четверг, 17 мая 2018 г.

bären_hunde

Die Bärenhunde von Nevada

Ein Film von Heiko De Groot

Ein Bär auf der Veranda. Er sucht Futter bei den Menschen. Das kann gefährlich werden, für Mensch und Tier. Damit solche Bären nicht abgeschossen werden müssen, hat sich Nevadas staatlicher Bären-Biologe Carl Lackey etwas Besonderes ausgedacht. Er fängt sie ein und verpasst Ihnen mit seinen Karelischen Bärenhunden einen solchen Heidenschrecken, dass sie lange nicht wiederkommen.

Es ist der Müll, der die Schwarzbären im US-Bundesstaat Nevada in die Siedlungen lockt. Wenn in der Natur das Futter knapp wird, finden sie hier immer etwas. Die Tiere flüchten meist, sobald sie auf Menschen treffen, doch ein Bär kann auch schon mal angreifen. Vielerorts werden Bären einfach abgeschossen, wenn sie den Menschen zu nahe kommen. Nevadas staatlicher Bären-Biologe Carl Lackey hat eine friedlichere Lösung gefunden, um die Bären auf Abstand zu halten. Die 360° - GEO Reportage begleitet ihn, wie er sie einfängt und abseits der Siedlungen mit viel Krach wieder frei lässt. Die wichtigsten Helfer dabei: seine Karelischen Bärenhunde. Sie jagen die Bären mit aggressivem Bellen zurück in den Wald.

Eine Lektion für den Schwarzbären – Die Vertreibung aus der Zivilisation

Karelische Bärenhunde – Die Rasse wurde

einst zur Bärenjagd gezüchtet

Das Fenster ist ausgehebelt, der Kühlschrank hat Kratzer, die Bewohnerin ist aufgelöst. Ein Bär ist nachts in ihr Haus eingestiegen und hat Käse und Getränkedosen auf dem Fußboden verteilt. Eine bedrohliche Situation. Deshalb stellen Lackey und seine Mitarbeiterin Heather Reich eine Bärenfalle auf, in der ein Köder den Bären anlockt. Greift er danach, berührt er den Auslöser und die Falle schnappt zu. Ein paar Nächte später sitzt ein 200-Kilo-Koloss in der Falle. Er darf zurück in die Freiheit, aber er soll lernen, die Menschen wieder als Gefahr zu sehen und nicht als Nahrungsquelle. Diese Lektion verpassen ihm Rooster, Dazzle und Orca, die Karelischen Bärenhunde. Ihr Gebell ist furchterregend. Der Bär ist eindeutig in Panik als er aus der Falle springt. Sie hetzen ihn bis zum nächsten Baum. Dort klettert er hinauf. Er wird erst in Stunden wieder herunter kommen, völlig verängstigt, aber am Leben.

Schwarzbären haben Angst vor Menschen – Bei Gefahr flüchten sie auf einen Baum

Alle Fotos und Videos der "360° - GEO Reportage" hochauflösend im neuen Webmodul GEO-Diaporama bei ARTE

frei Schnauze!

die ultimative Hundeantwort

Tagged with Royal Canin Bärenkampf Skandal

Die Premium Futtermarke Royal Canin ohne Ethik und Moral in der Ukraine

Royal Canin als Hauptsponsor bei illegalen Bärenkämpfen

Wi eder einmal fehlen mir die Worte, wieder einmal versuche ich möglichst sachlich und neutral zu bleiben und wieder einmal fällt mir dies extrem schwer.

Aber nun zum „Thema“

Wie heute Nachmittag offiziell bekanntgegeben wurde, sponsert der Premium Futtermittelhersteller Royal Canin, illegale Bärenkämpfe in der Ukraine und hat dies bereits auch offiziell zugegeben.

Das Beweis Video wurde heute von der Tierschutzorganisation„4 Pfoten“ auf deren website online gestellt und kurz nach der Veröffentlichung von diversen Tageszeitungen ebenfalls online verbreitet und kommentiert.

Der „shitstorm“ der kurz danach auf sämtlichen weltweiten Royal Canin Facebook Seiten stattgefunden hat, und auch jetzt noch stattfindet, sucht seinesgleichen.

Royal Canin hat mit einer offiziellen Stellungnahme auf der deutschen Facebook Seite reagiert. Mit dieser lapidaren Stellungnahme jedoch nochmals die Stimmung der user aufgeheizt. Alles falsch gemacht und meiner Meinung nach ebenfalls viel zu lange gewartet.

Aber was ist denn überhaupt geschehen?

Die Tierschutzorganisation „4 Pfoten“ hat heute, ein im April heimlich gedrehtes Video, welches in einem Walstück in der Nähe von Winnyzja aufgenommen wurde, veröffentlicht. In diesem Video wird ein grausamer Wettbewerb dokumentiert, bei dem es mir den Atem stockt.

In der Ukraine ist es scheinbar üblich, daß hier mehrmals jährlich, illegale Hunde-Bärenkämpfe stattfinden, bei welchen ein angebundener und somit wehrloser Bär, von Jagdhunden gehetzt wird. Dieser Wettbewerb ist Teil einer dubiosen Jagdhunde Ausbildung.

Stundenlang wird hier im Abstand von circa 10 Minuten jeweils von zwei bis drei Jagdhunden ein Bär angegriffen, und gebissen und hierbei teilweise schwer verletzt.

Damit der Bär noch weniger Chancen gegen seine Angreifer hat, werden ihm in den meisten Fällen die Krallen gezogen. Weiterhin wird er mangelhaft mit Wasser und Futter versorgt, um ein möglichst schwacher „Sparring-Partner“ zu sein. Selbstverständlich werden diese „Trainingsbären“ unter furchtbaren Umständen gehalten.

Über ein Seil, welches mit einer Kette verbunden ist, wird jede Bewegung des Bären von Männern am anderen Ende der Kette kontrolliert welche das arme Geschöpf über den Kampfplatz hetzen.

Das Perverse daran: anwesende Punktrichter vergeben Punkte für jeden einzelnen Hund, wobei das Herrchen des vermeintlich aggressivsten Hundes mit einem wunderschönen, von Royal Canin gesponserten Pokal, nach Hause gehen darf.

Die detaillierte Berichterstattung, könnt ihr natürlich im Netz nachlesen (siehe unten angefügte links), so daß ich hier nur die „hard facts“ zur Verfügung stelle.

Ich wäre nicht „freiSchnauze!“ wenn ich mir nicht meine eigenen Gedanken dazu machen würde.

Das Menschen die diesen „Sport“ besuchen und fördern krank und erbärmlich sind, darüber möchte ich mich nicht äußern und das ist auch nicht das Thema meines Beitrags.

Vielmehr stelle ich mir die Frage warum ein weltweit renommierter Futtermittelhersteller dieses Sponsoring scheinbar notwendig hat?

Die erste Frage die ich mir gestellt habe, war: „Warum macht Royal Canin so etwas?“ „Wusste die internationale Geschäftsleitung tatsächlich nichts von dieser regionalen Marketingmaßnahme?“

„Welchen Werbewert hat dies für Royal Canin in der Ukraine?“ Nur weil hier ein paar bekloppte Menschen an diesem Horror-Spektakel teilnehmen, kann ja wohl kein großer Umsatz Zuwachs entstehen, denn mehr wie „eine Handvoll“ Hundebesitzer sind ja scheinbar nicht anwesend, wie das Video beweist.

Warum warten die „4 Pfoten“ fast 3 Monate bis sie das Video veröffentlichen?

Warum betonen sie weiterhin, daß Sie auf die Zusammenarbeit mit Royal Canin zur Rettung der Bären hoffen und kehren ihnen nicht den umgehend den Rücken?

Warum schafft es Royal Canin nicht eine anständige und moralisch vertretbare Pressemeldung auszusenden?

Welche Reaktionen würden hervorgerufen werden, wenn sie nun ein Projekt zur Rettung der Bären sponsern würden?

Wie krank ist das denn alles?

Viele Facebook User schwören nun der Marke Royal Canin ab, einer Marke die von vielen Züchtern jahrelang verwendet und empfohlen wird. Einer Marke, die sich nicht gerade im unteren Preissegment angesiedelt hat und der viele Hundebesitzer vertrauen.

Der Tierfachhandel wird, wenn dieser Skandal weitere Kreise ziehen sollte, Umsatzeinbußen erleiden und die Royal Canin Regale werden unangetastet bleiben. War es das wert? Sind es ein paar läppische Pokale und Werbebanner wert ein weltweites Unternehmen zu schädigen?

Der verantwortliche Royal Canin Geschäftsführer der Ukraine wird hoffentlich umgehend entlassen, obwohl dies laut der Mitteilung Unser Geschäftsführer in der Ukraine und sein Team wurden aufgefordert umgehend Maßnahmen zu ergreifen, um jede Art von Sponsoring und Veranstaltungen zu unterbinden, die im Widerspruch zu unserer Tierschutzethik und unserer Unternehmensphilosophie stehen.“ Nicht gerade den Anschein erweckt, daß hier das Ausmaß der Katastrophe verstanden wurde.

Auch wir füttern derzeit Royal Canin, und auch wir werden das Futter umgehend umstellen, da ich diese „Machenschaften“ in keinster Weise unterstütze.

Wir kennen, wieder einmal, nicht alle Hintergründe, aber ganz ehrlich, diese will ich auch momentan nicht kennen.

Hunde

Dogo-Mischling Tyson

Das ist unser Dogo-Mischling Tyson, seit 2013 Bewohner unseres Lissi Lüdemann-Hauses für Not leidende Hunde in unserem Tierschutzzentrum Weidefeld. Hier werden Hunde, die im Tierheim so nicht zu vermitteln wären, fachkundig betreut und trainiert mit dem Ziel, die wieder wesensgefestigten Hunde an erfahrene Tierhalter zu vermitteln. Normalerweise bieten wir für unsere Hunde aus dem Hundeprojekt keine Einzelpatenschaften an, da es immer das Ziel ist, dass die Hunde ein neues Zuhause finden. Anders bei Tyson. Bei dem jungen Kerl können wir absehen, dass er in absehbarer Zeit nicht vermittelbar sein wird. Aufgrund seiner Vorgeschichte und einer Herzproblematik kommt es immer wieder zu „Ausrastern“. Wir erleben jedoch auch, dass Tyson ein gelehriger Schüler ist, dass er sich bei uns von ihm bekannten Personen unter ritualisierten Bedingungen händeln lässt und sich offensichtlich bei uns auch wohl fühlt. Geben Sie Tyson eine Chance - unterstützen Sie ihn mit Ihrer Patenschaft, damit er auch weiterhin ein sicheres Zuhause bei uns hat.

Pate werden

Ihre Ansprechpartnerin

Tel.: 0228 - 6049629

Hundepate werden

Was kostet eine Tierpatenschaft?

Tierbabys 5 €/monatlich

Waschbär 5 €/monatlich

  • Ziegen/Schafe:

    Spendenkonto

    Konto Nr. 40 444

    DE 88 37050198 0000040444

    Spenden sind steuerlich absetzbar. Gemeinnützigkeit anerkannt.

    Campingplatz Alisehof vom 25.-28.05.2017

    Dieser CP stand schon lange auf unserer Liste. Endlich haben wir es mal nach Bad Ripoldsau im Schwarzwald geschafft. Bei der Anfahrt verpassten wir zunächst mal die Einfahrt, da es (trotz großem Torbogen) über eine Holzbrücke geht. Naja, passiert eben – wie wir später gesehen haben, nicht nur uns!

    Wir wurden sehr herzlich durch das Betreiber-Ehepaar des Campingplatzes Alisehof empfangen und war sich auch schon bei der Reservierung per Du. Total unkompliziert.

    Unser Stellplatz war die Nr. 33, in 2. Reihe am Bach. Wir haben Glück mit dem Wetter gehabt, denn es war schön warm und strahlend blauer Himmel.

    Und einen schönen Ausblick von unseren Stühlen…

    Von der Straße, die direkt hinter dem Bach ist, hörte man am Feiertag etwas (Motorradstrecke), jedoch stören wir uns nicht an so etwas. Ansonsten war es angenehm ruhig.

    Am nächsten Tag war wieder wunderbares Wetter. Es ist doch herrlich, morgens im Wohnwagen zu liegen und dem Vogelgezwitscher und dem Bachrauschen zu lauschen….

    Nachmittags besuchten wir den Bären- und Wolfpark, der gerade um die Ecke des Campingplatzes liegt. Hunde dürfen hier mit, kosten allerdings 2 Euro Eintritt. Ist ja nicht schlimm, kommt ja immerhin den Bären zu Gute, die aus Zirkushaltung oder zur Belustigung von Touristen dienten und absolut nicht artgerecht gehalten wurden. Bei sowas komme ich immer ins Grübeln und je älter ich werde, desto mehr verabscheue ich die Menschheit. Der Mensch, die schlimmste Bestie der Welt…

    Der Bärenpark versucht zumindest einen kleinen Teil dazu beizutragen, dass die Welt wieder ein kleines Stück besser wird. Und so, wie man die Bären hier sieht, sieht man sie nicht in einem Zoo. Fröhlich im Wasser planschen oder in einem Wassertrog liegend. Muss man auf jeden Fall gesehen haben, wenn man hier in der Ecke ist. Für Hunde gibt es dort sogar eine extra Badestelle.

    Auch unsere Hunde haben gerne Bären gukuckt:

    Aber auch auf dem Alisehof gibts am Gassiweg, direkt nach der Zufahrtsbrücke eine tolle Möglichkeit, die Hunde ins Wasser zu lassen.

    Wir waren für die angrenzenden Kühe irgendwie eine Attraktion:

    Fazit CP Alisehof: ein total gemütlicher CP mit sauberem, modernen Sanitär, idyllisch am Bach gelegen. Bezahlt haben wir mit der ACSI-Karte 2EW + 2 Hunde 70,50 Euro für 3 Nächte, absolut super! Ein Hund kostet 2,60 Euro pro Nacht.

    Wir kommen gerne mal wieder, hier haben wir uns wirklich sehr wohl gefühlt. Und bei einer Fahrtzeit von 1,5 Std. ideal für ein verlängertes Wochenende zum Relaxen.

    Teilen mit:

    Gefällt mir:

    Ähnliche Beiträge

    Veröffentlicht von caravanhunde

    Wir sind ein Pärchen, um die 30 Jahre alt, mit zwei großen Hunden (Rottweiler Jeany und Schäferhund Argus) und wir haben uns letztes Jahr einen Wohnwagen gekauft mit extra viel Platz für die Wuffs. Mit diesem erkunden wir jetzt die Welt, gemeinsam mit unseren zwei Hunden. Gerade weil es zwei große Hunde sind (und der Rotti in ein paar Bundesländern gelistet ist) möchten wir hier unsere Erfahrungen schildern. Die Wuffs fühlen sich übrigens pudelwohl im Caravan und freuen sich immer, wenn wir auf Tour gehen. Übrigens haben wir auch ein festes Zuhause, so ungefähr 10 Minuten vom Europa-Park Rust entfernt. Zeige alle Beiträge von caravanhunde

    Urlaub mit Hund oder Katze Tirol: Der Gasthof Bären im Lechtal!

    Das Hotel Gasthof Bären ist einer der traditionsreichsten, gemütlichsten Gasthöfe in der Gegend. Schon seit Generationen ein Familienbetrieb sind seit eh und je alle Einkehrer willkommen.

    Ein Vorteil ist die zentrale Lage. Die nationale und internationale Küche des Gasthofes ist für ihre Spezialitäten bekannt. Tischfußball und Billardtisch stehen den Gästen zur Verfügung. Die Zimmer sind neu und schön eingerichtet mit Bad oder Dusche/WC, Sat-TV, großteils mit Balkon und teilweise mit Wohnteil.

    Sommerurlaub im Lechtal

    Im Sommer ist neben Wandern und Bergsteigen der Funpark mit Funcourt, Rolerskate-, Fußball-, Tennis- und Kinderspielplatz für alle Kinder, Jugendliche und Junggebliebene eine tolle Abwechslung. An heißen Tagen bieten das Freischwimmbad und die vielen kleinen Strände am Lech eine willkommene Abkühlung. In nächster Umgebung gibt es über 300 km gut markierte Wanderwege, Jausenstationen und Berghütten, die zum Verweilen einladen.

    Es gibt zahlreiche Möglichkeiten zum Klettern, Fahrradfahren, Mountainbiken, Rafting und Kajak, Paragliding und Drachenfliegen. Der Gasthof befindet sich im Naturpark Tiroler Lechtal, einem Wandergebiet in einer sehenswerten Bergregion mit bizarren Schluchten und herrlichen Höhenwegen.

    Winterurlaub im Tiroler Lechtal

    Im Winter haben Sie alles direkt vor der Tür. Sie können bis zur Haustür Rodeln, Ski fahren und Snowboarden. Für Langlauf stehen über 100 km Loipe zur Verfügung. Pferdekutschenfahren und Schneeschuhwandern werden ebenfalls angeboten.

    Urlaub mit Hund oder Katze im Tiroler Traditions-Gasthof:

    • Auslauf direkt vom Zimmer/Appartement möglich
    • Restaurant-/Bar- & Frühstücksbereiche für HaustierbesitzerInnen
    • Eigene Tierzimmer & Tierbereiche in der Unterkunft
    • Begrüßungsschreiben mit Hausordnung
    • inkl. 2 Gassirouten
    • inkl. Kontaktdaten eines Tierarztes
    • Kostenlose Gassisackerl an der Rezeption und im Zimmer
    • Hunde & Katzen sind im Lobbybereich gestattet
    • Wassernapf im Eingangsbereich
    • Wasser- und Futternapf im Zimmer
    • Tagesdecke fürs Bett
    • Tierdecke im Zimmer
    • Mind. 2 Trocken- und 2 Dosenfuttersorten zur Auswahl (kostenpflichtig)
    • Hunde-/Katzenhandtücher im Eingangsbereich

    Preis/Haustier/Tag ohne Futter: € 8,00

    2 Hunde pro Zimmer erlaubt!

    Urlaub mit Hund oder Katze – weiterführende Links:

    Alle tierfreundlichen Urlaubsregionen in Tirol:

    Spezialisierung

    Tierische Extras

    Auslauf direkt vom Zimmer/Appartement möglich.

    Restaurant-/Bar- & Frühstücksbereiche für HaustierbesitzerInnen.

    Eigene Tierzimmer & Tierbereiche in der Unterkunft.

    Begrüßungsschreiben mit Hausordnung

    inkl. 2 Gassirouten

    inkl. Kontaktdaten eines Tierarztes

    Kostenlose Gassisackerl an der Rezeption und im Zimmer

    Hunde sind im Lobbybereich gestattet

    Wassernapf im Eingangsbereich

    Wasser- und Futternapf im Zimmer

    Tagesdecke fürs Bett

    Hundedecke im Zimmer

    Zimmertürschilder Ich bin im Zimmer!

    Hundeleinen in verschiedenen Größen an der Rezeption erhältlich

    Hundespielzeug kann man an der Rezeption ausleihen

    Haustierapotheke an der Rezeption

    Mind. 2 Trocken- und 2 Dosenfuttersorten zur Auswahl (kostenpflichtig)

    One more step

    Please complete the security check to access likemag.com

    Why do I have to complete a CAPTCHA?

    Completing the CAPTCHA proves you are a human and gives you temporary access to the web property.

    What can I do to prevent this in the future?

    If you are on a personal connection, like at home, you can run an anti-virus scan on your device to make sure it is not infected with malware.

    If you are at an office or shared network, you can ask the network administrator to run a scan across the network looking for misconfigured or infected devices.

    Cloudflare Ray ID: 3f2061b021258f63 • Your IP : 185.87.51.142 • Performance & security by Cloudflare

    Die Bärenhunde von Nevada

    Ein Film von Heiko De Groot

    Ein Bär auf der Veranda. Er sucht Futter bei den Menschen. Das kann gefährlich werden, für Mensch und Tier. Damit solche Bären nicht abgeschossen werden müssen, hat sich Nevadas staatlicher Bären-Biologe Carl Lackey etwas Besonderes ausgedacht. Er fängt sie ein und verpasst Ihnen mit seinen Karelischen Bärenhunden einen solchen Heidenschrecken, dass sie lange nicht wiederkommen.

    Es ist der Müll, der die Schwarzbären im US-Bundesstaat Nevada in die Siedlungen lockt. Wenn in der Natur das Futter knapp wird, finden sie hier immer etwas. Die Tiere flüchten meist, sobald sie auf Menschen treffen, doch ein Bär kann auch schon mal angreifen. Vielerorts werden Bären einfach abgeschossen, wenn sie den Menschen zu nahe kommen. Nevadas staatlicher Bären-Biologe Carl Lackey hat eine friedlichere Lösung gefunden, um die Bären auf Abstand zu halten. Die 360° - GEO Reportage begleitet ihn, wie er sie einfängt und abseits der Siedlungen mit viel Krach wieder frei lässt. Die wichtigsten Helfer dabei: seine Karelischen Bärenhunde. Sie jagen die Bären mit aggressivem Bellen zurück in den Wald.

    Eine Lektion für den Schwarzbären – Die Vertreibung aus der Zivilisation

    Karelische Bärenhunde – Die Rasse wurde

    einst zur Bärenjagd gezüchtet

    Das Fenster ist ausgehebelt, der Kühlschrank hat Kratzer, die Bewohnerin ist aufgelöst. Ein Bär ist nachts in ihr Haus eingestiegen und hat Käse und Getränkedosen auf dem Fußboden verteilt. Eine bedrohliche Situation. Deshalb stellen Lackey und seine Mitarbeiterin Heather Reich eine Bärenfalle auf, in der ein Köder den Bären anlockt. Greift er danach, berührt er den Auslöser und die Falle schnappt zu. Ein paar Nächte später sitzt ein 200-Kilo-Koloss in der Falle. Er darf zurück in die Freiheit, aber er soll lernen, die Menschen wieder als Gefahr zu sehen und nicht als Nahrungsquelle. Diese Lektion verpassen ihm Rooster, Dazzle und Orca, die Karelischen Bärenhunde. Ihr Gebell ist furchterregend. Der Bär ist eindeutig in Panik als er aus der Falle springt. Sie hetzen ihn bis zum nächsten Baum. Dort klettert er hinauf. Er wird erst in Stunden wieder herunter kommen, völlig verängstigt, aber am Leben.

    Schwarzbären haben Angst vor Menschen – Bei Gefahr flüchten sie auf einen Baum

    Alle Fotos und Videos der "360° - GEO Reportage" hochauflösend im neuen Webmodul GEO-Diaporama bei ARTE

    Patentiere

    Die Grünen Meerkatzen stammen aus schlechter Haltung. Im Affenhaus in unserem Zentrum Weidefeld können sie arteigene Verhaltensweisen ausleben.

    Drei Braun- und zwei Kragenbären können nach jahrelanger schlechter Haltung auf dem 2,5 Hektar großen Waldgelände im Anholter Bärenwald endlich Bär sein.

    Hier finden Sie einzelne Patenhunde aus unserem Lissi Lüdemann-Haus (Tierschutzzentrum Weidefeld), die nicht mehr weitervermittelt werden können.

    Auch die Pferde in Weidefeld stammen aus Tierschutzfällen und wurden teilweise vernachlässigt, misshandelt oder vor der Schlachtung gerettet.

    Verschiedene Schweine aus vernachlässigter Haltung haben in unserer naturnahen Schweinehaltung ein neues Zuhause gefunden.

    Die Vögel in unserem Tierschutzzentrum wurden aus Gründen des Tier- und Artenschutzes beschlagnahmt oder stammen aus schlechten Privathaltungen.

    Viele verletzte oder verwaiste Wildtierbabys werden im Tierschutzzentrum Weidefeld aufgepäppelt und Waschbär Tobi bleibt für immer.

    Ziegen & Schafe

    Auch unsere Schafe und Ziegen wurden aus schlechter Haltung beschlagnahmt und leben nun zusammen mit ihren Artgenossen in einer kleinen Herde.

    Patenschaft verschenken

    Mit einer Geschenkpatenschaft unterstützen Sie den Tierschutz ganz direkt und überraschen gleichzeitig Ihre Lieben mit einem besonderen Präsent.

    Ihre Ansprechpartnerin

    Tel.: 0228 - 6049629

    Tierpate werden

    Was kostet eine Tierpatenschaft?

    Tierbabys 5 €/monatlich

    Waschbär 5 €/monatlich

  • Ziegen/Schafe:

    Patentreffen

    Freuen Sie sich zudem auf unser jährliches Patentreffen in Weidefeld und dem Anholter Bärenwald!

    Bären-Hunde-Rasse

    Kann mir einer sagen, wie die Hunderasse heißt, die in dem Bild dargestellt ist ?

    8 Antworten

    das scheint mir eher ein Eisbär zu sein. hihi. wunderschön das Tier. wenn er ne blaue Zunge hat, könnte es es Show-show (oder so ähnlich geschrieben) alleine nach dem Gesicht kann man das nicht so bestimmen. Größe, Körperbau, Fell, Schwanz wären auch interessant.

    ich nehme an, du meinst den "chow chow" . der ist aber doch noch was anders vom gesicht ;)

    Das wird ein Samojede sein. Ein ziemlich groß geratener allerdings.

    Hatte auch an den Grönlandhund gedacht. die sind etwas größer. Allerdings haben sie nicht so ein hardcore Fell.

    sieht ein bisschen aus wie ein schau-schau :-)

    Chow-chow. Und die sehen ganz anders aus.

    samojeden werden nur mittelgroß- nicht so groß wie-der abgebildete hund ,auch ein kangal kann so groß werden ,sieht aber anders aus

    . ein sehr groß geratener nordischer Hund, Samojede. - und dazu ein Fotograf der es mit dem Objektiv und anschließend bei der Bildbearbeitung mit photoshop zu gut gemeint hat

    Das dürfte ein Samojede sein

    Guten Abend, QSilhouette,

    Diese Hunderasse nennt man ,, Samojede". Sie schaut auch wie ein Chow Chow aus, aber sie ist es nicht.

    QSilhoutte, ich hoffe das ich mit meinem Tipp helfen konnte.

    Auch interessant

    Hallo Leute kann mir jemand Vlt sagen welche Hunde Rasse das ist und wie groß die ungefähr werden können

    Danke im Voraus :)

    Könnte mir bitte einer sagen, was mein Hunde für eine Rasse ist?

    weiß einer von euch wie die hunde heißen, die immer so brutal dargestellt werden? Diese Schlanken, schon großen, schwarz braunen hunde?

    Das ist einer der Hunde von Madison beer und ich würde gerne wissen, was das für eine Rasse ist :)

    welche hunderasse ist das

    Welche Hunde Rasse ist das?(Bild)

    Habe ein Bild auf 9gag gesehen und mich gefragt was für eine hunderasse das sein könnte (:

    wäre super lieb wenn jemand weiss was für eine rasse das ist

    wisst ihr was das für eine Hunderasse ist?

    also ich suche diese hunde rasse :)

    Hallo:) ich bin schon seit längerem auf der Suche nach einem perfekten Hund für mich..

    Ich hab heute so eine Rasse wie auf dem Bild im Bus gesehen aber welche Rasse is das? Der is so süß:)

    Als wir im Sommer in Mosambik bei meiner Tante waren, hatte sie zwei Hunde. Hab solche Hunde noch nie gesehn sehen aber ziemlich nach Rasse aus ? Also bitte schaut euch die Bilder an und sagt was ihr glaubt :)

    gibt es diese hunde und wie heißt die rasse ?;) dankesehr ;)

    Bären hunde

    Wir erwarten unseren ersten Wurf im Dezember 2017.

    Sollten sie Interesse an einem Welpen aus unserer Zucht haben, können sie uns jederzeit Kontaktieren.

    Wir freuen uns sehr auf ein persönliches Gespräch , da es uns sehr wichtig ist zu wissen, wo unsere Welpen in Zukunft leben werden.

    Selbstverständlich sind wir für alle Fragen offen , auch über das Welpenalter hinaus bis zum Seniorenalter unserer Bären. Ebenso freuen wir uns, wenn sie uns ein Hundeleben lang mit Fotos und Informationen auf dem Laufenden halten , und wir den Kontakt halten dürfen.

    In erster Linie sind unsere Hunde Familienhunde, aber wenn sie vielleicht Freude an Austellungen finden, oder ihr Hund vielleicht für die Zucht geeignet ist, würde es uns natürlich sehr freuen.

    Wir stehen ihnen natürlich auch hier mit Rat und Tat zur Seite .

    Unsere Babys mit 3 Wochen!!

    Wir sind bereits 4 Wochen alt !!

    Unser erster Ausflug in den Garten !

    Sie wachsen viel zu schnell !

    Die kleinen sind schon 5 Wochen alt !

    Der Garten und der erste Schnee sind ein großes Abenteuer!!

    Fairy Queen de Marais Champagne x

    Am 21. 12. 2017 haben 2Hündinnen und 2 Rüden das

    Licht der Welt erblickt !!

    Am 18. 02.2018 sind bereits alle 4 Welpen zu ihren neuen Familien gezogen.

  • Комментариев нет:

    Отправить комментарий

    Related Posts Plugin for WordPress, Blogger...