Hund mit Bindehautentzündung: Behandlung
Wer einen Hund mit Bindehautentzündung zu Hause hat weiß, wie das Tier unter dieser Krankheit leidet und dass eine Behandlung so schnell wie möglich beginnen muss. Wie diese aussieht, hängt vom Schweregrad der Erkrankung und der Ursache für sie ab.
Wenn Sie bei Ihrem Hund starken, vielleicht auch schleimigen Tränenfluss entdecken, er schmerzempfindlich auf Berührungen an den Augen reagiert und unter Juckreiz leidet, sollten Sie mit ihm so schnell wie möglich einen Tierarzt aufsuchen. Dieser wird nach einer gründlichen Diagnose die Behandlung für den Hund mit Bindehautentzündung beginnen.
Hund mit Bindehautentzündung: Behandlung einer leichten Erkrankung
Ist eine Reizung der Bindehaut durch Zugluft, Eindringen eines Fremdkörpers in das Hundeauge oder Staub entstanden, empfiehlt der Tierarzt oft pflanzliche Mittel wie Augentrost, die Sie in der Apotheke erhalten. In Form von Augentropfen oder Tee zum Augenauswaschen wirkt Augentrost gegen den Juckreiz und die Austrocknung des Auges.
Entzündungshemmende Augensalben sollten schnell Besserung verschaffen und genau nach Anweisung des Tierarztes verabreicht werden.
Behandlung der Augenentzündung mit Kortison oder Antibiotika
Falls der Tierarzt feststellt , dass Ihr Liebling unter einer Allergie leidet, wird er wahrscheinlich kortisonhaltige Tropfen oder Salben verschreiben und versuchen, den Allergieherd zu finden. Bakteriell verursachte Bindehautentzündungen werden mit Antibiotika behandelt, während ein Antipilzmittel verordnet wird, um eine Pilzinfektion, die auf die Bindehaut geschlagen hat, zu bekämpfen.
Auch zu Hause können Sie einiges für Ihren Hund mit Bindehautentzündung tun. Neben der regelmäßigen Verabreichung der vom Arzt verschriebenen Medikamente sollten Sie vorsichtig dafür sorgen, dass der Bereich rund um die Augen sauber bleibt. Tupfen Sie ihn dafür am besten mit einem Tuch ab, dass sie mit warmem Wasser befeuchten können. Ihr Haustier sollte es, bis die Erkrankung besser wird, warm und gemütlich haben und keiner Zugluft ausgesetzt sein.
Diese Artikel zum Thema Hundegesundheit könnten Sie auch interessieren:
Hund mit Bindehautentzündung: Behandlung: Alle Kommentare
Augensalbe hund
Hundohneleine: Infos zum Hund
Krankheiten des Hundes
Erkrankungen der Augen beim Hund:
Am Auge unseres Hundes können wir viel über seinen Gesundheitszustand erkennen. Der Hund nimmt seine Umwelt zwar vorwiegend mit seiner Nase wahr, aber an der kann man schlecht etwas ablesen. Sie wird noch nicht mal rot wie bei uns. smile.
Bindehautentzündung = Konjunktivitis:
Läuft Dein Vierbeiner plötzlich von heute auf morgen mit tränenden, roten Augen durch die Welt, kneift sie wohlmöglich auch noch zu, dann hat er sich eine Bindehautentzündung eingefangen. Dies ist nicht weiter schlimm, wenn sich sein Allgemeinzustand nicht geändert hat. Ich meine damit, wenn er sich sonst benimmt oder auch nicht ;-) wie immer und er keine Anzeichen von Fieber, Unlust oder Apathie zeigt.
Nun brauchst Du nicht gleich mit ihm zum Tierarzt zu gehen, denn man kann dagegen selber etwas unternehmen. Zunächst sollte man die Tränen vorsichitg entfernen mit einem weichen, nicht fusselnden Tuch, danach kann man leichte entzündungshemmende Augentropfen (z.B.: Berberil oder auf homöopathischer Basis Euphrasia) aus der Apotheke eintropfen oder noch besser Bepanthen Augen- und Nasensalbe in das untere Lid geben und ganz leicht einmassieren. Meine Hunde halten dabei still und grunzen vor sich hin. schmunzel. also scheint es auch noch sehr angenehm zu sein. Schau auch mal nach, dass er sich keinen Fremdkörper ins Auge geholt hat, denn auch dann tränen die Augen und werden rot, durch den Reiz.
Nur wenn Du absolut sicher bist, dass es sich um eine leichte Bindehautentzündung handelt, solltest Du selber etwas dagegen tun.
Ich weiss z.b. im Sommer, wenn die Augen tränen und wir mit dem Auto unterwegs waren und dabei die Klimaanlage an war, hat meine Socke auch schnell rote Äugelchen. Dann über Nacht Bepanthen Augensalbe (keine normale Bepanthen Salbe!) hinein gegeben und morgens ist es wieder gut.
Gefährlicher ist da schon eine eitrige Bindehautentzündung. Dies merkst Du daran, dass die Augen nicht nur tränen, sondern auch ein eitriges, meist gelbliches Sekret absondern. In diesem Fall solltest Du Deinen Tierarzt zu Rate ziehen, denn er wird Dir dann Augentropfen oder Salbe mit einem Antibiotikum verordnen.
Chronische Hyperplasie des Glaskörpers = PHPV
Chronische Hyperplasie des Glaskörpers ist auch bekannt unter PHPV = persistierendes hyperplastisches primäres Vitreum. Mit Glaskörper ist hier der wasserhaltige und gallertartige Inhalt des Auges gemeint, die den Raum zwischen der Linse und der Netzhaut ausfüllt. Unter Hyperplasie versteht man die übermäßige Zellteilung und die dadurch entstehende Vergrößerung von Gewebe bzw. Organen. Im Falle der chronischen Hyperplasie des Glaskörpers kommt es damit zu einem Vernarbungsprozess der Glaskörperarterie im Auge. Diese Arterie findet sich normalerweise nur in der Embryonalzeit und bildet sich dann, also schon vor der Geburt, wieder zurück. Geschieht diese arterielle Rückbildung nicht, so bleiben diese Blutgefäße bestehen und behindern das Sehen des Hundes. Wenn sich dieses vernarbte Gewebe an der Rückseite der Linse befindet, sehen wir bei unserem Hund eine weißliche Pupille.
Bei einigen Hunderassen hat man heraus gefunden, daß diese Erkrankung genetisch bedingt sein kann, daher sollte man mit betroffenen Tieren nicht weiter züchten. Desweiteren entstehen aus dieser Erkrankung möglicherweise andere Erkrankungen bzw. stehen damit in Verbindung. Hierzu zählt man Grauer Star, Nickhautvorfall, Netzhautdysplasie oder auch eine Verengung der Linse.
Collie Augen Anomalie = CEA Collie Eye Anomalie
CEA ist eine angeborene Krankheit des Auges, bei der die normale Entwicklung der Aderhaut gestört ist, oft auch mit einem Defekt des Sehnervs und mitunter auch noch Netzhautablösungen zusammen zu finden. Da dies nur bei Collierassen auftritt, wurde die Krankheit nach ihm benannt. Dieser Defekt wird rezessiv vererbt, sollte darauf bei der Zucht geachtet werden.
Ektropium = Hängelid:
Wenn Dein Hund nach aussen gerollte Lider hat, besteht der Verdacht auf diese Erkrankung, welche dann zu einer chronischen Bindehautentzündung führt. Hierbei sind meist beide Augen in Mitleidenschaft gezogen. Betroffene Hunde sehen so aus, als wenn sie einen traurigen Gesichtsausdruck hätten. Man sieht es häufig bei Boxern oder Bassets. Diese Erkankung ist nicht schlimm, eher lästig und kann mit der Gabe von Augentropfen behandelt werden. Es gibt auch die Möglichkeit der Operation, aber der gewünschte Erfolg stellt sich nicht immer ein.
Entropium = Roll-Lid:
In diesem Fall hat Dein Hund nach innen eingerollte Lider, wodurch die Wimpern am Augapfel reiben, was Deinen Hund sehr quält. Die Anzeichen sind die gleichen wie bei einer Bindehautentzündung (Tränen, zukneifen des Auges und eitriges Sekret), aber wenn Du genau hinschaust, kannst Du eben die eingerollten Lider erkennen.
Diese Erkrankung kann einseitig oder auch beidseitig auftreten. Gehe dann möglichst sofort zum Tierarzt um Deinem Hund weitere Qualen zu ersparen. Eine kleine Operation schafft schnell und einfach Abhilfe. Hierbei schneidet Dein Tierarzt eine Hautfalte am Lidrand weg und erzeugt so eine Hautspannung, die die Lider korrekt auseinander zieht. Nach ein paar Tagen heilt die Bindehautentzündung ab und Dein treuer Freund ist wieder mobil.
Fremdkörper im Auge:
Zeigt Dein Hund nur einseitig Symptome einer Bindehautentzündung, kann es sein, dass er sich einen Fremdkörper ins Auge geholt hat. Dies kann ein Sandkorn, ein Haar aber auch eine gefährliche Getreidegranne sein. Versuche die Augenlider vorsichtig auseinander zu ziehen und schau nach. Kannst Du ein Haar erkennen, dann versuche es vorsichtig mit einem Wattestäbchen zu entfernen, aber aufgepasst wenn Du einen Hibbel hast, wegen der Verletzungsgefahr. Hält Dein Hund nicht still oder klappt es beim zweiten Versuch nicht, dann ab zum Tierarzt. Wartest Du zulange, hast Du das Problem der eitrigen Bindehautentzündung und diese dauert bekanntlich länger in der Behandlung.
Grauer Star = Katarakt:
Hierbei handelt es sich um eine Eintrübung der Linse. Häufig tritt diese Erkrankung bei alten Hunden auf. Du bemerkst dabei einen milchglasähnlichen Schimmer auf seinen Augen. Je nach Stärke der Trübung kommt es zu Einschränkungen der Sehkraft, bis hin zur völligen Erblindung. Dies belastet Deinen Hund aber nicht allzu sehr, denn er orientiert sich mit seinem Geruchsinn ohnehin viel besser. Tritt diese Erkrankung aber bei sehr jungen Tieren auf, gibt es auch die Möglichkeit einer Operation. Eine Ursache zur Entstehung des grauen Stars kann eine Zuckerkrankheit sein.
Die geringere Sehleistung kommt dadurch zustande, dass nur noch wenige einfallende Lichtstrahlen die Netzhaut erreichen. Dies wird gestört durch die getrübte Linse. Je nachdem welche Struktur der Linse betroffen ist, spricht man von unterschiedlichen Formen. Die Ursachen können folgendermassen ausschauen:
- angeborener grauer Star
- Stoffwechselbedingter grauer Star
- traumatisch bedingter grauer Star ( z.b. Unfall )
- altersbedingt ( am häufigsten )
Logisch ist das Hauptsymptom der Sehverlust. Da er langsam voran schreitet, bemerken wir Menschen es erst oft sehr spät. Am Anfang zeigt sich ein graublauer bis weisslicher Schleier, vielmehr wirkt es wie ein Schleier, in Wirklichkeit ist die Linse schon getrübt.
Behandlung: Wenn es früh genug erkannt wird, kann die Linse durch eine Neue ersetzt werden.
Grüner Star = Glaukom:
Ein Glaukom kann verschiedene Ursachen haben:
- eine angeborene Fehlentwicklung, bei der die Kammerwinkel zu eng sind. Hierbei spricht man von einem Engwinkelglaukom.
- eine Bindegewebsstörung im Auge, die den Abfluss behindert. Hierbei spricht man von einem Weitwinkel- bzw. Offenwinkelglaukom.
- als Folge einer Entzündung im Auge, da eine Entzündung auch immer die normalerweise wässrige Zusammensetzung des Kammerwassers verändert, es kommt zu Verklebungen, die den Abfluss behindern
Das Auge kann gerötet sein, die Pupillen sind oftmals geweitet und die Hornhaut wirkt getrübt. Daneben findet sich ein erhöhter Augeninnendruck. Manche Hunde reiben ihren Kopf an Gegenständen, versuchen mit der Pfote an das Auge zu kommen oder sind einfach nur sehr schmerzempfindlich im Kopfbereich. Bei starken Schmerzen kann sich auch eine gewisse Aggressivität einstellen, wenn man den Kopf anfassen will.
Je früher die Erkrankung erkannt wird, desto besser. Ist der Sehnerv und die Netzhaut noch nicht geschädigt, kann durch die Senkung des Augeninnendrucks dies auch weiterhin vermieden werden. Ansonsten gibt es Arzneimittel, die die Abflusskapazität des Kammerwassers erhöhen oder solche, die die Kammerwasserproduktion senken.
Bei sehr starken Schmerzen wird empfohlen das Auge zu entfernen, um weitere Schmerzen zu verhindern.
Linsenloslösung = Luxatio lentis:
Hierbei löst sich die Linse im Hundeauge, hervorgerufen durch eine Verletzung oder durch eine Entzündung. Es gibt aber auch die Form der vererbten LL, die dann im Alter von drei bis fünf Jahren zur Loslösung führt. Die Linse ist mitverantwortlich für das Scharfsehen von Gegenständen und ist normalerweise durch kleine Fasern fest verankert.
Verruscht diese nun, führt die losgelöste Linse im Auge zu einem Anstieg des Augeninnendrucks = Grüner Star. Hierdurch kommt es zu starken Kopfschmerzen, Dein Hund wird sehr empfindlich auf Berührungen am Kopf reagieren. Auch führt der erhöhte Druck in kurzer Zeit zu Sehverlust. Diese Erkrankung gehört auf jeden Fall in die Hände des Tierarztes; hier mit Augentropfen herum zu experimentieren, sollte man seinem Hund nicht zumuten. In günstigen Fällen kann man das Augenlicht auch erhalten.
Progressive Retinaatrophie PRA:
Hierbei handelt es sich um eine vererbte Augenerkrankung, die weder medikamentös, noch operativ behandelt werden kann. PRA ist eine Erkrankung der Netzhaut, bei der die Zellen, also die Nerven- und Sinneszellen im Auge, langsam zugrunde gehen. Dies führt zur vollständigen Erblindung des Hundes.
Ein typisches Anzeichen ist die anfängliche Nachtblindheit, die sich in Unsicherheit oder unkontrolliertes Bellen äussern kann. Auch will Dein Hund vielleicht nicht mehr mitlaufen im Dunklen, weil er eben schlechter sieht. Wenn Dir dies Verhalten bei Deinem Hund auffällt, solltest Du mal an diese Erkrankung denken, denn da sie sehr langsam voranschreitet (über zwei bis drei Jahre), fallen einem die ersten Symptome vielleicht auch erst später auf. Man kann dann feststellen, daß die Pupillen nicht mehr auf einfallendes Licht reagieren und auch stark zu leuchten scheinen, wenn Licht einfällt. Ein kleiner Trost kann uns in diesem Fall sein, daß diese Erkrankung unserem Vierbeiner keinerlei Schmerzen verursacht, wenn sie leider auch nicht heilbar ist.
Retinadysplasie = RD
Bei einer Retinadysplasie handelt es sich um eine angeborene Erkrankung, bei sich die Netzhaut ablöst. Es gibt verschiedene Grade der Ablösung:
- fokale RD (sind meist herdförmig, also nur eine Stelle)
- multifokale RD (auch auf kleinere Stellen begrenzt, aber eben mehrere)
- geographische RD (großflächige Stellen)
- totale RD (sagt der Name schon: alles betroffen)
Mit fokaler und multifokaler RD können die meisten Hunde noch relativ gut sehen, da meist nur bestimmte “Flecke” blind sind und somit nicht alles erkannt werden kann. Die geographische und die totale RD dagegen führen immer zu einer Erblindung unseres Hundes.
Trockene Hornhaut = Keratokonjunktivitis sicca:
Hierbei fehlt die Produktion der Tränenflüssigkeit. Diese ist wichig zur Reinigung, Desinfektion und Befeuchtung des Auges. Beim Fehlen dieser Flüssigkeit wird das Auge trocken und entzündet sich. Dadurch entsteht ein zäher, gelblicher Schleim, der sich nur schlecht entfernen läßt. Häufig ist die Hornhaut auch milchig oder rötlich. Man kann künstliche Tränen in Form von Augentropfen (z.B.: Liquifilm) geben, aber diese Prozedur müsste dann stündlich vollzogen werden. Um dies zu umgehen, gibt es eine Operationsmöglichkeit, bei der der Gang einer Speicheldrüse ins Auge verlegt wird und somit das Auge wieder befeuchtet wird.
Diese Ratschläge sollen bitte niemals den Gang zum Tierarzt ersetzen, sie sollen nur zur Erkennung der verschiedenen Krankheiten dienen und bei kleinen Wehwehchen eine mögliche erste Hilfe aufzeigen. Haftung übernehme ich dafür keine !
Augensalbe für Hunde
- Schnelle Wirksamkeit
- Für sensible Augen geeignet
- Wirkungsdauer
- Anwendungshäufigkeit
- Verträglichkeit
- Wirkungsdauer
- Verträglichkeit
- Wirkungsdauer
- Für Mensch und Tier
- Verträglichkeit
- Anwendung
- Dosierung
- Preis-Leistungsverhältnis
- Dosierung
- Wirkungsdauer
- Verträglichkeit
- Natürliches Produkt
- Aufbewahrung
Das Wichtigste rund um Augensalbe und Augentropfen für Hunde
Augensalbe und Augentropfen für Hunde – Worauf müssen Sie beim Kauf achten?
Die folgenden Aspekte sollten beim Kauf von Augensalbe für Hunde beachtet werden, um eine artgerechte medizinische Versorgung Ihres Hundes sicher zu stellen.
Demnach sollte Augensalbe für Hunde
- das Auge pflegen
- eventuellen Juckreiz lindern
- Rötungen und brennende Augen beruhigen
- Vitamine enthalten
Bei manchen Produkten sollten Sie die Verpackungshinweise genauer lesen, denn nicht alle Augensalben für Hunde sind gleichermaßen für entzündete Augen geeignet. Viele der Augensalben oder –tropfen für Hunde dienen dem Erhalt des Sehvermögens und verhindern Augenkrankheiten bei Ihrem Hund. Falls Sie nicht genau wissen, welches Produkt sich für Ihren Vierbeiner am besten eignet, fragen Sie Ihren Tierarzt, denn er kennt Ihren treuen Begleiter bestens, im Idealfall seit dem Welpenalter. Der Arzt weiß in der Regel wie Ihr Hund fühlt und was ihm hilft. Folglich weiß er auch, was er benötigt, damit er stets gute Aussichten hat.
Doch nicht nur für die Netzhaut im Auge gibt es Lösungen, auch für gereizte Augenlider können spezielle Cremes angewendet werden, die Ihrem Hund helfen, damit er sich wieder rundum wohl fühlt.
Empfehlenswert sind Augensalben für Hunde mit Hyaluronsäure. Die Säure ist zwar häufiger in Präparaten enthalten, bei denen Feuchtigkeitsmangel bekämpft werden soll, aber sie leistet auch bei akuten Fällen sehr gute Dienste. Noch besser eignet sich der Wirkstoff Ectoin. Seine Eigenschaften wirken
- zellschützend
- entzündungshemmend
- pflegend
- membranstabilisierend
Hierdurch wird die Hornschicht aufgefrischt und die stark auftretenden Reaktionen bei einer Bindehautentzündung enorm reduziert.
Marken auf die Sie vertrauen können
Wenn Sie auf der Suche nach einer wirklich guten Augensalbe für Hunde sind, haben Sie Ihr Ziel erreicht, denn wir haben uns durch zahlreiche Vergleiche gelesen, welche Augensalbe für Hunde auch andere Kunden überzeugt und vor allem deshalb wirksam ist. Unser Gewinner ist ganz eindeutig die Beaphar Oftal Augensalbe für Hunde. Sie wurde speziell für irritierte Augen und angeschlagene Augenlider entwickelt. Hiermit haben Sie die Möglichkeit auch Bindehautentzündungen zu lindern.
In Sachen Gesundheit rund um Ihren Hund gibt es auch andere unterstützende Produkte, die Sie zusätzlich zu der Augensalbe von Beaphar Oftal verwenden können.
Die praktischen 8in1 Reinigungspads zum Beispiel können verwendet werden, um die Augen Ihres Vierbeiners von Schmutz zu befreien. Diese können täglich angewendet werden, weil Sie keine reizenden Inhaltsstoffe beinhalten, wodurch sie sogar zur Entfernung von Speichelresten genutzt werden können. Mit den 8in1 Reinigungspads für Ihren Hund können Sie verklebte Augen oder die darin befindlichen Rückstände mühelos und pflegend aus dem Auge Ihres Hundes entfernen. Selbst bei Bindehautentzündungen können Sie die Reinigungspads bedenkenlos anwenden. Natürlich können Sie die Augensalbe für Hunde von Beaphar Oftal zusätzlich anwenden.
Eine gute Ergänzung zur Augensalbe von Beaphar Oftal und den 8in1 Reinigungspads sind die AntiForte Augentropfen. Hiermit können Sie ebenso entstandene Rückstände und Sekrete aus den Augen Ihres Hundes entfernen. Außerdem sorgt AntiForte dafür, dass die Augen Ihrer Fellnase nicht austrocknen. Deshalb können Sie dieses Produkt gerne zusätzlich zur Augensalbe für Hunde und zu den 8in1 Reinigungspads verwenden. Besonders bei trockenen Augen werden die Tropfen von AntiForte empfohlen.
All diese Produkte wurden bereits von Kunden verwendet und wurden zu fast 100% von allen Tierbesitzern empfohlen. Im Umgang mit diesen Produkten pflegen Sie die Augen Ihres Hundes schonend. Die Anwendung ist einfach und die Preise halten sich im Rahmen. Bei regelmäßiger Anwendung werden Sie deutliche Verbesserungen erkennen können.
Anwendung der Augensalbe für Hunde
Empfehlenswert in Sachen Augenpflege ist die Beaphar Oftal Augensalbe für Hunde. Doch wie wendet man sie an?
Zunächst ist es äußerst wichtig ist, dass Sie sich vor und nach der Anwendung der Augensalbe für Hunde die Hände waschen. Wie auch bei uns Menschen kann das Auftragen der Augensalbe sonst sehr unangenehm für Ihre Fellnase werden. Wenn Sie stets vorsichtig und ruhig an die Sache rangehen, ist es ganz einfach. Sie können auch Handschuhe benutzen, um steril zu arbeiten während Sie die Augensalbe für Hunde auftragen.
Die Beaphar Oftal Augensalbe für Hunde wird hauchdünn auf das Augenlid aufgetragen, wo es innerhalb von wenigen Sekunden gut in die Haut einzieht. Um einen idealen Effekt zu erzielen, tragen Sie die Augensalbe für Hunde mindestens einmal täglich auf das betroffene Augenlid auf. So erhalten Sie ein optimales Ergebnis und Ihr Vierbeiner schnelle Linderung.
Falls Sie sich trotz der Anwendungshinweise unsicher sind, suchen Sie einen Arzt auf. Dieser kann Ihnen bei der Verabreichung (hier gibt es eine ausführliche Anleitung: „Dem Hund Augentropfen verabreichen„) sicherlich helfen, so dass Sie in Zukunft Ihren Hund selbst versorgen können.
Augentropfen oder Augensalbe für den Hund – Fazit
Um das Sehvermögen Ihres Hundes lange zu erhalten, pflegen Sie diese stets mit Tüchern, Tropfen oder Salben. So unterstützen Sie den Feuchtigkeitsgehalt der Augen und pflegen nebenbei schonend das Augenlicht Ihres Vierbeiners. Auch bei Erkrankungen sind diese Methoden durchaus anwendbar.
Tobrex - Augensalbe
Gebrauchsinformation
Was ist es und wofür wird es verwendet?
Was müssen Sie vor dem Gebrauch beachten?
Tobrex®-Augensalbe darf nicht angewendet werden,
- wenn Sie überempfindlich (allergisch) gegen Tobramycin , ein anderes Aminoglykosid- Antibiotikum oder einen der sonstigen Bestandteile von Tobrex®-Augensalbe sind.
Besondere Vorsicht bei der Anwendung von Tobrex®-Augensalbe ist erforderlich,
- verwenden Sie Tobrex -Augensalbe nur am Auge.
- falls Sie allergische Reaktionen wie Juckreiz des Augenlids, Schwellung oder Rötung des Auges bemerken. Brechen Sie die Behandlung mit Tobrex®-Augensalbe ab und wenden Sie sich an Ihren Arzt. Solche Überempfindlichkeiten können auch bei Anwendung von anderen örtlich oder systemisch angewendeten Aminoglykosiden auftreten.
- wenn sich Ihre Symptome verschlechtern oder die Erkrankung wieder auftritt; bitte wenden Sie sich um Rat an Ihren Arzt.
- Falls Sie gleichzeitig mit Tobrex -Augensalbe andere Antibiotika, einschließlich einzunehmende Antibiotika, verwenden, fragen Sie bitte Ihren Arzt um Rat.
- Falls Sie Tobrex®-Augensalbe über einen längeren Zeitraum anwenden, werden Sie für andere Augeninfektionen anfälliger sein.
- Während der Behandlung mit Tobrex -Augensalbe sollen keine Kontaktlinsen (harte oder weiche) getragen werden.
Wenn Sie andere Arzneimittel einnehmen / anwenden, lesen Sie auch den Abschnitt 'Bei Anwendung von Tobrex®-Augensalbe mit anderen Arzneimitteln.
Bei Anwendung von Tobrex®-Augensalbe mit anderen Arzneimitteln
Bitte informieren Sie Ihren Arzt oder Apotheker, wenn Sie andere Arzneimittel einnehmen / anwenden bzw. vor kurzem eingenommen / angewendet haben, auch wenn es sich um nicht verschreibungspflichtige Arzneimittel handelt.
Wenn Sie mehrere Augenpräparate anwenden, warten Sie zwischen den Anwendungen mindestens 5 Minuten und wenden Sie die Salbe zuletzt an.
Schwangerschaft und Stillzeit
Fragen Sie vor der Einnahme von allen Arzneimitteln Ihren Arzt oder Apotheker um Rat.
Wenn Sie schwanger sind oder schwanger werden können oder falls Sie stillen, sprechen Sie bitte mit Ihrem Arzt, bevor Sie dieses Medikament anwenden.
Tobrex -Augensalbe sollte während Schwangerschaft und Stillzeit nicht angewendet werden.
Verkehrstüchtigkeit und das Bedienen von Maschinen
Nach der Anwendung von Tobrex -Augensalbe kann es vorübergehend zu Verschwommensehen komm. Setzen Sie sich nicht ans Steuer eines Fahrzeugs und bedienen Sie keine Maschinen, bevor dieser Effekt nicht abgeklungen ist.
Wie wird es angewendet?
Wenden Sie Tobrex®-Augensalbe immer genau nach Anweisung des Arztes an. Bitte fragen Sie bei Ihrem Arzt oder Apotheker nach, wenn Sie sich nicht ganz sicher sind.
Zur Anwendung am Auge.
Falls vom Arzt nicht anders verordnet, ist die übliche Dosis:
Bei leichten bis mittelschweren Infektionen wird 2-3 x täglich ein Salbenstrang eingelegt.
Bei schweren Infektionen wird bis zur Besserung der Symptome alle 3 - 4 Stunden und in der Folge 2 - 3 x täglich ein Salbenstrang eingelegt, bis die Krankheitszeichen vollständig verschwunden sind.
Tobrex -Augensalbe wird als dünner Salbenstrang in den Bindehautsack eingelegt. Ziehen Sie den unteren Lidrand vorsichtig mit dem Finger nach unten, sodass sich eine
‘V’-förmige Tasche zwischen Augenlid und Augapfel bildet. Berühren Sie weder das Auge noch die Augenumgebung oder andere Oberflächen mit der Tubenspitze, da sonst Keime in die Salbe gelangen können. Legen Sie einen etwa 1,5cm langen Salbenstrang in den so gebildeten Bindehautsack, ohne jedoch mit der Tubenspitze das Auge zu berühren. Blicken Sie nach unten, bevor Sie das Auge schließen.
In besonderen Fällen wird Ihnen Ihr Arzt Tobrex -Augensalbe auch als zusätzliche Behandlungsform zu Tobrex -Augentropfen während der Nacht- und Ruhestunden verschreiben.
Wenn Sie eine größere Menge von Tobrex®-Augensalbe angewendet haben, als Sie sollten
Falls Sie zu viel Augensalbe angewendet haben, so spülen Sie das Auge mit warmem Leitungswasser aus.
Verwenden Sie keine weitere Salbe bis zum nächsten planmäßigen Anwendungszeitpunkt.
Wenn Sie die Anwendung von Tobrex®-Augensalbe vergessen haben
Wenden Sie die nächste Dosis nach Plan an.
Falls es fast Zeit für die nächste Anwendung ist, verzichten Sie auf die vergessene Anwendung und kehren Sie zu der regulären Anwendung zurück.
Wenden Sie nicht die doppelte Dosis an, wenn Sie die vorherige Anwendung vergessen haben.
Wenn Sie die Tobrex®-Behandlung beenden:
Wenn die Behandlung zu früh beendet wird, kann die Entzündung wieder aufflammen. Beenden Sie die Anwendung des Produkts nicht ohne sich vorher mit Ihrem Arzt zu beraten.
Wenn Sie weitere Fragen zur Anwendung des Arzneimittels haben, fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker.
Was sind mögliche Nebenwirkungen?
Wie alle Arzneimittel kann Tobrex®-Augensalbe Nebenwirkungen haben, die aber nicht bei jedem auftreten müssen.
Informieren Sie bitte Ihren Arzt oder Apotheker, wenn eine der aufgeführten Nebenwirkungen Sie erheblich beeinträchtigt oder Sie Nebenwirkungen bemerken, die nicht in dieser Gebrauchsinformation angegeben sind.
Eine oder alle der folgenden Wirkungen können im behandelten Auge auftreten:
Häufige Nebenwirkungen (betrifft 1 bis 10 Behandelte von 100): Beschwerdegefühl der Augen, Augenrötung.
Gelegentliche Nebenwirkungen (betrifft 1 bis 10 Behandelte von 1.000): Entzündung der Augenoberfläche, Hornhautschädigung, Bindehauterkrankung, Sehstörung, Verschwommensehen, Lidrötung, Augenschwellung, Lidschwellung, Liderkrankung, Augenschmerzen, trockenes Auge, Augenausfluss, Augenjucken, anomale Augenempfindung, verstärkter Tränenfluss.
Nicht bekannt (Häufigkeit auf Grundlage der verfügbaren Daten nicht abschätzbar): Augenallergie, Augenreizung, Lidjucken.
Auch andere Körperregionen können von Nebenwirkungen betroffen sein:
Gelegentliche Nebenwirkungen (betrifft 1 bis 10 Behandelte von 1.000): Allergie, Kopfschmerzen, Nesselsucht, Hautreizung, Verminderung des Wimpernwachstums oder der Wimpernzahl, Verlust der Hautpigmentierung, Hautjucken, trockene Haut.
Nicht bekannt (Häufigkeit auf Grundlage der verfügbaren Daten nicht abschätzbar): Ausschlag
Wie soll es aufbewahrt werden?
Nicht über 25 C lagern. Nicht einfrieren.
Arzneimittel für Kinder unzugänglich aufbewahren.
Sie dürfen das Arzneimittel nach dem auf dem Umkarton/Etikett nach „Verw. bis“ angegebenen Verfalldatum nicht mehr anwenden.
Nach erstmaligen Öffnen nicht länger als 4 Wochen verwendbar.
Das Arzneimittel darf nicht im Abwasser oder Haushaltsabfall entsorgt werden. Fragen Sie Ihren Apotheker wie das Arzneimittel zu entsorgen ist, wenn Sie es nicht mehr benötigen. Diese Maßnahme hilft, die Umwelt zu schützen.
Weitere Informationen
Was Tobrex®-Augensalbe enthält
- Der Wirkstoff ist: Tobramycin. 1 g sterile Augensalbe enthält 3mg Tobramycin.
- Die sonstigen Bestandteile sind: Chlorobutanol, Paraffin, weißes Vaselin
Wie Tobrex®-Augensalbe aussieht und Inhalt der Packung
TOBREX®-Augensalbe steht in einer Aluminium-Tube zu 3,5 g zur Verfügung. Die Tubenspitze besteht aus hochdichtem (HDPE) und niedrigdichtem (LDPE) Polyethylen und der Verschluss aus hochdichtem Polyethylen (HDPE).
Alcon Ophthalmika GmbH
08320-El Masnou, Barcelona, Spanien
Diese Gebrauchsinformation wurde zuletzt genehmigt im
Beliebte Medikamente
Ähnliche Medikamente
- © medikamio - Dein persönlicher Arzneimittel-Assistent
- Alle Medikamente
- Alle Krankheiten
Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. OK
Augensalbe Posifenicol - Eure Meinung dazu.
Augensalbe Posifenicol - Eure Meinung dazu.
Ich geb zu, ich hab mir nicht soviel dabei gedacht, der TA vertraut und das auch brav ne Woche gemacht. Der Ausfluss am Morgen ist auch viel besser geworden und auf ein normales Mass zurückgegangen. Jetzt ist aber immer noch massig Salbe in der Tube, 2-3 Wochen könnte ich wohl noch geben. Da habe ich mir mal den Beipackzettel durchgelesen und war doch sehr erschrocken. Erstmal ist das wohl ne Salbe für Menschen (--> viel höheres Körpergewicht!), dann ist in der Salbe Antibiotika drin (Muss das gleich bei ner einfachen Augenentzündung geben??) und da steht dass man die nur in Ausnahmefällen anwenden soll, wenn leichtere Medikamente nicht geholfen haben. Und unter keinen Umständen länger als 2 Wochen. Scheint mir ein ziemlich schweres Geschütz zu sein.
Bin doch ziemlich verunsichert grade.
Lili_und_Lucky
Auf jeden Fall sollte das Auge kontrolliert werden um zu schauen, ob die Therapie mit dieser Salbe anschlägt.
Beipackzettel sind übrigens was böses - wenn es nur danach ginge, würde ich nie mehr eine Antidurchfalltablette oder Kopfschmerztablette einnehmen
und Connor für immer im Herzen
Amon hatte als welpe auch häufig augenentzündung. Die Salbe die er damals bekam war auch aus dem humanmedizinischen Bereich. Ob du die nun wirklich bis zu ende geben musst, würd ich einfach nochmals beim TA abklären. Ansonsten geb ich, bevor antibiotiscvh behandelt wird gleich zu Beginn einer Augenentzündung- euphrasia- Augentropfen. Die sind Super! Also vielleicht fürs nächste mal
Wejnn das dann nicht helfen sollte, kann man immer noch härtere Geschütze auffahren.
Viele liebe Grüße und Gute Besserung fürs Hundi
denn ich weiss, wir werden uns wiederseh'n.
Das war bis jetzt noch nicht nötig.
"Dustifami" wrote:
Das war bis jetzt noch nicht nötig.
und Connor für immer im Herzen
Die Salbe scheint zumindest keine schlimmen Nebenwirkungen zu haben und durchaus üblich zu sein.
Also eine Hornhautverletzung war bei Viena nicht die Ursache, das hat die Tierärztin überprüft. Ich denke ich gehe heut abend nochmal mit ihr hin und lass die Augen anschaun. Meiner Meinung nach ist da nämlich alles wieder ok, und sie braucht nicht noch 2 Wochen Antibiotika-Salbe ins Auge.
Ophtosan Augensalbe
Ophtosan Augensalbe hat einen pflegenden und schützenden Effekt auf die Hornhaut des Auges. Die Salbe enthält Vitamin A und kann bei Hunden wie auch Katzen angewendet werden.
Gratis Versand (DE & AT)
Für Bestellungen ab 49,-€
Für Bestellungen ab 25,-€
Bis 25€ Bestellwert
- Produkt
- Ophtosan Augensalbe - 5 g 4,50 €
Ophtosan Augensalbe hat einen pflegenden und schützenden Effekt auf die Hornhaut des Auges. Die Salbe enthält Vitamin A und kann bei Hunden wie auch Katzen angewendet werden.
Ophtosan Augensalbe
Ophtosan Augensalbe hat einen pflegenden und schützenden Effekt auf die Hornhaut des Auges. Die Salbe enthält Vitamin A und kann bei Hunden wie auch Katzen angewendet werden.
Ophtosan Augensalbe ist bei Zimmertemperatur flüssig und optimal einsetzbar.Tragen Sie die Salbe lokal auf das Auge auf. Achten Sie hierbei darauf, dass die Spitze der Kanüle nicht das Auge oder die Wimpern berührt, da Ihr Hund oder Ihre Katze die Augen sonst im Reflex schließt.
2 bis 4x täglich eine kleine Menge auf den Augapfel auftragen.
Aufbewahrung
Bei Zimmertemperatur (15 - 25 °C) aufbewahren. Außerhalb der Reichweite von Kindern lagern.
Alle Preise enthalten die gesetzliche MwSt.
Alle Preise zuzüglich 3,95€ Versandkosten bei Bestellwert unter 25,-€ / 2,95€ Versandkosten bei Bestellwert unter 49,-€.
Beaphar Oogzalf (Augensalbe für Hunde & Katzen)
Ophta-Clean
Lacriforte
VT Phak Sirup
Epiotic SIS Ohrreiniger
Bene Bac Plus Pet
Hill's k/d - Kidney Care - Prescription Diet -.
Royal Canin Renal Feline - Katze
Royal Canin Renal Special Katze
Royal Canin Renal Select Katze
TROVET Renal & Oxalate RID Katze
Specific Kidney Support FKD/FKW
Probierpaket 'Nierendiät' für Katzen
Urine Off Katze
Sanimed Renal Cat
Seresto für Hunde
Royal Canin Urinary S/O Katze
Frontline Spot On für Katzen
Orijen Six Fish Cat Whole Prey
Haben Sie Erfahrungen mit Ophtosan Augensalbe ? Schreiben Sie dann eine Bewertung zu diesem Produkt!
Perfect product helped my dog in 7-10 days he was fine. Thumps up !
“Augensalbe”
War nicht schlecht aber auch nicht gut, ich habe mit anderen Augensalben bessere Ergebnisse erziehlt.
“Augensalbe für den Hund”
Die Augen meines Hundes sind klarer geworden und er sieht etwas besser, als vorher
“Augensalbe für den Hund”
Habe das Gefühl, dass die Augen weniger gereizt sind. Mal sehen,
was die Zukunft bringt.
“Ophtosan Augensalbe”
Seit ich meinem Hund diese Augensalbe verabreiche, haben sich die Augen enorm gebessert. Vorher habe ich Augentropfen gegeben, die mich nicht überzeugten. Ich kann diese Augensalbe jedem empfehlen.
“Lieferung, keine Bilder können hochgeladen werden”
Katze hat ein großes Auge, steht wie ein Kegel hervor.
die verkrustung und verschleimung dürfte noch von Geburt herstammen,
jedenfalls wenn alles verklebt ist einschließlich "Nickhaut" dann kann es
für die katze auch schwerzlich werden--außer bier nichts geht mehr..
Wasser muß einem Auge auch so immer zugeführt werden, Augensalbe drauf. und warten. es gilt die Augenlider vom Ankleben und Anverkrusten
zu befreien. Wattestäbchen geht dazu. Katze kann jetzt Lider schließen
(23.6.-8.7.2014)..leider kann man keine Bilder einstellen..am 8.7.2014
ha es noch eine kleine Kruste gegeben,könnte von einem Bluterguß
“Immer wieder gerne”
Sehr zufrieden,schnelle Lieferung und guter Service.
“Kater reagiert allergisch”
Mein Kater hat die Augesalbe zusätzlich zu den bereits eingesetzten Trafloxal- Tropfen verschrieben bekommen. Er hat eine Hornhautnekrose (auch Cornea Nigra) die erstmal auf diesem Weg behandelt werden sollte. Nach einmaliger Gabe (abends) fing er an sich zu kratzen an (Richtung Auge) am nächsten Tag weißlicher Ausfluß und das Auge geschlossen (es war vorher nach 4 Wochen Augentropfen offen). Die daraufhin konsultierte Augenspezialistin tippte auf eine allergische Reaktion gegen Bestanteile der Salbe. Leider ist die Hornhautnekrose jetzt weiter vorangeschritten, so dass eine OP unumgänglich wird.
“Bedinger Erfolg dennoch Empfehlenswert”
Produktinfo: Das tränende Auge der Hündin wurde nach der 1-monatigen Gabe nur bedingt besser. Die Creme schadete auf jeden Fall nicht. Die Tierärztin konnte mit der Spaltlampe nichts erkennen und gab an, es könne von einer allergischen Reaktion her rühren (lebenslang Cortisongaben nach schüben). Nun bleibt mir nur der Weg zu einem tierärztlichen Augenheilkundler.
Versandinfo: 1A (schnell, zuverlässig, problemlos)
“Ophtosan Augensalbe - super!”
Die Salbe wurde uns von einer Tierärztin in Holland empfohlen, wir haben sie dort das esrte Mal gekauft. Unsere Malteserhündin, die vor der Benutzung der Salbe öfters ein wenig tränte, vor allem nach anstrengenden Bewegungsspielen usw., und dann unter den Augen Farbflecken bekam, allerdings nicht übermäßig, trânt seit der erstmaligen Benutzung der Salbe nicht ein bisschen, das ist jetzt schon 2 Monate her. nach 4 Wochen darf man geöffnete Augensalben nicht mehr benutzen, wir haben jetzt also seit 4 Wochen die Salbe nicht mehr benutzt, trotzdem tränen ihre Augen nicht mehr. wir werden ihr jetzt jedoch wieder etwas Gutes tun und die Salbe als Kur wieder einsetzen. nach Auskunft der Tierârztin schadet die Salbe in keinem Fall. Resultat: eine tolle Salbe!
Oleovit Augensalbe
Gebrauchsinformation
Was ist es und wofür wird es verwendet?
Das fettlösliche Vitamin A ist unentbehrlich für den Ablauf vieler Stoffwechselvorgänge sowie den Aufbau, die Funktion und die Widerstandsfähigkeit aller hautartigen Gewebe. Es schützt die Schleimhäute vor Verhornung, erhöht die Infektionsabwehr der Schleimhäute und ist als Bestandteil des Sehpurpurs am Sehvorgang beteiligt.
Dexpanthenol, das die gleiche Wirkung wie die Pantothensäure besitzt, die zur Gruppe der B-Vitamine gehört und unentbehrlich ist für die normale Funktion der Haut und der Schleimhäute, wird bei örtlicher Anwendung gut durch die Haut aufgenommen und beschleunigt die Wundheilung.
Eine Kombination dieser beiden Wirkstoffe ist überall dort angebracht, wo die Heilung eines geschädigten Epithels angestrebt wird.
Oleovit Augensalbe wird angewendet:
Oberflächliche Bindehaut- und Hornhautverletzungen
Begleitende Therapie von Hornhautentzündungen verschiedenen Ursprungs Stoffwechselbedingte Hornhauterkrankungen (Keratopathien)
Trockenes Auge (Keratokonjunktivitis sicca) Unvollständiger Lidschluss
Was müssen Sie vor dem Gebrauch beachten?
Oleovit Augensalbe darf nicht angewendet werden,
wenn Sie allergisch gegen Retinol (Vitamin A)-Palmitat, Dexpanthenol oder einen der in Abschnitt 6. genannten sonstigen Bestandteile dieses Arzneimittels sind.
Warnhinweise und Vorsichtsmaßnahmen
Bitte sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder Apotheker, bevor Sie Oleovit Augensalbe anwenden. Falls Sie gleichzeitig wässrige Augentropfen anwenden, sollten Oleovit Augensalbe und diese Augentropfen nicht unmittelbar nacheinander angewendet werden, da sonst eine wirksame Aufbringung der Salbe nicht gewährleistet ist.
In der Schwangerschaft sollte eine Tagesdosis von 10.000 I.E. Vitamin A nicht überschritten werden.
Anwendung von Oleovit Augensalbe zusammen mit anderen Arzneimitteln
Informieren Sie Ihren Arzt oder Apotheker, wenn Sie andere Arzneimittel einnehmen/anwenden, kürzlich andere Arzneimittel eingenommen/angewendet haben oder beabsichtigen andere Arzneimittel einzunehmen/anzuwenden.
Wenn Sie gleichzeitig ein Medikament einnehmen, das einen Einfluss auf das vegetative Nervensystem hat (sogen. Parasympathomimetika), teilen Sie dies Ihrem Arzt mit.
Es sind jedoch keine Wechselwirkungen von Oleovit Augensalbe mit anderen Arzneimitteln bekannt.
Schwangerschaft und Stillzeit
Wenn Sie schwanger sind oder stillen, oder wenn Sie vermuten, schwanger zu sein oder beabsichtigen, schwanger zu werden, fragen Sie vor der Anwendung dieses Arzneimittels Ihren Arzt oder Apotheker um Rat.
Negative Effekte bei der Anwendung von Oleovit Augensalbe in der empfohlenen Dosierung während der Schwangerschaft und in der Stillzeit sind nicht bekannt (siehe Abschnitt „Warnhinweise und Vorsichtsmaßnahmen“).
Verkehrstüchtigkeit und Fähigkeit zum Bedienen von Maschinen
Sie dürfen sich unmittelbar nach Anwendung von Oleovit Augensalbe nicht an das Steuer eines Fahrzeugs setzen, weil es bis zur vollständigen Verteilung der Salbe zu einer kurz dauernden Sichtbehinderung kommt.
Sie dürfen unmittelbar nach Anwendung von Oleovit Augensalbe auch keine Werkzeuge oder Maschinen bedienen.
Oleovit Augensalbe enthält Benzalkoniumchlorid als Konservierungsmittel, sowie Cetylstearyl- und Wollwachsalkohole.
Diese Substanzen können örtliche Reaktionen wie Juckreiz und Rötung am Auge hervorrufen.
Der Kontakt mit weichen Kontaktlinsen ist zu vermeiden, da Benzalkoniumchlorid zur Verfärbung weicher Kontaktlinsen führen kann. Kontaktlinsen sind vor der Anwendung zu entfernen und erst 15 Minuten nach der Anwendung wieder einzusetzen.
Wie wird es angewendet?
Wenden Sie dieses Arzneimittel immer genau nach Absprache mit Ihrem Arzt an. Fragen Sie bei Ihrem Arzt oder Apotheker nach, wenn Sie sich nicht sicher sind.
Falls vom Arzt nicht anders verordnet, wird üblicherweise ein etwa 0,5 cm langer Salbenstrang (entsprechend ca. 20 mg Salbe) 1-3mal täglich direkt in den Bindehautsack eingestrichen.
Das entspricht pro Anwendung etwa 1.000 I.E. Vitamin A und 1 mg Dexpanthenol.
Um unnötige Verunreinigungen zu vermeiden, wird die Salbe direkt vom Tubenansatz in den Bindehautsack gestrichen.
Anwendung bei Kindern und Jugendlichen
Über die Anwendung von Oleovit Augensalbe bei Kindern und Jugendlichen entscheidet Ihr Arzt.
Wenn Sie eine größere Menge von Oleovit Augensalbe angewendet haben, als Sie sollten
Sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder Apotheker darüber. Es wurden keine Fälle von Überdosierung berichtet.
Wenn Sie die Anwendung von Oleovit Augensalbe vergessen haben
Wenden Sie nicht die doppelte Menge an, wenn Sie die vorherige Anwendung vergessen haben.
Wenn Sie die Anwendung von Oleovit Augensalbe abbrechen
Sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder Apotheker darüber.
Wenn Sie weitere Fragen zur Anwendung dieses Arzneimittels haben, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker.
Was sind mögliche Nebenwirkungen?
Wie alle Arzneimittel kann auch dieses Arzneimittel Nebenwirkungen haben, die aber nicht bei jedem auftreten müssen.
Sehr selten (bei weniger als 1 Behandelten von 10.000) sind Überempfindlichkeitsreaktionen (z.B. Rötung, Juckreiz, Brennen) möglich.
Meldung von Nebenwirkungen
Wenn Sie Nebenwirkungen bemerken, wenden Sie sich an Ihren Arzt, Apotheker oder das medizinische Fachpersonal. Dies gilt auch für Nebenwirkungen, die nicht in dieser Packungsbeilage angegeben sind.
Sie können Nebenwirkungen direkt über das nationale Meldesystem (Details siehe unten) anzeigen. Indem Sie Nebenwirkungen melden, können Sie dazu beitragen, dass mehr Informationen über die Sicherheit dieses Arzneimittels zur Verfügung gestellt werden.
Bundesamt für Sicherheit im Gesundheitswesen Traisengasse 5
1200 WIEN ÖSTERREICH
Fax: + 43 (0) 50 555 36207 Website: http://www.basg.gv.at/
Wie soll es aufbewahrt werden?
Nicht über 25°C lagern.
Tube nach Gebrauch schließen und verschlossen aufbewahren.
Arzneimittel für Kinder unzugänglich aufbewahren.
Sie dürfen dieses Arzneimittel nach dem auf der Tube und dem Umkarton angegebenen Verfalldatum nicht mehr anwenden. Das Verfalldatum bezieht sich auf den letzten Tag des angegebenen Monats.
Nach dem ersten Öffnen soll die Augensalbe nicht länger als 4 Wochen verwendet werden.
Sie dürfen dieses Arzneimittel nicht verwenden, wenn Sie Folgendes bemerken: Die Salbe hat sich entmischt.
Entsorgen Sie Arzneimittel nicht im Abwasser oder Haushaltsabfall. Fragen Sie Ihren Apotheker, wie das Arzneimittel zu entsorgen ist, wenn Sie es nicht mehr verwenden. Sie tragen damit zum Schutz der Umwelt bei.
Weitere Informationen
Was Oleovit Augensalbe enthält
- Die Wirkstoffe sind: Retinol (Vitamin A)-Palmitat entsprechend Retinol 50.000I.E./g Dexpanthenol 50 mg/g.
- Die sonstigen Bestandteile sind: Benzalkoniumchlorid Eucerin wasserfrei (enthaltend Cetylstearylalkohol, weißes Vaselin und Wollwachsalkohole) Dickflüssiges Paraffin Kaliumdihydrogenphosphat Kaliummonohydrogenphosphat Wasser für Injektionszwecke
Wie Oleovit Augensalbe aussieht und Inhalt der Packung
Oleovit Augensalbe ist eine geruchlose, gelbliche Salbe in einer Aluminium-Tube mit Innenschutzlack und HDPE Schraubverschluss mit 5 g Inhalt in einem Umkarton.
Pharmazeutischer Unternehmer und Hersteller
Fresenius Kabi Austria GmbH
Diese Packungsbeilage wurde zuletzt überarbeitet im September 2014
Beliebte Medikamente
Ähnliche Medikamente
- © medikamio - Dein persönlicher Arzneimittel-Assistent
- Alle Medikamente
- Alle Krankheiten
Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. OK
Posiformin ® 2%, Augensalbe
Lidrandentzündung – Wenn der Tag schlecht anfängt
Häufig ist für die von Lidrandentzündungen betroffenen Patienten der Blick in den Spiegel besonders unangenehm. Die Erkrankung geht in der Regel einher mit einem stark geröteten Auge, Verkleben der Augenlider und Sekretverkrustungen an den Wimpern. Nicht selten sind bestimmte Umgebungsbedingungen die Ursache. So können äußere Reize, wie trockene Luft, Staub oder Rauch das entzündliche Geschehen an der Lidkante und der Bindehaut auslösen. Neben einer sorgfälltigem Hygiene der Lidränder haben sich desinfizierende Substanzen in der Therapie bewährt.
Schlimmeres verhindern durch die desinfizierende Wirkung von Bibrocathol
Wenn sich das Sekret an den Drüsen der Lidkante staut, entstehen dort hervorragende Wachstumsbedingungen für Bakterien. Um das Einnisten von Krankheitserregern, wie beispielsweise im Falle des Gerstenkorns, zu verhindern, ist neben einer effektiven Augenhygiene ein zuverlässiger Infektionsschutz der Schleimhaut wichtig. Der in Posiformin ® 2%, Augensalbe enthaltene Wirkstoff Bibrocathol desinfiziert die gereizte Lidkante und die angrenzende Bindehaut. Gleichzeitig schafft Bibrocathol eine effektive Barriere gegen eindringende Bakterien und schafft so die Voraussetzungen für ein schnelles und komplikationsfreies Abklingen der Beschwerden.
Posiformin ® 2%, Augensalbe wirkt am Ort des Entzündungsgeschehens, und zwar nur dort
Der Wirkstoff in Posiformin ® 2%, Augensalbe wird praktisch nicht von der Schleimhaut der Augenlider oder der Bindehaut aufgenommen. So wirkt Posiformin ® 2%, Augensalbe nur am Ort der Entzündung. Dies hat jedoch noch einen weiteren Vorteil: Der Wirkstoff Bibrocathol wird nicht in den Blutkreislauf aufgenommen. Somit ist ein Auftreten systemischer Nebenwirkungen praktisch ausgeschlossen. Dies ermöglicht eine sichere und verträgliche Therapie.
Entzündete Augen vertragen keine Konservierungsstoffe
Die häufig in Augenpräparaten enthaltenen Konservierungsmittel beeinträchtigen die Augenoberfläche gleich auf mehrfache Art und Weise. Neben einer nachteiligen Veränderung des Tränenfilms, können diese Substanzen die Zellen an der Oberfläche der Horn- und Bindehaut direkt schädigen. Bereits nach einer Einwirkzeit von Minuten lassen sich die toxischen Effekte von Konservierungsstoffen nachweisen.
Posiformin ® 2%, Augensalbe ist vollkommen frei von Konservierungsstoffen. So wird der Weg für eine ungehinderte Heilung der entzündeten Gewebe von Bindehäuten und Augenlidern frei.
Posiformin ® 2%, Augensalbe – Ihr starker Partner in der Behandlung von Lidrand- und Bindehautentzündungen!
Unsere Arzneimittel unterliegen laufenden Weiterentwicklungen. Bitte beachten Sie jeweils, dass der Informationsstand der verwendeten Packung maßgebend ist.
Posiformin 2%, Augensalbe. Wirkstoff: Bibrocathol. Anwendungsgebiete: Bei Reizzuständen des äußeren Auges, die nicht durch Erreger verursacht sind, bei chronischen (länger dauernden) Lidrandentzündungen, die nicht durch Erreger verursacht sind und bei nicht infizierten (nicht Erreger-behafteten), frischen Hornhautwunden. Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker.
URSAPHARM Arzneimittel GmbH, Industriestraße 35, 66129 Saarbrücken, www.ursapharm.de Stand Februar 2018
POSIFORLID ® Augenmaske
POSIFORLID ® Augenmaske Mehr Erfahren
POSIFORLID COMOD ® (Pflichttext)
Die Marken von URSAPHARM
URSAPHARM Arzneimittel GmbH
Bindehautentzündung beim Hund
Die Bindehautentzündung ist eine bei Hunden häufig auftretende Erkrankung am Auge. Meist komplikationslos, einer Selbstbehandlung regelmäßig zugänglich, aber äußerst lästig, sollte sie dennoch nicht unbeachtet oder unbehandelt bleiben. Dies gilt umso mehr, wenn sie wiederholt auftritt.
Was ist eine Bindehautentzündung?
Hunde haben drei Augenlider: Ein oberes Augenlid, ein unteres Augenlid und die sogenannte Nickhaut. Augenlider schützen das Auge. Sie sind innen mit einer Schleimhaut ausgekleidet, das ist die sogenannte Bindehaut. Die Bindehaut kann sich aufgrund verschiedener reizender Faktoren entzünden. Man spricht in diesem Fall von einer Konjunktivitis.
Ursachen für eine Bindehautentzündung
Einige Hunderassen haben aufgrund bestimmter anatomischer Zuchtmerkmale eine Veranlagung für Bindehautentzündungen.
Einige Rassen sind vorbelastet
Schuld sind meist die so beliebten, riesigen "Kulleraugen", die zum Beispiel bei Möpsen, Boxern oder auch Französischen und Englischen Bulldoggen zu finden sind. Häufig ist dann der Lidspalt zu klein oder zu groß, das Lid zu weit geöffnet oder so eng verschlossen, das Reizungen zwingend auftreten. Bei manchen Hunderassen sind die Lidränder behaart oder Wimpern und Lidrandbehaarungen wachsen einwärts gerichtet. Den jungen Hund quält häufig eine hartnäckige Entzündung der noch weit offenen Nickhaut, die sich mit zunehmendem Lebensalter angemessen verschließt.
Fremdkörper, Allergie und Krankheitserreger
Als Ursachen für Bindehautentzündungen kommen ferner Fremdkörper, allergieauslösende Pollen oder Stäube, Zugluft, (Herpes-) Viren, Bakterien, Parasiten, Pilzsporen und Mikroverletzungen in Betracht. Die rezidivierende Bindehautentzündung deutet häufig auf eine Abwehrschwäche bei dem betroffenen Tier hin und spricht nicht für einen guten Allgemeinzustand. Schließlich folgen unspezifische Augenentzündungen auch schweren Infektionskrankheiten wie Staupe als begleitende Symptome. In diesem Fall ist die Bindehautentzündung ein Alarmsignal für den schlechten Allgemeinzustand.
Symptome einer Bindehautentzündung
Bindehautentzündungen kommen regelmäßig mit Ausfluss, Schwellungen und Rötungen daher. Bei der Nickhautentzündung des noch jungen Hundes ist das dritte Augenlid wie bei Sandpapier mit einer Vielzahl von knotigen Erhebungen bedeckt. Infektionen mit dem Herpes Virus zeigen den charakteristischen Bläschenausschlag, der im weiteren Verlauf Flüssigkeit abgibt. Oft begleitet Juckreiz die Bindehautentzündung.
Hohe Empfindlichkeit und Augenausfluss sind typisch
Der Hund versucht in der Folge mit seiner Pfote am Auge zu reiben oder zu kratzen. Oft kneifen Hunde das betroffene Auge krampfhaft zu oder zwinkern verstärkt. Der Augenausfluss kann klar oder auch gelblich-eitrig sein. Der Hundehalter entdeckt oft einen ständigen Flüssigkeitskanal seitlich unter dem Auge, die sogenannte Tränenstraße. Das Auge kann verklebt sein. Erkrankte Hunde können auf Licht empfindlich reagieren, sich Berührungen am Kopf entziehen und allgemein ein erhöhtes Ruhebedürfnis zeigen. Sie weisen auf Schmerzen am Auge durch Maunzen, Kopfschütteln oder Scheuern des Kopfes hin. Fällt die Nickhaut durch Lähmung nach unten vor, handelt es sich keinesfalls um eine einfache Bindehautentzündung.
Abgeschlagenheit, Fieber und Durchfall als weitere Symptome
Infektionskrankheiten, die Augenentzündungen mit sich bringen, haben eigene weitere Symptome wie Abgeschlagenheit, Fieber, Durchfall, Erbrechen und ähnliche Erscheinungen im Gepäck. Schlecht ernährte, abgemagerte sowie ausgezehrte Hunde haben oft vereiterte Bindehäute und zeigen auch oft einen Nickhautvorfall. Hier alarmiert die Bindehautentzündung als Symptom zum schlechten Allgemeinzustand des Hundes. Es ist auch darauf zu achten, ob eine Bindehautentzündung zusätzlich mit Schnupfen einhergeht. Dies kann ebenfalls auf eine schwerwiegendere, allgemeine Infektion deuten.
Diagnose der Bindehautentzündung
Bindehautentzündungen sind deutlich erkennbar. Der Tierarzt wird untersuchen, ob auch die Hornhaut des Auges betroffen ist und ob erkennbare Anzeichen auf einen spezifischen Auslöser der Bindehautentzündung hinweisen.
Behandlung der Bindehautentzündung
Bindehautentzündungen werden je nach erkennbarer Ursache vom Tierarzt spezifisch behandelt. In Betracht kommen Antibiotika, Virostatika, antiallergische Mittel und Kombinationen der Mittel. Antiparasitika sind ebenfalls bei entsprechenden Anzeichen angezeigt.
Schulmedizinische Behandlung durch den Tierarzt
Der Tierarzt wird meist Augentropfen, Augensalben oder Augengele verschreiben. Bei der unspezifischen Bindehautentzündung werden die Mittel im Regelfall auch immer einen antibiotischen Komplex beinhalten, da Bakterien zumeist mit an der Entzündung beteiligt sind.
Operation - wann wird sie notwendig?
Operative Eingriffe können im Zusammenhang mit Fremdkörpern aktuell sein. Grannen von Getreidespelzen dringen gern in Körperspalten ein und machen auch vor dem Lidspalt nicht halt. Auch Staubkörner, Insekten, Parasiten sind hier möglich. Weitere Komplikationen wie einwärts gerichtete Lider, die sich in Folge der Entzündung gedreht haben, können chirurgische Eingriffe notwendig machen.
Symptomatische Homöopathie bei Bindehautentzündung des Hunds
Die unkomplizierte Bindehautentzündung eignet sich gut zur homöopathischen Symptom-Selbstbehandlung. Bei chronischen, langanhaltenden und eitrigen Vorgängen ist ein zusätzlicher Besuch beim Tierarzt dringend anzuraten. Gerade chronische Prozesse sprechen ebenfalls meist gut auf eine homöopathische individuelle Behandlung der Konstitution durch einen erfahrenen Homöopathen an. Bei der symptomatischen Behandlung der Bindehautentzündung haben sich folgende Mittel bewährt:
Für den Kauf von homöopathischen Mitteln empfehlen wir die deutsche Versandapotheke medpex.
Pflanzenheilkunde und andere naturheilkundliche Mittel
Nützliche Heilpflanzen sind Eibisch, Schafgarbe, Salbei und Augentrost. Man kann Aufgüsse machen und diese in lauwarmen Augenauflagen (getränkte Wattebäusche oder Baumwoll-Tuchstücke) verwenden. Spülungen sollten nur in steriler Anwendung erfolgen und erfordern Erfahrungen mit Heilpflanzen. Außerdem lassen sich nicht alle Tiere eine solche Behandlung gefallen. Eine interessante Alternative können Augentropfen mit kolloidalem Silber sein.
Die unbehandelte Bindehautentzündung und ihre Folgen
Nicht behandelte Bindehautentzündungen können zu Folgeschäden führen, wenn etwa auch die Hornhaut in Mitleidenschaft gezogen wird. Außerdem ist die Erkrankung für das Tier lästig und schmerzhaft. Chronische Entzündungsvorgänge schwächen den Allgemeinzustand des Tieres, wenn sie lange anhalten. Bei unglücklichen Verläufen kann am Ende einer langen Erkrankung ein Verlust des Augenlichtes stehen. Auch sind eitrige Prozesse am Kopf immer auch eine Gefahr für das Gehirn des Tieres.
Vorbeugung einer Bindehautentzündung
Bekannte Auslöser wie Pollen sollten gemieden werden, soweit möglich. Hunde mit anatomischen Besonderheiten sollten besonders aufmerksam gepflegt und ihre Augenumgebungen regelmäßig gereinigt werden. Die Achtsamkeit des Hundehalters macht viel aus. Deutet sich eine Immunschwäche beim Hund an, in deren Gefolge eine Bindehautentzündungen auftritt, sollten Tierarzt, Therapeut und Halter grundlegend am Aufbau einer starken, körperlichen Abwehr arbeiten. Die konstitutionelle Homöopathie leistet auf diesem Gebiet besonders viel. Gesunde Ernährung, gute Hundehaltung und eventuell passende Futterergänzungen können hilfreich sein.
Etwa 8 Mio. Hunde leben in deutschen Haushalten - gesorgt wird sich um die Vierbeiner wie um das eigene Kind. Mit dieser Seite möchte ich euch gern leicht verständliche Informationen rund um die Hundegesundheit zur Verfügung stellen. Zur Seite steht mir eine Tierheilpraktikerin, die das ganze fachlich abrundet.
Themen-übersicht
Cookies helfen uns bei der Bereitstellung unserer Dienste. Durch die Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen.
OPTIMMUNE Augensalbe 2 mg/g f.Hunde
einfach und bequem!
Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie bitte die Packungsbeilage oder fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker.
¹ lokaler Apothekenverkaufspreis in der Apotheek Bad Nieuweschans am 23.02.2018
² gesetzlich vorgeschriebener Preis fГјr Versandversorgung nach Deutschland
³ AVP: Verkaufspreis gemäß Lauer-Taxe, Stand 15.02.2018 = verbindlicher Abrechnungspreis nach der GroГџen Deutschen SpezialitГ¤tentaxe (sog. Lauer-Taxe) bei Abgabe zu Lasten der Gesetzlichen Krankenversicherung (GKV) exkl. GKV-Rabatt gem. В§130 Abs. 1 SGB V , der sich gem. В§129 Abs. 5a SGB V aus dem Abgabepreis des pharmazeutischen Unternehmens und der Arzneimittelpreisverordnung in der Fassung zum 31.12.2003 ergibt; UVP: bei nicht zu Lasten der GKV abgegebenen Produkten handelt es sich um eine unverbindliche Preisempfehlung des Herstellers.
4 Gilt nur bei rezeptfreien Medikamenten und Produkten (ausgenommen preisgebundene Bücher) im Vergleich zum AVP oder UVP; AVP: Verkaufspreis gemäß Lauer-Taxe, Stand 15.02.2018. verbindlicher Abrechnungspreis nach der Großen Deutschen Spezialitätentaxe (sog. Lauer-Taxe) bei Abgabe zu Lasten der Gesetzlichen Krankenversicherung (GKV), die sich gemäß §129 Abs. 5a SGB V aus dem Abgabepreis des pharmazeutischen Unternehmens und der Arzneimittelpreisverordnung in der Fassung zum 31.12.2003 ergibt; UVP: bei nicht zu Lasten der GKV abgegebenen Produkten handelt es sich um eine unverbindliche Preisempfehlung des Herstellers.
Daten bereitgestellt von Apotheek Bad Nieuweschans.
Комментариев нет:
Отправить комментарий