erkrankungen der Innereien.. mit sowas so lange zu warten ist schon fast fahrlдssig! Du setzt deinen Hund dem Risiko aus, eine schwere Erkrankung zu haben und daran vielleicht sogar zu erliegen, ist dir das bewusst?

Antwort auf: Was kann ich gegen zu dolle haarausfall tun von: Silberstreifchen

Gerade wegen des heftigen Wetterumschwungs von quasi Winter direkt zum Sommer, wurde ein heftiges Fellwechseln angestossen.

Ich wьrd einfach bьrsten, bьrsten, bьrsten und auch mal prьfen, ob du dafьr die richtigen Utensilien hast. Wenn die Bьrste nix taugt, dann bьrstet man sich schier nen Wolf und das Ergebnis ist fьr beide Seiten unbefriedigend. Solange dein Hund nicht wirklich irgendwo schon eine kahle Stelle aufweist, wьrde ich mal sagen ist noch alles in bester Ordnung und der TA wird da vorher auch nix tun .

wenn ich lдcheln muss

( ich weiЯ diese haarerei kann einen hndeanfдnger schon erschrecken - und es kann auch ernsthafte ursachen haben )

aber wenn ich mein sofa so anschau und dazu das was tgl ausbьrste, denk ich auch immer der Hund mьsste langsam nackig werden,

pustekuchen die hat jede menge fell

( zum weiter sofa vollhaaren )

ja ich kann schon langsam mit dem fell wolle prodozieren

und er hat schon kurzes haar denn er ist ein Rodesien-richback. ein lцwenjдger in afrika.

aber das muss doch mal langsam aufhцren oder.

und er hat schon kurzes haar denn er ist ein

Rodesien-richback. ein lцwenjдger in afrika.

aber das muss doch mal langsam aufhцren oder.

Ein Rhodesian Ridgeback.

Mit was machst du denn die Fellpflege?

Gibst du ihm etwas fьr den Fellwechsel?

Mein Ridgeback haart im Moment auch stark - das ist wegen des auf und ab beim Wetter.

Antwort auf: Was kann ich gegen zu dolle haarausfall tun von: Silberstreifchen

mein Labradormischling ist eigentlich auch ein Wunderhund. Ich dachte auch immer, der mьsste bald nackig sein.

Ich konnte sehen, wenn ich frisch gesaugt hatte, welchen Weg er durchs Haus gegangen ist.

Seit ich ihn mit Luposan Light fьttere (wegen anderer Probleme habe ich lange nach einem fьr ihn passenden Futter gesucht) haart er gar nicht mehr.

Leute, sowas habe ich noch nicht erlebt und er ist jetzt schon 10 Jahre bei mir!

Dieses Jahr ist es ja schon im April megawarm gewesen, aber er behдlt stur sein Fell. Auch beim Bьrsten kommt nie viel raus ?!

Es geht ihm gut, also lass ich es so.

Aber wie die anderen schon geschrieben haben. Hunde haaren. Mal mehr mal weniger.

ja mit dem fell was ich ihm ausbьrste kann ich wolle prodozieren und er hat schon so ein kurze fell

da fragt man sich wo er die ganzen haare her holt. =D

ich hoffe mal das es sich bald legt

denn mein sohn kommt in 1- wochen zur welt und da sind hunde haare nicht gut und ihm deswegen weg geben will ich auch nicht.

er is zu sehr an mein mann gebunden wo anders wьrde er untergehen. er jauelt ja schon wenn mein mann nur auf toiette geht. =)

hunde haare nicht gut und ihm deswegen weg geben will ich

Mir sind keine Probleme mit Hundehaaren fьr Babies bekannt. Aber alleine der Gedanke ihn weggeben zu wollen wegen den Haaren stцЯt mir bitter auf! Warum? Weil es mir zeigt, dass du dich garnicht mit der vermeintlichen Problematik befasst hast aber schon gleich mal mit dem genannten Gedanken spielst.

Das Gegenteil ist sogar eher der Fall. Wachsen Babies zu steril auf, entwickeln sie kein ordentliches Immunsystem und tendieren zu Allergien etc. Deshalb haben wir ja so viele Allergiker, weil einfach immer mehr Menschen glauben es muss alles blitzeblank sein! Nachweislich leiden Kinder von Bauernhцfen, die noch so richtig im Dreck spielen dьrfen/kцnnen viel weniger an dieser Neuzeit-Erkrankung "Allergie".

Allerdings kann es durchaus sein, dass dein Hund deshalb Stress hat, was sich auch durch ьbermдЯiges haaren дuЯern kann. Das wдre also eine eventuelle Ursache.

er is zu sehr an mein mann gebunden wo anders wьrde er

untergehen. er jauelt ja schon wenn mein mann nur auf

Auch wenn du es nicht hцren magst. Der Hund wьrde, wie nahezu jeder andere Hund auch, innerhalb weniger Wochen eine neue Bezugsperson auswдhlen. Insbesondere der letzte Satz - nдmlich dass euer Hund heult wenn der Mann auf die Toilette geht, deutet darauf hin, dass eben kein sonderlich groЯes Vertrauen existiert und/oder eine klare, fьr den Hund gesunde, Struktur vorliegt. Denn genanntes Verhalten ist nicht etwa "Oh weh, mein Mensch verschwindet", sondern viel mehr "Oh weh, ich hab keine Kontrolle mehr ьber meinen Dosenцffner".

viel mehr stцЯt mir sauer auf, wenn sie sich "Sorgen" um ihr Kind wegen der Hundehaare macht und parallel dazu eine Frage wie diese stellt.

Manche Menschen kцnnen sich wahrhaft glьcklich schдtzen, daЯ Dummheit nicht weh tut.

Der RR wird ihr Kind schon net beiЯen.

Der verschlingt's dann in einem Stьck. ^^

das ist doch mal echt krank.. wahrscheinlich ist das erste wort vom kind dann auch noch fass. juhu, darauf haben sich mutti und vati bestimmt schon ganz besonders lang gefreut.

und wenn der hund dann nach dem kind schnappt weil eltern dumm genug waren zu verlangen das der hund beiЯt, wird er mangels elterlicher und hundehalterlicher kompetenz ins tierheim geschmissen, eingeschlдfert oder im ersten wald aufgehangen.

bei solchen menschen wird mir einfach nur schlecht -.-

was laberst du denn.

komm mal klar eh.

ich wьrde mein hund und mein kind nie alleine lassen wir mьssen sowieso erst schauen wie es mit kind und hund funkioniert. denn wir wollen nich das er eifersьchtig wird oder so. denn sonst war er immer die nummer eins.

mьssen sowieso erst schauen wie es mit kind und hund

funkioniert. denn wir wollen nich das er eifersьchtig

wird oder so. denn sonst war er immer die nummer

Dann hoffe ich, hast du dich frьhzeitig darum gekьmmert, wie man das bestenfalls vorbereitet!

Wobei, mit etwas Glьck ist der RR auch souverдn genug. aber da wir noch immer nicht wissen wie alt der Bursche ist - kann man da auch nichts nдheres zu sagen.

Freddy ist jetzt 3 1/2 jahre alt.

ja wir haben ihn an denn baby sachen schnьffeln lassen

er hat цfters sein kopf auf dem bauch gelegt.

Okay, also schon ein gestandener, weitestgehend gefestigter Rьde.

ja wir haben ihn an denn baby sachen schnьffeln lassen

Die Babysachen riechen noch nicht nach Baby - was soll das bringen ?

er hat цfters sein kopf auf dem bauch gelegt.

Okay. Sonst noch etwas?

Wer unternimmt am meisten mit dem Hund?

Wie sieht euer Tagesprogramm mit dem Hund aus?

morgens mittags abens und das jeweils 2 stunden

Du willst sagen, ihr seit tдglich 6 Stunden mit dem Hund unterwegs?? Sorry. aber das nehm ich dir nicht ab.

unterwegs?? Sorry. aber das nehm ich dir nicht ab.

Nun, das kann ich nicht beurteilen. Bei mir sind es auch durchschnittlich 4-6 Stunden / Tag. Je nach Wetter und Lust.

  • Allerdings 3x2 Stunden sagt nun nichts aus ьber das "wer" und "was" bzw. "wie".

Haarausfall beim Hund

Wer kennt es nicht, dass ständige Staubsaugen im Wohnzimmer. Unsere Hunde können, je nach Rasse, ständig Haare verlieren oder das Fellkleid wechseln. Bestimmte Rassen, die eine Unterwolle besitzen, wie ein Husky oder ein Schäferhund, wechseln häufiger ihr Fell, da sie zwar im Winter gut geschützt sind, doch im Sommer stark unter ihrem dichten Fell leiden. Man hört immer wieder von Besitzern, die berichten, dass ihre Lieblinge mehr Fell verlieren, als es für diese Rasse üblich ist. In solch einem Fall kann es komplett das Leben auf den Kopf stellen. Mehrmals am Tag zu saugen, zu wischen und die Haare auffegen zu müssen hält auf Dauer keiner aus.

Auch wir besitzen eine liebe Dame, die ständig Haare verliert. Sie ist eine siebenjährige Husky-Hündin, die wir im Sommer regelmässig scheren lassen müssen, da sie sonst völlig in der Hitze vergehen würde. Daher ist es in ihrem Fall perfekt, dass wir sie von ihren lästigen Haaren befreien können und sie somit wieder Spass an dem bevorstehenden Sommer hat .

Was könnten mögliche Gründe dafür sein, dass der Hund stark an Haaren verliert?

Vorweg genommen ist zu sagen, dass jeder Hund da individuell ist. Daher ist es schwer zu beurteilen, welchem Hund nun was genau fehlt. Da es sich hier nur um einen Text handelt, der beschreibt, wie und was die Lösung des Problems sein könnte, sollte man immer die persönliche Beurteilung eines Tierarztes bevorzugen. Hier möchte ich nur ein paar Vorschläge aufzeigen, an denen man sehen kann, was zum Haarausfall führen kann.

Ein möglicher Grund für extremen Haarverlust kann sein, dass der Hund eine Futterallergie hat und dass der Besitzer sich darüber nicht im Klaren ist. Je nach Qualität des Futters, kann es verschiede Inhaltsstoffe geben, auf die der Hund individuell anschlägt. Auch kann es daran liegen, dass billiges Futter, mit einem hohen Anteil von Mais und Getreide, dem Hund schwer im Verdauungstrakt liegt und dadurch schwer verdaulich ist.

Auch ein starker Wassermangel des Hundes kann zu ausgetrockneter Haut führen. Dadurch kommt es zu vermehrtem Haarverlust und kann leider zusätzliche Krankheiten hervorrufen, die auf einen Wassermangel zurück zu schliessen sind.

Viele Hundebesitzer waschen ihre Vierbeiner liebend gerne mehrmals die Woche, damit es dem Hund nicht allzu warm wird im Sommer. Doch sollte man beachten, dass nur bestimmte Hunderassen einen übermässigen Wasser-Shampoo Konsum vertragen. Ebenfalls wird durch das übermässige Waschen die Fettschicht der Haut immer wieder von neuem entfernt und somit auch der einzige Schutz der Haut.

Regelmässige Besuche beim Tierarzt sollten ebenfalls eingeplant werden, damit ein starker Flohbefall ausgeschlossen werden kann. Durch einen starken Flohbefall kratzt sich ein Hund extrem stark, da Flöhe durch ihre Bisse einen Reiz auf der Haut auslösen. Dadurch kommt es zu schuppiger Haut und offenen Stellen.

Was wären mögliche Lösungen gegen den starken Haarverlust beim Hund?

Nun werde ich auf die oben angesprochenen Punkte eingehen und sie d etailliert beschreiben. Ziel ist es nun ein paar Lösungsansätze zu finden, an denen man sich in solch einer Situation orientieren kann.

Einer der wichtigsten Faktoren in punkto Haarverlust ist die Ernährung. Die Ernährung spielt in viel mehr Krankheitsbildern eine Rolle als man es je annehmen würde. Durch die Ernährung kann man Krankheiten vorbeugen, Hunde jünger wirken lassen und den Fellproblemen den Kampf ansagen. Wie oben erwähnt ist meist das super billige Futter aus der Discounterkette schlecht zu verdauen. Das liegt daran, dass es einen besonders hohen Anteil an Mais und Getreide hat. Man redet hier von den sogenannten Füllstoffen. Diese sind, wie der Name „Füll-Stoff“ schon verrät, sehr „füllend“.

Eine Möglichkeit besteht darin, sich und dem Hund Qualitativ besseres Futter zu holen, welches einen höheren Fleischanteil besitzt. Das Fleisch besitzt bestimmte Nährstoffe, die für einen Hund besonders wichtig sind, da sie schnell vom Körper aufgenommen werden können. Fleischhaltiges Futter ist auch besser zu verdauen und kann zu einer Verbesserung des Fells führen.

Wer den Verdacht hat, dass der Haarausfall das Resultat einer Futterallergie ist, sollte viele verschiedene Futtersorten ausprobieren und dann mit der Hilfe eines Tierarztes entscheiden, was das beste Futter für seinen Hund ist.

Ein guter Tipp am Rande ist, dem Hund zusätzlich Omega-3-Fettsäuren zu füttern. Auch normales Öl und Leinöl sind gute Helfer für das Haut und Haar-Bild. Dies dem Hund zu verabreichen kann auf verschiedene Arten geschehen. Einerseits gibt es die Omega-3-Fettsäuren Kapselförmig, andererseits Pulverförmig. Das normale Öl kann dem Hund über das Trockenfutter geschüttet werden, damit er dies auch gut aufnimmt.

Nun kommen wir zum zweiten wichtigen Punkt, den es detailliert zu beschreiben gilt.

Ein Wassermangel kann die Haut stark austrocknen und somit das Fell spröde und brüchig machen. Die Folge ist, dass die Haare stark ausfallen. Daher sollte man stets darauf achten, dass der Hund frisches und sauberes Wasser zu Verfügung hat. Auch kann man einen Wassermangel vorbeugen, indem man mehr Nassfutter füttert oder kleine Snacks durch den Tag gibt, die viel Wasser enthalten. Denn Nassfutter hat im Gegensatz zum Trockenfutter 65% mehr Wasser.

Nun kommen wir schon zum letzten und simpelsten Trick gegen starkes Haaren. Am besten pflegt man regelmässig das Hundefell, indem man den Hund mit bestimmten Bürsten striegelt. Angepasst an die verschiedenen Hunderassen und deren unterschiedliche Haartypen, gibt es Fellbürsten, die dem einzelnen Hund perfekt helfen können. Einerseits gibt es Büsten mit Borsten , die vor allem für Hunderassen mit kurzem und glattem Fell geeignet sind, wie zum Beispiel die kurzhaarigen Windhunde. Andererseits die Breitzinkige Bürste , die am besten für Hunde mit Unterfell ist. Diese würde super für meine liebe Husky-Dame passen.

Durch das Kämmen der Haare verteilt sich das eigene Hautfett mit dem Fell und macht es im Ganzen stabiler. Somit bleiben die Haare in der Haut verankert.

Schlussendlich ist zu sagen, dass man trotz der ganzen Tipps und Tricks zum Tierarzt gehen sollte wenn der Hund dauerhaft sehr stark haart, um eine nicht erkannte Krankheit auszuschliessen.

Haarausfall beim Hund: Was tun?

Verliert der Hund auf einmal büschelweise Haare oder zeigen sich sogar kahle Stellen im Fell, sollte der Besitzer hellhörig werden. Mit dem normalen Wechsel zwischen Sommer- und Winterfell hat dies in der Regel nichts mehr zu tun. Gerade wenn noch andere Tiere im Haushalt leben, sollte der Hund unbedingt möglichst bald zum Tierarzt gebracht werden um die Ursache zu klären. Nur so lassen

sich mögliche Ansteckungen vermeiden.

Wann ist der Haarausfall nicht mehr normal?

Das Hundefell ist normalerweise dicht, glänzend und kräftig. Lebt der Hund schon einige Jahre in der Familie, weiß der Besitzer zumeist auch, ob der Hund lediglich während des Fellwechsels ordentlich haart oder das ganze Jahr über Haare verliert. Dies ist meist kein Problem, solange das Fell insgesamt dicht und glänzend bleibt. Wenn statt einiger Haare auf einmal ganze Büschel ausfallen, sieht es jedoch schon anders aus. Weitere Hinweise auf eine Erkrankung sind Veränderungen des Fells, z.B. wenn es auf einmal stumpf oder struppig wirkt oder fettig glänzt. Wird der Hund dabei beobachtet, sich häufiger zu kratzen oder zu lecken, oder scheint er gar den Appetit zu verlieren, sollten die Alarmglocken angehen.

Welche Krankheiten Haarausfall auslösen

Manchmal stecken Parasiten dahinter, die der Besitzer auch mit bloßem Auge schon erkennen kann: Flöhe oder Milben zum Beispiel. Aber auch Hautpilze können das Fell belasten oder Würmer, die sich unter der Haut eingenistet haben. Pilzerkrankungen lassen sich manchmal daran erkennen, dass sie kreisrunde kahle Stellen auslösen, doch leider ist dies nicht immer der Fall. Ist mit bloßem Auge keine direkte Ursache für den Haarausfall zu erkennen, wird eine tierärztliche Untersuchung Klarheit bringen.

Neben Parasitenbefall können so auch mögliche andere Erkrankungen wie Stoffwechsel- oder Hormonprobleme festgestellt werden. Mit einem Medikament können diese Krankheiten meist gut behandelt werden, so dass das Hundefell bald wieder dicht ist und glänzt.

Schuppige Haut weist auf schlechtes Raumklima hin

Ist das Fell insgesamt dicht und glänzend, neigt jedoch zu Schuppen, kann es auch am Raumklima liegen. Gerade im Winter macht die trockene Heizungsluft nicht nur den Menschen zu schaffen, sondern auch den Vierbeinern. Ein Raumluftbefeuchter oder einfach eine Schale mit Wasser über der Heizung können helfen, das Raumklima wieder zu verbessern. Auch regelmäßiges Lüften, mindestens zweimal am Tag, ist wichtig um die Raumfeuchtigkeit zu steigern. Neigt der Hund jedoch auch weiterhin zur Schuppenbildung, sollte der Tierarzt konsultiert werden. Möglicherweise steckt auch hier ein Parasitenbefall dahinter oder eine Stoffwechselkrankheit. Ist der Hund jedoch gesund, kann der Tierarzt eventuell ein Nahrungsergänzungsmittel vorschlagen um Haut und Fell des Hundes zu stärken.

US Search Desktop

We appreciate your feedback on how to improve Yahoo Search. This forum is for you to make product suggestions and provide thoughtful feedback. We’re always trying to improve our products and we can use the most popular feedback to make a positive change!

If you need assistance of any kind, please visit our community support forum or find self-paced help on our help site. This forum is not monitored for any support-related issues.

The Yahoo product feedback forum now requires a valid Yahoo ID and password to participate.

You are now required to sign-in using your Yahoo email account in order to provide us with feedback and to submit votes and comments to existing ideas. If you do not have a Yahoo ID or the password to your Yahoo ID, please sign-up for a new account.

If you have a valid Yahoo ID and password, follow these steps if you would like to remove your posts, comments, votes, and/or profile from the Yahoo product feedback forum.

  • Vote for an existing idea ( )
  • or
  • Post a new idea…
  • Hot ideas
  • Top ideas
  • New ideas
  • Category
  • Status
  • My feedback

Put on the computer what the public asks for, not everything about the US.

I asked for a total medal count. I have been looking for 20 minutes and still cannot find it.

I also asked for a specific medal count for a specific country and got a history of when they first started to compete in the Olympics. I asked for a medal count for 2018, as of today,

not a history of that country.

You don't even accept what I have asked.

  • Don't see your idea?
  • Post a new idea…

US Search Desktop

  • Post a new idea…
  • All ideas
  • My feedback
  • I have a problem 24
  • I have a suggestion 20
  • Other 3
  • What I dislike 29

Feedback and Knowledge Base

Give feedback

  • Deutschland Finanzen Mobile DF iOS 1 idea
  • España Finanzas Mobile DF iOS 7 ideas
  • Accounts Dashboard 33 ideas
  • Ad feedback 3 ideas
  • Answers TH 31 ideas
  • Answers TH 0 ideas
  • Answers UV Forum (test version) 10 ideas
  • Australia Celebrity 0 ideas
  • Australia Finance Mobile Android 0 ideas
  • Australia Style 0 ideas
  • Australia Yahoo Tech 0 ideas
  • Autos Pulse 2 ideas
  • Aviate 1,513 ideas
  • Canada Finance 1,099 ideas
  • Canada Finance Mobile Android 0 ideas
  • Canada Finance Mobile DF iOS 3 ideas
  • Canada Finance Mobile iOS 469 ideas
  • Canada Homepage 5,130 ideas
  • Canada Movies 14 ideas
  • Canada News 873 ideas
  • Canada Safely 10 ideas
  • Canada Screen 128 ideas
  • Canada Weather 94 ideas
  • Canada Yahoo Beauty 0 ideas
  • Canada Yahoo Celebrity 10 ideas
  • Canada Yahoo Finance 0 ideas
  • Canada Yahoo Movies 10 ideas
  • Canada Yahoo News 0 ideas
  • Canada Yahoo Style 21 ideas
  • College Football Pick'em 112 ideas
  • Connected TV 362 ideas
  • Corp Mail Test 1 1,313 ideas
  • Corp Mail Testing 1,256 ideas
  • Cricket 24 ideas
  • Daily Fantasy 89 ideas
  • Developer Network 1 idea
  • Double Down 86 ideas
  • Fantasy Baseball 455 ideas
  • Fantasy Basketball 402 ideas
  • Fantasy Football 707 ideas
  • Fantasy Hockey 354 ideas
  • Fantasy Live Scoring on Matchup and Standings 809 ideas
  • Fantasy Ratings and Levels 1 idea
  • Fantasy Sports Android Apps 1,367 ideas
  • Fantasy Sports iOS Apps 2,127 ideas
  • Finance 1,248 ideas
  • Finance - CA 495 ideas
  • Finance - US 9 ideas
  • Finance ChartIQ 443 ideas
  • Finance Mobile Web 403 ideas
  • Finance Portfolios 810 ideas
  • Finance Stock Screener 35 ideas
  • Finance Tablet 44 ideas
  • Flickr - Profile 290 ideas
  • Flickr Android 60 ideas
  • Flickr for Apple TV 27 ideas
  • Flickr Groups 13 ideas
  • Flickr Internal 0 ideas
  • Flickr iOS Dogfooding 0 ideas
  • Flickr iPad 149 ideas
  • Flickr iPhone 363 ideas
  • Flickr New Photo Page 8,030 ideas
  • Flickr Search 0 ideas
  • Food Magazines 0 ideas
  • Games 3,147 ideas
  • Global Maps 1,023 ideas
  • GS Mobile Web 42 ideas
  • Health Pulse 3 ideas
  • Home Page (Android) 1,689 ideas
  • Home Page (iOS) 3,809 ideas
  • Hong Kong Homepage 0 ideas
  • India Celebrity 43 ideas
  • India Finance 493 ideas
  • India Homepage 1,872 ideas
  • India Lifestyle 173 ideas
  • India Movies 84 ideas
  • India News 334 ideas
  • India Partner Portal Tata 0 ideas
  • India Partner Portal Tikona 0 ideas
  • India Safely 15 ideas
  • India Screen 165 ideas
  • India Weather 30 ideas
  • India Yahoo Beauty 0 ideas
  • India Yahoo Celebrity 4 ideas
  • India Yahoo Finance 0 ideas
  • India Yahoo Movies 16 ideas
  • India Yahoo News 0 ideas
  • India Yahoo Style 14 ideas
  • Indonesia Celebrity 38 ideas
  • Indonesia Homepage 1,164 ideas
  • Indonesia News 170 ideas
  • Indonesia Safely 29 ideas
  • Indonesia She 34 ideas
  • Ireland Homepage 90 ideas
  • Jordan Maktoob Homepage 419 ideas
  • Mail Ad Feedback 10 ideas
  • Maktoob الطقس مكتوب 5 ideas
  • Maktoob Celebrity 1 idea
  • Maktoob Entertainment 10 ideas
  • Maktoob Lifestyle 0 ideas
  • Maktoob Movies 2 ideas
  • Maktoob News 182 ideas
  • Maktoob Screen 15 ideas
  • Maktoob Style 1 idea
  • Maktoob ألعاب مكتوب 0 ideas
  • Maktoob شاشة مكتوب 28 ideas
  • Malaysia Homepage 17 ideas
  • Malaysia News 58 ideas
  • Malaysia Safely 7 ideas
  • Malaysia Video 0 ideas
  • Malaysia Weather 1 idea
  • Merchant Solutions 1 idea
  • My Yahoo 31,967 ideas
  • My Yahoo - back up 1 idea
  • My Yahoo - US 9,176 ideas
  • My Yahoo archive 314 ideas
  • New Mail 11,308 ideas
  • New Mail* 3,165 ideas
  • New Zealand Business & Finance 132 ideas
  • New Zealand Homepage 1,039 ideas
  • New Zealand Safely 3 ideas
  • New Zealand Screen 0 ideas
  • PH ANC News 21 ideas
  • Philippines Celebrity 214 ideas
  • Philippines Homepage 9 ideas
  • Philippines News 123 ideas
  • Philippines Safely 12 ideas
  • Philippines Video 0 ideas
  • Philippines Weather 3 ideas
  • Pick N Roll 19 ideas
  • Postmaster 43 ideas
  • Pro Football Pick'em 103 ideas
  • Retail Pulse 0 ideas
  • Rivals 11 ideas
  • Safely 165 ideas
  • Screen for iOS 0 ideas
  • Search Extensions 98 ideas
  • Search Product Downloads 89 ideas
  • Security 497 ideas
  • Sign-In Experience 79 ideas
  • Singapore Entertainment 20 ideas
  • Singapore Finance 230 ideas
  • Singapore Homepage 1,052 ideas
  • Singapore News 214 ideas
  • Singapore Safely 11 ideas
  • Singapore Screen 19 ideas
  • Singapore Weather 4 ideas
  • Singapore Yahoo Beauty 0 ideas
  • Singapore Yahoo Celebrity 4 ideas
  • Singapore Yahoo Finance 0 ideas
  • Singapore Yahoo Movies 0 ideas
  • Singapore Yahoo News 0 ideas
  • Singapore Yahoo Style 4 ideas
  • South Africa Celebrity 8 ideas
  • South Africa Homepage 374 ideas
  • South Africa News 23 ideas
  • Sports Android 1,534 ideas
  • Sports CA 35 ideas
  • Sports iOS 1,026 ideas
  • Sports Redesign 3,206 ideas
  • SportsReel 6 ideas
  • StatTracker Beta 581 ideas
  • Survival Football 81 ideas
  • Taiwan Yahoo 名人娛樂 0 ideas
  • Taiwan Yahoo 運動 0 ideas
  • Test 0 ideas
  • Thailand Safely 2 ideas
  • Toolbar Mail App 216 ideas
  • Toolbar Weather App 72 ideas
  • Tourney Pick'em 44 ideas
  • UK & Ireland Finance 1,077 ideas
  • UK & Ireland Games 19 ideas
  • UK & Ireland Homepage 455 ideas
  • UK & Ireland News 0 ideas
  • UK & Ireland News Internal bucket 0 ideas
  • UK & Ireland News Lego 378 ideas
  • UK & Ireland Safely 38 ideas
  • UK & Ireland TV 21 ideas
  • UK & Ireland Video 187 ideas
  • UK & Ireland Weather 100 ideas
  • UK Answers 1 idea
  • UK Daily Fantasy 1 idea
  • UK Finance Mobile Android 12 ideas
  • UK Finance Mobile DF iOS 2 ideas
  • UK Finance Mobile iOS 310 ideas
  • UK Yahoo Movies 23 ideas
  • US Answers 8,999 ideas
  • US Answers Mobile Web 2,156 ideas
  • US Autos GS 442 ideas
  • US Celebrity GS 661 ideas
  • US Comments 350 ideas
  • US Finance Mobile Android 44 ideas
  • US Finance Mobile iOS 581 ideas
  • US Flickr 264 ideas
  • US Groups 4,225 ideas
  • US Homepage B1 68 ideas
  • US Homepage B2 33 ideas
  • US Homepage B3 50 ideas
  • US Homepage B4 33 ideas
  • US Homepage B5 0 ideas
  • US Homepage M 7,021 ideas
  • US Homepage YDC 43 ideas
  • US Homes GS 203 ideas
  • US Live Web Insights 24 ideas
  • US Mail 193 ideas
  • US Mail 12,398 ideas
  • US Maps 3,491 ideas
  • US Membership Desktop 8,188 ideas
  • US Membership Mobile 91 ideas
  • US Movies GS 424 ideas
  • US Music GS 195 ideas
  • US News 6,055 ideas
  • US Search App Android 2 ideas
  • US Search App iOS 13 ideas
  • US Search Chrome Extension 780 ideas
  • US Search Chrome Extension v2 2,197 ideas
  • US Search Desktop 1 idea
  • US Search Desktop Bucket A 7 ideas
  • US Search Desktop Bucket B 8 ideas
  • US Search KG 8 ideas
  • US Search Local Listings 20,797 ideas
  • US Search Mobile Web 1 idea
  • US Search Mozilla 0 ideas
  • US Search Stock Quotes 11 ideas
  • US Search Tablet Web 1 idea
  • US Shine GS 1 idea
  • US Toolbar 5,548 ideas
  • US Travel GS 207 ideas
  • US TV GS 367 ideas
  • US Weather 2,322 ideas
  • US Weather Bucket 0 ideas
  • US Weather Mobile 13 ideas
  • US Weather Mobile Android 2 ideas
  • Video Guide Android 150 ideas
  • Video Guide iOS 207 ideas
  • Video Guide Testing 15 ideas
  • Web Hosting 4 ideas
  • Whitelist Yahoo Mail 0 ideas
  • Yahoo Accessibility 359 ideas
  • Yahoo Autos 71 ideas
  • Yahoo Beauty 102 ideas
  • Yahoo Celebrity 0 ideas
  • Yahoo Celebrity Canada 0 ideas
  • Yahoo Decor 0 ideas
  • Yahoo Entertainment 357 ideas
  • Yahoo Esports 50 ideas
  • Yahoo Feedback 0 ideas
  • Yahoo Finance Feedback Forum 1 idea
  • Yahoo Finance IN Mobile Android 0 ideas
  • Yahoo Finance SG Mobile Android 1 idea
  • Yahoo FinanceReel 4 ideas
  • Yahoo Food 118 ideas
  • Yahoo Gemini 2 ideas
  • Yahoo Health 90 ideas
  • Yahoo Help 330 ideas
  • Yahoo Home 235 ideas
  • Yahoo Home* 28 ideas
  • Yahoo Lifestyle 168 ideas
  • Yahoo Live 0 ideas
  • Yahoo Mail 2,345 ideas
  • Yahoo Mail Android App 414 ideas
  • Yahoo Mail Basic 642 ideas
  • Yahoo Mail iOS App 55 ideas
  • Yahoo Mail Mobile Web 1 idea
  • Yahoo Makers 51 ideas
  • Yahoo Messenger 92 ideas
  • Yahoo Mobile Developer Suite 61 ideas
  • Yahoo Mobile for Phone 15 ideas
  • Yahoo Mobile for Tablet 0 ideas
  • Yahoo Music 78 ideas
  • Yahoo News Digest Android 870 ideas
  • Yahoo News Digest iPad 0 ideas
  • Yahoo News Digest iPhone 1,531 ideas
  • Yahoo Newsroom Android App 59 ideas
  • Yahoo Newsroom iOS App 34 ideas
  • Yahoo Parenting 63 ideas
  • Yahoo Politics 118 ideas
  • Yahoo Publishing 13 ideas
  • Yahoo Real Estate 2 ideas
  • Yahoo Tech 461 ideas
  • Yahoo Travel 143 ideas
  • Yahoo TV 103 ideas
  • Yahoo View 217 ideas
  • Yahoo Weather Android 2,142 ideas
  • Yahoo Weather iOS 22,806 ideas
  • Yahoo! 7 Food App (iOS) 0 ideas
  • Yahoo! 7 Homepage Archive 57 ideas
  • Yahoo! 7 News (iOS) 23 ideas
  • Yahoo! 7 Screen 0 ideas
  • Yahoo! 7 TV FANGO App (Android) 1 idea
  • Yahoo! 7 TV FANGO App (iOS) 1 idea
  • Yahoo! 7 TV Guide App (Android) 0 ideas
  • Yahoo! 7 TV Guide App (iOS) 1,249 ideas
  • Yahoo! 7 TV Plus7 App (iOS) 0 ideas
  • Yahoo! Concept Test Feedback Center 174 ideas
  • Yahoo! Contributor Network 1 idea
  • Yahoo! Transliteration 29 ideas
  • YAHOO!7 Finance 553 ideas
  • Yahoo!7 Games 9 ideas
  • Yahoo!7 Safely 19 ideas
  • Yahoo7 Finance Mobile DF iOS 12 ideas
  • Yahoo7 Finance Mobile iOS 217 ideas
  • Yahoo7 Homepage 2,549 ideas
  • Your password has been reset

    We have made changes to increase our security and have reset your password.

    We've just sent you an email to . Click the link to create a password, then come back here and sign in.

    Haarausfall bei Hunden – mögliche Ursachen und Lösungen

    Ihr Hund juckt sich ständig, hat stumpfes Fell und Haarausfall? Oder hat Ihr Vierbeiner sogar schon kahle Stellen? Dieser Artikel soll Ihnen helfen die Symptome und Ursachen von Haarausfall zu erkennen. Des Weiteren möchten wir Ihnen Tipps geben, wie Sie Haarausfall und stumpfem Fell vorbeugen können.

    Wie Haut und Fell Ihres Vierbeiners aufgebaut sind und welche Rolle sie bei der Gesundheit des Hundes spielen lesen Sie hier. Mehr lesen

    Woran Sie erkennen, das Ihr Hund unter Haarausfall leidet, erfahren Sie in diesem Abschnitt. Mehr lesen

    Haarausfall bei Hunden kann unterschiedliche Ursachen haben. Wir haben diese aufgelistet und geben Tipps zur Abhilfe. Mehr lesen

    Wie Sie aktiv die Entwicklung von gesunder Haut und Fell Ihres Hundes fördern können, lesen Sie in diesem Abschnitt. Mehr lesen

    Haut und Fell Ihres Hundes

    Die Haut Ihres Hundes ist das flächenmäßig größte Organ. Haut und Haare werden zusammen als Fell bezeichnet. Das Fell spiegelt den Gesundheitszustand Ihres Vierbeiners wider. Sie können sehr schnell erste Anzeichen von beginnenden Hundekrankheiten und Fütterungsfehlern am Fell sehen.

    Symptome für Haarausfall bei Ihrem Hund

    Besonders gerne sind langhaarige Hunderassen von Haarausfall betroffen. Folgende Symptome sind bei Haarausfall zu erkennen.

    • Juckreiz
    • Hautrötungen
    • Schuppen
    • Häufiges Lecken
    • Knabbern und Beißen bei krankheitsbedingten Haarausfall

    Bei krankheitsbedingtem Haarausfall lecken sich Hunde überdurchschnittlich viel und verlieren somit ganz viele Haare an dieser Stelle. Je nach Ursache des Haarausfalls werden Begleitsymptome wie Juckreiz, Hautrötungen und Schuppen vorhanden sein.

    Ursachen von Haarausfall und für stumpfes Fell

    Fellwechsel im Frühjahr und Herbst

    Hinter starkem Haarausfall müssen sich nicht immer Krankheiten, oder Fütterungsfehler verbergen. Es kann schlicht und einfach der Fellwechsel sein. Der Fellwechsel findet bei nahezu jedem Hund zwei Mal im Jahr statt. Einige Hunderassen wie beispielsweise der Pudel und Malteser sind davon nicht betroffen – diese Hunderassen Haaren nicht.

    Bedingt durch den Klimawandel (einen milden Herbst und einem kalten Frühjahr) kann Ihr Vierbeiner irritiert sein. Diese Irritation hat zur Folge, dass sich der Fellwechsel verkürzt oder verlängert.

    Ihr Vierbeiner hat ständig das Bedürfnis sich jucken, knabbern und lecken zu müssen? Dadurch verliert er ganz viele Haare? Manche Hunde jucken sich so stak, dass es zu kahle Stellen kommen kann. In diesem Fall sollten Sie einen Tierarzt aufsuchen. Ihr Tierarzt wird Ihren Hund auf Parasitenbefall untersuchen. Einer der häufigsten Parasiten sind die Ektoparasiten. Zu Ektoparasiten gehören unter anderem Flöhe, Zecken und Läuse.

    Milben übertragen keine Krankheiten. Jedoch kann es bei einem geschwächten Immunsystem zu Folgekrankheiten kommen. Milben fühlen sich in warmen und feuchten Körperregionen sehr wohl. Das Ohr ist ideal für Milben - warm, feucht und schlecht belüftet.

    Sie sollten rasch einen Tierarzt aufsuchen. Dieser gibt Ihnen Medizin (Bäder, Sprays und Puder), die gegen Milbenbefall hilft.

    Flöhe sind kleine Nervensägen und lassen sich nicht so einfach loswerden. Ihr Hund wird sich stark kratzen, scheuern und selbst beißen. Besonders Welpen leiden durch Flohbefall unter Blutarmut. Wenn Sie den Verdacht haben, dass Ihr Vierbeiner unter Flohbefall leidet, können Sie folgenden Test durchführen.

    Läuse kommen zwar nicht so häufig wie Flöhe vor, jedoch können auch diese Parasiten weitere Beschwerden wie Juckreiz und eine Allergie beim Hund auslösen. Durch regelmäßige Fellpflege erkennen Sie diese schwarzen beweglichen Quälgeister. Läuse hüpfen von Tier zu Tier, deshalb findet die Übertragung sehr schnell durch Kontakt zu Artgenossen statt.

    Einer der häufigsten Würmer sind die Spul und Bandwürmer. Ihr Hund muss nur an der Hinterlassenschaft eines anderen Vierbeiners riechen und lecken, schon kann er sich mit Wurmeiern angesteckt haben. Die Wurmeier wandern durch das Lecken in den Darm Ihres Vierbeiners und wachsen hier zu einem Wurm heran.

    Aufgrund der hohen Ansteckungsgefahr sollten Sie Ihren ausgewachsenen Hund regelmäßig entwurmen.

    Einen Wurmbefall erkennen Sie beim Hund oftmals an seinem trägen und müden Zustand. Wurmpräparate erhalten Sie bei Ihrem Tierarzt in Form von Tabletten und Pasten. Diese können Sie ganz leicht unter das gewohnte Futter mischen.

    Wer kennt sie nicht – diese nervigen kleinen Biester. Besonders nach sehr milden Wintern breiten sich Zecken enorm aus.

    Eine mögliche Ursache bei Haarausfall ist ein Pilzbefall. Besonders wenn Ihr Vierbeiner ein geschwächtes Immunsystem hat, ist er anfälliger für einen Pilzbefall. Pilzbefall ist hochansteckend und kann zu Haarausfall führen.

    Stress

    Auch unser Vierbeiner bleibt vor stressigen Situationen nicht bewahrt. Besonders nervenaufreibend ist der Umzug in ein neues Zuhause, die Anschaffung eines Zweithundes und eine Futterumstellung.

    Hormonbedingter Haarausfall (Pubertät, Flegelphase und Kastration)

    Während der Trächtigkeit, Laktation, Flegelphase (Pubertät) und nach einer Kastration wird der Hormonhaushalt Ihres Hundes auf den Kopf gestellt. Bedingt durch diese Hormonumstellung kann es zu Haarausfall und Veränderung des Fells kommen. Besonders Rüden neigen dazu während der Flegelphase (Pubertät) viele Haare zu verlieren. Auch im hohen Altern kann es zu einem Östrogenmangel kommen, der wiederum zu Haarausfall führt.

    Das Fell ist der Spiegel des Gesundheitszustandes Ihres Vierbeiners. Ist dieses stumpf und Ihr Vierbeiner juckt sich viel, liegt Nahe, dass Ihr Vierbeiner unter einer Futtermittelallergie leidet. Um zu überprüfen, dass Ihr Hund wirklich auf die aktuelle Hundefuttersorte reagiert, ist es wichtig, dass Sie nichts zusätzlich füttern. Denn nur so, können Sie sicher sein, dass es womöglich vom Futter kommt und nicht durch Leckerlies und Snacks.

    Mit einer Ausschlussdiät oder einem Allergietest beim Tierarzt können Sie Allergien feststellen.

    Ein vorhandener Nährstoffmangel kann ebenfalls die Ursache für stumpfes Fell und Haarverlust sein. Daran Schuld kann zum einen eine unausgewogene Fütterung und auch ein minderwertiges Hundefutter sein. Viele Hundebesitzer vertrauen keinem Fertigfutter und möchten die Sache lieber selbst in die Hand nehmen. Aus diesem Grund fangen sie an, ihrem Hund zu kochen oder zu barfen (B.A.R.F. = biologisch artgerechte Rohfütterung).

    Lassen Sie sich kostenfrei von

    unseren Futterexperten beraten!

    Einfach Telefonnummer und Angaben zu Ihrem Tier hinterlassen,

    Haarausfall beim Hund

    Hundehaare: Ab wann ist Haarausfall krankhaft?

    Hundehaare in unserer Wohnung, auf unserer Kleidung und in unserem Auto – fьr die meisten von uns ist das schon fast Normalitдt. Doch wenn der Fellverlust nichts mehr mit dem normalen saisonalen Fellwechsel zu tun hat, sollten Hundefreunde aufmerksam werden.

    Haarverlust ist bei Hunden normal – jedenfalls zweimal im Jahr, wenn der Hund sein Fell wechselt. Manche Hunde haaren das ganze Jahr ьber sehr stark, ohne dabei krank zu sein. Denn durch die Lebensumstдnde unserer Vierbeiner gibt es oft keinen klar begrenzten Fellwechsel mehr, vielmehr zieht sich der Fellwechsel hдufig ьber das gesamte Jahr hin.

    Hunde haaren oft das ganze Jahr ьber

    Das liegt daran, dass unsere Hunde sich heute hauptsдchlich innerhalb geschlossener Rдume aufhalten. Der Fellwechsel wird durch Hormone bestimmt, und diese wiederum werden durch AuЯentemperaturen und Lichtintensitдt stimuliert. Wenn im Herbst die Temperaturen und die Lichtintensitдt sinken, registrieren moderne Vierbeiner das kaum noch. Haart der Hund also das ganze Jahr ьber, ist das noch kein Grund zur Besorgnis. Ist der Hund ansonsten fit und gesund, hilft regelmдЯige Fellpflege mit den FURminator Pflegewerkzeugen gegen das stдndige Haaren - denn es kann den Haarverlust um bis zu 90 Prozent reduzieren.

    Die regelmдЯige Pflege ist eine ideale Gelegenheit, um die Fellbeschaffenheit und die Haut des Vierbeiners im Auge zu behalten. Denn hier zeigen sich krankhafte Verдnderungen am schnellsten. Ist das Fell struppig und stumpf, ist die Haut gerцtet oder juckt? Zeigen sich Schuppen, Ekzeme oder kahle Stellen? Dann sollte der Tierarzt zu Rate gezogen werden. Haarausfall kann vielfдltige Ursachen haben, und nur die tierдrztliche Untersuchung kann wirklich Sicherheit bringen.

    Der Tierarzt wird vermutlich auf Parasiten untersuchen, denn bei Hunde-Haarausfall und Hauterkrankungen sind hдufig Ektoparasiten die Ursachen. Einige Parasiten – wie beispielsweise Milben – sind mit dem bloЯen Auge nicht zu erkennen. Flцhe leben nicht auf ihrem Wirt, sondern in seiner Umgebung, so dass sie lange Zeit unentdeckt bleiben kцnnen. Bei Hunden, die auf Flцhe allergisch reagieren, reichen bereits wenige Flohbisse fьr Hautentzьndungen und Haarausfall. Kreisrunder, klar begrenzter Haarausfall hingegen spricht fьr einen Hautpilz.

    Haarausfall beim Hund kann ein Krankheitssymptom sein

    Auch Parasiten im Innern des Hundes kцnnen fьr Haarausfall verantwortlich sein. Die sogenannten Leishmanien werden von der berьchtigten Sandmьcke ьbertragen, die insbesondere im Mittelmeerraum ihr Unwesen treibt. Bei Tierschutz-Hunden, die aus dem sьdlichen Raum stammen, sollte diese Mцglichkeit immer in Betracht gezogen werden.

    Hormon- und Stoffwechselstцrungen sind eine weitere verbreitete Ursache bei Fellverlust. Hьndinnen haaren nach der Geburt von Welpen hдufig extrem ab, Rьden haben nach der Kastration beim Hund oft starken Haarausfall. Meist normalisieren sich diese Symptome mit der Zeit wieder. Bei starkem Haarverlust mit ungeklдrter Ursache wird der Tierarzt hцchstwahrscheinlich auch die Schilddrьsen- und Nierenwerte ьberprьfen, denn auch Erkrankungen dieser Organe kцnnen Grund fьr Haarausfall sein. Erkrankungen im Magen- Darm-Trakt kцnnen dazu fьhren, dass bestimmte Nдhrstoffe nicht aufgenommen oder verwertet werden kцnnen und der Hund an Mangelerscheinungen leidet. Die vermutlich hдufigsten Ursachen von extremem Haarausfall liegen jedoch auf einem ganz anderen Gebiet. Allergien sind auch bei unseren Hunden auf dem Vormarsch – insbesondere von Futter-Allergien sind immer mehr Hunde betroffen. Hier hilft nur eine Umstellung der Hunde-Ernдhrung.

    Wie auch beim Menschen, so kann Haarausfall auch beim Hund psychische Ursachen haben: Gestresste Hunde reagieren oft nicht nur mit Fellverlust, sondern zeigen auch zwanghaftes Putzverhalten. Dieses wiederum kann zu gereizter Haut bis hin zu Hautekzemen fьhren. Der Tierarzt oder Tierheilpraktiker des Vertrauens berдt Hundehalter gern darьber, wie der Vierbeiner wieder zu seinem seelischen Gleichgewicht findet.

    Weitere Artikel zum Thema:

    Kommentiere diesen Beitrag (0 Kommentare)

    Eure Hunde-Fotos

    Forenbeitrдge Hundehaut

    in Krankheit allgemein 25.12.2017 18:50

    in Gesundes Essen 14.06.2017 10:57

    in Papparazzi-Ecke 14.06.2017 10:55

    © 2007-2016 Stadthunde.com | Alle Rechte vorbehalten | Entwickelt von Internetagentur TYPO3

    Die aktuelle Seite handelt von Haarausfall beim HundSchцnes FellNewsletterNewsletter

  • Комментариев нет:

    Отправить комментарий

    Related Posts Plugin for WordPress, Blogger...